/ ///
den für die trockene Witterung reichlich entschädigt. Es giebt jeden Tag einen warmen Regen, dadurch wird die Hitze gedämpft und das Wachsthum der Pflanzen gefördert. Man hofft, daß man eine reiche Spätfutter-Ernte einheimsen kann. Das Oehmd steht ausgezeichnet auf den Wiesen, Klee ebenso, auch das Kraut und die Ruben, der Kartoffeln nicht zu gedenken, denen das Wetter nicht ganft ger sein könnte. Die Reben tragen immer größer werdende Trquben, man sieht wahre Prachtexemplare in den Weinbergen. Nur der Hopfen ist schlecht weggekommen, doch begünstigt die jetzige Witterung auch das Wachsthum dieser Handelsfrucht. Alles in allem ist dem Jahre 1874 das Prädikat eines überaus günstigen und fruchlbaren bereits gesichert.
— Die Ernteberichte aus Istrien und dem Görzisch en lauten außerordentlich günstig. Der Wein soll, was Guͤte und Quantität betrifft. den besten Jahrgängen wenigstens gleichkommen, wo nicht gar diese übertreffen, und auch die Olivenernte in Istrien wird ein reiches Resultat ergeben.
— Der „Kijewljanin“ bringt die Mittheilung, daß man im Kjewschen Gouvernement eine gute Ernte erwarte, nachdem das Sommerkorn sich Ende Juni durch den Regen erholt hat. In Wolhynien ist der Roggen in den Kreisen Ostrogoshsk, Nowograd- Wolynsk und Shitomir gut, in Kamenez und Rowno befriedigend; im Kreise Wladimir⸗Wolynsk hat er durch Frühlingsfröste gelitten. In Podolien hefft man auf eine durchgängig gute Ernte, ausge nommen den Olgopolschen Kreis, wo man nur auf eine mittelmäßige
Ernte rechnet. Gewerbe und Handel.
Breslau, 15. August. (W. T. B) Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft der vereinigten Brestauer Delfabriken hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, für das am 51. Mai d. . abgelaufene Geschäftsjahr die Vertheilung einer Dividende von 83 * vorzuschlagen. Der Reingewinn beträgt nach Abschreibung frü⸗ herer zweifelhafter Forderungen der Berliner Filiale 239, 25 Thlr.
— Die Rathenower Aktien ⸗ Gesellschaft für 8 arbeit ist in der Nacht vom 11. zum T. in ihrer älteren Anlage ein Raub der Flammen geworden. Nachhaltige Betriebsstsrungen sind nicht zu besorgen, die niedergebrannten Gebäude überdies versichert.
Leipzig, 17. August. Die Semestral-⸗Bilanz der Allgemeinen dentschen Kreditanstalt weist einen Nettogewinn - Ueberschuß von . Thlr. auf, was einer Jahresdividende von 123. * entsprechen würde.
— Wechsel auf Italien, und zwar insbesondere auf Neapel und das ehemalige Königreich beider Sicilien werden, wie das „Südd. B. u. Hbl. mittheilt, wenn auf Gold „en or“ ansgestellt, in den genannten Landestheilen noch eirkulirenden Landesgoldmünzen honorirt und verursachen dadurch den Betheiligten einen Verlust von 2 bis 3 „; ferner Wechsel mit der Klausel „en or en argent“ wer⸗ den im nördlichen Italien in der Regel mit Silber einnelöst, was einen Verlust von 4 bis K* gegen Goid bedingt; im südlichen Italien ist man bei dieser Art von ausgestellten Wechsein sogar der Gefahr eines Verlustes von 4 bis 6 X ausgesetzt. Um diesen Eventualitäten zu entkommen, empfiehlt sich für Waarenhändler, nach Italien nament— lich solche, deren Tratten auf die Romagna und das vormalige Königreich beider Sicilien lauten, ihre Wechfel immer nur auf Gold effektiv en or effectif⸗ auszustehlsen.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Ueber den Stand der Vorarbeiten für den Berlin— Rostocker Kanal auf der preußischen Strecke bringt die Rost. Ztg.“ folgende Mittheilungen: Bereits am Schlusse des Monats Juli waren die Nivellements der Rheinsberger Kanallinie bis zum Einfluß des Oranienburger Kanals in die Havel vollendet. Gegenwärtig wird das Nivellement auf der Havel bis zum Berlin ⸗ Spandauer See ausge⸗ führt. Der Berlin⸗Spandauer Schiffahrtskanal, welcher schon vor
