r . . enn er Getreide- und Petroleummarkt ist heute, Mo . ö und Dienstag, den 18. d. geschlossen. , ,
Härerwesl, 15. Angust, Nachwittags. (G. E. B.
Baum Rolle. (Schlussbericht. 3 — bod ö fur Dpekulatior. und Erport 1000 Ballen. Ruhig, schwimmende schwach.
Middl. Orleans Sri, middling amerikanische S* /e. fair Dhollle- rah 53, middling fair Dhollerah 5, good middling Dhollerah 45 middl. Dhollerah 44, fair Bengal 4, fair Broach 57, new fair Domra 55, good fair Qomra 5, fair Madras 5, fair Fernam 8), fair Smyrna 6t, fair Egyptian S.
Upland nieht unter good ordinary August - Lieferung Sg, nicht anter low middling September-Oktober-Licferung 8 d.
Faris. 15. August. (T. T. B)
Des katholischen Festtages wegen kein Produktenmarkt.
Tew- Vork, 15. August, Abends 6 Uhr. (R. T. B.)
Wagren bericht. Baumwolle in New-Tork 17, do. in Nesm- Vrleans 168. Petroleum in New-Tork 118, do. in Philadelphia 11. Mehl 5 D. 85 C. Bother Frühjahrsweizen 1 D. 34 C. Kaffee 193. Zucker (fair vefining Muscorados) 7. 0Getreidefracht 834.
arte, e, m, e
Kerim, 17. August. An Sehlachtrieh war aufgetrisben: Rindrieh 2215 Stnck. Schwere 8 haatn᷑ ; Stuck, Kalber 1236 Stück. k 2
KRerlin, I7. Angust. , auf dem Sehlachtviehmarkt. n n ,. ö öchster mittel ziedrigste eusslsohe Central- Bode . . hast. ; Findrieh pro Gtr. Schlachtgen. 25 Tir. I8 HhIr. 12213 ö per 31. Juli; s. Ins. in Ar. fran ö 7 Sehweine pro Gtr. SBehlachtgen. 24, 15 , 17 Eisenhahn-Einnahm . 9 26 32 ge 4 h 52 Berlin · Pots dam deer. =, ahm
; Handel flau, weni ort, niedri ise. w ‚ 2 inn . ĩ , ,
einnahme bis Ende Juli 2, 0989, 267 Thlr. 194,315 Thir. mehr. Magdeburg; Oßthen Halie - Leipziger Bakn. I) Stammpahn: Einnahme im Juli 269, 640 Thir.— 3636 Thlr. mehr, bis Ende Juli 180,475 Thlr. — 40, 035 Thlr. weniger als im Vorjahr. 2) Zweig- bahn Halle Cassel: im Juli 182 654 Thir. 35, 965 Thlr. mehr, im
Ganzen LI38, 857 Thlr. 207333 Thlr. mehr- ; Cottbus - darossenhalner RBisenbahn. Im Juli 33, 951 — 9110
Thlr., mehr, bis Ende Jusi 205, 057 Fhir. = 50, Son 3 Thlr. mehr als im Vorjahr.
Insterburger 5x Stadt- 0 tlonen. Behnfs Convertirung 46 *, sämmtlich zum 1. Januar IS75 gekündigt; . Nr. 23
Ausweise von Rank em.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Einzahlung em. ; Klas- und Splegel-Mannfaktur in Sohalke. Rũckstãndige , , . 9. 36 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. pro Aktie bis *. eptember nebs erzugszinsen und 4 Thlr. Gonrentionalstraf bei dem A . Bankverein in Cöln. k emeral- Versa mlumngem. 23. Septbr. Herr shnoeta pri Augsburg. Ordentl. Gen- Vers. zu ugsburg. Hũnmdlig ung em umd Verloosungz en. Hamburg- Bergedorfer Elsenhahn. xX Prioritats- Obligationen, zum 1. September gekündigt; s. Ins. in Nr. 191.
