1874 / 192 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1 H . 5

. .

7

.

ö .

.

ö

.

w

v. Winterfeld, Major vom Inf. Regt. Nr. 16, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjutant bei dem Gen. Kommdo. des 1V. Armee⸗Corps, in das Füs. Regt. Nr. 38 ver setzt. v. Sidt man, . und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 23, als Adjut. zum

eneral Kommdo. des II. Armee Corps kommandirt. Boie, Haupt mann vom Generalstabe der 4. Division, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 22 versetzt. Mich aelis, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 111, unter Versetzung in den Generalstab, dem Großen Generalstabe überwiesen. Eckerk, Hauptmann und Comp. Chef im Jäger-Bat. Nr. 7, in das Inf. Jiegt. Nr. 111 versetzt. Frhr. v. Schleinitz, Hauptm, aggreg. dem 2. Garde⸗Rgt. zu Fuß, als Comp. Chef in das Jäger ⸗Bat. Nr. 7 einrangirt. v. Fran cke n—⸗ berg JL, Pr. Lt. à la suite des Grenad. Regts. Nr. 2, unter Be—⸗ lassung in seinem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule zu Engers zum Hauptm. befördert. v. Hake, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 2? und kommdrt. als Adijut. bei der 34 Inf. Brigade, Frhr. v. u. zu Egloffstein, Pr. Lt. vom Gren. Negt. Nr. 3 und kommdrt. als Adjut. bei der 39. Inf. Brig, v. Seydlitz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7 und kommdrt. als Adjut. bei der 56. Inf. Brigade, und v. Lübbers, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118 und kommdrt. als. Adjutant bei der 37. Infanterle-⸗ Brigade, alle vier unter einstweiliger Belassung in ihrem bisherigen Dienstverhält⸗ niß, zu überzähligen Hauptleuten befördert. v. Legat, Oberst und Commdr. des Gren. Regts. Nr. 3, unter Stellung à a suite diefes Regts. mit der Führung des 44 Inf. Brigade, beauftragt. Seele⸗ mann, Pberst xt. vom Inf. Regt. Nr. 45, mit der Führung des Grenad. Regts. Nr. 3, unter Stellung à la suite dieses Regts, beauf- tragt. Krähe, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 60, in das Inf. Regt. Nr. 45 einrangirt. Sievert, Hauptm. und Comp. Chef im

f. Regt. Nr. 45, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als

ajor, aggregirt. Meyer, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, Stein v. Kaminski, Sec. Ct. von demselben Regt, zum Pr. Lt., befördert.

B. Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere.

Wildbad Gastein, 7. August. v. Bothmer, Gen. Major und Commdr. der 17. Inf. Brigade, in Genehmigung seines Ab— schiedsgesuches mit Pension und dem Charakter als Gen. Lt. zur Disp. gestellt. Marschall v. Bieberstein, Gen. Major und Cemmdr. der 44 Inf. Brigade, in Genehmigung feines Abschieds⸗ gesuches mit Pension zur Disp. gestellt.

Eger, 8. August. Bar. v. Seydllitz⸗Kurtzbach, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 4 der Abschied ertheilt.

Nachweisung der beim Sanitäts- Corps pro Monat Juli 1874 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegs⸗Ministers. Den 27. Juli. Dr. Wald, Assist. Arzt 2. Klasse von— Feld⸗ Art. Regt. Nr. 30, zum Füs. Regt Nr. 73 kommandirt.

Durch Verfügung des Generalstabs⸗-Arztes der Armee.

Den 30. Juni. Laue, Unterarzt der Res. vom 1. Juli 1874 ab zum Unterarzt des aktiven Dienststandes ernannt und deim Inf. Regt. Nr. 41 mit Wahrnehmung einer vakanten Assist. Arzt ⸗Stelle beauftragt. Dr. Sterz, Unterarzt bei der Artillerie Schießschule, vom L Juli er. ab mit Wahrnehmung einer daselbst vakanten Assist. Arzt⸗Stelle beauftragt.

Den 4 Juli. Dr. Rath und Dr. v. Meurers, Unterärzte vom Inf. Regt. Nr. 28, Dr. Freund, Unterarzt vom Inf. Regt. Rr. 61, und Dr. Schulze, Unterarzt vom Husar. Regt. Nr. 10, alle vier mit Wahrnehmung je einer bei ihren resp. Truppentheilen vakanten Assist. Arzt⸗Stelle beauftragt.

Den J. Juli. Dr. Berner, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. S2, mit Wahrnehmung einer bei feinem Truppentheil vakanten Assist. Arzt⸗Stelle beauftragt.

Den 19. uli. Dr. Schmidt, Unterarzt vom Feld ⸗Artill. Regt. Nr. 15, mit Wahrnehmung einer bei seinem Truppentheil vakanten Assist. Arzt-⸗Stelle beauftragt.

Den 17. Juli. Dr. Fisch er, bisher einjähr. freiwill. Arzt vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, vom 1. Juli er. ab zum Unter⸗ arzt des aktiven Dienststandes ernannt und bei feinem Truppeutheil mit Wahrnehmung einer vakanten Assistenz ⸗Arzt⸗ Stelle beauftragt. Dr. Herz, Ünterarzt vom Gren. Regt. Nr. 6, mit Wahrnehmung einer bei seinem Truppentheil vakanten Assist. Arzt⸗Stelle beauftragt.

Den 24. Juli. Meisinger, Arzt, vom J. August 874 zum Unterarzt des aktiven Dienststandes ernannt, und beim Inf. Regt. a 8!, mit Wahrnehmung einer vakanten Assist. Arzt⸗Stelle be⸗ auftragt.

Den 29. Juli. Dr. Wolff, Arzt, vom 1. August 1874 ab zum Unterarzt des aktiven Dienststandes ernannt und beim Inf. k 714 mit Wahrnehmung einer vakanten Assist. Arzt · Stelle

eauftragt.

