e,, und an Stelle des Letzteren Herr SG. W. Lohse in Flensburg als Ersatzmann für den Rest der Wahlperiode bis zum 16. März 1876 ge—⸗ wählt worden ist. Flensburg, den 19. August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Elemshwrg. Bekanntmachung. ; Die unter Nr. 892 unseres Firmenregisters einge ⸗
tragene Firma: „J. Matthiesen ; u Crusau, Inhaber: Kaufmann Jes Matthiesen zu 6 ist erloschen und heute im Register gelöscht. Flensburg, den 20. Auguft 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Franks fart a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 753, wo⸗ seldst der Kaufmann Carl Callmann. Baswitz zu rankfurt 4. O. . 5 . itz eingetragen steht, zufolge Ver ee n 6 am 19. August 1874 Folgendes ermerkt worden? . Die Firma ist auf den Kaufmann Max Bas⸗ witz übergegangen. ghia ist in unser Firmenregister unter Nr. 757 der Kaufmann Max Baswitz zu Frankfurt a. 8. als Inhaber der hiesigen Firma Jacob Baswitz eingetragen worden.
Friedeberg N. -HI. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage . . Rr. 10. Bezeichnung des Prinzipals: Der Kaufmann Bentheim Ephraim Jacobus. Bezeichnung der Firma: B. E. Jacobug. Srk der Niederl assunz: Friedeberg N. M. Die Firma B. E. Jacobus ist unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Frau Kauf⸗ mann 5 Amalie, geb. Blumenthal, zu riedeberg N. M. Srieh Fern R.-M., den 17. August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HMahbelsehwerat. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 175 die Firma: „Paul Spitz“ zu Landeck und als deren Inhaber n, , Paul Opitz daselbst ein⸗ etragen worden.
. een lfahtoer t, den 11. August 1874. . Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1819 eingetragen zu der Firma: C. A. v. Rhoeden & Comp.: ö Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; zum Liquidator ist der Agent Friedrich Engel= king zu Hannover ernannt. Die Firma ist als solche erloschen . nur noch als Liquida⸗ tionsfirma gezeichnet. ö e, . den 13. August 184. 136731 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Hanmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2062 eingetragen die Firma: Eduard Löhr und als Ort der Niederlassung Hannover, als In— haber: Kaufmann Eduard Löhr in Hannover, jetzt:“ 8 mit ger, . ö Ge⸗ äftslokal: Osterstraße Nr. ö . k den 13. August 18734. 36741 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Hannover. In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 1630 eingetragen zu der Firma: Wilh. Wunder: Die Firma ist erloschen. Hannoner, den 13. August 1874 36751 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Mammonern. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 916 eingetragen zu der Firma: H. Behne: Die Firma ist erloschen. Hanngober, den 13. August 134. (3676 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Hanmmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1512 eingetragen zu der Firma: etz & Gernlein: , Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf i . bestehenden , auf den Gesellschafter 2, , g , , . . Hugo Fetz zu enn ,,, übergegangen und wird unter der Firma Hugo Fetz in Göttingen als Ort der Niederlassung fortgeführt. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma: Fetz & Gernlein ist erloschen.
Hannover, den 13. August 1874. 36771 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Mammewernr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1437 eingetragen zu der Firma: .A. Dangers: Die Firma ist erloschen. Hannouer, den 15. August 1874. 3678] Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bindernagel.
Herford. Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: ⸗
Nr. 8 des Registers zur Eintragung der Aus— , der ehelichen Gütergemeinschft. Der Kaufmann Georg Meyer zu Löhne, Firma Georg Mehner daselbst, hat für seine Ehe mit Charlotte Friederike Amalie Specht durch Ver- trag vom 8. August 1874 vereinbart, daß in Be⸗ treff der ehelichen Güterverhältnisse das statutarische Bremische Güterrecht unter folgenden n, . und ahändernden Bestimmungen eintreten soll: da die . . sich . das ganze jetzige un künftige Vermögen des Bräutigams, sowie auch a die Auskünfte aus dem Vermögen der Braut un künftigen Ehefrau erstrecken soll, daß die Braut sich
sedoch außerhalb der Gütergemeinschaft als ihr
Eigenthum und Sondergut ihr ganzes jetziges und künftiges Vermögen, sowie 3 was ihr demnächst dur , m Legat, ke e. oder auf irgend welche sonstige Weise zufallen mochte, reservirt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1874 am 17. August 1874.
(Akten über das Register zur Eintragung der Aus = Hlich ne der ehelichen Guͤtergemein ngk Bd. I.
