Kreslal. Bekanntmachung. ] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1151 die von I) dem Kaufmann Max Laufer, 23 dem Kaufmann Bruno Lomnitz, Beide zu Breslau, am 5. Juli 1874 hier unter der Firma:
CöIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 2732 ein ˖ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Joseph Merteng, welcher daselbst seine Han⸗ delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„H. J. Mertens“. Eöln, den 31. Juli 1874.
Damziꝶ. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.
2L bei der Aktiengesellschaft in Firma:
Guano⸗Niederlage und Danziger Suyer⸗ phosphat · Fabrik Actien · Gesellschaft
folgender Vermerk eingetragen worden:
Den Aufsichtsrath bilden nach der Generalver -
Onuedlinhurs. BSefanntmachuung.
In unser Firxmenregister ist eingetragen:
* vom 19. Juli d. J.: r. h
Fnhaker der Firma:; Der Mühlenbesttzer und Kaufmann Carl Bösel zu Ermsleben. Ort der Niederlassung: Ermgleben.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staagts—
Bör sen⸗Beilage
Berlin. Dienstag, den 4. August
Anzeiger.
187M.
1013B H.. 104 B
946
9574
Bezeichnung der Firma: C. Bösel. B. zufolge Verfügung vom 17. Juli 1874. i 55 Inhaber der Firma: der Kaufmann Carl Rudolph Voigt zu Ermsleben. Ort der Niederlassung: Ermsleben. Bezeichnung der Firma: C. R. Voigt.
sammlung vom 13. Juli 1874: .
15 der Kaufmann August Laubmtyer von hier als Vorsitzender, .
2) der Kaufmann Heinrich Mayer von hier,
3) der Kaufmann Paul Rißmann von hier,
4) der Kaufmann Heinrich Brandt von hier,
5) der Gutsbesitzer Hepner von Swintsch.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Laufer & Lomni Weber.
tz 2 offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 30. Juli 1874. Königliches Stadtgericht.
636 0 oz B 7627 0 1634 0
Kerliner Börse vom 4. August 1824. n. dei nachfolgenden Cgurszertel ziud die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Goursnotirun-
gen nach den zusammengehörigen Effektengattu dnet und die nichtamtlichen Rubriken durch k
Veohs ol.
ᷣltalien. Lab.-Reg. Akt. 6 Runa ier 8 5
o. 548 Russ. Gon te -Bedencr. -Pf. 5 Russ. Ragl. Anl. de 1827 5
11. a. III. a. II. III. n. 13.
Weim. Ger St. Er. (3) (5 6 1M 7.563 ba ( . 4 Ur. Fr or 77s Altb. Zeitz. St. Pr. (5) (5) Bresl. Msch. st. Pr. O0 0
Oderechl. Sar. Lit. N.. 44 II. a. 1. so. Em. v. 1869. 6 Ii. a. I. do. do. 1873. 1M. 1.
GBrieg- Neisse) 4 II. a. II7.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗5 Register unter Nr. 1562 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der
996 4322
Abtheilung I. IMM. I.
5 1.1.
Breslam. BSefanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3704 die Firma: W. Ebstein und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Eb— stein hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 30 Juli 1874. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KERreslai. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1074, die Aktiengesellschaft Breslauer Brauhaus Aktien ⸗Gesellschaft betreffend, Folgendes: ö „Das Vorstandsmitglied Gustav Neubrand ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Brauermeister Robert Herrmann zu Breslau zum Vorstandsmitgliede am 1. Juli 1874 gewählt worden“, heut eingetragen worden. Breslau, den 30. Juli 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Chemnmi6tz. Auf Folium 1706 des Handels- registers für die Stadt Chemnitz sind die am 1I7. Juli 1874 errichtete Firma Seidendörfer & Horn⸗ vurg in Chemnitz und als deren Inhaber die Her⸗ ren Kaufleute Friedrich August Seidendörfer und Louis Hornburg in Chemnitz heute eingetragen worden. Chemnitz, am 1. August 1874. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. In Stellvertretung: Dr. Forker, Ass.
