* 18 15 N
85 Ib 65
ng 2quznlnvg * , . V z e, Kunst, Wissenschaft und Literatur. er im Deutf ei und Königli reußischen Staats Anzeiger der im August 1874 und später anstehenden Termine von Domänen ⸗ ꝛc. sß 5 j unt. 137 ; ö ; — 1224 * Das S. (August⸗) eft (3. Jahrg.) der „Forft lichen bis Juli bekannt gemachten anstehenden Subhastatlons· Verpachtungen, welche im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ Blätter, Zeitschrift 8 Forst ⸗ und 8 heraus⸗
e. schen Staats⸗Anzeiger angezeigt sind. 6e. . h , , e . er i — ; n 3 3 r ber⸗Forstmeister in Trier, Ehrenmitglied des österreichischen Reichs⸗ bei ,. die Die zur Subhastation fs ⸗ I 2 Bezeichnung der zu verpachten⸗ ö. n n. forst vereins, und Dr. Ottomar Victor Leo, Dozent der National⸗ Subhast. schwebt stehenden Immobilien. T . 2 . Nr.. den Domänen ꝛc. 2 . rein. ökonomie an der Königlich preußischen landwirthschaftlichen Akademie 4 ꝛ g ausgeht. Termin. . in . e g . , e, , . ö ö ö. ̃ ̃ für Land. und Forstwirthschaft), hat folgenden Inhalt: I. Aufsätze. Stadt ˖ Ger. Berlin 2 3 , Königl. Dofkam- Königl. Hausfideicemmiß ⸗ Güter 10. 4. Der Fichtenrindenwickler. Fhal. Lortrix pactolana (dorsa na 2 ee . . 224 ng 9. 9 mer der Königl. Tischdorf und Lobenau Vom Revierförster R. Schier in Voigtsgrün bei Kirchberg (,-achsem. Siren 36 ö, Sami engũter . ,,, Von 8 ! 21 ( 18. n Berlin ich preußischer Forstmeister und Dozenten an der Forst⸗Akademle Kr. Ger. Berlin K 4 k Ron * wm urt Stiftsgut Küuhnhausen g9. 9. 44 in Münden. — 6 Stangenholzbetrieb, der Hochwald Konservations⸗ ( 9 *. g . — Reg. zu Magde Domäne Eilenstedt 3.8. 74. hieb und der modifizirte Buchenhochwaldbetrieb. Vom Herzoelich uꝛuqyg ö. d der. r. 109 zu burg. Jö braunschweigischen Forstmeister Beling in Seesen. — II. Bücheran⸗ uopn ulla a fag un ac: burdßs ( Gren tre st gabehzr hä 17. . 1. , Rr. 155, 157, 155 anno ver. . — Die Nrn. 58, 59, 60 und 61 der Wissenschaftlichen . nebst Zubehör zu ö . Do mãne Sillium . 16/9. 74. Beilage der Leipziger Zeitung enthalten folgende größere Auf⸗ Silbe patè qu] uo . Bohm isch⸗ Air dorf 8 10 74 1 Reg. zu Wies Domänen ⸗Vorwerk Klein⸗Schwal⸗ 7/8. 4. sätze: Die Heimath der Kulturpflanzen und Hausthiere. I. ö Mug⸗ rr . * Grundstũcd nebst Zubehr 3 baden. bach gendorf, eine Sommerfrische in der fränkischen Schweiz. Die Stel⸗ vp. Rr. 2I5 zu Nieder⸗ lenvermittelungsanstalt des österreichisch⸗ ungarischen Beamtenvereins.
Puch 8 Hönhauscn 17.9. 74 Zum Kapitel von der Tagespresse der Gegenwart.
