ls cl olz⸗Auktion.
Aus den Jahresschlägen des Forstreviers Schwenow de 1874 sollen am 7 den 7. September d. R., von Vormittags 11 Uhr ab, im Hotel Sanssouci am Bahnhofe zu Fürstenwalde nach- stehend verzeichnete Brennhölzer öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden:
I. Auf den Ablagen:
Cossenblatt 480 Rm. Kief. Kl., 158 Rm. Kief. Kn. J.
Rocher 5566 , 3
Werder ö . 6
Krummespree 41l4 , n . 147 Rm. Kief. Kn. II, —.
Tschinka 914 Rm. Kief. Kl., 326 Rm. Kief. Kn. L, sls Rm. Kief. Kn. U
Neuemuͤhle = Jim. Kief Kö, S325 Rm. Kief. Kn. J,
1224 Rm. Kief. Knüpp. II. II. In der Forst: Schutzbezirk Neu⸗Lübbenau: Jagen 2 — 564 Rm. Kiefern Kloben. Schutzbezirk Tschinka: Jagen 58 — 309 Rm. Kiefern Stubben. Schutzbezirk Grubenmühle:
Jagen 75,77 u. 83/85 — 163 Rm. Kief. Kn. JL. 567 Rm. Kief. Knüppel II.
chutzbezirk Neuemühle:
Jagen 97/113 — 373 Rm. 3. Kloben, 751 Rm. Kief. Knüppel L, 1770 Rm. Kief. Knüppel II.
Es werden Kauflustige mit dem Bemerken einge⸗ laden, daß 4 des Kaufgeldes sofort im Termin als Angeld erlegt werden muß und die sonstigen Ver⸗ d, . im Termin selbst bekannt gemacht werden.
Schweno w, den 14. August 1874.
Der Oberförster. Messow.
Die Lieferung von: ; . a. 25, 000 Centnern Eisenbahnschienen aus Eisen
un b. ö. 12 Eisenbahnschienen aus Guß⸗
sta — soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Montag, den 31. August d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. S8 / So, hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
und gegen Erstattung der Kopialien werden diesel aber auch per Post Üübersandt. ö
3587
fösss! Oherschlesische Eisenbahn. 1
— J
„Die Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruk. tionen für eine größere und 3 kleinere Brücken auf der Eisenbahnstrecke Ratibor ⸗Oderberg mit einem Gesammtgewicht von zot. 938 Centner Schmiede- eisen und 64 Gentner Gußeisen soll im Wege öffent- licher Submission vergeben werden. Bedingungen, Gewichtsberechnung und Zeichnung liegen in unserem Centralbureau aus und können von dort gegen portofreie Einsendung von 1 Thlr. 15 Sgr. Druckkosten bezogen werden. Versiegelte und portofreie Offerten sind unter Be⸗ . e fer vorgeschriebenen Formulars mit der rift: Offerten auf die Eisenkoustruktionen für Brücken der Strecke Ratibor ⸗Oderberg“
bis zu dem Termine
Montag, den 31 Angnst c., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen. Ratibgr, den 14 August 1874. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
läßt! Suhmissions⸗Anzeige.
Die Lieferung von 1550 Stück eichener Eisenbahn⸗ schwellen, 1H resp. 235 M. lang, O, resp. O is M. hoch und * resp. O, z0 M. breit, soll am 28. August d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submssion vergeben werden.
Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufst ei nnission auf Cisenbahnj
„Submission au enbahnschwellen!“ versehene Offerten bis spätestens zu dem vorangene ⸗ benen Termine der unterzeichneten Kommisston ver⸗ schlossen und portofrei .
Die bezüglichen Lieferungs- Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, auf . en
Kiel, den 13. August 1874. Kaiserliche Hafenbau⸗Kommisston.
Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft sollen 200 Stück Spiegelglasscheiben von 735 mal
Ilzb0ol
Versammlung unserer Gesellschaft auf
Freitag, den 4. September c.ͥ, Nachmittags 2 Uhr,
in unserem Geschäftalskal, Stettin, Gr. Wollweberstraße Ho,
; ö Tagesordnung. . 1) Vorlage eines revidirten Statuts zur Genehmigung. 2 Vollmacht für den Vorstand zur Einwilligung in die von der Staatsregierung etwa ver. 2 gare, 9e e, des 2 * z . ie Vollmachten sind am Tage vorher in unserm Bureau zur Prüfung zu präsentiren und die Eintrittskarten bis eine Stunde vor Eröffnung der General-⸗Verfammlung dafelbst Stettin, den 1. August 1874. ; l Jan
National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft, Eingetragene Genossenschaft zu Stettin.
Der Vorstaud. von Borcke. Uhsadel.
ken, Chemnitzer Maschinenbau⸗Hesellschaft . vorm. A. Münnich C Co.
