1874 / 193 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

r. V e i i ĩ werden, wenn die Genehmigung des Reichskanzlers vorliegt und der ferir n. Das Referat liegt bereits gedruckt vor. Demselben entnehmen 38 3 tr 1 2 1 d 15 * N e ö d * D t N ei K te 341 ö ö Ver rn 2 a , 23 10 a n, r g wird. wir, daß der Referent die Frage der Errichtung von Alters versorgungs⸗ e ö 6 1 6 e 9 e v 1 x 66 : e 1 e 4

; Bezüglich der übrigen Banken wird festzusetzn sein, daß die in kassen für Arbeiter und des Erlasses besonderer gesetzlicher Vorschriften 9

Crefeld, 17. August. Heute Vormittag 10 Uhr hat hier die Umlauf, befindlichen Noten durch ein Drittel Gold und“ er Rest über dieselben getrennt haben will von der Frage der Einrichtung 33 Beila e zu Nr. 193 des Den en Neichs⸗ und Köni li reußi 8 taats⸗Mnzei ers. 6 Eröffnung. des 15. volkswirkthschaftlichen . stattgefunden. u ie e fich ge 63 . Lombarzforderungen mit bank. unferer Von Alters her bestehenden Arbeiter Galss, Kranken. und ge . tsch ch 9 ch P st sche S zeigers 6.

8 7 9 22 . * . * 3 um Prasidenten wurde Justiz-Rath Braun ( erlin, zum ersten n Unterpfändern gedeckt ift, auch die Zahl der auszugebenden Sterbekassen, und stellt er die Anträge: 57 50 X . Herbertz (Nerdingen), zum zweiten Vize⸗Präsidenten eh e . ö rreicht, 46 sie . glad c f g Um⸗ Der fünfzehnte Kongreß deutscher Volkswirthe beschließt, zu erklãren: Saz Central Jandels Register erscheint in der Regel täglich r. 1 * kann durch alle Rost Austalten des

Noten keine größere Höhe ne ifzehnt n Freiherr v. Kübeck (Wien) gewählt. laufs betrag während der Jahre 1870/71 nachweist. 3) Es ist wünschengwerth, daß im Wege der Neichsgesetzzebung Aas Ahonnzment rer . * . ! , e Ten, en

ö 2 2 ö 9 2 . 60 * elne f 1 s h ĩ Antragsteller und Referent ist Ge eimrath Dr. Soetbeer, Pro⸗ besondere Vorschriften über die Errichtung von Arbeiter⸗Pen ons⸗ .

. n,, , . den bereit nnarmed m fessor e m ff Hhollin dh z 9 (Alter ⸗Versorgungs) Kassen getroffen und die Ertheilung der Korpo— Insertionapreis für den Naum einer Aruckzeilt 8 gr. Milhelmistraße JZ, bezogen merd . . . 3 e. h. re. A. Die gesetzlichen Vor B. Ferner wird erstrebt, daß die Ausgabe durch Metall nicht * ö 2 k n n . ö 8 s 2 . . Zu Nr. er Tagesondnung. ; deter Noten von Privatbanken mög! st bald beseitigt, die preußische Bei dem Erlaß eines bezüglichen esezes ist zu bestimmen, em res ber Aeltest en der wo sie bei Anfertigung der, von den 6 ichi ̃ ; err, schriften äber die Deckung der Banknoten, und gehl der Vorschlag Ve r n. wer nnn auf ich idr are r fte rn 6 die Arbeiter- Pensionskassen durch eine besondere Reichsbehörde Kaufmannschaft entnehmen wir Über! die In“ 3 fertigung der, von den sterreichischen Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma] au

;. / 2 Vension ere beh ; ( Juwelieren für die Weltaus stellung bestimmten kost⸗ Gotthard S . von der Annahme aus, daß es sich nicht darum handesn kann, allge— Deutschen Reichsbank entwickelt und die Summe der durch Metall die Gesetzmäßigkeit ihrer Statuten und auf die Sicherheit ihrer dustrie Berlins noch Folgendes: Dire Juwelen. Heg en nde tem 63 Heschas. am 1. August 837] . 4 1 II

meine theoretische Grundsätze über das Bankwesen überhaupt aue, nicht gebecten Noten der Deutschen Reichsbank kontingenkirt werde. mathematischen Grundlagen geprüft - werden müssen, ehe sie die Rechte Kaum ein anderer Gegenstand der Konsumtion ch tigung fanden. / r Hesprechen, endezn daß die gegebenen deutschen Bankverk altnisse ins ö Aer feln; und Referent 9 F. Seyffardt in Crefeld, Mitglied einer stagtlich anerkannten (registrirten) Kasse erhalten können. zeigt einen so raschen Fortschritt in massenhafler Ver in 9 nach dem Auslande war um so mehr n ei c hotthan Schlegel ur Auge zu fassen sind. ; . des Preußischen Abgeordnetenhaufes. ) Die Errichtung von Arbeiter⸗Vensionskassen durch kommunale zehrung, wie die Bierbrauerei. ten Gan fr d E . heschrankt, als die hiesigen Ateliers nur knapp im I Ssuslav Martin Jermann Schũ ler ;