Cohlenz. Emil Kayser, Weingutsbesitzer zu Trar⸗ bach, hat angemeldet, daß er daselbst Weinhandel treibe unter der Firma: Emil Kayser, wesche sub Nr. 3174 in das Handels (Firmen⸗) Register ein⸗ getragen worden ist. Coblenz, den 7. Juli 1874. . er Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Cohlemz. Bei der unter Nr. 363 des Ge ell⸗ schaftsregisters in das hiesige Handelsregister einge—⸗ tragenen Firma: Levy Seligmann, deren Sitz Kreuznach, ist, in Folge Anmeldung aller Bethei— ligten heute angemerkt worden, daß der Kaufmann — 26 Machol, früher zu Bruchsal, gegenwärtig in reuznach wohnhaft, als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten und gleich den früheren Theilhabern Levy Seligmann und Simon Flörs— heim einzeln herechtigt ist, die Firma zu vertreten. Coblenz, den 29. Juli 1874. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Cohlenmz. Für die unter der Firma Julius Tischler zu Aachen mit Zweigniederlassung in Cob— lenz bestehende Handlung ist deren Geschäftsgehülfen Adolf Schüller und Gustav Meyer, Beide Kaufleute zu Coblenz, Kollektivprokura ertheilt worden, welche acceptirt und sub Nr. 393 des Profurenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 31. Juli I5fa. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Cohlem*. In Folge Meldung der Betheiligten ist die unter Nr. Nö, des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: M. Rheinhold, deren Sitz Coblenz mit Zweignieder⸗ lasfung in Düsseldorf gewesen, heute gelöscht worden, nachdem durch Ausscheiden des Gesellschafters Ru—⸗ dolf Rheinhold unter gegenseitigem Uebereinkommen diese offene Handelsgesellschaft sich aufgelöst hat.
Das von derselben betriebene Geschäft ist mit Ak tiven und Passiven auf den Gesellschafter Salomon Rheinhold, Kaufmann in Coblenz, mit dem Rechte die Firma beizubehalten übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. Rheinhold, jedoch nur mit Sitz in Coblenz, fortbetreibt; diese wurde sub Nr. 3175 des Firmenregisters heute eingetragen.
Coblenz, den 1. August 1874. .
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register, unter Nr. 230 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende, Kaufmann Friedrich Semmerau, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Friedr. Semmerau “n. . Sedann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1035 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf: mann Semmerau für 6 obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Bernhardine, geborenen Marten, Prokura ertheilt.
Cöln, den 31. Juli 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
CGäöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige ö (Prokuren ) Register unter Nr. 1046 einge- ragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Kaufmann für seine Handelsniederlassung da⸗ selbst unter der Firma:
„Joseph Kaufmann Philipp Sohn“ seinen Sohn, den in Csln wohnenden Kaufmann Siegmurd Kaufmann, zum Prokuristen bestellt hat.
Eöln, den 3. Juli 553. ; Der Handelsgerichts . Sekretãr. Weber.
CGln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels (Firmen) Register unter Nr. As! ein-
e, worden der in Cöln wohnende Kaufmann
ilhelm Sebald Kippels, welcher daselbst seine Han ·
delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „W. S. Kipgels ⸗ Etzbach“.
Cöln, den 31. Juli 1874.
4
Firma: „Heymann, Salomon & Cie“, welche ihren Sitz in Nümbrecht und mit dem heu⸗ tigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Moritz Heymann, Ger⸗ ber in Nümbrecht, . Bernhard Salomon, Gerber in Cöln, und 3) Nicolaus Billstein, Kaufmann, in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 1. Auzust 1874. -
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. As34 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann IAdrian Graven, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma:
„Adrian Graven“. Cöln, den 1. August 1874. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 2735 einge⸗ fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Vasbender, welcher daselbst eine Handels niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „W. Vasbender“.
Cöln, den 1. August 1874. ;
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 284 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Liqueur-Fabrikanten Johann Peter Sappin für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„J. P. Sappin“ erloschen ist.
Cöln, den 1. August 1874. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cc lm.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 2736 einge⸗ fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Richard Wolters, welcher daselbst eine ö niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Richard Wolters“. Cöln, den 1. August 1874. - Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cälm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 2737 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende, Kaufmann Carl Gottlieb Rümcke, welcher daselhst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhgber der Firma: „C. G. Rümcke !.
Cöln, den 1. August 1874. . Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.
Weber.
CGölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 2733 einge— tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Friedrich Ruhland, welcher daselbst seine Han— delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„C. F. Ruhland“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1077 eingetragen worden, daß der Kaufmann ze. Ruhland für seine obige Firma seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Dorothea, geborenen Löhr, Pro⸗ kura ertheilt hat. .
Cöln, den 1. August 1874 ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschaftz) Register unter Nr. 1563 ein- getragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Jonas & Co“. . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .
Die Gesellschafter sind die in Cõln wohnenden Kauf⸗ leute Gustav Jonas und Georg Querhach und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver—⸗ treten.
