rieses bezeichnet werden. Dann tritt uns das Leben und welche die Schätze der Erde zu Geschmeide erlen aus dem Rheine fischen. Sie haben die Rie⸗ en das nöthige Holz herantragen. Die kostbaren ner Höhle untergebracht und von Drachen be— ine Riesenfrau mit ihren Söhnen. dieser mythischen Zeit eine lebensvolle Gr ch gegenseitig vernichten. Daran 8 altgermanischen Opfers, dem während Priester und Landleute erner sehen wir den Ueberfall einer rö⸗ beim üppigen Mahle schwelgend, von Die Männer werden getoͤdtet, die des Zeus in den Rhein geschleudert. der römischen Herrschaft am Rhein. er vermittelt die Verbindung dieser folgenden Bilde,
In Bolivia sind die Wahlen in regierungsfreundl Frias befand si
für den Kongreß vorgenommenen ichem Sinne ausgefallen. Präsident ch in Suere und hatte den in der Armee in hohem Grade beliebten General Daza zum Kriegs⸗Minister ernannt. Unruhen sind zur Zeit nicht zu befürchten.
ist ein Antrag eingebracht und von rn desselben unterstüͤtzt worden, wo⸗ nach welchem im ganzen Ge⸗ ch⸗katholischen Kirche das Recht bzuhalten, aufgehoben und an ern auf religiösem wie auf poli⸗ ingeräumt werden soll. Eine
nomen entgegen, und Waffen verarbeiten, sen zu ihrem Dienste, die i Geschmeide werden in ei wacht. Dabei lagert e sehen wir als Ende kämpfenden Riesen und Drachen, die si reiht sich weiter die Darstellung eine ein vorn-hmer Römer verfallen soll,
ihre Gaben dazu spenden. J mischen Villa. deren Bewohne den Feinden überrascht werden.
Frauen geraubt und die Statue — Eine Darstellung des Endes
Eine Gruppe heimkehrender Sieg schauerlichen Scenen mit dem
ersteren Bilde einen glücklichen Gegenfatz bietet.
lich bei der Mündung des Rheines in den Bod des Christenthums entgegen, dargestellt durch den beim Fischzug von Meerweibern mit Steinen be Bergteufel mit dem Kruzifix beschwört. Als kraͤ sehen wir dann den Rhein mit den Attributen d Fruchtbarkeit an den Ufern des Bo Der Aargau giebt dann
Im Kongreß den bedeutenderen Mitgliede nach der Artikel der Verfa biete der Republik nur der römis zusteht, öffentlichen Gottesdienst a Stelle desselben allen Staatsbürg tischem Boden gleiches Recht e zwischen den Vereinigten Staaten und Chili seit 1832 bende Differenz über das von der Re auf das amerikanische ist dem italienischen Gesandteu vorgelegt worden.
Am 15. September 1875 wird unter dem Patronate der Regierung in Santiago eine internationale Ausstellung eröffnet
gierung des letzteren Staates gelegte Embargo,
Schiff „Grod Retuͤre“ in Santiago zur Entscheidung
welches zu dem Hier tritt uns näm⸗ ensee die Einführung heiligen Gallus, der, worfen, die See⸗ und ftige Jünglingsgestalt er Schiffahrt und der densees, im Hintergrunde den hohen Gelegenheit zu einer schönen histo⸗ »Abschied des letzten Hohenstaufen von seiner Ueheraus reichen Stoff bietet Konstanz. Zunächst nsschluß Friedrich Barbarossa's mit den lombar⸗ S3 aufs Neue huldigen, um diesmal nicht Darauf kommt das inh chtung der drei Gegenpäpste geht einer fig nrenrei tigen Sitzung voraus, in welcher gewählt und von kaiserlichen Herolden Sigismund und viele fremde Gesandte, s sehen wir derselben beiwohnen.
Huß, der festen S
Argentinien. Das Budget ist veröffentlicht worden. In demselben werden die Einnahmen pro 1875 auf 24 Millionen, die Ausgaben dagegen, von denen ein Drittel allein zur Deckung der Zinsen der Staatsschuld erforderlich ist, auf 227 Millionen Dollars angenommen, was einen Ueberschuß von 13 Millionen Von neuen Steuern ist nur eine von allen Schiffen zu erhebende von 6 Cents pro Tonne für Leuchtthürme eingeführt worden, welche am 1. Januar 1875 in Kraft treten soll. Der jährliche Ertrag derselben ist auf 100,000 Dollars angenommen. Die argentinische Regierung hat den von der silianischen Regierung gemachten Vorschlag, die Paraguay durch eine schiedsrichterliche Entscheid en, angenommen, und steht nunmehr eine friedliche Erledi⸗ gung der bisherigen Differenzen zu erwarten. selbst die am weitesten im Innern gelegenen sich einer früher nicht gekannten Ruhe.
Der Senat hatte die Antwort auf die Thron⸗ Verwerfung aller von der Opposition eingebrachten ts, angenommen und beschäftigte fi ten Lesung des Aushebungsgesetzes. mer war die Regierungsvorlage, betreffend die Reform des Wahlgesetzes, zur Berathung gekommen, ohne daß indessen die Angelegenheit irgendwie gefördert worden wäre. legt auf die Annahme des dürfte, wenn derselbe, chen Majorität kaum 2 Auflösung des Kongresses mit de
Der Bischof von Verletzung des 5. 96 strafe verurtheilt worden. Gerichtshofes nicht anerkannte und
rischen Komposition. Mutter Mathilde“.
sehen wir den Friede dischen Städten,
die ihm 11 wieder von ihm abzufallen.
erwarten ließe. ⸗ ; altreiche Konzil. chen Darstellung Martin V. als neuer Papst ausgerufen wird. elbst europäischer Staaten, Die ernste Gestalt des Reformators zum Scheiterhaufen geht, e dieser glänzenden Ver—⸗ die Flucht des abgesetzten Papstes Johann XXIII., verkleidet, auf jagendem Rosse das Weite sucht, rgang zu einer anderen Komposition, die in vielen Gestalten die B grafen von Nürnberg, mit der brandenburgischen Der Stammvater des preußischen Herrscher= be knieend aus den Händen des Deutschen Kaifers roßen des Reiches umgeben. Von den späͤteren Darstellungen liegt aber⸗ ren Scenen fertig da
Grenzfrage ung zu er⸗ chrittes aus dem Kerker
chließt sich in wirkfam kontrastirender Weis ammlung an, und als Reitknecht
bildet nur den Uebe
Alle Theile der
erfreuen ? . bedeutungsvollen großen
. elehnung Friedrichs von Brasilien. Hohenzollern, Burg Kurwuͤrde vorführt.
