Hamburg, 22. August. (T. T. B) Ü4Getreidemarkt. Weigen und Rogen loeo geschäftalos, Weizen auf Termins flan,
Roggen auf Termine ruhig. Weigen 126 pfd. pr. Aungust 1000 Kilo netto 206 Br., netto 204 Br.,
204 Gd., pr. August - September 1000 Lilo 202 Gd., pr. September Oktober 100900 Kilo nette 2093 Br., 201 Gd., pr. Oktober - November 1000 Kilo netto 202 Br., 200 Gd., pr. November - Dezember 1000 Kilo netto 202 Br., 200 G4. Roggen pr. August 10099 Kilo netto 172 Br., 170 Gd., pr. August-September 1000 Kilo netts 155 Br., 153 Gd., per September-Ortober i000 Kilo netto 152 Br., 151 G4., pr. Ok- tober November 1000 Kilo netto 151 Br., 150 G., pr. November- Deaember 10090 Kilo nette 150 Br.,, 149 Gd. Hafer lau und weichend. Gerste still. Rübõöl behauptet, loco und pr. Oktober 55, pr. Mai pr. 200 Pfd. 585. Spiritus matt, pr. August und pr. August-September 52, pr. September-Oktober und pr. Oktober - November pr. 100 Iiter 100 x 54 Kaffee geschäftslos und matt, Umsatz gering. Petrolenm fest, Standard white loco 9, 89 Br, 9, 70 Gd., pr. August 9, 70 Gd, pr. September-Dezember 10, 30 Gd. — Wetter: Sehr chön Annanterelama, 22. Angust, Nach. (MW. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. März 287. Rog-
Hliddl. Orleans Sin,, middling amerikanische S, fair Dholle- rah 55, middling fair DPhollerah z, good middling Dhollerah 4 middl. Dhollerah 4, fair Bengal 41, fair B 53, new fair Qomra 5s /is, good fair ömra 5, fair Madras 5, fair Fernam 8, fair Smyrna 6, fair Egyptian 383.
Upland nicht unter good ordinary August September-Liefe- rung Sz, fair Dhollerah k via Cap 54 d.
Nach Schluss des Marktes: Middl. Orleans Sz, middling ameri- kanische Szsis d. .
Faris, 22. August, Nachm. (XT. T. B.)
PEroduktenmarkt. Weizen weichend, pr. August 26,25, pr. Septbr.· Dezember 25,50. Mehl weichend, pr. August 56, 25, pr. Sep- tember Dezember 56, 09, pr. November - Februar 56 00. Rübsl Veichend, pr. Angurt 72,50, pr. September-Dezember 73,75, pr. Januar-April 75,75. Spiritus ruhig, pr. August 68,50. — Wetter: Sehr schön.
Ner- orks, 22. Angust, Abends 6 Uhr. (K. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 163, do. in Nem- Orleans 163. Petroleum in New-Tork 115, do. in Philadelphia 114. Mehl 5 D. 459 G. Rother Fräühjahrsweigen 1 D. 27 C. REaffee 184. Zucker (fair refining Muscovados) 8, Getreidefracht 6.
2.
12. Septbr. Berllner Branhaus-Aktlen-dosellsohaft. Ausseror- dentl. Gen- Vers. zu Berlin. Tagesordnung: Liqui- dation.
Zuoker · Fabrik Alt- Jauer. Alt · Jauer.
15. Septbr. Ordentl. Gen.- Vers. zu
25. Septbr. mond * Nr. 197.
Hüuündigungen und Verlosungen.
Russlsohe Englisoh Holländlsohe Anleihe von 1866. Das Verzeichniss der am 12. Juli gezogenen Billete; s. Ins. in. Nr. 1897.
Norddentsohe Grund-Oredit-Bank., 5- und 4. B Hypotheken- Antheilscheine, zum 1. April 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 197.
Ugamncenm.
Der Cours, weleher für an der Berliner Börse amtlich nieht notirte zinstragende Eussische Papiere unter den Parteien vereinbart wird, versteht sich fortan auch für diese Effekten derart, dass die Berechnung der laufenden Zinsen nach neuem Stil, also vom ersten Tag des bezüglichen Monats bewirkt wird.
