X
* Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats · Anzeiger, das Central · Handelsregister und das
Postblatt nim mt an: die Zuseraten⸗Expedition er,, , ,
des Aeutschen Reichs Anzeigera aun Aöniglich
Rreußischen Staats- Anzeiger: Berlin. S. M. Wilhelm⸗Straße gr. 32.
2. e , Aufgebote, Vorladungen n. derg 3. Verkaufe, Bervachtungen, Submifftanen 1. X 4. Berloesung, Amortisation, Zinszahlung u. s. C.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief wider den wegen Unterschlagung und Kirn falscher Namen rechtskräftig verurtheilten
arl Emil Theodor Krienis aus Gräditz, Kreis Schweidnitz, 27 Jahr alt, mit Ersuchen um Fest⸗ nahme und Nachricht anher. Cassel, den 18. August 18574. Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ . n. dergl. .
lz6bo] Suhhastatious⸗Patent.
Das dem Buchhändler Johann Wilhelm Therdor Henrici, zu Friedrichshagen gehörige, in Reinidcen- dorf belegene, im Grundbuch von Reinickendorf Band V., nm 166 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör so . 21. November 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichte stelle, Zimmerstraße 26, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 25. November 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund- steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 6 Aren 38 Quadratmetern mit einem Reinertrag von Cos Thlr. veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte, geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden.
Berlin, den 11. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
3633! Subhastations⸗Patent.
Das dem Maurermeister Theodor Reimann zu Berlin gehörige, in Steglitz am Neuen Wege be⸗ legent, im Grundbuch von Steglitz Band V. Blatt Nr. 164 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 253. November 1874, Vormittags 11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 25. November 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 12, verkündet werden. .
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ teuer, bei einem derselhen unterliegenden Gesammt⸗
lächenmaß von 10 Aren 8 Qu⸗Metern mit einem Rein
ertrag von 1ñ0 Thlr. und zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. .
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander—⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge— tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 16. Juli ,,
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
366 Subhastations-Patent.
Das dem Bauführer Albert Friedrich Wilhelm eldmann gehörige, an der Blumenthalstraße zu empelhof belegene, im Hypothekenbuch von Tem. pelhof Band V. Nr. 315 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 18. Ropember 1814, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, gien fe. Nr. 25, immer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ astation öffentlich an den Meistbietenden perstei— gert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlags den 21 November 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. . Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗
stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ lächenmaß von 17 Aren 70 Qu.⸗-Metern, mit einem einertrag von 2, Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen
etwaige Abschätzungen, andere das Grundstüͤck be—
treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen
sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung
in das Hypethekenbuch bedürfende, aber nicht 'in
getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãä ; klusion spãtestens im Versteigerungstermin anzu⸗
melden. Berlin, den 6. August 1854. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Ptonats, Mittags 12 Uhr. werden im Reit. hause des hiesigen Landgestüͤtes folgende überzählige, völlig dienstbrauchbare und deckfähige Beschäler öf⸗ fentlich meistbietend verkauft: I Hildebert, hell⸗ braun, geb. 1867, v. Tartuffe u. Landstute, 5 Fuß 3 Zoll Rhl. hoch; 2 Dereham, schwarz, geb. 1659 in England, 5 Fuß 4 Zoll Rhl. hoch; 3) Bumm⸗ ler, Fuchs, geb. I864, v. Saunterer u. engl. Stute, 5 Fuß 8 Joll Rhl. hoch; 4 Anker, Fuchs, geb. 1870, v. Lindor u. Taglioni, v. J. Morwick, 5 Fuß Fu Rhl. hoch; 5) Bremer, Fuchs, geb. 1871, *
6) Stürmisch, hellbraun, geb. 1871, v. Storm staid Norfolk Drummajor, 5 Fuß 5 Zoll Rhl. hoch. Die Hengste können am 25. und 26. in Augenschein genommen werden. Celle, den 11. August 1874. Der Land⸗Stallmeister. v. Unger.
löse] Domänen⸗Verpachtung.
Kreise Fritzlar, unweit der Eisenbahnstatien Zimmersrode belegen, 21030 Hektare Grundflãche enthaltend, soll auf 18 Jahre, von Petri 1875 an bis Johannis 1893 verpachtet werden und ist hierzu öffentlicher Steigerungstermin auf Montag, den 2A. September er., früh 10 Uhr, in unserm Sitzungszimmer vor dem Regierungs- Rath von Bock⸗Wülfingen anberaumt worden.
gesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 26,900 Thalern erfordert über deffen Besitz, neben persönlicher Qualifikation, sich die Pachtbewerber durch glaubhafte Zeugnisse spãtestens im Termine auszuweisen hahen. Die Pachtbedin⸗ gungen liegen im Domänen⸗Scekretariate der unter⸗ zeichneten Regierung zur Einsicht offen, sind auch beim ers Pächter Herrn Stoltzmann einzusehen.
