*
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Mn 199. Berlin, Dienstag den 25 August 1874.
Cerliner Börae vom 25. August 1824. Italien. Tab.- Reg. Akt. 10911ba 6
Ha. dem nachfolgenden Cgarszettel sind die in einen Ramänier . 106336 aatlichen und niehtamtlichen Fheis ee ien Coursnetirun- *qdo. kleins — — ö
gen den rus3zmmengehorigen Effekten gattun gen geordnet. Russ. Ge pe ö 6 22 e. 6. . an wmtlichen Ru en darch ( ) bezeichnet f 3 do iszꝰ
Veohael. ao. 46. EL 8ST. 3 de. do. Ho. fand. Anl. de 18760 3 16 243 * de. oensel. do. 1871 6 2335/6 ba tde. de. de. 1872 4 81 B SI Ih
Berlin. Gestern Mittag versammelte sich ein kleiner erlesener Kreis von Verwandten, ehemaligen Schülern uud Verebrern an der Gruft des Geheimen Medizinal⸗Raths und Professors Br. Ernst Horn, um den Tag zu ehren, an welchem der Verewigte vor 100 Jahren geboren worden. Nach einem einleitenden Choral gedachte in kurzer bewegter Rede einer der ältesten Schüler des Dahingeschiedenen, der Geheime Sanitãts⸗Rath Dr. Steinthal, der Bedeutung des Tages; ein zweiter Choral schloß die erhebende Feier. Die Annalen der ¶Medig in be⸗ wahren Ernst Horns Verdienste als Lehrer, als Schriftsteller, ins⸗ besondere auch als Psychiater, in gebührender Anerkennung. Un⸗ erschütterliche Pflichttreue, unverdrossene Hingebung an seinen Beruf, strenge Ehrenhaftigkeit, reundlicher, theilnehmender Verkehr mit den Kranken, hervorragende Sympathie für Geisteskranke, von denen er die Genesenen wiederholentlich 4 seine Famile zog, Wohlwollen für seine Freunde, für die ihm assistirenden jüngeren Aerzte, Interesse für Kunst und Musik sind Eigenschaften, denen nie die Anerkennung fehlen wird. Als Dr. Horn im Jahre 1845, bald nach seinem, in bescheidener Zurückgezogenheit begangenen Doctor⸗Jubilãum däs Zeit⸗ liche segnete, hinterblieben zwei des Vaters würdige Söhne. Der Erst eborene bekleidet; bis zu seinem Tode dieseibe Stellung in der . und im Ministerium mit hoher Auszeichnung, wie sein Vater; der zweite Sohn ist der jetzige Ober -⸗Präsident der Provinz Preußen, Dr. von Horn.
die vielfachen Meinunggverschiedenheiten über die Centralisation des gesammten deutschen Kriegervereinswes ns zwischen den Mitgliedern des Kartell bündnisses und denen des deutschen Kriegerbundes zu Berlin. Nach einigen Zwischenbemerkungen schritt man zur Wahl des Buregus, in welches durch Akklamation gerufen wurden der Kartell Präsident Dinckel berg zum ersten und der Vice ⸗Präsident des deutschen Kriegerbundes Matthias zum zweiten Vorsitzenden, und zu Schriftführern die HHrn. Grund, Buchner und Reichel. Es be⸗ richteten nunmehr zunächst die Delegirten der einzelnen Verbände oder größeren Vereinsgruppen über ihr Vereinswesen, sich dabei zumeist auf statistische Bemerkungen über die Zahl der Vereine und der Mitglieder derselben beschränkend. Der deutsche Kriegerbund zählt ungefähr 450 Vereine mit 46065 Mitgliedern, der bayerische Veteranen und Krieger ⸗Kampfgenoffenverein 1609 Vereine mit 3960 Mitgliedern, der oberschlesische Kriegerverein 14 Vereine mit 3 00 Mit- gliedern, der bayerische Kriegerbund 32 Vereine, die rheinische Krieger⸗ kameradschaft 44 Vereine und 3500 Mitglieder, zu Sachsens Milifär- vereinen zählen etwa 600 Vereine mit ungefähr 10,009 Mitgliedern, zur hessischen Kriegerkameradschaft gehören 57 Vereine, zur säͤchsischen Provinzial - Kriegerkameradschaft 27 Vereine mit 3509 Mit gliedem, zum Posener Provinzial Landwehrverein 24 Vereine mit S009 Mitgliedern, zum thüringisch⸗fränkischen Krieger⸗ verband 6 Vereine mit 428 Mitgliedern, zum schwäbischen Kriegerbund 50 Vereine mit 33060 Mitgliedern, zur pfälzischen Kampf⸗ genossenschaft 37 Vereine mit 4060 Mitgliedern, zu den vereinigten Magdeburger Militärvereinen7 Vereine mit 1006 Mitgliedern, zum Thüringer Gauverband 12 Vereine mit 1200 Mitgliedern und zum allgemeinen schwäbischen Gauverband 11 Vereine mit 900 Mitglie⸗ dern. Es sprach hierauf zu Punkt 2 der Tagesordnung, Anträge und Vorschläge zu einer allgemeinen Vereinigung der deutschen Krieger⸗ Vereine und Verbände betreffend, Hr. Adamezyk (aus Beuthen), als Vertreter des Kriegerbundes im oberschlefischen Industricbezirk, für die Herstellung eines öffentlichen Organs in der Presse als der nächsten und alleinigen Aufgabe der deutschen Kriegerkameradschaft, eines Or⸗ gans, das eine gemessene reichsfreundliche Politik zu treiben habe. Mit der Idee des Vorredners im großen Ganzen einverstanden, er⸗ klärte der Vorsitzende, daß das Kartellbündniß beschlosfen habe, seinen Namen fallen zu lassen zu Gunsten einer großen deurschen Krieger⸗ kameradschaft, deren Präsidium aus den , Präsidenten der einzelnen Verbände und Vereine bestehen oll, die weitere Ausführung dieses Vorschlages einer besonderen Kommission überlassend. Der
zweite Vorsitzende Bemerken aus, da
. hierüber seine aufrichtige Freude mit dem nicht in der Lage w.
