PDortmanmd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 242 des Firmenregisters eingetra—⸗
gene Firma Friedrich Goldbach zu Dortmund
(Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Goldbach
zu Dortmund) ist gelöscht am 26. August 1874.
Einmbecks. In der gerichtlichen Bekanntmachung vom 19. d. M., die Handelsgesellschaft mit der Firma Mener,
Beckmann un. Com. in Einbeck betr.
muß es im letzten Absatz statt: Christian Beckmann, Christian Meyer
heißen. Die Firma ist erloschen und wird nur noch behuf der Liquidation gezeichnet.
Einbeck, den 22. August 1874.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Elberfeld. Betanntmachung In das Handelsregister bei dem Königlichen Han delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden: . . str. L223 des Gesellschaftsregisters. Die vermge Uebereinkunft der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Kaldenbach, Monteur und Schwertfabrikant, und Theodor Heinrich Fischer, Maschinenbauer, Beide in Solingen wohnend, am 1. November 1873 stattge⸗ fundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Kaldenbach ot Fischer daselbst; Aktiven und Passiven des Geschäfts sind an den Theilhaber Kal⸗ denbach übergegangen und ist die benannte Firma erloschen. Elberfeld, den 3. November 1873. . Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Eiher fel. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 875 des Prokurenregisters: Die von dem Fa⸗ brikanten Nathanael Windhövel zu Beckershoff, Ge⸗ meinde Merscheid, für seine Firma N. Windðhönel zu Beckersheff bei Wald, seiner Ehegattin Auguste, geborene Herbertz zu besagtem Beckershoff, ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 4 November 1873.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elhernfeld. In das Handelsregister bei dem Kö⸗ niglichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An meldung eingetragen worden: K
Nr. 2340 des Firmenregisters: Die Firma Carl Tillmanns jun. in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Carl Tillmanns daselbst ist.
Elberfeld, den J. November 1873.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Eiherfeldd. In das Handelsregister bei dem Kö⸗ niglichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf An⸗ meldung eingetragen worden: . .
Nr: 1399 des Gesellschaftsregisters: Die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebrüder Stöcker in Elberfeld, welche am 1. Mai 1873 begonnen hat; die Gesellschafter sind: die Bau⸗Unternehmer Gebrü⸗ der Gustav Stöcker und Ferdinand Stöcker daselbst, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 8. November 1573.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An⸗ me dung eingetragen worden: . ; .
I) Nr. 530 des Gesellschaftsregisters: Die gemäß Uebereinkunft der Gesellschafter Peter Arnold Hoha— gen und Johann Carl Friedrich Bernhard PVom⸗ merenicke, Kaufleute in Langenberg, am 1. November 1873 erfolgte Auflösung der, Handelsgesellschaft unter der Firma Hohagen et Pommerenicke in Langen berg bei Elberfeld; der Theilhaber Hohagen ist mit jenem Tage aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist letzteres mit Aktiven und Passiven an den Theilha⸗ ber Pommerenicke übergegangen, welcher solches un⸗ ter eigenem Namen für sich weiter betreibt; die be⸗ nannte Gesellschaftsfirma ist erloschen. ö
2) Nr. 2341 des Firmenregisters: Die Firma B. Pommerenicke in Langenberg, deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Friedrich Bernhard Pommerenicke daselbst ist. . .
3) Nr. 2342 des Firmenregisters: Die Firma Arn. Hohagen in Langenberg, deren Inhaber der Kaufmann Peter Arnold Hohagen daseldst ist.
Elberfeld, den 11. Nobember 1873.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Flẽens Hung. Betanntmachung.
Bei Nr. 164 unseres. Gesellschaftsregisters, wo—⸗ selbst die Firma; „Filiale der Kieler Bank in Flensburg“, mit dem Sitze zu Flensburg, einge⸗· tragen steht, ist heute vermerkt worden: „daß die Zweigniederlassung aufgehoben ist.“ ö
Gleichzeitig ist die dem Johann Gottfried Lohse zu Flensburg für die vorgedachte Firmg ertheilte Pro⸗ kurg in unserem Prokurenregister ad Nr. 51 heute gelöscht worden. ö
Flensburg, den 24. August 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ¶ C st enn iiradde. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma: „Beyer und Driehaus, Zweignieder⸗ lassung in Geestemünde, auf Fol. 154 heute vermerkt: Die Handlungsvollmacht des Kaufmanns C. Scharhgu in Geestemünde ist erloschen; Dem Kaufmann Hellmuth Eißfeldt aus Lüheck ist Prokura ertheilt. .
Geestemünde, den 23. August 1874.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Bauer.