Abtheilung für direkte Stenern, Domänen
Moabit) ist vom J. Oktober r. ab der Dünger von 4 Eskadrons zu circa 159 Pferde per Eska⸗ dron anderweit zu verpachten. Nähere Auskunft er⸗ theilt der Zahlmeister Verworn, Invalidenstraße 82, Hof rechts 2 Tr., Vorm. von 8— 10 und Nachm.— von 3— 6 Uhr. 135721]
Das Kommando des 23 , mne,
3662 Bekanntmachung,
Direktion der Telegraphen⸗Direktlon und den Tese⸗ graphen Stationen hier eintretenden Bedarfs an Kiefern⸗Brennholz für die Zeit vom 1. Oktober 1874 bis dahin 1875 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.
erstrecken.
der Geheimen Registratur der unterzeichneten Gene—⸗ ral⸗Direktion, Französische Straße Nr. 330. aus⸗ gelegt und an den Wochentagen zwischen 9 Uhr k und 2 Uhr Nachmittags daselbst ein—⸗ zusehen.
gen, mit der Bezeichnung: „Submisston auf Liefe⸗ rung von Brennholz für die General⸗Direk⸗ tin der Telegraphen pro 1874/75 zu ver— sehenden, versiegelten Offerten bis zum 6. Septem⸗; ber er. Vormittags 12 Ur, frankirt der General⸗Direktion einzureichen, an welchem Termine alsdann die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.
eingehen, oder den gestellten Bedingungen nicht ent⸗ sprechen, unberücksichtigt bleiben.
halten. Letztere bleiben 14 Tage an ihre Angebote gebunden.
Kaiserliche General-⸗Direktion der Telegraphen.
3666
zum Bau einer bedeckten Umladebühne auf Bahnhof Korschen soll in öffentlicher Submission vergeben werden.
er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der XI.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Auf der Baustelle an der Brücke über den Berlin ⸗ Spandauer Kanal in der Invalidenstraße soll eine PVarthie alte Brückenbohlen und Balken, welche bei Instandsetzung der Brücke gewonnen worden, in einzelnen Stapeln an die Meistbietenden verkauft werden. Der Verkaufttermin wird zu Montag, den 24. Augunst, Vormittags 19 Ühr, an Srt und Stelle anberaumt. Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Versteigerung vorgelesen und können die zum Verkauf gestellten Hölzer jederzeit in
Augenschein genommen werden. Berlin, den 20. August 1874.
Der Königliche Bau⸗⸗Inspektor. v Ludwiger.
.
triebs⸗Inspektion hierselbst Termin an, bis zu wel⸗ chem efwaige Offerten portofrei und verssegelt mit der Aufschrift:
an den Unterzeichneten einzureichen sind. Die Zeich⸗ nungen und Submissions. Bedingungen liegen im ge—⸗ nannten Bureau zur Einsicht aus und können letztere auch gegen Erstattung der Kopialien von da bezogen werden. .
Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebe ⸗Inspektor.
von öffentliceen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Indu strielle Etablissements, gabriten n. Gruß handel. amburg,
R Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Moss
e in Berlin, Breslau, Chemnitz, Göln. Dresden, Dortmund, Frantfuct a. M, Halle a. S. Leipzig, München
Nürnberg, Prag, Straß⸗
7. k urg i. E, Stuttgart, Wien, Zirich nnd deren Agenten,
8. Familien. Nachrichten ne, alle übrigen größeren Annsucen. Burenns.
9. Central- Jaadels · Register (einschl. onkurse) —
Erscheint in separater Beilage.
Pferde ⸗Verkauf. Am Mitwoch, den 26. d.
Nomes u. Landstute, 5 Fuß 6 Zoll Rhi. hoch;
Das Domänen ⸗ Vorwerk Jesberg im
Das Pachtgelderminimum ist auf 2800 Thlr. fest⸗
Cassel, den 4 August 1874.
Königliche Regierung,
und Forsten. K och.
Beim 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment (Kaserne b.
Berlin, den 8. August 1874. v. Alten.
betreffend die Lieferung von Brennholz. Die Lieferung des bei der unterzeichneten General⸗
Der Bedarf wird sich auf etwa 360 Kubikmeter
Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre etwai⸗
Hierbei wird bemerkt, daß Offerten, welche später Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbe⸗
Berlin, den 19. August 1874.
In Vertretung: Elwanger.
1
6 —
Thorn⸗Smsterfnr er Tffenbahn.
Die Ausführung der Maurer und Zimmerarbeiten
Hierzu steht auf Sonnabend, den 29. 2 e⸗
„Suhmission auf Manrer⸗ resp. Zimmer⸗Arheiten für Bahnhof Korschen“
Insterburg, den 20. August 1874.
3603
a. . Centnern Eisenhahnschienen aus Eisen un
b. 6,000 Centnern Eisenbahnschienen aus Guß⸗ tahl
f soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Montag, den 31. , m. d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88 / 89, hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Eisenschienen“ oder „Submission auf Gußstahlschienen“ resp. „Snbmission auf Eisen⸗ und Gußstahl⸗
schienen /
eingereicht sein müssen. ; Die Submifsions Bedingungen (Modelle und Zeich⸗ nungen) liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 11. August 1874.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
lz650 Bekanntmachung.
blech prima Coakèeisen Qualität beschafft werden. ten Termine einzureichen.
lichen Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 15. August 1874. Kaiserliche Werft.
ban Bekanntmachung.
setzt ist.
