Amaater dam, 14. August. (T. T. B) Nachmittags.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flau, pr. März 2893. Roggen loco geschäftslos, pr. Oktober 1864, pr. März 187. Kaps pr. Herbst 348, pr. Erühjahr 362 FI. Köübsi foco 304, pr. Herbst 313, pr. Frühjahr 336. — Wetter: Veränderlich.
Antwerpen, 14. August, Nachm. 4 Uhr 30 Min. e
Getreide markt (cichlussbericht). Weizen unverändert. Roggen fest, Odessa 18. Hafer gefragt Gerste steigend.
Fetrolsum-Mgrkt ( Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 26 bez. und Br., per August 25 Br., per September 26 Br., Per September-Dezember 27 Br., per Oktober-Dezember 273 Br. Weichend.
Lomäcom, 14. Angust, Nachmittags. (M. T. B) Getreide- markt. (Schlussbericht.) Fremds Zuführen sei! letztem Montag: Weizen 33,919, Gerste 3950, Hafer 46, 50 Erts.
Der Markt schloss für sämmtliches Getreide fest, jedoch nicht lebhaft. Weizen mitunter 2 sh. höher. — Metter: Regnerisoh.
Lärernogk, 14 August. (G. T. B) GetreideRsarist,
Weisser Weizen 1 d. niedriger, Mehl stetig. Mais 6 4. niedriger.
Liverpesl, 14. August, Nachm. (RT. T. B.)
(Baum wollen- Wochenbericht.)
Middl. 9rleans Si /is, middling amerikanischeè Se sns, fair Dholle- rah 55, middling fair Dhollerah 5, good midadling Dhollerah 4x5, middl. Dhollerah 46, fair Bengal 44, fair Broach 5z, new fair Qomra 5g, good fair Oomra 5st, fair Madras 5, fair Bernam 8z, kair Smyrna 6, fair Egyptian Sz. . ?
Upland nicht unter good ordinary August · Liefsrung Sr), d.
Mamecheter, 14. August, Nachmittags. (IJ. J. B.)
1l2r Water Armitage Sk, 12r Water Taylor 107, 20r Water Nicholls 14, 30r Water Gidio 121, 30r Water Clayton 133, 40r Mule Mayoll 123, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpcops Qualität Rowland 133, 40r Double Weston 134, 69r Double Weston I6, Printers 1. 26 Szᷓpfd. 117. Markt sehr fest. CGIasgom, 14. August, Nachmittags. (I. E. B) Roh eis en.
EinzahIlumena.
Erfurt Hof. ger Hlsenbahn· Gosellsohaft. Rnckstandigs zweite und dritte Einzahlung mit 360 resp. 10 bis 15. October bei der Gesellschaftsrasse in Erfurt.
Stelnkohlonwerk dii6okanf Thurm. Siebente Einzahlung mit 5 Thlr. bis zum 14. September bei der Gesellschafts kasse in Glauxhan.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Eerliner Handelsgosellsohaft. 2 Abschlags- Divid nd und 1874 mit 4 Thlr. pro Antheilschein à go Thlr. 3. 1 i! * . .
pro 40x Quittungsbogen vom 15. August ab bei der Gesellschafis- Mired nambers warrants 88 sh. 3 d.
kasse in Berlin; 8. Ins. in Nr. 190. j CJ 422 9 6 85 ; 0
Ferie, id. August, Kachm. Vw. IJ. B) ner e- Verte mung em. ö pro duEũten mar kt Weizen ruhig, pr. August 27,75, pr. Sep- 26. August. 1 Dampfaiegelel. Ordentl. Gen - Vers. cu ⸗ ö.
tember- Dezember 26,75. Mehl steigend, pr. August 62, 25, pr. gen . tember Dezember 59, 15, pr. Novyember- Februar 59 . Rübõl 7. z e,, ö . * — . ö 0. EP. behauptetz Hä. August 1400. pr. Septemper-Denember zd 0, pr. Je- 5. Septbr. Lnxemburger gergwerkz. ind Sas brin- kisen⸗ ;
nuar-April 78,009). Spiritus ruhig, pr. August 69,50. — Wetter: 3 Bedect P 8. P gu otter hlltten Akilen - Gesollsohast. Ordentl. Gen. Vers. zn Aas Aonuemrnt hrtrãgt 1 Thlr. 18 Sgr.
Burbach; s. Ins. in Nr. 186. St. Fetersharg, 14 August, Nachm. 5 Uhr. w, , ; Eroduktenmarkt. Talg loco 464, per August 463. Wei- Fisemhalham-Eimmauhmoem. n , ,,,, e.
3 * Alle Nost Anstalten des In und Auslandes nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nostanustalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
zen loco w Roggen loco 7, O0, per August 7, 909. Hafer loco 2
2
mim mmm ö /
5, 20, per August — pr. August —.
Wochenumsatz dsgl. v. amerikan.. dsgl. für Spekulat. J „, wirkl. Konsum. Wirklicher Export. Import der Woche. Vo, davon amerikan. . ; Sch wim. n. Grossbritannien davon amerikan.
