Fꝛĩenmshurg. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Tondern unter der
Firma: Momsen & Andresen am 112. April 1874 begonnenen offenen Handels gesellschaft sind: 2 1) der Taufmann Andreas Christian Momsen, 2) der Kaufmann Martin Rudolf Andresen. Beide in Tondern. Dies ist unter Nr. 122 in das Gesellschaftsregister des , , . Gerichts heute eingetragen. Flensburg, den 3. August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Garidelegem. Bekanntmachung. , , . . „ Zufolge Verfügung vom 24. Juli dieses Jahres ö in unser Firmenregister unter Nr. 152 einge⸗ ragen: Bezeichnung des Firmeninhabers; Kaufmann Carl Wilhelm Crone. Ort der Niederlassung: 9 Bezeichnung der Firma: W. C. Crone. Gardelegen, den 24. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Gladhach;, Gemäß Anmeldung hat der Kauf⸗ mann Anton Walraf in Grevenbroich sein daselbst unter der Firmg Anton Walraf betriebenes Han— dels und Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven desselben an die in Grevenkroich wohnenden Kauf⸗ leute Michael Leuffen und Ludwig Esser am 31. Juli d. J. übertragen, und führen diese das auf sie uͤbergegangene Geschäft für gemeinschaftliche Rech⸗ nung unter der für dasselbe mit Ermächtigung des nannten Anton. Walrgf angenommenen, Firma ö Walraf Nachfolger in Grevenbroich fort.
Demnach ist, heute bei Nr. 313. des, Handels- (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts der Uebergang des besagten Geschäfts und die Erlöschung der Firma Anton Walraf ver⸗ merkt, sodann die obige Handelsgesellschaft sub num. 734 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Gladbach am 1. August 184.
Der , anzleirath Kreitz.
Elaelbaclsi. Der Kaufmann und Frachtsuhr⸗ Unternehmer Anton Jansen, in Gladbach wohnend, hat sein unter der Firmg A. Jansen in Gladbach betriebenes Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und unter der Berechtigung zur Fortführung der besagten Firma seinem Sohne Johann Jansen, Kauf⸗ mann, in Gladbach wohnend, am heutigen Tage übertragen, und führt Letzterer das auf ihn über- gegangene Geschäft für seine alleinige Rechnung unter obiger Firma in Gladbach fort.
Desfallsiger Anmeldung gemäß ist heute bei Nr. 5 des Handels (Firmen) Registers der Uebergang der
irma auf genannten Johann Jansen vermerkt, und Letzterer mit, dieser Firma sub num. 1366 des ge⸗ dachten Registers eingetragen worden.
Gladbach, am 1. August 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz. Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister sind folgende neue Firmen:
Ort der Nieder⸗ lassung.
Bezeichnung Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers. 3. Buchbindermeister Wilhelm Herr⸗ mann zu Wettin. Lohgerbermeister Jullus Bachran zu Wettin.
Agent Richard Krahmer zu Wettin. der Kaufmann Albert Schumann zu Rothenburg bei Cönnern.
der Kaufmann Christian Schrö⸗ der zu Löbejün.
der Holzhändler
Carl August Ju⸗ lius Lüttig zu
Giebichenstein bei Halle a / S.
eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1874 am folgenden Tage, und die Firmen:
Ort der Nieder⸗ lassung.
der
Lauf. Nummer.
Firma.
Wettin. W. Herr⸗
mann.
Wettin. J. Bachran.
Wettin. Richard
Krahmer.
Albert Schumann.
Rothen⸗ burg.
Christian
Löbejün. Schröder.
Giebichen⸗ stein.
Julius Lüttig.
Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers.
Bezeichnung der
Firma.
Lauf. Nummer.
Mittel⸗
der Material⸗ Teutschen⸗ thal.
waarenhändler Wilhelm Nette zu Mittel⸗Teutschen⸗ thal bei Halle a / S.
der Material⸗ waarenhändler Ernst Ronneburg zu Dieskau bei Halle a / S.
Eelse Verfügung vom age eingetragen.
W. Nette.
8
Dies kau. E. Ronune⸗
burg.
28. Juli 1874 am folgenden
Y KRechtsverhältnisse: Aktien ⸗Gesellschaft. Er⸗ richtet durch m , vom 2. Juli 1874. — Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werh, resp. Bau und Reparatur von Dampf schiffen, event. auch anderer Schiffe, um mit denselben den Personen⸗ und Gütertransport, sowie event. den Bugsirdienst auf der Sber⸗ weser zu betreiben. — Die Zeitdauer ist un⸗ beschränkt. — Grundkapital 8009 Thlr., durch Stamm-Aktien à 50 Thlr. aufgebracht. — Die Zeichnung der Firmg geschieht durch den Direktor, welcher der Firma seine Na⸗ mensunterschrift hinzufügt. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen, soweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, durch dessen Vorsitzenden, sonst durch den Direktor, und zwar in den Ha⸗ melnschen Anzeigen.
