1874 / 194 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

in Apolda und als Inhaber derselben: Jo⸗ hann Carl Meinhardt in Apolda eingetragen worden. olda, den 5. August 1874. . Großherzoglich Sächsisches Justiz Amt.

Ber im. Handelsregister des Königlichen Sia ger n zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. August 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen 6 In unser ig en , woselbst unter Nr. 4154 die hiesige Aktiengeselischaft in Firma: Berliner Vereins · Sant vermerkt steht, ist eingetragen: In der außerordentlichen General-Versammlung vom 16. Juli 1874 ist die Auflösung und Liqui- dation der Gesellschaft beschlofsen und zum alleinigen Liquidator der Rentier Eduard Dreßler u Berlin, welcher aus dem Vorstande ausge- fin gewählt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4302 die hiesige . in Firma: Aktien ⸗Gesellschaft für öffentliches Fuhr wesen vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. Juli 1874 ist eine Aenderung der §§. 5, 13, 22, 28, 30, 31, 42 und 43 des Gesellschaftsstatuts be⸗ schlossen worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen fortan durch . die Berliner Börsenzeitung, die Vossische Zeitung, die Nationgl-Zeitung und die Neue Preußische Zeitung und muß die Einberufung zu Generalversammlungen mindestens 8 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftablättern veröffentlicht sein.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7436 die hiesige Handlung in Firma: . Adolph Baer jr. vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Andreas Theodor Deißner in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Adolph Baer als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Deißner & Baer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5088 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Deißner & Baer am 15. August 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: I) Adolph Baer, 2) Andreas Theodor Deißner, Beide in Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5038 eingetragen worden.

In unser Firmenregister t Nr. 8233 die Firma: er

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ernst Ferdinand Adler hier

(ietziges Geschäftslokal: Blumenstraße 44) eingetragen worden.

Gelsscht ist: Firmenregister Nr. 6227: die Firma: H. Liebing. Berlin, den 18. August 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

KRres lan. ,, , ,,

In unser Prokurenregister ist Nr. 844 der Buch⸗ halter Arthur Wolff hier als Prokurist des Kauf⸗— manns Aurel Anderssohn hier für dessen hier be— stehende, in unserem Firmenregister Nr. 2668 ein⸗ getragene Firma:

. E. F. Ohle's Erben heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. August 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hr eslanmn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2345 das durch den Eintritt des Buchhändler Herrmann Theodor Ernst Trewendt hier in das Handelsgeschäft der Frau Henriette Emilie Auguste Trewendt, geb. Gruner, erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma:

. Eduard Trewendt hier, und

in unser Gesellschaftsregister Nr. 1153 die von der Frau Henriette Emilie Auguste Trewendt, geb. Gruner, und dem Buchhändler Herrmann Theodor Ernst Trewendt, Beide zu Breslau, am 12. August 1874, hier unter der Firma:

Eduard Trewendt

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. August 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRrxeslanm. Bekanntmachung. . unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1152 ie von 1) dem Kaufmann Wilhelm Neumann zu Breslau; 2) dem Kaufmann Otto . jetzt zu Wernigerode, von Ende September ab zu Breslau, am 1. August 1874 hier unter der Firma: Jacoby & Neumann errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslan, den 13. August 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. Naß einge⸗ tragen worden der in CFöln wohnende Apotheker Rudolph Schneider, welcher daselbst eine Handels. niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Rudolph Schneider.“

Cöln, den 15. August 1874. ö

Der . eber.

Cälm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren) Register bei Nr. 18 ver⸗ merkt worden, daß die von der in Kalk bei Deutz am Rhein r n Aktiengesellschaft unter der Firma: „Fabrik für den Bau von Holzbearbeitungs⸗ Maschinen, vormals 9 Kyll, den in Cöln wohnenden Carl Joseph Forster, Kauf— mann, und Heinrich Berk, Ingenieur, früher ertheilte ; Kollektiv. Prukura erloschen ist.

Ferner ist in demselben Register unter Nr. 1049 heute die Eintragung 97 daß die genannte Aktiengesellschaft den in Cöln wohnenden Carl Jo- seph Herr und Johann Heinisch Kollektiv⸗Prokura ertheilt ha

In, den 15. August 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Webber.

grefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firmg Blasberg & Gärtner mit dem Sitze in Crefeld ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten unterm 30. Juni 1874 in der Weise aufgelöst wor- den, daß das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie der Befugniß, die Firma beizubehalten, auf den bisherigen , Kaufmann Johann Heinrich Blasberg in Crefeld r gf. übertragen worden ist, Letzterer setzt dieses Geschäft unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze fort, und hat zugleich seiner, ohne besonderes Geschäft dahier wohnenden Ehefrau, Anna, geb. Engelmann, sowie seinem bisherigen Mitgesellschafter, Hermann Gärtner, früher in Crefeld, it in Berlin wohnhaft, und zwar fedem derselben für sich allein, die Ermächtigung ertheilt, die gedachte Firma per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 232 des Handelsgesellschafts⸗ und resp. 217 des Firmen⸗ beziehungsweise sub Nr. 674 und 675 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen . gerichtes eingetragen. Zugleich wurde bei Nr. 299 des Prokurenregisters vermerkt, daß die dem Kauf⸗ manne Friedrich Wilhelm Gärtner dahier zur Zeich— nung der Firma Blasberg C Gärtner ertheilte Prokura erloschen ist. Crefeld, den 15. August 1874 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crerel4. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage bei Nr. 385 des Handelsfirmen⸗ und resp. zub Nr. 976 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes die Eintragung bewirkt, daß der Kaufmann Salomon Elias in Geldern am 14. Februar 1874 mit Tode abgegangen und daß das von demselben zu Geldern unter der Firma S. Elias geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Befugniß zur Beißehaltung der Firma, zufolge Vereinbarung der Betheiligten, vom gedachten Todestage ab auf die Söhne des Verstorbenen, die Kaufleute Adolph Elias und Benjamin Elias, Beide in Dortmund, sowie Daniel Elias, zu Geldern wohnhaft, übertragen wor⸗ den ist, welche zum Zwecke der Fortführung dieses Geschäftes unterm 15. Februar er. eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Geldern und unter 3 besagten Firma S. Elias unter sich errichtet aben. Crefeld, den 15. August 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Elben feld. Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden, Nr. 872 des Prokurenregisters:

Die von dem Fabrikanten Carl Wilhelm vom Bauer zu Stockmannsmühle bei Elberfeld, für seine Firma C; vom Bauer zu Elberfeld, (Stock⸗ mannsmühle) dem Emil vom Bauer in Elberfeld ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 15. Oktober 1873.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

KRIher fel. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf Anmel- dung eingetragen worden: 1) Nr. 1224 und Nr. 2336 des Firmenregisters: Der vermöge Ueberein⸗ kunft stattgefundene Uebergang des von der Handels⸗ frau Ottilie Schöneberg, früher Wittwe Peter Abraham Garnich, jetzigen Ehegattin des Kauf⸗ manns Friedrich Asteroth in Elberfeld, unter der Firma P. 2. Garnich daselbst geführten Handels—⸗ geschäfts mit Aktiven und Passiven, sowie der Be⸗ rechtigung zur Fortführung der Firma, an den ge⸗ nannten Kaufmann Friedrich Asteroth, welcher solches unter der erwähnten Firma für sich weiter betreibt. 2) Nr. 873 des Prokurenregisters: Die von dem vorbenannten Friedrich Asteroth für seine Firma . A. Garuich in Elberfeld, seiner Ehegattin,

ttilie Schöneberg, ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 16. Oktober 1873.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An⸗ meldung bei Nr. 324 des Gesellschaftsregisters, die Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Reeff et Söhne, mit dem Hauptsitze in Solingen und einer Zweigniederlassung in Konstantinopel betreffend, eingetragen worden, daß der Theilhaber Friedrich Neeff, Kaufmann in Solingen, am 9. Juli 1873 gestorben und der Theilhaber Rudolf Hermann Neeff, Kaufmann, jetzt Rentner, früher in Konstantinopel, nun in Solingen wohnend, vermöge Uebereinkunft auegeschieden ist, daß dagegen der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Neeff in Konstantinopel als Theil⸗ haber in die Gesellschaft eingetreten ist, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu . so daß, gegenwärtig der Kauf⸗ mann Ernst Ewald Neeff in Solingen, der Kauf⸗ mann Ferdinand August Neeff zu Kirschheide, Ge⸗ meinde Höhscheid wohnend, und der vorgenannte Friedrich Wilhelm Neeff, die alleinigen Theilhaber hesagter Handelsgesellschaft sind und an welche jetzige Theilhaber das Geschäft mit Aktiven und Passiven übergegangen ist. Elberfeld, den 17. Oktober 1873. Das Handelsgerichts ./ Sekretariat.

Car ddelegem. Bekanntmachung. Handelsregister. ; ZZufolge Verfügung vom 7. August dieses Jahres ist die unter Nr. 39 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „H. F. Lorisch“ gelöͤscht und außer⸗ dem eingetragen: I) unter Nr. 153: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: reutzberg, verwittwete Kaufmann Dorothee Auguste Friederike, geb. Wedding. Ort der Niederlassung: ; Gardelegen. Bezeichnung der Firma: F. W. Creutzberg. 2) unter Nr. 154: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Lorisch, Wilhelm Emil. Ort der Niederlassurg: Bereich n, . ezeichnung der Firma: Emil Lorisch. Gardelegen, den J. August 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marburg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 17. Augüst 1874. Eingetragen ist heute auf Fol. 370 die Firma B. Hinrichs zu Harburg und als deren Inhaber Barthold Hinrichs daselbst. Bornemann.

Imomkaclav. Bekanntmachung.

Die Kauffrau Marie Walter, geborene Voigt, hier⸗ selbst hat fuͤr ihr am hiesigen Orte unter der Firma:

„M. Walter“

bestehendes, unter Nr. 228 des Firmenregisters ein⸗ getragenes kaufmännisches Geschäft ihrem Ehemann Theodor Walter hierselbst Prokura ertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1874 unter Nr. 21 des Prokurenregisters.