Den 33. Juli. Maerkel, Unterarzt vom Ulan. Regt. Nr. 8. Dr. Peiperz, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 30, und Dr. Goerlitz, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 66, alle drei vom 1. August er, ab mit Wahrnehmung je einer bei ihren resp. Truppen-⸗ theilen vakanten Assist. Arzt⸗-Stelle beauftragt.

derzoglich Braunschweigisches Kontingent. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. ö Im stehenden Heere. Brgunschw eig, 10. August. . überzähl. Rittm. det Hus. Regts. Nr. 17, zum Escadr. Chef, und Sch weppe, Sec. Lt. des Hus. Regts. Nr. 17, zum Pr. Lt. mit Patent vom 5. d. M., be⸗

fördert. B. Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. Braunjchweig, 19 August. Frhr. v. Hodenberg, überzähl. Pr. Lt. des Hus. Regts Nr. JI7, der erbetene Abschied bewilligt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. August. Bei Ihren Ma⸗ jestäten fand gestern auf Schloß Babelsberg Familiendiner statt, an welchem die hier und in Potsdam gegenwärtig an⸗ wesenden Mitglieder der Königlichen Familie Theil nahmen.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin überreichte am Freitag, wie schon kelegraphisch emeldet, dem 196. ( Bomban) leichten Infanterie⸗Regiment in Park in. unweit Newport, auf der Insel Wight, neue Fahnen. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit kam in Begleitung Ihres Hohen. Gemahls, Sr. Kaiserlichen und Königlichen 866 des Kronprinzen, Höchstwelcher die Uniform Seines ürassier⸗Regiments trug, sowie des deutschen Botschafters, Grafen Münster, zu Wagen von Sandown in Newport an, woselbst die Höchsten Herrschaften vom General⸗Lieutenant Sir Hastings Doyle, dem Commandeur des südlichen Militärdistrikts, empfangen wurden. Die Stadt war festlich geschmückt, und die gesammte Einwohnerschaft, sowie das städtische Freiwilligen⸗Corps waren erschienen, um die Hohen Gäste zu begrüßen. Auf dem Platze, wo das Regi⸗ ment in Parade aufgestellt war, wurden Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten von Oberst Gillespie, dem Commandeur

des Regiments, General⸗Major Sir Garnet Wolseley und an⸗ deren Offizieren von Distinklion empfangen. Die Truppen salu⸗ tirten unter den Klängen der englichen und preußischen Volkz⸗ hymne. Nachdem die alten Fahnen unter entsprechender Feier⸗ lichkeit hinter die Front des Regiments gebracht worden, bildete das Regiment ein Quarrs um einen vorher errichteten militäri⸗ schen Altar, auf welchen die beiden neuen Fahnen gelegt wurden. Nach der feierlichen Einsegnung derselben durch den General⸗ Kaplan der britischen Armee überreichte sie Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit den Fahnenträgern, die vor Höchstderselben hin⸗ knieten mit folgender Ansprache:

Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften von Ihrer Majestãt 106, Regiment! Es gereicht mir nicht allein zum Vergnügen, sendern zur Ehre, an der Feier Theil zu nehmen, die Euch hier heute versammelt. Ich fühle mich sehr geschmeichelt, ersucht worden zu sein, neue Fahnen meinem braven Regiment zu überreichen, das sich um sein Land in Persien und Indien verdient gemacht hat. Mögen unter diesen Fahnen, wohin sie auch immer getragen werden sollten, neue Lorbeeren gewon⸗ nen werden, und mögen sie Euch zum Siege führen, wenn immer die Ehre Eurer geliebten Monarchin, sowie die Sicherheit des Landes Eurer Dienste bedürfen“.

Oberst Gillespie dankte hierauf Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit im Namen des Regiments.

Nach der militärischen Feierlichkeit frühstückten Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin, sowie Graf Muͤnster mit dem Oberst und den Offi⸗ zieren des Regiments und kehrten dann nach Sandown zurück

Zhre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl ist am 14. d. M. in Schlangenbad eingetroffen.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin trifft heute Abend mit dem Ham⸗ burger Courierzug in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs und Sr. Hoheit des Herzogs Paul nebst Gefolge hier ein, steigt im Hotel Royal' ab und begiebt Sich morgen früh 83/9 Ühr nach St. Petersburg, um der dieser Tage dort stattfindenden Vermählung Ihrer Hoheit der Herzogin Marie mit Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten Wladimir von Rußland beizuwohnen.

Um einer unter Leitung des General-Feldmarschalls Grafen von Moltke stattfindenden Uebungsreise des Großen Generalstabes beizuwohnen, hat sich ein Kommando desselben, bestehend aus 1 General⸗Major, 16 Stabs⸗Offizieren und 9 Hauptleuten, gestern von hier aus mittelst Extrazuges der Hamburger Bahn nach Lübeck begeben.

Der General der Kavallerie und General⸗Inspecteur der Artillerie von Podbiels ki ist von seiner Reise zur Inspizirung der Truppentheile der Feld⸗ und Fuß⸗AUrtillerie in den Provinzen hierher zurückgekehrt.

Der Kaiserlich brasilianische Gesandte in Wien, Vicomte de Porto Seguro, ist gestern Nachmittag mit seinem Be⸗— gleiter, dem chilenischen Attachs Francisco de Undurra ga, nach Hamburg abgereist.

Se. M. Brigg „Undine“ ist am 12. d. Mts. von Plymouth nach Lissabon in See gegangen.

Breslau, 15. August. Schles. Ztg.. Zur Sedan— feier werden in den meisten Städten und Srtschaften der Pro— vinz bereits umfassende Vorkehrungen getroffen. Wo die kom— munalen Mittel die Gewährung einer pekuniären Beihülfe zu den Kosten der Feier gestatten, ist dieser Beitrag bereitwilligst gewährt worden. Namentlich sind es die Schützengilden, die Turn- und Feuerwehr⸗Vereine, sowie die Krieger⸗ und Land⸗ wehr⸗-Vereine, welche in Verbindung mit den Gesang— Vereinen eine würdige Feier des Tages von Sedan vor⸗ bereiten. Bezüglich der in den evangelischen Gemeinden abzu⸗ haltenden kirchlichen Feier hat das Königliche Konsistorium für die Provinz Schlesien angeordnet, daß sich der Gemeinderath jeder Parochie mit der Frage wegen der kirchlichen Feier des 2. Sep⸗ tember und der Art derselben befassen möge. Gleichzeitig ist von Seiten des Königlichen Konsistoriums genehmigt worden, daß in allen Fällen, in denen der Gemeinde⸗-Kirchenrath eine kirchliche Gedenkfeier der glorreichen Erfolge des Krieges von 1870/71 und insbesondere des Tages von Sedan für angemessen hält, ein entsprechender Gottesdienst von den Herren Geistlichen abge— halten wird.