dun azlano ) Grundstück nebst Zubehör Am 6. Juli starb zu Delft in den Niederlanden Dr. Hermann Vogel⸗ Hyp. Nr. 331 zu Deutsch⸗ Nr. 31 des „Central⸗Blatts für das Deutsche Reich“, sang, Professor der Mineralogie und Geologie am Königlich nieder⸗ Rixdorf ö 7.10.74 herausgegeben im Reichskanzler Amt (Berlin, Carl Heymanns Verlag), ländischen Polytechnikum daselbst, im Alter von 36 Jahren. Dogleich Grundstück nebst Zubehör hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwallungs-Sachen: Verweisung, in Minden geboren, gehörte er doch von Jugend an und in feiner Hyp. Nr. 37 zu Weißensee 21.10. 74 von AÄuslärdern aus dem Keichsgeblete. Finanz vesen: Nachweifung ganzen Ausbildungszeit der Stadt Bonn an. Unter den jüngern Büdnergrundstũc nebst Zu⸗ der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern, sowie an! Geologen war er einer der ausgezeichnetsten. Seine zahlreichen und behör Hyp. Nr. 22 zu derer Einnahmen im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. Januar werthvollen veröffentlichten Arbeiten beziehen sich vorzüglich auf die Mariendorf 19.110. 14 bis zum Schlusse des Monatz, Juni 1874. Zoll. und Steuerwesen: mikroskopische Mineralogie, aber auch im Gebiete der Geologie sind Grundstücke nebst Zubehör Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im Deutschen infolge seiner im fernen Auslande angestellten Forschungen seine Lei⸗ Hyp. Nr. 105 u. 106 zu ö Reiche für die Monate Januar bis Juni 1874. Münzwesen: Ueber⸗ stungen von Bedeutung. Eine Arbeit, mit der Vogelsang schon seit 2 Teltow . 17.110. 14 sicht über die Ausprägung von Reichsmünzen. Militärwesen: Bekannt längerer Zeit beschäftigt war, hatte seine mikroskopischen Untersuchun⸗ Kr. Ger. Dep. Char Grundstũ c nebst Zubehõr machung, betreffend die Militärpflicht der Theologen. Marine und gen der Meteorit. zum Gegenstande. Für Die Verbreitung minera— lottenburg Hyp. Nr. 2116 zu Char⸗ Schiffahrt: Quarantäne⸗Forfchrift; Mittheilung, betreffend Seesteuer logischer und geologischer Kenntnisse in den Niederlanden hat Vogel⸗ . 6 ö 2.10. 74 . in J , ,. , 25 Bundes⸗ sang sehr einflußreich gewirkt. Ger. run Oyp. Nr. u amts für das Heimathwesen. Postwesen: Bekanntmachungen, betreffend: . uli ier; . ꝛ; k k hot . Korrespondenznerkehr mit Brasilien; AUnzureichend frankirte Briefe Rio, n m 6 n i . . a, . 6 6. r- Ger. Soldin ut Justinenho I0. nach Frankzeich c Eröffnung der Eisenbahn zwischen Breslau und spihan, Bretagne) zu Paris gestorben. In seinem Hauptwerke 1'Art
Ger. 2 - 27 = i i g * ; . Kr. Ger. Spandau . 1 zu Caro 11.1 Raudten, Regierungsbezirk Breslau. Chretien, von dem seltsamerweise der zweite Band zuerst (schon 1836)
Kr Ger. Cammin Gut Woimirstaedt 16 9. 1 Nr. 30 des Ju st iz ⸗Ministerial- Blatts für die vreu⸗ i. er in einem „Gpilegs, einen ausführlichen Bericht aber Kr. Ger. Kosten Rittergut Grobia oder Bucz . Gesetzgehbung und Rechtspflege, herausgegeben im (i, i 3 und insbesondere über den bestinm menden Einfluß, nebst Vorwerk Debina 2.9. 4 Burgau des Justiz-⸗Ministerinmg, enthält: Allgemeine Verfügung vom p' chen er während eines oftmaligen Aufenthalts in Deutschland er— Kr.⸗Ger. Pleschen Rittergut Wegrzynow 7X7. Ii0. 74 18. Juli 1874, betreffend die Bestreitung der Kosten für die Beerdi⸗ fahren. 