5 * — 1 1 . Vorstand der Afrikanischen Gesellschaft‘ hat aus feilern und bunten Flächen bestehend, mit den als vortretende ] verspätet zu haben, da sie noch emsig ihr Nest, bewachen. Dagegen E e nt t ral 2 3 nd el 8 ? N e ĩ e 1 x d a8 D ent t E Rei ö Fi 8 . , chen gl ll fg Caf bat . ,, ere . 3 ö . eie 3 2 fich 6 . w . 2 * * tschlands versandt: odium von drei Seiten. In der Mitte der Schlußseite erscheint un ift besonders an den Te Ge 1 (. . z
k die . der geographischen Vereine bei der Gene. Burch einen großen Thorbogen Germanig gleichsam als die Schutz. bleiben der Störche, die sonst regelmäßige Semmergäste waren. All. Beilage zn Nr. I8S7 des Deut schen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats: Anzeigers. ralversammlung der afrikanischen Gesellschaft vom April 1874 ihre göttin des Festes. Anschließend an die vordere Brüstung des Podiums gemein wird Übrigens auf einen schönen Herbst gerechnet, da die wil⸗ ; 1 gemeinsame Sitzung abgehalten haben, sind in dem Stand der afri., und fortgesetzt bis an das Ende des östlichen Flügels befindet sich der den Enten nur schwer ihre Lieblingsverstecke verlassen. Aas Central -Jandrln Register erschrint in der Regel tãglich. Nr. 145. Nas Central ee, ö , ,, ee n g e, , n . — ; fllt. . f. 9. 4 . . gi , Kreuznach, 4. August. Der Zufluß der Fremden . im Aas Abonnement heträgt A. gar. far das Kierteljahr. 2 8 r er Vorstand der afrikanischen esellschaft verpflichtet fühlt, den itum, für dessen Aufnahme außer ] e e Juli kein so erheblicher, als nach dem Ergebniß der ersten Tage er⸗ Einzelne Aummern Ko 2 gr. ': F h handl Ke lin ;
8 itglied i k Bericht abzustatten. Nach Voll. seitliche Bogen gesorgt ist. Die Dekoration des linken Ist lichen Flů⸗ . n ö j ien den . Au ust 1874. ; ungen, für Kerlin auch ö en Ie Tilt if! 16 8 bis dahin nur hypo. gels zeigt eh, mehr den streng architektonischen Charakter des west⸗ . . en ah r n , 1 ö Jusertionspreia für den Raum riner Arn czeilt 8 Kgr. Berl n, D stag, 9 st 7 tion: S8. I., Milhrlmstraße Iz. bezogen merden. thetischen Plänen eine geficherte Grundlage gegeben, und die Loango⸗ ichen Flügel s sondern mehr den einer leichten Festdekoration, bestehend aus auch eine Geflügel- und eine Gewerke. Ausstellung viele Fremden hfer⸗ ; ; e z ; ; Küste als einen geeigneten Ausgangspunkt für Reisen in das Innere Draperien, Fahnengruppen und aufgestellten Emblemen und Trophäen. hergeführt; trotzrem find, da im letzten Jahre rue unverhãltnißmãßig Zum Gandelsregister in Bayern. Acer . 6 Einfuhr zur See ist besonders hervorzuheben Salz; Edelheim: Der Firmeninhaber hat sich von hier
erwiesen hat, egab sich Dr. Güßfeldt nach dem ile en en, den Fetere enthalten anf ihten Brgngeschihdern n Mieda isi anform die hon einem ee. Anzahl Logirhäuser gebaut worden, Wohnungen noch genugsam Durch Gesetz vom 27. Juli 1874 haben die . S 0 357 950 e,. 1 , d g sifhen ige r g ae en , 6 , ,. ach 688, . ! ⸗ f annt; die Firma i
er gleichfalls bis über das bisher bekannte Gebiet hinaus erforscht Lorbeerkranze umflossenen Reliefs der Hauptrepräsentanten deutscher ; fer ] ö in ; Soda 2 6 weitere Beschreibung und Einsendung der Aufnahmen ist in Tonkunst. Darüber befinder sich jedesmal auf einem Hintergrunde , . k ö. ,, , , . . Reben zöst is 16165 56h gil 13 muh n ,,,, baldige Aussicht gestellt, und wird dann in dem Korrespondenzblatt von Fahnen die Lyra aufgestellt. Am Schlusse des östlichen Flügels HDöchsten Herrschaffen waren nicht amwefend; indeß ist err hoh eiter es esetzes vom 10. ovember er die Eisenbahnschienen leinsamen gh HM0 Thir. (gegen Ii JJ Ehlr) und hannover, den 4. August 1874. 3836 veröffentlicht werden. Dr. Güßfeldt benutzte darauf die durch einen eiblicken wir einen landschaftlichen Hintergrund, von Draperien um⸗ reiche Adel Guglands und. Rußland jtürk berkteten it zan. linterhal⸗ Einführung des allgemeinen deutschen Sandels⸗ u. geschmiedetes Flachs 628,10 Thlr. (gegen 'I, 280 350 Thlr.. Kaͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
nach Süden gehenden Dampfer des afrikanischen Handelshauses schlossen, vor dessen Mitte der , des Festes, nämlich ein kong der Fremden geschieht Alles Mögliche. Congerte wech ele al; ges buchs in Bayern eine wesentliche Er anzung Eisen 3 640,513 1,690 700 1,721,250 Binder nagel.