Die Brigade⸗Uebungen der 21. Infanterie⸗Brigade, zu welcher das 1. schlesische Grenadier⸗Regiment Nr. 10 und das schlesische Füsilier Regiment Nr. 38 gehören, finden vom 25. bis 29. August bei Schweidnitz statt. Brigade⸗Commandeur ist der General⸗Major Frhr. v. Wechmar. Die 22. Infanterie⸗ Brigade, welche aus dem 2. schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. II und dem 4. niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51 besteht und von dem Brigade⸗Commandeur, General⸗Major Knipping, befehligt wird, hält die Brigade⸗Uebungen vom 22. bis 26. August bei Bresläu auf dem Gandauer Flatze ab.

Eöln, 16. August. (W. T. B.) Bazaine hat gestern dem Gouverneur, General⸗Lieutenant v. Kummer, einen Besuch abgestattet, den dieser im Laufe des Nachmittags erwiderte. Die Gemahlin Bazaine's hat sich mit ihrem Neffen heute Morgen nach Spaa begeben, um ihre Kinder von dort abzuholen. Ba⸗ zaine verweilt noch hier.

Bayern. München, 15. August. Der König wird

vorerst auf Schloß Berg verbleiben. Am 23. werden die Fischer und Schiffer am Starnberger See aus Anlaß des auf den 25. d. fallenden Allerhöchsten Geburts⸗ und Namensfestes ein glänzendes Fischerfest auf dem See veranstalten. Der Herzog Karl Theodor in Bayern ist mit seiner Ge— mahlin, der Prinzessin Maria Josepha von Braganza, von einer an den Rhein unternommenen Reise am 13. wieder auf Schloß Possenhofen eingetroffen.

Das Kommando der nächsten Montag bei München be⸗ ginnenden größeren Uebungen der 1. Kavallerie⸗Brigade wurde dem Oberst⸗Commandeur des 1. Kürassier⸗Regiments, Prin zen Leopold, übertragen.

Der Generalstabs⸗Chef Reichsrath Graf von Bothmer, welcher sich am 31. v. M. mit einem großen Theil der General⸗ stabs⸗Offiziere auf Operationsreisen in die Gegend von Lands⸗ berg, Memmingen ꝛc. begeben hatte, ist heute von Mindelheim hierher zurückgekehrt. Auch die Schüler der Kriegsakademie haben die Uebungen, welche in der Gegend von Hohenschwangau, Murnau ꝛc. unter Leitung des Majors Orff ausgeführt wurden, beendigt.

. Das Kriegs⸗Ministerium hat die Entschließung des Staats ⸗Ministeriums der Finanzen vom 28. Juli J. J. in Be⸗ treff der Außercourssetzung der Zweiguldenstücke süddeutscher Währung zur Kenntnißnahme und mik dem Auftrag bekannt gegeben: für die Einlösung, beziehungsweise Ummwechsluyg,

der in den Militärkassen etwa vorhandenen und daher auszuzahlenden Zweiguldenstücke süddeutscher Wäh⸗ rung innerhalb der festgesetzten Frist vom September bis einschließlich Dezember J. J. Sorge zu tragen. Sollten derartige Münzen bei einer Militärkasse als Depositum befinden, so sind dieselben und zwar, wenn es nach der Art des De posi⸗ tuns veranlaßt und thunlich erscheint, nach vorgängiger Ein⸗ vernehmung des Deponenten oder sonstiger Interessenten gleich⸗ falls rechtzeitig zur Einlösung oder Umwechselung zu Pringen, oder dem Empfangs berechtigten gegen Erlegung anderer Mün⸗ zen im gleichen Nennwerthe zur Selbsteinlösung ꝛc. auszuant⸗ worten.

Aus Anlaß der diesjährigen Herbst⸗Truppen übungen wird das Königlich Banerische Ulanen⸗Regiment Gönig) in der Stärke von 20 Offizieren, 478 Mann, 541 Pferden und 7 Fahrzeugen am 24. August in Langenburg, am 2B. und 26. in Oehringen, am 27. in Schwaigern, am 21. September in Weinsberg, am 22. und 23. in Künzelsau, am 24. September in Blaufelden Quartier beziehen. Von Groß⸗ herzoglich badischen Truppen kommen in württembergischen Orten zur Einquartierung: die 5. Compagnie des 6. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 114 am 14. 17. August in Balingen, Rottweil; die 6. Compagnie desselben Regiments am 16. 18. September in Trossingen, Schömberg; das 2. Badische Dra⸗ goner⸗Fegiment Nr. 21 am 17. —19. September in Winzeln, Fluorn, Peterzell, Busenweiler, Dornhan, Freudenstadt, Chri⸗ stophsthal, Friedrichsthal, Baiersbronn, ö das 1. Ba⸗ dische Feld⸗Artillerie⸗Kegiment Nr. 14, theilungsstab II. Ab⸗ theilung, 5. bis 7. Batterie, die 4 Batterie der Jj. Abtheilung und die 3. Escadron des 3. Badischen Dragoner⸗Regiments am 21. September in Untergriesheim, Bonfeld, Fürfeld, Obergries⸗ heim und Duttenberg.

Im Abendblatte der „Cöln. Ztg.“ vom 15. veröffent⸗ licht Professor Friedrich in München eine Erklärung, wo— nach die bekannte Geschäftsordnung des Konzils von Trient nicht von dem kürzlich gestorbenen Pater Theine 9, sondern von ihm selbst (Professor Friedrich den zum letzten vatikanischen Konzil versammelten, die oppofsitionelle Minorität bildenden deutsch-österreichischen Bischöfen mitgetheilt wurde. Professor Friedrich hält sich jetzt zu diefer Darlegung verpflichtet, nachdem er bis dahin von dem Verstorbenen selbst an einer Veröffentlichung des Sachverhalts verhindert worden.