Die diesjährige, auf Antrag der Revisionskommission hinausgeschobene, ordentliche Gene⸗ ralversammlung der obengenannten Aktiengesellschaft foll am
. 25. August dieses Jahres, von Vormittag 10 Uhr an,
im Zeichnensaale der Fabrik in Chemnitz abgehalten und sollen hierbei die in der unten folgenden
Tagesordnung bezeichneten Gegenstände zum Vortrag, resp. zur Beschlußfaffung und Erledigung gelangen. ECEtwanige Anträge der Aktionäre, welche außerdem zur Verhandlung in der Generalvpe ammlung
gelangen sollen, können nach §. 30 des Gesellschaftsstatuts nur dann berücksichtigt werden, wenn solche
8 Tage . * . ein k ;
ie Herren ionäre werden hierdurch zur Theilnahme an der ausgeschriebenen Versamml
eingeladen, sind aber nach §. 31 des Statuts nur dann hierzu berechtigt, wenn finn zum . 99
Versammlung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei
der Gesellschaftskasse
der Provinzial⸗Gewerbebank in Berlin,
Herrn Philipp Elimeyer in Dresden
gegen Depositionsschein niedergelegt haben, welcher letztere beim Eintritt in die Versammlung dem fungi⸗ renden Notar vorzulegen ist und als Legitimation gilt. Deposttionsscheine der Preußischen Bank gelten ebenfalls als genügender Ausweis.
Das Versammlungslokal ist von 9 Uhr Morgens an geöffnet und wird um 10 Uhr ge⸗
schlossen werden. . sowie der revidirte Statutenentwurf sind vom 23. August
anberaumt.
oder
Der Geschäftsbericht mit Anhängen, an beim Gesellschaftsburean zu entnehmen. Chemnitz, den 5. August 1874. Adv. O. A. Widemann, Vorsitzender des Aufsichtsrathes. Tagesordnung.
Auf Beschluß des Aufsichtsraths ist ein außerordentliche General—
Gen tr al =
Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Beilage zu Kr. 192 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeigers.
*
Nas Abonnement beträgt 15 elne Aummern kosten
Einz gr. Insertionapreia für den Raum einer Aruckzeile 8 gr.
Ueber den Niederlageverkehr des deutschen Zollgebiets mit den wichtigeren Nieder lagegütern im 2. Quart al d. J. liegen fol⸗ gende Angaben vor:
Baumwollengarn: irn zu Anfang des 2. Quartals und Zugang während derselben 45,040 Ctr, Abgang im 2. Quartal er. 24,161 Gtr., Be⸗ stand am Schlusse des Quartals 20579 Etr.; kal⸗ zinirte Soda: Best. und Zug. 46,127 Ctr., Abg. 15944 Gtr, Best. 6. 183 Cfr. (davon in: Stett un 12,153 Ctr., Danzig 3642 Ctr., Breslau 2520 Ctr.); geschmiedetes Eisen in Stäben c.: Best. und Zug. 68,817 Ctr., Abg. 12,593 Ctr., Best. 56224 Ctr. (davon in: Elbing 42534 Ctr., Emden As! Etr., Leer 1919 Ctr,, Münster in Els. 1803 Ctr.); Arrak, Rum, Franzbranntwein: 3 und Zug. 325523 Ctr., Abg. 12011 Ctr., Best. 20517 Ctr. (davon in: Stettin Z62 Gtr., Mainz 1315 Etr., Berlin 1209 Ctr., Lübeck 1196 Ctr., Cöln 1037 Ctr); Wein in Fässern: Best. und Zug. 449,918 Ctr., Abg. 1006018 Ctr, Best. 349,900 Ctr. (davon in: Lübeck 69415 te. Magdeburg 2,458 Ctr., Mülhausen i. E. 22, 601 Ctr., Minden 2256090 Ctr, Stettin 20724 Gtr., Mainz 14,415 Ctr, Frankfurt a. M. 13164 Ctr., Straßburg i. E. 2a Gtr, Metz Ji, 5 Gtr., Mannheim si,M115 Gtr, München 945 Ctr., Würzburg 7633 tr., Danzig 7335 Ctr., Ludwigshafen 7163 Ctr., Cöln 6893 Ctr., Stuttgart 5761 Ctr.); Wein in Fla⸗
chen: Best. und Zug. 47010 Ctr., Abg. 14894
tr., Best. 34,116 Ctr. (davon in: Berlin 15,532 Ctr., Stettin 2212 Etr., Lübeck 2077 Etr, Magde⸗ burg 2029 Cir., Danzig 1486 Ctr. Breslau 1086 Ctr); Mandeln; Best, und Zug. 19,55 Ctr., Abg. 5287 Ctr., Best. 5473 Ctr. (davon in; Berlin 1425 Ctr., Stettin 836 Ctr.,, Magdeburg 453 Cir., Königs= berg i. Pr. 40 Ctr); Korinthen und Rosinen: 3 und Zug. 79,179 Ctr., Abg. 36,550 Ctr., Best. 42,629 Etr. (davon in: Dresden 6626 Ctr., Berlin 5573 Gtr., Düsseldorf 4319 Ctr., Dessau 2857 Ctr., Cöln 2691 Ctr., Stettin 2364 Gtr., Leipzig 2384 Ctr., Magdeburg 1887 Ctr.); Pfeffer: Best. und Zug. 123308 tr., Abg. 4804 Gtr., Best.
