e
—w— —— — 2 n . .
Amaster dame, 21. August. (R. T. B) Nachmittags.
Getreidemarkt Schlussbericht) Weizen geschäftaios, pr. November — pr. März 287. Roggen loco matt, pr. Oktober und r. März 182. Raps pr. Herbst 350, pr. Frühjahr 370 FI. Rübòl oco 314, pr. Herbst 32, pr. Frühjahr 344. — Wetter: Schön.
Ant werpem; 21. August, Nachm. 4 hr 30 Min. (G. T. B)
Getreidemarkt (Schlassbericht). Weizen matt, dänischer 30. — Roggen behauptet, Taganrog 185. — Hafer fest. — Gersto unverändert, Philippeville 23. . ;
Estrelsum-Harkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type woiss, loe 26 bez. und Br., per August 254 bez. u. Br., per Sep- tember 26 Br., per September-Dezember 263 Br., per Oktober-De- vember 27 Br. Ruhig.
KHomdonm, 21. August, Nachmittags. (W. T. B.)
K (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 42.470, Gerste 1419, Hafer 49,320 Ertts.
Engl. Weizen 2 sh. billiger, für fremden weichende Tendenz, Frübjahrsgetreide weichend. Weisser 52 - 55, rother 50 - 52 sh. — Wetter: Regnerisch.
Londom, 21. August, Nachmittags. (SN. J. B)
In der gestrigen Wollauktion gingen guts und superfeine Port Philipp-Wollen williger fort.
Hiverpogsl, 21. August. (W. T. B) Getreidemarkt.
Weizen 4 d., Mehl 6 —-— 12 d. niedriger, Mais unverändert.
Hiverpodgl, 21. August, Nachmittags. (XV. LT. B.)
Fanm y ole) den Umsatz 12, 000 B.. davon für Spekulation und Export 2000 Ballen. Matt, schwimmende williger.
ö. Orleans 85, middling amerikanische Siis, fair Dholle- rah 5, middling fair Dhollerah 43, good middling Dhollerah 45, middl. Dhollerah 44, fair Bengal 443, fair Broach 53, nem fair Qomra 55 /sis, good fair omra 5, fair Madras 5, fair Pernam 8, fair Smyrna 64, fair Egyptian 83.
Upland nicht unter good ordinary nene Ernte Noyvember- Dezember Verschiffung Sz, nicht unter low middling September- Oktober - Verschiffung Sz, desgl, nicht unter good ordinary Angust- Lieferung 8z d. Orleans nicht good ordinary August- Lieferung
dy 1 4. . *
LEirverpsoll, 21. August, Nachm. (T. T. B.) ; (Baum nollen- Wochenbericht.)
28 28
Nochenumsat
dsgl. v. amerikan..
1391. für Spekulat. ,, „, wirkl. Konsum.
Wirklicher Export.
Import der Woche.
Van, davon amerikan.C
Sch nim. n. Grossbritannien davon amerikan. .
Glasgor , 21. August, Nachmittags. (W. L. B.) Roheis sn. Mireod aumbers warrants 83 sh. 6 d.
Mamechester, 21. August, Nachmittags. (V. T. B.)
12x Water Armitage 8, 12r Water Taylor 104, 20r Water Micholls 114, 30r Water Gidlo3n 123, 30r Water Clayton 133, 40r Mule Mayoll 123, 40r Medio Wilkinson 14, 36r Warpcops Qualität Rowland 133, 40r Double Weston 134, 60r Double Weston 16, Printers 10si6 216 SIpfd. 117. Mässiges Geschäft, Preise gehr fest.
Earis, 21. August, Nachm. (HS. T. B.)
Produ ten ma! Et Weizen matt, pr. August 27, 00, pr. Sep- tember - Dezember 265,75. Mehl rmhig, pr. August 58, 25, pr. Sep- tember Dezember 57, 0, pr. November - Februar 57,0090. Rübòl Veichend, pr. August 72,75, pr. September-Dezember 74,25, pr. Jannar-April 76, 25. Spiritus ruhig, pr. August 68, 00. — Wetter: Schõn.
St. Petershirzg, 21. August, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Talg loco 46, per August 468. Wei- zen loco — Roggen loco 6, 75, per August 6, 50. Hafer loco 5, 20, per August 5. Hanf loco 36. Leinsdat (9 Pud) loco 13, 00, pr. August — Wetter: Heiter.
Ner- Kork, 21 August, Abends 6 Uhr. (. J. B.)