Hameln, den 28. Juli 1874. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hamam. Zufolge Verfügung vom 1. August 1874 ist auf Anzeige vom 22. resp. 30. Juli d. J unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden, daß das von Erich Geelhaar zu Orb unter der Firma Erich Geelhaar daselbst betriebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Philipp Adolph Schäfer zu Orb übergegangen ist und von Letzterm unter der Firma: ( Philipp Schäfer fortgeführt wird. Hanau, den 3. August 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hellwig.
Liegnitzz. Bekanntmachung.
Die verwittwete Kaufmann Hedwig Giebe⸗Richter, geborne Grosser, zu Liegnitz, welche als Inhaberin der Firma J. F. Richter zu Liegnitz unter Nr. 1 des Firmenregisters eingetragen ist, hat dem Kauf— mann Robert Herzog zu Liegnitz für die gedachte Firma. Prokura ertheilt, was zufolge Verfügung vom 27. Juli 1874 unter Nr. 50 unfers Prokuren⸗ registers eingetragen worden ist.
Liegnitz, den 27. Juli 1674.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Lohbensteim. Bekanntmachung. Auf Fol. 6 unseres Handelsregisters ist heute nach dem Ausscheiden des zeitherigen Mitinhabers Herrn Ernst Bauer in Wurzbach die Firma C. H. Blank an Stelle der Firma Blank und Bauer und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Christian . Wilhelm Blank in Wurzbach eingetragen worden. Lobenstein, den 3. August 1874.
Fürstliches Reuß. Pl. Justizamt. II.
Mersehurg. Die verwittwete Seilermeister Karl Eckardt, Marie Erdmuthe, geborene Morgen. roth, aus Merseburg hat für ihr, unter Nr. 19 des Firmenregisters verzeichnetes in Firma Karl Eckardt hier bestehendes Geschäft ihrem Sohne dem Kauf⸗ mann Otto Paul Eckardt Prokurg ertheilt und ist diese in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 35 zufolge Verfügung vom 17. am 20. Juli 1874 ein— getragen . Merseburg, den 17. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht.
Hels. In unser Firmenregister ist laufende Nr.
176 die Firma: Leopold Bloch . u Bernstadt und als deren Inhaher der Kaufmann kee r Bloch am 31. Juli 1874 eingetragen worden. Oels, den 31. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Osmahbrücki.. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 503 heute eingetragen: die Firma: J. von Rolf. ; Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: Ingenieur Friedrich Franz Jo—⸗ seph von Rolf in Osnabrück. Osnabrück, den 5. August 1874. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.
Eosem. Handelsregister.
Zufolge Verfügung vom 2. Juli d. J. ist heute
eingetragen: .
I) in unser Firmenregister bei Nr. 1449 die Firma M. Sikorska, deren Niederlassungsort Posen, ist erloschen;
2) in unser Prokurenregister bei Nr. 182 die dem Boleslaus v. Sikorski zu Posen für die oben an. Handlung ertheilte Prokura ist erloschen.
Posen, den 30. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht.
Eosem. SHandelsregister
„Zufolge Verfügung vom 36. Juli d. J. ist heute
eingetragen: ; ‚
1) in unser Firmenregister unter Nr. 1515 die Firma J. Hofman, Ort der Niederlassung Posen und als Inhaber der Konditor und Kaufmann Joseph Hofman zu Posen;
2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gutergemeinschaft unter Nr. 404 die von dem Kaufmann Jofeph Hofman zu Posen für seine Ehe mit Marie Ke n nf von hier durch Vertrag vom 11. Juli 1874. ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung, daß das Vermögen, welches die Marie Wagenhoff in die Che bringt, oder darin erwirbt, oder sonst erhält, die Natur des durch Vertrag Vor—⸗ behaltenen haben soll.
Posen, den 314, Juli 1874.
Königliches Kreisgericht.
Pots dann. Bekanntmachung.
„In unser Firmenregister, wofelbst unter Nr. 137 die Firma:
J. Bargon
Hamel. In das Handelsregister (Fol. 179 ist eingetragen: I) Firma; Oberweser Dampfschifffahrts⸗ esellschaft. 2) Ort der Niederlassung: Hameln. 3 Vorstand der Gesellschaft: Den Vorstand
vermerkt steh, ist eingetragen: Die Firma ist in:
; J. Bargou Nachfolger verändert. ,
Vergl. Nr. 559 des Firmenregisters.
bildet ein Direktor, jetzt W. Lampe in Hameln.
Demnächst ist unter Nr. hö des Firmenregisters die Firma:
J. Bargou Nachfolger und als deren Inhaber die ver helichte Fritz, Caro= line, geb. Bosdorff, hierselbst eingetragen worden. Poisdam, den 4. Juli 1574. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
HK athemorm. Bekanntmachung. 8 In unserm Firmenregister hahen zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage folgende Eintragungen statt⸗ gefunden: ; I) bei Nr. 151, woselbst die Firma: Wilhelm Runge Wwe. verzeichnet steht, Colonne 6 Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Trittel übergegangen. ckr. 160 des Firmenregisters; 2) zup Rr. 165. Die Firma F. W. Trittel und als deren Inhaber: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Trittel zu Rathenow mit der Niederlassung zu Rathenow. Nathenow, den 3. August 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
HKathemorm. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister sib Nr. 158 ein—
getragene Firma: S. Jessel
ist gelöscht. Rathenom, den 3. August 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
HKosemhenrg G. S. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 7 einge⸗= tragene Firma M. Bloch zu Rosenherg O. S. ist erloschen und im Regifter heut gelöscht worden.
