3 erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Yreng ] Deffentlich Anzeiger rr, me. an: die autoristyte Annoncen. Cxpcdiỹ ion ] 94 , er . Gentral-Handels-Register für das De utsche Reich.
1. Stechriefe und Untersuchu ng. Sachen. S. Industrielle Gtabsifsements Fabriten u. Großhandel. Hamburg Leipzig München * 2 .
des Jeutschen Reichs Anzeigers ans Kdnigiith , 26 3 r Nürnberg, Prag, Straß⸗ . DX ne Kreußischen Staats- Anzeigers; w k 22 burg i. E., Stuttgarl, Wien, Zürich 38. e,. Beilage zu Str. I8 4A des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗nzeigers.
Berlin, S. W. jelm⸗ ). 2. Zerkaufe, Vervachtungen, Submiffis nen 1 3. Familien - Nachrichten. f J ö n. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 1 , Binziablung n. . w. S9. Central, da adele wegister (einschl. Cankurse).— sowie alle übrigen größeren Ann sneen. ur caus. 3
x — e 23 KR von öffentlichen Payleren⸗ Erscheint in separater Beilage. Aas Central gandels · Register erscheint in der Regel taglich. Nr. 144. Aas Central-handels-Register kann durch alle Host · Anstalten des Aas Abonnement beträgt 15 gr. sur das Vierteljahr. In und Aualandea, somie durch Carl geumannz Verlag, Gerlin,
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Verschiedene Bekanntmachungen. Einzelne Aummern kosten 2 Sgr. ; 4 5 S. M, Anhaltstraße 12, und alle guchhaund lun Gerlin au lz cdo Bekanntmachun * a3 Ausertionsprets für den Raum einrr Aruakzeilt 8 agr. Berlin, Freitag, den 7. August 1874. durch die 6 n n nr enn, — ——
Steckbrief. Der unten näher bezeichnete, wegen Die Ausführung der Erde, Planirungs- und Böschungs beiten, der Wegebefestigungen 2 jf , Diebstahls zu einer Zuchthausstrafe von fünf Jahren der Maurer ⸗ und Steinhauer-Arbeiten, sowie die Lieferung von Bettungsmaterial zur Herftellung Norddeuntsche Grund⸗Credit⸗ ank. Nach amtlichen Aufstellungen über den See- erzielt wurde, sind doch die Betriebsresultate der mei⸗ sammtumsätze bei der Hauptbank betrugen Schuhmacher der Friedrichstadt zu Berlin. Hypotheken · Bersicherungs . Aktien ⸗Gesellschaft. . in den Häfen des Deut- sten Anstalten, so weit sie bekannt geworden, nur 250M. 888. 660 Thlr., eine noch nie dagewesene Summe Eingetragene Genossenschaft.
. , . ö 8 Ge⸗ . . . des Looses II. der Eisenbahnlinie kö ö k ; ö . k genheit gefunden zwischen Breckendorf un aven⸗ 3e bij He, ben nn,, . . ] hlr. gr. 5 . ö en Reichs für das Jahr 1872 sind in sämwat⸗ mittelmäßige, theilweise ganz ungünstige. Speziell (i872: 2,14 153,300 Thlr.). Vor 10 Jahren v kt steht, ist einget z stedt am 5. August a. c. zu entkommen. Wir er⸗ ferner die Ausführung der Erd-, Maurer und Steinhauer -Arbeiten, der Arbeits. und Geschäfts⸗Uebersicht pro ult. Inli 1874. lichen Häfen angekommen: 7i,991 Schiffe von über die Wagenban⸗Anstalten, die in Deuffchland 457.309 500 Thlr. . Jah n n,, Wilhelm Kersten ist suchen ergebenst, ihn im Betretungsfaile arretiren Lehrgerüste zur Herstellung des Viadukts bei Otiersweiler der Linie Zabern⸗Wasselnheim, von Kilo⸗ AkKtita Höss d) Last G 2000 Kilogr.), darunter mit La, auf die Produktion von jährlich 40 005 Waggons Es läßt sich indeß nicht in Abrede stellen, daß aus dem Voritande ausgeschieden und an seiner und an uns abliefern lassen zu wollen. Rendsburg, meter 43 bis Kilometer 45, veranschlagt zu!! 165,234 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., Kassabestand Ehlr 136 333. 27 Dung. 55ckls Sch. von 4056507 ; ausgelaufen eingerichtet sein sollen, läßt sich der Verwaltungszrath auch der folide Waarenhandel nicht ganz unberührt Stelle der Schuhmachermeister August Friede= den 6. August 1874. Königliche Direktign der soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Kostenanschläge und Bedingungen, von welchen auf Er—⸗ , 5471565. 1. sind dagegen 70 988 Sch. von 4523183 C. darunter der Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eifenbahn⸗ geblieben sst von dem jähen Wechsel auf dem Ge— richs in Berlin als Lagerhalter in den Vorstand Strafanstalt. Signalement. Vorname; Michael. inn Abdrücke abgegeben werden, sind mit den Plaͤnen in unserem Central Bureau für Neubauten, Stein⸗ Iffetten Bestand K 175985. 