. ö
. 57 . [. 2 . . 4 . ö ö * 6. 2 6 * . ö 6 63 . 4 . ( . 5 . ö ö 1 ö
—
Kremmen, 8. August. (XT. T. B.) Petroleum ruhig, Standard vhite loco 10 M. 50 Pf.
Hamnahanrg, S. August. (F. T. B.) 6Getreidenmarkt. Werren loco geschäftslos, auf Termine flau. Roggen loco geschäfts- los, auf Termine ruhig.
Weizen 126 pfd. pr. August 1000 Kilo netto 26 Br, 224 G., pr. August - September 10900 Rilo netto 224 Br., 23 Gd., pr. Sep- tember-Oktober 10900 Kilo nette 222 Br., 220 Gd., pr. Orto- ber - November 10900 Kilo netto 219 Br., 218 Gd, pr. November- Dezember 1000 Kilo netto 218 Br, 216 Gd. Roggen pr. Angust 1000 Kilo netto 173 Br., 172 6d., pr. August-September ooo Eilo nette 166 Br., 165 Gd., pr. September-Oktober 1000 Eilo netto 164 Br., 163 Gd., pr. Oktober-Hovember 1000 Rilo netto 161 Br., 160 Gd, pr. November-Dezember 1000 EKilo nette 160 Br., 159 G44. Hafer fest. Gersts still. Rüböl matt, loco 55 Br., pr. Oktober 54 Gd., pr. Mai pr. 200 Pfd. 589. Spiritus ruhig, pr. August und pr. August-September 55, pr. September- Oktober 57, pr. Oktober-November Pr. 100 Liter 100 563. Kaffee fest, geringer Umsatz. Petroleum matt, Standard white loco 9, 10 Br. 9, 90 Gd, pr. August 9, 90 Gd., pr. September- Dezember 11, 00 Gd. — Wetter: Gewitterschwüle.
Antwerpen, 8. August, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (V. T. B)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt, dänischer 31. Koggen behauptet, französischer 223. Hafer fest, Petersburg 25. Gerste stetig.
Petre le num-Markt (Schlussbericht) Baffinirtes, Type weiss, löeo 26 bez, 263 Br., per August 255 bez., 26 Br., per September 264 bez., 264 Br., per Septeraker-Dezember 28 Br, per Gktober- Dezember 285 Br. Ruhig.
Hiomelom, 10. August, Vormittags. (P. T. B.) Die Getreide- zuführen vom 1. bis zum 7. August betrugen: Engl. Weizen 671, fremder 45,588, englische Gerste 52, fremde 2880, engl.
Malzgerste 10384, engl. Hafer 100, fremder 50. 795 Ertrs. Engl. Aehl 7690 Sack, fremdes 485 Sack und 14, 908 Fass.
KRärerhmeol, 8. Angust, Nachraittags. (T. T. B)
Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 Ballen. Unverändert.
AMiddl. 9rleans 8, middling amerikanische 85, fair Dholle- rah 5s, middling fair Dhollerah 5, good middling Dhollerah 45, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 43, fair Broach 5z, ne fair Oomra 53, good fair Qomra 53, fair Madras 5, fair Pernam 84, fair Smyrna 6st, fair Egyptian 8.
Upland nicht unter good ordinary August-Lieferung Sz d.
Faris, 8. August, Nachm. (Y. T. B)
ErGduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. August 28, 0, pr. Sep- tember-Oktober 27, 59. Mehl: ruhig, pr. August 66,25, pr, Sep- tember - Dezember 60, I5, pr. November- Feßruar 660, 00. Rübsl Veichend, pr. August 74.06, pr. September-Dezember 75, 50, pr. Januar-April 77, ). Spiritus steigend, pr. August 69,50. — Wettèr: Regen.
New- orks, 8. August, Abends 6 Uhr. (F. T. B.)
Wagrenbericht. Baumwolle in New-Vork 177, do. in Ne- Orleans 163. Petroleum in New-Tork 174, do. in Philadelphia 12. Mehl 5 D. 65 C. Rother Frühjahrsweigen 1 B. 34 6. Kaffee 2Z6. Zucker (Fair refining Muscovados) 74, Getreidefracht 84.
Herkäm, 19. August. An Sohlachtrich wer aufgetrieben: Rindrieh 2089 Stück, Schweine 4683 Stück, Schaafvieh 25,ů 006 Stäck, Kälber 1163 Stäck.
Kerim, 10. August. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt.
hõchster mittel niearigater Bindvieh pro Gtr. Schlachtger. 21 Thlr. 17 Thlr. 12 -= 13 7hIr. Schweine pro Gtr. Schlaohtgew. 21... J . Hammel pro 20-23 Kilo. 7 ö. . — Hammel wenig Erport. Kälber: Handel gedrückt, Mittel-Preise.
Anzahluumgem.
HEyIpothekenbank n Hamburg. 123 x Diridende pro 1873/74 mit 223 Thlr. pro Aktie von jetzt ab bei der Gesellschaftskasss in Hamburg.
