1874 / 194 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

KEremenm, 17. August. (W. T. B.)

Petrollum ruhig, Standard nbite loco 10 Mk.

Amanter dam, 17. August. 9 T. B.) Nachmittags.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weinen geschäftslos, pr. März 287. Roggen loco flau. pr. Oktober 185, pr. März 1865. Raps pr. Herbst 364, pr. Erühjahr 353 E. Rüböl loco 33, pr. Herbst 31, pr. Frühjahr 346. Wetter: Trübe. ;

Homqdlom, 17 August, Nachmittags. (M. T. B.) Getreide- markt. (Schlussbericht) Für englischen Weizen weichende Ten- denz, fremder 1 sh. billiger seit vergangenen Montag. Hafer ge- ringerer Qualität eher williger. Wetter schön. ;

Cälasgorm, 17. August, Nachmittags. (N. T. B.) Roheisen. Mixed nambers warraunts 8; sh. ö

Hilverpegsl, 17. Angust, Nachmittags. (T. T. B.)

Eanum molle. (Schlussbericht. Umsata 12,0900 B., daven für Bpekulation und Export 2000 Ballen. Unverändert, Amerikauer

schwimmend fest. ; Middl. Orleans Sis, middling amerikanische Sosis, fair Dholls-

rah 5g, middling fair Dhollerah 5, good middling Dhollerah 45, middl. Dhollerah 43, fair Bengal 44, fair Broach 53, new fair Qomra 53, good fair Qomra 5, fair Madras 5, fair Pernam St,

fair Smyrna 64, fair Egyptian 8z. ; an,, 57 unter low middling September-Oktober-Lieferung

Faria, 17. August, Nachm. (XT. T. B.)

Pro dukten markt. Weizen weichend, pr. August 27, 75, pr. Sep- tember Dezember 26,25. Mehl weichend, pr. August 61, 50, pr. Sep- tember Dezember 58, 75, pr. November - Febrüar 58, 25. Rüböl matt, pr. August 74,09, pr. September-Dezember 75, 75, pr. Ja- nuar-April 78,00. Spiritus rubig, pr. August 69,50). Wetter: Bedeckt.

ew- Kork, 17. August, Abends 6 Uhr. (F. T. B.)

Wanrsnberioht. Baumwolle in New-Tork 163, do. in Newm- Orleans 168. Petroleum in Nen-LTork 113, do. in Philadelphia 11. Mehl 5 D. 85 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 34 C. Kaffee 19s. Zucker (fair ref&ining Muscovados) 73, Getreidefracht 8.

Ceneral-Versaramlunenm.

Pommersohe Bangosellsohaft. Ausserordentl. Gen.

Vers. zu Stettin. Tagesordnung: Nochmalige Beschluss-

fassang über Liquidation.

30. Elberfelder Allzarln- und Antlin-Fabrik. Ausser-= ordentl. Gen -Vers. zu Elberfeld. Tagesordnung: Ver- minderung des Aktien-Kapitals.

Arasmweise vom Hrneleastrie -— ddesellachnafter. . j Elsenbabn. Einnahme im Juli; s. Ins. in Nr. ;

8. Septbr.

Rhelnlsohe Elsenbahn. I) Haupt- und Zweigbahn: im Juli 599, 000 Thlr. 4156 Thlr. weniger als 1873, bis Ende Juli 6, 317, 560 Thlr. 193,754 Thlr. weniger. 2) Eifelbahn Call-Trier im Juli 30,750 Thlr. 18,6522 Thlr. weniger, im Ganzen 231,570 Thlr. S5, 716 Thlr. weniger als im Vorjahr.

Rhein- Nahe Eisenbahn. Im Juli 111,985 Thlr. 11, 234 Thlr. weniger als 1873, im Ganzen 677,464 Fhlr. 36, 399 Ehlr. weniger.

Oesterrelohlsohe Staatsbahn (Franzosen). Einnahme vom 6. -= 12. August 65, 127 FI. 135,567 FI. weniger als 1873; im Ganzen 16,906,622 FI. 3, 307,771 FI. weniger.

