suh Nr. 199: ;
Jacob Matheus in Rawitsch, Inhaber Kauf⸗
mann Jacob Matheus zu Rawitsch, sub Nr. 191:
Louis Käbsch in Bojanowo, Inhaber Mül⸗
lermeister Louis Kaehsch zu Bojanowo, sub Nr. 192:
W. Szwortz in Görchen, Inhaber Schlosser⸗
meister Walenty Szwortz zu Görchen, sub Nr. 193:
Wilhelm Daniel in Rawitsch, Inhaber
Kaufmann Wilhelm Daniel zu Rawitsch, sub Nr. 194:
Benjamin Todtmann in Rawitsch, Inhaber
Kaufmann Benjamin Todtmann zu Rawitsch, sub Nr. 195:
Max Beier in Rawitsch, Inhaber Kaufmann
Max Beier zu Rawitsch, sub Nr. 196:
E. Michalek in Rawitsch, Inhaber Kaufmann
Elias Michalek zu Rawitsch sub Nr. 197:
Julins Scholz in Rawitsch, Inhaber Kauf⸗
mann Julius Scholz zu Rawitsch, sub Nr. 198:
Robert Quiehl in Rawitsch, Inhaber Kauf⸗
mann Robert Quiehl zu Rawitsch,
zufolge Verfügung vom 24. Juli 1874 am 25. des⸗ selben Monats eingetragen worden.
Rawitsch, den 29. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKRa voitachs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Firmen: sub Nr. 199: L. Buchholz in Rawitsch, Jnhaber Kauf— mann Lippmann Buchholz zu Rawitsch, sub Nr. 209: S. Schulz in Rawitsch, Inhaber Kauf⸗ mann Richard Schulz zu Rawitsch, zufolge Verfügung vom 30. Juli 1874 an demselben Tage eingetragen worden. Fiawinsch, den 31. Juli 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NKRKocess el. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 66 bei der Firma „Julius Gauer“ zu Bischofsburg folgender Vermerk eingetragen worden: ; Dieses Handelsgeschäft ist nach dem Tode des
Voithus. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 311 der Tuchfabrikant Charles Friedrich Arnecke zu Cottbus als Inhaber der Firma:
ü C. F. Arnecke zu Cottbus eingetragen worden.
Cottsus, den 28 Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cote huis. Bekanntmachung. Dir Firma W. Lehmann zu Cottbus-Amt Nr. 1099 unseres Firmenregisters ist erloschen und dies in unserem Firmenregister heute vermerkt worden. Cottbus, den 28. Juli i874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cotth;hins. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen: unter Nr. 307, die Firma W. Keil, Ort der Niederlassung: Peitz und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Kaufmann Ema⸗ nuel Gottlob Wilhelm Keil zu Peitz, unter Nr. 308, die Firma F. Muche, Ort der Niederlassung: Peitz und als deren Inhaber der Schneidermeister und Kaufmann Friedrich Louis Muche zu Peitz, unter Nr. 309, die Firma Hermann Allerdt, Ort der Niederlassung: Cottbus und als deren Inhaber der Kaufmann und Seifen fabrikant Theodor Hermann Allerdt zu Cottbus, unter Nr. 310, die Firma Gustav Jaeger, Ort der Niederlassung: Sandow und als deren Inhaber der Tuchmachermeister Johann Gustav
Adolph Jaeger zu Sandow.
Cottbus, den 28. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Crefelid. In das Handels. (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ist am heutigen Tage unter Nr. 2208 auf Grund seiner Anmeldung eingetragen worden: Der Kaufmann Peter Blank in Crefeld als Inhaber der Firma: P. Blank daselbst.
Crefeld, den 1. August 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ens hoff.
selbstständig und für sich allein zu. Der Kaufmann din Marcotty ist nicht befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Eimbheclt. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute zur Firma „Salzgewerk⸗ schaft zu Salzderhelden“ auf Fol. 154 unter lfdr. Nr. 5 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1374 ist an Stelle des freiwillig aus⸗ geschiedenen 2. Vorstandsmitgliedes, Lohgerber⸗ meister Georg Wiese in Einbeck, der Guts⸗ besitzer Friedrich Raven in Einbeck zum 2. Vor⸗ standsmitgliede gewählt. Einbeck, den 22. Juli 1874. Königliches Amtsgericht II. Mehliß.
FIemsbiu g. Belanntmachung. gi5 unser Firmenregister ist unter Nr. 1046 die irma:
Trier. Die Firma „W. Johannes“, unter welcher der Kaufmann Wilhelm Johannes zu Thal- fang bisher ein Handelsgeschäft geführt hat, ist in Folge Verlegung seiner Handelsniederlassung nach St. Johann ⸗Saarbrücken heute unter Nr. 920 des hiesigen Firmenregisters gelöscht worden. Trier, den 31. Juli 1874. Der Handelsgerichts-⸗Sekretär. Has bron.
Peitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 314 die zu Crossen 4. E. domizilirte Firma:
„Otto Kriele!
und als deren Inhaber der Apotheker Otto Karl Fhristlieb Kriele zu Crossen 4. E. zufolge Ber fügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Zeitz, den 24. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
3 180. Berlin, Montag, den 3. August 187M.