Inowraclaw, den 1. August 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Imo mraclan. Bekanntmachung. ( In unser Firmenregister ist unter Nr. 228 die Kauffrau Marie Walter unter der Firma: „Vt. Walter“ Ort der Niederlassung: Inowraelaw ! . zufolge Verfügung vom 1. August 1874 eingetragen worden. Inowraelaw, den 1. August 1874. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lek. ,,,,

Die Handelsniederlassung des Kaufmanns Salo—⸗ mon Breslau zu Klein-⸗Prostken unter der Firma „Salomon Breslau“ ist unter Nr. 114 in das hiesige Firmenregister eingetragen, zufolge Verfügung vom 12. August 1874. ,

Lyck, den 12. August 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Kommissarius für die Führung der Handelsfirmen.

Mann mhearg. In unser Firmenregister ist sub Nr. 555 die Firma: F. Graue *)

zu Weißenfels und als deren Inhaber

der Kaufmann Friedrich Graue“) zu Weißenfels eingetragen.

Naumburg, den 11. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

*) nicht Graul, wie in Nr. 178 d. Bl. irrthümlich gedruckt.

Eosem. Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in un⸗

ser Firmenregister eingetragen:

I) unter Nr. 1518 die Firma Adolph Asch zum., Ort der Niederlassung Posen und als Inhaber der Kaufmann Adolph. Asch zu Posen;

2) unter Nr. 1519 die Firma Salomo Frieden⸗ thal, Ort der Niederlassung Posen und als Inhaber der Kaufmann Salomo Friedenthal zu Posen.

Posen, den 13. August 1874.

Königliches Kreisgericht.

Eosen. Handelsregister.

Die in unserem Gesellschafksregister unter Nr. 183 eingetragene offene Handelsgesellschaft Friedenthal & Unger, deren Sitz in Posen war, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Posen, den 13, August 1874.

Königliches Kreisgericht. Posen. dandelsregister.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1172 eingetragene Firma M. A. Lewin, deren Nieder⸗ lassungsort Posen, ist erloschen.

Posen, den 13. August 1814.

Königliches Kreisgericht.

Ser shiarg. Bekanntmachung.

In unser Handels⸗Firmenregister ist eingetragen: Nr. 83 die Firma: L. Salewski, . als Inhaber: Kaufmann Ludwig Salewaki in

Nikolgiken, ö Ort der Niederlassung: Nikolaiken, zufolge Verfügung vom 12. August 1874 am 14. August 1874.

Sensburg, den 14 August 1834. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Soest. An Stelle des ausgeschiedenen Postsekre⸗ tärs Albert Gottschalk ist der Gymngstal Sberlehrer Dr. Gustav Legerlotz hierselbst als Vorsitzender des Vorstandes des hier am Srte bestehenden Con- sum - Vereins getreten. Die übrigen Mitglieder des Vorstandes sind dieselben Personen verblieben.

Soest, den 14. August 1874. l

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

walsrocke. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 44 zur Firma: G. H. Castens eingetragen: Die Firma ist erloschen. Walsrode, den 17. August 1874. Königliches Amtsgericht. J.

VTwieshnclem. Heute ist in das neue Gesellschafts⸗ register für das Amt Homburg folgender Eintrag gemacht worden: . Col. 1. Nr. 32.

2. Jirma; Walti & Hein. 3. Sitz; Rödelheim. 4. . we , ud

ie Gesellschafter sind:

1) Theodor Walti zu Rödelheim.

2) Franz Hein daselbst. Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1874 begonnen. Wiesbaden, den 14 August 1874

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wöieshackem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht

worden:

I Nr. 506.

2 . des Firmeninhabers: Paul Rudolph in Wiesbaden.

3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden.

4 Bezeichnung der .

aul Iph. Wiesbaden, den 15. An ,

Königliches Kreisgericht. J Ahtheilung.

Konkurse.

3628 , .

Der Konkurs über das Vermzgen der Zimmer- meister und Gutspächter Cornelius uns Nepo— muceng, geborenen von Köelczewota⸗Gabrhelskti- schen Eheleute zu Zdziersk wird bei der erfolgten Schlußvertheilung für beendigt erklärt.

Schubin, den 1. August 184. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

lössß! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht in Zeitz. Erste Abtheilung. Den 15. August 1874, Vormittags 11 ühr. Ueber das Vermögen des Schnitt waarenhänd⸗ lers Alb ert Müller zu Zeitz ist der kaufmännifche Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftel⸗= lung auf den

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Ehrhardt hier bestellt.

Die Gläuhiger des Gemeinfchuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 28. August d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4. anberaum- ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗= e,, eines anderen einstweiligen Verwalters ab- zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahr sam ö oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 1. September d. J. einschliesßlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu—= liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben . Gläubiger des Gemeinschuldners

aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurtgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 25. September 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur fm der sänmtlichen, inner⸗ halh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitwen Verwaltungs⸗Personals auf den 30. September 1874, Vormittags 10 Uhr Terminszimmer Nr. 4, zu erscheinen. :

Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ ö Denfenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden die Rechtsanwgste Justiz Rath Lorenz, Justiz'Rath Plesch und Rechtsanwalt Nebe hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Zeitz, den 15. August 1874.

Königliches Kreigerlcht. J. Abtheilung.