Kalser Ferdinands. Nordbahn. Finnahme vom 1.— 10. August 563,703 EI. 66,541 FI. weniger; im Ganzen 14,112,318 FI. 165,993 FI. mehr als im Vorjakr.

Mãhrlsoh-Sohlesisohe Nordbahn. Vom 1. - 10. August 31, 600 FI. 2752 El. weniger, im Ganzen 647,042 FI. 41,071 FI. weniger als 1873.

Erste Siebenbärger Elsenbahn. Im Juli gö5, 80 Fl. 68, 21 FI. Weniger; im Ganzen 872, 386 Fl. 50l, 759 FI. weniger als 1873.

Pfälzlsohe Eisenbahnen. Im Juli 55g, Soß FI. = 23,455 FI. mehr, im Ganzen 3,59l, 58 Fl. 18,625 FI. mehr als 1873.

Royal, Feuer- und Lobens-Versloherungs-Gesellsohaft 1n Ilverpool. Geschästs-Abschluss pro 1873; s. Ins. in Nr. 192.

Verkãufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.

13611 Submisston. . Die zum Neubau. der Artillerie⸗Kaserne bei Nuhnen, unweit Frankfurt a. / O., erforderlichen, in fünf Loosen zur Ausbietung gelangenden, zusammen auf 11,454 Thlr. veranschlagten Tischlerarkeiten, so= wie die zu demselben Bau erforderlichen Schlosser⸗ arbeiten veranschlagt auf 5169 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. . im Wege der unbeschränkten Submission an en Mindestfordernden in Verding gegeben werden. Schriftliche Offerten, welche die Aufschrift:

„Submission auf „Tischler“⸗ resp. „Schlosser“⸗Arheiten“

3607

Die , ,, , ,, des Kreises Dramburg soll definitiv wieder r

dizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, binnen sechs Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebens⸗

Cäöslin, den 10. August 1874. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Verschiedene Bekanntmachungen.

esetzt werden. Qualifizirte Me] In die zwischen

Schlafwagen zwischen Berlin und Eydtkuhnen. ĩ erlin und Eydtkuhnen koursirenden Nachtcourjerzüge (3 und 4) sind Schlafwagen ein⸗ gestellt. Dig näheren Bedingungen über die Be— nutzung der Schlafwagen und die dafür zu zahlenden laufes sich bei uns zu melden. , sind aus den auf den Stationen der Ostbahn

efindlichen Plakaten zu ersehen. Bromberg, den 16. August 1874. Königliche Direktion der Sstbahn.

Die er renn üge vom Niederschlesisch⸗Mär⸗ lischen Bahnhofe nach Pots dam werden vom 1. Sey⸗ Fötember d. J. ab eingestellt. L= Berlin, den 15. August 1874. liche Direktion sch⸗Märkischen Eisenbahn.

der Niederschl

Königsberger Handel ⸗Compagnie.

In Gemäßheit des 8. 59 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die am 30. April 1874 gezogene Bilanz:

General ⸗Bilanz.

. müssen und franco einzureichen sind, werden is zum

31. August 1874, , . 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, Kaserne Nr. 1, Zimmer Nr, 8, entgegengenommen, woselbst Zeichnungen, Kosten ⸗Anschläge und Bedingungen zur Einsicht aus⸗ liegen. Letztere, sowie die KostenAnschläge wer den auf Erfordern auswärtigen Submittenten gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Frankfurt a. / O., den 17. August 1874. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung.

Hannoversche Staatsbahn.

Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Dach⸗ konstruktion für die Wagen-ReparaturWerkstatt auf dem Werkstätten⸗Bahnhofe bei Herrenhausen, unweit Hannover, umfassend ca. 500, 90690 Kilogr. Schmiede⸗ eisen, ca. 109, 9000 Kilogr. Gußeisen und ca. 115, 000 Kilogr. verzinktes Eisenblech zur Dacheindeckung, soll im Wege öffentlicher Suhmission vergeben wer— den und ist zu diesem Zwecke Termin auf:

Donnerstag, den 19. September d. J., 11 Uhr Vormittags, . in dem bautechnischen Bureau der unterzeichneten Behörde angesetzt worden. Bei dem genannten Bureau sind die Offerten

3616

Terrain⸗Konto

portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: i fr Lon Lagerbestand

„Suhmission auf Lieferung eiserner Dach- konstruktionen für den Werkstätten Bahnhof

bei Herrenhausen ! do bis zum bezeichneten Termiue einzureichen, wo die⸗ . selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden. .

