1874 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

die Strecke Welver⸗Dortmund der Westfältschen Eisen⸗

. Bekanntmachung.

Die Lieferung der zum Bau des hiestgen Königl. Bankgebäudes erforderlichen Maurer⸗Materialien

ls: 590 Cbk⸗M. lagerhafter Granit. Bruchsteine, 37, mille bestgebrannter Ziegelsteine (Nor- malformat), 451,0 mille gewöhnlicher hartgebrannter Zie⸗ gelsteine, 12,0 mille bestgebrannter Lochsteine,

238755 Hektoliter gelöschter Graukalk,

140 Tonnen Stettiner Portland ˖ Cement, 477,35 Cbk. M. reinen scharfen Mauersand, 560 Cbk. M reiner Flußsand,

88 Neuscheffel Neulander Baugips Nr. II, soll im Wege öffentlicher Submission im Ganzen oder getheilt an einen der drei Mindestfordernden verdungen werden. .

Lieferungs-⸗Bedingungen liegen im Bureau des Unterzeichneten (Näue Goldbergerstraße 353) von Mittwoch, den 29. Juli an, zur Einsicht aus.

Versiegelte portofreie Offerten sind daselbst bis Donnerstag, den 6. August, 10 Uhr Vormit⸗ tags, einzureichen, woselbst diese in Anwesenheit der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Liegnitz, den 26. Juli 1874.

Der Stadt · Baurath. Becker.

. Bekanntmachung

Die zum Neubau des hiesigen Königlichen Bank ebäͤudes erforderlichen Erd⸗ und Maurerarbeiten seke im Wege öffentlicher Submission an einen der drei Mindestfordernden verdungen werden. Zeichnungen, Anschlagsertrakt und Bedingungen liegen im Bureau des Ünterzeichneten (Neue Gold⸗ bergerstrahe 33) von Mittwoch, den 29. Juli an, zur Einsicht aus. Versiegelte portofreie Offerten sind daselbst bis Donnerstag, den 6. August, 10 Uhr, einzureichen und werden dieselben dort in Anwesenheit der etwa erschienenen Submittenten geöffnet. Liegnitz, den 26. Juli 1374. Der Stadt · Baurath. Becker.

3306

Die Lieferung von: 6900 Stück eichenen Mittelschwellen und 54985 Ifo. Meter eichener Weichenhölzer für

bahn soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden.

Die Lieferungg⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch von unserm Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer gegen Erstattung der Kopialien in r . mitgetheilt.

Offerten auf, diese Lieferung sind verschlossen und mit der Aufschrift;

„Submisfion auf Lieferung von Schwellen und Weichenhölzern für die Strecke Welver⸗

; Dortmund! bis zu dem am 11. September c., Vormittags 11 Uhr, in unserm Central-Bureau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, portofrei an uns einzusenden.

Münster, den 29. Zuli 1874.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

13307 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 12,900 Stück Gußstahl Eisenbahnschienen für die Strecke Ottbergen⸗ Northeim der Westfälischen Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Cen⸗ tralbureau hier zur Einsicht aus, werden auch von unsern Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer, gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.

Dfferten auf diese Lieferung sind verschlossen mit der ag elften aut eis

Submission auf Lieferung von Eisenbahn ˖ be für die Strecke gar eilen ee hn. eim“ bis ju dem am 9. September er,, Vormittags 11 Uhr in unserm Centralhureau hier anstehenden Termine, in welche 1 dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, portofrei an uns einzusenden.

Münster, den 29. Juli 1874.

Königliche Direktian der Westfälischen Eisen bahn.

lzzi5 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 5000 Kubikmetern (ewa 186 . zur Anlage von Weser⸗

orrektiongwerken bei Latferde, im Ganzen oder getheilt, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf den ; . S. August d. J. im Büreau des Unterzeichneten angesetzt ist.

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Gebot auf Lieferung von Schüttungssteinen einzureichen.

ie vor Abgabe der Offerten zu unterschreibenden

Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Lieerung erfolgt, sowie Kostenanschlag können in der Zeit vom 5. bis 7. d. M. täglich von 9 bis 12 n in dem Bureau des Unterzeichneten eingesehen

erden.

Dameln, den 30. Juli 1874. (a Cto. 9/8.)

Der Ban- Inspektor.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

bas Neuste für Boden- und Treppen-Belag.

in Cocos, Jute, G&unnmi oder Kork tephpieh, liefert franco nach jeder deutschen Bahnstation Engros und im Anschnitt

Das Cohntinental-Depot für Linoleum (FE. Leibius C Co) 37 RKönigsstrasse und 8 Sobmale Strasse, Stuttgart. M. 918]

Importation englischer Artikel für Gewerbe und Hauswesen. Export - Agentur für deutsche Erzeugnisse.