G&emer al- Versammlungen.
25. August: Chemnitzer Masohlnenban- desellsohaft Vorm. A. Müůünnloh & Co. Ordentl. Gen. Vers. zu ghemmit:; 8. Ins. in Nr 185. 6. Septbr. 1 Pries ener Elsenbahn. Ordentl. Gen. Vers. zu Prag. . Rheinisohoe Berghan- und Hättenwesen- Aktlen- Gegellsohaft. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Duisburg; s. Ins. in Nr. 185. Aunsneise von KEanka em m' Im dastrie- Ges ellschnftem. Lelpziger Bank. Geschäfts- Uebersicht ultimo Juli 1874; 8. Ins. in Nr. 185. ; , ,, Bank. Monats- Uebersicht pro Juli 1874; s. Ins. in Nr. ö Geraer Bank. Geschäfts-Uebersicht vom 31. Juli 1874; s. Ins. in Nr. 1859. Ostpreusslsché Südbahn. Betriebs-Einnahme pro Juli 1874; s. Ins. in Nr. 185. HR uũmdigermgem um al Ve Ioosgnumgem. M.eGladbaoher Stadt- Obligatlonen, zum 2. Januar 1875 ge- kündigt; s. Ins. in Nr. 185. Booholter Stadt- Obligationen, zum 31. Dezember 1874 ge- kündigt; s. Ins. in Nr. 185. ; Au sreiehhuny menenr- Componhogemnm.
Rostooker Zuoker-Fabrik - Aktien- Gdesellsohaft. Von jetzt ab bei J. F. A. Zürn in Berlin.
w ä ä „//
— — — — — — —
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Louis Somn Gr von uns durch rechtskräftig gewordenes Mandat vom
1. Juni d. J. wegen Ordnungspolizei⸗Kontravention Kin Abt
zu einer Geldbuße von 1 Thlr. und für den Unver—⸗ mögensfall zu einer eintägigen Haftstrafe, auch zur Tragung der 5 Sgr. betragenden Kosten verurtheilt.
ird t, dem Somnitz die Geldbuße i . . 3 . D Königlich Niederschlesisch-Märkische
strafe gegen denselben zu vollstrecken. Sprottau, 1. August 1874. Königliches Kreisgericht. Kom—⸗ missarius für Uebertretungen.
3461
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
I3213 Bekanntmachung. . Verpachtung der Domäne Sillium.
. und 2 Meilen von Bockenem belegene omäne Sillium nebst Brauerei und der sogen. Herrenmühle vor Sottrum enthaltend an Hof⸗ und Baustelle Doss Hektar R 3, 4 , ö 1346664 Wien Hann; 66h nn m,, überhaupt P55, 163 Heffar, soll auf 18 Jahre vom 1. Mai 1875 bis Johannis 1893 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Das Pachtgelder Minimum beträgt 5800 Thlr. 3468] Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibeles
. ö. , ö ö . 3452 s und der gedruckten allgemeinen Ver⸗
Offene Requisition. Der Kupferschmidt Gesell ontrattentwur n f.
*. aus Greifenberg in Jemnmmern? Isft 6 m gegen Erstattung der Kopialien
Hannover, den 21. Juli 1874.
liche Finanz ⸗Direktion,
eilung für Domünen.
Die Ausführung von 5 Brunnen für die Berliner Verbindungsbahn soll im Wege öffent⸗ licher Submission verdüngen werden.
Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen lie⸗ gen werktäglich von 9 bis 1 i Buregu, Mühlenstraße Nr. 49/50 aus und find da= . . ö . selbst auch die Formulare zur Aufstellung der Sub— Die in der Provinz Hannover 23 Meilen von missions⸗Offerten zu entnehmen.
Bureau abzugeben, Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Berlin, den 8. August 1874. Der Baumeister,
Vormittags 11 Uhr, portofrei in dem genannten Verschiedene B
Bekanntmachung.
Es sollen
Früh. Deckel, sowie
Eisenbahn. Submisston. Aufschrift
versehen am
Bekanntmachung.
125 Stück zinkblechene Kasten als Einsätze zu Pulverkasten von 497 mm. Breite und 307 mm. Höhe mit aufgesetztem Deckelrand nebst rundem genau schließendem
Länge, 380 mm.
125 Stuͤck Holzkasten mit metallenen Verschluß⸗ schrauben 2c. zur Aufnahme der vorgedachten Einsätze sofort beschafft werden und wollen daher Reflektanten gefälligst ihre Offerten über einen oder über Beide der vorstehenden Gegenstände lautend, versiegelt und mit der
„Submissien über Pulverkasten“
29. d. Mts., Vormittags 115 Uhr, Uhr in dem Bau beim unterzeichneten Depot einrelchen.
Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnung sowie R,, ö w ö . und önnen gegen Kopialienerstattung erstere auch briefli
Dieselben sind versiegelt und mit der Aufschrift: i . . ö. nir
Submission auf Ausführung von Brunnen für die Berliner Berbindungsbahn, bis spätestens Donnerstag, den 25. August er.,
Wilhelmshanen, den 6. August 1874. Marine · Artillerie⸗ Depot. (a. Ot. 6l 8) erböhten Fracht säzen in Kraft.
Südnęrddeutschen Verhbindungsbahn an- dererseits via Cottbus-⸗Görlitz. eichenberg vom 15. Januar 1872 nebst Nachträgen.
Der Stettin - Oesterreich Ungarische Ber⸗ bandstarif vm J. Mai i872 für den Verkehr zwischen Stettin einerseits und sämmtlichen im Tarife genannten Oesterreich-Ungarischen Sta— tionen andererseits nebst Nachträgen.
5) Der Tarif für den direkten Gütertransport zwischen Hamburg, Lübeck und Berlin einer⸗ seits und den Böhmisch⸗Mährischen Statio⸗ nen der K. K. vriy. Sesterreichischen Staats eisenbahn⸗Gesellschaft, fowie Stalio⸗ nen der K. K. priv. Aussig ⸗Teplitzer Eisen⸗ bahn andererseitt via Sodenbach vom J. Be— zember 1869 nebst sämmtlichen Nachträgen.
6) Der Tarif für] den direkten Güter · Transport zwischen Stettin einerseits und Stationen der K. K. priv. Oesterreichischen Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft und der K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn andererseits via Bodenbach vom 1. Dezember 1872.
Von dem oben genannten Zeitpunkte ab treten für
die bezeichneten Verkehre neue Tarife mit theilweise
woselbst zur bezeichneten Zeit die
Grapow. tarifarischen Ergänz
mine vor, unserem Kommissarius sich auszuweisen hat. unterzeichneten Ban-Inspettorz angesetzt ist. Sgr. pro Stück käuflich zu
Den Lizitationstermin haben wir auf Mittwoch, den 16. September 1874, Vormittags 11 Uhr,
hierselbst vor dem Herrn Regierungs⸗Rath von Bor— ries anberaumt.
rend der Dienststunden in unserer Registratur, sowie gesehen werden.
mit Ausnahme der Karten, bei dem setzigen Pächter
Oberamtmann Küster in Sillium 3 werden. Auf Verlangen ertheilen wir auch Abfchrift des
Kontraktsentwurfs und der gedruckten allgemeinen
Verpachtungsbedingungen gegen Erstattung der Ko— 2667
pialien resp. Druckkosten. Es soll das in den Artillerie- Depots zu Cosel, Breslau, Glatz, Neisse und Schweidniß, sowie das auf dem Artillerie⸗Schießplatze be Falken⸗ i berg O./ S. lagernde alte Gußeisen, bestehend rüh. in Geschützröhren, geschossen, Kanonenkugeln, unbrauchbarer Eisen⸗ . 3. . ö , ö und in unbrauchbaren Buchsen, Schmiedeeisen Verpachtung der Domäne Bilderlahe. in unbrauchbaren Achsen und Radereifen, grohen Die in der. Provinz Hannover hei der Cisenbahn- und kleinen unbrauchbaren Beschlägen, unhrauch⸗ Gewehrläufen, unbrauchbaren Waffen⸗ nebst Wassermühle an der ziette daselbst und theilen, Kartätschkugeln und in Kartätschscheiben, loco Artillerie Depot resp. Lagerplatz, im Submis⸗ sionswege verkauft werden. Hierzu ist ein Termin 5.365 um 24. August er, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie ⸗Depots an— beraumt. Die Bedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen oder gegen Zahlung der Kopialien
Hannover, den 11. Juli 1874. Königliche Finanz⸗Direktion. K für Domänen.
3214 Sekanntmachung.
statian. Seesen belegene Domäne Bilderlahe baren
dem Vorwerke Heyer, enthaltend an: Hof⸗ und Baustellen 2, 19 Hektar e 1 2 66 JJ 8
d in Abschrift ausgefertigt werden. Neisse, den 27.
Juni 1874. Königliches Artillerie ⸗Depot. Vekanntmachung.
Chausseehau⸗Licitation.
Die auf, 34,789 Thlr. 24 Sgr. veranschlagten
ber, w / . 1,666 Unland. w 83248 überhaupt. SG. Feffat, soll auf 15 Jahr, vom 1. Mai 1875 bis Johannis 1893 öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und den 1. Auguft 1874. versiegelt mit der Aufschrift: Gebot auf Lieferun⸗ r . gen und Arbeiten behuf Reparatur der Weser⸗ in unserem Geschäftslokale an der Archivstraße 2 brücke zu Hoya einzureichen. — Vom 1.
Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung des Baues erfolgt, sowie Kostenanschlag können in Die Verpachtungsbedingungen, Karten- und Grund- der Zeit vom 19. bis 21. d. M., täglich von 10 bis
stücksverzeichnisse können an allen Wochentagen wäh⸗ 12 Ühr Vormittags, bei dem Unterzeichneten ein⸗
Der Bau⸗Inspektor.