25 seinen übrigen Schriften seien noch genannt; Essai sur Kr.⸗Ger. Schroda adeliges Gut Nagradowice 23. / 9. 74 gung der in den gerichtlichen Gefängissen verstorbenen Gefangenen. = e . Lesprit hamain dan3 Lantiquite, (1828 30, dann als Kr. Ger. Wreschen bäuerliches Grundstück Hyp. Bekanntmachung vom 18. Juli 1874, betreffend die von außerpreußi⸗ Schilderung des Aufstandes, dessen Held Rio selbst gewesen; La Nr. 48 zu Sokolnik 29.110. 74 schen deutschen Gymnasien ausgestellten Maturitätszeugnisse — Be⸗ petite chouannerie, histoire d'un collége breton sous Lempirs (1842), ö. ö Gut Wobranictwo Hyp. schluß des Königlichen Ober ⸗Tribunals vom 25. Juli 1574: Eine an˖ Ane Studie über . de Vinci et son école (Paris 18575, Nr. 26 zu Sokolnik 29. /10. 74 erkannte Geldstrafe kann nicht durch eine von einem Anderen, sondern dann die mit großer Begeisterung geschriebenen Biographien: Les ö . Gut Sokolnik 359. si. 74 * durch die von dem Verurtheilten selbst geleistete Zahlung ge ir , h 61 m, , . Vorwerk zu Gozdowo 31.10. 74 tilgt werden. e g lee re rm g , ) . r ein Idealist, für Ge Rittergũ ᷣ ĩ unst und alles Schöne, Edle und Erhabene begeistert. . vit ö . 22. 10. 74 — Der VI. Nachtrag zur Königlich ꝑreuß ischen Or den Rittergüter Kopciowitz und . liste von 1863 ist foeben im Verlage der Königl. Feheimen Ober. . . ; . . Seiern 5511.74 Hofbuchdruckerei (R. v. . 3 . . fr Aus . 3 Krain n, 37 0 . 6 . ĩ Waffermũ si J die Verleihungen vom 1. Januar bis ultimo Dezember un rüh um r inuten, verspürte man hier ein heftiges Erd⸗ Amts⸗Ger. Peine k 2g n. einige . aus den früheren Jahren, nebst einem alphabetischen **. e,, . ö k e, , . ö ; Namenregifter. fünf Sekunden dauerte und mit einem heftigen Stoß endete. Die , . Nr. 25 zu 15.9. 74. 1 . . . ᷓ Nacht hindurch wehte heftige Bora, um halb 5 Uhr krat Windflillẽ Amts- Ger. Rein Rei n , n kJ — Die Nr. I5 der Hydrogrgphischen Mittheilungen, ein. Die Richtung des Erdbebens dürfte Südsüdost nach Südwest , . , herausgereben von dem Hydregraphischen Burgau der Kaiserlichen gewesen sein. Desgleichen wird aus Laas bei Altenmarkt berichte, hie dl z3sio 4m 178 . vom 6 5 . e re! 3 k daß dort ebenfalls . 26. d. M, früh um 5 Uhr 7 Minuten ein Havi Fwes z mungen auf See und die wissenschaftliche Behandlung der Chrono. beiläufig fünfzehn Sekunden dauerndes, deutlich vernehmbares, von 2 ö r,, k (Ger ee e r ö. . . 6 einem dumpfen Getöse begleitetes Erdbeben verspürt wurde.“ ,,. ; und zur Klimatologie im en Meere. — Beschreibung der In⸗ W mnebst Ländereien zu seln Tristan da Cunha, Inaccessible und Nightingale im Südlichen Walsrode 11.9. 714. 173 At ani . . 185 ᷣ tlantischen Ocean. Kleinere hydrographische Notizen.
.
2 1 8
1
1 . (.
ichs ze 39
g. 1 n lock P ilinup e g Cn azphaquppe r P
unc;
uq v uv qi
vn
Koda ln lzuvaz E]
Ve pur lig bquajpoꝛg.] uqv 2ainla ua lupqqao
n
uri
!
Pik 6p ion )
W] .
; ö. — 9
pr 3 ö
1vaz &
uud ach lssu io. on una
lll
und
uh vg wpa C- uspzss ur G ⸗ gnunv D gun aq
;
Di
ö Jad vpis
uv ↄqhlllaj; uꝛuqvqʒyjvpj& aq;
uqv q zu
uv aq G- usoq́
lnvsisq G oe aq saaaouupqdᷓ z
uzuqvq́ aP liBan
uqvq; Gian iin
adbpz i
1aujvq] uꝛuqvq; aq libanquoqjGsl
mvll
vc zn ige. Pn boch
3 ö Pp
194 Inv
4v]llpul&
sblibunnq d ; uq. G aan - a3 J aha
1 quam
9
P S 2Phihrlla
nqaaslu Sbjalangz
12po9 uq̃v
S vꝓꝛdꝛiugq chaz
31
18 Blvd np Pi
v
ugvg ?