3311 Wir empfehlen dem landwirthschaftlichen Publikum zur Herbstbestellung unser bewährtes

Mejillones Guano-Superphosphat mit einem garantirten Gehalte von 20 * in Wasser lösbare Fhosphorsäure, sowie Ammoniak- Superphosphate

in jeder gewünschten Mischung, Außerdem liefern wir zu Marktpreisen

Chili- Salpeter u Sch wefelsaures Ammoniak

und stehen auf Wunsch gerne mit speciellen Preislisten zu Diensten.

Bremen, im August 1874. (H. a. 2947.)

Bremer Chemische Fabrik.

Verschiedene Bekanntinachungen.

Heilanstalten, Thermalbäder, Molkenanstalt, Russische Dampfbäder, Trinkhalle. Conversations- haus mit Lesekabinet, Restaurationssäle, Cafs und Billard während des ganzen Jabres geöffnet. Grosse Concerte, Symphonie- und Quartett-Soiréen, Extra-Concerte hervorragender Künstler. Bal pars, R6unions. Ausgezeichnetes Kurorcherter mit Instrumental- Solisten, täglich 3 Mal. Militar-Concerte. Opern- und Schauspiel-Vorstellungen. Ballet. Feuerwerk, Illumination.

Jagden und Fischerei. Taubenschiessen. Wettrennen. (R. M. à 866 4.)

Mieshaden. Krell's Hotel „Berliner Hof-,

in schönster Lage und unmittelbarer Nähe der Kurhauszanlagen, des Theaters und des Kochbrunnens, mit allem Comfort der Neuzeit ausgestattet, 50 Zimmer, Speisesaal, Mineral⸗ und Süßwasser Bäder in jeder Etage, großer Garten, Stallungen für 6 Pferde und Remisen. Mein Hotel ersten Ranges halte ich einem hochverehrlichen Publikum, für Familien sowohl als Einzelwohnungen, bestens empfohlen. Pension vom

I. September ab. Der Eigenthümer Chr. Krell.

Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Nach den bis jetzt eingegangenen Abrechnungen der Agenturen sind im Jahre 1874 bereits 1 ,, . zur Jahresgesellschaft 1874 mit einem Einlagekapital von 32,257 Thlrn. gemacht un 2) an Nachtragszahlungen für alle Jahresgesellschaften 70,949 Thlr. 9 Sgr. Pf. ein—⸗ gegangen. Neue Einlagen und Nachtragszahlungen können sowohl bei unserer Haupt⸗Kasse, Mohren

is)

3295

2768

3126

straße 59, als bei unseren sämmtlichen Agenturen gemacht werden. Auch können daselbst die Statute und der Prospekt unserer Anstalt, sowie der Rechenschaftsbericht pro 1873 unentgeltlich in , genommen werden. Berlin, den 29. Juli 1874. Wan ann onecik am . weil man sich bei Auswahl der Blätter der für den an- 7 W ckentsprechendsten, gezeigten weck wirksamsten und des vortheilhaftesten weil man der Correspondenz mit den einzelnen Zei- bequemsten, tungen überhoben ist, auch nur eines nen,, * bedarf, und weil man Porto, Postvorschuss-, Nachweis- und alle wenn man eine Anzeige, 3 den Zeitungen direkt zu behändigen, der 6 . e. ) Mmnoncen-Hxped. Ilaasenstein C Vogler Berlin, 8. W., Leipziger-Strasse 46 zur Vermittelung übergiebt, die mur die Originalzeilenpreise jeder Zeitung berechnet. Auswahl geeigneter Blätter (voron meist der Erfolg einzig abhängt) und in anderer Weise Assist zu leisten, stehen unsere Reisenden hi Flat tets, h ãrts i e we, K ier am Flatze stets, auch nach ausRärts, sofern es sich um belang- . . 4 . BREDFKER'S REISEHANMbDBLCGHEFER. 16. Aufl. 1824. 2 Thlr. süd- Deutschland und Oesterreielhl. 16. Aufl. 1823. 2 1h NHeutsehlamd und Oesterreieh complet in einem Bande. 15. an 1822. 3. nl. Oesterreieh-Lngarn. 16. Aufl. 1823. 1 Thlr. südhaiernm und die oesterr. Alpenlämder: Tirol, Salzhurg ete. 16. Aufl. 1824. 1 Thlr. Ohber-Italien. 7. 3. Aufl. 1822. 1 IHlIxr. Lonmdom. 4 Aufl. 1821. 15 Thlr. Earis. 7 Aufl. 1820 U iir. is Sgr. Kneinicudc- 5. Hut is. i Tir 18 8g. H. ei- 1 Tut. 1823. 2 Thlr. Conversationshuehll in 4 Sprachen. 21. Auff. 1 Thlr. LEIPZIG: VERILLAG VoN K. BEDEKKER. Zu der bereits im 16. Jahrgang erscheinenden 3314 s? j 7 eng Neuen Evangelischen Kirchenzeitung, herausgegeben und redigirt von Hermann Meßner, Doktor und Professor der Theologie an de Universität in Berlin, giebt die unterzeichnete Verlagshandlung von jetzt an, , ö lehrerstellen, Familiennachrichten, literarischen Ankündigungen 2c. bestimmle Beilage heraus, und schafft dadurch ein Ankündigungs⸗Organ, das bei * ehr bedeutenden Auflage * Neuen Evang. Kirchenzeitung und ihrer Aufnahme in die meisten theologischen Lesezirkel in kirch= lichen Kreisen die weiteste Verbreitung findet, deshalb von erfolgreicher Wirkfamkeit fein wird und besonders f , werden kann. Die Insertionsgebühren betragen für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum nur 3 Sgr. Inserate nehmen an die Verlagshandlung und die guten cen⸗ iti K gsh g und die guten Annoncen⸗Expeditionen. Friedr. Schulze s Verlag,

