1874 / 181 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

24 Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central. Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition

des Neutschen Reichs Anzrigers and Königlich KEreußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

Deffentlicher Anzeiger. ne fe geh r en wie mn me, mn e m mn,

von Mudolf Mosse in Berlin, Breslau, . R , , . Cöln. Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Hallea S, 2. Subhastationen, Aufgebore, Voꝛrladungen Verschiedene Sekanntmachsngen. 3. 4.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und 174, 700

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

3273 ö. *. 90 . gar honnement betragt 1 Thlr. 13 Sgr. 2 Alle Rost - Anstalten des An. und Auslandes nehmen 1894651 für das Kierteljahr. ö

Bestellung an; für Gerlin außer den RNostanstalten

i : 6 V 2 32. JJ ö 148, 29 ö. Insertionaprris fur den Raum einer Arnckzeilt 8 g. auch die Exprdition: Wilhelmstr. tr Passiva. H 4

Ihlr. 1, 909, 090 95, 350

ö. =. ang. *r . 3 36 Prag, Straß⸗ 1. derg J. Literarische Anzeigen. urg i. E, ttgar ien, Zürich und deren Agenten Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen 2c. 3. Sarrilien- Nachrichten ö er h ö

9 . denim he r de r, ter (einschl. Konkurse). sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureaus.

Verlossung, Amortijatton, Zinszahlung u. s. . 2 Erscheint in separater Beilage. X

von öffentlichen Papieren.

Verkäufe, Verpachtungen,

vom 12. August 1871 wird hiermit wiederholt zur Submissionen ꝛe.

Iz337 Bekanntmachung. Kenntniß gebracht,

. Für die Kaiserliche Werft sollen 1000 Last New⸗ 13353 Bekanntmachung. castie Kohlen um e Raft Sie che gört rkohlen, , ,

Domänen⸗Verpachtung. beshafft werden. 2 6. nnd d Fl.

3. ; . Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: ; n Die im Kreise Oschersleben an der Bahnstation ; Nen weg erleben elch ect t huigliche Ron rn! nn, . auf Lieferung von Neweastle⸗ is zlll 20. Angust 1874 Preuss. Bank.

hlen“ bis zu dem am 18. Äugust er, Mittags Neuwegersleben, 12 gus ag

Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde an-

563,697 Hektara, darunter 3815323 Hektar Acker bergumten Termine einzureichen.

enthaltend, soll von Johannis 1575 bis dahin 186833 Die Lieferungshedingungen, welche, auf Portofreie

öffentlich meistbletend verpachtet werden. Ju diesem Anträge gegen Erstattung der Kopialien abfchriftlich

Behufe haben wir einen Termin auf mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be⸗

Hantag, den 14. September er. darfsangaben in der Registratur der unterzeichnefen Vormittags 11 Uhr,

Werft zur Einsicht aus. in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4, hier⸗

Kiel, den 29. Juli 1574. selbst anberaumt, zu welchem Pachtluflige mit dem Kaiserliche Werft.

Danziger Privat- 1Etien- Bank. 350) Statias am 31. Juli 1824.

Aktüönn. eprägtes Geld.

.. Kassenanweisungen und Noten der

360, 80

bei der Stadtkasfe daselbst eingelöst werden, und mit Wechselbestände

diesem Tage die Verbindlichkeit der Stadt zur Ein⸗ Lombardbestände ö

lösung der bezeichneten Scheine aufhört. Preuss. Staats- und Kommunal- Kaiserslautern, den 1. Juni 187 ,

Grundstück . Der Einnehmer der Stadt. Das Sürgermeisteramt . an ttohen de Por F. Juncker. Hohle.

133481

Aktienkapital Noten im Umlauf. . Verzinsliche Depositen mit 2- resp.

* * H ö . . . . . . ö * ö . kö. . * . . 1 [ 3 4 . 1 1 ö 7 . 6

Bemerken eingeladen werden, daß das achtge der Bieter haben sich vor dem Termine auf glaubhafte Weise

Minimum auf 15,090 Thlr. festgesetzt ist. über den eigenthümlichen Besitz eines disponible

Vermögens von 60,000 Thlrn. und über ihre Qua—

lifikation als Landwirth auszuweisen.

