. ö. 2 . 1 54 4 H . . . * . . . . . 4 [
.
3
9 —
und Lampi ons angezündet. Der Festzug durchzieht auf seinem Rücwege, in seiner ganzen Ausdehnung sich entfaltend, die Stadt (Mittel, Kalenberger⸗ Kramer, Schmiede, Schiller⸗ rr, bis zum Aegidienplatze, wo w orporationen, Vereine, Ge⸗
sellschaften c. vereinigen sich alsdann zu den verschiedenen 3 eit wird
das Comits an die Bevölkerung der Stadt eine! Aufruf zur Theil⸗ nahme an der Sedanfeier erlaffen, auch die Eigenthümer und Sirek. toren der Fabriken ersuchen, am 2. September die Arbeit so frühzeitig einstellen zu lassen, daß die Arbeiter an der Festfeier Theil nehmen
die Fackeln gelöscht werden. Die einzelnen ?
in den dazu in Aussicht genommenen Lokalen. In nächster
können.
Bayern. Mit Allerhõch ster Genehmigung sind zum Voll⸗ zuge der Aufbesserung der materielken Lage des Lehrpersonals an den Volksschulen nachstehende, vom 1. Januar 1874 an in Wirksamkeit tretende Bestimmungen er⸗
lassen worden:
se gewährte
erhöht. 5) Allen übrigen
ihren bisherigen Bezügen
1e gt. 6) Die Unterstuͤtzungs⸗ beiträge an die Lehrersrelikten werden, und zwar an die Lehrerswitt⸗ wen von je 50 auf 75 Fl., an die ehelichen Doppelwaisen von je 20 auf 30 Fl., an die ehelichen einfachen Waisen von je 15 auf 24 Fl.
des Jahres erhöht.
— Am 8. d. M. hat ein Hagelwetter in den Gemeinden Solln, Pullach und in Großhesselohe vielen Schaden angerichtet. Aehnliche Nachrichten sind aus Starnberg und Paffau ein—
getroffen.
Württemberg. Olga besuchte am JI. über Leutkir
Herzogin Engen von Würt—
das Schloß. Unter dem Donner
der Glocken fuhren die hohen
Schloßhof ein, woselbst sich der Graf
urg⸗Zeil⸗Trauchburg, Erbgraf Georg ꝛc.
nebst der Ortsgeistlichkeit, den fürstlichen Beamten, der Feuer⸗ wehr, den Veteranen und der Musikgesellschaft zum feierlichen Empfange aufgestellt hatten. Ihre Majestaäͤt sprach die von dem Fürsten Vorgestellten aufs Huldvollste an und begab sich dann in das Schloß, um die Fürstin Marie von Waldburg zu Zeil⸗ Trauchburg zu begrüßen. — Darauf fand im Sommer⸗Speise⸗ saal ein Gouter statt, während die Musik unter dem Bal⸗ kon spielte. Sehr erfreut schien Ihre Majestät über die über raschende Aussicht, welche von dem Balkon des Saales aus in das Gebirge gewährt ist; leider war die Aussicht wegen des bedeckten Himmels nicht vollständig zu genießen. Die Königin besichtigte sodann einige Räumlichkeiten des Schlosses, namentlich auch das „Truchseßzimmer!.— Gegen 6 Uhr, nachdem sich die Königin von der fürstlichen Familie verabschiedet hatte, fuhr Ihre Majestät, begleitet von dem Fürsten, wieder nach Leutkirch
zurück, um sich von da nach Friedrichshafen zu begeben. — Der „St. A. f. W. schreibt: Es ist davon die Rede,
daß das deutsche Schützenfest im Zahr 1875 in Stu tt⸗ gart gefeiert werden soll. Ueber den Festplatz, die Deckung der
Kosten und andere wichtige Fragen, von denen das Zustande⸗ . des Projekts abhängt, ist übrigens noch nichts fest— gestellt.“
Baden.
den Mannövern nehm = ; 20 und 22 (J. und ö ⸗ ĩ 1 as Oberschlesische In⸗
ern, Abtheil heiten tritt, welche aus dem heiten bei dem Ministerium des aus zwei oder mehreren technis Oberschulrath“ führen, zu beste
— Die Verfügun liken⸗Vereins datirt behörden gerichtet und ha Wortlaut: ö Die Beschlüsse der jüngst in Mainz abgehaltenen General⸗ Versammlung des „Vereins der deutschen Katholiken offenkundigen Thatsache gemacht, daß dieser Verein in se die Interessen der katholischen Kirche auf politischem G treten, von Grundsaͤtzen ausgeht, welche mit d Regierungen zu. vertretenden staatlichen Recht schaͤrfften Widerspruch stehen. Der Verein gefãh keit den öffentlichen Frieden, jndem er, bürgerlicher, wie religlöfer und kirchlicher Bevölkerung mit der stets wiederholten katholische Kirche in Deut
an derartigen Agitationen verträgt
Pflichten eines 6 Hr. Jo
England im Suis ten Bo
Großherzoglichen Staatsdieners. hn Lothron Motley
Haag eingetroffen. Der sch, wo er die Ehre h
— Mit der neuesten o Batavia bis zu den Angriffsbeweg die niederländisch
ist vor einigen Tagen aus Gelehrte weilt zur Zeit im at, der Gast der Königin
Post sind Berichte aus Sie melden, daß bei is zum 20. Juni gegen in Atchin unternommen Tuku Mohia,
hielt sie es n mindesten in Kenntniß d den Ihnen onfession eine daß ein Be⸗ oder in son⸗ igen würde, Sollten Fälle so wollen Sie uns davon Obigem von den Beamten an den öffentlichen Volks—⸗
(W. T. B.) Heute Abend gegen mmend, Bazaine hier ein und In seiner Beglei⸗ bekannten jüngeren (vgl. auch die Depesche
stindischen m 1. Juli hergelangt. ungen, welche vom 10. b en Befestigungen etwa 3009 Pediresen unter uku Muda die nen Angriffe ohne besonderes uf allen Punkten von den Nie zurückgewiesen wurden. rechnung der bereits e aufgestellt und, ohne mittel, den Betrag a angegeben.
