1874 / 184 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

„David Dreyfuß“ zu Gernsbach, und deren Zweig⸗ niederlassung dahier, hat am 6. d. M. die Handlung in Gernzbach aufgegeben und ist die hiesige Zweig⸗ niederlassung nun Hauptniederlassung geworden. 1I04. Herr Robert Eduard Winkler, Kaufmann dahier, hat am 3. Juli 1873 eine Handlung unter der Firma „R. Winkler“ errichtet.

1195 und 1106. Die Herren Joh. Gottlieb Bauer und Carl Best haben ihre bisher geführte Firma

„Joh. Gott!. Bauer jr.“ in „Bauer & Best“ umgeändert; die erstgenannte Firma ist erloschen. II07. Die Herren Arnold Mandelbaum und Max Steinhardt, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Mandelbaum & Steinhardt“ errichtet. 1108. Die Firma „D. Adolph Zunz“, In haber David Ad. Zunz, ist erloschen. 1I99. Die von der Handlung „Oppenheim & Weill“ den Herren Jacob Sichel, Nathan Heinr. Rice, sowie dem verstorbenen Adolf Gutenstein er⸗ theilte Kollektivprokura ist erloschen; dagegen hat die genannte Handlung die beiden erstgenannten Herren Jeden für sich zu Prokuristen bestellt.

1II0 Herr Claude Sebhastien Tirard, Kaufmann, hier wohnhaft, hat am 1. Juli v. J. dahier eine 2 unter der Firma „C. Tirard⸗Sammler“ errichtet.

1I1I. Herr Wilh. Elias Phil. Gerh. Ad. Heine⸗ fetter, General⸗Agent, hier wohnhaft, hat am 15. Juli v. J. eine Handlung unter der Firma „Wilh. Heinefetter“ errichtet.

1112. Am 1. d. M. sind der seitherige Prokurist der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Zickwolff“, Herr Conr. Gustav Adolf Zickwolff, sowie Herr Const. Eduard Fellner, Kauf⸗ leute, Beide hier wohnhaft, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

1II3. Die Herren Adalbert Hypolitus Böhringer und Carl Traut, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Böhringer & Traut“ errichtet. 1114. Herr Ant. Theodor Haselhuhn, Kaufmann, hier wohnhaft, hat am 1. September v. J. eine ö unter der Firma „Anton Haselhuhn“ errichtet.

1II15. Die Herren Samuel und Adolf Neustadt, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Neu⸗ stadt“ errichtet. ;

1II6. Herr Isaac Krämer, Kaufmann, hier wohn haft, hat am 15. September v. J. eine Handlung unter der Firma „J. Krämer“ dahier errichtet.

1117. Frau Wittwe Maria Emma Franck, geb. Krug, Handelsfrau dahier, führt die von ihrem am 16. v. M. verftorbenen Ehemanne Herrn Christ. Rud. Franck unter der Firma „E. Krug“ betriebene Handlung für ihre eigene Rechnung fort.

1118. Die Firma „Dessauer & Polak“ (Inh. Moritz Dessauer und Wilh. Heinrich Polak) ist mit Ende v. M. erloschen

1II9. Herr Moritz Dessauer, Kaufmann, hier wohnhaft, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „Moritz Dessauer“ errichtet und den Herren Hermann und Hieronymus Dessauer, Beide hier wohnhaft Jedem für sich Prokura ertheilt.

1120. Herr Wilh. Heinr. Polak, Kaufmann, hier wohnhaft, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „Wilhelm Polak“ errichtet und den Herrn Gust. Bauer dahier zum Prokuristen bestellt.

Frankfurt a. M., den 3. August 1874.

Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J.

Das Wechsel⸗Notariat. In dessen Namen: Justiz⸗Rath Dr. Jucho.

Franmke furt a. O. Hanudelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 755 als Fir⸗ meninhaber der Kaufmann Georg Max Daniel Kühl zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frank— furt a. O., als Firma Max Kühl zufolge Verfü— gung vom 4 August 1874 am 5. August 1874 ein⸗ getragen worden.

Gliacdhach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden und zwar: ;

a. sub num. 1367 des Firmenregisters: Kauffrau gütergetrennte Ehefrau Wilhelm Karten, Mag⸗ dalena, geb. Schiffers, in Odenkirchen wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma Frau Wilh. Karten daselbst;

sab num. 362 des Prokurenregisters: die von derselben für dieses Geschäft ihrem Ehemanne Wilhelm Karten in Odenkirchen ertheilte Prokura. Gladbach, am 3. August 1874. Der J, , anzleirath Kreitz.

Hanam. JZufolge Verfügung vom 4. August 1874, ist auf Anzeige vom 31. Juli d. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die 1 ea I) Levi Ballenberg, ; 2) Adolph Ballenberg, . e, m., 3 Abraham Loewenthal von Bönstadt, jetzt zu

Bockenheim, . e seit dem 1. d. M. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

Ballenberg & Loewenthal

Levi, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und wird diese von den beiden an⸗ 2. Gesellschaftern übereinkunftsmäßig fort⸗ gesetzt. Hannover, den 30. Juli 1874. 3432 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

NHechingem. Bekanntmachung. Die Prokura des Meinrad Keßler für die Engel⸗ erg ie Filial⸗ Apotheke in Trochtelsingen ist erloschen. Semnmug den 31. Juli 1874. öniglich Preußisches Kreisgericht. Das Handelsgericht.

Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 228 des Gesellschaftsregisters ist die am J. Juli 1874 errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Heinrich Künne et Comp. zu Hemer am 31. Juli 1874 eingetragen, und ist dabei der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Künne in Hemer als persönlich haftender Gesellschafter ver merkt worden.

Zugleich ist die sub Nr. 214 des Registers einge— tragene Handelsgesellschaft „Künne und Arden zu Hemer! als durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst, wieder gelöscht worden.

Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Der Kaufmann Heinrich Künne zu Hemer hat für seine zu Hemer bestehende, unter der Nr. 228 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Heinrich Künne K Comp. eingetragene Handelsniederlassung seine Fhefrau Maria, geborne Bestgen, daselbst, als Pro= kuristen bestellt, was am 31. Juli 1874 unter Nr. 1I5 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Iserlghm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1874 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Arden & Comp. zu Westig am 51. Juli 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Heinrich Ardey zu Westig, 2) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Ardey zu Hemer, von denen Jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

Iserlohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Vr. 227 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Juni 1874 errichtete offene Handelsgesell—⸗ schaft unter der Firma von der Becke, Klagges et Reuther zu Hemer am 31. Juli 1874 eingetra—⸗ gen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Hermann von der Becke zu Hemer, 2) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Norbert Klagges zu Freienohl, 3) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Oskar Reuther zu Hemer. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter für sich allein zu.

Iserlohm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ist bei der

dort unter der Firma „Mär kischWestfälischer

Bergwerks Verein in Letmathe“ eingetragenen

Aktiengesellschaft zufolge Verfügung vom 21. Juli

1874 Folgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 14. März 1874

sind die nachbezeichneten Abänderungen des Statuts

beschlossen worden:

I) Die emittirten Aktien können auf den Antrag des Eigenthümers jederzeit in Aktien auf den Inhaber umschrieben werden, die neu zu emittirenden Aktien werden auf jeden Inhaber lautend ausgefertigt;

2) der Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, sie, besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Diese werden von dem Aufsichtsrathe ernannt, welcher auch zur Vertretung eines behinderten ,, einen oder zwei Stellvertreter wählen ann.

Die zeitigen Direktoren sind:

a. der Dr. Ehil Hermann Pauly in Letmathe, b. Adolph Frowein in Iserlohn.

Die Direktion führt die Firma der Gesellschaft

und zeichnet dieselbe.

Zur Gültigkeit der Zeichnung ist die Unterschrift

beider Direktoren erforderlich.

Hüönigsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Mar JZacubomski von hier hat

für seine Ehe mit Hedwig Behrendt durch Vertrag

vom 26. Juni 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch, Erbschaften, Geschenke,

Glücksfälle oder sonst erwirbt, joll die Eigenschaft

des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Juli cr. am

31. jd. unter Nr. 5066 in das Register zur Ein—

tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe—

unter Nr. 1482 deg Firmenregisters eingetragen. Y Die Firma S. Schrader zu Osterw ddingen mit Zweigniederlassung zu Plötzfey ist unter Nr. 1887 des Firmenregisters gelöscht. 3) Der Kaufmann Wilhelm Widdel hier ist als Profurist für die Aktien⸗Gesellschaft: „BVerei⸗= nigte Spiritus Brennereien und Sprit- . in Magdeburg“, unter Nr. 15 des rokurenregisters eingetragen. Derselbe zeichnet die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Zu 1 bis 3 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 4 August 1874. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung

Vaunmnharg a. S. In unser Gesellschafts⸗ resp. Handelsfirmenregister ist Folgendes eingetragen: J. In das Gesellschaftsregister bei Rr. 42 Firma 3 a nam & Sohn, Weißenfels, in ol. 4: Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des . Johann Gottlob Teichmann aufgeloͤst. II. In das Firmenregister sub Nr. 557 die Firma Carl Teichmann“ zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Teichmann zu Weißenfels. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Naumburg a. S., den 30. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wen nie. Bekanntmachung. An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Schultheiß Reinhard von Ober⸗ bieber ist in der Generalversammlung vom 14 Juni 1574 der Gerichtsschultheiß Ernst Dauffenbach von Oberbieber als Vereinsvorsteher des Bieberer Darlehnskassen⸗Vereins gewählt worden. Neuwied, den 18. Juli 1974. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Neuni6ed. Bekanntmachung. An Stelle des aus dem Isenburger Darlehns⸗ kassen ˖ Verein als Vereinsvorsteher ausgeschiedenen Simon Schmengler J. von Isenburg ist der Johann Gerhard Schwenzer von da als Vereinsvorsteher ge⸗ wählt worden. Neuwied, den 20. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wenmi6ed. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 38 zufolge Verfügung vom 15. Juli 1874 die neu er—⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma:

