1874 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Magdebwrg, 25. August., (Privatbericht Weinen 65 70 Thlr., Roggen 55 - 64 THr, 96. 67— 75 Thlr., Haler 64. - 7IO Ihlr. fur Efd. oder 1000 Kilo. Kartoffel- Spiritus. Locewanre zu höheren Preisen verkauft, Termine steigend. Loco ohne Fass 2. a 2] Thlr. bez, August 27 Thlr., September 274 Thlr., Oktober 244 Thlr. per 19 000 pot. mit Uebernahme der Gebinde à 12 Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus ohne Angebot. Loco 24 Thlr. nominell.

Rreemaäem, 25, August, Nachm. (W. T. B.).

Petroleum. Senf e ich Standard white loc 10 MT. beꝝy. und KRäufer. ;

Hanrhaz, 25. August. (J. L. B) Getreidemarkt. Wersen l0co und auf Termine flan. Roggen loco weichend, auf Termine matt.

Reigen 126 pfdd. pr. Augnst 1999 Eilo netto 195 Br., 1285 G4d., pr. August Septemher 10090 REilo netto 196 Br., 135 Ed., pr. September Oktober 109099 Eilo nette 196 Br., 195 G4, pr. Oktober - November 1000 Kilo netto 196 Br., 1889 Gd., pr. November - Dezember 1000 Kilo netto 196 Br., 185 G4. Roggen pr. August 1099 Kilo netto 172 Br., 170 G4., pr. August-September 1000 Kilo nette 156 Br., 154 G0d., per September-Oktober 10900 Kilo netto 153 Br., 162 Gd, pr. Ok- tober-November 10090 Kilo netto 152 Br., 151 Gd. pr. November- Dezember 1000 Kilo nette 152 Br.,, 151 64. Hafer still. Gerste still. Rüböl still, loco 55, pr. Oktober 543, pr. Mai pr. 200 Pfd. 58. Spiritus matt, pr. August und pr. August-September 52, pr. September-Oktober und pr. Oktober - November pr. 100 Liter 100 X 54 Kaffee matt, Umsatz 2500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 10, 0 Br, 9, 90 Gd., pr. August 9. 90 Gd., pr. September-Dezember 10, 40 G64. Wetter: Veränderlich.

Amt erpenm, 25. August, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (M. T. B)

Getreidemarkt (Schlussbericht)Q Weizen matt, dänischer 29. Roggen unverändert. Hafer fest, Riga 23. Gerste un- verändert.

w ö

3

1 Ihiergart

ö Den Herren Aktionären wird gegenwärtig Gelegenheit geboten, an der Kur fürsten⸗ und nur fünf Minuten vom Thiergarten entfernt, außerordentlich gut gelegene u die Hälfte des Kaufpreises in Baar zu erlegen ist, dagegen für die andere Hälfte Aktien der Gesellichaft Al

Fetroleam-Markt (Schlassbericht) Rafflairtes, P'pe weiss, loc 26 bez., 264 Br., en e 266 be., 421 Br., per Ssp- tember 267 ber,, 27 Br., per deptempber-Derember I Br, per Ob- tober Dezember 28 ber. und Br. Steigend.

Hondlom, 25. August. (MWT. T. B.) ;

In der heutigen Wollauktion waren gewaschene australische und Cap- Wollen 1 d. höher als in der Juni- Auktion.

Eliverpogl, 25. August. (SH. T. B) Getreidemarkt. Weizen und Mais 3 d. niedriger, Mehl flan. . Läwverwagl, 25. August, Nachaittags. (T. T. B.)

Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 10000 B., davon für dpeknlation und Export 2000 Ballen. Ruhig, aber stetig.

Middl. 9rleans Sosis, middling amerikanische Sz, fair Dholle= ch S* / ig, middling fair Dhollerah 4z, good middling Dholllerah 43. middl. Dhollerah 44, fair Bengal 4. fair Broach 53, nem fair Jomra 5s/is, good fair uomra 5], fair Madras 5, fair Bernam 84. fair Smyrna 64, fair Egyptian 83.

Upland nicht unter good ordinary neue Ernts November-De- zember - Verschiffung 8 d.

Hull. 25. August. (X. T. B.)

