im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich
an den Meistbietenden versteigert und demnächst das
Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 19. September 1874, Vormittags 11 Unr, ebenda verkündet werden.
Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Flächenmaß von 23 Hektaren 86 Aren 10 Quadratmetern resp. 34 Hektaren 32 Aren 70 Quadratmetern mit einein Reinertrag von 171,3, Thfr. resp. 56,1 Thlr., das ö Mariendorf belegene Grundstück auch zur Gebäude⸗ teuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 90 Thlrn. veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stuͤck betreffende Nachweifüngen und befondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserem. Bureau J. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, ur Wirksamkeit gegen Drifte, der Eintragung in as Hypethekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte, geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden.
Berlin, den 21. Mai 1874.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationgrichter.
lz 6] Snhhastatians⸗Patent.
Das zur Konkursmasse der Aktiengesellschaft „Deutscher Central · BSauvereln“ gehörige, in West⸗ end belegene, im Hypothekenbuch der Stadt Char⸗ lottenburg, Band 49, Nr. 2091 Blatt 161 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 17. Oktober 1874, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. J, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 24. Ottober 1874, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 15 Aren 15 Quabrat-⸗ Metern mit einem Reinertrag von 6,100 Thlr. veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stuͤck betreffende Nachweifuͤngen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau B. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra · gene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden.
Charlottenburg, den 28. Juli 1874.
Königliche Kreisgerichts. Deputation. Der Subhastationsrichter.
sss! Subhastations-Patent.
Das zur Konkursmasse der Aktiengesellschaft „Deutscher Central · Sauverein!⸗ gehörige, in Westend belegene, im Hypothekenbuch in der Stadt Charlottenburg Band 48, Nr. 2047, Blatt 49 ver⸗ zeichnete Grundstück nebft Zubehör soll
den 17. Sttober 1574, Vormittags 19 Urtzt, an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigerk und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 24. Ottober 1874, Mittags 12 Unr, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ift zur Grund⸗
Flächenmaß von 18 Ar 62 Su. M. mit einem Rein⸗ ertrag von 7, 10 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenfchein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau B. einzusehen.
Alle Diesenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Bersteigerungtztermin an⸗ zumelden.
Charlottenburg, den 28. Juli 1874.
Königliche Kreisgerichtz⸗Deputation. Der Subhastations⸗ Richter.
Iz45?] Subhastations⸗ Patent.
Das, zur Konkursmasse der Aktiengesellschaft , , Central · Bauverein gehörige, in WVestend belegen im Hypothekenbuch vonder Stadt Charlottenburg Band 198, Rr. 2046, Blatt 41 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 17. Oktober 1374, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhaf ion öffentlich an den Meist⸗ bietenden versteigert, und demnaͤchst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 24. Oktober 1874, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 18 Ar 71 Q.-M., mit einem Rein⸗ ertrag von 7,0 Thlr. veransagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau B. .
Alle Diejenigen, welche zigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in daz ,, bedürfende, aber nicht eingetragene
ealrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Praͤklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Charlottenburg, den 38. Jult 18 4.
Königliche Kreisgericht Deputation. Der Subhastationg⸗Richter.
3458 Subhastations⸗ Patent.
Das zur Konkursmasse der Aktiengesellschaft . Deut · cher Central - Bauverein“ gehörige, in Westend elegene, im Hypothekenbuch von der Stadt Char⸗ lottenburg Bd. 49, Nr. 2055. Seite 1935 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 17. Oktober 1874, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Rr ri, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den NMeistbietenden versteigert, und demmächft das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 24. Oktober 1874, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist selben unterliegenden Gesammt⸗ Qu. M. mit einem Rein- Auszug aus der ingleichen etwaige
Mittags 12 Uhr,
ꝛ zur Grund⸗ steuer, bei einem der Flächenmaß von 21
ertrag von 8, oo Thlr. veranlagt. Steuerrolle, und Hypothekenschein, andere das Grundstück betreffende und besondere Kau in unserm Bureau B. einzusehen.
ejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ Britte der Eintragung aber nicht einge⸗ n haben, werden
Abschätzungen,
Nachweisungen fbedingungen sind
irksamkeit gegen ypothekenbuch bedürf ealrechte geltend zu mache elben zur Vermeidung der Prä—
aufgefordert, dies im Versteigerungstermin anzu-
. spãtestens
Charlottenburg, den 28. Juli 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations. Richter.
Subhastations⸗Patent.
Das zur Konkursmasse „Deutscher Central Bauverein“ end belegene, im Hypothekenbuch Charlottenburg Band 45, Nr. 2052, Blatt 8 zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 17. Oktober 1874, Vormitta an hiesiger Gerichtsstelle, der nothwendigen Sub Meistbietenden versteige über die Ertheilung des Zusch
den 24. Oktober 1874, ebendaselst verkündet werden.