Unkeler Spar⸗ und r, . eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Unkel, eingetragen. Diese Genossenschaft ist durch die Statuten vom 21. Juni 1874 auf unbestimmte Zeit gegründet. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Bildung ven Untergenossen⸗ schaften und Herbeiführung sonstiger geeigneter Ein⸗ richtungen die Verhältnisse der Mitglieder in fitt— licher und materieller Beziehung zu verbessern. Der Vorstand besteht aus dem Vereins-Vorsteher und 3 Beisitzern. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

l Dr. Kirchautz als Vereins⸗Vorsteher,

2) H. Winken als Stellvertreter des Vereins⸗

Vorstehers,

3) G. Winkelbach und

4 F. Mand als Beisitzer,

. sjämmtüch zu Unkel. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter—⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher, oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitz ern erfolgt ist. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Linzer Zeitung und Anzeiger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1874 am 3. August 1374 Akten über das Genossenschafts⸗ register Sect. III. Nr. 299. Das Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei uns eingesehen werden. Neuwied, den 3. August 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

PEasen. Dandelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1372 ein⸗ getragene Firma: A. Boettcher vormals A. Boett⸗ cher C R. Diller, deren Niederlassungsort Posen, ist erloschen. Posen, den 31. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Posem. Sandelsregister. Der Kaufmann Theodor Au und die Kauffrau Bielinska, Anna, geb. v. Grabowska, zu Pofsen haben für ihre in Posen unter der Firma: Au K Bielinsti Nr. 233 des Gesellschaftsregisters bestehende Handelsgesellschaft dem Herrn Leon Bie⸗ linski zu Posen Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 194 zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage eingetragen. Posen, den 1. August 1874.

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: B. Schwinning, heute eingetragen. Stettin, den 4. August 1874 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stęettim. Handelsregister.

Der Kaufmann Emil Alexander Oswald Faust zu Stettin hat für i ir S n unter der Firma:

ö au

gend und unter Nr. 1297 des Firmenregisters eingetragene . seine Ehefrau Friederike Franziska Faust, geborne Grützbach, zu Stettin zur Prokuristin bestellt. Dies ist unter Nr. 424 in unser Prokurenregister heute eingetragen.

Stettin, den 4. August 1874.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 416 die hiesige Handlung in Firma: Niete & Spiegelberg vermerkt steht, ist heute eingetragen: . Colonne 4:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

am 1. Dezember 1872 aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

Stettin, den 4 August 1874. Königliches See und Handelsgericht.

Weener. Auf Fol. 169 des hiesigen Handels— registers ist zur Firma „Gebr. , . zu Werner heute eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Güsten nicht mehr besteht und der Mitinhaber ,. Salomons jetzt in Weener feinen Wohn⸗ itz hat.

Weener, den 1. August 1874. Königliches Amtsgericht. JI.

ie ba lck.

Zielemzäig. Die Eigenthümer der unter der virma C. F. Ddamann zu Ostrow bestehenden, in unserm Firmenregister unter Nr. 177 eingetragenen Handelsniederlassung, der Dr, med. Johann Fried⸗ rich Wilhelm Hübner und dessen Kinder: Johanne Beate Caroline, Ghristian Friedrich Wilhelm, Elfriede Caroline Johanne, Elisabeth Charlotte Johanne, Marianne Caroline Johanne, Geschwister Hübner zu Jelenzig, mann Johann Joseph Schnitzler zu Ostrow zum Prokuristen bestellt. Eingetragen unter Nr. 7 unsers Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 1. August 1874 am 3. ej. m. Zielenzig, den 3. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

haben den Kauf⸗

Konkurse.

3424 In der Kaufmann Benno Jacobschen Kon— kurssache von Berlinchen ist zur . der von dem Kaufmann Bowmanrn zu Arnswalde und Kauf⸗ mann Weicher zu Stettin bereits angemeldeten, je⸗ doch nicht gebörig substantirten Forderungen von resp. 3000 Thlr. und 5018 Thlr. 20 Sgr. ein Ter— min auf den 14. September 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konkurs-Kommissar, Kreisrichter Freiherr v. Patow, im Terminszimmer Nr. I des unterzeich⸗ ten Gerichts anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt niß gesetzt werden. Soldin, den 21. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht.

Der Konkurs ⸗Kommissar.

3416 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch fabrikanten W. A. Hennig zu Altforst ist der Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst als defini⸗ tiver Verwalter der Masse bestellt worden. Forst, den 1. August 1874.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. 3417 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch— fabrikanten Wilhelm Noack zu Forst ift der Kaufmann Heinrich Senftleben daselbst als definiti—= ver Verwalter der Masse bestellt worden. Forst, den J. August 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

3418 Bekanntmachung. In dem Koukurse über das Vermögen des Tuch⸗ , . zu 2 rst ist der Kauf⸗ mann Heinrich Senftleben zu Forst als definiti Verwalter der Masse bee, een n . Forst, den 1. August 1874.

Königliche Kreisg richts⸗Deputation.

3419 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ fabrikanten H. Belke zu Forst ist der Kau mann Otto Haupt jun, daselbst als definiti zer Verwalter der Masse bestellt worden. Forst, den 4 August 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

6 181.

2 . * *

KRHerliner Börse vorm 7. Aargust 1824.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen aratlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnstirun-

gen nach den zusammengehörigen Esffektengattungen geordnet

and die nichtamtlichen Ruhriken darch (R. A.) Bezeichnet.

