1874 / 197 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

* 573 ergte für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger, das Central Handelsregister und daz Postblatt nim mt an: die Juseraten⸗Expedition zes Neutschen Reichn Anzeigers and Königlich

KErrußischen Ktaats Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

1. Stedbriefe und Untersuchun ge- Sac en.

2. e, mm, Auftzebote, Verladungen n. derg

z. Verkäufe, Verrachtungen, Sud mifsts nen 2c.

4. Amortifatien, Zins zahlung u. s. w.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Arbeiter Emil Butomzkh aus Neu. Celle, Kreis Huben, welcher, bis 20. Juli er, in Werder bei Potsdam auf einer Ziegelei arbeitete, ist die gericht liche Daft wegen Dilebstahls aus 8. 243 des Straf. gesetzbuchs Leschlossen worden. Es wird ersucht, auf den ꝛc. Bukewsky zu acht'n, ihn im Betretungöfalle festzuneh men und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Potsdam, den 17. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ab⸗ theilung J. Signalement. Der Festungs-Reservist, Arbeiter, auch Kutscher Emil Bukewsky ist 27 Jahre alt, am 24. Februar 1847 in Berlin geboren, katho⸗ lischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß.

Steckbrief. Gegen den Tischlergesellen Frauz Müller, 24 Jahre alt, n , in Landsberg a. W. geboren und dort ortsangehörig, jetzt angeb⸗ lich in Berlin sich aufhaltend, ist von uns die Unter- suchung wegen schweren Diebstahls eröffnet. Es wird gebeten, den 2c. Müller zu verhaften, und an unsere Gefängniß ⸗Inspektion abzuliefern, uns auch zu den Untersuchungsakten Nr. 78 von 1874 Nach richt zu geben. Mittenwalde, den 15. August 1874.

Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Untersuchungsrichter.

einhold Stenzel aus em 8. August 1873 in Nr. 189 der Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤnig⸗ lich Preußischen Staats ⸗Anzeiger pro 1873 erlassene Strafvollstreckungs⸗Requisition wird erneuert. Goldberg, den 19. August 1874. ; Königliches Kreisgericht. Ferien. Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

3305 Sub hastations · Patent als Vorladung.

Nothwendiger Verkauf.

Das in der Ortschaft Nehringswalde y ,, Grundbuche von Nehringswalde Band 10 Blatt .

auf den Namen des Gutsbesitzers Paul Nehring ein⸗ getragene

Vorwerk Nehringswalde,

welches mit einem Flächeninhalte von 238 Hektaren 61,5 Aren 40 Quadratmeter der Grundsteuer unter⸗ liegt und mit einem Grundsteuer · Reinertrage von 90M Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 136 Thlr. veranlagt ist, soll im Wege der nothwendigen , am 3. November 1874, Vormittags um 19 Uhr, ;

im ö des unterzeichneten Gerichts versteigert werden.

Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem auf den 6. November 1874, Mittags um 9 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten , anberaumten Termine öffentlich verkündet werden.

Wreschen, den 18. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Der Subhastationsrichter.

25655 Ediktal · Citation.

Dis Frau Emma Schmidtchen geb. Volkmer aus Neubielau hat gegen ihren Ehemann Ernst Schmidtchen, welcher dieselbe am 12. Auguft 1872 unter Umfständen verlassen hat, welche die Ver- muthung einer böslichen Verlassung begründen, auf Ehescheidung mit dem Antrage geklagt, den Ver⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären.

Verklagter wird hiermit zum Termine

den 6. Oktober er, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Kreisrichter Merkel zur Klagebeantwortung unter der Warnung geladen, daß bei seinem Ausbleiben die in der Klage angegebenen Thatsachen für zugestanden angesehen und das Gesetzliche erkannt werden wird.