gebotene Gelegenheit, St. Paul de Loanda zu besuchen und mit Uhrthürmchen mit Glockenwerk aufgestellt ist. Nicht nur als Röunions⸗ und Theatervorstellungen ab; jeder Tag bietet eine neue erfahren, indem das Rechtsmittel der Ni tigkeits⸗ Maschinen 4264, 164 69, 109 582,270 83 andels⸗ Re gister ! — . dem dortigen, Gouverneur über das Engagement der für seine fer. die, nothwendigen Verbindungsglieder für die Dekoration beider Vergnüzung. Befonders die Feuerwerke uhd beng lichen Belcuchtäns beschwerde auch auf die Verpflichtung zur Ein⸗ Wein 062535 68970990 550736 ö en, de,, In das hiesige Handelsregister ist nere Ehpedition erforderlichen Träger Rücshrache, zu nehmen. Flügel, sondern auch als die wichtigsten Momente des Fest⸗ gen der umliegenden Berge erfreuen sich des allfeitigen Beifallz der tragung in das Handelsregister ausgedehn? wurde. Heringe 34104395 34,3509 1,60 00 er Lim. dandelsregister * e Blatt 1051 eingetragen k der Firma Aug. Einem hier mit der letzten Post eingetroffenen Brief vom 28. Mai gewandes der Halle felbst prangen im Mittelraum 3 Motive, die Fremden. Es ist, nämlich Absatz 1 des Artitl 19. der ff 453,286 1, M5, 900 1,447, 6060 des Königlichen Stabtgerichts zu Berlin. avote: Der Firmen inhaber at sich von hier enkt⸗ zufolge, hat der Leiter unserer Expedition auch in der That in mit Recht den Ehrenplatz der Festhalle einnehmen. Das erste Dürrheim im Schwarswalde, 6. August. Die ö higher lan ele ¶ 1,799, 107 — 209, 250 Zufolge Verfügung vom 15 August IS74 find am fernt, sein Aufenthaltsort ist unbekannt und die Novo Redendo einen Vertrag für 100 Träger abschließen können, führt uns auf hohem Postamente die Büste des erhabenen deutschen Soolt a ee hel nen Genen gh. gil of- And 6 9 y den Artikeln 11, Is und 1 4,338,487 — m6. 8 0 seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Firma daher gelsöscht. .
und, obwohl bei Ueberführung derselben aus den portugiesischen Fürsten vor, dessen Begessterung für die Tonkunst ihn mit Recht zum dolbade 9 uml Din e eff haft e, ö. e er „Gegen die i teln 11, und O 918,180 232,599 3369, 230 In unfer Gefellschaftöregister, woselbst unter Nr. Hannover, den 4. August 1874. . 13486] Vesiungen nach der Loango, Küste die von dem General Gonver. hohen Protektor des Festes werden ließ, und in dessen Residenzstadz die k . fan . 29. , fen 1. ban i 9. *. hr enn des gegenwärtigen Gesetzes erwähnten Beschlüffe 35 lo 165566, 3C9 1,665, 146 4039 Rin hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Konigliches Imiegericht., Abtheilung 1
neur Angola s, bereits gegebene Erlaubniß noch der Genehmi— hehre Feier abgehalten wird die Büste Sr; Maßestät Königs Lud= . ge, . 3 3a! wn ,. , . ech . 3 hel steht dem Be eiligten nur das Recht der Be⸗ Getreide 11648. 513 46660 ö. gie er fich zn hunden 3 haft Bindernagel.
gung der Königlichen Regierung in Lissabon bedarf, kann wig II, Bgyerns erhabenen Fürsten. Der Büste zur Seite erblicken * 6. . . rr ,,, 2 der ff Sur schwerdeführung bei dem vorgesetzlen Dber⸗ Thee 44 2638 5,595,909 234,780 vermerkt steht, ist eingetragen: 13 ö. . über die Erlangung derselben doch kaum ein Zweifel wir zwei Viktorien mit Palmenzweigen und Lorbeerkränzen, die sie . 6 . 1 . ö gerichte zu“, dahin abgeändert wörben: Jicher 1,947 1,525,800 311.5656 Der Kaufmann Gar ache zu Berlin ist zum r,, In das hiesige Handelsregister vorliegen. In der Zwischenzeit beabsichtigt Dr. Güßfeldt, mit Trä⸗ wie auf Königliches Geheiß dem Feste und seinen Gästen zur Weihe h glich zugefüh . eine große Bad r „Gegen die auf Grund des Artikel 9, Ab⸗ Epirituosen 303,922 435,300 79, 790 stellvertrelenden Voiffandsmltgllede gewühlt 3 3 Blatt 976 eingetragen zu der Firma gern von der Küsté, die für fünf Mongte gemiethet werden sollen, darbringen. Diesem Motive entgegengesetzt, erhebt sich aus blumen⸗ — Die Besteigung des Glärnis ch. die nicht genug empfohlen satz 2, und der Artikel 11, 19 und 17 des Ge. Sieinkohlen S6 7,7188 280,700 1,474,300 worden. oritz M. Re ers bach: Der Firmeninhaber hat seine bereit: am Quillu begonnenen Erforschungen weiter auszudeh⸗ umschlossenem Unterbau der Fahnentempel, auf dessen anstrebender werden kann, ist nach der „N. Zürch. Zig. am 23. und 24. Juli von es L. n fh un ö . bet f hen Blei 163 845 I 366 449 236 ft von hier entfernt, sein An fenthaltz ort ist unbe- nen. Zur Unterstützung bei den geographischen Ortsbestimmungen, Marmorsäule der deutsche Adler in goldenem Glanze thront. Unter vier Deutschen ausgeführt worden. Die gelesensten Reischandbücher (auch dels b öh z . J 8 7, 46 4539. 959 In unser Firmenregister ist unter Nr. 8223 die kannt und die Firma daher gelöscht. 13487 sowie sonstigen wissenschaftlichen Arbeiten hat der Vorstand der afri⸗ seinen starken Fittigen finden die Embleme der friedliebendsten Kunst Berlepsch) geben sie irrthüm lich für eine von Glarus aus zu unter— Han elsgesetzbuches he reffen erlassenen Be⸗ Stettin bei Fi ma: Hannover, den 4. August 1874. .
