1874 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

HHverpoocl, 4. August., Vormittags. (XV. T. B) Baum- Velle. (anfangshbericht. Muathmasalicher Umsatz lack B. Stetig. Tagesimport I5, 0 B., davon 4000 B. amerikanische, 11, 000 B. ostindische.

Lil verpecsz, 4 August, Nachmittags. (T. T. B.)

Baumwolle. (Gehlussboricht. Umsatz 12,000 B., davon fur Spekulation und Erport 2000 Ballen. Amerikaner fest, Surats un- vorändert.

AMiddl. Orleans 83, middling amerikanische Sr, sair Dholle- rah 5s/s i, middling fair Dhollerah 47. good middling Dhollerah 43, middl. Dhollerah 48, fair Bengal 43, fair Broach 53, new fair Jdomra 53, good fair Qomra Hirne, fair Madras 5, fair Bernam 85, fair Smyrna 6, fair Egyptian 8.

Liverpool, 4 August. (V. L. B) Ggetreidsmarkt.

eigen und Mehl unrerändert., Mais 3 d. niedriger.

HKRraclfor l., 4 August. (MJ. . B.) Wolie und RVollen- Wagren unbelebt. Für Garne eher bessere Erage.

Glasgom, 4. August, Nachmittags. (G. T. B) Roheisen Mired numbers warrants 88 sh. 6 d.

zen

Eonland 133, 40r Double Wes Printers 10 /i a0 si Sz pfad. 117

Mehr Faris, 4. August, Nachm. (W.

Produktenmarkt. Weizen

tember- Oktober 28,25. Mehl. Dezember 62,75,

August 74,75,

79,500 8

St. Peter sh Produktenm loco 13, 25.

5, 25. per August 5

ton 134, 60r Double Weston 16,

Geschäft, bessere Stimmung. JT. B.)

gust 28, 75, pr. Sep-

70, 50, pr. September-

O9. Rüböl ruhig, pr.

50, pr. Januar Aprij

Die Verschiffung der letzten Woche betrugen 11, 200 Tons gegen 10,100 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

HarII. 4 August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Englicher Weizen stetig zu letzten Preisen gehandelt, für fremden beschränkte Frage bei unveränderten Preisen.

Mamehester, 4. August, Nachmittags.

l2ꝰx Water Armitage gt, 12r Water Taylor 101, 20 Water Micholls 114, 30r Water Gidiorm 124, 30r Water Clayton 135, 40r Mule Mayoll 124, 40r Medio Wilkinson 135, 36r Warpcops Gualität

r mr , ,.

Elata ah umz em. Sdohslsohe dussstahlfabri 25 zweite Einzahlung auf die Aktien nebst 103 Dõhlen. ( R EI

Zinsen Konventionalstrafe

Nr. 1308 und 1309 mit 50 3 bei der Gesellschaftskasse in

Döhlen. Die rickständi-s

Ausweise vom HKEanmkem nmd Industrie-

Froyinzlal · Aktien - Bank des Monats- Lebersicht vom 31. Juli 1874; s. Ins. in Mr 181.

Magdeburger Privathank. Monats- Uebersicht vom 31. Juli 4 s. Ins. in

Frankfurter Bank. Stand am 31. Juli 1874; s. Ins. in Nr. 181.

otheken. Verslohernngs - Aktion. des ollsahban- Status Ende Juli 18 4; s. Ins. in Nr. 181.

Meoklenburglsohe Hypotheken- ultimo Juli 1874; 8. Ins, in Nr. 181.

oldenburgisohe Landesbank. Ausweis pro 31. Juli 1874; 3. Ins. in Nr. 181.

Grosse Berliner Pferde - Eisenbahn 30,521 Thlr, vom J. Januar bis ultimo Juli 132, 157 Thlr.

Preusslsohe H

Prioritãts-Ubligationen

Joh. Conrad Jacob & Schmidt,

Amerikanisohe 1882er Bonds. Nr. 7301 - 70200 a 1090 Doll., Nr. 19401 - 28700 à 500 Doll. und

Ges ellse hafte.

Nr. 181.

Einnahme

Siu haerx iptiora enn.

Ausgabe menen Corr po bhogen.

Hi i'm ligiunm erm vunmdl Vex los umgenm.