Ordentl. Gen.-Vers. zu Bochum; a. Ins.
Stelnkohlen Bergban - Aktien · Gesollsohaft Voll- In
Deutscher
422 5
und
leichs⸗Anzeiger
oniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
.
aas Abonnement betragt 1 Thlr. 13 Sar. Aue Rost-Anstalten des Jun. nnd Aalen es nehme
gen pr. Oktober 1815, pr. März 181. — Metter: Schön. Antrerpem, 22. August, Nachm. 4 Uhr 30 Nin. (T. T. B.) Getreidemarkt (SSchlussbericht). Weizen matt, dänischer 295. — Roggen unverändert. — Hafer fest, Archangel 231. — Gerste behauptet. ⸗ ( Petrelsum-Narkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss. loed 25 bez., 26 Br., per August 254 Br., per September 26 Br,, per September-Dezember 263 Br., per Oktober-Dezember 27
Br. Fest. LiIverpockl, 22. August, Nachaittags. (XT. T. B.) 6 * Umsatz 10,000 B., davon für
Baum wolle. (Schlussbericht.) . Bdpekulation und Export 1000 Ballen. Matt, Surats unregelmässig.
Coupon der 3) in Berlin; s. Ins. in Ir. 197.
9. Septbr.
Auszahlungen.
Oestorrelohlsohe Staatsbahn. Der am 1. September fällige Obligationen von da ab bei Mendelssohn & Co.
Oesterrelohlsohe Nordwestbahn. Der am 1. September fällige Coupon der Prioritäts-Obligationen J. Em. von da ab mit 3 Thlr. 6 Sgr. bei dem Berliner Bankverein und S8. Bleichröder.
C&deneral- Versa mlumggen.
Sohleslsohe Aktlengesellsohaft für PFortland-Cement- Fabrikatlon. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Oppeln.
Kälber: Handel
RBer lim, 24 Rindvieh 2011 Stück, Schweins 5584 Stück, Schaafrieh 14,829 Stück, Kälber 1026 Stück. ;
Berlin, 24 August. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt.
Rindvieh pro Ctr. Schlachtgen. 20 Schweine pro Ctr. Schlachtgem. 21 5. 15 . Hammel pro 20-23 Lilo.
August. An Schlachtrieh war aufgetrieben:
höchster Ihlr.
mittel, niedrigater 16 Thlr. 12 - 13 Thlr. 76-83 „] geringere 55 =- 68
flan, niedrige Preise.
Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkaufsproklam und Ediktalladung.
In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Oekongmen Rieffenberg in Höckelheim, früher in Hardegsen, wird zum öffentlich meistbietenden Verkaufe folgender zur Konkursmasse gehöriger mmobilien: ( ü
ö J. des in Hardegsen zwischen Färbers Bierkamp und Kaufmanns Becker Häusern belegenen Wohnwesens bestehend in dem aus Backteinen erbaueten dreistöckigen 1 Keller 6 Stuben und 4 Kammern enthal—
tenden Wohnhause Nr. 180, der einen Stall für 6 Pferde, Schweinest älle, Dreschdiele und Bansen⸗
raum enthaltenden Scheune Nr. 1802, dem Kuhstalle für 15 Stück mit Futterboden Nr. 180b, dem Küche, Speisckammer, Waschküche, Milchstube, Gesindestuhe, Gesindekammer und doppelte Böden enthaltenden Nebenhause Nr. 1800, einem Stalle für 10 Pferde mit großer Wagenremise und Futter⸗
boden Nr. 1804, einem kleineren Schweine Hühner-, Gänsestall und Aborte enthaltenden Neben ⸗ gebäude, welche Gebäude zusammen zu 7600 Thlr. versichert sind, und Hofraum mit allen zubehö—
rigen Berechtigungen, namentlich zum ,, Bezuge von 1 Klafter Buchen⸗Brennholz aus Hardegser Kämmereiforst und des für das Wohnhaus etwa erforderlichen Eichen⸗Bauholzes, zur Baubenutzung aus der Kämmereiforst und zum Weiden sämmtlichen Viehes in Hardegser Feldmark
und den Hardegser Forsten; . . folgender * Ha pegfa Feldmark belegener Grundstücke:
3700
Flächengehalt nach der Grundsteuer⸗ Mutterrolle.