Direktion der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. Arrangements jeder Anzeige versichert halten darf, billig Sten, anderen Gebühren und Spesen erspart,

NB. In Folge uns zu erkennen gegebenen Wunsches, etwa um bei Abfassung von Anzeigen, Kelgiem und Hollamd. 12. Aufl. 1823. 1 Thlr. Mittel- und WYord-PDentsehlamqd. Aufl. erscheint im Herbst. Mittel-Ltaliem. 4. Aufl. 1824. 2 Thlr. Unter- Italien. ö H MM Ä Ä Ä Ä // Ä ÄÄÄ 77777.

wortlichkeit, eine nur zur Aufnahme von Bekanntmachungen vakanter Pfarr⸗ Schul und Haus- allen Hochlöblichen Regierungs⸗ und Kommunalbehörden zur Benutzung für ihre Bekanntmachungen Wilhelmftr. Ja., 8.7. M. 13468.)

F. MHexer.

997 Bekanntmachung.

An unseren Töchterschulen soll daz durch den Ab- gang des seitherigen Inhabers der Stelle erledigte

Rectorat, mit welchem ein Diensteinkommen von

23 Thlrn. verbunden ist, schleunigst neu besetzt werden.

Pro recturatu oder pro facultate docendi geprüfte Schulmänner wollen sich spätestens

ö bis zum 15. August d. J. bei uns melden.

Pritzwalk, den 30. Juli 1874.

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

Die zweite Lehrerstelle an der hiefigen höhe⸗ ren Knabenschule, mit der ein Gehalt von 450 Thlr. verbunden ist, soll zum 1. Oktober er, wieder besetzt werden. Wissenschaftlich gebildete Bewerber, auch solche, welche die Prüfung für Mittelschalen be⸗ standen hahen, wollen sich unter Einsendung ihrer Zeugnisse bis zum 20. August er. bei uns melden.

Bahn, den 16. Juli 1874

Der Magistrat.

Hagemeister.

——

Bad Polzin bei Bahnhof Gr. Rambin,

durch seine starken Eisensäuerlinge, Fichtnadel, Dampf und Moore⸗Bäder außerordentlich wirksam bei Bleich⸗ sucht, Lähmungen, Gicht, und chronischem Rheuma⸗ tismus, eröffnet die Trink- und Bade⸗Kur am 1. Juni, während eine Elcktrisirmaschine mit conftan⸗ tem Strome das ganze Jahr hindurch aufgestellt ist. M. 745] Die Bade⸗Kommisston.

ö Danksagung.

Aus dem Reinertrage der zur Gründung und Voll= endung eines przußisch⸗deutschen Krankenpensionates für Civil und Militär (Friedrich Wilhelm Stiftung) für den Kurort Marienbad veranfstalteten Lotterie wurde in hochherziger Gesinnung außer anderen wohl⸗ thätigen und gemeinnützigen Anstalten auch dem ka— tholischen Krankenhause in Marienbad (allgemeines Kurhospital) die ansehnliche Summe von 1847 Thlr. zugewendet. Die unterzeichnete Direktion der ge— nannten Anstalt fühlt sich angenehm verpflichtet, dem berathenden Vorstande und allen Menschenfreunden und Wohlthätern, welche zur Ausführung dieses edlen Werkes beigetragen haben, im Namen der armen Kranken den wärmsten Dank auszusprechen.