Aas Central-gandelsg- Re eint in der Regel tãgli aan Hande , ,. — 6 —
Etablissement verfügt zur Zeit über 38000 Spin⸗ deln. — In der Flachs⸗, Hanf und Werg-Spin ⸗ nerei,
17210 Spindeln thätig gegen 13,078 im Jahre 1869; es hat sohin eine Vermehrung um 4132 Spindeln stattgefunden. Die Leinenweberei beschäf⸗ tigt 99 mechanische Webstühle, außerdem arbeiten für die zwei vorhandenen größeren Elabissements circa 330 Handwehstühle im Lohn. Die Zahl der in der Leinen⸗Industrie — in der Weberei wird von dem übrigens in rascher Abnahme begriffenen selbst⸗ ständigen Einzelbetrieb abgesehen — beschäftigten Arbeiter hat sich von 1281 im Jahre 1869 auf 2134 im Jahre 1873 gehoben, sohin mehr 835 Ar⸗ beiter. Der Werth der Gesammtproduktion berechnet ich pro 1873 auf 4,699,190 Fl., was gegen 2, 183,000 Fl. im Jahre 1869 eine n, . um mehr als das Doppelte darstellt. Hierbei ist zu er ⸗ wägen, daß noch im Jahre 1861 im ganzen Kreise nur zwei Flachsspinnereien mit zusammen 804 Spin⸗ deln bestanden.
Rücksichtlich der Höhe der Werthzerzeugung nimmt
im Kreise nach der Textil⸗Industrie den zweiten Rang ein die Käse⸗, Butter und Schmal zproduktion, die ihren Hauptsitz in Algäu hat, aber auch in den nördlich anstoßenden Landstrichen bis gegen Nördlin⸗ gen in rascher Zunghme begriffen ist. Der Puh in diesen Erzeugnissen berechnet sich pro 1873 au mindestens 17 Mill. Gulden. In den verschiedenen Etablissements für Metall- industrie sind zur Zeit cirea 3190 Arbeiter beschäf⸗ tigt. er Werth der Erzeugnisse dieses Industrie⸗ zweiges ist pro 1873 auf circa 7 Millionen Gulden zu veranschlagen. Von Bedeutung ist die Fabrika tion landwirthschaftlicher Maschinen, die noch fort. während in K. begriffen ist. Es bestehen zur Zeit 6 Etablissements, die sich ausschließend mit die⸗ sem Fabrikationszweige beschäftigen. Die Gesammt⸗ produktion an landwirthschaftlichen Maschinen darf pro 1873 auf circa 8300 Stück veranschlagt werden, welche einen Werth ven circa 1 Millionen Gulden repraͤsentiren.
Neuere Industriezweige, die sich eines raschen Auf⸗
Zwirnerei und Seilerei sind gegenwärtig
strumente.
In ⸗ und A
Edelmetalle, Bijouterien. N) Eisenindustrie, Hütten technik, Bergbau. 28) Glas, Porzellan und Aehn⸗ liches. 29) Produkte der chemischen Industrie.
Aerztliche Instrumente, Sanitätswesen. 31) H
wesen, Bekleidungsgegenstände. 32) Musikalische In⸗ 33) Verschiedenes.“
Handels⸗NRegister. Aachem. Der zu Burtscheid wohnende Kauf- mann Hermann Oscar Werner, welcher daselbst ein Handelsgeschäft sub Firmg H. O. Werner betrieb, hat dasselbe von Burtscheid nach Aachen verlegt.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1922 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 3340 defselben Registers wieder eingetragen.
Aachen, den 11. August 1874.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anelen. Der zu Aachen wohnende Kaufmann — 23 Wilhelm Johnen, welcher zu Burtscheid ein andelsgeschäft sub Firma Frz. Wilh. Johnen Sohn führte, hat in dasselbe den Kaufmann Julius , . bis jetzt in Eupen wohnhaft, aber im egriffe nach Aachen zu verziehen, als Gesellschafter aufgenommen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3331 des Firmenregisters gelöscht;
ebenso wurde die dem Kaufmanne Wilhelm Joh⸗ nen zu Aachen für gedachte Firma ertheilte Prokura unter Nr. 729 des Prokurenregisters gelöscht.
Sodann wurden eingetragen:
I) unter Nr. 1199 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft sub Firma i . Johnen Sohn, welche in Burtscheid ihren Sitz, am 1. August 1874 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den obengenannten 2c. Franz Wilhelm Johnen und ꝛc. Julius Hoffmann, vertreten wer- den kann;
2) unter Nr. 731 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Wilhelm Johnen für vorgedachte Handelsgesellschaft ertheilt worden ist.
Aachen, den 11. August 1874.
— Nr. 149. — fra . f Berlin, Montag, den 17. August 1874.
somie durch Carl gLenmannaz Herlag, Gerlin,
S. Y., Anhaltstraße 12, und alle Guchhaundlungen, für Kerlin auch durch die Ezpedition: 8. N., Wilhelmstraße 32, brjogen merden.