Kaiserslautern, 16. August. (W. T. B.) Nach den nunmehr feststehenden Dispofitionen wird der⸗Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen die Inspektion äber die bayerischen Truppen in der Pfalz in der Zeit vom L. bis 9. September d. J. vornehmen. Zum Hauptquartier desselben ist Homburg bestimmt. Am J. September soll Brigade⸗ Inspektion, am 9. September Divisionsinspektion stattfinden.

Dachsen. Dresden, 15. August. Der nig wird heute Abend von Ostende abreisen und am Montag, den 1 Mittags 11 Uhr, auf dem Leipziger Bahnhofe in Dresden ein- treffen, um sich von dort sofort nach Pillnitz zu begeben. Die Kur der Königin in Marienbad verläuft in der befrie⸗ digendsten Weise. Ihre Majestät wird, wie von Anfang an bestimmt, den 19. von Marienbad abreisen und sich zunächst zu einer kurzen Nachkur nach dem Jagdschloß Rehfeld begeben.

Württemberg. Stuttgart, 15. August. Der Kön ig ist vorgestern nach zehntägigem Aufenthalt in Bebenhausen wieder in Friedrichshafen eingetroffen.

Baden. Karlsruhe, 13. August. Die Central⸗ kommission für die Rhein-Schiffahrt wird zu ihrer diesjährigen ordentlichen Sitzung (der fünften auf Grund der revidirten Rhein⸗Schiffahrts⸗Akte) am 17. August in Mann⸗ heim zusammentreten. Als Bevollmächtigter Badens wird der Großherzogliche Geheime Rath Muth fungiren.

HSessen. Darmstadt, 16. August. Die bereits erwähnte Verordnung vom 3. August, die Aufhebung der Ober⸗ Studiendirektion und die Bildung einer Ministerial⸗ Abtheilung für Schulangelegenheiten betreffend, lautet:

F. J. Die durch Unsere Verordnung vom 14. September 1849, die Vereinigung des Ober⸗Studienraths und Ober⸗Schulraths betref⸗ fend, errichtete Ober-Studiendirektion wird mit Wirkung vom 1. Sep⸗ tember d. J. aufgehoben. .

§. 2. An Stelle der Ober⸗-Studiendirektion tritt eine besondere Abtheilung Unseres Ministeriums des Innern. Diese unter der unmittelbaren Leitung Unseres Ministeriums des Innern stehende Abtheilung führt die amtliche Benennung: Ministerium des In⸗ nern, Abtheilung für Schulangeleg enheiten und befteht: l) aus dem Referenten für Schulangelegenheiten bei Unserem Mini⸗ sterium des Innern als Vorsitzenden, 2 aus zwei oder mehreren tech⸗ nischen Räthen, welche den Amtstitel Ober- Schulrath“ führen.

§. 3. Auf die nach §. 2 gebildete Ministerial-Abtheilung für Schulangelegenheiten gehen die seither von der Ober⸗Studiendirektton ausgeübten Befugnisse über, und hat dieselbe namentlich auch alle diejenigen Funktionen auszuüben, welche durch das Gesetz vom 16. Juni 1874, das Volksschulwesen im Großherzogthum betreffend, der robersten Schulbehörde“ zugewiesen sind.

Vorbehältlich des Oberaußfsichtsrechts Unseres Ministeriums des Innern ist daher dieser Ministeri⸗Alabtheilung für Schulangelegen⸗ heiten im Allgemeinen übertragen: I) die Ueberwachung der gehörigen Vollziehung und Befolgung der das Schulwesen regelnden Gesetze, Verordnungen und Neglements, 2 die obere Leitung und Aufsicht über sämmtliche höhere Schulen mit Ausnahme der Landes- Universität und der polytechnischen Schule, 3) die obere Leitung und Aufsicht über die Seminarien fuͤr Lehrer und Lehrerinnen, über die Präparanden und Taubstummen -Anstalten, 4) die obere Leitung und Aufsicht über sämmtliche öffentliche Volksschulen und Privat— Bildungsanstalten, 5) die Aufsicht über sämmtliche Kreis⸗Schulkom⸗ missionen, Schulvorstände und deren gesammten Geschaͤftskreis, 6) die Aufsicht über sämmtliche Vorsteher und Lehrer an den nach 2, 3 und 4 der Aufsicht der Ministerial⸗Abtheilung für Schulangelegenheiten unter⸗ stehenden höheren Schulen, Lehranstalten und Volksschulen, 7) die Verwal⸗ tung der Schullehrer⸗Wittwenfasse, der allgemeinen Schulfonds, sowie die obere Verwaltung der den einzelnen höheren Schulen oder Lehranftalten zustehenden Fonds. . ;

„4. Die näheren Bestimmungen über den Geschäftskreis der Ministerial⸗Abtheilung für Schulangelegenheiten und den Geschäfts⸗ gang bei derselben werden von Unserem Ministerium des Innern ge⸗ troffen. ;

Mainz, 14. August. Heute wurde die Mainzer Lokal⸗

Indu strie⸗Ausstel lung feierlich eröffnet. Die Spitzen der

Civil⸗ und Militärbehörden, sowie der Geistlichkeit beider Kon⸗ fesstonen und eine Anzahl eingeladener Personen, sowie sämmt⸗ liche Aussteller erfüllten den weiten, mit den glänzenden Erzeug⸗ nissen der Mainzer Industrie bedeckten Raum der Fruchthalle. Von Darmstadt waren unter Anderen Minister⸗Präsident Hof⸗ mann, Exe, sowie die Ministerial⸗Direktoren Frhr. v. Starck und Kempff erschienen. Um 11 Uhr betrat der Großherzog, begleitet vom Ober⸗Hofmarschall und Oberst⸗Stallmeister Frhr. van der Capellen, von dem Hofmarschall und dem Flügel⸗Adjutanten v. Küchler und dem Flügel⸗Adjutanten von Herff und empfangen von dem

Vorstande des Gewerbevereins beziehungsweise dessen Präsiden⸗ ten, Geheimen Kommerzien⸗Rath Beninger, die Halle, worauf die Kapelle des 4. Grenadier⸗Infanterie⸗ Regiment Prinz Carl) Nr. 118, die auf die Tribüne aufgestellt war, die Nationalhymne in⸗ tonirte. Se. Königliche Hoheit machte hierauf einen Rundgang durch die Ausstellung und verließ darauf die Halle.

