1874 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam, 3. August. (SJ. T. B)

Bankazinn 56.

Antwerpen, 3. August, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (KX. F. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, dänischer 314. Roggen unverändert, Odessa 185. Hafer matt, Petersburg 223. Gerste unrerändert.

Fetrsleam- Markt (Schlussbericht. Raffinirtes, Type weiss, loed 251 bez, 255 Br., per August 25 bez. u. Br., per Sep tera- ber 26 Br., per September-Dezember 27 bez. u. Br., Oktober- Dezember 283 Br. Ruhig.

Homdom, 3. August. (X. T. B.)

Des Feiertags wegen kein Getreidemarkt.

Liverpogl, 3. August. (X. T. B.)

Des Feiertags wegen kein Baumwollenmarkt.

FEaris, 3. August, Nachẽm. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. August 29, 00, pr. Sep- tember- Oktober 28,50. Mehl: behauptet, pr. August 70,75, pr. Sept. Dezember 62,75, pr. November - Februar 6100. Rüböl ruhig, pr. August 74,75, pr. September-Dezember 77.50, pr. Jannar-April 79, 50. Spiritus ruhig, pr. August 68, 00. Wetter: Bedeekt.

Kew- Vak., 3. August, Abends 6 Uhr. (R. LT. 8.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 17, do. in Newm- Orleans 164. Petroleum in Nen-Tork 114, do. in Philadelphia 11. Mehl 5 D. 65 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 32 0. Kaffee 260.

Ansgzahgungenm. Gdreiz-Brunner Elsenbahn. Dividendenschein Nr. S pro 1873 von jetzt ab mit 223 Sgr. bei Wilhelm Heller in Greiæ.

General- Versacwamunmxzem.

4. September: National- Hypotheken- Kreditgesellsohaft. Ansser-

ordentl. Gen-Vers. zu Stettin; s. Ins in Nr. 180. 5. . Oölnisohe Privatbank. Aussersrdentl. Gen. Vers. zu Cöln.

Akzann eise vom Eankem and Hndustrie- Cesellsælziafe en.

Berlluer Kassenverein. Monats-Lebersicht pro Juli; s. Ins. in Nr. 180. ö 9 Privatbank. Monats- Uebersicht pro Juli; s. Ins. in Nr. 180.

Danziger Privat- Aktien- Bank. Status vom 31. Juli 1874; s. Ins. in Vr. 180.

Bank für Süddeutsohland. Monatsausweis vom 31. Juli 1874; s. Ins in Nr. 180

Württembergisohe Notenbank. Stand am 31. Juli 1874; s. Ins. in Nr. 180.

Ooldenburgisohe Spar- und Lolhbank. Monats- Uebersicht vom

1. August 1874; s. Ins. in Nr. 180. JCQommerzbank in Läbeok. Status am 31. Juli 1874; s. Ins.

Norddeutsohe Bank ln Hamburg. Status ultimo Juli 1874; s. Ins. in Nr. 180.

Allgemelne Berllner Omnibus-Aktlengesellsohaft. Einnahme pro Juli; 3. Ias. in Nr. 180.

Ha um dingen nad Verloosamgen.

Cõöln· Mindener Prämien Anthells-Sohelne. Das Verzeichniss der zum 1. Oktober gezogenen Prämien; s. Ins. in Nr. 180.

4 * Sohuldversohreibungen der Nassaulsohen Landes- kredltkasse, zum L September 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 180.

Greifswalder Crels · Chaussee Ban-Obligationen, zum 1. Fe- bruar 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 180.

Pi vi deni em- Fests etzemzem.

Jordanhätte, Commanditgesellsohaft auf Aktien. pro 1873/74: 6x.

Zwiokauer Masohlnenfabrik: 7.

Dũsseldorfer Allgemelne VJorsloherungs-Gesellsochaft: 36 *,

Dividende

nicht blos 30x. wie gestern irrthümlich mügetheilt.

Ausrxreicksunzg TOM HB sSimelemdernsechei6mer.

Aktien- Gesellsohafst für ohemisohe Blelprodukte und Farben. Die Dividendenscheine zu den Interimsshceinen für die Geschäfts- periode vom 15. April 1873 bis 30. Juni 1874 von jetzt ab bei der Rheinischen Effektenbank in Cöln.

Laa zæeeem.

Brest - Klew-Babn. Die Stamm-Aktien sind in der Folge nur

in Originalstũcken nit Zinsrechnung vom 1. Januar 1874 ab lieferbar.

Zucker (Fair refining Muscovados) 734. Getreidefracht 62.

in Nr. 180.

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Fröhlich, Johann, Vikar aus Fraustadt, 28 Jahre alt, wegen gesetzwidriger Vor⸗ nahme geistlicher Amtshandlungen: I) Durch Er⸗ kenntniß vom 12. Dezember 1873, zu einer Geld strafe von 190 Thlr., im Unvermögensfalle zu 6 Wochen Gefängniß; 2) durch Erkenntniß vom 16. Januar 1874 zu einer Geldstrafe von 209 Thlr. im Unvermögensfalle zu 4 Menaten Gefängniß rechtskräftig verurtheilt. Verfolgt durch die König⸗ liche Kreisgerichts Deputation zu Fraustadt. Es wird ersucht, den zc. Fröhlich im Betretungs . falle anzuhalten und ihn der nächsten Gerichts⸗ behörde zuzuführen, welche um Beitreibung der er⸗ kannten Geldstrafen, im Unvermögensfalle Voll streckung der substituirten Gefängnißstrafen, sowie demnächstiger Nachricht zu den Akten J. 11.74. er⸗ sucht wird.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.

sss! Oeffentliche Submission.