Reichenbach i. Schl., den 11. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die in den hohenzollernschen Landen bei der Königlichen Regierung zu Sigma— ringen schwebenden und in deren Auftrag von Unter⸗ zeichnetem bearbeiteten Reallastenablöͤsungen: J. Im Oberamtsbezirk Sigmaringen: HH Dieters⸗ hofen ⸗Rengetsweiler, Ablösung der von Hof⸗ und Ackergrundstücksbesitzern zu Dietershofen und Rengetsweiler an die Meßnerei zu Dietershofen zu entrichtenden Naturalabgaben. II. Im Oberamts, bezirk Gammertingen: 1) Gammertingen, Ablösung der Seitens der Gemeinde Gammertingen aus dem dortigen Gemeindewalde an die Pfarrei daselbft zu entrichtenden Holzprästation; 2 In ne⸗ ringen, Ablösung der Seitens der Gemeinde Inne⸗ ringen aus dem dortigen Gemeindewalde an die , und , . daselbst zu gewährenden Holz. ompetenz; 3) Straßberg, Abloͤsung der Seltenz der. Gemeinde Kaiserlngen aus dem dortigen Ge— meindewalde an die Pfarrei zu Straßberg und Seitens des Fürstenhauses Hohenzollern auz seinen Waldungen der Gemarkung Straßberg an die Schloßkaplanei 0 daselbst zu entrichtenden Holz- kempetenzen; 4 Storzingen, Ablösung der

von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Industrielle tab lifsements Fabriken u. Großhandel.

5. Verschiedene Sekanntmachungen. IJ. Literarische Anzeigen. 8. Familien⸗Nachrichten.

9. Central, Haadel g- negister (einschl. Konkurse).

Erscheint in separater Beilage.

xichtenden Holzprästation; 5) Frohnstetten, Ab— lösung der Seitens der Gemeinde Frohnstetten aug dem dortigen Gemeindewalde an die ö Pfarrei zu . , ,. 6) almen⸗ dingen, Ablösung der Seitens der Grundbesitzer zu Salmendingen an die Dortige Meßnerei zu ent. richtenden Naturglabgaben. III. Sber amt sbezirk Hechingen: Owingen, Ablöͤsung der Seltens der Heiligenpflege zu Owingen aus ihren Wal⸗ dungen an die dortige Pfarrei und 4 zu ent⸗ richtenden Holzpräsrationen, werden hierdurch zur Ermittelung unbekannt gebliebener Theilnehmer und Feststellung der Legitimation der bis jetzt zugezogenen und nicht anderwelt bereits legitimirten Interessenten auf Grund des §. 21 des Gefetzes vom 28. Mai 1860, sowie der F§. 11 ff. des Ausfũhrungsgesetzes vom 7. Juni 1821, der §§. 25 ff. der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des 5§. 109 des Gesetzes vom 2. März 1850 öffentlich bekannt gemacht und alle Diejenigen, welche bei diesen AUugzeinander⸗ setzungen ein Interesse zu haben vermeinen, bisher aber dabei nicht zugezogen sind, aufgefordert, sich innerhalb sechs Wochen und spätestens in dem, in meinem Geschäftszimmer im Königlichen Regierungs⸗ Gebäude hierselbst am 5. Oktober er., Vor⸗ mittags 160 Uhr, anstehenden Termine zu melden, und ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen weiter gehört werden können. .

Sigmaringen, den 10. Juli 1874.

Der Regierungs⸗Rath. Lentze.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissi onen ꝛc.

Daunerstag, den 8. Sentember er, von 1 Uhr Mittags ab, sollen hierselbst 16 jährige vengfte, 1 jähriger Wallach und 1 3jähriger Deugst meistbietend gegen Baarzahlung ver⸗ lauft werden. An obigem Tage werben zu den Vormittagszügen Fuhrwerke auf dem Bahnhofe bereit sein. Die Pferde werden vor der Auktion auf Wunsch gezeigt. Trakehnen, den 4 August 1874.

Der Landstallmeister. Dassel.

I689] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 267 Stück Petroleum-⸗Hänge⸗ lampen für Kasernenstuben soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Probe und Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 24. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 18. August 1874.

Königliche Garnison⸗ Verwaltung.

3623

de rn,

Die angesammelten alten Materialien sollen im Wege der Submisston verkauft werden.

Termin hierzu ist auf:

Sonnabend, den 3. k. Mis., Vormittags

1 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88 / hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submisston auf alte Materialien“ eingereicht sein müssen.