hauses empfängt diesel Sigismund, den die der Fries bereits vollen schon der Entwurf zu mehre die Vereinigung des Elsaß mit dem Den ehrte Tochter liebevoll in die Arme. schen Adler zu Boden. Seinen Helm in der Hand trägt er die Palme Als Ruhe⸗ arstellungen sollen die Neben⸗ Von ihnen ist
rede, nach Amendemen ch mit der zwei⸗ In der Deputirtenkam⸗ So weit ist so für Straßburg tschen Reich. Germania
Die Regierung Karen
Entwurfs das größte Gewicht, und woran bei der großen regierungsfreundli⸗ zum Gesetze erhoben wird, m Schlusse der Session er⸗
schließt die lang entb helm steht dabei und tritt den französi ziert der Lorbeer des Siegers und
des Friedens, Hinter ihm Fürst Bismarck und Graf Moltke. punkte zwischen den reichen dramatischen D flüsse des Rheins in sym die Schweizer Aar auch BGebirgsmädchen,
Den Schluß de
zu zweifeln ist,
bolischen Figuren erscheinen. schon vollendet, personifizirt durch an dessen Seite Gemsen und Steinböcke gra 8 Ganzen wird der der von Nixen und Wassergeistern dem Oc
Parä ist vom obersten Gerichts hofe wegen fassung zu vierjähriger Zuchthaus⸗ Bischof die Kompetenz des sich demgemäß weigerte, sich so geschah dies offiziell durch den Senator Za⸗ a Vasconcellas und den Deputirten Ferreion in der Provinz Minas Listen der sämmtlichen um dieselben, ißstrafe“, wie der Bi⸗ Weitere Maßregeln der rche stehen in ÄAussicht.
altersmüde Rhein er ; cean zugeführt wird, der ihn Umgeben wird der Fries von einer ornamentalen
freudig empfängt. ( chlußwort, sowie
Umrahmung, in welcher ein kurzes Eingangs- und S die nothwendigsten schriftlichen Erklärungen enthalten — Wie Dr. Schliemann in der „Allg. Ztg.“ se in Orchomenos St. Marienkloster, welches nach um so berühmten Tempels der Gra behauenen Marmorblöcken geb Königs Minyas Glias 11. 51), n. In jedem Stein dieses gebauten Gebäudes sieht man 2 tiefe der bronzenen Nägel, womit die die Wän bronzenen Platten befestigt waren. Löcher in dem über der Thür liegende daß dieser auf andere Art geschmückt war- Gebäude ist nur die Hälfte erhalten; Erbauer der Klosterkirche stört worden. Kirche benutzt,
zu vertheidigen, carias de Goes Der Bischof von Marianna Gernes, hat von feinen Vikaren die Freimaurer in ihren Gemeinden verlangt auf die Gefahr einer vierjährigen Gefängn schof sagt, aus der Kirche auszustoßen.
Regierung gegen die Anmaßung der Ki
Asien. Aus Hongkong wird dem,„Reuterschen Bureau“ „Am Morgen des 22. d. schifften agiere an Bord des Dampfers ein. Auf der Reife von Canton nach Macao er— mordeten sie den Kapitän, den Steuermann und verwundeten den einzigen europäisch sowie die meisten Personen der
Piraten blieben sechs Stunden im wichen dann in einer Dschunke.
brachten den Dampfer nach Macao, Verfolgung der Seeräuber ausgesand
meldet, hat er „ jetzt Skripu genannt, bei dem ihm gengu auf der Stelle des im zien steht, die aus großen aute Schatzkammer des der lange vor Homer geherrschi, in Form eines gewaltigen Doms Löcher und in vielen derfelben Wände schmückenden Zwei große und zwei kleine n gewaltigen Blo Von dem domförmigen die obere Hälfte ist durch die der heiligen Apostel Peter und Paul zer— Die meisten Marmorblöcke wurden zum Fußboden der viele andere sieht man in den M barbarischem Griechisch abgefaßten Inschriften ist die Kir 6382 nach Erschaffung der Welt, also im Jahre 874 n gerade vor 10090 Jahren, erbaut. Monuments sieht man mals Ausgrabungen machte, um die Steine h kann man schließen, daß es mit Schutt bedeckt u 1862 hat der Demarch Sgurdakes die Marmorb Schatzkammer führenden G chatzzammer war noch ganz unversehrt, als P zweiten Hälfte des 2. Jahrhundert; schreibt: „Die Schatzkammer des Min den Bauten Griechenlands und sie ist wie folgt gebaut: . der Gipfel läuft nicht sehr Gipfelstein das ganze Gebäude zusammenhält.“ kammer“, sagt Schliemann,
Seiten der Geschichte des s Aufgrabung desselben ist dah und ich habe bereits die griechische das Monument so schnell als
auf einer Rei
aufgefunden.
unterm 24. August gemeldet: sich einige Piraten als Pass
ck beweisen, und den Zahl⸗ en Passagier, Mannschaft gefährlich. Die tz des Schiffes und ent⸗ Die chinesischen Ingenieure von wo Kanonenboote zur t wurden.“
. 1 4 ö . H . . . . H ö. 3 *
*
Nach den in che im Jahre Chr., oder Rechts und links oberhalb des eisen, daß man da⸗ erauszuholen, und daraus nd gefüllt war.
chutthaufen, welche bew
17 der Hydrographischen Mittheilungen, von dem Hydrographischen Bureau der K
Die Expedition
Im Jahre löcke der zur Thür der henbau benutzt. ausanias sie in der nach Christus sah, denn er vas ist ein Wunderwerk unter steht keinem Gebäude der Welt nach; sie besteht aus Stein und hat eine runde an sagt, daß der ; „In dieser Schatz⸗ „finden wir jedenfalls höchst interessante ogenannten heroischen Zeitalters. chst wichtig für die Wissenschaft, archäologische Gesellschaft gebeten, möglich auf meine Kosten auszugraben.“
herausgegeben Admiralität, vom 22. August hat folgenden Inhalt:
M L. Von Plymouth bis Madeira. — D ee temperaturen im Japanischen hische Notizen. — Literarisches und Karto⸗ 17 der „Hydrographischen r Kaiserlichen Admiralität
allerie zu einem neuen Kirchenb
Callao. (Schluß) — Tieff Meere. — Kleinere bydrograß graphisches. — Anzeige. Mittheilungen“ ist mit Genehmigung de über Wetter-Telegraphie Meteorologischen Kongreß in Wien erenz ernannten Comité“ beigegeben
Hafen von
Bericht warnungen, abgestattet an den von dem dafür auf der Leipziger Konf
spitz aus; m
Statistische Nachrichten.
stischen Berichten des General⸗-Inspektors der iri— zufolge hat in der Anzahl der männ⸗ on 1597 oder 12, und in der der hme von 799 oder 13 fälligen Verbrecher in 1873 überste
Den stati chen Gefängnisse pro 1873 lichen Gefangenen ein Zuwachs v weiblichen Gefangenen eine Zung Die Zahl der rück des Vorjahres.