3619 Ediktalladung.

Nachdem über das Vermögen des Hutmachers Heinrich Schmidt dahier das vorläufige Konkurs- verfahren eingeleitet worden ist, wird Termin zum Güteversuch auf den

25. September 1874, r,, . 11 Uhr, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger des 2c. Schmidt ihre Forderungen anzumelden, des Güte⸗ versuchs zu gewärtigen und die Wahl eines Kurators vorzunehmen haben. . .

Die in diesem Termine nicht erscheinenden Gläu⸗ biger, deren Forderungen nicht pfandrechtlich gesichert sind, werden an den Beschluß der Mehrheit über einen etwa dem ꝛc. Schmidt zu bewilligenden Nach⸗ laß für gebunden erklärt werden.

Cassel, am 5. August 1874.

3. Juni er.

Königliches Aut gericht J. Abtheil. 4.

6 hler.

(a Oto. 616 / ) Mohr.

3215 ö

Nach erfolgter Ueberweisung der anscheinend über⸗ schuldeten erblosen Erbmasse des hierselbst verstor⸗ benen Gastwirths Ednard Genzmer Seitens des hiesigen Waisengerichts ist, unter Vorbehalt der kreditorischen Rechte, unter dem 8. v. M. der for⸗ melle Konkurs über diesen Nachlaß eröffnet wor⸗ den. Da jedoch der Verkauf der nachgelassenen Effekten nur 49,83 Reichsmark ergeben hat und im Uebrigen die Masse nur aus scheinbar inexigiblen, wenn auch nicht unbedeutenden Forderungen besteht, so daß die Masse dem Konkursgerichte keine Sicher⸗ heit für die Kosten des Konkursverfahrens bietet, so wird nach Ablauf einer dri von vier Wochen unter Reponirung der Konkursakten, der geringe Baar⸗ bestand und die ausstehenden Forderungen der Wittwe Genzmer zur Berichtigung der Kosten der Beerdi⸗ gung und ki letzten Krankheit überwiesen werden wenn nicht von den Gläubigern ein Kostenvorschu von 75 Reichsmark gestellt oder geeignete Massen⸗ objekte nachgewiesen werden. .

Die Einsicht der Konkursakten auf der Registratur des Gerichts ist den Gläubigern gestattet.

Fürstenberg, den 20 Juli 1874.

Srosher eg n, Stadtgericht.

orn.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Berlin: Verlag der . esseh. Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗An

M 19M.

Berliner KRörse vom 19. August 18242.

In dem nachfolgenden Gourszettel sind die in einen etrennten Coursnotirun- gen nach den er ,, d,. Effekten gattungen geordnet

ubriken darch (

amtlichen und nich tamtlichen nnd die nichtamtlichen

Theil A.) bezeichnet.

Veoks el.

250 FI 8 250 FI. 1 L. Ser 1 L. Strl. 300 Fr. 300 Pr. 300 Er. 150 FI. do. do. 150 FI München, s. W. 100 EI. Aungsbg., s. V. 100 FI. Lpg., l Ihl F. O Ehle. Petersburg 100 3. R. do. 1068. R. Warschau.. 109 8. R. 8 Bankdisconto: Lombard 5x, Hamburg: 3 4x.

8 R

Cao Ce o de-, Oe, de, Oo, do d . .

Ie e , r, e.

8

pr. 500 Gr.

Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.

do. einlösbar in Leipzig Franz. Bankaoten pr. 300 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. H? Silbergulden

do.

do. do.

Russische Banknoten pr. 106 Rubel.

Berlin: fur Bremen: 3x, Frankfurt a. M.:— 31x.

smn * 14336 S rab 63 * 4 33 be 3 8 d . ö 466 200 * öl hz . 5g a e, Schsel 4x

.

Fonds und Staats-Papiere. Consolidirte Anleihe 4 1a. u. /f ba

Staats- Anleihe de 18564

Staats . chuldsehsins. 33 Ii. u. I/. Er. Anl. 1855 a 1090 Thl. 3.

Hess. Pr.-Sch. à 40 ThlI.

si / n. Hal 109ba G 7. 334 ba 123 ia 74 6

174. pr. Stück

Kar. J. Renne Schuld r., , , dtn.

Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. .. 46. do. ö Rheoinprovinz-Oblig. ... Gohuldvy. d. Berl Kaufm. Berliner. do. Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk;. do. nous do. do. neus. N. Brandenb. Credit do. neue Ostpreussischeé . do do. Pommersche do. do. Posensche, nenne Sächsische Schlesische do. A. d. C. Westpr., rittersch.. do. de. do. 40. do. I. Ssrie do. Jenlandsah. L d0. 49. .. u. Nenmärk. Pommersche Posensche Preussische 4 Rhein. u. Restph. . 4 Hannoversche... 4 4 4

F tanebrlietfe.

e .

HK .

Sãchsischeè Schlesische

Rontenbrieose.

d .

e Sr -=

. .

.