kanischen Gesellschaft für geeignet gehalten, in Herrn Br. Pechuel⸗ und den Vereinigung ihrer Jünger den geweihten Schutz. In Mitte nehmende Tagestour aus. Auch ist die Meinung verbreitet, als ob schlüsse steht den Betheiligten das Recht der . O. Caro Königliches Auntsgericht. Abtheilung I. Lösche, einen direkten Assistenten für Hr. Güßfeldt hinauszusenden, beider Motive, daher im Centrum der Festhalle nelbst, erhebt sich, wie nur in Glarus die Führer nach dem Glärnisch zu erlangen wären. Beschwerdeführung bei dem vorgesetzten Ober⸗ 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Bindernagel.
da dieser schon mehrfach das Bedürfniß aussprach, eine zuver⸗ ein schmuckreiches Tabernakel im Dome, die phantastisch aufgebaute Indeß sind in Klönthal, von wo aus allein die Besteigung unternom⸗ gerichte und gegen die Entscheidung des Ober⸗ . Caro hier Hammove. In daz hiesi delzregister iñt lässige und bereits erfahrene Hand neben sich zu fehen. In den Fontaine als Spenderin wohlthäͤtiger Frische und Kühle, wie als men werden kann, fortwährend in den Persenen des Wirthes zum Gast— gerichts das Rechtsmittel der Nichtigkeitsbeschwerde (letziges Geschäftslokal: Koönigsgraben 8 hene Blatt 35 q. . n e 7 9 von Dr. PechuelLösche mitgenommenen Instruktionen hat der Vor⸗ Symbol des lebenerweckenden Elementes, das der Gesang geheimniß— haus „Klönthal“ Nicolaus Aebli, dessen, Knechtes und Sohnes zuver⸗ inter den allgemeinen gesetlichen. Voraus? ; eingetragen wordem Behn tem? He e nn * . ing, 4 stand einen Plan auseinandergesetzt, demzufolge die Expedition voll in sich schlie te, und das überall zu Tage tritt, allwo er sorgsame lässige Führer zu erlangen. Unter Aebli's Führung wird die persön—⸗ setzungen zu“ . Thlr. . derlassen . ber abt? nen ⸗ z . z . etappenweise in das Innere vorzugehen haben würde, um mög Pflege findet. Möge somit die Stätte, welche für das JI. deutsche liche Sicherheit der Touristen durch dessen großen Alpenhund Joch be⸗ , , enen Artikel haben folgenden Weizen 4516, 5600 . In unser. Tirmenregister, woselbst unter mehr; die Firma ist da 3. ul 1. . . lichst lange die Kommunikationen, mit der Küste aufrecht zu Sängerbundesfest allhier zur erneuten Feier des bestehenden Bundes sonders., vermehrt. Klönthal ist von Glarus aus in 24, Stunden Merl 2 9 9 Roggen ; 6.118300 Ur, 3866 die Firma H. Bargou mit ihrem daunover. En. ö ft mn. . erhalten und so die Möglichkeit zu wiederholter Ergänzung und den herzlich willkommenen Sangesbrüdern aus allen Gauen deut! zu Fuß bequem zu erreichen. Zweckmäßig ist es, gegen 2 Uhr des ortlaut: Gerste 1,105,600 Sitze zu Berlin Und einer Zweigniederlassung in Köni liches Amts ut Abtheilung 1
der Ausrüstung zu geben. Die Hauptrichtung soll, soviel wie thunlich, scher Zunge zur friedlichen Vereinigung und zum Wettkampfe im Liede Nachmittags im Klönthal auf;ubrechen, um ohne bedeutende Anstren⸗ Art. 9. Absatz 2. afer 49,62 2,418,400 Görlitz vermerkt ist, ist eingetrd gen 8 k heilung J.
nach Nordorsten innegehalten werden, um einen Anschluß an bereits geschaffen wurde, festlich bezogen und allen lieben Sängern für die gung gegen 7 Uhr des Abends die Clubhütte zu erreichen, woselbst Ergeben sich Bedenken gegen die Eintragung ülsenfrüchte 334.467 1968, 200 2, Der Inhaber der Firma J. Bargou hat die 2 gel.