Walsroder Chaussee“ einzureichen.
Hannover, den 19. August 1874.
Der Bau⸗Inspektor. E Steffen.
labs] Bekanntmachung.
straße Nr. 11 angesetzt ist.
dorfer Chaussee“ einzureichen.
anschlags⸗Auszüge können in der
Wohnung des Ünterzeichneten eingesehen werden. Hannover, den I9 August 1874.
Der Bau⸗Inspektor.
3648 Bekanntmachung. Hannoversche Staatsbahn.
weges guf Bahnhof Uelzen werden 307 Mille hartgebrannte Mauersteine ; 53 Mille glasirte oder unglasirte Verblendsteine
Submission vergeben werden soll.
bis
nenen Suhmittenten eröffnet werden.
pialien bezogen werden. Harburg, den 18. August 1874.
ö Matthies.
Königliche Eisenbahn⸗Kommisston.
Für die Kaiserliche Werft sollen Zoo Kilo Eisen⸗
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf— schrift „Snubmission auf Lieferung von Eisen— blech bis zu dem am 31. August er., Mittags, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum⸗
Pfandbrief
Die Lieferungsbedingungen welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗
angaben und Proben in der Registratur der Kaiser⸗ nicht bewirken,
schrift der All 1858 und des (Gesetz- Sammlung 1858 S. 37, 1859 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe gusgedrückten Rechten ins— besondere mit dem der Spezial-Hypothek präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Kredit Institut zu deponirende Valuta werden verwiesen
Falls die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe bei der. Hau pt⸗Ritterschaftskasfe eingeliefert werden, wird die unterzeichnete Haupt⸗-Direktion von ihrer Befugniß, gegen die Einlieferung zunächst Rekog · nitionsschein zu ertheilen, zur Bequemlichkeit der In⸗ haber bis auf Weiteres keinen Gebrauch machen, vielmehr gegen Einlieferung der gekündigsen Pfand⸗ briefe sofort die Ersgt⸗Pfandbriefe aushändigen.
Auch erfolgt die Einziehung der auf Umtausch ge⸗ kündigten Pfandbriefe und die Aushändigung der Ersatz. Pfandbriefe immer kostenfrei für den Pfand⸗ k
Berlin, den 22. Juli 1874. Kur und Nenmuärkische Haupt Ritterschasts
Die Anfertigung der Planums⸗ und Steinsetzer⸗ Arbeiten Behurs Umbaues der Hannover. Walsroder Chaussee in 528 M. Länge, sowie die Anfuhr des dazu erforderlichen Pflastersandes und Lieferung des Kieses soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf Mittwoch, den 26. 8. M., Morgens 19 Uhr, in der Wohnung des unterzeich⸗ neten Bau⸗Inspektors, Prinzenstraße Nr. 11, ange-
Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf Anferti⸗ gung der Steinsetzer⸗Arbeiten resp. Kiesliefe⸗ rung und Sandanfuhr für die Hannover-
Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Arbeiten resp. Lieferungen erfolgt, sowie Kosten⸗ anschlags⸗Auszüge und Zelchnungen können in der Zeit vom 21. bis 26. d. M. täglich von 9 bis 12 Uhr in der Wohnung des Unterzeichneten eingesehen werden. (à Cto. 689 /8)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen
Papieren.
Vereins⸗Bank, Quistorp C Co.
Westend⸗Gesellschaft, H. Quistorp & Co. Diejenigen Kommanditisten obiger beider Gesell⸗ schaften, welche ihren Aktienbesitz nebst Nummern verzeichnissen bei mir bisher noch nicht angemeldet haben, bitte ich, 1. September er. nachzuholen.
Berlin, den 21. August 1874 Heinr. Quistorp, Hegelplatz 2.
das Versäumte spätestens bis zum
Au fkündigun
Kur und Nenmartüshsß Pfandbriefe.
Die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführten Pfandbriefe sollen in dem näͤchsten Zinstermin
Weihnachten d. J
e, Ritterschaftlichen Kredit Institut eingelõͤst
Wir fordern daher die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst Talons und denjenigen Zinscoupons, lche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeits ⸗Termin lauten, unverzüglich an unsere Hauptkasse oder an eine unserer Provinzial · Ritter; schaftakassen einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese demnächst im Fälligkeits · Termin bei dersenigen Kasse, bei welcher die Einlieferung erfolgt ist, durch Verabfolgen der Valuta eingelsst werden. Diejenigen Inhaber ge— kündigter Pfandbriefe, welche dieselben nicht bis zum
1. September d. J
haben zu gewärtigen, daß alsdann diese e auf ihre Kosten nochmals aufgerufen werden; diejenigen aber, welche weiterhin die Ein— lieferung bei einer der Provinzial ⸗Ritterschaftskaffen
14. Jannar 1875
oder bei unserer Hauptkasse bis zum
14. Februar 1875
haben zu erwarten, daß sie nach Vor— erhöchsten Ordre vom 15. Februar Regulativs vom 7. Dezember 1845
sofern er dabei nicht selbst etwaz
Direttion.
von Klützow. von Tettenborn. von Pfuel.