Es wird unterschieden zwischen der zu errichtenden Reichsbank 2) (ad II. der Tagesordnung) Berechnung der Kosten des Eisen⸗ Verbände, nach den Grundsaͤtzen der Selbstverwaltung, ist zuzulassen Es wurden an Braumalz versteuert: nisse ni tjchen Stande waren, den . Berlins ind der Beibe in Yar (h fin und den Zettelbanken. Die Erstere soll die Organisgtion der . bahnhaues und Betriebes und ihres Verhältnisses zu einander. und zu foͤrdern, dagegen zu untersagen, daß die Milgliedschaft von 1879—71“ is71- 72 1872— 73 R ch der Havanng, Jaba, größern Platze des Inlandes zu genügen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nö! wärtigen Dreußischen Bank erhalten und in erne allgemeine deutsche Hier wird verlangt, daß bei Eisenbahnbauten die kommerziellen der Zugehörigkeit zu einem anderen politischen oder sozialen Verein . . ; Ctr. Ctr. . Gtr. B and und Sch eden Dagegen Felingt es Berlin mehr und mehr, den 50365 eingetragen worden . Reichsbank herübergeleitet werden. Verkehrelemente vorerst genau festgestellt und berechnet werden und abhangig gemacht werde. . . für Bayrisches Bier 306, 35090 457762 564,2 versandt. . süddeulschen Golpwaarchfabrj ken siegreiche Ronkur⸗ ; ; nid ld)

Wenn gesetzliche Bestimmungen für die Deckung der Reichsbank. dann erst die technische Feststellung und Berechnung zu erfolgen habe. d) Von der Konstituirung eines Beitrittszwanges für gewisse Weißbier . 160 984 198,373 237, 184 Die hier am Platz vorhandenen Messin gblech⸗ renz zu bieten und die Lager aller bedeutendsten sũd In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 555 noten erlassen werder, so müssen von dem Besammtbetrage der in Es soll bei der Anlage auf den Rang der Bahn Und die voraussicht, Arbeitsbranchen oder Bezirke ist Abstand zu nehmen. J Braun · i. Bitter⸗ ; Walzwerke waren nur in der ersten Halfte des deutschen Juweliere, mit hiesigen Mustern bers-hen, die hiesige Handlung in Firma! tiontoch Umlauf befindlichen Banknoten und der in acht Tagen kündbaren liche Verkehrssteigerung Bedacht senommen, werden; der Staat soll in . zu Nr. IV. der Tagesordnung) Gesetzliche Vorschriften über Bier 18702 2500 24,194 verflessnen Jahres genügend beschäftigt, während sie geben bercdtes Zeugniß dafür ab. * Bi- Faffung Knorre & somberg Depositen in den Bankkassen zwei Sechstel in Reichsmünze oder in eine Konkurrenz eintreten, dag Anlagekapital gmortisirt werden und in den Feingehalt der Gold. und Silberwaren. . . von Bayrischem Biere hat sich alfo gegen Ende 1873 si meistentheils gensthigt sahen, her Brillanten Anh Juwelen hat eine hohe Stufe vermerkt steht, ist eingetragen: Bold. in Barren und frem ber Geldmünzgsorten c. vorhanden fein. günstigen Jahren eins größere Amortisation stattfinden. . „Da diese Vorschriften auch in der mildesten Form die Fabrikation ahre um 77 * ihre Fabrikate auf Lager zu arbeiten. In diesen der Vollkommenheit erreicht und die Nachfrage nach Das Handelsgeschaft? ist mit dem Firmenrechte Der Betrag der in Umlauf befindlichen Banknoten, wofern er nicht Antragsteller und Referent Pr. Freiherr Max v. Kubeck, Mitglied Eehindern und das Publikum durchaus nicht vor Betrng schützen, so h ; Anstalten wurden zu jammiengenommen fabrizirt: reicheren Arbeiten in feiner Ausführung hat sich, durch Vertrag, auf den Kaufmann Ludwig Wul⸗ durch Reichsmünze oder Gold gedeckt ist, darf 00 Millionen Reicht, des Reicheraths in Wien. . . sind sie zu verwerfen. . ; . . ee nel lech in verschiedenen hervorgerufen durch den gesteigerten Luxus, fehr be⸗ fert in Berlin und den Kaufmann Luberng mark nicht übersteigen. 3) (ad III. der Tagesordnung.) Ueber Arbeiter ⸗Pensionskassen Referent für diesen Theil der Tagesordnung ist Arthur v. Studnitz gitungen un om zachblech, ca. 300000 Kilo deutend vermehrt. Uflacker in Hemer in Westfa

Bei kommerziellen Krisen kann über diese Summe hinausgegan· wird der Syndikus der Handelskammer in Breslau, Dr. Eras, re, aug London. 26 Liter. ; ; . Messing⸗ und Tombach-Draht, ca. 375, 00 Kild Der Handel mit Berliner Kurzwaanren, Die Firma ist nach Nr. 563?

