Harmnurg, 6. August. IS. T. B) getr side auf. Weinen Joco geschäktslos, auf Trmine höher. Roggen loco geschäfts- los, ar Termine fester.
Weizen 126 pfd. Pr. August 1000 Kilo netto 234 Br, 232 64. Pr. August-September 1900 Kilo netto 230 Br.,, 28 Gd., pr. Sep- bember-Oktober 10090 Kilo netto 225 Br., 224 Gd, pr. Okto- ber - November 109090 Kilo netto 227 Br., 220 Gd, pr. November- Dezember 1000 Kilo netto 218 Br, 217 G64. Roggen pr. August 1090 Eilo netto 174 Br.,, 173 6d., pr. August-September Io0 Eilo netto 166 Br.,, 165 Gd., pr. September-Oktober 1000 Eüls netto 164 Br., 163 Gd., pr. Oktober-Vovember 1000 Eile netto 1686 Br., 162 Gd., pr. November-Dezember 1000 Eilo nette 162 Br., 161 Gd. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl fest, loco 55, pr. Oktober 55, pr. Mai pr. 200 Pfd. 59. Spiritus ruhig, pr. August und pr. August-September 55, pr. September- Oktober und pr. Oktoher-November pr. 100 Liter 100 x 563. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum steigend, Standard whbits loco 109, 00 Br. 9, 80 Gd, pr. August 9, 8 G., pr. September- Dezember 11, (0 Gd. — Wetter: Stärmisch.
Antwerpen, 6. August, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (XV. T. B)
Gotreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend, dänischer 314. Roggen behauptet. Hafer ruhig, Archangel 23. Gerste un- vorãndert.
Etro lenam-Markt (Schlussbericht) Rafsfinirtes, Type weiss, looo 26 bez, 265 Br., per Angust 26 Br.,, per September 27 Br, per Septerbor-Dezember 28 Br., per Oktober-Dezember 29 Br. Fest.
Amt werpem, 5. August. (MW. T. B.) In der heutigen Woll- 2uktion warden von den angebotenen 1350 Ballen Buenos-Ayres- Wollen 1299 B. verkauft, Montevideo-Wollen wurden 618 B. er- kauft und von angebotenen 99 B. diversen Wollen 60 B. Geschäft belebt, Preise um 5 Centimes höher.
Honmdom, 6. August. (W. T. B.)
Lammzinn 100 Pfd. Sterl.
Löwer zr, 6. August, Nachrittags. (P. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht. Umsatz 15,00 Bs, davon für Spekulation und Export 3000 Ballen. Fest, Surats sich bessernd.
Middl. Orleans 83, middling amerikanische s;, jair Pholle- rah 55, middling fair Dhollerah 5, good middling Dhollerah 43, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 43. fair Broach 53, nem rr omra 53, good fair GQomra 5, fair Madras 5, fair Pernam *,
Upland nicht unter low midadling Septem be. - Oktober Lieferung Se d. Orleans nicht unter low middling September-Oktober-iefe-
rung 8r e d. Glwngzorw, 6. August, Nachmittags. (PJ. T. B) Roheisen (VT. T. B) Wolle und Wollen-
Mixed aumbers warrants 90 sh. 9 d.
HEracdlforr cl, 6. August. war ren. Wolle ruhig, behauptet. Garne unbelebt. Stoffe sehr fan.
Faris, 6. August, Nachm. (X. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. August 28,75, pr. Sep- tember-Oktober 27, 7I5,. Mehl: weichend, pr. August 67, 50, pr. Sep- tember - Dezember 60, 50, pr. November - Febraar 60, 9. RFübõl Pr. August 75, 00, pr. September-Dezember 77.00, pr. Januar- April 79, 09. Spiritus fest, pr. August 68.75. — Wetter: Bedeckt.
ere Torka, 6. August, Abends 6 Uhr. (R. F. E)
Wagrenberie ht. Baumwolle in New-Tork 173, do. in Ne- Orleans 163. Petroleum in New-Tork 124, do. in Fhiladelphia 12.
Mehl 5 D. S5 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 36 G. EKaffee 36. Zucker (Fair refining Muscovados) 73, Getreidefracht 8J.
zinn 32 3 336 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink fest, gute Sorten schlesischer Hütten-Zink 75 à It Thlr. pro 50 Kilo- gramm, einzeln besser. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Säch- sisches 71 à 74 Thlr. pro 50 Kilogranam, einzein theurer. Kohlen und Koks angeboten, englische Nusskohlen nach Qualitãt bis 24 Thlr. Pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfalischer Schẽmelékokz 15 22 Sgr. pro 50 Kilogramm frei hier.