Morg. Ruth.
Meß Manual Feldlage. Nachbaren.
Laufende Nr.
Seite. Nr.
Gärten.
235 Bei der Ziegelhütte 238 daselbst
239 Teichberg
243 Wahlgasse 247 Schmiedewiese 255 Möühlenstieg
Ackerland.
Landwehr Birkengrund daselbst daselbst daselbst Gladebecker Weg daselbst Oehlmühlenberg Lerchenbreite Blankenstein daselbst
23 72 25 76 52 88
Weg und Weide Ellieröder Chaussee Ebbrecht und Westpfahl Wille und Ellermeyer Nörtener Chaussee Lutterhäuser Weg
1111
D eM , X e —
Hevenser Weg A. Schrader und A. Ropeter Superintendentur und Kämmerei Vorwende und Kämmerei Vorwende und Hevenser Trift Schaper und Domaine Vorwende und Ellermeyer Krengel und Weide Superintendentur und Wagener Lutterhäuser Weg A. Webbersen
Tarternbreite auf dem Strange Schönenberg
Wilhelm Klades Ilkenhans und Ropeter Mannes und Engelhardt
37161 Bekanntmachung. ] Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Schneidermeister Herrn Peter Rieck, Grün⸗ straße 2 wohnhaft, die 4is x Berliner Stadt⸗ Obligation de 1869 Littr. E. Nr. 24944 über 190 Thlr. angeblich abhanden gekommen ist. Sollte sich Jemand im Besitze dieser Obligation be— finden, so fordern wir denselben hierdurch auf, dies dem unterzeichneten Magistrate oder 2c. Rieck anzu⸗ zeigen, widrigenfalls das gerichtliche Amortisations⸗ verfahren eingeleitet werden wird. Berlin, den 20. August 1874. Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.
l36 72] ⸗ Vereins⸗Bank, Quistorp C Co. Westend⸗Gesellschaft, O. Quistorp & Co. Diejenigen Kommanditisten obiger beider Gesell⸗ schaften, welche ihren Aktienbesitz nebst Nummern⸗ verzeichnissen bei mir bisher noch nicht angemeldet haben, bitte ich, das Versäumte spätestens bis zum 1. September er. nachzuholen. Berlin, den 21. August 1874. Heinr. Quistorp, Hegelplatz 2.
66 Bekanntmachun
Bei dem hiesigen Magistrat ist ö Stelle eines besoldeten Stadtraths mti einem Anfangsgehalt von 1090 Thlr, zum . Oktober d. J. zu besetzen.
Erwünscht ist die Qualifikation für den höheren Justiz⸗ oder Verwaltungsdienst. .
Der zu Wählende muß sich verpflichten, event. auch Polizeisachen zu bearbeiten und darf Neben⸗ ämter mit denen eine fortlaufende Remuneration verbunden ist, nur mit Zustimmung der Stadtbehör⸗ den übernehmen. (
Meldungen sind unter Beifügung der Zeugnisse und eines curriculum vitae bis zum 10. Septem⸗ ber er. an den Unterzeichneten zu richten.
Erfurt, den 15. August 1874. (H. 5649a.) Der Stadtverordneten · Borsteher
FKommerzienrath Stürcke.
Mit dem 1. Oktober d. J. treten die Tarife für den Norddeutsch⸗Ungarischen, so⸗ . ö
i garischen Verband ⸗Güterver⸗ — w chr vom 1. Oktober 1873 resp. 1. Juni 1874 nebst Nachträgen außer Kraft und gelangen mit dem genannten Tage fur die be—=
3711 Bekanntmachung.
Am Montag, den 14. September er,, Nach- mittags 4 Uhr findet auf dem Bürgermeisterei⸗Amt zu Saarbrücken die Ausloosung von
2 Obligationen à 500 Thlr. der städtischen Anleihe für die Herstellung einer künstlichen Wasserleitung auf Grund des Privilegiums vom 15. Februar 1873 statt.