Tuku Pakih daß jedoch . Ungestüm ins Werk gese rn mit leichter Mü hatte jüngst eine Be⸗ Krieges gegen Atchin usgaben für Lebengz⸗ 57 Millionen Gulden avia wird zwar schwere Kosten⸗ „Java⸗Bode⸗ als allzu hoch gegriffen war der Gesundheitszustand chin fortwährend miß⸗
von Kotta Radja die zum Theil nach
Hauptrolle spi
Der „Java⸗Bode/ rwachsenen Kosten des Einbegreifung der A uf nicht weniger als ernementalen Krei daß der atchinesi ereitet hat; die
Schätzungen aber werden Allen Berichten zufolge
den niederlaͤndischen Tru Nach dem Besatzung
nke gekommen
sen in Bat sche Krieg schon eine von dem
Brüssel weiter. angeblich außer einem un er aus erster Ehe
Sach sen⸗Weimar⸗ Die Weim. Ztg. zur Erinnerung an die Erei wurde im Jahre 1872 mit herzoglichem Staats⸗Ministeri lichen Hauses und des Kult Landes empfohlen. es Wunsch der Gem es gestatteten tens aber gehenden Sonnta hinweisen. lichkeit dazu finden, welcher hätte, oder wo
Ei se nach.
Weimar, schreibt:
Die Feier am 2. gnisse der Jahre 1870 und 1871 migung von Groß⸗ nt des Großherzog⸗ n und Schulen des n ermächtigt, da, wo sonderen Verhältnisse enst zu veranstalten, igt an dem vorher⸗ der großen Ereignisse wo Kräfte und DOert⸗ besonderer Redeaktus statt⸗ Festgottes dienste nachzufolgen ausführbar wäre, da follten gstens die Bedeutung Weise klar machen. st im Jahre 1872 aller Orten willigste Aufnahme gefunden, wiederholte Aufforderung für rwarten können, daß auch ohne und Schule in entsprechender tes fördern und an derfelben artung hat nicht getäuscht, und an maßgebender Stelle eine gen Feier für überflüssig berlassen, auch ohne Weise, wie in den ie Feier des 2. Sep⸗
14. Auguft.
Sep tember licher Art.
Mann starke fähr 1000 Kra nach Batavia evakuirt worden hat indeß unablässig alle troffen, um den Sanitätsdien gutem Stande zu während durch neue Mannsch war von Batavia wieder ei gegangen, um sich über Ped Großbritannien u Die Abreise der Köni Mittwoch, den 19. Wales traf gester Guildhall einzuweihen. Arthur) kam gestern in N t, das daselbst wurde von dem Bürger willkommnet
schon unge⸗ Padang und Das Generalgouvernement chen Vorkehrungen st bei den Okku erhalten und die Erkra aften zu ersetzen. ne Abtheilung von 200 Mann ab ang nach Atchin zu begeben.
nd Iriand. London, 13. August. gin nach Balmoral d., festgesetzt worden. Plymouth ein,
Höchster Gene
um, Departeme us, den Kirche Die Geistlichen wurde einde wäre, und die b einen besonderen Gottesdi sollten sie in der Pred ge auf die Bedeutung en Schulen aber sollte, vorhanden, dann dem etwaigen ein Redeaktus nicht
hrer den Kindern in der Sch Ereignisse in geeigneter se Aufforderung zunãch sten Anklang und die gen Jahre ein:
g gehalten und vielmehr e überall im Lande Kirche Weise die Feier des E ch betheiligen würden. Diese Erw ch, wie man hört, fforderung zur dies en Geistlichen und L besondere Anordnung von oben beiden vorigen Jahren, tember zu veranstalten.
Sach sen⸗Meinin 14. August. tags in Begleitung zu Pferde von Lieb Füsilier⸗ Bataillon 2. Thüri dessen Chef Se. Hoheit ist, Meiningen zu begrüßen. zum Frühstuͤck befohlen.