CdclIJnelbach. Gemäß Anmeldung der Kaufleute Jö. Boltendahl, in Crefeld, und Johann Heinrich
chweden, in Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Boltendahl & Schweden in Gladbach durch Uebereinkunft am 1. Fanuar 1873 aufgelsst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Han⸗ delsgeschäft mit Aktiven und Passiven desselben und unter der Berechtigung zur Fortführung der irma auf den Theilhaber Johann Heinrich Schweden über⸗ gegangen, hat Letzterer dieses Handelsgeschäft von gedachtem Tage an für seine alleinige Rechnung unter obiger Firma in Gladbach fortbetrieben und am heutigen Tage für dasselbe die Firma Heinrich Schweden angenommen.
Demnach ist heut bei Nr. 485 des Handels- (Ge- sellschafts / Nenisters des hiesigen Königl. Handels ˖ gerichts die Auflssung der obenerwäbnten Handels- gesellschaft vermerkt, und sub Nr. 1369 des Firmen-. registers der Kaufmann Joh. Heinrich Schweden mit der Firma Boltendahl K Schweden eingetragen und die Veränderung der Firma in Heinrich Schwe den vermerkt worden.
Gladbach, am 21. August 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Nirseliherg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laüfende Nr. 351 die Firma: „Ludwig Fraenkel“ zu Hirschherg und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Fraenkel hierselbst am 14. August 1874 eingetragen worden.
Hirschberg, den 14. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Nirschherg. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heut die sub laufende Nr. 83 eingetragene Firma: „L. Wallfisch et Fraenkel“ zu Hirschberg gelöscht worden.
Hirschberg, den 14. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Iser lohm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 356 die Firma Ernst Schreiber in Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst k daselbst zufolge Verfügung vom 14. August Lam edlshenrg a. W. Handelsregister.
L. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß die Firmg „Friedrich Schaeffer & Comp.“ auf die unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ein- getragene offene Handelsgesellschaft übergegangen ist.
II. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 45 eingetragen:
Firma der Gesellschaft:
„Friedrich Schaeffer C Comp.“; Sitz der Gesellschaft: Landsberg a. W.; . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Buchhändler Berthold Schaeffer; 2) der Buchhändler Richard Schaeffer, Beide ö wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be- geonnen. Landsberg a. W., den 21. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien-A Abtheilung.
LHietzmitz. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Garl Peschel in Vorwerk Schu— berthof bei Liegnitz ist unter Nr. 481 unsers Firmen—⸗ registers als Inhaber der Firma Carl Peschel zu
Vorwerk Schuberthof bei Liegnitz zufolge Verfügung“
vom 21. August 1874 eingetragen worden. Liegnitz den 21. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗-Abtheilung.
zu Nr. 25.
zu Nr. 17. zu Nr. 5.
zu Nr. 3.
OHxtels hug. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 201 die Firma: J. Apelbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Isak Apelbaum von hier eingetragen worden. Ortelsburg, den 15. August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wollschlaeger, i. V
Er. Holland. Der Kaufmann Albert Lutze in . Holland hat für seine unter der Firma „Albert
utze“ hierselbst bestehende, unter Nr. A des Firmen⸗ registers jeingetragene Handlung seiner Ehefrau Au⸗ guste, geb. Koenig, Prokura ertheilt; eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 17. August d. J. am selben Tage sub Nr. 4 des Prokurenregisters.
Pr. Holland, den 17. August 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Saga khriüeks em. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 904 des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragen die in Ludweiler wohnende Kauffrau Clarg Dasbach, Ehefrau des verschollenen Johann Ganser, welche daselbst eine Handelsniederlaffung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:
ö Elara Gauser .
Saarbrücken, den 19. August 1874.
Der kunt eri ee Tekretũr. Lost er.
San hriüek en. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 905 des hiesigen Handels- (Firmen) Registers eingetragen der in Ludweiler wohnende Müller Chri⸗
74 eingetragen.
stign Groß, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: - „Ch. Groß. Saarbrücken, den 22. August 1874. Der Landgerichts Sekretãr. Kost er. Sch elm. , n, . der Königlichen Kreisgerichts ⸗Depntatton zu Schwelm. .
Unter Nr. 122 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1874 errichtete, offene Handelsgesell= schaft Gebrüder Sommer zu Schwelm am 26. August 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Bauunternehmer Robert Sommer,
2) der Bauunternehmer Wilhelm Sommer,
Beide zu Schwelm.