Spekulation und Export 2000 Ballen. Fest.
er- Kork, 14 August,
Orleans 168. Petroleum in New- Mehl 5 D. 20 C. Rother Früh Zucker (fair refining Muscovados
Hanf loco 36. Leinsdat (9 Pud) loco 13, 25,
Wagrenberieht. Baumwolle in New-Vork 17, do. in Ne-
Oesterrelohlsche Lombardisohe Södbahrn. Hinnahmen vom
30. Juli bis 5. August auf dem italienischen Retz 655,921 FI., oder 30,212 FI. mehr als im Vorjahr; auf dem Südösterreichischen Netz ,,, J . . ö. weniger als 1873. gesammteinnahme aut bgiden Jetzen vom 1. Januar bis 5. August 1874: ; ; oder 5. ee 6j r ale 18s. ** V allaisohe garl Lndwigs- Eisenbahn. Einnahme vom 2.— 8. August 183,944 FI. gegen 1558, 056 Fi. im Vorjahre. Gesammtein-
Abends 6 hr. (R. T. B.)
Lork 114, do. in Philadeiphia 1II4. ahrsweizen 1 D. 34 0. Kaffee 193. ) 73, Getreidefracht 83.
FRindvieh 215 Stück, Stück, Kälber 833 Stück.
Zchweine pro Gtr. Schlachtgen. Hemmel pro 20- 23 Lilo.
HKeräm, 14. August. An Schlachtrieh war aufgetrisben: Sehweins 383 Stck,
Ker Hin, 14 August. Fleischpreise auf dam dehlachtviehmarkłkt.
w K 42, 000 . Biadvieh pro Gtr. Schlachtgem. Liverpool, 14 August, Nachmittags. (W. F. B.)
Eanm wolle. (Schlussbericht) Umsatz 12, 0 B, davon für 7 Kälber: Handel flan und Mittel-Preise.
nahme bis 8. August 7, 789, 559 Fl. gegen h. 675. 634 PI . Waagthalbahn. Einnahme n ff 22 363 F in 1873
Ua neen.
Die Aktien der Englisohen Weohslerbank über 5 P nominal lautend, werden, nachdem mit dem 14. die Rückzahlung im Wege der Ahstempelung von 2 E per Aktie bei der hiesigen Hwissions- stelle beendet wird, vom I6. c. ab per 3 Æ nominal notirt Ferden, Vobei die laufenden Stückzinsen auf 5 vom 1.7 uni bis 16. August e., auf 3 vom 16. August ab bis weiter zu berechnen sind.
Sehanfrioh 1252
höchster mittel. niedrigster wn, n m, h, 21 ö. 1 1. ** 714 1 U 6 5
Subhastati onen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
zo! Nothwendiger Verkauf.
Das in dem Kreise Schroda belegene, dem Rittergutsbesitzer Heinrich Emil Jauernik gehörige
adelige Gut Nagradowice,
dessen Besitztitel auf den Namen des Genannten be—⸗ richtigt steht, und welches mit einem Flächeninhalte von 136 Hektaren 98 Aren 70 Quadratftab' der Grundsteuer unterliegt mit einem Grundsteuer⸗Rein— ertrage von 409, n Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 318 Thlr. veran— lagt ist, soll im Wege der nothwendigen Sub—
hastation den 23. September 1874, J Vormittags um 10 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts versteigert werden. Schroda, den 16. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 3353 Bekanntmachung. Domãänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Oschersleben an der Bahnstation Neuwegersleben belegene Königliche Demäne
Neuwegersleben, 563,692 Hektara, darunter 381, 323 Hektar Acker enthaltend, soll von Johannis 1875 bis dahin 1895 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir einen Terinin auf Montag, den 14. September er, . BVormittags 11 Uhr, in unserem 8 Domplatz Nr. 4, hier⸗ lbst anberaumt, zu welchem Pachtkustige mit bem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗ Minimum auf 15,000 Thlr. festgesetzt ist. Bieter haben sich vor dem Termine auf glaubhafte Weise über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 60, 009 Thlrn. und über ihre Qua⸗ lifikation als Landwirth auszuweisen. Die, Verpachtungs-⸗Bedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie die Vorwerks-Karte, und das Ver messungsregister liegen in unserer Rezistratur und auf der Domäne Neuwegersleben zur Einsicht aus. Auf Verlangen wird Jegen Erstattung der Kopia⸗ ö. ö der Druckkosten Abschrift ber Ersteren ertherlt. Magdeburg, den 24. Juli 1874. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. (à Cto. 20/8.) Brenning.
