Die veränderten Programme sind beim General⸗Sekretär Dr. L. Buvry, Kongresses nach Drottningholm, wohin dieselben vom Könige ein Dieser Briefkasten ist tãglich für die Vorstellungen des fol⸗ G t . n 12, 24. d. Mts. ab, lten. laden worden sind. Die Anzahl der Gäste war reichlich 1000, und 5 . en 2 * 6 6 * e 2 * d ö. D en rn rns eee, ö * waren fünf Dir h ß. 2 Transport ö. Eingeladenen gechartert ian, mr, . . — 2 — 3 U e z — u r 6 *
d. 23. , n. . e. ö — um ö . r,. General⸗ Foth eker, welche zur Ehre des Gründerg der homöopathischen . endantur oder a 8 i — 6 Candwirthschaft. zen ang eschen rde fn ere lee e ls nicht emgegmn Beilage zu Rr. 194 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preussischen Staats ⸗uzeigers.
Heilmethode Dr. Samuel Fhristian Friedrich Hahnemann an seinem , . . 9 . ja 1 1 7 ah te 6 . . 2 , me. k 2 n, ,, e, Nr 15 1 2 wenden bflegt, fand in diesem Jahre in dem Kaisersaa Emder Central. unter der Leitung de eheimen Regierungs⸗Ratl r. Settega as 9. ela Re eint in der Regel ta halle unter zahlreicher Bethesligung von nah und fern, nicht blog aus stehende gar mr fe chaftliche Akadem ie in . von . nebersicht Aan — er rr gr. für das 2 . ö ; ö 8 e ne, g nr, ü. ,, 8 Europa, sondern selbst aus Amerika, am 9. und 10. August statt. 4 Studirenden mit Einschluß von 5 Hospitanten besucht. Nur in der Haupt⸗Eisenhahn⸗Verhindun en Berlin 8 Einzelne Nnnimern Kosien 2 Ägr. !. . d 19. A . 3. M, Auhalttrar⸗ jz, nud i gi. w — fr * ö,. . ; e . in e he ine c n, . . ⸗ . 3 , 6 . ,. e . d. en, ö . e. z ea 2 Ausertiouspreis für den sianm einer Aruktzeil 3 Sgr. Berlin, Mittwoch, den 19. ugust 1874. durch dir Ezyehiklon. 8. M., rn nen, ern rde kärche in Hildesheim, welche Se. Kgiserliche nig⸗ 2aih ; . 11 3elchel ur surier- un nellzüge. liche Hoheit der Kronprinz bei dem Besuche der Stadt vor 5 Jahren richtißgs. Erkenntniß der Nothwendigkeit, einer gründlichen Rissen. n j ; ̃ ĩ . 28 ; : in Anssicht stellte, geht jetzt ihrer Vollendung entgegen, indem, wie . i nn,, . 1. n n l her e n dh (Erscheint auf ö . i nf i en Angaben.) . , . 6. , m hi . 41 . 5 sch 4 i i 98 en, und Wein, dann bei den 6 3h 3 r,, 5 . eee hee . fa e ene. ven Hille. Schluß des eln rer Abgang nach.. Am sterdam (Fortsetzung und Schluß) ,. * ußten herabgefetzt werden, um nur einiger bef h , lere nin e n, hren i November d. J. ⸗ e. 6. . . * . . ̃ el. . j ö ling mit den Darstellungen aus dem Leben des heil. Godehard durch Sommersemesters unterwarfen sich nach zweisährlgem Studlum ber Ankunft in über Sberhausen oder 9 1 ö Der lebhafte Betrieb, der in der ö . 21st . tion hat sich im per. herlohe und Vallonea, bei der größeren Anzahl der Welters kunstgeübte Hand begonnen werden wird. Abgangg · Prufung J Studirende; der Ausfall derselben war durchweg =. = Salzbergen. ͤ ö und Stein gur. In du st rie seit 1850 auch an floffenen· Ʒahre auffallend permnper, ba be, d. chemischen Hülfsstoffe, beim Eisenerz, bei den meisten zin günstiger . Dre G. Möller, Lehrer der Angtomie, Phsiologie Abgang nach Dasel ] 30 fr. B. 45 fr. f unserem Platze und Umgegend eingetreten, hat 133 Lell dieses Artikels durch die niedrigen Preise und 5 5 ,, 6 2
— Der in GCrefeld bersammelte vol ks wirthschaftliche . 2 . . r geinget ; rauch. 8 , Hard . g r ö . 36 e, , i e, Ankunft in... über Sisenach resp. . . n, i, ee n e nnn , he n en f: ö Verbreitung des Petroleums beeinflußt lichen Garnen, bei allen Baumwoll- und den ge⸗ rl 9 . che empfiehlt, diese Kassen in Gemäßheit der reichs. chrender Anerkennung (Fefidiner, Faqeelzug, Kommers) gefeiert. Da Kreiensen. 3. 55 Nm. * 7. 16 Ab. begünstigt gewesen, alz 1873. Nur wurden seit der Von den noch gefertigten ca. 1509 Ctr. Talglichten bleichten Sellerwggren, bei der grauen Packleinwand gefetzlichen Vorschriften über die G'nossenschaftsfafsen einzurichten ! gegen hat Dr. Rabe, seit, mehreren Jahren Rehetiter an der König; Abgang nach . d , Zeit, wo sich die Börsenkrisiz geltend machte, Zier sind etwa 1469) Gtr. nach den Provinzen Hoßen 66 und den feinen Wollenwaaren; beim apier, mit ichen Thierarzneischule in Berlin, einen Kuf an die Akademie Pros kau ö. Bremen. U z jj w und Luxus ⸗ Gegenstande höherer künstlerischer Voll⸗ Pommern Schlesien und. Sachsen verfand! worden, 3 w 39 ö , , Leder, . den
l gemeinsten, feinen und feinsten Holjwaaren, beim