Kunst, Wissenschaft und Literatur. Buchhandlung ist soeben ein Kalender für das Jahr 1 und Landwehr⸗ Unteroffizier⸗
fiel am 24. August
— Wie der ‚N. Fr. Pr.“ geschrieben wird, an der österreichisch⸗steierischen Grenze
auf den Höhen des „Wechsel“
Landwirthschaft. Protektorate des Herzogs Ernst von Sach sen⸗ urg im September eine andwirth⸗ von Erzeugnissen der Industrie und des 2) von allerhand Feld .˖ ptember, 3) von land⸗ Maschinen vom 16. bis 19. Septem⸗ Art vom 16 bis 19. September, 5 von 1 18. September; sowie
* stattgefunden. igt ebenfalls die
Unter dem in burg findet in Altenb schaftliche Ausstellung 1) rbefleißes vom 7. bis 20. September, und Gartenerzeugnissen vom 16. bis 20. Se wirthschaftlichen Geräthen und ber, 4) von Geflügel aller Pferden, Rindzieh, vom 16. bis 19. September ein — Das Getreidehaus Estienne von Mars voraussichtliche Ergebni Frankreich folgende Mittheil in den Departements Ain, Arisge, Charente Inférieure, Doubs, Eure, Eure et Loire, Finistere,
Militaria“
— ——
(Pots da merstr. Sch dem Titel: Reserv von der Redaktion der welcher die gesetzlichen B Landwehr Verhältniß, ansprechende schaftliche Aufsätze, Feldzugss vollständiges Kalendarium enthält. die große und 5. Sgr. für die kleine Professor Heinrich Mücke Künstler, der bereits 1826 mit S mit zu den Begründern der sich die großartige Aufgabe heiten, die künstlerisch darzustellen.
Kalender, herausgegeben Zeitung (G. von Glasenapp), er—⸗ estimmungen für das Reserve- und patriotische Erzählungen, populär⸗ kizzen, Anekdoten, Rezepte und ein J Der Preis beträgt 10 Sgr. für Schweinen, Schafen 2c. an Preisschießen statt. eille macht über das ß der diesjährigen Ernte in ung: Die Weizenernte war sehr gut Aisne, Alpes Maritimes, Ardennes, Cotes du Nord, Creuse, Ile et Villaine, Indre ei förieure, Loires. Maine et Loire, Manche, Meurthe et Moselele, Pas de Calais, Haute Saone, Seine et Marne, Somme, Tarn
einer der ältesten Düsseldorfer chadow an den Rhein k jetzt so berühmten Malerschule gestellt, die berühm testen n Ufern des Rheines zu Ein großer Theil der Arb endet und soll demnächst zu den Ausstellungen ver an der Fortsetzung ist der Meister unablässi das Werk: Dasselbe besteht in einem großen Feder in einfachen Kontouren gezeichnet, den elle bis zur Mündung mit seinen mancherlei Kulturgeschichte Wir sehen
am und so⸗ gehört, hat Begeben⸗ l getragen, eit ist bereits voll⸗ sandt werden, und Man schreibt
sich an de Cöte d'Or,
Haute Marne, e Morbihan, Nievre, Nord, DOise, Saone et Loire, S Seine et Oise, et Garonne, Vendée, Vlenne, war einfach gut in Allier,
der Elb. Ztg.“ über riese, der, mit der hein von seiner Qu Sagen und vollsten Momenten darstellen soll. Gott der Alpen, in die Wolken ragt. dargestellt, der aus aus denen der mächtige chauer abgewandt, die Ge der Lombardei blickend, während r mania thront, die nach allen die Poesie, die Sage, charakteristisch aufgefaßt
avoie, Haute Savoie, Sarthe, Seine Inférieure, Deux. Svres, Haute Vienne und Vogesen.
bedeutungs⸗ Basses und Hautes Alpes, Ardche,
im Anfang den dessen mit der Krystallkrone geschmücktes Haupt Auf seinem Schooße sitzt der Rhein, als Knabe dem vereisten Barte des Alten die drei Quellen Strom sich bildet. Lin stalt der Italia, auf die Fluren echts auf einem Felsen die Ger⸗ . Seiten Segen spendet.
die Geschichte und die Legend en Figuren dürfen gewissermaßen als der
Gard, Haute Garonne, Gers, r et Cher, Loix, Lot, Lot et Ga⸗ Puy de Dome, Pyrenées Basses und Haules, ne und im Allgemeinen Drome, Isere 6es Orientales.
her, Corrèze, Corstca, Dordogne, Gironde, Herault, Indre, Landes, Loi ronne, Lozère, Orne, Nhone, Seine, Tarn, ch in Algerien.
Links liegt, Var, Vaucluse, Yon Eine Mittelernte hatten aute Loire; geringer noch war fie in den Pyren ging nicht über den Durchschnitt hinaus. Sie war Departements, gut ebenfalls in drei, fowie in Al—
Ihr huldigen e, und diese
sehr gut in drei
er ziemlich gut in 15, mittel in 17, unter mittel in 31 und chlecht in 3 Departements. Mit Roggen steht es ähnlich, wie mit Hafer; Gerste liefert etwas erfreulichere Resultate, Mais ist allgemein gut ausgefallen. Die Ernte war also sehr gut in 46 Departements mit 8, 646,458 Hektaren Getreidekultur, gut in 37 Departementz, mil 5,392,000 Hektaren, und zlemlich gut in 4 Departements, mit 664. 060
eftaren; während ein Departement, die Pyrenses Orientales, mit l, M0 Hektaren, eine schlechte Ernte gehabt r
— Nach bisher vorliegenden verläßlichen Daten lassen sich, wie man der „Neuen freien Presse“ aus Odeffa schreibt, folgende Ernte⸗ resultate in den einzelnen Landestheilen des südlichen Rußland erwarten: In den südöstlichen Gebieten, als im Lande von Azow, in den Gouvernements Cherson, Jekaterinoslaw, Taurien und Bessarabien hat man Hoffnung auf eine sehr gute Ernte, und zwar aller Getreide⸗ arten. Im Rayon von Odessa, im Umkreise von etwa 76 Werst, sind die Aussichten betreffs der Fechsung von Korn, Gerste und Weizen schlecht Aus dem Donschen Lande jauten die Berichte sehr befriebi= gend; das Getreide ist dicht, die Halme hoch aufgeschossen, die Aehren groß und voll. r, gute Nachrichten kommen vom Donec und aus den Bezirken von Chopersk und Uft⸗Medwiedic. In Südwest⸗Ruß⸗ land (Ukraine, Wolhynien und Podolien) erwartet man im Gouver— nement Ktew eine gute Ernte; die Sommersaaten, die hier durch anhaltende Dürre fehr viel gelitten hatten, erholten sich Ende des Monats Juni in Folge reichlich gefallenen Regens. Im wolhynischen Gouvernement verspricht man sich eine gute Ernte in den Bezirken von Ostrog, Nowograd Wolynsk und
yhtomir; eine befriedigende Ernte erwartet man in den Bezirken
amenecr und Rowno. Im Bezirke Wladimir Wolynsk hal das Korn durch Fröste stark gelitten. Im podolischen Departement hofft man ebenfalls auf eine gute Ernte mit Ausnahme des Bezirkes von Olgopol, wo nur eine mittelmäßige erwartet wird. In dem Gouvernement Kursk und, den benachbarten Landestheilen erwar— tet man eine sehr gute Ernte, sowohl der Winter- als auch der Sommersaaten; in den Gouvernements Pensa, Charkow und Wladimir eine gute Ernte der Wintersaaten. Im Gouvernement Orel wird die Ernte nur mittelmäßig ausfallen, im Gouverne⸗ ment Tambow Hhefriedigend, mit Ausnahme des Schatzer Bezirkes, im Pultawaer Gouvernement gut, außer dem Bezirke Priluk, im Gouvernement Woronesch gut, mit Ausnahme der Bezirke Ostrog, Bogutscharsk und Birjutschensk. Im Gouvernement Czernigow hofft man auf eine gute Ernte in den Bezirken Czernigow, Kozelec und einem Theile von Gluchowsk, eine schlechte in Bordzewsk, Gorod⸗ niansk und dem anderen Theile von Giluchowsk (wo kein Humus⸗ boden mehr vorkommt). Aus den Ländern im Often, an der unteren Wolga, lauten die Berichte durchaus befriedigend. In den Gouverne⸗ ments Samara und Saratow, den Kornkammern Rußlands, erwartet man eine durchaus sehr gute Ernte der Winter- wie der Sommer— frucht, in den Gouvernements Simbirsk und Nischnei⸗Nowgorod eine gute, mit Ausnahme der Bezirke Sysran und Semenowsk, wo das Korn durch Fröste und Näffe gelitten hat.
