Ant erpenm., 7. . Nachm. 4 Uhr 30 Min. (T. T. B) ussbericht), Weigen weichend, dänischer 314. Roggen unverändert, inländischer 21. Hafer behauptet. Gerste
Getreidemarkt (Sch
stetig, Odessa 20.
Eetreleuam-HNarkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco 26 bez. u. Br, per August 26 bez, 26 bez. u. Br, per Sop- tember 2 Br., per September-Dezember 28 Br, per Oktober-Dezem-
ber 29 Br. Stei end.
Antwerpem, J. August. (X. T. B) Bei der heutigen Wol- anktion wurden 2442 Ballen Buenos Ares Wollen und 72 Ballen diverse Das Geschält war sehr animirt.
Wollen angeboten und verkauft.
Preise für Buenos-Axyres-Wolllen ausserordentlich fest.
Homdcdlom, 7. August. (PG. T. B)
Getreidemarkt. (Anfangsbericht) Eremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 33,B780, Gerste 430, Hafer 39, 550 Ertts. Der Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten fest, aber
ruhig. — Wetter: Schwül. Lomdiom, J. August, Nachm. S. T. B) G etreidemar kt. (Schlussbericht)
Neuer engl.
1—2 sh. billiger, weisser 58 - 62, rother 54 - 56 eh.
Hdver pol, 7. August, ( Baumwollen- Wochenbericht.)
Nachm. (X. T. B.)
rah Sz, middiing
fair Sm
Baum wollen- Wochenbericht.
12x Water Armitage 8], Micholls 114, 30r Water Gidiom
Weizen
Gegen- Färtige Woche.
tember Dezember 6lI, 0, pr. Veichend, pr. August 74,75, pr
MWochenumsatöz. dsgl. v. amerikan. . d8gl. für Spekulat. Export ö „, wirkl. Konsum. Wirklicher Export. Import der Woche. Vorrath J davon amerikan. . . Sehwim. n. Grossbritannien davon amèsrikan.
** 7*
Lie zemk, 7. August, Nachrttags. Ge B) (Schlussbericht) Umsatz 15, 000 B., davon für
Baum molle.
—
Spekulation und Export 3000 Ballen. Volle Preise.
Prãchtig.
—
X
Produktenmarkt. zen loco 13, 25.
S*
333333
—
S SS
41
.
8* 23
AMiddl. Orleans 85, middling amerikanische Sr, tair Dholle= fair Dhollerah 5, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 4, Dorra 5g, good fair Qomra 54. fair MNadras 5, fair BFernam 8, a 6t, fair Egyptian 8.
Upland nieht unter good ordinary August-Lieferung S* /n“, nicht unter lor middling August Lieferung 8), rung Sz d. Pair Dhollerah Juni- Verschiffung ums Cap 50.
44, C00, do. davon amerikanische 43, 00 B. NManmehester, 7. August, Nachmittags.
Mule Mayoll 124, 40r Medio Wilkinson I132, Rowland 133, 40r Double Weston 133, rinters 16/10 */iο Siᷓpfd. 117. Gutes Geschäft zu vollen Preisen. Lirerpool, 7. August. (W. T. B) Getreide æsarkt. Weizen 1 d. höher, Mehl flau, Clasg orm, 7. August, Nachmittags. Nired numbers Warrants 89 sh. 6 d Faris, 7. August, Nachm. (M. T. B) Produ ktenmarkt. Weizen träge, tember-Oktober 27, 59. Mehl: matt, pr. August 66, 25, pr. Sep- November Februar 66, 007. Eb
Januar - April 78, 09. Spiritus fest, pr.
St. Petersbeanr, 7. August, Nachm. 5 Uhr. Talg loco 464, per August 465. Wer- Roggen loco 7, 0, per August = 5, 25, per August 5, 10. Hanf loco 36. Leinsaat 9 Pud) loco 13, 25, pr. Augast —. — Wetter: Regnerisch. er- Keorlt, 7 August, Abends 6 Uhr. Wanrsn bericht. Baumwolle in New-Tork 17t, do. in New- Orleans 163. Eetroleum in Nen-Tork 12, do. in Fhiladelphia 123. Mehl 5 D. 70 C. Rother Frühjahrs weizen 1 D. 334 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. New- Kork, J. August, Abends, Baum Follen-Wochenbericht., Zuführen in allen Unions- s. In häken 5009 B. Ausfuhr nach England 9000 B., nach dem Kon- tinent — B. Vorrath 155,000 B. e
good middling Dhollerah 45, fair Broach 5g, nem fair
ind vieh September Oktober · Liefe- .