Getreidemarkt. Bedeutender Vorrath von Weizen, englischer 6— 8 sh. billiger, fremder ungefragt. Wetter: Schön.

Mamchester, 25. August, Nachmittags. (MW. T. B)

12 RNater Armitage Sz, 12r Water Taylor 10z, 20r Water Hicholls 14, 30r Water Gidlon 123, 30r Wafer Clayton 13. r Mule Mayoll 124, 40r Medio Wilkinson 133, 36r Warpeops GQualität Rowland 134, 40r Double Weston 134, 60r Double Reston 16, Printers 1/1 */ S0 SSpfd. 117. Markt ruhig, Preise ziemlich fest,

Cilasgeorm, 25. August, Nachmittags. (R. L. B) Roheisen. Mixed aumbors warrants S0 sh. 6 d.

Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 7600 Tons ge- gen 106009 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Ears, 25. August, Nachm. (VW. F. B)

d, e , . Weizen weichend, pr. rn 27, 50, , Septbr. Degember 26.00. Mehl ruhig, pr. August 57,50, pr. Sep- tember Dezember 56, 25, pr. November - Februar 56, 25. Eüböl Veichend, Pr. Angust 71,75, pr. September-Dezember 73, , pr. e,, , 75,75. Spiritus rühig, pr. August 69, 00. Wetter: Bedeckt. St. Petersburg, 25. August, Nachm. 5 Uhr. T. T. B.) Eroduktenmarkt. T loco 46, per August 48. VWei- ren loco 11. Roggen loco 6, 75, per August 6, 50). Hafer loco 5, 29, per August 5. Hanf locJo 36. Leinsgat (9 Pud) loeo 13, 00, pr. August Wetter: Heiter. j Rew-Kerks, 25. August, Abends 6 Uhr. (F. LT. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New- Tork 16, do. in Ne- Orleans 163. Petroleum in Ner-Tork 113, do. in Philadelphia 113. Mehl 5 D. 35 9. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 25 G Effe 18. Zucker (fair refining Muscovados) S. 9etreidefracht 6.

Ei- Rm Hime.

Dampfs ohiflahrts · Gesollsohaft Neptun. 20 x weitere Ein- zahlung mit 100 Reichsmark per Aktie bis J. Gktober bei der Gesellschaftskasse in Bremen.

Gemmer al- Verst ν. 15. Septbr. dewerksohaft Vereinigt Feld im Zwitterstook zu Altenberg. Ordentl. Gen. Vers. zu Bresden. 24. * Werra-Elsenbahn. Ordentl. Gen, Vers. zu Meinin- gen; s. Ins. in Nr. 199. 10. Oktober. Baroger Masohlnenban.- Aktien- Gesellsohaft. Ordentl. Gen- Vers. zu Dortmund. Eis emhalin-Eimmahmem.

göln · Mindener Bahn. Einnahme pro Juli; 3. Ins. in Nr. I99.

Bayerisohe Ostbahn. Im Juli 766, 419 Fl. 73. 412 PFI. weniger als 1873.

Werrabahn. Im Juli V FI. 15,683 FI. mehr als im Vorjahr; im Ganzen 911,72 Fi. 36.357 Fi mehr.

gen, Sub mi ssionen 2c

23

.

61

Schast.

und Keith⸗Straste n J. w. Lich am Zoologischen Garten nd wohlfeile Baustellen (ohne Baubeschränkung) zu erwerben. Indem nur 2. Pakri in Zahlung angenommen werden, stellt sich bei dem jetzigen niedrigen 3

Cours der Aktien der Preis pro QGuadrat⸗Nuthe auf nur LOG bis HE7G Thlr. Der Preis jeder einzelnen Parzelle ist festgestellt und gedruckte Pläne werden

auf Wunsch pr. Post übersendet. Jede Auskunft wird schriftlich oder im Bureau der Gesellschaft, Kur auch wird der Inspektor Kreutz 0m Bau⸗Bureau auf dem Terrain wohnhaft) zu jeder Zeit die Parzellen z

möglichst zu fördern.