er leider aus Mangel an diesfallsiger Vollmacht
ht ir eine gleich bindende Erklärung auch Seitens des . des deutschen Kriegerbundes abzugeben. Er stellte sodann olgenden Antrag:
Der deutsche Kriegertag wolle beschließen: I) eine Kommission zu wählen, welche zwi chen den bestehenden beiden großen Körper⸗ schaften, dem Kartellbündniß deutscher Kriegervereinsverbände und dem deutschen Kriegerbund, eine Einigung herbeizuführen; 2) den beiden greßen Körperschaften gegenüber die Erwartung auszufprechen, daß sie ihrerseits diesem Bestreben entgegenkommen und Delegirte hierzu ent⸗ senden mögen; 3) dieser Kommission den Antrag Adamczyk zur Be⸗ rathung zu unterbreiten und 4 sie gleichzeitig mit der Aufstellung eines Statuts für die zu bildende deutsche Kameradschaft zu beauf⸗ tragen. Nach einer längeren Debatte, die insbesondere die Frage der Hereinziehung der Politik in bas Vereinswesen hervorrief, wurde der Matthiassche Antrag mit großer Mehrheit an⸗ genommen. Die beiden Präsidenten reichten sich hierauf freudig die 5. mit einem Hoch auf den deutschen Kaiser und auf die deutsche
ameradschaft, in welche die Versammlung mächtig einstimmte. Wei⸗ ter wurde einstimmig beschlossen,
eim. Ger St. Er. G) 696 (1. A Div. pro df dsr Altb. Zeitz. St. Pr. 6) * 11Ia7 996 Bresl. Msch. St. Px. 6 5 11. 8b Loipꝛzig · Gaschw.- sas. St.-Pr. Saalbahn gt. Pr. G6 65 Saal- Unstruthahꝝ 65 Tilsit Inst. St. Pr. 2 Ramin = s Albrechtsbamn . . III. a. 17. 894 hr G Arnst. Rotterdam LS5. n. 1.11. 8666 Russig- Teplitz. III. a. 17. 1523 ba do. asus. 1II3. a. 19. 1521 ba Baltische (gar.) 4. a. I / 9. S6 ba Bõh. Nest. G gar.] I. u. 1/10. 94 Brest · Crajopo. 4 u. 1/10. 87 B Brest Rien. J 4a. 1110 S6 etw ba 6. Dur- Bod. Lit. B. II. a. 17. 8166 Elis. Nesth. (gar. 1 36 8036 Eranz Jos. ga
Böba B Oberachl. gar. Lit. . 11 do. Em. v. 1869. 5 2
e. rieg-Heisse) ds. gef e . k 5 do. QMiederschl. Iwgh. 3 d0 (Stargard - Posen) 4 do. H. Em. ds. III. Era. 4 Id u. III0. , , Südbahn. 5 II. n. 17. . it. B. 5 Ii. n. IJ
LI. a. 17. III. u. 17. LII. a. 17. III. n. 17. .
.. ö II4.n. II.
III. n. 177. II. a. 17. LII. u. 17. III. u. 7. III. a. 17. LI. n. 17. II. a. 17. 4a. 110. 4. n. I/ I0.
95 16rd 8168
II5.a. l/ 11. 1023 ba II5. a. 1/11. 74 B 2. a. 1/8. 103) ba 1I3. a. 19. 1018 u L. n. 1/10. 10256 II6. a. 1/12. 1026 do.
Se Cr , Ce Go oe S
1431 S5 be B 142 ba Ss r be g 36 be G ö , s Pr rp io th 135 ba 126 be B 7536 76553 ba 321 be G 53 * 6 7. 5b
923 be B 765 e III 3 3etwazarb ICM b Ißogz et wba G 88 ba
IlIS33 ba 1724
1393 ba 7922 7. 197 7arfà9gS be lI005 6G
36 ? ö
5 5 5
29 8
— 6 82 T
x Ce M d d&,́ U oOo bo Oo c oσ
tdo. do. do. 1873 flo. do. do. E S8. do. Bedea-CKredit do. Nieslai- Ohligat. do. Pr. Anl. de 1884 ls. do. ds 1866 de. 5. Anleihs Stiegl. do. 6. do. 40. Enss.-· Poln. Schatzoblig. ; 10. do. kleine
**
. ossen, das Zustandekommen der Kamerad schaft dem Kaiser telegraphisch zu melden. In die Kommission, welche aus fünf ständigen und ebensoviel korrespondirenden Mitgliedern be= stehen soll, wurden gewählt die Hrn. Matchtas, Jacobi, Illing, Seel- meier, Dinckelberg, Adamezyk, Hiersekorn, Reichel, Buchner und Kienemund und zum Vorort, der ständigen Kommifsion Berlin bestimmt, dann aber die Sitzung mit einem weiteren donnern⸗ den Hoch auf den Kaiser und die Kameradschaft Nachmittags gegen 4 Uhr geschlossen. Bei, dem hierauf folgenden Fest= mah! herrschte eine durch die Vorzuͤglichkeit der materiellen Genüsse gesteigerte heitere Stimmung, zu der die erzielte Einigung nicht unwesentlich beigetragen haben . Es wurden viele Trink⸗ sprüche ausgebracht, zunächst auf den Deutschen Kaiser (von Dinckel-= berg) und auf den König Albert (von Matthias), auf das deutsche Heer (von Jean Lander, von dem anwesenden Oberst Lieutenant don Tettenbern dankend erwidert mit einem Hoch auf die deutsche Kameradschaft, auf General⸗Feldmarschall von Moltke (vom Kammer⸗ herrn von Naundorf), auf König Ludwig von Bayern, auf die Vete= ranen aus den Befreiungskriegen, auf den Fürsten von Bismarck, auf die Krieger von 1870/71 2c. Erst mit enmkretender Dunkelheit trenn⸗ ten sich die Festtheilnehmer.
de. ⸗ ꝛ Mien, 5st. V.