Das zu versteigernde steuer, kei einem der Flächenmaß von 12 Reinertrag von 5. ioo Thlr. veranlagt. der Steuerrolle, un etwaige Abschätzungen treffende Nachweisunge gungen sind in unserm
zur Wirksamk ypothekenbuch ealrechte geltend zu machen ordert, dieselben zur Vermeidung d ätestens im Versteigerungstermin' an
Charlottenburg, den 35. Juli 1574. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Subhastations · Richter.
Aktiengesellschaft: gehörige, in West
; gs 19 Uhr, Zimmer Nr. 16, im hastation öffentlich an den wund demnächst das Urtheil
Mittags 12 Uhr,
Grundstück ist zur Grund⸗ selben unterliegenden Gefammt⸗ 1 M. mit einem Auszug aus d Hypothekenschein, ingleichen andere das Grundstück be⸗ n und besondere Kaufbedin⸗ Bureau H. einzusehen. gen, welche Eigenthum oder anderweite, gegen Dritte der Eintragung in das aber nicht eingetragene werden aufge⸗ er Präklusion
bedürfende,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Pferde Auktion in Münster. den 15. August c., Bormitt auf dem Rennplatze einige Bef gestüts, welche Tags vorher im aufgestellt sind, meistbietend ver
Warendorf, den 3. August 1574. öniglich Westfälisches Landgestüt.
Sonnabend, 8 10 Uhr, werden äler hiesigen Land⸗ Tenkhofschen Lokale
Herstellung und Lieferung verschiedener und De gen · Ctonstruttionen aus Schmiede⸗ hysiologischen Instituts, esammtgewichte von ilogramm?
on vergeben werden. Der Erstattung der Kopialien zu haben, wo auch die d die Submissions⸗Be⸗
ür den Neubau des Dorotheeustraße 35, im . „cd. 23, 000 K
soll in öffentlicher Submissi Anschlagserxtrakt ist gegen 1. ; in dem Baubureau dafelbs steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Zeichnungen zur Einsicht un dingungen zur Unterschrift ausliegen. Versiegelte, mit ent Afferten sind portofre Montag, den 24. August d. J. einzureichen, zu welcher Zeit i , Submittenten die
sprechender Aufschrift versehene i bis spätestens
Vorm. 11 Uhr, m Beisein der etwa Eröffnung stattfinden
Der Königliche Baumeister.
wderfhiesffc⸗ Märkische Eisenhahn. Subm ission.
Künigliche M
Die Erd⸗ und Bösch Nr. 6 in der Fortf bindungsba Bodenmasse dorf und S Ganzen im W
chungsarbeiten des Looses ührung der Berliner Ber= hn, enthaltend circa 556, Hö Köm. welche vom Grunewald nach Wilmerg.⸗ g. zu transportiren sind, sollen im ege öffentlicher Submission verdungen
Die Submissionsbedin
bm gungen und Zeichnungen lie⸗ gen werktäglich von
J 9 bis 1 Uhr in d Mühlenstraße Nr. 45/56, aus un ch die Formulare misstonsofferten zu entneh Dieselben sind versiegelt und mit der isston auf Erdarbeiten ortführung der Berliner Ferbin⸗ dungs bahn bis spätestens Sonnabend, den Vormittags 11 Uhr, Bureau abzugeben, wo Eröffnung der eingeg der etwa erschienenen Es wird noch beme missionsofferten von Kaution von 10665 hinterlegt werden muß Kaution im Eröffnu Berlin, den 1 August 1874 Königliche Direktion.
zur Aufstellung der Sub⸗—
Aufschrift: zu Loos 6
den 29. August er., portofrei in dem genannten selbst zur bezeichneten Zeit die angenen Offerten in Gegenwart Submittenten erfolgen wird.
rkt, daß vor Abgabe der Sub Seiten des Submittenfen eine halern bei unserer Hauptka und die Quittung Über di
ngs. Termine vorzuzeigen ist.
In der hiesigen Strafanstalt si 40 bisher mit S liche Gefangene Handarbeiten ander Unternehmer wollen si um Mittheilung der
nd auf sofort circa tigt gewesene weib⸗ mit einfachen u werden. ete Direktion
pinnen beschä disponibel, um eitig beschäftigt chan die unterzeichn . Verhäͤltnisse wenden.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3478 ö Bekanntmach Die diesjährige Amortisationsrate der ufol emittirten Stadtobligationen ber 100,000 .
der Obligationen: Lit. A. Nr. 19 über 1000 Thlr. Jö 2 w 209 H ' 200 det werken, was hietzurg zu Cee a bli verwendet worden, was hierdurch zur Kenntniß des be eiligten Publikums geb ĩ Star fur! Fen e u nls ö ,, Der Magistrat.