Marienbad, 15. Juli 1574.

Die Direktion des katholischen Krankenhanses.

3299 Monats- Lehbersicht der städtischen KEBanm Ha pro Juli 1874. Gemäss §. 23 des Bank-Statuts vom 18. Mai 1863. Aeti va. Thlr.

I) Geprägtes Geld.. 344,588.

2) Königliche Banknoten, Kassen-Anweisungen und Darlehns- Scheine

3) Wechsel-Bestẽnde

4 Lombard-Bestãnde.

5) Effekten nach dem Cours- werthe.

3048

189, 912. 1, 982, 269. 1, 126,470.

K 20 513. Passiva. Ihlr. I) Banknoten im Umlauf ö 2 Depositen-Kapitalien 948,330. —. —. 3) Stamm-Kapital -.. . 1,000,000. —. welches die Stadt-Gemeinde der Bank in Gemäss-

heit der 8§§. 4 und 10 des Bank - Statuts über- Riesen hat.

Breslau, den 31. Juli 1874. Die städtische Bank.

Monats- Uebersicht

3316 vom 31. Juli 1874. (Gemãss Art. 34 alin. Z des Statuts.) a. Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten- Forderungen.. Thlr. 22, 569 685. 21. b. Erworbene KFündbare hypothekarische For- derungen . c. Ausgegebene bare Pfandbriefe K d. Ausgegebene kündbare Pfandbriefe I, 077,500. —. —. Gotha, den 31. Juli 1874. (a. 20/8.)

Deutsche Grundkredit-Bank.

v. Holtzendorff. Landaky. R. Frieboes.

lis3n Berlin⸗ Hamburger Eisenhahn.

An Sonn⸗ und Festtagen an Extrazüge nach Spandau, Seegefeld, Finkenkrug

und Nauen zu ermäßigten Fahrpreisen statt. Abfahrth von Berlin 27 Uhr Nachmittags,

eren. Nauen S , Abends, Rückfahrt. Spandau Si und 97 Uhr Abends. Der Billetverkanf für den Extrazug findet in Berlin auf der Ankunftsseite des Empfangsgebäudes statt. Auch halten die um 8 Uhr Morgeng und um 11 Uhr 15 Min. Vormittags von Berlin abgehenden regelmäßigen Züge an diesen Tagen bei e an. Zu dem um 8 Uhr 57 Min. Abends von Spandan abgehenden Schnellzuge werden nur so viel Billets ausgegeben, als leere Platze im Zuge vorhanden .

Berlia, 6. Mai 1874.

Die Direktion. Zweite Beilage.

3 179.

* . . . * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Poftblatt nimmt an: die Suseraten⸗Expedition des Nentschen Reichs- Anzeigers aud Asuiglich Freußischen Stuats- Anzeigers Berlin, 8. W. Wilkelm⸗Straße Nr. 32.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. August

187.

Ste nbrieft and Rz: eriuchn*ẽna3-Sacher Sudzan ante nen. Lem iadungen n. dergl. 2. Be aufe, Reryvabtunzen, Sub aissionen 1c. Sertioriung, Am rtisation, Zinszahlung u. s. n. don öffentlichen Paxieren.

Aufgedoꝛe,

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

In der Nacht vom 26. zum 2. Juli 1874 ist bei Gardelegen ein vagabondirender Franzose auf⸗ gegriffen, welcher sich Wilhelm Casaux nennt, 168 Tentimeter groß, circa 54 bis 60 Jahre alt ist, ein gefurchtes, längliches Gesicht, blaue Augen, gebogene Rafe und Vollbart hat, auch an einem großen Dop— pelbruch leidet. Alle Behörden, welche über die Per⸗ sönlichkeit und etwaigen Vorbestrafungen des Fremden Auskunft geben können, werden um Mittheilung er— fucht. Gardelegen, den 30. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Polizei⸗Richter.

Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß der Rathskammer des unterzeichneten Gerichts vom 23. Mai cr. ist auf Grund der Anklage der hiesigen Staatsanwaltschaft vom 11. Mai er. gegen die Hee⸗ respflichtigen 1) den Heinrich Paul Johann Hals⸗ band aus Crampnitz bei Potsdam, geboren den 19, Februar 1850, 2) den Wilhelm Ferdinand Carl Weltzin aus Bornstädt bei Potsdam, geboren den 8. Oktober 1851, die Untersuchung auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuches eröffnet, weil dieselben das Bundesgebiet ohne Erlaubniß verlassen und ver— sucht haben, sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des ftehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter⸗ min auf den 2. Oktober 1874, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Lindenstraße Nr. 54, im AÄudienzsaale anberaumt und werden der ꝛc. Hals— band und der ꝛc. Weltzin, deren Aufenthalt nicht be⸗ kannt ist, zu demselben mit der Aufforderung vor⸗ geladen, in diesem Termin pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten oder ihre Bevollmäch⸗ tigten im Termine nicht, so wird mit Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam ver⸗ fahren werden. Potsdam, den 23. Mai 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Oeffentliche Vorladung. Auf Antrag der Kö— niglichen Staatsanwaltschaft und in Folge Gerichts⸗ beschlusses ist auf Grund des 8. 140 des Reichs⸗ strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet gegen Karl Jofeph Alexander Ruthe aus Wolmirstedt, geb; am Iz. Funi 1552, den Verwalter Ernst Ludwig Wolt⸗ mann, geb. am 13. September 1850 zu Hadmers⸗ leben, Adolph Otto Müller, geh. am 21. August 1851 zu Gr. Ottersleben, als genügend belastet, den Eintritk in den Dienst des stehenden Heeres sich da— durch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Er⸗ laubniß das Bundesgebiet verlassen haben. Termin zur mündlichen Verhandlung dieser Anklage ist auf den 5. Oktober, Vormittags 12 Uhr, an Ge— richtsstelle, Thränsberg 44 im Sitzungssaal anbe⸗ raumt, wozu die Vorgenannten mit der Auflage, die zu ihrer Vertheidigung dienende Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche, dem Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zum Termin herbeigeschafft werden können und unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß bei ihrem Ausbleiben gegen sie in (on= tumaciam verfahren werden wird. Magdeburg, am 5. Juni 1874. Königliches Stadt- und Kreis⸗ gericht, Abtheilung für Strafsachen.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3305 Subhastatlons · Patent als Vorladung.

Nothwendiger Verkauf.

Das in der Ottschaft Nehringswalde belegene, 1 Grundbuche von Nehringswalde Band 16 Blatt .

auf den Namen des Gutsbesitzers Paul Nehring ein⸗ getragene

Vorwerk Nehringswalde,

welches mit einem Flächeninhalte von 238 Hektaren 61,5 Aren 40 Quadratmeter der Grundsteuer unter⸗ liegt und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von I95,u Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 136 Thlr. veranlagt ist, soll im Wege der nothwendigen Sibhastation am 3. November 1874, Vormittags um 19 Uhr, .

im Lokale des unterzeichneten Gerichts versteigert werden.

Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem auf den 6. November 1874, Mittags um 9 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine öffentlich verkündet werden.

Wreschen, den 18. Juli 1874

Königliches Kreisgericht. J. Der Subhastationsrichter.

T2915] Das im Usedom⸗Wolliner Kreise belegene, bem Gutsbesitzer Alexander Titus Struck gehörige, auf der 33 Wollin belegene und im Grundbuche von den Gütern Band 6 Blatt 233 bis 248 ver⸗

zeichnete . Gut Wolmirstaedt,

veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flãcheninhalt von 57 8 59 Ar 30 Q-⸗Meter nach einem Rein

ertrage von 141996 Thlr., zur Gebäudeftener nach einem Nutzungswerthe von 172 Thlr, soll am 16. September 1874, Nachmittags 11 Uhr,

Deffentlicher Anzeiger.

S. In db a sfrielle Etablifters- . abr en u. Gra

6. Verschiedene Serannemaq; ungen

. ZLiterarische Anzeigen

8. Familien-⸗Nachrichten.

3. Central⸗Haadels⸗-wegister (einschl. Ksnkarse) Erscheint in separater Beilage.

a ee, am ee mne. ee.

Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen Expedition von Rudolf WMosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöͤln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. N, Halle a. S, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag Straß hurg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich nnd deren Agenten,

sowie alle übrigen größeren Annoncen ˖ Sureaus. *

an Ort und Stelle zu Wolmirstaedt im Gutshaguse im Wege der nothwendigen Subhastation verstei⸗ gert und das Urtheil über die Ertheilung des Zu— schlages am 18. September er, Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Rr. 4 hiesigen Gerichts hauses verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind im Bureau I. a. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite zur Wirklamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene, Realrecht geltend zu machen haben, wer- den aufgefordert, diefelben bei Vermeidung der Aus schließung spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden. Cammin, den 4. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