einiger Zeit von dem leitenden Sachverstãndigen, Wasserbau⸗Inspektor Heß aus Hannover, besichtigt ist und dessen Akten von dem selben auf dem Bureau der Königlichen Ministerigl⸗Baukommission inspizirt sind, wird dann in Angriff genommen. Die betreffenden Außenarbeiten werden in höchstens drei Wochen beendigt fein. Mit dem Auftragen des Längen— 6. ist bereits vor längerer Zeit begonnen; die Vollendung dieser rbeit ist kurze Zeit nach Beendigung jener Außenarbeiten zu erwarten. Eben so ist schon mit der Ausarbeitung des Gutachtens begonnen. Ein Theil der Kostenanschläge ist fertig gestellt und die umfangreiche Einleitung des Gutachtens und allgemeine Beschreibung der Kanallinie der Vollendung nahe Unter solchen Umständen darf erwartet werden, daß auch das Projekt der preußischen Kanaistrecke zum bevorstehenden Herbste und damit das ganze Projekt des Rostock- Berliner Kanals in fertiger tech nischer Bearbeitung vorliegen wird. Das bereits vor einigen Monaten vollendete Projekt der mecklenburgischen Strecke des Kanals von Lenz bis zur preußischen Grenze soll nach Beschluß des Rostocker Comitẽès, ebenso wie dieß mit dem Projekt der Strecke von Rostock bis Lenz len ist, nebst einem Berichte des Comitss in einer besonderen Brochüre veröffentlicht werden. Mit der Herausgabe ist, wie früher, Hr. Moritz Wiggers vom Comité beauftragt worden. Sicherem Vernehmen nach wird diese Arbeit bald im Druck erscheinen.
— In Halberstadt ist am 14 früh die große Maschinenwerk stadt der Magdeburg-Halberstädter Eisenb ahn nieder⸗ gehrannt. Viele der Werkstatt zur Reparatur übergebene Wagen und Lokomotiven sind beschädigt oder gänzlich vernichtet worden.
„ Die Bahn Bruchsal⸗Germersheim soll nach der Pfälz. Ztg.“ am J. November Seitens der badischen Regierung bis Rheins— heim eröffnet werden.
Triest, 15. August. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Mars“ ist mit der ostindischchinesischen Ueberlandpost heute Vormittag um 66 Uhr aus Alexandrien hier eingetroffen.
*
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Straßburg i. E. Montag, 17. August, Mittags. Heute ist hier der unter- elsassische Bezirkstag unter vollzähliger Theil⸗ nahme seiner 35 Mitglieder — nur der Advokat Schneegans fehlte und hatte seine Abwesenheit mit Krankheit entschuldigt — durch den Bezirks⸗Präsidenten von Ernsthausen eröffnet worden. Zum Präfidenten des Bezirks tages wurde der Apotheker Julius Klein von hier gewählt.
Paris, Montag, 17. August, Mittags. Definitives Wahl⸗ resultat im Departement Calvados: Leprovost de Launan (Bo— napartist) erhielt 40,794, Aubert (Republikaner) 27,272, de Fontette (Legitimist) 8978 Stimmen, der Erstere ist somit gewählt.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, den 18. August. Opernhaus. (148. Vorstellung.) Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
Schauspielhaus. (150. Vorstellung) Der Störenfried. ö in 4 Aufzügen von R. Benedix. Anfang? Uhr. Mittel⸗
reise.
Mittwoch, den 19. August. Opernhaus. (149. Vorstellung.) Czar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Mußtk . Lortzing. Tanz von Hoguet. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗
reise.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Zusammenstellung der im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeige r zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.
Bezeichnung
* — Einkommen Neldung vakanten Stellen.
der Stelle säͤhrlich. bis zum
— 8.9. 74
200 Thlr. und 1.9. 74
l 120Thlr. Rem.
Kreis Wundarzt des Hreises Tilsit . 306 Thlr. 28. 8. 74
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Bublitz. .. . 25.8. 74
2658. 7
8.9. 74 363 74 1.5. 74
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Mohrungen ; und 1090 Thlr. . k ln Kreis ⸗Thierarzt des Kreises Ragnit . 369 Thlr. 12/9. 74 Kreis⸗Thierarzt des Kreises Soldin 200 Thir. 26.86. 74 Kreis⸗Thierarzt des Kreises Ost⸗Havel⸗
1.9. 74
land . 300 Thlr. 7. 9. 74 300 Thlr. 1.69. 74
300 Thlr. 21.9. 74 — 8/9. 74
200 Thlr. — ev. 150 Thlr.
Kreiszulage.
900 Thlr. 31. / 8. 74 450 Thlr. 23. 6. 74
500 Thlr. inkl, — Miethsentsch.
450 Thlr. 20/8. Iq
8. / 9. 74
Lehrer an der höheren Knabenschule zu Bahn
— 159. 74 615 6
bis loõo0 Thlr. —
500 Thlr. 23. /8. 74 und 15 Proz. Zuschlag. 1600 Thlr. 20. /8. 74
360 Thlr. 1.9. 74 2 Thir. 15.160 74
Lehrer am Proghmnasitum mit Real⸗ abtheilung zu Birkenfeld
Besold. Stadtrath zu Danzig.
retãr für den
Zur Reise⸗ und Bade⸗Saison.