Elsaß⸗ Lothringen. tag des Landkreises Metz bis jetzt noch nicht konstituirt. g Gewählten ha und zwar
truppen in nkten fort⸗ Am 30. Juni
ist auf nächsten Prinz von um die dortige neue Herzog von Connaught orwich mit dem 7. Husaren⸗ erden soll, an. der Korporation e ihm zu Ehren im Festes⸗
ages und der Nachdem die den lebhafte hat man im vori
stationirt w meister und und die Stadt prangt
Der Prinz feierlich be⸗
rinnerungsfes
so wird nun au wiederholte Au
halt d d f gestern eine nach dem gehalten un
gebaute neue Korvette vom Stapel. Das Schiff eine Breite von 42 Fuß 10 Zoll, l und eine Tragkraft von 2555 Pferdekraft besitzen. Die schützen und zwei Der Rumpf ist st aus Zink, an⸗ Das Schiff erhielt den Namen og im Beisein einer glänzenden dmirals Sir Alen
„Volage“ und „Aktive“ sche Marine glücklich von 280 Fuß,
16 Fuß 3 30
für die bri hat eine Länge eine Tiefe von Tonnen; seine Maschinen wer Armatur wird aus 90 Centner gänzlich aus
in gleicher auch in diesem Jahre d
gen⸗Hildburghyausen. Herzog begab sich am 12. d des Flügel⸗Adju nach Immelborn ngischen Infanterie⸗Re auf dem Mar Die Offiziere
Meiningen, M. Vormit⸗ tanten Freiherrn von Um daselbst das giments Nr. 32, sche von Hersfeld nach des Bataillons wurden
n 64pfündi nonen bestehen. ber sein Beschlag i
schweren Drehka Eisen gebaut, a statt, wie üblich, aus Kupfer. und seine Taufe vollz ung eine Tochter des A ersten Marine⸗Lords der Admiral Muster der „Rover“ Fahr geschwindigkeit v als überaus nützli die Handels
Rover“
Versamml ander Milne,
Die Korvetten, nach deren erreichen gewöhnlich eine n per Stunde und sind igen Dienst oder für ein 8 Geschwader befunden
konstruirt wurde, on über 16 Knote ch für den auswärt flotte schützendes fliegende
Metz. 12. August. Der Kreis—
er Kreisvertretun Mandat niedergelegt, Plappeville, Bürgermeister Guesville Poinsignon in Vulmont und B Zur Besetzung der durch
erledigten Stellen in der Kreisvertret Präsidenten von Lothringen in dem
den Kantonen Vern schrieben, we
Frankrei
ch. Paris, 13. Au beschlossen, die
Wähler der zeh hlen für die Nation am 4. Oktober und 8 ersteren Tage sollen Maine e de Calais, und am letzteren , Dise, Nord, Meurthe
gust. Die Regierung hat n Departements, wo Ersatz⸗ ammlung statt zu finden haben, ember zusammenzuberufen. Am t Loire, Seine et Alpes Maritimes et Moselle und
derath der Stadt Guise ist auf gel öst
Oise und Pas (zwei Deputirte), y und Pange Hautes Pyrenses lche am Sonnabend, de
16. d. Mts., stattfinden sollen. Der Gemein
Oesterreich⸗ Ungarn.
August, als dem Gebu arschall Bazaine sich Sonntag ö die Thüren der⸗
ewiges und ie Schildwachen
Uhr Vor⸗ mit der ge⸗
zufolge ist der Mi⸗ aus seinem Urlaube zu
garische Amtsblatt vom 12. stätigumg der vom Karlo— orgenommenen Metropolitenwahl,
welche bei
Mon atsüber Versammlung in V des Monats Ju
sicht für Juli) Die National— ch während der ersten Tage
Munizinal⸗Wahlgesetz be⸗ ist am 7. Juli mit 462 den, nach onservativen Partei
ersailles hat si li (.- 7.) mit dem Das ganze Gesetz
angenommen wor welche von der k fikationen erlitte über das Gesetz, betreffend offiziere; dasselb tionalartikeln angenommen. II. bis 31. Juli waren fast a über die Finanzfrage ausgefüllt. Magne gemachten Vorschläge zur E wurden von der Kammer in Folge dessen am 15.
Schweiz. sind die Ratisikations⸗Urkun vereinbarten Na aris geschlossenen den. Die gedachte Uebereinkunft
Niederlande. Kommission der staaten für Untersuchung des ffahrteiflotte ist zur Erfüllung Anzahl hervorr
14. August. den, betreffend den am 31. J u der am 23. Dezember 1865 nyention ausgewechselt wor⸗ ist damit in Kraft getreten.