Die, Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie die Vorwerks-Karte, und das Ver— messungsregister liegen in unserer Registratur und auf der Domäne Neuwegersleben zur Einsicht aus. Auf Verlangen wird gegen Erstattung der Kopia— lien resp. der Druckkosten Abschrift der Ersteren

ertheilt. Magdeburg, den 24. Juli 1874. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, und Forsten. Brenning.

366

Königliche ĩ Eisenhahn. Subm ission. Die Erd⸗ und Böschungsarbeiten des Looses Nr. 6 in der Fortführung der Berliner Ver bindungsbahn, enthaltend ciréa 550, 000 Kbm. Bodenmassen, welche vom Grunewald nach Wilmers⸗ dorf und Schöneberg zu transportiren sind, sollen im de, . im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen lie⸗ 6 werktäglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau— Bureau, Mühlenstraße Nr. 49 50, aus und sind da—⸗ selbst auch die Formulare zur Aufstellung der Sub⸗ missionsofferten zu entnehmen. Diceselben sind versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Erdarbeiten zu Loos 6 für die Fortführung der Berliner Verbin⸗ dungs bahn bis spätestens Sonnabend, den 29. August er., Vormittags 11 Uhr, portofrei in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Es wird noch bemerkt, daß vor Abgabe der Sub— missionsofferten von Seiten des Submittenten eine Kaution von 10000 Thalern bei unserer Hauptkaffe hinterlegt werden muß und die Quittung über diefe Kaution im Eröffnungs- Termine vorzuzeigen ist. Berlin, den , August 1874. önigliche Direktion.

Bekanntmachung.

Roggenlieferung betreffend.

Wir beabsichtigen, ein Quantum von 56,550 Cent⸗ nern gutem, gesundem, wurm⸗ und geruchfreiem Roggen, welchez in der Zeit vom 1. Oktober d. J. bis Ende Oktober 1875 in monatlichen Posten von 4350 Centnern (217.509 Kilos), kostenfrel auf die Böden des Königlichen Kornmagazins zu Osterode zu liefern ist, im Ganzen oder in Drittheilen im Wege der Submission anzukaufen. Es werden nur schrift= liche versiegelte Offerten angenommen und hleibt jede mündliche Verhandlung über das Geschäft ausge— schlossen. Die schriftlichen Offerten sind bis zum

dreit den 21. August d. J., Vormittags 10 Uhr, kostenfrei bei uns einzureichen, und wird die Ent— scheidung darauf um 1 Uhr Nachmittags desselben Tages erfolgen.

Die näheren Bedingungen, welche von 1 früherer Lieferungen abweichen, können gegen Einsen—⸗ dung von 3 Sgr. Kopialien von uns bezogen werden.

Clausthal.

Königliches Ober⸗Bergamt. ttil iae. G Cto. 16/8.)

. Bekanntmachung.

Die Lieferung von 5000 Kubikmetern (etwa 196 1 zur Anlage von Weser-⸗ orrektionswerken bei Latferde, im Ganzen oder getheilt, soll im Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden, wozu Termin auf den 3 S. August d. J. im Büreau des Unterzeichneten angesetzt ist. Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Gebot auf Lieferung von Schüttungssteinen einzureichen. ie vor Abgabe der Offerten zu unterschreibenden Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Lieserung erfolgt, sowie , können in der Zeit vom 5. bis 7. d. M. täglich von 9 bis 12 Uhr in dem Bureau des Unterzeichneten eingesehen

werden. (a Cto. 9/8)

3354

Hameln, den 30. Juli 1874. Der Sau- Juspektor.

Domänen a Sto. 65/8)

Durchschn. pro Tag u.

3338

In der hiesigen Strafanstalt sind auf sofort circa 40 bisher mit Spinnen beschäftigt gewesene weib⸗ liche Gefangene disponibel, um mit einfachen Handarbeiten anderweitig beschaäftigt zu werden. Unternehmer wollen sich an die unterzeichnete Direktion um Mittheilung der näheren Verhältnisse wenden. Lingen, den 309 Juli 1874.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

n

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

2239] Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf das Llusschreiben der unter⸗ fertigten Gemeindebehörden der Stapht Kaiserslautern

. ; .