Saarbrücken, den 21. August 1874.
Der Bürgermeister. Kiefer.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Mett⸗ mann, verbunden mit einem jährlichen Gehalte von 200 Thlr. soll wieder besetzt werden. Wir fordern deshalb diejenigen praktischen Aerzte, welche die be—= treffende Prüfung bestanden haben und sich um die gedachte Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, ihre
zeichneten beiden Verbände anderweite Tarife mit er- höhten Sätzen zur Einführung. Berlin, den 21.
Auguft 184. Königliche Direktion der Nieder⸗
schlesisch Märkischen Eisenbahn. kw
Nachdem die Abstemhelung der Retourbillets vor Antritt der Rückreise vom 1. Mai C. ab aufgehoben ist, kann die durch diesseitige Bekannt ⸗ machung vom 7. März c. zugelassene langere Gül tigkeitsdauer der dreitägigen Retourbillets im Ver- kehr zwischen Stationen, die nicht in direktem Re— tourbilletverkehr stehen, aber durch Vermittelung von Retourbilletzwischenstationen in fortlaufender Fahrt mittelst Retourbillets erreicht werden können, nicht mehr gestattet werden. Vom 1. September e. ab berechtigen daher die sämmtlichen e fig, Retour⸗ billets wieder nur zur Fahrt innerhalb dreier Ka—⸗ lendertage, Bromberg, den 17. August 1874.
Königliche 3 der Ostbahn. ũll.
der Etat der Cinnah
I) Betrag der an der Sulina⸗Mündung im Jahre 1873
für das Vierteljahr.
Insertionapreis fur den Naum einer Aruutzeile 3 agr.
y 198.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — Dem General⸗Major z D. Marschall von Bieberstein, bisher Commandeur der 44. Infanterle- Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Sber-Postdfrektor, Geheimen Postrat Held berg zu Frankfurt 4. M., den Rothen Adler Srden bdrütter Klasse mit der Schleife; bem Kommerzien⸗Rath Bernhard Jaffs zu Posen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer Kostka zu Kujau im Kreise Neustadt, Regierungsbezirk Oppeln, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; sowie dem bisherigen Schulzen in Schön⸗ warling, Landkreis Danzig, jetzigen Magazin⸗Verwalter Neu⸗ m ann beim Proviant⸗Amt in Tilsit, die Rettungs⸗Medaille am
Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Gerichts⸗Kassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Kiewel zu Kaukehmen, Kreis Niederung, dem Steuer⸗Einnehmer Kirsch⸗ ner zu Nicolaiken, Kreis Sensburg, und dem Steuer⸗Einneh⸗ mer PhoedoniLus zu Bialla, Kreis Johannisburg, den Ro⸗ then Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Na⸗ men des Deutschen Reiches den Bank⸗Direktor Carl Krueger in Tönsberg und den Kaufmann Georg Barth in Aalesund
zu Vize⸗Konsuln des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
. Auswärtiges Amt.
In Gemäßheit des Artikels 16 der Schiffahrts⸗Akte für die Donau⸗Mündungen vom 2. November 1865 (Preußische Gesetz⸗ Sammlung von 1867 Seite 306 und folg.) wird nachstehend men und Ausgaben dor Suro⸗ chen Do nau⸗Kommission während des Geschäfts—
ã i . . 1873 veröffentlicht.
Heben rte Bebel. Franken. C. Einnahmen.
erhobenen Schiffahrts⸗Abgaben.
Der Brutto⸗Ertrag dieser Abgaben hat sich auf nachstehende Summen erhoben...
Abgaben von den Segel⸗ und Dampfschiffen aus⸗ schließlich der periodischen Packetboote (Urt. 1, 2 und 5 des Tarifs). . 1,404,226 70
Berlin, Dienstag,
Abgaben von den periodischen Packetbobten (llrt. 3 Desgleichen von den Leichtern (Art. 6.