Nr. 38201 - 45100 à 1600 Boll.

Sub hastatlvnen, Aufgebote, Vorladungen u

[3371] Poze puhliezmꝶ. Kupie Temasz Maensielgus fer w miejsein

xaskarayl daniejszego dzfedæzica Ludwika Zychlins- Ciego, dawniej wTwardowie, mies z kajacego, obecnie *1as niewiadomego z pobytu o nalezytos za towar y lat 1858 i 1559 r. . kwocie 146 tal. 8 sgr. 5 fen. z procentem po 6 od sta od dnia 1690 Wræesnia 1859 r. obierajae swa nalezytos ha wekslu opatrzonym närwiskiem pozwanego z dnia I16g0 Czerwea 1559 r. na sum. O ktör skarzy i polaezyt z skarga swojg wniosek o zajgcie przed- miotöm dospadku matki jego Ludwiki z Budei- Saewskich, rozwiedzione Zychlinskiej nalezacych a na Ppozwanego rzekomo w ergsci præypadaja cych.

NMnioskoni o zajęcie tymerasowo zados ys uczy- mono i waywa sig dla tego Por any, poniewas jego Pobyt obechy jest nieznany, niniejszem publicznie, aby na skarge i wniosek 'o 1aj9cie naj põzniej V terminie na dzien 27 Styeznin 1825 r. 2 rama OoOggocelzimie

11 tes

przed sedaig powiatowym Panem Buttel wyznaczo- nym odpowiedziak w przeciwnym razie twierdzenia Ppowoda za przyznane uznans a potem to co 2 Pra ra wynika zas4dazone bedæie,

ElIeszer., dnia 13 Lipea 1874.

Krölewski Sad powiatoy. MWydæiab pier wa.

ten Aufenthalts, 1858 und 1859 im B

enthalt unbekannt ist,

dem auf den

27. Jauuar 1875, vor dem Herrn Kreisri Termine zu beantworten,

Königliches Erste A

ist vorläufig Statt gegeben

hierdurch öffentlich aufgefor⸗ dert, die Klage und das Arrestgesuch spätestens in

trag des Klägers für zugestanden erachtet und dem⸗ nach das Gesetzliche erkannt

Pleschen, den 13. Juli 1874

e 1

dergl.

iez hier hat ig von Zych—⸗ ch unbekann⸗

den Jahren

) r Thlr. S Sgr. sen seit dem 15. Septem- nspruch auf einen mit

Aktion

da sein gegenwärtiger Auf. 3384

Vormittags 11 Uhr,

3347

Kölnische

Verschiedene Bekanntmachungen.

Grossherzogthums Posen.

und Weohsel-Bank. Status

im Juli

WVestpreusslsohe Els enhũtten· Ges ellsohatt. 200 000 Thlr. 6x

al pari mit 10 Anzahlang am 6. und 7. Au ust in Elbing bei Jacob Litton, in Königsberg i. Pr., bei

und der Preussischen Gredstanstalt Stephan

Rostooker Znokerfabrik Aktlen- Gosollsohaft. Von jetzt ab bei C. Ch. Sesenberg in Rostock

Zum 1. Nover ber gekündigt:

2

PVrivat⸗Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu einer am

Samstag, den 5. Septemher 1874, Mittags 12 Uhr,

hierselbst, stattfindenden

im Bautgebäude, Agrippastraße Nr. 20 außerordentlichen General Ver sammlung

ergebenst eingeladen.

nstand der Tages ordnung ist:

Gege Beschlußfassung über . des 8. 13 des rep. Statuts, Behufs Umwandl Thaler⸗Moten in Reichsmarkwährung.“ . 9

Die Einlaß und Stimmkarten können

von den nach §. 36 des Statuts hierzu berechti t ären vom 3. September er. ab in Empfang ö . ö

Cöln, den J. August 1874.

genommen werden.

Die Direktion. tand der Haclis chen Ban-

am 31. Jali 1824.

Passiva.

ung unserer

chter Buttel an dergumten widrigenfalls der Thatvor⸗

werden soll.

Kreisgericht. btheilung.