Cöln, den 1. August 1874. (
Der h eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1107 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Friedrich Haarhaus“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Robert Haarhauäf und Adolph Herbig in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung er— folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß das bis dahin unter der besagten Firma ge⸗ führte Geschäft auf den in Cöln wohnenden Kauf. mann Laurenz Becker übergegangen ist, welcher das Geschäft unter der Firma seines Namens mit dem Zufatze: „Friedr. Haarhaus gtachfolger⸗ am hie sigen plage für seine eigene Rechming fortführt. Sodann ist unter Nr. 2738 des gin , siee⸗ der Kaufmann Laurenz Becker in Cöln als Inhaber
der Firma: „Laurenz Becker Friedr. Daarhaůs vtachfolger⸗ heute eingetragen worden. Cöln, den 1. August 1874. Der Handelsgerichts Sekretär.
folgende Eintragungen erfolgt:
Künftige Aenderungen des Aufsichtsrathes werden nicht mehr in das Handelsregister eingetragen werden. Danzig, den 29. Juli 1874. . ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Danzig. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 348 eingetragen worden, daß der Kaufmann Christian Ludwig Adolph Sichtau hierselbst als Inhaber der
hiesigen Firma: Ferdinand Prowe
den Buchhaltern Wilhelm Adolph Unruh und Carl Gustap Rathmann hierselbst Kollektivprokura er- theilt hat. . Gleichzeitig ist die dem Johann Eugen Oscar Kupferschmidt für dieselbe Firma ertheilte Prokura (Nr. 285 des Prokurenregisters) gelöscht worden. Danzig, den 31. Juli 1844. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Delitzsehs. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nyal. 4, woselbst „der Vorschuß -Verein zu Brehna, eingetragene Genossenschaft“ einge⸗ tragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: . Zum Vorstand der Genossenschaft auf die Zeit vom 2. August 1874 bis dahin 1877 sind gewählt: Agent Louis Schmidt, Agent Wilhelm Meißner, J Tischlermeister Ferdinand Koberstein. sämmtlich zu Brehna. Delitzsch, den 23. Juli 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eislebhem. Handelsregister 3370 des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist . a. Unter Rr. 1490 bei der Firma J. Gottschalk, kJ ⸗ Louis Rothmann, Beide zu Eisleben, . in Co. 5 zufolge Verfügung vom 29. Juli 1874 am 36. desselben Monats folgender gleichlautende Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 29. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.
FEreystadt. Bekanntmachung. ö. Zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. sind heut IJ. InQn Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 1 die Aktiengesellschaft in Firma: Nenkersdorfer Handelssocietät zur Zuckerfabrikation vermerkt steht: J .
Die Gesellschaftsfirma ist gel öscht, da der perfönlich haftende Gesellschafter Ritjch sämmt⸗ liche Aktien an sich gebracht und die Eintragung der Einzelfirma beantrggt hat.
II. Im Firmen regisfter Nr. 2M. Firma: Nenkersdorfer Zuckerfabrik Carl Heinrich Ritsch, Firmeninhaber: . . Fabrikbesitzer Carl Heinrich Ritsch zu Beuthen O. /S
S., Ort der Niederlassung: Nenkersdorf, Kreis Freystadt. Iren den 28. Juli 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leipzig. Die Firma: RJ Büttner & Simon in Leipzig“) und als deren Inhaber die hiesigen Kaufleute . Carl Wilhelm Julius Büttner und Herr Ernst Hermann Franz Simeon sind heute im Handelsregister für Leipzig, Fol. 3347 eingetragen worden. . Leipzig, den 22. Juli 1874. . . Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Dr. Hagen. Georgi.
) Rauchwaarenhandlung.
Minden. Königliches Kreisgericht Minden 1. Abthei ng . In 6 Handels ⸗Firmenregister hat folgende Ein⸗ tragung stattgefunden: ad Band J. Seite 18, Nr. 68: Firma J. H. Petri in Minden: . Der Kaufmann Gustav Heinrich Petri ist ge⸗ storben und die Firma auf dessen Wittwe Marie Auguste Petri, geborne Schmieding, übergegangen und hier gelöscht. Band J. Seite 80, Nr. 314: Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Marie Auguste Petri, Schmieding, Ort der Niederlassung: Minden, Bezeichnung 5 Firma:
.S. Petri. ,, zufolge Verfügung vom 31. Juli 1874 am selbigen Tage. . ; Sand er, Rechnungsrath.
geborene
NYWeustadt- Eh vs. , , ,. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Ein ⸗ tragung in das Firmenregister erfolgt: I Laufende Nr. 140. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Keen en August Ferdinand Schultze. 3) Ort der Niederlassung: Kupferhammer. Bezeichnung der Firma: A. J. Schultze. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2A. Juli 1874, am 25. Juli 1874. Nenstadt⸗Ebw., den 24. Juli 1874.