Säcgel. Gerichtliche Betanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. S5 die Firma: C. Möhlmann & Sohn Lolonne 2: Ort der Niederlassung: Werlte: Colonne 3: Firmeninhaber: a. Branntweinbrenner Caspar Möhlmann in Werlte, b. dessen Schwiegersohn: Schludde zu Werlte; Colonne 4: Rechtsverhältnisse: 66 Handelsgesellschaft seit dem 15. August
eingetragen; . dagegen auf Fol. 15 zur Firma: C.. Möhlmann: Die Firma ist erloschen. Sögel, den 21. August 1874. Herzogliches Amtsgericht Hümmling. A. Röpke.
Stettim. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1352 der Kaufmann Max Lewin zu Stettin, Ort der Nie derlassung: Stettin, Firma: Max Lewin heute eingetragen. Stettin, den 20. August 1874. Königliches See- und Handelsgericht
Stimlann. Bei Bearbeitung der auf Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge— schäfte fungirt statt des Buregu⸗Assistenten Schwartz der Buregu ·˖ Assistent Prodoehl. Stuhm, den 17 August 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Kaufmann Gerhard
Tiegemhof,. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in das hier ge— führte Firmenregister unter Nr. 62 eingetragen, daß die Firma „Gebr. Steffens“ zufolge Testaments des Inhabers Kaufmanns Abraham Steffens auf den hiesigen Kaufmann Jacob Regehr übergegangen ist, und daß die von Jenem Diesem ertheilte Pro— kura daher erloschen, und dieselbe sub Nr. 9 des Prekurenregisters gelöscht ist.
Tiegenhof, den 18. August 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Tilsit. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. i384 ein- getragen, daß der Kaufmann Albert Harms zu Tilsit für seine Ehe mit Johanne, geborene Ir eh die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen und das Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbe— haltenen hat.
Tilsit, den 21. August 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Waldenburg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist af Grund vor— schriftsmäßitzer Anmeldung eine Handelsgefelschaft zub laufende Nr. 100 unter der Firma:
G. Thümer, H. Schroeter et Co. am Orte Waldenburg unter nachstehenden Rechts—⸗ verhältnissen: Die Gesellschafter sind: I) die verwittwete Thuemer, Aßmann, Y der Porzellanmaler Gustav Thuemer, 3) der Porzellanmaler Herrmann Schroeter, Sämmtlich zu Waldenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 be—⸗ gonnen. eingetragen worden.
Waldenburg, den 17. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Ahtheilung.
Louise, geb.
Weimar. In das Handelsregister für die Stadt Weimar, ist heute zu Pol, 135 an Stelle des zeithe⸗ rigen Direktors August Voigt der Regierungsaffeffor a. D. Carl von Waldow zu Erfurt als Direktor der Bersicherungsgesellschaft Thuringia zu Er⸗ furt eingetragen worden und sind als Vertreter des⸗ selben zur Zeichnung für die Gesellschaft ein jeder der, Herren Julius August Günther und Julius Thieme zu Erfurt berechtigt. Weimar, am 18. August 1874. Großherzoglich Sächs. Stadtgericht. L. Walther i. Auftr. Wetzlar. Die Handelsgesellschaft Tresselt und Waldschmidt ist durch den Tod des Louis Wald— schmidt am 9. Juni 1874 aufgelöst. Der Fritz Tresselt hat mit Genehmigung, der Eiben des ꝛ6. Waldschmidt das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma übernommen, und ist solches unter Löschung im Gesellschaftsregister unter Nr. 149 des Firmenregisters eingetragen. Wetzlar, den 1. August 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist unter Nr. 149 eingetragen:
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Fritz Tresselt zu Wetzlar. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Tresselt und Waldschmidt.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom
1. August 1874 am 17. August 1874. Wetzlar, den 1. August 1874. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wetzlar. In das Prokurenregister des unter ⸗ zeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:
Col. 2 Prinzipal: WBittwe Johann Hinkel junior, Mathilde, geb. Kellner, zu Wetzlar.
Col 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Johann Hinkel j umionr am Eisenmarkt.
gol. 4. Ort der Nlederlassung: Wetzlar.
Col. 5. Firmenregister: Die Firma Johann Hinkel zum. am Eisen⸗ . ist eingetragen unter Nr. 150 des Firmen- registers.
Col. 6. Prokurist: 1) Albert Hinkel, 2 David Hinkel, Beide zu Wetzlar, die Jeder für sich
und ohne Konkurrenz des Anderen die Firma per procura zeichnen dürfen.
Col. J. Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August 1874 am 17. August 1874.
Wetzlar, den 7. August 1874. r
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wieshacdlem. Das seither unter der Firma Heinrich Sauer II. zu Homburg betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an Johann Georg Sauer zu Homburg übergegangen Und wird von demsel ben unter der früheren Firma zu Homburg fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Heinrich Sauer II. im Firmenregister für das Amt Hom⸗ burg unter Nr. 120 5. und unter Nr. 147 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 20. August 1874. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vwreschenm. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Abraham Hirschberg zu Wreschen hat für sein unter der Firma:
„A. Hirschberg⸗ ; bestehendes und unter Rr. 20 des , ne ein⸗ getragenes Handelsgeschäft seinem Sohn Kaufmann Leo Hirschberg zu Wreschen zum Prokuristen bestellt.