Derford, den 15. August 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ner ox il. Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: . Nr. WMI des Firmenregisters:
Das Erlöschen der Firma Carl Senftleben zu Herford, deren Inhaber der Buchhändler Carl Wilhelm Senftleben daselbst war.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Au⸗ gust 1874 am 18. August 1874. Herford, den 17. August 1874. , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jema. Als Vorstand der Saal⸗Eisenbahnge⸗ sellschaft sind in der am 20. Juni d. J. stattge⸗ habten Generalversammlung Herr Rechtsanwalt Dr. Zerbst zu Jena, als Vorsitzender, Herr Rechtsanwalt Rudolph Schnaubert aus Eisenberg und Herr Geheimer Regierungs⸗Rath Professor Dr. Hildebrand zu Jena erwählt worden. Jena, den 17. August 1874. Großherzogl. S. Justizamt daselbst. E. Wuttig, Stellvertr.
H i;nligsherꝶg. Handelsregister. ö
Der Kaufmann Richard Posseldt hat für sein hiesiges unter der Firma „Richard Posseldt“ be⸗ triebenes Handelsgeschäft dem Paul Braunschweig und dem Gustav Rüst, Beide von hier, Kollektiv⸗ Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 17. August d. J. an demselben Tage unter Nr. 461 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
Königsberg, den 18. August 1874. . Ko nn g. Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Limmhbang. Heute wurde im Prokurenregister des Amts Limburg bei 1d. Nr. 18 in Col. 8 fol gender Eintrag gemacht: Die von der Firma Mül⸗ ler Packard Comp. dem Herrn Wilhelm Thie⸗ lecke, früher hier, jetzt in Wetzlar wohnhaft, ertheilte Prokura ist erloschen. 1 den 17. August 1874. as Königliche Kreisgericht J.
Mag cdehang. Handelsregister.
Der Kornmaͤkler Friedrich Hintze ist aus der zu Friedrichstadt⸗Magdeburg unter der Firma Fried⸗ rich Hintze K Sohn bestandenen offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst.
Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Dtto Hintze, setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und . für alleinige Rechnung unter der Firma
tto Hintze fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1483 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Gesellschaftsfirma unter Nr. 639 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht, zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 13. August 1874.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
NHelHlle. In das hiesige. Handelsregister ist Fol. 90, zu der Firma Bodensiet K Merck zu Ba⸗ kum bei Melle, Col. 5, eingetragen, daß die dem Heinrich Friedrich August Albes aus Bakum er⸗ theilte Prokura zurückgenommen ist. Melle, den 19. August 1874. Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.
Wernstact- Ehr. Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Ein tragung in das Gesellschaftsregister zu Nr. 31 be⸗ treffend die Neustadt · Eberswalder Dampfschneide⸗ mühlen · Aktien · Gesellschaft erfolgt.
Colonne 3: Sitz der Gesellschaft:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Beschluß der General⸗Versammlung vom 19. Juni 1873 nach Neustadt⸗Ebw. verlegt.
Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Johann Christian David, gen. Albert Schönberg, ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ge— schieden und der Direktor Heinrich Reh zu Berlin zum Vorstande gewählt; eingetragen zufolge Ver— fügung vom 6. August 1874 am 7. August 1874.
Nenustadt⸗Ebw., den 6. August 1874
Königliche Kreiggerichts⸗Deputation.
WVenstacdlt- Ehre. Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Ein⸗ tragung in das Gesellschaftsregister zu Nr. 34, be⸗ treffend die Gesellschaft Schnster K Meister er⸗ folgt:
Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt und die Gesellschaft hier gelöscht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August 1874 am 8. August 1874.
Neustadt ˖ Ebw., den 7. August 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Nen wiel. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist sub Nr. 1094 der Friedrich Buderus hier als Prokurist der dahier be⸗ stehenden Firma Ludwig Friedrich Buderus ein⸗ getragen worden.
Neuwied, den 14. August 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nor d hansem. Handelsregister des 6 Kreisgerichts zu Nordhausen.
Die . st unter der Firma A. Redemann K. Co. bestandene Handelsgesellschaft, als deren Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Heinrich August Rede⸗ mann und der Oekonom Louis Schröder hier sub Nr. 162 des Gesellschaftsregisters eingetragen waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Dies ist zu—⸗ folge Verfügung vom 15. August am 17. August 1874 sub Nr. 162 Colonne 4 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. .
Akten über das Gesellschaftsregister Band 16, Seite 17.