6 * Wir stellen Stücke in London Wer 15. August d. J. bei Zu dem 3 einzureichen und geg zu nehmen. Nach dem 15. August d. .

findet die kostenfreie Beifügun des obigen Vermerk nicht ; Berlin, den 9. Juli 1574. lter . . Kö,

Direction der Dis conto⸗Gesellschaft.

nweisnngen.

ondoner Stock ⸗Exchange sind die von den

Nummerverzeichniß gegen Quittung uns 14 Tagen wieder bei uns in Empfang

ruhe

sind. e Lieferbarkeit ihrer on heute bis zum

I3389

HBileamnz ann

geprägtes Gela Staatspapiergeld & Privatbank- 1 Vechsel-Bestũnde TVorschüsse gegen Unterpfand Werthpapiere . ; Discontirte y Immobilien Mannheim & Carls-

Diverse Pebitoren K Hiffecten des Reservefond .

verlooste Werth

I3, M2, 264 39

n gzoz 20, 34, 854 55 2535. 165 Id, 361 54

. 192,893 05

gd 4 55 6ög, 937 44

Actien- Capital . Banknoten in Umlauf . Diverse Creditoren ; Reservefond

m n ,

. 27. 166. h 40 151. 5566 3 sõ/ Mel z]

Im Anschluß an unsere vom 17. p. Mts. bringen wir zur öffent⸗ (lichen Kenntniß, daß die Sätze öder direkten Tarife für leben. des Vieh in Wagenladungen einerseits und Cottbus,

n und Leipzig andererseits

esp. via Cottbus⸗Delitzsch

z erhöht werden.

Bekanntmachung

4

f

38 818527775

lass? Braunschmweigische Vank.

e hafte ue bersicht uhtianæ Juli 1874.

Kassen⸗Bestand Thlr. 1,416, 689. 29. Lombard⸗Bestand

Platz ⸗Wechsel Bestand ö Ausw. Wechsel⸗ estand. Debitoren in Conto-Gor⸗ rent (gegen Sicherheit) reditoren in CGonto— ö,, Banknoten⸗Kirkulation ö Braunschweig, den 3j. Juli 1874. Die Direktion.

2,563, 342. 8. I, 130,214. 26.

z, g,

An Gas- Res tam cl gos, Sas 6 6

Hsrecten eigene: diverse

K 278, 400 Preuss. Credit- Actien

140, 940.

183,136 6

reportirte 224, 04522

Wechsel Bestand an Ban kplãtzen

Thlr. 2, 020, ꝗ34. 8. 10 do. an fremden Devisen

1GI,9586 271.

Couponms Bestand

BestandC = . HHypothelken als Grundlage für ausgegebene unkündbare Hypo- thekenbriefe und dehuldscheine . Mar lehenm auf lombardirte Hypotheken Hypothek enhriefe Bestand der ausgeloosten. ; . OCanmtiomenm deponirte Effecten der Mitglieder des Curatorin ms und der Direction... Grwmalstiüchk, H. d. H ath. JM irenhe Wo. 2 NHMHohbiliem nmel Utemsiliem Werth der Bureaux - Finrichtung HPehbitores laut Conto-CQorrent

.

JJ n Golidsorten

- 2

22, QI, 391

42000 7 164 16

41,593 7 3, O07, 377 27

.

e. 16 3 Kerlim, den 30. Juni 1874.

Per Actiem- Capital

eingezahlte 50, 000 Stück Actien 200 Thlr. Lnnk ũrmelhar e Hy pot kek enmhbrie e Ha ũmel har e Schiniĩlscheime

ab dem Verkehr entzogene

Passtva.

Mu, Hh.

10, 000,000 11,318, 375

Ihlr. 5, 996, 090. —.

Accepte im II. Semester e. fallige

Arnoꝝrtisatims- K erñtr. Re JJ

zur Tilgung gewährter Hypotheken- Darlehen . Cantim em, deponirte Fffecten, wie gegenstehend

Haus- H) pot el.

auf unser Grundstück „Hinter der kath. Kirche 2

Hy nothel em khr iefe

bereits ausgelooste im Nominalbetrage von Thlr. 19, 309, jedoch noch nicht eingelsst unter Prämien-

zuschlag mit Pi vidlemcdlen

noch nicht abgehobene Divid

Coupons ei gemer HMyporh ek emprie re

desgleichen Coupons

ensigms- umd

Guthaben desselben Cre clit or. es

a. noch nicht eingeforderte Zahlungen auf von uns

erworbene Hypotheken pPpränumerando 1874 auf dergleichen

C. Creditores laut Conto. Gorrentbuch' Process- H eser ve- Kos.

reservirt für möglichen Verlust aus einer Streit-

sache, für unvorhergesehene Processkosten. -

KReserve-Fomes .