REICHSSoQHUILbEN-IIIαLMVMGsSsKomhIS8SI0x.
St. Petersburg.
Auf Grundlage der Bedingungen der 1. 2. 3., 4. und Russischen Regierung im Jahre 1846 darch Vermittelun 1844 und 1847 durch Horren Stieglitz C Cie. contra Schulden- Tilgungscommission di festgesetzten Amortisations 2346 Es wunrilem gezogenm:
KA48, 48, 512, 536, 538, 542, 669, 676, 684. 700, 787, 788, 803, 811, 853, cht Serien ger 3. Anieine Rr. Ig. ss, 40, 50. Zz, Vj, * 29 5 J; Acht Serien der 3. Anleihe Nr. 57, 67, g3. 130, 138, 240, 271 und 272 Zwölf Serien der 4. Anleihe Nr. 5, I7, 35, 38, 84. 155, 184, 249, 275, 343 353 und 437 . k Serien der 5. Anleihe Nr. 3, I, 23, 95, 261, 242, 281, 351, 417 448, 499, 514 un ; ; ; —⸗ Jede dieser Serien enthält fünfzig Billete, und zwar: der I. 47 Anmleihkãẽe: 3 . ö Serie von Nr. à Nr. 4000 incl. 699 von Nr. 33401 3 Mr i i 3950 y6 35751 1 4 10001 10050 684 34151 34200 15801 15850 700 34951 35000 16001 16050 787 39301 39350 1555 18496 735 9351 9 166 1545 19506 865 66! 190156 22351 22400 811 40501 40550 3565 35h69 53 42561 36h56 25551 25600 939 46901 46950 26751 955 47701 47750 26851 987 49301 49350
27051 I. AnHei6he: ö 3 ; 2 von Nr. 49001 2 5 1851 ö S56l . . 1951 273 13601 13650
4451 4 314 I5651 III. Amleihe: ö
2801 ö incl. 6351 8 ; 3301 ; 240 11951 3. 4601 2 13501 6451 9 272 13551 EV. Anleihe: . . Serie 290 J ; inel. 184 von Nr. 9151 80 , 249 11951 1201 , 13701 1851 . 17351 4151 ' 17601 7701 , 37 21801 V. Amleilne: Serie 3 von Nr. 101 4 ; inel. 351 von Nr. 17501 1001 417 20801 1101 448 22351 4701 499 24901 10001 514 25651 12051 — 539 26901 14001 ; 551 27501 Indem die Reichsschulden- Tilgungs commission die Billet - Inhaber dieser An Kenntniss setzt, ersucht sie dieselben, ihr die Billete unter oben erwähnten fälligen Zinszahlung einzareichen, und zwar die Billet der 1., 2 1. August bis um 20. December, der 5. Anleihe vom 1. October bis zum 2 nebst den? zu den Billeten der letzten vier Anieihen gehörenden Talons Auszahlung des Eapitals à 500 Rbl. nebst laufenden ĩ m J. August und der letzten Anleihe die fernere Zinszahlung für gezogene eten der 2, 3, 4 und 5. Anleihen fehlenden gobracht werden.
. 2 2
Bei der heutigen Ausloosung von Kreisobliga⸗ tionen des Bütomer Kreises sind die folgenden Verschiedene Bekanntmachungen.
Nummern gezogen worden: 3466 Monats- Lehbersicht
Littr. B. Nr. 128. 140. 160 172. 186. 189. er 191. 200 über je 100 Thlr. Sü chsischen Hanl zun Dresedem
Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem
Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Valuta
nebst den Zinsen bis ultimo Dezember d. J. ge⸗ am 31. Juli 1874.
gen Rückgabe der Schuldverschteibungen und ber Activ.
Zinscoupons am 2. Januar 1875 und' den folgen · Gemünztes Geld. Ihlr. 13, 981, 531
den Tagen durch die Kreis ⸗Kommunal-⸗Kaffe hierselbst Sächsisch Kassenanweisungen,
erfolgen wird. [2660 Preussische und in Leipzig
Bütom, den 10. Juni 1874. einlösbare Banknoten Namens des Kreisausschusses. Wechsel- Bestũnde 17,779. 147
Der Landrathsamts - Verweser. Lombard- Bestände 1.978, 16 Dr. Scheunemann. . 864, 717
k 3. 509, 563
(3406 w z , Passäva. K Eingeꝝzahltes ktienkapital .. IHMhlr. 10, 00,000 Reservefonds ö. 1, 000, 000 30,480, 050
. 2 — . are Depositen 5 100,300 Bergisch-Märkische Eissenbahn. Vergr. kehren . Die Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stammaktien . . . . 439.351 Nr Gol, se]. Sal b l, Sol ss, , , mne Die Direktion. die Bergisch⸗Märkische Prioritaͤts Obligation . Serie . . . sind ihren Eigen⸗ 3453) Berlin h Ei s ub thümern ange abhanden gekommen. ? J J In Gemaäͤßheit des 5§. 30 des Gesellschafts Sta⸗ am urger ij ahn tuts fordern wir die etwaigen gegenwärtigen In⸗ k * haher der vorgedachten Werthpapiere auf, solche bei ; uns einzuliefern oder ihre Rechte an dieselben gel⸗ tend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der in dem oben erwähnten Statut ⸗Paragraphen vor⸗ geschriebenen Frist die Annullirung der Dokumente vergnlassen werden. Elberfeld, den 1. August 1874.