Schwvimmend nach Grossbritannien
RKerlim, 7. Angust. Kindrieh S3 Stück, Schweine 297 Stäck, Sehaafrieh 1713 Kälber 704 Stück.
Kerlin, 7. August. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmar
schweine Pro Gtr. Schlachtgen. 2I., Hammel pro 20 - 23 Lilo. Kälber: Handel lebhaft, gute Preise.
An Sohlaehtvieh tris
war a ben: Stuck
höchster
mittes; niearigete Mr.
16 Thlr. 12 - 13 Ihk ö . 71 * 8 5 3 1
Etr. Schlachtgeꝝ.
.
12x Water Taylor 104, 20. Water 125, 30r Water Clafton 133, 40r 36r Warpeope Qualität 60r Double Weston 16,
ais 3-6 d. niedriger.
(V. T. B) Koheisen
pr. August 25, 25, pr. Sep-
75. *
September Dezember 76. 25, pr. August 69,50. — Wetter:
¶ V. T. B)
Hater loco
(X. T. B.)
vor der Kaffee 26. Getreidefracht S.
(W. F. B.) s. in Nr.
Norddents ohe Grund- Eredit · Bank. ult Juli 1874;
, . ig dotha. Monats- Uebersicht für Ende Juli 1874;
Ein hlumgenm.
. gen,. in . ,, ni rückständige Res einzahlung mi . r. nebst 6R Verzugszi i August bei der Gesellschaftskasse in e . .
Bergwerks · Gos ellsohast dermansa. rückständige Einzahlung von 20 . nepst 6 10x Konxventionalstrafe bis 15. September bei dem 4. Schaaffhausen. schen Bankverein in Cöln.
Die seit 20. April 1874 X TVeraugsainsen una
General- Versammlumgem.
22. August: Westphalla, Waggon-Fabrik aut Aktlen. Ordentl
Gen. - Vers. gu Chemnitzer Masohlnenban- Münnloh & Go. Ordent]. Gen. Vers. zu Chemnitz.
Ausweise vom EBamkem umd Industrie-
Hagen.
Gesellschaften.
Ritteraohaftllohe Privathank In Pommern. Nonats · Uebersicht pro uli 1874;
Hallesoher Bankvorein von KRullsoh, ultimo Juli 1874; s. Ins. in Nr. 1843
len e lien Hessis ohe konzess onirte Landesbank, Homburg
s. Ins. in Nr. 184.
Kämpf & o. Status
Status am 31. Juli 1874; s. Ins. in Nr. 184.
6 3 . ö 8. Ins. in Nr. 184. es chüfts ebersicht pro
Berlin . Oharlottenbur er Pferde- ö Betriebs- Finnahmen im . 33 16 Kir n, n, Te nnn
en r.
— a 2
Verkaufe, Verpachtungen, Submi ssionen ꝛc.
Dienstag, den 11. d. M.. Bormittags 11 Uhr, ollen die, bei Erneuerung der Uferschälung am eidendamm bei der Floßgrabenbrücke verbliebenen alten Schälungspfähle, Halbhölzer ꝛc., unter
Bedingung sofortiger Abfuhr und gegen gleich baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. v. Ludwiger, Königl. Bau⸗Inspektor.
ö Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Feuerungs— material für das Haus der Abgeordneten auf die Zeit vom 1. Oktober 1874 bis 30. September 1875 — etwa 409 Kubikmeter Buchenklobenholz, 30 Kubikmeter Kiefernklobenholz und 900 Hektoliter oberschlesische Steinkohle — soll an den Mindest⸗ fordernden bergeben werden.
Gefällige Offerten werden bis zum 31. August d. J, unter der Adresse des unterzeichneten Bureaus, Leipzigerstraße Nr. 75, in welchem auch die Liefe⸗ rungsbedingungen einzusehen sind, versiegelt erbeten.
Berlin, den 7. August 1874.
Bureau des Hauses der Abgeordneten.
Sub mission.