—
33333336
88
—
Waren berioht. Baumwolle in Nen-Tork 163, do., in Nen- grleans 163. Petroleum in New-LTork 114, do. in Philadeiphia 112. Mehl 5 D. 60 G. Rother Frähjahraweiren 1 D. 31 C. Kaffee 18. Lucker (fair refining Muscovados) S. getreidefracht 6.
Vew- orks, 21. August, Abends. (R. T. B.)
Baumnollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 6000 B. Ausfuhr nach England 9000 B., nach derm Kon- tinent — B. Vorrath 125,000 B.
Kerim, 21. August. An Sohlachtvieh war aufgetrieben: Rindrieh 450 Stuck, Schweine 585 Stück, Sehaafrieh 1165 Stuck, Kälber 652 Stück.
Berlin, 21. August. Fleischpreise auf dem gehlachtviehmarkt
hõchster mittel niearigster Findvieh pro Gtr. Sehlachtgen. — Thlr. 16 Thlr. 12 — 13 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtger. 215 , . Hammel Pro 20 - 23 ECilo. 71-8 5 , 3 * Kälber: Mittel-Preiss.
General- Versa mlumęgen.
12. Septbr. Marlenhütte, Aktlengesellsohaft. Ausserordexrtl. Gen. Vers. zu Danzig.
25. Septbr.: Bergbau- Aktlen-Gesellsohaft Hark. Ordentl. Gen. Vers. zu Dortmund; 3. Ins. in Nr. 196.
Eis embahn-Eimmahmenm.
Lelpzlg - Dresdener Eisenbahn. Im Juli 361,999 Thlr. — 45. M5 Thlr. mehr als 1873; im Ganzen 2, 258,508 Thlr. — 157,933 Lhr. mehr.
Hesslsohe Ludwlgs-Elsenbahn. Alte Strecken: Im Jul 550, 720 El. — 114,156 FI. weniger; im Ganzen 3,428. 108 FI. 450,682 FI. weniger als im Vorjahr. Neue Strecken: im Juli 63,474 Fl. — 46858 FI. weniger; im Ganzen 414 879 FI. — 33, 47 Fl. weniger als 1873.
Saalbahn. Im Juli 24,482 Thlr.
Rumänlsohe Elsenbahnen. S. Ins. in Nr. 196. .
Soh welzerlsohe Centralbahn. Im Juli 1,218, 000 Fres. — 434,841 Fres. mehr als 1873; im Ganzen 6, 564, 931 Fres. — 314, 821 Fres. mehr.
—
c nn
Verkäufe, Verpachtungen, 3611 Submissionen ꝛe.
3690 Bekanntmachung.
Nuhnen, unweit fünf Loosen zur
usbietung gelangenden, zusammen
Das von den Truppen der kombinirten 2. Garde auf 11,454 Thlr. veranschlagken Tischlerarbeiten, so— Ob iston in den . vom 4 zum 5., 5. zum E, wie die zu demselben Bau erforderlichen Schlosser⸗
Submission.
rankfurt a. / O., erforderlichen, in
7010. 7015. 7017. 2054. 55. 56. 57. 202714. 75. Die zum Neubau der Artillerie ⸗Kaserne bei 76. 7302 à 500 Thlr. Nr. 729. 2486. 87. 88. 89. 2521. 2505. 3229. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 322 73 3281 82. 83. 3790. 7016. 2018. 19. z058. 59. 60. 61. 62. Z 078. 79. 80. 81. 82. 21627 68.
3) von Lit. C. à 260 Thlr. die Nrn. 64. 130. 162. 366. 542 und
von Lit, D. à 100 Thlr. die Nrn. 1I. 51. 77. 103. 118. 178. 198 276. 340. 489
ausgelgost. worden und die verbrieften Beträge
gegen Einlieferung der Obligationen nebst Zingcon—
6. zum 7., 7. zum 8., 8. zum 9., 9. zum 10., 10. zum 11., 11, zum 12., 14. zum 15. und 15. zum 16. September er. benutzte Lagerstroh soll jedes Mal nach aufgehobenem Bivouak und zwar an den nächstfolgenden Tagen, Morgens um 9 Uhr, mit den verbliebenen Holzresten an Ort und Slelle meist · bietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft wer⸗ den, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Berlin, den 21. August 1874. Königliche Intendantur der Garde⸗Kavallerie⸗ Division. Stenzel.
sse! Königliche Osthahn. Die Räumung der auf dem Ostbahnhofe hier⸗ selbst befindlichen Appartements soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu steht auf Montag, den 31. August, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Betriebs⸗InspektionsBureau Termin an, bis zu welchem Tage Offerten frankirt und mit der Aufschrift: „Submission auf Räumung der Apparte⸗ ments“ einzureichen sind. Verzeichnisse der Gruben und Bedingungen liegen im genannten Bureau aus. Berlin, den 17. August 1874. (a Cto. 151 /8) Königliche Betriebs⸗Inspektion .
