Kremmen, 30. Juli. (. T. B.)
Petroleum ruhig, Standard white loco 10 Mk. 60 Rt. Getreidemarkt. Weizen loꝑeo still, aaf Termine ruhig. Roggen loco ruhig, auf Ter-
Harnahurꝶ, 30. Juli. (F. T. B.)
mine matt.
Weizen 126 pfd. pr. Juli- August 1000 Eilo netto 233 Br.,, 232 Gd., pr. Angust-September 1000 Kilo netto 230 Br, September- Oktober 1000 Eilo nette 2251 1 Gd., pr. Ok- 173 G., pr. Angust-Septem- ber 1050 Kilo nette 170 Br., 169 Gd., pr. September-Oktober pr. OEtober- November 10900
tober November 1000 Kilo netto 224 Br., Juali-Angust 1000 Eilo netto 174 Br.,
1000 Kilo netto 167 Br., 166 G.,
Eilo netto 166 Br.,, 165 Gd. Hafer fest. Gerste still.
loco 563, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 56. Spiritus
August 56, pr. August September 57, ö ,, n,. sehr fest; Standard white loco 10,00 Br., 9,710 Gd.,
pr. 100 Liter 100 9 57. Kaffee Sack. Petroleum matt,
pr. Juli 9, 0 Gd., pr. August-Dezember 10, 60 Gd. Antwerpen, 30. Juli.
verkauft. Auktion. Ci ver peck', 530. Juli, Nachmittags. Baum molle. Spekulation und ExFport 2000 Ballen. Middl. Orleans 83, rah 5, middling fair Dhollerah 43,
Stetig.
In der heutigen Wollauktion wur- den von 1914 Ballen angsbotenen Buenos-Ayres-Wollen 1467 B. ver- kauft. Die angebotenen 622 Ballen Montevideo wurden vollständig Preise etwas besser als die höchsten Preise in der Mai-
. (Schlussbericht) Umsatz 12,000 B., davon für
middling amerikanische Sp, fair Dholle- good middling Dhollerah 43, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 43, fair Broach 53, nem fair
d / i. rung S! sis d. ClHasgor, Mixed nambers warrants S6 sh. Krad for el, 23. Juli. waaren. lãssigt.
229 G4., pr. Roggen pr.
Rüböl still, still, pr. Juli- tember - Dezember 63, 00,
Umsatz 3500
Qomra 5d, good fair Gomra 5ulee, fair Madras 5, fair Pernam 8t, fair Smyrna 6t, fair Egyptian 8.
Upland nicht unter good ordinary September-Oktober-Lieferung Sr, desgl. nicht unter iom middling SSptember-Oktober-Lieferung Orleans nicht unter lor middling September-Oktober-Liefe-
30. Juli, Vachmittags. (G. L. B) Koheisen
(X. T. B) Wolle and Wollen- Wolle ruhig, behauptet, Garne fest, Stoffe vernaeh-
Paris, 30. Juli, Nachm. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen matt, pr. Juli 33,00, pr. tember - Oktober 28, I5. Mehl weichend, pr. Juli 82, 09, pr. Sep- pr. November - Februar 61,50. Rüböl weichend, pr. Juli 74, 25, pr. August 74,50, pr. September-Dezember 77,50. Spiritus ruhig, pr. Juli 68,50. — Wetter: Schön.
NVew- Kork, 30. Juli, Abends 6 Uhr. (K. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New-Tork 17, do. in Nem- Orleans 163. Petroleum in Newm-Tork 11It, do. in Philadelphia 11. Mehl 5 D. 75 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 37 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7ᷓR,
bei Hirschfeldt
Sep-
gömõrer Pfandbriefe. da ab mit 2 Thlr. 15 Sgr. bei der Deutschen Unionbank in Berlin.
TZuokerfabrik Gdlanzig. 95 x Diridende pro 187374 mit 19 Thlr. 15 Sgr. gegen Diridendenschein Nr. 3 vom 3. August ab
GCöln-Mlndener Elsenbakhn. nuar 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 177.
dlolwitzer Sta dt-Obligatlonen s. Ins. in Nr. I77.
Ausweise vom Kanlktem. .
Auszahl
m. Der am 1. August fällige Coupon von
& Wolff in Berlin. Geoeneral-Versammlungenm.