M * 22
.
. r .
Sas er 4
.
Leipzig, 23. August. (Lpz. Ztg.) Infolge Aufrufs Seitens des Seh en fen des Kartellbündnisses deutscher e erer n e r, und Der „Provinzial Sächsischen Kriegerkameradschaft“, Dinckelberg (Magdeburg und mehrerer Präsidenten mittel. und südddeutscher Kriegervereins verbände zur Beschickung eines Allgemeinen deut— schen Kriegertages behufs Klarung der verschiedenen An⸗ sichten über die zweckmäßigste Organisation des deutschen Kriegervereinswesens und . eines möglichst innigen und kameradschaftlichen Zusammenhaltens und. Verkehrs unter allen deutschen Kameraden hatten sich heute Vormittag über 150 De⸗ legirte größerer Verbände und Mitglieder alleinstehender größerer oder kleinerer Vereine, nachdem dieselben bereits am gestrigen Abende im Schweizerhäuschen (Rosenthal) im Auftrage, der hiesigen Krieger⸗ vereine von Hrn. Hindorf auf das Herzlichste begrüßt worden waren, im großen Saale des Schützenhauses eingefunden. Kartell⸗ Präsident Dinckelberg eröffnete die Sitzung untkr Hinweis auf!
Le g e, e , . 8e m
SS e dg,
—
333383533 *
5 NM
de. do. 1869.71
Ehein- Nahe v. 8. gr. J. Em. 4 II. u. 77. do. gar. I. Em. 4 11. a. 17.
Zehles wig- Holsteiner 4. JI. n. 177.
Thäringer 1. Serie. 4 1.1. 1. 17. 46. H. Serie. 4 1.I. n. IF. a6. II. Seris. .. 4 1I. n. Is7. 0. II. Serie... 441.1. a. II7. 0. Serie.. 4 11. a. 17.
Albrechts bahn gar) - 5 is. NT fs];
ghemnita - Eomotana .. 5 II. u. 177.
Dur- Bodenbach 5 11. a. 17.
do. 5 14a. 1/10. 7 Dur- Prag . — Hlisabeth-Westbahn 73 5 1/4. 1/10 59§ba G fr. E. 14. u. 1.10. 80 B
LI. u. 17. 985 B
III. a. 1.7. 965/ebRa Iba G
II. n. II7. 95 3.bG VL 94
II2. u. /S. S5 ba 6
II. 10036
. 146
11 7. 881 6
823 ba6
*
Narschan. . 100 8. B. 8 T.
Ban kä is onto: Bersin: für Wechsel 4, Lombard 5x, Bremen: 3X, Frankfart a. M.: 31 Hamburg: 3 ö
Sen en O8 8
— C m 2
fur X.
8 — — S
do. Part. Obl. à 5090 FI. Tärkischs Anleihe 1865 Lo. do. 1869 40. 49. leins 0. Laoss vollgeæ. 300 Fres. — 80 r.
d, , sstsrreich. Bodsnkreqdit Oste. 5proꝝ. Hp. Ptaãhæ est. hg prox. Silb- FPabx. Riener Silber audbr. Nen-Terksr Stadt- Anl. 46. Geld- Aaleihe
r om
Löban-Littaa Ludvigshaf - Bex- beeh Cx gar) Lũttich · Limburg Mainz Lud wigsh. Qverhess. St. gar. Oest.· Franz St. Oest. Nord westb.. do. Lit. B. Reichenb. Pardu- bita 4 gar.). Kpr.Rndolfsb.gar. FRas k- Nyas. M Rumâni
er
geld Sorton und Banknoten. Louisd ' or pr. 20 Stck Illo d. 1111 Sovereigns pr. Stück — — 6 5 13etwba G
*
e, Gd M e me, em, e-, em, we, me, me, , O , ö = ö a ü , d en, — = . S*
* e . —
Dollars pr. Stück ö à 5 0.
*; * *. do- inlösbar in Leipzig Inf erate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Deffentlicher Anzeiger. k an; die autorisirte Annoncen⸗Expedition Franz. 2 n g 5
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das von dolf Masse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI 8- Postblatt . an: die Inseraten⸗Expedition Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M Halle a S., do. ai nn m; Ne Tersey
des Neutschrn Reichs Anzeigers aud Königlich Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Präg, Straß do. do. 4 HI.. 95 pontschsdr Gr p Fri
Rreußischen Staats- Anzeigers: burg i. G. Stuttgart, Wien, Znrich und deren Agenten, Russische Banknoten pr. 106 Rupei 84 do. rücł'az. 115
Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaus. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.
* Hamb. HNyp. Rentenbriefe
Meininger Hyp. Pfandbr.