12. August Die Enguete⸗ Kammer der General— Zustandes der niederlän⸗ seit etwa einer Woche in ihrer Aufgabe versammelt. agender Interessenten vernom
T 8. gegen 234 . . dem die Origin reh ausging, bedeutende Modi⸗ Am 9. Juli diskutirte die Kammer die Erhöhung des Soldes der Unter— genden Tage mit einigen Addi⸗
geschäftlichen Sitzungen vom usschließlich mit Disktussionen Die vom Finanz · Minister g des Budgets chte Herr Magne g ein. Wenige
chtrag z Münzko
e wurde am fol
di schen Kau Amsterdam bereits eine
quilibrirun zurückgewiesen, und r Juli seine Entlassun
Tage darauf, am 18. Juli, nahm auch der Minister des Innern, err von Fourton, seine Entlassung. Die Herren Mathieu⸗ ee und Chabaud Latour wurden an Stelle der ausgeschiede⸗ nen Mitglieder in das Kabinet Cissey berufen. Zu erwähnen ist ferner noch die Sitzung vom 17. Juli, in welcher das Gesetz äber die Verbesserung der Vertheidigung der Ostgrenze einstim⸗ mig angenommen wurde. . . . . Das Interesse für die rein geschäftlichen Sitzungen ist im Monat Juli ein verhältnißmäßig geringes gewesen, da sich die Kammer mit verschiedenen wichtigen politischen Fragen zu be⸗ schãftigen hatte. . . ö Am S8. Juli interpellirte Herr Lucien Brun, ein Mitglied der äußersten Rechten, das Ministerium wegen der Suspendi⸗ rung der „Union“ und verlangte ein Mißtrauens votum gegen dasselbe. Nach sehr lebhafter Debatte ging jedoch die Kammer, nachdem die Regierung zuerst eine Niederlage erlitten hatte, auf Vorschlag des General Changarnier mit 339 gegen 315 Stim⸗ men zur einfachen Tagesordnung über. Am folgenden Tage — 9. Juli — eröffnete der General Cissen die Sitzung mit einer Botschaftsrede des Marschall Mac Mahon. Der Praͤsident der Republik verlangte darin, daß die Kammer ohne weiteren Zeit⸗ verlust zur Diskussion der konstitutionellen Gesetze schreiten möge. In derselben Sitzung deponirte Herr Raoul Duval ein Projekt zur Auflösung der Kammer. — Am 23. Juli fand die seit län⸗ gerer Zeit erwartete Debatte über die Proposition Casimir Perier statt. Dieselbe hatte zum Zweck, die Republik als definitive Staatsform von Frankreich zur Anerkennung zu bringen. Die Proposition wurde, nachdem sich Casimir Perier, Lambert St Croiz, Herzog von Broglie und andere hervorragende Redner an der Diskussion betheiligt hatten, mit 374 gegen 333 Stimmen verworfen. Der Deputirte Maleville, Prãsident des linken Cen⸗ trums, beantragte darauf die sofortige Auflösung der Kammer; die Dringlichkeit dieses Vorschlages wurde mit 369 gegen 340 Stimmen abgelehnt. — Am 29. Juli kam jedoch die Dissolu⸗ ionssrage noch einmal zur Berathung. Nach sehr aufgeregter Debatte, an der sich hervorragende Mitglieder der Kammer be⸗ theiligten und sich Herr Chabaud Latour, Minister des Innern, gegen die Auflösung ausgesprochen hatte, wurde die Dissolution mit 375 gegen 322 Stimmen verworfen. — Am letzten Tage
des Monats Juli fand darauf die Debatte Über die
Vertagung der Kammer statt. Die Herren Gambetta, Briston, Franclieu betheiligten sich daran in hervorragender Weise, und wurde die Vertagung vom 5. August bis zum 30. November ließlich angenommen. sh . dn, . Vize⸗Präsident der Nationalversammlung, starb in Versailles am 4. Juli. ; Die von der Regierung eingeleitete Untersuchung zur Ent⸗ deckung bonapartistischer Comités ist ohne Erfolg ge⸗ blieben. . 3. ; Der Graf von Paxis hat ein größeres Werk über den Krieg in Amerika geschrieben, welches die Aufmerksamkeit der
ganzen Presse auf sich gelenkt hat.
Die „Union“ und der „Figaro“, zwei hervorragende Pariser Zeitungen, wurden im Laufe des Juli auf vierzehn Tage suspendirt, die erstere wegen Veröffentlichung des Manifestes des Grafen Chambord, der „Figaro“ wegen eines Artikels von St. Genest, in dem der Marschall Mac Mahon aufgefordert wurde, sich von der Nationalversammlung unabhängig zu er— klären.
Der bekannte Staatsmann und Schriftsteller, Jules
Simon hat die Redaktion der radikalen Zeitung „Sisele“ über⸗
nommen.
Die Feier zum 500 jährigen Geburtstage Petrarea's fand im Laufe des Juli in Avignon statt. Herr Nigra, der italie⸗ nische Gesandte in Paris, hielt bei dieser Gelegenheit eine län⸗ gere Rede, in der er von den Sympathien zwischen Italien und Frankreich sprach, und die von der französischen Presse mit großer Befriedigung kommentirt worden ist. -
Die Untersuchung gegen den Oberst von Stoffel wegen Unterdrückung von Depeschen ist niedergeschlagen worden, da eine Anklage nicht zu begründen war. . .
Der Generalvikar Rapp, der sich nach seiner Ausweisung aus dem Elsaß in Frankreich niedergelassen hatte, ist durch De⸗
kret des Präsidenten der Republik zum Kanonikus zweiter Ord⸗
nung beim Kapitel zu St. Denis ernannt worden.
. 15. . (W. T. B. Der Munizipalrgth hat die bereits seit Cängerem projektirte Anlage eines Friedhofes für Paris bei Méermy beschlossen, der mit Paris durch eine Eisenbahn verbunden werden soll. Der Antrag, noch einen zweiten Friedhof bei Wissous anzulegen, wurde abgelehnt. . — Die „Gazette des Tribunauꝝn“ erfährt, daß ein der Bei⸗ hülfe an der Entweichung Bazaine's verdächtiger Ge⸗ fängnißwärter verhaftet worden sei. Zwei Einwohner von Cannes sollen ebenfalls an der Flucht betheiligt sein.
