1874 / 193 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

2

.

K

„Bictoriabrauerei Speer & Manger zu Dortmund eingetragen steht, ist am 15. August 1874 Folgendes vermerkt worden:

Diese Handelsaesellschaft ist durch Vertrag auf

den Brauereibesitzer Berthold Speer zu Dort⸗

mund übergegangen, deshalb hier gelöͤscht und sub Nr. 568 des Firmenregisters eingetragen. Unter Nr. 568 des Firmenregisters ist diel Firma:

„Victoriabrauerei . Speer! zu Dortmund und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Berthold Speer zu Dortmund am 13. August 1874 eingetragen.

Elhimg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. August 1874 ist am 13. desselben Monats in das diesseitige (Handels) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 132 eingetragen, 1 der Kaufmann Johann Jacob Goertz zu Elbing für seine Ehe mit Fräulein Anna Friesen in Stadtfeld durch Vertrag vom 20. Juli 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ lossen hat. cel den 1I. August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gicmorn. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 100 die Firmg:

Wilhelm Nahrstedt (Handel mit Kolonial- und Matęrigl⸗Waaren); als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nahrstedt hieselbst, und als Ort der Niederlassung Gifhorn heute eingetragen.

Gifhorn, den 19. August 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. von Wangenheim.

Girhorm. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 99 eingetragen die Firma: Chr. Tietge . (kaufmännisches Geschäft mit Kurz⸗, Eisen⸗ und Spiel waaren); als Ort der Niederlassung: , . und als Firmeninhaber: . der , hieselbst. Gifhorn, den 19. Augu ö. aer g rn, Amtsgericht. Abtheilung II. von Wangenheim.

CIO gau. Bekanntmachung. 3696

Der Kaufmann Carl Kionka zu Glogau hat, für seine unter Nr. 59 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Carl Kionka“ zu Glogau dem Wülhe lm Lipineki zu Glogau Prokura erthetlt und ist dies unter Nr. 33 unseres Prokurenregisters heut eingetragen worden.

Glogau, den 123. August 1874.

Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

G oldap. . —⸗ . In das hiesige Firmenregister ist gemäß Verfügung von heute eingetragen: Nr. 91. Destillateur Leo Prange aus Goldap. Firma: Leo Prange. Ort der Niederlassung: Goldap. Die Gesellschafts⸗Firma: Nr. 10. Prange et Brandstaeter ist erloschen. Goldap, den 11. August 1874. Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung. . Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 20. Juli 1814: Firmenregister: Nr. 361. Die Firma Ida Glaser zu Hagen ist in Folge Absterbens der Inhaberin Ida Glaser durch Erbgang auf die Wittwe Peter Glaser, Lisette, geborne Hölken, übergegangen. B. Prokurenregister: . Nr. 162. Die Wittowe Peter Glaser, Lisette, geb. Hölken, hat für ihre zu Hagen unter der Firma Ida Glaser bestehende . lassung dem Kaufmann Hermann Julius Glaser zu Hagen Prokura ertheilt.

Hagen.

HMikldlesheimn. Bekanntmachung. Auf Fol. 637 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: Emil H. Meyer. irmeninhaber: Bangquier Emil Meyer und ver⸗ wittwete 1 Johanne Meyer, geb. Stoͤlter, Beide in Hildesheim. Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgeseilschaft. Bemerkungen: Die Gesellschafter haben die activa und passiva des bisherigen Geschäfts „Emil H. Meyer“ übernommen. dildesheim, den 12. August 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. örner.

Lanmdsherg a. WM. Handelsregister In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 211, daß die Firma „C. L. Höhne“ hier er⸗ loschen ist, Nr. 326, der Kaufmann Friedrich August Clemens hierselbst als Inhaber der neuen Firma: F. Clemens, vormals C. L. Döhne“ Srt der Niederlassung: Landsberg a. W. Landsberg a. W., den 10. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung.

Liumehurg. Bekanntmachung. ; In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist auf Fol. 244 unter der Firma: James Booth eingetragen, daß der Firmeninhaber James Bogth in Lünchurg sein Geschäft aufgegeben und sein De= tailgeschäft an seine Tochter Mary Elisabeth Booth in Lüneburg übertragen hat, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Lüneburg, den 13. August 1874 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. A. Keuff el.

Poem. dandelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus- schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 405 zufolge Verfügung vom 11. August 1874

Schaene zu Posen für seine Ehe mit Hedwig ir r, aus Rawiez durch Vertrag vom 22. Juli 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen hat. Posen, den 11. August 1874. Königliches Kreisgericht.

