Gramer zu Brandenburg, Mitinhaber der Firma Goerke & Gramer Nr. 147 Gesellschafts registerz, hat für seine Ehe mit Helene Emilie, geborne. Gruhl, durch Vertrag vom 22. Juli 18734 die Gütergemeinschaft aufgehoben. Brandenburg, den 7. August 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KRrandemburtz. Befkanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen:
Bei ir. 202: Das Geschäft ist durch Erb⸗ gang auf den Kaufmann Franz Joseph Joachim Riedel hierselbst unter unveränderter Firma übergegangen.
(Vergl. Nr. 543 des Firmenreg.)
Nr. 545. Der Kaufmann Franz Joseph Jog chim Riedel zu Brandenburg, in Firma G. Riedel, und als Ort der Riederlassung Bran⸗ denburg.
Brandenburg, den 7. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Cohun g. Im hiesigen Handelsregister wurde am 26. Juni 1874 eingetragen, daß Dr. Friedrich Ortloff in Coburg aus dem Vorstand des Actienvereins =. das Coburger Gesellschaftshaus zu Coburg urch Loos ausgeschieden und Rechtsanwalt und Notar Bernhard Fischer daselbst Mitglied des ge⸗ dachten Vorstandes geworden und zum Stellvertreter des Vorsitzenden ernannt worden ist.
Coburg, den 29. Juli 1874.
erzoglich Sächsisches Kreisgericht. runer.
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 1020 vermerkt worden daß Lie von dem in Cöln wohnenden Apo—⸗ theker Peter Joseph Wirtz für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:
„P. J. Wirtz“ erloschen ist.
Cöln, den 4. August 1874. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cählm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 239 einge⸗ fragen worden der in Nippes bei Cöln wohnende Kaufmann Andrs Frantzen, welcher daselbst eine k errichtet hat, als Inhaber der
irma: „André Frantzen“. Cöln, den 6. August 1874. J Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cäöslim. In unser Firmenregister ist unter lau⸗ fender Nr. 232 die Firma: Adolph Edel zu Cöslin und als Inhaber der Kaufmann Adolph Edel hier kafole Verfügung vom 21. Juli 1874 eingetragen worden. Cöslin, den 21. Juli 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cotthius. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 312 der Bandagist und Instrumentenmacher August Emil Schulz zu Cottbus als Inhaber der Firma Emil Schulz zu Cottbus eingetragen worden.
Cottbus, den 1. August 1874. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. K . 1
Cgottkhᷣus. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 313 der Kaufmann Carl Heinrich Louis Dahlitz zu Cottbus als Inhaber der Firma Louis Dahlitz zu Cottbus eingetragen worden.
Cottbus, den 1. August 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 6 i. V.
Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Friedrich Bol⸗ ten, in Crefeld wohnhaft, und Andreas Koep, in Cöln wohnend, jedoch im Begriffe, sein Domizil nach Crefeld zu verlegen, ist unterm 1. August 1874 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Bolten & Koep er— richtet worden und wurde diese Gesellschaft auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage in das Handels- (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Kö⸗ niglichen Handelsgerichts sub Nr. 975 eingetragen. Crefeld, den 6. August 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Dark ehnnmem. Handelsregister.
1) Die sub Nr. 68 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Niederlassung des Kaufmanns Rudolph Sellien in Darkehmen mit der Firma: „Gg. Sellien“ ist aufgehoben und eine solche in Angerburg errichtet.
2) Die sub Nr. 49 des Registers eingetragene Nie⸗ derlassung der Frau Pauline Anders, geb. Wein⸗ berg, in Darkehmen mit der Firma „P. Anders“ ist durch Vertrag auf die Handelsfrau Minna Anders, geb. Rosenberg, übergegangen.
3) Die Handelsfrgu Minna Anders, geb. Rosen⸗ berg, in Darkehmen ist als Inhaberin der da— selbst unter der Firma „P. Anders“ bestehen⸗ den Handelsniederlassung in unser Firmen. und Wilhelm Anders als Prokurist derselben in unser Prokurenregister eingetragen.
Darkehmen, den 28. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Delitzsgela. In unserm Genossenschaftsregister ist
bei Nr. 7, woselbst
„der Consum · Verein zu Delitzsch, eingetragene
Genossenschaft /
eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen worden: „Der § 1 der Statuten ist dahin erweitert, daß der Perkauf der Lebensmittel auch an Nicht- mitglieder der Genossenschaft erfolgen kann, diese aber keinen Anspruch auf einen Antheil am Ge⸗ winn haben.“
Delitzsch, den 5. August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hwcdleretadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 131 eingetragen: ̃ die Firma Kuntze und Zapfe, Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft,
als Ort der Niederlassung: Duderstadt, als g Firmeninhaber: Oekonom Ernst Kuntze und . Zapfe zu Duderstadt. Dnderstadt, 6. August 1874. Königliches e r. II. y.