Krarmgehreiß. Im Handelsregister für Ak⸗ tiengesellschaften Vos. II. Fol. I63 ist zu der daselbst unter der Firma:
BVraunschweiger Walzwerk eingetragenen Aktiengesellschaft vermerkt, daß die dem Kaufmanne. Wilhelm Personn hierselbst ertheilte Befugniß die Firma i. V. zu zeichnen, als zurüͤck⸗= genommen erloschen sei.
Braunschweig, den 15. August 1874.
de n, . Bode.
KExeslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3714 die Firma: W. Striemer und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Striemer hier, heute eingetragen worden. Brezlau, den 8. August 1574. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslan. Bekanntmachung.
In unser Hesellschaftsregister it heute bei Nr. A die durch den Austritt des Kaufmanns Julius Tamm aus der offenen Handelsgesellschaft Tamm K Thusa hierselbst erfolgte Auflösfung dieser Sefenl⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 37156 die Firma J. Thusa und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Thusa hier eingetragen worden.
Breslau, den 8 August 1874 —
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. Betfanntmachung. In unser Firmenregifter ist Nr. 3713 die Firma: Earl Micksch und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Micksch hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8 August 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KExeslau. Befanutmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3711 die Firma: tt. , , . und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Dyhrenfurth hier, heute eingetragen worden.
1) Vortrag des Berichtes der Feine mn i rng und Beschlußfassung über die eventuellen Anträge derselben. 2) Vortrag des Geschäftsberichtes nebst Rechnungsabschluß, Bilanz und Berichte der Rechnungs⸗
„Submission auf Eisenschienen“ oder „Submission auf Gußstahlschienen!“ resp. „Submisston auf Eisen ⸗ und Gußstahl⸗ - schienen!/ 6 sein müssen. ie Submisstons⸗Bedingungen (Modelle und Zeich
nungen) liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einficht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sfowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlinu, den 11. August 1874.
Königliche Direltion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
[3590] Bekanntmachung.
9l5 mal 7 m /m. beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submisston auf Lieferung von Spieges⸗ revisoren. , is zu dem am 27. August er., Mit- 3) Beschlußfassung darüber, sowie über Decharge⸗Ertheilung. 338. ; hr, im Bureau der unterzeichneten Be⸗ c Vortrag des revidirten Statutenentwurfg, Beschlußfaffung darüber, sowie über Ermächtigung h 3 4 eraumten Termine einzureichen. . des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zur Vornahme derjenigen Aenderungen, welche zum Zwecke Aan ; ,, ie l fr, ; — 4 Eintragung in das Handelsregister erforderlich werden sollten. ner eil e e bn e ehre. Ke ln ) a, . Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden, resp. gugaben in der Registratur der unterzeichnelen 6) Wahl zweier Rechnungsrevisoren für das laufende Geschäftsjahr.
Werft zur Einsicht aus. j z ö. Ales ren? Mhichln e f, 1871 7) Etwanige weitere Anträge des Aufsichtsrathes.
Kaiserliche Werft.
3607 Bergisch⸗Märkische = Eisenhahn.
Die zum Umbau des alten Lokomotivschup⸗ vens zu , . zur Herstellung eines . hauses für jo Familien, erforderlichen Erd- und Maurer, Zimmer⸗, Tischler · und S losser⸗ so wie der Glaser⸗ und Anstreicher Arbeiten nebst Material / LZieferungen, sollen im Wege der öffentlichen Suhmission in getrennten Loosen verge⸗ ben werden. Die der Ausführung zu Grunde zu legenden Zeichnungen, Bedingungen, Massenbrechnun— gen können in unserem Centralbureau eingefehen, auch die Bedingungen und Massenberechnungen von dem Eisenbahn⸗ Sekretär Halsband hierselbst gegen Erstattung der Druckkosten bezogen werden. Offerten auf Uebernahme von Arbeiten sind ver⸗ siegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Donunerstag, den 27. Augnst e, portofrei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags . . ö. , , . ö Gegenwart der . anwesenden Submittenten erfolgen wird. Bromberg, den 11. August 1534. uff e, ne n gf en wi , Königliche Eisenbahn ⸗Kommisston. Königliche Eisenbahn ⸗Kommisston. üter ˖ Verkehr
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von sffentunhen Papieren. K
HOcrder Berz werkis- & Hiittenverein.