Die Gebäude auf dem Grundstücke Friedrich- straße Rr. 229 sollen im Wege öffentlicher Sub⸗ mission auf den Abbruch verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen im Geschäftszimmer des Unterzeichneten, Tempelhofer Ufer Nr. 30, Morgens von J bis 11 Uhr, aus; Reflektanten werden ersucht, ihre Offerten ebendaselbst bis Donnerstag, den , M., Vormittags 11 Uhr, versiegelt ab- zugeben.

Berlin, den 3. August 1874.

Der Bauinspektor. Weber.

3359

Behufs öffentlicher Verdingung des Bedarfs an Rauhfonrage während des vom 23. bis incl. LS. Auguft dauernden Brigade ⸗Exercirens der 10. Cavallerie⸗ Brigade, des Bedarfs an Rauhfourage, Fleisch, Viktualien, Bivouaksholz und Lagerstroh während der vom 31. August bis incl. 2. September dauernden Detachements Uebungen bei Kiszkowo und . und während der Uebungen der vereinigten

ivision vom 5. September bis incl. 13. September cr. bei Gnesen und Trzemeszuo, sowie endlich der Gestellung der Fuhren zur Abfuhr der Bivouaks⸗ Bedürfnisse von den Magazin⸗Punkten in die Bivouaks haben wir einen Submissions⸗Termin auf Mittwoch, den 12. d. Mts, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer des hiesigen Probiantamts anberaumt.

Die Submissions⸗Bedingungen für die Naturalien⸗ Lieferungen resp. die Fuhren ⸗Gestellung liegen in dem Geschäftslokal des hiesigen Proviantamtes und des Magistrats in Gnesen zu Jedermanns Einsicht aus und sind auf Grund derselben abzugebende Offerten versiegelt und mit der Aufschrift „Submisstons⸗ . für die Lieferung der Manöverbedürf⸗ nisse der Truppen der 10. Diviston pro 1874 an das hiesige Königliche Proviantamt bis zu dem bezeichneten Termin, in welchem die eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Interessenten werden geöffnet werden, einzusenden.

Posen, den 3. August 1874.

Königliche Intendantur 10. Division. . Bekanntmachung.

Für die Kaiserliche Werft sollen 1000 Last New⸗ castle⸗Kohlen und 42 Last Schottische Förderkohlen beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Neweastle⸗ Kohlen“ bis zu dem am 18. August er, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde an⸗ bergumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be⸗ darfsangaben in der Registratur der unterzeichneten 6 zur Einsicht aus.

el, den 29. Juli 1874. Kaiserliche Werft.

3305 Bekanntmachung.

Die zum Neubau eines Fourage⸗Magazins auf dem Hatzfelderhof⸗Grundstuͤck erforderlichen Ar- beiten und Materialien Lieferungen, als:

h Erdarbeiten veranschlagt auf. . 1150 Thlr.

2) Maurerarbeiten veranschlagt auf 727 ,

3) Maurermaterialien .

, .

4 Steinmetzarbeiten veranschlagt auf 197 ,

5) Zimmer und Tischlerarbeiten

hen nete, 6) Dachdecker und Klempnerarbeiten

veranschlagt auf 962,

gern fh lag nee, 160.

s) Anftreicherarbeiten veranschlagt ;.

1 Pflaster · und Asgphaltirungsarbei⸗ ollen im Wege der Submisston nach den einlelnen utiteln oder auch im Ganzen verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf

7) Schlofser⸗ und Schmiedearbeiten ten veranschlagt auf. 748 Montag, den 10. August er. Vormittags 1 uhr,

im Bureau der unterzeichneten Rendantur, Max—⸗ straße Nr. 3, anberaumt, woselbst die Bedingungen, Zeichnungen und der Kostenanschlag zur Einsicht auf⸗ liegen. Kautions⸗ und leistungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten daselbst abgeben, auch dem Ter⸗ min in Person beiwohnen. Bonn, den 29. Juli 1874. Königliche Reserve⸗Magazin ⸗Rendantur.

3312

85

Main-Weser⸗Bahn und Hessische Nordbahn.

3 abgängige Lokomotiven, 2 Stück abgängige Ten⸗ der, 1 Röhrenkessel ohne Feuerkasten und Röhren 2 abgängige Dampfvumpen, abgängige Wagen⸗ achsen, Wagenräder, Radkörper, sowie die in den Werkstätten⸗Magazinen zu Cassel, Gießen und Frank- furt a. M. vorhandenen Materigl - Abfälle von Schmiedeeisen, Gußeisen, Stahl, Dreh⸗ und Bohr⸗ spähnen von Eisen und Stahl, Rothguß, Messing, Gummi, Glas z jollen verkauft werden.