Kerkiner Körsge vom 3. August 1824. Weim. Ger St.- Er. G) G56 11-6 9
1035 ba In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen —ᷣ (N. A) Dix. Pre 9833 8 2m thlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun- Ilodz B Altb. Zeitz. St. Pr * 939366 gen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet 83 6 69 Brei. Mack. st pr 5 9 90 5 and die nichtamtlichen Rubriken durch (AN. A.) bezeichnet. . * . ö 95 16 102 Leipzig - Gaschwn.-
I. 43 ba . Veohs el. ö ; 5 III. u. 17. 1034 G 250 FL. 8 T. 143 bea . , . Menus. St. Pr. M4 nl9 69 be J 1 ĩ 17. Sl ia 9 355 HM z Yer r 1746 Saalbahn gt. Pr. 8 IM n.7 FB , , . 6 23 be k . Tilsit. Inst. St. Pr. 2 65 66 be * 1H i 0 kr. L w ka . . ö Wr T ostprenss. Stdpbahn.. 5 Iii. u. 1. Belg. Bankpl. 300 Er. 8 n do iG on Tm;rschtsbam . d F ß e o. do. Lit. B. 5 II. u. IJ. do. do. 300 Er. 30m siaba 11. 1. it Ben d Amst. Rotterdaꝶ Iod z ba & do. do. Lit. 6. — Rien, sst. M. 139 . e. Vp n. Mi. ] Razsig - Teplita. 134 pa Rechte Oderufen 1/1. a. 177. do. do. 150 EI. Ol ha JI. 17. 153 a do. neus... 112346 Rheinische II. 1. I7. Nünchen, s. W. 100 El. . 40 de 1856 13. . 15. 155 na Baltischs (gar.). 7536 do. II. Era. v. Gt. gar. 39 1/1. a. 17. Augsbg. n . , F 60 lo. 8. Aualeihe Btieg! a. 1 i Hd ia Boh. Nest. & gar ö be a0. III. Ern. 7 365 234 II. 1. 117] 4 993 6. de, 6. 450 ei ö 33 Brest · Grajs yo. 30 ba do. do. v. 62 u. 64 485 1/4. a. I/i0. ] * ; ĩ 51 bag do. do. v. 15655 4 1.n. 1/10. 7.43 ba B ds. do. 1869 1. 715 14. u. 1.10. 7 D5 bag Rhein- Nahe v. 8. gr. 1. Em. 43 1/1. n. 17. 7. 893 hr Gd. do. gar. I. Em. 4 1/1. J. 153 al 141asb Schleswig-Holsteiner . 43 11. 7110116 Thäringer I. Serie. . . 4 1.I. 7. 6dr ba & do. II. Serie. 11. got ba dd. III. Serie. 11. do. LV. Serie . 44 LI. - . do. V. geris. 111. „13 Cbrechtsbahn (gac.) . .5 II5. a. . Ghemnite- Koran. Ii. 1. . i s, ga. Bur- Bodenbach HI. a. 17. 33 ba ghag , Had zb do. 4a. 1 / H 02 lale ba. Dur- Prag — 46036 n boß Plisabeth- Westbahn 73 5 14. u. I 10. 39ba G Fünfkirchen-Bares gar. 5 14. n. 1.10. 1636 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 II. u. 1/7. 383 6 86. do. gar. Il. Em. 5 Ii. n. I. Ds be GLG do. do. gar. III. Em. II. u. 17. 945 B VI.94 Gömdrer Eisenk.- Efdbr.
Oberschl. gar. Lit. NH. . 4E II. a. II7. do. Km. v. 1869. 5 LI. a. 14. do. do. 1873. 4 1/1. u. 17.
ᷣtalien. Tub.- Reg. - Akt. ? u
ds. (Brieg Neisse) 43 1/1. u. 17. 2 u 1
Rainier do. kleine.... Russ. Centr. -Bodener. -Pf. Russ. · Engl. Anl. de 1822 de. de 1862 . do. kand. Anl. de 1870 gensel. do. 1871 io. ds6. 1872 do. do, 1873 , 8 Boeden-Kredit. Nicolai - 0bligat. Pr. - Anl. de 1864
III. a. III. a. II. a. II. n. 158. u. I/
1/1 . B (Cosel- Oder. 4 II. a. 1/7.
Zeller fell. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 226 heute eingetragen die Firma:
„Julius Zeuner“, . ; als deren Inhaber der Kaufmann Julius Zeuner in Wildemann und als Ort der Niederlassung Wilde⸗ mann.
Zellerfeld, den 1. August 184. Königlich Preußisches Amtsgericht. Cludius.
„J. H. Bormaun“ ö zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf- mann Jann Heinrich Bormann daselbst heute ein⸗ getragen.