2 bei Nr. 83, betreffend das Handelsgeschäft unter der Firma „Johann Andreas Müller“ zu Ermsleben:
die Firma ist erloschen. . 3) bei Nr. 145, betreffend das Geschäft unter der Firma: „H. Junghans“ zu Degenershausen:
die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 17. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. soest. Gandelsregister des Königlichen Kreis⸗
gerichts zu Soest. ;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 131 die Firma J. Bartz und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann J. Bartz, geborne Fernickel, zu Soest am 29. Juli 1874 eingetragen.
Ver der. Bekanntmachung. Ins hiestge Handelsregister ist eingetragen auf Fol. 131 zur Firma: Clostermann & Güldemann: „die Firma ist erloschen.“ Verden, 31. Juli 1874. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ieshaden. Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 155. 2. Firma: Schleif & Martin. 3. Sitz: Biebrich. 4. Rechtsverhältnisse: . Die Gesellschafter sind die Holzhändler: I) Jean Schleif von Biehrich, 2) Heinrich Martin von Passau. Die Gezsellschaft hat am 15. Juli 1874 be- gonnen. . Wiesbaden, den 30. Juli 1874 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
*
Konkurse.
336 Konkurs⸗Eröffnung.
J. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Gerstenberg, Firma: „Ferdinand Gersten⸗ berg, Roßmarkt Nr. 2 hierselbst, ist heute Mit- tags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Mai 1874 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ß Paul Horn hier, Friedrichsstraße Nr. 16, estellt.
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 10. August 1874, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts-Rath v. Bergen im Zimmer Nr. 21 im 1. Stock des Stadtgerichts Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver= waltungerath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. .
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum J. September 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Re, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . .
JIV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 14. September 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal- tungspersonals auf ben 5. Oktober 1374, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts Rat v. Bergen im Zimmer Nr 47 im 2. Sto
des Stadtgerichts⸗Gebändes zu erscheinen. ,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei. der Anmeldung seiner Forderung, einen am hiesigen Srte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz-Räthe Friedensburg, ö. Plathner und Rechts⸗Anwalt Reonhard zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 3. Auguft 15314
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
3360 Bekanntmachung.
⸗ 69 erbschaftliche e, dr, über den Nachlaß des am 16. Februar d. J. hier. at verstorbenen Predigers Ferdinand Ribbeck
st beendet. .
Soldin, den 28. Juli 1874. .
Königlich es Kreisgericht. J. Abtheilung.
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Der Handelsgericht Sekretãr. eb er.
Weber.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
lin: Verlag! der Expedition (Kesseh. ö ö W. 3
Arasterdamn 250 HI.
Belg. Bankpl. do. 3 Rien, öst W. 40. do. München, s. W. Augsbg., s. . Lpg., 14 ThI.F. 1 900 Petersburg. 10 ;
do. bo B n Warschau Bankdisconto:
Hamburg: 3-4.
geld-Sorton und Banknoten.
Lonuisd'or pr. 20 Stück Sovereigns pr. Stück
Napoloonsd'or à 20 Fres. pr. Stück. do. per 500 Gramm ....
Dollars pr. Stück
Imperials à 5 R. Pr. Stück
do. pr. 500 Gr.
do. do.
Consolidirte Anleihe
Staats- Schuldscheine Pr.- Anl. 5535 d CGG ThI.
Hess. Pr.- Sch. à 40 Th - Kur- u. Hsu Zchulde 37
Oder-Deichb-Oklig.
Ferliner Sta i. Hbiig. 33s 1870 51,4
do.
do. do.
46. do. . Rheinprovinz-Oblig..
do.
kerner do. Landschaftl Central. Kur- u. Neumärk. do. neus do. do,. ne us N. Brandenb. Credit do. neue.
do.
do. Pommersche ....
do.
do. Posensche, nenn. Sächsisches Schlesische... do.
F fanehriefe.
46. do. do. do. do. ds. do.. Kur- n. Jonmärk. Pommersche Posensche Preussische
Hannoversche. Sächsische Schlesische
RNentenbrlole.
d . D D d , , ss Gs s 8, S. AG R R, Ge s e , n s, g .
. 44 14
Rhein. a. Nestph. .
3
Ho 8. R. 8 1. Berlin: für Vechsel 4 Lombard 5x, Bremen: 35x, Frankfurt 2. M.: 35x.
Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.
do. einlösbar in Leipzig
Franz. Banksoterg pr. 300 Franes Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. 98:
45 ;. 956
0. 95 *
Russische Banknoten pr. 100 Rubel dz
Fonds und Staats- Papler.
4 114. u. I /o. Staats- Anleihe de 1856 1 a. iu 335
Zchuldy. q. erl. Eanfm 5]
Ostpreussische .... 31 1I.
31
alte A. u. G. 4 1. do. eas A. a. C. 4 1.I.
. rittorsch . 3 1.1. o.
4 41
H. Serie 5 II. Nenlandsch. . II. 4
ö
8 T.
1433 ** e . 4 . 3853 1 283 D SI 1 SIL V2 ba S0 n 325 22 . 36 206 1 68 * Bld /ibe I3 uisis Ce 535 745/13 ba
xXx, für
158 4.10 5 2338 6
ö
10515 3b2
1LI. a. LJ. 9 1
lol etw ba B 7.166 6 g9baꝛ 6
7. 8384 ba 577 ba 38 B 1042 983 B 7. 104 bæ SS ka G P Sh ba & 10532 886
7. 983 B II7. II 033 B 7. 963 ba 79656 7. 8616 77966 96 8 884 B 76 I02z3 B lIO7 K ba44 - -
n.
111
161. 111.
,
III. a. 1. 141/109. 188 r io. os 14. u. 1/10. 4. n. 11I0C. 9* a. I/ 10. 9 IC. 10 4.2. IC. — 14 *. 119. 938
Badische Anl. 4e 1866. do. Pr.-Anl. 48 1867 do. 35 HI. Obligation.
do. St. -Eisenb.- AExI. 5
Bayersche Prars. -Anleih. Braunschw. 20 ThI.-Lesse Bremer Court. - Anleihe Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St. -Pr. - Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfabr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr. - Anl. de 1866 becker Präm. -Anleihe sokl. Eisb. -Schaldvers. Meininger Looss.... do. Präm. · Pfdbr. Oldenburger Losse.
** *
8 — *
*
*
* 2
s Sr ö . .
14. n. 1/19.
. 12. a. 15. PX. Stuck 13. 4. 119.10
16. pr. Stũck ? fsi. a. 17
i063 d ids n 65
856 3
IIb dr ba G .
Amerikaner rückz. 1881
do. 1882 gh.
do.
3364
fund.)
Papier - Rente
Silber Rente
250 HI. 1854
de. Kredit 100. 1858
do. Lott. Anl. 1860
do. do. 1864
Ungar. St.- Eisenb. - Anl. do. do.
FErnr. Anleihe 1871, 72
Mtalienlsche Rente..
E ,
. 8 541 2
JJ G5 ee G Spt ASG g8zet. b 8 G 6 9m etw he G O3 isis ha
103 ** 100zetwba G
isins; n. IM.,
pre Stück IIS. u. 1/11. pre Stũek III. u. 17. . Stuck 6. u. 1.I2. 1612, 5, 8,1
105etwba B 110 * 6B 104 a fa] be 93 be G 75 *
54 tetwba G 1 ba B 9756
6735 ba G
Sln-Hindener,.
Gaxh. Stade 50 X Aa lle-Sorau- Guß. Hannor. Iten.
Mar kiseh-Posenor Męgędeob.-Halberst.
Ndschl Märk. gar. Ohersehl. A. u. C.
Istpr Sn‚ügd ahm Peer. Cera. R. Odsrafer-Bah Rheinische
Khoin-Nahe
8 Posen. gn Set w bꝛ & ; 23 — *
Veim - Gera gar.] Angerm. - S. St. Pr — Berl. - Gorl 5 5
Chemn. ·Aue-Adf. Hal- Sor. Gub. Hann. -Altanb.
Mark. - Posener, Magd-Halbst. B.. Münst Ensch. Nordh. - Erfart.. Oberlausitzer Ostpr. Siudbahn. Pomm Centralb. RE. Odorufor- B.. Rheinische
as. 48. Mas. 16. Has. oœonssl. ào. Has. 418. fas. 30. o. 18733 Fdo. do. do. E. 8.5 do. SedenR-Rredit 5 d0. Nie- lai-DObligat. . do. Pr. Anl. de I8854 5 8. 40. 46 18665 do. 5. Anleihe Stisgl. 5 de. 6. do. 20.
6 .
46. do. Poln. Ptandhr. II. Er. 460. 5
10. Lid ailatisns briefe do. Cert. A à 300 FEI. 5 48. Part. - Obl. a 50 EI. 4 Türkische Anleihe 1565 5 40. 40. 1563 6 do. d0. kleine 6 40. Loose vollges. Z00 Fres. — 80 Thlr.
de 1862 5
As. Fand. Anl. ae ig o 18715 18725
5 Rasa Peln. Schatazobsig. klein 4
15. a.]