Termin zur Eröffnung der Offerten in dem Ge— schäftslokal des Unterzeichneten ist auf Montag, den 10. August er, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Die Submissions⸗Bedingungen können von dem Unterzeichneten gegen Einsendung von 10 Sgr. be—⸗ zogen werden.

Cassel, den 27. Juli 1874. (E Cto. 2447.)

Der Känigliche r,, ut e.

3366

Behraer

In der Werkstätte zu Fulda lagern folgende ent— behrliche alte Materialien:

25,900 Kg. altes Walz⸗ und Schmiedeeisen, Drehspähne von Eisen ꝛc, alter Eisenguß,

Hartguß in Wagenrädern, altes Kupfer,

alter Messingguß, Drehspähne von Messing, alter Stahl,

alter Bandagenstahl, altes Zink,

alte Gummiabfälle, Glasbruch,

eine Partie alter Plüsch, Lederabfälle ꝛc.

Dieselben sollen im Wege öffentlicher Licitation an den Meistbietenden verkauft werden.

Offerten mit der Aufschrift: „Ankauf von Material⸗Abgängen“ sind bis zum 17. Augunst, Vormittags 10 Üühr, spätestens portofrei und ver⸗ siegelt an mich einzusenden, später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Der Offerte muß 1 Exemplar anerkannter Be⸗ dingungen beiliegen.

Die Bedingungen selbst sind gegen Erstattung der Kopialien im Betrage von 3 Sgr. durch den

a ae n a n a an, a, n, n.

ziehen und können die Verkaufsgegenstände hier be— sichtigt werden.

Fulda, den 1. August 1874. Der Königliche Eisenbahn ⸗Maschinenmeister.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Vom 1. August er. ab tritt im Ungarisch-⸗Rheinischen Eisenbahn Verbande für den Transport von Getreide ꝛc. ö. Fein neuer Spezialtarif in WM- Kraft, welcher direkte Fracht⸗ . zwischen Stationen der Bergisch⸗Märkischen, der Rheinischen, der Cöln ⸗Mindener, der Hannöverschen Staatsbahn, der Westfälischen, der Braunschwei⸗ . und der Berlin ⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisen⸗ ahn einerseits und Stationen der Kaschau-Oder—⸗ berger, der Ungarischen Staatsbahn, der Theißbahn, der Arad⸗Temesvarer und Alföld⸗Fiumaner Eifen⸗ ö andererseits via Ruttek Oderberg⸗Berlin enthält. Druckexemplare des Tarifs werden bei unserer hiesigen Güter ⸗Expedition zum Preife von 5 Sgr. pro Exemplar verabfolgt. Berlin, den 31. Juli 1874.

Königliche Direktion der nieder e f r e rf Eisenbahn.

Vom 10. August 1874 ab werden die im Ver—⸗ bandtarif zwischen der Königlichen Ostbahn und der Oberschlesischen Eisenbahn Seite 3 biz 75 und im 3. und 5. Nachtrag angegebenen Frachtsätze theilweife

erhöht. Ausgeschlossen von der Tariferhöhung sind

Materialien Verwalter Linz in Fulda franco zu be⸗

treide, Hülsenfrüchte und Oelsaaten, Mehl und Kalk. Der dieserhalb ausgegebene 6. Tarifnachtrag ist von den Verbandstationen zu beziehen. Bromberg, den 28. Juli 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.

den im Magdeburg⸗Preußi⸗

schen Verbands ⸗-Güter⸗Ver⸗

kehre vom 1. Februar 1873

„»die im Haupttarife und in

w den Nachträgen zu demselben

direkten Tarifsätze zwischen den daselbst

genannten Stationen um 20 Prozent erhöht. Aus⸗

geschloffen von der Erhöhung um 20 Prozent sind

jedoch: 1) die nachstehenden Artikel, welche zu den

bisherigen Sätzen befördert werden, als: Getreide

und Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln, Mehl und

Mühlenfahrikate, sowie Salz aller Art, 2) Bau⸗

und Nutzhölzer jeder Länge, welche unter den bis—

herigen Bedingungen jedoch unter Anwendung ander⸗

weiter, bis zu 15 Prozent erhöhter Frachtsätze beför⸗

dert werden. Exemplare des . herausgege⸗

benen 9. Tarif⸗Nachtrages, und der Tariftabelle für

Holz sind von den Verbandstationen käuflich zu be— ziehen. Bromberg. den 28. Juli 1874.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Vom 1. August e. ab tritt unter Aufhebung des Tarifs vom 1. August 1872 und der zu demselben erlassenen Nachträge für den Ofstdeutsch⸗Rheinischen Verband⸗Güterverkehr ein neuer Tarif nebst 1stem Nachtrage in Kraft. Außer den bisherigen Ver⸗ band⸗Statiognen sind noch: à die Stationen Inster⸗ burg und Thorn für Sendungen aller Art, b. die Station Cüstrin für Traubenzucker, Stärke⸗ und Stärkemehl (Amidon ⸗) Kartoffelstärke und Kartoffel⸗ mehl⸗Sendungen in Quantitäten von 5000 Kilo— gramm und darüber als Verbandstationen aufge⸗ nommen. Exemplare des Tarifs sind bei allen Ver⸗ bardstationen käuflich zu haben. Bromberg, den 28. Juli 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.