In Gemäßheit des 5. 5 des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8. Dezember 1866 wegen Emission der Bergisch⸗Märkischen Prioritäts⸗Obligationen VI. Serie sind Behufs der aus den Ueberschüssen des Betriebsjahres 1873 zu bewirkenden Amortisation dieser Anleihe 881᷑ Stück Obligationen Nr. 94,501 bis 95,381 à 100 Thlr., im Gesammt⸗Nennwerthe von 88,100 Thlr. angekauft und am 25. d. M. in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet

worden. Elberfeld, den 29. Juli 1874.

Königliche Eifen bahn ⸗Direktisn.

3344

z0gen worden:

Antheilsschein No. 105,016

198,060 ö6, h78 6, 68

105,047

105,936

198,063 56, 661

ob, 677, 56,683,

2 n ,

198,091, 1985, 097.

eingelöst.

*

Harnhbiarg, den 1. August 1874.

Köll - Nlindener Prämien - Ahtheils- Icheine.

Bei der heute stattgehabten 8. Prämien-JTiehung der 35x. Köln- Mindener Prämien-Antheils- scheine, woran die am 1. Juni 1874 gezogenen Serien 1134, 2101, 3962 Theil genommen haben, sind nachstehende Antheilsscheine mit den beigesetzten durch den Tilgungsplan bestimmten Beträgen ge-

6, 54, ds s6â, , hö, 673, 56 66, 165. 602, 165.605 165 0143, 155017. 165619, 105.525, 155. 027, 165. 537, 155543, 165 644. 165,919, 196, C55, 198, 63. 193, 554. 1958 565, 155, 957, 193 O68, 158, 93, 155, 075. 158, 9687,

Alle ührigen zu den bezeichneten Serien genirigen Antsieilsscheine Werden init Fr. Ct. Au 110

Die Jahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom 1. Oltoher a. e. an: in Hamburg in unserem EHinläsungs-HBureau, Werkin bei der HBirection der Hbisconto-Ge- sellschaft,

G. HBleichrädler,

*

Tramlè fart a. MH. bei M. A. vom HKothsehild d Söhne, Cöäln bei Sal. Oppenheim jr. Æ Oo.,

Amsterdam bei Lippmann, Rosenthal d Oo.

gegen Rückgabe der betreffenden Autheilsscheine und sämmtlicher noch nicht verfallenen Zins- CQoupons. Die Verzinsung der verloosten Antheilsscheine hört mit dem 1. Oktober a. . anf. Vollständige Nummern-Verzeichnisse der zur Rückzahlung gelangenden Antheilsscheine sind vom 3. 1fd. Monats ab bei uns und den obengenannten Bankhäusern zu beziehen.

Di Administration der Köln-Mindener Prämien-Antheilsscheine.

mit Pr. Ct. Qiun 60,000.

v

56, 699, 195,001,

200.

Verschiedene Bekanntmachungen. 3355 NMHomats-Lebersi6elat

Bank des Berliner Kassen-

Tereins. Activn: 1) Geprägtes Geld und Barren 2) Kassen- Anweisungen und Bank- Noten.

3) Wechsel-Bestünde.. 4 Lombard-Bestũnde .. 5) Grundstück und verschiedene d 6) Staats- und andere Werthpa- piere

541, 166. d, Gõh, 761. 5, 265, 453. 1,601, 000.

100.000.

16, 197.

Ihᷣ2, 260.

Passiü6vn: I) Eigene Bank- Noten im Umlauf Thlr. 2) Guthaben von Instituten und Privat- Personen mit Einschluss des Giro-Verkehrs-.. , 13, 550, 209. Kerlim, den 31. Juli 1874. Hie Direktiom.

Meyer. Helfft.

3356

Allgemeine Berliner Omnibus⸗ Aktiengesellschaft.

18

. 183. Einnahme

pro Monat . Juli. Thlr. 72,257. 10. Thlr. 69, 935. ——

Wagen . 16. 15. 2.

Hexyer.

Die Direktion.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

Station Breslau der Oberschlesischen Eisenbahn für 4 den Verkehr mit Hamburg und Läbeck in den Tarif 1

Druckerxemplare dieses Nachtrages sind bei mn. Ge bände, ,,, unseren Güter ⸗Expeditionen in Breslau und Berlin , unentgeltlich zu haben.

enthält.

der Niederschlesi

und 17. d. Mis. 1 , Tarife

verbleiben bis auf Weiteres ohne Erhöhung in Kraft.

nn der letzteren wird besondere Bekanntmachung erlassen.