. ** * 8 2 8 5 . 2

6 ö 1 J 3 8 8 8 52 8 K 3 33 5 ? . 2 2 22 * 9 K ö 2 Kw

e 3

8

fürstenstraße EI, 2 Treppen, von 9 5 Uhr, ertheilt,

eigen, und werden die Herren Aktionäre in ihrem eigenen Interesse ergebenst ersucht, den Verkauf

Hbie LIbireksticm.

5

. er ; . 8 —— * 9 3 D 3364 r d R . K . 28 833 2 . . 2 K 5 * w . war, )

3527! Domainen⸗ V Submission auf Lieferung von Granitstein Dachdecker Arbeiten inkl. Material -Lieferung vember v. J., sowie vom 14. Februar d. J. bezeich⸗

Die im Kreise Königsberg N./ M. belegene Do⸗ maine Bntterfelde, welche an iy und Baustelle . Aeckern Wiesen k Wasserstücken Oedland.. Wegen

[II I IIIII

. Der Königl Sa. 396,977 Hectare

enthäst, mit der Fischerei auf dem zu Butterfelde gehörigen Antheile des Mohriner Sees, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1875 bis dahin 1893, im 3743 Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver— pachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf

Wiontag, den 5. Oktober er, früh 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hier— selbst, vor dem Regierungs⸗Rath Schaube anbe⸗

4998 können solche, sowie die Anschlags⸗Extrakte zu den z 96 Offerten daselbst in Empfang genommen werden., sowie 545683 e r a.

che Eisenbahn⸗Bau und Betriebs⸗

Bekanntma raumt. Die Herstellung des Fundament⸗ und Keller⸗

platten zu den Lokomotivschuppen auf Bahnhof zur Herstellung zweier Maschinenhäuser für Dampf- neten falschen Scheinen wesentlich verschieden ist, und

Landsberg! essel, Luftkompressions⸗Maschinen auf der Nord. und von den ächten Scheinen vorzugsweisfe dadurch sich

bis zum Submissionstermine Südseite des Cochemer Tunnels;

29019 Hectare, Montag, den 7 September er, Vorm. 11 Uhr, ferner:

6599. an Unterzeichneten einreichen. . . 31 7466 Die Bedingungen für diese Lieferung liegen im r 27,306 Bureau des Ünterzeichneten zur Einsicht aus, auch Chaussee⸗Unterführung bei Cochem und der Eller. 2) das Wasserzeichen (in den Ecken die Zahl 10 bachbrücke und. Wege Unterführung im Ellerbachthal, Und am Rande die Worte: „Herzogl. Bräunschw.

lieferung zur Herstellnng der Endert⸗

unterscheidet, daß

Leihhaus“) fehlt,

d. W, den 24. August 1874. die Ausführung von rot. 30,000 Kbm. Erd- und 3) auf der Vorder oder Schriftseite die Buchstaben

Inspektor. im Ellerbachthale

im Einzelnen vergeben werden.

bis zum 15. September er. an einzureichen.

Das Wkinimum des jährlichen Pachtzinses ist auf man eriberks cl. der Materiallieferung für die Lengeling.

3700 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ Empfangsgebäude der Bahnhöfe Heydekrug, Proekuls tung ein disponibles Vermögen von 26.000 Thlr. n g n soll im Wege der öffentlichen Sub— erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber mijsicn ' in z Loosen vergeben werden.

vor dem Termine auszuweisen haben. Hierzu steht ein Termin auf

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir Mittwo auf Verlangen gegen Kopialen Abschrift ertheilen,

theilungs⸗Bureau zur Einsicht aus.

. Cochem a. d. Mosel, den 20. August 1874 Der Abtheilungs und Eisenbahn⸗-Baumeister.