—— ; 8 * 8 Von 22 Bayrischen Bierhrauereien am hiesi gen Messingröhren, welche ihren Abfatz zum großen Theil wescher in den ersten Monaten des verfloffenen Jah⸗ registers übertragen. 3

Orte sind 14 Aktien⸗Gesellschaften mit einem Gesammt⸗ in Berlin felbst an die Lampen Galanteriewanaren⸗ res sich in erfreulichem Fortschreiten befand, ist durch Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fitma r

*. . 8 ; * . ö s ö 52 7 227 ö ' ö . 8 * : j , * . 2 Kapital von 109072060 Thilr, ihre Dividenden pro und Militär⸗E ekten⸗Industrie fanden, jedoch auch d äter einget mfr 5 alt Knorre K Romber Fan,] Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. ren S effentl icher Anzeiger. Insergte nehmen an; die autorisirte Annoncen⸗Eypedition 1833 sind sehr verschieden, von 2 107. Ihr Malz nach den ö nach Süddeutschland, Nieder⸗ .. ,, am 1. Juli 1874 begründeten Flndelsrese lg 3 1. del

Stagts⸗Anzeiger, das Centräl-Handelsregister und daß pon Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, verbrauch betrug zufammen 415,093 Ctr., davon die lande und Rußland versandt wur den. atz nach Nord-Amerika wurde bedeutend verringert find die Kaufleute: ssith 5 ö ö . KR . ; . a gCoͤln. Dres den Dortmund, Frankfurt a. M. Halle g. S8, or Sh go Ctr, die zweitgrößte 56 158 Ctr. u. . w. , Die enorme Steigerung der Niqelpreise um ca. lag 1. dort eingetretene Geschäftzstille und r I Ludwäig Wulfert in Berlin, d des Arutschen Reichs- Anzeigrr 3a Königlich h e,, n. er, m ,, 2 J k Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ Die Weißbier brauereien sind fast durchweg in 3. Thlr. pro Pfund, eine Folge der Spekulation, reiche Fallimente auch aus Spanien liefen 2) Ludwig Uflacker in Hemer in Westfalen.

; n x ,, är burg i. E, Stuttgart, Wien, Zurich nnd deren Agenten, Händen von e, , auch ihre Pro- die sich des Artikels bemãchtigte, vertheuerte und nur einige Ordres ein. Die Ausfuhr nach Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr ö ö.

& Zamilien Nachrichten. sowie alle übrigen größeren Annancen. Bureaus. duktion ist ansehnlich , . die größte Weißbier schränkte somit die Fabrikation von Neu silber⸗ Schweden, Norwegen, England und Rußland erhielt eingetragen worden. wa ni d

ür er i g n e s * * brauerei persteuerte 34,259 Gtr, Braumaz, die zweit blech und Draht enn, so daß auch die Herstellung sich in ihrem früheren ümfange und nur nach Süd⸗ Die der Frau Romberg, Friederike Vilhel mine scheint in separater Beiiaze. größte 29,634 Ctr. u. s. w. von Taschenfeuerzeugen, Portemonnaies Cigarren · Amerika machte sich eine Vergrößerung derfelben be. Augufte, geb. Knorre, für die bisherige Einzelfirma

. . j . del Die Qualität des Bieres hat sich zwar gehessert; und Damentaschenbügeln, und die Verwendung für merkbar. ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Lochung

l ig Steckbrief. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhan 53. . doch läßt manches Gebräu noch immmer zu wünschen technische Zwecke bedeutend nachließ Reichere ball Photographie Album, Holz und Elfenbein Drechs⸗ in unserem Prokurenregister Nr. 46] erfolgt. * 16

Die Kaufleute Philipp Fabian semior. und übrig. beute der Bergwerke ließ dann die Metallpreife lerwaaren, Photographie. und Spiegel⸗Rahmen,

. ge. . waren, . Jluf, allen Gebieten des Maschinenbaues sinken. Lupuswaagren wurden namentlich seit der k sfe⸗ ien, sowi NM anf. Geselschaftsrechster wöoselbst unter Nr. Phötipn Yöangfse aus Flechne ellen wegen Be. . Brandauer s Magnum Hahn nnr Hen herrschte auch im Jahre 1873 eine i n zweiten Hälfte des Jahres von der Abhahme ber a, e ner en, , 3146 die hicsige Handelsgefellschaft in Firmm

truges und Jälschung verhaftet werden. . sst in großer Auswahl eingetroffen und als sehr praktisch Jedermann zu empfehlen. Mit einer rege Thätigkeit, die erft gegen Ende des Ja res nach- Konsumt on betroffen. Y ntef hal durch Anstreben ? ö e. e , , d, , gle, Siegmund Lissenheim & Eo. ä,, diene, f, , d,, ,,,. ee rh, ,, n, , n, i,, en n,, ,. haften und an uns abzuliefern. schreiben und ist dieselbe per Carton ( Dutzend mit Stiel enthaltend) zu 5, 73, 10, 123 bis 6 geist erlahmte. Es wurde in den . Err , auch im vorigen Jahre diese auch diesmal diejenigen Artikel, in denen namhaf⸗ fan ,,, Fabian ist mosaisch, über 16 Jahre alt, 10 Meter vorrãthig. . ; ; ö V . ,. . J y, e ende k k erfahren. sch tere Umsätze stattfanden und ist hierbei noch beson⸗ heim in enk schi da gans se , 3 e. groß, hat schwarz und etwas graumelirtes S. Loewenhain, Berlin W., Friedrichstr. I7I, . Zah en , . un . nm e Jah ahn g ion von j m n . we ders zu erwähnen, daß sich unter dem Eindruck der zeränderler Fig mn geri an, , ft nt ö Haar, hohe Stirn, dunkle Augen und Agentur und Tager der C Brandauer schen Stahlschreibfeder Fabrik in Birmingham. ausgefũhrt. ,. nee un i . m ö ö. einen erfreulichen Aufschwung 9. Wiener Austellung, haupt fsãchlich Nachfrage nach des en eren, . z *r. * iugenbrauen, Nase; gewöhnlich, Mund— 1 . ; er . ö. ,, cn nnn, 26. 84 6. ,. . . . ö. K . d e SFabrikaten befferer Qualitäten in hervorragender Demncbst st ü sunfer Zirmenrenister unt 2. bilkung: voistehend, schwarzen? Schnurr. Trenner. . . ; ufträge, und wurden 2. e 9 n * . eu . a . n fer! e 29 mehr werden, Weise geltend machte, so daß die Berliner Industrie 25d die Firm: 9: Here n, und Backenbart, Kinn: rasirt, Gesichtsbil⸗= Verschiedene Bekanntmachungen 3617 Schlesisch 8 llan⸗ und , , . 4 . . ö . ö ae. . a i . ö. 3 Siegmund Lissenheim & Coo. 1 dung und Farbe: grientalisch, Gestalt:; ge— 9 chlesische Porzellau⸗ keien ben reichlich. Aufträgs, ziuch die Werl, welche iter ens ieh nl uh bezogen wurden. Her Wm ene n b . dꝛtritat uch. e v. en der, sanfmann Siegmund