Rosenberg O. S., den 29. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Saar hriutekt em. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung wurde heute unter Rr. 232 des Handels- (Gesellschafts) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Ludewig,“ welche ihren Sitz in Saarbrücken und mit dem 1. Oktober 1872 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind Otto Ludewig, Kaufmann in Bielefeld und Carl Ludewig, Kaufmann in Saar⸗ brücken wohnend, und ist jeder derselben einzeln be⸗ fugt, die Gesellschast zu vertreten.
Saarbrüchen, den 3. August 1874.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko st er.
Scan hx in chem. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung wurde heute, unter Nr. 233 des Handels- (Gesellschafts) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Groß & Smoboda,“ welche ihren Sitz zu Goffontaine und mit dem 15. April 1874 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind Heinrich Groß, Fabrikbesitzer zu Scheidt und August Swohoda, Techniker zu Goffontaine wohnend, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Saarbrücken, den 3. August 1874.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Kost er.
Sigmiarimgem. Bekanntmachung.
Die Firma Friedrich Eugelhardt zu Gammer— tingen mit Zweigniederlassung zu Trochtelfingen ist in Folge Todes des Apothekers Friedrich Engelhardt zu Gammertingen auf seine mit ihm in allgemeiner Gütergemeinschaft lebende Ehefrau, die jetzige Apotheker Friedrich Engelhardt Wittwe Anna, geb. Bertst, daselbst welche diese Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Maria, Friedrich und Anna Engel—⸗ hardt fortsetzt, übergegangen und ist bezüglich der Firma: „Friedrich Engelhardt“ zu Gammertingen dem Verwalter Hermann Mayer daselbst Prokura ertheilt worden; eingetragen in das Firmenregister zub Nr. 41 und das Prokurenregister sub Nr. 7 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage.
Sigmaringen, den 31. Juli 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ste tim. Handelsregister. Der Kaufmann Ferdinand Kindermann zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: „Ferd. Kindermann bestehende und unter Nr. 1239 des Firmenregisters eingetragene Handlung seinen Sohn Ferdinand Kin— dermann zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies sst unter Nr. 423 in unser Prokurenregister heute eingetragen. Stettin, den 1. August 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettim. Handelsregister. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Peters & Wolff am 1. Oktober 1873 errichteten offenen Handels—⸗ gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Johann Gottlieb Peters, 2) der Kaufmann Alkzert Adolf Friedrich Wolff, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 546 heute eingetragen. Stettin, den 1. August 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stet tim. Handelsregister.
Der Kaufmann Carl Ludiwig George Willrath zu Stettin hat für seine Ehe mit Leonie Reuleaux durch Vertrag vom 9. 20. Juli 1874 die Gemein schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der. Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 343 heute eingetragen.
Stettin, den 3. August 1874.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Handelgregister. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Max Wolff & Feldberg . e bert 1874 errichteten offenen Handelsgesell⸗ aft sind: I) der Kaufmann Max Wolff, 2) der Kaufmann Gustav Feldberg, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 547 heute eingetragen. Stettin, den 3. August 1874.
Königliches See und Handelsgericht.
Stettim. Handelsregister. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Reintrock & Lehmann am 1. August 1874 errichteten offenen Handelsgesell⸗ Kaufmann
schaft sind: ; Ernst Wilhelm Alwin Reintrock,
1) der 2) der Kaufmann Johann Eduard Bernhard Lehmann, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 548 heute eingetragen. . Stettin, den 3. August 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
MWernigercde. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 39 die Handelsgesellschaft F. Dietze C Co., deren Ort der Niederlassung: Wernigerode, zufolge Verfügung vom ö Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:; 3 1) der Schuhmachermeister Friedrich Dietze, 2 der Schuhmachermeister Wilhelm Dietze, 3) der Schuhmachermeister Ferdinand Petrick, 4 der Schuhmachermeister Ferdinand Puhlmann, sämmtlich zu Wernigerode. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1873 begonnen. Wernigerode, den 29. Juli 1874. . Königliche und Gräfliche Kreisgerichts n Deputation.
wieshacdkerm. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Eltville Nr. 3 Col. 4 bezüg⸗ lich der Firma Rudolf Koepp & Cie. zu Oestrich, folgender Eintrag gemacht worden:
Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Henry Kershaw zu Oestrich ist am 30. Juli 1874 als solcher aus der Gesellschaft ausgetre⸗ ten und hat damit die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, aufgehört.
Wiesbaden, den 3. August 1854. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Konkurste.