und von der Konstituirung eines Beitrittszwanges für gewisse Arbeits ˖ ‚. 53. über Uelzen oder 6 8. 45 fr. endung nur wenig gekauft; für Gebrauchz. Artikel, der Rest ist hier konfumirt in gememmn
echn z ; 1 n 7. 32 n f auch für die besseren und kostspieligeren, fehlte es bis Dagegen hat . Fabrikation von Stearin⸗ . her hĩ ha ö. . ; k . ie , as, ö Leh enn, br erkenn fe zi nander säiie ferner die , . e, n,, e. Abgang nach zum. Jahrgsschlüi nicht an Abnehmern. Gin Herab- lichten. abermals hier an Ausdehnung, gewonnen. ngte bes Jahres brach sehr 9 Sch miedeci e 9 2 9 d L n hn 4 ö. Eisenbahntariffrage. Die Diskuffion über den ersten Gegenstand oͤffentliche Verauk täonirung von 16 Stück vier ährigen, 1 drei⸗ Ankunft in Breslan. l gehen der Lähne war nicht zu bemerken. Der hiesige Bedarf wurde zum größten Theis durch Geaschdft e Ihle . n * . ei 4 ö omo: ö , . wurde einstweilen ausgesetzt und derselbe einer Kommisston zur Vor- sährigen Hengste und einem vierjährigen Wallach statt. Für Fuhr— Ah ; 8 . . Da sich die . im Jahre 1873 noch die einzig hier bestehende Fabrik gedeckt., Ebenfo Hier in den lehter Jeiken eee, ö e , 6 beer . . 3. ? herathung überwicsen; hinsichtlich der Cisenbahntarife sprach sich der werk vom Bahnhofe bis zum Gestüt ist Sorge getragen. gang nach... . . e rege erhielt, so blieben auh alle damit zu versorgt dieselbe fast den ganzen östlich der Elbe lie— Skar lrbet nen ö. . . , k ö. . . . ã
ber wichen; 6 ein n ,, ., . ; — ; . ammenhängenden Zweige der Thonwaatren? ende il s it i ikat. ůĩ eschästi ĩ j , , , n,, . , , , mhuft i. Jide Gl fen, oa , G ö ö . inwieweit dritten Personen eine Mitbenutzung der Eisenbahneinrichtun· saffen, wic es Anfangs hieß, sondern einen Ueberschuß, der rund auf ukunft in.. über Cöln oder G adbach. 5. fr. fr. f . n , Arbeite söhne und der fort. in Jahre 19875. e, größere Räume und. Anlagen beschafft. ten edehn Here f ir ä, ifi ng ö
gen eingeräumt werden könne. 20 000 Mark angeschlagen wird. sr. 3 3 Rm f ohmateriaglienpreise wurde im Die Seifen⸗Fabrikation ist im verfloffenen er hiesige Wollgarndruck ist? In⸗ und Aus. all. ĩ ie Ei ö K j ill. — ö K , Ganzen ein gutes Geschäft erzielt. Jahre mit unveraͤnderter Lebhaftigkeit betrichln wen ß nn Tus und, Aus., allgemeinen Warenverkehr zu Tage tritt. Die Ein- — Am 16. d. Mts. fand die feierliche Enthüllung der Grill Tom Bedensee wird der Carlsruher Itg. geschrieben: Abgang nac 9 V. Die bei Bitterfeld gelegenen Wasserleitungsröhren. ö. Da der Konsum ihn ihn . . a e Hef e n ln ern , e he k— ir , . 5 ,
r. Gedenktafg! in Röm erbad statt. Fine der Kaiserin Die Ernte ist mit Ausnahme des Hafer wohl setz' allenthlben' „m ) ; 2 . ; ö 9 . 3 r g f ergeht h . . ö . * gehn 6. . e n e en en, . Cuil. . . . . . 3 ag, zee nn g serie, Thn ringen, erf ene r nchen, und Rußland hat viel davon verbraucht. Die Fär— uuf 161553520. Fl. stieg. Daß auch bie Ciu⸗ 1 durch . ern n . zen n b r mi,, . ,, ö ö , . Ankunft in über Stendal oder M. zn. ,, . aher ile J . . e He n men . 36 gert ei haf ren und. Ausganggzölse dasselbe Verhältniß zeigen, . 9 ñ er . in von , wurde u tf) 2. . . zu 6. 6 . per 6 Kreiensen. 8. 35. Ab. 4 Artikel unmöglich geworden, und nachdem die eng., tion dürfte cireg 250 56 Gtr. Hetragen. maschinen . Hir , 7 ne ge dg, fend, de fd e , , ö K , ä sit ts 30 fe: ,,, ö , 5
; ; 3 3. fr. sW 45 Ab ihre Produktionsfähigkeit vervierfacht und sehen duktion erheblich zugenommen, und von letzterer ist Garne erfunden aber noch nicht in Betrieb gesetzt. eingefloffen: ö .
branchen oder Bezirke Abstgnd mn nehmen. egen flände der heutlgen erhalten und wird demselben am 1. September cr. folgen. Ankunft in
Tagesordnung waren die Berechnung der Kosten bes Eisenbahnbaues — Im Königlichen Landgestüt zu Trakehnen findet am Hannover.
Danzig. über Schneidemühl oder Stettin.
blatt in der Regentenhalle vertheilt. In der Festrede betonte Radics neue Gerste auf 8 Fl. bis 16 FI. und Hafer auf 9 Fl. bis 11 Fl. per 06 Abgang nach? ; qe — ͤ besonders zie internationgle Popularistuung von Grillparzers Werken Kilos 3 Die Fan , , . entgegen, . 8. 45 fr. Angesichts der beginnenden Kanalisation der Haupi⸗ wieder viel nach dem Auslgnze exportirt worden. Der Mangel an Arbestgkräͤften zeigt sich in der durch das Welthaus der Literatur am Reckarstrande und in mehreren Amtzbezirken des Seekreises darf dies Jahr ein nach Ankunft in...