2806, 07
e 28 12 ö
Die erhöhten Tarifsätze für den direkten Güter- ꝛc. Verkehr zwischen Stationen der Berlin ⸗Hamburger Königliche Eifenbahnirektlon. Eisenbahn einerseits un; F a. Stationen der Allona · Kieler. Eisenbahn, Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Zell, b. Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗ mit welcher ein Gehält von zweihundert Thalern Franz⸗Eisenbahn jährlich verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewer andererseits treten am 10. August er. in Kraft. ber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugniffe Die bezüglichen Tarif⸗Nachträge sind bei den be⸗ und eines Curriculum vitae bis zum 56. August er. theiligten Güter Expeditionen zu haben.
Lingen, den 30. J Königliche Direktion der Strafanstalt.
bei uns melden. Coblenz, den 30. Juli 1874. Berlin und Hamburg, den 7. August 1874. Königliche Regierung, 5 des Innern. 2 . .
1 ge Allerhöchsten Privilegiums vom 6. August 1869 lr. ist durch freihändigen Ankauf und .
Fünf und zwanzig Sorien der J. Anleihe, und Var derie Nr. 8, 199, 20, 317, 321, 368, 390
Gentral⸗ Handels Re
Beilage zu Nr.
Aas Abonnement hrträgt 15 Sgr. sür das Vierteljahr.
383 Aas Central gandels · Register erscheint in der Regel täglich.
Einzelne Rummern kosten 2 Igr. Insertionspreis für den Raum reiner Aruckzeile 8 Kgr.
Radem. Der Staatsanzeiger (Carlsruhe) veröffentlicht folgende Bekanntmachung.
Nach Artikel 27 des badischen Einführungs— gesetzes zum deutschen Handelsgesetzbuch sind die Betheiligten, welche Eintragungen in dag Handelsregister erwirken, berechtigt, bei dem Ge⸗ richte den Antrag zu stellen, daß die Bekannt⸗ machung des Eintrages außer in den zu diesem Behufe amtlich bestimmten Blättern, auf ihre Kosten auch in den von ihnen besonders bezeich⸗ neten Blättern erfolgen solle.
Unter Bezug hierauf sieht man sich veranlaßt, kund zu machen, daß seit Anfang dieses Jahres in Berlin unter der Bezeichnung „Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich eine besondere Beilage des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers er⸗ scheint, welche in einer nach dem Sitze der Ge— richte alphabetisch geordneten Zusammenstellung die der Redaktion zugesendeten, auf die Register⸗ einträge bezüglichen Bekanntmachungen veroffent⸗ licht, und daß sich die Benutzung dieses die Centralisirung solcher Bekanntmachungen an⸗ strebenden Blattes in den Fällen empfehlen wird, in welchen eine besondere Fürsorge für das. Bekanntwerden der Einträge in weiteren Kreisen wünschenswerth erscheint.
Carlsruhe, den 30. Juli 1374. Ministerium des Großherzoglichen Hauses, der Justiz und des Auswärtigen.
v. Siegfried.
Die Monatsblätter der Gewerbehalle zu Eassel enthalten in Nr. 12 und 13
rpolgenden Artikel:
Aus dem Central-Handels-Register für das Deutsche Reich.