PEotsdam. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die hiesige Genossenschaft, in Firma: „Ytohstoffgenossenschaft der Schneider zu Potsdam. Eingetragene Genossenschaft.“ vermerkt steht, ist eingetragen: ; An Stelle des ausgeschiedenen Schneidermeisters Theodor Uerkwitz ist in der Generalversamm⸗ lung am 4. August er. der Schneidermeister Adolf Stoof als zweiter Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden. Potsdam, den 13. August 1874. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eæatscam,: Befauntmachung. . Die sub Nr. 547 des Firmenregisters eingetragene

Firma: „Daniel Thomas! ift gelöscht. Potsdam, den 14. August 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Duedlinhwmrg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: a. Zufolge Verfügung vom 19. Juni d. J. Bei Nr. 253, betreffend das Geschäft unter der Firma: H. Becker hier: Die Firmg ist erloschen und dag Ge—= schäft auf den Ziegeleibesttzer Christoph Carl Becker zu Quedlinburg übergegangen. (Vergl. Nr. 309.) Nr 309. Firma: C. Becker. Inhaber: Ziegeleibesitzer Christoph Carl Becker zu Quedlinburg. . Ort der Niederlassung: Quedlinburg. b. Zufolge Verfügung vom 23. Juni d. J. Bei Nr. 121, betreffend das Geschäft unter der Firma: G. Keddn hier: Die Firma ist erloschen und das Ge— schäft auf den Kaufmann und Ziegelei⸗ besitzer Johann Andreas Ludwig Michel. mann zu Quedlinburg übergegangen. (Vergl. Nr. 311.) N 311. Firm a: 2. Michelmann. Inhaber: Kaufmann und Ziegeleibesitzer Johann Andreas Ludwig Michelmann zu Quedlinburg. Ort der Niederlassung: Quedlinburg. c. Zufolge Verfügung vom 17. Juli d. J. Nr. 3566. Firma: Gasanstalt zu Thale, C. Brandt. Inhaber: Der Gasanstaltsbesitzer, In—⸗ genieur Carl Brandt zu Magdeburg. Ort der Niederlassung: Thale a. Harz. Bei. Nr. 109 betreffend das Geschäft unter der Firma: „Franz Struve“ zu Quedlinburg. Die Firma ist erloschen.

Quedlinburg, den 17. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Waldenburg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 301 eingetragenen Firma Ad. Albrecht zu Mittel- Tannhausen das Erlöschen derselben heut vermerkt worden.

6 den 11. August 1874. öGnigliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Vwaldenhunr g. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Handelsgesellschaft Johann M. Schay zu Breslau die Auflösung der Zweig⸗ niederlassung zu Waldenburg heut vermerkt worden. Waldenburg, den 11. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Wieshaders. Das seither unter der Firma: Homburger ,, , , und Nudelß⸗ fabrik Louis Teobe, Foseph Fey zu Homburg v. d. H., von den beiden Gesellschaftern: Lonis Toobe und Joseph Fey gemeinschaftlich betriebene Handels—⸗ geschaͤft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge vertragsmäßigen Ausscheidens des Gesellschafters Jo⸗ seph Fey an den Gesellschafter Louis Toobe über- gegangen und wird von demselben unter der Firma: Somburger Dampfhalzschneiderei und Nudel⸗ fabrik, Lonis Toobe zu Homburg fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma; „Homburger Dampfholzschneiderei und Nudelfabrik, Lonis Toobe, Joseph Fey“ im Gesellschaftsregister für das Amt Homhurg unter Nr. 2 gelöscht und in das Firmenregister für das Amt Homburg unter Nr. 146 ., Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 13. August 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wwieshaclem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: I) Nr. 504. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fräulein Emilie . 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4 Bezeichnung der Firma: E. Heß. Wiesbaden, den 14. August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VW ollsteim. Bekanntmachung. Die in, unser Firmenregister unter Nr. einge⸗ tragene i m gos ae eter Cohn zu Kopnitz ist erloschen und im Register heute gelöscht worden. Wollstein, den 11. August 1874.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Felt. In unser Firmenregister, woselbst die Firmen, und zwar: I) unter Nr. 72 die Firma: 2C. A. Friedrich / zu Droyßig,

heute eingetragen, daß der Kaufmann Ozwald

„Friedrich Gabler“ zu Großpoethewitz, ‚. vermerkt stehen, ist bei jeder Firma h er Verf · gung vom heutigen Tage, Colonne 6 Folgendes ein⸗ getragen worden: die Firma ist erloschen. Zeitz, den 2. August 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Reitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 316 die zu Teuchern domlzilirte Firma:

„Th. Schumann ; und als deren Inhaber der Seilermeister und Materialwaarenhändler Karl Friedrich Theodor Schumann zu Teuchern zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden.