— Die Aufstellung des Denkmales in der Heimat Walthers Qualitãt und Quantität gutes Hopfenertrãgniß erwartet werden. Fällt ö pon der Vogelweide, welche bekanntlich durch die germanische auch, wie vielfach angenommen wird, die dieslährige Weinlese, be. Abgang nach = Sektion des Philologentages im September d. J vorgenommen wer— friedigend aus, so dürfte alsbald naͤch dem Herbste im Augemeinen . Den, joll, wird, wie die Bozener Jig.“ vom 8. D. M. vernimmt, fine sthebliche Besserung der Geldverhältniff? mit ihren güänstigen Ankunft in.. Veranlafsung zu einer ganz besonderen Feier geben. Es sind zu diesem Einwirkungen auf Handel und Industrie bei uns sich bemerkbar machen. Zwecke und zwar auf die Bitte des Männergesangvergines in Brixen Gewerbe und Handel. Abgang nach vom K. K. Hof Opern -Direktor Herhek in Wien drei Lieder Walther Dem Aufsichtsrgth der Effener Kredit-⸗Anstalt hat in in Muss se ft worden, nämlich; Liebeslied, Deutschlands Lob! seiner nder letzten Tagen atgehalten Sitzung der Semestral-Abächluß Ankunft in.. und 3. Maienlust?. Die Kowmpositiönen sollen durch den genannten Jan 30. Juni vorgelggen. Letzterer schließt mit cinem Reing' wink Verein hei der Feier an der Vogelweide zum Vortrage kommen. n Provissenen und Zinsen von 235, 295 Thlr. — 3 * des Aktien. Abgang nach
— Am 31. August tritt in Genf das Institut für inter—⸗ Kapitals ab. Das Debitoren Konto ist von 7, 538, 433 Thlr. (631. / 12 nationales Recht zusammen. Auf seiner Tagesordnung stehen 73) auf 4734. 777 Thlr. zurückgegangen, ebenso hat das Accepten⸗ Ankunft in... folgende drei Berathungsgegenstände: 1) Internationale Schieds· Konto eine Verminderung von 5,6123351 Thlr. auf 1,305. 066 Thlr. gerichte; Entwurf eines Reglements für ihren Geschäftsgang; Y) Pruͤ⸗ erfahren. . fung der im Vertrage von Washington aufgestellten drei Regeln des Wien, 19. August. (W. T. B.) Die heutigen Morgenblätter Abgang nach.. internationalen Seerechts und 3) Nutzen der Aufstellung von für alle konstatiren auf Grund eines von maßgebender Stelle an sie gerichte— Ankunft in..
üb. 9. 50 8. , , le feet deli Lehnen b rei, die' nem erf dt der ee, , nf ersten Semestz.
. 30 gb. ͤ von den übrigen Zweigen der Thonwaarenfabrikation Moden gemachte erste Versuch gelang, wie auch nicht grieben wird, in immer auffallen derer Welße da die an Ei 31 ; - JJ 8 15 Ab * 3 15 Nm.* e ,, . werden darf ⸗ Wöers wn erwarten war, nur zum Theil. — Bie Arbeitskräfte durch nne, und kan enhsic durch an ,, . ö ö K. . Dresden. ͤ nö; 6 5 . ation von Oefen, sowie von Terrakotten Schwierigkeiten, die diesem Unternehmen entgegen⸗ Eisenbahnbauten der Weberei entzogen werden. an Nꝛebengeh hren ⸗ 15 337 31. 15. 559 gi.
über Röderau oder 12 18 fr. 5 7 Ib und Bauorngmenten war außeer dem fonst schr leb⸗ stehen, sind nicht unbebelttend 1nd ne werden noch Das Wäsche! Konfektienz s Gefchäßt er—
Lübbenau. aften CGeschäft durch im Bau begriffene Pracht! Jahrs vergehen, ehe der Erfolg ein durchschlagender freute sich im Anfange des verflossenen Jahres eines ,, ,, IJ.
h 12 Ab. ebäude Gelegenheit gegeben, außer der itati Di ᷣ ; ö / quantitativen sein kann. ö 6 ie mindere Einnahme an Eingangszöllen wurde h ö lebhaften Verkehrs, wurde später durch die zu⸗ vorzugsweise durch die schwächeren . an Kaffee,
sistungsfähigkeil auch in die Äugen fallende Fort! In kün stl ichen Blumen blieb der regelmäßige mende Geschäftslosigkeit gieichfalis aftzit.
8. 30 fr. 8. 15 z ⸗ d 8 ö rankfu a. ö 7. 30 Ab 10 Ab schritte an den Ta s e f i f ö S ff F . rt 9 ; 3. a1 . 9 zu legen trotzdem solche Bestre⸗ Absatz hint r dem e h gehenden Jah res nicht viel 7 n f r die 4 rikation und den ĩ ö j i . us über r , rern ] 18. Ab. 8. 15 Rib. ' M , 1 tů . ö. ö . ] vor . ĩ h 1 ; 6. 3e. 1873 ka ö ür di F . ; wein, Wein, Roheisen und Halb abrikaten 4 Eisen,
7. 25 fr. 9. 0 V. * will gen Arheitskräften den erhöhten Anforderungen alten Grenzen zurückgegangen. Die in den Jahren Range n Ganzen hefriedigendeg angesehen we Lern! w. Garnen, Webe, und, Wirkwagren, an Leber, gu
gegenüber sehr erschwert wurden. Pei den Ar beit'tn 1870 und 1371 stattgehabten bedentenden Cinkähfe von * j Hr än, Eisenwagren und. Eisenbahnwagen, dann an Maschi= über , resp ist leider unter dem Streben nach schnellem und leich⸗ Seiten Englands und Amerikas hatten eine ö. . e fen g g b g lie. ö ö .