Als gegen Ablauf des vorigen Jahres die Redaktion des Preußischen Staats⸗Anzei⸗ gers und Deutschen Reichs⸗Lnzeigers das Er— scheinen des Central⸗Handels⸗Registers ankün—= digte, glaubten wir auf das Unternehmen unfere Leser aufmerksam machen zu sollen, insofern
schon die Cintragungen der Firmen in die
Handelsregister, Veränderungen in dem Per⸗
sonalbestande derselben 2c. eine Wichtigkeit für die praltische. Geschäftsführung beigelegt werden
mußte, die hier nicht erörtert zu werden braucht, und gegen welche der Abonnementspreis von
15 Sgr. für ein Vierteljahr nicht in Betracht kommt. Dabei wurde es von Seiten der Unter⸗ nehmer als Uebelstand erachtet und im Publikum
als solcher empfunden, daß die Partikulargesetz⸗
gebung der einzelnen deutschen Staaten den Fir⸗
men nicht vorschrieb, die Eintragungen in jenem
Centralorgan zu bewirken, nachdem sie dieselben
in irgend welchem Organ des Einzelstaates hat⸗ ten vollziehen lassen. Denn wenn auch das erstere die Einschreibungen nach den hierüber mit
den Einzelstaaten gepflogenen Unterhandlungen aus mehr als drei Viertel des Reiches bringt, so fehlt ihm doch immer die absolute Vollstän⸗ digkeit. Diese uöglichst ganz zu erreichen blieb
nur übrig, daß man sich einerseits bereit erklärte, freiwillige Anmeldungen aus Staaten, welche sie nicht vorschrieben, aufzunehmen und andererseits diese Anmeldungen dadurch den betreffenden Handelsfirmen plausibel machte, daß man dem Organ durch seinen Gehalt eine möglichst große Bedeutung gab.
Diejenigen, welche der Entwickelung des Central⸗ Handelsregisters in der kurzen Zeit seines Be⸗ stehens gefolgt sind, werden zugeben, daß bei aller schätzenswerthen Nüchternheit und Objekti⸗ vität — man ist versucht, wie beim Staats Anzeiger, von Farblosigkeit zu reden — diese Entwickelung einen geradezu überraschenden Ver⸗ lauf genommen hat, und eine glückliche Hand
aus dem vorhandenen Material eine ganze Reihe
von Dingen herauszufinden gewußt hat, welche dem Handels⸗ und Gewerbstande etwa zur Beur⸗ theilung der Konjunkturen oder für sein Ver— halten im täglichen Verkehre oder aus anderen
Gründen zu wissen nothwendig ist oder an⸗
genehm sein muß. — Wir theilen im Folgenden unter der Ueberschrift Volkswirthschaftliches⸗/ eine Notiz des Central⸗Handelsregisters über die Menge und den Werth der im deutschen Zoll⸗ gebiet im Jahre 1872 ein, aus⸗ und durchge⸗ führten Waaren mit, welche in dieser Weise überhaupt noch nicht angegeben worden ist. — Wir erwähnen ferner, daß handelsgerichtliche Entscheidungen von wichtigem und allgemeinem Interesse ihre Stelle in senem Central⸗Organ finden. — Andere Mittheilungen, wie die In⸗ haltsangaben unserer bedeutenderen Handels⸗ Zeitschriften, übergehend machen wir ferner na⸗ mentlich darauf aufmerksam, daß in dem Cen⸗ tral⸗Handelsregifster solche Auszüge aus den Handelskammer⸗Berichten enthalten sind, welche den allgemeinen Eindruck, den die Handelskam⸗ mer von dem Stande des Verkehrs gewonnen at, wiedergeben und über den Vertrieb solcher Artikel, die für den Bezirk der einzelnen Han⸗ dels kammer ieee g , sind, sich ausführlicher verbreiten. Es wird nicht blos das ungetheilte Interesse derjenigen, welche an der Abfassung dieser Berichte sich betheiligen, sondern auch in
dem weiteren Kreise aller derjenigen finden, welche diese Berichte zu lesen ein Bedürfniß aben, wenn auf irgend einem Wege der Leser⸗ kreis derselben, der jetzt ein bedauerlich beschränk⸗ ter ist, erweitert wird; wenn diesen Berichten, welchen die Elite des Handels- und Gewerbs“ standes alljährlich abfaßt, die Möglichkeit er⸗ schlossen wird, den Nutzen wirklich zu stiften, welchen sie zu bringen unzweifelhaft berufen sind; wenn endlich růäͤckwärts hieraus den Be⸗ richterstattern wieder ein Impuls erwächst, ihre Aufgabe auch ganz so ernst zu nehmen, als es der Stellung der Handelskammer zukommt.
Nach dieser Seite hin belehrend und befruch⸗ tend zu wirken wird es für den Bericht der Han⸗ delskammer kaum ein dankbareres — wenn auch wenig erfreuliches — Feld geben, als das Jahr 1873. Wir erinnern hierbei gelegentlich an den vortrefflichen Generalbericht über den Handel dieses Jahres, den das „deutsche Handelsblatt! in seiner 1. Januar⸗Nummer brachte. — Wie in ein Kaleidoskop glaubt man zu sehen, wenn man die erwähnten Auszüge aus den Handels⸗ kammer ⸗Berichten liest: allerhand Muster — aber immer dieselbe Grundform, immer dieselben Mosaiken! Es war uns schwer, hier nicht eine Reihe solcher Auszüge folgen zu lassen, zu deren Erwähnung selbst wir uns nur durch den wei⸗ teren Raum einer Doppelnummer dieses Blattes ermächtigt glauben; aber wir verstatten ung ein Stück aus der Einleitung des Berichtes der Cre— felder Handelskammer mitzutheilen, der wohl nicht blos für Gewerbtreibende aus dem Gebiet der Seidenindu trie abgefaßt zu sein scheint. (Folgt der Auszug.)