Nachdem die Mustkkapelle ein Musikstück exekutirt hatte, hielt der Staats⸗Minister Hofmann die Eröffnungsrede, worauf der Geheime Kommerzien⸗Rath Deninger ein dreifaches Hoch auf Se. Königliche Hoheit den Großherzog ausbrachte, in das alle Anwesenden einstimmten.

Dann verweilte die Versammlung noch längere Zeit in der Ausstellung, welche einen ebenso imposanten Anblick im Gan⸗ . . . vorzügliche und erfreuliche Leistungen im Einzelnen

arbietet.

Mecklenburg. Schwerin, 16. August. Der Groß⸗ herzog hat den General⸗ Adjutanten, General ⸗Lieutenant von Zülow zum General der Infanterie ernannt und dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Sell den Charakter als General der Infanterie verliehen.

Neustrelitz, 13. August. Der Großherzog hat laut hier eingetroffenen Nachrichten nach dreiwöchigem Aufenthalt in England am 3. d. Mts. London wieder verlassen und ist in erwünschtem Wohlsein in Bad Homburg zur Kur eingetroffen.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 14. August. Das Comité zur Errichtung gnes Denkmals in hiesiger Stadt für die im Kampfe von 1870/71 dem Vaterlande zum Opfer ge⸗ fallenen Krieger des Herzogthums Coburg macht bekannt, daß die Arbeiten an diesem Denkmal so weit vorgeschritten sind, daß die feierliche Enthüllung desselben am 18. Oktober d. J. (dem Jahrestage des Gefechts bei Chateaudun) stattfinden wird.

Anhalt. Dessau, 15. August. Der kommandirende General des IV. Armee Corps, von Blumenthal, sowie die Generale von Mirus und von gichlinski werden heute Nachmittag hier eintreffen, um morgen früh eine Inspizirung des anhaltischen Infanterie⸗Regiments abzuhalten. Letzteres wird am 19. unsere Stadt verlassen, um den Herbstmanßpern im Harze beizuwohnen.

Neuß. Gera, 14. August. Nachdem gestern das 1. Bataillon des J. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. nebst dem Stabe von Altenburg hier eingerückt, marschirt das⸗ selbe in Gemeinschaft mit dem hier garnisonirenden 2. Bataillon soeben früh 6 Uhr von Gera ab, um sich in Rudolstadt mit dem 3. Bataillon zu vereinigen und dann am Manöver bei La ngensalza theilzunehmen.

Lippe. Detmold, 14 August. Die feierliche Grund— stein legung zu dem, den im Kriege 1870,71 Gefallenen des 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 55 zum bleibenden Angedenken zu errichtenden Denkmale fand heute programm⸗ gemäß statt. Nachdem das Regiment und der Kriegerverein Aufstellung genommen, wurde von der Regimentsmusik der Choral. „Allein Gott in der Höh' sei Ehr' ꝛc.“ vorgetragen, worauf der General⸗Superintendent Koppen das Wort zu einer Ansprache an das Regiment und versammelte Publikum ergriff. Darnach verlas der Hof⸗Baurath von Meien die Urkunden, welche in dem Grundsteine Aufnahme finden sollten; nach Ver⸗ senkung derselben wurde der Grundstein geschlossen und unter Präsentirtem Gewehr, nach geschehener Aufforderung von dem Regiments⸗Commandeur Oberst⸗Lieutenant von Grolmann die Z ersten Hammerschläge gethan, welche von den Mitgliedern des Comitès und den Spißen der Behörden wiederholt wurden. Nach einem Gebet und ertheiltem Segen wurde mit dem durch die Regimentsmusik vorgetragenen Ehoral „Nun danket alle Gott“ die Feier geschlossen.

Belgien. Brüssel, 15. August. (W. T. 1B.) Die belgische Regierung hat sich für die Anerkennung der der— maligen spanischen Regierung in Madrid erklärt. Der Legationssekretär bei der hiesigen spanischen Gesandtschaft, Che⸗ valier de Prat, hat sich nach dem Haag begeben, um dort wegen der Anerkennung gleichfalls Einleitungen zu treffen.

Großbritannien und Iriand. London, 15. August. Die Königin empfing in Osborne gestern den neuen griechi⸗ schen Gesandten, der seine Akkreditive überreichte. Alsdann hatte Sir Edward Thornton, der britische Gesandte in Wasphington, und Sir Charles Murray, der britische Gesandte in Lissabon, eine Audienz bei Ihrer Majestät Die Prinzessin von Wales hat sich nach Edinburgh begeben, um ihrem Vater, dem König von Dänemark, der heute oder morgen auf seiner Rück⸗ kehr, von Island in Leith erwartet wird, zu begegnen. Die Prinzessin Amalie von Schleswig-Holstein hat Cum— berland⸗Lodge verlassen, um nach Deutschland zurückzukehren.

Einem St. Petersburger Telegramm der „Morning Po st“ zufolge, beabsichtigt die Kaiserin von Rußland im Oktober nach dem Verlasfen ihrer Sommerresidenz in der Krim den englischen Hof zu besuchen.

Bei dem alljährlichen Bankett der Mitglieder der König⸗ lichen landwirthschaftlichen Gesellschaft von Irland, das am Donnerstag in Wexford stattfand, nahm der Statthalter von Irland, Herzog von Abercorn, Anlaß, sich über die Lage Irlands zu verbreiten und auf die Veränderungen hinzuwei⸗ sen, die sie während der letzten sechs Jahre erfahren. Selten, bemerkte er, wären der Wohlstand und die Hülfsquellen Irlands so befriedigend gewesen, als sie jetzt seien, und nicht allein hebe sich die Landwirthschaft, sondern die Sparbankenberichte und die Geschäfte des Erbschaftsgerichtshofes zeigten, daß der Wohlstand der Bevölkerung zunehme. Der Statthalter wies auch auf die merkliche er,, von Verbrechen hin und bemerkte, daß nun ,, nach Irland fließe und die Hülfsquellen des Landes entwickele.