6 lab Bekanntmachung.
Die Herstellung von 80 Stück Pfahlbuhnen vorlängs der Küste von Prerow bis Pramort, sowie die Lieferung der dazu erforderlichen Materialien und zwar von: . .
10,960 Stück kiefernen Rammpfählen von Rundholz,
je 24 Meter lang, 400 Stück kiefernen Rammpfählen von Rundholz, je 2, Meter lang, 400 Stück kiefernen Rammpfählen von Rundholz, je 2. Meter lang, . 400 Stück kiefernen Rammpfählen von Rundholz, je 253 Meter lang, 400 Stück kiefernen Rammpfählen von Rundholz, je 3,J Meter lang, a l mit einem Durchmesser von 18 bis 20 F.-M. soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ; -
Die Offerten auf diese Ausführung, in welchen die Preüse für die Ramm-⸗ c. Arbeiten pro Pfahl durchschnittlich incl. Vorhalten, Unterhalten, Auf⸗ stellen, Transport sämmtlicher Rammen, Ramm geräthe, Richtungen und Utensilien und für die Liefe⸗ rung pro Pfahl der verschiedenen Gattungen frei bis zur Baustelle incl. ordnungsmäßigen Aufstapelns an— zugeben ist, sind bis zum 29. d. Mts., Vormit⸗ tags 1 Uhr, in dem Bureau des Unterzeichneten abzugeben, woselbst alsdann die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der persönlich er⸗ schienenen Submittenten erfolgen wird.
Kostenanschlag sowie die Bedingungen sind eben⸗ daselbst einzusehen; letztere konnen auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien versendet werden.
Stralsund, den 19. August 1874.
Der Wasserbau⸗Inspektor. Bluth.
361 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 2090, 099 Kilogramm Schienen soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten sind frankirt und versiegelt mit der Auf⸗ schrift:
„Submission auf Lieferung von Schienen“ bis 2. 1. September er., ormittags 10 Uhr,
an uns einzusenden. .
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur gedachten Terminsstunde in Gegenwart der etwg erschienenen Submittenten. Später eingehende Offekten können nicht berücksichtigt werden. .
Exemplare der Bedingungen und Zeichnungen können von unserer Central⸗Materialien⸗Kontrole gegen Er⸗ stattung der Kosten bezogen werden.
arbeiten veranschlagt auf 5169 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf., sollen im Wege der unbeschränkten Submission an den Mindestfordernden in Verding gegeben werden. Schriftliche Offerten, welche die Aufschrift:
„Suhmission auf „Tischler“⸗ resp. „Schlosser“⸗ Arbeiten“
. müssen und franco einzureichen sind, werden is zum
31. August 1874, Vormittags 10 u r., im diesseitigen Bureau, Kaserne Nr. 1, Zimmer Nr. 8, entgegengenommen, woselbst Zeichnungen, Kosten⸗Anschlaͤge und Bedingungen zur Einsicht aus— liegen. — Letztere, sowie die Kosten⸗Anschläge wer⸗ den auf Erfordern auswärtigen Submittenten gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.
Frankfurt a. / O., den 17. August 1874. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
16 Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Ausführung der sämmtlichen Bauarbeiten mit der Materialienlieferung zur Herstellun eines Abtrittsgebändes am Güterschuppen au Bahnhof Hirschberg soll verdungen werden und ist zur Eröffnung der Offerten Termin auf =
Montag, den 31. August 1874, Vormittags 11 Uhr, . im Burcau der 5. Betriebs⸗Inspektion hier anbe⸗ raumt, wo auch Bedingungen und Zeichnung zur Einsicht ausliegen und Formulare zu Submissions⸗ Offerten gegen Erstattung von 10 Sgr. Kopialien bis zum 29. August bezogen werden können.
Hirschberg, den 21. August 1874.
Der Eisenbahn⸗Bau 4 Betriebs Inspektor. o.
3686 Bekanntmachung.
Es sollen sämmtliche Arbeiten und Lieferungen zur Erbauung eines Chemikalienschuppens auf Bahn— hof Scharzfeld⸗Lauterberg im Wege öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden. Hierzu wird Termin auf
Freitag, den 11. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau hierselbst anberaumt. ; Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: Submission auf Erbauung eines Chemi⸗ kalienschuppens zu Scharzfeld⸗ versehen, bis zu genanntem Termine an uns einzu⸗ reichen. .
Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag liegen in dem Bureau des Eisenbahn⸗Baumeisters Eilert zu Nordhausen und auf den Bahnhöfen Göttingen, Northeim und Herzberg bei den Stationsvorstehern zur Einsicht aus, auch werden dieselben gegen Er— stattung der Kopialien von dem Bureauvorsteher der unterzeichneten Behörde auf Antrag verabfolgt.
Cassel, den 19. August 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Kommisston der Dannoverschen Staatsbahn.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3695
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Kündigung von Hypotheken⸗Antheilscheinen. seiß? ft? * dypotheken. Antheilscheine unserer Ge⸗
Nr. 3768. 3775. 32923. 94. 95. 96. 97. 98. 221. 12. 13. 14. 16. 16. 17. 18. 19. 20.
Frankfurt a. M., den 106. August 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7278. 80. 81. 82. 83 à 200 Thlr. Nr. 628. 79. 80. 81. 82. 83. 87. 89. 91. 92. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 200. 11. 12. 13. 14. 16. 17. 21. 22. 33. 24. 275 36 27 238 9 39. 32. 33. 34. 35. 36. 38. 39. 40. 41. 43. 44. 45. 47. 48. 49. 59. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 80. 81. 82. 84. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 1501. 1644. 45. . 48. 49. 1710. 2490. 91. 95. 96. 2506. 24. 25. 26. 31. 32. 33. 63. 29827. 88. 3132. 3238. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 76. 77. 79. 84. 85. 86. 87. 88. 89. 3808. 6998. 2090 4. 20. 21. 22. 23. 24. N. 83. 84. 85. 86. 88. 89. 90. 91. 92. 2206. 52. 53. 54. 84. 85. 87. 88. 7309. 109. 11. 12. 13. 30. 31. 32. 33. 54. 55. 56. 57. 58 à 100 Thlr.
Nr. Z 01. 02. 093. 04. 06. O7. 08. 09. 10. 18. 1672. 2497. 98 99 2500. 72. 73. 32090. 0. O5. 74. 3809. 2909. Ol. 02. 25. 26. 27. 28. 60. 61. 62. 2140. 21. 22. 39. 40. 47. 48. 50. 51. 89 à 50 Thlr.
sowie die 4 Hnpatheken ⸗Antheilscheine:
Nr. 3807 à 500 Thlr.
Nr. 3688. 92 g5 à * 0 Thlr.
Nr. 3697 3 100 Thlr.
Nr. 3695. 95. 833801 34 a 25 Thlr. kündigen wir hiermit, da die denselben zu Grunde ö Hypotheken an uns zurückgezahlt werden ollen.
Die Besitzer der vorbezeichneten Hypotheken⸗An—⸗ theilscheine ersuchen wir hiermit, dieselben mit den noch nicht fälligen Zinscoupons an uns einzusenden und dabei gleichzeitig anzugeben, ob sie die Rück— zahlung der betr. Beträge nebst aufgelaufenen Zinfen in Baar oder den Umtausch derselben gegen andere ungekündigte Stücke gleicher Höhe wünschen.
Die ,,. quäst. Scheine hört mit dem 1. April 1875 auf.
Wir bemerken, daß von den bereits früher gekün⸗ digten Hypotheken- Antheilscheinen der Verzinfung nicht mehr stattfindet, die . .
5 9 170 à 47x à 25 Thlr. p. 1 Biit
2 463 21009 , !
ö à 54 A 100 2 ril 986 à 3 à 200 „ J 1 noch im Umlauf sind.
Berlin, den 21. August 1874.
Die Direktion. Hr. Goldschmidt. Kosensteim.
1874 gekünd.
ls 8. K. priv. Desterreichische Staats⸗
Eisenhahn⸗Gesell⸗ schaft.
Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft be— auftragt, die am 1. September d. J. fälligen Coupons ihrer 33 Obligationen, sowie den bver= zelten Obligationen, vom Verfalltage ab einzu⸗ ösen.
Die Coupon sind in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr arithmetisch geordnet einzureichen.
Berlin, im August 1874. (act. 737 /8)
Mendelssohn & (o. Jägerstraße 51.