Breslau, 15. August. Angeregt durch den Direktor der König Wilhelms · Ʒelsenquellen in Ems ist den 16. und 17. September in Breslau (als Vorläufer der Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte) ein Kean greß aller Brunn en-Direktion en und Mi⸗— neralwasserhändler in Aussicht genommen und Betheiligung an dem⸗ selben von den bedeutendsten Brunnenverwaltungen, wie z. B. Bilin, Carlsbad, Friedrichshall, Marienbad, Neuenahr, Reinerz, Ober⸗Sel⸗ ters, Wildungen u. A. mehr, sowie von ca. 260 der . Händler zugesagt worden. Die Berathungen werden sich hauptsächlich um einen engen Anschluß an die Sektion für Balneologie, um Einführung verein⸗ fachter Füllung (im Interesse der Konsumenten und Händler), wie auch um Schutz gegen Fälschungen ꝛc. drehen. Vorträge von Fach⸗ männern sind in Aussicht gestellt.
Minden, 10. August. Vor einigen Tagen hat sich auf der Zeche „Laura“, wenige Minuten von der Stadt, eine starke Sool⸗ quelle aufgethan.
— Bad Elst er im Königreich Sachsen erfreut sich in der gegen⸗ wärtigen Saison eines gleich lebhaften Besuches, wie in der vor— sährigen. Unter den ausländischen Kurgästen sind am zahlreichsten die Deutschrussen, besonders die Livländer. Das Bad! besitzt aber auch seine gleich in die Augen fallenden Vorzüge. Unmittelbar an dem Brunnenplatz erhebt sich in südöstlicher Richtung der mit hohen Kiefern und Fichten bewaldete Brunnenberg Er schließt sich an den ge= , eingerichteten Park so innig an, daß er als ein selbstverständ⸗ liches, nothwendiges Zubehör desselben erscheint. Verschiedene bequeme, mit vielen Ruhebänken ausgestattete Wege lassen selbst dem am Asthma dLeidenden und dem angegriffenen Kurgaste den Gipfel desselben ohne Be—= . ersteigen. Die milde, mit reichem Szongehalte ge— chwängerte Luft unterstützt aufs Beste den Gebrauch der Bäder und Quellen. Die Regierung haz durch Ankauf des dortigen Rittergutes mit seinen großen Waldungen der drohenden Abholzung des Brunnen⸗ y, vorgebeugt und dem Bade Elster seinen lieblichsten Schmuch erhalten.
— Ueber Bad Liebenstein entnehmen wir dem Herzoglich sachsen⸗meiningenschen Hof⸗ und Staats⸗Handbuch für 1874 folgende Mittheilung: Die Mineralquelle zu Liebenstein wurde 1602 unter Herzog Johann Fasimir von Sachfen-Coburg fg und, nach einer vorgenommenen Untersuchung durch den Arzt Dr. Megebach in Mei— ningen, zuerst 1810 von Andreas Libarius, Arzt und Direktor des Gymnasiums zu Coburg, beschrieben. Auch in späterer Zeit fehlte es nicht an Aerzten, welche die Quelle in Ruf zu bringen suchten. Eine besondere. Bedeutung aber eilangte Srt und Duelle erst, als sie in den Besitz des Herzogs Georg von Sachsen Meiningen (S0) gekommen waren, welcher den Grund zur gegenwärtigen Ge—⸗ staltung des Bades Liebenstein legte und mannichfache zweckmäßige Ein⸗ richtungen, Bauten und Anlagen ins Leben rief. In diesem Sinne wurde auch unter der Regierung des Herzogs Bernhard Liebenstein als Kurort alljährlich verbessert und verschönert; nicht minder wendet der jeßt regierende Herzog demselben seine besondere Fürsorge und Auf⸗ merksamkeit zu. Gegenwärtig besitzt Liebenstein 3 Mineralquellen, welche sämmtlich in den tieferen Schichten der Zechstein⸗ Formation erbohrt sind, nämlich zwei an Kohlensäure reiche erdig sali⸗ nische Eisenquellen, von denen die eine schen 1845, die andere 1866 aufgefunden und gefaßt wurde, und einen Säuerling, welcher B66 durch tiefere Bohrung der alten im Brunnenhause befindlichen Quelle erzielt wurde. Das Wasser wird getrunken und zu Bädern Pe— nutzt. Das Badehaus, neuerdings erweitert, zählt 15 Badezellen.