Belg. Bankpl. 300 Er. do. do. 300 Er. Rien, öst. W. 150 FEI. do. do. 150 EFI. München, s. W. 100 EI. Angsbg., s. N. 100 EI. Lg., I4TIhI. F. 100 Thlr. Fetersburg. 199 8. EB. 3 do. 100 8. EB. 3 M. Warschau.. 100 8. B. 8 T.

O0 do de d Oo de Oo O O

43

. Bankdisconto: Berlin: fär Wechsel 4x, für Lombard 5, Bremen: 35 x, Frankfurt a. M.: 35x.

Harburg: 3 - 4x.

RE m -e sms;

55

14336 1425 ba

6 24362 6 2213 ba SI Æbæ 81582 80 be M25 /is ba

gdeold-Sorten und Banknoten.

Louisd'or pr. 20 Stück Sovereigns pr. Stück

Napoleonsdior à 20 Fres. pr. Stück-. per 500 Gramm...

do. Dollars pr. Stuck Imperials à 5 R. Pr. Stück do.

Prem Banknoten pr. 100 Thlr.

do.

einlösbar in Leipzig

Franz. Bankaoten pr. 300 Franes

Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. Silbergulden· J Enssische Banknoten pr. 100 Rubel

do.

do. do.

6 2462 G

Lor s

11134 5 1736 1655 8

9930

97 ba S 15/1 6 93 the

955 ba

35 2 M41 /sis ba

Fonds and Staats-Papiere.

Consolidirte Auleihe Staats- àAnleihs de 1856 Staats Schuldscheias Pr.- Anl. 855 à 100 Th. Hess. Pr. Sch. à 40 ThI. Kur- u. Jen. Schuld, Oder-Deichb.-·Obhlig. Berliner Stadt- Oblig. 69 do. do. 1870 do. do. ö 40. do. 26 Rheinprovinz-Oblig. Schuldy. d. Berl Kaufm. do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. do. neus do. 4 do. ne us 48 N. Brandenb. Credit d ben, Ostpreussische .. 3 do. do. Pommersche d6. do.

Sãchs ische Schlesische do. alts A. a. C. do. aeus A. a. C. Westpr., rittersch. do. . do. do. do. ds. ur- u. K Posensche Preussische . u. Nestph. . 4 Hannorersche ... Sãchsische Schlesische

F tan ehbrlete.

. Renmü6 rk, 4

Rentenbriefe.

Posensche, nens. 4 1.

46 14. u. / IC. 100 da d ba

14. 1/10. 4 Iq. u. 1/10. 14. a. 1 / I6. 4a. 110. 1a. 1/ 160. 4a. 1/10. 4. 1. 1 /I.

8a 8 EEEEν

1053 ba

12962 6

73 be Sd ba 1605

oz zba G

7. 90S s 10532 I0O0rSba 10156 7.1055 6 S9 b⸗

. ðS r ba 117. 873 b2 17. 883 ba 7.104 b . 283 be 7. 1042 78856 7. Sz ba B J. 1022 br 7.874 ba

R e nf e g e n e e m e , e f m r. J —— 1 = . ö

98s ba 38 be G 985 br G 9916 99826 986 6 99 9 G

0 6983 ba

üi5g 4110

6

io ze B43 - 5.97 6 ia B

Badische Anl. 0 1866. 43 II.

do. Pr. AnI. 438 1867 4

do. 35 FEI. OBligation. Px.

do. St.- Eisenb. Aal. 5* Sayerseche Srara.-Anleih. 4

Braunschꝝy. 20 Thl - Loess Pp

.

Bremer Court. Anleihe 5

Göln- Nind. Pr. Aatheil 3] 174.

Dessauer St. Pr. Anleihe 3]

Goth. Gr. Präm. Efahr. 5 LI.

do. do. II. Abtheil 5

N ssot7 d 31155 2426

olg

16 0

üek 2215,16 ba

02 * iG lI083. n ν

114 6

1M los ke 10582

Bör sen⸗Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Italien. Tab. Reg. Akt. 6 Raranier 8 do. w Russ. Centr. - Bodener. - Pf. 5 Russ. Engl. Anl. de 1322 5 ao. de. de 18625 Fãs. do. Fde. fund. Anl. de 1870 Fdo. censel. do. 1871 Has. de. de. 1872 Fde. do. do. 1873 do. d9. do. E. 8 do. Bedexs- Credit do. Nicslsi-Obligat. do. Pr. Anl. de 1864 de. do. de 1866 de. 5. Anleihe Stiegl. 5 de. 5. do. 40. 5 Russ. Pola. Schatzoblig. à do. do. Keine 4 Poln. Pfandbr. II. Em. 4 II. a. 17. do. 5 II. u. 17. do. Lid aidationsbriefe do. Cert. A. à 300 FI. 5 do. Part. - Obl. à 50 FI. Türkische Anleihe 18655 do. do. 1868 6 do. do. kleine 6 do. 3 300 Fres. 80 Thlr. S 1 L. Ste

8e E Ee e e e K

—— SEC & R- C EL

Si G ß. Ge G em Gi Gi G e,

1. u. 6.