32 K
E. Heye. Submission.
zerlegten Laffeten, Hohl⸗
Das Pachtgelder-⸗Minimum heträgt F566 Thlr. Ackeiten für (irc i Meilen ee Chausseebaues . Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponihles Prechlau,Konarczyn sollen im Wege des Minder—= 1 Vermögen von 48.000 2 erforderlich, über dessen gebotes in Entreprise gegeben werden! Zur Abgabe Be
eigenthümlichen Besitz, i Qualifikatien als Landwirth jeder Pachtbewerber vor der Lizitation bei uns oder in dem Lizitations—
weißen hat. . Den Lizitatienstermin haben wir auf
Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
rend der Dien
mit Ausnahme der Karten, bei dem jetzigen Päch—
ö. Amtsrath Degener in Bilderlahe eingesehen en.
owie über die persönliche der Gebote ist ein Termin auf
Montag, den 21. September er,
r. in ; . Vormittags 11 Uhr,
termine vor unserem Kommissarius sich auszu⸗ im Kreisausschuß Saale hierfelbst anberaumt, wozu Reflektanten mit dem Bemerken eingeladen werden, daß jeder Bieter zur Sicherstellung seines Gebotes Donnerstag, den 17. September 1874, eine Kaution von 500 Thlr. in größeren preußischen
Verkehre.
a Oto. 25s7)
von Oven. der Oesterreichi
ekanntinachungen.
Vom 1. August er. ab ist zum Tarif für den Deutsch⸗ = Sälgisth und Deutsch Bz gisch. Die Direktion der Wer lin⸗ Hamburger Eisenbahn · Französischen Verband⸗Güter⸗
FVerkehr ein Nachtrag II. in
Eæ=Kraft getreten, welcher außer
a i ungen resp. Veränderungen Fracht
⸗ Die Lsefexungen und Arbeiten behuf Reparatur säͤtze für den Verkehr mit Hamburg und Harburg z.
Vermögen von 45009 Thlrn. erforderlich, über des⸗ der Weserbrücke zu Hoya, venanschlagt zu 204 sowie einen Spezialtarif für den Transport von
* eigenthümlichen Besitz, sowie über die persönliche Thlr., sollen im Wege der öffentlichen Submisston R h uasifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber vor vergeben werden, wozu Termin auf den 22. August Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei unserer
der Lizitation bei uns oder in dem Lizitationster⸗- 1874, Vormittags 11 Uhr, in der Wohnung deg Güterexpedition in Breslau für n ,,
haben. erlin,
Königliche Direktion
der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
d. Mt. ab ist der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur
Wein, Essig und Branntwein ab Bordeaux enthält.
zum Tarif für den direkten
Sü ĩ . h 3 k i Ci Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent= * bahn einerseits und der Ber= lichung dirch den Hentich en RJ che, nn r. . Anhaltischen Eisenbahn nig lich Prmeußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt.
LV. und V. vom 15.18. Oktober 1872, VI. vom nigte eh
15. Februar 1873 nebst sämmtlichen Nachträgen. schiffahrts⸗Compagnie, Prioritätz⸗Aktien. Werm⸗ 3) Der Tarif für den direkten Gütertransport Land Güter · Dypotheken⸗ Anleihe de 1858. Wexis
zwischen Hamburg einerseits und Stationen Güter- Hypotheken · Vereins⸗Anleihe. Wiener Hypo= hen Nordwestbahn und h thekenkasse⸗ Pfandbriefe.
Hamburg, Berlin, Lübeck, Leipzig, Dresden, Stettin, Breslau und Wien im August 1574.
Die Verbands⸗Vermaltungen,
Namens derselben.
Gesellschaft.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
de Deutschen Reichs, nd Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung
. derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und
Die Allgemeine Verloosungs- Tabelle des Deut.
Hoya, den 8. August 1874. ndererses vom ]. Januar 1851 ein Nachtrag F. j znial is⸗
in Kraft getreten, welcher Fig Frhöhnng fe Eriß⸗ en Reichs und Königlich Preußischen Staatz und eine Erläuterung zur Waarenklassifikation ent⸗
hält. Druckexemplaré des Nachtrages sind bei unse— Stgats. Kommunaj, Fifenbahn. Bank. unb In!
en Verbandstatione tgeltli hen. ; ; ; , ; ‚ 56 5. inf r . , dustrie⸗ Papiere, soweit dieselben der Redaktion zugaäng⸗
Niederschlesisch · Märkischen Eisenbahn.
lnzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Re st an ten listen sammtllicher an der Berliner Börse gangbaren
lich gemacht werden, enthält, erscheint wöchent, lich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierte fährlich, durch alle Post⸗A1Anstalten, so⸗
Vem 1. d. Mts. ab ist ein wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 W.
Spezial⸗Tarif für den Trans Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen,
port von Getreide, Hülsen in Berlin auch bei der Crpedition Wilhelmstraße 32.