Königliches Kreisgericht zu
Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 563 die Firma; „Heinrich Brahm“ und als deren In— haber der Müller und Mehlhändler Heinrich Brahm zu Holten am 4. August 1874 eingetragen worden.
Mwüishurxz. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
In unser Prokurenregister ist die dem Kaufmann Heinrich Bergfried zu Duisburg von der Firma Johann Faber zu Duisburg ertheilte Prokura unter Nr. 195 am 4. August 1874 eingetragen worden.
PDunisburg.
Ern dem. Bekanntmachung. Die Fol. 3·ũ7 des Handelsregisters eingetragene
hiesige Firma: S. J. Italjener ist erloschen.
; Auf Fol. 511 hiesigen Handelsregisters ist einge—= ragen: Firma: S. J. Italjener & Sohn. Ort der Niederlassung: Emden. Inhaber: Samuel Joseph Italjener, Joseph Samuel Italfener, Beide in Emden. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 3. August 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thom sen.
Esens. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: I) Fol. 5 zur Firma D. G. von Oven Wittwe zu Esens: ertheilte
Die dem Bernhard von Oven Prokura ist erloschen; Y Fol. 31 zur Firma J. W. Lamberti zu Esens: . Die Firma ist erloschen; 3) Eol. 47 zur Firma H. J. Hedlefs zu Moorweg: Die Firma ist erloschen; 4) Fol. 53 zur Firma Lonis Luttmann Erben zu Esens: Die Firma ist erloschen; 5) Fol. 69 zur Firma SZ. Westeraccumerstel: Die Firma ist gelöscht; 6) El. 84 zur Firma A. M. Zitting zu Esens: Die Firma ist erloschen; 7) Pol. I8 zur Firma J. Gerken zu Esens: Die Firma ist erloschen. Esens, den 3. August 1874. Königliches Amtsgericht J. Dirk sen.
M. Hülst zu
CIatx. Bekanatmachung. In unser Firmenregister ist unter Nummer 397 die an. des Kaufmanns Joseph Heinze zu Glatz
„Joseyph Heinze“ und als Ort der Niederlassung
„Glatz“ zufolge Verfügung von heut eingetragen worden.
Glatz, den 4. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗A Abtheilung. Gleiwitz. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 6. August 1874 an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
I) bei Nr. 21, betreffend die Firma der Gesell⸗
schaft Jofeyh Schwanke
Colonne 4. Die Gesellschaft ist durch den Tod . Joseph Schwanke auf⸗ ge
2) unter einer neuen Nr. 87. a. die Firma der Gesellschaft: „Mathilde Schwanke und Caroline ⸗ Schwanke.“ b. Sitz der Gesellschaft:
Trynek.“ e. Föhr m ff der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . I) Die Wittwe Mathilde Schwanke, geborene Schwanke, 2) die Wittwe Caroline Schwan ke, geborene Niewrzala, Beide zu Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1871 be⸗ gonnen. ; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, . nur von Beiden gemeinschaftlich ausgeübt werden. Gleiwitz, den 6. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Gramdenmz. In das hiesige Handelsregister zur Eintragung der n,, der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist heute unter Nr. 2 eingetragen, daß der Kaufmann Julius Bischoff hier laut Vertrag vom 7. Juli 1874 vor Eingehung seiner Ehe mit Agnes, geb. Weimann, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Graudenz, den 4. August 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gross- Strehlitz. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 106 ein getragene Firma: . . J. Richter zu Leschnitz ist erloschen und zufolge Verfügung vom 28. Juli 1874 heute gelöscht worden.
Groß⸗Strehlitz, den 29. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Cx iimhberrꝶz. Bekanntmachung. Nach Ver fügung er n m ge ist in un⸗ serem Genossenschaftsregister bei Nr. 3. „Einkauf ⸗ und Spar⸗Berein Selbsthülfe. Eingetragene Genossenschaft.“ Col. 4 eingetragen: k Der Kaufmann Pfeiffer ist aus dem Vorstande
ausgeschieden und der Kaufmann Louis Todt zu Grunberg eingetreten.“
Grünberg, den 5. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Harnelm. In das Handelsregister (Fol. 180) ist eingetragen: Firma: August Dankert; Ort der Niederlassung: Hameln; Firmeninhaber: August Dankert. Hameln, den 4 August 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hainharm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 231 die Firma: „Maschinenbauanstalt von Herrmann Schnabel“ und als deren Inhaber der Maschinen— bauer Robert Herrmann Schnabel in Lauban zufolge Verfügung vom 6. dieses Monats heut eingetragen worden.
Lauban, den 6. August 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
LHimgem. Penhli em mddannnm. Auf Fol. 197 des Handelsregisters ist heute ein—⸗ getragen: Firma: J. W. Joanning. Ort der Niederlassung?: Zweigniederlassung zu Lingen. Die Hauptniederlassung befindet sich zu Münster. Firmeninhaber: Kaufmann Joseph Wilhelm Joanning zu Münster. Lingen, den 5. August 1874. Königlich ren , Amtsgericht I. och.