529 65 56 — 3, 350 —
Unterhaltung der Gebäude zu Sulina und Tultscha Unterhaltung des Marinehnspifallz. Räumungen zu Sulina
Gesammtbetrag der Ausgaben des Titels II. Tit. II. Befondere Arbeiten im , 1873. Druck einer technischen Denkschrift zum 2. Band des k Tit. I. Anleihe⸗Angelegenheiten und Neben ko sten. Anleihe der definitiven Arbeiten ; Dritte Jahregzahlung auf die im Jahre 1868 aufge- nnn, .
Betrag der für Rechnung der ottomanischen Regierung
gezahlten Summen:
Besoldungen des Personals der General- Inspektion
; Fr. 1.124. Desgl. des Personals des Hafen ⸗Kapitanats an wm .. 4 zusammen Nebenkasten. Versicherung des Eigenthumz der Kom zission d Zinsen auf die in laufender Rechnung geschuldeten e Desgl, auf die dem Retraite ⸗Fonds geschuldelen Sum men d /// Jährliche Beisteuer zu diesem Fondd⸗ Hratifikationen und Provisionen der Agenten. Betrag der, der Türkei für das Jahr 15735 zukommen— 1 Beifteuer für die Schule der Beamten Rücerstattung von Abgaben und Sirafgeldern BVerschiedene allgemeine Kosten
Gesammtbetrag der Ausgaben des Tit. y.
Bilan z. Titel I. Verwaltung. ö 577,068. 80. III. Besondere Arbeiten im und Nebenkosten
den 25. Au
221188
Sestellung an; für Berlin außer Ren Nostanstalten
auch die Ezpedition: Wilhelmstr. tr. 32. — . *
gust, Abends.
1901670 337586 2006 =
Ff oss g
802
zo, 19479
1265
(
1,565, 789 25
; ö 3 ; Die Einnahmen des ordentlichen Budgets betragen und die Ausgaben: l ; 175,676. 02. II. Technischer Betrieb und gewöhnliche Arbeiten, Geschäftsjahr 135735. , 80. —. IV. Anleihe ⸗ Angelegenheiten 478,939. 56. J z ; Fr. 1.231, 764. 35. Für Vorräthe und in laufender Rech⸗ nung ausgegebenen Summen. „ 137.768. 99. Das Geschäftsjahr 1873 bietet also einen Ueberschuß ne,, J
wovon die Schulden der Centralkasse in Abzug zu
v6 s 31) Franken. C. 63
A 63965. d 85 8
. Ausgaben. Mannschaften der Dampfboote Gehalt des Lootsensekretärrs⸗ Desgl. der Leuchtthurms wache ; Ausbesserungen und verschiedene Aus⸗
1 . ,, , Vorrathsstücke ꝛc. mortisation auf den Kaufpreis der beiden Schiffsboote Petzel! und Geti für vag Jahr il 83 306 Gesammtbetrag der Ausgaben Kassenbestand am 1. Januar 1874
Berlin, den 14. August 1874.
Fr. 12447. 260415. 1,646.
8 M8. 18527.
Königreich Preußen. Se. Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaufmann und Kolonialwaaren⸗ Händler Anton Schirg zu Wiesbaden das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ lieferanten zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit en.
Der bisherige Baumeister Christian Thurmann zu Templin ist als Königlicher Kreis⸗Baumeister dafelbst angestellt worden. . .
Dem G. Kuhn zu Stuttgart⸗Berg ist unter dem 21. August 1874 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach gewiesenen Mechanismus zum Verstellen der sogenannten Meier schen Expansionssteuerung an Dampfmaschinen, soweit derselbe für neu und eigenthümlich erachtet ist, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
. Ju stiz⸗Ministerium.
Der Gerichts⸗-Assessor Dupré zu Lissa in der Provinz Posen ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgerichte in Ahaus und zugleich zum Notar im Departement des Appellations⸗ gerichts zu Münster mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ahaus ernannt worden.
Ministe rium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Der Lehrer an der Königlichen landwirthschaftlichen Aka⸗ demie zu Proskau, Dr. Möller, ist in gleicher Eigenschaft an die hiesige Königliche Thierarzneischule berufen worden.