erforschte , 1 rn 4 25. Juli 6 . . . kurze Frist ihres Besuches das wonnigliche Daheim werden!“ , . e , J in das Handelsregister, so hat das Handels 6 . . weignigderlassung in Görlitz an feine drei MWammover. In das hiesige Handelsregister ist Dr. Güßfeldts Ankunft an der Küste, und ein Rückblick auf as, wa . ⸗ e ehen, de ie zerwand z 1. ⸗ 12 olz 813, ! z ; 8 ; = ;
. i, 2 . trotz der State n e n des An⸗ . , gegen halb- 6 Uhr beginnen und der Gipfel nach 7 Uhr erreicht werde. gericht auf Vortrag dieses Gerichtsmitglie des Für den Gesam mi Waarenver ehr seewãr ig, e mne i . . . ö 9 fangs und sonst unvorhergesehener (oder vielmehr unkontrolirharer) Hin⸗ Zur Reise- und Bad e⸗Saison. Der Abstieg bis Klönthal erfordert einen Aufwand von mindestens Ides mit der Führung des Handelsregisters wärts und per Bahn lassen die Berichte hur eine gleiche Nr. 5031 des Gesellschaftsregisters) entfernt, sein Aufenthaltsort ist unbekannt und die dernisse geleistet ist, muß jedem mit den Verhältnissen der afrikanischen 8 ha Westf), 3. August. Die hi . 6 Stunden Edelweiß findet sich an den blumenreichen Matten, etwa beauftragten rechtsgelehrten Richters] Beschluß Vergleichung der Waarenmengen zu. In dem Stet⸗ Firma daher gelöscht.
Westküste Pertrauten Befriedigung gewähren, um zu den besten! Er⸗ a' piräu gn (Westfz, 3. Tugustz. Die hier. nem erbaute zos Fuß unter den Clubhütten. zu fassen. tiner Jahresbericht ist nämlich der Werth der strom. Die Besellschafter der am 1. August 1874 erich. Haun ober den h August 1874 Izas9)
— ———
2
ungen für den Fortgang der Expedition zu berechtigen, und wenn evangelische Kirche wurde am 23. v. Mts. eingeweiht, Die Weih⸗ T In Karlsbad, zu dessen Besuchern der österreichische Justiz Art. 11. wärts und per Bahn ein- resp. ausgegangenen Waa— f m, . Sn ast ö ; . ö. . 3 nn, Erste e 9 weit i bleib, Predist, kiel t, ders zur Feier n General. Super in enden Die Min fed b Unger 3. der jc fe ieee , n es 3 ird bi d ten Fri der die ren nicht . Während die Werthstatistik der . ö 1 I ud ö . k J sehen wir doch jetzt bereits den Weg dahin vor uns. Hoffentlich erfoldgte Ginweihung wurde guf, telegraphischem Wege Sr. Mai tät Werner, gegenwärtig zählen, ist nunmehr auch der Graf v. Chambord Wir i n, . vorgesetzten Frist weder die Handelskammerberichte seit den Verbesserungen, welche mit ihrem Sitze zu Berlin (hiesiges Geschäãftslokal: . wird die diesmalige Korrespondenz des Vorstandes, die einem Persöͤnlich dem Kaiser und König nach Gastein gemeldet, worauf folgende Lint. eingetroffen. Der verstorbene Baron v. Rothschild, ter seit ih Jah⸗ gesetzliche Vorschrift I der Anmeldung zum das statistische Amt des Deutschen Reiches in den Lindenstraße 46 und einer Jibeignicberlassung in Mannmover. In dag hiesige Handelsregister ist Ahgesandten anvertraut ist, sicher in Hr. Güäßfeldts Besitz gelangen, wort einlief: ; . ren den Kurort regelmäßig besuchte, hat demselken ein Legat Von Handelsregister] befolgt, noch Einspruch gegen statistischen Zusammenstellungen der Zoll⸗ und Steuer⸗ Görlitz sind: heute Blatt 1274 eingetragen zu Der Firma A. de während alle früheren, mit nur einer einzigen Ausnahme, thekls durch „Mit Meinem Danke spreche Ich auch meine Freude aus, daß die 190,00 Fl. zur Errichtung eines zweckmäßigen jüdischen Hospitals die deshalb ergangene spezielle Verfügung er⸗ ämter eingeführt hat, für den Waarenverkehr über IJ Franz Gustav Heinrich Bargou, Prisye; Der Firmeninhaber ist von hier fortge⸗ die Unregelmäßigkeit der Postdampfböte, theils mit dem Untergang Kirche geweiht ist und hoffentlich zum Segen ber Besuchenden ge⸗ hinrerlassen. hoben, so ist die angedrohte Strafe gegen den die Grenzen des Zollvereinsgebiets unzweifelhaft an Max Wilhelm 5 Bargou, Igen, sein Aufenthaltsort ist unbekannt und die derselben verloren scheinen, und unser Reisender deshalb bisher fast reichen wird. . JD Von den rühmlich bekannten Bädekerschen Reisehand— Betheiligten auszusprechen und zugleich die Ver- Fenguigkeit gewonnen haben, muß allerdings die 3) Ernst Gustav Bargou irma Daher gelöscht. ganz auf sein, eigene Inizigtive hingewiefen war. Nachträglich laufen Gastein, 23. Juli. büchern sind neuerdings in sorgfältig neu bearbeileten Auflagen er— fügung unter Androhung einer anderweiten Srd⸗ Werthberechnung des Bahngäterverkehrs eine ziemlich sämmtlich in Berlin. dann oer, den 4 August 1854. 34901 heute soeben Briefe Pr. Güßfeldts vom 6 Juni ein, in denen er Wilh el m schlenen:. Fern n. 3 Irn i Feu . (ile leer f, nungsftrafe zu wiederholen unzuver lässige Schätzung bleiben, so lange die Eifen⸗ Dies ist in unfer Gescksschaftsregister unter Nr. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1! seine Rückkehr nach Chinchoro meldet, wo Alles im besten Verhalten — Warmbrunn wird seit Beginn des gegenwärtigen Monats H) Die Rheinlande“ von der Schwei e, s Hollän' ; bahnstgtistik Güter von sehr verschiedenem Werthe 505 eingetragen worden. Bindernagel. angetroffen wurde. Beigefügt ist ein offizieller Bericht Herrn Soyanx, klich von seinen diesfährigen 6 und S ö i. verlaff disch en Grenze (is. Aufl) unde 3 n. ? 1 Lund Art. 16. wie alle Getreidearten oder Chemikalien, welche inn und sind, von ihm, sowie von Herrn Hr. Falken tein, Sammlungen e n stenß ber deu lfhh e , hinweist, d , ö n 4. ahn, 3 zb 86er m ö. . ; Kr 6 d In ien? Ergiebt sich Ibei Untersuchung des erhobenen Werthe von bis 600 Thir. per Centner cchwanken, Geloscht ist: Manne res, In das hiesige Handelregister ist hotanischer und zoolegischer Gegenstände nach Europa unterwegs. e. ö n denjenigen Genen . . , . wan l: , , nn,, ,, is5lhere Gurs daß die erwähnte gesetzliche Vor⸗ Pↄhne jede . nn,, k Firmenregister Nr. 2586 , 13 ,, ,, 4 8. Fine eihe von Photzgraphien krafen bereits ein. Rorrespondenz¶ auf die Dauer der Ferien der höheren Schulen und den hierdurch be? Der bekannte Verfasser hat einen großen Theil der beschriebenen schrift von dem Betheiligten hätte befolgt werden feel g gg nl , . einem cr, diz Firma: Hey Tie hermann. ,, g ö .