, w, le ll, heit deuhsz, bann Bekanntmachung. Steingut⸗Manufactur⸗ ,, , Rehlehr ii. Gunnar en Hat wohl dem Kiffenheim hier singettatzen noten , gn

. ae,. ; 3 8 . F ; P 2 ; beschäftigt; aus einer derfelben ingen u. A. 600 wissenschaftliche Mechanik im Allgemeinen können 8 Vorsal j . 3 istemsgsa ich, B Jahr alta d S. Meter raß ] . ö. . . ö, ö . Actiengesellschaft Matthie ßen). Säemaschinen hervor. Die in Berlin feit finigen Zas verflossen. Jahr nicht zu den ginnstigsten hlt . de nne fn dne ene. 65 6 n, i , Nr. k Gehl. an. ler ee, 15609 Thaler anzustellen. Die Herren Aetionaire unserer Gescllschäft werden 3 6 gin ef, . ie, bien ö ö haft unz der Bedarf für Cifen bahn. und ähnliche Zwecke en ö. in Firma:

e e re,, k ne das Staats baumęeister Ch. icrdur „alte in der Lztzten Hälfte des Jahres mil ungünfti= ᷣ. ze ften, dur e e Produk ich. rn. r ö , , ,, , s üer Septen ber d. J , en i,, e, eee, de, eee, ran. , er ich. 9 ich bi fen hlasf G iq Hann ihrer Sui iisl kation tfefte r rc ge. . 25, Werkstätten, die für Buchdruck reien und andere In- Fahnbau lähmend auf die Telegraphenfabrikation. wie; Kurzwaaren und chirurgische Gegenstänge, eben⸗ einkunft aufgelßst. Der Kaufmann. Hermann

farbe, schmächtige Geftalt, derselbe spricht nisse über ihre praktische Thätigkeit, bis zum 10. Sep— Vormittags 11 Uhr, e , ,, war ferner in den Werk- Ih n . uf 3 e abrilate aue argen nd weft mn , . Salinger zu Berlin setzt das Handelsgeschãft

ü zei e , . 7 8. ö ö ; 3. ̊— Reihe zu nennen, da der Umsatz darin ein verhält⸗ ter unveränderter Ri Jeral aun] l Kind gäeht ewas gelä C. war tenibher 2. It. gn hen ln ichneten gelangen lassen stätten für Barn e eh namentlich zu Eisen⸗ inachende Bedürfniß der Verbesserung des elektrischen (l Eu nennen, unter unberänderter Firma fort. Vergleiche Nr. in Berlin im Norddeutschen Hofe, r nnen ne n, d, nnn nißmäßig geringer ist. ber, mne mn 2

isenbahnen, um ihre Leistungs⸗ n, n. Ilters. ; . Für andere Bauzrbecke beschränkten fähigkeit zu erhöhen und ihrem Betrieb mehr Sicher. (dertsetzung folet) Deninächst ãist in unfer Firmenregister atiber Mer

Kreußisthrn Ktants-Anei gr. dera. . 5 Berlin, 8. W. Wilhelm · Straße dir. 32. ö. 2. Terkã ute, Sers achtungen. Sk ni ion zn 1c.

Serleg fung, Arm erttfatis n, 3ine ahfarn u. J. E. 2. Central- daadel - Kegifter (einschl. Ronturse). von öffentlicken Pazier en.

D w * über Kürschuher a. 83/6. Barmen, 10. August 1574. e ,, , 1874. ! Der Ober⸗Bürgermeister Mohrenstraße Nr. 20, stattfindenden a,,. 9

Wbilixp Fabian) Königliche Creisgerichtẽ Kemmissien . J. V. ö. Heigeerdnete. außerordentlichen sich die Aufträge, sobald die Börfenkrisis den Muth heit zu geben. Unter solchen Umständen war die S25l die Firma; n nnn t