J. August: Hypotheken-Bank In Hamburg. Ordentliche Gen- Vers. in Hamburg; s. Ins. in Nr. 177. .
Huũmndedligunmgen umd VerIloosnmgem. 4 Prioritats - Obligationen, Zum Ja-
Nassaulsohe Landesbank. Nachweis des Standes am Schluss des Monats Juni 1874; s. Ins. in Nr. 177. .
Kaffee 26. Getreidefracht 6. 24. Juli
B.) Oels ¶Mnes ener Elsenbahn
Zinsen vom 1. Mai bis 31. August auf die Stamm-Aktien und mit . 20 Thlr., abzüglich der Linsen auf die Stamm-Prioritäts-Aktien bis 30 31. August bei Mendelssohn C Comp. in Berlin.
FEimz ahm gem. 666
10x mit 19 Thlr., abzüglich der
Bie
4 .
HKerlim, 30. Juli. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- zigem Platze am J 1874 Thlr. 27. 2.
k
2. 5. 2 2. 12. . 3 10. k —
ohne Fass.
Aelten ten ã er Kaufmann sohaft von Berlin.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische
arne Eifenbahn.
Die Ausführung: I) der Erd⸗, Maurer ⸗ und Steinmetzarbeiten, 27 der Zimmer⸗, Staaker⸗ Dachdecker⸗ Schmiede und Klempnerarbeiten, um Bau eines Beamten Wohnhauses mit Stall zu mern soll inkl. der Materiallieferung verdungen werden. Zur . der Offerten ist Termin auf Mittwoch, den 12. August 1874, — Vormittags 11 Uhr im Bureau der 5. Betriebs⸗Inspektion hier anbe⸗ raumt, wo auch Bedingungen und Zeichnung zur Ein⸗ sicht ausliegen und Formulare zu Offerten gegen Erstattung der Kopialien bis zum 10. bezogen wer den können. 8 „den 29. Juli 1874. Der Eisen n, Betriebs⸗Zuspektor. o.
Verschiedene Bekanntmachungen.
13291 Bekanntmachung. Bei uns ist eine
Polizei⸗Wachtmeisterstelle vacant und baldigst zu besetzen. Das Gehalt be—⸗ trägt jährlich 500 Thlr.
Versorgungsberechtigte wollen ihre Meldungen und Zeugnisse unter Beifügung eines Lebenslaufs inner halb 3 Wochen bei ung einreichen.
Es können nur solche Meldungen herüclichtigt werden, in welchem dargethan wird, daß dem Be⸗ werber eine genaue Kenntniß des Polizeidienstes über- haupt und die Fähigkeit beiwohnt, auch selbstständig schriftliche Arbeiten zu leisten.
Fürstenwalde, den 28. Juli 184. (a. Cto 0468/7)
Der Magistrat.
3005 Bekanntmachung.
Die Stelle eines Nachtwächters ist in hiesiger Stadt vacant geworden. — Gehalt jährlich 4 Thlr. Militäranwärter wollen sich binnen 3 Monaten da⸗ hier melden.
Diez, den 15. Juli 1874.
Der Bürgermeister. Ceis.
Kromer Hanak. 84 k Uebersicht Ende Juli 1874.
Activa:
Mark 37,834,410. 9, 456, 432. . 1,022,264. . 72.667.
32
26. 33. 57. 06.
5
l Darlehen gegen Unterpfand . ö. Effekten. kJ
Deb nnr,,, Immohilien & Mobilien Kassen⸗Bestand .
Aktien⸗Kapital⸗..
. Depositen
Unverzinsliche Depositen Banknoten in Umlauf CGrebttoren
Nesernefon hs; Unerhobene Dividenden pro
ö
Verzinsung der Einlagen auf Conto⸗ d
Der Direktor:
Ad. Renken.
z 15 hh 7, 55 389.
16, 807,000. —. 22, 349,499. 07. 108,567. 20. 15,651,060. —. 9518. 54. 578,929. 89.
148349. 50. 2si *
EBassiũva z
Dreier,
Proc.
Vom 1. August er, ab treten für den Transport von Oberschlesischen Steinkohlen von Stationen der Ober⸗ * schlesischen und Rechte. DOder⸗ 2 Ufer Eisenbahn nach diessei⸗ tigen arife in Kraft, von welchen Druckexemplare bei unseren Stationen unentgeltlich verabfolgt werden. Berlin, 3 29. Juli 1874. Königliche Direktion der Nie ders M s ärkischen Eisenbahn.