14a. 116. 1II. a. 17. 11. n. M. 16a. 1 /I2. II. u. Is. 1. . Mt
1. a. 1M.
102et y ba 74 6
S. 1033 89. 102356 1028 2. 102 br
. 3. u. 171.666
lh 3 z ba
1533 23 864
34 etw ba 8743 69 863 3116 S0 4 n 695 be B 346 10836
X. A) Final. Loose s 18MM. Ossterrsich. Bodeakredit Oste. Hproz. y. Ptabe. est. Hz proz. Silb dar. Noner Silber- b. He- Torker Stadt- Aul. 48. Geld- AnlSihe 6 New - Verse 7
. 5 0. do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger HEyp. Pfandbr. Pomm. Hy p. B. I. rz. 120 do. II. u. IV. r. 110 Er. B. Hyp. Schldsch. Kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. J. Il. 1 . Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unk db. rückz. àI0 do. do. 40. do. do. do. 1872 Pr. Hyp. -A. -B. Pfandbr. do. do. (120 rz.) S chles. Bodener. Pfudbr. do. do.
Stett. Nat Hyn - r. Ges.
do
rückz. 1104
. II.
1II. u. 1, III. u. 1.1. a. III. a. 4. a. II. LI. . II. LI. n. LI. n. 1.1. a. II. n.
254 u. II.
n
1II.
ol eG iGo n be
1091 B I74
u. 17. 993b G 99 ka 1631 be G 175 loi bG iss 7. 10906bG Iba JT. 1006 os k 9 * ba Ph z a
( X. ) Anh. Lande. Hyp. Pf. 5 Nordd. Gr. Crt. Hyp. = 5
do. 40
Div. pro Aachen- Nast AUtena-Kiele- erg. Kiürkc-- Ber- Anhalt. Berlin-Dresden Berlin- Görlitvb// Berlin- Nbg. Lit. A. Berl. Nerdhshm B.- Ptsd. Magde. Jerlin-Stettis Br. - Sch. - FrSiß.. 46. genus
zo. , ,
io. L. Ssoris
— e , wn, , hs O O.
Mag deb. - Leoipzig do. gar. Lit. B. Manst. - Hearn gar.
Nerdh.- Erfrt. Zar.
— — SS
do. Lit. B. gar do. gene Lit. D.
D k CO — O
do. Lit. B. (Gar)
32*
Thüringer Lit. A. do. nens 40x do. Lit B. (gar. do. kee e
—
IIaIL.n. 17. 14. n. II0. Süddeutsche Bod. Gr. Pfbr. 5 15. a.1I1I. 14 1I5. . 1/11.
Els enbahn-· Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Aktlen-
Oise eingeklammsr - Divide aden bedeuten Banzinssn,)
343 ba
.
cor
.
Sr
e n . m m m . m .
X
8
1. 111 Isi.
14 a10 92335 ba 24 ba 106335 123 6 1092 92 E ba 106146 734 ba G
160 Fs 16014 ba 162 6
S ba
li5z ba gs le az ba
7. 1452 te B 62h.
Sd b 177 Iba B 25 ta B log ba
715i zer B
1048026
76383 ba 6
135 a3 5a ba 109 1
323 2
31 letw be &
33 5
39626 los n 256 Ha 95 bz G
7.9910 9956 öö5ö587 ba G 11.7. 1I723br G 7. 1523 ba 6 7. 16 1ba6G 423 ** 8. Schl. d. Cours
1223 ba ß e eta, 2
Il
do. Nordbabn .,
88 — —
do. I Ser.
do 60
do.
Fabare-Olig 6 IMK. a. . Ko ba B
II. a. 17
Sacha Ih. M¶-0 FI..
— 888
e Kr m G r n . . . , n .
Ioꝛgetn ha d
I4det w bꝛ G 795 ba G 141 ha G 1218 ba
aß
* Schweiz. Unionsb.
Leipzig - Gaschr-
Mens. St.- Pr. Saalballa St. Px. Isa l- Nnstruthakn Tilsit- Iast. St Pr.
83 86 — — —
C Ip
67 ba Höhn bꝛ
7359 bz 6
68 tm G
Ruman. St- Br.
Sor de &
do. QGiedsrsci . ig
do. 460.