uv; zqhlillꝛqu] Ghor
vq o jp; O aq! oc aaa - vua n]
ug vᷣg · xxx · ix Jugzaiqh
uqvq aziuj? od bv G- agj0
G zun G- uz
X
(66 Jun 98 8 19 51 116 Jah) ugvg a2zdinquog
8 4
u uzu
aqomho; C
W 429 agua io aG ¶
D qua up j & qviliaqjv uv aanvq; lavg;ᷓ · nvjgꝛa q;
93 1
u ugrg X
u uqvq́ᷓ azuaqusj́- ujg 9
uquG; aanoquz- unmaas uv; vu moj jag; uiqvćᷓ v*nng &. usaon
ann ag n 1zuao oui
n 191 z
ö lh ch. n O cinen ch G i
uv 1uaqyaa - u ech uv 22banqiupq ug vg aq lißpaich lunvas; 1a1dpsugꝗhpG.- bin s unuqPliaeOa g
zidgab ig 4 dla a0 Pvu jn uauqvqua ll) and aba un uaug udn g iz vaqᷓᷣ
Jog 1uaqun & - nvad S. z
) uqu ; uauav — * uv uq vg . vqG 1zuz]a quai azaduuv u2zu qdᷓvgu rl Y
) 8 2 vs du
(
uꝛoꝛꝛuo noh); uqvg · qvvj &
lo3
uv; · Inu; uꝛdizʒ ax la
giokid ld a og ujvg uqv ꝗhazdan uꝛegaa H-zZnquo ) n ax ugqv G- uva uhv g · aaa gd Pu! ) uqvg d ugug .
ug Puj
8 91 g jd jqv 1
(E26 120 68 6 2
hun a aich
Plilin C- Ploch lisa 06 09
gad Bun (668 109
4yG * 124 uagß
o061
ny 265n
aapuiannʒ
.
— —
gog 1qoj ga)
IMobꝛaatz (93 Nou o d Anοnd) 1d uzbßun
—. 911 LG
O00 IL. mu ugvq
u 2 Sun a2 u 2g
68 6 24) . 8 nnn n, m,
D 214 169
609
9
P
031 oke 8 O99 Mer 919
O08
g yr y 03 1 * 081 091
1 , er is Gen söhßs Hat 8
09
0ë6 1 028
ash uanbajadhnant
01
3149
100
uzuo az
/
0ss d OY
10h dun O86 O82 0808 O31 O89 1 681 O96 6087 6rsg ols
081
op ug vj D uach lich J M9 OI p98 , 0eg 1 os. 0b 3 09
iq ga ag
1 0683 os O0of0 s ots Meg
:085ng uajaaqug la] 3
(
nc ina
ls I9 1 08.
ols C015 big ynmuvjchvl
zl
655 Her I6Sht 165
Hẽ⸗
ye
9al
99
55
018 06 09
609 3 001 081
oll sol9 9
09
b9l v org
zor geg ol nu abntuauo la; 21 qun uasbuiollzsqhsß Fos 80s 99 mm u
A9 Inv 2zBßupjuqu; 2amojiz aan v
uaz oma nig chi; (cls Gr88 sz MS 019 ö X . z 6961 08661 0
qoqgjy bntuaudo
.