Gewerbe und Handel.
Der Magistrat der Residenzstadt München hat Maßregeln getroffen, um den Verkauf des Fleisches in der Freibank zu er⸗ leichtern und zu verallgemeinen. Um den Zudrang zu vermindern, war beabsichtigt, eine Anzahl neuer Verkaufsplätze für das Fleisch von in der Fleischbank geschlaͤchteten Thieren auf dem Viktugtienmarkte zu errichten, es mußte hiervon aber der hohen Kosten wegen (E000 Fl.) abgesehen werden. Nunmehr genehmigte heute der Magistrat den nöthigen Aufwand zur Vermehrung der Verkaufsplätze in der Freibank selbst. — In Nürnberg hat sich eine Genossenschafts-Metz⸗ gerei konstituirt; die am Sonnabend stattgehabte Versammlung war von Angehörigen der verschiedensten Berufsflaffen besucht. Es werden Antheilscheine à 5 Thlr. ausgegeben; die Einzahlung kann sofort oder binnen 6 Wochen in Raten geschehen. In einer am Sonntag Vor⸗ mittag abgehaltenen Versammlung wurden 760 Fl. gezeichnet, ein pro⸗= visorischer Vorstand und Aufsichtsrath ernannt und ein Comits mit der Ausarbeitung der Statuten betraut. Der Fleischverkauf sollte am 26. d. beginnen.
— In Nottingham brannte am Sonnabend die große Strumpfwaarenfabrik der Hrrn. J. u. S. Marley, eine An⸗ stalt, die nahezu 1000 Personen beschäftigt, total nieder. Der ange⸗ richtete Schaden beläuft sich auf 106, 9000 Lstrl, von welcher Summe kaum die Hälfte durch Versicherung gedeckt ist. Fast zu gleicher Zeit zerstörte eine Feuersbrunst die große Papierfabrik der Hrrn. Richardson u. Co. in Springwell unweit Jarrow am Tyne; Schaden 30 40, 000 Lstr. In den Docks von South a mpton brach am Sonntag kur; nach Mitternacht ein großes Feuer aus, das die totale Einäscherung mehrerer der Royal Mail Steam fhip—⸗ Company gehöriger Gebäude, die als Werkstäͤtten und Speicher be⸗ nutzt wurden, zur Folge hatte. Den in den Docks befindlichen Schiffen wurde kein Schaden zugefügt.
Verkehrs⸗Anstalten.
Die Nr. 67 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Vorschlag zur Einführung eines neuen Frachtbrief⸗Formulars. Vereinsgebiet: Neumünster⸗Tönningen. Cronberger Eisenbahn, Priorität Anleihe. Württembergische Staatseisenbahn, Leutkirch⸗Isny. Bergisch⸗Maͤr⸗ kische Eisenbahn, Verlegung des Bahnkörpers auf der Hessischen Vordbahnstrecke Mönchehof⸗Grebenstein; Geschäftsbericht pro 1573. Thüringische Eisenbahn, Generalversammlung. Magdeburg⸗Halber⸗ städter Eisenbahn, Eröffnung des neuen Magdeburger Centralbahn⸗ hofes. Preußische Ostbahn, Schlafwagen. Rhein-Nahe⸗-Eisenbahn. Venlo-⸗Hamburger Eisenbahn, Rheinbrückenbau bei Wef- J. Berathun⸗ gen der Ungarischen Bahnen bezüglich Einführung eines Wagenraun⸗ tarif⸗Systems. Die Ausdehnung“ der Eisenbahn⸗Verbände via Ozer⸗ berg-Ruttek im Interesse des direkten Verkehrs der Wallachei mit Norddeutschland. Tariferhöhungen. Crefeld⸗Kreis Kempener Industrie⸗ bahn. Raah - Oedenburg- Landesgrenze (Ebenfurth). Buschterahder Eisenbahn, Geschäftsbericht pro 1873 Ausland: Gotthardtbahn, 5. Vierteljahres⸗ und Junibericht. Rußland, Hangöbahn; Nowotors⸗ boker Eisenbahn. Juristisches: Ersetzt die Werthsdeklaration im ö den Beweis des Werths für die Klage auf Verlustersatz?
ntscheidungen rheinischer Gerichte. Literatur. Miscellen: Der volks— wirthschaftliche, Kongreß. Personal⸗Nachrichten. Marktbericht. Of— fizielle und Privat⸗Anzeigen.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.
Straßburg i. E. Mittwoch, 25. August, Mittags. Der Kardinal Bonnechose, Erzbischof von Rouen, ist zum Besuche des Bischofs Raeß heute Vormittag hier eingetroffen und im bischöflichen Palaste abgestiegen.
Königliche Schau spiele.
Donnerstag, den 27. August. Opernhaus. Keine Vor⸗ stellung. .
Schauspielhaus. (155. Vorstellung) Faust. Dramati⸗ sches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise
Freitag, den 28. August. Opernhaus. (154. Vorstellung Tell. Große romantische Oper in 4 Akten. Musik von Rossini. Ballet von P. Taglioni. Mathilde; Frl. Lehmann. Hedwig: Frl. Lammert. Gemmy: Frl. Horina. Tell: Hr. Schmidt. Walther Fürst: Sr. Fricke. Arnold: Hr. Link. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
Redaktion und Rendantur: Schwieger. Berlin: Verlag. der Crvediion TFResses] Drud? W Fl gner. Drei Beilagen leinschließlich Börsea⸗ und Handeltregister Beilage Nr. 155).
Beilage . en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Mittwoch, den 26. August
hältniß als Adjut. bei dem Mil. Reit⸗In—⸗
à la suite des gedachten t. vom 1. Garde⸗UNlanen⸗ in ckow ström, Sec. Lt. zähl. Pr. Lt. befördert. Bülow, Pr. Lt. in ihrem Kom⸗
zum Deutsch
M 200.
Personal⸗Beränderung en.
niglich Preußische Armee.
ortepee -⸗Fähnriche 2c. örderungen und Versetzungen. Im stehenden Heere.
v. Hymm en, Oberst und Flügel⸗
Hus. Regts., zur 3 ommdrs. der 6. Kav.
