die in denselben einmündenden Straßen sowie Balkons, Fenster instit ü ĩ ᷣ sähri ö = ö . en, uts für Studirend i 18 z ⸗ 2 ; und Dächer, der Häuser füllte, begrüßte das Runstwert . ile en f 3 3, n . gan es pes thei igung, abgeändert den. Mit demselben Rumänien. Bu karest, 6. August. W. T. B) Das Statistische Nachrichten. . cgroße Anzahl von Mitgliedern gemeldet, daß neue Aumeldungen nicht zingsum mit hohen, grüngeschmücklen und blumenumwundenen Vom Staals⸗Ministerium der Ki . Gesetze wird auch die neue Echießstanlonung aktivirt. Der Bukarester Journal“ dementirt mit Entschiedenheit alle Ge⸗ Die Auswanderung via Liverpool ist noch immer im mehr angenommen werden können. Mehrere aueländische Regie. Flaggenstangen umgeben, einen prächtigen Anblick darbot. Das zum Vollzuge der , 98 19 2 ergingen Landeshauptmann leitet das Schießstan esen und fuhrt den tũchte über angebliche Abmachungen zwischen Rumänien, Ser- Abnehmen begriffen. Im Juli wanderten 3990 Personen weniger als rungen haben beschlossen, offizielle Rexräsentanten abzusenden. So Dentinal, welches sich dadurch beson ba] ausreichen rar , , , a er, , Hung . ; . l. 5 betr. Titel Landes Oberstschützenmeister. bien und Montenegro, durch die der Friede im Orient bedroht im Dara llel Niongt des Vorjahres nach trangatlantischen Häfen aus, 6 2 Di n y , . gleich mit der ersten Siegestrophä ; J ö 9 weiguldenstücke süd⸗ Pest, 5. August. Die Kommissio während die Abnahme der Emigration für das bis jetzt verflossene thum-⸗Museums in P rmndg, Frantreich Alex. Bertrand, Vorsteher de gestraphäe, mit der ersten, von Mann- deutscher Währung, nachstehende Anordnungen: fährt fort, an der Inkompanbilsi es Ober hguses werden könnte. Jahr sich auf 43,355 Personen beziffert. archäglogischen Naticnal. Museums in St Germain en Laye, sowie schaften des seit 44 Jahren schon hier garnisonirenden 1. Schle⸗ 1 Alle mit Elnhebung von Staatsgefällen betraut. kationen vor n har bi ile s Born geseniiiche Medifi⸗ Schwed d Norw Stockholm, 3. August . i auch Werthelot, Mitglied dez Zustitut; Preußen den Geheimen Regie= sischen Jäger-Bataillons Nr. 5 beim Sturm auf Weißenburg Veziebung dem Staatg. Mini sterium der bei dem W ,, und den dem rnehmen nach — * ! * 79 n . . ö d . r . 9 Kunst, Wissenschaft und Literatur rungs Rath v. Duast und Helgien; Ed. Dupont, Vorsteher des Rö eroberten und von dem Kaiser bereitwillig der Kassen und Aemter einschlüfsi ahlgesetz ein Gleiches zu thun. In Folge der beabsichtigten Um or nung des Seerwesen Von Grosiers Gefetz⸗ Sammlung erschien soeben Nr. , niglichen naturhistorischen Museums in Brüssel und Stanislaus Bor— ösis K dann der Steuereinnehmer in Agram, h August. Der Prãsident Kresti . ; in Schweden hat die Regierung den Ingenieur⸗Kapitãn Stolpe enthaltend die Strandungsordnung vom 17. Mai 1874, für mans, Stadtarchivarius in Namur. Es haben sich kis jetzt etwa . franzosi chen nene fache süddeutscher Währun Landtags sitzung mit einer . ri fete die heutige in einigen schwedischen Städten Unterfuchungen vornehmen den praktischen Bebrauch ausführlich erläutert durch das amtliche II Theilnehmer, und zwar 600 Schweden und 500 Ausländer r vurfe des Professors Martin Dezember r] lin. d aus war nanmen if ⸗ lurzen Vegizngsrede. Das lassen, um vorläufig die zweckmäßigsten Grundstücke zur Errich- Naterial, die Motive, Komm ssstongverhandlungen und Debatten, unter gemeldet. ausgeführt und besteht aus einem auf Ninister lum des ng 9 ĩ lich auf er Rechten und zen spärlich be⸗ ! ieee d anderen Militär-Stablisse⸗ Wiedergabe sämmtlicher bezogenen anderweiten Gefetzesstellen, sowie Der „Nil“ theilt mit, daß jüngst eine Gesellschaft ägyptisch mehreren Stufen ruhenden, schön gearbeiteten Sandsteinpostament, 4h sucht. Nachdem die an das Präsidium gelang Ciulaufe ver⸗ tung von Kasernen un ö ting nr e en eh n, mit Einleitung und ausführlichem Sachregister versehen von Dr. G- a,,, . 4 gr nn ger 2. . eroberte 563 trägt und halbkreisfbrmig um; gc . amn K Reichstag etze publizirt . , , n . fh Fanlten Pi. Kierke, Berlaz von Cugen ro ssek in Kirflh. , eben, ist von einer hohen Ezedra. Letztere ziert der Sieme⸗ wordt die kaum halbstündige Sitzung geschlofsen g d. banns. ; ; J. Zum zweiten deutschen Sängerfeste in München thämki st ldegten, die 156 Faß hoch über bet Merrcz? 26 x 2 welcher ö t e. 1 im Juni ö für Montag anberaumt wurde. . . angewandten Kasernirungsfüjstemen bekannt zu sind alle N, k . als , r, n. hn . 