3404
Die Lieferung von 1590 Gewehrriemen,
1590 Visirkappen M. Ml, 400 Kalbfell⸗Tornister, 399 complette Helme, 400 Feldflaschen und 699 Pagr Kochgeschirr⸗Riemen für daz unter— zeichnete Regiment soll im Wege der Submission vergeben werden. . Lieferungs-Unternehmer wollen ihre Preis⸗Offerten
nebst Proben bis zum 18. v. Mis. ter unter-
3
d
li
. j
mittenten, welche bis zum 30. ihre Offerte gebunden bleiben,
des ,,
3372
imprägnirter Telegraphenstangen so der Submission vergeben ö gen /
der : auf portofreien Antrag
ihre Offerten,
versehen und versiegelt sein müssen, bis tember d. J. portofrei hierher einzufen
am vorgedachten Tage, Vermittags 11 Uhr, in dem Bureau des diesseiligen Direktiong⸗Rathes für den Baudienst in Gegenwart der etwa erscheinenden Sub⸗ mittenten stattfinden.
gungen nicht vollständig entsprechende Offerten wer⸗ den nicht berüchichtigt.
eichneten Bekleidungs-Kommission einsenden. Schleswig, den 3. August 1874. Die Bekleidungs⸗Kommisston ; K Regiments r. 84.
Suhmission. Die Lieferung von eirea 4000 Stück nach
er Manier von BSoucherie mit , im Wege
Die näheren Bedingungen sind bei der Registratur
Unterzeichneten zur Einsicht ausgelegt und werden
reien Antrag gegen Erstattung der Kopia—
en abschriftlich mitgetheilt.
Qualifizirte Lieferungslustige werden aufgefordert,
welche mit der Bezeichnung:
Submission auf Lieferung von Tele⸗ ar r ngen für den Bezirk der aiserlichen Telegraphen⸗Direltion in
Straßburg i. E.“,
um 1. Sep⸗
en.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird
Später eingehende, oder den aufgestellten Bedin-
Die Auswahl unter den mindestfordernden Sub— September d. J. an wird vorbehalten. Straßburg i. E. den 3. August 1874. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Taschen⸗Hängematten
3449
aus primg Hanfschnur offeriren à 4 Thlr. für Erwach
Clauß, Berlin,
N. Grünstraße 33. Wiederverkäufern Rabatt.
sene, à 24 Thlr. für Kinder, Arnold Thiele &
(act. 2654/8.)
bas Neuste für Boden- und Treppen-belag.
in Cocos, Jate,
Export-Agentur für deutsche Erzeugnisse.
Gim mũi oder KE orktteppieh, liefert franeo nach jeder deutschen Bahnstation Engros und im Anschnitt ;
Das Continental-epot für Linoleum (F. Leibius
37 Könlgsstrasse und 8 Sohmale Strass, Stuttgart. Importation englischer Artikel für Gewerbe und Hauswesen.
C C0.
M. 18]
3311
Wir empfehlen dem landwirthschaftlichen Publikum zur
Guano-8&
mit einem garantirten Gehalte von 20 8 in Wasser lösbare Fhosphorsäure, sowie
Almnoniak-Superphosphate
Mejillones
in jeder gewünschten Mischung, Außerdem liefern wir zu Marktpreisen
Chili - Salpeter un Sch wefelsaures Ammoniak
und stehen auf Wunsch gerne mit speciellen Preislisten zu Diensten.
Bremer
Bremen, im August 1874.
Herbstbestellung unser bewährtes
uperphosphat
¶ J. a. 2947)
Chemische Fabrik.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Leipziger Hanks. Ceschüüfts- Uebersicht ultimo Juli 1824.
3450]
Activa. Baar vorrũthe J Wechsel. Lombard. Effekten Debitoren
Thlr. 3, 300, 600. Aktien-Kapital 7, I 7.000. Reservefondss 1,980, 000. Banknoten in Umlauf se 696, 00. Giro-Guthaben 2.360, 000. Creditoren
¶ . 5677.
Passt vn. ‚ Thlr. 6, O00, 0090.
trag zum Tarif
Königliches Gymnastum zu Hohenstein. Das neue Schuljahr beginnt Donnerstag,ů den 10. Sep⸗ tember, um 8 Uhr Morgens. Zur Prüfung und Aufnahme neuer Schüler wird der Unterzeichnete den 8. und 9. September bereit sein. Die aufzunehmen⸗ den Schüler haben ein Impf- resp. ein Revaccina— tions ⸗Attest, und wenn sie von anderen Schulin kom⸗ men, auch ein Abgangszeugniß vorzulegen.
E. Trosten, Direktor.
Preußische Sypotheken⸗ ls 46! Aktien⸗Bank.
Der Geschäftsbericht pro J. Semester c. kann i unseren Bürtaux in Empfang genommen werden. Berlin, den 7. Auguft 1974. Die Haupt ⸗- Direktion. Spielhagen.