Fels-Arbeiten bei Cochem und von rot. 60 Sh Kbm. in den Worten Herzoglich Braunschweigischer Elle . Cassenschein, nicht gleich weit von einander ent soll im Wege der Submission im Ganzen oder fernt, und insbesondere die letzten Buchstaben

chein zusammengedrängt sind,

Die bezüglichen Zeichnungen, Bedingungen, Mas⸗ der untere Theil der über dem Wappen sen⸗ und Preis⸗Verzeichnisse liegen im hiesigen Ab⸗ befindlichen Krone stark geschwärzt ist, und n z) . in den Medaillons, welche in den an den beiden Offerten sind franco mit entsprechender Aufschrift oberen und unteren Seiten der das Wappen den Unterzeichneten umgebenden Ordenskette sich befinden, das W

mit der Krone fehlt,

und Zorsten. Erstere gegen Kopialien bezogen werden. 8 Memel, den 23. August 1674. sch aft 7 82

3749 Bekanntmachung. Der Eisenbahn⸗Baumeister.

Die Lieferung des Bedarfs an Brennöl und Petroleum für die Bureaus des General⸗Postamts, die Ober⸗Postdirektion, das Post-Zeitungsamt, das 3616 Kontrolburegu der Postanweisungen, das Post⸗Zeug⸗

Massals ky.

Eisenbahn⸗Postämter und die übrigen Dienststellen Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Dach- löfen.

im Bereichs der Postverwaltung am hiesigen Orte, konstruktion für die Wagen · Reparatur. Werkstatt auf Die Ceupong sind in den Vormittagsstunden von welcher Bedarf etwa auf 600 Centner Rüböl und dem Werkstätten⸗Bahnhofe bei Herrenhausen, unweit

7009 Liter Petroleum zu veranschlagen ist, soll vom Hannover, umfassend ca. 500, 960 Kilogr. Schmiede⸗ Berlin, im August 1874.

1 Dezember d. J. ab auf ein Jahr im Wege der eisen, ca. 100, 000 Kilogr. Gußeisen und eg. 115,000 Submission vergeben werden. Die Bedingungen Kilogr. verzinktes Eifenblech zur Dacheindeckung, können beim Portier im General-Postamis⸗-Gebäude soll im Wege öffentlicher Submission vergeben wer⸗ in der Leipzigerstraße Nr. 15 täglich in den Vor⸗ ben und ist zu diesem Zwecke Termin auf: mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden. Donnerstag, den 19. September d. J.,

Anerbietungen sind versiegelt, mit der Aufschrift:

11 Uhr Vormittags, 3744 „Submisston wegen Lieferung von Brennöl in dem bautechnischen Bureau der unterzeichneten l J Bekanntmachung. und Petroleum“ versehen, an das Rechnungs. Behörde angesetzt worden. . Bureau des General ⸗Postamts abzugeben. Bei dem genannten Bureau sind die Offerten Das Submissionsverfahren wird am 1. Oltober porfofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen den 9. September er., Papieren.

ormittags 11 Uhr,

können in unserer Domainen-Registratur und bei im ö zu Hemel. Hospital · 3694] K. K.

dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Krahmer zu straße Rr. La, an.

Butterfel de eingesehen werden. ; J. Unternehmer wollen daselbst ihre Offerten, mit Die Vesichtigung der Domaine wird gestattet. entsprechender Aufschrift versehen, bis zur Termins⸗ Frankfurt a. S., den 5. August 1574. stunde portofrei und verstegelt ein senden.

9 9 Königliche Regierung, Bedi Kostenanschla d ichnunge E h G l⸗ . Abtheilung für direkte Steuern, Do mainen . r. * . . r a. r d nn, 1 en ll n 35 l l n.

Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft be—⸗ Bekanntmachung. auftragt, die am 1. September d. J. fälligen

oupons ihrer 3 Obligationen, sowie den ver⸗ * . n ö amt, das Hof⸗Postamt, das Stadt -Postamt, dle Hannoversche Staatshahn. . ö e nl emen ö. 4 Reserve- Und

9 *I2. Uhr arithmetisch geordnet einzureichen.

Mendelssohn & (Co.

Jägerstraße 51.

Es ist wiederum ein falscher

Braunschweigischer Jehnthalerschein um I,, , , , ,,. . a.

augenscheinlich nachgemalt sind,

Löwen, sondern dem eines Menschen gleichen. Braunschweig, den 22. August 1874.

Abtheilung für Leihhausjachen.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Has Aharnrment heträgt I Thlr. In Sgr. für das Vierteljahr. nsertinns preis für dea Naum einer Hruckzeilr s Sgr. R

. Alle Nos - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten auch die Ezprdition: Wilhelmstr. Nr. 32.

M 201.

en 27. August, Abends.