Verzeichniß
gekündigter und einzuliefernder Kur und Neu⸗ märkischer Pfandbriefe.
Gut. Provinz.
Betrag Court.
Die Anfertigung der Planums⸗ und Pflaster⸗ Arbeiten behuf Umbaues der Hannover⸗Nenndorfer Chaussee zwischen Linden und der Hann gver⸗Alten . bekener Eisenbahn⸗Unterführung in 750 M. Länge, sowie die Lieferung des erforderlichen Pflastersandes und des Grandes soll im Wege der öffentlichen Sub · mission vergehen werden, wozu Termin auf Mitt · woch, den 26. d. M., Morgens 10 Uhr, in der Wohnung des unterzeichneten Bau⸗Inspektors, Prinzen—
Münchchofe ꝛ. Nittẽimark
Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf Anfer⸗ tigung der Steinsetzer⸗Arbeiten resp. Sand. und Kieslieferung für die Hannover⸗Renn⸗
Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung
Arbeit Lieferungen erfolgt, sowie Kosten= . gat vom 21. bis
26. August d. J. täglich von 9 bis 12 Uhr in der
Geridor⸗ Neumark E. Steffen. ( Cto. 688 / 8.) Hedwigshof ꝛc. Ukermark
Zu dem Bau der Unterführung des Bohldamm⸗
erforderlich, deren Lieferung im Wege öffentlicher
Bedingungsgemäße Offerten sind mit der Auf⸗
ar „Submisston auf Lieferung von Ziegel-
teinen zum Umban des Bahnhofs Uelzen“
So nn abend, den 29. August er., Vormittags 11 Uhr
an den Baumeister Ellen eiger zu Uelzen einzu⸗ reichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschie⸗
Durch Umtausch einzulösende Pfandbriefe. Heidenau Neumark
1 1. *. .
72727777 8 n . 9 8 2 2 2
Sekanntmachung.
Nachdem die zum 1. Juli er. gekündigten Obli⸗ gationen des Labiauer Kreises fast sämmtlich eingelöst worden, wird mit dem heutigen Tage die bei der Estnreußischen landschaftlichen Darlehns Kasse zu Königsberg seiner Zeit eröff nete Ein · lösungsstelle aufgehoben, und findet die Einlõsung im Umlaufe befindlichen Obligationen fortan nur bei der Kreis⸗Kommunal-⸗Kasse hierselbst
Labiau, den 15. . 1874.
Der Landrath.
Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau des
Baumeisters Ellenberger zu Uelzen zur Einsicht aus, Redaktien und Rendantur: Schwieger.
können von letzterem auch gegen 5. der Ko⸗
Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh.
Druck: W. Elsner. Hierzu Börsen⸗Beilage.
ischen Staats⸗Anzeiger.
reuß
lage
ser - Friedrich Sage J. — Reiseblatter VI. — Dag stabtisd. Jer,
1
ch P
l
d Königl
Anzeiger un K 34 vom 22. August 1874.
— 8
Besondere Be
zum Deutschen Reichs schen Reiches. — Die Kai
Mainzer Dom.
Chronik des Deutschen Reich s.
Januar.
Chronik des Deut
t fanden
rnen Verschluß⸗
eprãge welcher g gesetzt Eingãnge je mi
as G
gängen
in
.
hlzeichen, Buchstaben, drei aber
in Verbindun
zwei sich als
die alle d die anderen
gothische Lettnerbau tzwerkes
gen, wovon
ffneten
ichen, Von diesen E
en mit den ei
Form von Za hlten Ze
Der
ü
n.
ã stellun
in 60
lich gew erts tragen.
des ganzen St f Bogen stchore zu gestattet ware
einem Altare aus
sich no
ße Un
*
Versetz marken nd willkür
9 des 15. Jahrhund
sich so Hacken u mit dem Fu war, hatte f nach dem O
K
Inhalt:
1
wie ge⸗
hm schließen, i ort verschwin
z und eben weiß;
chi. gegen.
i
ch einer zurück⸗ den Ge⸗
est
und man hronist um
1
gen derselben, ören
und geistige Leben eln drückender seine Feinde zu
ndet ent er vom Bann
angeh gie, 2. Aufl.) tritt
Man war über⸗
Die Hohenstaufen weil Gott beschlossen habe,
Kaiser Friedri
cher C
1
der Versu schütterlich f
* *
2
/
jene Fess erregnums abgeru
1
in fremdes Land unft zu g
n.
gegen die Päpste bedeutet gehen, d
er Anmaßun ch, das Kultur chweizeris
ssen ab ge Grab
ge ö. ; and; hhildẽz Last
risten
cht auf Mytholo t und
sich in e zurückkehren werde ch, da llen sich vor i
sterfest zu be
hrhunderts an sche ri
versichert. gebilde
ch
/
In zu erlösen. an wurden
e hat eben dadurch an Re ein s ode Ja deut chten la das heil! hr 8
sse
9 pfe und fort
lich gewonnen; ieser Glaube uner 8
staufen hur,
*
e jener Sage dürfte deshalb willkom⸗
Hohen eis
ung weltli wie Kaiser Fried 1d Kape as heil'
wieder in der C seines
Sa sent Versu ischen Fe schon mehr au g'
omi
die trübe Zeit des Int
bigkeit das Gerü
as O
einen Verbleib Ausk
i
w Friedrichs T
zu reformiren und alles Unrecht auf Erden
ãu e wiederkehren itte des 14. chen un
i
sondern habe
h s.
ch mü
ihn die Kirche
auszugleichen.