Im vorerwähnten Bureau liegen die Zeichnungen und Bedingungen zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Kosten von dort bezogen werden. frachten

Hannover, den J. August 1874. f

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

3620 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 11000 Stück halben Unterlagsplatten, 12, Laschen 80, 90909 140,000 , soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten sind frankirt und versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Sußmisston auf Lieferung von Klein⸗

3621

Actäivn.

Kassa⸗Konto Bestand

Wechsel⸗Konto do.

, Ausstehende Forderungen... Guthaben bei Banquiers und Anderen. Magazin⸗Inventarium⸗Konto.

Comtoir · Utensilien · Konto.

Pferde und Wagen⸗Anschaffungs⸗Konto.

Nagazin · Sau Konto Wohnungsbau ⸗Konto Bahnbau⸗Konto .

Pillauer Inventarium⸗Konto.

onto a nuovo: K vorausbezahlte Prämie auf Petroleum

w etroleum⸗Konto, Lagerbestand 4901 Barrels chwimmend und in Entlöschung 19.846 Barrels, incl. darauf bereits gezahlter Assekuranz⸗Prämie, See⸗ und Leichter⸗

Abschreibung 5, Thlr. pr. Ct.

an, , e, zn g 3 4 216i 33 3

ö.

435565 28 15516 38

Abschreibung 2 x .

1 1 111 1 1

Abfchreibung 20x*

Abschreibung 20 x

Abfschreibung 10x

2 8 *

Abfchreibung ox Abschreibung 165 *

Abfchreibung

do. auf Grundftücke

198. 80 23 62s J 176, 251 11166

367,634 111

Der Aufsichtsrath. F. ihnen. .

Aktien⸗Konto Thlr. 300, 000. 60 * Einzahlung 225 Refervefond⸗Konto alter Bestand

Diverse Kreditoren.

Königsberger Sandels Compagnie.

Mun 180 00 1566

HEasstñ vn.

122211 X

Abschreibung

8

2198 185,935

zb, 6z4

Die Direktion. Teschendorff.

. Naumburger Braunkohlen-Actien-Gesellschaft.

werner Gewinn- und Vorlust-Conto am 1. April 1874.

3589

Cx clit. um 20 * erhöh

k bis zum 1. September er., Vormit tags 11 Uhr, an uns einzusenden. ie Eröffnung der Offerten erfolgt zur gedachten Terminsstunde in Gegeniwart der etwa erschienenen Submittenten. Spater eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden. Exemplare der Bedingungen und , können von unserer Central⸗Materialien⸗Kontrole gegen Erstattung der Kosten . werden. Frankfurt a. M., den 109. August 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direction. 2. 1278.

Pacht- Conte

Conto

Pehbet.

Unkosten- und Organisations- Un- kosten-CQonto vom Vorjahre.

Verwaltungs VnFosten-Conto ; . Abschreibungen und Amortisations-

Grubenbetriebs-Conto 16152 611 Pressbetriebs-Conto. 7421 6 insen- und Agio-Conto 2387 Wechsel-CGonto.

liegeleibetriebs-Conto. 3942

ö ss 2. Bilanz am 1

pril 1874

Gewinn

5* * 57* 57*

Eilgut auf 6 Sgr., gesetzt. Nur für Getreide,

Tarifsätze auch ferner in Kraft. Crefeld, den 15. August 1874.

Industrie · Eisenbahn.

(Kg. 268.)