blatt Nr. 8 befindet sich im Druck und wird in Kurzem ausgegeben Tenzten Aufenthalt ihrer Familien berechnet war. Diefem' bedeutenden Gegenden n Laufe der letzten Jahre ausschsießlich für diese neuen müsfen, so ist ihm unter Verurthellung in die ii h Kaare ul ne fift nchen g g , n, Berlin, ö t ö, . lzz9n
werden. Fremdenabzuge entspricht wenig im Verhältniß zu anderen Jahren der Auflsigen wiederholt bereift und durch Berichtigungen und Ergänzungen n ö j . , ,. zniali n w; neue Zugang, und doch ist der Aufenthalt in dem schlesischen Thale dieselben erheblich bereichert. Die pielchn, sehr sauber ausgeführten und Vosten, des Verfährens und unter wiederholter and Erpert der preußischen Seehandelsplätze wün. Abtheilung für Civilsachen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Zum zweiten deutschen Sängerbundes fest in gerade in dicsem Jahre durch die günstig. Witterung, durch eine tro är schmelle DOrientirung vraktisch eingerichteten Pläne und? Spezial= Andtghung der Qidnungsstrafe eine neue Hrist schswetzertz. — in derna gel. München. anhaltender Trockenheit wunderbar frische Vegetation so begünstigt, daß karten sind Durch vortreffliche Gebirgspanoramen vermehrt. Auf zur Befolgung Jener Vorschrift ohne Vorbehalt di k a n &CIGgau. Vekanntmachung. 3477 HMammonrer. In das hiesige Handelsregister ist
München, . August. Ueber die zur Sängerfe sth alle felbst langiährige Gebirgsbesucher erklären, sie hätten feit Dezennien die Gasthsͤfe ist ein besonderes Augenmerk gerichtet und empfehlen und Gestattung eines weiteren Einspruchs vor— r . Gewicht ! h n tell Ir 6 Die unter Nr. 195 unfere Firmenregisters eing. dea g , D a ö. . 3 I .
umgeschaffenen Räumlichkeiten im Glaspalaste theilt Professor das Riesengebirge, kaum jemals so schön gefunden. Merkwürdig er⸗ werthe Häuser, d. h. solche, bei denen Zimmer und Bett, Verpflegung zusetzen. . . . 3 18755 1872 tragene Firma: „C. H. Niclaus“ zu Glogau ist Lampe: Der n ,, hat sich von hier ent ·
Lange im „Corr. v. u. f. D. Folgendes mit: „»Die große Halle im scheint überdies die abweichende Lebensart der Gebirgézugvögel. Die und Bedienung zu loben, und die in Rechnung gebrachten Preise den Art. 17. 3 gc. erloschen. fernt, sein Aufenthaltsort ist unbekannt und die
Glaspalaste, die in ihrem Umfang dem Mittelschiffe eines mächtigen hier vorzüglich in sogenannten Staarmästen gehegten Staare verlassen Werth des Gebotenen nicht übersteigen, sind, soweit des Verf. persön⸗ Wird auch innerhalb dieser Frist die gesetzliche in Stettin (xel. Holz und ; . Glogau, den 6. August 1874 gien baher gelb tz
Domes gleicht, besitzt auch, wie diefer, in ihrer Mitte eine seitliche sonst jährlich hald nach ihrer Brutzeit, also gegen Mitte Juli, das liche Erfahrung und an zuverlässiger Quelle eingezogene Erkundigungen Vorschrift nicht befolgt und ist eine Beschterbe Vich i 1 589 26710395 Koͤnigliches Kreisgericht. dann ober, den 4. August 187 3492
Erweiterung gleich der eines Kreuzschiffes. Sie westliche Hälfte des Gebirge und ziehen sich in großen Schwärmen ins flache and, um reichen, mit einem Sternchen hervorgehoben. Diese neuen Auflagen ; h d 9 ird der Bethelligte in in Kö! . (excl. Hol ö . Abtheilung J. Kon gliches Amtsgericht gibtheilung 1
Langschiffes stellt uns, ähnlich dem erböhten Fhorbau des Zomes, die hinter dem die frühe Winkersaat bestellenden Landinann die Felder der weltbekannten Handbücher sind sonach durch Sorgfalt der Beurbei— nicht erhoben worden, so wird der heiligte in . 6 rel. kJ 50770 w , , ;
erhöht geschaffene Stätte der eigentlichen Festfeier vor, nämlich das abzusuchen. Diesmal sind die Vögel erst in diesen Tagen abgezogen. tung und Ausstattung wohl geeignet, ihren alten Ruf immer mehr die angedrohte Ordnungsstrafe verurtheilt und pi Gesammt · anten gin gfahr . mammo ver. In das hiesige andelzregister ist .