Ber lim, 6. August. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie-
zigem Plat ze am 31. Juli 1874 Thlr. 27. 16. i N. 9.
1. August, 3 3 27. —. 12.
4 3. ö. . 9 ö . 2 1 Die ASltsstsn der
2717. haft von Berlin.
Kerlim, 6. August. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Nakler und Tarator beim Königlichen Stadtgericht. Es ist im Metallgeschäft jetzt eine solche Unsicherheit, dass es wirklich schwer hält genauen Bericht zu geben, man könnte füglich von dem Geschäft sagen: es geht aber auch nicht, denn grösserer Lebhaftigkeit folgt immer rechf bald eine Er- sSchlaffung. Die Umsätze waren in dieser Woche nicht belangreich, die Preise sind irregulär. Roheisen: der Glasgower Markt ist sehr fest, die besseren Brände sind noch iramer knapp, in der letzten Voche war starke Verschiffung und überstieg diess der entsprechen- den Periode von 1873 um 1105 Tons, Warrants schwankend, werden höher gemeldet (89 sh 3 d. pr. Tons). Der Vorrath im Storè hat wieder abgenommen, Middlesbro-Eisen ist trage macht sich geltend. Hier blieben auf spätere Lieferung die Preise meist unverändert (loco Waare fehlt und Verkäufer sind mit ihren früheren Abschlüssen noch im Rückstand, überhaupt ist nur ein reservirtes Angebot) gute und beste Marken schottisches Roh- eisen 60 à 79 Sgr. und englisches 45 à 50 Sgr. pro 50 Eilogramm. Hisenbahnschienen zum Verwalgen 13
steigend, grosse Nach-
Auszals Lung em.
Faplerfabrlk zu Röttewitz' 3 Dividende pro 1873/74 vom . September ab gegen Coupon Nr. 5 bei der Gesellschaf́skasse in Kõtte nit.
General- Versammlungen. Sohbleslsohe Porzellan- nnd Stelngut . Mannfaktur, Aktlen · Ges ellsohaft. Aussererdenti. Gen. Vers, z] Berlin. Tagesordnung: Antrag auf Aufnahme einer Prioritätsanleihe von 100,000 Fhlr. 21. Rheintsohe Bergbau- und Hüttenwesen-Aktlen-de-= sells ohast. Ausserordentl. Gen- Vers. zu Duisburg.
H inna eli ginn gem uml Ver lĩocosuun gem.
Magdeburg Halberstädter Elsenbahn. 4 u. 47 * Prioritãts- Obligatignen und 23ꝶ Cöthen-Bernvurger Stammaktien, zum 2. Ja- nuar 1875 gekündigt; s. Ins. in Vr. 183.
Arusweisge ven Eamkenm. Welmarlsohe Bank. Monats- Uebersicht pro Juli 1874; s. Ins. in Nr. 183.
Anhalt - Dessauisohe Landesbank. Uebersicht am 31. Juli 1874; s. Ins. in Nr. 183.
1. Septhr.:
fair Smyrna 64, fair Egyptian 8.
2
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen re.
, Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an sfeuerungs· Material für das Geheime Staats olrchiv auf die Zeit vom 1. Septemher 1874 bis zum 31. August 1875 — etwa 5 Kubikmeter Kiefern ⸗Kloben⸗
13307
. .
250 Hektoliter Koks — den vergeben werden. Bezügliche Offerten werden bis zum 15. d. M.
chivs, Klosterstraße 75 und 76 (Lagerhaus), auch die Lieferungs⸗Bedingungen einzusehen sind, ver⸗ siegelt entgegen genommen. Berlin, den 5. August 1874. Königliches Geheimes Staats⸗Archiv.
13306 Betannm
der AÄufschrift:
heim“
etwa
J ĩ . 6 ö Die Lieferung von: 56900 Stück eichenen Mittelschwellen und
8 ö. .
Die Lieferung holz, 259 Hektoliter Oberschlesische Stückkohle und Eisenbahnschienen für die soll an den Mindestfordern⸗ Northeim der Westfälischen Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserm Cen— incl. unter zer Adresse des Geheimen Staats-Ar— tralburegu hier zur Einsicht aus, werden auch von woselbst unsern Bureau⸗Vorsteher, gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt. Offerten auf d
9759 e se
Submission auf Lieferung von Eisenbahn⸗ schienen für die Strecke Ottbergen⸗Nort⸗
bis zu dem am 9. September er. 11 Uhr in unserm Centralbureau Termine, in welche erschienenen sollen, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 29. Juli 1874. Königliche Direktion der Westfälischen
/ Verschiedene Bekanntmachungen. luandgrüflich essische conces- Sionirte Landesbank. Ee conan hoi. Vor cler HHäkKe. Status am 31. Juli 187M.