II. u. 17. 1064 ba ils a. 1.1, 1035 ba I. u. M, g II. a. 1/7. 1053 B LI. 1004 B III. a. 1/7. 1014b III. u. II7. 106 bs III. u. 17. 983 ba 11. S8 be III. u. 17.876 III. a. 1/7. 98 ba II. u. 17. 103 ba II. u. II7. 98 ba III. u. 1.7. 1033 ba I/ 7.8836 1 983 B 7. 1023 ba G

1 S7 z dꝶr 974 ba 1031 ba Ob be O6 ba

9686 n. 966 876

7s bea lo2bz B

1

4 III. ö . 11 1/1 11

1

. 1.

2

2856 EERENPE

s1. I

1 J 1 1 1 1 1 J

1 1 ö 1. 1 1 1

*. 8 2

1I. a. I. 14.110. 14. u. i io. 114. u. id 1a n. 1190. 1M n. j 16. 14. n. ib 14. 1. 16. 14a M6.

wt

Fa dsiecis i. , Ds , , , T io ß

do. Pr. Anl. de 1867 1 do. 35 FI. Ohligation. do. St. -Eisenb. Anl. Bayersche Präm.-Anleih. Braunschw. 20 ThI.- Lose Bremer Court. -Anleihe Cöln- Mind. Pr. - Antheil Dessauer St. Pr. Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdhr. do. do. II. Ahtheil. Hamb. Pr. -Anl. de 1866 Lübecker Präm. -Anleihe Meckl. Eisb. - Sohuldvers. Meininger Looss... do. Präm. · Pfdbr. Oldenburger Loss

r- =

- .

1II2. a. 1/8. 11552 pr. Stück 425 II3. n. 19. 105 ba 1165 be G 23s ba G 7.105 B 1045 14 6 ¶. 1065 ba I05 be 556 G ö 567 ha B LI. a. 17. 88 B PX. Stuck 4186/18 G 12. 983 ba G 12. 416ba G

Amerikaner rückz. 1887

; do. 1882 gk

do. III.

do. IV.

do. 1885

do. 18856

Bonds (kund.)

do. neue 5 Papier - Ronte

Silber · Rente 4

260 FI. 18654 4

S SO , 20 80 e , d, , d en. t . .

LI. a. 177. I056b B Nov. LI5. u. 1/1I. S5 /is G6 98 II5. u. 1/11. 09 / 18e. b Ih n. MMI] Hh ba q́ᷓ 1. n. MI. io ie ba 1j. v. Mt iz & 12. 6 8 iG ia 1, S g 11 = de n. sos u 6nsas ba isilsy u. Isansio 58] ba

114 10946

de. Kredit 105. 15858 = pre Stück i Iz d

do. Lott. - Anl. do. do.

18605

Ungar. St. - Eisenb. Anl. 5

do.

do. Schatz Scheins 6

eFErnzx. Anleihe 1871, 725 . Rente.. 5

Tabaks - Oplig.

fs6. u. 11. 05 etwpa B

1864 pre Stück 95 ba B

II. u. 17. 763 ba pro Stuck 55g ba II6. u. 1II2. 94 b 6 16612, 5, 8,11 10056 II. u. IIe.

II. n. 17. 9934

fur

io d 4101 pa

Carh. &tade 50

Berlin, Mit

Italien. Tab. Reg. Akt.

Rumüaier.

do. kleias

Russ. Gent. Bodener. Bf tRuss.· Rugl. Anl. ão 1823 de 1862

ve. da. as. do.

do. as. fd. 40. do. tdo. do. do. E. do. Boden-Kredit. do. Nicolai- Obligat

18. 46.

do. do.

de. 6. do. 40. do.

do.

10. qo.

do. do.

oensel. do. 1871 1872 1873

do. Pr. Anl. de 18654 de 1866 de. 5. Auleihs Stiegl. 149.

Russ. Peln. Sohataoblig. Heine Poln. Pfandbr. II. Em.

do. Part. Obl. à 509 FI. Tärkische Anleihs 1865 1869 kleine Loose vollgea. 300 Fres. 80 Thlr.

8.

. *

X OM Cd Si Ge m, - O, , e, . , , m e r=n , m . , ö a em , ,

Börsen⸗Beilage

635 0 Iioz bag 6 los a ib? * 0 745

S] iG3 .

S. io gba

14.1. 1. i

I6. u. 1/12. ͤ ) /

161.

Iö5. u. 1/

111. ..

14.1.1 i6. 14. u. 1si6. 14. n. 1 i6. 14.1. Mo.

1. 1. 16. Ii. 1. 1 Ma. 114. 114. 11

n. 1 1 1

U.

ü.

u.

10282 B S9 4 ba &

. 33 u. 17. 1524 Rt a. 1/9. 1525 B S6 4 6 984 ba B 866 B S6 FS ba G 1. 1/7. 816 n. 17. 81 B 112. 693 ba B 17. 953 6 17. 107560 - . 44160twbaz B 110. 525 ba 110.

116 os I. Ster. S 6 Thlr.

o. . .

Oste. 5proꝛ. Hyp

46. Gold- Anls NS- Tersey

. A Finul. Loose (Id ) Oesterreich. Bodenkredit Pfahr Oest. hg proꝝ. Sil Pfahx. Riener Silber- n.ndbx. New-Leorker Stadt - Anl.

he

G2 O Om .

Pr.