* lIbrechtsbahn * rust. - Kotterdara Rassig- Teplitz, . . . ö Zaltischs (gar.) Bõh. West. 6 Brest - Grajs vo Brest- Cie y. Dur- Bod. Tit. B. His. Testk. (gar.) Eranz Jos. (gar.) Gel. (Carl LBjgar. Gotthardb. 4) Kasch.Oderb.. Lõbau-Iittana ö ach (9x gar. Lũttich- . Mainz-Ludnigsh. Odoerhess. St. gar. Ost. Franz St.. Oest. Nord westh. . ö 6. Reichenb. Pardu- bit (44 gar.). Kpr. REudolfsß. gar. Ejas - WMxyas. ) 2 Ruminier.. Russ. Staatsh. gar.
1 ee , .
—
1 Q . —
— S en S -= 32
—
0. Mesth. Sũddst. Lomb.) LTurnau-Prager Vorarlberger(gar. Warsch. - Ter. gar. do. Wien.
Aachen- Nastrichter . do. IH. Em. d6. II. Em. . I. Ser. 8.
40. 40.
q c. 46.
J
do. Aach. -Důsseld. J. Er. 42. do. II. Em. q. 40. HI Em. d6. Dsseld.-EIbf.-Prior. 40. de. II. Jer. do. Dortraund-Soestl Ser. 40. do. IISer. as. Nordb. EFr.- V.. de. Ruhr. -C. RK. Gl. I. Ger. d. do. I. Ser. ö. 10. III. Ser. Berlin- Anhalter... do. L X. II. Rr. do. Lit. B.. Berlin- Görlitz...
II. Em. o. II. Em. B. - Potsd.-Hagd. Lt. An. B do. Lt. G.. 40. Lt. D. do. Lt. E. Berlin- Steitiner I. Em. do. de.
H. Era. gar. 3 III. Em. gar. 37 d90. IV. Em. v. St gar. do. VI. Em. do. Braunschweigische. .. Eresl. Schꝝꝶ. Froĩd. Iit.P. do. Lit. G. do. Lit. H. Eslu- GQrefolder... CSln-Kiudener
; do. do. 3] gar. IV. Ra. do. V. Em. Halle Sorau- Gubener. k Fanny. -Altenbek I. Em. do. de. IH. Em. Märkisch-Pesener.. ö, ö
6. do. von 1873 do. Hittenberge Nagdeb. - Loipzꝛ. II. Em. dr, ,d ,, . Niederschl. Härk. L. Ser. do. H. Ser. HMlr. do. Oblig. J. a. II. Ser. do. II. Serie Nordhausen-Erturt. I. E. Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B..
5 (*
D , . .
C —
d= . . t- t-
44 4 4 5 4 4 1 44 11 47 4 4
von 1865 3
5 5 1II.a7
11 1
14 . 4 141. 5 29)
10436 1353 be 1253 ba G 533 ba B
94 I be &
307 ba G
iz hit ba dn Iz * ba
1 94 be
7. 893 n 71 4al 143 ba G
MI u. 7. 1023. 7.693 ba 6 65 be
11157
* Li. u.
5
2 ; LII. W. II. Ser. . II. 40. NI. Ser. v. Staat 3 gar. 3 1
n 2 — 14 46 rot- . ; K
e , . — —— —— n J
n e e g. w — r /
1a. 1a a2. 116. III. a. I. 4 IMA. Ito
11. 1. 1s
S3 ba
173 **
7. 1353 ba
786
7636
10.68
5 bs
om sta G ol e g
II 1.1. u. I t
1l0l ban B
HZ etw be G 60/ùο6 4 I1.a7.
Zi d tags ba 7 id l tas b M5 be d
Sl aso zaz ba
Elsenbahn · Prlorstlts · Aktlon und Obligationen.
Ejãsan-Keslom gar,.
KRarschau-Terespol gar.
Ss d MI 973
16
do. do. Lit. C Rechts Oderafer
Em. gar. II. Em. Schlesig- Holsteiner Thäringer II. Serie. de. II. Serie. 480. HI garigs. 49. H. Seris.. 49. V Seris.
qs. 3 1. d .
. e , . . 3 .
e C= e =
5 111. a. 1
/* Li 35 LI. a. 17. 10 (Stargard-Posen) 4 IAA. II6. H. Em. 44 4. u. I / 0. III. Ex. 4 4. n. I/ I0. Ostpreuss. Südbahn... 5 II. u. IF. do. do. Lit. B. 5 M. u. IsJ.
1
— 881
R w . .
Dw—
.
2
.
1 2 17.
*
3 *
; II.
1 133
285
.