] ; Crefeld⸗reis⸗Kempener Industriehahn. Vom 1. Oktober d. J. ab werden im diesseitigen Lokalverkehre die Tarifsätze aller Art, einschließlich der Traneportpreise für Fahrzeuge, Leichen und Thiere t und der Minimalfrachtfatz für für Frachtgut auf 4 Sgr. fest=

i ülsenfrüchte, Kartoffeln, Salz, Mehl und Mühlenfabrikale bleiben die bestehenden

Die Verwaltung der Crefeld⸗ Kreis Kempener

lzso6l Bekanntmachung.

Die Lieferung von: 180 Meter Gußröhren von 70 m / m. lich⸗ tem Durchmesser, 174 Meter Gußröhren von 325 m /mn. lichtem Durchmesser, sewie verschichene andere gerade und Krümmer⸗ röhren, für Rechnung der Grubenkasse König⸗Welles weiler soll im Wege der Submission verdungen wer⸗ den und ist Termin hierzu auf Samstag, den 29. d. M., Morgens 19 Uhr, auf dem Schichtmeisterei Bureau anberaumt, wohin versiegelte und mit entsprechender Ueberschrift ver⸗ sehene Offerten einzusenden sind. Die Bedingungen über diese Lieferung können hier gingesehen oder gegen Erstattung der Gebühren in Abschrift bezogen werden. dtennkirchen, im Regierungsbezirk Trier, den 14 August 1874. Der Sher e itraeister Fricke. (a. c. 129 / 8)

Cassa-Conto.

Gruben- Conto

Actien-Capital-Conto, fehl. Einzahl.

Grundstücks- Conto Gruben- Einrichtungs- Conto. Eisenbahn- Anlage- Gonto... abz. Abschreibung Grubenbau-Conto , . 18 Gebäude-Conto. Maschinen-CGonto , . z 25 Utensilen-Conto Waaren- und Materialien-Conto. Cautions - Effecten-Conto . K ö Conto-Corrent - Contto C 19 Debitoren- Conto .

Genehmigt in der Generalversammlung vom 30. Juli 1874. In der der des Aufsichtsraths gewählt die Herren Rechts

Actien-CQapital-CGonto. Cautions-Gonto.

Amortisations-Conto

36380 15

* 7*

** ** 5

131 19516 8

Der Vorstand:; VHann.

Actien - Jinzen- CQonto 5. 1. April 1875 Actien- Ainsen-Conto v. 1. April 1874

Selben wurden als Mitglie- Any. Tellemann und Kaufm. Carl Richter in Naumburg. Jon dem Aufsichtsrath ist zum Vorsitzænden Herr Kaufm. Voss, zu dessen Stellvertreter Herr Rechts-Anr. Tellem ann gewählt. Naumburg a. 8., den 16. August 1874.

Der Vorsitzende: Voss.

mann's Verlag, 8 8 W.. Anhaltstraße 121

Ue ersicht Behörden des Deutschen Reichs.

Preis 10 86h Dieselbe umfaßt das . Auswärtige Amt des Deuts

nnn

hörden des Deutschen Rei gericht), Bundesamt für das

1916165 8 9 diesenigen von Cifaß und Lothringen.

jeder Behörde weisen

H. õ824 4.) ie, Arenals. Behörden angegeben.

Soeben erschien in Kommission bei Carl Hey—

Zusammengestellt in der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

anzler⸗Amt und das en Reichs, die Kaiser⸗ liche Admirglität, die Verwaltungen der Reichz⸗ des Reiche kriegsschatzes, des Reichs⸗ Invaliden ˖

onds, bas Reichs Eisenbahnamt, die übrigen Be⸗ 8 MReichs⸗Oberhandels⸗

eimathwesen, Dis- iplinarhof und Disziplinarkammer, Nechnungghof, eichs Rayon⸗, Reichs ⸗Schuldenkommission), sowie Von jeder Reichs Behörde sind die oberen Beamten, Vorsttzen. den, Räthe und Hülfsarbeiter angeführt, und bei rze Bemerkungen die Ressort⸗ Fr mf und die darüber vorhandenen gesetzlichen Bestimmungen nach, ebenso sind bei den Sber · Post⸗ Telegraphen⸗Direktionen die Amtsbezirke diefer

Deutscher Neiehs⸗Anzeiger

Königlich Preuß

Aas Ahonnrment beträgt 1 Thlr. In Sg.

für das Vierteljahr.