II. u. IsJ. II. u. II7. 14a. III.

MN. 4.) Finul. Loose(1 OM - Br. Stck Oesterreich. Bodenkredit 5 I5. a. 111. Oste. 5proz. Hp. Pfdbr. 5 II. a. IJ. Oest. hz prox. Silb. Pfdzr. Sz II. u. 1I7. Riener Silber- and b. 5 II. a. IF. Nen-Larker Stadt- Anl. 7 II5 a. 111.

de. Gold- Anleihe 6 II. a. 17. New - Lersẽ;· 7 155. u. 1/11.

i 4. n. 1 sig. r 14. . 116.

6 a. 13 68! II. u. 1s9.

1I4.n. 1/10. 5 Loos vollgez. 3 II. 1/10.

Pb 4 ba

ol B Sz be Jõs t a ost 14146 ids; ba io? k io iss be B

rl. 67 Thlr.

. 11820

gs zetnte B 8 375

Deutscher. Or. B. Ffdbr. 5 II. a. 17. do. rückz. 110 43 11. u. 17. do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 45 14. u. 1.10. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. Meininger Nyp. Pfandbr. 5 Pomm. Hyp. Br. L Ta. 1205 do. II. u. TV. r.. 1105 1 Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. 5 Pr. Bdkr. N. B. unkdb. I. II. 5 4d o n Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 44 14. n. do. unkdb. rückæz. a 11.05 . a. de. do. do. 41. do. do. do. 1872 u. 735 Pr. Hyp. - A.-B. Pfandbr. 5 LI. a. do. do. (120 rz.) 44 L. Schles. Bodener.·Pfndbr. 5 do. do. 4 Stett. Nat. Hyd · c Ges. d II. do. 441 /

Tor d 34 be g

; . t G I99

5X 16

1/7. l ba 17. 106 B I043 ba 17. 102 ba 7. 1090 ba G

a. 17. 103 ba G

17. 101 ba G 1005 ba I0O7 tet. R I7* O9 ba lo z be B 005 Ez G IM. 1004 ba Vu. 1/7. 1006

17. 9566 O9 the 7.057 2

993 be

& Mank. Lande Hyp. FF III. III. Nordd. Gr. Ort. Hyp. 5 14. u. I/ I0. Sulddentschebod: r. Pfhr. 3 Ibn. 1st.

I0I3 0 101562 1023 6

do. do. 147 15.1. 1II.

Die eingeklammer Div. pro 1872 1873 Aachen-Mastrr. 1 11 Altona Kieler ] Ferg.- Hark... 6 Berl. Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Nbg. Lit. A. Berl. Nerdbahn B. Ptsd.- Nagdh. Berlin- Stettia. Br. Schꝝv · Frsib.. 46. nens CGsla-KNindener. do. Lit. B. Caxh. Stade 50 Halle-Sorau- G ub. Hannoyr. - Altenb. do. II. Serie Har kisch-Posener Hgdeob. Halberst. Magdek.- Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst. Ham ni gar. Ndschl. Mãrk. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Odersckl. A. n. C. 13 do. Lit. B. gar. do. neus Lit. D. Ostꝑr. Sn baba Poram. Central. R. Odernfer-Bah Rheinische

i . . . . O, = . en, , m. . .

W —ẽ— Oo K D , O

821

. . . 0 . . R 6 ö 8 . .

& C0 SSG —— **

986

Elsenbahn- Stamm- uud Stamm-Prlorltäts-Aktlen

Dividenden bedeuten Bauzinsen,

34 ba G 15 bag 2 agi gigz h

17. i452 ba B 676260

S4 5 be 75 b 214 ba l04 z ba B

75d

16063 ba

; 98626

13 a3 3a p ba

ie be

o geh. d. Cours 20ba & 363 b2

Berlin, Freitag, den 7. August

Veim. - Ger St. Pr. (35) (G65 5 11.7. 565 B

G DV

Dir. Pro 1837 2z I8I3 Altb. Zeitz. St. Pr. Brssl. sch. St. Er. Leipzig · Gaschꝝn. Mens. St. Pr.. ⸗— Saalbahn St. · Pr. Saal Uustrutbahn (3 ( Tilsit - Inst. St. Pr.

5 6

6) * 60 5

5 2

LI. 4

; 111.

1/1 a. 7. 9 Mαν ‚B

2E be

11aa10676 1M n.7 B55 B

1Iba 6G

685 ba

Rumän St.-Pr.

8)

55 8

5 5 Mn 5

NJ

8 III.

do d,

Albrechtsbahn.

do.

Brest-Kie r.

Gotthardb. 40 * Lõbau-Zitta na

do. keichenb. Pard

KRpr. Ru Rjas k- M yas. 40

do.

710.

40.

de

do. do. do. de. do. I. Set᷑. ds. V. Ser. de. VI. Ser. d8. 7II. Ser.

46. do.

do.

44 AG.

98.

do do. 40.

de. Ruhr.. C.- E. d. do.

38 US.

Berlin- Anhalte do. 40

do. do.

do. do. do.

do. do. d6. Lo.

do. do.

la- KNindener

AaIst.-Rotterdara Russig- Teplitz. ,, Baltische (gar.) Bh. est. (5 gar.) Brest - Graje po

Dur- Bod. Lit. B. FHlis. Jestk. (gar.) Eranz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB ger.