Flensburg, den 31. Juli 1874. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CGemthim- Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: IJ unter Nr. 178 der Mühlenbesitzer Friedrich
August Storbeck zu Carow als Inhaber der Firma August Starbeck daselbst; 2) bei Nr. 7, woselbst die Firma Hermann Syring zu Genthin vermerkt steht: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Paul Adolf Samuel Liebert übergegangen und die Firma in „H. Snring's Nachf alger, Paul Liebert“ verändert. Vergl.
Nr. 179 des Firmenregisters;
3) unter Nr. 179 (früher Nr., 7): Der Kaufmann Paul Adolf Samuel Liebert
zu Genthin als Inhaber der Firma
D. Syring's Nachfolger, Paul Liebert daselbst; .
zu 1) zufolge Verfügung vom gestrigen Tage, zu 2)
und 3) zufolge Verfügung von heute.
Genthin, den 28. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
S* t- 8 * 8 2
2 .
— 6 2
ph, irh. F. 16 Thir. Potersburg . . 1090 8. R.
— — w —
Brest - Kier... Dur- Bod. Lit. B. Hlis. Westh. (gar. Franz Jos. . Gal. ( Carl IB)gar. 1 / Gotthardb. 40x ] ; Kasch.· Oderb...
SGS & GSG KS do d N « ! O de & e n, , erm ,.
a. u. l/ 10. 93 ba n. 1/10. 874 B a. 1/10. S6 ba 117.8166 17. 8 R 6 12.6
7
943 /i bs 4 656. 3 . 656 hr ebe ö
Rarschau. . . IO 8. R. 5 F. 5a] ba . *lei nr is dank d;: Perkin r Techael x. far Kolr. tendzpfr. IIl. Ba Lombard 5x, Bremen: 35 x, Frankfurt 3. M.: 35x. 430. Ligaidati J,,
Hamburg: 3 - 4x. do. Cert. A. à 300 FI.
geld- Sorten und Banknoten. de. Part. Obl. a Sl.
Louisd or pr. 20 Stuck 10g 4.1104 Farkische Anleihe 1885 Sovereigns pr. Stück 6 2334 GC 10. do. 1869 Napoleonsd'or à 20 res. pr. Stück 5 121ba6 do. 40. leine do. per 500 Gramm ... 467 b do., Lots vollgen. Pollars pr. Stuck 11180 300 Eres. S S0 Thlr. Imperials à 5 R. Pr. Stück 5 176 (N.) Firnl. Loose (( MMν) 465 6 Oesterreich. Bodenkredit ggg ba & Oste. 5prox. Hyp. Pfdbr. 9g ba est. 5g proꝛ. gilb - Pfabr. 81 ba Riener Silber- zt. 928 br Nen-Lorker Stadt- Anl. 95g 6 46. Gold- Anlsihe 365 33 G New- Torsey···
4. 4. 4. 4.
2 —
K onkurse. Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Thorn J Erste Abtheilung,
den 31. Juli 1874, Vormittags 114 Uhr. ** Neber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Przedecki zu Thorn ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Juli er. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Schirmer hieselbst bestellt. ** Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden zauf⸗ gefordert, in dem w
u. 1.
1j. Ü. 1. 4d.
. ð ee CO = en e en
ö ; 1 ĩ 11. 11. 16. VI. . . o g . ibi B 1.
2.
& S Si GS - Gi G ß, K- - , s e- = m.
er
& a e
1
3333 .
l ] ; . Löbau-LZittaa. 0
Ludwigshaf.-Bex- bach (9x gar.) Lüttich Limburg Maina-Ludwigsh. Oberhess. St. gar. Oest. - Franz. St. . Oest. Nordwestb. . dg, Ji. B. Reichenb. - Pardu- pitz (4) 562 Epr. Rn olfsb. gax. Ejas k- Nyas. 40 Rurnänier.
1
1 4. u. l/ 0. 1 III0. — —
14.1. 1/I0. 106etw ba B
F 1 I. Sterl. — 675 Thlr. pr
5
*
D . 8 86 9 6 , O6 e O , 8 86
ü R ü
II5. a. 1/11. LI. n. 177 . 6.
ö
1si. 17. 16414
do. do.
n 8
s5. a.
Silbergulden n n.
Crefel. Der Kaufmann Carl Samnes in Cre⸗ 5 6.
feld hat unterm heutigen Tage den daselbst wohnen⸗
H
w
den Kaufmann August Brandt als Mitgesellschafter in das pon ihm dahier unter der Firma: Carl Samnes geführte Handelsgeschäft aufgenommen .Die Aktiva und Passiva dieses Geschäftes, dessen Firma erloschen ist, sind auf die also errichtete offene Han—= delsgesellschaft übergegangen; diese hat ihren Sitz in Crefeld und die Firma Carl Sanne & Cie. an- genommen. Auf vorschriftsmäßize Anmeldung wurde Vorstehendes bei Nr. 2114 des Handels-, Firmen ⸗ und resp. die besagte Handelsgesellschaft sub Nr. 974 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts am heutigen Tage eingetragen. Crefeld, den 1. August 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeläd. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Kaufmanns Gerhard Stienen in Crefeld, daß er für das von ihm am hiesigen Platze errichtete Handels geschäft die Firma: G. Stienen angenommen und zugleich seiner, ohne besonderes Geschäft dahier wohnende Ehefrau Mathilde, geb. Noelle, zur Zeich⸗ nung dieser Firma Prokurg ertheilt habe, wurde die gedachte Firma sub Nr. 2209 des Handels (Firmen-) Registers und die erwähnte Prokura sub Rr. 672 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Han— delsgerichts, am heutigen Tage eingetragen. Crefeld, den 1. August 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Hamam ig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 757
bei der Firma:
ö Ferdinand Mir eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Emil FCasimir Schwartz zu Danzig in dieses Geschäft als Gesellschafter eingetreten ist und daß die Firma nach Nr. 274 des Gesellschaftsregisters übertragen ist.