Endlich ist in der Nummer 80 des Central⸗Han⸗ delsregisters ein Vorschlag zur Centralisirung der Bekanntmachungen der Fabrik⸗ und Waarenzeichen in diesem Organ gemacht worden. Nach dem Straf⸗ gesetzbuch für das D. R. ist nur die fälschliche Be⸗ zeichnung von Waaren oder deren Verpackung mit dem Namen oder der Firma eines inlän= dischen oder auch ausländsschen Fabrikunter⸗ nehmens, sofern dies durch Staats vertrãge gegenseitig zugesichert ist, strafbar. Dagegen ist die unbefugte Benutzung der Marken, also Buch⸗ staben oder andere Zeichen, durch welche Fabri⸗ kanten oder Händler einer Waare als von ihnen gefertigt resp. durch sie in den Handel gebracht kennzeichnen, reichsgesetzlich nicht strafbar. In dieser Beziehung haben jedoch die Partikular— gesetzgebungen der einzelnen deutschen Staaten verschiedene schützende Bestimmungen getroffen. So ist von Preußen durch eine Verordnung vom Jahre 1847 für Westfalen und die Rheinprovinz der Markenschutz für Eisen⸗ und Stahlwaaren, und durch eine spätere auch für raffinirten Stahl eingeführt worden. In Bahern sind durch Gesetz vom Jahre 1862 alle Fabrikzeichen ge— setzlich geschützt, ebenso im Königreich Sachfen und den thüringischen Staaten, sowie nach dem badischen Gesetzbuch u. s. f. Und zwar werden für Erlangung des Schutzes theils keine beson⸗ deren Formalitäten verlangt, theils wird er von der Deponirung der Zeichen bei irgend einer Behörde abhängig gemacht. Aus der Ungleichheit und namentlich der mangelhaften Bekanntmachung ergieht sich der Nachtheil, daß der Fabrikant, welcher mit seinem Zeichen versehene Waaren in einem anderen deutschen Staate auf den Markt bringt, aus Unkenntniß aller dort gesetzlich ge⸗ schützten Marken leicht wenigstens Civil-(nt⸗ schädigungsansprüche gegen sich hervorrufen kann. Und ebenso wird Derjenige, der in diesem Staate jene Marke zu führen ein Recht hat, bei größe⸗ rer Publizitaͤt der Marken wirksameren Schutz, als bisher, wenigstens gegen solche Benachtheili⸗ gungen finden, die nur aus Unkenntniß der be⸗ reits verwendeten Marken entstehen. Deshalb ist der Wunsch gerechtfertigt, ein Centralorgan zu bestzen, aus dem ersichtlich ist, welche Fabrik⸗ zeichen bereits in Besitz genommen sind, daher von Anderen nicht mehr gewählt werden dürfen.
Das Central⸗Handelsregister erklärt sich bereit, jenem Wunsche zu entsprechen und in dem Blatte nach und nach auch die Fabrikzeichen zur allge⸗ meinen Kenntniß zu bringen, wenn demselben die zum Abdruck erforderlichen Cliché's und, so— fern es erforderlich ist, eine Bescheinigung der erfolgten Deponirung der Marke bei der zustän⸗ digen Behörde übersendet werden. — Gleichzeitig sind die Fabriken⸗ resp. Gewerbegerichte, welche Zeichenrollen führen, gebeten worden, diejenigen Fabrikanten, welche Marken bei ihnen anmel⸗ den, auf jene Veröffentlichung auch im Cen⸗ tral⸗Handelsregister aufmerksam zu machen.
— Nr. 32 der „Deutschen Industrie⸗Zei— tung“, Organ der Handels- und Gewerbekammern zu Chemnitz, Dresden, Plauen und Zittau, hat fol⸗ genden Inhalt: Der Droguenhandes und die Apo⸗ theken. Von J Frühauf. — Zoll und Steuer. Einnahmen im Deutschen Reiche im ersten Halbjahr 1874. — Technik: Maschinen zur Bearbeitung des Bleches. Von Prof. Dr. E. Hartig. (Mit 16 Ab—= bildungen auf Taf. X. Schluß aus Rr. 81.) — Entwickelung der Röhrengießerei. Nach A. Ledebur. — Chemische Reinigung der Wolle. — Einwirkung des Leuchtgases auf die Vegetation. — Verschluß für
Einmachflaschen. — Industrielle Briefe: Berlin:
gister 186 des Deutschen Neichs⸗
R — 3 , ,, tr. 4 *. Aas Central-gdandels-Register kann durch alle Nost· Austalten des
Berlin, Montag, den 10. August 1874.
für das Deutsche Reich.
und Königlich Preußischen Staats Anzeigers.