Vor lhamsem. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhausen. In 2 irmenregister ist sub Nr. 527 die
n A. RNedemann zu Nordhausen und als deren nhaher der Kaufmann Heinrich August Redemann
daselbst teh Verfügung vom 15. August am
17. August 1874 eingetragen worden. - Akten über das Firmenregister Band 18. Seite 8.
Olpe. In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. August 1874 am 13. August 1874 das Erlöschen der unter Nr. 131 vermerkten Firma „J. Adam Bock zu Drolshagen“ eingetragen worden. Olpe, den 13 August 1874 Königliches Kreisgericht.
Olpe. In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. August 1874 heute unter Nr. 155 eingetragen worden: ᷣ Firma⸗Inhaber:; Kaufmann Anton Wigger zu Drolshagen. Ort der Niederlassung: Drols-⸗ hagen. Firma: Anton Wigger. Olpe, den 17. August 1874. Königliches Kreisgericht.
Rosen. Handelsregister
Zufolge Verfügung vom 15. August d. J. ist heute eingetragen: .
I) in unser Firmenregister unter Nr. 1529 die Firma JZoseph Risch, Ort der Nied erlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Risch zu Posen; ö
2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 406 die von dem obengenannten Firmen⸗ inhaber für seine Ehe mit Therese Scherck von hier durch Vertrag vom 11. Juli d. J. ausge⸗ schlossene Ge seinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung, daß das Vermögen, welches die Therese Scherck in die Ehe bringt und darin er— wirbt oder sonst erhält, die Natur des durch Ver⸗ trag Vorbehaltenen haben soll.
Posen, den 17. August 1874.
Königliches Kreisgericht.
Rosenberg O. S. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 8) be= züglich des Frischfener-Etablissements zu Truschütz eingetragene Firma Joseph Gallinek zu Truschütz (Inhaber Rittergutsbesitzer Joseph Gallinek zu Krzizancowitz) ist erloschen und im Register heut gelöscht worden.
Rosenberg O. / S., den 11. August 1874.
Koͤnigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Steim furt. Bekanntmachung.
Auf Grund einer am 11J. August d. J in unserem Handels⸗Gesellschaftsregister stattgefundenen Eintra⸗ gung wird hierdurch bekannt gemacht, 9 in den Rechtsverhältnissen der Kommandit⸗Gesellschaft EC. Webers et Comp; zu Rheine — Nr. 51 des Registers — eine Veränderung insofern eingetreten ist, daß von den bisherigen Kommanditisten Einer mit seiner Vermögens ⸗Einlagge ausgeschieden ist, da= gegen drei neue Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten sind, so daß letztere gegenwärtig aus 8 Kommanditisten und dem Fabrikanten E. Webers als persönlich haftenden Gesellschafter besteht.
Steinfurt, den 16. Juli 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stet tim. Handelsregister.
Der Kaufmann Georg Heinrich Clemens Huf⸗ nagel zu Stettin hat für seine Ehe mit der Wittwe Bräuer, Auguste Rosalie, geb. Balde, durch Vertrag vom 4. August 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gü⸗ tergemeinschaft unter Nr. 344 heute eingetragen.
Stettin, den 18. August 1874.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Trier. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 179 eingetragen worden, daß die Kaufleute Salomon Kaufmann, wohnhaft. zu Zeltingen, und Michel Kaufmann, wohnhaft zu Simmern, eine Handelszgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Kaufmann“ mit dem Sitze in Zeltingen gegründet haben, be⸗ ginnend mit dem 18. August dieses Jahres, und daß seder der genannten beiden Theilhaber berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 19. August 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Wiesbadem. Das seither unter der Firma Louis Schröder 9 Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist mit allen Aktiven und Passtven in Folge Vertrags an den Sohn der bisherigen Inhaberin Louis Schröder übergegangen und wird, von dem— selben unter der früheren Firma zu Wiesbaden fort⸗ betrieben. ö
Es ist demgemäß heute die Firma auf den Namen der früheren Inhaberin im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 4093 gelöscht und in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden auf dem Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Gleichzeitig ist die dem jetzigen Inhaber von der früheren Inhaberin ertheilte Prokura im Prokuren⸗ register fuͤr das Amt Wiesbaden unter Nr. 68 ge⸗ löscht worden.