Dies ist unter Nr. 10 unseres Prokurenreg sstert zufolge Verfügung von heute eingetragen. , den 19. August 1874. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse.
3733
In dem Konkurse über das Vermögen den Kaufmanns W. S. Adam zu Gumbinnen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 9. September er., Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins— zimmer Nr. III., anberaumt worden. Die Betheilig⸗ ten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken— recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Cha—⸗ rakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht 6 im Gerichtslokal zur Einsicht der Betheiligten offen.
Gumbinnen, den 19. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3734 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Johann Christian Krause hierselbst hat die Handlung Berchenhagen K Ritter in Stettin nachträglich eine Forderung von 34 Thlr. 10 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde— rung ist auf den 17. September er., 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo— von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange— meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Heiligenbeil, den 21. August 1874. , Königliche Kreisg richts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Nachstaedt.
3610 3. dem Konkurse über den Nachlaß des am 17. Juli 1874 zu Lauban verstorbenen Kauf⸗ manns und Fabrikbesitzeßs DOeinrich Lothar Alexander Engelhardt werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläuhiger machen wohl en, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 26. September 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 15. Ottober 1874, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kemmissar des Konkurses, Herrn Kreis. gerichts-Rath Danneil im Terminszimmer Nr. 17 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ;
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Aumeldnng bis zum 15. Dezember 1874 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗
gen Termin auf den 4. Jannar 1875. Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar in dem angegebenen Zimmer anberaumt. — Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmel— den werden. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtt— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ en. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden die Rechtsanwalte Rötger, Schindler und von Schlebrügge zu Sachwaltern vorgeschlagen. Lauban, den 15. August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Berlin: Berlag der Expedition Gesseh. Druck; W. Elsner,.
zum Deutschen Reichs⸗
AM 200.
KBerlimer Körae vom 6. August 1824.
In dem naghfolgenden Coarszettel sind die in einen amtliehen und nichtamüichen Fheis getrennten Coursnotirun- gen nach den d, Effek
and die nichtamtlichen
. 250 FI. .. 1 L. Strl. .I L. Strl. 306 Fr. 300 Fr. 300 Er. 150 FI. 150 FI. 100 kF1. 100 Fl. 100 Thlr. 100 . R. 100 8. R.
Wien, ö5st. N. do. do.
München, s. I. Augsbg., s. . Lpg., I4ThI. F. Petorsburg . do. . NRarschau.. Bankdisconto:
& enn 0 de de de oo do S S Ce Gs do ds
Hamburg: 3- 4x.
R
I00 8. R. S T. Berlin: für Wechsel 4, Lombard 5x, Bremen: 35 X, Frankfurt a. .: 34
A= R R rms rats B ts
1
oi bac le nn
geld Sorten und Banknoten.
pr. 500 Gr.. 8 8 8 22 Tremde Banknoten pr. 100 Thlr.. einlösbar in Leipzig Franz. Bankkoten pr. 300 Francs Oesterreichische Banknoten pr. I50 BFI. 9 Silbergulden
do.
do. do do.
Russische Banknoten pr. 100
J Rubel.
Fonds und Staats · Paplere.
Consolidirte Aaleihs. Staats- Schuldsehsins
oss. Pr.- Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schuld. Qder-Deichb. Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. ..
do. do. . scheinprovinz-Oblig. ... zchuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner
do. . Landschaftl Central. Kur- u. Neumärk.
, .
— — — — —— ——
—— — —
N. Brandenb. Credit do. neus Ostpreussische do. do. Pommersche do. do. Posensche, nous Sächsisch Schlesische do. A. u. C. Westpr., rittersoh.. do. 46. do. 10. do. II. Soris do. Nèsulandsoch. b do. do... Kur- u. Nenmärk. pommersche . Posensohe. Preussische Rhein. u. Vestph.. Hannoversch. Sächsische Schlesische
6 f o.
A
Ffandbr
Rentenbrlete.
e e
4 14. u. 1/10. 1053 ba Staats- Anleihe de 1856 * ; , ĩ 31 Pr. Anl. I855 a 1090 Th. 37
sinsn a. II 10982 6 LI. a. 17. 93 3 b 114. 12996 pr. ZItück 743 ba sunsr a. mn 43 a III. n. LszJ. 101 B
u. III. u. 1, n. mn n n un. I / 1 n . . .