Vom 10. August 1874 ab wird im Preußisch⸗ k Eisenbahnverbande zu den im Spezial

arif VII. für Oberschlesische Steinkohlen für die Stationen Nakel bis incl. Allenstein, jedoch exel. Bromberg und Thom, enthaltenen Frachtsätzen ein Zuschlag bis zu 20 erhoben. Die bezügliche Zu⸗ schlagsliste ist von den Verbandstationen zu beziehen.

Bromberg, den 29. Juli 1874.

Fönigliche Direktion der Ostbahn.

1), Vom 1. August c. ab

tritt im Nordwestdeutsch⸗ Elsaß⸗

Lothringischen Eisenbahn⸗Ver-

band ein direkter Frachtsatz für

die Beförderung von Locomo⸗

tiven und Tendern im Verkehr von Basel und Altmünsterol nach Korschen in Kraft. 2) Die Station Hochfelden wird vom 1. August c. ab als Verbandstation in den vorerwähnten Verband aufgenommen. Exemplare des dieserhalb ausgegebenen 2. Nachtrageß zum Tarif sind von den Verband⸗ stationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 30. Juli 1874. Königliche Direktion der Osthahn.

Vom 1. August 1874 ab tritt im Preußisch⸗Un⸗ 6 Verbandverkehr ein Spezialkarif für die

eförderung von Getreide, Hülsenfrüchten und Oel⸗ saaten, sowie von Malz, Mehl und anderen Mahl—⸗ produkten in Wagenladung via Bromberg ⸗Inowrac⸗ law⸗Oderberg Ruttek in Kraft. Mit demselben Tage werden sowohl der einschlägige Spezialtarif vom 1. Juli 1873, sowie auch die Frachtsaͤtze für Getreide 2c. des Preußisch⸗Ober⸗Ungarischen Ber bandtarifs vom 1. März 1874 aufgehoben. Exem⸗ plare des Spezialtarifs sind von den Verbandstatio nen käuflich zu beziehen.

Brom berg, den 31. Juli 1874.

sönigliche Direktion der Ostbahn.

Vom 1. August d. Is. ab treten im Ost⸗West—⸗ deutschen Eisenbahn⸗Verbande an Stelle der bisheri- gen Tarifsätze neue erhöhte Frachtsätze für alle Güter mit Ausnahme für Getreide und Hülsenfrüchte exkl. Oelsamen, Kartoffeln, Mühlfabrikate als Graupen, Gries und Griesmehl, Grütze, Kleie, Mehl und Spelzmehl, sowie Getreideschrot, Salz aller Art, für welche Artikel die bisherigen Tarifsaͤtze auch fer⸗ ner Geltung behalten, in Kraft. Exemplare des die⸗ serhalb erlassenen Tarifsnachtrages sind von den Ver- bandstationen käuflich zu beziehen.

Bromberg, den 3 August 1874.

Königliche Direktion der Ostbahn.

lsässs! Oherschlesische Eisenhahn.

Vom heutigen Tage ab treten im Verkehr mit der Ungarischen Nordostbahn ia Kaschau⸗Oderberg Spezialtarife für Getreide, Hülsenfruchte, Mühlen fabrikate, Oelsagten 2c. unter der Bezeichnung

3. Schleñsch Rordoflungarischen Cisenbahnverband, b. Stettin⸗ ö. ö in Kraft. Breslau, den 1. August 1874.

Königliche Direktion.

bis auf Weiteres die Frachtsätze für Kartoffeln, Ge⸗

Vom 1. August er. ab wer⸗

3361

1 Dtheinische . Eisenbahn.

Am 1. August er. treten folgende neue

Tarife in Kraft:

1) T. Nachtrag zum Rheinischen Verbands- Tarife vom 1. Februar 1873. Preis 8 Sgr.

2) III. Nachtrag zum Rheinischen Verbands⸗ Tarife mit i n vom 1. August 1873. Preis 5 Sgr.

3) II. Nachtrag zum Rheinischen Verbandes⸗ Tarife für Basel ꝛc. vom 1. Juli 1870. Preis 5 Sgr.

4) Kohlen⸗Tarif nach Rheinischen Verbands⸗ stationen. Preis 2 Sgr. exkl. der darin auf⸗ geführten Frachtsätze für die Württembergi⸗ schen Stationen. .

5) Kohlen⸗Tarif nach Elsaß⸗Lothringischen Sta⸗ tionen. Preis 2 Sgr.

6) III. Nachtrag zum Rheinisch -Hesstschen Ta⸗ rife vom 1. September 1872. Preis 15 Sgr.

7) Kohlen⸗-Tarif nach Hessischen Stationen. Preis 2 Sgr.

8) Koblen⸗Tarif nach Main⸗Neckar⸗Stationen. Preis 1 Sgr.

9) Provisorischer Rheinisch⸗Saarbrücker Güter⸗ Tarif gratis.

Die in den vorseitigen Tarifen nicht auf⸗— geführten diesseitigen Stationen expediren von Bahn zu Bahn.