36821
Dem Privilegium gemäß hat heute die erste Ausloosung der Obligationen des städischen Anlehens von 709,009 Thlr., aufgenommen im Jahre 1872, stattgefunden, welche am 2. Januar 1875 einzulösen sind. Demzufolge wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß:
1 von Lit. A. à 1000 Thlr. die Nrn. 122. 124;
à 1000 Thlr. Nr. 690. 1134. 3694. 3703. 3728. 3766. 3791.
pons und Talons auf Fälligkeitstage bei der Stadt- Kasse hier, dem Bankhause M. 1. v. Rothschild K Söhne in Frankfurt a. M. oder bei der Prensischen Central Bodenkredit ˖ Aktiengesel⸗ chaft in Berlin zu erheben sind, indem über den 1. Dezember d. J. hinaus eine weitere Verzinsung nicht stattfindet.
Cassel, am 9. Juli 1874.
Der Stadtrath der Residenz. Weise.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Wir empfehlen unsere vorzügliche Duxer Salon⸗ und Industrie⸗Kohle
zu waggonweisem Bezug in jeder Quantität. Dux, in Böhmen. M. 1063
k. M. Duxer Kohlenverein.
Verschiedene Bekanntinachungen.
I3593 Bekanntmachung.
Zur, Ausführung der Vorarbeiten ꝛc. für die An— lage eines Kanals von dem Mauer-See nach der Allee bei Allenhurg werden 2 Baumeister beziehungẽ⸗ weise ? Bauführer sofort zu engagiren gesucht. Refleltirende wollen unter Einsendung ihrer Jeug— nisse in Abschrift, sich bei uns melden.
Königsberg i. Ostpr., den 10. August 1874.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
las] Bekanntmachung.
Bei dem hiesigen Magistrat ist die Stelle eines besoldeten Stadtraths mti einem Anfangsgehal von 1090 Thlr. zum 1. Oktober d. J. zu besetzen.
Erwünscht ist die Qualifikation für den höheren Justiz⸗ oder Verwaltungsdienst.
auch Polizeisachen zu bearbeiten und darf Neben ämter mit, denen eine fortlaufende Remuncratio verbunden ist, nur mit Zustimmung der Stadtbehör den übernehmen.
Meldungen sind unter Beifügung der Zeugnisse und eines curriculum vitae bis zum 160. Septem ber er. an den Unterzeichneten zu richten.
Erfurt, den 15. Auguft 1874. (H. 56492
Der Stadtverordneten⸗Borsteher Kommerzienrath Stürcke.
Soeben erschien in Kommission bei Carl Hey maun's Verlag, Berlin, 8W., Anhaltstraße 12:
ebersicht der Behörden des Deutschen Reichs.
Zufammengestellt, in der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigere
Preis 10 Sgr.
Dieselbe umfaßt das Reichskanzler ⸗Amt und da Auswärtige Amt des Deutschen Reichs, die Kaise liche Admiralität, die Verwaltungen der Reich schulden des Reicht kriegsschatzes, des Reichs Invaliden fonds, das Reichs- Eisenbahnamt, die übrigen B hörden des Deutschen Rei gericht, Bundesamt für das Heimathwesen, Di
eichs Rayon⸗, Reichs⸗Schuldenkommission), som diejenigen von Elsaß und Lothringen. Von ed Reichs Behörde sind die oberen Beamten, Vorsth den, Räthe und Hülfsarbeiter angeführt, und h jeder Behörde weisen kurze Bemerkungen die Resso
ältnisse und die darüber vorhandenen gesetzlich
und Telegraphen⸗Direktionen die Amtsbezirke die
2) von Lit. B. à 500 Thlr. die Nrn. 226. 337. 383. 514. 570. 595
Behörden angegeben.
Der zu Wählende muß sich verpflichten, event.
5 Reichs. Oberhandel
e eg und Disziplinarkammer, Rechnungshe
* Bestimmungen nach, ebenfo sind bei den Sber⸗Po
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
glich Preußisel
und
Aan Abonnturut heträgt I Thlr. 13 Sgr.
er Staats⸗Anzeiger.
Alle Rost · Austalten des In · und Auslandes nehmen Kestellung an; für gerlin außer den Nostanstalten
Insertionapreis fur den Raum einer Arnchzeili 8 Agr.
— r das Kierteljahr.