Exel. Bekanntmachung.
In dem hiesigen Firmenregifter ist die unter Nr. 193 eingetragene Firma: Kaufmann Salomon Breslau und Kaufmann E. S. Gordon aus Kl. Prostken bei Lyck gelöscht zufolge Verfügung vom 2. August 1874.
gun den 2. August 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
MũnmsteꝶR . , ,, ,
Der Kaufmann H. Gautzsch zu Münster, alleiniger Inhaber der Firmg H. Gautzsch zu Münster, welche unter Nr. 171 unseres Firmenregisters einge⸗ tragen ist, hat den Kaufmann Wilhelm Freymann zu Münster zum Prokuristen der gedachten Firma bestellt und ist diese Prokura unter Nr. 83 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 5. August 1874 heute eingetragen.
Münster, den 6. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Neisse. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ verein zu Patschkau“ in Colonnèe 4 Folgendes ein- getragen worden:
Am 5. Juni 1874 ist der Wagenbauer Albert Welzel zu Patschkau an Stelle des Kaufmanns Anton Nickel zum Direktor gewählt worden. Neisse, den 3. August 1374. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Osmahbrü⸗cks. Handelsregister Ses Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 504 heute eingetragen: die Firma: Wilh. Becker, Ort der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Ludwig Becker aus Blomberg, jetzt hier wohnhaft.
Osnabrück, den 6. August 1874.
Königliches Amtsgericht. Droop, Dr.
Trier. Unter Nr. 84 des hiesigen Prokuren⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die der Clara Moehn, Ehefrau von Johann Baptist Zeimet, Kaufmann zu Trier, für die zu Trier bestehende Handelsfirma „J. B. Zeimet“ ertheilte Prokura erloschen ist. Trier, den 5. August 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Has bron.
Konkurse. lↄcæol Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kanuf⸗— manns Berthold Bell hierselbst hat der Hand lungsreisende Otto Fleiß hier eine Wechselforderung von 81 Thlrn. nebst ? Thlr. 10 Sgr. Protestkosten ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. . Termin zur Prüfung dieser ist au den 3. September 1874, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichts Gebäudes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Breslau, den 30. Juli 1874.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Kommissar des Konkurses. v. Berg en.
lil Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Isidor Borck, in Firma „Kalischer K& Borck“ hierselbst, hat der Fabrikant R. Saust, vor⸗ mals L. Dufayel 6 Berlin, eine Waarenforderung von 44 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. ohne Vorrecht nach⸗ träglich angemeldet. . ( ist .. Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 9. September 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebaͤudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntni t werden.
Breslau, den 3. August 1874.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Kommissar des Konkurses. Für st.
Forderung
3464 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Meyer Mendelssohn hier ist auf Grund
neuerer Ermittelungen der Tag der Zahlungsein⸗
stellung anderweit auf den 80. Januar 1874 fest⸗ gesetzt worden. Breslau, den 6. August 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
3460
In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns D. Hirsch zu Rosenberg O / Schl. ist hin Verhandlung und Beschlußfassung über einen
kkord Termin auf den 29. August d. J, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Ter⸗ minszimmer Nr. 10 hier anberaumt worden. Die Betheiligten werden hlervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe⸗ kenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der von dem Verwalter über die Natur des Kon- kurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten offen.
Rosenberg S / S., den 1. August i874.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
46s! Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Halle a. d. S., J. Abtheilung. Den 8. August 1874, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters G. A. Schmidt hier ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. ö
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Herm. Keil hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 13. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Bosse im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam 4 oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 3. September d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Afn⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaliungs⸗Personals auf den 29. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Bosse im Gerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. I, zu erscheinen. . .
Wer seine Anmeldung ar ff, einreicht, hat eine Ahschrift derselhen und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denfenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld. Krukenberg, von Ra decke, Riemer, Schloeckmann, Seeligmüller und Wilke zu Sach waltern vorgeschlagen. =
Halle a. d. S., am 8. August 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung 3466 9 .
Durch Rathskammerbeschluß des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts vom heutigen Tage ist zur Fallitsache der Aktiengesellschaft sub Firma: Crefeld⸗ Kreis Kempener⸗Industrie⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft mit dem Sitze in Grefeld, den im er— sten Liquidationstermine nicht erschienenen Gläubi⸗ gern eine neue und letzte Frist zur Anmeldung ihrer Forderungen an diese Fallitmasse bewilligt und gleich⸗ zeitig ein schließlicher Termin auf Montag, den 12. Oktober 1874, Vormittags 9 Uhr, im Han⸗ delsgerichtslokale dahier vor dem Herrn FJalliments⸗ kommissar anberaumt worden, in welchem Termine alsdann das Protokoll über die Verifikation und Affirmation der Forderungen fortgesetzt und geschlossen werden wird.