Außer den Stahlbaͤdern werden auch Sool- und Eisenscolbäder mit.
telst einer gehaltreichen n,, . sowie Fichtennadelbäder verab⸗ reicht. Auch die 1846 gegründete Molkenkur-Lnftalt erfreut fich eines alllährlich fteigenden Besuches. Dafselbe gilt von der Wasserheilanstalt, die im Jahre 1840 eröffnet und mit ungewöhnlich reinem und sehr kaltem aus Granit entspringendem Wasser versehen, im Jahre 1856 durch die Privat⸗Wasserheilanstalt des verstorbenen Sanitãts· Rathes Dr. Martiny eine zweckmäßige Erweiterung erfahren hat.
Laibach, 15. August. Auf Grund des Ministerial-Erlasses vom 5. Mai 1865 ist in Folge einer Anregung der Alpenvereinsfektion
Krain eine Berg führer⸗Ordnung für Krain von der Landes
regierung publizirt worden, welche das Bergführerwesen unter die Auf⸗ sicht und Leitung der Behörden stellt und den Dienst in angemessener Weise regelt.
= Die Alpen verzginssektion Salzburg entwickelt, nach einer Mittheilung der „Wiener Ztg.“, große Thätigkeit. Außer dem neuen Gaisbergwege hat sie nunmehr auch den Aufstieg zur Firmian— Alpe des Untersberges und ebenso den Weg zur unteren und oberen Rossiten hergestellt, schwierige Stellen theils umgelegt, theils durch ausgehauene Felsstufen erleichtert. In der unteren Rossiten finden an
Personen ein älplerisches Nachtlager. In wenigen Wochen wird der Zugang zur Kolowratshöhle gefahrlos hergeftellt und auch der Uebergang über den „Sattel“ in Stand gesetzt sein, der sich dann auf bayerischer Seite an den schönen, vom „hangenden Stein“ über die Kienbergalpe zum Drachenloche! führenden Weg anschließt, so daß hierdurch eine größere Bergpartie im Zusammenhange bequem zurück gelegt werden kann. r , n,
— Der italienische Alpenverein, Alpen isten“ hat am 10. d. M. in Castello Rivoli bei Turin einen Kongreß abgehalten. Der ge— wesene Finanz ⸗Minister Sella führte den Vorsitz. Vorträge und Re— den hielten u. A. der gewesene Senats-Präsident Conte Selopis, der Präfekt und der Bürgermeister von Tuürin. Am 1I. d. M. versam—⸗ melte sich die Gesellschaft in Saluzzo, um den Monteviso, den Quellenberg des Po, zu besteigen.
— Die erste Bergbesteigung des Ortler in diesem Jahre ist von zwei jungen Wiener Buchhändlern, den Hrn. Heick und Schubert, am 8. d. M. glücklich ausgeführt worden, nachdem dieselben einige Tage vorher unfern der Spitze der Witterung wegen umkehren mußten.
— Der Fremdenbesuch in Schweden ist in diesem Jahre ganz ungewöhnlich groß, und in Gothenburg sind die Hotels so über— füllt, daß man nur unter großen Schwierigkeiten Logis erhalten kann, wenn ein . nicht einige . vorher bestellt worden ist. Viele müssen auf den Dampfschiffen Quartier nehmen, bis sie die Reise fortsetzen können.
— Wer in der ‚New⸗York⸗Times“ die Schilderung der Gegend liest, durch welche die Panama⸗Bahn führt, hätte nicht üble Lust, eine Tour auf der nur 48 englische Meilen langen Linie zu machen. Für die Handelswelt ist diese kleine Linie von nicht geringer Bedeutung, denn sie kürzt den Weg von Rew-JYJoerk bis Pongkeng um 5ßb0 Meilen, und statt der 17000 brauchen jetzt kaum 12.000 Meilen zurückgelegt zu werden. Der Reisende, der in Aspinwall oder Colon, wie dieser Ort auch genannt wird, aufbricht, befindet sich bald in einer Scene tropischer Schönheit, wie sie in der ganzen Welt kaum übertroffen wird. Cacao— Bäume, Palmen und Brodbäume wehen zu beiden Seiten ihre Zweige, und aus dem feuchten Boden schießen in üppiger Pracht reichfarbige Wasserpflanzen empor. Von allen Seiten erschallt der Gesang pracht— voll gefiederter Vögel, und in ihn mischen sich die Dissonanzen schreien= der Affen, die in wilden Sprüngen sich ergötzen, und kreischender Pa— pageien, die in der Wildniß noch nicht eivilisirte Schimpfwörter studirt haben. In dem gelben Flusse sonnen sich ungeheure Alligatoren und warten auf Lie unglückliche Beute. Hier und da sind auch schon Zeichen der Civilisation zu sehen, Häuser, Pflanzungen, Bahnen und Telegraphen.