Der mit der Bekanntmachung vom 17. d. M. auf⸗ hobene Tarif für den Rohprodukten⸗ Verkehr zwi‚

en Stationen der Bergisch ⸗Märkischen Bahn und Ztationen der Luxemburgischen und Elsgß Lothrin ⸗˖ gischen Bahnen via B unter einer Erhöhung der Tarifsaätze um 10 Procent vom 1. August C. ab wieder in Kraft. Ausgeschloffen sind zum Preise von 2 Sgr. bei unseren Güter⸗ von der Erhöhung sind die ö. fũr Salz. in . den 31. Juli 1874.

n

74. ;

zum Tarife für den Ham⸗ burg⸗Oberschlesischen Güter⸗ Verkehr vom 15. Aprili1872 ein Nachtrag XI. in Kraft, welcher die Aufnahme der

Berlin, den 30. Juli 1874. Königliche Direktion 6j Mãärkischen Eisenbahn.

3341 . ch⸗Mär⸗ kische Eisenhahn.

Bergisch De mit unseren Bekanntmachungen vom 17. Juni

1) des Ostdeutsch⸗Rheinischen Verbandes, 2 Ke T hre mig. Baher ic. Sefterreichischen ehr

leyberg⸗ Trois ⸗Vlerges tritt

CGiro-Conten.

. Diverse Creditores,.

Capital-Conto . Verzinsliche Depositen. Giro-Conten . Reservefonds Deleredere-CGontoo... Diridenden-Restanten- Dividenden von 1873

3 monatlicher Kündigung. Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr Reser vefonds

13325

t i Ya. Gern nnztes Cilededl n, . und Noten der R Wechselbestände .. amn br d finde Diverse Forderungen und Immo- bilien. VJ Pas si va. Banknoten im Umlauf... Guthaben von Privatpersonen mit ,. des Giro⸗Verkehrs Verzinsliche Depositen Kapitalien: mit zweimonatlicher Kündigungs⸗ , . mit dreimonatlicher Kündigungsfrist , 15310, 000 Cöln, den 51. Juli 1874. Die Direktion.

C(ommerz-Bank in

33301 Cassabestand . VWechselbestand . Darlehn gegen Unter- Fonds und Aktien Aus vãartige und hiesige Dehitores Bankgebäude und diverse Activa.

Activa. Ct. NMrEk.

* *

* *

* w

HPæasgü6vn.

Aktienkapital .-

Banknoten im Umlauf,

Reservefonds

Ct. Mrk. 279,359. 13 Sch.

davon in Effek-

ten belegt ö Ct. Mrk. 279, 205. 10 .

Bei der Bank belegte ö Accepte gegen Unter- pfand

2 *

Status ultimo Juli AcCti va.

(davon gegen Sicherheiten Rm. & 6, 196, 518 67.)

Aus värtigè Correspondenten. Diverse

Neues Bank- Gebäude Für den Reservefonds ange-

kaufte Effekten * Passiva.

n 7 * 7 *

Hannhunk, den 81. Juli 1974.

3342

Expeditionen zu haben.

Elberfeld, den 31. Juli 1874.

gliche Eisenbahn⸗Direktion.

wionats nec bersicht

er

Cölnischen Privat⸗Bank. A 0

3 Ct. Mr. 3, 09g3, 20. 74 296,577. 1535 ,

ö 172.469. 14, 134,067. 1I5 ,

Vordlentsche Bink

in Hana bar.

3321]

Rm. M

1.726, 630

386, 836 238, 379

Thlr. 333, 000 16,900 2.868 Ho

181 655 273,00 Thlr. 986, O0

861900

1,328,000

Lübeck.

Status Gm SI. Jali6 1824.

954, 266. Sch. 3, 269, 844.

1, 264,815. 568, 221.

I, 693,208. 98, 871.

Ct. Mrk. 2, 00, 000. 1,986,425.

154.

*

1874.