Die Suhmissions⸗Bedingungen liegen in den Wo⸗ chentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 16. August 1874.

Königliche Direktion der NRiederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

36161 Bekanntmachung.

Haunoversche Staatshahn.

Die Lieferung und Aufftellung der eisernen Dach⸗ konstruktign für die Wagen Reparatur. Werkstalt auf dem Werkstätten⸗Bahnhofe bei Herrenhausen, unweit Hannover, umfassend ca. 590. 9690 Kilogr. Schmiede eisen, ca. 109,900 Kilogr. Gußeisen und ca- 115,000 Kilogr. verzinktes Eisenblech zur Dacheindeckung, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben wer⸗ den und ist zu diesem Zwecke Termin auf:

Donnerstag, den 190. September d. J.,

11 Uhr Vormittags, ; in dem bautechnischen Bureau der unterzeichneten Behörde angesetzt worden.

Bei dem genannten Bureau sind die Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „»Suhmisston auf Lieferung eiferner Dach-

konstruktionen für den Werkstätten ˖⸗ Sahnhof

bei Herrenhausen! bis zum bezeichneten Termiue einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschlenenen Sub⸗= mittenten eröffnet werden. .

Im vorerwähnten Bureau liegen die Zeichnungen und Bedingungen zur Einsicht aus und fönnen auch . Erstattung der Kosten von dort bezogen werden.

Seitens der Gemeinde Storzingen gus ihren Gemeindewaldungen an die Pfarrei daselbst zu ent⸗

Daunover, den 7. August 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisati on, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

os REICHSSCHULDRNM-I 81. PSR.

Die Eeichsschulden - Tilgungscommission bringt zur allgemeinen Kenntniss, dass, in Ueberein- stimmung mit den Bedingungen der auf Grundlage des Allerhöchsten Ukases vom 4. November 1856 Hope Æ Gie. in Amsterdam und G&ehbrü‚cden- Harximęg C Cie. in London contrahirten englisch- hollndischen Anleihe, die Ziehung von Billleten dieser Anleihe, dem Tilgungsfonds für dieses Jahr entsprechend, am 12. Juli is?74 stattgefunden hat.

3684

durch Vermittelung der Bankhäuser

Gl NG S0O0QꝘνIISSI0X.

No.

Jr e . nehmen an; die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln. Dresden, Dortmund, Fran a. M, Halle a. S.,

amburg, Leipzig, München i. Prag, Straß⸗ urg i. E, Stuttgart, Wien, Zůrich nnd deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen Snreaus.

Gezogen wurden folgende Nummern: à 1000 gulden Holländisch (siehe die Liste No. 1 à 100 Pfund Sterl. (6. die Liste No. Y. Im Ganzen 4290 Billete für die Summe von 4830, 000 Gulden holl. und

448 . . Indem die Reichsschulden-Tilgun Kenntniss bringt, ersucht sie die Inh

Hope Æ Cie. oder Gehrü‚cde n nebst den bis zum 19. September (1. October) dieses Jahres laufenden Zinsen zu prãsentiren.

aber der gezogenen Billete dieser An Harimg d Cie.

„A4, 800 Pfund Sterl

gscommiss ion das Resultat der Ziehung zur allgemeinen leihe, dieselben den Horren behufs Empfangnahme des Nominal- Capitals

Die Auszahlung findet vom 1. October bis 1. December atstt; auf diejenigen Billete, die

en.

innerhalb dieser Frist nicht eingereicht worden, Zinszahlungs- Terminen geleistet werden. Die Capitalzahlung wird auf Wunsch der Billet-Inhab

durch Herrn Hope & Cie. oder in Pfund Sterl. durch Geh, werden, wobei 1600 Gulden à 84 Ff. Sterling 15 Schill. und

gerechnet werden. Die eingereichten Billet müssen mit sämmtlichen noch n

sein, widrigenfalls wird für die fehlenden der Betrag boi Auszahlung werd

No. 1.