— —
ö
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
3583 Oeffentliche Lizitation. Zum meistbietenden Verkauf der auf dem Grun dstück Lindenstraße Nr. 31 befindlichen Baulichkeiten ist auf Donnerstag, den 20. 8d. M., Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle ein Lizitationstermin anberaumt, zu dem Kauflustige hierdurch eingeladen werden. Die Verkaufsbedingungen liegen beim Kastellan des Königlichen statistischen Bureaus, Lindenstraße Ni; 32, während der Dienststunden zur Cinsicht aus. Berlin, den 3 1 66 er Bauinspektor. Daene. PDehet. ö
3591 X — Alle Rost - Anstalten des In und Auslanars nehmen
Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten / auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
— —————— 4
2
den 18. August, Abends. 1874.
. - e ee. . .
Passiwva. ordnung vom 21 Juni 1869 in dem formellen Verfahren der 6) Banknoten im Umlauf.. Thlr. 258,840, 90909 55. 20 und 21 dieses Gesetzes zu erlassenden, den Parteien in 7) Depostten⸗K*apitalien = 33,209, 000 schriftlicher Ausfertigung zuzustellenden Entscheidungen — soweit 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und fie nicht im Geltungsbereiche der Kreisordnung vom 13. De⸗
3592 Ober schlesische Eisenbahn.
Die Restauration auf Bahnhof InowSraclam soll vom 1. Oktober d. J. ab anderweitig verpach⸗
An Dividende pro 1872 Feuerschäden.. Agentur⸗Provisionen
Breslaner vereinigte Oelfabriken. Für 1873 74 ù 8x. Geschãfts⸗ Abschluß pro 1873 Aas Ahonnement barragt I Thir, 16 Sgr. HHR oO IV M 1. Ansertionapreis fur Ren nanm einer Aruckzeile 8s. Feuer⸗ und Lehen s⸗Versichernngs⸗Gesellschaft in Liverpool. . . e GSrundenpstal e den . Tir, , n 2 193 Berlin, Dienstae Die Actignaire haften nicht nur bis zum Vollbetrage der von ihnen ö Actien, a auch mit ihrem ganzen Vermögen. Die / =. 8 / ft g. Schiedsrichter und deren Obmänner. D t sches Reich A. Feuer⸗Versicherun . t e, ö ( z ö 9. je stã is aben den Versicherungssumme Thlr. 14437367169. Io. T, darst in ,, gegehen Thlr. 213 381,31. 21. 8. k außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Prin athersonen. n char e, bre, ö Ge der — ö n. ,. ö 2 —⸗ 9 87? zur Zuständigkeit der Kreisausschüsse oder — 9 Königlich griechischen Hofe zu ernennen geruhzt. Dertehrs J ; gehören, mithin nach den 55. 162 fir 8 ö Absatz 1 und 195 der Kreisordnung 57 223 10 n Sin, F mn. in Stettin i Deut Reiches das Exequatur als znialich Vreun 6 Di 5 ᷣ S flichtiakei 257,223 10 - Saldo v Oe ö ö 5 . in Stettin ist Namens des Deutschen Rei eq Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. folgen haben, — nach wie vor der Stempelpflichtigkeit. 2 56 33s 202 3. . 31. Dezember 16 . 8353 H. 3. w 4 Königlich belgischer Konsul daselbst ertheilt worden. von Dech 6 3 von Koenen. .
Pivicden dem- Feststellun gem. der für daz Virrteljahr. Gegründet und inkorporirt im Zahre 1845; in Preußen konzessionirt 1863. Gesellschaft unterwirft sich in allen mit preußischen Versicherten etwa entstehenden Streitigkeiten den preußischen Gerichtshöfen, wie den Aussprũchen nur preußischer Netto Versicherungesumme Thlr. 1X3. 355, 437 19 2 Geheimen Legations⸗Rath von Radowitz zu Allerhöchßihrem — z ; g. . der Verwaltungsgerichte Air Fe , Dem Kaufmann Fran çois Emile van der Haegen Berlin, den 18. August 1874. stempelfrei z er⸗ 674 945 5— ,, 4. Als stempelpflichtig werden demgemäß in Gewerbeangelegenheiten ; ab Rüũdversicherungen = M0. 313. 23. 4. Bekanntmachung. k
*
Jö — . der fraglichen Art zu behandeln sein: 1) die in erster Instanz
tet werden. Offerten sind bis zu dem auf den 31. August d. J., Vormittags 1 n r,
in unserem Cenkral-Bureau, Kleine Ritlerstraße Jin. 8 hierselbst, anberaumten Termine frankirt und mit
der Aufschrift:
„Gebot auf Pachtung der Bahnhofs ⸗Restau⸗
xation Inomwraclam“ versehen, in dem vorerwähnten Bureau versiegelt ab⸗ zugeben, resp. direkt an uns einzusenden. Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Pachtlustigen. Die Verpachtungsbedingungen liegen während der Amtsstunden in unserem Central⸗Bureau, sowie heim Stationsvorsteher in Inowraclaw zur Einsicht aus. Posen, 15. August 1874. Königliche Eisenbahn ⸗KLommission.