12 3. mit Ladung 41,704 Sch. von 2866, 981 6. Dieser bedarf in seinem jüngften ssiebenzehnten) Geschäfts⸗ biete der Spekulation; viele Artikel, die während der eingetreten. uname: Knöpke. Alter: 34 Jahre. Geburtsort: straße 10, an den Wochentagen von 9 bis 1 hr, einzusehen. Die Offerten sind versiegelt mit der Kr, P . 3 w 3 . Verkehr vertheilte sich auf die einzelnen Küstenstaa⸗ bericht also vernehmen: Gut gebaute und geleitete Hochfluth ihren Werth unmotivirt erhöht hatten, Straduhn, Kr. Czarnikau. Wohnort: Lemnitz, Kr. Aufschrift: Figene Pypotkeken 2.1735 319 28 2. ten folgendermaßen; Preußische Häfen Eingang. Fabriken haben seit Jahren keine Dividende verthei⸗, sah man eben fo unmotidirt herabgehen; das Schwan. Der Fabrikbesitzer Julius Herrmann Schultz hier . ,, „Submission auf Erd⸗ Ac. Arbeiten des Looses II. Zabern⸗Wasselnheim“, dombard . onto J 164,504. 37. k . , . , , n , m, ö. , ö ö a Riesfkingetretene haf fuür Jin hier untẽs eg nm. werbe: Arbeiter. Größe: eter entimeter. ] ⸗ ; ; ; f 1 3565 Y X von 1,916, „Ausgang: 55, von mittelung ihres Gewinnstes nicht vorsichtig genug ge! Kaufunlust nn der anhalte flust vor⸗ z ge r blond. Stirn: breit. Augenbrauen: blond. resp. auf Arbeiten für den Viadukt bei Ottersweiler Grundstũcs · Konto , . ö,, L, argh Ceed, gig n Sch ben Hen wife, jetzt zur Einsteslung r igen. ö Her te fil i , (Firmenregister er iebenes Handels- lugen;, bla. Nase: etwas groß. Mund: gewöhn, bis spätestens zu dem auf Aktien · Capital Thir 1500 000 — 14690,399 L.; mecklenburgische . Sing,: genöthigt worden.“ Die gewaltige Konkurrenz und Fuͤr ziemlich alle Industriezweige sind die mißzlichen geschãft ĩ ; i lich. . . Kinn: , und 99. den 14. Au gust d. J., Vormitta gs 11 uhr, e n . Ir. ln g, ö J. H 5 von 56,870 L, davon beladen 33 3 die Herahdrückung der Prelse bei dem fast allgemein Verhätnisse zu den Arbeitnehmern ein Gegenstand dem Kaufmann Friedrich Heinrich Eduard JI ,,, / , n, n,, h,, ihne, , , ,, , e ede e d . sonder Kennzeichen: am linken Knie eine Rarbe. wart etwa erschienener Submittenten eröffnet werden, portofrei einzusenden. nn, =, Hypotheken⸗Antheilscheine, Eing.: 2457 Sch. von 5 59 8” ban 5c e ,. . mung 53 ; . , . Gebhardt. . ! — ö *. ; ! ; . ö ; ; . g.: von 154, „Davon beladen günstige Lage hingewirkt. Ordnung von 1869, so weit derselbe die Beziehungen Beide h Bekleidung. Eine braune Tuchsacke. Ein Pagr Anspruch Später eingehende oder nicht bedingungögenmäße Offerten haben auf Berücichtigung keinen . 6 J 1 k. 2418 Sch. von 15156058 L., Ausg.: 243358 Sch. von Die Lohn, und Accordsätze bei dieser Fabrikation zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Lehrlingen Prokura in . rr ertheilt daß sie zur gemein= enden g id n 1 . ö unternehmer, welche für uns noch keine Bauarbeiten ausgeführt haben, wollen ihre Qualifikation Acgepten· CLonto. 3. 1635560. — — . , s ö , ,, inne,, Enten in Folgs der Honkurren; nicht ss bedeutend. 6 ö. ö J samen Feichnunge der Firma befugt ind. Nr. 40. Ein weiße Falicot-⸗Hemde Nr. JH. Ein vor dem Termine nachweifen. Angenommene Hypotheken-Versicherungen seit der mg8 * r e, (Hauch Kea , h Sith von HB. Te steigzn, wie bei den Baugewerbe. Der Verdienst ,, e n, , . Dies ist unter Nr. 2854 des Prokurenregisters ein= klgues Schnupfiuch Rr. 6. * ine Kaute Tuch! Straftburg, den 26. Zusi 187, . ö , , . i Gew erbet Gibnnng. * getragen. Mütze. Ein Paar Stiefel. Ein Paar Tragebaͤnder Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen kö 6 ,,, — — laden 379) Sch. von 6b. 267 8 e , ,. 1 Thir. 4 gr. 7 Ff. A8, Thlr. 9 Sgr. jezt eben vor dem Reichstag sich befindet, zu deren Gelöscht ist: von Gurtband. ; Els 2 thri Thlr. 5. 63 67t! . Eing.: 3638 Sch, von 567,764 X, davon beladen Pf 1875: 1 Thlr. 13 Sgr. 14 Pf. Also belrug Gunsten wir uns seinerzeit gutachtlich aus sprachen Prokurenregister Nr 1471: 34201 ö J ö aß⸗Lothringen. Berlin, den zi. Full js i4. (Eu. 246 / 9 ö S vn . 