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. A4 die Gesellschaft in Firma:
Ferdinand Mir zu Danzig und sind als die Geselischafter
I) der Kaufmann Benjamin Ferdinand Mix,
2) der Kaufmann Otto Cmil Casimir Schwartz, Beide zu Danzig, mit dem Bemerken eingeträgen worden, daß die Gesellschaft am 27. Juli 1874 be⸗ gonnen hat.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 207 das Erlöschen der dem Kaufmann Otto Emil Casimir Schwartz zu Danzig für die Firma Ferdinand Mix ertheilten Prokura eingetragen worden.
Endlich ist im Firmenregister unter Nr. 446 die
Firma: Otto Schwartz (Inhaber Kaufmann Otto Emil Casimir Schwartz zu Danzig) gelöscht worden. Danzig, den 29. Juli 1874. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königliches Kreisgericht zu
Am 22 Juli 165 fön. ñ m 22. Juli ist in unser Firmenregister
folgende Eintragung erfolgt: d if Dig unter Nr. 442 eingetragene Firma „Au- gust Brögmann zu Ruhrort, Inhaber Kauf⸗ mann August Brögmann daselbst ist erloschen.
Pushing.
¶ x- i nnher g. Bekanntmachung. Nach Verfügung vom heutigen Tage ward ein⸗ getragen im Gesellschaftsregister bei Nr. 59: Gustav Jancke & Cie. Colonne 4: 3. Gesellschaft ist aufgelöst. in der Kaufmann Gustav Jancke der Kaufmann Herrmann Weller Beide zu Grünberg, bestellt, bestellt.
Grünberg, den 28. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗-Abtheilung.
His cliherz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist die sub Nr. 199 ein⸗ getragene Firma: Wilhelm Tschirch zu Warmbrunn am 2. Juli 1874 gelöscht worden. Hirschberg, den 27. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht.
Ferien⸗Abtheilung.
Hönkgsherg. Haudelsregister.
Der Kaufmann Moritz Salomon Max Jgcubowski hat am hiesigen Ort unter der Firma: „Max Ja⸗ cubowski“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Juli er. am 29. ejd. unter Nr. 1785 unseres Firmenregisters ein⸗ getragen.
Königsberg, den 30. Juli 1874.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Lamdlsherg a. V. Gesellschaftsregister. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft in Firma: „Deutsche Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft“ in Colonne 4 folgender Vermerk gemacht: Der Kaufman Robert Kemnitz zu Landsberg a. W. ist in den Vorstand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1874 am 29. Juli 1874. Landsberg a. W., den 27. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Wenstnuckt G. /S. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 186 die Firma: A. Pietsch zu Neustadt O. Schl. und als deren Inhaberin die verehelichte Frau Kauf⸗ mann Anna Pietsch, geborne Priesnitz, zu Neustadt O. / Schl. zufolge Verfügung vom 18. Juli 1874 am 21. Juli 1874 eingetragen worden. Neustadt O. S., den 18. Juli 1874.
önigliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Kanwmitseln. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind folgende Firmen:
sub Nr. 181: C. Franzke in Bojanowo, Inhaber Müller- meister Carl Franzke zu Bojanowo,
sub Nr. 182: G. Rackwitz in Bojauowo, Inhaber Müller- meister Gustav Rackwitz zu Bojanowo,
sub Nr. 183: A. Kaebsch in Bojanowo, Inhaber Müller⸗ meister August Kaebsch zu Bosanowo,
sub Nr. 184:
Zu Liquidatoren
Stet tm.
Stettim.
Trachenberg.
Sckann e dlermnßala.
Inhabers durch Erbvergleich auf dessen Wittwe
Ernstine Gauer, geborne Reschke, übergegangen.
Gleichzeitig ist die Firma:
„Julius Gauer's Wtt.“
und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann
Ernstine Gauer, geborne Reschke, zu Bischofsburg, unter Nr. 179 neu eingetragen. Roessel, den 27. Juli 1874. Königliches Kreisgericht.
k Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 165 Fol⸗ gendes eingetragen: 8 263
Bezeichnung des Mühlenbesitzer
,
Firma: Franz Kotzer,
heute eingetragen. Stettin, den 28. Juli 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
r Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 425 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma
? Papier -Fabrik Hohenkrug“ vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Colonne 4:
„Stettiner
Aus dem Vorst ande ist
der Direktor Reinhold Gulcke ausgeschieden, und in den Vorstand
der Techniker Fritz Stehle zu Jannowitz als zweiter Direktor eingetreten. Stettin, den 31. Juli 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
heute eingetragen worden.