Er wolle mit ni bis er brin
und dazu d
und wolle
ser⸗Friedr g für uns we ng der Geschicht um d hä
ist auch ein hr bald stand d ann von Wintert
sondern er i
re nach ge ieht mand über
von wo er bald
S8 aus r halb mit Gl
Se
ist, und Kir d
ste erzählt
Der Kampf der nur eine Zurück
erlagen in dem Kam als je; zugleich kam ei nicht gestorben In zwei der M chten (f. Jacob Grimm
gebrachte Kai Bedeutun Darstellu men sein nicht Deutschland nahm des gezogen, strafen.
ĩ
se habe er sich oft als Waller sehen lasse
schon Joh etwa 80 Jah zeugt, Friedri durch
d
uns die Sa Das er troffen
den Wal
und Nie
gs. Erst neue⸗ ergebirge. ch we
ffhäuser
wo Friedri
Ast.“
cht vom Jahr 1350. Ver⸗
ischen Ursprun
hos orientali
Verpflan
ürren zung nach dem Ki
ngabe des Orts
die A
richt das zweite Gedi
ängen an einen d Aehnlich sp ganze Myt gs ist die wankend ist en und
muthlich ist der ren Ursprun Eben so sch am frühest
ser⸗
Johann einem
6 ge⸗
iffhäu ericht des alten
schon ch auf
iner 14 um 1430 ver⸗
se g Kiffhausen zum
iner sucht Dr. Julius S
ähnung des Ki
rich lebe no st der in se
gelhusius in
hüringen; gehender i
ärsten ist die Erw in Nordt hlt, Kaiser Fried und ebenso En
2
zã g, weshalb gerade die Bur
popul goldnen Aue ausen Chronik; noch ein ers Johannes Rothe
thüringischen Klerik
h faßten Chronik.
Eine Erklärun Aufenthalt Friedrich aus psycholo
berges an der Rytessel um 1341 er Schloß Kuffh schriebenen
Tode an bis
C — D * e a m e me m . e .
) n
chmidt ) r und seinen
Friedrichs II.
undert hinein der S
chauplatz
Absterben des ekrieg zwischen
zu Brabant ehde zwische
solg
gin
die F Brude
ch dem sch
phie, He ch 1263 seinem
ann na cht dem Entarteten
Albrecht verkau
üringen war von hrh herrschte na ammes der Erb
sehen ward
h gischen Gründ
en: Th
grafenst en und So 3 *
Zuerst heil. Elisabeth;
8 auger weit in das 14 Ja cht
cher Kriege. ischen Land
üringi dem Erlau
J
andgraf Albre
Heinri Tochter der L
unaufhörli
alten th
ßer⸗
9
sen⸗
stadt und von herr
herr
zum
n Steuern, wird zum
ter der Ver⸗ t, auf Schloß
st d Kammerh Eichmann
4 1
schen Reiche und
ferung der Verbrecher.
önig em mãchtigten
8 bei dem Könige
pfängt den au
Mini
sers in Ischl, Besuch
Majestãten. n Albrecht von Preußen wird in
Hannover von einem Prinzen entbunden.
gekapital einer Ei h und Kammer Hrn. v.
betreffend die Errichtung 8 Deutschen Reichs bei dem Kaiser der Osmanen
Rath ur
ach Heiligen den Antheil Sachsens an der
gung betreffend.
gisches G
Georg Bancrof Anla iser trifft in Gastein ein.
Direktor der direkte
esetz schen Kai
Auslie von Handels⸗ und Gewerbekammernm
schen dem Deut ser und K
iger für das ausen n ches Gesetz, che Geheime Rat zum auf es Deutschen Reich che Geheime n Stelle des
Entschädi
ft des Deut
Vertrag zwi bei den Kaiserlich österreichischen
weiz wegen gegenseit chsis
Preußisches Gesetz, betreffend die Erweiterun '
lsruhe. — Vom des Staats
herige General⸗
über Nordh mer Ober
egskosten Württember
Der Wirkli her, wird a
Ankun
Die Prinzessi
S
n von Nordamerika,
sandten und bevoll Abschiedsaudienz.
Der Wirkli
Perponcher wird
Der Kai
ar tigten Minister d
garantie der Belgier ernannt.
ichen Ge gten Staate n Halle nach Cassel. ch
ã 16. Juli. Der Deutsche Ka
— Der bis klicher Gehei
ir nter
W
U Staa des
16. Juni. der Zins
ba
25. Juni. französischen Kri 11. Juli.
24.
8. Juni. ordentli
4. Juli. Frhr. v. Wert
14. Juli.
15. Juli.
der Sch
hn vo Botschafter de
eini Babelsberg in da
bevollm ernannt.