6. . . 3 die Steigerung der Löhne fen 56h A6 *, nicht lob — uam noch ag e ft, ift, m gt di, d, rg fn gerne, wg Gehen, mn en, 9 ' . , v 5 7 . 2, 6 3 ; 9 g j . ( . 92 9 ö ; 9 ⸗ Der unterm 11. Dezember 1871 hinter dem Straf⸗ Die Direktion. 25 Nö . ö. * . E* . Ih S*. . ö ,, in denn ö . 1 , sich fr die Fitma; 2Absihel un Herr. * — . . Bekanntmachung lzt2z Oberschlesische Eisenbahn JJ on or 40 y davon beladen 1725 Sch. von 71,55 . ö. . 6 dab än welche Gewerbe. und Handelskammern, die in Berlin vom ö, If eagust is: e i rch die ergt . — 2124 S 7 — : ; . . z bre Wü : ⸗ . ; desselben erledigt. 3 Da, der guf Mittwoch, den 25. v. Mts, zur Ez sollen folgende Erd. und Planirunggarbeiten 3431 . 39n 79sl 36 C, davon beladen ane Ausgleichung. der gestiegenen Materialien preffe ö 8 3 ine k Königliches Stadtgericht. Rendsburg, den 5. August 1874. öffentlichen Verpachtung des im Oberlahnkreis be. a. Loos IX. von Station 0 E92 e bh Station 5 s Was die Lander der Herkunft und Bestimmung unt theilwgise zuläßt, die geringe, zum Theil gänz= die auf diesem Gebe hewwolnetmu Bet ürfain Abtheilung für Civilsachen. ö S — Domänen ⸗Vormerks Y; der Ba gReisfe. E Monats⸗Neber 1 t . ng lich ausfallende Ertragsfähigkelt eines sehr beden⸗ die auf diesem Gebiet hervorgetre enen Bedürfnisse Königliche Direktion der Strafanstalt. egenen Domänen ⸗Vormer ö ö kö Camenz, z . . der in deutschen Häfen ein- bez. ausgelaufenen Schiffe tenden Kapitals, das in diesen Fabriken angelegt ist. dargelegt. Einer der schwersten Schäden liegt in . Hof Urselthal Loos Ta. J . der ritterschaftlichen Privatbank Ill betrifft, , auf: Preußen ö. . Schwerer noch als die vorerwäͤhnte Industriegruppe der mangelhaften glusbildung der Lehrlinge in den Breslam. Bekanntmachung. Verkäufe, Verpachtungen, für die Zeit vom 22. Februar 1875 bis Johanni stadt & / S. Deutschmett d . 0 Sch. von 74, 8, davon heladen 24 Sch. wird eine dritte, nämlich die der Weberei in Berlin, Gewerben, auf die mach Lage der Gesetzgebung die In unser Firmenregister ist Rr. 3709 die Firma: Submifsionen 2c. 1593 anbergumt gewesene Termin ohne ausrẽichtukee . goos Vl. n C , , hn, 3665 tation Pommern, gemäß §. 40 der Statuten ö 8 . 8 durch die veränderten Verhältnisse betroffen. Es han“ n m, . . 6 Mareus Cohn , . , ; von Stati . . — ; ; 152 X. . , . . . ( ö. . . Pesultat geblieben ist, so haben wir einen neuen 166 430 (Bahnstrecke Rasselwĩtz, der vom 24. August 1849. len burg Eing. zo? Sch. von oh T. davbn be. delt ch hier nur zum Theil um gestiegene Lohnfätze k lend n e, an Ga 1 . und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus
(3. 29] Domänen⸗Verpachtung Lizitationstermin auf — ⸗ der Arbeiter in geschlossenen Etabkiffements, es han— Cohn hier, heute einget d ⸗ J. . Bahnstrecke Leobschũtz RNeuftadt ö 165 von 2777 8, Ausg. Jg v j 9 de st nh dehrli üchtige Cle. Sehn ler, heute zingetragen wyrden. Or Sorneen went Jesberg in ee üs, Ke, fan e ge, he,, ; n,, ,,, , h , , , , n, ̃ 9 e, n nne i mhm, ͤ Die Submisssens bedingungen, Massenberechnungen, Eübeck Ging. S6 1 Sch. vön 2lUrö/ , davrn de: Käeilter, die g 1f . ö i fn. liner Industrie ist aber in Frage, wenn am eignen Königliches Stadiher cht. Abtheilmn , ,, ,, ,,, geen. ,,,, ,, iinmersrode belegen, 219356 Heltare Grundfläche ; ⸗ ꝛ 3 DYVacht⸗ zeilung III. hierselbst. Teichstraße Rr. 18, zur a. an gemünztem 18,255 L., davon beladen 734 Sch. von 15533 8 f ; der Fall ist. KRres lam Bekannt J enthaltend, soll auf 18 Jahre, von Petri 1875 an lustige mit dem Bemerken einladen, daß Einsicht aus, von wo diefelben auch gegen Erstattung Gelde Thlr. 359, 278 mb ürg Ering. 6665 Sch. von 9!,zd7 E Tavsn] den letzten Jahrzenten aus verschiedenen Gründen Daß für die st bliche Ausbi z ne,, . machung. r ; . h n. ; ö / ; aus, J J . ; ; ( 4 ö h sbildung, für den In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 999 bis Johannis 1893 verpachtet werden und ist hierzu 1) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr der Kopialien bezo en werden können. b. A . ! 