— S 2 0 2 0
— — 8 — —
8 —
Gal. Carl- Ludwigsb. gar. de. do.
e
2. .. Sh e g a. I/II. SSetw be B . T T fi ẽõ Russ Staats. gar IMI. u. M7. 44a. lx Sehneiz. 3 614. n. 119. E566 Lost 6s 4d. West. III. u. 17. n. Suddst. Lomb.)
Steckriefe und untersuchungz- Sachen.
Subhastatiener, Aufgebore, Voꝛladungen u. dergl.
BVerkäufe, Verpachtungen, Submijsionen 2c.
Verleosung, Amertisation, Zinszahlung u. . . von öffentkichen Papieren.
5. Industrielle Etablifsement, Fabriken u. Großhandel
5. Berschiedene Bekanntmachungen.
J. Ziterarische Anzeigen.
3. Familien- Rachrickten.
3. Central- Handelt Kegister (einschl. Konkurse). — Erscheint in separater Beilage.
88 2 On
*
Gotthardbahn. LHsehl- Ebensee Kaiser Ferd.- Nordbahn Kaschan- Oderberg gar..
3
25 ba G
g. 3 ash ba
Fonds und Staats- Paplere.
I. n. I.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Posteleve Carl Dahmer aus Ostaszewo bei Culmsee gebürtig, ist seit Sonntag, den 16. d. Mts. von hier verschwunden und der Unterschlagung von Geldbriefen mit einem bis jetzt fest · gestellten Betrage von etwa 1590 Thlr. dringend verdäch⸗ tig. Dahmer ist⸗19 Jahre alt, von kleiner untersetzter Figur, hat kurzgeschnittene dunkelblonde Haare, Bart im Entstehen, niedrige Stirn, rundes Gesicht und war mit grauem Sommeranzuge und schwarzem Filzhut bekleidet. Es wird ersucht, auf den Dahmer, welcher wahrscheinlich seine Flucht über Stettin, Hamburg oder Bremen genommen hat, zu vigiliren, ihn event. sofort zu verhaften und mich davon in Kenntniß zu setzen. Fir Ergen 199 Thlr. Belohnung. Danzlg, den 24. August 1874.
Der Staatsanwalt.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
3724 Bekanntmachung. . In Folge höherer Anordnung soll das auf der so⸗ genannten Mühlen ⸗Insel zu Brieg belegene fiskalische
Walkmühlen⸗CEtahlissement mit der bei der
Walke vorhandenen Wasserkraft, soweit deren Be⸗ nutzung bisher dem Domänen⸗Fiskus zustand, nebst Owig Hekt. fiskalischen Terrains und zwar alternativ, nämlich entweder mit Uebernahme der Unterhaltungs⸗ pflicht bezüglich der mit den Grundstücken in Ver— bindung stehenden Wasserbauwerke oder ohne dieselbe zum Perkauf im Wege des öffentlichen Meistgebots gestellt werden.
Zu diesem Verkauf haben wir einen Termin vor unserem Domänen⸗Departements⸗Rathe, Regierungs⸗ Rath Pohl im Amtslokale des Königlichen Kreis⸗ Steueramts zu Brieg auf
Dienstag, den 15. September d. Is. Vormittags 11 Uhr, anberaumt, zu welchem Käuflustige mit dem Bemer— ken eingeladen werden, daß die Veräußerungs- Lici— tationsbedingungen sowohl in unserer Domänen⸗Re⸗ gistratur — Albrechtestraße Nr. 31, 2 Treppen, — als auch bei dem Kreis⸗Steueramt Brieg während der Amtsstunden eingesehen werden können, auch wer⸗ den auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien, Abschriften jener Bedingungen mitgetheilt werden. Breslau, den 17. August 1874. Königliche Regierung. Abtheilung für *,, und Forsten. oeckel.
3662] Bekanntmachung,
wvetreffend die Lieferung von Brennholz.
Die Lieferung des bei der unterzeichneten General⸗ Direktion der Telegraphen⸗Direktion und den Tele⸗ graphen Stationen hier eintretenden Bedarfs an Kiefern ⸗Brennholz für die Zeit vom 1. Oktober 1874 bis dahin 1875 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.
Der Bedarf wird sich auf etwa 360 Kubikmeter
erstrecken. ; Die näheren Bedingungen der Lieferung sind in der Geheimen Registratur der unterzeichneten Gene= ral⸗Direktion, Französische Straße Nr. 33. aus⸗ elegt und an den Wo entagen zwischen 9 Uhr e und 2 Uhr Nachmittags daselbst ein⸗ zusehen. . Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre etwai⸗ gen, mit der Bezeichnung: „Submisston auf Liefe- rung von Brennholz für die General⸗Direk⸗ tion der Telegraphen pro 18714 75 zu ver⸗ sehenden, versiegelten Sfferten bis 6. Septem⸗ ber er. Vormittags 12 r, frankirt der General · Direktion einzureichen, an welchem Termine alsdann die eingegangenen Offerten in Gegenwart 9 etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden ollen.
Hierbei wird bemerkt, daß Offerten, welche später
eingehen, oder den gestellten Bedingungen nicht ent⸗ sprechen, unberücksichtigt bleiben. Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbe—
halten. Letztere bleiben 1 Tage an ihre Angebote gebunden.
Berlin, den 19. August 1874. Kaiserliche General⸗Dvirektlon der Telegraphen. In Vertretung: Elwanger.
an3] Bekanntmachung.