Frankreich. Paris, 14. August. Das gestrige „Jour— nal officiel veröffentlicht ein Dekret des Präsidenten der Re⸗ publik, welches dem Minister des Innern, General Baron von Chabaud⸗Latour, das Interim des Krieg s⸗Ministe⸗ riums während der Abwesenheit des Kriegs⸗-Ministers überträgt.

Der gestern aus Algerien angelangte General Chanzy ist heute von dem Präsidenken der Republik empfangen worden.

15. August. Gestern empfing Mae Mahon den Fürsten von Serbien.

In Moulins fanden republikanische Kund⸗ gebungen statt. Das Volk rottete sich beim Zapfenstreich zu⸗ sammen und sang die Marseillaise. Mehrere Verhaftungen wurden vorgenommen.

. Auf Martinique fand am 26. Juli eine Wahl für die Nationalversammlung statt; keiner der drei republikanischen Kandidaten erhielt die absolute Majorität. Die zweite Wahl war auf den 9. d. M. angesetzt.

Ueber die Flucht Bazaine's enthält die Kölnische Zeitung“ vom 15. u einen Bericht aus der Feder eines ihrer Mitarbeiter, der Bazaine und selne Gemahlin selbst ge⸗ sprochen hat. Nach Bazaine's eigener Angabe sind ihm seine Gemahlin und deren Bruder bei der Flucht behülflich gewesen. Nachdem dieselben am Felsengestade der Insel in, einem Boote gelandet waren und von dort das verabredete Signal gegeben hatten, ließ sich Bazaine an einem Seile aus einer Höhe von 89 Fuß herab, wobei er sich an Händen und Füßen verletzte und von der hochgehenden See mehrfach gegen den Felsen geschleudert wurde. Trotzdem gelang es ihm glücklich, 6 fo zu erreichen und erfuhr die Flucht kein weiteres Hin⸗

erniß.

Dasselbe Blatt veröffentlicht einen Brief, den Frau Ba— zaine an den franzöfischen Minister des Innern ge⸗ richtet hat, und worin dieselbe ausdrücklich erklärt, daß außer ihr und ihrem Neffen, Alvarez de Rul, (nicht ihrem Bruder) sich Niemand an der Befreiung ihres Gemahls betheiligt habe. Sie habe erst, als es ihr nicht gelungen, eine Milderung der Gefangenschaft ihres Gemahls zu erlangen, sich zu dem Fluchtversuche entschlossen und ihren Gemahl dazu in Briefen bestimmt, die mit shmpathetischer Dinte geschrieben ge⸗ wesen seien. Frau Bazaine schildert dann weiter die Einzeln⸗ heiten der Flucht, wie sie bereits mitgetheilt worden sind.

16. August. (W. T. B) De Forzade la Ro⸗ quette, der unter Napoleon III. Vize⸗Präsident des Staatz— raths, später Minister für Ackerbau, Handel und öffentliche Ar⸗ beiten, eine Zeit lang auch Minister des Innern war, ist ge⸗ stor ben.

17. August. Nach den bis jetzt vorliegenden Nachrichten sind bei der gestrigen Erfatzwahl für die Nationalver— sammlung im Departement Calvados 21,242 Stimmen für Leprovost de Launan (Bonapartisth, 18552 Stimmen für den Advokat Paul Aubert (Republikaner) und 5973 Stimmen für de Fontette (Legitimist) abgegeben worden. Die definitive Wahl muß möglicher Weise durchs Loos entschieden werden.

Marseille, 15. August. (W. T. B.) General Espivant de la Villesboisnet hat das Erscheinen des republikanischen Journals „Egalité“ in dem Departement Bouches du Rhone wegen der in demselben enthaltenen heftigen Angriffe auf die Regierung verboten.

Spanien. Madrid, 15. August. (W. T. 9 einem gestern stattgehabten Ministerrathe wurde das Rund— schreiben des Ministers des Auswärtigen, Ulloa, an die Vertreter Spaniens im Auslande genehmigt, in welchem den Letzteren das bei Anerkennung der hiesigen Regierung Sei⸗ tens des betreffenden Staates zu beobachtende Verhalten vorge⸗ zeichnet wird. Nach dem „Diario Espanol“ sollen die Kredi⸗ tive für die Gesandten Spaniens in London, Paris und Berlin sofort nach der Rückkehr Marschall Serrano's unterzeichnet und demnächst durch besondere Couriere überbracht werden.

Der Vertreter Spaniens am englischen Hofe hat seiner Regierung telegraphisch mitgetheilt, daß Eng kand die Regie⸗ rung des Marschalls Serrano anerkenne. Gleich nach Eingang der englischen Depesche traf auch aus Paris die tele— graphische Meldung ein, welche die Anerkennung der spa⸗ nischen Regierung Seitens Frankreichs anzeigte.

Die Verluste, welche die Carlisten am 10. d. M. bei Oteiza erlitten haben, sollen nach amtlicher Ermittelung sehr beträchtlich sein. Einer Depesche des Generals Moriones zu⸗ folge haben die Carlisten etwa 700 Mann, sowie beträchtliche Proviantvorräthe und drei ihrer höheren Führer verloren, welche in Villatuerta beerdigt worden find.

Die republikanischen Truppen befinden sich auf dem Marsche nach Larraga.

Die Carlisten haben die Eisenbahnverbindung und die Telegraphenleitung zwischen Saragossa und Madrid unter— brochen. Nach heute Abend hier eingegangenen Nachrichten haben die Carlisten vier Lokomotlven in den Fluß gestürzt und vier Brücken zerstört.

General Zabala hat die Stadt Vittoria aufs Neue verproviantirt und ist darauf nach Miranda zurückgekehrt.