JIusertiouapreis far den Raum rtiner Aruckzeilt 8 gr. *

Alle Host Anstalten es Ju und Auslandes arch,

Zestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten

M 194M.

Deu tsches Neich. Bekanntmachung.

Korrespondenzverkehr mit Brasilien. 3 „In Folge des neuen Postverkrages mit Brastlien können Briefe nach Brasilien entweder frankirt oder unfrankirt ab⸗ gesandt werden. Das Porto beträgt für je 15 Gramm bei der Beförderung über Ham burg oder Antwerpen für frankirte Briefe Sgr., für unfrankirte Briefe 7 Sgr; bei der Beförde⸗ rung über Frankreich oder über Engkand für frankirte Briefe 8 Sgr., für unfrankirte Briefe 10 Sgr. * Post karten müssen frankirt werden und unterliegen den⸗ selben Portosätzen, wie einfache frankirte Briefe. Für Dru ck⸗ sachen und Waarenproben, sowie für Handelspapiere, Kor rektu rho en und Manuskxipte nach Brastlien beträgt das Porto für se 59 Gramm 1 Sgr. bei der Beförderung über Dam burg oder über Antwerpen, und 119 Sgr. bei der Beförderung über Frankreich oder über Eng land. Kor— respondenz Gegenstände jeder Art können unter Rekomman— dation abgesandt werden. Für rekommandirte Sendungen wird außer dem Porto wie für gewöhnliche Sendungen derselben Art eine Rekommandations⸗Gebühr von 2 Sgr. berechnet. Berlin W., den 19. August 1874.

Kaiserliches Genkeral⸗Pastamt. Nachweisung der Einnahme zan. Wechselstempelsteuer c im . Deutschen Reiche] für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats Juli 1874.

hres

Ober ⸗Poft⸗ Direktions⸗ Bezirke.

hme in demselben

Inli Hierzu Einnahme in den Vormonaten. Zusammen. eitraume des Vorja (Spalte c. In 1874 4 mehr weniger.

Einnah

8

8 2 Einnahme im Monat

** **

1

1. Im Rel z Postgebiete.

4.

Königsberg 29, 0967 34,020 2 Gumbinnen 4,395 5. 152 3) Danzig 24,570 28, 856 4) Berlin. 140,432 163,312 5) Potsdam. 6774 7,933 S Frankfurt a/ O. 16 0632 17357 7 Glenn 2,518 26, 379 8s) Cöslin. 4665 5,345 9) Posen. 17,578 20, 374 10 Breslau 39,346 45,413 II) Liegnitz 18,729 21,922 1 Oppell lö, M9 18,023 13 3 . . 32,933 37,273

14) 14,589 16,763

19

16 Ki 5

17) Hannover.

18 Münster

19) Arnsberg.

W) CGassel ....

21) Wer kfurt a. / M.

D inte,

23) Coblenz

24) Düsseldorf Urte,

26) Dresden

7 Leipzig

) Karlsruhe

Y) Konstanz.

30) Darmstadt

31 Schwerin iM.

32) Oldenburg Braunschweig

34) Lübeck. ;

36) Bremen

36) Hamburg...

37 Straßburg i. / E.

k

18 644 495 123973 144115 46066 8.455 og, 66 öh. dd 735235 82 255 1419 2 50? S5 Gz 25, 850 5, 545 .

Il, 65? 11,683 15,390 16,355 56 . hd 9 369 h 74d 5. 46 g, 15 95 29] 5743 25556 ö, Oh? 30. 235 9 6j 24 567 g, 56 9. 85h 11595 5, 933 590 356 166.555 32 225 6 hd TMös! S8, 276

r , ,, 7

6. 059

8 459 16 06064 59025 45,9658 154 546

Summa J. II. B ayern 109,664 63,834 4,498 66,410 II. Württemb erg! 5506 55,887 41,693 39,004 4

Ueberhau pi djs ad i pu ; ĩsiĩ ds dz ĩ pid VN ʒʒs

Berlin, im August 1874. Kaiserliches Statistisches Amt.