Pferde⸗Verkauf. Am Mit woch, deu 26. d. Monats, Mittags 12 Uhr. werden im Reit- hause des hiesigen Landgestütes folgende überzählige, völlig diensthrauchbare und deckfäh ige Beschaͤler Ff= fentlich meistbietend verkauft: I) Hildebert, hell⸗ braun, geb. 1857, v. Tartuffe u. Landstute, 5 Fuß 3 Zoll Rhl. hoch; 2) Dereham, schwarz, geb. 1855 in England, 5 Fuß 4 Zoll Rhl. hoch; 35 Bumm— ler. Fuchs, geb. 64, v. Saunterer u. engl. Stute, 5 Fuß 8 Zoll Rhl. hoch; 4) Anker, Fuchs, geb. 1870, v. Cindor u. Taglisni, v. J. Miorwick. 5 Fuß 5 Zoll Rhl. hoch; 55 Bremer, Fuchs, geb. 1871, b. , Romes u. Landstute, 5 Füß 6 Joll chi. hoch, 8) Stürmisch, hellbraun, ger. 1871, v. Storm“ staid⸗Norfglk Drummajor, 5 Fuß 5 Zoll RhJ hoch. Die Hengste können am 35. und 26. in Augenschein genommen werden. Celle, den 11. August 1974. Der Land⸗Stallmeister. v. Unger.
3583 Oeffentliche Lizitation.
Zum meistbietenden Verkauf der auf dem Grundstück Lindenstraße Nr. 31 befindlichen Baulichkeiten ist auf
Donnerstag, den 20. 8. M., Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle ein Lizitationstermin anberaumt, zu dem Kauflustige hierdurch eingeladen werden.
Die, Perkaufsbedingungen Liegen beim Kastellan des Königlichen statistischen Bureaus, Lindenstraße Nr. 32, während der Dienststunden zur Einsicht aus.
Berlin, den 15. August 1574.
Der Bauinspektor.
Haeg er.
3346
ö 1 —
Königliche Richersgiefsc Narküsch
Eisenhahn.
— Su bm ission.
Die Erd⸗ und Böschungsarbeiten des Looses Nr. 6 in der Fortführung der Berliner Ver⸗ bindungsbahn, enthaltend circa 555, 066 Köm. Bodenmassen, welche vom Grunewald nach Wilmerst⸗ dorf und Schöneberg zu transportiren sind, follen im i,, im Wege oͤffentlicher Submission verdungen werden. .
Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen lie⸗ gen werktäglich von 9 bis 1 Uhr 'in dem Bau⸗ Bureau, Mühlenstraße Nr. 4956, aus und sind da⸗ selbst auch die Formulare zur Aufstellung der Sub⸗ missionsofferten zu entnehmen.
Dieselben sind verstegelt und mit der Aufschrift: Sub mission auf Erdarbeiten zu Loos 6 für die Fortführung der Berliner Ferbin—⸗ dungsbahn
bis spätestens Sonnabend, den 29. August er., Vormittags 11 Uhr, portofrei in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.
Es wird noch bemerkt, daß vor Abgabe der Sub— missionsofferten von Seiten des Submittenten eine Kaution von 10,900 Thalern bei unserer Hauptkasse hinterlegt werden muß und die Quittung Über diefe Kaution im Eröffnungs, Termine vorzuzeigen ist.
Berlin, den 1, August 1874.
Königliche Direktian.
. Bekanntmachung.
Die Herstellung von 80 Stück Pfahlbuhnen vorlängs der Küste von Prerow bis Pramort, sowie die Lieferung der dazu erforderlichen Materialien und zwar von: ;
10,960 Stück kiefernen Rammpfählen von Rundholz,
je 27 Meter lang, 100 Stück kiefernen Rammpfählen von Rundholz, je 23 Meter lang, 400 Stück kiefernen Rammpfählen von Rundholz, je 2,s Meter lang, 400 Stück kiefernen Rammpfählen von Rundholz, je 233 Meter lang, 100 Stück kiefernen Rammpfählen von Rundholz, . je 3, Meter lang, sämmtlich mit einem Durchmesser von 18 bis 20 C.-M. soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. J
Die Offerten quf diese Ausführung, in welchen die Preise für die Ramm⸗ 2c. Arbeiten pro Pfahl durchschnittlich incl. Vorhalten, Unterhalten, Auf⸗ stellen, Transport sämmtlicher Rammen, Ramm⸗ geräthe, Richtungen und Utensillen und für die Liefe⸗ rung pro Pfahl der verschiedenen Gattungen frei bis zur Baustelle incl, ordnungsmäßigen Aufstapelns an⸗ zugeben ist, sind bis zum 29. 8. Mts, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in dem Bureau des Unterzeichneten abzugeben, woselbst alsdann die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der persönlich er⸗ schienenen Submittenten erfolgen wird.
Kostenanschlag sowie die Bedingungen sind eben⸗ daselbst einzusehen; letztere können auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien versendet werden.
Stralsund, den 19. August 1574.
Der Wasserbau · Inspektor. Bluth.
3579] Bekanntmachung.