Firmeninhabers: Rudolph Drewitz hier, = Ort der Niederlassung: Schneidemühl. Bezeichnung der Firma: Rudolph Drewitz. 6g nn, zufolge Verfügung vom 20. Juli 1874 am Schneidemühl, den 20. Juli 1874. Königliches Kreisgericht.
SclameicdlenmiñhRRl. Befanntmachung. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 84 einge⸗ tragene Firma J. Drewitz, Muͤhlenbesitzer Johann Drewitz gewesen, ist zufolge sum vom 23. Juli 1874 am 25. ej. m. ge⸗ öscht. Schneidemühl, den 23. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht.
Sdandeloregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1346 der Kaufmann Franz Kotzer zu Pencun,
Ort der Niederlassung: Pencun,
; Bekanntmachung.
Die unter Nr. 2 unseres Rirmenregisters einge⸗ tragene Firma „Sam. Schlesinger zu Trachen⸗ berg“ ist durch Vertrag auf die Kaufleute Albert Schlesinger und Eduard Schlesinger zu Trachenberg übergegangen, diese Firma deshalb im Firmenregister gelöscht und die nunmehr unter der Firma Sam. Schlesingers Na att zu
hende Handelsgesellschaft unker Nr. 10 unseres Ge⸗ , , zufolge Verfügung vom 28. Juli Die Gesellschafter sind:
Die Kaufleute Albert ele sn ger t .
und Cduard Schlesinger zu Trachen⸗ erg. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1874 begonnen.
J. Abtheilung.
deren Inhaber der
Trachenberg beste⸗
auf den 14. August d. J., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts= gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn reisgerichtsrath Plehn anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläͤge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte . bis zum 1. September er. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 14. 3 , er., Vormittags
r, vor dem genannten Herrn Kommissar im Sitzungẽ⸗ saale des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht
anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Kroll, Dr. Meyer, Pancke, Jacobson und Schrage
zu Sachwaltern vorgeschlagen.
etwas an
3334 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Lewin Goldberg zu Tuchel ist der Rechts⸗ anwalt Loeck hierselbst als definitiver Verwalter der Masse ernannt worden. Tuchel, den 3. Juli 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Konkurs ⸗Kommissarius.
ö Bekanntmachung.
(Konkurs ⸗Ordnung 8. 176 Instr. §. 30. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mann und Tuchfabrikanten Karl Adolph Hein⸗ rich Engel zu Berge hat der Tuchmachermeister
k Bussische Banknoten pr. 100 Rubel 1943 ba Fonds und Staats-Paplere.
Consolidirte Akleihs. Staats- Anleihe de 1856 Staats- Schuldschsinse. Pr.-Anl. 1855 a 100 IhI. Hess. Pr. Sch. à 40 ThI. Kur- n. Neun. Sehnldę. Oder-Deichb. - Oklig.. .. Berliner Stadt-Oblig. 69 do. do. 1870 do. do. ö 46. do. ; Rheinprovinz-Oblig.. Sehulqdv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. . Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. do. neus do. do. neus. N. Brandenb. Credit do. neus. Ostpreussisches ... do. do. Pommersche... do. do. Posensche, nens. Sãchsische Schlesische do. Mt A. n. C. do. Ene A. 4. C. Westpr., rittersch. do. 46. do. do. do. I. Sorie 40. Nenlandsoh. 46. 1. Kur- u. Noamärk. Pommersche Posensche Pręussische Rhein. a. Nestph.. Hannoversche... Sächsische. Schlesische
14.n. I / 10. Isa ns/ . o 114.
pr. Stück
1a, a. sin
17
3
Ftanebkrief e.
= — — — —
RNentenbrioelo.
V4 n IM16.
I. n. 17. 04 ba
II0lg G.
n, 1034 ba II7. 893 ba I0O3 b lol B I055 ba & Sg 9 bz
S8 3 ba
7. 8375 ba S9 ba I04 ba Pg ha
.] 104 ba 8856
7. 987 6 1023 ba SS ha B
JT. 983 ba T. 105 et ba Sg 6d ba
T7. 969 6 876
ß h ba 96K ba
S8 y hs 976 B long ba
IM HbadtI—— 974 B
sl. 10923 ba B S8 ba
o8 4th 9876 89956 Pet w be 984 996
10515sis ba 1009806 1283 4
723 er ö
— —
Badische Anl. de 1866. do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI. Dhligation. do. St.-Eisenb. -AnI.
Bayersche Eram. Anleih.
Braunschw. 20 ThI.- Loose
Bremer Court. Anleihe
Cöln- Mind. Pr. Antheil
Dessauer St. Pr. Auloihe
Goth. Gr. Präm. Pfdhr. do. do. II. Abthoil.
Hamb. Pr. Anl. de 1866
¶ubecker Pram. Anleihe
Neckl. Eisb. ohald vers.