Zeitz, den 2. August 1874. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Teitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 315

die zu Kayna domizilirte Firma: G. A. Weinedk⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Weineck zu Kayna zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.! Zeitz, den 2. August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeitz. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 181 die Firma:

; „Traugott Wuttky“ zu Zeitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Colonne 6 Folgendes eingetragen worden:

die Firma ist erloschen.

3riz den 27. August 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Reitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 317 die zu Hohenmölsen domizilirte Firma: F. W. Müller“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller in Hohenmölsen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 2. August 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Reitz. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 55 die Handelsgefellschaft: Th. Franke et Vogel

zu Ostrau bei Zeitz eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Colonne 4, Folgen= des eingetragen worden:

die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen.

ö. 2. August 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Reitz. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 84 die Firma: . DL. Reichel · zu Meineweh bei Zeitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Colonne 6, ö, des eingetragen worden: das Geschäft ist auf Frau Lieder, Wilhelmine geborne Meister zu Meineweh, übergegangen und führt sie es unter der Firma H. Rei chels Wwe. fort ek. Nr. 318. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister sub Nr. 318 die zu Meineweh domizilirte Firma: H. Reichels Wwe. und als deren Inhaberin die Frau Wilhelmine Lieder geborne Meister zu Meineweh zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 8. August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse.

In dem erbschaftlichen Liquidationsverfahren über den Nachlaß des am 22. Dezember 1872 hier selbst verstorbenen Kaufmanns Albert Salice ist ein neuer Termin zur Abfassung des Präklusions= Erkenntnisses auf den 8. Oktober 1874, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokale hier, Zimmer 15, vor dem Kollegio anberaumt. Charlottenburg, den 23. Juli 1874. Königliche Kreisgerichts⸗De⸗ putation.

60e Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Greifenhagen, Erste Abtheilung, den 15. Auzust 1874, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters und Galanteriewaarenhändlers Wilhelm Schüler von hier ist der kaufmännische Konkurs im abge— ärzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs.

einstellung auf den 12. d. Mts.

feftgesetzt worden.

53 einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann. Bartelt hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf—⸗ gefordert, in dem auf den 2. Sentember er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar Herrn vreisrichter Winkler an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen über ihre Vor—⸗ ale zur Bestellung des definitiven Verwalters ab— zugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn eswaz verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem efitz der Gegenstände

bis zum 7. September er. , . dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige * machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen ebbte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe— lechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur lch Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als zer en ubin'⸗ machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll, anzumel den und demnächst zur Prüfung der faͤmmt⸗ lichen innerhalb der gedachten 261 angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des

und 2) unter Nr. 121 die Firma:

definitiven Verwaltungs⸗Perfonals

auf den 13. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, 4 dem Kommissar Herrn Kreisrichter Winkler zu erscheinen. .

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten rn. mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Justiz-Rath Visch und Rechtsanwälte Neumann und Brunne⸗ mann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

36121 j Der Konkurs über das Verinögen des Kauf⸗ manns Berthold Pitke zu Bromberg ist durch Augschüttung der Masse beendigt. Bromberg, den 13. August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lauban. Erste Abtheilung.

Lauban, den 8. August 15374, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 17. Juli d. J. zu Lauban verstorbenen Kaufmanns und Fabritbesitzers Heinrich Lothar Alexander Engelhardt ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der e ne m nt auf den 17. Juli 1874 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Floegel von hier bestellt. Sie y, des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 20. August 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Zimmer Nr. 17, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichte⸗Rath Danneil anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltnag dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver= walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, R r oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn elwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 8. September d. J, . dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Än zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 5 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

3610

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 17. Juli 1874 zu Lauban verstorbenen Kauf⸗ manns und Fabrikbesitzers Heinrich Lothar Alexander Engelhardi werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wohen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 26. September 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 15. Oktober 1874, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kemmissar des Konkurses, Herrn Kreis= gerichts⸗Rath Danneil im Terminszimmer Nr. 17 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Aumeldnng bis zum 15. Dezember 1874 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗

gen Termin auf den 4. Januar 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar in dem angegebenen Zimmer anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmel⸗ den werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ en. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft kit, werden die Rechtsanwalte Rötger, Schindler und von Schlebrügge zu Sachwaltern vorgeschlagen. Lauban, den 15. August 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lzs 19) Ediktalladung.