Spanien. Madrid, 13. August. (B. T. B.) General Zabala hat sich mit seinem Corps in der Richtung auf Vit⸗ soria in Bewegung gesetzt. .
— Nach über Paris eingegangenen Nachrichten hat Don Larlos ein neues Manifest erlassen und darin unter An⸗ derem bezüglich des erschossenen Hauptmann Schmidt erklärt, jeder Fremde, der an einem Bürgerkriege theilnehme, gehe der Rechte verlustig, die ihm sonst durch das internationale Recht gewährt würden, und setze sich somit Repressalien aus. Ferner wird in dem Manifeste die Hoffnung ausgesprochen, daß die europäischen Mächte in Spanien nicht interveniren würden.
Türkei. Die Besatzung der Provinz Jemen (Arabien) mit regulären Truppen ist verdoppelt und als permanent zu tinem vollen Armee⸗Corps zusammengestellt worden. Dadurch und aus anderen Ursachen sind folgende Veränderungen im Stand und der Dislokation der aktiven Armee ein— getreten: —
ö 1. Corps (Garde, Konstantinopel,) besteht aus 7 Regimentern Infanterie, 7 Bataillonen Jäger, 1 Pionier⸗Compagnie, 1 AÄrtillerie⸗ iment . äh e ger (Donau · Villajet, Stab Schumla) 5 Regimenter In⸗ fanterie, 5 Bataillone Jäger, 4 Regimenter Kavallerie, 1 Regiment Artillerie, 1 Pionier · Compagnie. . . , , , ,. Stab Monastir) 6 türkische, 2 bosnische Regimenter Infanterie, 1 ferbisches Grenz ⸗Regiment, 1 Grenzjäger⸗ Bataillon, I bosnisches Grenzer ⸗ Bataillon, 1 albanisches und 1 zriechisches Grenzer Bataillon, 6 Jäger ⸗Bataillone, 1 Regiment Ar⸗ tilleri lonier⸗ agnie. . — 36. e e , mn Stab Erzerum) 5 Regimenter Infanterie, Bataillone Jäger, 4 Regimenter Kavallerie, 1 Artillerie ⸗Regiment, ionier · ie. . ö e, r, Stab Damaskus) 5 Regimenter Infanterie,
Bataillone Jäger, 4 Regimenter Kavallerie, 1 Regiment Artillerie,
I nie Pioniere. — Ein Regiment auf Kameelen zu 6 Escadrons.
— 6 Regimenter Infanterie, sonst wie das 5. iganisirt, nur fehlt das Regiment auf Kameelen.
Corps (Jemen, Stab Sanaa.) 5 Regimenter Infanterie, 5
( Jãger· Batalllone, 1 Escadron Kavallerie, 3 Batterien Feld ⸗Artillerie.
Es besteht demnach die Besatzung der europuischen Pro⸗ vinzen aus 85 Bataillonen, 89 Schibadronen, 36 Batterien mit 216 Geschützen und 3 Compagnien Pionieren; die Besatzung der kleinafiatischen Provinzen und der Inseln (wovon Kreta am meisten bedacht ist), sowie der militãrisch zu Damaskus ge⸗ schlagenen nordöstlichen Distrikte von Acabien aus 64 Bataillo⸗ nen, 80 Schwadronen, 36 Batterien mit 216 Geschützen und 3 Compagnien Pioniere; die Besatzung der arabischen Provinz Jemen aus 20 Bataillonen, 1 Escadron und 3 Batterien mit 18 Geschützen. Die gesammte aktive Armee zählt demnach 169 Bataillone Infanterie und Jäger, 170 Escadrongs, 75 Batterien Feld⸗AUrtillerie mit 450 gezogenen Geschützen und 7 Compagnien Pionieren.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 12. August. Die „St. Pet. Ztg. veröffentlicht folgendes Ceremonial des Empfanges der Herzogin Maria von Mecklenburg⸗ Schwerin, Braut des Großfürsten Wladimir Alexan⸗ drowitsch, in Zarskoje⸗Sselo: . .
Auf die vom Kaiserlichen Hofe ergangenen Einladungen versam⸗ meln sich am festgesetzten Tage und zu festgesetzter Stunde im Gro⸗ ßen Palais von Zarskoje Sselo: der Beichtvater Ihrer Kaiserlichen Majestäten mit der Hofgeistlichkeit — in der Kirche; die Staats⸗ damen, Kammerfräulein, Hof meisterinnen, die Fräulein der Suite und die in Zarskoje⸗Sselo und Pawlowsk wohnhaften Fräulein, die ersten Chargen des Kaiserlichen Hofes, die in Zarskoje⸗Sselo und Pawlowsk anwesenden zweiten Chargen, die Hofkavaliere und angesehenen Per⸗ sonen beiderlei Geschlechts, welche Zutritt bei Hofe haben, der Ober- Ceremonienmeister und die Feremonienmeister — in den Sälen des Großen Palais; auf der Alexander⸗Station der Warschguer Eisen bahn: die am Zuge theilnehmenden Personen, die General⸗Ad utanten, k der Suite und Flügel⸗Adjutanten, die Ihren Hoheiten attachirten Generale und Adjutanten, der Verwaltende der Stadt Zarskoje⸗Sselo und der Kommandant von Zars koje · Sselo. ;
II. Auf derselben Station geruhen zum Zeitpunkt der Ankunft des Zuges mit der Hohen verlobten Braut einzutreffen Ihre Maje⸗· stäten der Kaiser und die Kaiserin und Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Großfürsten und Großfürstinnen. .