Wiesbaden, den 15. August 1814.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWiesbadem. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register Nr. 18 Col. 4 bezüglich der Biebrich⸗Mos⸗ bacher Häuserbaugesellschaft eingetragene Ge⸗ . zu Biebrich folgender Eintrag ge⸗ macht worden: Bei der erfolgten Neuwahl des Vorstandes sind folgende Mitglieder gewählt worden: August Wolff zum . . 2 Eckhorn zum Kassirer, R. Raßmann zum Schriftführer, z ö hn un Stellvertreter, Eugen Dyckerho f. Alex. Thurneyßen zu Bauwarten, g. Heinrich Linn ] zu Stellvertretern h. J. Dörr der Bauwarten, Alle von Biebrich. Wiesbaden, den 15. August 1834. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wüieghadtem. Heute ist bezüglich der Spar und e f iu Geisenheim, ein 2 — G enschaft, folgender Eintrag gemacht worden. An Stelle des Vorstandzgmitgliedez Th. Dilorenzi g. eff ist Carl Christ zu Geisenheim gewählt orden. — Wiesbaden, den 18. August 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Konkurse.
Bekanntmachung.
zäsn, gKonkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr- mann Biermann in Firma: H. Biermann zu Breslau, Albrechtastraße Nr. 18, wozu noch eine Geschäftsfiliale in Oester. Oderberg gehört, ist heute Vormittags 11 Uhr der kaufmäunntsche Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 22. Juli 1874 festgesetzs; worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Ricolai⸗ straße Nr. 69, bestellt. ;
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 4. September 1874, Vormittags 101 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts- Rath Engländer im Zimmer Nr. 1 im 1.
Stock des Stadtgerichts Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungerath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben g verabfolgen oder zu zahl
esitz der Gegenstände
bis zum 20. September 1874 einschli lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzelge h. machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen
echte ebendahin zur Konkursmaässe abzuliefern.
n und andere mit denselben gleichbe—⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle n, . welche an die Masse, Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol— len, hierdurch aufgefordert, ihre e richt ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte .
bis zum 39. September 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach 6 zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf den 16. Oktober 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem Lommissarius Stadtgerichts⸗Rat Engländer im Zimmer Nr. 47 im 2. Sto
des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. . — .
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ;
JV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung
bis zum 21. November 1874 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der Zeit vom 1. Oktober bis 21. November er. angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 11. Dezemeer 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts ⸗Rath Engländer im Zimmer Nr. 47 im 2. Stoch
des Stadtgerichts · Gebäudes anberaumt. ;
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubi⸗ ger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei. der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur ö bei uns berechtig⸗ ten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denfenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ Kaj fehlt, werden der Justiz⸗Rath Salzmann, ie Rechts⸗Anwälte Hesse, Kade, Petiscus zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Breslau, den 20. August 1874.
Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung
3664
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Christian Krause hieselbst hat die Handlung Rudolph Tiemann K Conip. in Delitich, nachträglich eine Forderung von 47 Thlr. 9 Pf. an⸗ gemeldet. ;
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 17. September er,, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Heiligenbeil, den 18. August 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. een f? des Konkurses. Nachstaedt.
3663 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Privatvermsgen des Kaufmauns Karl Prérät, in Firma Préhgt & Hammer, ist Termin zur nachträglichen Prüfung der Forderung der Handlung Joseph Küppers Erben u Eöln von 536 Thlr. 8 Sgr. nebst 6* Zinsen at 1. März 1869 auf .
den 4. September 1874, Vormittags 113 Uhr, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor dem unter— zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläu⸗ biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Magdeburg, den 19. August 1874. Königliches Skadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Schaeffer.
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Berlin: Verlag der J, . esseh. Druck: W. Elsner.
en, vielmehr von dem
Rerlimer Rörae vom zZ. August 1824.
In. dem nachfolgenden Ogurszertel ind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Goursnotir an- gen nach den zusammengehsörigen and die nichtamtlichen Rubriken durch
Vooksel.
250 FI. 250 FI. I L. Btrl. IL Li. Strl. 300 Fr. ö 300 Fr. do. 300 Fr. Mien, 5st. W. 150 FI. do. do. 150 FI München, 3. W. 100 FI. Augsbg., s. W. 100 FI. Lpg., I4ThlI. F. 100 Thlr. Petorsburg. I00 8. R. do. 100 8. R. Warschau.. 100 8. E.
Lombard 5x, Hamburg: 3 - 4
G
Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.
do. einlösbar in Leipzig
Tranz. Beaknoten pr. 300 Frances
Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. G23
do. Silbergulden
; do. do. 48 Russisch Banknoten pr. 106 Rubel,
Fonds und Staats - Paplers. 46 LI. u. 1/10. Staats-Anleihe 46 1856
Staats- Schuldscheins. 3 Er. Anl. 855 100 IhI. Hess. Pr. Sch. à 40 ThI. Kur- a. Itzum. Sehuld. der- Deichb. - Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. ..
Consolidirte Anleihe
de. do.