Nachdem über das Vermögen des Hutmachers Heinrich Schmidt dahier das vorläufige Konkurs- verfahren eingeleitet worden ist, wird Termin zum Güteversuch auf den

25. September 1874, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger des 2c. Schmidt ihre Forderungen anzumelden, des Güte⸗ versuchs zu gewärtigen und die Wahl eines Kurators vorzunehmen haben. .

Die in diesem Termine nicht erscheinenden Gläu⸗ biger, deren Forderungen nicht pfandrechtlich gesichert sind, werden an den Beschluß der Mehrheit über einen etwa dem ꝛ. Schmidt zu bewilligenden Nach⸗ laß für gebunden erklärt werden.

Cassel, am 5. August 1874.

Königliches Amtsgericht J. Ahtheil. 4. Köhler.

( Cto. 616 / 8) ö Mohr.

Redaktion und Rendantur: Schwieg er.

3515

Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Germ ö

Ms 183

BRerlimer KRSzrse vom 18. August 1824. . Italien, Fab. Reg. Akt.

MHarschau..

Fremäe Bannoten pr. 00 Thlr. ..

*

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Unzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. August

6354 Weim. Ger St. Pr. G)] 6s IM lit. H. 4411/1. 1. II.

2 i T Dr ro drr drs ao. 1. 4. 160. Gl ba Altb. Zeitz. St. Er. 6) G6) e UIn.7. pg B ö 373 4 11. 1. 177. Bzsetw ba, GBreei. Mach. St̃pr. 5 6 iĩsI. Gb q Krieg Neisse) 4 171. 2. 7. 196 g ear pig - Gasen. : Cosel- Oderb.) 4 II. a. 1/7. 1026 ens. St. Pr. 114 ohe s a... 5 111. a. 1/7. 465 Saalbaha gt. - Br. 1M n.7 B55 do. Mioderschl. zvgh. 3 1/1. a. 17. 102 * Saal Nnstrutbahn 4663 a0 (Stargard - Fosen) 4 1/4. a. 1110. lig ba Tileit· Inst. St. Pr. ] Iöth⸗ qs. II. Em. i936 irg d . Sr do. III. Ea. 1015 6 io tba w 90 oathgores Sudbahn. . 5 108

ö Albrechtsbahn.. n 7. 625 * o. do. Lit. B. 5 1041 6 Bora G Amst. Rotterdaꝶ Igor ba G do. do. Lit. C. 194356 5663 Ertig · Teplit⸗ ö 1353 ba Rechte Odernfer... a. 1/7. 105 ba 7533 k K, 1. 126 Rheinische „7 046 6 lõz z ba B Baltische (gar.). 7. 53 ba do. ; 5736 866 6 Bõh. Nest. gar.] 933 ba 9 Io. I. a. 1/7 101 B 3. 6 . . 32 be B Ac. 4.1. 1. οlM B

Ramäüni 292 292 In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen o 6. kloins

amtlichen und nichtamtliechen Theil getrennten Goursnotirun= ö Fen nach den * Effekten gattungen geordnet Enss. Centr.-Bedener. Pf. nnd die nichtamtlichen Rubriken darch (R. A.) bezeichnet. Rass. Engl. Anl. do 1822 ds. de. de 1862 ds. nöd ds. fand. Anl. de 1870 Fdo. oonsel. do. 1871 td. de. 486. 1872 tdo. d0. do. 1873 fdo. do. do. E. S. do. Beden-Rredit ãd. Nicolai - Gbligat. d0. Pr. Anl. de 1864 48. do. de 1866 do. 5. Anleihs Stiegl. do. 5. 40. d6.

rs Rt .,* :

ien, öst. V. do. do. München, s. W. Angsbg., s. N. 100 FI.

L, hl. F. ge ah. Russ - Polu. Schatzobli J ,,,, Dur Hod. Lit. B. fan. lbs s 6 sr, FPoln. Pfandkr. II. Bra. 3 II. a. 117 5G Elis. est k. Car. ö 10. 5 11. a. is7 So Lranz Jes. gar. do. Lidnidatisnsbriere n. 1/12. 693 ba Zal. Carl LBijger. do. Gert. A. 300 FI. 5 II. a. 17. S5 6 Gotthardh. 40x e r, 80 . 4456 . geld. Sorten und Banknoten. Io. 26 . . ͤ 6 Lud igshaf.- Bex. Couisq or pr. 0 Stic 41IUf jo. Je. icins g an- IM. Beg bes G er) dovyoreigns pr. Stück do. voss vollgez. d I. a. 1/10. i653 B Hüttich - Limburg 300 Fres. 80 Thlr. E 1 L. Sterl. S 65 Thlr. Maina-Lud wigsh.