ansteigende Podium der Sänger. Eine archttektonische Umrahinung, ! Auch bie Bachstelzen scheinen sich dies Jahr mit ihrer Brutzeit sehr ! zu befestigen. die frühere Auflage unter Androhung einer ander⸗ 1873 1872 heute Blatt 7M einget ragen zu der Firmg Hermann Manmgrer. In das hiesige Handelsregister ist
— weiten Ordnungsstrafe wiederholt. . un Can Brünig: Der Firmeninhaber ist nach Amerila ent. heut Blatt 1415 eingetragen zu der 2
— 3. * ge 2 w in Stettin (excl. Holz und wichen und daher die Firmg gelöscht. dien wieier; Qie Firmen nhhaberin hat sich von *. ö 3 5 *. ; ; . ; 3 ; 7116 hier entfernt; ihr Aufenthaltsort ist unbekannt und In sera . für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Deffentlich er 4 nzer ger 5 , e, . , K ir denn Jö. . ö . erg, . . el got 19,10, 458 17, 112,926 ö gn rr r s theilnn 1 ie e . bahn zel! Staats⸗Anzeiger, das Seni al. E n fern ge . das 3. n 2 n, , 4 . ö zig ; . . und Vieh]! 12055331 8,59, 69? Bindernagel. dann aver, den g. Lugust 16. lza93] Pgstblatt gimant an: die Znferaten. Erpedition Stegbriefe und Un terfuchu ngz. Sachen 8. Sndꝛuftrtelle Ctab istemente Jeasriten u. res handel. , , , n,, (Frank furl a. Ha H Aus den von den Vorsteherämtern der. kaufmãänni⸗ Die Zunahme von 1552 zu 1873 betrug alfo — Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. des Neutschen Reichs Anzeiger und Königlich Sn b tast eren, Trete, , de adangen Verf rde, d n , ,, . Damburg, Leipzig, München, Nürnberg, Präg, Straß jchen Korporgtionen zu Stettin, Königsberg und Einfuhr Ausfuhr Hammerer, In das hiesige Handelsregister ist Bindernagel. Nreußischen tants-Auzeigrrs: dergl. Literorische gin. ern burg i. E, Stuttgart, Wien, Zãũrich nnd deren Agenten, Danzig e n hn Berichten über den , in Stettin 160.194 1,8. 53) heute Blatt 575 eingetragen zu der Firma Joh. . ahrt ihrer Plätze im Jahre 1855 hat igsberg 261, il äh,. 3 ö Ss ch Bützler: Der Firmeninhaber betreibl hier Fein. Mannovenr. In das hiesige Handelsregister ist
5 1 Berlin. 8. V. Wilbelnm-⸗Straße Nr. 32. 2 2m Ter dbtungen, Submtsienen . Jamilie n: Nachrichten. sowie alle übrigen größeren Annoncen Gureaus. und die Schi u 6 : Verloenung. tien, Ztagzablung u.. . 9. Central, SZuadel eiten (einschl, Ankurse). — h . in Köni J r. ke * ,,,, n n n, get entre * die Ostseeztg. folgende Zufammensfcllung gemacht, Ci. len ind zur Beurtheilung zer Zunahme Handelszeschähtte mehr, sein Kufenthaltgorl ift nicht Heute Blatt 1572 ng trage he 8h irma Adolph
welche einen Ueberblick über die ö, der Handelsbewegung hauptsãchlich maßgebend, weil bekannt; die Firma ist gelöscht. Koch: Der — hat sich von hier ent⸗
Verkäufe, Verpachtungen, ken Scheit, 103 R. M. Ast J. (gespalten), 3169 selbst auch die Formulare zur Aufstellung der Sub⸗ J 3619 . ge r nds n, n,, drei wichtigsten hierbei die du ch die wechselnden Ernteergebnisse ver. 5 den * ,,, . 3480 . e, ö ist unbekannt und die Submissi onen ꝛc. RM. Kiefern Scheit, 4595 R. M. Kiefern Ast 1 misstons⸗Offerten zu entnehmen. . ö Der Werth der Einfuhr zur See betrug in den änlaßten Schwankungen in dem Getreide ⸗ Import Königliches Xn . ĩ ö , n,, 4. August 1874 40s Brennholz ⸗Verkauf. Freitag, den 28 (acht · Die Verkaufsbedingungen werden bei dem Beginn. Disselben. sind versiegelt und mit der Aufschrift: 1 — Jahren 1871 1573 und, Crport zur See dadurch, ausgeglichen werden, — Königliche Amtsgericht Abtheilung 1 undzwanzigz Augnst d. sollen im Koioß schen des Termins bekannt gemacht und wird hier nur be⸗ Submission auf Ausführung von Brunnen i Stettin. Königeberg. Danjig weil der größte Theil der Einfuhr per Bahn als Hamnover. In das hlesige Handelsregister ist , n. ; Gasthofe zu Woldenberg aus nachgenannten Köhtgl. merkt, daß bei Käufen unter 60 Thlr. Die Zahlung für die Berliner Jerbindungsbahn, 2 K Thlr. Thlr. Thlr. Ausfuhr zur See, und umgekehrt, in Rechnung ge. heute Blatt 