¶ m 9g n l
h
von einer ck
tzt gt Last Die
the ganz
ch⸗ von einer
ge⸗ chst iler selbst bot Auf der Nord⸗ einem tellerarti si q
j
en ho von
n anschmiegt.
ines
muß
e An⸗ ã mit der
en Lau Mannes
le nur
hgothischer ss
hgothischem und als der solche ulter tr ganze auf
; h
ge dieses mit ich gebildete
herrli ges Holzstü
geschrãgt bestimmt er⸗ eiten wird es desselben demn frůü frü Als ppelter Rei eßend fer, de itiv gebildet äu zu biegen scheint;
ab die S
g mit den ues läßt sich die Anla
Lettners
se
änzen, und unter er Chorpfeiler u scheln in do schli luf der Platte
2
g Pfe
zelh dessen Laubwerk
ãmp den Ker große Gestalt e
sind. auf
von einem
K
prim und der Sch
heile d Spuren von st. ss pitäle, fängt so die C
Ein
cher er
1
Beerenhů
traten au Ausführung umrankt
ückwärts si pan
er rũ hweres vierkanti
—
bemerken lassen,
welche der en T choben
säule, die und
sich
ger Zeit
tfernt war, iges eihen üdseite i Ka
.
gung der unter sich flach
üfte stemmt ämpfer und aufthürmenden
st lebens Verst
nd d Im Zusammenhan f ein sch
Aufba eitigen
chwell 8
mit einem Tellerrand
Platte überdeckt i se weit ausladender
eiten mit zwei R
nd. Au
t dem höch ornlaub mit
der dem Drucke
f der S
ich au
ssenhaft erhaltenen 1d vollständiges Bild Ah
eht die fa
sich erhebt r Linken
tz. Hier hatten
Bildwerke bereits vor eini
Kern der
hürflügel u en.
hen des schlanke Rund
bau gleichz her
theit pitäls, das
viereckigen
geringe Ausbeute st.
profile, die S chließt mit einem n Blattmotiven
für die T
genach s
werks besetzt si
schen Chorpfeiler eir niedrig und s
ine sich unter
die er fest in die
me der ma ein annä Län pitäl st
60
Pfeilermasse en die Endpunkte einer mi
dieselb Kunstweise aus
8
iler lfenah der das
1
ch die Eck ür
f silirten
Für die brachte die Freile
so reicheren Ersa
Pfe 1 gen,
h er den breit ausladenden K
flachen Basamente Kapitäl bekrönt i wunderbaren Zar den Kern des Ka feinpro
gerundete Unter breiten gezackte des darüber
Auf dem Ka der mit de stützt,
kennbaren herzustellen. tigen romani seite ist es e
dem Rechten,
stücken schlag lin
ein in
3u
gt. girten
Amt bezüglich der vom
senbahntari
Rath Schuhmann vortragenden Rath im preußischen
5 g wird bis auf Weiteres verta
erhandlungen mit den Dele
Finan Eisenbahn nommenen Ei zug des Herzogs und der Herzogin vo
und Ersten
ernannt. ginn der V
Ministerium — Der bayerische Landta
22. Julk. Be
Staats sekretär
ts
1
die
Aufsatze des
en Ges
ung der Einzelheiten eine Meisterschaft,
örperformen gearbeitet
; horpfeilers dniß der K dung
2
chbil
än
haften Dur Gewandmotive
h ist.
stem ster der wie Friedri
sich hoch undernswert
Figur ist mit voll üße und
1
gt in der mei de, F
in wahrhaft bew Es kann Corr. ⸗Bl.
und zeu
der H
Reform.
n Edinburgh
f
ünstlerversammlung des Allgemeinen
s in Halle a. d. S.
HN.
Deutscher Journalistentag in Baden.
ch
ndesrath in Aussicht ge Tonk
im Rei
25. — 28. Juli. 27. Juli. und Vervoll Fichtelgebir vallendete
25. — 27. Juli. bahnen;
Handelsstandes deutschen Musikverein
— Ein in Coburg.
Bu
und
st einmal
nst aus cht treten
geschicht⸗
daß wir y
tsch chichts⸗ und unterliegen, der Bildnerku Keine in, ste noch selb Tagesli
ifel zu thun haben.
keinem Zwei
Werke en Bestand desselben
9 herrlichen Re
sti Herrlichkeit ans
nden hrhunderts
wies auf den ein nte, daß die
ch Schneider in einem vereins der deu
des Gesammt schreibt hervorrage se entschwundener
Alterthum vereine⸗ h
als Zeugen
der Mitte des 13. Ja würden.
liche Spur
es hier mit einem
Niemand ah
ist die Bau Staats
Die Ausdehnung vom 10. Nov.