Berlin, Donnerstag,

̃ ser Wechsel erst Wir richten deshalb an das be⸗ ringende wie ergebene Bitte, Sich resse des Verkehrs gefälligst zu

die Umrechnung und Ueberschreibungs aller die bei der Bank erfolgen müßte. theiligte Publikum die ebenso d dieser Mühewaltung im Inte unterziehen.

Bei der Umrechnung werden 2 lassen 3 oder 4 Pfennige dagegen f

Berlin, den 26. August 1874. Königlich Preußisches Haupt-Bank-Direktorium.

Se. Majestät der Köni Dem Medizinal⸗Rath und Thierarzneischule zu Berlin d Klasse mit der Schleife; Dortmund und dem Pfa Recklinghausen den Ro Lehrer und Kantor Feu haber des Königlichen Hausordens von Förster Witte zu Forsthaus Ziethen, Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

g haben Allergnädigst geruht:

Professor Dr. Hertwig an der en Rothen Adler⸗Orden dritter dem KreisgerichtsRath Burmann zu rrer Enbergs zu Gladbach im Kreise then Adler⸗Orden vierter Klasse; dem erstein zu Sagan den Adler der In⸗ Hohenzollern; sowie dem Kreis Angermünde, das

Pfennige außer Ansatz ge⸗ ür 5 gerechnet.

Angekommen: Se. Excellen und Direktor im Ministerium d Obstfelder von Brückenau.

Der Ministerial⸗Direktor, Rath Meinecke aus der Schw

z der Wirkliche Geheime Rath es Königlichen Hauses von

Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen aus dem Ressort des riums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten die E zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Direktor der Wiener Handel Lindheim zu Wien;

Universität Greifswald.

sbank, Alfred Edlen von dwirthschaftliche Akademie

des Kaiserlich rufsischen 55 Annen-Ordens dritter h Behrend, Mitglied der

zweiter Klasse des Königlich Albrechts⸗Ordens und des Comthur⸗ glich hessischen oßmüthigen: 6 zu Berlin; chen Albrechts⸗

Königliche staats- und lan Eld

Vorlesungen für das Wintersemester 1574 1875. Beginn am 15. Oktober.

3 zum akademischen Studium, Direktor Einleitung in die Statistik, derselbe. assung, derfelbe. 4 Encyklo⸗ tsrecht, Professor Dr. Hae⸗ chinenkunde, Pflanzenbau, 8) Landwirth⸗ 9) Rindviehzucht, Prof. Dr. Schweinezucht und land 12) Fütterungslehre, Priv. Landwirthschaftliches Repetitorium, Landschaftsgärtnerei, akademis mann. 15) Forstwirthschaftliche Betrieb 16). Landwirthschaftl 17) Praktische Demonstrationen 18) Anatomie und

dem Regierungs- und Baurat Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt des Comthurkreu zes fäch sischen. kreuzes zweiter Klasse des Großherzo Verdienst⸗Ordens Philipps des Gr dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Raven des Ritterkreuzes des Königlich säch s is Ord

1) Ein⸗ und Anleitun Professor Hr. Baum star 3) Darstell ung der preußischen pädische Einleitung in das Landwirthschaf 5) Landwirthschaftliche J. Theil, Dr. Pietrusky. 6) Allgemeiner Acker- und derselbe. 7) Futterbau, Priv. Dozent Pr. Müller- schaftliches Praktikum, Dr. P 19) Schafzucht, derselbe. wirthschaftliche Demonstrationen, derselbe⸗ Dozent Dr. Müller. Dr. Rohde. 14) La

Staats verf und Mas

—. e I) das Papier rauh, wenig durchsichtig und ni t die Ausführung der Maurerarbeiten exkl. Material von gelblicher, sondern von 6 , Bach Brücke nebst Farbe ist,

dem Regierungs⸗ und Baurath und dem Regierungs⸗

Spielhagen zu Bremen Rath Stöckhardt zu Berlin; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italie⸗ nischen Krone: dem Ober⸗Ingenieur Seebold des Ritterkreuzes erster Klas hessischen Verdienst⸗