Gegenwärtiges wird gemäß Art. 512 des rh. H. G.⸗B. hierdurch 3 er n Kenntniß gebracht.
Crefeld, den J. August 1874. ;
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
3400] Im Debitwesen des Brauereibesitzers Max Heuck hierselbst ist I) der Liquidationstermin auf Dienstag, den 38. November c., Vormittags 19 Uhr, 2) der Termin zur Prioritätsdeduktion und zum Versuche eines Vergleiches auf Dienstag, den 1. Dezember e., Vormittags 19 Uhr, hier vor Gericht angesetzt, wozu die Gläubiger nach näherem Ausweis der in der Neustrelitzer und Fried⸗ länder Zeitung in extenso enthaltenen Ladungen unter den gesetzlichen Nachtheilen des Ausschlusses resp. der Einwilligung in den Vergleich geladen sind. ; Zwecks vorläufiger Fortführung der Wirthschaft ist der Kaufmann F. N. Engel hierselbst vom Gerichte zum interimistischen Kurator bestellt worden. Friedland in Mecklenburg ⸗Strelitz, 4. August 1874. Stadtgericht. Seip.
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Fe. W. Elsner.
den
Rheinprovinz-Mplig..
zum Deutschen Reichs⸗
AM 186.
Berliner Eörse vom 10. August 1824.
In. dem nachfolgenden COgurszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Goursnotirun- gen nach den zusammengehsrigen Effektengattungen geordnet und die nichtantlichen Rubriken durch (R. A.) bezeichnet.
Veokhs el.
250 El. 8 T. 3 1433 ba . 25659 FI. 1424 ha — 6 25m
; .. 1 L. Strl. 6 233 ba Paris 300 Er. Sl I be Belg. Bankpl. 300 Fr.
do. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 RFI.
do. do. 150 Fl. München, s. W. 100 FI. Augsbg., s. W. 100 FI. Lpg., 14 ThI. F. 100 Thlr. Potsrsburg. . 100 8. R.
do. 100 8. E.
Warschau... 100 8. R.
Bankdiscgnto: Berlin: fär Wechsel 4R, für Lombard 5x, Bremen: 3E x, Frankfurt a. M.: 35x. Hamburg: 3 - 4R.
M & eν οδ« d& b do oo do oo oc oOo do S I s E erm m-, erg. 836
si lob d. 111
6 23316
5 15t 6
i677 1116
do.
42. de.
kleins .. Russ. Cent Bodener. - Pf. Russ. Engl. Anl. de 1827
a de 1862
oonsol. do.
ö 460. do.
do.
de. 5. Auleiho Sisi
de. 6. do.
do. 0.
do. Part. ·Obl. à 508 Fl. ITärkische Anleihe 1865
do. do. do.
do. 46.
46. do. ; do. E. S8. Boden- Kredit Nicolai-0Obligat. „Pr. Anl. d6 1864
de
Euss. · Poln. Schatꝛoblig. Kleine
Kleine Looso vollgeꝝ. 300 Fres. — 80 Thlr.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 10. August
1871 1872 1873
.
IM.
11. n 1566
do.
1869
11. a. 14. .
. o O , - , ;, , , . ; d , m , m , d e, e , e, , , , ö ss , .
IIb. a. J 2 Il. a. 17. II5. u.
3. u. 4. IId. u. 14. II. a. III. a. II. Il. u. 1s7. 16. a. 1/I2. 1 . , n ,.
16326 193 be ö. 6 S824 ba 6. O2 Iba 745 B S. 1053 ba V9. 10262 I02uba 1I2. 1023060 S9 gha & 86 6 1524 b 1523 82 865 6 935 ba G 8756 S635 b 81 IG S603 B 693 etw b JT. 943 6 10736 4335 2106
1/41. 1. 159. 1715. 116. Hib. 116.
1 16. V6.
1E n id. hb TFE Ster. S tz hr.
Saal- Unstrutbahn
. einlösbar in Leipzig 99 ba G
Franz. Banknotes pr. 300 Frans S156
Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 924 ta
do. Silbergulden 9ö r ba do. do. 43 ka
46.
N. A) Finnl. Loose( Id Mν) Oesterreich. Bodenkredit Oste. hproꝝ. Hyp. Ptahr. Oest. 5zprox. Silb . Pfahr. Wiener Silber- andbr. Hen-Terker Stadt- Anl. Gold- Anleihe No- Targeꝝ
pr. Stick si xb ß LI5. 1. I. n. . 693 1j. a. 7. 7IIbe q 1. a. M. 73M G Ia. II. M3get vba B III. i. i. g
Il5. a.