955 6 10536 816
g3 get w ba G 1016
Albrechtsbehn (gar. .. Chemnitz-Komotan Dur- Bodenbach 46. Dur- Prag
*
19
48. do. gar. I. Era. do. 40. gar. HI. Er. Gömörer Risenb.-Pfakr Gotthard hahrꝝ
Ischl- Ebensee Kaiser Ferd.-Nordbahn
.
Livorus
Pilsen-Priesen. .. Kaah- Graz (Pram. Anl.) Sch veia. Centr. u. Ndostb. NMmeiss bahn Ung. · Galia. Verb.. B. gar. Ungar. Nordosthahn gar. do. Osthahn gar,. Vorarlberger gar Lemberg- Czernowitz gar. do. gaz. II. Em. Io. gar. II. Em. wann len ies. Mi- MM. Meinz- Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em. ... est. · Fr. Sts., alte gar. d8. Ergunzungsnetz gar. Oesterr - Eranz. Staastsb. Oesterr. Nordwest. gar. 13. Lit. B. (Elbethal) Cronyrinz Rudslf- B. gar. 40. 68er gar. Krpx. Rud. B. 1872er gar. Reich. -P. (Süd- N. Verb.) Südõst. B. ¶ mb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb. - Bons, 1370, 74.3 do. 48. do. 49. 46. 40. de. do. do. 0 Baltische Brest- Grajeno Charkowm- Asen gar... de. in Æ 2 6. 24 gar. Chark. Rreraentseh. gnr. Jelez-Orel gar. .... Jslez- Noronesch gar..
Sr Ss s C , O Fe, , m em, g s 2 *
46. obligat. Kursk-Charken gar... EC- Cherk.- Asoꝝy Obi. .. Eursk-Kien gar
Hosco-Ejässn gar.. Mesco-Smolensk gar. Orel-Grias)
PFoti- Tilis gar.
Rjaschk-orczansk REꝝybinsk-Bologoye.. do. IH. Era. Schuja - Ivanowo gar..
do. Kleine gar. Versehau- Wiener II..
DS en ee, . = m.
i , enn 73 5 ünfkirchen-Bares gar. 5 1.8. a. 1/I6. Gal. Gurl - Lnd nigshb. gar. 5 .
Kaschau- Oderberg gar.. . Ostran-Friedlander 5
D Cd QM c , QM
5 138. a. 159. KReoslon - Voronesch gar. 5
5 3 7
14 u. 1M.
*
11. n. 1I7.
5 II. n. Is.
. 5 18 8 15. U.
39k 0 3666 6
8515 Ina
5 1isi. a. 1M 6 6
à Ib /4. a. 6. 16 1 ¶4.n. 16.
15. n. 11].
13. a. I. 5 1 n. 1 lo 5 Iii. n. 17. Is5. a. I.
1II65. a. 111. II5. u. 11I. II5. a. I/II.
1/11. a. 17. L. a. 1 /I0. III. a. 1s7. 13. n. 1/9. I3. U. 15. II5. u. 111. 5 113. n. 19. 5 LS. n. II. LI. a. 1II9. 14 u. 1/I0. II4.u. 1/10. 14.a. 1/1 1 5 1. 4. u. 1I0. LS. u. 19. II3. n. 19. 19. 1II9. 9 IsJ. 1s7. 17. II9. II9. 166 5 15. n. 11.
5
9 8 a ö e e e R e g g.
1 n 5 14. a. 1/10. 5 15. n. 111. 5 11. a. 17. IZ. n. I8. 12. 3. I/8S.
2. a. 18. II5.n. 111.
IZ. a. M6
1414 * )
14. u.
14. a. 1II0. 9:
L4 a. 1I0. 9
4. a. 1si6. 1
341 ba n
87 h2
73 * B 6735/1 be B 21k G 8336 15. n. i iI. 73 rb d 8236 5 hn
Ia ede B 104 6 4
10996
9762 317826 3101612 77/13 ba B SS is /1s h 6 733 Mn 6 S7 ta
6 r bꝛ G0 S3 is /i be D. 88 B 249260 2493
100 rb 161169 1601 163 1 1646
S6 ia ba 8218
Iba B 1065536
9936
1066; 6 Æ-— 1003 ba
1003
1003 ba
93 etw ba B
16556
946
N. A) Alab. a. Chat. gar. alif. Ertension... Cbi Sonth. West. gar. Fert Nayne Menneise. Bruns io
Fort Huron Peninss! ar Rockford, Rock LBland. South - Mssonri
Eoert· Real-... ... St. Ionis Fenth Eastern Cæatral-Pacisio. 32 —
,,
ü .
fr.
kr.
.I. a. 17
III, a. Isz.