. Bekanntmachung.
Die Lieferung der Berpflegungs. und Oeko— nom e err, e für die hiestge Strafanstal 1875 bestehend ; ; . ö Rind⸗ und Schweinefleisch, Speck, Butter, Schmalz, Fadennudeln, Weizenmehl, Roggenmehl 1. und 11. . Roggenmehl, Gersten⸗ und Buchweizenmehl, uch⸗, Gersten und Hafergrütze, ord. Reis, mittel und ord. Graupe, Erbsen, Bohnen, Linsen, Kar⸗ toffeln, Wrucken, Weißkohl, div. Gewürze, Salz, Kaffee, Bier, Milch, Essigsprit, weiße Wasch und Rasirseife, . Seife, Soda, Reiserbefen, Fisch— thran, Strohpapier, Rüböl, Petroleum, Roggenstroh, engl. Maschinenkohlen, eichen oder buchen und kiefer ö soll im Wege der Submission ausgegeben rden. Wir haben daher Termin auf
ö , n n
Agentur⸗Unkosten
Bureau⸗Unkosten.
Annoncen.
Gerichtskosten.
Gehãlter JJ
Remuneration der Vorstandsmifglieder
I
Saldo: Gewinn ⸗Conto und Reservefonds .
incl. der Dividende pro 1873; welche Thlr. 321,716. 20. 2 S 7 l 499 6 8
is 3 135 4 2 66d 23 16 r ss 16 16
iss 3 16
ss 26 38 14 3 16 id 233 256 8
123616 * 6
; — B. Lebens⸗Versicherung. a. dLebensversicherung: In Kraft waren am Schlusse des Jahres 1873 16,125 Policen mit Thlr. 49, 960, 2365. 5. 10. Versi
b. Renten: In Kraft waren am Schluf
inn, Umschreibungsgebũhren Actienprãmien .
se des Jahres 1375 52 Policen mit Thlr. 1,188 065, 5. 87 Bern z 2. Lebens. Abtheilung. ¶Versicherungẽsumme.
538206 15 — 285, 35 25 4 i356 5 —
*
Mer Srl, A499 6 8
cherungssumme.
An Auszahlungen.
2 9 9 n , a.
Prag i;;
ärztliches Honorar
allgemeine Unkofsten Gerichtskosten Agentur⸗Unkosten.
Gehälter ;
J Rem uneration der Vorstandsmitglieder Einkommensteueer Gewinnantheile sofort zahlbar . Gewinnantheile auf Lebensschäden zurückgekaufte Policen ö Saldo kö
69, 881 10910
21,587 2 6 5766 3 4 15,333 10 * on =
1375398 2 50 88 1 g ß h Is 4 10 555, 151 3 4
II 62s, 16 3 4
ö 793, 192 15 — Pr. e. 46 31. Decbr. 1872: ebensversicherungsfonds 1I, 07 3 4 Aus steuerfonds ö - ,,, w 5 4 , theilweise creditirte Prämien 13,000 — — Zinsen 5 6 ; .