III. S7 ba
111. 88b2 B
Russische Banknoten pr. 106 Rupei M40 /sis ha
Fonds und Staats -Paplers. Consolidirte Anleihe 4 1/4. n. I/ j0. 1956 sia ba Staats-Anleihe de 1856 4 Mn, a. 1 δ B Staats · Schuldschsine 33 1/1. a. I/. 94 ba Pr. Anl. 1855 2 1090 Thl. 3. 1.4. Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. — pr. Stuck Kur- n. Neum Sckhuldr. 3 in, a. Mn der- Deichb.- Ohlig.. .. 4 1. a. I. Forliner Stadt-Oblig, 69 5 1. n.110.
do. do. 1870 5 1/4.a. 1/16. — —
do. do. ; Harp a. M, 103 3a
ao do. 9 r n g 105 B ioo ba io B I05z B PO9b 8816 87 ba Xn. 1I7. 984 ba II. u. 7. 104M
I. 8] ba
l0d ba 8856 7. 983 ba 1023 ba 7.88 B Sg Sz ha I03 9 ba 7. 963 B 7.9635 B S7 ba
GSehuldv. d. Berl Kaufm. Berner do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neus 3 do. do. ne us. 4. N. Brandenb. Credit do. neus. Ostpreussisches . do. do. Pommersch. do. do. Posensche, deus. Sächsische Schlesische do. alte A. n. C. do. Reus A. a. C. Westpr., rittersch.. do. 46. do. do. do. II. Ssrie do. Nenlandsch. do. . ur- n. Nenmärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Nostph. . Hannoversche. s Sächsische Schlesische Badische Anl. 45 1866. do. Er. Anl. ds 1867 do. 35 El. Obligation. do. St. -Eisenb. Anl. Bayersche Pram. -Anuleih. Brauns chw. 2MThI.- Loose Bremer Court. - Anleihe Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St. -Pr. - Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdhbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr. -Anl. de 1866 becker Präm. -Anleihe ö Eisb.· Schuldvers. Meininger Loose... do. Prüm. · Pfdbr. Oldenburger Lose..
Amerikaner rückz. 1881 do. do. 1882 gk do. III. do. IV. do. 1885 do.
Bonds (fund.)
do, neus Oesterr. Papier · Rente o. Silber - Rente Oesterr. 250 FI. 1854 de. Kredit 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. - Eisenb. - Anl.
do.
do. Schatz - Scheine *„Frnzx. Anleihe 1871, 72 stalienlsche Rente... do. Tabaks-Oblig.
F fanekhrief e.
S8 ba 97 rb⸗ io he io the 44 —
114. a. 110. 14. 1. M6. MN. . I. 16. a. ĩsJ5.
Rentenbrlefe.
116020
233 a
10242
1093716
111th 6
171069 ba 710556
555 ba G
565 B
11. u. 17. 883 ba
pr. Stück 43 66G
68366 B
4186
Ih zb G Spt.
O Szb B g930
gt ba &
99 ba B
1103 1is be G
lI0o3 be G6
100 etwba B
üsass n. su bh lab ba 1sinsi a. IsaIsio 53 * B 14. 1053 bra B pre Stück 1108 1I5. u. 111. 1041 ba G pro Stfiek 94 B II. n. 17. 7646 br B pro Stück 55 ba I6. u. 1.12. 9183aba 162,5, 8,1119906 11. a. 17. 67 da B III. a. Is7. 93
2
Se Se Ce , en e, e .
— 3
do. Hyp
Pr. Hyp
do.
do. do. do.
de. do.
do.
do. do.
do.
Deutsche Gr. - Gr. B. Ffqpr. rückz. 110 -B. fdbr. unkh. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp. Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. xz. 120 H. n. LL. re 110 Er. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. . B. unkdb. I. II. do. . Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.“ do. unkdb. . O. do. do. 1872 u. 73 ; A. -B. Pfandbr. . (120 x2.) Schles. Bodener.- Pfndbr. . J
do.
Stett. Nat. Hyp · Ges. do
III. n 4. n. LI.
III.
8 ESE EEEEEEE8
I.. TT io 7e
I, Il] ba
10492 s7. 102 b2 100 bz 103 bz 101 ba 100562 10682
103 be B IMG hr I00z ba I007 0 954 G O9 ha 1M. 957 6
5
5 be go Hie
X 6 ; 2
id s fob d Seh weiz. Unionsh. 17. 851 ba II. 1. 1/7. 106 B
Poram.
do.
Div. pro Aachen- Mast Altona - Kieler Berg. NHark. Berl. Anhalt... Berlin- Dresden.. Berlin- Görlit:.... Berlin- Hbg. Lit. . 10 Berl. Nerdbahn B. Ptsd. Magdb. . Berlin- Stettin. Br. - Schw. - Freib. . . Msn Cölu-Hindener. Lit. B. Carh. Stade 50 Halle-Sorsa-Guꝑ. Hannov. - Altenb. II. Serie Närkisch- Posener NHgdeob.·Halberst. Magdok.- Leipzig.
do. gar. It. B. Must. Hama Nds chl Murk. gar. Nor dh. Erxfrt. gar. Oberschl. A. n. G Lit. B. gar. 13
do. eus Lit. D.