* 2 —
1 n 1 n. 1 1
. J. J 1 1
— — — — — — — — —
U 41 . . U
— — — — — —
Ii n. i /i. P q 1/4. u. 1/16. . * 14. n. 1M. SS Ia. . 16 S343 d 1a. n. 1 16. 55 1 n. 1M 63rd 14. 1. 1G 3 B 1E n T6. 53 B
attungen geordnet
ten ubriken durch n bezeichnet
für 6. 3 X 4 ao. Lid aidationsbriefe 4
110 4d 1113 9
Badische Anl. 8 1866. do. Pr. Anl. 46 1867 do. 35 Fl. Obligation. do. St. Eisenb. Anl.
Bayersche Prana. Anleih.
Braunschꝝw. 20 ThI.- Loose
Bremer Court. - Anleihe
Göln- Mind. Pr. - Antheil?
Dessauer St. Pr. Anleihe
Zoth. Gr. Prüm. Pfdbr. 5 do. do. II. Ahtheil. 5
KHamb. Pr. Anl. 46 1866
Lübecker Pram. -Anleihe
Neckl. Eisb. Schuld vors.
Meininger Looss. do. Präm. -Pfdbr.
Oldenburger Loss.
ß .
Sr
2
III. a. Io 7 p 2. a. 1/8. 11635 b G0 Pr. Ztüch 42 * IJ. u. 119. 105 B 1II6.
pr. Stück 242 G LI. a. 17. 103 B
11. 1. 17 ist 1. n. M ot B
14 pr. Stek 565 ba G
II. u. 17. 88 6
pr. Stück 5 ba 12.
12.
Amerikaner rio. 1837 3
do. 1882 gk
do. II.
do.
do.
do. Bonds
do. neue
Papier - Rente Silber Rente 250 FEI. 18544
Oesterr
de. Kredit 100. 1858 -—
do. Lott. - Anl. do. do. . St. · Eisonb.· Anl. O. do.
18605
Schatz Scheine 6
1864 —
II5. u. I/ 11. 9836 LI5. . 1/11. 99536
1d n. Mie B 1I. Un. 117. 103 br
.
10635 ba 0
Pprs Stück isn G
Pre Steck 100 B
6. u.
Erna. Anleihe 1871, 725 18/2, 5,6,
ao.
ltalienlschs Rente 5 1. n. 1s7 3. Tahaksa0blig. 6 III. a. I/ 99
. 86 2
V i. TT ssoßr B For [e. b 1II5.n. 1/11. 99 etw ba G
12. 6 8. I iG e ba B
LI5. n. 1/11. 107a8 e a7 be
1/7 76 zetw be B 13 Stück 60 ba e
Bör sen⸗Beil age
Italien. Tab. Reg. Akt. 6 Ruaraanier 8
Russ. Engl. Anl. de is 233 3] Flas. 49. de 1886235
He. ds.
de. fand. Anl. de 18765
de. Consol. do. 18715
kde. 43. 46. 18725 14. u. 1/19. 10236 tds. 46. do. 18735
II6.u. /I2. 1022 B Ho. do. do. E. 8. 5 do.
do. Beden-Kredit. 5 . ; do. Nioslai- Obligat. 4. 165. u. 1/1. S866 d do. Er. Anl. de 18845 II. n. 1) 53 pe 48. do. de 18665 1/3. n. I.9. 1523 ba G de. 5. Auleihs Stisgl. 5 Id.. 1/16. 85 de. 66. do. 40. 5 14. u. 1/10. 94 3 6 Euss. Poln. Schatzoblig. 4 14. 1160. 863 G ds. do. kleine 4 14a. 1/10 865 b, G Poln. Pfandbr. III. Bw. 4 II. u. 17. ßILIG 4 6 m n, g
I6.u. 112. 69 do. Gert. A. 800 EI. S5 II. u. 1s7. de. Fart. Ohl. a ᷓ0 El. 4 II. u. I7.
LTarkische Anleihe 18655 1.1. a. 177. do. do. 18569 6 14. u. 1/10. do. kleine 6 14 u. I/I0. Loose vollgez. s I/4u. 1.10.1 I3 3b 3500 Fres. — 80 t 1 L. Sterl. S 65 Thlr.