Der Repetitor an der hiesigen Königlichen Thierarzneischule,
Desgleichen von den Flössen (Art. 8) d l, 242 — Gesammtbetrag der Brutto⸗Einnahmen .. en Davon kommen in Abzug: Für den Lootsendienst an der Su⸗ lina⸗Mündung.. . . . Fr. 100,903. 49 Für das Leuchtthurmwesen.. , 37,223 12 Hierdurch vermindert sich der Reinertrag der Nh gaben auf die Summe vin und bei Abzug einer Differenz gegen die Schiff⸗ fahrtskasse von 1 Cent., welcher von der Central⸗ kasse zur Vermeidung von Cent.Brüchen in Absatz ger g ht worin ini,
Rabe, ist als Lehrer der Thierheilkunde an die Königliche land= wirthschaftliche Akademie zu Proskau bei Oppeln berufen worden.
Preußische Bank.
Wochen⸗uebersicht der Preußischen Bank vom 22. August 1874. Aktiva. 1) Seprägtes Geld und Barren Thlr. 233773, 000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenscheie 3,685,000 , . 117,319, 000 H Lombard⸗Bestãndẽ·· . 118. 041, 0090 5) Staats papiere, verschiedene Forderungen . * b. 464,000 Thlr. 258, 322, 000 32,918,000
Bewerbungen, unter Beifügung der Approbation, eines Lebenslaufes und eines Zeugnisses des Kreis- Landraths über ihre Führung uns binnen 8 Wochen einzureichen. Düsseldorf, den 7. August 1874.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Beckmann und Pape Domaine und Krengel Heinrich Bertram u. Gastwirth Küster Busch und Webbersen
daselbst
. tahlgrund Gladeberg
Wiesen. Krahms winkel
bringen sind, nämlich: Spezial · Fonds Fr. 173,819. 77. Wright in London. 300. —. 174, 119777 Vis N
gReeiner leber schuß
138.126 61 B. Spezial- Fonds. Einnahmen. Kassenhestand am 1. Januar 1873. Henn m,, P Zinsen auf die Orleans⸗ und Grand Central⸗Obli⸗ , 1 Ertrag von 4 ausgelossten Obligationen. Abzug von 3 anf die Besoldungen des Perfonals der J Zinsen auf die von der Centralkasse in laufender Rech nung geschuldeten Summen für 1873. Jährlicher Zuschuß zum Retraite⸗Fonds für 1873 4000 — 1606, 59 55 Gesammtbetrag der Einnahme Dh ss 35 1,391,669 48 Ausgaben. Betrag der anlehnsweise entnommenen Summen, Ankauf von 43 Eisenbahn⸗Obligationen (Orleans und nämlich: Grand Centrah einschließlich der Kosten ö 12.099690 aus dem Reservefonds, einschließlich des Herrn Flury Pensionsentschädigung für Herrn Altherr 1353 — Hérard mit Fr. 73. 91 Cent. geschuͤldeten Be—⸗ desgleichen ö almieri 15842 — R Fr. 96, 237. 57 desgleichen J agen 35842 aus dem Retraite⸗Fondss 77,582. 50 desgleichen . osulich . 6.218 85 desgl. und von dem Herrn Wright desgleichen . Mohler . 56 63392 ö 14411977 Gesammtbetrag der Ausgaben I Id d Gesammtbetrag der Einnahme IDS 5 7s J . Ausgaben. , . Bilan z. Titel J. Verwaltung. Einnahme für Rechnung der Spezial⸗Fonds. 255, 32 53 Kapitel 1. Innere Verwaltung. Ausgaben für dieselben Fond. ; Sl, 986 67 ö. Ueberschuß der Einnnahmen Tg ß; dd Diese Summe wird dargestellt: durch die Schuld der Centralkasse . Fr. 173,819. 77. ö. des Saldos zu Gunsten des . Fr. I75, 745. S6.
anquiers Flury Hörardd 9. Fond des Lootsenwesens in Sulina.