Vom 1. August e. ab tritt zum
Ungarisch Schlesisch ⸗ Sãchsisch ·
Thüůringischen Verband ⸗Güter⸗
Tarif J. und 2. Theil je ein
. Nachtrag VII. in Kraft, wel
ö — WLecher die erhöhten Frachtfãtze
für Niederschlesische Steinkohlen, sowie fuͤr Braun—⸗
kohlen enthält. Die Frachtsätze sind bei den bezüg⸗
lichen Stgtignen zu erfahren. Berlin, den 209. Juli
1554. Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗˖ Märkischen Eisenbahn.
3286)
Versammlung eine erhoben werden kann. Nuttlar, den 30. Inli 1874.
Activ.
in Nuttlar a. d. Nuhr.
Schieferbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Vantlar**
In der heutigen General Versammlung wurde der nach dem Turnus aus dem Vorstande ausscheidende Herr Director Kollmann einstimmig wiedergewählt. Der Vorstand besteht somit aus den vier wechselnden Mitgliedern, Rechtsanwalt Hu Kaufmann Wilh. Gesimer und dem ständigen verwaltenden Mitglied R. Dresler in Nuttlar. Als als dessen Stellbertreter Herr Rentmeister Hemmer gewählt,
Indem wir die Bilance des abgelaufenen Geschäftsj
erdinck, Rentmeister H. Demmer, Director Kollmann, Vorsitzender ist Herr Rechtsanwalt Humperdinck,
i ahrcz 13f / 4 hierunter veröffentlichen, benachrichtigen wir unsere Alktignäre, daß die General.! Dividende von 12 Thlr. pro Aktie beschlossen hat, welche vom 1. Oktober a. er. bei unserer er rr fene in Nuttlar
Bilance am BI. März 1874.
Der Vorstan d.
Passiva.
Bergwerks ⸗Conto
Maschinen⸗Conto
w, nt,
Gruben Inventar · Conto
Mobilien⸗Conto .
Grunderwerbs ˖ Conto
Gr sckenban Gwen
Abraum ⸗Conto Ostwig J. und II. do. Königs grube.... do. Stückenland.
Schůrf · Conto⸗ .
Schiefer ⸗Conto⸗Bestãnde.
Magazin · Conto⸗Bestände.
He e n e de Go
Gaffa Gent
Wechsel · Conto z
Diverse Debitoren.
3281
106,735 22 14214 15 d, 188 26 431219 455 111. 1,852 25 10 Dividenden Conto. 101427 . Büchsengeld⸗Conto. 3,911 29 11 Diyverse Crediteren 431 15 — 135 4 6 291 1111 2686 2 8 454 2 3
1
Kapital. Conto . Reservefonds · Conto . Delcredere · Conto
Abschreibungen
; 13M 12 3 155 16 5, 6
Neue Gas ⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Betriebs Resultate vom 1. April bis 30. Juni 1874.
Produktion vom 1. April bis 30. Juni 1874 auf 22 Anstalten. Produktion in der gleichen Periode 1873 auf 21 Anstalten
Flammenzahl am 30. Juni 1874 . z . am 31. März 1874.
Also Zunahme von
46,876, 46.386. 490.
13,5965, 9360 Cbf. pr. 16869433
1,935,195 Gbf. pr.
Also Zunahme von
Das Sirektorium der Neuen Gas ⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Am 5. Juli cr. ist zum Steinkohlentarif von Statio— (h nen der Schlesischen Gebirgs⸗ bahn nach den Stationen der W DOesterreichischen Nordwestbahn ria Liebau vom 14. Oktober 1873 ein Nachtrag JJ. in Kraft getreten, welcher Aenderungen in den re, enthält. Druck exemplare werden bei unseren Kohlenstationen unent⸗ geltlich verabfolgt Berlin, den 28. Juli 1874.
Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
Im Anschluß an unsere Be⸗ kanntmachung vom 13. v. M. bringen wir zur öffentlichen
vom 1. März 1862 — in Kraft tritt.
plare dieses Tarifs sind zum Preise von 15 Sgr. pro Exemplar bei unseren sämmtlichen Stations- und Güterkassen käuflich zu haben. Berlin, den 29. Juli 184. Königliche Direktion der Niederschlesisch Märlischen Eisenbahn.