Die Lieferung der pro 1875 für die Königliche Eisenbahn⸗Kommisston zu Bromberg erforderlichen Schreibmaterialien ꝛc. bestehend in circa:
1) 9 Ries Briefpapier,
2 1 Ries fein Schreibpapier (Kanzleipapier) Medianformat,
3) 225 Ries fein Schreibpapier Kanzleipapier) Folioformat,
4 1 Ries fein Konzeptpapier (Patentpapier) Medianformat, ;
5) 3660. Ries fein Konzeptpapier (Patentpapier) Folioformat,
6) 84 Ries ordinär Konzeptpapier, Folioformat, des Kapitals zum 1. Januar 1875 derarti ü ) 12. Ries Löschpapier, . digt, daß der Betrag, üer welchen diefe . 8 6. Ries blau Aktendeckelpapier sstark), nen lauten, gegen Ruͤckgabe der letzteren und der dazu Y 15 Ries desgleichen (mittelstark, gehörigen Talons vom 2. Janugr k. J. ab, in dem 9 . I e e , ö ; .. Stadt⸗Hauptkaffe ausgezahlt wird es einfarbiges Glanzpapier, und die Verzinsung mit . ö J 1 zinsung dem 31. Dezember d. 8 5 Gro ahlfedern, Neue Zinsscheine an Stelle der mit Ju 14) 96 Dutzend Zeichnenstahlfedern, abgelaufenen, werden nicht mehr . 15) 98 Dutzend Stahlfederhalter, ie Zinsen pro II. Semester c. bei Einlösung der 186) 8 Dutzend Zeichnen. Stahlfederhalter, Obligationen gegen Rücklieferung der Tal onz gewährt. 17 10 Meter Wachsleinwand, Den, Inhabern der gekündigten 5x* Obligationen 15) 3. Kilegr. Gummi elasticum, ist übrigens das Recht eingeräumt worden, ihre 53 19) 350 Skück Radirgummi, . . Schuldverschreibungen gegen die nach dem Allerhöch⸗ 20 300 Stück Stangengummt für Blei und Tinte, sten Privilegium vom 6. Juli d. J. zum I. Januar 21 45 Dekagr. Heftseide, 1575 auszugebende 4 * Obligationen der Stadt 22) 45 Kilogr. Heftzwirn. Insterburg auszutauschen, wenn * die hierauf gerich⸗ 23 15 Kilegr. feinen Siegellack, teten Anträge, welchen arithmetisch geordnete Ver⸗ 24) 20 Kilogr. mittel Siegellack, zeichnisse der 53 Obligationen beizufügen sind, bis 25) 8 Kilogr. DVacklach . i 1. Oktober d. J. bei unserer tadt⸗Haupt⸗ 26) 100. Dutzend gewöhnliche Bleistifte, asse eingehen. Da die neue Anleihe indeß nur in 27) , Faber, Bleistifte in verschiedenen g fn tai, an . ausgegeben wird, so kann rn, . er UUmtausch selbstverständlich nur bei Beträ 28) 8 Dutzend Stenographenbleistifte, stattfinden, welche durch 266 Thlr. kn en n 29) 24 Kilogr. Ablgten, während überschießende und kleinere Kapitalsbeträge ö. eee rt f n i, . urn ,. 9 müssen. ück Heftnadeln, K ür diesenigen Inhaber von gekündi te = 32) 43 Dutzend Bolus Faber Rothstifte, verschreibungen, welche deren Behn, ., . . 33) 43 Dutzend gewöhnliche Faber Blaustifte, Fäͤlligkeitstermine empfangen wollen, bemerken wir 34 9 Kilogr. Gummi arabigum Nr. 1. noch, daß der Verschußverein zu Insterhurg, einge⸗ 33) 25 Kiloge, do. Do. Nr. II, tragene Genossenschaft, die gekündiglen 5 v Inster⸗ 36 300 Stück Notizbücher ohne Linien, in Lein- burger Stadtobligationen zum Nennwerthe ankauft wand. gebunden mit 3 Oesen für den Bleiftift, Insterburg, den I2. August 1874. ; 37) 75 Stück Netizbücher mit Linten, in Leinwand Der M ist t gebunden mit. 3 Oesen für den Bleistift, Yangistrat. 38) J0 Mille Briefcouverts in verschiedenen Großen, Korn. 39) 70 Liter schwarze Tinte, 40M 7 Liter rothe Tinte, 41) 3 Liter blaue Tinte, * e g e lte . aschchen Alezarin ⸗Tinte, ! soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen n - 6. ö Eisenbahn. wer den. Die diesjährige Verloosung, des zur Amortisation Lieferungs-Offerten sind versiegelt und mit der der 4prozentigen Prioritäts Obligationen be- Aufschrift: stimmten Betrages von Beo, Mr. 75066 hat in dem „Submission auf Lieferung von Schreib- zu heute angesetzten Termin stattgefunden und sind materialien ze. für die Känigliche Eifen folgende Sbligationen bahn · Kommiffl on · zur Einlöfung und Amortisation auf den bis zum 3. Septeniber er, Vormittags 11 Uhr, 13 September a. e. zahifällig franch, an die unterzeichnete Eifenbahn, Kommisflan durch das Poss gezogen worden, ). K Kö 96. 1 St. à Beo. Die Oeffnung der Offerten wird zur bezeichneten . . Stunde n in Gegenwart der ö k Ser. IJ. Nr. 51. 91. 5563. 3 St. erschienenen Submittenten erfolgen. Ber; Mk. 1099. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Ser. Il. Nr. 12. 494. 516. Kommissiong Bureau zur Elnficht offen, werden auch 3 St, n Ber. Mt. 309 auf portofreien, an unsern Bureau⸗Vorsteher, Eisen⸗ Sęer LTV. Nr. 3. 284. 306. 326. bahn ⸗Sekretär Ohme hierselbft, zu richtenden Antrag 98. 94. 999. 1153. 1215. gan. 7 3. wi dcn, l,, ᷣ 1343. 10 St. à Bco. Mk. 106. ö 1000 romberg, den 11. Auguft 1874. zusammen Beo. Mr 7I5chh Königliche Eisenbahn⸗Keoön misston. Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominal werth der Obligationen geschieht pr. Bank vom 1. September a. 6. ab gegen Einlieferung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen nebst den noch nicht verfallenen Zins⸗ coupons Nr. 20-24 und den Talons im Bu⸗ reau der Haupt⸗Staatskasse“, und wird darauf aufmerksam gemacht: I) daß mit dem l. September a. C. die Verzin⸗ aß des Kapitals obiger Obligationen auf⸗
Hamburg⸗ Bergedorfer
Beo. Mk. 2000 n 3000 ! 1500
WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
[a5 8 Bekanntmachung.