Stier si id

ss5. a. 1.11. 8377 6

Ii. 11. 11.

2. I, Ton a. i. 7 be G 2. M 4 q

16. a. 1 ii P95 d

11.

1. 1st. lo tke G

L5. n. 111.883 G

do.

Hamb. Hyp. Rentenbri Meininger Hyp. Pfand Pomm. H do.

Er. B. Hyp Er. Bdkr. H. B. unkdb. I. do. do. do.

do. unkdb. rückz. àl do. do. do. do. Pr. Hyp. A.- B. Pfand do. do. Ichles. Bodencr. Pfnd do. do.

14

Deutscher. - Gr. B. Pfapr. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.

Br. I. rz. 120 u. IV. rz. 110 Schldsch. kdb. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. do. 1872 u. 73

(20 re.

Stett. Nat - Hyp -r. Ges. do. ;

fe br.

II.

10

br. br.

K / / //

II. 1.

n. 17. 104460 n. 117. 943 ba 5

14 u. Ii S5 G I95z6.

Sh bꝛ

1006

T7. I041 ba 10222

7. 99 be lI024 ba

7. 101 68

101 ba

T. 10736 I74 JT. 993 eG 999 B . 163 ba

lI00z ka G lI00t aG

sI. 10036

7. 9560

9976

9595 6

do. do.

Div. pro Aachen -Hnstr Altena - Kieler Berg. - Märk. Berl. Anhalt,, Berlin- Dresden. Berlin- Görlitzs. 3 Berlin- Hhg. Iit. A. 17 Berl. Nerdbahm B.- Ptsd.-· Magdh. . Berlin- Stettin Br. Sch v. KFroi bh.

40. nene COsln-Hindener, Ii / do. Lit. B.

Halle Soran- Guß. Hannov. Altenb.

do. II. geri Härkiseh-Posener Ngdsb.·Halberst. Magde. Leipzig do. gar. Lit. 3. Mnst - Hamm gar. Ndaochl. Mark. gar. Nor dh. KErfri. gar. Oberschl. A. n. C do. Lit. B. gar. do. neus Lit. D. Ostpr. Züdbahn Femm. Central. R. Odorufer - Bahn Rheinisch... do. Lit. B. (gar.) Rhein- Nahe. Starg.· Poson. gar. Thüringer Lit. A. do. neus 40 *

do. Kine do. 3333 Weim. - Gera( gar.)

S 8X e, m. .

. Te s 82

& Tak rand. Hp pr ß Nordd. Gr. Ort. Hyp. Auth 5 SůddeutscheBod. Gr. Pfbr. 5

. or 146. a. i i6.

II5.

01 6b n. III. 98 6

ig 15. n. Mi. B53 d

. 2 391 C O , O M O

3

2261

Elsenbahbn-· Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktlen.

Dis eingeklammerten Dividenden bedenten Banzinssn.,)

11. 343 ba G LI. 11603b2 II. 93 n 111.7. 148 ba 60 14 ul 0644 b G 1. S6 G 1765 ba B 21 etw ba B lIGOb5 t ha 7. 1514 Re B 1020206 96g h 1342 II0t ba

33 be B II. 313 ba 7361 6 39 53 G 104ba B 2565 ha ö96ba 7. 996 98360 58 ba 7. 170bz 6 151 Iba J7. 1593 ba G 4330 8. Schl. d. Cours 1203ba 6 1. 13786 9333 ba 6 I. 254 bꝛ

Angerm. . 8. t. Pr Berl. Gdrl ö 5 do. Nordbahn, Chemn. Aus- Ad Hal. Sor. Guh. Hann. Altenb. do. I Ser. Märk. Posner Magd-Halbst. B.. do. 96. Hünst. Ensch. Nordh. - Erfurt.. Oborlausitzer Ostpr. Zu dbahn,; Pomm. Centralb. . RE. Oderufer-B. .

T Y g *

Rheinische Gdaohs- Th GMsPI.

8 88

0 * 7 . 6 , 0

x Sehrweiz. Vniornsp.

Veim. Ger St. Pr. G) Guss Mad. 66 detwba G

Altb. Zoitz. St. Pr. Bresl. Msch. st. Pr. Lei pꝛig - Gaschn.

Saalbahn ot. - Pr. Saal- Unstrutbahn Tilsit - Inst. St. Px.

(X. A) Dr. pro idr iocr᷑ᷓ 9

36 6) 2

Mons. St. Pr. 8

is. 1M4ul0

11.

; 11.7. 99 B

fn 7 spe r 1 n, , e g 26

Rumän. St.- Br.

D n.

0b 6G

Albrechtsbahn .. Amst. ·Rotterdarma Rassig- Teplitz. 1 do. neue.. 11 Baltische (gar.) Böh. Nest. ( gar.] Brest- Grajs vo Brest-Kiey... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Mesth. (gar. Erana Jos. (gar. , n, LB)jgar. Gotthardb. 4xꝛ Kasch.-Oderb. .. Löbau-Zittaa Lud wigshaf. Ber- bach (2 gar.) Lüttich Limburg Mainz- Lud wigsh. Mverhess. St. gar. Oest. Franz. St.. Oest. Nord westb. . do. . Lit. B. Reiehenb. Pardn- itz (6 gar.). Kpr. Rudolfsb. gar. Kjas k- Vyas. )x Rumnier. Russ. Ztaatsb. gan.