296 eingetragen zu der Firma Julius ; Oberförstereien und zwar; a us Marien waldev on sofort ganz geleiftet, von gr beren Kauffummen da. bis swätestens Donnerstag, den 29. August er, 6 1371 73,518,131 24, Mö5,„i70 is, 656, 50 zogen ist ; Saeger; Der Firmeninhaber hat sich von hier ent., Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Uhr Morg. ab 32 Rimtr. eichen Scheit, Rinn! gegen mindestens der 4. Theil angezahlt werden muß. Vormittags 11 Uhr, portofrei in dem genannten h 1577 5239,35 zg, S5 156 1737465) Die Vergleichung des Gesammt · Warenverkehrs fernt, sein Aufentshaltsort ist unbekannt Und Die heute Blatt 1483 eingetragen zu der Firma Emil buchen Scheil, 8 Rmtr dergl Anbruch, 233 Rmtr Die Nummernverzeichniffe liegen vor dem Termin Burenu abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die 1575 3759. 143 33 451 206 19 509 556 in Königsberg und in Danzig ist auf. Grund der Firma daher gelöscht. C. P. Behrens: Der Firmeninhaber ist nach Ame⸗ birken Scheit und 1900 Jimkẽr. fiefern Scheit; auf den betreffenden QOberförstereien zur Einsicht Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart Die 3 hr s f Ab hi . Ei f h ver ff entlichten Tabellen nur dem Werthe nach mog⸗ Hannover, den 4. Argust 1874. (3481] rika ausgewandert und bie Firma gelöscht Kaus Regenthin von 6 uhr Morg. ab bereit, auch werden Abschriften davon gegen Erstat. der etwa erschienenen Snbmitfenten erfolgen Kir. J , aha, re 3 . 92 . r fen lich. Nach denselben betrug der Werth der Ge— Königliches Amtsgericht! Abtheilung J! Daun ber. en g d efn uff , lza9s] 1650 Rmit. ichen Scheit Anbruch, 50 Fim lichen tung der, Kopialien auf Verlangen übersandt und Berlin, den 8. August 1874. 5 e sich 1 so in den genannte ei Jahren fol⸗ sammteinfuhr . Gin dern age Fön glich Amts er icht⸗ Abtheilung 1 Ast, 1699 Rmtr. buchen Scheit, 765 Rmtr dergl können die Hölzer im Walde in Augenschein genom⸗ Der Baumeister, gendermaßen: Stetti Köͤnigsb anz ö 1573 1872 Bindernagel. ; Anbr, 36 Rintr. birken Scheit und Heng Rmir. men werden. Cladow, den 9. August 1574. Grapom. 3 ng ert. Ei . in Königsberg 6 Thlr. 1123 309 Thlr. Mawnmonpenr. In das hiesige Handelregister ist . hefti. Sbez Hag Sotzzeit. Bon is ür 11 ö. , 1g, oe r, s, , ä, go s, ig umb nch k Prtseelstt is ngen nn de, wiirm si, e e, es Wghe kö RMätt ee be , ten ichen Söeit, nd s Die Lieferung des Sedarfes an deizungs— Königliche Vormittags [ uhr, 18553 , 1872 5563 6b , 5g 5h J a 6 isn Derfner r hien th ig beirffäl dar en fete ieh ids eincetrggern zi de dn e sietell
Rmtr. buchen Scheit öffentli istbietend verkauft n. — 33 ee n, ,. t ft ö 3. Handelsgeschäft mehr, sein Aufenthaltsort ist unbe., fall von 2b. Lampert: Ber Firmeninhaher ift nach werben. Di , 5 . . pro . Oktober 1874 3518) Inspektion einzureichen. Ein andere Resultat zeigt die Werthstätistik der in Vönigsberg 75,666, 0 Thlr. S0 630 G66 Thlr. geld cht Amerika auegewandert und die Firma baher mich
z . e . Augfuhr seewärts: ö kannt; die Firma ist gelös bor dem Terme mn fr Mn ern . Bedingungen und Massenverzeichniß liegen im In fuhr s Danzig 41 215,060 , 39 304,360
Ul im Wege der Suhmi ver⸗ ir ; 3 - ⸗ ? 3 nover, den 4. A 1874. örsterei einges ̃ dungen werden. ö . spektione Bureau zur Einsicht aus und können auch Stettin. Königsberg. Danzig. Die Zu. resp. Abnahme von 155 zu 1873 ' be., Hann wer, den . Auguft . i 1c denn ien gn ä en t Abtheilun —ᷣ ber orsterei n el ehe werden und, ind die Belau fe. Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre —⸗ K gegen Koptalien von da bezögen werden. Ihlr. Tr, Thlr, trug also: mn, ö ö Kö ö ö ö . e Tn — n Offerten verfiegelt mit der Aufschriten „Submijssion . w , den 10 alugust 1874 . 