Im Einverständnisse mit der Stadtverordneten— . haben wir beschlossen, die sämmtlichen . 5 vigen 6 . Etadtobligationen, welche! 2) daß der Betrag der etwa fehlenden nach dem auf Grund des Allerhöchsten Prlvilegiums vom . September a. . fällig werdenden Zins⸗ 12. März 1864 in Höhe von 1099009 Thlr. von uns cbupons von dem Obligations-Kapitale gekürzt ausgegeben worden sind, einzulösen. Dem zufolge wird.
werden hiermit alle noch im Umlaufe befindlichen Hamburg, den 24. Juni 1874.
Stücke der erwähnten Anleihe behufs Rückzahlung] (H. G3043.) Die Finanz Deputation.
Auf die (Augsburger)
Allgemeine Zeitung
kann für den Monat September einzẽln,
hei sämmtlichen Postämtern des Deutschen Reiches abonnirt werden; desgleichen bei den K. K. österr. Post ämtern. Preis Thlr. 1. — exel. Stempelsteuer, welche seit 1. Juli in Preußen weggefallen ist, somit nur de, Oesterreich zur Erhebung kommt. Für Italien bei HH. Gebr. Bocca in Florenz, Turin und Rom.
Bestellungen für direkte Kreuzbandsendung (Thlr. 1. 8 Sgr. — fl. 2. 14 kr. rhein. — fl. 2. 25 Nkr. österr. Währ. pro Monat innerhalb Deutschland und Oesterreich) an die
asp / un) Expedition der Allgemeinen Zeitung in Augshurg.
36331
M 192.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Lehrer und Kantor Po sch zu Ober⸗Weistritz im Kreise Schweidnitz und dem Lehrer Barth zu Bernstadt im Kreise Dels den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; sowie dem vormaligen berittenen Gensd'armen, jetzigen Post⸗Agenten und Forstkassen⸗Unterreceptor Dürre zu Rampitz im Kreise West⸗Sternberg, dem pensionirten Flößmeister Grüß zu Dambrowka im Kreise Oppeln und dem Chauffee⸗ Aufseher Schultz zu Rüthnick bei Herzberg im Kreise Ruppin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Am 1. September cr. wird in Eckartsberga, Regierungsbezirk Merseburg, eine Kaiserliche Telegraphen-Station mit beschränktem Tagesdienste eröffnet.
Halle a. / S., den 14. August 1874.
Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Am 1. September er. werden in den im Königreiche Sachsen be— legenen Orten Obercunnersdonf b. Löbau, Geyer und Gelenau
Telegraphen⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienst eröffnet werden. Dresden, den 13. August 1874. 3
,
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. **
Zu Friesack in der Provinz Brandenburg wird am 1. Sep⸗ tember d. J. eine Telegraphen ⸗ Station mit beschränktem Tagesdienst
(efr. §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung) eröffnet.
Hamburg, den 14. August 1874. Kaiserliche Telegraphen⸗-Direktion.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Die Regierungs⸗Assessoren Jaekel zu Erfurt, von Schaper zu Potsdam, Zander zu Wiesbaden, Beyer zu Cöslin, Schir⸗ mer zu Lüneburg, Jae ger zu Merseburg, Grandke zu Ber—⸗ lin, Schel long zu Gumbinnen, Snethlage zu Marienwerder, Ritter zu Danzig, von Fischer-Treueufeld zu Eöln, Poten zu Cöslin, Göschen zu Harburg, von Blumenthal zu Trier und von der Decken zu Medingen zu Regierungs⸗Raͤthen zu ernennen; sowie
Dem Seilermeister Wilhelm Herrmann zu Potsdam das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Seilermeisters zu verleihen.