III. Auf- Anordnung der Militär -Autoritäten werden Truppen mit ihren Musikcorps aufgestellt fein von der Alexanderstation der Warschauer Eisenbahn längs der Chaussee, im Garten von Zaꝛrskoje⸗ Sselo über die chinesische Brücke bis zum Hauptthor und auf dem Hofe des Großen Palais von Zarskoje⸗Sselo bis zur Paradeanfahrt; im Palais selbst innere Wachen von Der Compapnie der Palast⸗ Grenadiere, sowie dem Chevalier⸗Garde⸗ und Garde ⸗Dragoner⸗Regiment.
IV. Auf der Station werden Ihre Kaiferlichen Majestäten, Ihre Kaiserlichen Hoheiten und die Hohe verlobte Braut von dem Ver⸗ waltenden der Start Zars koje Sselo, dem Kommandanten von Zarskoje⸗ Sselo und den versammelten Chargen empfangen, wobei die Truppen die militärischen Honneurs abgeben. . .
V. Sodann geruhen Se. Mafjestät der Kaiser zu Pferde, Ihre Majestät die Kaiferin in die Equipage zu steigen, und der Zug setzt sich zum Großen Palais von Zarskoje⸗Sselo in folgender Ordnung in Bewegung: . . ö.
I) Ein Polizeimeister, gefolgt von sechs Gensd armen, zwei in der Reihe — zu Pferde. ö .
2) Die kaukasische Leibgarde⸗Schwadron der eigenen Eskorte Sr. Majestät des Kaisers. . . .
3) Se. Majestät der Kaiser, Se, Königliche Hoheit der Groß⸗ herzog von Mecklenburg ⸗ Schwerin, Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Froßfürst Thronfolger. Caäͤsarewit ch Alexander Alexandrowitsch, die Großfürsten Wladimir Alexandrowitsch, Alexei Alerandrowitsch, Ssergei Alexandrowitsch, Paul Alexandrowitsch, Konstantin Nikolajewitsch, Konstantin Konstantinowitsch, Dmitri Konstantinowitsch, Wiatscheslaw Konstantinowitsch, Nikolai Nikolgjewitsch der Aeltere, Nikolai Niko⸗ latewitsch der Jüngere, Peter Nikslgfewitsch, Nichael Nikolajewitsch, Nikolai Michallowitsch, Michael Michailowitsch und Georgi Michailo⸗ witsch, Se. Großherzogliche Hoheit der Herzog Georg von Mecllen⸗ hurg ⸗Strelitz, Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Fürsten Romanowski Herzoge von Leuchtenberg, Eugen, Ssergei und Georg Maximiliano⸗ witsch und Se. Hoheit Prinz Konstantin , r von Oldenburg, zu Pferde — neben der Equipage Ihrer ajestäten und der Hohen verlobten Braut.
) Ihre Majestät die Kaiserin mit der Hohen verlobten Braut?
— in zweisitzigem Galawagen; zur rechten Seite der interimistisch funktionirende Ober⸗Stallmeister, zur linken der Commandeur der eigenen Eskorte Sr. Majät des Kaisers, beide zu Pferde am Hinter⸗ rade der Equipage. ö
5) i 14. Majestät dem Kaiser und den Großfürsten; der Minister des Kaiserlichen Hofes und Commandeur des Kaiserlichen Hauptquartiers, der Kriegs ⸗Minister, der General ⸗Apjutant, der Ge⸗ neral⸗Major der Suite und der Flügel · Adjutant du jour, die der Person Xr Majestät attachirten Generale, die General · Adjutanten, General⸗Majors der Suite und die Flügel Adjutanten, die Ihren Hoheiten attachirten Generale und Adjutanten und das ausländische militärische Gefolge. J
6) Ce Kaiserlichen Hoheiten: die Großkürstin Thronfolger
Maria Feodorowna, die Großfürstinnen Alexandra Petrowna und Olga Feodorowna — in viersitzigem Galawagen; zur rechten Seite am hinteren Wagenrade ein Stallmeister. . IJ) Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Großfürstinnen Anastasia Michailowna, Maria Nikolajewna und Katharina Michailowna — in viersitzigem Galawagen; zur rechten Seite am hinteren Wagenrade ein Stallmeister. öᷣ . ᷣ
8) Das Fräulein der Suite Ihrer Majestät da jour, die Damen des Großherzoglich mecklenburg - schwerinischen ofes, der Ober⸗ Kammerherr des Kaiserlichen Hofes, der Ober⸗Hofmeister, der Hof · Marschall und der Arzt des Großherzoglich mecklenburg schwerinschen
ofes und der Hofmeister des Hofes Sr. Kaiserlichen Hoheit des . Wladimir Alexandrowitsch in viersitzigem Galawagen.