Bäder⸗Statistik. Per ionen
ee Ahlbeck bei Hering gdorf bis 31. Juli! 300 Au gu stus bad bis 10. August . 419 ö 135 w 759
Barby hei Eckernförde bis 1. August Büsum biz 1. Anguttt⸗ Burtscheid bis 4. August .. Charlottenbrunn bis 8. August. Granz bis 1. August .... , Dievenow bis 31. Juli Doberan bis 7. August Driburg bis 31. Juli. Elöspatak bis 6. August Elster bis 12. August n bi n,, Glücksburg bis 13. August. . (ELützenburg) bis 1. August
er in ge dorf bie nn Jul Hermannsbad-Liegau bis 13. August w gene,, e Königsdorff-Jastrzemb bis 7. August . Kreischa bis 14. August. Kreuznach bis 1. August. Kudowa bis 4. August... Lan genschwalbach bis 13. August Lauch städt bis 10. August ... Lippspringe bis 31. Juli Maxien born bis 13. August. Meinberg bis 31. Juli Misdroy bis 31. Juli. Nauheim bis 26. Juli.. Neuhäuser bis 1. August Neu kuhren bis 1. August Oeynhau sen bis 1. August Otten stein bis 14 August . Petersthal bis 10. August. 6 li
eichenh all bis 8. August Reinerz bis 3. August. Rewahl bis 31. Juli. Salzhaussen (im Juli) ö b , nil, Schandau bis 8. August.. Scharbeutz (Schwartau) bis 1. August. Schlangenbad bis 8. August . Sch warzort bis 1. August So den bis 12. August.. ; Swinemünde bis 31. Juli.. Teplitz Schönau bis JI. August Tharand bis 14. August .. Warmbad bis 13. August Warm brunn bis 11. August Weilbach bis 13. August Westerland bis 1. August Wiesbaden bis 15. Auguft. Wiesenbad bis 15. August Wildungen bis 13. August Wittekind bis 31. Juli Wyck bis 1. August . Zinnowitz bis 31. Juli
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck W. Elsner.
Drei Beilagen leinschließlich Böͤrsen · und Dandelsregister · Beilage Rr. 149).
reia.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger
6 192.
Iusammenstellung abhanden gekommener, zur Amortisat 1s8cheint auf Grund amtli eher Mittheilungen Anfangs jeden Vierteljahrs
Beilage
Berlin, Montag, den 17. August
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1874.
ion angemeldeter und gerichtlich zu mortifizirender Werthpapiere: . S. Circular-Verfügung vom I2. November 1869, Staats-Anzeiger No. 268 eit 4385 und
Hinisterialblatt für die gesammte innere Verwaltung 1569 No. 11 Seite 273.)
gtaatssohuldsohelne:; Lit. E. No. 14,776 über 200 Thr. F. No. 28, 7093. 100, 751. 120, 057. 133,389. 168,200 und 168, 204 100 Thlr. Lit. H. No. S921. S984. 15.651. 20,764. 32,769. 411. 40,473. 43,439. 52, 136 und 65, 568 à 25 Thlr. *g 0huldversohreibungen der Staats- Prämlen- Anlelhe von 55: Ser. 1023 Ko. 102,225 über 100 Thlr. ;
Sobuldversohrelbungen der Staats - Anleihe von 186862; t. B. No. 2725 über Thlr.
Sohuldversobrelbungen der Staats- Anlelhe von 1867 0. F. No. 13,168 über 25 Thlr.
ere, , f, n der consolldlrten 4 x Staats- An- e von 1870: Lit. E. No. 46, 158. 71,378 und 95,818 à 100 Thlr.
Prämlen-Soheln des vormals Herzogllch nassaulsohen An- ans vom 14. August 1837: No. 69,171 äber 25 FI.
Rentenbrlese der Provinz Sohleslen: Lit. C. No. 58
Ihlr.
,,, der Provinz Fosen; Lit. C. No. 5386 ber 100 Thlr.
Rentenbrlese der Provinz Saohsen:; Lit. A. No. 1095 über 00 Thlr. Lit. C. No. 2016 über 100 Thlr. -
Rhelnlsoh-Westfällsoher Rentenbrlof: Lit. B. No. 1937 à 500
lr. nebst Coupons Ser. 3 No. 12 —- 16 und Talon.
Paderborner Sohuldversohreibung: Lit. D. No. 6259 à 200 lr. Ser. 9 No. 4 und Talon.
Ostpreusslsohe Pfandbriefe: Bezeichnung der Pfandbriefe.
Departe-
Gut ment Bemerkungen.
oder
Prozent- satz.