Früchten, Oelsggten ünd Mahl- CGinzelne Nummern 2. Syr. PHprodukten in Quantitäten von
Die neueste, am 8. Auguft e. erschienene Nr. 632) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelse enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Bal—⸗ tische 5 „ SEisenbahn-Prioritäts - Sbligationen. Bayerische Vereinsbank, 45 * Boden ⸗Krebit-⸗Sbli- gationen. Bordegux⸗-⸗Loose de 1863. BrAaun⸗ L der schweigjsches Prämien- Anlehen. Buschtsh⸗ ererseits in rader Eisenbahn. Prioritäts Obligationen. 48 5
fs sind bel unserer Schusdverschreibungen der Landes Kreditkasse zu . . ᷣ. . k n 33 . e , „den ?. eine. öthen⸗Bernburger 2 , Eisenbahn— on der Niederschlestsch Stamm ⸗Aktien. Elbinger, reif ua ahkn,
Sten daher Kreis⸗-Obligationen. Finn ländisches fund. ie. Staatsanlehen de 1862. Genter 3 x 00 Fr. Loose de 1368. Gleiwitzer, Graudenzer, Kattowitzer, Langensalza'er, Marken! burger, Oscherslebener Stadt- Obligationen. Großenhainer Gasbelenchtungs⸗Aktienverein, Aktien. Kaiserin Elisabethbahn Silber-Sbli⸗ gationen. Land wirthschaftlicher Kreditverein im Königreich Sachsen, Pfandbriefe. Lug auer Steinkohlenbau⸗-Verein Gottes Segen, Schuldscheine. Mag deburg⸗Halberstädter Eisenbahn-Priori⸗
folgende Ta⸗ urg t täts⸗Obligationen. Nürnberger Vereinsbank,
Ungarischen Ver⸗ 45 * Bodenkredit Obligationen. Desterrei chische
Allgemeine Bodenkredit Anstalt, Komm. Obligationen.
Die Tarifhefte . II. und III. vom 15. Mai Sest er reschif che Staats Eisenbahn⸗QLbligationen. ĩ . re, 1. August 1873 nebst sämmtlichen Nach- Sest erreich isches Staats. Prämien. Anlchen 48 . . orn Banknoten zu deponiren und über seine Qualifikatlon trãgzen. in unserem Geschäftslokale an der Archivstraße 2 und genügendes disponibles Vermögen sich auszu- hierselbst vor dem Herrn Regierungs⸗Rath von Borries weisen hat. Der Anschlag nebst Planen, sowie die r . Bau⸗ und Licitations⸗Bedingungen liegen im hiesigen Die Verpachtungs bedingungen, Karten und Grund- landräthlichen Bürean zur Einsicht aus, letztere 14 April 1872, III. vom 15. September 1872, , können an allen Wochentagen wäh⸗ können auch gegen Erstattung ber Kopialien ab⸗ tstunden in unserer Registratur, sowle schriftlich mitgetheilt werden. chlochau, den 27. Juli 1874.
Der Kreisausschuß.
1859. QAstgothland Hypotheken Vereins. Pfard⸗
7) Im Norddentsch · Oesterreichischen Berbands⸗ briefe. * appenheimsches. Prämien- Anlehen.
Rhein Nah e⸗Eisenbahn⸗ Prxioritäts-Obligationen.
Die Tarifhefte J vom 15. März 1872, II. vom Rumänsifche 8 „ Domanial⸗Obligationen. Sach⸗
sen⸗MeypiђuoìÆu Prämien ⸗Anlehen. Ver ei⸗ Hamburg⸗Magdeburgische Sampf⸗
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer
Aas Ahonnement beträgt 1 Thlr. 18 Sgr. für das Nierteljahr.
.
Staats⸗Anzeiger.
** 5 — 3 8
1
* Alle Nost⸗Anstalten des In und Analandes nehmen 6 Zestellung an; für gerlin außer den Nostanstalten
. Iusertionapreia fur den Naum einer Aruck eile gar. 1 auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
653
*
M 187.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Tiede, Vorsteher des Cen⸗ tral⸗Bureaus im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Vermessungs⸗Revisor a. D. und Stadtverordneten⸗ Vorsteher Sachtler zu Cörlin a. d. P., und dem Obervoll⸗ macht des Kirchspiels Delve, Hofbesitzer Hinrichs zu Holling— stedt im Kreise Norderdithmarschen, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem Organisten und emeritirten Lehrer Bensemann zu Oliva bei Danzig den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Ortsvorstand Szaggarus zu Alt⸗Lubönen im Kreise Ragnit, und dem Kreisgerichts Boten und Exekutor Riechert zu Insterburg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Jäger Frönicke im Mag— deburgischen Jäger-Bataillon Rr. 4 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Dem Direktor und Unternehmer des deutschen Landes⸗ Theaters in Prag, Wir sing, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des dem Regierungs⸗Präsidenten von Wolff zu Trier verliehenen Ehren⸗Comthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ODrdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des dem Ober-Regierungs⸗Rath Solger zu Merseburg verliehe⸗ nen Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗-Ordens zweiter Klasse.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Dirigenten des Lehrer⸗Seminars zu Ottweiler, Her⸗ mann Worst, zum Seminar⸗Direktor zu ernennen;
Dem Stempel⸗Repisor Krüger in Berlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath; und
Den Kaufleuten und Mitbesitzern des British⸗Hotel, Gebrü⸗ dern Ludwig Richard Maximilian und Louis Richard Constantin Krüger zu Berlin das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu verleihen.