Fm Tos ssnme,, J Fr Sench si tra d . sterreich. Bodenkredit 5 IIS. a. 1 II. 8736 n,, ee, , Oste. proꝝ. Nyp. Pfarr. 5 III. a. 17. 70 53 1 ! gest. 5g proꝛ. Silb.· Ptabr. 5; II. a. 17. 72a B , , . Niener Silber- radpz. 5 11. 2. 1.7. 743 ba ö. pit 4 ar)

Nen Tocker gte dt · Ani. 7 I 5. a. .. b G .

; Kpr. Rudolfs . Gold- Anleihe s II. a. 17. . 3

165. 1.1 /11. Rumũânie? III. u. 1/7. 164 ba Russ. Staats b. gar. 11. 1, 177M x gehen. Unionspb. 4. a. 1110. 65Ffe [88 do. Westb. S5 ba Sudõst. mb.) . 19096 Lurnau- Prager I 0M ba Vorarlberger(gar. 02 Warsch. For. gar. 2946 do. Wien.. 11

, rin mn

IOI bs G 100962 Aachen-Mastrishter. I07 Iba G [7a do. II. Em. 7. 99g et. H 994bG do. HI. Em. IoOs ba Eergisch-Härk. I. Ser. I00r ke G ds. IH. Ser. 1009 bz G do. LI. Ser. v. Staat 3 gar. 1005 ba do. do. Lit. B. do. 9560 do. de. Lit. C.

Ara X

I3 54M . do. 40. Ii ba 6 48. do. ; Inn ha Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Er. 768956 do. gar. II. Em. 13e G Sehles vig-Holsteinsr. 7. 1005 B Thäringer I. Series. 7. 6995 ba G6 deo. II. Seris. Oos b dos. III. eric.

IT. Serie.. IS ha

1 22. V. Serie 1 Albrechtsbahn (gar) .. . ng Chemnitz-Kormotan. 9 196 4aßetwa9s Dux-Bodenbach

10. 101 B

1031 ba6G

17. 102346

71631 d

17. 1008

7.89416 6

sT. 10166

7. 94 tba G

Il00t G

1II7. 1004 *

IIS. a. 1.11.7556

LI. n. 17. 763 6

hre issé e n=

; z do. Xa. 1/10.

. (be Dur- Prag fr. 415 B L 4B 46 Piisabethe- Westbahn 73 5 154äu. Ig S3ä be d. Fr. . IIb G Fünfkirchen-Bares gar. 5 1d. n. 1/10. 80 B

riet. G Gal. Carl- Lud nigsb. gar. 5 1.1. a. 1/7. 988

. 48. do. gar. H. Rm. 7. 96B Iba G

orb G 0. 10. gar. III. Em. 7. 95tb G VI. 93

. logg d¶dörörer Eisenbh. - Pfabr. 8. 85 ba &

Ln. 7. et. Gotthardbahn. .... loo

21 be Ischl-Ebenses 146

S3 sadhas z ba Kaiser Ferd. Nordbahn 8g baz &

3 pe Ge d b Faschau-Oderberg gar.. S2. ba ä ba Iivorus . I87 9 ba 6

Ostrau-FEriedlander.. 8216

Pilsen-Priesen ...... a. II7. 763 6

Kaah-draz (Prũra. Anl.) 4 154. a. i0. S4 R etwba B

Sch neiz. Centr. n. Ndostb. 44 1/4. u. 1/10. 945 ba

PTheissbahn I5.u. I/II. 8053 ! Ung. · Gali. Verb. -B. gar. 5 13. a. 19. 7213 6

1M 556 9 Ungar. Nordosthahn gar. 5 14 a. 1i0. 6936twba G ö do. Ostbahn gar. III. a. 17. 633 ba B

looz G Vorarlberger gar L3. u. 1/89. 83

S5 r pr Lsmberg-Czernonitz gar. 5 15. a. 1/11. 744 be B

Sh b⸗ 0. gar. II. Em. 5 15. a. 1/11. 83 etw ba B 5 do gar. III. Em. 5 I/5. u. 1/11. 76 8

106366 do. IV. Em. 15. n. 1/11.

Mähr. - Schles. Centralb.. ;

Mainz Lid wvigshaton gar. 5 1/1. n. 1.

do. do. 4. u. 1/10.

Werrabahn I. Em. ... 45 II. a. 1/7.

est. · ra. Stsh., alte gar. 3 13. a. 19.

ds. Ergünzungsnetz gar. 3 I3. 1. 1/8.