Baarbestand (CQussa und Bank) Rm. i 6, 380, 187. 31 Hiesige ,, .

z d e Auswärtige Wechsel. . Vom 1. August C ah tritt age mee, em, ,,, . Darlehen gegen Unterpfand .-, Conto-Corrente mit Hiesigen

1I7, 973, 881. 85 H. 162, 571. 64 g. 5 15, 887. 60

15, 130. 0932 67. 7, 263, 601 75.

K 875, 126. 85 40,949. 66 420, M90. dh, Q28. 89

2, 999, 965. 42

45, 000, 009. 4789, 192. 25 13,500, 073. 60 3,000, 000. 3, 000, 9909. 353. 38 13,014.

Pie Direction.

1 der s o r tit 1. isenbahn.

ingerbrũck

Exemplare des Tarifs

önigliche Eisenbahu⸗Direltion.

Berlin, Dienstag,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem gen le e Dr. Gieb elhausen zu Halle a. / S. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Baurath Debo zu Hannover und dem Forstmeister a. D. Wigand zu Wetter, Kreis Marburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Sperlich zu Schadewinkel und Falkenhayn, im Kreise Neumarkt, Regierungsbezirk Breslau, und dem Feuermann Herziehn zu Königsberg i / Pr. das Allgemeine Ghrenzeichen; sowie dem Postschaff ner Höfler zu Sigmaringen

die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiferlich österreichischen Sektions⸗Rath Peyrer im Ackerbau⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse und dem Propst der russischen Kirche zu Wiesbaden, Tatschaloff, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu

verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗Insignien zu er⸗

theilen, und zwar: .

ö. dhe russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse mit der Krone:

dem Ober⸗Staatsanwalt Laube zu Bromberg; . des Kaiserlich ö ö. Annen⸗-Ordens dritter lasse:

dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Geppert zu

Berlin; . des Raiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens

dritter Klasse und der Königlich nischen gol denen Verdienst⸗Medaille:

dem Direktor einer Heilanstalt für Stotternde, Emil Ru⸗

dolf Den hardt zu Berlin;

des Eommandeurkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ 6 . de rofessor Dr. Helmholtz zu Berlin; J 9 . Drdens der Königlich italie nischen Krone: . dem Realschul Direktor Br. Schellen zu Cöln; des Comthurkreuzes des Großherzoglich meck len⸗ burgischen Haus⸗Ordens der wendischen Krone: dem Geheinien Ober⸗-Medizinal⸗Rath und Professor Dr. rerichs zu Berlin; sow e . ö . des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens: dem Aegyptologen Ludwig Stern zu Berlin.

Deutsches Reich. . ö ĩ iserliche Telegraphen⸗Station in. Reinhardsbrunn wir am ö ar gr. en . des Herzoglichen Hoflagers daselbst eröffnet. Dieselbe hat beschränkten Tagesdienst. Halle a. S., den 3. August 1874. . ; Kalserliche Telegraphen-Direktion.

16. August cr. werden in den, im Königreich Sachsen be⸗ 6 e nstadl bei Stolpen, Neukirch bei Bischofswerda und Neukirchen bei Chemnitz, Telegrap en⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienste eröffnet. ; ; Dresden, den 30. Juli 1874. . .; Kaiserliche Telegraph en-Direktion.

Königreich Preußen. Berlin, 4. August.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl von ö en ist heut Morgen 9 Uhr nach Wesel abgereist, und geht Höchstdieselbe von dort ab nach Schlangenbad zu einer mehrwöchentlichen Kur.

ivilegium wegen Ausgabe von viereinhalbprozentigen Priorität Blin nn, der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zum Betrage von h, 00 0 Thlr. oder 15,000,000 Mark Reichswährung.

Vom 24. Juli 1874.

ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König, von Preußen .