Umtansch von Interimsquittunge ; tive Aktien. J gen gegen defini
Der Umtausch der Aktien neuester Emission unserer Gesellschaft gegen Interi in dem Effekten ⸗Bureau des A. S t egen Interims bocrde. Ten em i Ire ffhansenf en Bank ⸗ Vereines in . Jug um
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Eandwirthschaftliche Lehraustalt lass] in il desheim. ; ö
Das Winterhalbjahr beginnt Dienstag, den 15. October Weitere Auskunft erthei n ,, . 2. r heilt der erzeichnete E. Michelsen, Director. Re gim m
, Hackl Venenakhnr .
im romantischen Ahrthale zwischen Cöln und Coblenz. Alkalische Thermen, rei besonders erfolgreich erwiesen bei: Gallenstein, Gries, Diabetes m., allen . — i nr. dannngs. und Rechirations-Organe, bei Rheumatismus und Frauenkrankheiten. — Das Gurhòotel (Tarif- Preise, Post.: und Felegraphen-Bureau) steht mit den Bädern ete. in directer Verbindung. — Näheres durch den Director. M. 371 76 7j
Breslau, den 8. August 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J
Rreslam. Betanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 3710 die Firma: Louis Hirsch's telegraphisches Bureau zu Ber⸗ lin, mit einer Zweigniederlaffung zu 2 und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hirsch zu Berlin, heute eingetragen worden.
Breslau, den 8. August 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
KRreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3712 die Firma: Peter Keidana und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Kei— dana hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. August 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3183 das Erlöschen der Firma Heinrich Tritzschler hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 8. August 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. JBetkanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. N! die durch den Austritt des Kaufmanns Samuel Brück aus der offenen Handelsgesellschaft Spiegel &K Brück hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell= schaft und, in unser Firmenregister Nr. 3715 die Firma Spiegel C Brück hier, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alexander Spiegel hier einge⸗ tragen worden.
reslan, den 8. August 1874 Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Zu Nr. 18 des Genossenschaftsregisters, woselst eingetragen ist die Baugesellschaft im Arbeiterverein zum heiligen Paulus, eingetra⸗ gene Genossenschaft, wurde heute vermerkt:
A. a in der Generalversammlung vom 7. Juli e. an Stelle der ausscheidenden Beisitzer als solche in den Vorstand gewählt worden sind:
I) Heinrich Zinken, Weber zu Burtscheid,
2) Leonhard Roder, Schreiner zu Aachen,
3) Michael Schmitz, Weber daselbst,
4 Peter Abresch, Schreiner daselbst, und
5 eg Joseph Frieling, Maler daselbst;
da ee, . Lintz, ohne Geschäft, in Aachen ekretãr der Gesellschaft ernannt wor-
S004 Ctr. (davon in: Mannheim 1389 Ctr., Heil⸗ n s erfreuen, sind die Fabrikation von konden⸗ bronn 732 Gtr., Stettin 587 Ctr., Hangu 4533 Ftr., sirter Milch und die Fabrikation von Holzstoff für Breslau 427 Ctr.); Pim ent und Gewürznelken: Papierfabriken. ; ; Best. und Zug. 5648 Ftr., Abg. 1702 Ctr., Best. In dem Kapitel über die arbeitenden Klassen ist 3946 Ctr. (davon in: Mannheim 574 Ctr, Königs- eine Thatsache verzeichnet, welche als charakteristisch berg i. Pr. 495 Ctr., Stettin 384 Ctr., Danzig 255 noch hervorgehoben werden soll. Es hat sich näm⸗ Ctr.; roher Kaffee; Best. und Zug. A1 7,253 Ctr. lich, wenn man die Ausweise der bedeutenderen Fa—= Abg. 133,343 Ctr., Best. 83,890 Ctr., (davon in; briken zusammenrechnet, seit 869 das Vermögen der
rankfurt 4. M. 11409 Ctr., Heilbronn 109016 ebligaten Arbeiter⸗Kranken,, Unterstützungs⸗ und Pen
tr., Berlin 8117 Ctr., Stettin 7779 Ctr., Cöln sionskassen um circa 50 x. vermehrt, während sich 7lI10 Ctr., Mannheim M29 Gtr, Breslau 2823 Ctr., der Stand der meist freiwilligen Arbeiter⸗Sparkassen Leipzig 2643 Ctr., Mainz 2345 Ctr.,, Danzig 1933 um circa 35 X vermindert hat.
1551 Ctr., Köni i. Pr. ⸗ , , Str, Magdeburg 15 Gtr, Königeberß . . Die Monatsblätter der Gewerbehalle zu
Ctr.,, Dresden 1416 Ctr); Kakao in Bohnen: k 2 2 Best. und Zug. 12968 9 Abg. 5623 e ge Cassel haben die sehr zweckmäßige Einrichtung ge— 8 S445 Str. Davon in: Magdeburg 283 Etr., Sreg, troffen, Patentlisten zu veröffentlichen. Das Blatt 6 kö
m Firm i ; 7oö3 ECtr., 9 agt darüber: „Da es uns weniger darauf ankommt,
X. w. Liühhbenr's, in Firma Haller, Shle & Co., zweitem Vorsitzenden, ö 6 in . . wäs patentirt ist, irn Jnteresse des In“ den ist; . n,, . in 6 5 5 K 6 und Zug. T3, 775 Ctr., Abg. S9, 20 Ctr.', habers, als im i ee. de, , . die Er⸗ 1g) au . ö ö H. Eraues, in Firma A. H. Brau o. in: ĩ ; ür ihren ; jenigen, 19. . r. en be⸗ Senator Ed. Joins; ; Best os 7d. Gtr Cdavęn in; Stein 6 nö Gtr., Fauna i r,, Fier een. chlofsen worden sind, wonach unter Anderm die irma der rn en aft nunmehr heißen soll:
w. im 9417 Ctr. ig 7756 Ctr. znias. welche aus sonst einem Grunde sich über die . * 2. e : ö 36. 8. . e, . e. . ö . . . augesellschaft für Arbeiterwohnungen, einge nsu 2 0 4 Cine w ĩ 3 d itt au * Dir tor ix? in. aa me. 6. lau 5I47 Ctr., Dresden Z346 Ctr., Cöln 2620 Ttr, weit unterrichten wollen, als dieser Fortschr , , . ; achen, den 12. August 1874.