Oesterr.· · Eranz. Staats. 15. a. 111.

Oesterr. Nordnesth., gar. 5 3. n. I9d.

do. Lit. B. (EBlbethal)5 5. u. /i].

Kronprinz Rudolf- B. gar. 5 I4. a. 1/I0.

40. 6ger gar. 5 14. 110. 8

Erpr. Rund. B. 1872er gar. 5 14 u. I/I0. &

Reich. P. ( 3üd-N. Verb.) 5 14a. 110. 88)

Südõst. B. (Lomb. ) gar. LI. u. 1/7. 2493 ba

do. do. xeus gar. 4a. 1/19. 2491 bm

do. UEb.- Bons, 1870, 74 E s8. 1. 19.

n. 19.

48.

ao. IS. i165 tb d

0. I. i ß 1646 izr B

r /.

X O O R CQO‚Nñ Q c , oo do

S = m G , . =; , e, , . .

m G, = O.

Bankdisegnto: Berlin: für Wechsel 4x, für Lorabard 5x, Bremen: 35x, Frankfurt a. M.: 3x. Haraburg: 3—- 4x.

90 6 *

x &

S en S wr

So K m

2

J 3D

pr. 500 Er.

do. einlösbar in Leipzig

. , n. . 300 Franes dg rreichische Banknsten pr. 150 FI. 9- —ĩ

do. gSilbergulden z Ne- Tersey . .

do. do. . Deutsche Gr. Gr. B. Ffdbr. Eussische Banknoten pr. 106 Rupel. HS. rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp. Pfandbr.

n 02 C .

m em e em G en, 8 GEB

k . usolidi eihs 43 14. u. l/ i. . Staats · Anleiho do I856 1667 B . r ö. . 1

taats-Schuldscheine. S3] ha 5 chuldseheine . ö. Pr. B. Hyp. Schldoch. db.

Pr. Ani. IS55 à 100 Piu. Hess. Pr. Sch. à 40 ThI. = pr. Sthck 7 3 . n nn. . Kur- n. Nenm. Schuldr. 3 ., a. u 45 br p Htrb Pt * EM. ler Heichb. Gxiig.. . IIZ. u. M lot B . Berliner Stadt- Ohlig. .. 03g ba 1 35 km . e, a, ae 1g heinprovinz-Oplig. .. 710 p 4 36. gehnldy. l. Jerl. Einf. ib g r. Hep. . B. Hndbr. , io i , do. ö . 10576 6 6 0 . E. ,,,, . Stett Kat. Hyn r. Ges. Pörted io. . do. 10. Ph ha de.

,,, Ry. pr 5 IIIa. . . Srdd. Gr. Ort. yp. Anth 5 14. u. l/ 10. 1016 . ö. Snddeontsche Bod. r pfhbr. 5 Ia. IMS. . - d0. Auch. Duisselsd. J. Hm.

ö 46. do. II. Em. do. do. 4416. n. III. do. do. NI Era.