63414 von 12 900 Stück Gußfstabl Strecke Ottbergen⸗
Activa. Geprägtes Geld. J Kassenanweisungen und Bank—⸗ . ,,,, Lombardbestände. 3 Staats, Kommunalpapiere und sonstige Effekten inkl. 2006 Stück rückgekaufter eigener , Grundstücke und ausstehende J ö Guthaben im Conto-⸗-Corrent-
Verkehr k PHenassi vn.
Rechnungs⸗Rath Meyer,
Lieferung sind verschlossen mit
Vormittags tre u hier anstehenden dieselben in Gegenwart der Submittenten eröffnet werden
Aktienkapital
Eifenbahn. Noten im Ümlauf
5498, Ifd. Meter eichener Weichenhölzer für die Strecke Welver⸗Dortmund der Westfaͤltschen Eisen⸗ bahn soll im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden.
Die Lieferungs-Bedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau hierselbst zur Einsicht aus, guch von unserm Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift
nig nr ö ;
. fferten auf, diese Lieferung sind verschlossen und mit der Aufschrift: hloñ „Submission auf Lieferung von Schwellen und
3426
WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen
werden In Gemäßheit des dem Kreise Elbing auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 2. Dezember 1868 verliehenen Privilegiums wegen Aufnahme einer Schuld von 300,000 Thlr. Abligationen zum gleschen Betrage werden hiermit sämmtliche im Umlauf
Verzinsliche Depositen⸗ . . /
Papieren.
12. Juni 1868 durch Activa.
Geprägtes Geld Kassen⸗Anweisungen fremde Banknoten
Wechsel⸗Bestände
und Auge bd pon Gm; .
befindlichen 5 prozen⸗
Fl.
lötzsl Privatbank zu Gotha. Monats⸗Uebersicht für Ende Juli 1874.
Thlr. 1,064,241. 9.
Weichenhölzern für die Strecke Welver⸗ — Dortmund“ bis zu dem am 11. September e, Vormittags 11 Uhr, in unserm Central Bureau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, portofrei an uns einzusenden, Münster, den. 29. Juli 1874. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
3366
Eisenhahn. In der Werkstätte zu Fulda lagern folgende ent⸗ behrliche alte Materialien: und Schmiedeeisen,
25,900 Kg. altes Walz⸗ 30 009 Drehspähne von Eisen ꝛc, alter Eisenguß,
Hartguß in Wagenrädern, altes Kupfer, alter Messingguß, Drehspähne von Messing, alter Stahl, alter Bandagenstahl, altes Zink, alte Gummiabfälle,
270 „ Glasbruch,
eine Partie alter Plüsch, Lederabfälle ꝛc.
Dieselben sollen im Wege öffentlicher Licitation an den Meistbietenden verkauft werden.
Offerten mit der Aufschrift: „Ankauf von Material⸗Abgängen“ sind bis zum 17 Liugust, Vormittags 10 Üühr, späͤtestens portofrei und ver siegelt an mich einzusenden, später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
„Der Offerte muß 1 Exemplar anerkannter Be—⸗ dingungen heiliegen.
Die Bedingungen selbst sind gegen Erstattung der Kopialien im Betrage von 3 Sgr. durch den Materialien. Verwalter Linz in Fulda franco zu be⸗ ziehen und können die Verkaufsgegenstände hier be⸗ sichtigt werden.
Fuldg, den 1. August 1874.
8 2 2 8 — 22
über 100 Thlr. J. Serie Litt
tigen Kreis⸗Obligationen den Inhabern bis zum 16. August 1874 gekündigt. Es sind dies die Obligationen: über 1000 Thlr. J. Serie Litt. A: Nr. 1 -= 70. über 500 Thlr. J. Serie Litt. B.: Nr. 1— 14, 16—= 25, . 65 = 93, 95 - 140. Nr. 1-56, 58 - 69, 71-73, 75 - 108, 110 bis 134, 1356, 137, 140 - 181, 183 —234, 236 bis 239, 241 — 2656. über 50 Thlr. J. Serie Litt. D.: Nr. 129, 31, 32, 34, 35, 37 — 39, 41, 42, 44, 45. 47, S6, 88 - 94, 96, 99-126, 128 bis 137, 139 — 186, 188 —- 192, 194, 195, 197, 198, 200 -= 215, 217, 219, 2260, 222 — 249, 261 2 282, 284 —– 286, 288 - 295, 297 . 306.
über 20 Thlr. J. Serie Litt. E:
Nr. 1 - 100.
Mit dem 15. August 1874 hört die Verzinsung der Obligationen auf und werden die Kapitalbeträge später hier bei der Kreis⸗ E hausseebaukasse asservirt.
Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er⸗ folgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und sämmtlicher Zinsscheine und Talons bel dem Banquier Jakob Litten in Elbing und bei der Preußischen Credit ⸗Anstalt Stephan u. Schmidt in Königsberg in Preußen.
Auch kann die Einlösung schon vor dem bezeichne⸗ ten Kündigungstermine von jetzt ab sogleich an den oben genannten Zahlungsstellen bewirkt werden. Es werden in diesem Falle die Zinsen pro rata nur bis zum Einlösungstage berechnet.
Der Bftrag der bei der Einlöͤsung fehlenden, erst später fälligen Zinécoupons wird von dem Kapital⸗ betrage in Abzug gebracht.
Elbing, den (0. Februar 1874.
Die ore , r mnmnissen. rank, Landrath.
7
. 9 * Lombard⸗Bestände . d. 7.
Staatspapiere und Effekten
Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa... 3 PasspF6ñ va.
Eingezahltes Aktienkapital. Voten im Umlauf... ö. Depositen⸗Kapitalien . Guthahen in Rechnung. ö
Gotha, den 31. Juli 1874.
Direktion der Privatbank zu Gotha. Jockusch.
Vom 10. August 1854 ab treten an Stelle der im SstdeutschSächsischen Verband⸗Tarif vom 1. August 1872 und in den Nachträgen desselben ent⸗ anderweite bis zu 20 * erhöhte Ausgeschlossen von der Tarlf⸗ doch die nachstehenden Artikel, als: Hülsenfrüchte excl. Delsamen, Kartof⸗ feln, Mehl und Mühlenfabrikate, S für wesche die bisherigen Tariffätze erhoben werden? Fremplare des bezüglichen fünflen Tarifnachtrages sind von sämmtlichen Verbandstationen käuflich zu Bromberg, den 29. Juli 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.
Kühn
hallenen Frachtsätze, Tarifsätze in Kraft. erhöhung sind jedoch Getreide und
erhalten.
Vom 1. August er., ab werden die im Mittel⸗ deutsch⸗Elsaß - Lothringischen Verbandtarif . l; Januar 1873 und in den zu demselben erlassenen Die Allgemeine Verloosungs⸗ Nachträgen enthaltenen Frachtsätze nebst ura 6 gebühren um 20 „ erhöht. Nur für die nachge⸗
Kartoffeln, Getreide, rikate, bleiben in Kraft. Der
nannten Güter, als: Salz, Hülsenfrüchte, Mehl und
Beginn des HB oOnnerstag,
kunft ertheilt
de sp Der Königliche Eisenbahn⸗ Maschinenmeister.
Pr. A. Fürstenberg, Director.
Thlr. 1.800000.
; ühlenfab die publizirten Tarifsätze auch ferner dieserhalb erlgssene 19. und 11. Nachtrag zum Tarif ist von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 4. August 15874. Köninliche Direktion der Ostbahn.
Ackerbauschule in Eleve.
Winterhalbjahrs: ¶ en An der Anstalt ertheilen 7 ordentliche und 5 Hü
S. O Ctober. lfslehrer den Unterricht. Nähere Aus⸗
Vom 10. August 1874 ab werden die Frachtsãtze des gemeinschaftlichen Tarifs der Breslau Schweid⸗ nitz - Freihurger, der Oberschlesischen und der König⸗ lichen Ostbahn für den Transport von Stein kohlen aus dem Waldenburger Grubenrevier nach Friesen und den östlich gelegenen Stationen der Königlichen Ostbahn in Wagenladungen vom J. April 1874 bis zu 20 erhöht. Der dieserhalb herausgegebene erste Nachtrag ist von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 3. August 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.
177,965. 3430
35,413.
354,570. — ö 93, O03. —. . ö .
Magdeburg · Für die Befördern 607,970.
64 570. Ns, 9gl4.
O00, O00. 500, 900. 260, 583.
50, 000.
Magdeburg, den 29. Juli 1874. Direktorium.
3425
Rheinisch⸗Thüringisch⸗ resp. Niederländisch⸗
Thüringisch⸗Oesterreichischer Eisenbahn⸗ ö
. Berband.
Mit dem 15. August er. tritt ein V. Nachtrag zum Verbands ⸗ Gütertarife vom 1. Oktober 1875 in Kraft.
Derselbe enthält weitere Tarifsätze für den Trans⸗ port von Getreide 2c. im Verkehre zwischen Sester= reichischen Staats- und Theisbahn⸗Stationen einer- seits und westlichen Verbands- incl. Niederländischen Staatsbahn-⸗Stationen andererseits und kann 4uf unsern Güter⸗Expeditionen eingesehen event. auf Wunsch unentgeltlich in Empfang genommen werden.