„Die zum Bau des Direktorial Gebäudes der ver— einigten Artillerie und Ingenieur⸗= chule in der Harpenberger Str. erforderlichen Maurer⸗Mate— rialien, als: A7 Gbm. Kalkbausteine, 1950 Rathenower Dachsteine, 33, 000 do. Mauersteine, l, 92200 gew. Mauersteine,
142,090 rothe Verblendsteine,
do6b0 Hekt. gelöschter Kalk,
10,390 do. scharfer Mauersand, sollen im Wege der Submission verdungen werden. Offerten sind bis zum 26. d. Yi, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Michaels⸗ kirchplatz Nr. 17, abzugeben, und können die Be⸗ dingungen vorher daselbft eingesehen werden.
Berlin, den 19 August i874. Königliche Garnisonverwaltung.
*] Oherschlesische Eisenbahn.
Die Ausführung der Maurerarbeiten einschließlich
theilweiser Lieferung der Materialien:
a. zum Bau der Brücken und Durchlässe auf der Strecke Rasselwitz⸗Leobschütz von Station 126 bis Station 185 4 95 68 Loose),
b. zum Bau der Wegeunterführung und des Durchlasses Station 381 4 77 der Bahnstrecke Cosel · Neustadt
soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Die Submisstonsbedingungen, Massenberechnungen und Bauzeichnungen liegen in unferm Central Bũreau, Abtheilung III. hierselbst, Teichstraße Nr. 18, und in dem Abtheilungs⸗Baubüreau zu Sber⸗ Glogau zur Einsicht aus, von wo die Bediagungen auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können. Offerten sind versiegelt und portofrei, versehen mit der Aufschrift: Submissien auf die Ausführung an Maurerarbeiten, Brücken, Durchläfsen ꝛc. enn die Eisenbahnstrecke Rasselwitz Leob⸗ ü
beziehungsweise
Eisenbahnstrecke Cosel Neustadt⸗ bis zu dem
auf Sonnabend, den 5. September d. Is, . Vormittags 11 Ühr, in dem Abtheilungs Baubůreau zu Ober Glogau an⸗ beraumten Submissionstermin an den Abtheilunge⸗ Baumeister Brauer daselbst einzureichen, von welchem die selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten werden eröffnet werden.
Breslau, den 22. August 1874
Käönigliche Direktion.
bes Sihmisseng-Anzeige.
Die Ausführung der Zimmerarbeiten inkl. Ma⸗ terial Lieferung für den Reuban der Marrosen= kaserne hierselbst soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden.
Hierzu steht auf eitag, den 11 September er. Vormittags 15 Ur, im Bureau der unter⸗= zeichneten Verwaltung, Carlstraße 27, Zimmer 26, Termin an, zu welchem Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen, verschlossen und portofrei dahin einzureichen sind.
ie Submissionsbedingungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus.
las! Bekanntmachung.
struktionen für das 2. Geleise der Strecken Bebra⸗ e,. und Gelnhausen⸗Hanau⸗Offenbach, halten 208,449 Kilogramm Schmiedeeisen 558 ß Stahl und 5,210 ö. Gußeisen,
Strecken gebildeten Loosen im Wege der Submission vergeben werden.
Offerten sind frankirt und versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submisston auf Ausführung von eiser⸗ nen Brücken“ bis zum 3. September er., Vor⸗ mittags 11 Uhr an ung einzusenden.
Die Eröffnung der Submissionsofferten erfolgt zur gedachten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung.
Exemplare der Bedingungen und Zeichnungen können von unserer Central-Materialien-Eontrole gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.
Frankfurt a. M., den 9. August 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Direction. 2c. 1408.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. f. w. von öffentlichen Papieren.
J711 Bekanntmachung. Die Amortisation der Camminer Kreis Obli⸗ ationen wird sich pro 1875 auf 1 Apoint à 1099 hlr., 8 Apoints à 100 Thlr. und 4 Apoints à 50 Thlr. erstrecken. Es sind durch das Loos folgende Obligationen bestimmt worden: Lit. A. J. Em. Nr. 41 à 1000 Thlr. B n ü n n, , 3100 5835 Thlr kJ ; . 338 a 59 Thlr. Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Ta⸗ lons zum 1. Januar 1875 (oder später) auf der Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst bei dem errn Rendanten Kleinhammer zu präsentiren und die Summen, auf welche die Obligationen lauten, da⸗ gegen in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. De⸗ zember 1874 hört die Verzinsung der vorftehend ge⸗ dachten Obligationen auf. Cammin, den 12. Februar 1874. Der Vorsitzende der Ständischen . für den Chausseebau im Camminer Kreise. Landlrath vom Höller.
Verschiedene Bekanntmachungen.
3729 Betanntmachung. ⸗
Für das hiesige Post⸗Fahramt sollen zwei Noß⸗ ärzte engagirt werden, von denen der Eine segleich, der Andere am 1. Dezember d. J in Thätigkeit zu treten hat. Es wird in Anspruch genommen, da Beide die Qualifikation als Thierärzte J. Klasse vorschriftsmäßig nachgewiesen haben. Einem Jeden der beiden Thierärzte wird ein Gehalt von 1900 Thalern jährlich bewilligt; außerdem soll dem Einen die Dienstwohnung in dem Post⸗Fuhramts⸗Gebäude überwiesen werden, während dem Anderen neben dem Gehalte ein Wohnungsgeldzuschuß von 200 Thalern jährlich zugesichert wird. . ö ie Annahme und Anstellung der Thierärzte er= folgt unter Vorbehalt einer dreimonaflichen Kün—= digungsfrist. Qualificirte Bewerber werden ersucht, sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse thunlichst so⸗ fort, spätestens aber bis zum 8. September er, bei der hiesigen Ober -Postdirektion schriftlich zu melden. Berlin, C, den 24 August 19574.