NA Final. Loose dq, = pr. tick iizbe Qesterroich. Bodenkredit 5 15. a. 1 /II. 874 G Hat. proz. Hyp. Pidhr. 5 II. a. Iss. 6956 est. or proꝛ. Silb.-· hrdhr. 5; II. a. I77. 7156 Piener Silber- eudbr. 5I II. 2. 177.7 35 ba Nen- Lorker Stadt - Anl. 7 I5. a. 1 1.8654 B 46. Gold- Anleihe 6 II. a. 17. 1066 B Newm- Torge II5. . 111. 8getw br
Dsutschedr. Gr. B. pfãpr 5 . . II. 1043 b2 do. rückz. 102 1.1. u. 1/7. 941 ba 6G . do. Hyp. B. Efdbr. unkb. 4 14. u. Ii. H] ba 993 6 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 II. u. 1/7. S6 ba MNoininger Hyp. Pfandbr. 5 II. u. Iv. I60 B Pomm. Hyp. Br. I. ra. 1205 II. u. I7. i046 do. II. a. IV. r.. 110 lolte G Er. B. Hyp. Schldsch. kdb. . 9946 im Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. lI0OQ23 ba de. de do. II. 7. 101 ba Er. OCtrb. Pfandbr. kdb. 109 do. unkdb. rückz. à 1106 lIo7 4b 7a do. do. do. I. O93 be G [994 do. do. do. 1872 Vu. 73 I03 e B IbeG Pr. Hyp. A. -B. Pfandbr. I00z ka do. do. (120 ræ. 100 bꝛ Sehles. Bodener. Pfndbr. st. 101460 do. do. u. II. 95 4 ba Stett. Nat. Hyn r. Ges. . u. 17. 993 M 6G do . III. u. 117. 957 ba II. u. 17. 101360
Ol Me G
H. U. U. X.
*
. 6
86 ö
NA) Anh. Land b. Hyp. pr
Nordd. Gr. Crt. Hyp. .* 14. u. 1/10. 1013b2
důddentscheBod. Gr. Pfbr. 5 I5. u. 1/11. i626 do. do. 4 15. n. 1/11. 98a
Elsenbahn- Stamm und Stamm- Prloritäts - Aktlen. Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzingen,) Div. pro 1873 Aachsn- Mast Alte na- Kieler Bers. Hark Berl - Auhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitꝰ.. 33 Berlin- Hhg. Lit. A. Berl. Nerdbahn B. · Ptsd. Magdh.. Berlin- Stettin. Br. ck · Freib. do. none Osln- Mindener. 31, do. Lit. B. Cuxrxh. Stade h0 Halle Sora n- Guß. Hannor. - Altenh. do. II. Serie Mäarkisch- Posener Mgdeh. -Halberst. Magde. Loipzig. do. gar. Lit. B. Mnst. Lamm gar. Ndschl Märk. gar. Nor dh. Erfrt. gar. Oborsehl. A. u. C do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Süd baha Pemm. Central. KR. Oderufer -Bahr Rheinische do. Lit. B. (gar.) Rhein- Nah. Sterg. Posen. gar. Thäringer Lit. A- do. nens 40 do. ö
341 ba G 11. I103pa 11. 3 v 11.7. 1481 ba ia ion 8 11. 869 ba 6 IG b 20 ba G Io r ba B 7. 1504 B I92 0 . . n, . 134424. 101 be
334 Rr & 318 ba & 7. 375 b 38356 1094ba B 2555 ba 95g ba 9870 7. 9890 öSösSg ba 7. I71 ba & 7.153 ba & J. II 603 be A3 etw ba 8. Schl. d. GCours 1204 6 I37 d2
94 ba G A244 ba 102 6 1246 1083etwba B 924 ba 1014be G 74 B
1024 br I. 308 be G 3695 6 b6t bu G 526 . 772 0623 ba G 74 4et w bz B
50 ba
794 ba G 81ISbeG 13 et wba 1203
1
ö 1 . G m s = , . r . . . . .
ö e. D Se , e m m 8
Se n .. — . . — 33.
— —
*
H. S , , s . ; 22
Sr Den! ö,
do. Lit. CO. (gar. NVeim- Geras(gar. Angerm. .S. dt. pr Bèrl.· Garl. . do. Nordbahn, Chemn. - Ane-Adf Hal- Sor.- G ub. Hann. - Altenh. do. IL Sor. Märk. Posener Magd-Halbst. B., do. C.,) Hünst. Ensch. Nordh.- Erfurt.. Oberlausitzer. Ostpr. Südbahn, Fomm. Centralb. , RE. QOdernfer- B33. Rheinische
—
Se l
— — 8
ö
——
— —
D. *
Sucs· IK. &. xi. .
Franz Jos.
Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 26. August
eim. Ger St. Er. G6) G5 1/11 *.. 55g ba B
Altb. Zeitz. It. Pr. Bresl. Nsch. t. Pr oipꝛig · Gaschn.
Mens. St. Pr. Saalbahn gt. Pr. gSaal- Unstratbahꝝn Filsit- Inst. gt. Pr.