Elberfeld, den 3. August 1874.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion als geschäftsführende Verwaltung des Verbandes.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichte derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö— niglich Preußischen Staats-⸗Anzeiger erfolgt. Tabelle des Deut-
en Reichz⸗ und Königlich Preußischen Staatg⸗ Inzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Re st an ten listen sämmtlicher an der Berliner Börfe gangbaren Staats⸗, Kommunal-, Eisenbahn⸗ Bank und In⸗ dustrie Papiere, enthält, erscheint wöchent⸗ lich einmal und ist zum Abonnementspreis: von 15 Sgr. ö,, durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 3 W. n,, 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen. in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Sgr.
Die neueste am 1. August c. erschienene Nr. 61) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungelisten folgender Papiere: Aachen? Düsseldorfer. Bergisch⸗Märkische, Eöln⸗ Crefelder, Cöln⸗Mindener, Dortmund⸗— Soest er, Düsseldorf⸗Elberfelder, Ober⸗ chlesische, Riga⸗Dünaburger, Ruhrort⸗ Crefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Priori- täts-Qbliggtionen c., Galizische Rustikal. Kredit Anstalt, Pfandbriefe, Schlesische Pfandbriefe.
19, 179. 21.
3,371, 093. 29. 233,859. — lõ, 049.
1458, 326. 26647 0h
9. 556. 1,705, Iz
alz aller Art,
vom
ühr⸗
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
h Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*. ö 9 Nas Ahsunrment heträgt E Thlr. Iz Sge, für das Hierteljahr.
.
Jasertinnuns preis far den NRaurn einer Arn ch zeile 8 dat.
* 3 * 6 Nost· astalten des In · und Auslandes uarhien 53 . an; für Serlin außer den Hostanstalten
auch die Ezprdition: Wilhelmstr. Rr. 32.
— *
3 183.
.
22
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
Den Königlich preußischen Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsidenten Maybach zum Praͤsidenten des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts zu er⸗ nennen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Konsul J. Michaelsen in Bordeaux zum General⸗Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruht.
Bei, der Kaiserlichen Telegraphen- Station zu Remscheid, Regie rungsbezirk Düsseldorf, wird am 1. September cr. der volle Tages⸗ dienst eingeführt werden.
Cöln, den 5. August 1874.
Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
El saß⸗Lothringen.
Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath Ja⸗ kob Adolph St. Antoine zu Fontoy im Bezirke Lothringen zum Bürgermeister dieser Gemeinde zu ernennen geruht.
Se. M ajestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reichs die von dem Herren Bischofe zu Nancy vorgenom⸗ mene Ernennung des Hülfspfarrers Joseph Martin zu Hom⸗ martingen zum Pfarrer in Pfalzburg im Bezirke Lothringen zu genehmigen geruht.
— — —— —
Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium.
Nach einer von dem Großherzoglich hessischen Ministerium der Finanzen unter dem 27. Juni d. J. erlassenen Bekannt⸗ machung ist genehmigt worden, daß zur Einlösung der Grund⸗ rentenscheine bei der Großherzoglichen Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse, welche nach Ablauf der in der Bekanntmachung vom 10. November 1871 verlängerten Präklusiofrist seit dem letzten Februar 1872 nicht mehr stattfinden konnte, abermals eine Frist eröffnet werde. Demgemäß ist die Großherzogliche Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse zu Darmstadt ermächligt und beauftragt worden, Großherzoglich hessische Grundrentenscheine, welche bis zum 31. Dezember 1875 bei ihr präsentirt werden, nachträg⸗ lich einzulösen. Vom 1. Januar 1876 an hört diese Ermächti⸗ gung auf, und verbleibt es bei der Bestimmung, wonach eine Einlösung jener Scheine nicht mehr zulässig ist.
Berlin, den 28. Juli 1874.
Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: von Lentz.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Jebens.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Aug. Fried. Chr Ker sten am Köllni⸗ schen Gymnasium in Berlin ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ gelegt worden.
Der Lehrer Werner in Heiligenstadt ist als Seminar— lehrer am Schullehrer⸗Seminar daselbst definitiv angestellt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ministerial⸗Direktor von Strantz nach Homburg.
Personal⸗ Veränderungen.
Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ze. A. Ernennungen, Beförderungen und Verjetzungen. Im stehenden Heere. .