(hierunter
ge theils im chen Eisenbahnen;
Ges.
begriffene bahnen und den nbahnen; die Aus
zis
bahnen f für eini
in der Ausf
g weiterer Vi
js
die pfal
zinaleisen 1 des
tze, betreffend atseisenba ührung
den Mehrbedar
noch
rte Vizinalei
h hnen;
Gese lrt. 19 Abs. rung des All
gung der Sta ausgefü
n Ostba
ische
Bayeri di
2
3 yerische
an
st gsbahn
theils die Erbauun
nung der ba die Abänderung des ber die Ein
1861 ü
ö. für bereits
de
an sich Reste von
er natuͤrl
geholfen, und in
a⸗
ng noth⸗ 9g bei dem ommen, so
stellung ersund nahezu
f
d und
si n *
äufig ihre Au
ung der Pfeil
ihre Entfernu cht gen
ist ihre Wied
dagegen i
erverwendun
stimmt in Aus halten.
da die Erneuer g entspreche
werke haben vorl lbung der Krypta
z ö
abschluß be stimmun ihre Stelle erh
hnten Bild ersten Be
q im Kreuzgange gefunden mente und die Zuw
wendig machten; chtigten Chor
sie ihrer elben Orte wieder i Noch sei erw
Die erw s
beab
daß dems
. 7
2 2
geputzt en mit
hergestellt. der, die Rotunde
ollen und Stich äume und Ankleide⸗
verschalt und gehobelten Diel
Fenstergewände und struktion
ie urch D alb
aus
d is r i Holzkon
dampf überspannt
der Wohnrã usgeführt.
erkstücke
erguß, d ke verbunden.
se aales sichtbarer
die Dam ewölben
t
nstruirt, unte
in
Abtrocken so i zellen
cht stehende W steing
er mit dem Mauerwer Die Decken der Korridors Holz ko
zellen sind in
ere aufre die Decke des
*
enklammern in Cementy
]
an
Fugenleisten, al D
Ei ank
ã ewölbe der Vorhalle
und Luftb
2 2
ie Bade
sind mit Back
2 * 2 2 2 2 * 2 2
9.
gedeckt. Die fämmt
me d
chalun sind. Zinkguß en Stein sonders itung für ensations decken die ge Kor⸗ mit feinem
erstere mit
oldet Cement d Decken der
e Farbe voll
hell chauf komponirten und ge
T
ches sind außen
tfarbe gestrichen gen be Röhrenle bemalt.
sind
es Kuppeldaches ho
ppelda
Silica sind
berzogen und den Ankleidekabi⸗
zieren vier von dem
gemalten Landschaften, n deg regierenden
ungen Rottmanns
üre ve d Rond rünem
ie
üste gin
h ßherzogi
Die Zinktafeln des Ku iserne Platten
ie pf un
otunde, die Vorhalle, die
saal mit
de der erf
en 2 Meter die in einem
üchteschn zogen sind. che d Dam heil reich
fer auf voller S
d Kuppeldach mit Zi in Form und
5 ink ein uktionen sind mit Ausna teren chenk besten Leist die B
chie
) gegen in tannenen Riemen aus⸗
Badezellen und der Rotunde t dem Fußboden lie
g üů zum T die R
ür grauem und g
ler Gl b polirt. Die Wände un sind
i
ppel füll
mit S
nt, in wel
halle und Rotunde zum Ges g an die
falzte schmiedee glãttun
nen Tone in farbe über st mit einem
ist
inets da sser, f mfarbe,
b
almetten und Fr
rü schen der Ku
nd der Abtrocken
ckt; die Wän se der Stadt
le und Au
erinnernd. Groß
istorienmaler Glei
chsten sind Vorhalle
erg einge
der Korridors
geschmückt. ideka sind aus
H
pien nach Antiken icher Höhe m
aus Ceme ffassun
der
ö.
flächen sind pen, P i hal zellen, Vor und Gipsab
Tuffsteinen a Ni
un (meist Ko In herzogs Friedri
ch
hellen me sböden
ementguß h
und Ankle tztere mit Lei
ch während die Rip
2
chen Die Da In gle h 6 ü
z hergestellt.
i
ie acht Das Giebelfeld i Die Fu nd in C pu
be Dekorativ am rei
beiden Salonbäder u
fl
*
1
Die Wannen
formt und inner ridors, Bade
D Mörtel
ün figuren
isser gelegt
t einem Leitung.
k Vorhallenda
*
mi
tone ebenfalls mit Silicat endeten, von dem
malten Freskobilde geformte Rinnen
kaltes und warmes Wa
in lichen Dachkonstr aus Hol
wa
Delfar
nets geschm Maler Klo
im St
*
2
Luise aufgestellt, effel in lateini
Victor Sch en zum Gebrauch der Bäder
s.
und der Gro esen von Jo n Eintretend
2 den Fri che laden de
in Sie lauten
1
üche
I) PFerstat in corpore sano mens sana,
eimspr er Spra
R sch ein
warmen Luft⸗
der und
pfbã
sanatus, fons limpide, fons juventutis, quas nos recreant Najadis dona ände und Decken der Dam
Robur infirmi, tutela salutis. Tepida, frigida — omnia bona.
Balnea si colis quotidiana. Y Pulyere, cura, morbis ve gravatus
Lastus et lautus exibis
3) Salve 4) En
Die W
bäder, der lokalen Da
Cementpu
die
in Augs
pf chitekt Opfer
theils und Luft⸗
izung,
pf⸗
geschieht durch Dam Dampfhei annes Haag
des Douchensaales sind mit llbare Klappfenster
aume
sselhauses, der Dam
äder und tlicher R heils durch verste te. mpfleitung, die on Herrn Jo
mpfb sämm gschach g des Ke und Da
chtun sser⸗ te wurden v
izung entilation t Wa
chenappara
tz bekleidet. ö Die Einri bäder, die
Dou
Die
fen, die durch besondere Zu
.
mz
etär des⸗
isch⸗ (QNordhausen, Ferd.