668 Z Os SI9 8 86 068 1 018 9619
188
9603
08h
096
908
36, HE * 366
089
09
000
0b 880 0561 Ol 8
6989 069 666 09 1 082 ö
uauolaac; n Nau O 22Muno 3
nv
vnmuysch
89 66d Ip 01 5 m * nh v la⸗
l
SIbI GI
DrkI
Nylsua
3 — 5 619g
Seo ol os! 68
Oes fon 91
9181 201 951
99
163
05
366
1 Inv *
1d jqvg
azun clazaßng 19 141g Albulnaß ad p
9
ga 2314 o
uojmus gb O9 naznn ig; og uo nu jc Os nö muh ge id . uo
nan bun ya Gd; jm
ng 24 dun
og n
8 ö
uz hn g · Huch & qun a2a]ano) uod uoa
—
0g Inv) uauqvg uach sphilnzachl G 204 dun
20 9n
q uaumuio] sisucqh han; ui& ( uz jdojoßpnant 1244 og
F uo jbajobp
ng a9 1]
PR. 60νιουινεί nv) uꝛuqvꝗ
nv uaquq uqu G uzuzbla aa Iny
O03 J09
v 008 z D us
5 12d
J
vdlao G; aul) miuio] asßkouohizs
In on uc
96 119,1 A6 a4 * Sun pd
85
dvupjugvg 2ajauiojizz u
Igvtuj
yd
pu ojioqh
uqvqa
vu as
9 old O03 uga
cia gin
inv zlauoniis un uaßun (68 8 83
1839
(68 248 J
az zur) juno] aapugnigq
banqua q]
us uml va aug 149 uanjunddu) uo us
M
J
* *
uauolao; uag uga
das q aan buin
I 24
(98 en g Ja) 2n4auangechs; 008 13 anMuangschsß a0]
noc lou] 104 q; and iusjpyqꝛaGc m u
zauun jump las) 19 uag 2 bun malao ; zusag apa
and giun
amp S a2za uv; uauaßla 29 Inv qu uoap 38 198 zun using]
— —— — 2 eo (oz jo d) ang: alaza uqvg 3 —— 2 —— 2 ?! d n * biw 9 inv g qvhuzat aa
6 un! 1? M P v 26
6 ( ; . . * .
81 8e
— — — — O2Q0— L — 2d
Mug g qun 2Mlnoꝶ)
.
—
8 . ö Deffentlicher Anzeiger. 8 D ‚. Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition nierte für den Deut schen Reichs. n. al ren ff * von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,
Staats⸗Anzeiger, das Central-Handelsregister und das n Fehn, Dr nn b, gen fur r ehen ,
Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition . . ? ' S . ö 58. Indu strielle Etablifsements Fabriken u. Großhandel. waeren Mr n , . , ö des Aeutschen Reichs Anzeigers and Königlich 1 . ,, . . Verschiedene n,, a r, deipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß KHreußischen Staats · Anzeigers: ; 2 . . . gur , m,. burg 663 ,,. Wien, . und 363 Agenten, . kãufe, gen, Submissionen ꝛ. 8. Familien- Rachrichten. w ;. Berlin. 5 Wilhelm · Etraße dtr. 82. w. , . s. x. 3. Cern i Ge de se rä gifter (einschl. Konkurse). — 36 ö e ubrigen größeren nnoncen · Sureaus. * * von offentlichen Papieren. Erscheirt in separater Beilage. ĩ—
— 54 . 86 uzrtuvy9 un — CNN —— —— -— — 2 — 3 .
21nd S aza ug; uzuas]a 22g Inv qu uoap ; 9 Io Y uz un vqaa ;. ] (ez jd 9) 26g alia ugs Fe d nv g gohuz dona
spvumaog ua jo jpdlaaa g)
vg
uag us q D ua Inv Mod
r 99 *
* *
uꝛua lay;
In O uach it
1 n6 240 AMlang) ung uod v
lioch aach
29
u jz u G ugu2sLD-Shhlᷓaig ul 1112128]uv
II 127 83 n
on ee Mun uon
uobneuauo
9 Jun 9 j0) jut immuplas ank quunmvdazg; im Sæ n os Jo) 26nfuz uo 224 dun Dau -22land) uaizipalaza ugs uzuzsra a4 Inv 229 gwvhuz toi - Immpla)
Peu un zan ) zo]
mau) ung Ind siqhualnn
jo) 2a ij g j; 13nd ) 12049 13 ut
bun wd lag dur al Inv q]
9
t lag 1
2A
* * .
uaqvq (uauanv]
iuazaaq;
Verkäufe, Verpachtun gen, Donnerstag, den 20. August d. Z. Mittags lz277] Hannoversche Staatshahn.
i ö 12 Uhr, sollen auf dem Gestuͤthofe zu Wickrath . — , einige im Gestüt nicht ferner verwendbare Hengste Die Bahnhofs Restauration zu Peine sell im
10
ö.
biualojg 068 *
notihvg
Maaß
12186 * uyjaaa
uꝛuo aa aq 3
Sr 8
mung
. ar , dw
3
97 .