Wildbad Ga stein, 25. Juli. v. Sstrows ki, Oberst und Tommdr. des Inf. Regts. Nr. 54, zur Vertretung des beurlaubten Fommrg. der J7. Inf. Brigade, nach Glogau kemmandirt. v. Bo— jan, Oberst⸗Lt. vom Füs. Regt. Nr. 38, zur Dienstleistung beim Inf. Regt. Nr. 54, behufs Vertretung des abkommandirten! Regts. Gommandeurs kommandirt. v. Heyne, Oberst⸗Lt. vom Füs. Regt. Nr. 38, zur Dienstleistung beim Inf. Regt. Nr. 58, dessen Führung er für den beurlaubten Regts. Commandeur zu übernehmen hat, kom⸗
mandirt.
Wildhad Gast ein, 30. Juli. v. Alten. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70, vom 1. August er. ab zur Dienstleistung beim Großen General-⸗Stabe, vorläufig bis zum 1. Mal 1875, kommandirt. Schlüter, Hauptmann vom Füsilier⸗ Regiment Rr. 73, unter Belassung in, seinem Kommando als Adsutant beim Gen. Kommando des VII. Arme -Corps, in das Füs. Regt. Nr. 40, Gu storf, Hauptmann vom Füs. Regt. Nr. 35, unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant bei dem Gen. Kommando des IX. Armer⸗Eorps, in das Inf. Regt. Nr. 25, und Pedell, Hauptmann vom Inf. Regt. Nr. B, unter Belassung in seinem Kommando als Adjutant bei der 18 Div, in das Inf. Regt. Nr. 79, versetzt.
B. Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere.
Wildbad Gastein, 2. August. v. Bagens ky, Hauptmann,
aggregirt dem Gren. Regt. Nr. 6, mit Penfion zur Dip gestellt. In der Neserve und Landwehr.
Wildbad Gastein, 36. Juli. Helmigk, Hauptmann von der Inf. und Comp. Führer vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 12, mit PVenston und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt.
Berlin,
Sonnabend,
Königlich Bayerische Armee. ö Offiziere, Portepee⸗Fühnriche re. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzung en. Im stehenden Heere.
Durch Allerhöchste Kabinets Ordre. München, 2. August. Die Königl. Edelknaben: Frhr. v. Speidl im 4. Chevaulegers-Kegt. König, Frhr. v. Reitzenstein im 1. Kür. Regt, Wilhelm Gr. v. Ysenburg⸗Philippseich und Frhr. v. Besserer⸗Thalfingen im 3. Chevaulegers Regt., dann Frhr. v. Po dewils im 6. Chevaulegerg · Regt., ferner Die Kadetten: Deppert im 3. Feld⸗Art. Regt, Faubel im 1. Feld⸗Art. Regt, Steinbauer im 1. Inf. Regt, Schmidt im 1. Fld-Art. RegtE, Meier im 1. Pien. Bät., Frhr. v. Sebssattel im L Ulan. Regt, Heilmann im 4. Inf. Regt, Cullmann im 7. Inf. Regt. und Renz im 4. Chevaulẽegers -⸗Regt, sämmtlich zu Port.
Fähnrs. ernannt. Durch Ministerial⸗Reskript.
München, 1. August. He rzing, Sec. Lt, der Inf. und Adj. beim Landw. Bez. Kommdo. Kitzingen, der Adjatantenfunktion ent- koben und zum 14 Inf Rent. versetzt. Oberh aufer, Sec. Lt. der Inf. und Adjut. beim Landiv. Bez. Kommdo. Altötting, ker Adju⸗· tantenfunktion enthoben und zum Inf. Leib⸗Regi. versetzt.
In der Reserve und Landwehr. Durch Ministerial-Reskript.
München, 1. August. Pfeilschifter, Hauptm a. D., als Adjut. b. d. Landw. Bez. Kommdo. Kitzingen, H gas, See. Lt. a. D. als Adjut. bei dem Landw. Bez. Kommdo. Altstt ing, in Verwendung genommen. .
B. Abschieds bewilligun zen ꝛe. Im stehenden Heere Durch Allerhöchste Ka binets⸗Ordre.
München, 27. Juli. Frhr. v. Reichlin⸗Meldegg, Sec. Lt. vom 12. Inf. Regt. mit Pension der Abschied bewilligt. Singer, Sec, Lt. vom 4. Inf. Regt. auf Nachsuchen mit dem Vorbehalt der gesetzlichen Dienstpflicht entlassen.
Durch Ministerial⸗Resfript. ö
München, 1. August. Pfeiffer und Ranch, Port. Fähnrs. vom 12. Inf. Regt., von der Charge enthoben.
In der Reserve und Landwehr.
. Durch Allerhöchste Kabinets-Ordre.
München, 27. Juli. Sch ropp, Sec. Lt. der Landw. vom 5. Inf. Regt. mit Pension, Bausewein, Sec. Lt. der Lan dw. vom 9. Inf. Regt. auf Nachsuchen nach zurückgelegter Gesammtdienstpflicht verabschiedet.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Offintere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Im stehenden Heer. .