Königreich Preußen.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaufmann Heinrich Husmann zu Hannover das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen.

Berlin, Mittwoch,

auch die Erpeditien: Wilhelmistr. Rr. 32.

Verordnung, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an

den Kreis Bichefelt Regierungsbezirk . in . . den

Bau einer Kreischaufsee hn , 39 Kreisgrenze in der Rich⸗ . ung auf Herford.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

hetordnen auf Grund des 5. W des Geseßzez über die Enteignung des

Grundeigenthumz vom 11. uni 1874 ( Gesetz Sammlung Seite 221)

was folgt: Einziger Paragraph. Nachdem der Kreis Bielefeld, im Regierungsbezirke Minden, be⸗

schlofsen hat, eine Kreischaussee von Heepen bis zur Kreisgrenze in der

Richtung auf Herford zu erbauen, wird dem genannten Kreise in Be— kinn auf die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke das 1 n 6 y, rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi i i⸗ gedrucktem Königlichen , ö , , n he Gegeben ö,. Gastein, den . Juli 1874. , , 1h e 1 m. Zugleich für den Minister des Für den Minister far Handel, Ge⸗ nnern. werbe und öffentliche Arbeiten. Camphausen. Dr. Falk

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den vom Kreise Bielefeld, im Regierungsbezirk Minden, en e n,, einer Kreischaussee von Heepen bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Herford zum Anschlusse an die durch Meinen Erlaß vom 27. No⸗ vember 1873 genehmigte Chaussee von Herford bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Heepen genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Bielefeld gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen u ,. Straße das Recht zur Erhebung des Chauffeegeldes nach den estimmungen des für die Staatschausseen geltenden Chaufseegeldtarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Be= stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staatgchauffeen von Ihnen angewandt werden. Auch solken die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Än⸗ wendung kommen.

Wildbad Gastein, den 20. Juli 1874.

Wi lhe 1 m. Für den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. . e g n,, . r, Dr Fal.k. en Finanz- Minifter und den Minifter für Ha el, Gew öffentliche Arbeiten. , .

Mi nisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Das dem Herrn Heinrich Ochs zu Halver (in Westfalen unter dem 25. April v. J. ertheilte Patent: . auf eine durch ein Modell dargestellte Riemen⸗Verbindung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, ist aufgehoben. Ju tiz⸗Ministerium.

. Gerichts⸗Assessor Bry in Conitz ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht daselbst und zugleich zum Notar im De⸗ partement des Appellationsgerichts zu Marienwerder, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Tuchel, ernannt worden.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der in die erste Pfarrstelle zu Angerburg berufene bisherige Pfarrer in Kraplau und Superintendent der Diszese Osterode, Karl Eduard Cludius, ist zum Superintendenten der Diß⸗ ,, Regierungsbezirk Gumbinnen bestellt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats- und Justiz⸗ Minister Dr. Leonhardt aus dem Harz; Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Chef⸗Prãäsident des Königlichen Ober⸗Tribunals von Uhden von Teplitz.

In der in Nr. 189 d. Bl. veröffentlichten Bekanntmachung des Qber · Bergamtes in Clausthal, das Muthunggwesen betreffend, ist Spalte 3, Zeile 1 statt „Situations · verzeichnisse“ zu lesen: Situations : ri sse?.