0m = i 0 Etr ); Ilz: B 9365, den ertheilten Patenten sich ergiebt: erscheint es uns E. F. Vogler, in Firma J. H. Schröder C Co, g. mag, . , dil Sfr r de ss d zweckmäßig, diese Patente nach einzelnen Klassen zu 62 ᷣ ; Direkt i n dn n e Bern von in: Memel 19f, 359 Gtr, Danzig 148339 ordnen und die in einem größeren Zeitabschnitt (etwa Königliches Handelsgerichts Sekretariat. ö irektor Hr. übmer in Berlin. amburg, den 13. August 1874. 5 Aachem. Der zeitlebens zu Aachen wohnhafte H g⸗ gust (. 03845) Kaufmann Johann Nikola Baur, welcher dafelbft
Shypotheken⸗ank in Hamburg.
Die Direktion.
[60s]
In Gemäßheit deg Artikels 6 der Statuten wird bekannt gemacht, daß der Au
unterzeichneten Bank gegenwärtig besteht aus: in . ö Herrn Th. Reimehkte, in Firma M. Matthiessen & Co. in Altona, erstem Vorsitzenden,
1 . ö . ö. . . 1 3 3 . 5 . 168 U. . . . J .
7 . . H * * .
!
K
einem halben Jahre) ausgegebenen zunächst zu sam meln und so Übersichtlich zusammengestellt zu ver⸗ öffentlichen. Dabei machen wir noch einmal darauf aufmerksam, daß die in Frankfurt a. M. monatli
erscheinenden Listen des „Arbeitgebers“ (Red. F. Wirth die Patente bald nach ihrer Verleihung, nach Zeiten und Ländern geordnet, dem Publikum bringen, dort auch Auskunft und Unterstützung zur Erlangung von Patenten für eigene Erfindungen ertheilt wird; so daß also denjenigen, welchen die von uns gewãhlten Zeitabschnitte zu lang sind, von dort aus gedient werden kann. Uebrigens geben die in den nachfolgen den und späteren Veröffentlichungen bei den einzelnen Patenten vermerkten Zahlen die laufenden Nummern der Patente in den Listen des „Arbeitgebers“, so daß wir bei jedem einzelnen auf Anfrage mitzutheilen im Stande, wie auch gern bereit sind, wann, wo und auf wie lange Zeit irgend eine Erfindung patentirt ist.
Die Klasseneintheilung, die wir jeder unserer Auf⸗ 6 vordrucken werden — bei jeder Klasse unter
ngabe der Nummer der, Monatsblaͤtter“, in welcher über die in dieser Klasse ertheilten Patente berichtet wurde — ist folgende: .
I) Maschinentheile und Maschinen von allgeweiner Verwendung, Kraftmaschinen mit Ausschluß der Sampfmaschinen. 2) Dampfmaschinen und Dampf⸗ kessel. 3) Feuerungsanlagen und Brennmaterialien. Waagen, Uhren, Regulatoren, Kontroll- und
Ctr., Königsberg i. Pr. 110,049 Gtr, Emden 125772 Ctr. ; Melasse und Syrup: Best. und Zug. 48.643 Ctr., Abg. 15,939 Ctr., Best. 32,704 Ctr. davon in; Stettin 13,486 Ctr., Berlin 6966 Ctr., übeck 2525 Ctr., Danzig 1958 Ctr., Dresden 1352 Ctr); unbearbeitete Tabaksblätter: Best. und Zug. 267,189 Ctr.ͥ, Abg. 66,150 (tr., Best. 201,639 Ctr. (davon in: Duisburg 25,752 Ctr., Leipzig 12.626 Ctr., Bingen 11,188 Ctr., Berlin 11,132 Etr., Mannheim 10,560 Ctr., Minden 10,555 Ctr., Dresden 10,255 Ctr., Emmerich 7028 Ctr., Offenbach 6034 Ctr., Hanau 4937 Gtr., Gießen 4785 Ctr.); Thee: Best. und Zug. 21,532 Ctr., Abg. 11,271 ECtr., Best. 10,261 Ctr. (davon in: Königsberg i. Pr. 3640 Ctr., Leer 2949 Ctr., Emden 2190 Ctrj; Zucker aller Art: Best. und Zug. 51, 157 Ctr., Abg. 22, 157 Ctr., Best. 29, 000 Ctr. (davon in: Mannheim 5673 Ctr., Schweinfurt 4901 Ctr., Stuttgart 4692 Ctr., Lübeck 4144 Ctr.).