(1661 Ediktalladung behufs , ,

Es sind nach Amerika ausgewandert: I) der Gold⸗ arbeiter Joseßh Franz Bidenharn, geboren den 24. September 1809 zu Meppen, wohnhaft zu Len⸗ gerich, Wittwer von Juliane Eick, mit Hinterlassung zweier Kinder, Marie und Heinrich, Ende Septem⸗ ber 1853 über Bremerhaven mit dem Schiffe „Blü⸗ cher“ nach New⸗Orleans, und Y) der unverehelichte Gerhard Heinrich Placke, geboren den 9. August 1810, Sohn der Eheleute J. B. Placke und Aleid Tieke zu Suttrup, Ende September 1837 nach In⸗ dianopolis, wo er krank angekommen ist. Beide sind seitdem verschollen. Denselben, sowie deren unbekann⸗ ten Erben und Erbnehmern wird nun aufgegeben, sich innerhalb 9 Monaten, spätestens im Termine, den 1. Februar 1375, bei dem hiesigen Gerichte oder in dessen Registratur schriftlich ober persönlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, wi⸗ drigenfalls sie für todt erklärt und ihr Nachlaß

ad 1 den beiden Bidenharnschen Kindern und

ad 2 der Ehefrau des Neubauers B. Rekers, . Anna Placke zu Suttrup überwiesen werden wird.

Freren, den 22. April 1374.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Am Donnerstag, den 6 Anugust 1874, früh 9 Uhr, sollen auf dem Hofe des Train⸗Depots in der Köpenickerstraße Nr. 178 außer verschiedenen un⸗ brauchbaren Lazareth Utensilien auch 89 Stück noch brauchbare kupferne Kessel, Töpfe und Kasserollen von 1060 Quart bis zu 6 Quart Inhalt, gegen so⸗ fortige Baarzahlung an den Meistbietenden verkauft werden. Berlin, den 29. Juli 1874. Königliches Train⸗Depot des Garde⸗Corps.

Am Mittwoch, den 5. August 1874, Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königégraben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusaamen :c. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 25. Juli 1874.

Königliches Proviant Amt. 3290 Bekanntmachung.

Die , , der Victualien und Fourage für die pro 30. August bis incl. 13. September er. bei Müncheberg stattfindende Kavallerie⸗Divisions⸗ Uebung soll im Submissionswege vergeben werden und steht hierzu Termin

auf Freitag, den 7. August er, Mittags um 12 Mhr, im Büreau der II. Ge⸗ schäftsabtheilung der unterzeichneten Intendantur, Genthinerftraße Nr. 2, an, woselbst auch vorher die Lieferungs⸗Bedingungen in den Geschäftsstunden von J bis 3 Uhr eingesehen werden können.

Letztere liegen ,. zur Einsicht aus bei dem Provlant⸗ Amt in Frankfurt a. O, der Magazin- Verwaltung in Fürstenwalde und dem Magistrat in Müncheberg, bis zum 6. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr. ö.

Der ungefähre direkt an die Truppen zu liefernde Bedarf beträgt voraussichtlich:

im Ausgabeort Trebnitz; ! an Victualien 3000 kleine und 16,650 große

Victualienportionen ö .

an Fourage: 2050 Ctr. Hafer, 660 Ctr. Heu und 770 Ctr. Stroh;

im Ausgabeort Fürstenwalde: .

an Victualien: 2900 kleine und 17,800 große

Victualien ˖ Portionen,

Die gi e rn onasät sind aus den Liefe⸗ rungs⸗Bedingungen ersichtlich.

Sfferten, welche die Preisforderung pro kleine resp. große Victualien Portion, daneben aber auch den Preis der betreffenden Fleisch⸗ resp. Gemüse⸗ ꝛc. Sorte pro Centner, wie bei der Fourage pro Ctr. Hafer, Ctr. Heu und Ctr. Stroh angeben, können getrennt für Victualien oder Fourage, oder auch für diese beiden Artikel zusammen abgegeben werden, müssen aber den ausdrücklichen Vermerk enthalten, daß Submittent die Lieferungs⸗Bedingungen einge— sehen hat und sich ihnen unterwirft. ;

Dieselben sind spätestens bis zu obigem Termine verfiegelt und mit der Aufschrift: .

„Submission auf Lieferung von Manöver Verpflegung! versehen an die unterzeichnete Intendantur einzu⸗

enden. Berlin, den 29. Juli 1874. Königliche Intendantur 3. Armee · Corps. Engelhard.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

. Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 30. Dezember v. J. und auf Grund des dem Kreise Neu⸗ stadt W. Pr. nach dem Inhalte der nachstehend auf— geführten Allerhöchsten Privilegien zustehenden Kün⸗ digungsrechts werden die sämmtlichen noch im Um⸗ lauf befindlichen Obligationen des Neustädter Kreises, und zwar: . aus der J. Emission laut Privilegium vom 20. Dezember 1865 zum 8. September 1874, aus der II. Emission laut Privilegium vom 13. Juni 1868 zum 8. November 1874 den Inhabern hiermit gekündigt. . z