kann die Zahlung erst in den folgenden halbjãhrigen

er entweder in holländischen Gulden rücker Karim & Ge. effectuirt 100 Pf. Sterling à 1180 holl. Gulden

icht fälligen Coupons versehen des Capitals in Abzug gebracht

Nummern der Billete der Englisch-Holländischen Anleihe vom . Jahre 1866 à 1000 Gulden holl. .

o. 300 No. 6,4C4. No. 10212 No. 18, 952 No. 17,3385 No. 20, 704 Ne. 2,536 No. 28, 121 83 254 544 876 661

2.259

277

401

495

410

473

531

639

7128

743 6, 985

S858 115

955 291 3.027 384

7 No. 2, SSß No. 7

70 925 986 3,195 157 270 314 351 127 511 573 809 840 981 4 123 276 371 455 714 779 5, 182

481

lc, 00 556 667 640 687 656 692 7109 189 7199 67 04 908 4

Jahre 1866 à i00 Pfund Sterl.

ha No. 11,943 No. 15,019 No. 19,589 No. 23, O38 Ho. 26,581 No. 30, 581 178 214 594 258 699

610 639 682 757

IB

23, 095 612

No. 2. Nummern der Billet der Engiisch-Holländischen Anleihe vom

546

abs Dier folgt die besonndere Beilage.

Gentral HSandels⸗Register für das Deutsche Reich.

Beilage zu Rr. FR

197 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Pre

Das Central -gandeln Register erscheint in der Bas Abonnement hetrgt 15 gr. sür das Einzelne Aummern kosten 2 K

7 gr. Insertionapreis fur den Raum riner Arnchzeile 8 &igr.

Die Handelskammer zu Cöln äußert sich in

ihrem Jahresbericht für 1873 über die aßregeln,

. . nr vollständig zu erhalten, ie folgt:

Die in unseren beiden letzten Jahresberichten zur Sprache gebrachte Ungenauigkeit der Handelsregister ist in dem Reskripte Königlichen Handels ⸗Ministerlums pom 2. Oktober v. J. anerkannt und eg sind zu deren Abstellung diejenigen Mittel und Wege daselbst empfohlen worden, welche von uns bereits seit zwei Jahren angewandt worden find, um einerseits den rechtzeitigen Eintrag neu errichteter und bereits zur Gewerbesteuer herangezogener kaufmãnnischer Geschůfte in das Handelsregister, und andererfeits die alsbal— dige Löschung der Firma herbeizufũhren, deren In ˖ haber den Geschäftsbetrieb einstellen und ihre Strei⸗ Hung in der Gewerbesteuerrolle veranlgfsen. Da die Handelskammer von den bezüglichen Veränderungen erst nachträglich, und zwar bei Gelegenheit der Auf. stellung der Handelskammer · Beitrag? sifte Kunde er⸗ hält, so kann sie demnach auch dem Handelsgerichte nur verspätete Mittheilung von denselben zugehen lafssen. Sehr enn , erscheint daher die auf Än⸗ regung des Königlichen andels · Ministeriums getroffene Einrichtung, wonach den mit der Führung des Hanbels⸗= registers betrauten Gerichtsbehörden von den Ab- und Qi e gen in Gewerbesteuerklassen A. J. und A. II.