3379 Er o e Ia m a.
In dem Konkurse über das im Inlande verblie⸗ bene Vermögen des früher hier, jetzt in Warschau wehnhaften Kanfmann Paul Andryson ist der einstweilige Verwalter Herr Buregu⸗AUssistent Beh⸗ mer hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. ö
Schwetz, den 80. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Han— , let Gebrüder Mannheimer hierselbst haben:
6 der Kaufmann Carl Vohs zu Barmen eine Waarenforderung von 166 Thlr. 14 Sgr. 6Pf. und 6 Zinsen, .
2) der Kaufmann M. Mannheimer zu Beuthen O⸗S. eine Wechselforderung von 164 Thlr. 13 Sgr.
nachträglich angemeldet.. .
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 9. September 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Steck des Gecichts-Gebäudes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Breslau, den 2. Juli 1874. ;
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Kommissar des Konkurses. Fůrst.
3373 Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §. 176; Instr. 5§. 30.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuch- fabrikanten Julius Engel zu Berge hat der Tuchmachermeister F. W. Bonar zu Cottbus nach⸗ träglich eine Forderung von zusammen 161 Thlr. 7. Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 8. September e., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 4 anberaumt, wopon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden.
Forst, den 31. Juli 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. gez. Münch.
3403 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Geldarbeiters Arthur Teichmann hier, ist der einstweilige Massenverwalter Kaufmann Bernh. Schmidt von hier, auch zum definitiven Massen⸗ verwalter bestellt worden.
Halle a. S, am 1. August 184
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3400
Im Debitwesen des Brauereibesitzers Max
Heuck hierselbst ist I) der Liquidationstermin auf Dienstag, den 3. November c., Vormittags 19 Uhr, 2) der Termin zur Prioritätsdeduktion und zum Versuche eines Vergleiches auf Dienstag, den 1. Dezember c., Vormittags 190 Uhr, hier vor Gericht angesetzt, wozu die Gläubiger nach näherem Ausweis der in der Neustrelitzer und Fried⸗ länder Zeitung in ertenso enthaltenen Ladungen unter den gesetzlichen Nachtheilen des Ausschlusses resp. der Einwilligung in den Vergleich geladen sind. . Zwecks vorläufiger Ferkführung der Wirthschaft ist der Kaufmann F. N. Eagel hierselbst vom Gerichte zum interimistischen Kurator bestellt worden. Friedland in Mecklenburg ⸗Strelitz, 4. August 1874. J Stadtgericht. Seip.
den
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Els ner.
zum Deutschen Reichs⸗
AM 183
merlimer RBörse vom 6. August 1824.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Goursnetirun- gen nach den zusammengehsrigen Effektengattungen geordnet and die nichtamtlichen Rubriken durch (Rf. A. Bezeichnet.
Amsterdam 250 FI .
London... I L. Stel
Belg. Bankpl. 300 r. do. do. 300 Er. Wien, öst. V. 150 Fi. do. do. 159 FI. München, s. WM. 100 REI. Augsbg., s. N. 100 FI. Lpg., 14 ThI F. Petersburg. 10
do.
4 14
ber 500 Gramm ....
Dollars pr. Stick
Imperials à H R. Pr. Stück
d pr en gr,
Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.
do.
sinlösbar in Leipzig]
Franz. Banknoten pr. 300 Franes
Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. 923 Silbergulden ⸗
do.
do. do.
6
Russische Banknoten pr. 106 Rubel
Fonds nnd Staats-PFaple
Consolidirte Auldikä- Staats- Anleihs de 1856 Staats- Schuldscheine Pr. - Anl. 1355 a 100 ThI. Hess. Pr. Sch. à 40 ThI. Kur- u. Nenm, Schuld. Oder-Deichb- Oblig. . Berliner Stndt-9hlig, ß9
do. do.
do. do.
do. do. ö. Rheinprovinz-Ohlig..
geha d. d. Her. zun 6 bt. -
Berliner do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. do. nous do. do. neue N. Brandenb. Credit dg. nage Ostproussische 40. do. Pommersche 46. do. Posensche, neus. Sächsische Schlesische do. alte A. n. C. do. nene A. n. C. Westpr., rittersch. do
n 46. do. 40. do. II. Seris do. Jeulandsoh do. do... Kur- u. Henrärk. Pommersche, Posensche Preussische
F fanehbrief e.
l
Hannoversche. Sächsische Schlesische
Rentenbrlefe.
34
B ' EL . . — *
T 8 3
, t wr — — —
Der r r
r .
Rhein. u. Vest oh. 4
1
44 *
31
3.
.
3
ö ro ,.. 41 361
Di
w
* .
*
12. n. I fo. isins⸗ G. Ino II. u. 17. 114. pr. Stuck
II. a.
11.
14. a. 19.
14. u. 1.10.9
14. a. 1/16. 114 n. 1/160 I4. a. 1/10. 4 a. IIC.