Einnahme. Ueberschuß des Geschäftsjahrs 1572. 12385 58 2 217 91
0/ge der im Jahre 1875 von der Schiffahrtskasse er⸗ ,,,
Abzüge auf die Zahlungen an die Lootsen als Beitrag zu den Besoldungen der Leuchtthurms wache und des K 1,862 89 Aus dem Nacht⸗Lootsendienst 1,560 — Aus dem Bugsir⸗Dienst.. 245277 Für Bergungen ; ö 964 —
71,443 15
Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗-Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten garn, lag deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ ni glich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt.
Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut⸗ chen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Re ö sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗⸗ Kommunal, Sisenbahn , Bank und Industrie⸗Papiere. enthält, erscheint wöchent⸗ lich einmal und ist zum Abonnementspreis von
Domaine und Kirche Kalkwiese Nietmann und Kämmerei
Lohmühlenanger Ertinghäuser Weg
Summa
erster Termin auf
156,473 55 62. 860 54
20, 13703 dbb =
z03 in
. M68 30
3514 Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Juli 1s74. im Personen⸗ im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa: A Stammbahn: Thlr.
Thlr. Thlr. damit angesetzt. . , , im Monat Juli 1874 199,221 25491 453, 262 In solchem Termine haben auch Alle, welche an den zu verkaufenden Immobilien Eigenthumss⸗ 1873 154558 2309927 415485 Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, ingbesondere auch Servituten daher mehr 14663 253,114 37777 und Realberechtigungen zu haben vermeinen, solche bei Strafe des Verlustes derselben im Verhältnisse zu bis alt. Fit dt vi s sss , s 333 den neuen Crwerbern, soweit es nicht schon geschehen ist, anzumelden. ; 1573 33606 831 13653333 3 133 375 Wegen etwa gewünschter weiterer Auskunft über die Verkaufsobjekte und Besichtigung derselben““ z ĩ 4 wolle man sich an den Konkurs⸗Kurator Buchbinder Dörger hieselbst wenden. daher mehr. S956 ö Mh 1244153 Moringen, Provinz Hannover, den 11. Auguft 1874. B. Dietendorf-⸗Arnstädter Zweigbahn:
ĩ ĩ ĩ im Monat Juli 1874 2,080 2, 024 4, 104 Deputation des ö Northeim. ; ; ; , ,, g., 6
daher mehr 68 1 69 Verloosung, Amortisation, Zinszahl s. w. von öffentlichen Papi 7 63 , . .
erloosu ortisation inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. . . 06: 1 ö. M0 und if 8 ⸗ ! 8 v 15 Sgr. viertelsährlich, durch alle Post⸗Anstalten, so=
sa7io Rhein⸗Ruhr⸗Kanal⸗Aktien⸗Verein zu Dus bung . il sefelde Zwenst dn: Hö Hie d s l ge is e, Hr ele Mh, Die Diritzendenschzine une Wache (är rs; z Thte. prg Aitelc, sowie die Coupons im Mohät Gül *fg; m, gg . der für Rechnung unseres 6 Amittirten Duisburger Stadt -Obligalionen II. Emiffion werden von jezt! 15873 9998 1174 21072 ö ö. 53 ition Wilhelmstraße 32. ab bei , der Digtanto· Gesellschaft . daher wen ger 385 65 63s s. Die neneste am 2. Angufst C ausgegebene Rr. Gh in Töln bei den Herren Deichmann s Cie . , is un n= , 3 — an Thanh ils eg ins len nne, nnr ; ; ö ö * J 2 i Juli ̃ 55 . enthält die Ziehungslisten folgender ere: m⸗ in — 3 , Bank und an unserer Hafenkasse 11833 Kits Solid 5s 5 16. h . . 3 . um ; ; ö ' — , ĩ 33 een. . ayerische 4proz. Prämien- Anleihe de Die Direktion. K Jö 16366. Nrihseler * 3pm, log rm debe en gon kö D. Gera⸗Cichichter Zweigbahn: und 1872. Budapester, Gumbinner, Inster⸗ J . im Monat Juli 1874 9,573 14.983 burger Stadt ⸗ Obligationen. Finnländische . ö. 1873 9370 13718 23,985 19. Thlr. Obligationen de 1868. Jeletz⸗Srel