3) Die Kaukasische Leibgarde-Kosakenschwadron der eigenen Eskorte Sr. Majestät des Kaisers. ö . —
VI. Sobald sich der Zug dem Großen Palais von Zars koje Sselo nähert, werden, während die Truppen das Gewehr praͤsentiren, Kanonenschüffe gelöst und die im Palais versammelten Hofchargen und Kavaliere treten zum Empfange Ihrer Majestäten und Ihrer Hoheiten in die Vorhalle des alais an der Paradeanfahrt.
VII. Ihre Kaiserlichen ajestäten mit der Hohen verlobten Braut, dem Großfürsten Wladimir Alexandrowitsch und den Aller⸗ höchsten Herrschaften geruhen sich unter dem Vortritt der Hof⸗ und Kammerfyuriere, der Ceremonienmeister, der Ober ⸗ Ceremonienmeister, der anwesenden Chargen des Großherzoglich mecklenburg · schwerin · schen Hofes, der ersten Chargen des Kaiserlichen Hofes und der in Zarskoje⸗Sselo und Pawlowsk anwesenden zweiten Chargen und Hof⸗ kavaliere durch die inneren Gemächer auf die Chöre der Kirche zu
eben. . ö . VIII. Sr. , . dem Kaiser folgen: der Minister des Kaiser⸗ lichen Hofes, der General⸗AUdjutant, General Major der Suite und
lügel⸗ Adjutant du jour, Ihrer Masestät der Kaiserin und Ihren oheiten — die . und Damen des Großherzoglich mecklen⸗ burg schwerinschen Hofes. ̃ ;
f . Betreten des Gemachs an der Stiege 9. Kirche empfängt der Beichtvater mit der Hofgeistlichkeit Ihre Kaiserlichen Majestäͤten mit dem Kreuz und Weihwasser. . ;
X. Sobald die Allerhöchsten Herrschaften auf den Chören un die Geistlichkeit in der Kirche angelangt, beginnt das übliche kurze
ankgebet. . ö. ö Nach Beendigung des Gebets begeben sich Ihre Majeftãten und Ihre e aus der Kirche in derselben Ordnung in die inne ren Gemächer. ;
XII. Am Abend ist die Stadt Zarskoje⸗Sselo erleuchtet .
XIII. Beim Empfange in ZarskofeSselo haben die Damen in hohen Kleidern, die Kapaliere in Gala⸗Uniform zu erscheinen.
= 14. August. (W. T. B.) Der regierende Großher⸗
zog und die Herzogin Marie von Mecklenburg⸗Schwe⸗ rin sind heute Vormittag gegen 9 Uhr in Zars koje⸗Sselo eingetroffen und von der Kaiserin und den übrigen Gliedern der Kaiserlichen Familie auf das Herzlichste empfangen worden. Großfürst Wladimir war seiner Braut bis Wir⸗ ballen entgegengereist. In Gatschina hatten sich Kaiser Alexander, der Groß fürst Thronfolger und die Groß⸗ fürsten Paul und Sergei zur Begrüßung eingefunden.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. August.
(S. N.) Die Seeyersicherungs⸗-Versammlung, deren Schluß am Freitage stattfand, beschloß, daß die nãchste Versamm⸗ lung 1875 in Kopenhagen abgehalten werden sollte. Die Theil⸗ nehmer schienen allgemein der Meinung zu sein, daß bei dem diesjährigen Kongreß ein guter Schritt vorwärts zur Erreichung eines besseren Verhältnisses zwischen den Versicherungsgebern in den drei nordischen Ländern gethan worden sei.
Ueber den heute vorgenommenen Aus flug des archäo⸗
logischen Kongresses nach Upsala enthält „Snällposten“ folgendes Telegramm:
Gestern Vormittag um 9 Uhr kam der Bahnzug mit den Kon⸗
greßmitgliedern in Alt⸗Upsala an. Große Volksmafsen hatten sich zur Begrüßung derselben bei dem zur Untersuchung und Ausgrabung erwählten Königshügel eingefunden. Nach Besichtigung des Hügels wurde die Rücklour nach Upsala angetreten. Bei der Ankunft dafelbst hatte sich das Studentencorps unter seinen Fahnen und Standarten vor dem Bahnhofe versammelt, und das Mußtkeorps des Upland · Re⸗ giments spielte einen Festmarsch. Professor Mesterton hieß in fran⸗ zösischer Sprache den Kongreß willkommen, worauf die Studenten ein Lied vortrugen. Der Zug setzte sich darauf nach dem botanischen Garten in Bewegung, wo gefrühstückt wurde und eine sehr heitere Stimmung herrschte. Schließlich wurden noch die Domkirche und wissenschaftlichen Institutionen in Augenschein genommen und um 3 Uhr traten die Mitglieder die Rückfahrt nach Stockholm an.
— Den statistischen Berichten über die bei den Eisen⸗
bahnen wirkende Arbeitskraft zufolge sind im März d. J. 14240, im April 15,430 und im Mai 16,042 Personen be⸗ schäftigt gewesen, wovon ungefähr die Hälfte bei den Staats⸗ Stammbahnen als Arbeiter angestellt waren. In den genannten Monaten sind 23 private Eisenbahnen in der Ausführung gewesen.
— Die Rückwanderung aus Amerika nach Schweden
dauert fort. Mit dem englischen Postdampfschiffe Rollo“ kamen am Montag dieser Woche 140 Schweden aus Amerika in ihre Heimath zurück.