ö. 3. 15 R. 4 3 is Rm tem . das Streben nach Vervollkommnung Anzahl fleiner, Blumenfabrikanten hier entslehrn Der Absatz war nach allen deutschen Gebiet hn, lreldesölle weranlaßt. Der. Mehrbetriz an Alusgangs— e , 16. 26 36 16 36 V. vielfach verloren gegangen. lassen. Aber pie Amerikaner und Engländer becken lich aleichmähig, mit Ausnahme der Fftlichen Pro⸗ kö den gesteigerten Export an schweren
. . Unter recht schiwierigen Verhältnissen eröffnete die ihren Bedarf jetzt wieder wie früher in Paris und ; in de f von & Häuten und an Hadern.
her Sid 5 oder 19. Ab. r . 10. Ab. ö. Möbelbräanche ihren fer lt f Verkehr im daher sind sammtliche hiesige Fabrikanten genßthigt, ö , k 6 ö
; Sal berg in. 2. 55 N. 11. 30 V. Jahre 18.3. Der Bedarf war nicht zu bewältigen, ihren Ahsatz im Inlande zu suchen. in den früheren Jahren, nach Rußland 'und Polen Handels ⸗Negister.
ö . . unzureichend und in Folge daphon Künstliche Blumenblätker find für den Erport unbedeutend. und auch nach Oesterreich, Italien und Aachen. Zu Nr. 65 des Gesellschaftsregisters,
6 15 r. ] 24 6. 6. . i kate alien hren so abnorm, daß sehr gesucht und fanden großen Absatz. überseeischen Plätzen geringer. - woselbst eingetragen ist die zu Aachen domizilirte
; . 8 15 Ab. 4 4. . . . fan ö war und nur für inländischen In Putz federn war im Frühjahr nur schwacher Der Zwischenhandel in bedruckten baumwollenen Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗
giel. 5 30 N. r Ab. onsum, der . erdings sehr . gegrheitet wurde. Begehr, dagegen war das Herbstgeschäft beffer als Stoffen war im Ganzen recht zufriedenstellend. Wol· Gesellschaft, wurde heute vermerkt, daß in der Ge—= 12. 5 Ab. K 9. 26 B. , Paris, welches bedeulend billiger fabrizirte, ver. seit langer Jeit. Die Gründe lagen in der Mode. fan. Stoffe werden hier gar nicht mehr bedruckt. neralversammlung der Aktionäre voin 13. April 1874
Staaten verbindlichen Verträgen, in welchen die allgemeinen Regeln ten Ersuchens, daß alle über die Sem estralbilanz der Kredit eines interngtionalen Privatrechts behufs einheitlicher Ausgleichung der anstalt verbreiteten Gerüchte fedweder Begründung entbehrten. Abgang nach. in den verschiedenen Civil- und Kriminalgesetzgebungen enthaltenen Selbst der Direktion und dem Verwaltungsrathe der Kreditanstalt Ankunft in.. Widersprüche niedergelegt sein sollen. Ueber daz erste Thema wird seien die Ziffern der Bilanz noch nicht bekannt, indem die Bilanzen Abgang nach.. . Goldschmidt von Leipzig referiren; über das zweite Prof. mehrerer Filialen und der ungarischen Kreditbank noch gar nicht ein⸗ Ankunft in... luntschli von Heidelberg und über das dritte Hr. Asser von Amster⸗ gegangen seien. . Abgang nach dam. Die Sitzungen desz Instituts, dessen Praͤsident. Prof. Mancini Verkehrs⸗Anstalten. Ankunft in! in Rom und dessen Vize ⸗Präsidenten Prof. Bluntschli und Esquiros Nr. 65 der „Zeitung des Vereins Deut scher Eisen⸗ Abgang nach de Parien, Mitglied des Instituts von Frankreich sind und das im bah n- Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Verein Deutscher Ankunft in Ganzen 37 Mitglieder zählt, werden auf dem Hotel de Pille zu Genf Eisenbahn Verwaltungen: Donauwörth⸗Ingolstadt (Bayerische Staatzz⸗ 5 2 im gleichen Saale abgehalten werden, in welchem seiner Zeit das bahn) eröffnet. — Die beabsichtigte Reform der Eisenbahn⸗Fracht⸗ bgang nach. Alabama · Schiedsgericht getagt hat. tarife im Deutschen Reiche (YI. Tarifvorschriften. — Eine nene Ab— Ankunft i Die, Direktion der Eisenbahn Winterthur, SingenKreuzlingen stznpelung der Billetz;. — Aus Sachsen. Aus Frankfurt. — Ankunft in... hat der Regierung des Kantons Thurgau die Anzeige gemacht, daß Münster · Enschede.· Vergnügungz billets nach der Schweiz. — Berlin. bei den Erdarbeiten in dem Stationseinschnitt Ermatingen Görlitz. — . Geschäftsbericht pro 18753. — Abgang nach?.
Hamburg. * 30 R.