Berlin, Montag,
auch die Erpeditian: Wilhelmstr. Nr. 32. *
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich russischen Obersten Kirejeff und dem Kai— serlich russischen Kapitän⸗Lieutenant Grafen von Lütke, dieser Adjutant Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Constantin, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse; dem Haupt⸗Polizei⸗ Kommissar Dr. jur. Car dinaal zu Rotterdam den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Dolmetscher Joseph Haas beim Kaiserlich⸗Königlichen österreichisch ungarischen Gene⸗ ral⸗Konsulate in Shanghai den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreisgerichts⸗Rath 6 zu Striegau, dem Baurath und Kreisbaumeister Regenbogen zu Marburg, und dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kasstrer, Rechnungs⸗Rath Saurborn zu Trier den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Schleusen⸗ meister Hennig zu Brandenburg a. H. das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern und dem Feld— webel Schumann von der See⸗AUrtillerie⸗Abtheilung die Ret⸗ tungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Na⸗ men des Deutschen Reiches den Kaufmann E. von Leesen in Nagasaki zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
Verfügung des Ehefs der Admiralität.
Der Marine⸗Schiffbau⸗Unter⸗Ingenieur Sch rödter ist zum Marine⸗Schiffbau⸗Ingenieur, die Marine⸗Maschinenbau-Unter⸗ Ingenieure Beck und Rotter sind zu Marine⸗Maschinenbau⸗ Ingenieuren, der Marine⸗Schiffbau⸗Ingenieur⸗Aspirant Schei⸗ bel ist zum Marine⸗Schiffbau⸗Unter⸗Ingenieur, die Marine⸗ Maschinenbau⸗Ingenieur⸗Aspiranten Dübek, Weispfennin g, Sörris J. und Görris II. sind zu Marine⸗Maschinenbaun— Unter⸗Ingenieuren ernannt worden.)
Bekanntm ach un
Ermäßigter Tarif für Päckereisendungen nach Paris.
Vom 1. September ab tritt für diejenigen Päckereisen⸗ dungen nach Paxis, welche auf Verlangen der Absender auf dem Wege über Elsaß⸗Lothringen weitergesandt werden, ein neuer ermäßigter Tarif in Kraft. Beispielsweise beträgt fuͤr ein 3 Kilogramm schweres Packet ohne Werthangabe von Berlin nach Paris, fijt welches der Absender, bei der Beförderung über Elsaß⸗Lothrihssen, gegenwärtig 28 Sgr. im Frankirungsfalle zu entrichten haf das gesammte Porto ꝛc. vom 1. September ab nur 18 Sg. Die Postanstalten werden über den neuen Tarif auf Nachfragen seiner Zeit nähere Auskunft geben.
Berlin, W., den 22. August 1874.
Kaiserliches General⸗Postamt.
Die während der Badesaison eröffnete Telegraphenstation zu Meinberg, im Fürstenthum Lippe⸗Detmold, wird am 1. Septem⸗ ber er geschlossen.
Cöln, den 21. August 1874.
Kaiserliche Tel egraphen⸗Direkti on.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Gutsbefitzer von Bethmann-Hollweg auf Hohen⸗ 96 zum Landrathe des Kreises Ober⸗Barnim zu ernennen; o wie
Den Amtsrichtern im Departement des Appellationsgerichts zu Kiel Wittrock zu Wandsbeck, Brück in Schleswig, Sei⸗ del in Kellinghusen, Axt in Oldesloe, Burchardi in Glück⸗ stadt, Westedt in Albersdorf und Fabricius in Altona den Charakter als Ober⸗Amtsrichter zu verleihen.
Verordnung, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechtes an
die Gemeinde Nottuln, im Kreise und Regierungsbezirke Münter in
Bezug auf den Bau einer Chaussee von Nottuln bis zum Hagenbache an der Kreis⸗ resp. Gemeindegrenze.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des §. 2 des Gesetzes über die Enteignung des Grundeigenthums vom 11. Juni 1874 (Gesetz Sammlung Seite 221), was folgt: ;
Einziger Paragraph. (
Nachdem die Gemeinde Nottuln im Kreise und Regierungs⸗ bezirke Münster beschlossen hat, den Gemeindeweg von Nottuln bis zum Hagenbache an der Kreis- resp. Gemeindegrenze zum Anschlusse an eine von dort aus innerhalb des Gemeindebezirks von Limbergen, Kreises Coesfeld, anzulegende Chaufsee chausseemäßig auszubauen, wird der Gemeinde Nottuln in Beziehung auf die zu dieser Chaussee⸗ ,. erforderlichen Grundstücke das Enteignungsrecht hiermit bei gelegt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Wildbad Gastein, den 22. Juli 1874.