1 . * und k le Germania im Lustgarten umgab, und der für ö . Schweiz. ĩ ; ; . a6ssjiß den werden, von denen in dem Musikfestprogramm eine, Dichtung, Inschriften wurden dem Museum in Boulat überkandt und sind seit das Denkmal in der Fabrik des Kommerzien⸗Raths March f. 23 nach . k ,, Beuen werden . Die Eisen bahnstr ecke Os carshamn . Nãs sjõ bezw. eine Komposition zur Aufführung gelangt. Von denselben haben dem entziffert worden. Nach diesen Inschriften würde es scheinen, Charlottenburg in Thon ausgeführt und vortrefflich gelungen Postkongreß kn B p theil , l on alen nähert sich ihrer Vollendung, und in einigen Mongten wird man bis jetzt folgende Herren die Einladung angenommen und ihre Theil daß die Festung von Ptolomäus Euergetes, dem Sohne von Ptolo“ ist. Ueber demselben prangt die Inschrift: „Wir lassen Pflug und zwar, soweit J. Page, * 2 2. hei nehmen;: für Großbinnien Hr. Auer durch Schweden von Oscarshamn über Eksö, Nässjö, nahme zugesagt: Musikdixektor Prof Fr. Gernsheim in Rotterdam, maus Philadelphus, gebaut wurde. Die Mauern sind sehr gut er— und Hammer — wir lassen Buch und Rammer in Arbeit einig , ö 3 steiner . , K Kolben⸗ Jönköping und Falköping nach Gothenburg mittelst Eisenbahn ö ,. J halten, und 4 ö Bau ist, wie es heißt, ein ,, Monu⸗ j ; . ; gen, Kammern . ] eneral⸗Postdirektor Gizen· f ; 5 ; ranz Lachner, General-Direktor, der Kaiserlich Königlichen Opern ment bon der Vollkommen eit, die unter der Ptolomäischen Dynastie und in Wehr mit Gott und unserm Kaiser: — Ein Haus, fnisses gestatten, daß für die Ümwechslung de . Rußland der Direktor des Postdepartements imrack j 3. ö . in Herbeck in Wien, Mustkdirekter Jos. Brambach in Bonn, Prof. Felix im der Befestigungekunst me,, . . 66 Volk 1 . ̃ chslung der Zwei z. P Geheimrath Vel ko — In Norwegen hat ebenfalls ein Ministerwechsel . i . ; . gungẽekunf h ein Volk, ein Heer! — An den beiden, die Exedra rechts und guldenstücke, sofern damit eine Annahme in Zahlung nicht verbünden für Belgien der General. Direktor Dasstauz; fuͤr Turkei den. Staatsrath Manthey ist ausgetreten und hat den Dahn in Würzburg, Herm. Lingg in München und Ferd. Möhring . hats abschließenden Stelen sind die „Gedenktage für das beutsche fi, bel un Köntglicben Rentnern bestimmte Bureduftunzen: fen Janch Effendi; für Aegypten der General. Bo stzlrekli? M. Tir ei stattgefunden. Staatsra hen gnihen in amn gehe aͤhrend er in Neu- Ruppin. Die genannten Komponisten werden Die von ihnen Pfungstadt (Hroßh. Hessem), 3. August. Am gestrigen Abend Volk aus dem Kriege gegen Frankreich, 187 und 1871 und gesetzt werden, muß dies rechtzeitig bekannt gemacht werden. Bezüglich ; ettor Uizi Bey. Stiftamtmannsposten in Ehristianig übernommen, . er zum Vortrag gelangenden Werke felbst dirigiren. vernahm man an hiesigem Srte kurz vor 5 ühr 2 Erdst sße, die die Ehrentage der Söhne unserer Stadt, 1870 und 18714 ver⸗ der durchlöcherten, anders als durch den gewöhnlichen Umlauf im BGe— f Sroß h ritannien und Irland. London, 5. ugust. als Staatsrath vom Polizeimeister in Drammen, C. A. Se mer, — Das soeben erschienene Heft 4. Band X. der Ph iloso“ rasch auf einander folgten; ein wellenfsrmiges Geräusch hörte man zeichnet, und am Fuße des Postamentz trägt eine an der vor- wicht, verringerten, vrfälschten . Münzen eln eh ich Einlösung Bie das Hofsournal meldet, behab sich gestern die Könün in abgelöst worden ist. Staatsrath Selmer soll vorläufig das phischen Monatshefte? — herausgegeben ven Dr. Ascherson, von Westen nach Osten. deren, offenen Seite eingelassene, schwar graue Marmorplatte die der Landesgoldmünzen mehrfach bekannt gegebenen Bestimmungen. Begleitung der Prinzessin Beatrice von Osborn ouse Armeedepartement übernehmen. w Custos an der Univerfitaͤts bibliothek in Berlin, Dr. J. Bergmann, Landwirthschaft Inschrift: „Erstes, im Kriege gegen Frankreich erobertes Geschütz. 6. August. (B. T. B.) Der Bischof von Mün- nach Ventnor und stattete der Kaiserin von Oe st er reh in — Die verwittwete Königin, welche vorläufig bis zum ordertl. Professor der Philosophie an der Universität in Königsberg Der „Corr. v. n. f. D.“ sareiblt. Vom bayer ts chen Weißenburg, den. 4. Augnst rerum hre den. h r . hen⸗Freising hat wegen der von dem altkatholischen Bischofe Steephill⸗place einen Besuch ab. Der Prinz und die Jin⸗ 12 August in Christianig bleibt, hat dem Grafen Wedel Jarls-⸗ und Br. E. Bratuschec, ordentlicher Professor der Philosophie in e , großartigen Verheerkenen den Brun fe nn Bataillon !