. von Seilen der Oberschlesischen Eisenbahn . Gesellschaft auf Grund des . der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Oberschlesischen isenbahn vom 5. Juni 1874 dar⸗ auf angetragen worden ist, ihr behufs Beschaffung von Geldmitteln zur Vermehrung der Betriebsmittel, zur Legung des zweiten Geleises und zu Bahnhofsanlagen der Wilhelmsbahn, sowie zu Bahnhofs⸗ rep. Geleisanlagen der Oberschlesischen und der Niederschlesischen Zweigbahn die Aufnahme eines Darlehns gegen Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit Zinsscheinen versehener Prioritäts⸗Obliga⸗ Ronen zu gestatten, wollen Wir in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Gesetz Sammlung Nr. 75) durch gegenwärtiges Privilegium Nosere landesherrliche Genehmigung zur Ausgabe der- artiger Obligationen im Gesammt ⸗Normalbetrage von 5000 000 Thalern oder , ,, Mark Reichswährung unter nachstehenden

edingungen ertheilen: 9 3 6 . emittirenden Obligationen werden unter fortlaufenden Nummern nach dem beigefügten Schema J. unter der Bezeichnung

lben zerfallen in 2000 Stück zu 109009 Thlr. oder 300090 Mark . ir! ö. 2000, 30 0 Stück zu 50 Thir, oder 1500 Mark von Nr. 2061 bis 5000, 15,990 Stück zu 100 Thlr. oder 300 Mark von Nr. 5661 bis 26.060. Jeder Obligation werden Zinscoupons für funf Jahre und ein Talon zur Echebung fernerer Coupons nach Ab lauf von fünf Jahren nach den weiter beigefügten Formularen I. und III. beigegeben. Die Coupons sowie der Talon werden alle fünf Jahre auf besonders zu erlassende Bekanntmachung erneuert. Auf der Ruͤckseite der Obligationen wird das gegenwärtige Privilegium ab⸗ edruckt. ; g n. . ö. § 2. Die Inhaber dieser Obligationen erhalten jährlich vier und einhalb Prozent Zinsen, zahlbar in halbjährlichen Raten post- numerande am 2. Januar und 1. Juli bei der Königlichen Cisen—⸗ bahn⸗Hanptkesse in Breslau und den nach dem Ermessen der König⸗ lichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn etwa anderweitig noch u' errichtenden und gehörig (68. 109) zu publizirenden Zahlstellen. . deren Erhebung innerhalb 4 Jahren, vom Ablauf des Ka— senderjahrs seit ihrer Fälligkeit an gerechnet, nicht geschehen ist, ver⸗ fallen zum Vortheil der Gesellschat.— ö §. 3. Die Inhaber der Prioritäts Obligationen sind in Höhe der darin verschrlebenen Beträge und der dafür zu zahlenden Zinsen Gläubiger der Bberschlestschen Eisenbahn⸗Gesellschaft; sie haben in pieser Eigenschaft ein unbedingtes Vorzugsrecht vor allen Stamm⸗Aktien nebft deren Zinsen und Dividenden. Dagegen bleibt sowohl den auf Grund früherer Allerhöchster Bewilligungen und Privilegien emittirten Prioritäts Aktien und Obligationen des Oberschlesischen Eisenbahn— lünternehmens, wie auch der Den Aktionären der Stargard Posent. und Wllhelmz⸗Bahn in den Verträgen vom 25. März 1865 und 18/19. Dezember 1869 gewährleisteten Rente das Vorzugsrecht vor den auf Grund des gegenwärtigen Privilegiums zu emittirenden Prioritäts⸗Obligationen ausdrücklich gesichert. ö §. 4. Die Prioritäts⸗Obligationen unterliegen der Amortisation, welche mit dem J. Januar 1879 beginnt und durch alljährliche Ver- wendung von einem halben Prozent des Nominalbetrages der emittir⸗= ten Obligationen und h . . eingelösten Prioritäts⸗Obligationen llenden Zinsen ausgeführt wird. I.. . ůs end . ö. für ein Jahr zu amortisirenden Pri itãte Obligationen werden alljährlich im Monat Juli, zuerst im Monat Juli 1859, durch das Loos bestimmt und sosort öffentlich bekannt Jemacht. Der Oberschlesischen Eisenbahn Gesellschaft bleibt das Recht