Personal⸗Veränderun gen.

n n Preußische Armee. n der Arm ee. Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche ze. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im stehenden Heere Babelsberg, 11. August. v. Lin singen, Ob. Lt. und 2. Kommdt, von Coblenz und Ehrenbreitstein, unter Belaffung à la suite des Kaiser Franz Garde ⸗Gren. Regts. zum Kommdten von ght v. Bg um bach, Ob. Lt. vom 2. Garde Regt. zu Fuß, unter Stel= lung à la suite dieses Regts,, zum 2. Kommandanten von Coblenz und Ehrenbreitstein, Herzbruch, Mafor vom 2. Garde⸗Regt. zu uß, zum etatsmäßtgen Stabzoffizier ernannt. v. * witz, auptm. à la snitoe des Kaiser Franz Garde · Gren. Regt. und zommdr. der Unteroff. Schule in Biebrich, unter Entbind. von piesem Dienstverhältniß und unter Beförderung zum überzähl. Ma— . in das 2. Garde,Regt. zu Fuß versetzt, woselbst er die Funktionen es mit der Verwaltung der Landwehrbekleidungs⸗ 2c. Bestände be⸗ auftragten . zu übernehmen hat. v. Jena, Hauptm. vom 4. Garde · Gren. Regt. unter Beförd. zum Major und unter Stellung

M den 19. August, Abends.

la, suite des Regts,, zum Commandeur der Unteroffiz. Schule in Biebrich, Simon Hauptmann bon demf. Regt. zum Comp. Chef ernannt. Bar. v. Maercen⸗ zu Geerath J.,, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. v. Verf en, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, dem Regt. aggregirt. v. Gayl, Pr. Lt. von dems. Regt. zum Haupftm. und Gomp. Chef befördert.

B. Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. Babelsberg, 1I, August, v. Krohn, Gen. Major u. Kom mandant von Glatz, in Genehmigung seine Abschiedsgesuches mit Pension zur Disposition gestellt.

. Sanitãts · Corps.