* Nachdem noch! eine Ehoralst ech he 66 . Reinkens in der hiesigen Nicolaikirche vollzogenen Sakraments⸗ zessin von Wales werden, wie man erwartet, die Rahn berg in Bärum einen Besuch abgestattet. Prinz Alexander 9. k,, von . * hat fäfers in den Staats. und Privatwaldungen die en, , Nach⸗ ,,, J , selbe wurde, da Sber⸗Bürgermeister Gob bm gegehmwar ig n lung eingereicht. In dem Proteste wird das Verfahren des , B.) Aus Malta meldet e besucht. Feuerbach. Von Br. Arthur Jung, Gymnasiallchrer in Inowrac' sekten, und Forstleute behaupten, daß eine ganze Verzweigung von Bade weilt und der ste Bi ĩ h Bischofs als ein sakrilegisches und unkanonisches bezeichnet. „Times“ vom 5. d. Mig. das engli Mittel meera? ö. ᷓ 5 . ⸗ P. . istisch Wer Rur ft Abarten cxistirt, welche an dem Lebenssafte der Bäume mit fo riesiger zweite Bürgermeisterposten vakant ist, vom ; = ; — h glische ittelmeerg⸗ 4. August. Die dritte law. Il. Recensionen. Die theistische Weltansicht (Fichte, die cheiftische . 36. ; Kammerer Laurisch gehalten Vie Re schlcß nnn . go K die 5 des Erzbischofes, bereite dem gläubigen schwader habe den ausdrücklichen Befehl erhalten, sich nia , n die dan?! Weltausicht). Von Dr. Lutterbeck, Professor in Gießen. — Biblio— k i, e, . ö erni j . 3 j 2 9 1. ; . 9M . ö J J ‚ 8 W pe geb J und störe und verwirre die öffentliche Ordnung. in die spanischen Gewäffer zu begeben, dasselbe sei nach Gi Kriegs- und Handelsflotte ist erschienen. In dem Vor. graphie. Von Dr. Ascherson. Aus Zeitschriften. Recenssonver Wipfeln dastehen. Nicht blos an Fichten, auch an Tannen und selbst
auf Se. Majestät den Kaiser und die Armee, das bei den Ber= f — 1 23 ; . Nürnberg, 5. August. Bi i bbralt Vor , . . : ĩ sammelten tausendfachen Widerhall fand, während die Mufik das reits gestern in Be , 1 worte, welches in dänischer und englischer Sprache verfaßt ist, J Als Einladung zum Besuch der provisorischen Aufstellung des ie! . . an en w ,, * ö 1. 3 ö = 1* We ird
„Heil Dir im Sieger kranz⸗ intonirte. j j z ; gleitung der Hrn. Profeffor Dr. Friebrich und ĩ ; . h z ö , ; 336 35 J l . Renun ö des e n mn. des 4 i fh, er Ur. Zirngiebl aus München hier angekommen war, vollzog rh f n. nn, ö. ug f Das. Jhurnal offtiel w . . . . r . Sch leswig- Holsteinischen Museunms va terländifcher gefährliche Insekt auf Jahre hinaus vernichtet. taillonz Mr. Hh . ö h ger heute im Beisein einer großen Anzahl Andächtiger in der Yarthi⸗ ein Schreiben des Ministers des Innern, der seefahrenden Nationen angenommenen universellen Signal⸗ Alterthüm er zu Kiel erschien in G. v. Mancks Verlag leben. aillons Nr. 5. Major v. Krzewski. Auch in das von diesem kirche unter Assistenz der Herrn Dr 3 nd P ö. General Baron von Ehabaud Latour, an die Prä⸗ System s, über die Bedeutung der Signale und die in den ver— daselbst soeben das 3. Heft der vorgeschichtlichen Stein denk? Gewerbe und Handel.
. ö. farrer Hr. fekten, welches die von feinem Vorgänger, Herrn v. Fourtou schiedenen Ländern errichteten Signalstationen gegeben. Das mäler in Schleswig-Holstein don Heinrich Handel mann Vom Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende . . Juli 1874 4,822, So Thlr. 43prozentige und I, 980, 500 Thlr. 5pro⸗
gebrachte Hoch auf die Stadt Görlitz stimmten die ler d j Anwesenden begeistert ein. Zum Schluß der offiziellen Feier Saßler den Firmungsakt. eingeführte Bestimmung, daß j j n hni ; ö e * 3 s ö. f San ! ; ed . 8 5 ö der Kriegs- und (mit 2 lithographirten Tafeln und 6 Holzschnitten. Dasselbe ent— . : 1 Kiss August. i . g daßciede M e ung für Eintragung k 6. Zu hält die erer ir und fn ndnd ch ö Denkmäler: Der zentige, zusammen 6,803,309 Thir, Pfandbriefe ausgegeben Es sind
zogen die Jäger und die Vereine im Parademarsch vor dem Gi ͤ in die Gemeindewaählerlisten au iftli ö dels (kennungssignale erhalten haben t k . fern ehen, begehen noch einzelne Vereine e U gen müsse, widerruft. en gi. hel 5 . r r, k . ö. ann Auszug ö oder a, . kö kö , an, . in . en Jesttag mit Ball und Gartenfest in verschiedenen Lokalen. Schwierigkeiten auftauchen würden, wenmn' dir n. kanntmachungen von“ befonderem In? Flensburg. — Zwei Steingräber in Lmnnet can arne n,, nnn ene an mnnblttte zum Feuer 29 ö, e,. faisergar en. findet FJestvorstellung mit Prolog e. Vorgängers ö. 3 bliebe. k ag; e sse ar, , n,. , 3 Kapitel ae. Küsten⸗ 1 k gelth d ah k 8 K ö K. . G . 22 5 2 . * 5 6 5 4 2 . * 1 = , ! 2 . . — ꝑ 11. — 6 ; ö. * . Sch nr 91 . ö Illumination und Kinderfest statt. Württemberg. Stuttgart, 5. August. Nach dem Befürchtungen keineswegs rechtfertigen, so genügt es, daß sie ge⸗ signal⸗Stationen wird mitgetheilt, daß die bei Skagen und Hirts⸗ bügel bei Ranmark. (Kärchspiel Munkbraruh, Kreis Flensburg?! 