4 ha 4 inis ha
r6. Ohio /sCe ba
1035 ba 6 17. 90 b 7. 1033 ba 1004 ba I015 B 10556 Ogg b sI. i. 1. S7 3b a. 17. 983 bæ 17. 104 ovð8z Ma
104 b2
17. 8856 POS ba n. 17. 1059 B u. 17. 88 B
1. 17. 984 6
s7. 10953560 7. 963 Ba B J7. 968 17.876 963 6 963 6 SS] hu 97 pr B 102 be 1074 B4iII10
si]1 14.110. . 68] 14.1. 1/10. 9
Badische Anl. 0 1368. do. Pr. Anl. 406 18367 do. 35 FEI. Obligation. do. St.- Eisenb. Anl.
Bayersche Präm. Anleih.
5 *
65 1
III. u. Is7. 12. V. 18S. pr. Stũok
Braunschꝝ. 20 Thl.- Loose — pr. St
Bremer Court. - Auleibe ß
Cöln- Mind. Pr. Antheil 35
Dessauer St.- Pr. Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Akthoeil Hamb. Pr. Anl. de 1866 in,, Prãm. Anleihe eckl. Eisb. Sehald vers. Meininger LoossC do. Präm. Pfdhr. Oldenburger Lose
vr p i445 41h G lol q 116 M 25 3
1036 9. 103106
1146
1M 1063 b 7. 10552
556
tek 63 B 533 b
43 b2 985 B 4132
Amerikaner rückz. 18587
do. 1882 gk do. III. do. IV. do. 1885 do. 1885 Bonds (fund.)
do. do. neue Oesterr. Papier · Rente do. Silber Rente Oesterr. 250 FI. 1854 de. Kredit 100. 1858 do. Lott.- Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. - Eisenb. - Anl. do. w,, ; do. Schatz- Scheine Ern. Anleihe 1871, 72 talienlsche Rente.. do. Tabak- Oblig.
O CO —·. . 2 o QQ , Dm
5 5 5 4
41 4
58 5
15. n. IMI. 15M. I/II. 1II. n. 17. 112. 5. 8.1 1, 583, 1 Isalss a. Iss un smns, a. n / 1 46
Pre Stũck LI5. u. 1/11. Pro Stück II. u. IJ. pro Stũck
w n ,
1II. a. IJ.
io d rt S586
99 ba 993 be G 1038 e B 1031 6bz B 1003 ba
65 da] ba 68 ia /ig bꝛ B 104 6B 1105 10446ba G 934 be B 58 be 545 be G 91 zba B
.
S5 r ka
99 6
Börssen⸗ Anzeiger und Königlich Preußisch
Beil age
Berlin, Donnerstag, den 6. August
Italien. Tab. Reg. Akt. 6 11. a. 17. Ruminier 8 1I. a. 17. 1. a. 177. 11. u. 17. 6ᷣ IIS. a. 19. II5. n. 111. Is6. u. iI. 15. a. II. 1I8. n. 19. Iq. u. 1/10. II6. u. I /I2.
Russ. · Engl. Anl. de 1822 5 fads. 43. de 1862 do. 45.
5 Fäo. onsel. do. 18715 stde. 40. de. 18725 tdo. de. do. 18735 do. do. do. E. 8. 5 do. Beden- Credit. 5 d0. Nioolai - Obligat. 4 do. Pr. Anl. de 18645 lo. do. de 18665 d3. 5. Anleihe Stiegl. 5 46. 6. do. do. 5 Russ. -Poln. Schatzoblig. 4 do. do kleine 4 Poln. in,. II. Em. 4
14.1. 1 / 10.8 1I4.u. 1/10. 14.n. 110. 371 LI. a. 1/0. . 11. u. 1/7. 80 4 16.4. 1/12. 6 5 II. u. 17.1 4 II. a. 17. LI. A. 17. Id. a. 1/10. 4. n. 1/10. 4. n. 1/10. 107 3etwba B t 1L. Sterl. — 63 Thlr. pr. Stück IIS5. a. 1/11. 11. a. 17. II. a. 17. LI. a. 17. 5. a. 111. LI. a. 17. LI5. a. 111. ,,, n . 14. u. 1/10. 11. u. 17. III. a. II7. LI. a. 17. 10415 ba
1/1. u. 17. 102 b2
1.1. 71006
103 6 liol ba loo n ba
io? k I7* oy rb 995 bg 03 bs l
do. Pert. Ok. O0 EI. Tärkische Anleihe 18655 do. do. 15696 do. do. kleine 6 do. Loose vollgez. 3 300 Fres. — 80 Thlr. M. ) Final. Loose loc] Oestorr sich. Bodenkredit Oste. 5proꝝ. Nyp. Plahr. est. 5g proꝝ. Sill dhe. Riensr Silber- dk. New-Lorker Stadt- Aul. 46. Gold- Anleihe Nowe Tœrsey
eutsche Gr. Gr. B. Bfdbr. do. rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp. Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. J. r. 120 do. II. n. IV. rz. 110 Er. B. Hyp. Schldseh. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. do. dg. d. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rück. a 110 do. do. do. do. do. do. 18725 . Pr. Hyp. A. -B. Pfandbr. 5 11. u. 17. 1004 ba do. do. (1290 ra.) 4 II. a. M7 iGo br Schles. Bodener. Pfndbr. 5 T. 1006 do. do. 43 dot & Stett. Nat. Hyp Or. - Ges. 5 Yon ka do. 9 4 1M .I 958 Ci ann Tan h. F. pr 5 M M for ã Nord. Gr. Ort. Hyp. 2 n 5 I.. / 19 1013 be ůddoutsche Bod. Gr. Pfbr. 5 15. n.111. 1023 ba do. do 43 15. u. 1/11. 983 ba
Els onbahn· Stamm- und Stamm- -Prlorltäts-Aktlen.