,,, . drängte die Berliner Erzeugnisse nach und nach auf Fantastefchern fanden bedeuten den Export nach ĩ ird i ll ᷣ ges i i Königsberg i. Pr. 9. 25 Üb. ( . , . , und sandte sogar ein England und Amerika. Straußfedern in , und fand J J k e n nen . 9 . Caren hagen 360 NM. H rd Ah ö unbedeutendes Quantum Möbel nach Deutsch⸗ ,, ert weniger gesucht, fanden Sie e nnn Berliner Seiden färbereien in 3 ter . . h über Kiel oder Fridericia. Io. 10 . S io z M- ze Börsenkri ĩ K ißt Rr Lich gn nn lune ge mf er mähen e cih ehe e bicher tre irn: ? * — Die Börsenkrisis hat dem allgemeinen Verkehr, Die Zweifel, die wir im vorjährigen Bericht Höhe der Zeitanforderungen und 5 ö er⸗ Aachener und Münchener Jeuer⸗Versicherungs⸗
l ; namentlich in Gebrauchsmöbeln wenig Abbruch ge⸗ aussprachen, ob die für Berlin bisher sehr bedeutende halten Gesellschaft bei und fäl ü ĩ
—⸗ ; ; ob ; hrt fort, für alle Akte ihrer
geipꝛig. N. ö ö. ö 16 . Bedarf bis zum Schluß Wollen und Halbwollen-⸗Branche sich hier Angefärbt wurden in Berliner Seidenfärbereien Wirksamkeit in den Staaten Sr. Majestät des Kö⸗
; *10. ; . ; res re . hast; dagegen trat Mitte des in den meisten ihrer Artikel werde aufrecht erhalten im Laufe des Jahres 1873 159000 Kilogrammes, nigs von Bayern die Firma: Münchener und Aache⸗
76 pres eine wesentliche Abschwächung im Absatze des lassen, sind durch den Verlauf des vorigen Jahres welche sich der Qualität nach theilen in Fahrikations.? ner Mobissar'“ Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu 2 . . auch nicht wieder wich, sondern noch ganz erheblich verstärtt worden. Wir haben Seiden 50, 000 Kilogr, Seiden für Passementerie führen.
( 1 ; si . ö un ö hr verstärkte. ; . schon in dem vorjährigen Bericht erwähnt, daß, nachdem 60,000 Kilgr,, Seiden für Näh ⸗ und ähnliche Zwecke! 2) Der Zweck der Gesellschaft ist, Versich erung
London. ; ö. ö war sehr gering, da die Preise mit denen die Berliner Verhaltniss⸗ Theurung der Miethen und 40066 Kilogt. gegen Feuer und Blitzschaden auf alle solcher Gefahr
über Ostende. ; ; . Konkurrenz nicht gleichen Schritt nothwendigen debens be dür fni fe) sich ganz wesentlich Konfektion. Der Umfang des Konfektions⸗ unterworfenen Gegenstände zu übernehmen, mit Aus=
5. 40 im 5. ! . on . verändert haben und billige Löhne nicht mehr aufrecht geschaͤfts behauptete sich guf derselben Höhe wie in nahme där Fabriken und Vorräthe von Schießpulver
J 3. 55 . 4 im , hrigen Bericht ausgesprochene An- zu halten sind, die Massen. und Stapel artikel die Kontur! den Vorjahren. Die Mannigfaltigkeit der Ideen, und anderer Sprengmittel, der Gold- und Silber⸗
gnbec . 30 R ; . sich ñ Re urch üuibermühige Steigerung der Lohn⸗ renz anderer inländischer Fabrikplätze und des Aus⸗ besonders in der Zusammensetzung verschiedener barren, des bagren Geldes, der Edelsteine, der Werth⸗
8. 35 3.7 861 . sätze Ber in an seinem Ruhme, billige und, doch landes nicht leicht aushalten würden. Obwohl gerade Stoffe und Farben, die Geschicklichkeit im Arrange⸗ papiere und Dokumente. Der durch Explosion des
2 ; ; e, en solide gearbeitete Instrumente zu liefern, in diesem Arbeitszweige die im Jahre 1872 theil⸗ ment und der bescheidene Nutzen, mit dem sich die in den Versicherungsgebäuden angewandten Leucht⸗
München. . in 36 erleiden würde, hat sich leider, was den weise erzwungenen und bei den ziemlich zahlreichen hiesigen Geschäfte begnügen, tragen dazu bei, daß gases entstehende Schaden an den versicherten Gegen⸗
über Nürnberg oder , kanob au anbetrifft, schon im verflossenen Jahre Aufträgen auch mit leichterem Herzen bewilligten England, Amerika und Australien permanente Ab- ständen ist in die Versicherung einbegriffen. Durch
neben einer Anzahl meht oder weniger gut erhaltener Schädel auch Angermünde wedt. — Altenburg⸗Zeitz. VPersonal Nachrichten. — Kriegswaffen gefunden wurden, die, nach Gestalt und Gewicht zu Ausland: Rumänische Eisenbahnen, Geschäftsbericht pro 18573. — . schließen, in die Al lem an enz eit hinauf reichen, so daß die An. Schweden, garlskrona· Wexi . Technisches: Sebalds Eisen⸗ Ankunft in nahme berechtigt ist, e fei. hier ein alleinanisches Todtenfeld gufge., Pähnwaägen Kuppelung., * Gier be] Kalende? Offizielle und Privat⸗ deckt worden. Die Direktion hat der Regierung die betreffenden ¶ Anzeigen. . . Funde zur Perfüqung gestellt, und diese wird sie dem Vernehmen — Am 153. d. M. hat die polizeiliche Abnahme der Bolmethal⸗ Abgang nach. nach durch einen Sachverständigen in Einpfang nehmen laffen. Bahn, bekanntlich zum System der Bergisch⸗Märkischen Bahn gehöß. Ankunst in?“ ; ö ür die rend, stattgefunden. Die Bahn, deren Herstellung vier Jahre erfor⸗ Abgang nach — In Glasgow werden umfangreiche Vor ehrungen für die derte, geht im Polmethal aufwärts pech Hagen? nach Brügge. on .