Kiel, den 19. August 1874. Kaiser liche Mari ne⸗Garnisonverwaltung
Der Fsaiserliche Ober ⸗Pastdirektar. Sach ße. *
Die Ausführung von 13 eisernen Brücken. Kon⸗
soll zusammen oder in zwei nach den genannten
ö Bekanntmachung.
Die Stelle des hiesigen Gemeinde Einnehmers Mendanten unserer städtischen Kaffen) wird
ent- durch Pensienirung des gegenwärtigen Juhabers zu
Neujahr k. Is. erledigt. Das Gehalt des Nachfol⸗ 6 welcher eine Caution von 3000 Thlr. zu be— tellen hat und im Rechnungs- und Kassenwefen voll ständig ausgebildet sein soll, ist auf 1000 Thlr. jähr⸗ lich festgesetzt worden. Meldungen fehen wir iuner⸗ halb 4 Wochen entgegen. (C. 24/8.)
Laudsberg a. / VB., den 21. August 1874. Der Magistrat.
Am 15. d. Mts. sind die direkten Frachtsätze für Ge⸗ treide ze, von Stationen der
E Galizischen Carl Ludwigsbahn
Nrexel. von den Stationen Pod=
woloczyska und Brody nach
Stationen vom 15. Februar c. außer Kraft
getreten und finden bis auf Weiteres die im Nord⸗
deutsch Galizisch⸗Rumänischen Verband ⸗Verkehr nor=
mirten Sätze Anwendung. Berlin, den 22. August
15374. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗ Mãärkischen Eisenbahn.
Vom 15. August er. ab
ist zum Tarife für den
Bremen⸗ resp. Hamburg⸗
. Schlesischen⸗Verband⸗Güter⸗
K m Verkehr ein Nachtrag IX. in
— Kraft getreten, welcher direkte
Frachtsatze für Eiertransporte in Wagenladungen
von Station Myslowitz der Oberschlesischen Eifen⸗
bahn nach Hamburg, Harburg, Bremen, Bremer ;
hafen und Geestemünde via Uelzen Stendal⸗Berlin
enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages werden
von unseren Güter ⸗Expeditionen in Breslau und Berlin auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, den 22. August 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
3727
Bekanntmachung.
. 82 3 —
Zu dem West. und Nordwestdeutschen Haupttarif vom 1. Okteber 1872, resp. vom 1. August 1876 sind die Nachträge 28 und 54, gültig vom 1. Sep- tember cr. ab, erschienen und bei den Verbandstationen zu haben.
Cassel, am 20. August 1874.
Für die Verwaltungen des West und Nordwest⸗ dentschen Elsenbahn⸗Verbandes: Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Stettin- C Openhagen. A. I. Postdampfer „Titamia“*, Capi. &. Ziem ke. M 410] bfahrt von:
Stettim jeden Mittwoch u. Sonnabend 1Iu. Nachm. Copemhas en jed. Montag u Donnerstag 21. Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. Hin- und Retonrbillets (4 Wochen gültig). .
Zwischen Berlin und Copenhagen verkauft in
Berlin die Billet. Casse der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn
Thlr. St Bahn III. Klasse, Dampfer II. Kasuͤte.
.
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. **. W. .
Hierzu Börsen⸗Beilage.
mit Thlr. 14 Bahn II. Klasse, Dampfer J. Kajüte,
Consolidirte Anleihe 44 *
Staats · Anleihe 4s 1356 Staats Gchuldascheins Pr. Anl. 1355 100 ThI. Hess. Pxr.- Sch. à 40 Thl. Kur- u. Neur. Schuldu. Oder-Deichb-Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. ..
do. do. . Rheinprovinz - Oblig. .. gehuldy. d. Zerl Eaufm. sBerliner
do. ö Landschaftl Central. Kur- u. Neumärk.
N. Brandenb. Credit do. neun. Ostpreus sische do. do. Pommerschs do. do. Posensche, asas Sächsische Schlesische do. . Westpr, rittersch. do.
48 do.
0. do. do.
. Serie Nenlandsch. I 42e. 40... Kur- u. Nenmärk. Pommersche... . Preussischs Ehein. n. Vestph. Hannoversch.
Sächsische Schlesische
e go.
Ffandbri
Rentenbriefe.
2
1/4. /i. isilsy a. .. III. n. M 114. pr. Stuck sinsr n. , II. a. inn a.
III. u.
8 2
k — — — —
2 —
e m . e . . —
S e , — —
105 3b 166 * 3 gba 12836 7416 .
IsJ. 101 ba
1033 ba G 909
io] B
Iloot B
ar,,
14 a. j 16. L*. 10.
1015 B . 10536 PI Sz ba SS bꝛ 8721 ba PO7 gha T. 10336 7 br 7. 105360 7. 883 3 T7. 987 ba 1056
Badische Ani. Is Iss 7 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 EI. Obligation. do. St. Risenb. Anl.
Eayersche Prim. Anleih.
Braunschv. 20 TI Lese
Bremer Court. Anleihe
Cölu- Mind. Pr. Aatheil
Dessaner St - Pr Anleihe
Goth. Gr. Prüm. Pfabr. do. do. II. Apbtheil
Hamb. Pr. Anl. d6 1866
Lübecker Pram. Anleihe
Neckl. Eisb. Schaldvers
Meininger Loos...
do. Präm. - Pfdbr.
Oldenburger Locss.
r e
enn . 1 .
rot- —
Amerikaner ric TV do. do. i382 gh 95
1885 . 18856 (kund.) nene 5
Papier - Renate Silber · Rente q
Oesterr. 30 HI. 834]
de. Kredit 190. 1858 -
do. Lott. Anl. D 23 . b. Anl. 5 ngar. St. -Eisenb. -Anl. do. Loose
. do.
18605
ystali 21 do.