*
45 pot. 1261 1090 FTalons verloren ge-
45 pCt. 10860 300 * Coupons und 47 pCt. 396 50 gangen.
fandbrlefe der sohlesisohen LEandsohaft,
I. Altlandsohaftllobe 33 proz. Pfandbriefe:
richen, Grossa , W. No. 77 3 500 Thlr.
1, 100 k t, oe, i 111 J J, . I 555 ertelsdorf, Kr. Striegau, , S8. Kw ... nnn J J 7758389. ne, 1 r Damadorf, 1 Anthth. 9.7. 1 , , , . andritsch ohne Eichwald... . LV. J 6 . 9 1 669 6 49 kiesko, Alt- und Neu- O8. . 26 do. . 08 2 20
do * 8 —— k — — OO — 0 28 d ee dd S ẽ S S S SSC ᷣ· S 8S8& do do Re, go ge, w, o, do, go= Ro o do o do ge / g
2 O0
11 5h à 256
No. XX.
Mo. XVIII. 3. Reichs- ete. Anzeiger von 1874 No. 121. Beilage)
i , He, 2 o,. 1 86 n 6g d 28 2 100 „ e . Würbitz, Polnisch... b .
II. Altlandsohaftllohe 4 proz. Pfandbriefe: Bischkowitz, Kr. Nimptsch, BB. No. 665 3 800 The ö ö k k . achten M, nh 985 157 1 1589
do. J k 8 , 3796 1 1h e ng an dorrrt e geh im e nee 099 Steinbach . 76 à 100
III. None sohleslsohe 4proz. Pfandbriefe:
Serie J. No. 605. 845 d k , 806 n 10g ei 60
Eins ooupons zu altlandsohaftllohen 33proz. Pfandbriefen: über je über je
S875 lit. r. .. 176 Thlr. No. 565, 101 lit. - u,. 33 Thir.
IV S844, r... 17 Thr. 70.905 p- u. 14 Ihr. 7, 886 . 100,792 p— u. LI hlr. 25, 256 104, 667 p— u. 26 8gr.
26, 358 105,857 o U. do.
33,476 117,066 p- u. 21 Sgr. 33, 480 120447 p = u. 153 Sgr. 42, S355 126, 592 p- u. 158 und 42.837 131 Sgr. 42, 840 129, 954 p- u. 107 8gr. 129,965 p — u. do.
52, 227 129,966 p — u. do.
55, 989 55, 9090 129, 967 p — u. do.
55, 992 ,
IAinsooupons zu altlandsohaftliohen 4proz. Pfandbriefen: No. 47, 649 lit. ꝗ - t. über je 18 Sgr. 6 g 18 59r. * 48,292 . ¶ = t. * 18 Sgr. „bn bod, penn, Gear.
VI. Pfandbriefe. .
Die Sohleslsohen 4 proz. Pfandbriefe Lit. A. Ser. III. No. 207, 208 und 210 à 100 Thlr. mit Talons.
Der 4proz. Efandbrief Lit. G. Ser. II. No. 19 à 500 Thlr.
Der 43proz. Pfandbrief Lit. G. Sor. V. No. 53 à 500 „,
Keue Posener Pfandbriefe: Ser. L. oder VI. à 1000 ThIr.: No. 193.
Ser. JI. à 10900 Thlr.: No. 731. 5822.
Ser. I. à 200 Thlr.: No. 1375. 7779. 13,400. 14,779 und 19,793.
Ser. III. 100 Thlr.: No. 1561. 3042. 7118. 11,223. 12,705. 12,770. 12,771 und 14.439.
Ser. V. à 500 Thlr. No. 310. 768. 1130.
Ser. VI. à 1000 Thlr.. No. 6019.
Ser. VIII. à 200 Thlr.: No. 7211 und 8393.
Ser. IX. à 109 Thlr.: No. 3689. ö
Sparkassenbäoher der Berllner Sparkasse: No. 75, 277 lau- tend auf Mathilde Knaack, unverehl,, über 31 Thlr. 26 Sgr. 9 Ef.
*
x n 7 * * 8 *
No. 77,833 lautend auf August Kiebel, Arbeiter, über 20 Thlr.
20 Sgr. 10 Pf.
Bergisoh-Märklsohe Stammaktlen à 100 Thlr.: No. 290,440.
431,470. 488, 065 — 68. 601, S27. 60, 831 - 32. 671, 263.
Lulttungsbogen Sorlo 9. No. 4 der Aktlen, Emission de 1873, über die Finzahlung fon 4073 — S0 Tir, auf 2 nene Ber- gisch Märkische Stammaktien.
Desglolohen Serle R. No. 15 äber die Einzahlung von 40 x = 809 Thlr. auf 20 neue Bergisch-Märkische Stammaktien.