⸗Anzeiger. 1874
(um Sec. Lt. der Vize ⸗ Feldwebel vom
hr⸗Regts. Nr. Jo, Lauerburg, Vize⸗
Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 2 des Inf. Regts. Nr. 68, Bau senbach, Bataillon Landwehr⸗Regks. Nr. 68, Gel Feldwebel vom J. Bataillon Landwe des Inf. Regté. Nr. 69, Keller, dems. Bat. zu Sec. Lts, der Res. Nr. 9 und des Ulanen. Regiments Nr. ammerstein, Vize ⸗Feldw. vom 1. r. 89, zum Seconde⸗L Nr. S9, Voigt, Vi des Füs. Regts. Nr. zum Sec. Lt. der Res. des Dra Feldw. vom 1. Bat. Landw. Re des Füs. Regts Nr. 86, v. Asper von dems. Bat., zu Sec. Lts. Schwerdtfeger, Vize⸗ zum Sec Lt. der Res. des v. Rodde, Pr. Lt. von der in die Kategöͤrie der Re Drag. Regt. Nr. 18 wi des Res. Landw. Bats. Nr. 73, zum von dems. Bat.,, zum Sec. Lt. Gudewill, v. Rheden, Vize⸗W Regts. Nr. 79, zu Sec. Lts. der R
Belassung in seinem stitut und unter Beför
derung zum Ritt Regis. gestellt.
Gr. v. Bninski, Sec. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Gr. v. Kl Regt. der Gardes du Corps Lt. vom Ulanen— vom Ulanen Regt. Nr. 2, unter vorläufiger Belaffung sp. der 4 und 17. Kav. Brig., zu überzähl.
A. Ernennungen, ae, . Lts. der Res.
egt. Nr. 6, v. Wachtm. von 7, befördert. ᷣ Bataillon Landwehr⸗Regiments ieutenant der Reserve des Grenadier⸗ eldw. von dems. Bat, zum Sec. Lt. d g 8e Vize Wachtm. von demf. Bat, g. Regts. Nr. 18, Oem ler, Bize⸗ gts. Nr, 84, zum Sec. Lt. der Ref. n, Koch, Ham ann Vize Wachtm. der Res. des Drag. Regts. egts. Nr. 85,
Babelsberg, reh Adjut. Commdr. e . Vertretung des beurlaubten C 9 in seinem Verhältniß als Flůgel⸗ Adjutant, Krosig k, Unteroff. vom 1. Garde Regt. Gr. v. d. Schulen burg, Frhr. v. D. 2. Garde⸗Drag. Regt.,
15. August. mando als Adjutanten re Rittm. befördert. In der Reserve und Landwehr.
Kullmann, Sec. Lt. vom Garde⸗ Sec. Ltg. vom 4. rde · Gren. Landw. s. des 1. Garde ⸗Drag. Regts., Bninski, Sec Lts. von der Res. des Garde Wallis, Vize⸗Feldw. vom J. zum See. Lt., der Reserbe des Kaiser Weise, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Seconde⸗Lieutenant der Rescerpe Garde ⸗Grenadier ⸗ Regiments eldw. vom 1. Bat. Landw. Negts. Nr. 41, zum Nr. 41. Schulz' , Vize⸗Feldw. gts. Nr. 4, zum Sec. Lt., der Ref. des Inf. BVize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Nr. 61. Hirschfeid, zum Sec. Lt. der RNes. des Drag. Lt. von der Inf. des r. Lt. von der Inf. des 1 Bts. tisch. Comp. Führern ernannt. ats, Landw. Regts. Nr. 14, 8. Ldw. Regts. Nr. 54 zu Lt. von der Inf. des Ref. Landw. Bats. Hintze, Weyland, Wize— s. Lesp. des Gren. Regts. 34 und des Inf. Regts. Nr. 54, v. Heydebreck, Pr. Lts. von der Kap. des 3. Bats. Ldw. Regts. Nr. F, zu Rittm., Villnow, v. von der Kav. dess. Bats., zu Pr. Lts, Elkuß, Landw. Regts. Nr. 21, zum 43, Magunna, Neitz
Brig., unter Be⸗ zum Commdr. der Babelsberg, 15. August. Füs. Landw. Regt, Haucke, Haenel, Otto, Garde Landw. Regt.,, Eberts, Sec. Lt. vom 4. Ga Regt., v. Jag ow, Sec. Lt. von der Re v. Dertzen, Gr. v. Hus. Regts., zu Pr. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, Alexander Garde⸗Gren. Regts., Regiments Nr. 21, zum
; Brig. ernannt. zu Fuß, zum Port. Fähnr., Fähnrs. vom fördert. Cl ga eld⸗Artill. Regt. Nr. Regt. Nr. 1, zum Sec. Lt. vom Inf. Regt. vom Inf. Regt. Nr. 49, Drag. Reg. Nr. aggr. dem Inf. Regt. Schmidt⸗Hirschfeide, Port. Fähnr. befördert. zum Hptm. u. Comp. Chef, Pergande, v. Kräw el, Unteroff. vom Inf. Re t. vom Inf. Regt. Nr. 96 omp. Chef. Frhr. v. Ketel hodt,
zu Sec. Lts. be⸗ m Gren. Regt. Nr. 4, in das Schmidtke, Unteroff. vom Hirschberger,
sen, Port. Fähnr. vo 16 versetzt. ort. Faͤhnr. befördert. r. 14 zum Pr. Lt., Warner, v. Borcken⸗Auerose,
Lts. befördert. Wachtm. vom 1. Bat. Landw.? us. Regts. Nr. 16, befördert. ; v. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 39, s. Offiziere zurückgetreten, und als solcher dem Koch, Sec. Lt. von der Inf. Prem. Lt, Ha ake, Vize⸗Feldw. s. des Füsilier⸗Regts. Nr. 73, achtm. vom 1. Bataill. Landw. es. resp. des Hus. Regts. Nr. 13 g. Negts. Nr. 2, Wich graf, Vize⸗Feldw. vom J. Bat. des Inf. Regts. Nr. Regts. Nr. 95, at. desselben Regts., Nr. 915. Krapp, Vize⸗ 117. Müller, Rube, Nr. 115, zu Sec. Lts. ser, Bonhard, u Se. Lts. der Res. resp. des Inf. egts. Nr. 118, Ab egg, Lang, Vize⸗ zu Sec. Lts. der Res. Regts. Nr. 6, befördert. andw. Regts. Nr. 111, zum chwarz, Vize⸗Fildw. Koch, Vize⸗Feldwebel vom 2. Bataillon Tand⸗ e⸗Lieutenants der Reserve des d, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Röttinger, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. How. Regts. Nr. III, zu Sec. Lts. der Ref. des Inf. Regts. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 113
Unteroff. vom El ner, Major 2, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Unteroff, vom Hus. Regt. Nr. 3 Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, Sec; Lt. v. dems. Rgt. zum Pr. Lt., gt. Nr. 93, zum
3, zu Port. Fähnrs., befördert. eder zugetheilt. Schultz, Vize Sec. Lt. der R vom 1. Bat. Landw. Re Regts. Nr. 43, Zander, V ; Nr. 5, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Vize⸗Wachtm. von dems. Bat. Regts. Nr. 10, befördert. Res ( Landw. Bat. Nr. 33, Fro st, Landw. Regts. Nr. 41, zu interimi Wehr, Seeg. Lt. von der Inf. des 1. B Utz, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bat Pr. Lts, Höp ffn er, Pr. Nr. 34, zum Hauptm., Holland, Bat., zu Sec. Lts. der Re
Boy sen, Pr. des Inf. Regts. Port. Fähnr.,
auptm. und Regt., zum um Rittm.