Meininger Loos...
do. Präm. · Pfdbr.
Oldenburger Locss
Tmerikaner rückz. 1881
F. 23
1/1. a. 17. 12. ü. I / . pr. Stück
11. u. 17.
114. n.1 / iG G5
Tire ß Spit
KHordd. Gr. Ort. Hyp. Sů‚ddeutsche Bod. Gr. Pfbr. 5
BeutscheGr. - Or. B. Ffdbr. do. rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.- Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 de. IL g IV rę. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bd kr. H. B. unkdb. L. II. do, do., do. II Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb.
do. do. A. -B. Pfandbr.
do.
do. 6. Pr. Hyp do.
do.
do. do.
do.
do. unkdb. rückz. à 110 do. 1872
(120 rz.) Ichles. Bodener. - Pfudbr.
Stett. Nat. Hyp · c Ges.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
te e — . — — 2 — — —
— 8 *
n. 1M iGo g w. IM izr ol ba G
lo fbe d is
hg he
ib kn
i G0oꝝr ba io t B 774 S9 C 99z6 6
ioo bd ids] Io lb sba 6 ion Po f d
Ih g a
do. do.
Div. pro
Aachen-Mastr Altona-Kieler. Rerg. - Härk... Berl. Anhalt... Berlin- Dresden.. Berlin- Görlitv. Berlin- Hbg. Lit.. Berl. Nordbahn B. Ptsd.· Magdb. . Berlin- Stettia . Br. - Sohw Frei. d6. nens CGsln-Nindener. do. Lit. B.
Caxh. Stade 50 Halle-Sorsu-G uh. Harnor. - Altenb. do. II. Seris Märkisch-Posener Mgdeb. Halberst. ,,,, do. gar. Lit. Must. Hannu gær. Ndschl. Märk. gar. NHerdh. - Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn Por. Central. R. Odsrufer- Bahn Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein- Nahe. gtarg. Posen. gr. Ihäringer Lit. A. do. neus 40x do. i ) do. Lit. CG. (gar. Weim. - Gera (gar.)
8
ð ee ce, = m/ r . 6
— 2 ä
—
= —— —
4
1 3 . 16 6) 3
— Se. 8 oo S S d . . 8 2 R 8 m 6
*
SSI X 6
— C D D O c t- *
Te .
. —
, 9 . . 106166 ö — —
In iii] — — Hlsenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien.
Die eingekleiumer * Dividenden bedenten Bauzinsen,)
1872 1873
7. 5b B 061 4bæa
71515 B 7 P98tba G
7.38 ba
765959 76556
11 7. 173 0 G.
AI ba B
; 32, B
G0 ba
343 ba 1dr ba G 93 za br
87 gbr 1771 b 233 ba lod ba
1046 G
Ig det a3 ha 3h los z bs. Iba
ire B
405 G 109b3 B 2564 bz I5 ba B
d zbꝛ 6 Iod ha G
423 2 8. Schl. d. Cours 1223 ba 6 139438 ba 933 ba B
Ion ba 125 bn 165 ba B gi
of zba B 3m ta d
Russ. Ita atsb. ger. Sohweiz. Unionsb. do. Westh. gnddst. ¶ omb.). Lurnan-Prager Vorarlberger (gar. Warsch. - Ter. gar. 55 — do. Wien. 11
do. do. Bergisch- rk. d6. II. Ser. do. II. Ser. v. Staat 31 gar. do. do. Lit. B. do. do. d0. do. de.
II. Em. II. Em.
5 5 . Ser. 4 l / 11 3 3
ät. Ge. 8
21 ba G Saad get. Aab Iõ ler yᷣbqᷓ 64d p 14 nl il ba
1M. 853 b⸗
Else nbahn · Frlorltäts · Aktlon und Obligatlonen. Aachen-Mastrichter.. 431.1. u. 117. 46
kl. f. 994 B oog B El. f. sT. lol G lo)0t G So] bz Sh tha 79 B 10006 1006
ds. de. ‚. do. Aach. -Düsseld. I. Em. 48. do. II. Em. do. do. II Em. do. Düsseld.-Elbf. Prior. do. do. II. Jer. do. Dortraund-Soestl. Sex. do. do. II Ser. do. Nordb. Er. -W... de. Ruhr. -C. -K. Gl. I. er. do. do. II. Jer. 40. do. III. Ser. Berlin-Anhalter .... do. I. a. I. Enn. do. Lit. B.. Berlin- Görlitzer -
—
do. do. III. Em. B. Potsd. Magd. Lt. Au. B do. Lt. C.. do. Lt. D. do. Lt. B. Berlin - Stettiner IJ. Ew. do,. II. Em. gar. 3 do. III. Em. gar. 3] do. I. En. v. t. gar. do. VI. Em. do. Braunschweigische. . . Brosl. doch. Froib. Lit. L.
do.
do. Göln- Crefelder Göln- Mindener
do.