Auf den Bericht vom 15. Juli d. IS. will Ich dem zurückfol⸗ enden, vom 31. General⸗-Landtage der Ostpreußischen Landschaft im ärz d. Is. beschlossenen Zweiten Nachtrage zu dem Statute der Ostpreußischen landschaft⸗ lichen Darlehnskasse vom 20. Mai 1869 hierdurch Meine Genehmigung ertheilen, mit der Maßgabe, daß es im §. 1 lit. a. des gedachten Nachtrages statt der Könlglichen Bank heißen muß „der Preußischen Bank‘. Wildbad Gastein, den 22. Juli 1874. Wilhelm. Für den . des Innern. Für den Justiz⸗-Minister. Ga mphausen. Falk.
An die Minister des Innern und der Justiz.
Zweiter . zu dem Statut der Ostpreußischen land schaftlichen . 20. Mai 1869 (G. S.
(Vergl. 1. Nachtrag vom 20. November 1871, Ges. S. S. 572 flgde) A. Erweiterte n n, rern ilfe der Darlehns⸗ a sse.
§. 1. Neben den der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehngz⸗ aß bereits gestatteten Geschäften soll dieselbe fortan auch be— t sein: fu a. zu Effektenbeleihungen in allen Fällen, in denen solche der Königlichen Bank gestattet sind, und außerdem bei gleichzeitiger Wechsel · hinterlegung. und unter Innehaltung des vom Verwaltungsrathe zu Kredit bewilligungen gegen Verpfändung von Schuldverschreibungen nermirenden Abschlages vom jedesmaligen Course auch zu außerdent— * Staaten und Prioritätsobligationen deutscher Ell er rn aften;
b. zu Beleihungen von Hypotheken und Grundschuldbriefen, so⸗ fern der Betrag der dadurch verbrieften Ansprüche die Pfandbriefs⸗ kreditgrenze nicht um mehr als 1½ des festgestellten landschaftlichen Schätzungswerthes der verpfändeten Besitzung übersteigt und Wechfel⸗ hinterlegung über den gewaͤhrten Kredit erfolgt. ; .
Welcher Abschlag vom Nominalbetrage der für beer nr r zu erachtenden Hypotheken- oder Grundschulden bei der Kreditberwüillt⸗ gung einzuhalten, ist in jedem Einzelfall nach dem Ermeffen des In⸗ stituts zu regeln; .
S. zur Krediteröffnung in laufender Rechnung an landschaftlich associationsfähige a (ef. 5. 4 ad 2 des Statuts vom 26. Mai 1869), insoweit als Sicherheit dafür .
entweder in der Art Hypothek bestellt werden kann, daß dieselbe die reglementmäßige Pfandbriefskreditgrenze nicht um mehr als * des festgestellten landschaftlichen Schätzungswerths der betreffenden Besitzung übersteigt, oder die durch Amortisalion freigewordene Hypothekenstelle der landschaftlichen Anleihe der Darlehnskasse ab⸗ getreten oder verpfändet, und dann ihr Anrecht auf künftige Ab⸗ tretung (gemäß II. 5§. 13 des Regulativs vom 23. Juni 1866)
Berlin, Montag,
den 17. August, Abends.
k 6 *
durch Revers der General⸗Landschafts⸗Direktion oder hypothekarische Eintragung sicher gestellt werden kann, o den endlich für Ein—⸗ lösung des vom Besitzer über den Kredit zu hinterlegenden Wechsels von mindestens 2 stcheren Bürgen selbstschuldnerische Gewähr über⸗ nommen und nach Ablauf der Wechselfrist in gleicher Weise er— neuert worden; .
d. auch Nichtbesitzern Kredite in laufender Rechnung zu be⸗ willigen, insoweit dafür durch Hinterlegung von Effekten, die statuten⸗ mäßig bei der Darlehnskasse beleihbar, in geeigneter Weise Kaution bestellt werden kann; .
e. zur Kreditgewährung an staatlich genehmigte, ländliche Melio⸗ rationsverbände, wenn deren Vertreter zur Kreditaufnahme durch gesetz mäßig erwirkte Bewilligung legitimirt sind und die pünktliche Rück⸗ zahlung des Kredits durch Hinterlegung eines Wechsels oder Bestellung selbstschuldnerischer Bürgschaft mit 3 guten Unterschriften gesichert werden kann.
Die am Schluß des §. 1 der Statutenzusätze vom 20 November 1871 festgesetzte Fristbestimmung gilt als Regel auch für die sub a., b. und (. gedachten Kredite. . .