Casch.-Oderb.

Iudwigshaf-Be

bach (9x gar. ) Lüttich - Limburg Mainz - Ludwigsh. 11 Overhess. St. gar. 3 Oest.· Franz. St.. Oest. Nordwestb. . Lit. B.

bit? 96 gar.). ollsb. gar. Rumänier.. Fuss. Staa tsb. gar. Schweiz. Unionsb. Vestb. Stdost. ( Lemb.). 1urnan- Prager Vorarlberger gar. RVarsch. - Ter. gar. Rien

Bor gis ch-Hẽrk.

do. M. Ser. v. Staat? gar. Lit. Lit.

do. Aach. Huss cl. i. Er.

do. Dortraus d- Soest. Ser. do. Nordb. Fr. -W. ..

do. J. a. H. En. Berlin- Görlitzer...

terlin · Hamburg.

B. Rotsd. Magd. Lt.

. , , CGoln-CGrefeldex.

1

*.

N=

*

1 Ser.

II. Ser.

B. do. C.

ö

II. Em. II Em.

do. Dũsseld. RIbf. Prior.

II. Ser. IH. Ser. dl. I. Ser.

II. Zer. III. Ser.

. ö

Lit. B.. Lit.

8

Berlin - Stettiner J. Em. 4 II. a. 17. H. Ew. gar. 35 4 14a. 1/10. 364 III. Em. gar. 37 4 14 u. 1II0. 74

IT. Era. v. Et. gar. 44 11. a. 1/7 160372 VI. Em. Braunschweigische. . . . 41 1.I. u. Erosl. Schꝝ. Fxsih. Lit. D.

do.

Lit. G. Tit. HN.

I. Em. IH. Em. do. II. Em. do.

64 6c II 7.

// ///

5 II. a.

35 D V XTßᷓ

14 l

* 1 7 39 —— *

7.4

7 .

16 0 7.9 . 2

z .

71 J 1 7 I

24 Ba

1054 b2 1361 b

27tbag ö d

3 ba G 307 b dor be

5826

7933 ba G 58936

3a lI2taz ba 026

7. 693 ha

06 6

S3 1 ba G 76 * 396 b2

S bz G gha gh bꝛ

OM Q Mlal ba

463 ba G

7. 71bz 6

717 0.

7 I

1

24

é

—— —— 6 * w

2

———

r CLC . . . * L

—— —— —— ——

* Mj.

.

J

1813 * 6 JJ

Oz ta

Arbe g

04 3 6

14 b 6

25 ba S2 Latallaz ba 776

7.933 b 6 LI. a. 17. 993 B

7.1014 6G 7.101 6 7. 854 bz G 7. 85 4 bz & N79 be JT. 10066 I. 100 b2 I00bz 6G 117.1036

1. i n. 1 i ö

17. 45 114. 7

46 11. a. 17 44 142. 110.

4 4

1. a. 1

1

** * 1

1 11. 4 1. 1X. isi6. 4 14 u. IC.

kl. f.

H 1.

40. Lb. Bons, 18/3

0. do. 48. 48. d.

deo. 1873.4

do. 5

do (Stargard- * osen)] 4 do. d6. III. Exa. 4.

Ostpreuss. Südbahn 5

do. do. Lit. B. 5

do. do. Lit G

Rechte Oderufer.

Rheinische

40.

40.

19.

4s. ,

de. do. 1863 1.71

Rhein- Nahe v. 8.87. Em.

do. gar. I. Em.

Schlesig- Holsteiner

Thnäringer I. Serie. ds. IH. Serie

ds. III. Seris,

460. IT. Seris

40. V

7

= L 0 e- nm

C - r.

5 8

. e * ö 23 * = eM C= = . . .

Oberschl. Saι· Lit.. 4 l/i. Em. v. 1868. 5 1.

Grieg · Næisse) 43 ( Cosel- Oder.) 4 1I.

1. do. (Niederschl gb. 35

I. Em. 4

1si. n. 1si. a.

I. a. 17. 4. a. 110. 1... 1si6. 4. u. 1I6. II. a. 1. LI. u. Isę7.

a

333538

.

2

——— =*

—— ——

4 1 .

8 1 R RR EPER

ꝗ—

8 2 ——

1

. SIzIba G 931 ba G

1016

103 ba G 998860 3416

10rd

94406 101 . 1016

Albrechtsbahn (gar. Chemnitz-Komotan Dur-Bodenbach

do. Kene . Elisabeth-Westbahn 73 FEünfkirchen- Bares gar. Gal. Carl- Ludwigs b. gar. 48. do. r. N. Em. 0. d0. gar. III. Em. Gdömsrer Eisenk - FEdhr. Gotthardbahn Ischl- Ebensee Kaiser Ferd.-Norbahn Kasehau-Oderbert gar.. , Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen 5 Raah- Graz (Prä- Anl.) q Sch reiz. Centr. u. Ndostb. 4 e, . Ung. Gali. Verb. B. gar. 5 Ungar. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar. 5 Vorarlberger gar Lern berg-Gzerno wita gar. 5 40. gar. II do. 40.