9.294, 980 36 204, 204 15 - l, 582, 709 6 8 109,437 8 4 435, 269 28 4
Dienstag, den 15. September 1874, J Vormittags 19 Uhr, in hiesiger Anstalt anberaumt, wozu versiegelte Offerten nebst Waarenproben, sowie eine Bietungs⸗ Kaution von, mindestens 10 des Werthes der offerirten Artikel, jedoch nur bis zum Beginn des Termins, entgegen genommen werden. In den Offerten muß die Bezeichnung der offerirten Artikel die genaue Angabe des Preises nach der Reichsmark Rechnung und ohne Bruchpfennige, sowie der Vermerk, daß die Lieferungs⸗Bedingungen bekannt sind, und Submittent mit ihnen einverstan⸗ den ist, enthalten sein. Offerten, welche die Be⸗ stimmung nicht enthalten, sowie solche ohne Proben und Kaution finden keine Berücksichtigung, auch wer⸗ den Nachgebote nicht angenommen. Die Lieferungs⸗ Bedingungen liegen im hiesigen Kassenlokale zur Einsicht aus, können auch gegen Entrichtung der Kopialien per Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt werden. (a. e. 108 / 8 Meme, den 14. August 1874 — Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
3606 Bekanntmachung.
Die Lieferung von: 180 Meter 2 70 m /m lich⸗ tem Durchmesser, 174 Meter Gußröhren von 325 mn. . 6 Durchmiessen
le verchiedene andere gerade und Krümmer⸗ e ,. 6. . . König⸗Welles⸗ r joll i ege der Submission v = den ö. ist 1 auf Jö
Samstag, den 29. d. M., Morgens 10 uhr, auf dem Schichtmeisterei. Bureau . n. versiegelte und mit entsprechender Ueberschrift ver⸗ sehene Afferten einzusenden sind.
Die Bedingungen über Diese Lieferung können hier eingesehen oder gegen Erstattung der Gebühren in 1 n werden.
enn en, im Regierungsbezi i 14 August 1874. ! . Der Ober ⸗Schichtmeister, Fricke. (a. c. 129 / 8)
Verschiedene Bekanntmachungen.
Königliche Polytechnische Schule zu Han⸗ never. EGröffming des Kurfus 1571 75 am 5. SF. tober 1874. Beginn der Einschreibungen am 75. September, 10 hr Vormiftags. Programme von
Provision und Koften
bezahlte Renten
4258 3 4 K 8 1, 188, 0090 15 10
13321, 530 27 6
ln
* i
Cassa⸗Bestand J
In der Bank von Liverpool und anderen Banken Qpotheken auf zinsfreies Eigenthum Darlehne auf Lebenspolicen der Gesellschaft . ; An Städte und Stadtgemeinden in England z auf britische Eisenbahnsicherheiten.
*. Anlagen in britischen Staatspapieren
Ausstehende Prämien.
Außenstände der britischen und auswãrligen Agenturen
. Renten · Abtheilung.
129,253 8 4 Pr. Saldo vom 31. Dezember 1872:
Renten fond bedingte Leibrentenfonds
. Einlagen .
ö Zinsen
ultims 183.
— — 2
—
1I, 14l, 991 16 8 46234 9 2 S3, 908 21 53 50 296 10
1,321, 53027 6
639, 226 6 8 397,509 — — 607, 37622 6 1,330,522 29 2. 4,056,394 12 6 I, 502, 982 11 8 186,765 — — 74,949 2 6 1649, 407 2 16 185, 09227 6 4.749, 124 - — 1,344, 1563 8 4 56,737 2 6 219,446 27 6 Sꝛ2 417 10 -
Ne is 7a. n
andere englische Sicherheiten
indischen und Colonie⸗Sicherheiten . Vereinigten Staaten Staatspapier engl. Eisenbahn⸗Obligationen J Prioritãten zinsfreiem Grundeigenthum
Zinsen.
L Teuerbranche. LL. Lebensbranche.
In Kraft waren Ende 1873 6939 Policen mit einer Versiche⸗ rungssumme von. ⸗ Prãmien⸗Kinnahme Brandschãden incl. Unkosten
5419 2 Eingezahltes Actiencapital. ebensversicherungsfondp'. Rentenfonds Unerledigte Lebensschäden
Nicht gefor Zahlbare Wechsel!⸗— Unbezahlte Rechnungen
, derte Dividenden
Nordamerikanis Unerledigte Feuerschãden. . Gewinn⸗Conto und Refervefonds in der Feuerbranche
1, 9830300 — — 19,555, 4851 3 4 1, 188, 9009 15 10 140924 9 2 146526 8 6,414 13 4 293,454 25 — ol, 102 2 6 26,261 25 10 243, 75226 8 4284513 2 6
ches laufendes Geschãft . .