96 39 h 5 Aus. nicht gekommen, außer in der Baumwolle 3 ar . 3. n, iche . 0p ö. ö J 5 . 21 ** ö ,,, ,,, . , ,, ,,,, , September er., fr r, in unserm 11 acht —ͤ ift: i⸗ 12 Ei S627 C., da⸗ , 36e, ebniff ; 3 Rö ier felbst erf Rluflösma di s , fer l de n men anf vie Wrhtahrtug neon Cu. r n,, . , ,,, e i , Ter, Beg. Wüsfingen anberaumt worden. , , . und Pignirungsarbeiten zur . Kö . Lhlr. Sas 6oz ö ,, , , , KJ Hef rr ,, n , . Das Pachtgelderminimum ist auf 2800 Thlr. fest. 3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles strecke Neisse Camenz Wechselbeständ . Sh li 55h 36413 1 X; Sldenßur Eing. 1131 Sch. von 20569 rab, dan um gelen , , , ,, j . . über d an., . . . ö. . . . 8 r ge hi k d t geset. Zur Pachtübernahme! witJ ** dig ponibleg Vermögen von 106050 Thirn. erforderlich ist. reer! ö ö ö * 9 J 3 ö ö 2. elne ng ch . 1251 on z den Theuerung der Miethen und sonstigen Lebens * ö rern . 38 . iegenen 6 , . un , e n me fer zt ölng trugen worden. Vermögen von 2690 Thal cin ferdert über deffen Uher, den Veit des iegteren, soneer iber tchre Eisenbahnstrecke Neu stadt · Deutschwette k ö , I 1 Besitz, neben persönlicher Qualifikation, sich die Qualifikation als Landwirth haben sich die Pacht— en. Staatpapiere und andere Bör⸗ 33 n J 1. 1. 16 Hauptstadt zů halten und die Konkurrenz mit andern und mehr übergegangene Thatsache. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Pachtbewerber durch glaub hafte Zeugniff« spätestenz lustigen vor dem Termin, spätesten aber in dem- Eisenbahnstrecke Leobfchütz. RNeustadt⸗ wg d i . von 2531] 6 ie, am ů ö k H im Termine autzuwelsen haben. Vie Pachtbedin⸗ selben unserem Kommissarius gegenüber auszuweifen. bis zu dem auf Hiontag, den J7. Aunust d. 3 ö Forderungen und 66 3 kh, 39 , n 3am 2 . J gigs * stehen. Befsonders ungünstig war für diese Industrie⸗ . , dels Hmorstem. Betauntmachung k ö im G 9 unter⸗ Jö kö . . k Vormittags 11 Uhr, in' dem oben bezeichneten Cen 6) Et unn sche ic be fer nig! J 4 davon bels en ö Sch. von 1,76 59s L h . ,, . zu . r e r n nel an mn, In unser Firmenregister ist in Jolge Verfügung eichneten Regierung zur Einsi offen, sind au T Stadt Limburg 15 Stunde entfernt belegen, 1b ⸗ i, . 6 , ,. ö . . ö. . w,. 1 der Ha . ie ̃ 31 . 3 Pr; ahnt —ͤ ö e ,. e , c,. = 9 ie K Stoltzmann , 3 55 ö ö , 8 . . J . ,, 295,000 ih. ö e' ö 83 . . n n ö. ö 6 . J ö. . , . n e, K Dh nn och Cassel, den z August 1874 — argen uthen ub, (wepon Ko Pet etwa erschienenen Submitten ten erfolgen wird ; ; , 2, Ausg. isi Sch von, li 26 , davon beladen and allet nenen höethoden betrieben werden und die, Sendlin r de . adlich Arbeit d Ge. Spiekenbaum in Bottrop, und sub Rr. 73 die Firma Königliche Regierung, tar Hofraithe und Gärten, 60, n Hektar Ackerland, Breslau, den 5. August 1874. ö HPassiva. , ö , . 9 icnigen handwerklich betriebenen, worin Geschmac, 29 inge unter den iugendlichen Arbeitern un 3 einrich Wolters und alznh, Inhab uri Abtheilung für , Domänen e. 5 . ö 3. ö. . Kön gin Direktion. 7) Banknoten und Depositenscheine ß , . Jö . und kumstzewerblichen Sinn ,, . a . er gn der Br ersiheff Eiern ed . . k bach, das Uebrige Weideland und Wege. 3404 Suhmissior 9 n gen n , = 33 nicht , . ö it d Haben wir im Vorigen die Hauptschwierigkeiten be, deri im, Bezirke der Handelskammer bisher nicht 4 den 3. August 1874 ; d ö id n n en und 8 Regeln Die gien Su mission. 9 Ser n r n n g rn n H ee, ,,, 3. ire e mee. 9. n zeichnet, mit welchem die Berliner Industrie in noch en, ,, Königliches freier ar ht Erste Abtheilung . d er Lizitation können mit Ausnahme der Sonntoge ie Lieferung von 1590 Gewehrriemen, —ᷣ sone . zwi . ͤ höherem Maß. 1873 zu kämpfen hatte, weil ihr nicht iches Schiedsgericht bald bai f 6 . ; Für die Königliche Ostbahn soll die Anfertigung zu jeder Jelt während der Bureaustunden asf un serer 15 0 wistfleruns, Ml, 400 Kalb fell- Tornister, 10 Ce ge , g gungen J gen ch 3 6 der . ö. . das ganze ir . der . Aufschwung aller , Schiedsgericht bald beigelegt resp. erledigt und Lieferung von [3289] Domänen⸗Registratur eingefehen werden. Auch sind 399 complette Helme, 400 Feldflaschen und ad. 6 vom. Staat realtsirte . . 