(. 8.) i 1h elm. Für den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Falk.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von der Gemeinde Nottuln im Kreise und Regierungsbezirke Münster be⸗
schlofsenen Bau einer Chaussee von Nottuln bis zum Hagenbache an der Gemeinde⸗ esp. Kreisgrenze zum Anschlusse an die durch Meinen Erlaß vom 2. März d. J unter Nr. 2 genehmigte, den Gemeinde— bezir von Limbergen, Kreises Coesfeld, durchziehende Gemeindechaussee genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch der Gemeinde Nottuln gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staatschausseen geltenden Chausseegeld · Tarifs, einschlie ß · lich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusäͤtzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staatechausseen von Ihnen an gewandt werden. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chauffee⸗ Polizei Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Wildbad Gastein, den 22. Just 1874. Wilhelm. Für den Minister für Handel, Ge—⸗ werbe und öffentliche Arbeiten. Camphausen. Falk. An den Finanz-Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
=*
Auf den Bericht vom 3. August d. J. will Ich in Folge des Antrages des 22. Rheinischen Propinzial⸗Landtages in der wieder bei⸗ gefügten Adresse vom 3. Juni cr. den anliegenden . Ersten Nachtrag zu dem Reglement vom 15. Januar pr., betreffend den Uebergang der Rheinischen Provinzial⸗Hülfskaffe in die ständische Verwaltung, hier⸗ durch Ieneh migen.
Schloß Babelsberg, den 15. August 1874.
Wilhelm.
Graf Eulenburg. An den Minister des Innern.
Erster Nachtrag zu dem Reglement vom 15. Januar 1873, be⸗ treffend den Uebergang der Rheinischen Propinzial⸗Hülfskasse in die ständische Verwaltung.
S. 15 erhält folgenden Zufatz:
Soweit die Baarbestande der Hülfakasse nicht auf die vor— stehende Weise nach den obwaltenden Verhältnifen verzinslich angelegt werden können, kann die Direktion Dieselben bis zu dem, durch den royvinzial⸗-Verwaltungsrath feftzusetzenden Maximalbetr age auch bei Pr wvatbanken, welche ihr von dem ProvinzialVeiwaltungsrathe be— zeichnet werden, verzinslich hinterlegen.“ =
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Bei der Universität zu Breslau ist der bisherige Regierungs⸗ Hauptkassen⸗Assistent Krause zum Kassen-Controöleur und Ka— stellan ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bei der geolggischen Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin sind: der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Ferdinand Lus— wig Friedrich und der Berg-Eleve Anton Halfar als Sekretäre angestellt worden.
Bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Abtheilung für das Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenwesen, ist der Kanzlei⸗Diätar Rudolph Fischer zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.
Dem Maschinenfabrikanten H. Gossen zu Elbing ist unter dem 21. August 1874 ein Patent auf eine selbstthätige Rührvorrichtung in Gährbottichen in der . Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ etzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Fabrikanten Diedrich Uhlhorn zu Grevenbroich bei Cöln am Rhein ist unter dem 21. August 1874 ein Patent auf eine Vorrichtung an Kratzensetzmaschinen, um den Draht vor dem Biegen und Einsetzen theilweise flach zu drücken, in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ sammensetzung und ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu behindern, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗-Minister und Präsident des Reichskanzler⸗Amts Dr. Delbrück aus der Rhein— provinz.
Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗-Rath und RNeichskanzler⸗Amts⸗Direktor Sck nach Süddeutschland;
Se Egxcellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schau⸗ spiele, Kammerherr von Hülsen, nach Cassel.
Aichtamtliches. Deut sches Reich.
Breußen. Berlin, 24 August. Gestern wohnten Beide Majestäten dem Gottesdienste in der Friedenskirche bei. — Auf Schloß Babelsberg fand das Familiendiner statt.
Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte vor— 9. . Berlin das Krankenhaus Bethanien und das Augusta⸗
ospital.
den 24. August, Abends.
1874.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzesfin machten am Donnerstag in der Admiralitätsyacht „Fire Queen“ eine Lust⸗ fahrt um die Insel Wight. Am Freitag gaben die Höchsten Herrschaften in Sandown ein Dejeuner, bei welchem u. A. General Sir Hastings Doyle, der Militär⸗Gouverneur von Portsmouth; Oberst Cameron vom 4. (Kings Own) Regiment; Oberst Elliott; Oberst Gillespie und andere Sffiziere des 106. Regiments, so⸗ wie Dr. Russell die Gäste Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten waren.
Am nächsten Montag werden die Höchsten Herrschaften mit Ihrer Familie die Insel Wight verlassen . 2 der Königlichen Jacht „Victoria und Albert“ über Antwerpen nach Deutschland zurückkehren.