Ba bels berg, 11. August. Pr. tichel sen, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw., vom J. Bat. Landw. Regt. Nr. 18, Dr, Schmidt, Dr. Salomon, Assist. Aerzte J. Kl. der Landw., vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, br. Bennecke, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. bom Res. Landw. Bat. Nr. 35, Dr. La tz, Affist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regiments Nr. 69, Dr. Knein, Assistenz Arzt J. Kl. der Landw. vom 14. Bat. dandw. Regt. Nr. 68, Dr. Ebel], Assist. Arzt J. Kl. d. Landw. Vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, Pr. Stratmann L., AÄssist. Arzt 1. Kl. der Landw. v. 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, Dr. Vallend er, Dr. Parreidt, Assist. Aerzte 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 40, Dr. Finger, Asstst Arzt J. Kl. der Landw. vom 2 Bat. Landw. Regts. Nr. 30, Dr. Pogge, Assist. Arzt J. Kl. der Landw. 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, Pr. Zurhelle, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Br. Schroeter, Assist. Arzt J1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 60, Dr. Meyer J, Pr., Küßster L., Assist. Aerzte . Kl. d. Landw. vom Res. Landw. Bal. Nr. 35. Dr. Langen, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 40, Dr. Trenkm ann, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat, Landw. Regis. Nr. 66, Hr. Leitsmann, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regkts. Nr. 12, Dr. Beyer, Assist. Arzt J. Kl, der Landw. vom Res. Landi. Bat. Nr. 39, Dr. v. Kühl⸗ wetter, Assist. Arzt J. Kl. der Landw. vom 2 Bat. Landw. Regts. Nr. 17, Dr, Schlesing er, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Ref. Landw. Bat. Nr. 38, Br. Jau icke, AÄssist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 8, Hr. Sch weick, Ässist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 40, Dr. Schäfer, Assitst. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regiments Nr. 55, Dr. Rosinski, Assist Arzt J. Kl der Landw. vom 2. Bat. Lanbw' Regts. Nr. 18, Dr. Fritze, Assist. Arzt J. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. I6, Br. Schönborn, Assist. Arzt. 1 Kl. der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, zu Stabsärzten der Land—= wehr, Dr, Gerstein, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw' vom J. Bat. Landw. Regt. Nr. 56, Dr. Mekugs, Afsist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bgt. Landw. Regts. Nr. 27, Dr. Schrecken berger, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 67, Dr. Vorm ann, Assist. . 2. Kl. der Res vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr, 13, Dr. kothe, Assist. Arzt 2. Kl, der Ref. vom L. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 6, Dr. Röhreke, Assistenz Arzt 2. Klasse der Reserve vom 1. Bataillon Landw. Regts. Nr. 27, Hr. Straub, Assist. Arzt 2. Kl. d. Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, Hr. Scher er, Äfffft. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Dr. Broll, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom J. Bak. Landw. Regts. Nr. 62, Dr. Schütze, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 41, Dr. Kürten, Assist. Arzt 2. Kl. der Tandw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 40 Dr. Groos, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. v. 2. Bat. Landw. Rgt, Nr. 56, Dr. Brg sch, Ässist. Arzt 8 Kl der Res. vom 2 Bat. Landw. Regts. Nr. 2, Dr. Strobel, Assist. Arzt 2. Kl. d. Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, Dr. Klein, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 41, Dr. Burchard, Dr. Lichthei m, Assift. Aerzte 2. Kl. d. Res. vom Nes. Landw. Bat. Nr. 38, Dr. Reizen st ein, Assist. Arzt 2. Kl. der Reserve vom 2. Bat. Landwehr Regts. Nr. 56, Dr. Vo ekker, Assist. Arzt 2. Kl. der Ref vom J. Bat. Landw! Regts. Nr. 66, Dr. Farne, Assist, Arzt 2 Kl der Landw. vom Res. Landw. Bat Nr. o4, Dr. Wal (lney, Assist. Arzt . Kl. der Res. vom J. Bat. Landw. Regts,. Nr. 30. Dr. Leß ny, Assist. Arzt 3. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 5l, Dr. Kittel, Ässist. Arzt 2. Kl. der Res, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 1, zu Assist. Aerzten J. Kl., Rödelius, Unterarzt vom 3. Garde⸗Gren. Regt. unter gleichzeitiger Bersetzung zum Inf. Regt. Nr. 54, Sin ste den, Unterarzt vom Fůf. Regt. Nr. 54, Br. Heiligtag, Unterarzt vom Kür. Regt. Nr. 2, Dr. Ro the, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 6s, Pr. Gelau, Unter- arzt vom Inf. Regt. 93, Dr. Schulze, Unterarzt vom Hus. Regt. Nr, 10, Dr. Strg uß, Unterarzt vom Inf. Regt. Rr. 50, Br. Ro x Untergrzt vom Ulan. Regt. Nr. 10, Br. Peikert, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 63, Dr. Pöhn, Unterarzt vom Drag. Regt. Nr. 24, zu Assist. Aerzten 2. Klasse, hr. Fritsche, Br. Webel, Unterãärzte der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, Pr. Klam an n, Unterarzt der Res. vom J. Bat, Landw. Regts. Nr. 2, Br. Hann es, Unter- arzt der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 38, Dr. Mülhausen, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 65, Dr. Min“ gramm, Dr. Ruete, Unterärzte der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, Dr. Wiebalck, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, Dr. 64 Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Regt. Nr. 87, Dr. etz, Unterarzt der Nes. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. Sl, Dr. Silomon, Unterarzt der Res. vom Landw. Bat. Straßburg, Dr. Fi chel, Unterarzt der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 39, Pr. ünster, Unterarzt der Kes. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 70, zu Assist. zler ten 2. Klasse der Reserve befördert. Dr., Kunzendorf, Stabg, und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Juf. Regts. Nr. 59, mit Pension und der Uniform des Sanität corps, Dr. 3Zober, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, unter Verleihung des Charakters als Ober-⸗Stabsarzt 2. Klafse, Dr. Fränkel, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 12, Dr. Se di, Stabsarzt der Landw. vom J. Bat. Landw' Regts. Nr. 18, Dr. Korn, Stabsarzt d. Landw. v. Res. Landw. Bat. Nr. 38, Dr. Llepelt, Ajsistenzarzt J. Kl. d. Landw. v. Res. Landw. Bat. Nr! 35, br. Krüger, Assist. Arzt J. Kl. der Landw. vom J. Bat Landw. Reats. Nr. 90, Dr. Plew kiewiez, Assist. Arzt 2. Ki. der Res. vom