36. orte en Sf . 9 fan t Funktionen Tes wirthschaftlichen Organismus wie 1877 2 ckerfabrikati l d, so ist die mit Eramke ant a. M. 1362. Veröffentlichun ö e alli, e , ge öh dee , 2s ooo i n n n,, ,, JJ, Genossen schaftsr agiste tf Unt m ahl mit Speichenrädern, r gMhdꝛuckten allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingungen zeichnele Regimen oll im Wege der Submis ö. Tal; 102 ö . j 25. 5 ] die ser wierigkeiten, trotz der ganz auffallend ver—= ,, . . j b. 3290 Stück 130m m. starken Achsen aus Guß ⸗ auf Erfordern gegen Erstattung der Kopialien und vergeben . 1 3 Stettin, den 31. Inli 1874. ö ! . 34. kö . 46 . ,, minderten ö m n,, der Ar, k . ö . . 6 . In der am fir t Lind J. stattgefundenen stahl mit, Gußstahlscheibenradern, Druckkosten mitzutheilen. Lieferungs Unternehmer wollen ihre Preis-Offerten Direktorium der rittersch ftli De, Betracht ö. e,. ies den beiter, trotz des theilweise ungenügenden Ertrags eine per , . 3h ui ö. n e, . , Versammsung Der Vereins ite funden . 1989 Stück 11060 m. /m. langen, 8 lagigen Guß ˖ Wiesbaden, den J. August 1874. nebst Proßen bis zum 15. d. Mts. der Unter z l - ll chen 5 ih . an n , n n, . . Hen en außerordentlich angespannte Produktivität herrschie, F 9. . weschs⸗ 66. . 8 Frankfurter Bolts bank eingetragenen Ge- d . . langen, 8 lagigen Guß auth i lig. ö. , eller nns en fi, insender. Privathank n Pommern 2. rr g70 Last oder 175 der Genn rn , n, , . ,., unn . e , gr nn, ssenfefghl zu leiden ü‚sssen fchaft ist ir bern ans u Aufsichtsrath in . . m. sSlagigen Guß⸗ eilung für direkte Steuern, eswig, den 3. u 74. ö ; ö ür ö h ; au, in der Kupfe ten⸗Fabrikation, in der Thon—⸗ ffelstär kefabrifattn il! n; ; dorf ĩ ö stahltragfedern, Hann ne run Forsten. . 21 elne i Kommission Hindersin. Pabst. J ,, irn nt , en,, deni r r n, ,,, i , . . . 2 8 Ii. im Wege der Submission verdungen werden. des Schleswigschen Infanterie Jiegiments — . . . J Fabrikatign. Die Ansprüche an kuͤnftkerischen Lei. Campagne als höchst ungünstig zu bezeichnen. Die Nit ed * den Auffichtgrath ö. obengedacht * d Q . J . dtr. Sa. Hall ö B z 1 . pos l en . ungen stiegen besonders in der Herstellung von e sefelhs n. . Ih erf gt 5 nu fe fn f gewählt . ö t . er Aufschrift: 33965 k alleschor am kverein . ; . Silber- und Goldwaaren, Bronze ⸗ und Neusilber⸗! . J. f 3 5 ĩ Frankfurt a. M., den 32. Juli 1874 zSubmission auf Lieferung von Aichsen Be anntmachung. 3412 ; . waaren, Thon, Ornamenten u. . K. Im Foörtediank. in, Folge der lückenhaften 185er Kartoffelernte ine urt g. Mi. n . und Federn“ versehen, bis zu dem auf Die Lieferung der für die diesjährigen Herbst⸗ 1 Bekanntmachung. von Kulisch, Kaempf Co. Aelt der K ĩ bau legt fich Berlin mehr auf die 3 r n, y,, . , , . 9 ö Ausfall pro 1 6 . e e gi bt⸗ . Donnerstag, den 29. Alugunst er., übungen der 5. Division erforderlichen Bictualien . ᷣ ; Bericht der Aeltesten der auf ma nnscha ft ven Instrumente, während die Herstellung kleinerer Hrägt gegen 1572 L023,45 Liter Maischraum. Das ; . si, ĩ a Die Anlieferung des Bedar Status ultima Guii 1824. on Berlin über den Handel und die In- der J e mn , Absatzgebiet war wiederum zumeist Breslau. Sas i. d. N. Dr. C. Haag. . Vormittags 11 Uhr, Brod, Fourage und Biwouaktsbedürfniffe, so. D tung des Bedarfs von äh 3428] . . ö bre 1573 Sn. Pianinos zum Theil auf ander? SGiabt übergeht. satzge Qn gefuir; ö Liegnitz sei in unserem Central Buredu auf dem Bahnhofe hier wie even! bie Anfuhr, Magazinirung und Veraus. 75,000 Kilogr. gewöhnlichem Rüböl Kassenbestand Ihr. 38, 895 du strie von Berlin im Jahre 157 Die Präzisions- und wissenschaftliche Mechanik beklagt guswärtige Tuchgeschäft, das auch in legnitz seine selhst anberaumten Termine an- und einzureichen. gabung von Brod und Hafer soll dem Mindestfor . für die Königlichen S* ᷣ w w . Schluß.) schwer den zunehmenden Mangel geeigneter Arbeitet. Vertretung findet, hat im verfloffenen Jahre nach ᷣ w . für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar- Guthaben bei J 53,243. j . . 