und des Dra andw. Regts. Nr. 94. zum Sec. Vt. der Res⸗ 941, Wodrig, Vize ⸗Feldw. vom 1. B v. Marschall⸗Greiff, Vize⸗Feldw. vom 7. B zu Sec. Lts. der Res. des Juf. Regts. Feldm. vom 1. Bat. Landw. Regts. N Vize Feldw, vom J. Batgill. Landw. Regt der Res. des Inf. Regts. Nr. 115, Schlos Feldw. von demselben Bat. Regts. Nr. 116 und des Inf. Wachtm. vom resp. des Drag. Regts. Nr. 5 und des Ulan. Fischer, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. L Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. N
reytag, Pr. L Sec. Lt. von demf. Pr., Lt. vom Huf Regt. Rr. 16, z v. Hirschfeld, Sec. Lt. von dems. Regt. zum mann, Sec. Lt, vom Kür. Regt. Nr. 5, Preu ßer, Pr. Lt, vom Ulan. Regt. cadr. Chef befördert. Ar, Lt. von dems. Regt.
r. Lts. Stelle eingerückt.
at. Landw.
v. Goetz en, Pr. und Escadr. Chef, Pe. Lt. befördert. v. * la saite des Regts. gestellt. Nr. 10, zum Rittm. und Es Bockelberg, überzähl. Pr. wordene etatsm. Unteroff. vom v. Jerin, Rittm. und Escadr. Chef snite des Regts. gestellt. Hauptm. und Comp. Chef, dems. Regt, Greverus, Sec. Lt. vom ler u. Klipphausen L, Sec. Lt. vom Pr. Lts, Moh s, Ser. Lt. befördert, v. Bassewitz, dor ff, Sec. Lt. vom Ulanen.) Stelter, Port. Fähnr., vom Füs. Unteroff. vom Inf. Regt.
ä la suite des Regts. Regt. Nr. 90, zum Sec. Lt. beför⸗ Inf. Regt. Nr. 67, zum Hauptm. Sec, Lt, von demselben Regt, zum Pr. poncher⸗Sedlnitzky, Port. Fähnr. vom lan. m Sec. Lt., Frhr. Knigge, Unteroffizier von dems. nr., v. Massow , Sec. Lt. vom Inf. Regt. Wilhelmy, Port. Fähnr. vom Dr zum Sec. Lt. mit Vorbehalt der Patentirun Regt. Nr. 110, zum Port. Fähnr, Gr. am Drag. Regt. Nr. 20, zum Pr. Tt. Lt., aggreg. demselben Regt, à 1à suite Regt. Nr. 17,
v. Vollard⸗ in die vakant ge⸗ Opitz v. Boberfeld, zum Port. Fähnr. befördert. vom Hus. Regt. Nr. 2, à la Hoffarth, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. Behrends, Sec. Lt. von Inf. Regt. Nr. 51, v. Zieg⸗ Leib⸗Kur. Regt. Nr. 1, zu vom Inf. Regt. Nr. 16, zum Pr. Lt. Lt. vom Huf. Regt. Nr. 8, v. Helll—= degt. Nr. 5, A la suite der betr. Regi— Regt. Nr. 40,
Feldw. von dems. 1 Nr. 9, des Füs. Regts. Nr. Bat. Landw. Regts. Nr. 87, Schroeder, Rho eden, See. Lts. Vize⸗Feldw. v. 2. Bat. Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. ke, Diederichs, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 49, zu Sec. Lis. der Reserve refsp. des Gren. Nr. 2 und des Füs. Regts. Nr. 34, er Kap. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, zum Pr. Lt., Jeckstein, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Land w' Schloß, Griesbach, Schreiber II., Müller IL. n der Infant. des Res. Landw. Bats. Nr. 3 Lts, Mün st er, Vize⸗Feldw, vom 1. Bat. Landw. Regts. zum Sec. Lt. der Landw. Inf. ats. Landw. Regts. Nr. 64, zum Hauptmann befördert. bier, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Res. des Inf. Regts. Nr. 27, Ra Bat., zu Sec. Lts. der Res. Vize ⸗Feldw. von dems. Bat. Regts. Nr. 66, Köhne,
von dems. Bat. wehr⸗Regiments Nr. 116, zu Second Gren. Regts. Nr. 110, Christ freun
Regts. Nr. 9, des Gren. Regts. Ldw. Regts. Nr. III,
menter gestellt. Bleck, Sec. Lt. von d
Kieser, Vize- Feldw. Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 113, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 114,
Inf. Regts. Nr. 114, Blankenhorn, Ldw. Regts. Nr. 113, Knapp, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 112, Hüglin, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. Lan Nr. 119, zu Sec. Lts. der Ref. des Drag. Regts. Nr. 22 Vize⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res— Regts. Nr. 206 Matzel, Weyrich,
Burgund,
Regiment Nr. 1 Carls Port. Fähnr. vom Füf. dert. Steinbeck, Pr. Lt. vom und Comp. Chef, Meyer,
Regt. Nr. 13, zur Regt., zum Nr. I, zum Pr. Lt.,
Vollmar, Vize ⸗Feldw. zum Sec. Lt. der Res. des Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat.
Regts. Nr. 8
zum Port. Sec. Lts. vo
Meyer, Pr. Lt. von der Inf des dw. Regts. Nr. 36, zum Sec. Lt. der Müller, be, Voß, Vize⸗Feldw. von dems. des Inf. Regts. Nr. 26, Brünicke, zum Sec. Lt. der Reserve des Inf. Wernecke, Vize⸗Wachtm. von demselben Bat, zu Sec. Lts. der Reserve resp. des Drag. Regts. Nr. 7 und des Ulanen ˖ Regts. l vom 1. Batgillon Landw. Regts. Nr. 27, zu Sec. Lts. der Reservpe und des Inf. Regts. Nr. 27, von der Infanterie des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, zum Pr. Lt., Friedrich, Krause, Vize⸗Feldw. von dem Bat.“ zu Sec. Lts. der Reserve des Füs. Regts. Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. Nr. 60, Nagel, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 10, Willmann, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts Nr. 93, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Nr. 36, Büchting, Sch wecht en, Vize Feldw. von dems. Bat, zu Sec. Lis. der Res. des Inf. Regts. Nr. 93, Tu rcke, Vize. Wachtm. von dems. Bat.
Vize⸗Feldw. vom Ldw. Bat. Straß⸗ g zu Seg Lts, der Res. des Inf. Regts. Nr. 25, Ha rt, v. Münch⸗ au sen, Vize ⸗Feldw. von dems. Bat, zu Sec. Lts. der Res. des nf. Regts. Nr. N, Ba uke, Vice⸗Feldw. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 111, Slawyk, Vize⸗Feldw. von. demselben Bataillon, zum Seconde-Lieut. der Re Nr. 112, Jäger, ter Meer, Vize Wachtm. von demf. Bat. es. des Ulanen⸗Regts. Nr. 15, v. L Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, des Jäger⸗Bats. Nr. 2, befördert. B. Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. Frhr. v le Fort, Major a. D
Port. Fäh
ben, Unteroff. vom Grenad v. Haslingen, Sec. Lt. v. Gustedt, Pr. des Regts. gestellt. zum Hauptm. und Comp. Chef, Regt, zum Pr, Lt, Müller, Lauptm. und Comp. Chef, Bo bert ag, Sec. Lt. t. vom Inf. Regt. Nr. 112, zu Prem. Lieuts., auptm. und Comp. Chef Sec. Lieut. vom Beförderung zum Pr. Lt, in das Inf. Regt. à la suite des Drag. Regts. Schu ltzen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. dow, Sec. Lt. von dems.