Stuttgart, 23. Juli. Baron v. Kottwitz, Königl. Preuß. Gen. Maj. à la suite der Armee mit dem Rang eines Divif. Comdrs. das Kom mdo. der 26. Divis. übertragen.
Stuttgart, 30. Juli. Harbert, früher Port. Fähnr. im Feld⸗2rt. Regt. Nr. 10, als Port. Fähnr. im Feld⸗Art. Rr. 29 an⸗
Im Sanitäts⸗ Corps. Durch Verfügung des Generalstabs⸗Arztes . Stuttgart, 18. Juli. Dr. Knapp, Ober⸗Heilgehůlfe der Res. im Res. Landw. Bat. Nr. 127, zum Unterarzt der Res. ernannt. Militär⸗Ju stiz⸗Beamte. Stuttgart, 25. Juli. Herrlinger, Justizasse sorats-Vei⸗ weser, zum Auditeur der Garnison Ulm.
gestellt.
Die heut ausgegebene Nr. 32 der Allgemeinen Ber⸗ loosungs⸗ Tabelle des Deutschen Reichs ⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungs⸗ listen folgender Papiere: Baltische ß proz. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Bayerische Vereinsbank, 416 proz. Boden⸗ Kredit⸗Obligationen. Borde aux⸗Loose de 1853. GSraun⸗ schweigisches Prämien⸗Anlehen. Buschtshrader Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗ Obligationen. 4! proz. Schuld verschreibungen der Landes⸗Kreditkasse zu Cassel. Cöln-Mindener Zi / proz. Prämien ⸗Antheilscheine. Cöthen⸗-Bernburger 2isaproz. Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien. Elbinger, Greifswalder, Sten⸗ daler Kreis⸗-Obligationen. Finnländisches fund. Me proz. Staatsanlehen de 1862. Genter 3proz. 100 Fr.⸗Loofe de 1868. Gleiwitzer, Graudenzer, Kattomwitzer, Langen⸗ salza'er, Marienburger, Oscherslebener Stadt ⸗Obli⸗ gationen. Großenhain er Gasbeleuchtungs⸗Aktienverein, Aktien. Kaiserin Elisabethbahn Silber-Obligationen. Land— wirthschaftlicher Kreditverein im Königreich Sachsen, Pfandbriefe. Lugau er Steinkohlenbau⸗Verein Gottes Segen, Schuldscheine. Magdeburg ⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen. Nürnberger Vereinsbank, 44 proz. Bodenkredit Obligationen. Oesterreichische Allgemeine Boden⸗ kredit⸗Anstalt, Komm. ⸗Obligationen. Desterreichische Staats⸗ Eisenbahn⸗Obligationen. Desterreichisches Staats⸗Prãmien⸗ Anlehen de 1860. Ostgothland Dypotheken⸗Vereins⸗Pfand⸗ briefe. Pappenheimsches Prämien Anlehen. Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Rumaä nische 8 proz. Do⸗ manial⸗Obligationen. Sachsen⸗Meiningensches Prämien⸗ Anlehen. Vereinigte Samburg⸗Magdeburgische Dampf⸗ schiffahrts Compagnie, Prioritäts⸗-Altien. Wermland Güter⸗ Hypotheken⸗Anleihe de 1858. Wexiö Güter⸗Hypotheken⸗Vereins⸗ Anleihe. Wien er Hypothekenkasse⸗Pfandbriefe.
Die Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnements preis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten, sowie durch Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin, S. W., Anhaltstraße 12, und alle Buch⸗ handlungen zu beziehen, fuͤr Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 21, Sgr.
16 den 8. August, Abends.
1874.
— **
Aichtamtliches. Deutsches Re ich.
Preußen. Berlin, 8. August. Am letzten Tage der Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Gastein fand daselbst ein größeres Diner bei Allerhöchstdenselben statt, zu welchem der Fürst Auersperg, der Fürst Rohan, der Oberst⸗Kämmerer Graf Redern, der deutsche Boischafter in Wien, Genera l⸗Lieutenant Freiherr von Schweinitz, der General⸗ Lieutenant a. D. Graf Jinkenstein und der bayerische Graf Bergheim Einladungen erhalten hatten.
Se. Majestät der Kaiser sind gestern Abend 6 Uhr 40 Mi⸗ nuten von Gastein in Salzburg eingetroffen und von der zahl⸗ reich versammelten Bevölkerung mit lebhaften Hochrufen begräßt worden. Allerhöchstdieseben haben im Hotel „Erzherzog Karl Wohnung genommen; die Weiterreise nach Eger sollte heute früh 8! Uhr erfolgen.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin hat auf dem Rückwege von Schloß Mainau durch die Schweiz in Frei⸗ burg übernachtet, und trifft morgen früh in Potsdam ein, um gegen Abend auf Schloß Babelsberg die Ankunft Sr. Majestät des Kaisers und Königs zu erwarten.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin find gestern Abend in London eingetroffen.
— Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl wohnte am Mittwoch der feierlichen Enthüllung des Artillerie⸗ Denkmals auf dem Attillerie⸗ Schießplatz bei Wesel bei, welche in Gegenwart des General⸗Inspecteurs der gesammten Artillerie, General- Lieutenants von Podbielski, der General⸗Majore von Oppeln⸗Bronikomsli, von Ramm, von Pannwitz und ca. 200 Offizieren der Artillerie und Infanterie stattfand. In Reihe und Glied war die ganze 7. Artillerie⸗Brigade in Paradeuniform vor dem Seitens des Offizier⸗Corps der 7. Artillerie⸗Brigade dem Andenken seiner im Feldzuge 1870,71 gebliebenen Kameraden gewidmeten Dankmale aufgestellt, als der Hohe Chef des Regi⸗ ments, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl von Preußen, zu Wagen mit großem Gefolge auf dem Platze erschien. Trom⸗ petengeschmetter und dreimaliges Hoch begrüßten Ihre Königliche Hoheit, Höchstwelche die Front passirte. Um 10 Uhr fiel unter dem Donner der Kanonen der Schleier von dem Denkmal. Die beiden Militärgeistlichen sprachen die Enthüllungs⸗ reden. Tausende von Festtheilnehmern aus der Rheinprovinz, besonders aus dem Kreise Rees und der Stadt Wesel, an ihrer Spitze die Vertreter des Kreises, wohnten dem Schauspiele bei. Vom Sonnenglanz beleuchtet, von Waffenschmuck umgeben, zeigte das Monument, auf einem steinernen Sockel ruhend, den eisernen Löwen. Am unteren Theile des Denkmals sind zwei Erinne⸗ rungstafeln mit den Namen der Gefallenen eingegraben; das „Eiserne Kreuz“ schmückt die dritte und ein Lorbeerkranz die vierte Seite. Nach der Enthüllungsfeier fand eine Parade der T. Artillerie⸗Brigade statt, welche exakt ausgeführt wurde. Um 2 Uhr Nachmittags war im festlich geschmückten Kasino ein glänzendes Diner veranstaltet.
Abends verließ Ihre Königliche Hoheit das Regiment, um Sich nach Schlangenbad zu begeben.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl traf, wie die „Meckl. Anz.“ mittheilen, am Donnerstag Abend in Malchin ein, wurde von dem Grafen Hahn auf dem Bahnhofe empfangen und fuhr mit demselben nach Basedow.
— Se. Königliche Hoheit der Großherzog, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter und Ihre Hoheit die Herzogin Marie von Mecklenburg⸗ Schwerin treffen morgen Abend 9 Uhr 15 Minuten auf dem Hamburger Bahnhofe hierselbst ein und nehmen Wohnung im Königlichen Schlosse.
— Ultramontane Blätter brachten vor Kurzem eine Mitthei⸗ lung, nach welcher Se. Majestät der Kaiser über den Mord⸗ anfall auf den Reichskanzler geäußert haben sollten, „das Attentat sei nicht ernst gemeint gewesen“, und die Germania“ ließ sich herbei, das Ausbleiben eines Dementis als Bestãtigung der Nachricht zu deuten. Wir sind zu der bestimmten Erklärung ermächtigt, daß jene Mittheilung in allen ihren Angaben erfun⸗ den ist.
— Die Vorschriften für das vom Reichs⸗Eisen⸗ bahn-⸗Amte empfohlene Tarifsystem, wie solche Seitens des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts vorbehaltlich der Genehmigung des Bundesraths redigirt worden, sind folgende:
A. Tarif für Güter. J. Grundsätze für die Frachterhebung. .
Die zum Transport aufgegebenen Güter werden tarifirt als Eil⸗ gut oder als Frachtgut. . . .
Eil gut. In Eilfracht werden diejenigen Güter befördert, welche mit dem dazu bestimmten Frachtbriefformulare als Eilgut aufgegeben werden — vorausgesetzt, daß das Gut nach Form, Umfang, Gewicht oder sonstiger Beschaffenheit nach dem Ermessen der Bahnverwaltung zum Eilguttransport zugelassen werden kann. An. Fracht wird der doppelte Betrag der , Güterfracht für Stückgut oder Wagenladungsgut erhoben. ie Minimalfracht beträgt 0 Mark.