§. 2. Hinsichtlich aller vorbezeichneten Geschäfte findet die in §. 2 der Statutenzusätz vom 20. November 1871 gedachte Bestim⸗ mung in gleicher Weise Anwendung. ö
§. 3. In dem §. 1 ad d der Statutenzusätze vom 20. Nevember 187! gedachten Falle soll die Darlehnskasse künftig ermächtigt sein, an Kreiskorporationen auch gegen Schuldschein Kredit zu gewähren, sofern für dessen pünktliche Rückiahlung von Besttzern, deren Unter⸗ schriften vom Verwaltungsrath für sicher angenommen werden, selbst⸗ schuldnerische Bürgschaft übernommen wird. Die Festsetzung der Zahl der Bürgen ist in solchem Falle von der Beschlußfassung des Verwal- tungsraths abhängig. Für die Dauer der zu gewährenden Kredite soll auch hier als Regel eine dreimonatliche Frist festgehalten werden.
B. Anderweite Regelung der Fonds und der Gewinnvertheilung.
§. 4. Der gemäß §. 19 des StatutJz vom 20. Mai 1869 er⸗ mittelte fährliche Gewinn verbleibt nur so lange unverkürzt dem Re⸗ servefonds der landschaftlichen Darlehnskasse, biz deren Dotations⸗ kapital zusammen mit dem angesammelten Resctvefonds die, Höhe einer halben Million erreicht haben wird. Sobald diese Höhe er⸗ reicht ist, bildet die volle halbe Million das fernere Stamm kapital der landschaftlichen Darlehnskasse. Von dem dann künftig erzielten Reing ewinn werden „io an den Fonds der Ostpreußischen Landschaft als dessen Eigenthum abgeführt, „io aber zu einem neuen Reserve⸗ fonds der Darlehngkasse angesainmelt, bis auf solche Weise der Be⸗ trag von 100, 900 Thir, erreicht ist. Von da ab soll der volle Ge⸗ winn an den Landschaftsfond als dessen Eigenthum abgeführt werden.
§z. 5. Sowohl auf das gemäß §. 4 erhöhte Stammkapital von 500,900 Thlr. wie auf den neu anzusammelnden Reservefond, findet der 5. 5 des Statutennachtrages vom 20. November 1871 mit allen dort ausgesprochenen Wirkungen Anwendung. .
F. 6. Sofern für die Barlehnskasse Rückgriffe auf ihren Reserve⸗ fonds oder ihr Stammkapital (6. 4) nöthig werden sollten, so tritt erst, nachdem aus den Gewinnen späterer Jahre das in Folge solcher Rücgriffe Entnommene ergänzt worden, die vorhin in §. 4 angegebene Gewinnvertheilung wieder in Kraft. Bis dahin ist der erzielte Ge⸗ winn lediglich zur Wiederherstellung des Reservefonds resp. Stamm- kapitals auf den früheren Betrag zu verwenden.
C. Regelung der im Falle der Dienstun fähigkeit und des Todes der Darlehnskassen⸗Beamten zulässigen Be— willigungen.
§. J. Zu Gunsten verdienter Beamten der landschaftlichen Dar⸗ lehnskasse wird bestimmt, daß der Verwaltungsrath ermächtigt sein soll,
2. im Falle des Todes eines Beamten außer dem Gehalt für das Sterbequartal noch eine den halbjährigen Gehaltsbetrag des Verstor⸗ benen nicht übersteigende Gehaltsrate zur Unterstützuug der hinterblie⸗ benen Wittwe und Kinder wie Kindeskinder, und außerdem, sofern der Verstorbene seiner hinterbliebenen Eltern, Geschwister oder Geschwister⸗ kinder Ernährer gewesen, auch an Letztere zu bewilligen;
b., nach denselben Grundsätzen, die für die Zahlung und Berech⸗ nung der zu gewährenden Pension und des dabei zu Grunde zu legen— den Gehaltsbetrages bei Pensionirungen von Staatsbeamten zur An⸗ wendung kommen, — namentlich 6. 1, 8— 10, 24, 25, 31 des Ge⸗ setzes vom 27. März 1872 (G. S. S. 268) und 8. 6 des Gesetzes vom 12. Mai 1873 (G. S. S. 209), — auch zu Gunsten verdienter Beamten der landschaftlichen Darlehnskasse den Genuß einer PVension auszusetzen, wobei jedoch in der Regel nur die Dienstzeit bei der land- schaftlichen Darlehnskasse in Anrechnung kommen solt k
Die Entscheidung darüber, ob der Fall der Dienstunfähigkeit bei sinem der Beamten der Darlehnskasse anzunehmen, und ebenso die Regelung der im Falle der Dienstunfähigkeit ihm, wie, der im Falle des Todes seinen Hinterbliebenen zu gewährenden Beiträge, erfolgt ausschließlich durch Beschluß des Verwaltungsraths. Eine Berufung auf den Rechtsweg gegen dessen Entscheidung steht den Beamten der Darlehnskasse nicht zu. ⸗
5. An andere als die vom Verwaltungsrath bezeichneten Em pfänger darf die Darlehnskasse die gemäß 8. 7 gewährten Bewilli⸗ gungen nicht zur Auszahlung bringen. Sollte durch Cession, Ver pfändung oder Arrestschlag über die vom Verwaltungsrath nach Vor stehendem zugesagten Zahlungen verfügt werden, so ist der Verwal—⸗ tungsrath befugt, deren Gewährung wieder n n n,
Desgleichen ist der Verwaltungsrath befugt, die bewilligte Pension wieder einzuziehen, sofern der Pensionsempfaͤnger eine anderweite An⸗ stellung erlangt, durch die ihm ein sixirtes Einkommen von gleich hohem oder höherem Betrage gesichert wird. .