Ber glsoh-Märkisohe Friorstäts- Obligationen III. Serie Lit. B. 2 109 3 No. 124,369 - 78.
Bergisoh-Märklsohe Frioritäts - Obligatlonen IV. Serie à 100 TNhlr.: No. 5044.
Bergls oh- Märkisohe Friorltats · Obligatlonen VI. Serle à 100 Thlr.: No. 102,383 - 92.
Berglsoh· Näirklsohe Priorstats Obligatlonen VII. Serle à 200 Thlr.: No. 12, 517.
Desglelohen à 100 Thlr.: No. 78, 640.
ö eldert Mherheldtor Prloritãts Aktion I. Serle à 100 Thi. 0. .
Bergis oh · Mãarkls ohe Nordbahn - Frioritäts · ohligatlonen à 500 Thlr.; No. 2749.
, mm mn 2 100 Thlr.: No. 4565. 5499-500. 6781. 24, 490.
Berlin- Görlltzer Eisenbahn: Stamm- Prioritäts-Aktien No. 14,558. 14,637 und 16, 816.
Berlin · Fotsdam · Magdeburger Eisenbahn: Dividendenscheine Ser. III. No. J. pro 1875 zu den Aktien No. 13,960. 46, 676. 46,693. 59, 201 und 59, 202.
Göln- Mindener Eisenbahn: Stamm-Aktien Lit. B. No. 47,520. 47,521. 47, 531 à 200 Thlr.
4proz. Prioritäts-Obligationen IV. Emission Lit. A. No. 2633 à 1000 Thlr.
No. 3729. 11, 848. 13,910 à 500 Thlr.
No. 73. 5575. 7658. 12.776. 25.675. 25,676. 25,677. 25, 576. 26,679. 26, 802. 29,628. 29, 629. 31,522. , 583 à 100 Thir.
4proz. Prigritäts-Obligationen LV. Emission Tit. B. No. 56,70]. 57, 154 à 100 Thlr.
Märklsoh- Posener Elsenbahn: Stamm-Prioritäts-Aktie No, 35,808 über 200 Thlr.
*
Nledersohleslsoh-Märkisohe Elsenbahn-
Be zeiehhnung
der dazu ge-
No. hörigen
Coupons
Bemerkungen.
Emission.
Mit Durch Diebstahl ab- Coupons handen gekommen.
und Talon. dito. Angeblich verloren ge- gangen.
Ohne Durch Diebstahl ab- , handen gekommen. un
Talon.
Mit Deagl. Coupons und Talon.
. fie den Denen Fe, n, dn hen Deffentlicher Anzeiger.
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Poftblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expeditton des Neutschen Reichs- Anzeigers aud Königlich
Preußischen Ktaats Anzeigers: n. Berlin, 8. N. Wilhelm⸗Straße r. 32.
Fteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 23531
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der unterm 2. April oel hinter dem Braugehälfen Otte Emil Bern. Frénkfurt 4. D. unters dem 15 Januar 1872 au?“ ard Heier aus Raudten erlassene Steckbrief wird estellte Pfandschein Rr. Sic lautend über
Der von der
erdurch erneuert, Liegnitz, den 8. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Elfershausen. loch, zu Clfershausen, klagend dahier vorgestellt,
Steckbriefe und Untersuchungz⸗Sachen. 8 !
Subhastatienen, Aufgebote, Vsꝛladungen 5 Verschiedene Bekanntmachungen.
dergl. .
Verkäufe, Tervachtungen, Submisstonen ze. 5
Verlossung, Amomlisation, Zinzahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
einen von dem Rittergutsbesitzer B. Blütchen zu Alt⸗Doebern hinterlegten Brandenburgischen 3663 Rentenbrief von 6695 Thlrn. ift angeblich ver I3363 loren gegangen. Alle Diejenigen, welche auf den ge⸗ rf , . den fe e 3 andschein als Eigenthümer, Cesstonarien, Pfand⸗ 566] 6. ee Briefinhaber Ansprüche zu machen Hafters Jecke . Bt Cecrgebern, Izbᷣ0ll Nachdem die Ehefran des haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben vor
Dirt A Martha, geb. oder spätens in dem auf den , , . . . September c., Mittags 12 Uhr
Literarische Anzeigen. Familien-⸗Nachrichten.
Erscheint in separater Beilage.
Königlichen Bank⸗Kommandite zu bringen.
Es werden
2) der am 26.
ndustrielle Etablissement?, Fabriken n. Gre ßhandel.
9. Central⸗Handels-Register (einschl. Konkurse). —
J 3al 7 j U⸗ Tite ist unverzüglich bei unterzeichnetem Gerichte anz Lean, len he n fe,.
Moringen, den 14 August 134 Deputation des Amtsgerichts Northeim.