2

do. Nestb. Suüdõst. Lomb.) Turnau- Prager Vorarlberger( gar. Warsch. - Ter. gar. do. Wien,. 10

Aachen-astrishter.. do. IH. Em. 460. II. Em. ö I. Ser. 6. do. NI. Sor. v. Staat 3 gar. 490 d. Lit. B. 40. 460. Lit. C. 40. d6. de. d. . do. Aach. -Düsseld. I. Ern. do. do. II. Em. do. do. II Em. de. Düsseld.-HElbf.-Prior. do. do. II. Ger. do. Dortraund-Soest]. ex. do. do. II. Isr. do. Nordb. Fr. W... ds. Eur. -C. -E GI. I. Zer. q. do. II. Gex. 42. do. HI Ser. Barlin- Anhalter. do. I. n. II. Em. 40. Lit. B.. Berlin- Gprlitzor

Sr

K wor

II. Em.

do. III. Em.

B. Kotsd. - Magd. Li. An. B do. Lt. G...

do. Lt. D..

do. Lt. R. Berlin - Stettiner J. Em. do. II. Era. gar. 375 406. III. Em. gar. 3 09. I. Em. v. Zt gar. do. VI. Em do-

C L =

do. CGöln- Crefelder

Os la- Minden? I. Em.

r

. do. do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em.

NallQle-Soran- Gubener. K Hannoy. Altenbek I. Em. 90. de. IH. Em.

Mãrkisch-Pasensr..

287

do.

do. KRittenberge 3

Niedersobl.- Märk. J. Zer. 4 do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 do. Oblig. J. a. II. Ger. do. II. Serie 4 Nordliausen- Erfurt. I. E. 5 Obers chlesische Lit. A.. 4 d0. Lit. B.. 3 do. It. G.. 4 40. Iit. D.. 4 do.

5 5 60/0 4 11

90

* * 8

8 D GR t m O =

283 *

1 1 6 / /// // /// S r , n r

Els nbahn - Prlorltts . Aktien

445 5 4 II. Ser. 31 3 3

t= =

. k

FC g i . r g= .

82 8

= t= O e =

1II. n. 1.

ii. 1. 1. 11. LI. 1. 1. 11. 11. 15. 151. 1.

Sn e e e e g s n , s g n n n e g n n e g g g.

t . e m r n. 23

.

I n. 1 /s6.

r .

* e

or-

1I. 1. 17.

7

do. do. II. gar. Mgd. Hbst. 47

Magdeh. Halberstadter . 4 de. von 1865 41 von 1873 4

Magdeb. Leipzꝛ. II. Em. 44 Nagdohurg · Wittenberge 4

ger. Lit. E.. 3 do. gur. 35 Lit. F.. 4 do. Lit. G. .

171. n. I. u. 110.

III. a. 17. 103

14a. 1/16. LI. u. 17. 11 n. 17. 1II. u. 17. I4.u. 110. 161 n 1. , Hi. n, , II. a. 17. I4. u. 1/10. Lsᷣ n. 1/I0. I4.u. III0. III. a. 17. 14 n. 1/16. Id. n. IIC.

LI. a. 117.

Ii. n. 1/7 ret

11. u. II.

14 u. iG iοο

; . ioo IM il; 6 733 B io tet va B iGo g d

7. 9860

986 6s 8

53 B

I959 ba G

13662

1262

JT. H 3 etw ba B 931 bz

323 ba

54 ba G

41 ba

7. 9336 S9 ba

7. I 13a retwäsb

7.1090 Go IG 11.7. 693 ba 7. 901 B

7. 1833 ba II74 tu & I404b2

794 ba

7. 103 z3etwha B 113b26 2435 ba & 1854843 ba JTetwbz B G4 b⸗

1. S863 B und Obligatlonen.

Mes co-molens

85 G6 S6 ba 604 6

do. Em. v. 1869 5 do. do. 1873. 4

de. 99 Oder kb.

486. 6. 5

do. Liederschl. Ivgh. 3

10 (Stargard-Posen) 4 do. II. Em. do.

. Südbahn... 5

do. do. Lit. C. Rechte Oderufer Rheinische

do. II. Ex. v. St. gar. do. HI. Em. v. 58 u. 60 lo. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. d409. do. 1869 4.71 Ehein- Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schlos vig- Holsteiner IThäringer I. Serie.. do. I. Serie..

45. II. Serie..

do. IT. Serie..

do. J. Serie.

Oberschl. gar. Lit. H.. 41

ds. Brie Der I

II. Era. 4 o. do. Lit. B. 5

1 ] M

1 1 1

II. II. a. 1. Vi.

. 1. n. IM

11. a. 17. i6⸗ 1. n. IM. 1 I 14. . 16. Ma n. si6. 14. n. MG

zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

stwoch, den 19. August

1871.

lol tetwba

IIT. u. I. I. II. a. 17. sLu. 10. 4. n. 1/10. 4. n. IC.