Dem Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbekammer für Schwaben und Neu⸗ burg (pro 1872 und 1873) entnimmt die .A. A. 3.“
olgendes: Der dominirende Industriezweig, die
extil⸗Industrie, hat sich in allen Zweigen ausge— dehnt. Die Baumwollspinnerei weist gegen 1869 eine Zunahme von 8678 Spindeln auf, 418,486 im J. 1869 und 427,164 im J. 1873. Die Baumwoll⸗ weberei zeigt einen Zugang von 560 mechanischen Wehstühlen — T5897 im J. 1869 und 8I57 im J. 1873. In der Zahl der in diesen beiden Industrie⸗ zweigen verwendeten Arbeiter hat sich dagegen eine nennenzwerthe Zunahme nicht herausgestellt; jene ** stellt sich wie im J. 1869 auf nahezu 10600.
er Verkaufswerth der in den . und Webereien m Fabrikate betrug 1869 circa 224, 1872 circa I und 1873 circa 20 Mill. Gul⸗ Den. Die besonders in der Weberei äußerst gedrück⸗ ten Preise und der flauere Geschäftsgang des J. 1873 haben sohin in der Werthserzeugung gegen das . von Flüssig Vorjahr einen Ausfall von eirea 19 Mill. Gulden Tabak, Holzstoff, Kork. 14) Faser⸗ und Textil⸗ verurfacht. ö ; Industrie. 15) Apparate und Verfahren zur
In der Fabrikation von Baumwoll wirn, Näh- weiteren Verarbeitung von Stroh, Haaren, Borsten, 1 faden, Strick, Stopf⸗ und Dechtgarn ist eine Zu⸗ Papier, Zeug, Leder, Kautschück 2c. 16) Holz (ietziges Geschäftslokal: Königsgraben 7)
nahme um 665 wirnspindeln zu verzeichnen — industrie und Konstruktionen aus Holz zu bau- sind die Kaufleute: * 13240 im Jahre 1869 gegen 20,6566 im Jahre technischen Zwecken, sowie Zubehör. 177 Stein, 1 Juda Meyer Glogowski,
1553. Der Verth der in diesem Geschäͤfts wege Zement und andere Baumaterialien aus der un⸗ 2 Jacob Glogowski;
organischen Natur. 18) Maschinen zu Bauausfüh⸗ Beide in Berlin.
rungen, bautechnische Verfahren, Profekte und Aehn. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. liches. 19) Eisenbahntechnik und Lokomotivbau. 20) 5035 zufolge Verfügung vom 15. August 18574 am Hebe, Förder⸗ und Transportmaschinen. 21) Schuß selbigen Tage eingetragen.
waffen, Pulver, Geschosse. 22) Landwirthschaft, Berlin, den 15. August 1874.
Müͤllerei, Bäckerei. 9. äh⸗, Strick⸗, Stickmaschi⸗ Königliches Stadtgericht.
nen. 24) Druckerei. 25) Metall⸗Kleinindustrie. 26) Abtheilung für Civilsachen.
ein Handelsgeschäft sub Firma J. 9. Baur von Adenau führte, ist gestorben, und wurde gedachte Firma daselbst heute unter Nr. 483 des Firmenre⸗ gisters gelöscht. Aachen, den 13. August 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Die Handelsgesellschaft sub . O. Berg & Cie. mit dem Sitze in Aachen, ist mit dem 12. d. Mts. aufgelöst worden und wurde ge⸗ dachte Firma daher heute unter Nr. 1198 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 13. August 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altomn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in unser . unter Nr. 1171 ,, der Kaufmann Fritz Stahmer zu Ahrensburg; Ort der Niederlassung: Ahrensburg; Firma: Fritz Stahmer. Altona, den 15. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Senat. Eintragung bewirkt:
KReesletor. Bekanntmachung. . 581 . n unserm Firmenregister ist die unter Nr. H6 ein ⸗ Bei Rr. 353. Die Prokura des Kgufmanng Meßapparate, 5) Mathematische und physikalische ö J. T ö . Verfuͤgung . en h Knieß für die Firma Knieh K Apparate, Photographie, Telegraphie, anders An. 5. Angust d. J. am TI. deffelben Monatz zelöscht auf ist gelöscht, ; wendungen des elektrischen Stromes. 6) Wasser⸗ und agegen Unter Rr. II die Firma S' h Calbe a. S., den 7. August 1874 leitung, Pumpen, Heber, Ventilatoren, allgemeine daselbst und als deren Inhaber der Scffenstebet Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wasch- und Trockeneinrichtungen, I) Beleuchtungs- Herrmann Julius Tietz alihier zufolge Verfügung w . Apparate, und Stoffe. S8) Fette und fette Oele, vom 6. Äugust d. F am JJ. deffelben Monats ein' Oassel. Nr. 929. Die Kaufleute Jacob Sieben⸗ Kitte, Firnisse, Leim, Seifen, Schmiermittel und getragen. hauer und Isaak Bachmann dahier haben unter der Schmierapparate. ) Farbstoffe, Anstrichfarben und Beeskow, den 11. August 1874. Firma: Siebenhaner & Co, laut Anzeige vom Aehnliches. 10 Gährungsgewerbe, Zucker 2c. 11) Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. 12. Augnst d. J. eine offene Hank ec f ht um Betriebe des Handels mit Landesprodukten dahier, Müllergasse Nr. A errichtet.