6 3 166 in Königsberg is e, . Thlr. 18,930,700 Thlr. J ö sinfen bir Air ohe e, r irn, sgl n se, e geen än gr rn m, n , . — k ißt ööööcäs zöößäiäö söslsßs; high fe nach kie ebe tr s bes Whraren , w n n e n , gf min an den anwesenden ForstkasfenRendanten b zahlt ; . ö e , , e. ĩ 18 Stück frei = . ; . Sis, . z ; ; heute Blatt 332 eingetragen zu der Firma anno heute ö l ingetragen er Firma Ee b ,, , , , , ,, r ,,, nnen, rr, . ere de , e , , ee fol. der 4te Theil des Betrages als Angeld deponirt n ,, , Robbelbude soll in dem auf ; — — Vom 19 August er. ab ; Stettin. Köni aber Danzi ichtungen einigermaßen ficher festgestellß werten an ärtner: Der irmeninhaher ist na merika rt im ; e e werden, dienten Wärfauhcteringungen neren ließ endet mir Cinch au. ie fed den i n gn er, ornlttatzs gur. J ee, nn Gl es,, J nnn n n ng äagren aughewäankert ind zie Hirmg der gelöscht d vor Beginn deg Aunsgebots der Hölzer bekannte e erliu, den 6 lngust 164 ö m Bůrch 5 Banmeisterei . ; ; z 99 ö tz) hingewiesen. n mn n Danzig zhagren Janngwer, den . Äunnst 187. 134831 Hanng wer, den . August 18351 307] . ö ort k der d . Der e, , ff n e , . J * . . e ,,,, 6. 3. ö k . tige 2 . . . Königliches . . ö Königliches gie, . 1. . . k lzõꝛo] Dir ksen. ö 3. er g rn und versiegelt nit r, ,,, . Das, Gesammtresultat der, Handelsbewegung der Thlr, Thlr. k . .
, der r rin ä neh ort Mieherschlesische Stein kohlen drei Plätze seewärts 5 ,. 6 k im Werthe von 4 . . nn,, In ö 1 ist , . ,. , ist
2 j j s isch - Möÿrk 3 , infuhr usfuhr ‚— ( y . . ieute Bln eingetragen zu der Firma C. M. heute Bla eingetragen zu der Firma A.
— Am Donnerstag den 27. Königlich Niederschlesisch Märkische Sub misston auf Neubau von Wachtbuden vom !! lugus 1869 von, den. Stationen Walden Thl Thl Zus. 22 286 G00 32, 909 55 Jansen: Der Firmeninhaber hat Hannover verlaffen, Schmidt: Der Firmeninhaber hat sich von hier ent.
August er, sollen von Vormittags 19 Uhr ab im 7 für die Königliche Ostbahn“ hurg, Altwasser und Glückhilfgruße der Breslau— hlt. ö 6 357 * ; ie M 2333 ñ ; . 8365 zu Landsberg a/ R. o ene Bien. 3461 Ei enbahn. bis zur festgesetzten Terminsftunde daselbst einzu⸗· Schweirnitz⸗ Freiburger Bahn nach Stationen der ö. 6 . ö. 3 . . x IJ e be eis, . . . ,,, ist unbekannt und die Firma daher . , ist unbekannt, und die 3 zer 6sentlich versteigert werden: 1 aus dem Submisston. reichen. Ostbahn via Liegnitz ⸗Frankfurt a. S. für die Sta ,, . , ehh; wida ober, den 4. August 1874 kaesa] l g gm n, fannt lor. .
vier Cladom 415 Raummeter Buchen Scheit, Die Ausführung von 5 Brunnen ür die Bedingungen und Zeichnung können im vorbezeich⸗ tionen der Beförderungsstrecke Lebus? Cüstrin und z ; h ; 3 ; m ; ; 1401 RM. Kiefern Scheit, 2) aus dem Revier Berliner Verbindungsbahn soll in 2 öffent⸗ neten 52 ö ö. Dien tun in 6 . ,, ahhh e fh Kraft. trifftz o ist bi der großen Mehrzahl der Import in 5h zoo Tl), zusammen 10,10, 10 Thlr. (egen Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Carzig 0 J. M. Buchen Scheit, 15338 -M. cher Submission verdungen wel den. werden. Eremplare des dieserhalb erlaffenen Tarlfnachtrages Stettin am bedeuten dste, doch feht . in . hh, Böen fuht zur Ste Sögs, bo Bin dernag el. Bindernagel.
Kiefern Scheit, 3 aus d i ; bmifsionsbedi ; . 7 Aua . ĩ auffi . Thee, Zucker und Spirituosen, Danzig in Zteinkoh⸗ Thlr, (gegen 8,568,706 Thlr), strom. und landmwärts . — 263 . gien e e,, ö. ben r fee. egen . . (ij e g in peter hen, , , ö ih n nb Ss daran, onen wählten, o, en h, 7 käsammen Mannern, In das hiesige Handelregister ist Irannarven. In das hiesige Oe de erg ist
Scheit, 313 RM. Buchen Ast J. 163 RW Bir. Bureau, Mühlenstraße Nr. 49/50 aus und sind da⸗ T. van Nes. Königliche Direktion der Ostbahn. Artikeln nennen wir: 9 528,400 Thlr. (gegen 6b, SE Thir ). nter der heute Blatt 1105 eingetragen zu der Firma. J. heute Blatt 1308 eingetragen zu der Firma J. JFühn Redattion und Rendantur Sch wie Der m? Verlag der Expedtion RFfff el. Druck: W. Elsner. Zweĩ Beilagen (Börsen⸗ und Handelsregister⸗ Beilage Nr. III.
*