Westphal, Vize⸗Feldw.
s. des Inf. Regts. resp. des Inf. Regts. Nr. 71
v. Lüderitz, Pr. Lt. vom Inf. Köppen, Sec. Lt.
Gillmeister, Sec. Lt. von dems. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114
indeguist, Vize⸗
Sec. Lts. der 1 zum Sec. Lt. der Res.
Nr. 36, Reich,
von dems. Regt. des Inf. Regts.
Steeg mann, Sec. L Klein, Pr. Lieut. von dems. Regt, zum H befördert. Frhr. v. Spiegel zum Def Füs. Regt. Nr. 73, unter Nr. 112 vers Nr. 14, dem Regt. aggr. zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Sy zum Pr. Lt, befördert. v. Loesecke, Pr. Lt. vom Jäger-Bat. in das Jäger⸗Bat. Nr. 4 versetzt. Sec. Lt vom Jäger⸗Bat. Nr. 10, zum Pr. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 21 t. vom Garde⸗Schützen⸗Bat. seinem Kommando als Comp. Führer bei Biebrich und unter Beförderung zum H das Inf. Regt. Nr. Al versetzt. Nr. 65, als Fomp. Führer zur Unteroff. Schul 1 v. En de, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. S0, unter Belaf— als Adjut. der 14. Inf. Brig., in das v. Kutz leben, Sec. Lt. v. Lilienhoff⸗-Zwowitzky, n das Inf. Regt. Nr. 17 ein⸗
Babelsberg, 11. August. , zuletzt Rittmstr. und Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 7 7. Gend. Brig. angestellt.
etzt. v. Livo nius, Pr. Lt. , J 17 Babelsberg, 15. Augzust.
v. Kettler, Gen,. Major und Kommandant von Thorn, mit Pension zur Disp. gestellt. v. Quast, Lt., aggr. dem 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, der Abschied bewilligt. v. Buch L. Sec. Lt. vom Garde Kür. Regt. Gr. v. Mycielski, Sec. Lt. à la suite desselben Regts.;, v. Blumenthal, Sec. Lt. à la suite des 2. Garde⸗Ulan, Regts,, alle drei ausgeschieden und zu den Res. Offiz. der betr. Regtr. übergetreten. v. Creytz, Sec, zt. vom Gren. Regt. Nr. 1, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschie⸗ Gr. Ballestrem, Pr. Lt, vom Hus. Regt. Nr. 1, ausgeschie= den und zu den Res. Offiz. des Regts. Übergetreten. I nekow, Port. Fähnr. vom Ulanen-Regiment Nr. 8, zur Reserve entlassen. v. Wü ssow, Secon de · Lꝓieutenant vom Grenadier⸗Regiment Nr. 9, unter dem gesetzl. Vorbehalt ausgeschieden. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, v. Müllenheim, Major vom Inf. Regt. Nr. 49, beiden mit Pens. und der Regts. Uniform der Ab⸗ schied bewilligt. Pra tz, Sec. Lt. vom Inf., Regt. Nr. 54, ausge= schieden und zu den Ref. Off. des Regts. übergetreten. Frhr. von Bornekow, Gen. Major unde Cozmümdr. der 6. Kap. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disp. gestellt. Hauptm. und Comp. Chef vom. Inf. Regt. Nr. 20, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regiments-Uniform, v. Ahlefeldt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. v. Hackewitz, unter dem gesetzl. Vorbe⸗ halt ausgeschiedener Sec. LtE, bisher im 1. Garde⸗Regt. z. F, der Patrunky, Pr. Lt. vom Gren. Vegt. Nr. 6, als Hauptm. mit Pens. und der Armee⸗Uniform, v. Muschwi— See, Lt, vom Inf. Regt. Nr. 46, mit. Pens. und der Regts. Uni Wessel, Premier Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 59, nebst Aussicht auf. Anstellung im Civildienst und der Regiments - Uniform der Abschied bewilligt. v. Ziemie tz ki, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 38, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. :
Gren. Regt, Nr. 10, unter dem gesetzl. Vorbehalt ausgeschieden. v. Thümmel, Major vom Inf. Regt. Nr. 63, als Ob. Lt. mit Pens. v. Dannenberg, Gen. Maj. und Komman⸗ dant von Wesel, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit P s v. Grzymgla, Maj, vom Inf. Regt. Nr. 16, mit Pens. nebst Auss. auf Anstellung im Civildienst und der Manif. des Füs. Regts. Nr. 39, Bernecker, Hauptm und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 39, mit Pens. und der Regts. Unif., der Ab⸗ schied bewilligt. Schleyer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, mit Pen, Frhr. v. Schaumberg, unter dem gesetzl. Vorbehalt ausge schiedener Sec. Lt, zuletzt lC suite des 4. Garde⸗Gren. Regts,. v Hattorf, Rittm. und Platzmaj. in Altona, alz Maj. mit Pans. und der Uniform des Kür. Regis. Nr. 8. der Abschied bewilligt. v. Zülow, Ob. Lt. a. D., zuletzt im Füf. Regt. Nr, 90, als Qberst mit der Uniform des gedachten Regts. in die Kategorie der zur Disp. Major à la suite des Regts. Nr. 15, als Ob. Lt. mit der Regimente-Uͤnifornn der Beseke, Sec. Lt. ? ö ausgeschieden und zu den, Ra. Offiz. des Regiment s übergetreten. Port. Fähnr. von dems. Regt, zur Res. entlassen. vom Drag. Regt. Nr. 16, Abschied bewilligt. v. Biela, Sec. Lt. vom Jr. Regt. Nr. S3, aug dem Militärdienst gärzlich entlassen. Müller, Sec. Et. vom Inf. Pensien nebst Aussieht auf Anstellung gts. Uniform, der Abschied bewilligt. Regt. Nr. 117, zur Reserve ent- zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt.