6) 0
(. A) Dw. pro 1872 r
1/1 ag bh B 11. siGb
Id ul0o — — 3 II n. 7. 543 ba G 5 III. 7. 40 B
5 II. Noz ba
Raman. St-pr.
G8
D nd
Albrechtsbann . . Amt. Rotterdam Russig- Teplitz do. nens... Baltische (gar.) Bõh. Nest. ( gar.] Brest- Graje vo. Brest Rioyy. Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar. (gar. K LBjgar. Gotthardb. 4x Kasch.-Oderb... Löbau-Jittaa Ludwigshaf.- Bex- bach (9x gar.) Lüttich - Limburg Mainz Ludwigsh. Qnerhess. St. gar. est. Franz St.. Oest. Nordwestb. . do. Lit. B. Reichenb. Pardu- bitz (43 gar.). Kpr. Rn . HKask- M yas. q Rumanier Euss. Ztaatsb. gar Sch voi. Unionsh. do. NRestb. Sůdõst. ¶ mb.) Lurnan-Prager Vorarlberger( gar. Warseh. - Fer. gar. 49. Wien 16
Aachen-Mastrichrer.. do. I. Em. 46. III. Em. Bergisck- Märk. I. Ser. 46. II. Ser. do. III. Ser. v. tast 3 gar. do. do. Lit. B. o. 40. 46. do. IV. . dö6ö. VI. de. VII. do. Aach. -Dfsseld. I. Em. de. do. II. Em. do. do. HI Ema. dS6. Dur seld. -ElIbf.- Prior. do. do. II. Sex. do. Dortnaund-Jaest]. Zer. do. do. II. Ser. do. Nordb., FEr.- WV... do. Ruhr. -C. -E. GI. I. Ger. dc. do. II. Ser. 43 do. III. Ger. Berlin- Anhalter... 46. I. u. I. Rm. d6. Lit. B.. Berlin- Görlitzer
II. Em. do. IHͤI. Em. B. Potsd. Hagd. Lt. An. B de. . do. 1 do. Lt. E. Berlin - Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 306. III. Em. gar. 37 do. LT. Em. v. Zt. gar. Jo. VI. Em. do. Brauns chweigische. .. Brensl. Schw. Frei. Lit. D. do. do. Cöln-Grefoldeor
Cöln-Mindsner I. Em.
ö V. Em. Halle · Sorau- Gubener. ö Hannovy.· AItenbek I. Em. 46. do. II. Em. do. do. III. gar. Mgd. Hbst. Mäarkisch-Hesener.. Magdob. Halberstädter do. von 1865
do. von 1873
de. Wittenberge Nagdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg · Nittenberge Niedorschl.- Märk. J. Ber, do. II. Ser. à 623 Thlr. do. Ohlig. I. . II. er. 40. III. Serie Nordhanssen- Erfurt. J. H. Obesrschlesische Lit A.. do. Lit. B.. do. It. C.. do. Lit. D.. 49. gar. Lit. E.. 49. gar. 3 Lit. F..
do. Lit. d..
8
5
6s 11 11
Sol 21
rm . se = D
1657 11 Els enbahn-Prloritts - Ak
. — —
— — Q — — — — — — —
—— K
.
2
Sies
1/4. u. 10.
5 u 7. 513 ba 60 05g ba 1353 ba Il26 ba 7. 534 6 93 ba 33 ba & 523 ba G 7. 43 bz 7. 923 ba 7. 89 he 7.1135 baꝛ 60 7. I007ba B 7. 69et w be G S9 ba &
7. 184 B 1174 ba 139 bz J]get w ba & 7. I97 4a etwa Sa 7. I00ba G 74h 466
JL. 71zIba G 70s ba &
29346 993 B
— — — — — — — — — . 8 2 1
— — — — — — — — — — . *.
— — — —— —— — — — . 2 *
IId. u. 1/10. I. n. 1II0. , ,. I. a. 117. I. u. 17. , . 4M. III0. LI. a. 17. III. u. IJ. 111.
11. u. / II. a.
Oberschl. gar. Li 4 do. Em. v. 1869 do. do. da.
1
; I. Em. do. III. Exa. Ostpreuss. Südbahn...
o. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechts Oderufer Eheinische d0. II. Er. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. d60. do. de. do.
v. 1865 1869 1.715
Schleswig- Holsteiner Thäüriuger I. Serie.. do. II. Serie 40. II. Seris. 42. IT. Serie. 49 V. geris.
ö 5 1I. u. 1
Ii. a. 1 14 a. 1/s6.
4. u. IIC. II. u. 1/7.
v. 62 u. 81 41
Ehein- Nahs v. 8. gr. I. Im. 4] do. gar. II. Era. ö
9 41 /
. II. u. 17. IL. U. 17. n. 17.
en Staats⸗Anzeiger.