Aufnahme der Theilnehmer an dem bevorstehenden 15. Jahres⸗ etzt zt später e weigba En id ck an Kongreß des Vereins zur Förderung der Soxekalwißfen ö, HJ Ankunft in kö. Fohn ät sich, 1873 nicht haben völlig behaupten nehmer hiesiger Konfektionen geworden sind und im. “àusbrüäckliche schriftliche llebereinkunft kann dfeselbe
schaft, der daselbst in dem Zeitraum vom 30. September bis . Ot⸗ — Am 15. wurde die 51 Kilom. (fast 7 Meilen) lange Bahn⸗ — l — . Ginerseits bewirkten die für zede durus· Industrie können, so findet doch die Herstellung billiger Stapel⸗ mer mehr werden. Dem inländischen Ge äft tha⸗ auch auf sonstige Explosionsschäden ausgedehnt wer⸗ lobe akg alten warden wird, getroffen; der digsfährige Kongreß wird linie DonauwzrthIngolstadt dem öffentlichen Ver lehre über- . 66 . ,, i ,, , n artikel hier ihre Rechnung nicht mehr. Bie Fabri= ten theils die Witterungsverhältnisfe ,, . ber Hie Geselsschaft ist berechtigt, Kückversicherung
direkt oder über Hamburg.
. ]
egensburg.
/ //
in vier Abtheilungen tagen. In der ersten, die wiederum in zwei e. iese Bahnlinie bildet das Zwischenglier zu? erbindun ahl d j kation der sogenannten Doubles, die früher hier sehr bst, theils auch die Börfenverhältni inigen Ab⸗ ehmen und solche zu gewähren. Unterabtheilungen zerfällt, werden: a. internationale und munizipale, . e ,, und . , . ö y = Paris. 19. Mb. * ö. der vorfährigen Anzahl, also auf etwa d bis 9090 redu⸗ bedeutend war, verschwindet mehr und mehr gegen⸗ , n e , wn mr n,, em eng g iu) 3 J . iel n vom 25. Juni 1875 b. Kriminalfragen, diskutirt werden. Die drei anderen Abtheilungen Hfadtt Die Linie enthält die Stationen ab Donauwörth: Rain, über Gladbach oder Cöͤln. iG. i5 Vm -f 19 . zirte, anderer its aber bewies der Um iand, daß na über, den rheinischen Waaren und mit den higsigen stellungen aus? Erschwert hrerrh natürlich das, Ge. an, ist guf 4 Jahre s Monde 6 Täg also bis beschäftigen sich resp. mit Fragen über Unterrichtswesen, Gesundhelts· Burgheim, Unterhausen. (Exp. II. Kl.), Neuburg a. D., Rohrenfeld 5 Ab. 10152. er g 34 kleineten Plüaninos im Mieise von 290 Aleichartigen euglischen Stoffen. Auch in wollenen schäft durch den rascheren Wechsel der Mode; Lager zuin 31. Dezember 1924, festgesetzt.
pflege, sowie Volkswirth chaft und Handel. Die zur Erörterung in Grp H. Kl.) und Weicher lng. Die Fortsetzung diefer Bonguthal. . . 66 220 Thlrn. wieder von anderen Städten, z. B. Shawls und Tüchern, so weit sich ihnen nicht die dürfen sich nicht bilden; solche aufzuarbeiten wird Das Grundkapital besteht aus 9 Millionen der erften Abtheilung (prästdenten: Tard WMoncrieff, Lord Juftice Clerk bahnstrecke von Ingolstadt nach Regensburg iöst bereit seit 1. Juni Abgang nach. . ] 45 fr. 8. 45 fr. wipzig, Dresden und namentlich Stullgart nach hier Mode abgewendet und der Export sie noch absetzt, zur Unmöglichkeit, denn auch die fogenannten Sta⸗ Reichsmark (3 Millionen Thaler) in 56609 auf
Ankunft in.
Posen. über Kreuz oder Frankfurt a. d. O
s von Schottland und Mr. Frederi'e Hill) vorliegenden Fragen lauten: 1) ; Einf 2 ; , n, 10. 45 Ab.“ eingeführt wurden und den Bersiner Instrumenten faffen die heutigen Arbeitslöhne die Konkurrenz mit ie j — ien. ⸗ 106 ch F 8 in Betrieb. Mit Einführung des nächsten Winterfahrplans wird die ö 3. 1 z * 12 Nm. . n , Hirten, 2 g . . ö . , 3. w JJ kö J Hi fe , d, , ,, Deutschlands nicht zu so feineren und, geschmackvolleren Waaren dieser Art gewonnen; fertige Roben für Frühjahr Und Som— 56) Alle in Angelegenheiten der Gesellsch aft an die ö. ö 15 At. , . geführt hatten, als es hier k . . ed, mer in elne üben unn Lemnen ö mit Aktionäre . . ö ( 14 en ist. ; . die Fe z artige offe ihre Ecrue⸗Spl irt, für Herbst Winter i ĩ ß = 1 i BVetrgcht geiogen werden? 3 Ist s wünschenswerth, Verurtheslungen WMengt Juni beim Bau des großen Gofthardtunnelz folgende ö * . 10 45 Ab ink ne mashtheiligften Folgen sind, nicht ausgeblicben, senstigt. Bedeutung für Berlin verloren. . ö . . ö kr a e erf . ö 1 zur Polizeiaufsicht auf andere Fälle als die bereits vorgeschriebenen Refuitate erreicht: Bei Göschenen (Nordseith betrug der Monats- Abgang nach,. St. Petersburg. ͤ ; . . indem viele . und auch einige ältere Fabrikan⸗ Etablissements haben sie an sich gezogen. Die plüsch⸗ ieh Zu Umhängen und Tuniqueß wurden nament— gemeine und Berliner Börsenzestung ei. zurücken. Sie zuszudshnen? In der Abtheilung für das Unterrichts wesen (Praͤfldent fortschritt T3 Meter, ber Atrolo (Süpfeite) 63, M. Im GHhanzen Ankunft in . 