Ostyr. Ski hnhr. Central. RE. Oderutfer- Bahn Rheinisches...
do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg. - Posen. gur. Thüringer Lit. A.
do. neue 40 ꝶ
do. Lit B. (gar. do. i ee VWeim.- Gera (gar.)
A6. do.
do.
do.
CQ . 4.) Anh. Land b. Hyp. Ff. 1 Nordd. Gr. Ort. Nyp. 5 Sud deutsche Bod. Gr. Pfbr. 5 do.
x.
1 1 1 1 I. . J 1 1 )
14 5 3
16
6) 3 10
— 88
—
O0
DS * 0 Sa. .
* 8 . O iE OCG — 6
122 C S6
De
In. If. or ꝗ II.. 10. 1615p 165. a. 1si . 1027 Lg IL s . n. i ssi J. S5
Elsenhahn- Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Aktten.
Die eingsklammer: e. Dividenden bedenten Bauzinsen)
18721873
1/1. 844ba B IiiGtha q
7. IId the B
lo4 4 ba B lIöõ0rf br G I02ba G 7. 96 Mu G 133 1b 1104 ba 3173ba 6 315 ba 37 bz 393 be G 109 ba 6 2563 ba B Dd5g 60 Ogg et v bea
. 99g z etw be &
öö5Sz ba G 7. 1713 ba G 7. I52bz 7. I 60 ba 6 44h
13773 933 ba 24 ba B 1023 ba 1225 bn 1085 ba 6 92h ba 1014be 6G 731 ba G
92 4ag3 be B
8. Schl. d. Cours 121etwba &
Angerm. . S. St. pᷣr Berl. · G rl. ö; do. Nordbahn Chemn. Aue-Adf. Hal. Sor. G ub. Hann. - Alt enb. 5 do. I. Ser. Mark- Posener Magd - Halhst. B.
do. 60
NHünst. Engoh.
Nordh. - Erfart. Oberlausitzer. Ostpr. Südbahn Pomm. Centralh., R. Oderafer- B. Rheinische
Sachs Ih. d- Pl..
* *
———
1023be B 29 6
ö 363 II. 544 ba B 52 ba G 565 B 723 ba 77 be G IlI021baG 366 50 ba 7141 6 83 da & 1435 ba 6 121 b2
751d
Weim. Ger St. Pr. G)I Gy ß 1/17. 56 SbaB
(X. A.) Altb. Zeitz. t. Pr. Bresl. sch. St. Px. Ioipꝛzig - Gaschn.-
Mens. St. Pr. 65) Saalbahn St. · Pr. 3
Tilsit. Inst. St. Pr.
Dir. pro 1857 z I8373 6) G) 36 0 655
ILu. 7. LI.
14 ul0
11 un..
I u.. 1I.
98 B 422
kg 55 B 114ka B 5 b
Rumän. St.- Br.
171.
i
Albrechtsbahn . . Anast. Rotterdam Russig- Teplitz: do. nsuds. Baltische (gar.) Böh. est. ( gar. Brest Grajs yo. Brest- io yr. Dur- Bod. Lit. B. Elis. Nesth. (gar. Eranz Jos. (gar. Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb. 4) x. Kasch.- Oderb. .. Löban-Littaag ILudwigshaf- Ber- bach (9x gar.) Lüttich Limburg Main- Lud wigsh. Overhess. St. gar. Osst.· Franz. St.. Oest. Nordwesth. . 40. it. B. Reichenb. - Pardu- bits (44 gar.). Kpr. Rn . Kjas - Nyas. MO x Rumãnier. Russ. taatsb. gan.
——
* SS * i de, e.
e.
— e —
do. Westb. Süddst. Lomb.) 1urnau-Prager TVorarlberger( gar. . gar. do.
ö . 10. do. III. Em. Bergisch- Märk. I. Ser. do. II. ger. do. II. Ser. v. taat 3 gar. d0. do. Lit. B. do. do. 40. de. 46. do. ö 469. Aach. -Dñsgeld. I. Em. 46. do. I. Em. do. do. IIEm. d6. Düsseld.-RElbf. -Prior. do. d9. II. Ser. do. Dortun d-Soss tJ. er. do. d40. II. Sor. do. Nordb. Fr.-W.. do. Ruhr. -C. X. Gl. I. Zer. do. 40. I. Ser. 46. do. III. ger. Foxlin- Anhalter... do. I. a. I. Ex. do. Lit. B.. Berlin- Görlitzer 46. it. B. Berlin- Hamburg. I. Em. do. I. Em. do. B. Potsd. - Magd Lt. An. B do. Lt. CG... do. 16 do. Lt. E.
Wien . 10 1 Els enhabn-Prloritãts-AEktle
II. Em. 5
III. Em.
— 88
8 ö
rot
e en , e e. em s =/ ß
* — S . . . . , . . . e r ü , o 9
II. u. I. a7.
Lu. .