Ge wr imm- umd Veriuet- Oumt o Netto · Ueberschuss pro J. Semester 1874

IPie HPixrection

n Hoden- Credit -

Ferdinand Herrmann.

Kessner.

Unter ut nit u:umg s- Kom. s

gezahlte Finsen pro 1M. uartai

, . . i,

/

103 6g is

66 ,

bo. 000

Al, 230 -

ende 724 5

302, 321 26

26,997 26

72d, 536 17

41, 970 14 3386, 167

kleinere Ausfälle und ö . 23, 912 1, 300,000

476, 232

mr.

1874. Köni Mäãärkischen

. zuge Berlin verausgabt wer

ederschlesi

der dener, Statio via Kas treten.

Berlin, den 1 A

Königliche Direttion der Rꝛiedersah n n Mäãärkischen Eisenbahn.

1 Vom 10. August 1874 ab werden im direkten ¶Ystpreußischen Verband Güter, Verkehr bie Frachtsatze für die Beförderungsstrecke der König⸗ lichen Ostbahn bis zu 20 erhöht, und es sind, um den Frachtsatz u ermitteln, die im Ver⸗ bandtarife vo 574 Seite 47 -

e h Desgleichen wer⸗ den vom 10. Augußf e im Abschnitt B. L. 4. d ichneten außer- gewöhnlich ,, die dort Beförderundsstreckẽ

ie, an Stelle der

chtsätze sind im J. 3) Vom 16. August

29, 4458

AcCtien- Hanz.

Süd ˖ Ostpreußischen Verbande a tbriefe aufgegebene Fracht; chtsatz; für Normal. und Ein⸗ ö Klafsen G40 Mark und für

i Mark. CFxemplare des erwähnten ersten N ges zum Tarif sind bei den Stationskassen der Verband⸗ Stationen äuflich zu haben. Bramberg, den 31. Juli 1874.

Königliche Dircition der Ostbahn.

94 . 519. 13. =.

6

6. 2763, 969. 11. 6.

S78, 830. 1. 6. 4435, 100. —. —.

Vom 15. d. Mts. ab wer. den auf der Hastestelle Moch⸗ 1 F bern der Rechte Sder-⸗Ufer. ö Eisenbahn Billets J. und Ji.

1 Fe Klasse zu unferem Courier⸗ Nr. 2 nach Liegnitz und den J. Au it

ist

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

fe Nas Abonnement beträgt I Thlr. 16 Sgr.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile ve Kar.

K

Bestellung an; für Ggerlin außer den Rostanstalten

R Alle Nost· Anstalten des In · und Auslandes nehmen

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

M 183.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö . a. D. und Rittergutsbesitzer von 1 ff auf Schloß Bedra, Kreis Querfurt, den Rothen 6 en dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe 1 6 Ober⸗Amtsrichter a. D. Siegener zu Uchte den ö * Orden vierter Klasse; dem Buͤchsenmacher Linßen vom = . ö noverschen Dragoner⸗Regiment Nr. 9 das Kreuz der 16 . des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; sowie dem . offizier Hecht vom 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

ät der König haben Allergnädigst geruht: . ö Offizieren J die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu er⸗ ĩ d zwar: . f Annen⸗Ordens erster Rlasfe; dem General ⸗Lieutenant von Rauch, Commandeur der 9. Division; . dritten Klasse desselben Ordens: dem w 3 ö. n Schwerin im Magde⸗ ĩ ürassier⸗Regiment Nr. 7; . our e faeffn, russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: . dem Major von Ekensteen im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment; ö dritten Klasse desselben Ordens: dem w Steurer im Pommerschen Fuß⸗ illerie Regiment Nr. 2; ö . H Königlich ächsischen Albrechts⸗-Ordens: dem . von der Armee Grafen von War⸗ k zweiter Klasse desselben Ordens: V dem Obersten des Barres, Direktor der Ober⸗Militär⸗ inations⸗ ission; . . mit JJ ü̃ bergischen Kronen⸗ . dem 3 . 9 5 à la suite des Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 966 und Kommandanten von Straßburg;