ö .
ma, fis Ten S0 = io
Uebersicht des preußischen Geschäfts.
Ausstenerbranuche.
35 8 waren Ende 1873. . . 2 Policen mit einer Versiche—⸗ 28,655,936 — — fung um ne von. 3. 9 69,255 5 1 Prämien⸗Einnahme 55,979 26 10 Schäden und Kosten
No
257, 370 - — 12700 —
bens Versicherungs⸗ Gesellschaft in Liverpool.
In Kraft waren Ende 1853 .
260 Policen mit einer Versicherungt⸗ 1 sümme von = 10300 ——
Prãmien · Einnahme 506 27 6
1 1
98, 143 19
Der General⸗Bevollmaͤchtigte: ; ; Wilh. Renowitzkh, Berlin C., Scharrnustraße 12.
mit einem wissenschaftlich gebildeten Lehrer zu be⸗
der Direktior und auch durch die hiesigen Buchhand⸗
Der Direktor.
ĩ e setzen. lungen zu erhalten. Hann otzer, den 15 August 1874. Physik die facuftas docendi für obere Klaffen be⸗
In d hi 55 R 6 5 2 r i 8 Mi elt lä Le gen höheren Bũrgerschule ist zu Tchenssanf alsbald Ke ins einreichen.
Uebereinkunft bis 1500 aler. Cassel, am 160. ö .
Oberlehrerstelle
Bewerber, welche in der Mathematik und
Das Kuratorium der höheren Bürgerschule.
Gehalt nach Horn Brandenburg werden zu der auf Sonn⸗
abend, den 19. September d. J., Nachmittags 3564 3 Uhr, im hiesigen Civil Waisenhause, 33 d
nigsstraße Nr. 61 anberaumten ftatuarischen Haupt⸗ Versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. otsdam, den 12. August 1874. Das Waisen⸗
. ; z⸗ 14 obere Die Herren Mitglieder des = f sitzen, wollen ihre Zeugnisse nebst einem kurzen der Rlein gli nl. ier Yen er m n ü. w K
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr . und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des onats August wie folgt: ; A. 264 . 9 ; I) Von usum na Föhr mittels er Ren r mr Tu Sylt am 17 — 22, 24 —25., und 31. August. An den Tagen: 17. —20., 22., 27. — 29. und 31. August ist Wyk
bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg an dem⸗ selben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt uagefähr 3 Stunden.
2) Ueber Dagebüll nach Föhr. . . ö Von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 1120
Abends (nach Ankunft des His Nachm. aus Hamburg abfahrenden Felde bei Potsdam bei. RDVageb ul, Per Babelsberg statt. sonenfuhrwerk täglich 2 Uhr Nachm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh ; g ke — in Deetzbüll 5 Uhr Die Weiterfahrt von Deetzbüll richtet sich nach dem Ab⸗ gange des Fährschiffes von Dagebüll. — Von Dagebüll nach Wyk zweimal täglich mittelst Fährschiffes, dessen Abgang vom Ein⸗ pflegerinnen⸗Lehranstalt und Polyklinik zu besichtigen. u Rückwege zur Eisenbahn besuchte Ihre Majestät das Elisabeth⸗
; k ; — f Schloß Babelsberg fand Familientafel Von Tondern nach Hoyer Personenpost täglich 16 Nachm. Irantenhaus Auf Schloß g fand Se
Eisenbahnzuges); in Dagebüll 72 früh. ; b. Von Tondern über Deetzbüll nach Dagebüll, Privat-Per-
von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges) Nachm.
tritt der Fluth abhängt. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 15 Stunden. B. Nach Sylt (Keitum, Westerland). Von Tondern über Hoyer nach Sylt.
(nach Ankunft des 6 Uhr fruͤß von Hamburg abfahrenden Eisenbahn— zuges. Von Hoyer nach Sylt fäglich mittelst des Dampfschiffes . Der Abgang des Schiffes ist von dem Eintritt der uth abhängig. ö
3 . Wigen: 16—21., 28.–31. August ist Sylt bei der Ab⸗ fahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Ur früh aus Hamburg an dem— selben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden.
Kiel, den 15. August 1874. .