Kheinprovinz-Oblig. . . Zohuldv. d. Berl Kaufm.
Berliner. do.
Ostpreoussische . do, do. Pommersche do. do.
A
Sãchsische Schlesische do.
Ffandbriefe.
do. 46. do. do.
L do. do. .. ur- u. Nenmärk. Pommersche Posensehe
ren ccisohe 16
Hannoversche. Sächsische Schlesische
Reontenbrlefe.
t A.) bezeichnet.
143 B 1423 ba 6 24383 23 Rb 4 81K b 515 B S0ii/ia ke 823 829 br
56 226 S9 *
O4 is ba S3 .
. 1945 * Bankdisconto: Berlin: ar Kechssl 4x, für Bremen: 35 x, Frankfurt a. M.: 35x.
.
C ex oc d do do od do od Oo e Oοο0« do 8 ro rs, ss
tungen geordnet
*
II. n. II]
117. 906 Is7. 1024 be 117.1003 B IGI zb B G53 tau & O Sg ka 889 7.87 B 9736 oh ke 18736 7. 103 8836 986 J. 1023 ba G
Landschaft Central. Kur- u. Neumärk.
- d S
K. hrandenh, dent do. neus
— C =
2 ——
ö
Posensche, asus.
wir —
S6 G n. 966 874 B
O74 ha I0O2z3 ha B 7.107 B 44 —
gerd
14. a. i ig. 6 . 0 116.
Rhein. a. wostph. J
e w n F r m n
23
Wegtpr., üittorseh. ⸗
do. II. Sorie do. Neulandsch.
r 8
1M. a. / 16. 4 1M. Il6
Iq. a.] IG.
59 6 593 dz be B
1051 ba G 100106 33 ba 128360 745 B 945 va 101 B 103306
996 99 * 98h ka 995 6 996
Badische Anl. Je 1866. do. Pr. Anl. de 18657 do. 35 FI. Okligation.
do. St.- Eisenb.- Anl.
Bayersche *ram - Anleih.
Braunschw. 0 IhI.- Lose Bremer Court, Anleihe Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St. Pr.- Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfahr do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr. - Anl. de 1886 Lübecker Pram. -Anleihe Meckl. Risb. Schaldvers. Meininger Looss... do. Präm. - Pfdbr. Oldenburger Loose.
11. u. LJ. 12. a. 18. 42 5
23 2 7. 1053 ur 1046 * 0
D. , os B iC, s B 55 P ν, ; 56 ba [! 5 1M½2bB. G 9835 06 415ba60
..
w . e, n . — D*
Dvs7p 1566
ö h 16 be G
112 * 06
Amerikaner rückz. 18581
do. do. 1882 gk
do. do. III.
do. . IV.
do. .
do. 1885
do. Bonds (fund)
do. do. nene Oesterr. Papier · Rente do. Silber Rente Oesterr. 250 FI. 1854 de. Kredit 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864
Ungar. St. -Eisenb. Anl. 6
do.
do. Schatz Scheine 6 Ernz. Anleihe 1871, 725
etalienlsche Rente..
Iᷣ do. Tahaks-Oblig.
To 5 For gs get. bo 99
II. 993 ba 1085110 b2 6 103 1½6 be ¶ 1008 u. 6 664 ba
69 n½s ba 1054 ba B 1144 * 1053 af ba 996 ba B Get we B 574 * B
II. n. 17.
sul/s a. Io!sij isuns, a. Isausio
1 8 8 7 . . . *
15. n. 1/11.
LI. a. 17. pro Stück II6. u. 1.12. 943 ba 1617, 5,8, 11 .
do. Hyp
Pomm. H
ᷣltalien. Tab.-Reg. Akt. Rumiünier do. kleine... Russ. GQontr. -Bodenor. -Pf. Russ. - Engl. Anl. de 1322
ao. ds. ds d de
10. do. de. 6. do. do. do.
do. do. do. do.
do. oonsel. do. 1871 Fds0. de. d6. td. do. do. 1873 fdo. do. do. E. 8. do. Beden-Kredit. do. Nioslai-Obligat. g do. Pr. Anl. de 18645 1,1. u. 17. lI52zetw ba B 864 B P45 B 87 62 862 T7. 816 6G
de. 5. Anleihe Stiegl. Russ. - Poln. Sohatzoblig. Poln. ,, III. Era.
do. Part. Obl. a ᷓ0g El. Lärkisohe Anleihe 1865
do. Loose vollgex. 300 Fres. — 80 Thlr.
S2 etw ba B iG t e
sogety be 0 F 1L. Sterl. — 65 Ihlr.