Berlin, 9. August. .
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist gestern Abend von Panker nach Jagdschloß Glinike zurückgekehrt.
Berlin, 11. August.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog und Ihre Hoheit die Herzogin Marie von Mecklenburg-⸗Schwe⸗ rin sind heute nach St. Petersburg abgereist.
Ihre Königliche Hoheit die Frau Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg-Schwerin ist heute nach Schwe⸗ rin zurückgekehrt.
Fin anz⸗Ministerium. Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 8 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 Reichs⸗Gesetzbl. S. 253) hat der Bündesrath die nachstehenden
Bestimmungen getroffen:
S. 1. Vom 1. September 1874 ab gelten die Zweigulden⸗ stücke süddeutscher Währung nicht ferner als gesetzliches Zah⸗ lungsmittel.
Es ist daher vom 1. September 1874 ab außer den mit der Einlösung beauftragten Kassen Niemand verpflichtet, diese Münzen in Zahlung zu nehmen.
§. 2. Die im Umlauf befindlichen Zweiguldenstücke süd⸗ deutscher Währung werden in den Monaten September, Okto⸗ ber, November und Dezember 1874 von den durch die Landes⸗ Centralbehörden zu bezeichnenden Kassen derjenigen Bundes— staaten, welche diese Münzen geprägt haben, beziehungsweise in deren Gebiet dieselben gesetzliches Zahlungsmittel sind, zu ihrem gesetzlichen Werthe für Rechnung des Deutschen Reichs sowohl in Zahlung genommen, als auch gegen Reichs⸗ beziehungsweife Landesmünzen umgewechselt.
Nach dem 31. Dezember 1874 werden die Zweiguldenstücke süddeutscher Währung auch von diesen Kassen weder in Zah⸗ lung noch zur Umwechselung angenommen. .
8§. 3. Die Verpflichtung zur Annahme und zum Umtausch (S. 25 findet auf durchlöcherte und anders als durch den ge⸗ wöhnlichen Unmlauf im Gewicht verringerte, imgleichen auf ver⸗ fälschte Münzstücke keine Anwendung.
Berlin, den 2. Juli 1874.
. Der Reichskanzler. In Vertretung: (gez. Delbrück.
Zur Ausführung der vorstehenden, in dem Reichsgesetzblatte für 1874 Seite 111— 112 publizirten Bekanntmachung wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Zweigulden⸗ stücke süddeutscher Währung zu ihrem gefetzlichen Werthe in den Monaten September, Oktober, November und Dezember 1874 von
der Landeskasse zu Sigmaringen, der Regierungs⸗Hauptkasse zu Wiesbaden und der Kreiskasse zu Frankfurt a. M.
Berlin, Dienstag,
sowohl in Zahlung angenommen, als auch gegen Reichs⸗ oder Landesmünzen umgewechselt werden. Berlin, den 4. August 1874. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: von Lentz.
Bei der heute angefangenen Ziehung 2. Klasse 150. König⸗ 16 preußischen Klassen⸗Lotterie sind nachstehende Gewinne ge— allen:
1 Hauptgewinn von 100900 Thlr. auf Nr. 71,643. 2 Ge⸗ winne von 4900 Thlr. auf Nr. 68,452 und 82, 367. 2 Gewinne von 2000 Thlr. auf Nr. 12423 und 69,781. 1 Gewinn von bo9 Thlr. auf Nr. 3453. 2 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 20, 037 59 67,983. 2 Gewinne von 100 Thlr. auf Nr. S5, 021 und
5, 796. . Berlin, den 11. August 1874. Königlich Preußische General-Lotterie-Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗Direktor Worst ist das von ihm provisorisch verwaltete Direktorat des Lehrer⸗Seminars zu Ottweiler definitiv übertragen worden.
Der ordentliche Lehrer Carl Schur bei der höheren Bür— gerschule in Wollin ist zum Oberlehrer ernannt worden.
Der praktische Arzt Dr. Borges zu Bielefeld ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises St. Goar ernannt worden.
Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vor— lesungen= an der hiesigen Universität für das Wintersemester 1874 75, welche am 16. Oktober e. beginnen, ist von heute ab bei dem Kastellan Hoede im Universttäͤtsgebäude, ersteres für 243 Sgr. letzteres fuͤr 2 Sgr., zu haben.
Berlin, den 8. August 1874.
Der Rektor hiesiger Königlicher Universität. Weierstr aß.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arb enten.