Die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
Zu Miechowitz, Landsberg O. Schl., Katscher, Gogo— lin und Zaborze im Regierungsbezirk Oppeln, sowie zu Ober⸗ Langenkielau im Regierungsbezirk Breslau, werden am J. Sep⸗ tember er. Telegraphen⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienst er— öffnet werden. ⸗
Breslau, den 15. August 1874. . ;
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Am 1. September er. werden in Coswig in Anhalt und in Schkeuditz, Regierungsbezirk Merseburg, Kaiserliche Telegraphen— Stationen mit beschränktem Tagesdienste eröffnet.
Halle a. / S., den 17. August 1874.
. Kaiserliche Telegraphen⸗-Direktion.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;: Den Geheimen Medizinal⸗ und vortragenden Rath im Mini⸗ sterium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten DOr. Hermann Eulenberg zum Geheimen Ober⸗Medi⸗ zinal⸗Rath zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. .
Die Königliche Bibliothek wird vom 24. August bis 13. September aus Verwaltungsgründen für die öffentliche Be⸗ nutzung geschlossen.
Berlin, den 15. August 1874. ö. Der Königliche Geheime J und Ober⸗Bibliothekar.
ep sius.
Mi nisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Kanzlei⸗Diätarius Schwerin ist zum Geheimen Kanzlei⸗ Sekretär im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ernannt worden.
Dem William Whiteley zu Lockwood ist unter dem 13. August d. J. ein Patent .
auf eine Schlitteneinrichtung zum Spinnen an Spinnmaschinen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ sammensetzung und, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu behindern, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Preußische Bank. Wochen ⸗Uebersicht . der Preußischen Bank vom 15. August 1874.
Aktiva. 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 232, 696,009 4 016, 000
2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Bankno
und Darlehnskassenscheiee J 117, 109, 000 w 18, 489, 000 5) Staats papiere, verschiedene Forderungen 2 2 / 4, 954,000
Dampfschiffe
Angekommen: Der Ministerial⸗Direktor im Justiz⸗Mini⸗
sterium, Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Wentzel aus Tirol. h
Aichtamlliches. Deutsches Remich.
Preußen. Berlin, 18. August.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte vorgestern dem Gottesdienste in der Potsdamer Garnisonkirche bei und begab Sich hierauf mittelst Extrazuges nach Berlin, um das Augusta⸗Hospital und die damit verbundene Kranken⸗ n Auf dem
statt, worauf die Kaiserlichen Majestäten mit dem Dampfboot eine Fahrt nach dem Wannsee unternahmen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hat gestern Morgen das 4. Regiment im Fort Grange bei Portsmouth besichtigt. Von Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin wurde Nachmittags die Grundsteinlegung für eine höhere Schule in Ryde vollzogen.
— In Gegenwart Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin, Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Carl, des Prinzen und der Prinzessin Friedrich Carl, der Prinzen Friedrich Wilhelm und Heinrich, des Prinzen August von Württemberg, des Prinzen Friedrich Leopold und der Herzogin Wilhelm von Mecklenburg fand am Sonntag Vormittag in der Garnisonkirche zu Potsdam die Ent⸗ hüllung der den Gefallenen der Potsdamer Garnison in den Kriegen 1864, 1866, 1870,71 gewidmeten Gedenktafeln statt. Bei dem Trauergottesdienste, welcher der Feier voran⸗ ging, hielt Hofprediger Rogge die Predigt, Sowohl die 9 neuen weißen Marmortafeln auf den Chören an den Fensterpilastern, wie die älteren, den Gefallenen aus den Jahren 1813.‚15 gewidmeten, waren mit Eichenlaub bekränztz sie tragen alle das Eiserne Kreuz am oberen Rande. Die andern Tafeln haben de Ueberschrift: „Die gefallenen Helden ehrt dank⸗ bar König und Vaterland. Es starben den Heldentod“: nun folgen 614 Namen der Tapfern. Es sind darunter vom 1. Garde⸗Regiment z. F. 546, vom Garde⸗Jäger⸗Bataillon 33, Gardes du Corps 6, Garde⸗Husaren 13, 1. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment 10, 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment 6.