1. 2. j. 1. 1. 17.1

1 17. 1023 ba G 7. 102 ba G 7. 10060 7. 943 6 s7. 1014 6 O 43 d 7. 1008 & lot =

Albrechtsbahn (gar) .. Chemnitz-Komotan.. Dur- Bodenbach .... do. aeus r,, Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen- Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. de. do. gar. IH. Fra. do. do. gur. III. Em. Gömörer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn

Ischl-Ebenser .... Kaiser Ferd.-Nordbahn KRaschau- Oderberg gar.. Li vorne

Pilsen-Priesen. ... Raah- Graz (Pram. - Anl. Schweiz. Centr. u. Ndostb. ITheissbahn Ung. Gali. Verb. -B. gar. Ungar. Nordosthahn gar. do. Ostbahn gar.. Vorarlberger gar.. Lemberg-GQꝛzernoꝶwitz gar. do. gar. II. Em. do gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr. - Schles. Centralb. . Mainz Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn IJ. Em. ... est. · Fra. Stsb., alte gar. de. Ergänzungsustz gar. Oesterr. Franz. Staatsb. Oesterr. Nord ves tb., gar. do. Lit. B. ( Elbethal) Kronprinz Rudslf-B. gar. do. Sger gar. Krpr. Ruud -B. 1872er gar. Reich. P. (Süd- N. Var.) Südõöst. B. ( Lamb.) gar. do. do. neus gar. do. Lh. - Bons, 1870, 74 E do. . 1875 3 do. ; de. do. do. 46 Baltische Brest- G raje no Charkewm-AsSon gar.. 48. in K a 6. 24 gar. Chark. Rrements ch. gar. Jelez-Qrel gar. ..... Jelea- Moronesch gar. . Koslon-Moronesch gar.. 46. Obligat. EKursk-Charken gar.. K.-Chark. Asoꝶm, Obkl. .. Knursk-Kienz gar. ... do. kleins. Losowo- Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar...

gar. Orel- Griĩas ) Foti- Tiflis gar... Rjũsan-Koslor gar. Rjaschk-Marczansk Rybiusk-Bologoys.. do. II. Sehuja-Ivanowmo gar... Warsechau-Terespol gar. do. Kleine gar. Warschan-Wiener II... de. kleine 120. III. Em. do. kleine ao. IT. Em.

1 i

SSG en Ge d , . . . ü 4 3

SSS re d, , , e, 5 2.

L , 9 , m em .

en enen enen n m en n en en d em, .

1 1 ö. 1

1 1

2

1 1

1 1 J 1

t-

I I ö 1 J I

J

J 1 1 I 1 1 I 1 l J 1 I I 1 J 1 1 I

11 n. 1

5. a. 1 / 11.7431 ba B I. u. 17. 6 I. a. 17. 843 k. . a. I/ 10. J55 6 B 40h66 U 44 4. u. 1/10. 393 ba G fr. Z. . . 1/10. 809 B 98 6 1. n. 1/7. 956 ba G Iba G 7. 955 G6 VI93 Sha ba & 10036 146 Sz ba G S2 * be 7.1876 9. ö Jol 6 S4 ba B 9435 ba S0 6 9. 723 ba G 655 e 6 637 ba G 89. 85 11.7456 11. 833 B 7I6etw ba B sᷣ n. 1¶II.733 nu 333 ba II. n. 17. 10436 4. n. 1si0. 10066 sl. a. 1/7. 963 SS. a. 1/9. 317 3. 1. 11. 3I0 G

IH. u. I / 11. 9873 / is ba II3. a. 19. 885 e

65. u. I/II. 745 ba 6G M. 4. I / 10. 87 etw ba G . u. 1/10. 865 ba B 4. u. 1/10. 84 etwa G 4.1. 1/I0. 883 ba II. a. 1/7. 2493 ba B 4. a. 1/10. 2493 bz 3. u. 19. 1015 B

n. 19. 1025 B 3. a. 19. 1023bz B

n. 19. 10335 B

a. 1/9. 1033 B

n. 17. S7 4 ba

n. 17. 93 ba JI. n. 1M. lIba G 8. . 1/9. 1003 bs

u. II9. 1005 G 3. n. 19. 10042 E s5. . 111. 10032 B 3. 1. 19. II. u. 17. 10056 4.u. 110. 933 ba B s5. u. 111. 10014 ba IL. u. 17. 943 B 2. a. 18. 1009 B . a2. 15. 1605 B 4. a. 1/10. 93 h 6 2. u. 1/18. 100968 65. n. 111. 1906 B El. f. 4 2. 1I0. 921 B 4. n. 1/19. 4. a. 1/10. 1903 G 4. n. 111.1006 sH. u. 11. 933 ba slHiin. 17.

(X. A) Alab. u. Chat. gar. Gahf. Extension Chicago South. West. gar. , ,, Mouncis. Bruns wick

Cansas Pacifie...... w Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island. South- Missouri....

St. Louis South Eastern Central-Pacifle.. .... Oregon-Pacifis.. ...

101 0

gt. Joaquin... ...

p Sd d e, e, , , e , s s.

1

IB. a. 111. 1 1 1

br ke Nn.= b

I. a. 1.

2a. 17. 2. a. 1s7

k 4. ll.

9 * .