Die Auszahlung der Kapitals- und Zinsbeträge von den Obligationen J. Emission erfolgt gegen Rück gabe der Schuldverschreibungen und sämmtlicher Cou⸗ pons inkl. Talons nur

bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin und ,. Kommunalkasse in Nenustadt Pr. Die Auszahlung der Kapitals. und Zinsbeträge von den Obligationen der 11. Emission erfolgt bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, der Danziger Privat Aktien Bank in Danzig, dem Banthause von S. A. Samter in Kö⸗ nigsberg . und kei der Kreis⸗Kommunalkasse in Neu⸗ stadt W. Pr. .

Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Vem 8. September, beziehungs⸗ weise 8. November hört die Verzinsung auf.

Die Einlöfung der Obligationen der J. und II. Emission, kann seder Zeit erfolgen. J

Diejenigen Inhaber von Obligationen der II. Emis- sion, welche sich dazu verstehen, die Valuta für die gekündigten Obligationen bis zum 1. November 1874 in Empfang zu nehmen, erhalten außer den Zinsen noch 3 Prozent Prämie pro Monat, sofern die Em= pfangnahme bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Neustadt W. Pr. erfolat.

gteustadt W. Pr., den 3. Mai 1874. Der Kreis · Ausschuß des Kreises Neustadt W. Pr.

Vormbaum.

6 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 11. April d. J. und auf Grund des dem Kreise nach dem Inhalte der nachstehend aufgeführten Aller⸗ höchsten Privilegien zustehenden Kündigungsrechts werden die sammtlichen in Umlauf befindlichen Kreis ⸗Obligaiionen des Pillkallener Kreises und zwar: . ; aus der J. Emission laut Privilegium vom 5. Sep⸗

tember 1863, . II. Emission laut Privilegium

August 1865, . III. Emission laut Privilegium vom 26.

Februar 1866. . den Inhabern zum 1. Oktober 1874 hiermit mit . . gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zins

vom 14.

2 *

insenzahlung aufhört und die nicht zurück gegebenen Coupons von dem Nominalbetrage der Obligation werden in Abzug gebracht werden.

Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er⸗ folgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und sämmtlicher Coupons inkl. Talons bei der Kreis ˖ Kommunal ⸗Kasse zu Pillkallen und der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehn ⸗Kasse zu Königsberg i. Pr.

Diejenigen Inhaber, welche sich dazu verstehen, die Valuta für die gekündigten Obligationen schon bis zum 1. August d. J. in Empfang zu nehmen, er⸗ halten außer den Zinsen bis zum Einlösungstage für die Zeit vom Einkösungstage bis zum 1. Oktober d. X. e,. Proꝝn sion.

Pillkallen, den 25. Juni 1874

Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende.

k. Bekanntmachung. Nachfolgende Kreis - Obligationen des Sens⸗ burger Kreises, und zwar; . .

1) aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 13. Juli 1865 genehmigten Emission von 15000 Thirn.: .

itt. X n 500 Thlr. Nr. L. bis inkl. 19.

Litt B. à 100 Thlr. Nr. 1. 2. bis 7. 9. . , bis 33. 35. 37. bis 40. 42. 45. 44 47. 49 und 50. ;

Iitt. C. à 50 Thlr. Nr. 2. 3. 4. 6. bis 14. 16. 17. 19. bis 31. 33. bis 36. 38. bis 45. 47. 48. 53. 55. 56. 57. 59. bis 64. 66. bis 76. 78. bis 95. 97. bis 100. .

Y aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 26. Jun 1865 genehmigten Emission J. von 25, 900 Thlrn.: r .

Litt. D. 3 1000 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 5.

Litt. E. à 500 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 10.

Litt. F. d 16060 Thlr. Nr. 2. bis 2. 11. bis 14. 15. bis 24. 26. 27. 28. 39.

1

32. 33. 34. 37. 39. bis 43. 45. 47. 45. 50. bis 63. 65. bis 79. 81. bis 86. 85. bis 100.

Litt. G. à 50 Thlr. Nr. 2. bis 6. 8. bis 17. 19. 21. bis 39. 41. 44. bis 49 55. bis 59. 61. 62. 64. bis 83. 587. bis 109. .

3) aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 28. März 1868 genehmigten Emission II. von 42,000 Thlrn.:

Litt. H. à 500 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 40.

Citt. J. à 20] Thlr. Nr. 1. 2. 3. 4 6. 8. bis 23. 36. bis 50. .