; ö ; roß. J 3 j ö Salinger & Eberle 1 dI0ν Subhastationen, Aufgebote, Vor 30221 Ediktalladung. zu weiteren Unternehmungen brach. l B'schüftißung der hiesigen größeren Telegraphen. Der Handelskammer zu Darmstadt hat das Ge. und als deren Inhaber der d , e e, mer, g, ger, ea, een ern fange; ,. kJ , r ne, , ge Tee. 91 9 , . e u Oko ei Poln. Crone hat gegen seine ö . 3 . igebe ĩ = ] ĩ . . e. i f M. ei s er von . . Suhhastations⸗Patent. rg mu! gor r ine 1 geborne ö. . Zum 1. Oktober d. J. soll die dur; Abgang des erg Tagesordnung: im Jahre 15723 und zwar 133 für das Inland und waren Privatbestellungen auf Aparate besonders in h am nr 1633 J n , 66 In unser Firmenregister ist Nr. S232 die Firn ; Das dem Redacteur Dr. phil Adolf Braun ge⸗ böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur jetzigen Beamten vakant werdende Assistenten⸗ Beschlußfassung über den Antrag auf Aufnahme 30 für Rußland, die andere 102 Lokomotiven fertig der ersten Hälfte des Jahres noch genügend. . dem Großherzogthum Hesfen in die Ver⸗ E. Simonson g end , Charlottenb belegene i zotheken⸗ Beantwortung dieser Klage und zur mündlichen Ver⸗ einer Prioritâtsanleihe bis zur Höhe bon 100 5606 stellte. Es wird uns darüber mitgetheilt: die Nach Die Lage der eigentlichen Präzisions⸗ oder wissen⸗ einigten Staaken eingeführten Gegen- und als deren Inhaber der Kaufmann Edguatd berige . ö Ve in . handlung ist Termin in unserm Auudien; Saale stelle bei unserer Stadt- und Kämmereikasse ander Thlrn. und Feststellung der Modalitäten. frage war zuerst feht lebhaft. und erhöhten sich die schätlichen Mechanik dazegen mäß als ein sehr b ständgmmitgetheilt. Dieselbe bafirt auf den detlt. Sünon fen 5e 1 75 4 nnch igt uh ele , . aj . . Nr. 18 auf weit bejetzt werden, Die Anstellung erfolgt bei drei⸗ Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind dafür gezahlten Preise ungefähr bis zur Mitte des denkliche bezeichnet werden, da die guten Arbeitskräfte rirten Werthe her exportirten Waaren und enthalt (ietziges Geschäftslokal: Neue Friedrichs straße 47 23 23 n . 1871 J, ö. 10 Uh den 20 November 1874. Vormittags 11 Uhr, monatlicher Tündigungsfrist mit einem jährlichen diesenigen Actiongire berechtigt, welche bis zum Jahres nach Maßgabe der Steigerung der Roh. si mehr und mehr dem Auslande zuwenden und zugleich eine Vergleichung! mit Pen, Werthe der im eingetragen worden . en r J 3 e f . 6 . ; 1. angesctzt. Die Verklagte Florentine Rexin, ge⸗ Gehalt von Dreihundert Thalern. Tage vor der Generalverfamm lung Adends materialien. Von dieser Zeit ab, da die Preise der Absatz sowie Leistungsfähigkeit dieses Industriezweiges, gleichen Zeitraum des Jahres 1873 nach jenen Berlin, den 17. August 1874 niiastz ö. 6 rich . nm er 6. tlic 6 . borne Beffert welche iich im Juni 1872 nach Gualifiittẽ Bewerber wollen sich unter Einreichung 6 Uhr ihre Actien entweder bei der Direction zu letzteren allmählich zu weichen anfingen, auch die der früher zu den besten Hoffnungen berechtigte, von Staaten erportirten Waagtren.“ Ez ergiebt sich daraus Königliches Stadtgericht 16 ,,, I Las urtkh Amerika te n haben soll, wird zu . ö ihrer Zeugnisse bis zum 15. September d. J. bei Tiefen furth oder bei den Herren Hugo Möh⸗ n gegen a denn g ff enn , a ö i er mn. . daß, wahre , y. 835 Fl. 6 i, Abtheilung für Civilfachen über die Ertheilung des Zuschlags ö unter der Verwarnung vorgelade, daß bei ihrem uns melden. . . / : ; 5 . * 2. . 6. tirt wurde, 3 die letztere Summe auf 2375: 1 166 den 49 Sr ber . Mittags 12 Uhr, Nichterscheinen die Angaben der Klage fär anerkannt. Pritzwalk, den 13. August 1874. ring in Berlin ; Dranienhurgerstr. auf den , von . . i, . Theile der Fabrikation von Fl, Kaise üm beinaht 45 Ho Finden nf. Alicin nresiau. BSetanuntm an. k . ebendaselbst verkündet werden. frachtet und die Ehescheiung durch Contumacial— Der Magistrat. ; h h B Denn die Arbeitslöhne, wie sie ssei eingetreten Gg Ide un Silberwagren. ö i., die Ausfuhr von Leder, Häuten und Fellen weist In unser Seselsschaft gregister . bei Nr. 70 be⸗ ,, ,, , e, ae argätzgn Gattlub Robert Beser- J , , . 5 54 . . ; ĩ är ĩ ĩ setzlie schei = . . ö ri ö (! , , ö f ili izi ö ĩ d ö ar e, n. , ., J unter lichen den Sl ammt. ö . g e e ef, ö . Ausführung der Vorarbeiten ꝛc. für die An⸗ in Görlitz deponirt haben. Derstellung von Satzachsen mit Rädern für Eisen gebot aller Kräfte und bei Weitem konnte dem wirk— . , r en n n, . , ,, n,. Yant, ö ie. 3 Anm . h Bromberg, den 4. Zul 1874. lage (ines Kanals von dem Dau Ses nach der Berlin, den 6. August 1334 . bahnfahrzeuge versehen. ö. lichen Bedarf nicht, genugt werden. Anlehnliche Ve. Galant er ie. and Leßerwagren iss von 3,45 I heute eingetragen worden, daß de bersßnlt huften zen Aus a6 , . ß . kkenschei Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Allee bei Allenburg werden 2 Baumeister beziehunge— Der Anfsichtsrath. (a. 593 / 8) Auch die für Eisenbahnwagen beschãftigten Werk stellungen aus Süd Rußland, der Schweiz, der auf 116,564 Fi. gefunken, während anker. Artikel Gesellsch fe Stabtrathra ö Jule n . fi wuszug aus der 9M 'uchrolle und Hypothekenschein, 3 ̃ weise 2 Bausührer sofort zu engagiren gefuchl. G. R. Besser, Vorsitzender. stätten waren mit Aufträgen reichlich versehen, Türkei und Süd-⸗RAmerkka mußten, wenn ihre Aus⸗ in erhöhtem Maße wie früher Crportirt worden sind, der Gesellschaft 1 1 , i Ʒuft 371 ; 4 ,,, Vert anfe, Vera tungen Reflektirende wollen unter 4 ihrer Zeug⸗ ö. e m , n. 366 . kin ern fie mg J. ,, ge ber I. . wie 3. B. Mineralwa se, * Bir rt uh Palle e, n . r dem 8 9. aus g schieden in oe Rachweisunge⸗ zelondere Kauf⸗ * z isse in Abschrift, sich bei uns melden. w on im letzten Drittel des Jahres ließ der Bedarf selten zurücgewiesen werden und die Besitzer der ickfa ö 8 ö Sniali * btbeilkl ins mms bedingungen .. . unsein. Butean ö. ein zuse hen. Submissionen ꝛc. n n n. Citi, den 10. August 1874. w 94 . außerordentlich nach und ist augen⸗ hiesigen kleinen Detailgeschäfte, die unter gewöhn⸗ e n . ö Königliches Stadtgericht Abtheilun I. 25 n m, J , n,, 3587 Nor Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. . . blicklich (. schwach, daß man bei einer Leistungs · lichen Verhäͤltniffen ihren Bedarf an Silberwaaren von Gegenstanden aus I872 in ber Zusammenstel· Rr es lam. Sekanutmachung. 1 zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Bekanntmachung. —— 3 fähigkeit der deuischen Waggonfabriken von! circa mit Leicht t. nnn konnten, waren genöthigt, felbst lung für 1873 mit gar keiner Ziffer eingeführt uz. In unse Hesellschaftsregister if bei Rr. g59 die , Für die Kaiserliche Werft sollen 3382 Bekanntmachung. . . 63 r , nur mit 53 der Zukunft ent⸗ eee , nnn onde i vorher . fee. ĩ Tommanditgesellschaft Mafur Gran & Cr for lefelb dee, dee, ,, , 200 Stück Spiegelglasscheiben von 735 mal . i e, ,. K gegensehen kann. ; . . teilen. Kößere Konsumenten mußten einen Khei ; betreffend, Folge ndez; , gefordert, diefe ben zur . der K , 961 ĩ Die Stelle ,. a ,, . Die Aktien. Gesellschaft für Fabrikation von Eisen⸗ ihrer Artikel, hauptfächlich Besteckgegenst ande, von Sandels⸗Negister. fig i e, hat sich aufgelsst spgt stenß, in, Berstel gerung ö beschafft werden. für den Sprettguer Kreis mi nenen ) w, . bahnbedarf, hatte einen größeren eren en als auswärts, z. B. Dresden, Bremen beziehen! Liquidatoren sind: 3a, 6 *,, ö. a i, Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf— Sehnlt ven jährlich 360 Thlr. soll so bald wie mög. in irgend einem der vergangenen Jahre seit Bestehen Genügende Arbeitskräfte waren in jener lebhaften Kerim. dandelsregister 3. der Kaufmann Heinrich Graunzit Breg lau Königli . . . 38 . ion. schrift Submiijssion auf Lieferung von Spiegel lich n. werden. it d hn n der Fabrik, während der Bruttogewinn wenig über Verkehrsperiode nicht herbeizuschaffen, und die Lohn⸗ des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. b. der Kaufmann Jacob Dannenhaum zi Der Subhastationzrichter. glasscheiben / bis zu dem am 27. gust cr.,, Mit. Bewerber, welche mit dem 9. 1 9 din 1 ö die Hälfte des im Vorfahr erzielten beträgt und ein ätze stiegen ungufhaltsam. Kleinere, längst etablirte Zufolge Verfügung vom 17. August 1874 sind am Berlin. 3069] h st ti S⸗Pat t tags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Be. Zweigen, sowie mit dem Bureaudienst un ö assen⸗ Viertheil des im Sah 1870 gemachten Brutto Meister fanden sich diesen steigenden Ansprüchen nicht selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Jeder der Liguidatoren ist allein zu handeln und Sli haf Ution Pu ent. hörde anberaumten Termine einzureichen. wesen betraut sein müssen, werden . J, gewinnes noch nicht erreicht. Bas war die Folge gewachsen und gaben lieber das Geschãft auf. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. zu firmiren befugt; an g mn mn, Das dem Gutsbesitzer Otto Wolffenstein ge⸗ Die Licferungsbedingungen, welche auf portofreie gefordert, sich unter 8 . Sen e nisf . der Submisstonen und der Konkurrenz von Anstalten, In der zweiten Hälfte des Jahres blieb die Ein⸗ 343 die hiesige Aktiengeselischaft in Firma: heut eingetragen worden. 5 nnn börige, in Carglinenhshe belegene im Grundbuch Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich, der Angabe, , . . Juli prov. 33100 69664 221 111985 677, 964 die um jeden Preis Beschäftigung fuchten, welches wirkung der zurückgehenden Börsenverhältnisse auch Staßfurter Chemische Fabrik Breslau, den 11. August 1874. uupi tuned aas von Seeburg Band LNr. 21 Blatt 137 verzeichnete mitgetheilt werden liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ bei dem k bis zu dem 1. September er. Mihin y auch immner die Betrscbore ful, i, sein mochten. Die aur dicsem Gebiet icht aug. . Huerst tte h vormals HYorfter d Hrůueberg, 6 Stahh uh kibtheil an , Gut nebst Zubehör sell angaben in der Registratur der unterzeichneten schriftlich zu me e kation haben Civilversorgungs· Zul 1974 w w m. w. w. gu. größte Wagenbau⸗Anstalt am hiesigen Platze be. Detailhandel während die Fabriken noch durch Actien · Gesellschaft, ff n, Dal beriet tagten her irc Borwttags JJ uhr, ndr indtt 3 Welikleitet Run ltian haben Ctildersorzunp 16ig 1157 15756 11334 s6 399 schäftigti dir d hr ichn ne Reber uht ige, eta irt warn, ie sclie ich argen veruzkt steht, leere, Ręeelan. Bekanntmachung. 6 . Kiel, den 14 August 1874. berechtigt: den Vorzug, Saarbrücken, den 153. August 1874 Die Fabrikation von Kuspferbiech en und son⸗ Enkelpez Jahres auch für sie ein stiller Heschäst⸗— Dr. Cmil Pfeiffer ist aus dem Vorstande der In Unser Prokurenregister ift ei en gez