266 3 0 Thi. . e Theil . n teben den ganzen Tag über, die Burcaus zum neuesten ausgegebenen Amtsblatte des evangelischen Konfistsriums äußert worden sind, um von“ Seiten ber Regierung Berücksichti⸗ hals errichteten Staatsfignal-Stationen von Sonnenaufgang bis Kielsfztinige, viereckige dreiectige un schiffsförmige Steinsetzungen. D Der 3 allgemeine deutsche Arbeitgebertag wird heil geschlossen. werden mit Genehmigung des Königs die Wahlen zur zwei⸗ gung zu verdienen, Ich bestehe daher nicht auf der Nothwen⸗ Sonnenuntergang Signale und Telegramme entgegennehmen. — Dr. Beke, der bekannte Afrika-Reisende, ist am 31. am 2. 23. und 2. Uugust in Qu ed! in durg sta finden. Lauban, 5. August. An S 1 . ten evangelischen Landessynode in der Zeit om? bis digkeit der schriftlichen Meldung, und die Bürger, die ihrer ent— Der Signalapparat auf Skagen ist östlich von dem neuen Leucht- in London plötzlich gestorben. Er erreichte ein Alter von nahezu 7ä Nen h; Me wird Wegendes geschrieben: Während Europa an s . August. An Se. Majestät den Kaiser ; hoben ö 3 ; ; . Se, ö. kö. ⸗ i. e, , bisher fast ausschließlich von Italien und Spanien aus mit Schwefel und König! ist geste n früh noch bot Me der urch n 19. September d. J. vorgenommen werden. zu sein wünschen, können sich in das auf jeder Mairie thurm und derjenige bei Hirtshals 159 Fuß N. O. vom Leucht⸗ Jahren. Der Verstorbene war erst kürzlich von einer Forschungsreise verschen Horden It, cr wartet nenn enn fene mmi ch we e offene Register eintragen lassen und ihre Unterschrift oder, wenn thurme angebracht. Schiffe, welche beim Vorbeisegeln ihr Erken⸗ iim Orient zurückzekehrt, deren Resultat die Entdeckung des echten benen, . 2. Is hand. Hie derten ten fen chen Schwefel.
lungsfeier des Kriegerdenkmal ĩ . j ; ) t 5 h Gh e an r n. ö ache . 2 . , , ö ö Karl sruhe, 5. August. Der Großher zog sie nicht schreiben können, ein Kreuz dazu setzen. nungssignal zeigen, werden ohne Ausgaben per Telegraph an Berges Sinai war. . lager, weiche bereitz in Jahre 1553 ber 1060 Tens sieferran Bere; Un Se Mach llt ben Kaife Deut hl e e fe en n., u er ; rbg roßherzog, sowie der Prinz Ludwiz Wil— — Die Ernennung des Herrn Louis Passy zum Nachfol⸗ den Börsen in Kopenhagen und Aarhuus angemeldet uin da-. Ech otti che DHläter in de den Tod ö ö später in Vergessenheit geriethen, sind jetzt von einem Engländer ge— sestät glorreiche Regierung verschafffe auch‘ dem tapferen Kriegs— helm haben sich heute früh nach Schloß Mainau begeben, von ger des Herrn Lefebure als Unter? Staatssekretär im auf in der Abendausgabe der „Berlingste Tidende! veröffent⸗ Innes, . des . und der Geschichte an der Hachtet werden, welcher sie nach größerem Maßstabe zu erploitiren dere unpvergänglichen Ruhm; die sich immer und immmer irrte, wo dieselben in wenigen Tagen die Reise nach St. Moritz fort! Finanz⸗Ministerium wird jetzt amtlich bekannt gemacht licht. Ebenfalls werden die betreffenden Schiffe täglich per Post Universität in Edinburgh, J . in denkt,, Der Preis für, isländijchen Schwefel stellt sich 316 per e n en fee . . es, mit goldener Schrift in die Ge— if , Dort gedenken die höchsten Herrschaften bis Ende In einer vorgestern gehaltenen Sitzung des Ther— zum Einrücken in der „London Shipping and Mercantile Ga— Mal n, , . . MJ 6 . . , ien 5. , ichtsiafeln de ohenz ĩ ĩ ö! . ese onats zu ve ilen. j ; 533 ö ; . 1 atland ist auch der z zugangli un . arftpreis zu H. per Ton berechnet — ein f Hohenzollernhauses eingetragen zu werden. Um zu verweilen Kriegs raths setzte der Kriegs⸗Minister Cissen auseinander, die zette“ angemeldet. worden. Ex besteht aus dem Kreuz der Longobardenfürstin Theode⸗ kibers s) von 5 Lstrl. per Laon! Die Schwefelbildung in den islän—
den für das bedrohte Vaterland lle Hel Laub s ; ö ; 3 ; z ; ! ) j h gefallenen Helden des Laubaner Armee bedürfe eines sofortigen Kredits von 400 Millionen und Afrika. Marokko. Aus Gibraltar wird der „A. A. C.“ linde, der Decke des Evangelistariums, die mit kostbaren Steinen dischen Lagern ist fortdauernd und giebt zu keiner Furcht vor gänzlicher
Kreises ein Dankegbpfer zu bringen, hatte sich hier ein Comits Sachsen⸗Weimar⸗SEisenach. Weimar, 6. August ĩ f ; . z ; ; zur Errichtung nenne lehr! ; em! ) . ; S6. Tlugust. eines eventuellen Kredits von einer Milliarde. 2 ñ ; ö j 96 j j geschmückt ist, das Ganze ein Geschenk Theodelindens, das sie der Ausleerung Anlaß.