— Bei der Säkularfeier des Gymnasiums zum Grauen Kloster war von Seiten des Geheimen Regierungs⸗ Raths, Direktors Dr. Bonitz, sowie des Fest⸗Comites an den Reichskanzler Fürsten v. Bismarck, der bekanntlich Schüler des Grauen Klosters gewesen ist, eine Einladung zur Theil nahme an den FBestlichkeiten ergangen. Derselbe hat darauf in folgen⸗ dem Schreiben an den Direktor Dr. Bonitz erwidert:
Varzin, den 30. Juni 1874.
Ich habe von den zur Säkularfeier des Grauen Klosters erschie⸗ nenen und mir von Ew. Hechwohlgeboren freundlich't übersandten Festschriften mit dem lehhaftesten Interesse Kenntniß genommen, und mich dabei dankbar der Lehrer meiner Jugend erinnert. Gern würde ich den Gefühlen der Anhänglichkeit an die ehrwürdige Stiftung durch mein Erscheinen bei ihrer Jubelfeier Ausdruck geben, wenn die Rück sicht auf meine Gesundheit dies nicht unmöglich machte; meine Ge— danken aber werden im Kreise der Festgenessen weilen und sich mit ihnen in dem Wunsche vereinigen, daß das Graue Kloster, treu seiner dreihundertjährigen Vergangenheit, auch fernerhin unter der Fürsorge unserer Fürsten und der Bürgerschaft Berlins fortfahren werde, eine hervorragende Pflanzstätte wissenschaftlicher Bildung und patriotischer Gesinnung zu sein. von Bismarck.
An den Direktor des Berlinischen Gymnasiums zum Grauen Kloster, Herrn Dr. Bonitz.
— Durch die im 5. 2 Nr. 2 des Gesetzes vom 26. März 1873 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 131) erfolgte Aufhebung der Stempel⸗Abgaben von Bescheiden auf Gesuche, An⸗ fragen und Anträge in Privat⸗-Angelegenheiten hat, nach den Motiven dieses Gesetzes, die Stempelpflichtigkeit der Ausfertigungen, Resolute und Resolutionen nicht berührt werden sollen. ;
. Es unterliegen hiernach die nach den 55. 16 bis 26, 40 Absatz 2, 43, 54 und 57 Absatz? der Reichs⸗Gewerbe⸗
unten II. b.), n . — dessen zu beachten, daß nur die den Parteien zuzustellenden Ausfertigungen oder nicht auch diejenigen Ausfertigungen, welche von der Rekurs⸗ behörde der Behörde erster Instanz übersandt werden und die sodann bei den Akten der Letzteren verbleiben, der Stempelpflich⸗ Se. Majestät der . 16 Dl Uung rtigu Kaiser und König wohnten heute Vormittag dem Regiments oder einer beglaubigten Abschrift der Entscheidung an die Par— Exerciren des 1. Garde⸗Regiments z F. auf dem Bornstedter
Nachmittags fand Diner auf Schloß erster oder zweiter Instanz = in dem Verfahren bei der Er—⸗
Gewerbeordnung) auf Ertheilung der Konzession ohne Bedingungen
von einer kollegialischen Behörde auf mündliche Verhandlung erlassenen Entscheidungen (zu vergl. jedoch der Ausnahmefall 2) die saͤmmtlichen Rekursbescheide. Dabei ifi in⸗
beglaubigten Abschriften der Bescheide,
tigkeit unterliegen, und daß die Zustellung einer Ausfertigung teien zu unterbleiben hat, wenn diese Entscheidung — sei sie richtung oder Veränderung gewerblicher Anlagen (58. 16 und 25 der
oder Einschränkungen lautet und Opponenten nicht vorhanden sind; b. in dem Verfahren bei der Errichtung oder Veränderung von Dampfkessel⸗Anlagen (55. 24 und 25 der Gewerbeordnung; auf Ertheilung der Konzession ohne Bedingungen oder Einschrän⸗ kungen lautet, L. in dem Verfahren wegen Versagung der Geneh⸗ migung zum Betriebe eines stehenden Gewerbes oder eines Legiti⸗ mationsscheins zum Gewerbebetriebe im Umherziehen (58. 30, 32, 33, 34, 43, 57 der Gewerbeordnung) auf Ertheilung der Konzession resp. des Legitimationsscheins lautet; da in allen diesen Fällen ohne Weiteres die Konzessionsurkunde resp. der Legitimations⸗ schein dem Antragsteller zugefertigt wird (vergl. Nr. 48, 51 letzter Absatz, 57 Absatz 4 und 58. Absatz 2 der Instruktion vom 4. September 1869, sowie Nr. 2 Absatz 8 und 12 der In⸗ struktion vom 24. November 1869).