11 u. 7. L ull LI. In.. 111. I. 16 ull . 111.7. 4 ul0
. .
wr r er ö.
111.
7. . 7.
, .
8 . 2 ' . . . 1 J 2 . .
7 7 7 7
Berlin - Stettiner JI. Em. do. II. Em. gar. 3 de. III. Em. gar. 3 do. do. VI. Rm do-
Brauns chweigische. ..
Brosl. Schw. Frsib. Lit. D.
do.
do. CGõln- Crefelder CGä ln Mindener
III. Em. do. do. do. 3 gar. IV. Rr. do. V. Hr.
r,, 5 6. . Hauaev.-Altenbsk I. Em.
IT. Em. v. dt. ger. 4 48 4 4 49 45
wr
= .
d6. 18. II. Em. deo. do. III. gar. Mgd. -Hbst. Mar kisch- Posener... Muagdeb. Halberstädter do. von 1865
do. von 1873
do. Ritten berge Magdeb. - Lioipa. III. Em. Magdeburg -Witten berge Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. er. à 62 Thlr.
5 1 1A u. 110. LI. a. 1.
47 17
336
4
do. Oblig. J. 1. II. Ser. do. III. Seri? Nordhausen- Erfurt. J. E. Obsrschlesis che zit X.. d0. Lät. B.. Lit. C. 3
Lit. D..
gar. Lit. E..
gar. 3 Lit. F..
Iit. q..
e n . r 9 . .
— —
— 6 3
7 1 7 ö.
L.
101. 2,1 . 1j. n. 17 Mt. n. M. 1. . I. Hu. lo.
. II. u. 1/ . , 114.
1 1 1.1
1 u.] 4.1.1
7 . 6. .
u. 1/10.
a. 1/10.
u. 1I0. . I4.n. I/ 10. 4 n. I/I0. II. u. 17. LI. a. 17. II. u. 17.
, .
1 4.
III. u. Is7. I/.
*
7655 fta ö t he d
7. 445 ba G 7. 93 bz B 7. 893 ba JT. II33àl3a3 ba 7. 101536 11.7. 693 de G 7. 907 B
183 69 7. 1535p 7. i S5 aa taz ba
111.7. 7
und Obligationen. o3z3 6 KI. f. 994 B
9946 lioor e S5 ba B
. Sh ba B Io] ba G I00z a
T. I00etwba 6
. I06b sioßbGd H. t.
523 br 1055 ba
.
315baG 55 ba G
, , Südbahn...
Rechte Oderufer Eheinische
Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em.
Schleswig- Holsteiner Thäringer L. Serie...
Oberschl. gar. Lit. H.. 44
do. Em. v. 1869. 5 do. do. 1873. 4 8 4 40 5 do. ( Visdersehl. wgb. 3]
de. ö 44
Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
187M.
1/1. u. 17. 1013 B 1j. u. i // i b Vi. n. iM. i w 1j. a. ĩ /. poz d Hi. u. 1M ig ba B 1.1. a. ĩsz Bit n
40 i m, ,. 4a. 1/19. 043 B 6.
II. Em.
46. II. Exa. o. do. Lit. B. do. do. Lit. C.
do. II. Era. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62. 64 de. do. v. 1365. de. do. 1869 1. 71
=
do. gar. II. Em.
d6. 486. do. 40.
II. Serie. III. Seris.. IV. Serie T. Seris.
14. n. MiG. Iotzỹ g
I0l1 3G 10456 1048 1040
n. 7. 1024 6
n. II7. 944 G
a. II7. 874 G
n. 117. 1003 ba B a. II. iB 9 IlI00r ba B a. 1034 B u. 117. 102360
n. 17. 1023 6
n. 1/7. 993 3
u. 17. — —
a. 1/7. 1013 baG n. 17. 943 be 6 u. 17. 101 bꝛ2 60
a. IT. IOI ba G
1723 b2 787 ba &
101 M060 463 ba
4 tet w be B old H. 7 1016 10146 ghet wb B ghet wb B 10312 9562 B 993b 6 10036 1005 8 1003 0 103 6 10512
941 6 94506 100762 B 945 bz G kl. f. 9416
9935 B
966
986
986
973 ba G 103 1012 B 1012 B 10116
73 6
LI. u. 17. —
Albrechtsbahn (gar)... Chemnitz-Komotan.. Dur- Bodenbach
Dur- Prag 2 Nlisabeth- Westbahn 73 Eünfkirchen- Bares gar.. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. ds. do. Gömörer Risenb. Pfdhr. Gotthardbahn Ischl-Ebensesę
Kaiser Ferd.-Nordbahn Kasehau- Oderberg gar.. Livornèe Ostrau-Friedlander. Pilsen-Priesen
Faab- Graz (Pram. -Anl. Schweiz. Centr. u. Ndosth. Theiss bahn
Ung. Galia. Verb. -B. gar. Ungar. Nordosthahn gar.