6
do. ; do. 33 gar. IV. Em.
do. V. Em. Nalle-Sorau- Gubener. dee, ,, Hannev. -Altenbek I. Em. de. de. II. Em. Märkisch-Pesener ... Magdeb. ·Halberstdtor
r .
27 3 n — — —
*
—— —
223
L K — D 2 Sr
Polba los z b⸗
lol ga I0lz ba G
110.
1
1
1 17. 1IIO. 1
1
1 17. II0. 110.
W. 110. u. 17. 4. u. 1/10.
4. n. 1II0.
n. 17. 98
a. 17. ö
1 , Tarif 1016 z
Sehnja- Iwanow ger..
Ischl- Ebensee Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-OQderberg gar.. ;
Ostrau-Friedlander.. Pilsen-Priosen 5 Raab- Graz (Prüm. -Anl.) Schweiz. GQentr. u. Ndostb. PHMmeissbahn Ung. - Galiz. Verb. -B. gar. Ungar. Nordosthahn gar. do. Ostbahn gar.. Vorarlberger gar Lemberg- Czernowitz gar. do. gar. II. Em. d40. gar. III. Em. do. IV. Em. Mahr. - Schles. Centralb. . Main- Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em. ... Oest.· Er. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetr gar. Oesterr. Eranz. Staatasb. Oesterr. Nord westb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprina Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Erpr. Ruud. B. 187 2er gar. Reich. P. (duüd- N. Verb.) Südõst. B. ¶ mb.) 3 do. do. neus gor. do. Lb. - Bons, 1870,74 6 . do. 3 do. V. do. ⸗ ds. do. de Baltische... Brest- Gra je wo Charkonm-Asem gar... do. in E àù 6. 24 gar. Chark-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.... Jelez- Noronesch gar.. Koslow-Worsnesch gar.. do. Obligat. Kursk-Charkom gar.. K- Churk.-Asowm Okl. .. Kuarsk-Eier gar... do. kleins Losowo- Sewastopol, Int. Hos co-Rjũsan 8. ö sk gar
5 5 5 5 Gotthardbahn 5 fr 5 5
Mos co-Sraolen
Orel-Griasvꝰz . Poti-Tiflia gar... Ejaãsan. Keslon gar.... Rjaschk-Horczansk -
Rybinsk-Bologoys. do. II. Ern.
Warsechan-Terespol gar. do. Kleine gar. Warschau-Wiener II... 46. kleine do. HI. Em. do. kleine
5 *
S ere e , , ö — 7
.
1 1 1 / ĩ1 1/1. 1. 1s7J.
, m II. u. 17. s⸗cCu. 1/10.
1 146 1
1sib. 177
5 3 4 1 3. u. 19. 5
n. u. n n. 8 ö. 1s5.. 1 1I5. u. 1 15. u. 1s5. n.1 .
. J .
J. ./ . 35. 5. 3.
1 s 1 169 1
n. 1/1
1 ö J 1 1 1 ö
1
U. R. ü. U. U.
111 1
.
1 1 2. n. 1/8. 83 M G 1 1
J 1
1
171. a. 17. 1564. a. i0. 14 1 1 1 1 1
16. 155.
19. sB. u. 1/11. Aa. 1/10. 4a. 1/I0. 4.u. 1 /I0. 4. 110. I. u. 1/7. (4x. I/I0. 13. u. 19. u. 19. n. 19. n. 1X. a. 19. I. u. 1I7. . n,, 3. u. 19. 3. 1. 1/9. 169 n. 1/11. 416. 17. 0. 1 17. 18. u. a. 1/8. s4. u. 1/10. II2. u. 8. 5. n. 1/11. 14 u. 1/10. L(4.a. 1/10. 4a. 1 / 19. u. 1.13. 16. J. 11. s7. 821 ba 1068 B Tl. f. 993 ba 9956
1009b2 6 1666 98 ba G 823 B 854 ba & 804 753 6
Sh ĩsꝛs ba C 941 ba G 795 ba G 73 6 671i /s e
8 61 18/19 ba
823 B
1.731 B III. II. 755 ba G II. . 4. u. 1/10. 7. 97 B 65. 1. 976 Ba B
824 bꝛ B
3n be 3516 * 161
160 0 8
3154 6 3075 B
Sd ia / is ba G 725 6 S8 ba S6 ba S4 be G
S ĩ is ba & 2471 ba 2473 ba 1005 10116 1014 10316
kl. f.
1005 B gr. f. 923 6 1016 100ba 9030
K
do. 1882 gk do. III.
II. 18865
Ptetbae 983 S Sletbe Go G IS is /is bn
Gg isig ba
103 a2 gä3sb & N ba B
Angerm.· S. dt. r Berl - Gdrl. 5 do. Nordbahn, Chemn.-Aue-Adf. Hal- Sor. Gub. Hann.-Altenb. do. IL Ser. Märk. - Posener, Magd-Halbst. B. do. 9 Münst. Ensch. Nordh.-Erfart. Oberlausitzer.
re Stück 93. ba B II. u. 117. 745 ba G
Ostpr. uüdbahn. Pomm. Centralb. ,
ro Stuck 543 ba B
6M. 1II2. 913 B 162, 5, 8,1 99864 E. Odorufer- B. 11. a. 17. ö Rheinische. III. a. IJ. Pꝰetn ha 6 Sacohs- Ih. MC FI..