No w- Torsey
N. A) Finul. Loose (IGM) Ossterreich. Bodenkredit Oste. pro. Hyp. - Pfahx. OQest. 5zprox. Silb - Ptahr. Wiener Silber- laudhbr. Neswm- Terker Stadt- Anl. de. Gold- Anleihe
S7; bꝛ & 0b 7.7116 7. 73] ba lo0 y ba G 7.lI00t 6 89 B
do. do.
do. do. do.
Deutscher. -Gr. B Ffdbr. do. rũückz. 110 B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp. -Pfandbr. Br. I. rz. 120 do. u. IV. rz. 110 Pr. B. Hyp. Schldseh. kKdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdh. J. II. do. do. do. . Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110
do. do. do. 1872 u. 73 Pr. Hyp. -A. -B. Pfandbr.
Schles. Bodencr. Pfndbr. Stott. Nat - Hyp · r- Ges. do
. O Q 0
lI04t Od 4 bn oh tha It e Sh ba
1006 1046 I0lL z ka I. 99046 u I02zt ba G 7. 101 b 6 lI00t br II074 B O9z g I(99get. 10238 IOO Ea 6 T. 1007 ba 6 s7. 1004 6 Ph va O9 be Ph g ha
X Zahweiz. Unions.
do.
Altona-Eioler
(X. A) Anh. Land. Hyp. Ff. Nordd. Gr. Ort. Hyp. Süddeutsche Bod. Gr. Pfbr.
287
14. u. I/ 10. 103 1 II5. u. I/II.
ls enbahn- Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Aktlon.
Die eingeklammorter, Dividenden bedenter Div. pro
Aachon- Hast
Berg. Märk.. Berl. Anhalt.. Borlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin Nbg. Iit. . 12 Berl. Nordbahn. ( B. Ptsd. MNagdb. Berlin- Stettin Br. ch. Froih..
40. nens Cgln- Mindener. do. Lit. B. Cüurh. Gtsde 50 Halle Soruu- Ge Miuß. Hannor. -Altenk. 0. II. SZexie Mär kisch- Posener Mgdeb. - Halherst. Magde. Teiprig. do. gar. Int. B. Mnst. Harm gar. Ndschl. Märk. gar. Nerdh. Erfrt. gx. Ohertchl. A. u. G. do. Lit. B. gnr do. one Lit. D. Ostpr. Südbahn Pra.
22 D =. .
D . . n.
.
Gen tra] be R. Oderafsr- Bahr Rheinischs.. do. Lit. B. (gax.) Rhein- Nuhr. Starg.· Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. neue 40 do. Lit B. (gar. do. Lit. G. (gar. Weim. Geras(gar.)
. . —
.
4 Sm d . 232
—
62 8 — — —
of * 1015 a
98 ba
35b2 G 1 104 .
1768 62
lo ba
! 151 b2
1013 b
75636 134 za3 4h
256 bs 95706 953 6
7. 9935 8
7. 983 6
ööbö Sha &
1.7. 1693 ba G J. 1523 ba
7. 159 6e &
433 *
8. 8chl. d. Cours
1206 157d
165 z ba
2 Bauzinsen,
gzet. ad ag bꝛ
7. 1483 ba B 64 * 06
1. 866 ba
204 ba G
16 1II bz 6G
9834 be G . 5th
1. 0i/isd G Angerm. - 8. Zt. Fi Berl. - Gorl do. Nordhahn. Chemn.-Aue-Adf. Hal - Sor -G Hub. Hann. -Altenh. do. II Ser. Märk. Possner Magd-Halbst. B. 40. 8. hnst Erich. Nordh. - Ertart. her lausitzor Ostpr. sdvihrn, Pomm. Central. R. Odernfer-B. Rheinische
LI. a. 117. 99zetwba G
gachs He. 4. Fi
*
v
2382
838 —
*
—
; 435060
506
816 13H Ma G 11946 6
S . R 8 , , , . 3 0 3 8 8 8 r m r .
S 8 SCS = 23
Bib q
7ot be G
Börsen⸗Beilage
Veim.· Ger St. Er. G) I GIB IM a7. B6ba
Altb. Zoitr. St. Pr. Bresl. Mzsch. St. Px Loipzig - Gaschv.
Most. ZSt.-Pr. aalbahn St. Pz Saal- Unstruthabꝝ Tilsit - Inst. St · Pꝝy
(X. A) Hv. Pro 1875 ann bop
Mpnul0o— — II n.7. 52a B I n.7. 393 ba
Ramin. F- K — FD F
Albrechts bahn.