Außerdem sind .

10 für den provpisorischen Rheinisch⸗Luxembur⸗ gisch⸗Lothringischen Rohprodukten⸗Tarif via Herberthal vom 15. Januar er. und

I) für den Rheinisch⸗Bergisch⸗Märkischen Roh⸗ produkten Tarif vom 1. August 1872

erhöhte Taxen eingetreten; auch sind aus letzterem Tarife verschiedene Stationen ausg⸗ geschieden.

II. Es treten außer Kraft: ;

I) Rheinisch⸗Luxemburgischer resp. Lothringischer Rohprodukten⸗Tarif via Trier und Binger⸗ brück vom 10. Dezember 1872 nebst sämmt⸗ lichen Nachträgen.

2) Direkter Frachtsatz für Kohlen 2c. von Kohl⸗ scheid nach Siegburg. . ;

3) Frachtsätze für Erze 2c. ,. Eschweiler und Stolberg, sowie Mülheim a. Rhein.

4 each saß für Schwemmsteine zwischen Urmitz Neuwied J. U. u. r. U und Lichter⸗ felde, Berlin, Steglitz, Zehlendorf und Pots⸗ dam via Heissen.

5) Wein⸗Tarif zwischen diesseitigen Stationen, sowie Berlin und Magdeburg.

6) Berlin⸗Cölner Verbands⸗Tarlf vom 1. No⸗ vember 1871 nebst sämmtlichen Nachträgen.

Cöln, den 1. August 1874. Die Direktion.

13362

Bergisch⸗Mär⸗ Ekische Eisenbahn.

Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom II. Juli er, mit welcher der Gütertarif des Schle—⸗ sisch⸗Rheinischen Verbandes aufgehoben wurde, machen wir hierdurch bekannt, daß derselbe mit erhöhten Tarifsätzen vom 1. August er. ab wieder in Kraft getreten ist. ;

Das Nähere hierüber ist auf unseren Güter⸗Ex - peditionen zu erfahren.

Elberfeld, den 2. August 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Soeben erschien in Kommission bei Carl Hen⸗ mann's Verlag, Berlin, 8w., Anhaltstraße 6 ö.

Uebhersicht der Behörden des Deutschen Reichs.

Zusammengestellt in der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigerg. ; Preis 10 Sgr. Dieselbe umfaßt das Reichskanzler Amt und das Auswärtige Amt des Deutschen Reichs, die Kaiser⸗ liche Admiralität, die Verwaltungen der Reichz⸗ ö des Reiche kriegsschatzes, des Reichs Invaliden · onds, bas Reichs, Eisenbahnamt, die übrigen Be- hörden des Deutschen Reichs (Reichs- Oberhandels« gericht), Bundesamt für das Heimathwesen, Dis. iplinarhof und Disziplinarkammer, Rechnungshof, teichs Rayon, Reichs ⸗Schuldenkommission), sowie diejenigen von Elsaß und Lothringen. Von jeder Reichs Behörde sind die oberen Beamten, Vorsitzen. den, Räthe und Hülfarbeiter angeführt, und bei jeder Behörde weisen kurze Bemerkungen die Ressort= verhältnifse und die darüber vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen nach, ebenso sind bei den ö = und Telegraphen · Direktionen die Amtsbezirke dieser

Behörden angegeben.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

42414

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 1 Thlr. 13 Sgr.

für das Vierteljahr. *

f Alle Nost· Anstalten des In und Auslandes nehmen

SKestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten

Insertionspreis für den Raum einer Aruckz eile 8 gr.

M 182.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Obersten a. D. von Westernhagen, bisher Com⸗ mandeur des 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiments Nr. 87, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major Grafen von Geßler von der Kavallerie des 1. Bataillons (Rosenberg) 4. Oberschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 63 und dem 2Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regimentsarzt des Hessi⸗ schen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 11, Dr. Pohl, den Kö⸗ niglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Lazareth⸗ gehülfen Kornatowsky vom 1. Posenschen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 18 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Rump zu Bocholt, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Handlungs- Commis Ambrosius zu Posen und dem Cigarren⸗ macher Günther zu Lübeck die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöstihrem General à la suite, dem General⸗Major von Stiehle, Inspecteur der Jäger und Schützen, und dem Hauptmann Freiherrn von Quadt und Hüchtenbruck im Garde⸗Schützen⸗Bataillon, Adju anten der Inspektion der Jäger und Schützen, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Fürsten von Schaumburg⸗Lippe Durchlaucht ihnen verliehenen Insignien resp. des Ehrenkreuzes erster und dritter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens mit Schwertern zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Am 16. August er. wird in Wettin, Regierungsbezirk Merseburg, . n Telegraphen⸗Sta ion mit beschränktem Tagesdienste eröffnet. Halle a. S., den 3. August 1874. . . Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs⸗-Rath von der Mosel in Aachen zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗-Dirigenten zu ernennen; sowie . Der Wahl des Gymnasialdirektors Professors Dr, Volk⸗ mann in Görlitz zum Direktor des Gymnasiums in Elberfeld

die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Der Park vom Schlosse Babelsberg ist vom Sonnabend,!

den 8. August d. J. ab, bis auf Weiteres für das Publikum geschlossen. Berlin, den 5. August 1874. Königliches Hof-Marschall-Amt.