§. 9. Ueber die auf Grund vorstehender Bestimmungen ges ehenen Bewilligungen ist dem nächsten ordentlichen General⸗Landtage Bericht zu erstatten; zu Abweichungen von vorstehenden Regeln, wo sie vom Verwaltungsrath für erforderlich erachtet werden, aber die Genehmi⸗ gung des General⸗Landtages einzuholen.
Finanz⸗Ministerium.
Der Münz⸗Eleve Brinckmann ist zum Münz⸗Wardein⸗ Assistenten bei der Königlichen Münze in Berlin ernannt.
1874.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Gerichts⸗-Assessor r.! Kügl'er in Posen ist bei seiner Uebernahme in das Ressort der geistlichen und Unterrichts-Ver⸗ waltung zum Regierungs⸗Assessor ernannt worden.
Den nachbenannten Pächtern des Stifts Neuzelle, Otto Thränhart zu Schlaben, Richard Cochius zu Wellmitʒ und Gottlieb Kniehase sen. zu Breslagk ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann belgelegt worden.
Nachdem der gesetzliche Schluß der Vorlesungen mit dem 15. d. M. eingetreten ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß das Winter⸗Semester 1874,75 mit dem 16. Oktober d. J. beginnt.
Berlin, den 16. August 1874. . Der Rektor hiesiger Königlichen Friedrich⸗Wilhelms-Universität.
Weierstraß.
Die Königliche Bibliothek wird vom 24. August bis 13. September aus Verwaltungsgründen für die öffentliche Be⸗ nutzung geschlossen.
Berlin, den 15. August 1874. Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Ober-Bibliothekar.
Lep ius.
Mi nisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Maschinenfabrikanten Herrn Dr. A. Bernhardi sen. zu Eilenburg ist unterm 14. August 1874 ein Patent auf eine durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nach⸗ gewiesene Säescheibe in ihrer ganzen Zufammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Direktor im Auswärtigen Amt von Philips born aus Norderney.
Se. Exeellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident der Seehandlung Bitter aus Suderode. ;
Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath und General⸗ Direktor der indirekten Steuern Hasfelbach aus Süddeutschland.
Abgereist: Se. Exzcellenz der Minister des Innern Graf zu Eulenburg nach Ostende.
Der Präsident der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds Wirklicher Geheimer Ober⸗Finanz⸗FIath Dr. Elwanger nach Soden.
Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Rathskammer des hiesigen Königlichen Stadtgerichts vom 5. d. Mts. ist die vorläufige Schließung des hierselbst unter dem Namen „Sozialdemokratifche Arbeiter⸗Partei⸗ bestehenden Vereins ausgesprochen worden.
Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nach §. 16 des Vereinsgesetzes vom 1I. März 1850 die Betheiligung an einem auch nur vorläufig geschlossenen Vereine als Mitglied mit Geldbuße von 5 bis 56 9 oder mit Gefängniß von 8 Tagen bis zu 3 Monaten be⸗ straft wird.
Berlin, den 15. August 1874.
Königliches Polizei⸗Präsidium. In Vertretung: Freiherr von Hertzberg.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf die diesseitige Bekanntmachung vom 24 vor. Mts., die Schießübungen des Garde⸗Fuß Artillerie⸗Regiments bei Tegel be— treffend, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in der Nacht vom 19. zum 29. d. Mts. ein Nachtschießen stattfindet und daß das Schießen des Regiments am Montag, den 17, und Dienstag, den 18. d. Mts“, um 8 Uhr Vormittags, beginnt.
Verlin, den 15. August 1874.
Königliches Polizei ⸗ Präsidium. In Vertretung: Freiherr von Hertzberg.
Personal⸗Veränderungen. Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ze. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Im stehenden Heere.
Wildbad Ga stein, 5. August. Ca spari, Sec. Lt. vom 3. Inf. Regt. Nr. 111, in das Füs. Regt. Nr. 8 versetzt. Wildbad Gastein, T. August. v. Ost ro wöoki, Oberst und Commdr. des Inf. Negts. Nr. 54 und kommandirt zur Vertretung des Commdrs. der 17. Inf. Brig., mit der Führninng dieser Brigade, unter Stellung à la suite des gedachten Regts,, beauftragt. v. Bosan, Oberst ˖· et. vom Füs. Regt. Nr. 38, und kommandirt zum Infanterie Regiment Nr. 54. zum Commdr. diefes Re ts. Graf v. Herzberg, Oberst-Lieutengnt, beauftragt mit der üh⸗ rung des Inf. Regts. Nr. 87, zum Commdr. dieses Regts. ernannt.
5