Russig- Teplit⸗.
do. neus. Baltische (gar.) Böh. Nest. sõ gar.] Brest - Grajs v. Brest- Kier. Dur- Bod. Lit. B. Elis. Mestk (gar.) Erauz Jos. (gar.) 6 LBjgar. Gotthardb. 40x ( Kasch. derb. 5 Läõbau-Jittada. Ludwigshaf - Ber-
bach (9x gar.) Lüttich Limburg Maina-Ludwigsh. Operhess. St. gar. est. Franz St.. Oest. Nordwestb. .
do. 14dt. B. ö
itz (4 gar.). g r . Fjas k- Nyns. MM x Rumaãnier. Enss. Itanatsb. gar.
do. Westb. Stdõst. Lomb. ). 1urnan-Prager Vorarlberger(gax. Warsch. Tor. gar. 5 o. Wien. 16
KRæchon- Mus briehrer..,. 40. II. Em. do. I I. Em. Bergisch- Märk. I. Ser. de II. Ser. do. II. gor. v. Ztast 3 gar. do. do. Lit. Z. do. do. da. Lit. G.
.,,
,,, do. Aach.-Dissold. I. En. 66. 40. II. Em. 60. 460. II Er. o. Diss d. - HIbf. Prior. do. d60. II. Ser. do. Dortmund-SestI. Ser. do. do. II. Sor. do. Norcb. Fr.- VW. ..
ls.
Borlin- Görlitzer ⸗
do. III. Em
do. II. Em. gar. 3 40. TI. Draa. do. Braunschweigische. .. Bresl. ch vi. reiß. Lit. L.
Csln-OGrefeldor.
40. II. Em. 0. do.
do. do.
do. 3] gar. IV. Enn. do. 7. Hin.
36. 44 II. Hm. do. do. III. gar. Mgd. -Hbst.
Magdoh. - Halberstädter do. von 1873 Magdeburg - Wittenberge Nied orschl.- Märk. L. Ser. J0. H. Ser. 3 623 Thlr.
do. II. Serie Nordhnusen-Ertyrt. J. B.
hl get we B Anast. Kotter dur 6e io
2. g3etwba &
11 a7 2 be il a ka h
90
8 28 8
Soehleswig- Holsteiner Thäringer I. Serie..
O0 O eo 28
k 5 . Se S G e O , r r r , ,
197 a96 h ba
In.. 464 ba
FEünftkirchen- Bares gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
Gömörer Eisenb. Pfabr. Gotthardbahn Ischl-Eboenses Kaiser Ferd.-HNordbahn Kaschan-QMderherg gar.. Livorus ö Ostran-Frisdlander. Pilsen-Pries en Ras b- Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. Ndosth. Iheissbahn Ung. · Galix. Verb.- B. gar. Ungar. Nordosthahn gar.
11 n. 7. 643 ba
Elsenbahn - Friorltãts · Aktlen und Obligatlonen.
Vorarlberger gar Lemherg- Cꝛernowitz gar.
—— —
13 e e, n e wat Got- 2 . —— —
da. Enhr. CG. R. GI. I. Ger.
⸗ 26. II. Ser. 40. 40. III. Jer. Berlin- Anhalter... 46. L n. II. Em. do. Lit. B
—
d — R ö — 2
II. Em.
h. Ptsd. Magd. It. An. rost · rajons d6. Lt. C..
do. —
do. Lt. E. Berlin- Stettiner IJ. Erm.« 49. HI. Em. gar. 3
III. a. 17. II. u. 1/10. II. u. 17. . 11. n. 1s7. 4. u. 110. 111. n. 17. l n. IM , n., ,, 4 111. u. 1/7. 14 n. I/ 10. L4.u. 1/10. I.. III0. III. u. Is7. 4 ua. 1/10.
4 11. n. IIJ. LI. u. 1/7. IIl. n. IJ. 11. n. is. II4.u. 1/10.
49. ITT. E . 7. BT. . 4 w Ua. 7. It. gar Kursk-Charkon gar,...
K-Chark-Asow Ohl. .. Kursk-Kiem gar.. 40. Lit. G. 4. d6. Lit. H. 41
100616 gr. f.
1066 6 gr. f. Losowo- Sewastopol, Int.
Mosco-Rjäsan gar.
Cen- Mindener . Rm. = Nosoe - dmolensk gar..