23 ende M, geeignete Söiz keinem Lande größere Dimensionen als in Pen vor— Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt dernden übertragen werden brücken soll in Wege der Sum isston vergeben werden Lombard Konto 21 585 Die Baugewerbe haben die allmähliche Verdoppe⸗ Die chemische Fabrikation ward stark reduzirt und die Herget Rorhamerika ift war Handelsregister zu Frankfurt a. M. zur bezeichneten Terminstunde in Gegenwart der Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre und ist Termin hierzu auf den 19 August e., Wechselbestande . 1.371391. lung der Lohnsätze seit 1369 nur deshalb aushalten Tabakfabrikation arbeitete bei theuren Roh— ö de emen, dare, gan . be. 1097. In Folge Ablebens des alleinigen Inha— etwa erschienenen Submittenten. . Offerten versiegelt, mit der Aufschrift: Morgeus 5 Uhr, in das ö der unlerz ich neten Effekten, a. far eigene Recimung . 60 755 können, weil sie nicht mit einer auswärtigen Kon⸗ materialien ohne genf nden Nutzen. Auch zieht sie kö G ehe . Landes lassen bers der hiesigen Handlung „Ernst Lochner & Die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen liegen „Lieferungs⸗Anerbieten für die Herbst⸗ Bergfaktorei anberaumt. 6 ng ö ö 506.714. kurrenz zu rechnen brauchen. Die Grenze aber findet sich mehr und mehr nach andern Orten. Von der aber die frühere Großartige elt biesen Gesch fte nicht Horkheimer“, Herrn Bernhard Horkheimer, ist
Franki furt a. M. Veröffentlichung aus dem
in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst übung der 5. Diviston“ ĩ fro ; ; ( ; 3 sich da, wo die Bauthätigkeit sich nothgedrungen ein. Textil-Industrie befanden sich an unferm Platze nur 44 ö ; . a, . Herr Fritz Horkheimer zum Pfleger der obgedachten zur Cinsicht dug und ferneren n var demselben aut in un en Binh, Linder staße Nr. 2 hierselbst, un e f ferten sind portofrei und versiegelt mit der k ö 4 10,458. ; ; wieder aufkommen; auch Rußland beharrt in seiner ch
;. . ꝛ — 1, 223, 859. schränken muß, weil sie bei den geringen Leistungen die Teppich⸗Fabrikation und Kattundruckerei in er⸗ Abschließungstheorie durch enorme Zölle. Für die Handlung bestellt worden uͤnd zur Vertretung be⸗ portofreie Anträge unentgeltlich mitgetheilt. Auch abzugeben, woselbst auch die Bedingungen eingesehen „Lieferung auf Nüböl⸗ Piverse Debitoren 314.131. und den hohen Forderungen der Arbeiter nicht mehr trägsicher Lage, die Konfektion behauptete ihre er— , , war das Jahr 1573 unguͤn= sagter Handlung, sowie zur Jeichnung der Firma
wird dasselbe über sonstige die Lieferung betreffende werden können. ö auf ihre Rechnung kommt und das ist berests 1875 rungene, große Bedeutung, das Garn. und das 2 o ren ie berechtigt. Derselbe zeichnet: Für Ernst Lochner K Anfragen Auskunft ertheilen. Die Offerten müssen den ausdrücklichen Vermerk] der Königl. Bergfaktorel zu St. Johann⸗Saarbrücken Aktienkapital ö ö ö. ö. 9 Thlr. 1,500, 000 mehr oder weniger eingetreten. Färbereigeschäͤft befgnd sich durchweg in ungünstigen Henni 3 gi fh, . , n. Horkheimer, der Pfleger: Fritz Horkheimer. Bromberg, den 2. Juli 1874. enthalten, daß Submittent die Lieferungsbedingungen is zum Czilationgtermin einzureichen, welche die⸗ Depositen . II5 365. SJassen wir die zweite groe Gruppe von Industrien Verhältnissen; der Export von Manufakturen blieb wirkte selbstuẽt tr dlc fördernd auf die Ziegel. 1028. Herr Ferd. Aug. Abt, Architekt und Bau— Königliche Direktion der Osthahn eingesehen hat und sich ihnen unterwirft. selben in Gegenwart, der etwa persönlich erscheinenden J ; J in das Auge, die hauptsächlich für den Bedarf der gegen das vorige Jahr zurück. Diejenigen In— ere att n unternehmer dahier, hat, eine Handiung unter der ö Zur Eröffnung der Offerten haben wir einen Ter⸗ Sul mittenten in ihrem Buregu eröffnen wird. Kredltoren in Lakender Rechnung 6I9 38561. Eisenbahnen arbeitet, so liegt für diefe die Grenze dustrieen, die Verzehrungsgegenstände erzeugen, für . Firm „Ferdinand Abt errichtet und Herrn min auf Später eingehende oder den Bedingungen nicht ent⸗ Diverse Ereditoren ö 232. 