Finan z⸗Ministerium. Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Kö⸗ nigsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (G. S. S. 1929), wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den nach §. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassen⸗ scheinen am 31. Juli d. J. ein Betrag von 299, 900 Thlr. sich im Umlauf befunden hat.

Berlin, den 3. August 1874

Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: von Lents.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Prorektor und Oberlehrer Dr. Schlüter an dem Sym⸗ nastum in Ratibor ist als Oberlehrer an das Gymnasium in Coblenz, der Oberlehrer Professor Dr. Stein an dem Gym⸗ nastum in Conitz als Prorektor und Oberlehrer an das Gymnafium in Ratibor und der Oberlehrer Dr. Müller an dem Gymnasium in Gnesen in gleicher Eigenschaft an das Gym⸗ nastum in Conitz versetzt worden.

Am katholischen Schullehrer⸗Seminar zu Braunsberg ist der Lehrer Matern zu Wormditt als Hülfslehrer angestellt worden.

Dem Lehrer Riemann ist die 6. Lehrerstelle an der Königlichen Taubstummen-Anstalt in Berlin verliehen worden.

Universität in J, s .

Die hiesige Universität beging am 3. August er. die jäͤhr⸗ liche n nnr ihres erhabenen Stifters, des Königs Friedrich Wilhelm II, im großen Saale des Universitãtsgebãäudes.

Der Herr Staats⸗ und Kultus⸗Minister Dr. Zalk Excellenz und mehrere höhere Beamte wohnten der Feier bei,

Sie wurde mit dem Vortrage eines Gesangstückes des akade⸗ mischen Gesangvereins eröffnet, worauf der Rektor Professor Pr. Weierstraß die Festrede in deutscher Sprache hielt.

Der Redner führte aus, wie bei der Gründung der Ber⸗ liner Universität der Grundgedanke des Königlichen Stifters und seiner erlauchten Rathgeber der gewesen sei, daß auf der neuen

Berlin, Mittwoch,

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32. X

Hochschule die Wissenschaf! ihre höchsten Ziele verfolgen und zu⸗ gleich den höchsten Zwecken des Staats dienen solle. In diesem Gedanken, den mit richtigem Verständniß erfaßt und unbeirrt durch Bedenken und Widerspruch festgehalten zu haben, Friedrich Wilhelms des Dritten unvergängliches Verdienst sei spreche sich aber die Idee aus, welche zu verwirklichen überhaupt in der Gegenwart Aufgabe und Beruf der Universitäten sei. In einem Rückblick auf die Geschichte der deutschen Universitãten wurde dann weiter ausgeführt, daß diese stets der Ausdruck des Kultur— lebens der Zeit gewesen und mehr und mehr dahin gestrebt haben, die Anforderungen der Wissenschaft mit den Änsprüchen, welche Gesellschaft und Staat an den Menschen machen, in rich⸗ tigen Einklang zu setzen. ;

Demnächst wurden die Urtheile der Fakultäten über die eingegangenen Preis bewerbungsschriften vorgetragen und neue Preisaufgab en bekannt gemacht. In der suristischen Fakultät erhielt den Königlichen Preis der stud. jur. Jacob Strauß aus Rheinpreußen, in der philosophischen Fakultät den Königlichen Preis der stud. phil. C. Rohovsky aus Schlesien und der stud. Ehil. F. Caspary aus der Provinz Posen.

Mit Gesang schloß die Feierlichkeit.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Das dem Vietor Pieron zu Paris unter dem 25. Juni 1873 auf einen filtrirenden Cylinder, soweit derselbe nach der vor⸗ gelegten Zeichnung und Beschreibung für neu und eigenthüm⸗ lich erachtet worden ist, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu be—⸗ schränken ertheilte Patent ist aufgehoben.

B E. I. R. n. 4 m a ch u n

hiersclbst Som Js. Zul er. ist beschtofsen 666. Sn Sladtgerichte Verfügung des Königlichen Polizei⸗-Prästdii hierselbst vom 21. Juli er. erfolgte vorläufige Schließung hiesiger katholischer Vereine in Gemäßheit des F. 16 des Vereinsgesetzes vom II. März 1850 bis zum Erkenntnisse in der Hauptsache fortzu⸗ dauern habe. Berlin, den 5. August 1874. . Königliches Polizei⸗Präsidium. J. V.: Freiherr von Hertzberg.