Dem H. von Reiche zu Bernburg ist unterm 10. August d. J. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach gewiesene Steuerung für Dampfmaschinen, insoweit sie als neu und eigenthümlich anerkannt ist, und ohne Jemand in der An⸗ wendung bekannter Theile zu verhindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Angekommen: Der Ministerial⸗-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs⸗Rath Dr. För ster aus Schlesien.
Bekanntmachung.
Bei dem Eichungsamt zu Bernan hat der bisherige Eichmeister, Mühlenbesitzer A. Henning, seine Stellung niedergelegt und ist der Raschmachermeister Stemmler an dessen Stelle zum Eichmeister daselbst bestellt worden. ;
Berlin, den 8. August 1874. .
Der Königliche Eichungs Inspektor für die Provinz Brandenburg. Dr. Kosmann.
Königliche Universität Göttingen.
Vorlesungen fuͤr das landwirthschaftliche Studium im Winter— semester 1874/75. J . .
a. In der Fachwissenschaft: Landwirthschaftliche Betriebslehre: Prof. Drechsler. — Die Ackerbausysteme; Theorie der Brganifation der Landgüter: Prof. Griepenkerl. — Ueber landwirthschaftliche Pachtverträge: Prof. Drechsler. — Die landwirthschaftliche Thier⸗ produktionslehre: Prof. Griepen kerl. — Landwirthschaftliche Fütte⸗ rungslehre: Prof. Henneberg. — Landwirthschaftliches Praktlkum; Uebungen im Anfertigen landwirthschaftlicher Berechnungen: Prof. Drechsler. — Uebungen im agrikulturchemischen Laboratorlum: Def Tollen s. — Demonstrationen und Exkursionen: Amtsrath
rief fenhagen, Proff. Griepen kerl, Drechsler, Henne? berg, Tollens. . .
b. In den Grund⸗ und Hülfs⸗Wissenschaften. Entwickelungs—⸗ geschichte der Wirbelthiere: Prof. Eh ler. — Vergleichende Anato⸗ mie der Wirbelthiere: Ders. — Anatomie und Physiologie der Haus⸗ thiere nebst Pferde⸗ und Rindviehkunde: Dr. Efser. — Einleitung in das Studium der Botanik: Prof, Bartling. — Anatomie und Physiologie der Pflanzen; Geographie der Pflanzen; Prof. Grife— bach. — Naturgeschichte der kryptogamischen Gewächse: Prof. Barth ing. — Anatoinie, Morphologie und Entwickelungsgeschichte der Pflanzen; Cursus im Gebrauche des Mikroskops;: Prof. Reinke. — Paläontologie; petrographische und paläont. Uebungen: Prof. von Seebach. — Physik: Prof. Riecke. — Physikalisches Kollo⸗ quium: Prof. Listing. — Praktische Uebungen im physikalischen Laboratorsum; Prof. Riecke. — Allgemeine Chemie; organische Chemie: Prof. Hübner. — Technische Chemie; Uebungen in che⸗ mischen Rechnungen; praktischschemische Uebungen: Prof. Toll'ens. — Volkswirthschaftspolitik: Prof. Hanssen. — Landwirthschafts⸗ rechts: Prof. Ziebarth. ; ; -
e. In Rücsicht auf allgemeine Bildung insbesondere für Studi— rende höherer Semester — Experimental-Physiologie: Prof. Meiß⸗ ner. — Geschichte der Philosophie: Prof. Pep. = Psychologie: Prof Lotze, — BGeschichte des Zeitalters der französsschen Revolulion Einleitung in die Geschichte der preußischen Staaten: Prof. Pauli.
den 11. August, Abends.
1874.
22 . 2 .
— Griechische Geschichte: Prof. Wachsmuth. — Allgem. Ver⸗ fassungsgeschichte; Deutsche Geschichte: Prof. Waitz. Finanz wissen⸗ schaft: Prof. Han fsen. — Einleitung in die politische Oekonomie: Prof. Soetbeer. — Geschichte der deutschen National ⸗Literatur bis zum 16. Jahrhundert: Prof. W. Müller. — Ueber Sha kespeares Leben und Schriften: Prof. Gödecke. — Englische und französische Sprache: Prof. Th. Müller. — Zeichenunkerricht: Zeichenlehrer Peters. — Die Singakademie leitet Mufikdirektor Hilde. 3
d. Körperliche Uebungen: Reitunterricht: Universitäts · Stallmeister Rittmeister Schweppe. — Fechtkunst: Universitäts-Fechtmeister Grüngklee. Peginn des Semesters am 15. Oktober. Nähere Aus kunft über das Studium der Landwirthschaft an hiesiger Universität in der durch jede Buchhandlung zu beziehenden Schrift:; Drechsler, das landwirthschaftliche Studium an der Universität Göttingen (Deuerlichsche Buchhandlung) und durch den Unterzeichneten. Göttin⸗ gen, im August 1874. Dr. Gustav Drechsler, ordentl. Profe ssor und Direktor des landwirthschaftlichen Instituts der Universität Göttingen.