Vom 1. August er. ab tritt
unter Aufhebung des Tarifs
— vom 15. Juli 1872 und des zu demselben erlassenen Nach⸗
8
Die im 6. Nachtrage sub II. und III. zum Tarife für den Berlin -⸗Posener Eisenbahn⸗Verband vom 26. November 1870 für lebende Thiere und für den Spezialtarif III, bei Aufgabe in Quantitäten von mindestens 100 Ctr., sowie die im 1. Nachtrage
sub 2 zum qu. Tarife für die Beförderung von Wolle, ungewaschen (Schweißwolle) angegebenen Sätze werden aufgehoben und treten an deren Stelle vom 1. August d. J. anderweite Tarifsätze in Kraft. Der dieserhalb herausgegebene 7. Nachtrag ist von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Brgm⸗ berg, den 29. Juli 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.
3271]
Nheinische Eisenbahn.
Vom 1. August er. ab werden die Artikel: „Ce⸗ ment⸗Steine, Cement ⸗ Platten, Cement⸗Fliesen und Cement · Dachpfannen im diesseitigen Lokalverkehre bei Aufgabe geschlossener Sendungen von je 10900 Kilogramm (200 Centner) zu den Sätzen des Aus⸗ nahmetarifs befördert.
Cöln, den 28. Juli 1874.
Die Direktion.
3287 Bekanntmachung.
Für den Ost ⸗ Westdeutschen Güterverkehr kommt die angekündigte Erhöhung der Frachtsätz um 20 Prozent nicht in Ausführung.
An Stelle der bieherigen Sätze treten aber vom L August d. J an die im Nachtrag VIII. zum 3 vom 1. Mai 1872 enthaltenen anderweiten Frachtsãtze.
. Tarifnachtrag, in welchen zugleich direkte Frachtsätze nach und von Station Hochheim aufge⸗ nommen sind, ist auf allen Verbandstationen zu er⸗
halten.
Im Russisch⸗Westdeutschen Verbands Güter ˖ e reg findet die angekündigte Erhöhung der Fracht- sätze für die deutschen Beförderungsstrecken um Prozent vom 1. August 1874 an 3 statt.
Cassel, am 2. Juli 1874 Für die , des Ost · Westdeutschen
und des Russisch⸗Westdeutschen Eisenbahn⸗
Verbandes. önigliche Direktion
der Maln ⸗Weser⸗ Bahn.
Sispositionsfonds Conto. Lohn. Conto, Löhne pro März.
Gewinn⸗ und Verluft . Eonto. Gewinn pro 1873/74.
125,000 — 6,037 20 103225
392 5 233613 305 — 21611 11, 965 14
Thlr. 13,878. 9. — J .
11,823
n
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
des
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung
zum 2. Januar 1875 gekündigt; ;
,
37
der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs und Verloosungslisten nachsehen lat deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutichen Reichs und Kö ni glich Preußischen Staats- Anzeiger erfolgt. Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut ⸗ I. Reichs- und Königlich Preußischen Stagts⸗ nzeigers welche die Ziehungs⸗ und n n 7 ammllicher an der Berliner Börse gangbaren Staats, Kommunal, Eisenbahn , Bank ⸗ und In ⸗ dustrie Papiere, soweit dieselben der Redaktion zu⸗ gänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchent⸗ lich einmal und ist zum Abonnementspreis von 16 Sgr. , durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 W., , 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen, 4 in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 23 Sgr. 9 ( Die neueste am 25. Juli c. erschienene Nr. (30 der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aachen ⸗ Mastrich ter, Altona -Kie ler, Bayerisch⸗ Yiß di e Ludwigsbahn, Böhmische Nord⸗ ahn, öhmische Westbahn, Brest⸗Gra⸗ je wo, Charkow ⸗Krementschug, Dux⸗Bo⸗⸗ denbacher, , Theiß ⸗ Eisenbahn⸗Prioritäts Obligationen. Altmärkisch⸗ Wische⸗Deichverband ˖ Obligationen. Ascherslebe⸗ ner, Buůtower, Deutch⸗Croner, Grünberger, Johannisburger, Oels'er Kreis ⸗Obligationen. Bari, Prämien⸗Anleihe de 