F. W. Bonar zu Cottbus nachträglich eine Forde⸗ do. I. Em. rung von 259 Thlr. angemeldet. Der Termin zur Prufung dieser Forderung ist auf . do. den 11. September 1874, Vormittags 10 Uhr, 6469. ö vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins- . do. 185 zimmer Nr. 4 anberaumt, wovon die Gläubiger, Honds. (und) welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt Lapier . ant niß gesetzt werden. Fiber Rente Zörst, den 23. Juli 184. 60 * . Königliche Kreisgerichts- Deputation. de. Kredit 100. 1833
Der Kommiffaz des Konkurses. do. Lott. Anl. 1860
gez. Rü nch. do. do. 1864
— Mugar. St. Visenb. Am.
do. Looss.... do. Sehatz - Scheine Frnz. Anleihe 1871, 72 Ntalienlschs Rente de. Tabaks - Oblig.
1. a. 1/7. 101 B
III. u. 17. 1014 11. 73be B 9 A) Aab. n. Chat. gar.
IId. n. 1/109. — — alif. Extension...
LI. u. 17. 1006 6 , r Nest. gar.
oszbꝛ Fert Wayne Mounncie..
976 Bruns vick! ......
ö.
* gon 1
. Port Huron Peninsalar.
G. Zust in Bojanowo, Inhaber Müllermeister Gottlieb Just zu Bojanowo, sub Nr. 185: . ieh in Bojanowo, Inhaber Müller- meister Julius Kaebsch zu Bojanowo, sub Rr. 186: Jacob Goldmann in Punitz, Inhaber Jacob Goldmann zu Punitz, sub Nr. 187: Cäsar David in Bojanowo, Inhaber Kauf- mann Cäsar David zu Bojanowo, 5 3. k. ; enjamin Kahl in Szymanowo, Inhaber Gutsbesitzer Benjamin Kahl zu . sub Nr. 189:
Samuel Matheus in Rawitsch, Kaufmann Samuel Matheus zu Rawi
de. von 1865 do. von 1873 do. Wittenberge MNagdeb. - Leipz. III. Em. Pb27 ba & Magdeburg · Vittenberge 7. 57160 Niederschl. Närk. I. Ser. 737 ba & do. HL Ser. à 62 Thlr. I6 I be do. Oblig. I. a. II. Ser. ; 8. do. IHI. Serie 7386 Nordhausen- Erfurt. I. R. Obeorsohilesischs Lit. A.. do. Lit. B.. do. Lit. C.. do. Lit. D.. do. gar. Lit. E.. do. ger. 34 Lit. F.. do. ; Lit. G..
Die Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter selbstständig zu. Trachenberg, den 29. Juli 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1023 ba 333 ba 3462 G 54 ba
Manishwrꝶᷓ. Königliches Kreisgericht zu zu mle; Cesegffästänhste, ist am 2 n unser Ge aftsregister ist am 22. Juli 1874 folgende Eintragung Ie. t: 3 Unter Nr. 225 die 8 T ischaft Gebrüder Marcotth zu Duisburg⸗Hochfeld, und als deren Gesellschafter I) der Kaufmann Franz Marcotty zu Dort⸗
mund
) der KRaufmann Anton Marcotty zu Duis⸗ burg⸗Hochfeld,
3 . n Heinrich Marcotty zu Duis⸗ burg · Hochfeld.
Die . aft hat am 1. Juli 1874 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ö.
* Sd S d n d d r ü ü ö d . m
81S! 8881
Arier. Der früher zu Trier, jetzt zu Linz am Rhein wohnende Buchhändler Peter Braun hat die von ihm zu Trier unter der Firma „P. Braun“ geführte Buchhandlung mit dieser Firma durch Ver- trag dem Buchhändler Eduard Groppe, ohn aft zu
üsalso a. IiMsu 65 9 isinsy n. i sus Sia sia ba 46g prs Stũck l 123 a G fspᷣa. iI. od] ba
83 2
M S 2
y .
Rockford, Rock Island South-Hisso ari — 2 2 6 Pert-Royal... . . .fr. gt. Lonls Jeuth Eastern Contral-Pacislo.
nr ,,
Trier, übertragen. Letzterer ist deshalb heute als Inhaber dieser Firma unter Nr. 986 des hiesigen Firmenregisters eingetragen und dieser Uebertrag zu⸗ gleich unter Nr. 3W xegistrirt worden.
Trier, den 31. Juli 1874.
nhaber Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
. Hasbron.
94 ba B 863 ba loi B loot
e . 3 — — — — — 3
Radaktion und Rendantur: Schwieger.
Berlin: Verlage der Expedition (Kesseh. Druck: Elsner.
nur dem Kaufmann Anton Marcotty und dem Kaufmann Heinrich Marcotty, und zwar jedem
24
8 S RF , , , 90 . 0, 0, 9 9, , , , .