an hiesiger Gerichtsstelle, Jinmer 13, im Wege der ö nothwendigen Subhastation öffentlich an den MNeist⸗; 1 ö Sprottan, den 3. August 1874. * ö ahn Di . stigen Ku p erwagaren hat sich im Jahre 1873 gang eintrat, während die Lager namentlich mit Gesellschaft ausgetreten und an seine Stelle der merit worden, daß din er dil 2 bietenden versteigert und demnächst das Urtheis über Kaiserliche Werft. . . ; Königliche Eisenbahn⸗Direktion U , . ,,,, . ten rer n , , fals C, hne n,, . r , n, n nrg e. r ,. die Ertheilung des Zuschlags im Namen dez . chusse 23 ie bei Sommeraufenthast n Wes. walzwerks. Produkte werden hier am Piatze nur, auf Slut, der. Wiener Weltaugftellüng war die hiesige ernannt worden. seine unter Nr Nen nm, gin , we den 6. Nouember 1874 Vormittags 9 Uhr, 36s] Graf Kanitz. Denjenigen, 3 ö omme 1 . h ,, dem der Firma; C. Heckmann gehörenden Berliner Silberindustrie durch unsere bedeutendsten ü,, n. ; . . tragene Firma: kJ Bekanntmachung Rkeinische Eissce nb ahn. . , . . wenn, n. bekannt Kupfer und Messingwerke srzeugt; dies Ctablisse⸗ vertreten, deren Erzeugn iffe fich vielfach Anerkennung In unser , woselbst unter Nr. B. Tschopp & Co. hierselbst . stei if s i ich arbenf d Betriebe Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. eßbaren un 5 ñ vorzüglich Anleitun ment hat seine Leistungsfähigkei durch Vollendung und Auszeichnung. erwarben, sowohl in Bezug 409, die hiesige Aktlengefellschaft in Firma: nicht Clifabelß Tarnasch, en fer ern, giij⸗ Dre mu fte dernde Hutz ist gur rn steter, Die Anfert guns, von Ki Ch lerarbeiten. bestehend * 1 ö G,, machen, wann als , . e . sraßartiger, Walzwer ganiagen, speiell. zur Herstel. auf gelänuterten Geschmack der Formen, als auf künst⸗ Deutsch Hholländischer Actien ˖ Sau · Verein Karnasch, gez. Slsen gez. üer, . . bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächen⸗ aus eichenen Fenstern und Thüren, Handlãufern 2c. für . Summa t 2 i dazu empfohlen 66 ; ö ö * 2 2 r lung von kußfernen Feuerbüchsplatten für dokomo · lerische Durchführung der Arbeiten. ; vermerkt steht, ist, eingetragen: . . Breslau, den 11. August 1874 än g gag nz Haß von 204 Hekt, a7 rr Cg Qu - Meter mit einem um Van ng snstem. Flügels des Zellengefãngniffes . 566 l Tilt kchen und verdäghtigen , 4 . tiven bedeutend gesteigert und verkauft diese Fabri Auch unsere Goldschmiedekunst befindet sich in der Der Banquier Adrlen. Isaae Nildez s in Königliches Stadtgericht. Abthei nung id 6 , Reinertrag von 772 Thlr. 12 Sgr. 338 Pf. und zur hierselbst, soll im Wege der öffentlichen Suhmission Tir. Thlr. Thlr. == Dr. Lenz, welches . iz in ö . 5 ö. 3 kate nicht nur an die hier am Platz befindlichen günstigen Lage, daß die Nachfrage nach leichten und Rotterdam ist in den Vorstand der Gesellschaft Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth pergeben werden, wozu Termin auf den 31. August J. Fur saͤmmtliche Janz. ind Jwelgbadncn bearbeitet von A. R . . ge , e. 2 Lokomotin. Bau, Anstalten, fondern lach allen Gegen— billigen 23 abnimmt und daß das Publi— getreten. Cagzel. Nr. 74. Der Inhaber der Sirnia G. von 216 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuer— d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bau⸗Bureau des erkl. Call Trier. XXLZzelohneten und 1 Se , e n, n. den von Dentschland, nach Jiußland, Danemark, der kum stylvolle eichnung der Formen und gröͤhere Kor ; ; S. Aut dahler, Kaufman. YM S on 8 rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes und öͤstlichen Zellenflügels angeseßt ist. Juli 1874 118 000 