Forst⸗ Akademie Neustadt E / W. Winter ⸗Semester 1874/75.
Unterxichtsgegen stände: Ober⸗Forstmeister Danckelmann. Waldhau. Forstabschätzung. Forstliches Examinatorsum. Forstliche Exkursionen. Forstmeister Bando. Forstbenutzung und Forsttechno⸗ logie. Forstliche Exkursionen. Forstmeister Bernhardt. Forststa⸗ tistik. Forstgeschichte Preußens. Professor Dr. Remels. Minera⸗ logie und Geognosie Cheinie der Metalle und organische Chemie. Bestimmen und Examingtorium in Mineralögie und Gewagnoste. Professor Dr. Müttrich. Geodäsie (Meßkunde). Holzmeßkunde. Einleitung in die Differenzial⸗ und Integralrechnung. Mathematisches Repetitorium. Meteorologie. Profeffor Dr. Hartig. Pflanzenana⸗ tomie, Ptysiologie und Pathologie. Botanisches Examinatorium. Mikroskopische Demenstrationen. Professor Br. Altum. Wirbel⸗ lose Thiere. Zoologisches Examinatorium. Oberförsser-Kandidat Runnebaum. Waldwegebau. Geodäsie (Instrumentenkunde). Vor- schriften über preußische Forstvermessung. Kreisgerichts-Rath Raetzell. Civil⸗ und Strafprozeß. Examinatorium in der Rechts⸗ kunde.
Die Vorlesungen beginnen Donnerstag, den 15. Oktober, Mel⸗ dungen von Studirenden, welche sich für den Privatforstdienst vorbe⸗ reiten wollen, oder von Ausländern, sind unter Beibringung ihrer Zeugnisse über Schulbildung, forstliche Vorbildung, Führung, ferner unter Vorlegung eines Attestes über die zum Aufenthalt auf der Forst⸗ akademie erforderlichen Mittel an den Unterzeichneten zu richten.
Neustadt E W, den 7. August 1874.
Der Direktor der Forstakademie. Danckelmann.
Nichtamtliches. Königreich Preußen.
Preußen. BVerlin, 11. August. Beide Kaiserliche Majestäten empfingen gestern den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg- Schwerin, Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Großherzogin und der Prinzessin Marie von Mecklenburg⸗Schwerin, Braut des Groß⸗ fürsten Wladimir.
Ihre Majestät die Kaiserin-Königin begab Sich mit der verwittweten Großherzogin in die Friedenskirche, um die Gruft weiland Beider Majestäten zu besuchen. — Auf Schloß Babelsberg fand ein größeres Diner statt, nach welchem die Hohen Gaͤste Sich verabschiedeten. Die Prinzessin Braut setzt heute mit Ihrem Vater die Hochzeitsreise nach St. Petersburg fort.
— Von der Insel Wight, wo gegenwärtig Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Höchstihren Kindern weilen, gehen uns noch folgende ergänzende Mittheilungen zu:
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten bewohnen in dem Oertchen Sandomn, das, an der südöstlichen Küste der Insel gelegen, zu den stilleren Plätzen der Insel gehört, drei Cottages. Mit Ausnahme der beiden jüngsten Prinzessinnen badet die Kronprinzliche Familie regelmäßig vor dem Frühstück; das letz⸗ tere, zu dem Sich die ganze Familie versammelt, wird in dem Häuschen eingenommen, welches Ihre Kaiserlichen Hoheiten allein bewohnen. Zuweilen finden die Mahlzeiten auch in dem hübschen Garten, der die Cottage umgiebt, statt. Nach dem Frühstück spielen die Kinder am Strande oder fahren in Kähnen auf dem Wasser. Ab und zu werden weitere Ausflüge unternommen, theils auf der Insel selbst nach den verschiedenen Punkten an der Küste, die durch Eisenbahn verbunden sind, theils nach dem Festlande. Ueberall, wo die Kronprinzlichen Herrschaften er⸗ scheinen, werden Dieselben sympathisch und lebhaft begrüßt.
Am J. d. M., dem Geburtstag des Prinzen Alfred von Großbritannien und Irland, waren die zahlreichen Vachts in dem Hafen festlich geschmückt. Es war Musik am Lande und auf den Schiffen und Abends Ball an Bord und Feuerwerk. Die Kronprinzlichen Herrschaften sahen dem Schauspiel vom Bord der Königlichen Jacht „Alberta“ aus zu. ö ;
Kürglich empfingen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hohei⸗ ten den Besuch Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland. t ? k
Seit einigen Tagen weilt auch die Kaiserin von Oesterreich auf der Insel in der Nähe von Ventuor, in Steephill, einem malerisch gelegenen Schlößchen. Ihre Majestät erschien bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten zum Besuch, welchen die Höchsten Herrschaften am nächsten Tage erwiderten. In der Begleitung Ihrer Majestät befindet sich die Erzgroßherzogin