htung rieger- Denkmals gebildet, welches zu Srbgroßherzog wird auf seinen Antrag den dies jährigen — Heute fand die große Preis vertheilung in der J 2. 9 . Kirche von lo machte; ferner ihr Kamm, um Flachs zu spinnen, Verkehrs⸗Anstalten. 1 1
meist aus freiwilligen Beiträgen Tin Monument entsteh ieß erb st ü . j — oe. ; . äg o stehen ließ, das H bstübungen des X. Armee⸗Corps im Stabe des Ge⸗ Sorbonne unter dem Vorsitz des Unterrichts- Ministers de ihr Fächer, das Kreuz des Königs Berengar mit kostbaren Steinen In Betreff der neuen projektirten Eisenbahnanla—
von unserem Steinberge aus weit hinaus in das schöl« Queisthal die neral⸗ . ] ; fc 5 ĩ . 6. J ee nr. Hererẽis n J gen n, g m, eral⸗Kommandos des genannten Armee⸗Corps beiwohnen. Cumont statt. Der Minister kam um 12 Uhr mit seinem Ka⸗ . . . ,, ng en hee J und Gold verziert; dann eine Büchse von vergoldetem Metall und gen in Schonen meldet die „Snallpost': „Die Eisenbahn Efveröd⸗ 1871 erinnern, gleichzeitig aber zur Vaterlandsllebe mahnen soll. Heut, Braunschweig. binetschef, seinem General⸗Sekretär und seiner Gemahlin in der verweigern, trotz der 2 nstrengungen, e der 8 f . 83 Email, ein Gefäß mit goldenen Küchlein, das gregorianische Evan⸗ Esperöd erhält nach der vorgelegten Zeichnung und Kostenberechnung wo die feierliche Enthüllung diefes Denksteins in patriotisch. würdiger Brschw. Tgbl schreibt: Sorbonne an. Die Eskorte bildeten republikanische Gard Es Sultan Benraison machte, um sie zu unterwerfen. ie gelistarium in Elfenbein und vergoldetem Silber, der vergoldete und die Richtung über Elfaröd, Brösarp und Olseröd nach Efveröd. von Weise unter äͤußerst reger Bheiligung von Nah und Fern stattfindet, nu! 6 3 y, Pferde, ungefähr 50 Mann Nach sei Ank 6 Kabylen sollen dem Vernehmen nach erklärt haben, daß sie bereit emaillirte Kelch der Visconti und die berühmte Schale, die man wö gans sie mit der Stammbahn oder doch wenigstens mit Christian— gestattet sich das Cem te, Cn hh fn mmh n mut? fl t thret., nung der Stgdt Min iter I er Eten Cstrar einer Ankunft nahm der seien, den Befehlen des Sultans in Allem, ausgenommen in früher für aus Saphhr bestehend, hielt, die jeroch ven antikem Glas frad idee Ahus in Perhindung gebracht wird. In Vestén Vran Lung zu machen. Möge Ew. Majest al aus Gastein gestärkt in die äpstliche Nuntius Me ner mg n, Flat, Neben ihm saß der dieser neuen Sache, zu gehorchen. Sie würden den gegenwär- ist aus welcher die Longobardenkönige sich ihre Trinksprüche zutranken, wurde Donnerstag eincr Einladung des interimistischen Verwaltungs- Heimgth zurückkehren * dann! Preußens Ken ig h nr tan, gab 9a iche untius Msgr. Meglia, der Seine⸗Präfekt, einer der gli Search de, als Gouverneur aeceptiren. und endlich eine Bildsäule von vergoldetem Silber mit Email, welche raths zufolge eine Versammlung von Intereffenten der Eisenbahn⸗ 2 Seiler führe ais Deutschlan dene defis ern Kö j ; ] k des n n, von Paris — der Etzbischof 9 Johannes den Täufer porstellt. ö J ö . und Hörby , , reiche! 3 2. ᷣ ar nicht anwesend —, der Marine⸗Minister, der Ober ö — Zu dem bevorstehenden archäologischen Kongreß in um über verschiedene wichtige Fragen, betreffend die projektirte An⸗ Kiel, 6. August. (W. T. B.) Der „Albatros“ und , ,, ö 3 Stockholm hat sich, wie den H. N.“ geschrieben wird, eine so ] lage, zu diskutiren und abzustimmen. Nautilus“ gehen, wie die „Kieler Zeitung! meld ãch⸗ ͤ eren, whterten., Die Mitglieder des In⸗ ö J et, erst näch⸗ ! 3 f . ; . . . K . . sten Sonnabend in See; das deutsche , ö k der ver chi denen Jakultäten und viele andere Zur Geschichte der deutschen Universitäten. gewann und der frische Hauch der Zeit, in der es eine Lust war zu leben“ Göttingens Perdienst und Ruhm beruht auf einem anderen begiebt sich zu Anfang nächster Woche nach Danzig R gj ö arunter auch zahlreiche Damen, waren anwesend. (Rede des Rektors der Berliner Universitãt Professor Dr. Weierstraß auch in die Zellen der Mönche und die Räume der Universitäten drang. Frunde. In Göttingen machte sich von Anfang an das Bestreben ; haben. . em der Professor Poyard die übliche Rede in lateinischer am 3. August 15747) In Deutschland aber und — nur von diesem ist im Folgenden die fühlbar, die Studirenden u tüchtigen Nenschen zu erziehen, die einen Elberfeld, 6. August. (W. T. B.) Der hiesige 91 . Sprache gehalten, ergriff der Unterrichts-Minister de Cumont 1 Rede — war es die Reformation, welche den mächtigsten Einfluß auf hervorragenden Platz im Leben mit Ehren sollten behaupten können. allgemeine deutsche Arbeiterverein ist heute zufolge an , , Gera, 4 August. Am vergangenen das Wort. Gegen das Ende berührte der Minister auch die Als König Friedrich Wilhelm der Dritte, dessen Gedächtniß in Fie Universttäten ausübte und den Gesst Ferselben Kuß das wesentlichste Die zjuristische Fakultät stand daher auf dieser Univerfität im Vorder⸗ einer Entscheidung des Königlichen