eitens der Steuereinnehmer alsbald Kenntniß zu ßeben ist. Es kommt hiernach nur noch darauf an, daß Stitens der Gerichtzbehzrden, da nach den gz. 38 und 91. der Justiz-Ministerial. Instrukkion vom 12. Dezember 1871, betreffend die Führung der Han ; eigen n nicht nur gegen den die Abmeldung unter— lassenden Firmeninhaber, selbst wenn er außerhalb dez Bezirkes des Gerichtes seinen Wohnsitz genommen hat, sondern nach §. 90 jener Instruktion auch gegen die Erben eines mit Tode abgegangenen Firmen. inbabers in Gemäßheit des 58.7 des Art, 5 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuche mit Geld- strafe von 5 bis zu 299 Thalern vorgegangen werden kann, dieses auch in Wirklichkeit gef ieht. Sollten aber auch die Gerichte die ihnen gesetzlich zustehen⸗ den Zwangsmghregeln zur Beseitigung der seif Jahren verschleppten Abmeldungen mit vollfter Energie zur Anwendung bringen, so würde immerhin noch eine sehr erhebliche Anzahl erloschener, aber nicht ge— löschter Firmen im Dandelsregister zurückbleiben, da von vielen weggezogenen dere rind d nicht der zeitige Wohnort, von vielen verstorbenen nicht die Erben mehr zu ermitteln sein werden. Zur Reini⸗ gung des Handelsregisters von diesen Rückständen wird kein anderes Mittel übrig bleiben, als bie Einführung einer Löschung ex offieiod Seitens der Gerichte, oder etwa die Verleihung der Berech⸗ tigung an die Handelskammern und kaufmãnni⸗ in Korporationen, in Ermangelung der durch das Gesetz berufenen Antragsteller, die Löschung der noto⸗ risch außer Betrieb getretenen ,. bei den Ge— richten in Antrag zu bringen. Die Einräumung einer solchen Befugniß fände ihre Begründung in dem Interesse, welches, wie auch vom Königlichen Han⸗ dels Ministerium in dem oben eitirten Reskripte aus⸗ drücklich anerkannt wird, der Handelsstand an der Uebereinstimmung des Handelsregisters mit den that sächlichen Verhältnissen hat, und es unterliegt wohl keinem Zweifel, daß Seitens der kaufmãnnischen Vertretungen mit der größten Behutsamkeit und Um— sicht hierbei verfahren werden würde. Gegen ein solches Auskunftsmittel können nur zwei Einwen⸗ dungen erhoben werden, einmal, daß in den Han⸗ dels kammer · Bezirken nicht angehörenden Drt⸗ schaften auch auf nicht erzielt werde, denkbar sind, in denen einstellende Firmeninhaber ein großes Interesse daran hat, dennoch der Firma nicht verlustig zu gehen. So ist z. B. gerade dahier von einer größeren Anzahl von Inhabern der Firma Farina⸗ zwar der Geschäftsbetrieb abgemeldet, die Löschung der Firma jedoch im Hinblick darauf unterlassen worden, daß deren Wiedererlangung nach den Vor- schriften des Handelsgesetzbuches durch das Vorhan⸗ densein eines wirklichen Inhabers dleses Familien · Namens bedingt wird.

Erkennt man an, daß, wo für Jemanden ein In⸗ teresse vorhanden ist, eine ihm eigenthümliche Firma auch nach Einstellung des Geschäftsbetriebes sich zu erhalten, von demselben hierfür füglicher Weise auch wohl ein Opfer gebracht werden kann, so würde der, welcher trotz Einstellung deg Geschäftzbetriebes seine

Firma sich zu erhalten wünscht, etwa zu r ten . angemessenes Rekognitionggeld hierfür zu entrichten.

Das radikalste Mittel jedoch, um das Handels- register mit den thatsächlichen Verhältnissen ungus⸗ gesetzt im vollständigen Einklange zu erhalten, würde der Erlaß einer ,. Vorschrift dahin sein, daß entweder die Streichung in ber Gewerbesteuer⸗ volle von dem Nachweise der erfolgten Löschung der Firma im Handelsregister abhängig gemacht, oder daß das Handelsgericht ermächtigt werde, auf Grund der offiziellen Mitthellung von der Abmeldung der Gewerbesteuer die Löschung im Handelsregister er officio zu bewirken und die deshalbigen Kosten von dem Betreffenden einzuziehen.

Handels⸗Negister.

KReoer lin. dandelsregister

des r , , , zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 2f. August 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gese bien, woselbst unter Nr. O40 die Handelsgefchschaft 3 ö,

ö m

mit ihrem Sitze zu Ida. und Harienhůtte bei Laa⸗ an und einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt teht, ist eingetragen:

er hen Commerzien⸗- Rath Carl von Kulmiz ist in Folge Todes aus der Gesellschaft g e, und seine Söhne Rittergutsbesitzer Rudolph von Kulmiz auf Gutwohne, Kreis

und zweitens, daß Falle

diesem Wege eine Besserung der den Geschäftsbetrieb 8

Regel tglich 23 ge .