885
wu am
J
89 96I c
9. 601 II o 668 90 961 16
U
dlualsjg uambnfzuqh O un Ee e e e e m,
jn uon vljuz gz n 03 Jo) 1pdlaś;
m m , ne n,
Ln ns g
kJ Os S0os Lis in Sẽ 86 16 895,
uud) vj O uad Ind vg unn z un
*
nine n
uzꝛuo laah lag (
2
89 18
W
uz euvo un
840
9
*
1249n
82 ö .
uop]
qumlnz, Puy 2qunjo dad nanblqujaiqhlaßaqu afibßusiaß aG 6 08 D
Pum aqunjo dad nazbiquiachlaßadrv8 2z1dga5 239 ushaßpG (g
241] (⸗waUihvyg aqum O da 20a (hadnvg aqun O dad azlziuojlz vpg ju) uqvꝗ ajiJęchj5 29 zung 41429 ugg
uz p khißazqmaange a2 ua O03 803 26ng-uauolaaqæ; qun Pau
naadj G aaq us
runmung O6 et
io run d umg. 18 Y) abũng dhaa uv 4 Inv d qvhuz oa
Aaad ui qua] njz
a6n
Tian Tm
uaudo la ; a]
I uỹqinai
16panaq II
n 4
1
1 *
u)
Nnuny aaa eiii un abjog us
ui uu
* *
2 uabunjydlaz ; .
1
O 21 mn v II 109) g r nu) uqvq 12h ag ug q
98 66 9961 dög 88 — 2 98 FeILceeJ —
9
s — 08
W 6 9 88 — ch — 6 L 8
uoSunzydlaog3; uoasg qun on uazaocqug og HESI jung z3vuozdgs un (ouaadvg; 1230) s8quujqh kino; uzuqgquang) uad uaa
16 n
8985 Fb M 68 891 899
966 8 9061 piuong pk aj ba zh Pꝓning
80 le6 ! dung 224
689 63 608
081
! avi siuoq]lp G unꝗ
Meuzud lia; 9 1 Nogzma nn P un anz jan
6
neuzug
oe si lreegßckg. eL Gd Eo
8 258
Sy l * E69
goß gr, ft kr e we gab
687
OI 88
(601. 8 II8
03 996 ‚
39 8 ** vñi
6E s O69 138 II FSI 90I I geg Ml e99 66 1 F669 609 LI
888
2110 ,,,, . 2 4 / / . .
p66 (0908 sg 92 *I —
olg
gl E
119
687
El6
296
169
SLV IO2. abng
uaug lia q qun n. Anand uo big Ad Inv ua nvlju⸗ ugav G
(uauo nv] O uad Inv spwchu nz *
DO uad in mau & g
dach az amoi
n
I0r 39 3 us 24h] Gheiqvg
3c B
95 8
ois cg
06 821
0ë
Ih viuqvßǴ; - upjdaq v] uꝛda] mj
00s 8 SS i689 oss * Sl m
96 199 9 ng 09
or 0 Sec uomuio]
00091
00101
Pnant
umd uga Woh uy
008
001
V Ig ju) uqvę
(uu nv] MM uzhßnsuch Jun bung urg udga *
]
210 823
;
n 93 199 uabᷣun ydl Aaaßng aag
q vru jg aad
oni pn .
124 199
uad vr
os 08
—
6 008
00
S6 00
15 Dom J
F 96 C0,
86
Jun 0 Ja) onv sarßlqusaqlabagvlgmnuch lan; zunnu 23G (g
Ink Pu) zqur dad aao zur] O dad apo g a6
6 24h] (I3iqvg i
wum loch · P iar; 299 usdjuzlzig us
zqunj so and azamon
Wr ( uzgju⸗
nmz Pu run ang
hligv! uuuy la c)
æqunj O dach un zb] Pn
phmnt w uz Nnuqh chin Jiunj p quo;
w aq snv5
Pferde ⸗Auktisn. Am 10. August er., Mit- tags 125 Uhr, werden in der Hu saren⸗Reitbahn zu Posen ca. 25 Hengste (darunter mehrere Percherons) und 3 Percheron-⸗Stuten des Posenschen Landgestüts verauktionirt. Bis zum 5. August sind diese Pferde im Landgestüt Zirke, vom 9. August ab in Posen zu sehen. Zirke, den 23. Juli 1874.