In und Auslandes, sonmie durch Carl Heumann Verlag,
Die Stückelung unserer Reichskassenscheine. — Leip⸗ zig: Versuchsstation für Brennereiwesen. — Camden: Edelmetalle. Californien. Manchester: Wochen. schau über den englischen Maschinen⸗· und Metall- markt. — Literarisches: R. Schwamkrug und F. Bischoff: Atlas des Bergwesens. — J. Kohn: Eisenbahn⸗ Jahrbuch der österreichisch ungarischen Monarchie. Die gefammten Naturwissenschaften. — Dr. O. Mothes: Illustiirtes Baulexikon. — M. Herold: Der gewandte Fechner im Geschäftsleben. D Technische Notizen. Fragen. — Beantwor ˖ tungen. — Industrielle Notizen. — Vermischte Notizen. — Personalnachrichten. — Patenterthei⸗ lungen. — Korrespondenz.
Handels ⸗Negister.
Aachen. Unter Nr. 1195 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die dan e e ge mf sub Firma Gebr. Mandelartz, welche in Eschweiler ihren Sitz, am 15. Juli 1874 begonnen hat und von jedem ihrer drei Theilhaber, den in Eschweiler wohnenden Holzhändlern Jacob Mandelartz. Wil⸗ helm Mandelartz und Christian Mandelartz, vertreten werden kann. Aachen, den 3. August 1874.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aaechenm. Unter Nr. 3333 des Tirmenregisters wurde heute eingetragen die Firma J. Schafhausen, welche ihre Niederlassung in Eschweller hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Johann Schafhausen ist.
Aachen, den 5. August 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 33 des Genossenschafts⸗ registers wnrde heute eingetragen die Volksbank, eingetragene Genossenschaft, welche ihren Sitz in Heinsberg hat und welche sich auf Grund des am I7. Juni 1874 vollzogenen Gesellschaftsvertrags kon⸗ stituirt hat. . .
Zweck des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes Behufs Beschaffung der in Gewerbe J. r den Mitgliedern nöthigen Geld— mittel.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind die zu Heins⸗ berg wohnenden Kaufleute
Victor Birgelen als Direktor, Gerhard Houben als Controleur, und Catpar Breuer als Rendant.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Verwaltungsrathe gezeichnet, wenn sie fich auf An⸗ gelegenheiten beziehen, welche nach dem Statut vom Verwaltungsrathe erledigt werden können; erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem Verwaltungerathe nicht speziell vorbehalten sind, so erfolgt die Unterzeichnung durch den Vorstand. Jede Publikation muß durch das Heinsberger Kreis- blatt und durch die Heinsberger Zeitung erfolgen.
Der Vorstand hat die Prokura des Bankgefchäftz.
Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeich nenden zu der Firmg des Pergins ihre Rameugwunter⸗ schrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeich: nung für den Verein, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Ausnahmen da⸗ von bilden Interims⸗Ouittungen und Quittungen über geleistete Monatsbeiträge, sowie die Empfangẽbeschei⸗ nigungen über alle mit der Post oder vom Gerichte ankommenden Geld⸗ oder anderen Sendungen, für welche Fälle die alleinige Unterschrift des Rendanten enũgt.
; Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden.
Aachen, den 5. August 1874. ; Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 3339 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die . Adolph Thy⸗ wissen, welche in Burtscheid ihre Niederlaffung hat und deren Inhaber der, zu Aachen wohnende Tuch fabrikant Adolph I uffn ist. Aachen, den 6. August 1874. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Rerꝶem. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. August 1874 am 4. August 1874 sub Nr. 165 die Firma H. Bischoff zu Puthus und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Christoph Theodor Bischoff zu Putbus eingetragen.
Bergen, den 6. August 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRer gen. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Heinrich Hheistop Theodor Bischoff hat sein zu Caßnevitz befindliches . männisches Geschäft an den Kaufmann. August Großmann zu Caßnevitz verkauft und ist somit die Firma 35. Bischoff zu Caßnevitz erloschen.