Ein Telegramm vom 16. August meldet: Der Schaden, der durch die Verwüstungen der Carlisten an der Eisenbahnlinie Saragofsa⸗Madrid angerichtet worden ist, wird auf 3 Millionen Realen angeschlagen, es wird einen Zeitraum von 6 Wochen bedürfen, um den Betrieb der Bahn wieder herzustellen. Bei der Räumung von Segorbia haben die Carlisten gleichfalls große Grausam keiten verübt. Ein zu dem britischen Kreuzergeschwader gehöriges Schiff ist heute in Port Mahon angekommen. Die Korda'rmee hat neue Verstärkungen durch 17 Bataillone, 20 Geschütze und 700 Pferde erhalten.

Italien. Rom, 11. August. Der Minister-Präsi⸗ dent ist von Turin über Mailand und den Comersee nach dem Engadinthale gereist. Von dort begiebt er sich nach Tegernsee, wo sich seine Gemahlin aufhält.

Der italienische General⸗Major Cavaliere de Vecchi begiebt sich, wie der „A. A. Ztg.“ aus Rom telegraphirt wird, im September nach Deutschland, um als Präsident der italieni— schen Kommission einer Plenarversammlung des internationalen Kongresses für Gradmessung beizuwohnen, welcher am 25. Sep⸗ tember in Dresden zusammentritt. Der Genannte wird bei dieser Gelegenheit wahrscheinlich einigen im selben Monate von den deutschen Truppen auszuführenden Manövern beiwohnen.

Am vorigen Sonnabend versteigerte die zur Liqui⸗ dirung der römischen Kirchen- und Klo stergüůüter eingesetzte Kommission eine Besttzung der Propaganda in der Umgegend von Rom. Zu 107,060 Lire geschätzt, wurde sie für 327,090 Lire verkauft, mit 220, 000 Lire Gewinn für die Propaganda; denn sie gehört zu den Gütern, welche in Folge des die religiösen Körperschaften betreffenden Gesetzes in italienische Rente verwandelt werden, aber den Kor⸗ porationen verbleiben. Dessenungeachtet haben die Rektoren der fremden Kollegien, welche in der Propaganda Fide ihren Sitz haben, gegen den Verkauf protestirt.

Griechenland. Athen, 15. August. (W. T. B) Der Gesandte des Deutschen Reiches von Radowitz hat heute dem Könige seine Beglaubigungsschreiben überreicht.

Die Sitzungen der Deputirten kammer werden wegen der derzeitigen Abwesenheit vieler Mitglieder derselben erst im Monat Oktober beginnen.

Rußland und Polen. St. Peters burg, 15. August. Die Nr. 176 des „Regierungs- Anzeigers“ bringt den Wort⸗ laut der Verordnung vom 27. Juni d. J., über wesentliche Umgestaltungen der Bauerbehörden, ins⸗ besondere über die Aufhebung der Friedensvermittler. Nach §. 1 werden die Friedensvermittlerposten überall, wo die

friedensrichterlichen und landschaftlichen Institutionen eingeführt sind, aufgehoben und die Funktionen derselben unter die später⸗ hin genauer definirte Bauer⸗Kreis behörde, die beständigen Mit⸗ glieder der letzteren und die allgemeinen richterlichen, polizeilichen und notariellen Institute vertheilt. Ausgenommen find die Göu— vernements Perm und. Bessarabien, wo es zunächst beim Alten bleibt und diejenigen Kreise von Wologda, wo die friedensrichterlichen Institutionen noch nicht eingeführt sind. 5. 2 giebt den Bestand der Kreis⸗Bauerbehörde an. Unter dem Präsidium des Kreis⸗Adelsmarschalls besteht ste aus einem beständigen Mitglied (cf. 8. 55), dem Kreis Isprawnitł und dem Präsidenten des Kreis⸗Landamts und einem durch das Justiz⸗Ministerium aufgeforderten Ehren Friedensrichter. Im Fall von Urlaub, Krankheit ꝛc. treten die Stellvertreter der ge⸗ nannten Personen ein. Fehlt der Präsident, so wahlt die Be⸗ hörde aus ihren Mitgliedern einen Stellvertreter (5. 3). Die beständigen Mitglieder werden höchstens zu je einem fur jeden Kreis und mindestens zu einem für je zwei Kreise bestimmt. Ueber die Anzahl derselben macht die Gouvernementslandschafts⸗ versammlung durch den Gouverneur an das Ministerium des Innern Vorstellung. In denjenigen Kreisen von Wjatka, Olonez, Poltawa, Tschernigow, wo die Bauerland⸗Organisation der fruheren Reichsbauern noch nicht beendet ist, muß jedenfalls jeder Kreis sein eigenes beständiges Mitglied erhalten. (§5. H.

Nr. 16 des Marine Verordnungs⸗Blattes“ hat fol⸗ genden Inhalt; Bestimmung über das Einlassen von Wasserballast in wasserdichte Abtheilungen eiserner Schiffe und die Peilung dieser Ab— theilungen. Geldbeschaffung durch Sr. Majestät Schiffe und Fahr⸗ zeuge im Auslande. Versorgung der in Westindien befindlichen Schiffe und Fahrzeuge der Reichskriegsmarine mit Steinkohlen aus dem Depot der Hamburg- Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in St. Thomas. Büchersammlungen der Seekadetten⸗Schul⸗ schiffe. Aenderung des Preis⸗Verzeichnisses von den einzelnen Seitengewehr⸗ und Lanzentheilen beim Verkauf an die Truppen pro 1574. Personal⸗Veränderungen. Benachrichtigungen.