zu verstärken und hierdurch die Tilgung der Prioritäts⸗Obligationen u beschleunigen. ; 3 ĩ 6 W eischlesische Eisenbahn ⸗Gesellschaft ist vom 1. Januar 1879 ab berechtigt, sämmtliche Prioritäts- Obligationen durch die öffentlichen Blätter mit , n, , Frist zu kündigen und durch l des Nennwerthes einzulösen. ; . . 5 g; Die ö der zu amortisirenden Prioritäts-Ohli⸗ gationen geschieht durch die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn in Gegenwart eines öffentlichen Notars in einem vier zehn Tage vorher zur öffentlichen Kenntniß zu bringenden Termine, zu welchem den Inhabern der Prioritäts. Obligationen der Zutritt ge⸗ tattet wird. . . f §. 6. Die Auszahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt von dem auf den Ausloosungstermin folgenden 2. Januar ab, zum ersten Male am 2. Januar 1850, in Breslau und an den nach dem Er—

messen der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn etwa

anderweitig noch zu errichtenden und gehörig (8. 10 zu publizirenden , dem Nominalwerthe an die Vorzeiger der be⸗ freffenden Obligationen gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen, nicht fälligen JZinscoupons,. Werden die Coupons nicht mit abgeliefert, fo wird der Betrag der fehlenden von dem Kapital gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet. Im Uebrigen gllischt die Verbindlichkeit der n e, zur Verzinsung einer jeden Prioritäts- Sbligation mit dem 31. Dezember des Jahres, in welchem dieselbe ausgeloost und, daß dies geschehen, bekannt gemacht worden ist. Die im Wege der Amortisation eingelösten Prioritäts-Obligationen wer den in Gegenwart eines Notars verbrannt, und es wird, daß dies eschehen, durch die öffentlichen Blätter bekannt gemacht. Die in olge der Kapital⸗Rückforderung von Seiten des Inhabers oder in olge einer Kündigung außerhalb der Amortisation (8. h eingelösten Obligationen hingegen ist die Gesellschaft wieder auszugeben befugt. 3. 7. Die Inhaber der Prioritäts⸗Obligationen sind nicht befugt, die Zahlung der darin verschriebenen Kapitalbeträge anders, als nach Maßgabe der in den §5. 4 und 6 getroffenen Bestimmungen zu for— dern, ausgenommen: 2. wenn ein Zinszahlungstermin aus den zur Zahlung dis poniblen Reinerträgen länger als drei Monate durch Ver⸗ schusden der Gesellschaft unberichtigt Bleibt; b. wenn der Transport⸗ betrieb auf sämmtlichen zum Oberschlesischen Eisenbahn⸗Unternehmen gehörigen Lokomotiv Eisenbahnen länger als sechs Monate durch Verschulden der Gesellschaft ganz aufhört. In beiden Fällen bedarf es einer Kündigungsfrist nicht, sondern das Kapital kann von dem Tage ab, an welchem einer dieser Fälle eintritt zurückgefordert wer⸗ den' und zwar: zu a. bis zur Zahlung der betreffenden Zinscoupon?; . b. bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen Transport⸗ etriebes. .

S. Diejenigen Prioritäts⸗Obligationen, welche ausgelorst oder eli sind ö der . durch die offentlichen Blätter ungeachtet nicht rechtzeitig zur Realisirung eingehen, werden während der naͤchsten zehn 24 von der Königlichen Direktion, der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn alljährlich einmal öffentlich aufgerufen; gehen sie aber trotzdem nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Realisation ein, so erlischt jeder Anspruch aus denselben an das Gesellschaftsvermögen, was unter An⸗ gabe der Nummern der n. . w

irektion öffentlich bekannt zu machen ist. 6. eee e ef . angeblich vernichteter oder verlorener Obligationen erfolgt im Wege des gerichtlichen Aufgehots nach den für das Aufgebot von Privat-Urkunden geltenden gesetzlichen Bestim⸗ mungen. JZingcoupons und Talons können weder aufgeboten noch mortifizirt werden, j doch soll Dem jenigen. welcher den Verlust von Zinschupons vor Ablauf, der Versährungsfrist (ö. 2) bei der König⸗ sichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn anmeldet und den