Königlich Posensches Landgestüt.
Pferde Auktion. Am 8. August d. J. von 12 Uhr Mittags ab, sollen cirea 15. im Gestüt nicht ferner verwendbare Hengste verschiedenen Alters, auf dem Landgestüt ⸗Reitplatze hierselbst, unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen gegen gleich baare Bezahlung in öffentlicher Auktion ver— kauft werden. Marienwerder, den T. Juli 1874. Der Direktor des Westpreußischen Landgestüts.
von Oheimb.
bern Qu ktion. Auftragsmäßig werde ich 136 Stück
Satz ach sen für Eisenbahnwagen unter
Genehmigung der Baltischen Waggon! und Ma⸗ . auf dem Hof ihres Etablissements hier⸗ elbs am Dienstag, den 11. Aungust d. J., Vormittags 11 Uhr,
öffentlich meiftbietend gegen sofortige Baarzahlung verkaufen, wozu ich Kauflustige einlade.
Greifswald, den 30. Juli 1874.
Kirchhoff, Notar.
3247
Die Lieferung von:
4099 Tafeln Weißblech soll durch öffentliche Submission verdungen werden. Die speziellen Lieferungsbedingungen liegen in un— serem Bureau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Abschrift derselben gegen Einsendung von 5 Sgr. Kopialiengebühren ertheilt wird. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submisston auf Weißblech“ sind bis zum 18. August er. Vormittags 11 Uhr,
an die unterzeichnete Direktion einzusenden.
Spandau, den 28. Juli 1874 ( Cto. 2237.)
Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
öffentlich an den Meistbietenden gegen Baarzahlung verkauft werden. Wickrath, den 20. Juli 1874. Der Gestüt⸗Vorsteher.
3145] Bekanntmachung. Das dem Königlichen Fiskus zugehörige, hierselbst an der südlichen Seite der Chausseestrake und dem linken Ufer der Panke belegene, ehemals Wachsmuthsche Grundstück von eirea 71 Qu - Ruthen g= 1007 Qu. Meter Fläche soll in dem hierzu auf Montag, den 10. August er., Vormittags 19 Uhr, im Amtslokale des Kö⸗ niglichen Domaͤnen Rent⸗Amts Berlin,. Niederwall straße Nr. 39, anberaumten Termine öffentlich meist bietend verkauft werden, und werden Kauflustige zu diesem Termine mit dem Bemerken hierdurch ein- geladen, daß die Lizitationsbedingungen und der Si⸗ tuations⸗Plan des Grundstücks im gedachten Amts⸗ Lokale zur Einsicht bereit liegen. Berlin, den 25. Juli 1874. Der int. k 90 2
3114 e,, g,.
Die Lieferung des Bedarfs an Brot, Viktnalien, Fourage, r ,. und Bivonaksholz, sowie des zur Anfuhr, dieser Gegenstände erforderlichen Vorspanns fur die an den großen Uebungen im Sep⸗ tember d. J. theilnehmenden Truppen des 10. Armee⸗ Corps sollen im Wege der Submission und sich daran schließender Licitation verdungen werden.
Zuverlässige, kautionsfähige Produzenten und Un⸗ ternehmer werden unter Hinweis auf die §§. 1 und 15 der Lieferungzbedingungen aufgefordert, Preis- offerten mit der Aufschrift Submisston auf Ma⸗ növer Verpflegungs⸗Bedürfnisse“', in denen die Erklärung enthalten sein muß, daß die Lieferungs- bedingungen eingesehen und acceptirt sind, bis zum 5. August d. J., Vormittags 10 Uhr, portofrei an die unterzeichnete Corps⸗Intendantur, lte Nr. 3, einzusenden, zu welcher Stu de die Erö nung der Offerten im Beisein der erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird.
Die Lieferungsbedingungen können bei den Pre⸗ viant⸗Aemtern zu Braunschweig und Oidenburg, den Reserve⸗Magazin⸗Rendanturen in Lüneburg und Ver- den, der Garnisonverwaltung zu Hildesheim, dem Magistrat zu Salzgitter, sowie in unserer Registra⸗ tur eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien
von uns bezogen werden.