— Am 27. d. M. tritt in Stockholm die permanente Kommission des internationalen statistischen Kon⸗ gresses zu einer Sitzung zusammen, die voraussichtlich 8 bis 10 Tage dauern und sich mit der Feststellung des Programms und der Vorbereitung der nächstjährigen Sitzung des Kongresses in Pest beschäftigen wird. Der Direktor des Königlich preußi⸗ schen statistischen Bureaus, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Engel, ist bereits am 21. d. M. nach Stockholm abgereist und wird u. A. der permanenten Kommission ein Gutachten zur Statistik der Dampfkessel und Dampfmaschinen in allen Ländern der Erde“ unterbreiten.
Der General⸗Major und In specteur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗ Inspektion von Kameke hat sich mit längerem Urlaub nach Neuheim begeben.
— Der Oberst und Chef des Generalstabes des Garde— Corps Bronsart⸗ von Schellendorff ist von seinem Kommando zur Beiwohnung der Truppenübungen bei Warschau und St. Petersburg hierher zurückgekehrt.
Bayern. München, 21. August. Der König hat zum Präsidenten des Appellationsgerichts in Bamberg den älte— sten Ministerialrath im Königlichen Justiz⸗Ministerium, Karl von Schebler, zum Ministerialrath und General⸗-Sekretär im genannten Ministerium den Rath des obersten Gerichtshofs Joh. Röckelein und zum Rath des obersten Gerichtshofs den Appellationsgerichts⸗Rath in Bamberg Dr. Kurz befördert.
— Der Kommissar der Generalversammlung der deutschen Katholiken, Karl Fürst zu Löwenstein, macht de dato Kleinheubach, 18. August, bekannt, daß die Generalver— sammlung, deren Abhaltung im verflossenen Jahre durch das Auftreten der Choleraepidemie zu München vereitelt wurde, auch in diesem Jahre nicht statthaben könne. Der Kommissar behält sich vor, der nächstfolgenden Generalversammlung die Gründe darzulegen, welche ihn nöthigten, von den zur Berufung R diesjährigen Versammlung bereits getroffenen Einleitungen aß zustehen. .
Sachsen. Dresden, 22. August. Zu einer würdigen Feier des 2. September hat sich hier ein aus den verschie⸗ densten Kreisen zusammengesetztes Festeomité konstituirt, das in den nächsten Tagen sein Programm veröffentlichen wird und vorläufig einen Aufruf zur regen Theilnahme an der Festfeier erlassen hat. —
Leipzig, 23. August. (W. T. B.) In der heute hier abgehaltenen Sitzung des allgemeinen deutschen Krieger⸗ tags waren circa tausend Vereine vertreten. Es wurde be⸗ schlossen, alle deutschen Verbände zu einer allgemeinen deutschen Kriegerkameradschaft zu vereinigen und eine Kommission zur Ausarbeitung des bezüglichen Statutes gewählt. Die Versamm⸗— lung schloß mit einem Hoch auf den Deutschen Kaiser und den König von Sachsen.
Württemberg. Friedrichshafen, 21. August. Nach⸗ dem der König und die Königin mit der Herzogin Eugen von Württemberg am letzten Mittwoch der Kaiserin Eugenie auf Schloß Arenenberg einen Besuch gemacht, ist Letztere mit dem Kaiserlichen Prinzen heute Nachmittag zum Gegenbesuch hier eingetroffen und Abends wieder nach Arenenberg zurück- gekehrt. Der Herzog Eugen von Wärttemberg ist vor⸗ gestern Abend hier angekommen, hat gestern sein Geburtsfest im Kreise der Königlichen Familie gefeiert und ist Abends wieder nach Zuffenhausen abgereist, wo Se. Königliche Hoheit gegen⸗ wärtig mit seiner Egcadron im Kantonnement sich befindet. Gestern sind auch der Erbprinz und die Erbprinzessin von Hohenlohe⸗Waldenburg, sowie der Landgraf Grn st von Hessen⸗Philippsth al, welcher zu einem kurzen Besuche der Königlichen Familie hier anwesend war, wieder von hier a b⸗ gerei st.
— Der König hat den Landgrafen Ernst zu Hessen⸗ Philippsthal unter die Großkreuze des Ordens der Württem⸗ bergischen Krone aufgenommen.
— Am 20. d. M., Nachmittags, brach in der neuen Mau⸗ serschen Gewehrfabrik Feuer aus, welches den Dachstuhl, das Mezzaningeschoß und den ersten Sbock zerstörte.
l
Bessen. Darmst adt, 23. August. (Fr. J) Der jetzt im Druck erschienene Bericht des Finanz⸗Ausschusfes der Zweiten Kammer über die Rechenschafts⸗Ablage über die