10 III. . o. III. Em. Rjaschk-Morenansk
Mär kisoh-H eser... 5 dvs. von 1865
40. Wittenberge: Magdeb. - Lioipg. III. Em. 4
do. Qhlig. J. a. II. Zer. 4
Ohorsohlesischs Lit AR.. 4 do. Lit. B. 46. Lit. C. 4 40. Lit. D. dv. ger. Lit. E. . 3] d40. gar., 34 Lit. F..
el-Oderb.
do. do. Lit. C. Rechte Oderufer
Rheinische do. II. Era. V. St. gar. 3 do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64
ds. d0o. v. 1865 do. gar. II. Em.
de. II. Serie.. d80. II. Serie.. do. IT. Serie... do. V Serie.
1873. m
ao. I. Er. 9 . Südbahn... 0. do. Lit. B.
— — —— — — — — G — — — R F ü ü ü 28 Iz
⸗é
— — *
rr —
de. do. 1665 a. 7i Chein-Nahs v. 8. gr. I. Em.
— — — W —
— 12
IS 7M.
I0l6 & 110336
Por d org orm ee g.
545 B
Albrechts bahn (gar.) ; Chemnitz -Rorotan .. Dux-Bodenbach
do.
dé. do. gar. II. Ema. do. do. gar. III. Em.
do. Ostbahr gar.
d40. gar. II. Em. do gar. II. Em. 20. IV. Em.
do. do. Werrabahn I. Em. ... est. Frx. Stsb., alte gar. de. Ergänzungsustz gar. Oesterr. - Franz. Staagtsh.
do. 69ger gar. Erpr. Rudd. B. 1972er gar. Reich. -P. (Süd- N. Verb.) Südõst. B. ¶ mb.) gar. do. de. neus gar. do. Lb. Bons, 1870,74 .* do. :
do.
d.
do.
do. do Baltische
Charkom-Asom gar.. de. in Æ à 6. 24 gar
Chark. Crements ech. gar. Jelez-Orel gar....
Joleg- MNoronesch gar. Koslow-WMoronesch gar..
40. Obligat.
do. kloins
Orel-· Grias/ Poti- Tiflis gar.. Rjũsan-Koslom gar..
Rybinsk-Bologoyo.
— — — —— Q —— — — — 7 4 *
K
5 2
Mãhr. Sohloes. Qentralh. . Main- Ludwigshafen gar.
Oesterr. Nord westb., gur. de. Lit. B. (Elbothal) Kronprinz Endslf- EB. gar.
* 9 — & SGG G m S G S ö ,
. 3 —
1. 730 bR B
I4 etw ba B 4 B kKs4zd 755 B
39 Gu —
3899 ba G fr. 19. 806 2. 117. 981 6 2. 7. 963 B (ba G 2. M7. 95 ba G VI. 94 2. a. 1/8. 8560 1. V7. 10030
1436
. 98S ba G
S253 etvũcbz G
1559 1. 110. 803 G
l. 1. 177. 755 6
; J. 84 br G
943 ba 6
S0 ra
119. 723 B
C0. 69s ba 17. 635 bæa &
9. S9 etwbz B . 7416 10. 873 IC. S6 . ba / D. S4 13/16 ba 19.8856 1/7. 2484 ba G 110. 249 ba 10 G 10296 9. 10356 3. 1. 19. 1033 B . a. 1/9. 10453 ba
8746
923 ba G 7262 6G 3. 1. 119. 100 6 ] 1. 1/19. 10044 3 2. 9. 1006 4 — I007B 9. 1006 I. n. 17. 100560 n D. 933 ba lI00rba & 2. M7943 ba g. 1/8. 1003 ba G IlI00 ba & 933 6 . 116. 105 1006 9235 B 10. 1002
do. II. Ka. Schnuja- Ivanowo gar.. Wars ohau-Terespol gear. do. Kleine gar. Warsehan- Kiener II.. do. kleine 453. HI. Em. 2. kleine do. HL. Era.
iG. i ba G 1.1. 1 76. 10060
939
S2 getw ba B hh br t. 1006
1006
Moore Jos O7 tha B kl
73d
Calif. Rxtonsion
Bruns wiso
Oregon Calit᷑
South Missourĩ
do. Nit. G..
( X. A) Alab. a. Chat. gar.
Chicago Sonth. Mest. gar. Fert Waynes Menneis.
r S d e , G G , . . m ü e em en d em en d d d d G Mm,
Port Huron Peninsnlar Kockford, Rock Island.
II. . 1H. Ip. 1A.
t. 4 gouth Eastern Central - Pacisig.. ... 6 11. a. 1s7. Oregon-Pacifi'.... . 6 II. a. 17. st. Joaduin.... . 6 III, a., 177.
193 ba
111.6646 G kI. - ba