Elsenhahn · Stamm- und Stamm-Prlorstäts-Aktien. do. Düsseld. - Elbf. Prior. Die Singeklaämmer e, Dividenden bedentsn Bauzinsen) do. de. II. Ser. Dir. pro 1821873 . . do. Dortraund- Soest. Ser. Aachen- Rast 11 4 11. 343 b do. 10. II. Ser. Altons Kieler 5 4 11. 11108ba do. Nordb. Er. W. ... Perg. Hir. 34 1.1. 93 ds. Ruhr. -G. -K. Gl. I. Zer. Berl. Anhalt.... 16 JT. I483 ba B II. ger. Berlin- Dresden 65 be B Berlin- Gsdrlitzꝰ Sbetwbꝛ G Berlin- hg. Iĩt. A. 1765 ba 6 . Berl. Nerdbahn 213 ba do. ) i , . . Berlin- Gsorlitzor . erlin- Stettin . 3 * i lob G 40 kr. Sele. Frei. 02 de B , be ds. gens 9638 II. Em. 7. 10926 Gslu-Hindener 1333 ba do. III. Em. 606 40. Tit. B. 10g ba B. Fotsd. Magd. Lt. An. 1 Gaxh. Ztade 50 do. Ut. ... 29536 Nalle-· Sors n- nb. 33 etw ba B do. Lt. H. Ereussische 2936 Hannor. Altenb. B18 ba G do. Lt. E. Rhein. n. Tostph. . 4 939 do. II. Ssrio 7. 363 ba Berlin - Stettiner L Em. ] III. a. Hannoversche... 4 306 AVRẽrkisch- Posener 38 6 de. II. Em. gar. 35 4 IAI. j Sächsisch... . 89 Agdeb. Halberst. 111ba B ds. HI. Em. gar. 35 4 Id. a. Isi0. 9: Schlesische 4 I4. a. 110. 983 B Nagdek. Leipꝛig. 2566p ba G do. N. Em. 7. St. gar. 4 1I. u. 1/7. penis Ti. . Ts T. - 17. IGI ESB do. gar. Lit. B. 35 4 oe do. VI. Em. do. 4 1d. a. 110. de. Pr. Anl. 46 1867 4 12. a. 18. 11530 Must. - Hamm gar. 7. 99 ba 6 4 Ii. u. Is7. ; ao. 35 LI. Hhligatirn. br. gti ie Na. cf Mark. at. 55 . IJ. n. 11 id kJ do. St. Hsenb. Ani. 8 I3. a. 18. 1G5b RNerãh. Krtrt. za bh ba G. 4 171. 1. 17. i060 y . Bayersohe Fru. Mnleih. 1166 d Obersechl. A. a. C. 13 69h ba do. it. N 4 L.. Ii6. Loso wo Semastopol, Int. Braunschꝝ. M) ThlI. Less pr. Stück 237i ba B do. Lit. B. gar. T. I51 Iba Osln-Crefolder 711. u. 17. Mos co-Ejasau gar... Bremer Court. Anleihe s II. n. 17. 1055 do. neue Lit. D. hg] ba Göln - Aindener 1. n. i Mesco- Smolensk gar. . 7 I 157

1 S .

5 H t=

S M , , C G C G e &

—— —— .

W 1

.

ü

*

8

ö 235353

2

N. Brandenb. Credit do. neus Ostprsussischs do. do. Pommersche do. do. Posensche, nens. Sãchsischo Schlesische do. Westpr., rittersch. do. 46. do. 46. do. I. Zsris do. Nsulsndsch. L de. do... Kur- a. NHenmrk. Pommersche . Posensohe

826 ö *

Si cn G s Q G Q , , sd -

Q Q

.

w J

PFfanebrle re.

dr., . . m , m.

——

8 do. 8 . 40 8 PS7letw be 6 Beltische . Pg be Brest- Ccrajowo 7I4Iba G Charkoxr-Ason gar... 9. 1006

42. in Æ 6 6. 24 gar. 1006 Ghark. Rrementsch. gar. 5 I/3. a. 1/8. 1090 AK 957. Jelez-Qrel gar.... 5 15. u. MI. 1000 o 85 0 Jelea-Woronesch gar.. 5 I3. a. 19. 109906 EFI. f. ( Raslow-Worenesch gar.. 5 1.1. u. 1.7. 1003ba 6G

as. Obligat. S 1/4.n. 1/19. 93 ba B

Knrsk-Charken gar. 5* 5. u. III. 1006 KR. - Chark. Aso Obl. . . 5 1.1. a. 1/7. 94 ha IIS. u. 18. 2. a. IS. 4. u. 1/10. 9 2. u. 1/8. I5. u. 1/11. 4.4. 110. 14. . 110. II4.u. 1/16. VII. a. 1/19. II5. u. 11. 93 1/I. u. 17. S2] ba B 14.4. 1/10. 1004ba BRI. f. II. a. 1/10. 1000 4a. III0. III. n. 17. III. n. 17. III. a. 17. III. u. 1/7. 1/1. n. 17.

r . , , . .

s , , . —— ——

Ke ö e fe F FF KR K R R R g g g e e e s F g

.

9 g R e e g g g g.

- e r r m *

C- .-

——

1 .

Rentenbrlese.

a Me e. 83 O0 t . S, r . ö. . . m . . . . 3 Q . . m. =. m , .

n m, em, , e.

= & Q .

SDtecet-

.

Cöln- Nind. Pr. Antheil 033 * B Ostpr. Südbahn 1. 45H G. do. HI. a. Qrol-griasr ... Dessauer St. Er. - Anleihe 11756 Poranm. Central. Goth. Gr. Prãm. Pfdbr. 1063 ba RE. Oderufsr- Bahr do. do. II. Abtheil. 7.1058 be Rheinische. Hamb. Pr. Anl. às 1866 115. 553 r do. Lit. B. (gar. Lübecker Präm. Anleihe 3 1/4 pr. Stek 56 be G Rhein- Nabe. Meckl. Eisb. Sehaldvers. 33 II. a. 17. 88 ba B gStarg. · Posen. gar. Meininger Looss. . p. Stück 4 10.06 Thäringer Lit. A. do. Präm. · Pfdbr. 12. 983m G do. eus 40 Oldenburger Losss.. 12. 14152 do. Lit. B. gar.)