1869. Berliner, Braunsberger, Greifswalder, Krote⸗ schin er, Ostrowo'er Stadt ⸗ Obligationen. Pfand· briefe der Hypothekenbank des Königreichs Böhm en. Breslau⸗-Odervorstädtische Obligationen. Crxsédit-feneisr für das König⸗ reich Böhmen, Schuldverschreibungen. o llãn⸗ di sch e 89 Kommunal ⸗ Kredit Loose de 1871. afsguische Landesbank, Schuld und n Niederwürschnitz- Kirchberger teinkohlen⸗Aktien Verein, Prioritäts ⸗Obligationen. Niers und Nordkanal⸗- Niederungen, Meliora⸗ tions- Genossenschafts Obligationen. Sesterrei⸗ chische , und Vorschuß⸗Bank Pfandbriefe. Preußische Hypotheken⸗Aktien Ban (Spielhagen), Pfandbriefe, Ruß ische 1. innere Prämien ⸗Anleihe de 1864 Salm - Reiffer⸗ sch e id sches Lotterie · Anlehen. Steyer märkischer Sparkasse Verein Graz, Pfandbriefe. Türkische Anleihe de 18354. Unst rut⸗-Regulirungs⸗-Verband ⸗ Obligationen, 33 bis Merxleben. Wald⸗ st ein Wartem berg' sche Prämien / Anleihe. Sar⸗ schauer Pfandbriefe.
Deich verband ⸗
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonarment brträgt 1 Thlr. E Saz.
far das Nierteljahr.
; 2 8 Kestellnng an; für Kerlin außer den NHostanstalten
Inlertians preis fur den Kia cintt Ruch riit a u: 83 ö ö . ö 4
den 1. August, Abends.
n 179.
. Alle Rost - Anstulten des In und Ausinndes nehmen
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
ö
] 3
. . 3. w
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnãdigst geruht:
Dem Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Dr. Delbrück, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des brasilianischen Rosen⸗Ordens zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Ober⸗Postkassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Kempte zu Halle a. S. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem RKonsul des Deutschen Reichs, Hermann Haupt zu Rio de Janeiro, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Posthalter Hoffmann zu Strasburg (Westpr) den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse und dem Stadtpostboten Werner zu Naumburg a. S. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deuntsches Re sich.
ö Bekanntmachung.
Die Postverbindungen zwischen Hamburg und Geestemünde (Bremerhafen) einerseits, Helgoland andererseits, gestalten sich in der Zeit vom 1. bis inch. 15. August, wie folgt:
A Zwischen Hamburg und Helgoland. ) Dampfschiffe „Cuxhaven! und „Helgoland. Von Hamburg Montags, Don— nerstags und Sonnabends um 9 Uhr Vorm. , von Helgeland: Dienstags, Freilags und Sonntags in den Morgenstunden; 2) Dampfschiff „Ho⸗ boken. Von Hamburg: K und Freitags um 8 Uhr Vorm., von Helgoland: Mittwochs und Sonnabends in den Morgenstunden.
B. Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und Hel⸗ goland. (Dampfschiff Nordsee.) Ven Geestemünde: Dienstags, Donnerstags und Sonnabends um 97 Uhr Vorm. (nach Ankunft des ersten Eisenbahnzuges von Hannover), von Helgoland (auf die Abgangs—⸗ tage von Geestemünde folgend): Montags, Mittwochs und Freitags. Mit den , von Hamburg erhalten sämmtliche für Delgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche am Abend vor dem Abgange der Schiffe in . eingetroffen sind, sowie die mit den Courierzügen von Berlin, Hannover und Osnabrück (Cöln) am Morgen des Abgangstages nach Hamburg gelangenden Briefpost⸗ gegenstände. ;
Mit dem Dampischiffe von Geestemünde (Bremerhafen) werden die bis zum Abend vor der Abfahrt in Geestemünde angelangten Brief⸗ und Fahrpostsendungen, sowie die am Abgangstage mit dem ersten Zuge von Hannover eintreffenden Briefpostgegenstände nach Helgoland weiter gesandt.