Kühlvorrichtungen zu allgemeinem Gebrauche. 12) ,,,, Apparate und Ver De, zur Darstellung oder Be⸗Rerlim. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts n Berlin. Eingetragen Cassel, am 13. August 1874. Die Gesellschafter der . unter der Firma: Königliches Kreisgericht. Glogowski & Sohn am 12. August 1874 begründeten Handelsgesellschaft
prechenden Atteste bis zum 10. September d. Is., Mittags 12 Uhr, franko verstegelt und mit der Aufschrift: Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Restauration Dt. Eylaü⸗ ,, an die unterzeichnete Eisenbahn⸗Kommission einreichen.
Die Submisstonzbedingungen liegen in unserm Bureau hierselbst, k Nr. 49, zur Ein⸗ sicht aus, werden auch auf portofreien, an unfern Bureau⸗Vorsteher Ohme hierselbst zu richtenden An. trag gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt.
lzõos] Betriebs⸗ Einnahme
a) der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn einschließlich der Hessischen Nordbahn.
1874 ö
im Monat bis Ende im Monat bis Ende Juli Juli Juli
1874
bis Ende K Juli Juli Calhe a. S8. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 3 13. August er. an demselben Tage eingetragen worden: .
Bei Nr. 3423 Die Firma G. Salzmann in Calbe a. S. ist erloschen.
Calbe a. S., den 13. August 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Calbe a. S. ,
497,477 1,055, gꝰ9 gh / Hh
2340, 217 b. bob. 207 1,071,666 . ond god 92,000
Summa. 65569406 7, 855 T TB5s ss] also in 1874 mehr 2,545 134, 127
b) der Ruhr⸗Sieg ⸗Eisenbahn einschließlich Finnentrap⸗Attendorn.
ersonen · Verkehr 205365 121,797 19583 114591 siler · Verkehr 143 1433 861,97 141,777 999. 53? ddxtraord inarien Södo0 g , Ji 350 m7 Ts Tos T ss 7s 7ö38 129, 702 mehr weniger c) der Bergisch · Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. 47,842 2,462,014 387778 1,205, 562 7517, 134 1,213,443 . 1065 500 719,506) 160 460
Summa. Ts o o sss 3ßs also in 1874 mehr 35,083 4,423
Königliche Eisenbahn⸗Direltisn.
363, 195 2105, 285 4 234 932 6 67 113 — I12265 is Mo . (4s
DV d, b r f
IJ30652] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung
vom 7. August 1874 an demselben Tage folgende
Summa also in 18
ittungen kann
ug stattfinden. ersonen · Verkehr
üter Verkehr Extraordinarien
eiten und Gasen. 13) Papier,
Erste Abtheilung. Ker fting.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren ) Register bei Nr. 1029 ver⸗ merkt worden, daß die von der in Mülheim am Rhein bestehenden , unter der Firma: . „Momberg K Cie.“ ; dem in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmanne Sri Büenfeld früher ertheilte Prokura erloschen ist.
öln, den 11. August 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Mit dem 1. August er. ist für die Beförderung
von Getreide, Hülsenfrüchten und Oelsaaten, sowie
Malz, Mehl und anderen Mahlprodukten bei Auf. Nheinische
een 9 , 52 auf ae, Fracht. Ei b
riefe, zwischen den Stationen Danzig, Königsberg, . —
. ) , ,, . Ir e. — sen ahn. ;
sinerseits und verschiedenen Stationen der Ungarischen Am 20 d. Mts. tritt ein Tarif für Salz i en⸗
Nordostbahn andererseits ein direkter Tarif via ladungen von 306 GCentuern i fi mee ff
Bromberg, Inowraclaw, Oderberg Kaschau in Kraft diesseitigen und den Elsässischen Stationen Dienze
etreten, Eremplgre des Tarifs sind bei den Ver- und Saar Alben in Kraft, welcher in unfetem Ge weig 16
andstationen käuflich zu beziehen. schäftslokale unentgeltlich zu haben ist. * dem Gebiete der Wollindustrie ist hervorzuheben,
Bromberg, den 15. August 1574. Cöln, den 15. en 1874. daß die Augsburger Kanimgarnspinnerei J. seit Königliche Sirettion der Sstbahn. Die Direktion. 1859 um Ib00 Spindeln vergrößert hat; das
Saison- Station
erzeugten Mrodukte ist von 678,000 Fl. im Jahre 1869 auf 1594000 Fl. im Jahre 1873, also um mehr als das Doppelte gestiegen. Der Fabrikations-
ftigte 1869 324 und 1873 616 Arbeiter.