ĩ it Schwertern thurkreuzes zweiter Klasse mit ? 39 Ie nnn w Major von Lewins ki n ge r nad n, , (2. Westpreußischen) Nr. 7 und Platz⸗Major in Straßburg; w deurkreuzes zweiter Klasse mi w des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: ; den Obersten: von Helden⸗Sarnowski, . der 14. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, . von Leszezyns ki, Chef lstabes XIV. Armee⸗Corps; . 9 , zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: ö den Obersten: von Quistorp, Commandeur des J. ü 3 schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 22, von Legat, J ö mandeur des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wi he m Nr. 110, Freiherr von Gemmingen, Commandeur des 3. ö. dischen Dragoner Regiments Prinz Carl Nr. 22, Freiherr 3 ; der Goltz, Commandeur des . , i Nr. 20, und Sasse, Eommanden 38 gerd mach g erls gin nen! Nr. 14, sowie dem . von Kretschman, Abtheilungs⸗-Chef im Großen Generalstabe; . des Ritterkreuzes 26 5 ö un Si laub desselben ĩ . den u,, . n ö. er M 1. itz, Generalstabs⸗Offizier der 28. Division, und von Treskow, Adjutant des General-Kom⸗ XIV. Armee⸗Corps; . . an, ,, in Silber des ö mecklenburgischen ö der wendische rone: . dem Ober⸗Roßarzt Jenz vom Holsteinschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 24; . 264 Chren. Großkomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem General⸗Major von Rex, Commandeur der 32. In⸗ nde e r n ü tiertreg . Klasse desselben Ordens: jor z. D. von Studnitz, Bezirks⸗Commandeur des den r,, . Wendel) 4. Rheinischen 65 . i Iftikhar-Ordenz: klasse des tunesischen Iftikha : i n Alers im Nassauischen Feld⸗AUrtil⸗ lerie⸗Regiment Nr. 27; en,. itterkreuzes zweiter Klasse mi . e . Haus⸗Ordens Albrechts es Bären: s ; im 2. Bataillon Assistenz-⸗Arzt II. Klasse der Reserve im 36 er ien ien rn en Landwehr⸗Regiments Nr. 93, Dr. Kör migk; sowie

Berlin,

Donnerstag,

s Herzoglich anhaltischen Verdienst⸗Ehrenzeich ens k deen , aus Gefahr: dem Musketier Hackemann vom Anhaltischen In fanterie⸗ Regiment Nr. 93.

Deutsches Reich. Bekanntmachung. Korrespondenzverkehr mit Brasilien. .

olge des neuen ostvertrages mit Brasilien können griest uch Irn] il ien ö oder unfrankirt . gesandt werden. Das Porto beträgt für je 15 Gramm 6. 2 Beförderung über Hamburg oder Antwerpen für franki e Briefe 5 Sgr. für unfrankirte Briefe 7 Sgr.; bei der 2 derung über Frankreich oder über England für n Briefe 8 Sgr., für unfrankirte Briefe 10 Sgr, Post karten müssen frankirt werden und unterliegen denselben Pertosãtzen wie einfache frankirte Briefe. Für Drucksachen und J proben, sowie für Handel sp apiere, Korrektur oge und Manuskripte nach Brasilien beträgt das Porto . o60 Gramm 1 Sgr. bei der Beförderung über H am burg . über Antwerpen, und 13 Sgr. bei der Beförderung ü ö Frankreich oder über England. ö e jeder Art können unter Rekommandation abgesandt werden. Für rekommandirte Sendungen wird außer dem Porto wie 6. gewöhnliche Sendungen derselben Art eine Rekommandations⸗ gebühr von 2 Sgr. berechnet.

Berlin V., 5. August 1874. Kaiserliches General-Postamt.

. ust er, werden zu Battenberg, Regierungsbezirk wich e n n m , Schlüchtern und Ziegenhain, Fei rungsbezirk Cassel, Teregraphen. Stationen mit beschränktem Dien (fr. 5. 4 der Telegraphen⸗Ordnung) eröffnet werden.