He, FpilepsieC, an Fall- und Tobsucht, Brust- und Magenkrämpfe,
werden unter — Garantie — dauernd beseitigt. Näheres durch das ärztliche Auskunfts-Bu⸗ reau von
HPDr. W. Ha och, Berlin SVæ., Belle ⸗Alliancestr. Nr.ä JI
.
asm Berlin⸗Hanhurger Eisenbahn.
k
gemagen fer Ertrttzige nach Spandau, Seegefeld, Finkenkrug
und Nauen zu ermäßigten Fahrpreisen statt. Abfahrth von Berlin 2 Uhr Nachmittags, n fehr Nauen 8 , bends, Rückfahrt. Spandan i und gz Ühr Abends.
Der Billetverkanf fuͤr den Extrazug findet in Berlin auf der Ankunftsseite des Empfangsgebäudes statt. Auch halten die um 8 Uhr Morgens und um 11 Uhr 15 Min. Vormittags von Berlin abgehenden ,, , Züge an diesen Tagen bei Finkenkrug an.
Zu dem um 8 Uhr 57 Min. Abends von Spandan abgehenden Schnellzuge werden nur 1 viel Billets ausgegeben, als leere Plätze m Zuge vorhanden i
Berlin, 6. Mai 1874.
Die Direktion.
Vom 1. August er. ab werden die im Badisch— Mitteldeutschen Verbandtarif vom J. Juli 1873 und in den zu ö erlassenen Nachträgen enthaltenen Frachtsaͤtze nebst Ueberfuhrgebühren um 20 * erhöht. Nur für die nachgenannten Güter, als: Salz, Kar⸗ toffeln, Getreide, Hülsenfrüchle, Mehl und Hun ee; fabrikate, bleiben die publizirten Tarifsätze auch ferner
—
.
Berlin⸗Hamhurger Eisenbahn.
n t ern gen, Zu unserem Lofal⸗ er Tarif vom 1. Mä 1873 ist Nachtrag IV. erschienen. n , min Derselbe enthält die vom 10. August e, ab gelten. den erhöhten Frachtfätze 2. für Güter, zeuge und lebende Thiere und Güter ⸗ Expeditionen für 25 S Empfang genommen werden. Berlin und Hamburg, ben 7 Die Direktion.
kann bei unseren gr. pro Stück in
August 1874.
Bekanntmachung. Die in den hohen ollernsche Landen bei der Königlichen Regierung ö. . ringen schwebenden und in deren Auftrag von Unter. zeichnetem bearbeiteten Reallastenablöfungen: J. Im Ob eramtsbezirk Sigmaringen II Dieter s⸗ hofen⸗Rengetsweller, Ablösung der von Hof. und Acergrundstücks besitzern zu Dietershofen und Rengetsweiler an die Meßnerei zu Dietershofen zu
Ablösung der Seitens der Gemeinde Gammertingen aus dem dortigen Gemeindewalde an die Pfarrei daselbst zu entrichtenden Holzprästation; D In ne— rängen, Ablösung der Seitens der Gemeinde Inne⸗
Pfarrei und Kaplanei daselbst zu
meindewalde
Waldungen der Gemarkung Straßber Schloßkaplanei daselbst zu ut m en kempetenzen; ) Storzingen, Ablösung Seitens der Gemeinde Storzingen aus Gemeindewaldungen an richtenden Holzprästation; 5) Frohnstet ten, Ab⸗ lösung der Seitens der Gemeinde Frohnstetten aus dem 37 Gemeindewalde an die dortige Pfarrei zu entrichtenden Holzprästation;
dingen, Ablösung der Seitens der Grundbesitzer zu Salmendingen an die dortige Meßnerei zu ent⸗ richtenden Naturglabgaben. III. Oberamtsbezirk Hechingen: Ow ingen, Ablösung der Seltens der Heiligenpflege zu Owingen aus ihren Wal— dungen an Lie dortige Pfarrei und , zu ent⸗ richtenden Holzpräscationen, werden ierdurch zur Ermittelung unbekannt gebliebener Theilnehmer und Feststellung der Legitimation der bis jetzt zugezogenen und nicht anderweit bereits legitimirten Intereffenten auf Grund des § 21 des Gesetzes vom 28. Mai 1860, sowie der 55. 1 ff. des Ausführungsgesetzes vom T. Juni 1821, der S§. 25 ff. der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des 5§. 109 des Gesetzes vom 2. März 1850 öffentlich bekannt gemacht und alle Diejenigen, welche bei diesen Ausgeinander— setzungen ein Interesse zu haben vermeinen, bis her aber dabei nicht zugezogen sind, aufgefordert, sich innerhalb sechs Wochen und spätestens in dem, in meinem Geschäftszimmer im Königlichen Regierungs⸗ Gebäude hierselbst am 5. Oktober er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, anstehenden Termine zu mösden, und ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls sie, die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen
an die Holz⸗
ihren
in Kraft. Der dieserhalb erlassene 6. und 7. Nach—= r — ist von den Verbandstgtionen käuf⸗ lich zu beziehen. Bromberg, den 4. August 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.
müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können. Sigmaringen, den 10. Juli 1874.