Oels, und Eugen von Kulm zu Ida⸗ und Marien hütte bei Laasan in cel dn ei ngetreten, o a die Handelsgesellschaft aus diefen unz dem bisherigen Gesellschafter Pr. Paul von Kulmiz gebildet wird. Nur letzterer und Eugen von Kulmiz sind und zwar ein Feder von ihnen

zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2794 die hiesige Dandelsgesellschaft in Firma: Berger & Kulp vorm. Eduard Ritz an vermerkt steht, ist eingetragen: . ie Firma lautet von nun ab Berger & Kulp i Fortlassung des Zufatzeg vorm. Eduard itz au.

In unser Gesellschaftzregister woselbst unter Nr. 4952 die hiesige Handelsgeseflschaft in Firma: Hermann Natanson vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Na⸗ tanson in Berlin fetzt das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8237 . . ö z emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8237 die Firma: ö. dermann Natanson und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Natanson hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 823, die Firma: Siegmund Sternheim und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Sternheim hier letziges Geschäftslokal: Breitestraße 12) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8239 die Firma: Martin Meyer und gls deren Inhaber der Kaufmann Martin Jo—⸗ seph Meyer hier ; (ietziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 1050) eingetragen worden.

In unser Firmenregister . S240 die Firma:

W. Zöpke und als deren Inhaber de Ru holzhändler Johann Wilhelm Zöpke hier, ö ö (jetziges Geschäftslokal: Gr. Friedrichsstraße 116) eingetragen worden.

Dem Franz Gottlieb Christian Zöpke hier ift für bergenannte Firma Prokura erthellt und ist bie— selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2871 ein- getragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8241 die Firma: rfürsten · Apotheke J. Gerhardt, und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Albert Julius Gerhardt hier, (lietziges Geschäftelokal: Genthinerstraße 20) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 88 die hiesige Handels gesellschaft in Firma: Zoseph Wolff & Meyer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ue berein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Geor Ferdinand Meyer in Berlin setzt das Handel co fh . unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 82343

des Firmenregisters. in unser Firmenregister unter Nr.

Demnaͤchst ist die Firma: ö Wolff & Mener und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ferdi⸗ nand Meyer hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7111 die Firma: Max Neufeld. Firmenregister Nr. 7846 die Firma; M. Jarcetzki. Berlin, den 21, August 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.

Ker kim. Handelsregister

des Königlichen e,, . zu Berlin.

Zufolge k vom 20. August 1874 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist' Rr. 2365 die Firma:

Robert Pasch

Hh 4. deren Inhaber ber Kaufmann Robert a ier

(jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichs straße I)

eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5452: die Firma; S. Landsberger. Berlin, den 20. Auguft 1574. Kaͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilfachen.

HRramddemhurg. Bekanntmachnng.

Der Kaufmann Julius Gottfried Krüger zu Brandenburg hat für fein unter ber Firma J. 6h Krüger, Nr. 511 des Firmenregisterg eingetragenes are , dem Kaufmann Max Waeger hier⸗ elbst Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 58 des Prokurenregisters heute eingetragen worden. Brandenburg, den 15. . 1874.

Königliches Kreisgericht. btheilung J.

Kroes lau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 628 die durch den Austritt des Kaufmannz Ulrich Kallen bach aus der offenen Handelsgesellschaft Heinr. Nitter & Kallenbach hierselbst erfolgte Auflöfung

dieser Gesellschaft und in unfer Firmenregift Nr. zen dle g lee deln, full er gn n, .

7 g tr. 1544. .

ussischen Staats⸗ Anzeigers.

ö Aas Central

In. und Auasandra, som

und als deren Inhaber der

Ritter hier eingetragen worden.

Breslau, den 17. August 1874. Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung.