cher Gärtner Fintel⸗ oslehre, akademischer Forst⸗ chnologie, Prof. Dr. in entsprechenden Fa—⸗ Physiologie der Haussäugethiere, ßeren Krankheiten flege der Haussäuge⸗ hält derselbe. . Trom mer. eitung zu chemischen Unterfuchungen Prof. Dr. Scholz organischen Chemie, derselbe. aftlich schädlichen Thiere und Lehre von anzen, Prof. Dr. Jesfen. Pflanzenhaues Pflanzenphysiologie 29) Anleitung zum Bestimmen landwirthschaftli selbe, 30) Mikroskopische Uebungen in der Pflanzen⸗-Anätomie, 31) Geognosie, Prof. Dr. Scholz. L Theil, akademischer Baumeister Prof. Dr. Minnigerode. Lehrhülfsmittel. reiche Gutswirthschaft mit i werthvollen Rindvieh, Gelegenheit bietet, Felde und im St

; meister Wiese.

zu Essen; sowie

se des Großherzoglich

Ordens Philipps des Groß müthigen:

stern A. Heyden und W. Kyllmann, Beide

briken, derselbe. Prof. Dr. Dammann. der Hausthiere, thiere, derselbe. Anorganische

19) Lehre von den äu 20) Gesundheitsp Thierärztliche 8, Experimental - Chemie, 23) Analytische Chemie und An im chemischen Laboratorium, 25) Repetitorium der turgeschichte der landwirthsch den Krankheiten der Pfl allgemeinen

den Baumei zu Berlin.

24) Düngerlehre,

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser un bisherigen außerordentlichen Gesandten Minister des Deutschen Reiches bei der Pforte, von Eichmann, in gleicher Eige von Schweden und Norwegen Masestät zu

d König haben den 27) Prinzipien und bevollmächtigten Hohen Ottomanischen nschaft bei des Königs ernennen geruht.

5) die Bildseite des Scheins durchweg schlecht aus— geführt ist, insbesondere der Kopf und der Hals des Pferdes ganz verzeichnet, und die Mähne des Pferdes sowie der Hintergrund

cher Sämerei

32) Landwirthschaftliche Baukunst, Müller. 33) Praktische Geometrie, 34 Mechanik und Maschinenlehre, derselbe. Als Lehrmittel dient vorerst die umfang— hren mannigfaltigen Bodenarten und ihren Schaf. und Schwelnebeständen, infofern sie die Vorträge durch Demonstrationen auf dem In gleicher Weise werden die Vorträge über Technologie durch die in der Wirthschaft betriebenen ökonomisch⸗technischen Gewerbe, besonders durch die Brauerei und ch Exkursionen nach Greifswald und Stralfund, die

6) die an den sehr mangelhaft ausgeführten Me⸗ daillons befindlichen 4 Köpfe nicht dem eines

Königreich Preußen.

g haben Allergnädigst geruht: chts⸗Assessor 4. D. Hr. jur. Curt f Osseg zum Landrathe des

. . . Herzogl. Braunschw.⸗ Lüneb. Finanz⸗ priv. Oesterreichische Staats⸗ . Kollegium

Se. Majestät der Köni Den Guts besitz von Ohlen und Adlerskr Kreises Grottkau zu ernennen; und

er und Geri alle zu erläutern.

Ziegelei, und dur

Verschiedene Bekanntmachungen.

1675 Wiohtig für frükere Soldaten. 1815

and wehr-Kalender

mit den genauen gesetzlichen Bestimmungen für das Re-

sLerve- und Landwehr-Verhält- niss, patriotischen Erzählun-

Len, Erinnerungen an die ak- tive Dienstzeit, populär-wis- senschaftlichen Aufsätzen,

Anekdoten und vielen Holz- schnitten.

(act. 737 /S.)

Grosso Ausgabe 10 Sgr. s 9 oqnsn/ omorꝗ

Herzoglich are

er geschlossen. „Suhmisston auf, Lieferung eiferner Dach⸗ Vorschein gekommen, welcher von den in unseren Berlin, W., Potsdamer Str. 54.

Berlin, N., 19. August 1874. Kaiserliches General ⸗Postamt.

Im vorerwãa

werden.