Litt. K. à 100 Thlr. Nr. 1. bis 13. 17. bis 21. 23. bis 35. 38. 39. 41. 4. bis 73. 75. 76. 77. 79. bis 82. 84. bis 95. 97. bis 120.

4) aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 21. November 1868 genehmigten Emission III. von 26, 000 Thlrn.:

Litt. L. à 500 Thlr. Nr. J. bis inkl. 20.

Iitt. N. à 200 Thlr. Nr. 1. bis 25. 28. bis 59.

itt. N. à 100 Thlr. Nr. J. bis 12. 15. bis 18. 20. bis 29. 31. bis 45. 4. bis 55. 58 und 59.

5) aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 20. November 1871 genehmigten Emission IV. von 20,000 Thlrn. :

Litt. O à 500 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 19. Litt. P. à 200 Thlr. Nr. J. bis inkl. 50. Litt. G. à 100 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 30. Litt. E. à 50 Thlr. Nr. J. bis 7. 9. bis 23. 25. bis 29. 31. 32. 34. bis 40. werden zufolge des Kreietagsbeschlusses vom 13. Ok- tober 1873 und auf Grund des dem Kreise vorbe⸗ haltenen jederzeitigen Kündigungsrechts, zum 1. Ok tober 1874 den Inhabern derselben mit der Mahß⸗ gabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört, und die nicht zurückgegebenen Toupons von dem Nominalbetrage der Obligation werden in Abzug gebracht werden.

Die Einlssung erfolgt bei der Kreis-Kommunal⸗ kasse hierselbst, beziehungsweise bei dem Bankier Theodor in Königsberg i. R. .

Diejenigen Inhaber der Obligationen, welch sich dazu verstehen, die Valuta für die gekündigten Obli⸗ gationen schon in den ersten 10 Tagen des Monats Juli er. in Empfang zu nehmen, erhalten neben den dis zum 30. Juni er. fälligen Zinsen, eine Prämie von 4 Prozent des Kapitalbetrages.

Sensburg, den 1. April 1874. ;

Die Kreisständische Finanz ⸗Kommission.

Berlin-Stettiner Eisenbahn. 2089 Bekanntmachung.

w 2 // K 2

Bei der am 16. d. Mts. in Gemäßheit unjerer Bekanntmachung vom 2. April er. stattgebabten öffent- lichen Ausloosung unserer am 1. Oktober er, zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen V. Emission sind folgende Nummern: -

135. 303. 394. 656. 820. 1173. 1208. 1270. 1662. 1692. 1924. 1932. 1981. 1982. 1990. 2651. 2130. 2219. 2382. 2457. 2734. 2874. 3173. 3358. 3397. 3783. 3824. 4348. gezogen worden. . Stettin, den 20. Mai 1874. Direktorium der Ber lin · Stettiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Fretz dorff. Stein. Kutsch er.

ur 3 Bekanntmachung.

Sämmtliche in Gemäßheit des Allerh. Privilegii vom 12. März 1860 ausgegebenen Wilkau⸗Carolather Deich⸗Obligationen werden zur Baarzahlung am . Oktober d. J. gekündigt und die Inhaber dieser Obsigationen aufgefordert, dieselben mit den ö 6 rigen Coupons (Ser. III. Nr. 5 19) und Talons bel der Deichverbands⸗Kasse hierselbst (Langestr. 48) am 1. Sttober d. J. einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. j

Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober . auf.

Ser Betrag fehlender Coupons wird vom Kapitale abgezogen. ; .

Gleichzeitig erklärt sich der Deichverband bereit, die vorstehend gekündigten Obligationen gegen 4x jährliche Zinsen zu konvertiren, wenn die Inhaber berfelben in der Zeit vom 16. April bis 1. Juli c. dies beantragen, in welchem Falle eine Konvertirungs Prämie von , gewährt wird. .

Behufs Konderkirung und Abstempelung der Obli— gaslonen sind dieselben mittelst Designatisnen, zu welchen Formulare unentgeltlich in der Deichkasse und bei der Commandite des Schles. Bankvereins hierselbst ausgereicht werden, ein ureichen.

Die Rückgabe der mit dem konvertirungsstempel. verfehenen Dokumente, sowie die Auszahlung der Konvertirungs-⸗Prämie erfolgt entweder sofort oder doch innerhalb. drei Tagen nach der Einreichung. Letzterenfalls ist die bei der Einreichun ertheilte Bescheinigung, mit Quittung über die Dokumente und die Prämie versehen, hierbei zurückzugeben. 3

Der Deichverband ist nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation der Empfänger zu prüfen. *.

Glogau, 10. 74. (B. à 153 III.) Der

uichhaunpin am, Königl. Landrath.

von Jagwitz.