—
1864 —
gchata gcheins 6 Erna. Anleihe 371, 7, i, , sist
II. n. 177. 1G iu. 1/11. II5.n. 111. 15. n. III. ö
Vu. ö 112. 5.8.11 163 58, Ja'se a. In Isins A. Ii
4.
Pro Stück
ish gba G
155 he d
I. HE066 B 10536
555 6 563 B
883 B
hirn G 993 be G 41 ba B
ö B Fer.
66 lar ba B 69*/1s ba 1060206 1163be
II5. a. 1/11. 106 a7 ba G r Stuck . I. u. 1/7. 76
be &
6. u. 1.12. 9473 ba
ro Stuck ). bꝛ B
ienlschs Rente.. . 5 Ii. a. 177. 6736 Tabaka-Oblig. c II. a. I/7 99
1 etw bz &
Magd. Halpst. B..
Pomm. Hyp. Er. L xz. 120 do. 63 II. rz. 110 Er. B. Hyp. Schldsch. Kdb. Pr. Bdkr. H. B unkdb. I. II. 46 do de HI. Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückz. à 110 de. do. do. do. do. do. 1872 u. 73
do. do.
do. do. Steott. Nat Hyo do
ü —
Pr. Hyp.·A.-B. Eiandbr. s (20 2.) 44 Schles. . 43 Ur- Ges. 5
44
III. u.
11. 11. 11. Ii.
114.
1H. 11. ö 11. 11. 1 1.
.
n
ü U
X. U. n. 1. U.
61 ü. 2 ü
Lurnan- Prager Vorarlberger gar. Narsch. Ter. gar do. Wien..
1 Gba B 1M loi ne
11 99 6
IM iss ke G
1M, oi G
o iGo ba
M Gre, a 167
1
ĩ
1
1
n n K. ee =
— —
Aachsn-Mastriehte. do. do.
II. Em. II. Em. Bergisek- Märk. I. ger.
d. II. Ser. do. NI. Ser. v. Staat 3 gar. 3 do. do. Lit. B. 40. 3 do. d6. Lit. G.
995 ba Io9rk 7. 160233 ba
I. 1005 G irn libr hr d 17. 101 I G5 ti 17. 994 be Is7. G5 ba
62
¶.AMAnh. Landb. Hyp. pf Nordd. Gr. Ort. Nyp. An Sñũddeutsche Bod. Gr. Pfbr. do. do.
Div. pro as tr Altona- Kieler Berg. Närk· Berl Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Ghrlits)⸗ Berlin- Hhg. Lit.. 12 Berl. Nerdhahn B. Ptsd.· Magdb.. Berlin- Stettin Br. Sch ·Rxeib.. 40. asus Csla-Hindeney. do. Lit. B Caxh. Stade 530 * Halle-Sorzu-Guh. Hannov. - Altenb. do. II. Serie Mãrkisch-Posenor Mgdeb.·Halberst. Magde. - Loipzig. do. gar. Lit. B. Hnst. Hanne gar. Ndachl Mark gar. Nerdh. - Erfri. gar. Obers eckl. A. a. C. do. Lit. B. gar. do. nsus Lit. D. Ostpr. Südbahn PoKam. Central. RE. Odernfer- Bahn Rheinische. do. it. B. (gar.) Rhein- Nahe. Starg. Posen. gnr. Thüringer Lit. A. do. nens 40 *
do. . l
2X * — —
* He, me, w, d. n Re 8 —
= Se GG 1
— 3881
ö
do. Lit. C. (gar. Veim. Gera(gar.
*
— * —
— 823 223 —
* 1 —
SI S.
5 Ua. IM. 5 14. a. 116. 5 15. a. 11. ig In. SMI.
Elsenbahn- Stamm- und Stamm- -Priorttâts-Aktlen.
Die eingeklammertss Dividenden bedeuten Bauzinsen)
2 —
. J
] ö 646. B
101 Ib 1011b2 0 ö do. d0. I. Em. do. do. HIEm. de. Dusseld.- EIbf- Prior. do. d49. II. Ser. do. Dortmun d- Soest ger. 40. 09. HSer. do. Nord. Fr. W.. de. Ruhr. CG. -E. G1. I. Zeęr. 486. do. II. Ssr. de. 40 HIL. Zer. Berlin- Anhslter. 46. I. . II. Em. WM ba do. Lit. B.. II05 1 ba Berlin- ¶s drlitzer 2.7. 150 4b - 46. i 10 Lethe G. Berlin- Hara barg 963560 do. IH. Em. 13439626 do. III. Em. II0Eba G B. Potsd. Magd. Et. Au. B k 460. , 333 ba do. Lt. D. II. 313 ba do. Lt. E. Z6 g ba Berlin · Stettiner L Em. 38 6 ge. H. Em. gar. 3 19b2 d. II. Em. gar. 3 2564113 6 a8. N. Er. v. St. ga 26 ba 6 do. VI. Ew. do. 996 Braunschweigisches. .. 9836 Bresl. eh. Freip. Lit. B. 583 ba j
ö lo. 7170 be G . 7.152 ba Cölu- Crefelder, J. 16046
Cöln- Mindener 14139 =
S. Schl. d. Cours 120 ba G do. II37etwa ba do. do.
33 ba G do. 34 gar. V. Ern. 1. 24 ba do V. Em.
; . llalle· Soran - Gubener .
34h 115 ha 93 bz I483b2
S6 ba 6 1763 b
Els enhahn-Prloritats - Aktien HII /1. a. 5 1
5
451 ,
— — . — — — — — — —
w
N76 Iba 643 ba lor 88956
und Obligationen.
nnn .