Der Regierungs⸗ Rath. Lentz e.
3126
Ke lglziem und Holland. 16. Aufl. 18624.
12. Aufl.
Oestex reieh-Lngarm. 16. Aufl. 1823. Alpenlämder: Tirol, Salzhirꝶg ete. Aufl. erscheint im Herbst. — Mittei-Ktallem. 3. Aufl. 1828. 15 Thlr. — LOmd om. 4. Aud. 1 Thlr. 18 Sgr. — KRheimlamdde. 118. Aufl.
133 166. 1,2593606.
5 ö s * ꝛ
1874. 1873. 2 Thlr. — Coms ersatiomshüels in 4 Sprachen.
. 1EIP2IG: VERLAG Vo R. BE DEKER.
BK hREkKERS RkEISEHANDBUoGQHRFR.
1823. 15 Thlr. — Mittel- und-Word-Deutsechlamd- 2 Ihr. — süd- Deutsehland und Oesgterreiãeln. — Deuts chlamel und Oesterreich ceoraplet in einem Bande.
15. Aufl. 1823. 2 Ihr. 15. Aufi. isz2. 37 Ihr.
14 Thlr. — Sü4cdhaierm und die Geste. 16. Aufl. 18274.
17 hir. 4. Auf. 1522. 18:1.
— Ober- Italiem. 7. 2 Thlr. — Unter-Ltaliem. 15 Ihr. — Paris. 7. Aufl, 1820. 1ẽ7ͤIhlr. 18 Sgr. — schweiz. 15. Aufl. 21. Auf. 1 Thlr.
Gosellsohaft, vorm. A
Leichen, Fahr⸗
entrichtenden Naturalabgaben. II. Im Oberamt?‘ bezirk Gammertingen: h Gammertingen,
ringen aus dem dortigen Gemeindewalde an die . gewährenden Holz. kompetenz; 3) Stxraßb erg, Ablöͤsung der . . der Gemeinde Kaiseringen aus dem dortigen Ge⸗
ᷣ an, die Pfarrei zu Straßberg und Seitens des Fürstenhaufes Hohenzollern .
der
die Pfarrei daselbst zu ent⸗
6) Salmen⸗
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement heträgt 1 Thlr. 18 Sgr. für das Vierteljahr.
Insertions preis für den Raum einer Eruchzeile 8 gr.
Alle Fost - Anstalten des In und Auslandes nehmen
Gestellung an; für gerlin außer den Rostanstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32. 21
AM 186.
Berlin, 10. August.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestä ten sind gestern auf Babelsberg eingetroffen.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem bisherigen Präsidenten des Reichs- Eisenbahnamts, Scheele, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Sanitäts⸗Rath Dr. Krich auff zu Altona, dem Oberförster 4. D. Lam pm ann zu Altmorschen im Kreise Mel⸗ sungen und dem Rendanten der Haupt⸗Justiz⸗ und Kreisgerichts⸗ Salarienkasse Rechnungs-Rath Woeste zu Arnsberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Kantor, Küster und Schullehrer Sin dram zu Schwarzfeld. Amts Herzberg, dem pensionirten Förster Wendrich zu Schmolainen im Kreise Deilsberg und dem Kreisgerichtsboten und Exekutor Sasse zu Jüterbog das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
—
Deutsche s Remich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann D. T. Bauer⸗ mann zu Macassar (Celebes) und den Herrn Wil helm Gans⸗ landt in Aden zu Konsuln des Deutschen Reiches, sowie die Kaufleute Carl von der Becke in Puebla (Mexico), Max Lindner in Birmingham und D. H. Buenz in Great Grimsby zu Vize⸗Konsuln des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
Königreich Preußen. Se. RKajestät der König haben Allergnädigst geruht, den Hofkammer⸗Assessor Hildebrandt zum Hof⸗Kammer⸗Rath mit dem Range eines Regierungs⸗Raths zu ernennen.