(Die singeklammerlsr Dividenden bedeuten Banzinssn,) Dir. pro 1872 1873
Anaehen- Haste 114 4 34 ba 6 Altona- Kieler 79 5 108 be Berg. Härk.. 6 3 g3 4a 92 hr Berl. Anhalt.... 16 7. 1493 be B Berlin- Dresden. (6) O 65ba
3 Sb bz
10 (6)
— * CM CM *
— 7
M4 h ba G s5 x Sr be (99 be dh bꝛ 1006
C 8 Cn en em rn , e- me O, ö
356
Se , m
Berlin- Görlitz. / Berlin- Hhg. Lit. A. 1763 bz B Berl. Nordbahn 214 be B B. · Ptsd.· Magdh. . II. 1055 bz B Berlin- Stettia .. 7. 151 E22 B Pr. Sck v. Freib.. Isg b de. neus (5) 7. 8 ba COsln-Hindener. 9 134 1a34 ba B o. Lit. B. Garch. Stade 50 Halle · Sorau- ub. Hannov. - Altenk. do. II. Serio NHarkiseh- Posener MUgaob. - Halberst. NMagdeßk. Leipzig. 1 do. gar. Lit. B. Must. Harm gar. Ndachl. Märk. gar. Neor Ih. Erfrt. gar. Obersehl. A. n. C. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn Poram. Gentralk. HR. Odernfer-Buhx Rheinisch. do. Lit. B. (gar.) Rhoin-Nahe.. dtarg. Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. neus 40xꝛ — do. Fit . gar. do. Lit. G. (gar. Weim. - Gera(gar. Angerm. S. Zt. FI — Berl - Görl. ö do. Nordbahn, Chemn. Aus- Adf. Hal. Sor. Gub. Hann. Altenb. do. IL Ser. Můärk- Posener, Magd-Halbst. B.. do. C.. NHünst. Ensch. RNordh. - Erfart. Oberlausitzer Ostpr. Südbahn. Pomm. Centralb. RE. Oderufer- B..
— CO — L 11
** — . s 9 6
Se C t- =
385110 10856 2563 ba B 95bz B
9958 99getw ba G öö59gz ba G J. 1659 br 7. 1515 B J. I594 b 42 *
. Schl. d. Cours
1203 ba
II. 137838 ba B 8933 ba B
4 be 105 e 1225 ba 1085 be 92 etw ba B 10146 73 bz
T. . . . .
r ==
102 ba G 31 ba 346 543 ba lh2Iba 7. 574 ba I3 ba & 7762 B 1. 102tetwba B 74366 B50 0 45 bꝛ G S0 ba 6 14 ba G 1260 ba
Si en G G M m G , -
* *
Rheinische... Sknehs- Th G -PI. X
—— . = , m, , m en, e,
Biß
Weim. Ger St. Er. G) G65 1M1a7.563Sba B
d V Altb. Zeitz. Zt. Pr. Bresl. Msch. St. Pr. Leipzig - Gaschm.-
Mens. It. Pr.. Saalbahn gt. · Pr. Saal- UNnstruthahn Tilsit - Inst. St. Pr. I.
Dir. Er Iz 1873 6 G 6 0 6
1.1.
(65) 5 6) 5 2 5 11.
I/Ln. I.
14ul0 LL. 7. In..
99 be B 2 bs
66 ba G S5 e 595 9 65639
Rumän. St-Br.
G88 III.
do r 7
Albrechtsbahn .. Anast. Rotterdam Russig- Teplitz do. nens... Baltische (gar.). Bõh. Most. sh ga] Bresi-GEraj seo. Brest- Kier... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Mesth. (gar. Erana Jos. (gar. gal. (Carl LBjgar. Gotthardb. 4) Kasch.-Oderb. . Lobau-gittan- Iiudwigshaf-Ber- bach (9x gar.) Lüttich Limburg Mainz-Ludwigsh. berhess. St. gar. Oest. - Franz St.. est. Nordwestb. . 1 ir B. Reichenb. Pardu- bitz (4 gar.). KRpr. Rn . FEjas k- M yas. M a Rumiunier. Russ. Itantsh. gn. Seh wei. Nnionsh. do. Westb. Su⸗dõst. Lomb. ). urnau-Prager Vorarlberger (gar. Warsch. - Fer. gar, do. Wien 19
— — — S- SS
Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. do.
Bergisch- Märk.
46. II. Ser. do. III. Sor. v. Staat 3 gar.
40. do. Lit. B. 40.
do.
do.