Appellations gerichts zů Caf! Sonntag fand in Kissingen ein Konzert statt zum Besten eines Politik und äußerte: dankbarer Verbsnng zu felern wir uns abermal⸗ hier verfammelt änderte. Richt als ob mit der Reformation sofort das Prinzip der grunde und galt im vorigen Fahrhundert unbestritten als die erste in bis auf Weiteres geschlossen worden. Bis m ar ckstip en diu ms, welches dort gegruͤndet werden soll „Als Minister des Marschall Mac Mahon erkenne ich an, wie haben, in der bedrängteften und zugleich ruhmreichsten Zeit seiner Re. freien Forschung zur Geltung gekommen wäre wurde doch, um Deutschland. Aber neben ihr war es 1. , Fakultät, in Erinnerung an das glücklich vereitelte Attentat. Die „Geraer lebhaft. sein Interesse für den öffentlichen Unterricht ist. Er weiß gierung die Gründung einer großen Universität in der Hauptstadt eins anzuführen, in Wittenberg die kopernianischz Lehre auf Das hef⸗ die in Göttingen gewiß eine größere ; irksamkei ö ö. Bayern. München, 5. August. Ueber die heute er⸗ tg. schlägt anknüpfend hieran in warmen Worten vor, daß daß Sie zum Vollbringen des feinen loyalen Händen anvertrauten beschloß, waren es, wie man weiß, Erwägungen mancherlei Art, die tigste bekämpft und verdammt, während sie in Rom noch Duldung wenn 1. nicht gerade . dem . we ö 6. folgte feierliche Einweihung des vom Hausritterorden vom an jedem Srte des Reiches, der eine höhere, eine gelehrte Schule Werkes die besten Hülfẽgenossen sind, weil Ihnen die glorreiche Auf⸗ ihn leiteten, und wurden auch Zwecke von vorübergehender Bedeutung fand. Auch ist nicht das f, . . nn . ö . ,. . . 9 ö fe fe, . m nen, . vollendeten Krankenhauses 966 wie immer 9 . hat, nationale Männder zusammen⸗ n n ren i lei bene i . 34. ö ö . . a 4 ö r . , Ee len al n , ö ö 6 gn konnte = die naturwissenschaftliche Disziplin in ehen Vollstãan. mit Hauskapelle zu Nymphenburg meldet die Allg. Ztg.“ Feuern zu einer Stiftung, die den Namen des Reichskanzlers Unglücke alle' tr bn n,, n,, n, , un ge idem, eelte kla hr wie bisher Eingang fanden und um so eifrfger ge. digkeit und gruͤndlicher gelehrt wurden, Alg nan irgend einer anderen Folgendes: n trägt, uͤnd aus Delen Hinsen ein Schnfer Stipenbi e ann ng ücksfälle trösten werden. Seien wir nicht undankbar gegen die dem sie unbeirrt durch Bedenken und Widerspruch festhielten, erklärung mehr wie gang, id um , . , n , , nn,, b nen , ., i fan ö R ; ; e Vorsehung; danken wir Got in di ⸗ - a tenden Hechschule, für welche die pflegt wurden, als fast alle bedeutendsten Humanisten sich der Refor Universität. Freilich fehlte viel daß man die Bedeutung, die alle dei chere tz gen s Ural tc der uriteeerden gi. Boliendung feiner Shätblen. n s;) habe diefe Jdee bereits lern en gr, ,, . Ifen ge. 4 9 N . . die . untst! matigntnschlassen, nds die, izäall aufflkthenden Grhnnafsen wan diele Fächer als selbftändige W sfenschaften, haben, vll 'anetkannt vom h. . 466 eitzem i ßen Reorganisia tien und Reform unter⸗ Anklang gefunden. rantie dessen Gewalt unfere Sicherheit ist. Getreu . *r ni richtsmittel zu beschaffen man bedacht war, die Wssenschaft ihre höch⸗ vorbereitete Studirende jüngeren Alters lieferten. Aber das war eine hätte; man schätzte sie mehr als Hülfsdisziplinen oder . VBihtig⸗ . uf 9e er 85 und 32 der neuen Statuten soll die Aus- Lübeck, 4. A r S 3 ; its die weniger getreu seinem Wort, fagt er, daß er unter allen Umständen sten Ziele verfolgen und zugleich den höchsten Zwecken des Staates neue Erscheinung im deutschen Leben, daß Gelehrte der Universitäten, keit für das praltische Leben halber. Freier wissenschaft licher Ge, übung der Werke der Barmherzigkeit durch Errichtung von Krank ⸗— ugust. Der Senat veröffentlicht bereits die d ö r . den ; , . j uf d nen wie der anderen, mit, Wort, und Schrift für eine der im innersten Wefen des Menschen wurzelnde Trieb, in dem Ne— häu fern und ähnlichen Jann, än ng ran en, Anordnungen, die 1 fur di . und während sieben Jahre die Ordnung und den öffentlichen Frieden dienen solle. In diesem Gedanken fand, verständlich für Jedermann, auf der ein anderen, . t. ᷓ — . . , . 2 . ern. ahnlichen Anstalten gepflegt werden. Am 26. Mai 1872 gen, ür die Feier des 2. September „als aufrecht erhalten werde. Er sagte es und ird es thun'“ dem Wissenschaft und Staat keine fremden Begriffe sind, zum ersten Sache wirkten und kämpften, die nichts gemein hatte mit ben⸗ und Nacheinandersein der Dinge Zusammenhang, Ordnung und fand die feierliche Grundsteinlegung eines folchen Krankenhauses in Tages der Erinnerung an die großen nationalen Erfolge der Nach der Rede d Mm . kö ; . 6 . en Ausd q die Ide welche zu verw e den gewohnten Schulstreitigkeiten, sondern ihnen wie allen Gesetz zu erkennen, dieser Geist, der nach dem Währen strebt nur n , Win hn deßl Schritte int den cen Haust Kämpfe von 18764 getwoffe td, ene bebe en ln orgengmr, n, . k k ern Bere de wee n Wen zustehe, n ehen le lä kette iht um Le. Wahrheit willen, walli auch in Göttjngen damals nich. genannten rtes gegen Westen und dicht an dem schönen Walde durch einem Festgottesdienst in der ienki 8 F . 6 steit zu Ende. , ,, n,, ,,, zt and in ihrem Si — ganze Seele füllte. So entstand die erste nachhaltige Wechsel⸗ Aber schon hatte er die Stätte gefunden, von wo aus er mit , sig f St n lngrien liche der Stadt Lübeck Vera il les, 6. August. W. T. B.) Die Permanenz JJ , an , dem Gelehrtenstande und dem Velke. Fener wurde belebendem Hauche über die deutschen Lande sich ergießen sollte Dm