Frankfurt a, M., den 2. August 1814.

Kaiserliche Telezraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen. Kriegs⸗Ministerium. Der unter Nr. 21466 bei der Militär⸗Wittwen⸗Pensions⸗

von 100 Thlr. aufgenommene Interessent ist wegen , . chin r g der Beiträge und Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen von der gedachten * stalt ausgeschlossen worden, was hierdurch bekannt gemacht wird. Berlin, den 30. Juli 1874. . Generagl⸗Direktion der Königlich Preußischen Militär⸗Wittwen⸗Pensions-⸗Anstalt.

s tal⸗ t der

Ingekommen: Se. Exeellenz der General-⸗Intendan r

and ih? Schauspiele, Kammerherr von Hülsen, von Hel⸗ goland.

Studium der Landwirthschaft an der Universität Halle. Das Wintersemester 1874. 75 beginnt am 15. Oktober.

ür das Wintersemester 1874/75 angezeigten Vorlesun⸗ en r g , wr ht sind für die Studirenden der Landwirth⸗ f d ben: . . sin , ,, ,,, K das Studium der Landwirthschaft ö neyklopädie, e n r Dr. Kühn. Allgemeine Geschichte der Landwirthschaft): Prof ; , , Ackerbaulehre: Derselbe. Allgemeine Thierzuchtlehre: 3 i i hre: Pr ( tag. Wollkunde: Derselbe. Spezielle Thierzuchtlehre: Prof. Dr i . Ueber epizootische und ansteckende Krankhei . ö. . ö. Roloff. Sporadische Krankheiten der austhiere: 6 . wirthschaftlichen Werthschätzung: Prof. Dr. Freytag. n le e i e. an , , , . 19 ö. Drainage und Wiesenbau: Derselbe. Wegeba ere . Dr. Ewald. Experimental⸗Physit: G. R. gern seni a. de. der ö ö. . 8 ins. Experimental⸗Chemie: Prof. Dr. H Be e ö 6 n . e gn te, Beschi Fhemie: Hr. midt, ; t r Hr, e Mich ; . n rd, ; ; . . 6 Dr. Märker. Ausgewählte Kapitel der angew . ie: echnologie II. Thei kultur Chemie: Derselbe. ö,, * . die landwirthschaftlichen , . . K Besprechung über technologische n . , ralogie: Dr. Brauns. Geolggie⸗ ö . gr i gr. Gesteinglehre und Bodenkunde: Prof. Dr. . ĩ ĩ alien und Gesteine: Derselbe. a n ,,,, . Diluvialgebilde und die Urzeit des läontologie: Derselbe. Ueber die 2 . ur . Menschen: Derselbe. Geschichte der en, n,, Theoreme und Systeme: Dr. Brauns, A ,, , n Erdkunde: Prof. Dr. Kirchhoff. . JJ d me, e le, n eh pr. Giebel Naturgeschichte der und vergleichende Anatomie: Prof. 34 . . Gliederthiere: Dersel he. Anatomie und Physiolog . thierischen Parasiten des Men k . ber Ueber Hymenopteren: und der Hausthiere; Prof. Dr. Taschenberg. 566 s ie thi und pflanzlichen Parasiten der n . 6 6. die Nahrungsmittel des Menschen:

Prof. Dr. Nasse. Die Grundzüge der Gesundheitspflege: Prof. Dr.

den 6. August, Abends.

Anstalt am 1. Januar 1853 mit einer jährlichen Pensionsver⸗

1874.