Vi d ein halbprozentige Prigritäts Obligationen der Oberschle⸗ fer 1 mission de 1874“ ausgefertigt. Die⸗

k in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Kar e nf ne Bc der angemeldeten und bis dahin nicht

vorbehalten, mit Genehmigung des Staats den Amortisationsfonds

den 4. August, Aben

zum Vorschein gekommenen Zinescoupon? gegen Quittung ausgezahlt werden. . ö 5 10. Die in den 5§5§5. 5, 6, 8 vorgeschriebenen öffentlichen ee, n . erfolgen durch zwei Breslauer Zeitungen Deutschen Reichs⸗Anzeiger oder die Zeitung, die , . '? erscheint. Zu Ürkund dieses haben Wir das gegenwärtige lan . herrliche Privilegium Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter . serem Königlichen Siegel ausfertigen lassen, ohne sedoch dadurch den Inhabern der Obligationen in Ansehung ihrer Der eigen ar Bewährleistung Von? Seiten des Staates zu geben oder Rechten Dritter zu präjudiziren. ! 3. , Privilegium ist durch das Amtsblatt der Re⸗ gierung in Breslau bekannt zu machen und eine Anzeige von dem Erlafse dieser Urkunde in die Gesetz⸗Sammlung aufzunehmen. Gegeben Wildbad gen, p ö. Juli 1874.

L. 8. elm. . Für den Minister für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten. Camphausen. Dr. Falk.

Schema l. K . . Vier⸗ und ein halb prozentige Prioritäts⸗-Obligation

der Oberschlesischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft ve. E e de 1874. Nr.

über Thaler Preußisch Courant oder Mark Reichswährung.

nhaber dieser Obligation hat auf Höhe des obigen Betrages von . n Preußisch Conrant, oder Mark Reichs währung Antheil an dem in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom ten 1874 emittirten Kapitale von 009,00 Thalern oder 15, 000000 Mark Reichswährung Priorität ⸗Obligationen der Sberschlesischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Breslau, den ten 1874. Königliche Direktion der Oberschlesischen CEenbahn. (Faesimile der Unterschrift zweier Direktions Mitglieder.

n Eingetragen im Lagerbuch Nr. Der Haupt⸗Kassen⸗Rendant. v , Rüceite der Obligati gn. (Hier folgt ein Cr a Abdruck des Privilegiums.)

JI. 6 n, Talon

zu der ö . Vier und ein halb prozentigen Prioritäts⸗Obligation

berschlesischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft . ,, de 1874

ir. . er Inhaber vorstehend bezeichneter Prioritäts⸗Obligation erhält . der Obligation oder gegen Rückgabe dieses Talons ohne Vorzeigung der Obligation die neu auszufertigende Serie Zing coupons fär die nächsten fünf Jahre. Die Verwaltung ist zur Prü— fung der Legitimation des Produzenten der Obligation oder der Talons nicht verpflichtet. Breslau, den ten . . Königliche 5. der vi r, , . . tempel. acsimile der Unterschri 8 Direktions⸗Mitglieder.)

III. . Erster Zinscoupon ö Vier und ein halb 3 Prioritäts⸗Obligation er Oberschlesiichen Eisenbahn ⸗Gesellschaft . Emission de 1874

Nr. Thaler Silbergroschen Mark Pfennige hat Inhaber dieser Coupons vom . . . ö. Oberschlesischen Eisenbahn oder an den durch öffentliche Bekanntmachung bezeichneten Stellen zu erheben. Breslau, den ten 18 Königliche 6 ö. ,, ck empel. nterschrift, Faesi ö ö zweier K

Pfennige oder

Verjährt am ten

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privatdozent Dr. Nathan Zuntz in Bonn ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden. e

Der Distriktsarzt Dr. Leopold Wilbrand zu Grenz⸗ hausen ist zum Kreis⸗Wundarzt des Stadtkreises Frankfurt a. M. ernannt worden.

Die Wahlen des ordentlichen Lehrers an dem Gymnastum in Münster, Br. Hen se, zum ersten Oberlehrer an dem Gym⸗ nasium in Warburg und des Rektors an dem bisherigen Pro⸗ gymnasium daselbst Havenecker zum zweiten Oberlehrer an dem letztbezeichneten Gymnasium sind bestätigt worden.

Königliche landwirthschaftliche Akademie Proskan in Schlesien.

ichniß der Vorlesungen, Demonstrationen und praktischen Uebungen dar ,, 1874575. Beginn: 19. Oktober 1874.

1. Philosophische Propädeutik (Psychologie): Prof. Dr. Heinzel. II. zur rn gü. Dr. Leo. Kulturgeschichte: Derselbe. J Land⸗