11. 50 Ab. 7. ; ten die Werkstatt wieder schiiehen mußten, der hen grtigen Nouveguts Stoffe für Wellen, Schlafröck, lich sozenannte Hasenhaar' (Kameelgarn ) Stoffe gelten als verhindlich vom achten Tage von demmjcni= Lord Napier und Ettrich soll ersrtert werden, in welcher Weise und waren bis Ende des Monat nördlich 720 M. und füdlih 647 M. Abgang nach.. Stettin ; 30 fr. * noch mühevoll ihre Existenʒ fristen. ferner die Pelz. Imitationen hat der Wechsel der verarbeitet. gen ab, an welchem sie zum ersten Male im Deutschen in welchem Stadium der technische Unterricht in Sarhäntne le d durchtzochen, Sz würden durchschuittisch Iy4 und! Merk AÄnkunft in? ] Stetti kJ Dagegzn ist ss erfreniich, zu berichten, daß die Mods lahm gelt. Lieher alle dief: Rrttite sin Der Ezrport gus dem Berlinet Konsulnbezirk᷑ Reichs Anzeiger erh lenz nm ziehungssystem eingeführt werden soll, ferner, wie weit 6rd Arbeiter beschaͤftigt Abgang nach.. J Stockholm. II. 30 A 2 30 N. Wiener Veltausstellung eine Gelegenheit dargeboten urs für 1873 keine Berichte zugegangen, waz wir nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika be⸗ 6 Der bevollmächtigte Direktor und bei allen . er der . ; . s der i r. . dani gt. Ankunft in.. ) über Kopenhagen. . fr⸗ 8. 531 fr. k Vorzüglich keit zu . . . . an en mn n, ö. wenig trug im Jahre 1853 „524,745 Thlr., gegen Verhinderungsfällen desfen Stellvertret.? zeichnet für urch die Aktion der Schulbehörde am besten zum Elementarunter- ; 8 — : 6. V utes darüber zu sagen ist. Aber auch die vor⸗ 5⸗ J . i s t in der d das Handelsgef richt herangezogen werden können. In der Abtheilung für die Gesund— Aus dem Wolff'schen Tele grgphen⸗üteau. 6 When nan, Straßburg. ö 8 6 . ; ie sehrs diesells anerkannt wird, läht sich daraus sätnufig noh unserem Platz in ei igen Umfang er- ö ö i e ler ,, heitepflege, dessen Präsident Pr. Lyon Playfair ist, liegen folgende Cöln, Mittwoch, 18. August, Morgens. Bazʒaine ist Ankunft i über Eisenach oder 236 fr. ersehen, daß die Anzahl der hier gehguten und ber- haltenen Branchen dieser Art, die Herstellung von Wir entnehmen den vom Rechnungs⸗ Departement dispositionen, welche über 26690 Thir. hinausgehen Fragen zur Erörterung vor: 1) Wesches sind die besten Methoden, gestern Mittag von hier nach Spaa abgereist. Wie es heißt, nenn mn, Kreiensen. 3 39m ne 3 ; kauften Flügel, trotz der ungünstigen Zeitverhältnisse, Kenfeltionsstoffen und von sogenannfen Phantasie⸗ für die indirekten Apgaben im österreichischen Fi⸗ Wechselgiros ausgenommen, müffen' neben der zur um Städte, mit Kloaken zu verschen und ihren grganischen Unrath wird derselbe jedoch nicht in Belgien, sondern wahrscheinlich in ⸗ ß sich eher vermehrt als verringert hat. und Strumpfwagten - Konfektions-Artikeln befanden nanz⸗Ministerium f Tabellen nachftehende Zeichnung der Firma nöthigen Unterschrift mit der . Die Fabrikation ven Cigarren zieht sich wegen] sich, wie schon die vorige Nummer darlegt, 1573 in Daten über die Ergebni se des Waarenverkehrs Contrasignatur eines Mitglieds der Finanz · Kommission 1 Ab. ; ; der theüren Arbeitslöhne immer moͤhr' vbn Veilin wenig gänstiger Lage. der östgrreichisch-ungarischen Monarchie versehen sein, ohne dase Jedoch Srltte, die nicht Aus- 48 ; 3. 5 ah, ⸗ ⸗ . Die zu den günstigsten Erwartungen in den ersten mit dem Auslande und den Zollausschlüssen im ersten drücklich von dieser Bestimmung in Kenntniß esetzt ö ; = e Fabrikatien ven Luxus papieren hat für Monaten des Jahres herechtigte Teppich⸗Fabri⸗ Semester 18374: Es betrug der, Werth der Einfuhr sind, einen Anspruch auf deren Erfüllung 4
Fita Küsschenerth, daß die Perdikte von Geschworenen einstimmis Donauthaibajnn han Donauwörth nach Regensburg in den direkten Ankunft in.... seien? 3) Wie weit mögen Schiedegerichtehöfe als Mittel zur Schlich⸗ ö Verkehr einbezogen 3 auch mit Schnellzügen be— tung der Streitigkeiten von Nationen benutzt werden? 3) Wie weit fahren werden. Abgang nach
sollten frühere Bestrafungen bei der Verurtheilung von Verbrechern in — Laut dem neuesten Berichte des Bundesrathes wurden im Ankunft in...
statt derjenigen errichtet werden, die zum Zwecke der Ausführung von Ankunft in über Breslau, Dresden sanitätlichen er nn ig, er, fen ö Hie, . Königliche Schau spie le. ö oder Görlitz.
beseitigt werden chen Einfluß hat. die. Beschäftigung nnerstag, den 20. August. Opernhaus. Keine Vor⸗ ö Müttern in Fabriken auf die Säuglings sterblichkeit, . rstag, guf pernh 2 Abgang nach...