KRreslanu. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftregister ist heute bei Nr. 868 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Lord ue der, offenen Handelegefellschaft Friedr. Wilh. an iet hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3722 hie irma Friedr. Wilh. Schmidt hier und als Feren znhaber der Kaufmann Friedr. Wilh. Schmidt hier eingetragen worden. Breslau, den 17. August 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

gölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗ Regifter bei Nr. M 2 SI8 vermerkt worden, 4 die von der in Cöln be— stehenden Kommanditgesellschaft unter der Firma: S. M. Holländer & Co.“ . der Sophia, geborenen Hertz, Ehegattin des in Foöln wohnenden Kaufmannes Slegmund Michael n,, und 2) dem in Cöln wohnenden Jacob erner früher ert eilten Prokuren erloschen sind. Cölu, den 17. August 1974. Der dand g g ht. Sekretãr eber.

gölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 46 des hie—= sigen Handels⸗ Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Isaaec Kaufmann“ ; in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Daniel Kaufmann in Cöln, Salomon Kaufmann in göln und Max Kaufmann, früher in Cöln, it in Berlin wohnend, vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, . der Kaufmann Max Kaufmann aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, während die⸗ elhe von den beiden übrigen Gesellschaftern unter erselben Firma unverändert fortgeführt wird. öln, den 17. August 1574 Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.

Kaufmann Heinrich

Cäölrn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ( Prokuren⸗ Register unter Nr. 1050 . tragen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann und Tabakfabrikant Anton Imhaus fur seine Han— delsniederlaffung daselbst unter der Firma: . , einer Tochter Anna Imhaus, efrau des Gym⸗ nasiallehrers Dr. Joscph Kamp in Göln, pre n. ertheilt hat.

Cöln, den 18. August 1874.

Der Handelsgerichts. Sekretär. Weber.

C öllIm. Auf Anmeldun ist heute in das hiesige Handels (Firmen · er fte bei Nr. 2259 vermerkt worden, daß die von dem in Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Martin Joseph Höppener für seine Han—⸗ delßniederlaffung zu Cöln, mit einer Zweignkeder⸗ lassung in Düsseldorf geführte Firma: . „Höppener & Cie.“

erloschen ist.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 776 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne 2c. Höppener dem in Duͤsseldorf wohnenden Kaufmanns Peter Arnold Hoöͤppener früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.

Cöln, den 18. August 1874. Der dande ga zicht Sekretar. eber.

Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Georg Dahm in in daselbst bestehen⸗ des Handelsgeschäft unter der Firma: , Dahm mit dem 15. August 1874 seinen Bruder, den in Londen wohnenden Kaufmann Joseph Dahm, als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diefe Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, hente in das hiesige Handels. (Gesell⸗ schafts ) Register unter Nr. 1570 eingetragen und der Uebergang der Firma „Georg Dahm“ auf die Gesellschaft bei Nr. 6117 bes irmenregisters ver⸗ merkt worden. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1051 heute die Eintragung erfolgt, daß die Handels⸗ gesellschaft „Georg Dahm“ den in Cöln wohnen⸗ den Johann Froebes zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 18. Auguft 1874.

Der Handelsgericht · Sekretär.

Weber.

Föhn,. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels« (Firmen.) Register unter Nr. 2747 ein⸗ etragen worden der in Eöln wohnende Kaufmann gcob Baum, welcher daselbst eine andelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ; „Jacob Baum“. Cöln, den 19. August 1871. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Creseld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Johann Wilhelm Gerffung und n. Otto Wilhelm Schmaldt ist unterm eutigen age eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Gerstung & Schmaldt errichtet worden und wurde diefe ge m g auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. N9 des Handels · (Gesellschafts) Regifterg des hiesigen Königlichen Handelsger ichtes eingetragen. Crefeld, den 20. Auguft 1571. Der Handelsgerichts. Sekretär. Ens hoff.

Om mn. Vekanntmachung. In 9 Verfügung von heute ist die in Culm errichtete Handelsniederlaffung des Kaufmanns Max

Adolph Gehrmann ebendaselbst unter der Firma:

andelz - Register kaun durch alle Nost· Austalten dea

durch Carl geyman ng Herlag, Gerlin,

J ö 8. W., Anhalt 1 : Berlin, Son abend, den 22. August 1874. du mn ke ef gr , n, m e

. M. A. Gehrmann in das diesseitige Firmenreglster unter Nr. 195 ein⸗ getragen. Culm, den 18. August 1874 Koͤnigliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

Pelitzech-e. In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Laufende Nr. 8.