II. Von der Stempelpflichtigkeit sind dagegen, in Angelegen⸗ heiten der gedachten Art „befreit die folgenden, im gewöhnlichen Geschäftsgange zu erlassenden und daher zu den „Bescheiden“ im Sinne des Gesetzes vom 26. März 1873 zu rechnenden Ent⸗ scheidungen: a. die in erster Instanz von einer kollegialischen Behörde erlassenen vorläufigen, durch rechtzeitigen Antrag auf mündliche Verhandlung außer Kraft tretenden Bescheide; h. die in erster Instanz von einer nicht kollegialischen Behörde — in der Pro⸗ vinz Hannover auch die von den Magistraten der selbständigen Städte (vergl. Circular⸗Verfügung vom 5. März 1870) — er⸗ lassenen Entscheidungen. .
III. Schließlich wird noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß in denjenigen gewerblichen Angelegenheiten, auf welche das Verfahren der F§§. 20 und 21 der Gewerbeordnung keine Anwendung findet (vgl. Nr. 26 Absatz 2 der Instruktion vom 4. September 1869 und Nr. 3 Absatz 2 der Instruktion vom 24. November 1869), die Bescheide aller Instanzen der Stempelpflicht nicht unterliegen.
Die Minister der Finanzen, des Handels, des Innern und der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten haben die Königlichen Regie⸗ rungen veranlaßt, nach diesen Grundsätzen fortan zu verfahren und die betheiligten nachgeordneten Behörden mit einer entspre⸗ chenden Anweisung zu versehen.
— Die Central⸗-Kommission für die Rheinschiff⸗ fahrt eröffnete gesten in dem ihr von Seiten Sr. Konigli⸗ chen Hoheit des Großherzogs von Baden zur Verfügung ge⸗ stellten Lokal im Schlosse zu Mannheim die diesjährige or⸗ dentliche Session. Als Bevollmächtigte waren erschienen: für Baden Geheime Rath Muth, für Bayern Staatsrath Weber, für Elsaß⸗Lothringen Regierungs⸗Rath Metz für Hessen Mi⸗ nisterial⸗RKath Dr. Neidhardt (Mitglied des Bundesraths), für die Niederlande Ministerial⸗Rath Pr. Verkerk Pistorius, für Preußen Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Jebens. Die Kommission wird sich, außer mit andern wichtigen Rheinschiffahrts⸗-Angelegen—⸗ heiten, mit Prüfung von vier neuen auf dem Oberrhein zu errich⸗ tenden Brücken, bei Germersheim, Neuburg, Breisach und Hü⸗ ningen und zwei auf den niederländischen konventionirenden Ge⸗ wässern bei Arnheim und Nymwegen befassen Zu dem Ende werden die Wasserbau⸗Techniker der verschiedenen Rhein⸗ uferstaaten beigezogen werden, die darnach eine Strom⸗ befahrung von Basel bis in das Meer vornehmen, um den Zu⸗ stand der Wasserstraße, der Häfen ꝛc. zu prüfen und die Wir⸗ kung der seit der letzten Befahrung des Rheins im Jahre 1861 ausgeführ len Korrektionen zu untersuchen. Von Seiten der Schiffahrts⸗Interessenten soll der Strombefahrungs⸗ Kommisston eine Denkschrift überreicht werden, in welcher die Anliegen und Wünsche der Schiffahrttreibenden in Bezug auf die Verbesserung des Fahrwassers, der Vermehrung und Verbesserung der Häfen, insbesondere der Winter⸗ und Sicherheits häfen, ausgedrückt werden.
— Der General der Infanterie von der Armee von Stülp⸗ nagel, beauftragt mit den Geschäften des Gouvernements von Berlin, sowie einstweilen auch mit den Geschäften des Chefs der Landgensd'armerie, ist von seiner Urlaubsreise hierher zurückgekehrt, desgleichen der General⸗Arzt III. Armee⸗ Corps und Leibarzt