Dritte Bekanntmachung.
I) der am 20. Juni 1804 zu Mölln geborene Carl riedrich August Focke, Sohn des welland
Mai 1799 in Beimoor geborene Christoph Hasse, Sohn des weiland Vollhuf⸗ ners Johann Friedrich Hasse in Waltersdorf,
welche verschollen sind, event. deren Erben, soweit sie
gn fert nehmen an; die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle 4. S., amburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ urg i. E, Stuttgart, Wien, Zãrich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureaus.
Etwa beabsichtigter Einspruch gegen solche Heirath ich rr und nehme Bezug auf ö. Theil J.
17 Allgemeines Landrecht. (à Cto. 3635/8. IV.) Reinhold Schurzmann, als Vollstrecker des Kaufmann Gottlieb Traugott Kergerschen Testaments.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
aß ihr Ehemann am 13. März 1870 sich von Haus, vor dem Herrn Kreisrichter Hackel in unserem Ge⸗ , ,. ö . —
der Absicht, sie und seine Kinder zu verlassen, richtsgebäude, Logenstraße Nr. 6 hierselbst, Zimmer limlich entfernt habe und seitdem verschollen sei, und Nr. 48, anberaumten Termine anzuzeigen, widrigen⸗ öhalb gebeten hat, ihre Ehe mit dem Verklagten falls sie mit ihren Ansprüchen werden auggeschloffen
nen 12 Wochen nach der letzten Bekanntmachung, ad 1. beim Amtsgerichte Ratzeburg, ad 2. beim Amtsgerichte Mölln Anstrichs der eisernen Ueberbaue der Ueber⸗ und
Submission auf An treicser. Arbeiten. Die Ausführung eines einmaligen Oelfarben⸗
im Bande nach zu trennen, den Verklagten für den und der Pfandschein durch Erkenntniß wird für er⸗ z ebnen, , , topt erklärt mn n , , , n , , ,,
huldigen Theil zu erklären und zum Ersatze der loschen erklärt werden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
hrozeßkosten zu verurtheilen, so wird, nach über Frankfurt a. ie flägerischen Behauptungen eingezogenen Bericht,
Verklagte, Justus Ackermann aus Elfershausen, erdurch aufgefordert, sich entweder selbst oder durch 13602 hen speziell bevollmächtigten Vertreter im Termin
siontag, den 16. November d. J., Morgens
n, wobei demselben' zugleich zur Nachricht dient, die Kätchen aß alle ferner in dieser Sache ergehenden Verf / Altenkirchen, ö ngen und Erkenntnisse statt Behändigung an
jn nur ichtsbrett werden angeschlagen werden. Fliasberg daselbst. Beide jüdischer Religion, beab⸗ ier ,,. . 8. ö ö. kit . , hela er ee st melden und nachzuweisen . ᷣ d. M. eheliche = ; . kannten oder nachgewiesenen Nachlaßschulden bezahle
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Gleim. dung mit einander einzugehen.
Der Bangquier Meyer Falk hieselbst, 43 Jahre . 16 Kaoutumazirzeit, auf die Klage bei Mei⸗ alt, Sohn der hiesigen noch lebenden Eheleute Kauf⸗ 3567 J ng
hli it Ei u erklä⸗ mann Lucas Falk und er Ausschließung mit Einwendungen zu e J
ochter der noch lebenden Eheleute
O., den 5. Juni 1874. Aufgebot.
O. Fraudsen.
Minna, geborene Ilten, und
Bekanntmachung. Den etwaigen Gläubigern des am 5. Juni d. J. big shãtestenz Montag, den 24. August 1874, Vor⸗ hier . ,,, ,, ni g 11 uh, im an n . ĩ inna, geb Kerger mache ich die bevorstehende Theilung des wose zu der angegebenen Zei , e fel desselben hierdurch mit der Aufforderung eingegangenen Offerten erfolgen soll.
kannt, ihre Ansprüche ev. baldigst bei mir anzu⸗ 874. ; , n, . Die als richtig 26 I. Betriebz⸗Inspektion der Königlich Niederschlesisch⸗
ie für sie verwalteten geringfügigen Vermögensmassen ufammen 158.3563 Q. Meter, foll in fünf Logsen im den legitimirten Erben ausgekehrt werden sollen. 3 Ratzeburg, den 12. August 1374 Königliches Herzogliches Kreisgericht.
ege öffentlicher Submission verdungen werden. Unternehmer werden ersucht, von den im Bureau der J. Betriebs ⸗Inspektion, Koppenstraße 5 7, werk täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags ausliegenden Submissionsbedingungen , zu nehmen und ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Anstreicher⸗Arbeiten“
erlin, den 15. August 1874.
Märkischen Eisenbahn.