Hamburg, 25. Juli 1874. —
Der Kaiserliche Ober⸗Pßoftdirektor. In Vertretung: Kühl.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Stadtgerichts⸗Rath Heinrich Veith zu Breslau zum Ober⸗Bergrath; sowie
Den früheren Professor an der Kaiserlich russischen Univer⸗ sitãät in Dorpat Dr. Carl Schirren in Dresden zum ordent⸗ lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Kiel zu ernennen;
Dem Rechnungs-Rath Behrens in Berlin bei seinem Uebertritt in den Ruhestand, und
Dem Regierungs⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Krugler zu Potsdam den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath; sowie
Dem praktischen Arzt, Regiments⸗Arzt a. D. Dr. Doerr zu Wiesbaden, und
Dem Direktor einer Privat⸗Irrenanstalt zu Bonn, prakti⸗ l ö Arzt Dr. Hertz, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu ver⸗ eihen.
r
Privilegium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisobligationen des Kreises Gnesen bis zum Betrage von 300,060 Mark Reichswährung II. Emission.
Vom 6. Juli 1874.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. NVachdem von der Kreisversammlung des Gnesener Kreises auf dem Kreistage vom 15. Mai 1874 beschlossen worden, zur Deckung der kö Schuld des Kreises und zur Vollendung der Gnesen—⸗
ogowo'er Chaussee ein Darlehn von 300,009 Reichsmark aus dem Reichs-Invalidenfends zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisversammlung, zu Liesem Zwecke auf Verlangen der Ver⸗ waltung des Reichs⸗Invalidenfonds resp. dessen Rechtsnachfelgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, sowohl Seitens der Gläubiger als auch Seitens des Kreises unkündbare Obligationen zu elnem Gesammt⸗Nominalbetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also von höchstens 300 000 Mark ausstellen zu dürfen, — da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17 Juni 1833 * 1 stellung von Obligationen zum Betrage von höchstens 309009 Mark, in Buchstaben: „Dreihundert Tausend Mark“, welche in Apoints von 3009, 1500, 600 und 300 Mark Reichswährung nach der Bestim⸗ mung des Darleihers oder dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem an— stegenden Schema. auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier und ein halb Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre der Aus— abe der Obligationen ab mit sährlich wenigstens einem und öchstens sechs Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals
us⸗
unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldraten zu tilgen sind,
— durch gegenwärliges Privilegium Unsere landesherrliche Geneh⸗
haber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die , des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen efugt ist.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über—⸗ nommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Bad Ems, den 6. Juli 1874.
(L. S.) Wilhelm.
Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Dr. Achenhach.
Provinz Posen. Regierungsbezirk Bromberg. Obligation des Gnesener Kreises. II. Emission. Nr . Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 1574. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu vom... ten hin wre, nn,, und Ges. Samml pro 1874 Nr. .... Seite... . laufende Nr...) Auf Grund des unterm genehmigten Kreistagsbe⸗ schlusses vom 15. Mai 1874 wegen Aufnahme einer Schuld von 3060, 000 Mark bekennt sich die ständische Finanz⸗Kommission des Kreises Gnesen Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Mark NReichswährung, welche an den Kreis baar gezahlt wor— den und mit vier und ein halb Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 300000 Mark ge⸗ schieht vom Jahre 1874 ab allmählich aus einem zu diesem Be⸗ hufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals sährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen. Der Teeis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen um höchstens fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals zu verstärken. Die durch die verstärkte Amortisation ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsfonds zu. Die jährlichen Amortisa—⸗ tionsraten werden auf 300 Mark abgerundet. Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre.. ab in dem Monate Januar jeden Jahres. Die ausgeloosten Schuldverschreihungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem Fälligkeitstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, in dem Amtsblatte der Königlichen Regie⸗ rung zu Bromberg oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, in je cinem in Bromberg und in Gnesen erscheinenden öffentlichen Blatte. Sollte eins dieser Blätter eingehen, so wird von der Kreis⸗ vertretung mit Genehmigung der Königlichen Regierung ein anderes Blatt substituirt und die Veränderung in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital und zwar zum Nominalwerthe zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier und ein halb Prozent jährlich in Reichsmünze verzinset. Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreihungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage. Die Auszahlung der Zinsen und des Rapitals erfolgt gegen bloße Rück⸗ gabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Gnesen und den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlösungsstellen in Berlin und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuldverschreilung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späͤteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins— coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die gekün⸗ digten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die, innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähre zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Ge—⸗ richts ⸗Ordnung Theil 1. Titel 51 §. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreisgerschte zu Gnesen. Zinscoupons können weder aufgeboten noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von n. vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der reisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins— coupens durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjaährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins coupons gegen Quittung ausgezahlt werden. Mit dieser Schusdver⸗ schreibung sind halbsährige Zinscoupons bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Herden ausgegeben. Die Ausgabe. einer neuen Zins coupons -Serie erfogt bei der Kreis⸗Kommunglkasse zu Gnesen egen Ablieferung des der älteren Zinscoupons⸗Serie beigedruckten alons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons-Serie an den Inhaber der Schul dverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem gefammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Untersckrift ertheilt. Gnesen, den..