SS G, , e e ee, , d e.

do. do. Werrabahn I. Emm. ds. Ergnzungsnetz gar. 3 Oesterr .- Eranz. Staatsb. Oesterr. Nordwesth., gar. do. Lit. B. (Elbeths) Tronprinz Rudolf- B. gar. do. H der gar. Erpr. Ruud. B. 187er gar. Reich. -P. (3üd-N. Varh. Südõst. B. ( smb.) gar. do. do. neue gar.

8.

M erw cn nach

.

5 168

x

C3

d6. do. do.

. do. do. do Baltische Brest - Gra js wo Charkon- Asen gar.

m

—— *

DF. = 80 Ih

Chark-Rrementsch. gar. 5

Jelez-Orel gar....

Jolez-Woronesch gar..

KCoslon-Woronesch gar.. do.

Cursk-Kien gar.

do. kleind- Losowo- Sewastopol, Int. Hoseo-Ejäsan gar... Meosco-Srolensk gar. Orel- Griasy Poti-Tislis gar... Ejãsan-Koslomr gar. Fjaschk-Norczansk

ö

S P Gr em e m, e. s

. 2

ö

im. 5 1 gar. III. En. 5 IV. Em. 5

S*

Ti e en

40. in 2 6 21 gar. I5. a. 155

III. IO6tetw bz 119. 99236 . sc. 1005ba 060 n. 1/10. 93 ba 5.1. 1.11. 1004b2

GI 2 —— . r 1

1

3 , 9

23 6 RE,

.

SiS Ss t . .

C er ö

FR RHEF G F C ——

88 5

11 366 I, Hab B Mi 93 1/8. 84 * B

I 1 CG0OzSbaGν

.

517660 6. S415 /ig B

ire e

976

IS. 5 i8zba B

L/8. U. ö 3 II5. u. 111.

ö 3 S8 2 2 2 2

Ss Se ge & E FN E J S 96

———

[

12. a. ] 8. 4. n. IIC. 1I2. a. ] / 8. 15. n. 111. 11x. I, Lu. 1/11.

II G

97060

5. 893 ba B 11.733 ba 0. 877/16 bz 110. 863 ba II. dd siba 6. 88be G 2483 & . 24982 G

1004 68

Ig. iGz tha G 9. 102 ba G

24356

606 6

10046 921 bre G 10Ltetwẽez B

. gr. .

1 10. 21

1II4. u. 11.

15. a. 11.

L4.n 1110. 1*

Eybinsk-Bologoy. ö do. *. Exa. Schuja - Ianono gar. Warschan-Terespol gar. do. leine ger. Narschau-Niener II.

1 36

83 8a B Il. ha 16533 bad 1217 ba 108 ba ; 32 be G lol tba d 73 ba

zu Bockenheim errichtet haben. Hanau, den 5. August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hellwig.

Hanmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2059 eingetragen die Firma: Schweitzer C Hausdorff und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ aber: . ; Kaufmann David Schweitzer und Kaufmann Reinhold Hausdorff, Beide zu Hannover, in offener, am 30. Juli 1874 begonnener Handels— gesellschaft; jetzt: Eisen und Metallhandlung en gros. Geschäftslokal: Altenbekener Bahnhof am Bischofẽs⸗ holerdamm. Dannover, den 30. Juli 1874 34331 Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.

Hanmmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 201 eingetragen zu der Firma: M. C. Sternheim: Die Gesellschasterin Wittwe des Banquiers Marcus Copbel Sternheim, Friederike, geb.

lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 1. August 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗ Kollegium.

Hönigsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Gustav Eduard Guthzeit hat für sein hiesiges unter der Firma: „Gustav Guthzeit⸗“ betriebenes Handelsgeschaft dem Carl Wilhelm Julius Lohauß Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Juli cr. am . unter Nr. 459 in das Prokurenregister ein⸗ getragen.

Königsberg, den 3. August 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗ Kollegium.

Hamb. Pr.- Anl. 4s 18663 Iubecker Prãm. - Anleihe 3 Neckl. Eisb. Schald vers. 37 Meininger Looss..

do. Prãm. · Pfdbr. Oldenburger Losse 3

Amerikaner rückz. 1881 6

do. do. 1882 gk 6

do. do. II. 6

do. 19.6

do. 18856

do. 18856

do. (kund ) ß

do. nene 5

Qesterr. Papier Renate

do. Silber Rente

Cesterr. 250 FI 1854

de. Kredit 100. 1858

do. Lott. Anl. 1860

do. do. 1864

Ungar. St.- Eisenb. - Anl. do.

do. Schatz - Scheine

Ernz. Anleihe 1871, 72

ytalienlsche Rente..

do. Tabaks-Oblig.