Berlin, 10. August.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog Ihre Königliche en die Frau Großherzog in⸗Mutter und Ihre Hoheit die Herzogin Marie von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin sind gestern Abend von Schwerin hier ange⸗ kommen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Akademie der Künste.
Bekanntmachung. Namen⸗Verzeichniß der in der Königlichen Akademie der Künste am 3. August 1874 prämiirten Schüler der Königlichen Kunst⸗ und Gewerbeschulen zu Berlin, Breslau, Königsberg i. P.
Danzig, Magdeburg und Erfurt.
J. Die Kunst-⸗ und Gewerbeschule zu Berlin.
a. Die große silberne Medaille, erhielten: L Rudolph Damm eyer, Baueleve aus Berlin; 2) Otto Mewes, Lehrer aus Beeskow; 3) Rudolph Müssig, Cise⸗ leur aus Berlin. . .
b. Die kleine silberne Medaille, erhielten: 1) Johannes Henke, Vergolder aus Berlin; 2) Her⸗ mann Sckel, Eiseleur aus Berlin; 3 Maxx Fröhlich, Litho⸗ graph aus Berlin; 4 Hugo Link, Maler aus Berlin; 5) Adolph Hausmann, Bildhauer aus Berlin; 6) Fritz Peschke, Bildhauer aus Carlsruhe Qb-Schl. ; D Johannes Krüger, Bildhauer aus Parthei; s Wilhelm Oppermann, Tischler aus Berlin; 9 Paul Meyer, Graveur aus Chem⸗ nitz; 10 Oscar Burchardt, Bildhauer aus Berlin; 11) Garl Schütz, Bildhauer aus Berlin. ö .
c. Außerordentliche Anerkenntnisse, bestehend in Werken, erhielten: 1 Carl Fahlbusch, Tischler aus Woltershausen; 2) Robert Schwann, Maler aus Berlin; 3) Paul Mettke, Schüler aus Spremberg; 46 Rudolph Schenker, Porzellanmaler aus Berlin; 5) Richard Tietz, Architekt aus Berlin; 6 Emil Atzenroth, Maler aus Frank⸗ furt a. O. 7) Paul Schley, Bildhauer aus Berlin. .
d. Belobt wurden: 1) Paul Koch, Maler aus Berlin; 2) Hermann . Drechsler aus Berlin; 3) Franz Kallmeyer, Baueleye aus Erfurt; 4 Otto Schubert, Schüler aus Berlin; 5) Carl König, Graveur aus Berlin; 6) Hermann Schmidt, Zimmermann aus Berlin; Y) Ed⸗ mund Schüssel, Lithograph aus Berlin; 8) Ro bert Elkirsch, Schüler aus Berlin; ) Martin Langner, Litho⸗ graph aus Berlin; 10 Ernst Wils ki, Architekt aus Berlin; il) Georg Hering, Architekt aus Stepnitz; 12) Paul von Tres kow, Maler aus Nauenberg Westpr.; 13) Otto Späte, Bildhauer aus Kaina; 14) Adolph Kausch, Bildhauer aus
Berlin.
II. Kunst⸗ und Gewerbeschule zu Breslau. a. Die große silberne Medaille erhielt: August
Heidrich, Modelleur aus Ullersdorf. n lte
Berlin, Montag,
Riedel, Zimmermann aus Langhelwigsdorf; 3) Augu st Gross er, Zimmermann aus Langwaltersdorf; 4 Reinhold Nehlert, Maurer aus Koppendorf.
Außerordentliche Aner kenntnisse, bestehend in eren, erhielten: 1 Herm ann Jaeckel, Zimmermann aus Breslau; Y Richard Schmidt, Naschinenbauer aus Breslau; 3) Adolph Brosche, Lithogranh aus Breslau. Belobt wurden: I) Alexander Mai, Maurer aus Breslau; 2 Paul Deinert, Maurer aus Breslau. IIl. Kunst⸗ und Gewerbeschule zu Königsberg i. Pr. a. Die kleine silberne Medaille erhielten: I) Hein⸗ rich Klein, Lithograph aus Königsberg; 5 Emil Naporra, Maler aus Königsberg; 3) Gustar Westerhausen, Gürtler aus Königsberg; Wilhelm Römpke, Maschinenbauer aus Königsberg; 5) Hugo Bornig, Schlosser aus Königsberg; 6) Heinrich Bauer, Zimmermann aus Memel. b. Außerordentliche Anerkenntnisse, bestehend in Werken, erhielten: 1 Joseph Böhm, Tapezier aus München; Y Ernst Seek, Maurer aus Königsberg. c. Belobt wurden: 1) Carl Fischer, Zimmermann aus Königsberg; 2) Franz Polzin, Zimmermann aus Königsberg.