595. der Arbeitslöhne in der Konkurrenz. Nun schien welche die steigende Bevölkerung der Stadt und die Carl Abt dahier zum Prokuristen bestellt. 33541 Bekanntmach un den 15. August 1874, Vormittags 9 Uhr, sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. ; . ö 1571 und 1872 keine Industrie zu so umfassenden bedeutend gewachsene Konsumtionsfähigkeit der arbeiten . 1099. Herr August Clemens Lauteren, Kaufmann ) 1 in unserem obenbezeichneten Bureau anberaumt, wel Die Lieferungsbedin gungen liegen bel der Unter— V 1. August d b Aufgaben für Jahre hinaus berufen als diese. Alle den Klassen ein größeres Gebier eröffnet hat, Handels ⸗Negister. hier wohnhaft, ist am J. Juli d. J. aus der dahier . Roggenlieferung betreffend. z chem Unternehmungelustige beiwohnen können. zeichneten zur Einsicht offen und' können auf porto. . d if ö J. na bestehenden Eisenbahnen wurden gedrängt, ihre Be wie z. B. Brauereien, Spritfabriken, arbeiteten un⸗ unter der Firma „Koch, Lauteren & Co. beste—⸗ Wir beabsichtigen, ein Quantum von ob vb) Cent⸗ Frankfurt a. O., dn 4. August 1874. freie Anfragen abschriftlich bezogen werden. Der * . s tritt für den 6 ö von triebsmittel zu verstärken, eine Menge neuer ter günstigen Verhältnissen. Der inländische Brannt⸗ R er lim. dandelsregister henden Kommanditgesellschaft als persönlich haftender nern gutem, gesundem, wurm⸗ und geruchfreiem Königliche Intendantur der 5. Divist en. Zuschlag erfolgt sogleich nach Schluß des Termins. 3. K ö Essig ö, Eisenbahnen waren projektirt, nicht wenige wur— weinverbrauch hat sich von 1869 auf 1872773 von des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Gesellschafter ausgetreten. Roggen, welches in der Zeit vom 1. Oktober d. J. . St. Johann, Saarbrücen, din 3. Auge st u her . 2 M . 5 . 6 den in Angriff genommen und die Betriebs— Il8, 327218 Liter 3 160 pCt. auf 306 378, 860 Zufolge Verfügung vom 6. August 1874 sind am (100. Fräulein Ling Bindernagel, Handelsfrau bis Ende Oktober 1873 in, monatlichen Posten pon göni liche Ver faktorei , Him Deutsch⸗ 9. gischen un mittel bestellt Im Abgeordnetenhause ist gelegent! Liter erhoben. selkigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: dahier, hat eine Handlung unter? der Firma „E. 350 Centnern (2l „509 Kilos), kostenfre! auf die 3396 9 9 ; 3 Deutsch Belgi .. ö . lich eine Uebersicht vorgelegt worden, wie viel neue Die Steigerung der Konsumtionsfähigkeit in wei— In unser Firmenregister ist unter Rr. 8219 die Binderuagel ⸗ errichtet. ; Böden des Königlichen Kornmägazins zu Ssterode zu Es ist ein hölzerner Kohleuschuppen zu er⸗ 3357 nd in Kraft. Der dieserha Betriebsmittel im Jahre is73 für die preußischen teren Kreisen als higher und die möglichst angespannte Fitma: 1101. Für den verstorbenen Gesellschafter der
liefern ist, im Ganzen oder in Drittheilen im Wege bauen, wozu die Arbeitsleistung und Materlalien- Dentsche ; nachtrag enthält zugleich Eigan. Eisenbahnen angeliefert, resp. für das Jahr is74 Produktivität auf verschiedenen industriellen Gebieten Eduard Kurth hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „Hessen · der Suhmission anzukaufen. Es werden nur schrift— lieferung in öffentlicher Submission verdungen wer— ö . Wngen resp. Abänderungen, der reglementgrischen bestellt worden seien. Ez waren da für die Staatg- hat den meisten Handelszweigen Berlins im vorigen ls d Inhaber der Kaufmann risto berg K Co., Herrn Hr. philos, Joh, Friedt' Hefen. O solli st ö Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bestimmungen, sowie Ergänzungen der Waagren⸗ bahnen angegeben: 467 Lokomotiven, 725 Personen= Jahre kräftigen Vorschub geleistet: dem Getreide⸗ 6 . . . Ghriff en berg, ist dessen hinterlassene Wütwe, Frau Maria