sationalö ĩ f ĩ der tionalökonomie: Prof. Dr. Conrad. Jeschicht⸗ . Prof. Dr. . Handelsrecht: Prof. Dr. ü selrecht: Derjelbe. . ö. *in . auf staatswifsenschaftliche und allgemeine Bil⸗ . inãäbesondere für 9 . ,, 3 schaft: Prof. Dr. Eisenh art. Po 66 ef r— . . rad. PYreußisches Landrecht; Prof. hr. La ige fr . waltungsrecht: Prof. hr. Meier. Preußische an,, Derselbe. Einleitung in die Philosophie: vg a , Geschichte der Philosophie: Prof. Dr. Hay m. 1 ĩ ie: : D Prof. Dr. Ulrici. Logik: Philosophie: Prof. Dr., Erdmann und?; . Dr. Haym. sychelogie; Dr. Sie beck. ep JJ das Verhältniß der materialistischen r V Lic. Besser. Geographie der, außereuropäi 3 J. . 3 Aich h r Geographie von . Derselbe. Allgemeine eg : F 6 i des preußischen Stagtes Pr. d. henne d W g g g , . ö * . gen , ng, deutsche) Geschichte seit 1548 Prof. Dr. . . ei bildenden Kunst christlicher Zeit: Prof. Dr. k 266 Literaturgeschichte seit Karl dem Großen: Prof. . . s . 2 8s Leben und Schriften: Prof. Dr. Haym. Ueber d ; ö der ,, i . 63 1 e. . te's göttlicher Komödie: G. J. R. Prof. Dr. . . me . praktische Uebungen. Analytische b,. im chemischen k ig . . rin n geognostische Uebungen; Prof. Dr. vo . * ikum: Prof. Dr. Kraus. Zoologischzootomische Arbeiten: Prof. 5 htß e,, Uebungen im Bestimmen von i. ten: Prof. Dr. Taschenberg. Uebungen im , en ö. physiologischen Laboratorium: Prof. Dr. Kühn. Ue r. 61 Untersuchen und k Her d er R., ĩ in der thierärztliche k: 2 off. 1 ö , 6 Prof. Pr. Ro senberg er, Prof. Dr. Heine, 3 3 . ? intz, Prof. Br. Girard, Prof. Dr. Kraus, Prof hy d n, gn n, und Statistisches . , . Prof. Dr. Conrad. Unterricht im Zeichnen und Malen: Zeichnen k. . ; leben ee n , seanste . ꝛ: tr. Rocco. Fechtkunst: astr. . n siger Universität ertheilt die Schrift:; ‚Nachri ö . ĩ der Universität Halle, Berlin, Parey, W k Kleff Anfragen wolle man an den Unterzeich⸗ neten richten. . uli 1874. . rn ne ,, ordentl, öffentl. Professor und Direktor des landwirthschaftlichen Instituts an der Universität.

Aichtamliches. Deutsches Reich.

en. Berlin, 6. August. Aus Gastein vom ,, wird gemeldet, daß der ,,,, Präsident, Fürst Auersperg, dort eingetroffen ist, . . . jestät dem Kaiser und König einen Besuch ö ö. Allerhöchstdieselben befinden Sich im besten . morgen das letzte Bad, worauf die Abreise nach Salzburg erfolgt. . . Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl, . 6. 2. v. M. an Bord der , . Christianig verlassen, ist in Kiel eingetroffen und hat . 61 tag auf Schloß Panker bei Lütjenburg einen Besuch en Der Sohn Sr. Königlichen Hoheit, der Prinz Frie . Leopold, ist am 4. Abends von Schloß Panker wieder nach Berlin zurückgekehrt. ö

önigliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl . ais keen g . des Brandenburgischen Armee⸗Corps und im Hinblick auf 2. ,, dasselbe unter Seiner Führung in den letzten . ale g.

t, diesem Armee⸗Corps bei Dahmsdorf i ; r nn 9 Den len errichten lassen und als dauerndes Zeichen der Anerkennung der Provinz überwiesen.

i ĩ lkszäh⸗ Die gestern zur Berathung in Betreff der Vo lung . statistische Kommission besteht itgliedern: . ö. i,, Becker, 3 . statistischen ; itzen, Geheimer Regierungs⸗Rath; . Dr. Engel, Geheimer Ober⸗Re⸗ i ö t . 2 6 * w von Cossel, Regierungs⸗Assessor; . Königreich Bayern: Dr. Mayr, e , ,, 5 Königreich Sachsen: Dr. Huelsse, Geheimer Regie⸗ . Württemberg: von Riecke, Ober⸗Finanz⸗ a. . ck, Legations⸗Rath; thum Baden: Hardeck, ega th; ,,, Mecklenburg: Dr. Dippe, Mini⸗ i, Thüringische Staaten: Dr. Hildebrand, Geheimer Regierungs⸗Rath;

Großherzogthum Oldenburg: Dr. Kollmann, Re⸗ gierungs⸗Rath;