daher mehr 175 1265 1438
Gisenbahn - Aktien und Obligationen. Rurgk⸗ Gesammtbetrag der Verwaltungs⸗Ausgaben T rs G bis ut. Sl Mr ,, e, = m mo, Charkow Eisenbahn⸗Obligationen. Liller Prä⸗ . 32126 88520 140646
Titel II. Technischer Betrieb und gewöhn— mien⸗Anleihe de 18653. Moskau⸗Sm olensker . liche Arbeiten. S646 Eisenbahn⸗Obligationen. Polnische 500 Fl. und Kw
daher mehr 2507 8,154 10,ů, 651 200 Fl. Obligationen. Reggio Prämien H 1 J
6 späterer Feststellung. de 1870. ussische Central⸗Bodenkredit⸗Pfand⸗ III. Erhaltung der Schiffbarkeit Erfurt, den 21. August 1874. briefe, Schwedische Bergwerk ⸗Besitzer⸗Hypotheken⸗ Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
12712777
S l — do =
rern sz S. 96 10 5676 Bo
Mittwoch, den 16. k. M. Sentember, Morgens 10 Uhr, m Düterschen Gasthanse zu Hardegsen
P 9
2) Amortisirung des Preises für die beiden Schiffs⸗ ene, n, nnd Cel vero 18s; 3) Verschiedene Einnahmen, wie Hospitalgebühren, Verkauf von Materialien, von Karten der Sulina. ) Werth des Inventars des Magazins zu Sulina
und Aktiva. . Passiva.
6) Banknoten im Umlauf I) Depofstten⸗Kapitalin 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und n,, mit Einschluß des Giro⸗ k .
ö 56, 162,000 Berlin, den 25. August 1874.
Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Rotth. Koch. von Koenen.
Angekommen: aus Danzig.
Der General⸗Auditeur der Armee Fleck
Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Rathskammer des hiesigen Königlichen Stadtgerichts vom 20. d. M. ist auf Grund der §§8. 8 und 16 der Verordnung über die Verhütung eines die gesetzliche Freiheit und Ordnung gefährdenden Mißbrauchs des Versammlungg⸗ und Vereinsrechtes vom 11. März 1850 die vorlaͤustge Schließung des Allgemeinen Schuhmacher-Vereins ausgesprochen worden. .
Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nach 5. 16 der gedachten Verordnung die Betheiligung an einem auch nur vorläufig geschlossenen Vereine als Mitglied mit Geldbuße von 5 —50 Thlr. oder mit Gefängniß von 8 Tagen bis zu drei Monaten bestraft wird.
Berlin, den 25. August 1874.
Königliches ,
w—— .
Gemeinsame Kosten der Sektionen Galatz und Sulina Kapitel 2. Polizei und Einrichtungen
für das Schiffahrtswesen.
General ·Schiffahrts⸗Inspektion .
Hafen⸗Kapitanat von Sulina
Schiffahrt kasse
Marine⸗Hospitaal!
8 595 24526
37121 r, , e , Darlehnskasse in , .. und Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen bei der Kreis Kommunalkasse in Braunsberg.
vom 28. Marz, 19. Juni und 24 Juli cur. werden Für die bis zum 1. Oktober cur. nicht zur Einlöfung
die in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiumz gekommenen Kreis-Obligationen hört die Verzinfung
vom 309. Marz 1858 ausgegebenen 5prozentigen mit diesem Tage auf.
Braunsberger Kreis⸗Obligationen, insoweit die⸗ Braunsberg, den 19. August 1874.
selben nicht bereits zur Einlöfung gelangt sind, hier Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Braunsberg.
durch wiederholt zum 1. Oktober 1874 getündigt. Blell,
Die Einlösung erfolgt bei der K Land⸗ Kreis⸗Deputirter.
——
59,309 8,293 479,291
1,415 9, 671 3,690
IV. Verschiedene Arbeiten: Anleihe de 1839. Ungarisches Prämien ⸗Anlehen Düc d'Alben und Sarrpfähle de 1870. Unterhaltung der Bosen.
Fortschaffung der gestrandeten Schiffe
Gesammtbetrag der Einnahmen Freiherr v on 5 ertzberg.