den der Weg einerseits nach Blutenburg und andrerseits nach der Fa owie i ir h ] htige. — ; ; ö = n der Ki Tr ti j 1755 . e ö osmoyoliten . . n ut] F rche zu Travemünde und in den Kirchen im kom mission beschloß, alle 14 Tage regelmäßig am Donnerstage w JJ Ye e einer Zusammengehsrigkeit mit der Nation sich bewußt; das vom fernen Osten' waren im Kopfe eines einsamen Denkers jene bewun—
sanerie Hartmannshefen / führt, erhebt sich nunmehr ein hübscher Landgebi ĩ ĩ j f ür di klosterähnlicher Bau, dessen Mitteltheil eine Hauskapelle umschließt andgebiete, wobei zugleich eine Kirchenkollekte für die Kaiser⸗ zu einer Sitzung zusammenzutreten. ö i der Maffe dage Sinn für i Bestrebungen Katheder gesprochene Wort drang über die engen Grenzen des Hörer⸗ derungswürdigen Werke gereift, welche die Grundlage der deutschen wie 3 der Straße zugewendete, mit einem Glasgemaͤlde pe e fe, ,, ee, ,. Mittags Glockengeläute von allen Spanien. Madrid, 6. Auust. V. 2 J . ,, ee. . 5 saals ö weite Kreise, und das Volk blickte poll Achtung auf Philosophie bilden und allen Wechsel der Systeme überdauern e. gen fgnster zeigt. Durch den Erz bischof Yin. v. Scherr dahrer . ö. . treaus der öffentlichen Behoͤrden bleiben des liche Irn n vero 1 3. . (W. T. B.) Die amt⸗ 1, . Abbruch geschieht, wenn darauf hingewiesen die gelehrten Männer, welche mit den Waffen des Geistes verfochten, werden. Das heutige Geschlecht kann sich nur schwer eine Vor⸗ . beute Vormittags um 113 Ühr die felerfiche Einweihung in gs, die sämmtlichen Schulen während des ganzen Ta⸗ ster s' des Aus w n, n . Min i⸗ wird, daß diele Idee, wie jede andere, welche auf Kas Kulturlcken was ihm Herzenssscht war. Heißt doch der zolksthümiichste der Re. stellung von der Gewalt und Tiefe der Bewegung miachen, in welche , Prinzen Adalbert, welcher Se, Majestät den König ges geschlossen, die Veranstaltung besonderer, der Bedeutung des . es Auswärtigen, Ulloa, an die Vertreter Spaniens eines großen Volkes dauernd einen bestimmenden Einfluß auszuüben formatoren bis auf den heutigen Tag im Munde seiner Landsleute bas Erscheinen dieser Werke, in denen der Königsberger Weise es n te zu vertreten hatte, fowie der Königl. Prinzen Ludwig Tages angemessener Schulfeierlichkeiten bleibt dem Ober ⸗ Schul⸗ im, Auslande, in dem derselbe die Greuelthaten der Carlisten die Kraft gab, nicht die Konzeption eines Einzigen, sondern die lang⸗ stets noch, der „Doktor“ Martin Luther. . unternahm, die Grenzen des Eikennens festzustellen und gleichwohl 1 eopold vollzogen. Nehrere Ordensritter waren gleichfalls in kollegium anheimgestellt. . schildert, welche unter dem Vorwande, die christliche Religion zu ,, geschicht licher! Cn wil nz st Freilich war der Aufschwung, den die Universitäten unter dem den Forschungstrleb zur höchsten Thatkraft anzu Pannen, während 3 , Hr. Bezirks amtsassessor Kaiser, als derzeitiger vertheidigen, raubten, mordeten und brandschatzten. Der Minister Die Universitãten des Metelalters waren autonome Einfluß der Reformation nahmen, auch auf den protestantischen, nur der beiden letzten Dezennien des vergangenen Jahrhunderts alle den⸗ . un n , h 2 . 34. innert dabe an die in Euencg verübten Grausamkeiten, an die Körperschaften, in sich abgeschlossen und ohne sichtbaren von kurzer . Glaubenseif tartete zu starrem Dogmatis * ö 1 be r ns uhren , . **. l. O er zum Bezir 1. ; . . j ĩ n ö j ; j ; Der anfängliche Glaubenseifer enta scetzte. e e eg un er dauert fort. D zirke des Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 5. August. Der Kaiser Erschießung der Gefangenen in Olot, an die Gefangennahme Zusammenhang mit dem Staate, in welchem sie ihren Sitz . 9 Len e hen ö der kornir'ette Bad stabhen, Kersché' hh e, helene e gt, aher da n, an,
Krankenhauses geh6ßrigen 11 Gemeinden hatten sich ein d 3 . ; ; . g ĩ ahn ñ ; ! sich eingefunden, um ĩ ĩ ; i ĩ n ĩ ; b ts jetzt nennen würden * ; he n Be * 2 Eine nn, Assisten; zu leisten. Außer einer großen Anzahl . ö . Separat. Hofzuges aus Bruck an . ,. . 6 den bas lischen Provinzen, k kJ so lange es glauben, und der Streit unter den Vertretern der verschiedenen Rich Und tiefe Forschung das Verstandniß echter Wissenschaft aufge—= adtischer wie ländlicher Bevölkerung hatten fich an dem Feste die Feuer⸗ . Dimberg eingetroffen und hat sich von dort direkt hießen wolle, falls Seitens der Regierungstruppen nur wenig Orte gab, wo eine bestimmte Disziplin vertreten war, tungen in der protestantischen Kirche ward mehr und mehr zum per⸗ schlossen. Um an einem Beispiel zu zeigen, welch unermeßlichen ö ⸗ sönlichen Hader erbitterter Gegner. Dazu der unselige Krieg, der den Einfluß sie, ausübte, will ich daran erinnern, daß sie selbst in