Amerika. Ueber die Neger-Unruhen in Arkansas
liegen folgende nähere Nachrichten vor:
Der „ Times“ wird aus Philadelphia, 12. August,
telegraphisch gemeldet: In Austin, Mississtppf, herrschen ernsiliche Reibungen zwischen den weißen Einwohnern und den Negern.
Neulich griff ein Neger einen Weißen an, worauf letzterer ein e gn f i Der Schuß verfehlte seinen Angreifer, tõdtete aber ein Negermädchen. Dies bädete den Anfang der Reibungen. Die Neger, 1900 Mann stark, belagern 200 Weiße im Gerichts⸗
saale hinter Barrikaden. Es haben wiederholt Konflikte statt⸗
efunden und 15 Personen wurden getödtet und viele verwundet. ir, Parteien haben Verstärkungen erhalten. Wahrscheinlich
werden die Regierungstruppen einschreiten, um weiterem Blut⸗ vergießen Einhalt zu thun.
Dem Reuterschen Bureau wird aus New⸗Jork, 12. d. per Kabel gemeldet: Nach Berichten aus Texas haben
die Neger Austin besetzt. Die Bürger von Memphis sind zu den en gerufen worden. General Chalmers marschirt zum
Beistande ab und hat die Behörden ersucht, ihm Verstärkungen, . und Rationen zu liefern. Spätere Bexichte melden,
daß es 4090 Weißen glückte, Austin wieder zu nehmen, und daß
die Neger sich zurückziehen, aber drohen wiederzukehren, , ö 6 d. wird ferner gemeldet: Nach Berichten aus Austin ist die Stadt nunmehr ruhig und die Streitkräfte der
weißen und schwarzen Faktionen zerstreuen sich.
— (A. A. C.) Nachrichten aus Hay ti melden, daß die neue Re⸗ gierung *. , . entworfen hat, welche den Prãäsident⸗ schaftstermin in acht Jahre umwandelt. Haytische Frauen, die Aus⸗ länder heirathen, sollen ihre Geburtsrechte verlieren, und Aus⸗ länder mögen nach fünfjährigem Aufenthalte im Lande Haytische Unterthanen werden. Es wird beabsichtigt, in Europa eine An⸗ leihe für die Gründung einer Nationalbank zu negociiren. — Haentjens, der Finanz⸗Minister von Hanti, ist gestorben.
In Panama wurde am 20. Juli der 64. Jahrestag der Republik festlich begangen. Die Regierung erließ ein Manifest, durch welches das Volk über die Befürchtung bevorstehender Re⸗ volutionen beruhigt werden sollte. Das Land bedürfe des Frie⸗ dens, und seien Maßregeln zu dessen Erhaltung getroffen. Auf dem Isthmus ist niemals so viel Regen gefallen, als in diesem Jahre; das Nämliche ist längs der pacificischen Küste der Fall.
Asien. Aus Japan gingen mit dem Dampfer Altoona“ (ger e 4. Juli) folgende Nachrichten ein; Der japanische Dampfer „Tai⸗Omion“ ging am 15. Juni an der Westküͤste ver⸗ loren; 27 Menschen sind umgekommen. Die neuesten Nach⸗ richten aus Formosa melden, daß die Japanes en die Eingeborenen von der Küste treiben; die japanischen Kriegsschiffe liegen noch an der dortigen Küste. Der Komet ist in Japan beobachtet worden. Die Eingeborenen betrachten denselben als günst ges Zeichen für den Ausgang der Wirren auf Formosa die dortigen Stämme haben die Bedingungen Japans und die Flagge dieses Landes angenommen.
33 des Central⸗-BSlatts für das Deutsche Reich“, Kö im Reichskanzler⸗Amt (Berlin, Carl Heymann Verlag), 9 folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltungssachen: Verweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. — Münzwesen: Uebersicht äber die Ausprägung von Reichsmünzen. — Zoll- und Steuerwesen: Errichtung eines Grenzsteueramts. — Marine und Schiffahrt: Quatan, tainevorschrift. — Konsulatwesen: Ernennungen von Konsularbeamten;
Verlegung eines Konsularsitzes. — Nr. 60 des, Amts-⸗Blatts der Deutsch en Reichs⸗Post⸗
verwaltung“ hat folgenden Inhalt: Generalverfügungen vom 12.
August 1874: Postmandate an Adressaten über deren Vermögen der
Konkurs eröffnet ist; vom 8. August 1874: Unzulässigkeit der Angabe
enquantums auf den Adressen der Probesendungen; vom 12. We n n, a nn, der Packetsendungen nach dem Auslande; vom 11. August 1874: Portovergünstigungen der Militär⸗Büchsen⸗ macher.
Statistische Nachrichten.
— Im Jahre 1873 hat die Altpommersche Landfeuer⸗ Sozietät 25 Blitzschäden zu reguliren gehabt. Davon kommen auf den Monat Juni: einer am 4 mit 163 Thlr., Lam 5. mit 791 Thlr., 3 am 23. mit 1030 Thlr. 1 am 25. mit 39 Thlr.; auf den Monat Juli: 1 am 2. mit 705 Thlr, 5 am 12. mit 7146 Thlr, 1 am 13. mit 1230 Thlr., 2 am 165. mit 430 Thlr., 2 am 16. mit 655 Thlr.,