42.
486. Get;
46. VII. Ser..
do. II. Em. = do. HIErn.
46. Düsseld -KlIbf.-Prior.
do. deo. II. Ser.
do. Dortmun d-SasstI. Ser. do. 40. Her. d6. Nordb. Fr. KV... des. Ruhr. -C. -K. GI. I. er.
4 II. Gex.
46. do. II. Ser.
Berlin- Anhalter d6. do.
Berlin- Gsdrlitzsr.. do. Lit. B. .
EBsrlin- Harburg. I. Em.
do. II. Enn. do. II. Em.
B.- Fotsd. Magd. Lt. An. B
do. Lt. C.. 460. 164 D. do. Lt. E.
6e no
& er
8. 8. .
o Cern r 28 r Om
— Si O S e S6 L. O L. t-
11 Elsenbahn · Priorstũts-Aktlen und Obligationen.
1. Ser. 44
* Aach. - Hüsseld. j. Ha-
5 5
—
S - s , R . , , e .
Des 8 = S CG .
— 87 —
n
II. a. . 3 6 LI. II. II. 451.1. 1. 11. 11. II. II. 1 II. II. I. IJ.
11 11 1 1I. 1I. 1si 111 111 1 1
ö — —
1.
Berlin- Stettiner J. Em. d0. II. Em. gar. 3 a8. HII. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. t. gar. do. VI. Em. do.
Braunschweigische. . ..
Bresl. Sch. Freib. Lit. D.
do. Lit. G. do. Lit. H. CGölu-Crefolder
CGöln- Mindener 1. Vin
do. do.
do. 33 gar. IV. Em.
do. V. Em. Halle Soran- Gubener. do. Lit. B;. J Haunnov.- Altenbek IJ. Em. do. 16. II. Em. Märkisch-Pasener.. Magdeb. Halberst;dtor ds. von 1865
do. von 1873
do. Mittenberge Magdeb. Loipz. III. Em. Hagdeburg · Vittenberge Niederschl. Närk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. do. Oblig. I. a. II. Sor. do. II. Serie Nordhausen- Erfurt. J. E. . Lit. A.. 8. do. do. do.
do. do.
2 —
E bn = en
C D b D 2 r .
*
8 a e e eä e e e se e e e eä eä e e g e e s g g ä e e e, e e b.
1 1 11 11 1/1 11 11 11 11
. *
, . 1 IMI. 11.
wr ==
1
d 2
— —
2
Pr löõtz
136 ba 6 12756
7 B63 n G 7. 943 bz
36 ha G da k⸗
7. 44 4a 45 ba 7. 943 ba 7. 90a B 7. I 34a ß gakba 7. 1022 G 7. 693 ba G
7. 89 ba
T7. 1833 B
179 be 6
7. 135 bz
773 ba
Zig la ga9gh ba 7Jidl i⸗ 5 ba g
S2 gal àaS2 h 76bz G
7 Johb⸗
101460
4 1II. a. 17. II. u. II. . 9916 lolz 1016 7. 853bz G Sh bz & 7g & T. IlI003b G lI003bG I100b2 10633bG
4 1d. u. 1/10. 5 4 1. a. 1I9. II. u. 1/7. 4. a. 1/IC. II. u. 1s7. u. 1. n. 1I7. u. 110. ö a. 17. III. u. 17. 11. a. i. 14a. 1/10. 4. u. 1/10. 14.1. 110. II. u. Is7. 4.n. I/ 10. 4. u. 1/10.
SS 6 MI. 97 gb iert B 160 io B 6 ibi ha
1/4. u. 16.
S8 ba
9350 gh bd . f.
73 b 10016
Karsk-Charken gar..
Obersehl. gar. Lit. H.. 49. Em. v. 1869. do. 1873. Gref er ( Cesel-Oderb. do. do. Niederschl. Iwgb. 10 (GStargard-Posen) do. II. Em. do. III. Era. Ostprenss. SZüdhahn.. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer Rheinische do. do do. qs. do. Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schles vig- Holsteiner. Thüringer I. Serie.. do. II. Zerio. 46. II. Seris... do. IV. Serie.. do. V. Serie..
III. u. I. a. II. n. III. a. LI. a. III. n. II. a. II. I. u. 1/10. 4. u. I /I0. 4. u. 1I0. ö
4.1. 1/10. LI. n II. U LII. n II. u. 11 n. 1
n
n
III. 1.1. 111.
en Staats⸗Anzeiger.
siolzB HI. os ig Gr br d
g5z 0
io z ba B
816 B 93563 1016 1016 109410
16015
1049
63 69416 576 9 ioo ba B o ibo tba B 1a n. Mio.