D Nr. 13 des „‚Deutschen Postarchiv! (Beiheft zum Amtsblatt der Deutschen Reichs Postverwaltung) enthält: L. Aktenstücke und Aufsätze Zur Geschichte des Postwesens der Stadt Göttingen. Die Drahtseilbahn bei Eisleben. Die Brunnenanlage auf dem neuen Posthofe in Stettin. II. Kleine Mittheilungen: Einführung von Postkarten im Verkehr zwischen Rußland und Ita lien. Die Verbreitung der Stolze'schen Stenographie. St. Gotthard⸗ Eisenbahn. Die Getreidegusfuhr aus Rußland? III. Witeratur des Verkehrswesens. IV. Zeitschriften⸗Ueberschau.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Berlin, 17. August. Die Seitens des Berliner Bezirksverbandes des deutschen Lehrervereins zur Hebung der Volksschule veranstaltete Lehr- und Lernmittel⸗Ausstellung in den Räumen der alten Münze“ (Werderscher Markt 9, 1 Treppè) ist gestern eröffnet worden. Die elbe ist täglich, Sonntags von 11— 3 Uhr und Wochentags von 2—6 Uhr Nachmittags, gegen ein Eintrittsgesd von 5 Sgr. zu besich⸗ tigen. Auch werden Passe-partouts-Eintritfskarten pro 5 Sgr. aus⸗ gegeben. Am Eingange der Ausstellung befinden sich die Marmer⸗ büsten von Pestalozzi, Diesterweg und Fröbel. Die Dauer der Aus- stellung ist vorläufig bis Ende September festgesetzt.

Der 4 internationale Kongreß pharmazeutischer Vereine und Gesellschaften wurde am 13. d. M. in St. Petersburg durch eine Anrede des Direktors der pharmazeutischen Gesellschaft zu St, Petersburg, Geheimrath Trapp, eröffnet, worauf durch eine erwählte Kommission zur Prüfung der Vollmachten ge⸗ schritten wurde. Es sind auf dem Kongreß 12 verschiedene Vereine durch 17 Delegirte vertreten. Direktor Trapp brachte in Erinnerung, daß auf den bisherigen pharmazegtischen Kongresfen das Prinziv aufrecht erhalten worden sei, für das Präsidium auf dem Kengresse einen ausübenden Apotheker zu wählen, und forderte hierauf zur Wahl des Bureaus auf. Zum Prä⸗ sidenten des Kongresses wurde Dr. v. Waldheim aus Wien vom all— gemeineg österreichischen Apotheker⸗Verein, zu Vize⸗Präsidenten: die Orrn. Madsen aus Kopenhagen vom daͤnischen Apotheker-⸗Verein und Trapp vom St. Petersburger pharmazeutischen Vereine gewählt. Die Wahl der Sekretäre fiel auf die Hrrn.: Br. Mehn von der Sockets de Eharmacie de Faris, Suiton von der pharmaceutical Society of Great. Brittain, Janauscheck vom pharmazeutischen Vereine in Prag und Rennard vom pharmazeutischen Vereine in St. Petersburg. Der Kongreß beschloß einstimmig, die deutsche Sprache als Geschäftssprache anzunehmen und über die Frage 3 dez Pro⸗ gramms sofort in einer Schlußberathung zu beschließen, die Fragen 1, 2 und 4 aber zuerst in Kommissionen durchzuberathen. Nach einer eingehenden Diskussion wurde folgende Nesolution einstimmig ange⸗ nommen: Es ist dringend wünschenswerth, daß die Profeffuren der pharmazeutischen Fächer mit Pharmazeuten besetzt werden, und es ist ferner wünschenswerth, daß, wo die Verhältnifse es irgend gestatten, zwei Lehrstühle, für pharmazeutische Waarenkunde und für pharma⸗ zeutische Chemie, kreirt werden.

Am 8. August starb in Dorpat der russische Gynãäkolog, ehemalige Professor der Dorpater Universität, Wirkliche Staatsrath Dr. Piers Uso Walter. Am 2. August starb in St. Peters— burg der bekannte Maler Th. Moller.

Der archãologische Kongreß in Stockholm hielt am 12. d. M. unter Voyrsitz des Professors Virchow (Berlin) eine Sitzung, in welcher sich die Diskussion um das Bronze-Zestalter in Schweden drehte. Viele Redner äußerten sich hierüber, unter Anderen Baron Kürck über verschiedene Bronzefunde, Lotsius, Museumsdirekfor in Drontheim, über die Bronze⸗Kultur in Norwegen, Ewan über die Funde in England, Schaffhausen uber Bronzefunde in Deutsch⸗ land, Rektor Bruzelius und Reichs-Antiquar Hildebrand über ge= fundene Bronzegegenstände in Schonen und Angermanland. Der König und die Königin wohnten der Versammlung bei. Heute unter⸗ nahmen die Mitglieder des Kongresses einen Ausflug nach Björkö und Gripsholm, und Sonnabend giebt der König den Kongreßmitgliedern ein Fest auf Drottningholm. Das Verzeichniß über die ausländischen Mit⸗ glieder des Kongresses sollte gestern gedruckt vorliegen, daffelbe enthält circa V0 Namen, darunter viele Damennamen, da mehrere der Fremden ihre . mitgebracht haben. Unter den Ausländern befinden sich 34

änen, 19 Norweger, 11 Finnen, 44 Deutsche, 5. Oesterreicher, 15 Holländer, 23 Belgier, 27 Engländer, 77 Franzosen, 8 Italiener, 12 . 1 Schweizer, 3 Portugiesen, 5 Nordamerikaner und 3 Bra= ilianer.

. Gestern sind die Sitzungen des archäologischen Kongresses ge⸗ schlessen worden; zum nächsten Versammlungsort wurde Buda⸗Pest bestimmt.

Der J der schoͤne Vulkan Japans, ist jetzt Kenguer gemessen worden. Drei Zöglinge der japanisch- deutschen Schule haben ihn destiegen und auf feinem Gipfel längere Zeit, vom 27. Juli bis zum 1. August 1875, zugebracht; 70 barometrische Mes- sungen, die sie oben angestellt haben, ergeben im Mittel eine Höhe von 3729 M (das ist 29 M. mehr, als der Pik von Teneriffa, und weniger, als der Großglockner), während der erste Besteiger, Sir Rutherford Alcock, 4371 M., Lieutenant Fagan 3987 M, E. Lopissier 3517 M., Rinaldo 3265 M. gefunden haften.

Landwirthschaft.

Ueber die Erntegussichten in Württemberg schreibt der St. A. f. W. aus Stuttgart unter dem 15. August: Das jetzige Wetter ist für die Vegetation herrlich; die Felder und Weinberge wer⸗