wehr, der Veteranen⸗ und Gefangverein, bie Schul jugend sowie die in einer Hofequipage nach Laxenburg begeben ein Angriff auf die Carlisten erfolge. — Die „Gaceta“ publizirt n in e e ̃ t 7 964 . ö 2 . 3 — . h l S e 1 e 1 d 8 . 97 2 — ö. 2 8 x * ö. 412 . Semeindereraltung Nymphenburgs betheiligt. Nach der Einweihung — Aus Prag wird die Ankunft des Er ferner ein Dekret, betreffend die Auflösung der für den . .. . ,,. 8 . . Wohlstand und die Kultur der, Nation schier vernichtete, die Schulen die theologischen Fakultäten der katholischen Uniwersitäten Ein- wurde das Krankenhaus dem Orden der barmherzigen Schweftern Salator gemeldet. Der durch seine kauf der Nationalgüter eingesetzten Junta und die Errichtung won schon vorgerücktem Alter. welche kamen, um eine bestimmte verödete und die Sitten vfrwildern lirß. Wie trostlos bei solcher gang fand. Roch im ganzen erften Viertel dieses Jahr⸗ offiziell übergeben; die esten Kranken werden in dasselbe am 8. d. M. gen bekannte Prinz brachte acht Mona von Proyvinzial⸗Junten für den öffentlichen Unterricht. Fachwissenschaft, Theologie und scholastische Philosophie, Jurispru. Lage der Dinge sich der Zustand der Universitaͤten im 17. Jahrhun. hunderts galt es als Vorschrift, daß die jungen Theologen, aufgenommen werden. Das Gebäude, welches zwar nicht groß, aber speziell im Golf von Lepanto zu — General Zabala erklärt es als unbegründet, daß Es⸗ hen Medizin zu studiren, die Mehr ahl eines praktischen Zweckes dert gestaltet hatte, bezeichnet ein geistvoller Historiker treffend mit den bevor sie die Priesterweihe empfingen, ein strenges Eramen in der den Bedürfnissen Fenügend sein wird, prangte bei herrlichem Wetter Manuskript und 140 von ihm selbst partero in Gefahr gestanden habe, von den' C i ; hel ter Vice auch aus wirklichem Wissensdrang oder um als Ge⸗ Worten: „Formzwang in der Wissenschaft und Formlosigkeit im Leben .. Philosophie — und diese basirte damals fast überall auf den Kant . 2 a Nymphenburgs in geschmackvoller Dets⸗ malerische Ans griffen zu werden . lehrte Ansehen und Rum sich zu erwerben. Der ͤnterricht beftand, Doch der kräftige ,. . 6 22. 3 e en . — zu . . , rr e ell; in ; e * : ie Ralnersit ) , ĩ sti afsene, daß ein Ko er fand im Köniali it i ĩ i ĩ ; b die Uaniversitäten vor dem sie bedrohenden, gänzlichen Verfall. Die liche Be immung, wie die jüngst erlafsene, didat
4 ö , fand , n n Sah e Sr. Königlichen 6 , n and s . 9 . 44 ö. . 96 . . ö, en Courier⸗ — 1 gie n n Tegen m ln reg . Gründung . Hochschulen Halle ,,, . e der Ge⸗ . 86 ,,,, . er,, in . uuf. em Prinzen albert zum Abschlusse des Festes groß egeschossen; ein Lokomotivführer wurde ; ĩ ĩ Fãhigkei ĩ ö ichte des Universitätswesens einen abermaligen Wendepunkt. schaftlicher Bildung besitzen und zu dem Nichweis sich prüfen lassen müsse e , . fih sitg Genetik! sndie srhere; Fähigtelt und Weigung zur selbft. schichte ; . insofern bei den Betheiligten Befremden erregt haben, als man
Tafel statt wozu außer den anwesenden Prinzen und Georgi im nächsten b ĩ ĩ i dabei schwer wun ; j Rorf sprüngli ᷓ i ? gi - Ordens ˖ ᷣ Derbste ei schwer verwundet. andi ö u n Halle lebte der ursprüngliche Geist der Reformation, noch t e R MJ a ö das Innerliche ö. wieder auf und erregte aufg tiefste über das geringe Maß der gestellten Forderungen sich gewundert
zittern die Prinzessinnen Ludwig, Gisela. und, Therese geladen waren. ist, abermals in See 1 j ĩ ĩ ö ö k die übrigen . ch reichlich 6e 2 g a ,,, . ö , ö. 6 P . 1h. J ehe n ebe: af 3 die Gemüther, während nach einer anderen 8 hin die Bestre⸗ 1 n, . ; jene — aus [ . . . ; ; ; : '. urch den Prä⸗ sttel ĩ i in i bungen eines Thomasius, Wissenschaft und Leben mit einander in erg, Seiler essenberg hervorgegangene Generation hochge
D Serzog Max in Bayern wird heute Abend hier . izi ; ch sidenten des Kabinets, Bulgaris, eröffnet, erwies sich aber 5 9. Orte le r le Tele Kita dio f pf funf . zu egen 6 n ,,, welche auf allen Üniversitä. biiteter. denkender und humaner Geistlichen, wie ich sie in meiner Ju ⸗
⸗ aragraphe des als noch nicht beschlußfãhig. — Der Geheime Legations⸗Rath . ten die wesentlichsten Reformen des akademischen Unterrichtes namentlich gend noch gekannt habe, auf deren Bücherbrett neben der Kritik der reinen
eintreffen, um als ehemaliger Zöglin des Kõnigli i ⸗ ⸗ ü / hemaliger Zõgling oniglichen Erziehungs s Institut der von Radowitz ist hier eingetroffen. ) (Aus der „Nat. 3.) die Einführung der deutschen Sprache als Lehrsprache zur Folge hatte.! Vernunft Nathan der Weise stand, ift gegenwärtig ausgeftorben.