Personal⸗Beränderungen in der Armee. Königlich Preußische Armee. 1. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Im stehenden Heere. 2 Wildbad Gastein, 23. Juli. Stamm, Pr. Lt, im Jäger— Bat. Nr. 14, in das Füs. Regt. Nr. 40 versetzt, Hildebrand,

Sec. Et von demselben Bat, zum Pr. Lt. befördert. ö Wildbad Hastein, 25. Juli. Frhr. v. Münchhaujen, Sec. Tt. vom Hus. Regt. Nr. 12, zur Dienst leistung als perjönlicher Adjutant beim Erbgroßherzog von Sachsen, Königliche Hoheit, vem 15 August cr. ab, kommandirt. v. Holleben, Hauptm. à snite des Füf Regts. Rr. 73 und kommdrt, als Camp. Chef bei dem Kadetltenhause zu Potsdam, in gleicher Eigenschaft zum Kadettenhause in Berlin versetzt und in das Kadetten Corps einrangirt. v. Borxries, Hauptm. à la suite des Inf. Begts. Nr. 44 und kommdrt, als Mi⸗ ltärlehrer bei dem Kadettenhause zu Culm, als Comp. Chef bei dem Kadettenhause zu Potsdam kommandirt. Krause, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33 und kommdrt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Cuim, als Militärlehrer bei demselben. Kadettenhause kom⸗ mandirt. v. Trotha, Hauptm. à 12 suite des Gren. Regts. Nr. 2 und kommdrt. als Militärlehrer bei dem Kadettenhause zu lön, in gleicher Eigenschaft zum Kadettenhause in Wahlstatt ver- etzt. Knak, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, als Militãrlehrer bel dem Kadettenhause zu Plön kommandirt. Stroßer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 15, Kutz en, See. Lt. vom Füs. Regt. N. 36 und V' Lud wiger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, Ms Erzieher, erstere beide zum Kadettenhause im Culm, letzterer zum Kadettenhause in Oranienstein, alle drei vom 1 August er. ab, vorläufig bis zum 1. Mai 1875 kommandirt. v. Doemming, Port. Unteroff. vom Kadettenhause zu Berlin, in der Armes und zwar als char. Port. Fãhnr. im Inf. Regt. Nr. 42 angestellt. Schimrigk. Hauptm. 2 la suite der J. Ingen. Inspekt. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Erfurt, unter Entbindung von diesem Verhältniß, in die J. Ingenieur Inspek⸗ tion, Scholl, Hauptm. à la suite der 4. Ingen. Inspektion und Lehrer bei der Kriegsschule zu Neisse, unter Entbindung von diesem Verhältniß, in die 4. Ingen. Inspektion, einrangirt. Stachow, Hauptm. à la suite der 4. Ingen. Inspekt. und Lehrer bei der Kriegs⸗ schule zu Engers, und Wichert, Hauptm. à la suite der 3 Ingen. Inspekt. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Metz, in demselben Ver⸗

jältniß erer zur Kriegsschule in Erfurt, letzterer zur Kriegsschule n ,. 666 von der J. Ing. Insp., und

in Engers, versetzt. Uh fe, Pr. Lt. in

ar Pr. ö von der 2. Ing. Insp. unter Stellung la zuite der betreffenden Inspektie nen, als Lehrer, ersterer zur Kriegsschule in Metz, letzterer zur Kriegsschule in Neisse versetzt. Laymann, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 49 und Lehrer Fei der Kriegsschule zu Neisse, unter Entbindung von diesem Ver⸗ hältniß, als Comp. Chef in das Inf, Regt. Nr. 66, mit einem Patent, unmittelbar vor dem Hauptm. Zobel dieses Regts, einrangirt. Köhler, Hauptm. u. Comp. Chef im Fuß Art. Bat. Nr. 9, unter Stellung Tia suite dieses Bataillons, als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse

den 5. August, Abends.

1874.

versetzt, v. Sendlitz, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, von dem Kommando als Insp. Affiz. und Lehrer bei der Kriegsschale zu Neisse entbunden. Werlitz, Sec, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13, als Insp. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Neisse kommandirt. v. Scheel, Hauptm. A la suite des Inf. Regts. Nr. 33 und Lehrer bei der Kriegsschule zu Engers, unter Entbind. von diesem Verhältniß, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 62 einrangirt. v. Francken—= berg L, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, unter Stellung à la snite dieses Rgts, als Lehrer zur Kriegsschule in Engers versetzt; v. Lo e— secke, Pr. Lt. v. Inf. Regt. Nr. 77, und Mührer, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 9, von dem Komm. als Insp. Offiz u. Lehrer bei der Kriegsschule zu Engers entbunden. Copien L., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 77, und Frhr. v. Witten horst⸗Sonsfeld, Sec. veom Hus. Regt. Nr. 7, als Insp. Offiz. und Lehrer bei der Kriegs schule in Engers kommandirt. v. Nolte, Hauptm. ä la suite des Jäger⸗Bats. Nr. 9 und Lehrer bei der Kriegsschule zu Anelam, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als ältefter Hauptm. und Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 114 einrangirt. v. Studnitz, Hauptm. u. Comp Chef im Inf. Regt. Nr. 49, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Anclam versetzt. Kroll, Dauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. J5 u. Lehrer b. d. Kriegsschule zu Anclam, unter Entbind. von diesem Verhältniß als Comp. Chef in das Inf. Regts. Nr. 17 einrangitt. v. Sch even, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, unter Stellung à la suite des Inf. Regts. Nr. Hl, als Lehrer zur Kriegsschule in Anelam versetzt. v. Rentzell, Pr. Lt. vom Jäg. Bat Nr. 2, unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offizier und Lehrer bei der Kriegsschule zu Anclam, in das Inf. Regt Nr. 111, mit einem Patent, unmittelbar vor dem Pr. Lt. v. Stern dieses Regts, versetzt. Schau, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, als Insp. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Anclam kommandirt. v. Rüdgisch, Hauptmann à la suite des In⸗ fanterie Regiments Nr. 53 und Lehrer bei der Kriegsschule zu Metz, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 76 einrangirt. Fan ke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, unter Stellung à la suite des Inf. Regts. Nr. 14, als Lehrer zur Kriegsschule in Metz versetzt. v. Skopnik,

t. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, von dem Kommando als Insp. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule iu Metz entbunden; Zahn, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, als Insp. Offiz. und Lehrer bei