83MονοσάάâsdGemod - S3zi75s0 bildungen ,. ver enn . Niederlande, der Schweiz 2c. an Elablissements für rektheit der Arbeit zu schätzen weiß. Sie darf mit „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7902 hat seiner Chefrau, Clise, geb. Levy. laut Angeige ingl'ichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund—= Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und 1873 390, 684 712, r i, G3, 15s 6,511,314 Beschreibungen a ,. erltan , i Ein⸗ Eisenbahnbedarf und Lokomotiven. Aus der bezeich- den Arbeiten von Paris und Wien wetteifern. Unter die hiesige Handlung in Firma: vom 1. d. M., Prokura ertheilt. **. ,. stück betreffende Nachweisungen und besendere Kauf⸗ verflegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf Anfer⸗ meh , bietet auch für Zu 49 . 6 . 1351 neten Anstalt gingen hervor: 2,700, 009 Kilo an Andern fanden auch einige deutsche Arbeiter die Sotthar d Schlegel Eingetragen Caffel, am 15. August A874 4 i . bedingungen sind in unserem Büreau III. einzusehen. tigung von Tischlerarbeiten“ einzureichen. 6 . 32,477 4 . 193.754 machen der Pilze z. treffliche Anweisung. Kupferblechen, Feuerbüchsplatten und groben Kupfer⸗ früher in Paris in Wirksamkeit, nach dem Kriege vermerkt steht, ist eingetragen: Königliches Kreisgerlchl. gt ud z und Alle Dieienigen, welche Eigenthum oder anderweite, Wir Bedingungen, unter welchen die Uebertragung 184 lweniger 24 . waaren. hier ihre Ateliers errichtet haben, günstigen Boden Der. Kaufmann. Gustav Martin Hermann Erfte Abtheilung, 4 . zur Wirksamkeit gegen Drltte der Eintragung in das der Arbeiten erfolgt, sowie Kostenanschlag und Zeich II. Für die Gifelbahn Call Trier. ; Redaktion und Rendantur: Schwieger. Ein Theil dieser Kupferbleche wird in der Kupfer für ihre Thätigkeit. Auch auf diesem Gebiete wurde Schüler in Berlin ist in das Handelsgeschäft Ker st ing. Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene nungen können in der Zeit vom 20. Angust bis zur Juli 1874 12,9760 17.789 3907650 231,670 schmiederei⸗Abtheilung der genannten Firma gleich⸗ in den ersten Monaten des vergangenen Ighres eine des Wilhelm Gotthard Schlegel als an 2 Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ Terminsstunde täglich den 8 bis 12 Uhr im bezeich 185873 1165698 37774 49372 317386 Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. wie in den verschiedenen anderen größ ren und klei. bis dahin nicht gekannte Thätigkeit entwickelt, nur gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter Hortmamma. Dandelsregister 3 ert die selben zur, Verme dung der Prättusion fpäte. neten Vau-Vurean eingesehen werden. , ,, Druck: W. Elsner. neren Kupferschmiede⸗Werkstätten am hiesigen Platz war der Mangel an Arbeitskräften hier um so fühl, der Firmg Gotthard Schlegel bestehende Handels des Königlichen Kreisgerichts zun d stens im Versteigerungs Termin anzumelden. Dannover, den 17. August 1874. n en . 3 P 16 dos 16 3 S5 II6 Zwei Beil von denen einige sich ebenfalls im letzten Jahre barer, als ein Theil der besseren Arbeiter schon mit gesellschaft unter Nr. S6 des Gesellschaftz⸗ Bei Nr. 113 des Geselischaftarch ie 31 7 . den 11. Juli * abtheil Der Königliche Landbaumeister n, Angust S/] Bwei Beilagen. ö ganz bedeutend vergrößert haben weiter verarbeitet Ende des Jahres 1872 nach Wien übergestedelt war, registers eingetragen. die Firma: zglasus 3 . önigliches Kreisgericht. J. eilung. ö . . ; ,. 2 register⸗Bei ö h usgnitzgn i, 31d ö . z E. Schuster. (act. 615/8.) Die Direktion. (Börser und Handelsregister⸗Beilage Nr ;