liche versiegelte Offecten angenommen und bleibt jede den soll. we, . 63. . mündliche Verhandlung über das Geschäft ausge⸗ Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnung sind Ich bitte hierdurch die Gläubiger dieser von mir lassifikatien und Berichtigungen“ der Tarifsätze. und 5137 Güter. und Gepäckwagen, für Privat. und Spiritushandel, dem Viehhandel, Kolonialwaa—⸗ jetziges Geschäftslokal: Papenstraße 19 Margaretha Hessenberg, geb. Wirsing, Handelsfrau schlossen. Die schriftlichen Iferten sind bis zum in unserer Registratur zur Einsichtnahme ausgelegt. gegründeten f ganz ergebenst, ihre Forde⸗ w . den diesseitigen bahnen unter Staatsverwaltung 455 Lokomotiven, . dem Holzhandel, Koöhlenhandel, Eisenhan⸗ , Geschiftslokat: Hapenftruß 19 dahier, als Gesellschafterin eingetreten. Der über⸗ ae,, 16 21. August d. J., Auszüge aus dem Kostenanschlage können, gegen Er⸗ rungen möglichst genau motivirt und belegt, bald. e, 395 Personenwagen, 7055 Güterwagen. Für Pri⸗ del, dem Handel mit Beleuchtungsstoffen, dem lebende Gesellschafter Herr Joh. Herm. Wirsing ver⸗· ; DVormittags 190 Uhr, statteng der Kopiglien daselbst empfangen werden. gefaͤlligst bei mir, anzumelden, da ich beabsichtige, ne ii Sir len er,. sibahn vatbahnen unter Privatverwaltung 857 Lokomotiven Droguenhandel u. s. w. Der Getreidehandel zählt In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. tritt allein die Gesellschaft und nur er zeichnet die ostenfrei bei uns einzureichen, und wird die Ent⸗ Afferten sind bis zum . die volle Befriedigung derselben ehestens anzubahnen 8 . u, s. w. Dann kamen noch für 13 neue Bahnen das Jahr 1873 zu , n, . Jahren, denn 2656 die hiefze Handelegesellschaft in Firma! irma; die Herren Friedr. Wilh. Wirsing und Friedr. e dnnn 3 um 1 Uhr Nachmittags desselben Sonnabend, den 15. August er, Mittags und demnächst das gerichtliche Konkursverfahren zu : hinzu: 189 Lokomotiven, 207 Personenwagen und ihm fiel. diesma die ersorgung westlicher Brode & Eo ug. Hessenberg, Beide hier wohnhaft, sind von den * 24 gen. Bedi t . it der Aufschrift: 12 Uhr, beseitigen. Auch die Aktionäre der Gefellschaft be Redaktion und Rendantur: Schwieger. 3509 , ,,, Es ist uns unbekannt, ob diese und . südlicher Landstriche, welche mangelhaft vermerkt steht, ist ngeltagen: n e, , . — Jeder für sich — zu Pro— fei eren Bedingungen, welche von enjenigen mit der Aufschrift: lieben mir ihren Aktienbesitz unter Angabe der Stück⸗ , — großartigen Bestellungen alle wirklich gemacht sind. geerntet hatten, mit dem durch die russischen Die Handelsgesellfchaft ist durch gegenseitige uristen bestellt worden. . rüherer Lieferungen abweichen, können gegen Einsen⸗ „Submission auf die Erbauung eines Ahl mit Nummernverzeichniß im gemeinschaftlichen Berlin: Verlag der Expedition Eesseh. Thatsache ist es, daß man schon 1877 eine ungeheure Eisenbahnen beweglich gemachten Ernteertrag Ruß⸗ lleberesnkunft aufgeltst. 1102. Herr Carl Rudolf Ferd. Ehrhardt, Ge⸗ ö. — von uns bezogen werden. . eh len schuppens. Interesse mitzutheilen. Druck: W. Elsner. Ausdehnung n . ,. ,,, darauf ö zu, 1 nie in solchem Maße exportirt n, . n. ö 3 . een, . ö. . ank D . . e * en, J er Fir Königliches Ober ⸗Bergamt. pe bf e ne teen, hen i n r 2 K Zwei Beilagen. , . d e . . . . enorme Bewegung des Handels⸗ und In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter 6 6. ö . z ö ö Ottiliae. (a Cto. 168.) Kaiserliche Marine · Hafen ban. stommisston. Hegelplatz Nr. 2 (Börsen · und Handelsregister⸗Beilage Nr. 143.) Halfte des Jahres eine den gestiegenen Materialpreifen Börsenperkehrs giebt der Bericht der Preußischen Nr. 71 die Genossenschaft in Firma: 1103. Herr David Dreyfuß, Kaufmann, hier gelplatz Nr. 2. 9 9 j 3 ; : ? . e, ne,. ; ⸗ ö 6 ⸗ entsprechende Erhöhung der Preise der fertigen Fabrikate Bank für 1873 hinlänglichen Aufschluß; ihre Ge⸗ Rohstoff⸗Association der selbstständigen I wohnhaft, Inhaber der Handlung unter der Firma