187M.
II. a. 17. 1013 ba III. a. 1. LI. a. 17. LI. 1. 17. 11. a. 1/7.
fs7.
14. n. Mid
1IL n. 17.
I/ 1. u. 17. III. u. I7. LI. a. 17. 1. n. 177. 4. u. 110. 14a. M6. 4. u. II9.1 1 u. . nn . u, II. 1. 17. 1II7.
Albrechtsbahn (gar.) Chemnitz-Eoraotan . Dur- Bodenbacch .... 5 do. ö
5 5
Fünftirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. a8. d0. gar. J. Em. d0. do. gar. II. En. Gömsrer Risenb. Pfabr. Gotthardbahn... Isehl-Ebenses- Kaiser Ferd. -Nordbahn Kaschau- Oderberg gar.. Livorno
Theiss bahn
gar. II. Em. dio gar. III. Em. do. IT. Em. Mähr. · Schles. Centralb. . Mainz Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em. ... est. · rz. Stsb., alte gar. de. Ergünzungsnetz gar. Oesterr. ran. gtaatsh. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (EHlbethal) Kronprinz Rudolf. B. gar. do. 6ger gar. ECrpr. Rud.· B. 1872er gar. Reich. -P. (3üd- N. Verb. Südõst. B. (L omb.) gar. do. do. nene gar. do. Lb. -Bons, 1870, 74 8 do. de. v. 1875 do. 40. do. d0. do. do. do. 46 Baltische
ö — S M D M O C d M , o m G, SS
ds. in K à 6. 24 gar. 5 hark. Krerentsch. gar. 5 Jelez-Qrel gar.... Jolez- M oronesch gar. Koslon - Woroneso gar.
do. Obligat. Kursk-Charkon gar. . K- Chark.- Aso Obl. .. Cursk Kind gar...
do. kloins. 5 Losowo- Sewastopol, Int. 5 Mosco-Rjssan gar.. 5 Mos co- Smolensk gar..
5 5 5 5 5
9
Eybinsk-Bologoye.... do. II. Era. Schnja- Iwanow gar. Warsehun-Terespol gar. do. kloins gar. Rarschan-WiSner II.
r —
fr.
5 5 5 5 5
5 fr. 5 5
Sch via. Centr. u. Ndostb. 4 5 15. u. 11. S0 ha G
Cs es — 81 . . S en enen * 287
15. . 1/11. III. u. 1I7. 65 BB LI. a. II. Sõba 4. u. 1/10. 750
— 46 B n EB l4.u. 1/10. 3935 bz fr. Z. 1/4. a. 110. S II. u. 17. 984 ba G III. a. 17. 963 G Lu /b II. 1. 17. 953bB 93 IIZ. n. L/S. Shetw ba B LI. n. 17. 10030 — 146 II. u. 17. 9836 III. u. 17. 823 ba 6 LI. a. 1/7. 190ba G . n. Ii0. 816
5 1I. a. 17. 753 6
Ib 4. n. IG. Si e G Ina. u. MiG. Sb 6
II8. a. 1/9. 7246 4. u. 1/10. 693 b III. n. 7. 63 ba & II3. u. 1/9. 825 B 1I5. u. 1/11. 743 60 IIS5. a. 111. 83 6 II5. u. I/ 11. 763 ba B 1I5.u. 1/11. 745/16 ba — 31286 III. u. 17. 1043 0 lI4.u. 110. 10096 III. a. 1/7. 965 B 1I8. u. 1/9. 3174 B I/3. u. Iv. 3107 ba 5. u. 1/1 1. 973 ba I3. 1. I/9. 89 16 ba B 5. n. 11. 745 ba 4. a. 1/19. 874 60 I4.u. 1/10. 86 b 14. u. I/ 10. 84 ba B 14. u. 1109. 885 ba G III. u. 1/7. 248M B 2493 ba S9. 10166 0243 ba I03 I be G 9. 1043 ba I043 60
31
873 ba 923 ba 714ba G
II. n. 111.. 1/6. a. 11.
*
8 A) Alab. n. Chat. gar. alif. Extensien
Chicago Sonth. West. gar. Fert Wayne Monncie. Bruns wick.
Cansas Pacifle. Oregon Calif. .... Port Huron Peninsular, Kookford, Rock Island. South- Missouri.... Fort- Royal gt. Louls South Eastern Ceontral-Pacisio.... Oregon-Pacisio...
It. Joaquin
9 9
165 ke rl ba 19 se 13 b
194 ba 133 ba
1M. c. 16 ⸗ IB. a. 1/11.
20bn
So ba 1si. a. M7. B03 6 1j. a. M Hz d
III. a. 117.6236