II. Kunst⸗ und Gewerbeschule zu Danzig.
a. Die kleine silberne Medaille erhielt: Franz Gehrmann, Maschinenbauer aus Danzig. H. Außerordent⸗ liches Anerkenntniß, bestehend in cinem Werk, er⸗ hielt: Gustar Jahn, Bau⸗Eleve aus Danzig. . Belobt wurde: Rudolph Schmidt, Schüler aus Hohenstein.
V. Kunst- und Gewerbeschule zu Magdeburg.
a. Die große silberne Medaille erhielten: 1) Ro⸗ bert Sy, Bildhauer; ?) Julius Peters, Maurer.
b. Die kleine silberne Medaille erhielten: ) Si⸗ mon Willberg, Arbeiter; 2) Otto Wunderling, Bild⸗ hauer; 3) Albert Westenfeld, Graveur; 4 Gustav Zick⸗ ner, Schlosser; ) Anton Pourcel, Schiosser.
é. Außerordentliche Anerkenntnisse, bestehend in Werken erhielten: 1) Heinrich Pierson, Schriftlitho⸗ graph; 2) Carl Kühns, Bildhauer; 3) Ru dolph Döbbel, Steinmetz. .
d. Belobt wurden: I) Otto Göpel, Bildhauer; 2) Hans Rumsch, Maler; 3) Emil Hornung, Bildhauer; Gu stav Wietz ke, Schlosser; 55 Wilhelm Lange, Maurer; 6) Max Wiermann, Tischler; 7 Carl Bierstedt, Bild⸗ hauer; 8) Fritz Kahlbau, Goldschmidt.
VI. Kunst⸗ und Gewerbeschule zu Erfurt.
a. Die große silberne Medaille erhielt: Paul von Quell aus Wittenberg.
b. Die , dere Medaille erhielten: D) Carl Reinhardt, Zimmermann aus Suhl; 2) scar Bachfeld, Maschinenhauer aus Erfurt; 3) Rudolph Klein, Architekt aus Erfurt; Srnst Michelmann, Schlosser aus Nordhausen; 5) Hermann Pinkert, Architekt aus Erfurt; 6) Max Ehwald, Schlosser aus Eisenach; ) Victor Sta⸗ delm ann, Mechanikus aus Suhl.
c. Außerordentliche Anerkenntnisse, bestehend in Werken, erhielten: D Osegr Wagner, Mech anikus aus Suhl; 3 Ludwig Höfer, Techniker aus Erfurt; 3) Carl Wiese, Mechanikus aus Erfurt.
d. Belobt wurden: 1) Wilhelm Demelius, Schlos⸗ ser aus Leinbach; 2) Franz Klare aus Erfurt.
Berlin, den 8. August 1874. . ;
Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste.
Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
Bekanntmachung.
Königliche akademische Hochschule für Musik zu
den 10. August, Abends.
1874.
Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen . vom J. Aug ust 1874. v a.
1) Geprägtes Geld und Barren... . Thlr. 235,298, 000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten
und Darlehns kassenscheine ; 5,037,000 3) Wechsel⸗Bestände. ; 121,663, 000 4 3 gs ; ö . . 18, 7109, 000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderun und . ö 4 fi ö ö 5, 482, 000
a ssiva.
6) Banknoten im Umlauf... Thlr. 265, 689, 0900 ) Depostten⸗Kapitali n 33, 095,000 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ ,
Berlin, den 10. August 1874. .
Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Deche nd. Boese. Rotth. Gallenkamp. von Koenen.
55, 857, 000
Angekommen: Se. Excellenz der Staats- und Minister für Jae, , Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Dr. Achenbach,
aus Westfalen; 296 keln der Wirkliche Geheime Rath, Ober⸗Hof⸗ und
Hausmarschall Graf von Pückler von Gastein.
Eröffnung der kleinen Jagd. .
Af Grund des 5. 2 des Gesetzes vom 26. Februar 1870 über die Schonzeiten des Wildes wird die Eröffnung der ui n Jagd auf Hasen, Rebhühner, Auer⸗, Birk- und Fasanenhennen, Hasel⸗ wild und Wachteln auf Montag, den 24. d. Mts., hierdurch festgesetzt.
tẽdam, den 5. August 1874. . r mn g; Regierung, Abtheilung des Innern.