z R Warschau. 6 und sollen irgend welche Beschränkungen solcher Beschäftigung auf⸗ Schauspi ñ Ankunft in.. ! ; . ̃ as. pielhaus. (151. Vorstellung) Donna Diana. ,, Lustspiel in 4 RKbtheilungen., nach hem. Spanische n des Ten Ubgang nach., dien 6. 5
abzuführen? 2) In welcher Weise können gefunde Arbeiterwohnungen England seinen bleibenden Aufenthalt nehmen. Abgang nach.. Triest. 9 8
8 1 16 15 Berlin immer größere Bedeutung gewonnen, auch ber kation, welche auch auf der Riener Ausstellung 280 090,714 Fl. gegen 297,257 063 im Vorfahre 1 Absatz ins Ausland wird ausgedehnter, In den in ihren Fortschritten Anerkennung fand und als ein? während die Ausfuhr von 180 174,665 Fl. auß in en, den 15. August 1871 15 fr. f Buntbruchkzbildern macht man sich unahhängiger on Überall konkurrenzfähige sich erwies, wurde durch die 196, 323353 Fl gestlegen war Per Rückgang der önigliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat ; ; ; fremden Vorbildern in Betreff der Dessins. Die Folgen der Börsenkrissz stark affizirt; sie hatte seit= Einfuhr wurde hauptsächlich durch die geringeren . Fabrikation von Papierkragen wird umfangreich be—⸗ dem einen überaus schleppenden Geschäftsgang für Bezüge an rohen und halbvergrbeiteten Metallen, Aachen,. Unter Nr. 3341 des Firmenregisters i g mne 3 ö . Kö ö ö e 3 h. gegen an Webe⸗ ö ö. Life und 5 wurde henie eingetragen, die Firma Illfeed h ol ö 25 ⸗ aßanischer Erzeugnisse dieser Art, nde des Jahres noch stärker geltend machte. wagren, an Holz⸗ as und Steinwagren, dann in As ihre Niederl t eren ürich. 36 ; ( k nne f fl ern elfen s ü erhlt. . . 6 . . . blieb 3. . . . ge en . veranlaßt Der D dei hen ,,, n kö er . Der . Oper in 4 . . 36. 2. Bal- Ankunft in . , * 2. ; technische Forischritte bh ff sind . e r enn enn . i 24 . . r , . r . . 9. Ye n den 17. August 1874 eletzgt bung sollte dem ö . let von P. Taglioni. Leonore: Fr. v, oggenhuber. Azucena: ; ? . . So günstig für chemifche Fabriken die Lage einigten Staaten“ nden konnten, überaut reichliche Wirkstoffen, dann mn Rohtabak n bein igll Hande lsgeri atgz S ; Frankenkassen (GGriendley Soe ö folgen? ⸗ ines A Frl. Lammert. Manrico: Hr. Link, vom Königlichen Theater Schnellzüge. Ff Erpreßzuüge. * Courierzuge. 1872 gewesen war, ebenso ö. gestaltete sich n d hr . . duc rr gh fler ö 33. 29, stzfsloned Gulden K . 3 Königliches dandelsgerichts Sekretariat. In Lyon hat sich ein Fomits zur Errichtung i . in Hannover, als Debüt. Luna: Hr. Schmidt. Anfang 7 Uhr. die Lage ugch den ersten 4 Monaten des Jahres somit fur die deutschen Teppiche eine Konkurrenz gegen hat. sich die Wangrenausfuhr sehr Apolda. Bekanntmachung. Denkmals konstituirt. Das Comits gedenkt, mit der Subf ription Nillel / Preise ö ; 66 1873. Seit dem Mai empfanden fast alle chemi⸗ entstand, die unter anderen Umständen, zwar immer günstig gestaltet, da bei der Mehrzahl der Tarifs aut Beschluß vom heutigen Tage ist in dem auf Beiträge sich auch an das Ausland zu wenden. . Schauspielhaus. Keine Vorstellung Redattion und Rendantur: Schwieger. schen Artikel den Eindruck einer ganz veränderten vorhanden, doch, weniger fühlbar ist. klassen sich ein Mehrerport ergeben hat, namentlich Handelsregister der unterzeichneten Behörde die — Der archäologische Kongreß in Stockholm hielt am Es wird erfucht die Meldelarten ? (sowohl zu den Opern- . 1 . B EGis . Situgtign; der schon während des zweiten Semesters Die Beschäfligung der Woll färb ereien in den bei den gif e nr ,n, beim Weizen, Roggen, Fol. 433 Bd. L. eingetragene irma: F. C. Mein⸗ . 9 . 3. . rh . eine ö 6. haus?, wit hu din S chauspielhaug⸗Vorstellungen) * in dun Vrief⸗ Berlin: Verlag der Eppedition (Kessel). Druck: W. ner. . , . ö ö. . Fabri⸗ ersten Monaten . . . 1 h . ö. 6 er 34 . 6 . . ; 64 , gelöscht; er Diskussion (wesche dem Programm zu olge das Eisenzeitalter w. e ü . en mußte zu Ende des Jahres auf ein Minkmum vorangegangenen Jahren. Im Frühfahr ließen si ühen un erden hei den schweren Häuten, beim dagegen in daffelbe Mantels, Fur Vertrand Raften des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen= Zwei Beilagen eingeschraͤnkt werden. die bis dahin üblichen Löhne dern Järkerri hin,! Wacht und 3. der Mehrzahl der Fettiaaren; bein! dagen in z Bd. J. die Firma: J. C. Meinhardt
ö i d, ß ö ; ; ; ; . n n nn n ,, n l sich die Mitglieder des über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. leinschließlich Börsen · und Handelsgregister · Beilage Nr. 18h).
dent Sir George Campbell, Ex⸗Gouverneur von Bengalen) kommen . ö i e . fur Crbrterung ? I) When nden, ,, Augustin Moreto, von West. Don Cesar: Hr. Knorr, Don Aukunft in über r, .
lichen Wirkungen der Ausbreitung von Fabrikenindustrie in Curopa. Gaston: Hr. Eyben, vom Stadttheater in Breslau als Gãäste. guf die künftige kommerzielle Wohlfahrt des Vereinigten Königreichs? Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. . 4 über
Y Welches sind die besten Mittel für die Engerziehung der Juterefsen Freitag, den 21. August. Opernhaus. (150. Vorstellung.)