1603 ba ß 103 he
117. 103 ba G 17. 103 bz 6 9936 7.956 E
dr B IT. I06r 0 00m 6G
Albrechtsbahn (gar.) .. Chemnita-Romotan.. Dur- Bodenbach do. * 6 e,, Elisabeth-Westbahn 73 5 FEünfkirchen-Bares gar. 5 *
Gal. Carl- Lud wigsh. gar. 5 8. do. gar. I. Em. 5 0. d0. gar. HI. Em. 5 Gömõörer Eisenb. Pfadbr. 5 Gotthard bahꝝ Ischl- Ebensee
Kaschau- Oderberg gar.. 5 Livornè
Pilsen-Priesen Eæab- Grag (Pram. Anl.) Schweiz. CQentr. u. Ndostb. Iheissbahn
gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr. Schles. Gentralb. . Mninz- Lud wigshaten gar. do. do. Werrabahn J. Em... est. · Fra. Stsb., alte gar. d8. Ergnzungsnetz gar. Oesterr. Eranz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. ( IIbethal) Kronyrins Endolf- B. gar. Lo. 68er gar. Krpr. Rud. -B. 18726r gar. KReich.· P. (3uüd-N. Verb.) Südõst. B. mb.) gar. do. do. nsus gar. do. Lh. Bons, 1870, 74 E do. de. v. 1875 5 do. 10. v. 1876 do. 10. 7. 1857 7. do. do. 1. 1878 8 do. do Oblig. 8 Baltische... ... Brsst- G raj en Charkon- Asen gar. ... 486. in K à 6. 24 gar. Chark.· Kreraents ch. gar. Jelez-Orel gar.... LIosler-WNoronesch gar.. Roslon-(Moronesch gar.. dè. Obligat.
— 2. 2 S e, , . . . . . . , , ee 3 0 9 8 9 8 8 e
K. - Chark.- Asomn Obl. .. CKursk-Kiem gar. do. klein. Losowo- Sewastopol, Int. Mosco-Rjãsan gar. Mosco- Smolensk gar.. Orel- Grias y) Foti- Tiflis gar.. Rjũsan-Koslom gar,. Rjaschk-Herczansk . Rꝝybinsk-Bologoys.. do. IH. Em. Gchuja-· Ivanomo gar... Narschan-Terespol gar. do. KHlsins gar. , . .
D n m . m e, G en e , D ee, e, , ,
ff 2
IIS. a. 1 II. 11. n. 1. II. a. 17. 14. 110
14. 1.10. 14. n. 1/16. 1 n . II. n. is7. 1M. 1. Is7 12. u. I. Ii. u. I.
11. a. 1s7. 1I1. u. 17. 1B n f, 4 u. 1/10. III. a. Is7.
M4. u. M165 I5.. 1/11. 15. 1. 5. I u. I 10.
II3. u. 1/9. II5. u. 1/11. II5. u. 1/11. 1I5. u. 1/11. II5.u. III.
4. u. 1/10. 1si. a. . L3. u. 19.
I5. u. II. 4.1. 1 /I0. I4.u. I/ 10. Inu. 110. 4. u. IIC.
13. L135. I/8. 13. 1/8. a. III. 1/1. II. 1II3. a. 1/3. 1/3.
R e al s e.,
& 8 e e e K.
1d. u. 1/10. 1L5. a. III.
153. 1. II. 1g. a. 6. 14. n. 1 i6. 12. 1. 6. 16.1. 1/11. 14. a. 1si0
14. n. 1.1. 16 n 11. III. n. 17. 4a. I/ 10.
II. u. 17. 11. u. 17. II. n. I.
III. u. 17.6
11. n. 1ũ7.
II3. u. 1/6. II5.u. 111. IIH9. a. 189.
n n L4.u. IIC. 19. 156. I9. 9. 9. 1046
Sbz ba 92m be B IItba G Il00r G
I9. 100.386 4 II5. a. 111. 1II5. d. 19. 11. u. 1/7.
LI. u. 17.
14. . 116. 14. n. 6.
14a. 1/I0. II.. 1/10 I. n. 17. 1. n. IJ.
71 is / s b 766
4 r ba
757 ba &
421 B 1150 s9ba2 G fr. Z. 164 6 981 6 Jö ba BI6łz G Hab BVL 933 S3 ba
5/4. 1. 10. 85
735 e G 353 6 1041 6 10036 977 B 3183 ba 3134 * M7 ba B 88 ba G 735 6 877M B S6 bꝛ
S4 /is ba & 88 bea & 283 be G 2484 be 10036 10202 B 10226 ba B 1033 6
1005 ba 6 994 he 10056
3 ba 1003 ba G 944 ba lohz ba d. 1003 6 924 ba G
101 etwa B 10188 gr. f. M23 ba 1013 ba 1006
916
S2 be 100306 EI. f. 996
10906
1005 B 1009 ba G
9906
x1. 97 B
¶ . A) Alab. n. Chat. gar. Calif. Extension... , South. West. gar. Fort Wayne Menncioe. Bruns wick. Cansas Pacisie..... Oregon Calif. .. .... Port Huron Peninsalar. Rockford, Rock Island. South- Missouri Eort Reyal ..... St. Louis Sonth Raste
Central-Pacifio. ....
S8
,
*
, Ss s, , .
* 8
1s5. a. 1 Ii.
=— .
82 oe
——— ** —— —
11. 21 7.3
N. = ba
— —