Hafenhauer, Foachimi, zu Seg. Lts. der Res. resp. des Hus. Nr. 3, des Hus. Regts. Nr. 13 und des Drag. Regts. Nr. 7, Berg, Sch ellbach, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 31, zu Sec. Lts. der Res. resp. des Inf. Regts. Nr. 20 und des Füs. Regts. Nr. 36, Berndt, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr 31. zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 31, Sch eidemann, BiseWachtm, von dems. Bat., zum See. Et. der Ref. des Drag. Regts. Nr. 16, Plesch, Köhn v. Jaski, Qu erf ur th, Vize Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 72, zu Sec. Lts. der Res. resp des Inf. Regts. Nr. 96, des Inf. Regts. Nr. 72, und des Füs. Regts. Nr. 536, Eckoldt, Lüttich, Landmann, Vize⸗Wachtm von demf Bat, zu Ser. Lts. der Res. resp. des Hus. Regts. Nr. 13, des Drag. Regts. Nr. 7 und des Drag. Regts. Nr. 6, Rükser, Glasewaldt, Vize⸗Feldw. vom 2. Bataillon Landw. Regts. Nr. 72, zu Sec. Ltg. der, Res. resp. des Füs. Regts. Nr 36 und des Inf. Regts. Nr. 72, befördert. Walt er, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 46, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 19, Ackermann, Scholtz, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zu Sec. Lts. der Res. resp. des Trag. Regts. Nr. 12 und des Drag. Regts. Nr. 4, Engelhard, Vize⸗ Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 46, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 59, Nagel, Vize⸗Wachtmstr. vom 1. Landw. Regts. Nr. 7, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts, Nr. 4, Ba st ian, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 47 zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. I9 befördert. der Infanterie Wallenberg, Landw. Regts, Nr. 59, zu Pr. Lts, Unger, Vize-Feldw., vom 4 Bat. Landw. Regts. Nr. 50, zum Sec. Lt. der Res. des Green. Regis. Ur. ,, May, Mahlich, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 23, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 23, Bersch, Vize⸗Feldw. von dem. Regt, Lübbert, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 65, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 63, Hoffmann, Vize Wachtmstr. vom 1. Bat. Landw. Regks. Nr. 25, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 4, Schneider, Vize Wachtmstr. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 22, Til ing, Vize⸗ Wachtmstr. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 62, zu Sec. Lts. der Res. des Drag. Regts. Nr. 16, befördert. mann, Güth , Vize- Feldw. vom 2. Bat, Landw. Regts. Nr. 15, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 15, Brüggemeyer, Vize⸗ Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 55, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regis. Nr. 55, v. Fi sen ne, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 39, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 16, Uhlig, Landw., Regts. Nr. 56, Wegmann⸗ gen. Lin nem ann, Vize Feldw. vam 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 17, Hidding, Vize⸗ eldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, Danco, Schulte, zize Feld. vom Res., Landw. Bat. Nr. 39, zu Sec. Lts. der Rej. des Inf. Regts. Nr. 53, Schul te, Kohl, Scheidt, Schnabel, Bize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, zu Ser. Lis. der Res. des Inf. Regts. Nr. 57, Isg ge, Vize⸗-Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 39, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 83, Wit⸗ ten stein, Vize Wgchtm, von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Reserve des Drag. Regts. Nr. 19, Brüning haus, Vize⸗Wachtm. von dem⸗ lben Bat,, zum See. Li. der Res. des Drag. Regts. l eit. Voigtländer, Vize Felowebel vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 69, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 29, Zephir, zizeFeldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. des Inf. Regts. Nr. 30, Scheuer,
Bar. v. Kirchbach, t., v. Germ ar, Hauptm. , zum Major befördert. unter Entbindung von der Unteroff. Schule in auptm. und Comp. Chef, in Lt. vom Inf. Regt. e in Biebrich kom⸗
Werner, Pr. L
Golling, Pr. Frhr. v. Bar⸗
in seinem Kommando v. Bohn, Ob. Garde ⸗Schützen⸗Bat. versetzt. Regt. Nr. 80, zum Pr. Lt. befördert.
Maj, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 2, i . ĩ ; rangirt. Wiedow, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regiment Nr. 28, dem Regt,, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggr. v. Kameke, Major aggr. dem Inf. Regt. Nr. 48, in das Inf. Regt. Miketta, Hauptm. und Comp, Chef. im Inf. Nr. 63, dem Regiment, unter Verleihung des Char. als Maß, aggregirt. Seyfried, Maj vom 3. Garde⸗Regt. z. F, unter Ent— bindung von seinem Kommdo. als Adjutant beim Gen. Kommdo. des Garde⸗Corps, in das Inf. Regt. Nr. 16 versetzt. . ᷣ auptm. und Comp. Chef im Garde⸗-Füs. Regt, als Adjut. zum Gen. ommdo. des Garde⸗Corps kommandirt. d . vom Garde⸗Füs. Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Ro sen« berg⸗Gruszezynski, Se Lt von dems. Regt, zum Pr. fördert. v. Wolffradt, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F, dem Regt., unter Belassung in seinem Kommdo. als Adjut. bei dem Gou— vernement von Coblenz u. Ehrenbreitstein, aggregirt. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, in das 4. Garde ⸗Regt z. F. versetzt. Gr. v. T Goltz, Pr. Lt. à la suite des Garde⸗Jäger⸗Bats. und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Potsdam, 9. Rabenau, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 53 und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Biebrich. Sonheur, des Infant. Regts. Nr. 63 und Com Schule in Weißenfels, v. Massenb n . t Regts. Nr. 13 und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Ett— lingen, zu Hauptleuten, v. Haeften, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15, und v. Twardowtki, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, zu überzähl. Hauptleuten befördert. Kieselbach, Pr. Lt. vom Ulanen— Regt. Nr. 16, unter Entbindung von seinem Kommando als Adjut. der 18. Kav. Brig. und unter Beförderung zum Rittm. und Escad. Mierzinsky, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 16, als ältester Pr. Lt. in das Ulanen⸗Regt. Nr. 16 versetzt. Briegleb, See. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 16, zum P
v,. Osterroht, Pr. Lt, vom Drag. Regt. Nr. 19, als r. Lt. à la
Nr. 63 einrangirt, v. Ba rows ki,
64 der Abschied bewilligt.
; lstei . . n, n, e. Ganzel, Sec. Lt. von Abschied bewilligt. Landwehr⸗Regiments
Albedyll? Pr. Lt. ; ; v. Albedy Pr der Kavallerie
des 1. Bats.
als Hauptmann mit Pension
v. Thümen, Loos, Sec. Lt.
und der Regts. Unif. à la suite p. Führer bei der Unteroffizier= ach, Pr. L. à la suite des Inf.
zur Dispos. gestellt. Dustmann, Döhr⸗
Vize⸗Feldw. vom 2.
Chef, in das Hus. Regt. Nr. 2 versetzt.
Lt. befördert gestellten Offiz. versetzt. v. Parry Adjut. zur 18. Kap. Brig. kommandirt. v. Keu dell, P: ö
Hus. Regts. Nr. 2 und Lehrer bei dem Mil. Reit⸗Institut, Beamish⸗Berngrd, Pr. Lt, vom Ulan. Regt. Nr. 9, unter Belassung in seinem Verhältniß als Turn und Fechtlehrer beim dem Milit. Reit⸗Institut, à Ja suite des gedachten Frhr. v. Putt kam er, Sec. . Nr. 9 und kommandirt als Adjut. bei der 10. Kap. Brig, zum Pr. v. Enckevort J, Pr; Lt. vom Kür. Negt. Nr. 2, unter Belass. in seinem Verh. als Turn. u. Fechtlehrer bei dem Mil. Reit- Inst. und unter Beförderung zum Rittm., à la suite des gedachten Regis. gestellt. Gr. v. Beust, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulanen, Regt, unter
schied bewilligt. vom Inf. Regt.
zum Rittm. befördert. Plüddemann,
v. Tyszka, Sec. Lt. mit Pension der
h Regts. gestellt. Lt. vom Ulan. Regt. r. M befor. Regt, Nr. 95, als Pr. Lt. mit im Civildienst and der Re Port. Fähnr. vom Inf.
lassen. Weitz el, Hauptm. zur Disp
Lt. befördert.
Meyer, Heffmann, Nr. 70, zu Sec. Lts, her