Aichtamtliches. Deutsches Re ich.
reußen. Berlin, 10. August. Se. Majestãt der gais! 21 König sind gestern Abend nach 6 Uhr wieder in Babelsberg eingetroffen. .
Heute r gun Hilen Kaiserlichen Majestäten zu Ehren der auf der Durchreise nach St. Petersburg gestern Abend hier eingetroffenen Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Herrschaf⸗ ten ein Diner statt, an welchem auch das Gefolge Höchstderselben theilnehmen wird.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin empfing vorgestern ö gen uf a. M. den Besuch Ihrer Majestãt der Königin von Dänemark und Ihrer Königlichen Hoheit der Groß⸗ herzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Strelitz. 4
Ihre Majestät die Kaiserin-Königin traf gestern früh in Potsdam ein, wurde am Bahnhof von den Prinzen Wilhelm und Heinrich empfangen, stieg im Königlichen Stadtschlosse ab, wohnte dem Gottesdienste in der Garnisonkirche bei und begab Sich hierauf nach Schloß Babelsberg. — Dort empfing die Kai⸗ serin die hier anwesenden Mitglieder der Königlichen Familie, sowie den russischen Botschafter in England, Grafen P. Schuwa⸗ loff. — Um 6 Uhr Abends empfing Ihre Majestät, mit den Söhnen Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprin⸗ zen und der . n . , e, Kaiser und
önig auf der Königlichen Privatstation Neuendorf. . g be ae n, . bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ Königin hat der Königliche Kammerherr Graf Perponcher über⸗ nommen.
2 kö Abtheilung für ausübende Tonkunst. . Mit ore, nag können in diese Anstalt, welche die höhere Ausbildung im Solo⸗ und Ehor⸗Gesang und im Solo⸗ und Zusammenspiel der Orchester⸗-Instrumente, des Klaviers und der Orgel bezweckt, neue Schüler und Schülerinnen eintreten.
Die Bedingungen zur Aufnahme sind aus dem Prospekte ersichtlich, welcher im Sekretariate käuflich zu haben ist, auch gegen Einsendung von zwei Sgr. vier Pfg. in Marken per Kreuzband übersandt wird. . . x
Die Anmeldungen sind schriftlich und portofrei, unter Bei⸗ fügung der im §. 7 des Prospektes angegebenen nöthigen Nach⸗ weise, bis spätestens am Tage vor der Aufnahmeprüfung, welche am 2. Oktober d. J., Morgens 9 Uhr, stattfindet, an das Sekretariat der Anstalt (Berlin N. W. Königsplatz Nr. I) u richten. . . 3. Prüfung der welche sich zur Aufnahme in die Chor⸗ schule schriftlich wee, den, haben, wird am J. Oktober, Mor⸗
ens 19 Uhr, abgehalten. ;
. Eine . Zustellung erfolgt auf die Anmeldungen nicht, sondern die Aspiranten haben sich ohne Weiteres zu den Aufnahmeprüfungen einzufinden.
Berlin, im Juli 1874. —
Der Direktor der Abtheilung:
b. Die kleine silberne erhielten: 1) Hermann Schmiechen, Maler aus Neumarkt; 3 Au gu st
Professor Joseph Joachim.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin wohnten mit Ihren Kindern am Donnerstag der Regatta in Cowes an Bord der Königlichen Jacht „Alberta“ an. Am Freitag statteten Höchst⸗ dieselben in Begleitung der Prinzessin Louise und des Marquis von Lorne Herrn Mortimer Sackbille West und dessen Gemahlin in Knole⸗House (Sevenoaks) einen Besuch ab und begaben Sich alsdann nach London, woselbst die Höchsten Herrschaften gegen Abend eintrafen. Auf dem Eharingeroß⸗Bahnhofe hatten sich Graf Münster, der deutsche Botschafter, und andere distinguirte Per sonen zu ihrem Empfange eingefunden. Von der versam⸗ melten Volksmenge wurden Höchstdieselben mit herzlichem Jubel begrüßt. Am Abend besuchte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz das Prince of Wales Theater, wo Sheridans „Lästerschule“ gegeben wurde.
— Se. Durchlaucht der Reichskanzler Fürst von Bis⸗ marck hat nach telegraphischer Meldung heute seine Kur in Kissingen beendigt. Der Erfolg derselben ist nach Ansicht der Aerzte ein durchaus befriedigender. Die Abreise Sr. Durchlaucht wird in einigen Tagen erfolgen.
Bezüglich eines neubegründeten Bismarck⸗
Stipendiums ist der „Schles. Ztg.“ von dem Königlichen