Hannover, den 21. Juli 1874. önigliche Intendg atur 10. Armee⸗Corps.
Wege der öffentlichen Submission zum 1. Oktober er.
neu verpachtet werden, wozu Termin in dem Bureau
des Unterzeichneten, Zimmer Nr. 54, im neuen öst⸗ lichen Flügel des Bahnhofs Gebäudes zu Han— nover auf Dienstag, den 11. August er., ( Vormittags 10 Uhr, angesetzt ist.
Als Minimal-Pachtpreis ist der Betrag von 100 Thlrn. pro Jahr festgesetzt. ö
Die Offerten sind rechtzeitig, portofrei und ver- siegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Pachtung der Restauration auf Bahnhof Peine“ an den Unterzeichneten einzureichen.
Die Bedingungen, unter welchen die Verpachtung stattfindet, werden täglich während der Dienststun⸗ den in meiner Kanzlei auf portofreie Anforderung und gegen Erstattung der Druckkosten à Exemplar 1gr. 3 Pf. verabfolgt.
Hannover, den 25. Juli 184.
Der Königliche Eisenbahn⸗Bau ⸗ und Betriebs- Inspektor. Knoche.
Arn Bekanntmachung.
Die Lieferung von 375 Kbm. Basalt-Pflaster⸗ steinen erster Sorte zum Umbau der Hannover-il— desheimer Chaussee, im Baukreise Hannover II, soll im Wege der 5 Submission vergeben wer- den, wozu Termin auf: .
. 7. August d. J., orgens 10 Uhr, in der Wohnung des unterzeichneten Bau⸗Inspektors, Prinzenstraße Nr. 11, angesetzt ist, Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf Lieferung von Basalt⸗Pflaster⸗ steinen zum Umbau der Hannover⸗Hildes⸗ eimer Chaussee“
dem Unterzeichneten einzureichen.
Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Lieferung erfolgt, können in der Zeit vom 1. bis 6. k. M. täglich von 9 bis 12 Uhr Morgens, beim Unterzeichneten eingesehen werden.
Hannover, den 30. Juli 1874.
Der Bau⸗Inspektor.
E. Steffen. (a. 1050/7.)
Die Lieferung der für den Neubau der Strecke Cotthus⸗ Frankfurt a. Q erforderlichen:
199,999 Stück Laschenbolzen und 540,900 „ Schienennägel (Hakennägel) soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Zu diesem Zweck haben wir einen Termin auf
Montag, den 24. Angust er.,
; Vormittags 11 Uhr, in unserm Central ⸗Bureau hierselbst, Großenhainer⸗ straße Nr. 5, anberaumt und laden Lieferungslustige zur Abgabe ihrer versiegelten, portofrei und mit der Aufschrift: „Submisston anf Lieferung von 1 — en und Hakennägel für die Neu⸗ baustrecke Cottbus Frankfurt a/ O.“ einzusendenden Offerten, hierdurch ein. .
Die Lieferungsbedingungen liegen von heute ab im obenbezeichneten Bureau zur Einsicht bereit, ven wo auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Ko⸗ pialien mitgetheilt werden.
Cottbus, den 28. Juli 1874.
Die Direktion
der , Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
3165 e, ,,, Die Restauration auf dem Bahnhofe Höxter soll vom 1. September d. J. ab anderweit verpachtet werden. Die Verpachtungs⸗Bedingungen liegen in unserm Central⸗Bureau hierselbst und auf der ge⸗ nannten Station zur Einsicht offen, werden auch gegen Erstattung der Druckkosten von unserm Bureau—⸗ Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer hierselbst, mit⸗ getheilt. . ; .
Die Offerten sind verschlossen, mit der Aufschrift:
„Submisston auf die Anpachtung der
Bahnhofs ⸗Restauration zu Höxter“ versehen bis zu dem am 15. August er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserm Central-Bureau anbe⸗ raumten Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Der jäãhrliche Pachtpreis ist vorläufig auf 150 Thlr. festgesetzt. .
Münster, den 22. Juli 1874.
in e Direktion der Westfälischen Eisenbahn.