Firma der Genossenschaft:

Vorschuß verein zu Gollme, eingetragene

. Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: . Gollme.

Rechtsverhältnisse derselben:

Die Genossenschaft gründet sich auf den Vertra vom 5, Juli 1874 und hat zum Zweck den Betrie eines Bankgeschäfts behufs gegenscltiger e een der im Gewerbe und Wirkhschaft nöthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Zum Vorstand, welcher die Genossenschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich vertritt unb auf 3 Jahre

fungirt, sind gewählt: a. der, Gutsbesitzer Friedrich Reußner aus

Reinsdorf, b. Bere e g Karl Ehelt aus Gollme, . Bahnmeister Franz Kriebis aus Landsberg. Schon die Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern hat rechtliche Verbindlichkeit für den Verein und geschieht die Zeichnung dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschriften hinzufügen. ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma des Bereins mit Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in dem Halle⸗ schen Courier. Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jeder⸗ zeit bei dem hiefigen Gerichte einzusehen. Delitzsch, den 17 August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pinishur g. * e, Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Register zur Eintragung der Aus- clic fung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 14. August 1874 unter Nr. 2 eingetragen:

Dun, Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 2. Januar 1572 ist die Güter⸗ trennung zwischen dem damals zu Rumeln, Kreiz Moers, wohnenden Samuel Vasen und seiner Ehefrau Sara, geborenen Berg, ausgesprochen.

Eiäimhechks. In das hiefige Handelsre ister Pag. 153 ist heute eingetragen: d ö z Die Handelsgefellschaft mit der Firma: Meyer, Beckmann u. Eomp. Fahrik für Bereitung von Wagenfett mit dem Sitz in Einbeck, ist heute zufolge richterlichen Ausspruchd . 126 des Deutschen Handelsgesetzbuchs auf⸗ gelöst.

Als Liquidatoren sind ernannt: der Gesellschafter Christian Beckmann und der Kaufmann Feis Fran⸗ kenherg in Einbeck ;

Einbeck, den 19. August 1874.

Rönigliches zlutsgerscht. Abth. I. Eisemack;. In das Handelsregister der unter—⸗ ö Behörde ist lt. ö vom heutigen

age

Fol. 222 die Handels firma

L. Ziegler,

und als Inhaberin derseben Frau Lina Ziegler, geb. Hesse, zu 3 e . worden. isenach, den 18. August 1874. Großherzogl. S. Stadtgericht daselbst.

Elberfeld. Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: I) Nr. g57 des Gesellschafts⸗ registers die verm * Uebereinkunft der . Friedrich Embruch, Kaufmann, und Ferdinand Müller, Kleidermacher, Beide in Elberfeld wohnend, erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der

irma „Embruch & Co.“ daselbst; Aktiven und

assiven des Geschãfts hat der Theilhaber Embruch übernommen und ist die benannte Firmg erloschen. 2) Nr. 1388 des Gesellschaftõregisters: Die

, unter der Firma „Gebrüder

rleyn in Pelbert, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Bierbrauer und Branntweinbrenner Gebrüder Carl Frley und Julius Erley in Velbert, von denen Jeder die Be⸗ fugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

GUberfeld, den 25. Oktober 1873. Das Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Ehhims-. Setkanntmachung.

ufa ge Verfügung vom 15, August 1874 ist am

3. ö. ust . ö. 1 n. 6 e reh. ederlassung aufmann ugu J u

Elbing ebendaselbst unter . . f 6

A. Wo in das diesseitige Handels- (Firmen Register (unter Nr. 515) eingetragen. Elbing, den 17. August 1874 Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Flerms hung. Bekanntmachung. Bei Nr. 106 unseres Gesellschaftsregisters, woelbst die zu Flensburg unter der Firma: a n nn ,,,, fam fschisffahrt. ö 414

Gese bestehende Aktiengesellschafl eingetragen steht, ist zu= . Verfügung vom J7. Auguft d. J. am 36 Tage vermerkt worden, daß an Siest des aus dem Vorstande gusgelretenen Herrn RB. 6. Frohne der err Otto H. Diederichsen in Flensburg als Vize⸗

irektor, Herr H. W. Fischer in Flensburg als