55 be G

ohn b⸗

83 ba

r de

e e J 41165

r rb S. H. u. 1 / i. Hs & Sget 7G 15. . 1/11. 9960

II5. n. I/II. 899 13/et. bæa & II5. n. 1/11. 1031 ½is ba

1. n. , Gs rb

12. 5.8. ii 1, d 8. 11 *

sans, a. II6 jn ö isins, n. /a /i

Pro Stũck II5. a. 111. pre Stück 11. n. 1/7 pro Stũek 5 II6.n. 112. 162,5, 8,11 III. a. 17. 673 B III. u. 17. 993 ba

do. 34 gar. II. Em. 4 4a. 1.19. 3

do. V. Em. 4 II. a. 1/7. Lalle-Sorau- Gubener . . 5 Lu. I/ 16. da, it. B. 5 1H n.1 19 Hanno. Alten bek J. En. 45 I. u. 7. 16. doe. II. Em. 45 111. a. 17. do. do. gar. Magd. Hbst. 4 1I. u. 1/7. Markiseh-Pasener 5 II. 1. LI7. Magdeb. Halberstädter 4 14 u. 1/10. ds. von 1865 4 1/1. a. 17.

do. von 1873 45 1/1. n. 1X7.

do. Rittenberge 53 1.1. Nagdeb. Leipz. II. Em. 43 14. n. 1I9. Magdeburg -Nittenberge 45 1.I. a. 1 Niedersehl-Härk. I. Sor. 4 II. a. do. IH. Ser. 62 Thlr. do. Oblig. L. a. II. Ser. do. II. Gerie Nordhausen- Erfurt. I. E. Obersehlesische Lit. A.. Lit. B..

Lit. C..

Tit. D..

gar. Lit. E..

gar. Z Lit. F.

Lit. G. 1

Königliches Kreisgericht. Siegen. Bei der sub Nr. 72 hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters als in Liquidation befindlichen ein—⸗ getragenen Firma Carl Dietrich C Comp in Caan, ist zufolge Verfügung vom 9. Juli curr. 3 ver⸗ merkt, daß der Lehrer Brachthäuser in Caan das Amt als Liquidator niedergelegt hat. Siegen, den 24. Juli 1874.

königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stallupömem. Bekanntmachung. Sub Nr. 189 unseres Tirmenregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma L. Fisch= lin jzumion und als deren Inhaber der Kaufmann Ludolf Fischlin von Stallupönen mit dem Rieder— lassungsort Stallupönen eingetragen worden. Stallupönen, den 1. August 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

stettim. Sandbelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1347 der Kaufmann Friedrich Adolph Bernhard Schwinning zu Stettin,

do. Lit. B. (gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. geus 40 do. 16 do. Lit. C. (gar. NVeim.· Gera (gar.) Angerm.- S. St.- Pr Berl - Gorl. . do. Nordbahn, Chemn. Aue-Adf. Hal. Sor - Gub. Hann. - Altenh do. II. Ser. Mark. Posener Magd - Halbst. B. do. C., Münst. Ensch. Nordh - Erfart.. Oberlausitzer Ostpr. Südbahn PFomm Centralb., R. Oderufer- B.. Rheinische Sachs- IR -P 1. *

11. u. 1M. 8? Wr Il 16 ba Gl. 1.

3400

Im Debitwesen des Brauereibesitzers Heuck hierselbst ist 6 6 I) der Liquidationstermin auf Dienstag, den 3.

4 pr. Stełk

II. a. 17.

pr. Stũck LX2.

November c., Vormittags 10 Uhr, 12.

2) der Termin zur Prioritätsdeduktion und zum Versuche eines Vergleiches auf Dienstag, den 1. Dezember e. Vormittags 109 Üihr, hier vor Gericht angesetzt, wozu die Gläubiger nach näherem Ausweis der in der Neustrelitzer und Fried= länder Zeitung in extenso enthaltenen Ladungen unter den gesetzlichen Nachteilen des Ausschlusses resp. der Einwilligung in den Vergleich geladen sind. Zwecks vorläufiger Fertführung der Wirthschaft ist der Kaufmann F. N. Engel hierselbst vom Gerichte en,, . bestellt worden. riedland in Mecklenburg ⸗Streli 4. August 1874. ö 3 Stadtgericht. Seip.

7

. YSetwba B K r,. 6 Set w ba B 1

3562

545 ba G

II. 52 b G 7.57 b2

721 ba 6

76 etw bu G

I02 Iba 366

S0 ktet w eG

745 6

S0 ba G

14 ba G

120 ba

i, . . 546

1

8 87

l l

X. A.) Alab. n. Chat. gar. fr. alif. Extension Chicago Sonth. est. gat. FEert Wayne Menneie. fr. Brunswick... Fx.

Oregon Calif.... . Fort Haron Peninsalar fr. Rockford, Rock Island tr. Sonth-Hissouri

8 K e && & Q , , O , X T - , , , . . **

S883 *

.

Lissa. In unser Firmenregister ist sub Nr. 129 die Firma „Pauline Gaertig in Lissa“, als In— haber derselben das Fräulein Pauline Gaertig in 2 eingetragen worden.

issa, den 4 August 1874. , Königliches Kreisgericht.

den

1111

= D * w

Redaktion und Rendantur: Schwieg er.

Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner. seh

S M.

En.

II. 1. 17. 4. a. 1/10. 4. n. IG. 11. a. 17.

Mag eddeharg. Handelsregister. I) Der Kaufmann Julius Abraham hier ist als Inhaber der Firma Julius Abraham hier

er D 2

'

7

Q

2. 3

ne, .

——

gt. Jeaquin ......