U
inn der ⸗
nun bis Schutz⸗ t der Kö—⸗
sie seinen
von Ver⸗ ürin
t zuerst die Altert
Sekr
th
Beg
Bergbau im
1696 Joh. Hoffmann, Rektor zu Fran⸗
and XIII., 3 der tiquarischer
en Univer
chen V
um
der sie
haft, begleitet ischen erausgegeben von dem
sehnsüchtig ihres eilungen aus dem Gebiet
Nassau, im Namen des mi verbundenen
h
tzten, um beim
J
ittenberg chung des vaterländi
die Land waren
hüringer
r verse schaft der Gerechtigkei
chssage aus dem
ri h
Neuen Mitt
fte dann en Herr
an Adolf von ffhäuse
zu seinem Tode 1298 mit e Kämpfe
So harrten die T sie in den gi
zu begr
Forschungen.“ alle W
Erfors
enkmale pel, Gymnasial⸗Oberlehrer.
s zu genießen.
9 der Fried
Kiffhausergebirge, die
ziehen, und alle die ündend derselben Herleitun sität H ereins für haltung seiner D O. O
.
In B histerisch.· an emann, 1873.)
nigli
Die 2 ir. oͤrst
Söhnen zu ent
herrn, den von ihm Wohlthat
Söhnen; wüstungen.
—
krieg, sächsis und Er
den
Krieges ter Vorsitz
ber die zu erlassen
ber die Bildung der Spe⸗ fühlen sich
ats körpers, m Abschluß
schen Handels 1871 über den für das Deutsche
ginnen un schen Sta e so zu
1
i
Sage.
gen ü
2
Amte be chon voraussah, ist nun zur
gemeinen Deut vom 26. Dez. fgesetzbuches
U
hn athun
arung der in Folge des sowie
schen Bruderstämme
starke Glieder eines mächtigen deut
dessen Haupt aufs Neue ein Kaifer ist. D
s.
sage so lange s heit geworden — die deut
wieder als
es Stra Eisenba
e die Ber
fvorschriften,
chs
die Todeserkl ten Personen.
Im Rei Scheel
ichen Tari
zialtarife.
füh Art. 28 des Ge
inführung d Die Kaiser⸗Friedrich
* 7
yern
räsidenten Was die Volks
31. Juli. Wahr
ollzug der E heitl
setzbuches, den
e
ö
von 1866 vermiß
Reich in Ba
des ein
* 2
ich
glei
g einer Grunde
ganz verwandte
chst Ganzen ursprünglich ist.
ichen Ab⸗ st es
60
bigem
gleich
en er⸗ ß auch
g in fa er ersten
Unten r
ßer Farbe da
indem der auf. geriss
.
in wei gekehrt dar ganz chen Fugen vertieft ein
e Fugen
horpfeilern n hatten. gen e einen nd bei d
nach
sich Fu Aus diesem
daß die
h Putzdeck
9
stattung erhalte
r mit
0,35 Centim.
war es um
scheine getroffenen Anordnun
d rot
hr feine
Hausroth in wel
zeigten
bogen se Anhaltspunkte darauf hin hricheinlich
chgehende reiche Ausstattun
geblieben ist.
höchsten Grade wa : ung des Wormser Domes im
ähnt, daß an den
n Aus abgeweißt war un atte die se
sondern daß es an g des Baues
h g rothen Anstrich
am Triumph
steins wa
Es leiten die Dekoration
hatte,
nach Vollendun einfachen auch im
sten farbige be des Ge gezogen ogen einfach beim Lettner h
agi schienen.
mã unser Dom keine dur
Schmucke Ausstatt
ständen von auf B
der er
Far
Platz und asserung ꝛe. sselhaus sammt ätigten die te Behaup⸗ tte des 15. den
Anhaltspunkte
schiff gefallen. dagegen best
ne ten im Dome zu
stchor und Mittel on aufgestell
nere Einrichtung um die Mi
auf 27, 847 Fl.
h 2) für das Fe
n sich oh . Abw sch
tner
Außer Steinmetzzeichen fan
in r
leider kaum neue
staurationsarbei ungszeit
früher m Let
hrt worden
sten belau Einfriedi uf 95,000 Fl. 39) für die affung der Badewäsche ie
.
s
fgestellt. ng des Baues leitete der Ar
aben
gen,
u a Vom Mainzer Dom.
Die Ko st bei den Re zwischen O bbruch er punkte d
Anla 9
2
U
i
3.
en Hauptba Einhau mit de
f 6524 Fl.
Pfeiler der
Jahrhunderts ausgef
g der
fertigt und au immung seiner Ent
aß
Die Ausführu mann aus Main erstellun für d mit Kamin au Vor Kurzem 1
) verschiedenen Anhalts
burg ge erstmaliger Ansch Mainz der
Bei dem A
zur Best
tung