Nmerieaner Ticks. Gd s LJ. X. Ti 6. For do. ö ; do. 1882 gk 6 IS. a. 1/11. 985. 985 eim. Gera gar.

do. III. 6 II65. a. 1/11. 99 iiob & e. bd] Angerm. - S. St.- pr

II5. n. 1 11. 994 ba Berl. - Gsrl. ö II5. a. I/II. 9. Ado. Nordbahn, III. u. 17. 1039 Chemin. ·Aue-Adf. . 5 12. 5.8.11 10036 Hal. or- Gub. . do. do. neue 5 12, 5, 8,11 - Hann. -Alteuß. . Oesterr. Papier - Rente 49 .. a. .in 66 ba G do. H. Ser. do. Silber Rente 4 M, u. . 6b9 ba KHärk.- Posener Oesterr. 250 EI. 1854 4 14. 1043 B Nagd-Halbst. B. de. Kredit 1090. 1858 pre Stück 112306 do. C.. do. Lott. Anl. 1860 5 i /5. n. II. 1046bEB NHänst. Ensch. do. do. 1864 * Stuck 94 z ba B Kordh. · Erfart. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. a. 17 I763be B Gberlausitzsr. . . = Pro Stück 836 6 Ostpr. Südbahn, do. Sehatz- Scheine 6 I6. u. 1/12. 933 ba Pomm. CQentralb.. Ern. Anleihe 1871, 725 18/2, 5, 8,1 E. Oderufer- B.. talienlsche Rente.. 5 Ii. n. 17. 673 ba Rheinische do. Tabak- Oblig. 6 II. u. 7.999 B Sachs- Ih. s- Pl..

Poti-Liflis gar.... Rjũsan-KRoslor gar. 1 Rybinsk-Belogoys. ... 14.1. III0. 7 s. jsI. a. a ,, 4a. 1/160. De uJa-LFahongo gar.. 1 4 u. 1I0 Verschan- Tersspol gar. , , do. Kleias gar. RNarschau-Wiener II. Heine HI. Em. kleine

II. Eæa.

; (X. A) Alab. u. Chat. gar. II4. u. / 16. Calif. Extension LI. u. 1/7. n South. Nest. gar. III. a. 1/7. Fort Wayne Neuncie. III. a. Bruns vic

1

1

1. u. 1/7. Oregon Calif II. u. 17. Fort Haron PFeninsalar. 1 .

1

s. Schl. d. CQours do. lors 3. . 1371 br qs. do6. 33 ba B do. 3 gar. I. Hrn. 25 1 ba do. V. Em. 1023 ba B Nalle- dorau- Gubener. 12332 . 10998 Nannov. - Altenbek I. Em. 8371 6G do. de. II. Em. I. 1014be6 do. do. III. gar. Ngd. Hbst. II 4 1 ba Mãrkisch-Pesener.. Magdeob. Helborstädter . 102 ba G de. vos 1865 30 ba G do. von 1873 365 B da. Wittenberge S583 bea Mug ob. Leipz. III. Era. II. 51 Iba G Magdeburg - Wittenberge 7. 566 by Niederschl. Märk. I. Ger. II. 717 ba do. II. Ser. à 623 Thlr. 3 kn do. Oblig. I. a. II. Ser. 0 2Iba G do. II. Berie 39 * 0 Nordhausen- Erfurt. I. E. Oborschlesische Lit. A.. 10. . d Lit. G.. 1 p. ;

gar. Lit. R..

gym. 34 Lit. F..

Lit. ü..

1I. a. IM. 4a. 1/10. 1M n. M6.

1 . e . . . . . 1

81 ö

= .

d O E O m . 23 . . . 3 a , 8 .

H=. C

ö 82

3 = . wt .

*1

z n D = es, o e d , d d e, , Se G er,

8

e , .

D881

& ee G d G e, d S,.

1/1. . 167. j. 2. i.

S2

D

888

S R O e *

1

r 7

2

II. u. Kockford, Rock Island. GSouth- Missouri

Port · Royal.... Si. Louis Sonth Eastern CGentral-Pacifie...... Oregon-Pacifi·e.... gt. Joaquin 2 e

83

ö

1 1 ĩ 1 HI. 1 1 ]

1

. ; 4. u. 1/10. 4. n. IG. III. u. 1.

C F 0 t r . m

=

28923

*