Ter Kriegsschule zu Metz kommandirt. 233 z Oberst⸗ Regts. gr 9, nn ,, 22 Ser erg en

1 W

Bolte, Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. III, zum Major befördert. Bublitz, Hauptm. von demselben Regt, zum Tomp. Chef ernannt. v. d. Lan Ken, Major vom Inf. Regt. Vr. 46, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der . Di⸗ vision dem Regiment aggregirt. Metzler, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 118, unter Versetzung in das Inf. Regt. Rr. 72, als Adjutant zur 7. Diviston kommandirt. Kleinhans, Hauptm. u. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 66, unter Ver⸗ fetzung in das Irf. Regt. Nr. 43, mit einem Patent vom 3. Mai 1869, als Adjutant zur H. Division kommandirt. Zepf, Hauptmann u. Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 114, unter Beförde⸗ rung zum überzäbligen Major dem Regt. aggregirt. Raylsg, Major, aggregirt dem Inf. Regt. Nr. 114, als aggregirt zum Füs— Regt. Nr. 37 versetzt. Elsner, Hauptmann und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 49 unter Bef. zum überzähl. Major, dem Regt. aggregirt. Schlegel, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf Regt. Nr. 62, in das Inf. Regt. Nr. 49 versetzt. Fehr. vo n u, zu Eg loffst ein L., Pr Lt. vom Inf. Regt. Rr. 26, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant Der 39. Inf. Brig., in das Gren Regt. Nr. 2 mit einem Patent unmittelbar vor dem Pr. Tt. v. Seltzer, gen. Stahn dieses Regi⸗ ments versetzt. Aldenkortt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant der 13. Inf. Brigade, mit einem Patent vom 21. September 1870, in das Inf. Regt. Nr. 26 versetzt. Behrens, Pr. Lt. vom, Inf. Regt. Nr. 26, mit ein. Pat. v. 19. Okt. 1871, in das Inf. Regt. Nr. 29 versetzt. Frhr. v. Reibnitz L, Sec. Lt., von dem; Regt., und Frhr. Senfft⸗ v. Pilsfach, Sec. Lt. vom Jäg. Bat. Nr 2, zu Pr. Lts. befördert. v. Aigner, Hauptm. v. Inf. Regt. Nr. 64 unter Ent⸗ bindung von dem Kommando als Adjut. bei dem Gen. Komm. des X. Armee-Corps und unter Einrangirung in das Kadetten Corps mit einem Patent vom 12. April 1867, als Comp. Chef zum Kad. Hause in Beilin versetzt. Livonius, Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. Regt. Rr. T5, unter Datirung seines Patents auf den 21. Mai Dl, als Adjut. zum Gen. Comm des X. Armee · Corps kommandirt. Lüdde⸗Neurath, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, erhält ein vom 10. Fanuar 1869 dat. Patent seiner Charge. v. Thom storff, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 89g, in das Inf. Regt. Nr. S0 versetzt. Bar. v. Stenglin IJ, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. v. Lepel, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F in das Inf. Regt. Nr. 61 versetzt. v. Sydow J, Sec. Lt. von dems. Negt, zum Pr. Lt. befördert. Scheuren, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 16, unter Be⸗ lasfung in seinem Kommando bei der Milit. Intendantur dem Regt. aggregirt. Hesse, Pr. Lt. im Infanterie Regiment Nr. 61, unter Belaffung in seinem Kommando als Adjutant der 28. Inf. Brig, mit einem Patent vom 8. August 1870 in das Inf. Regt. Nr. 16 versetzt. v. Lilienhoff⸗Zwowitzky, Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 22, unter Beförderung zum, über- zähligen Major, dem Regiment aggregirt. Röther, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert, . Ha ke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 78, unter Belassung in Jseinem Kom⸗ mando als Ndjutant der 34 Inf. Brig. als ältester Pr. Lt. in das Inf. Regt. Nr. 2 versetzt. Fab lonowsky, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. ö . *

Wildbad Gastein, 28. Juli. Frhr. Senfft-⸗ v. n. Hauptm. und Comp. Chef im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt, und kommandirt zur Vertrefung, nunmehr definitiv als Adjut. zur 2. Garde⸗ Infant. Division kommandirt. .

B. Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. U

Wildbad Gastein, 23. Juli. Goldschmidt, Pr. Lt. im Füs. Regt. Rr. 4, mit Pension zur Disp. gestellt.

Wildbab Gast ein, 25. Juli. v. Gerhardt, Major a. D.,

zuletzt aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 19, mit der Erlaubniß zum fer⸗