Die 6 H. Bischoff zu Caßnevitz ist deshalb zufolge Verfügung vom 3. August sub Nr. 63 un- seres Firmenregisters gelöscht und ist sub Nr. 164 desselben Registers zufolge Verfügung vom 3. et 1874 die Firma „August Großmann“ zu Caßne⸗ vitz und als deren Inhaber der Kaufmann August Großmann zu Caßnevitz eingetragen.
Bergen, den 6. August. 1574. .
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ker lin. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. August 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3419 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Wer kzeug . Maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Ober⸗Ingenieur August Hasse ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle
8. N., Auhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, für Gerl durch die Ezpedifion: 8. J., Milhelmstraße Iz, bezogen
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4422 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Landwirthschaftliche Central Wollwasch ⸗Attien= Gesellschaft zu Berlin
vermerkt steht, ist eingetragen:
In der außerordentlich en Generalversammlung vom 1, August 1874 ist die Auflösung und Li⸗ Juidgtion der Gesellschaft heschlossen und zum Liquidator der Kaufmann Richard Jaenisch in Berlin gewählt worden.
In unser Jirmenregister, woselbst unter Nr. 4162 die Firma: E. Schmidt
vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Carl Wilhelm Schmidt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. (Vergl. Rr. 8222 des Firmenregisters).
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 8222
die Firma: E. Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl
Wilhelm Schmidt hier eingetragen worden'
Der Kaufmann Johann Carl Wilhelm Schmidt hier hat für sein vorbezeichnetes Handelsgeschäft der verehel. Kaufmann Schmidt, Ulrike Emilie, geb. Wirth hier,
Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 2866 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8220 die
irma: E. Wohl
und als deren Inhaber die Kauffrau Emma
Wohl, geb. Rosenberg, hier .
lietziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 77)
eingetragen worden.
„Die Kauffrau Emma Wohl, geb. Rosenberg, hier, hat für ihr vorbezeichnetes , dem Kaufmann Adolph Wohl hier Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 2865 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8221 die irma: Hobe's Apotheke
und als deren Inhaber der Apotheker Julius Fer⸗ dinand Hobe hier
(jetziges Geschäftslokal: Dresdenerstraße 31) eingetragen worden. Berlin, den 7. August 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
KBerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. August 1874 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 35651 die hiesige fr g in Firma: Berliner Nordeisenbahn ˖ Gesellschaft vermerkt ist, ist eingetragen: . In der Generalversammlung vom 30. Juni 1874 ist unter landesherrlicher Genehmigung der 5. 26 des Gesellschafts statuts dahin abgeändert worden: Alle Generalversammlungen werden in Berlin ab. gehalten. = . Die Berufung dazu erfolgt unter Mittheilung der Tagesordnung durch den Vorfitzenden des Verwaltungs raths mittelst zweimaliger öffentlicher Bekannt⸗ machungen, von denen die erste bei ordentlichen General⸗ Versammlungen spätestens 4 Wochen, bei außer- ordentlichen spätestens 14 Tage und höchstens 4 Wochen vor dem Versammlungstage erscheinen muß. Fehlt es in zweien der im 8. 11 verzeichneten öffent⸗ lichen Blätter an der vierwöchentlichen resp. vierzehn tägigen Frist so hat dies auf die Gültigkeik der Berufung keinen Einfluß.
Der Kaufmann Johann Gottlieb Friedrich Ferdi ⸗ nand Meißner hier hat für sein hier unter der
Firma: F. Meißner K Co. ö (Firmenregister Nr. 1809) betriebenes Handelsgeschãft dem Gustav Adolph Ferdinand Schilling hier Prokura, ferner ; - 1) dem Wilhelm Franz Louis Schade, 2) dem Georg Emil Schmidt,
Beide hier, ͤ . Kollektivprokura derart ertheilt, daß diese Beiden die Firma gemeinsam zu zeichnen befugt sind.
Dies ist in unser Prokurenregister unter den Num⸗ mern 2867 resp. 2868 eingetragen worden.
Gelöscht ist Prokurenregister Nr. A093 die Kollek⸗ tivprokurg des Gustav Adolph Ferdinand Schilling und des Wilhelm Franz Louis Schade für die vor gedachte Firma.
n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter n 4560 9. offene Handelsgesellschaft in Firma: e in an. Mohr & Co. t ist, ist eingetragen: . win e fret Fliolaus Schwartzkopf zu St. Petersburg ist aus der Handelsgesellschaft
ausgeschieden.
Geloͤscht ist: ; Firmenregister Nr. 7612 die Firma: A. F. Schultze. Berlin, den 58. August 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
HRxarncem burg. Betanutmachur g. In unser Register zur Eintragung oer Aufhehung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist aachstehende Ein ⸗
der Kaufmann Hermann Kirchhoff in Berlin
gewählt worden,
tragung bewirkt worden: ; Nr. 1. Der Kaufmann Adolph Richard Ernst