Vorarlberger gar Leraberg-Czernonitz gar.
nn,, Brent - G rajewo Charkon-Asom gar....
Chark.- remontsch. gur. Jolez-Orel gar... ; Joler- Moronesch gar.. 5 Eoslon -I Toronesch gar.. 5
Losowo-Sewastopol, Int. NHosco-Ejũsan gar.. Mosco- Smolensk gar.. Orel- Grias)
Mähr. Sohles. Centralb. . Mainz Ludwigshafen gar.
Werrabahn I. Em. ... est. Er. Stsb., alte gar. de. Ergnzungsnetz gar. Oesterr. Franz. Staatsb. Oesterr. Nord westh., gar.
Kronprinz Eudolf- B. gar.
ECrpr. Rud.· B. 1872er gar. Reich. -P. (3üd- N. Verb.) Südõst. B. comb.) gar. do. do. do. Lb. - Bons, 1870, 74 do. da. do. 40. de. do. do. do. do. do Poti- Tiflis gar. Rjũsan-Koslor) gar. Fjaschk-Horczanskx;k. Rybinsk-Bologoye...
Schuja- Iwanow gar. Warschau-Terespol gar.
Waerschau-Wiener II...
do.
490. gar. I. Em. do. gar. III. Era.
— — 2 * . 0 0 . . 9 ö ,
do. Ostbahn gar..
do. do.
gar. II. Em.
de. in K d 6. 24 gar.
do. Obligat. d
Kursk-Charkom gar.. 5 K. -Chark. Aso Obl. .. Cursk-Kienm gar...
do. leine.
ao. IV. Em.
8 . 0 , , ,
do. do.
a0. Tit. B. (EIbethah
do. 686r gar.
nens gar.
V. 1875 ö v. 1876 v. 1877 J. 1878 Oblig.
do. II. Rra.
do. KHleins gur. 46. kleine 46. II. Em. do. kleins do. IV. Era.
1 1
1 1 1 1 1 J I 1 I 1
1
1
1 1 1 1 1
1
1
1
1 13. n. 19. 115. . iss. 15. n. 111. 15. u. 1/11. III. 1. IT. n LIS. n. 19. 175. n. 176. 115. a. I/ II5.u. 1/11. 113. n. 0
lIl5.n. I/ 11.
1 n. L. n. 1/10. II. i. 17. 3. u. 1/8. IIS. n. 18. 5. u. 111. IIZ. 1. II9. II6. u. 1/11. 14. a. 1/10. 4.u. 1/10. L. u. I/I0. 4. u. III0. ö 6 I. a. 1/7. 24
ö
IVa. a. I. a. n. 16. IId. n. Is2! 10904
III. . 17. 14. u. 1/10. II. n. I/ 16. In. IIC. III. u. 117. III. a. 17. III. a. /. II. n. 1/7. 1
n. 1I7. Sõ b B
a. 110. 7683 ba
436 B JL 50B S899 ba & fr. E. S0 ba G
985 8
bt be BIa G Sd ib G VI. 938 841 B I00I ba
166
g St ba & S823 be B lI874 6 8036
Jö &
S5 ka 943 ba
S0 da &
s5. J. 19. 73 B . a. 1.10. 683 ba
1. u. 17. 632 B
S236
7372 B
S3 n B
I5z B
M23 be
II Iba G 1005 ba G 996
100986 K* — 1006
990
1006 &
935 bz
1003 6
943 b
10056 10086
924 ba G 101 ba
1003 6
M2 ba G
74 B
35 ba B * 10418 ö 1005 6
97 k
3174 ha B 31H
M iz ha
S9 ba E
734 ba B 87 **
Sb ba
S841 he B
I1. n. 1s7. . n. 1109. s5. . 1/11. JI. n. 177. 3. u. 18. 2. a. IIS. ¶ . a. 1/16. /Z. u. IS. 5. u. 1/11. A Ma. I 6.
ba B
. n. I/10. 2493 etw ba &
s3. 1. IId. 101 0
sH. u. 9. 1025 b
3. a. 1/9. 1023 ba B
SZ. ua. 19. 103 8etwba G 4
.8. a. 19. 1. a. 17. 10080 B. a. 11. 91 4ha
II. u. 7.
1
N. A) Alab. a. Chat. gnr. fr. alif. Extension Chicago Sonth. West. ga. Fert Wayne Meuneie. Bruns wie
Oregon Calit᷑ t Fort Huron Peninsalar fr. Rockford, Rock Island
South- Missouri... Port- Ro st. Louis South Eastern Gentral-Pacifie. k Oregon-Pacifie. .. 6 St. Joaquin.
2 — p 8 *
1 II.
IB. a. 111. 1si. 1. 17.
11. 1. 17. IIS. . 111.
V.
7
III. u. 17. l, n, Isi
,, , r,