— — — ——— — — Q — G —
A
14. a.] Id. u. I II. a. 17. 4a. 1/I0. II. u. I/ LI. a. III. a. I/ II. u. III. n. .
*
.
. 111.
ü
14A. 1M10. 14 n. 1 9 1I. 1. 1 14. 1 ib. 1MZ n. 10
löste a 1. 923 8a 6 1014be G 7733 ba
43. o. de. II. Em. 4 do. do. III. gar. Mgd. - Hbst. 45 Har kiseh-Pesener 5
Angerm. d. d .- Br .- Berl - Gr]. 5 40. Nordbahn, Chemn.- Aus- Adf Hal- Sor - GMmnh. Hann - Alten. do. II Sex. Märk. Posener
do. C0. Hunst. Ensch. Nordh.-Exfart.. Oberlausitzer, Ostpr. Sidbahn, Eomm. Centralb., RE. Oderufer- B.. Rheinische
Bachs - Ih. q- Pl. .
Serl
— D828
n n n v Soc
* —— SD 0 82380
—
Magdsh. Halhorstid tor 9 48. vor 18654 do. von 1873 4 do. Wittenberge ls MNagdeb. Loipz. III. Ema. 4] NHagdehurg · Nittenberge 4 Niederschl. Märk. J. Sor. 4 Io. II. Sor. i 62 Thlr. 4 do. OQhlig. J. 1. II. Ser. 4 do. II. Serie 4 Nordhausen- Erfurt. I. E. 5 Hbeorsehlosisahe Lit. A.. Lit. B.. Lit. C.. Lit. D.. zar. 26 Lit. F.. it. G ..
02 B 30 br G 365 a G
[I. 58e
LI. n. 17. III. a. IJ. II. u. 1I. 11. u. 17. 14. u. 1/10. III. a. 177. 1I. u. IJ. LI.
14. . 1II0. n . II. a. 17. n. 17. u. I. n. 17. n. 1s7 n. 17. u. III.
n. 17. II. n. II7. ld. a. I/10. 1. n. I /I0. II. u. .
1 Hi 1 . 1j. 11 141 11 J
Crel- Grias)
Livorno
Raab- Graz ( . ) Schweiz. Centr. u. Ndostb. Theiss bahn
do. Muhr. Schles. Centralb.. Mainꝝ - Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn J. Em... est. · Fra. Stsb., alte gar. d8. Ergũnzungsnetz gar. Qesterr. Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. ( Hlbethal) Kronprinz Rudelf-B. gar. 40. SH Jer gar. Erpr. Rad.. B. 1872er gar. Reich. · P. (Süd- N. Verb.) Südõst. B. ¶ omb.) gar. do. 40. neus gar. do. Lh.-Bons, 1870, 74 .* de. de. 4d. 40. do. 480 Baltische
Charkenp-A80n gar.S 416. in S à 6. 24 gar. hark. Rrements ch. gar. JTelez-Qrel gar.... Jelex- Noronesch gar. Roslon - Norenesch gar. 40. Obligat. Farsk-Charkenr gar... K- Chark. Asen Dbl. .. Carsk-Kier gar. do. kleine Losowo- Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar.. Masoo - Smolensk gar.
D G e e, s. s 8s Se en G . . de, , es. Se, d d ee ee , . , , , e. SSG G SG
*
* 2
drm en e G c
Poti- Tiflis gar. Ejüsan-Koslor gar. Kiaschk-Herezansk Rybinsk-Bologoys... 46. II. Na. Schuja - Ivanono gar. Narschau-Terespol gar. do. Kleine gar. Rarschau- Wiener II. de. kleine 33. HII. Ena. 10. kloine 40. II. Nha.
3 111
MH. III. n.
2. L. u. 1 III. u. 154. a. 10. 4. u. 1/I0. 15. a. 1/11. 18. a. 1/9. 72360 I4. n. III0. 6833 baG III. n. 117. 63 ba G II58. a. 1/9. 823 u LI5. u. 1/1. 75 ba II5. u. 111. 83. 15. n. 1si]I. 1II5.u. 1/11.
III. a. Is7. 4. u. 1/10. II. a. 17. L3. u. 19. 1I3. a. 15. 3 LIS5. . 111. II8. n. II9. 89] etw ba 5.u. 1/11. 7456 4. a. 1/10 871 60 4a. 1/10. 863 B In. I /I0. S843 be 88 6
I4.u. 110.1 III. u. 1/7. 748 ISba G 2493ba 6G
816 s7. 7535 6 S4 in B 943 ba 80 * 6
1 1 II7. 1904 ba ¶ 1
4a. 110. L/3. a. LS. n. 13.
IIB. n. L3. a. II9. II. a. 1 'I. n.
S G Q & e Q & & Q X Q , Q, X X, , S,
Id. n. 1/10. I5. u. III. 1I. u. 1/7. 2. u. IS. 12. a. 1/8. II. u. III6. 12. a. 1/8. 15. u. 111. II.. IIC. I4.n. III0. II. u. I/ 16. II4.u. 11. 15. n. 11
III. a. II.
1. 9745
N. A) Alab. n. Ghat. gar.
alif. Extension Chicago South. West. gar. pe ref. s MNounceie. Bruns vie
Oregon Calif.... Fort Haron Peninsalar Rockford, Rock Island. South Missouri.. Eort : Royal... .... St. Louis South Kaste Central-Paciflio..
2
er, e reg ;
.
21306
III. n.] 697 ba Kl. — ba
Ip. a. 111.
— —
III. n. I7. 1sp. a. 111.
1si. a. 7. 1. ö .
r ** en G G , d d e e , .
II. a. 17.