Die ständische Finanz-Kommisston des Gnesener Kreises. Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen.
6 der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder In⸗ i
1874.
8 — 2 2 *
Provinz Posen. Regierungsbezirk Bromberg. Etster (bis...) Zins coupon (1.) Serie m de;, . Kreisobligation des Gnesener Kreises II. Emission. über Reichsmark zu vier und ein halb Prozent Zinsen here Mark .... Pfennige.
Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe ten bis. ,
Littr..
für
stellen in Berlin.
Gnesen, den ten ; .
Die ständische Finanz-⸗Kommission des Gnesener Kreises.
Dieser Zinschupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb 4 Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betreffenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. ̃
Anmerkung: Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Facsimile⸗Stempeln gedruckt werden; doch muß jeder Zins coupon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ sehen werden.
Provinz Posen. k alon zur Kreisobligation des Gnesener Kreises. II. Emission.
Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu Obligation des Gnesener Kreises II. Emission Littr. K Mark à vier und ein halb Prozent Zinsen, te Serie Zinscoupons für die 5 Jahre 18 .. bis 18. i der Kreis-Kommunalkasse zu Gnesen, sofern dagegen Seitens als solchen legitimirten Inhabers der Obligation kein Wider— spruch ergangen ist. Gnesen, den. ; ; ; Die ständische Finanz-⸗Kommission des Gnesener Kreises. Anmerkung: 17 Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Facsimile⸗Stempeln gedruckt werden; doch muß jeder Talon mit ö. 2 Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ ehen sein. . ; 2 Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blatt ⸗ breite unter den beiden letzten Zinscoupons mit davon abweichenden Lettern in nachstehen der Art abzudrucken:
9. Zins coupon.
10. Zinscoupon.
Talon.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
z Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Privatdozent Dr. August Müller ist zum außer⸗ ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der ver⸗ einigten Friedrichs-Universilät Halle⸗Wittenberg ernannt worden.
Dem Custos am zoologischen Museum der Königlichen Universität hierselbst, Or. Jean Cabanis, ist das Prädikat „Professor“ verliehen worden.
Dem Oberlehrer Dr. G. A. W. Bolze an der Sophien⸗ Realschule in Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Der Diakonus Besig zu Herrnstadt ist zum ersten Lehrer und der bisherige Organist und Lehrer Hesse in Zörbig zum ordentlichen Lehrer an dem zu Königsberg in der Neumark neu errichteten Schullehrer⸗Seminar ernannt worden.
Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Reichenbach O.⸗L. ist der Kantor und Lehrer Engelbrecht zu Staßfurt als Musiklehrer angestellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Ober⸗Bergrath Veith ist die Stelle eines Mitgliedes bei dem Ober⸗Bergamte zu Halle a. S. verliehen worden.
Erlaß vom 8. Juni 1874, betreffend den Sitz der Handels⸗
kammer für Ostfriesland und Papenburg.
Im Anschluß an die Erlasse vom 3. Juni und vom 22. Sep⸗ tember 1871“ und 4. Dezember 1872 wird hierdurch in Betreff 3. Sitzes der Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg
immt,
a die Handelskammer für die Zeit vom 1. Januar 1877 bis zum 31. Dezember 1879 ihren Sitz von Emden nach Leer verlegt.
* Bestimmung für die spätere Zeit bleibt vorbehalten.
Berlin, den 8. Juni 1874.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Jacobi.
Ju stiz⸗Ministeriu n. Der Gerichts ⸗»Assessor Bertram ist zum Stadt⸗ und Kreis⸗ richter bei dem Stadt⸗ und Kreisgericht in Magdeburg, mit der Funktion an der Gerichts⸗Deputation in Wolmirstedt, ernannt.