3709

. bei Herrenhausen

bis zum bezeichneten Termiue einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschlenenen Sub mittenten eröffnet werden. hnten Bureau liegen die Zeichnungen

konstruktionen für den ber kstätten· ahh of Bekanntmachungen vom 15. Februar und 26. No⸗ rr

Betriebs- Resultate der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn pro Monat Juli 1874.

Dem Advokaten und Notar Pr. den Charakter als Justiz⸗Rath zu ver

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das den Herren Maschinenmeister F. Buchhalter A. Kuhlbars zu Belleben bei dem 20. Juni 1873 ertheilte Patent

auf einen Apparat zum Abklo drischen Dam

Reddersen in Northeim forstlichen V

den reichen

orträge durch Exkursionen in die ausgedehnten angrenzen⸗ Königlichen Forsten veranschaulicht. besonders bewirthschaftete heit, Versuche mit neuen anzenvarietäten zu verfolgen.

Universitäts. und Das von der Gutswirthschaft Versuchsfeld giebt den Studirenden Gelegen Kulturmethoden und mit dem Anbau neuer Pfl . sche Garten mit Gewächshaus veranschaulicht die Pflan · enthält alle namhaften land und forftwirthschafklichen Die Versuchsställe und der Thierpark bieten Beob ütterungs- und Züchtungsversuche, während durch linik in den Krankenställen und in freier Praxis x ztes die Vorlesungen über Pferdekenntnitz, Hufbeschlag iten der Hausthiere praktisch erläutert werden. ysiologische und das thier⸗ Institut sind zu praktischen Arbeiten der Studirenden Als sonstige Lehrhülfsmittel dienen: die akademische Bi⸗· landwirthschaftlichen Ackergeräthe,

Wollprsbensammlungen, Sammlung, Museum von Pflanzen, nlung, das mikroskopische

Der reiche botani

Fang maß und zensystematik und

Aschersleben unter pfen des Kesselsteines in cylin⸗ . e hr in der durch Zeichnung isammensetzung und ohne nter Theile zu behindern,

pfkesseln ohne Flammro und Beschreibung nachgewiesenen Zr Jemanden in der Anwendung bekan ist aufgehoben.

ments⸗Thierar und Krankhe chemische Laboratorium, das pflanzen -ph

are l e eingerichtet. Preußische Bank.

Bekanntmachung.

Höherer Bestimmung zufolge soll vom 1. Januar 1875 ab auch bei der Preußischen Bank die Rei Da diese Maßre die erst im Jahre 1875 fäll Thaler, Groschen und Pfennige, nige lauten, so richten wir an de gebene Aufforderung, Dezember d. J. fällig werden, auss nigen auszuschreiben, sämmilichen Anstalten der Preußischen Bank

akademische Produkten sammlungen,

Leseinstitut,

wirthschaftlichen physikalische Kabinet chemische Versuchsstation, das botanische

Saamen und Früchten, die zoologische Samn das Mineralienkabinet, das anatomische Mufeum und die thierärztlichen Sammlungen, das pomologische Institut mit den Obstmodellkabinet und die Gemüsegaͤrten. Demonstrationen Studirenden

technologische chsmarkrechnung einge⸗ chnologisch

gel nur durchzuführen ist, wenn ig werdenden Wechsel nicht auf sondern auf Mark und Pfen— n Handelsstand hiermit die er— welche später als am letzten chließlich in Mark und Pfen⸗ 1875 ab von kein Wech⸗

führt werden. schen Kammern und dem Sämmtliche

der Universität weiteren wissensch

Vorlesungen alle Wechsel, sämmtlich bei

immatrikulirt und haben das Recht, zu ihrer

da vom 1. aftlichen Ausbildung Vorlesungen an der

Universität

Einnahmen Diffftenz gegen Einnahme bis Differenz gegen und Bedingungen zur Einsicht aus und können auch 8 de Extra⸗ ö denselben Monat ö. 3306 gegen Erstattung der Kosten von dort bezogen e n . für Güter. . in Summa. im Vorjahr. ät. Juli 1814 das Vorjahr.

ordinaria. Wer, , ir, , mn, Re, g, me, R, ge m, Mr, He ,, Rar Fe , r, we g,.

mittel derselben zu benutzen. sich die Vorzüge der für sich der Universität, deren zahl⸗

zu hören und alle wissenschaftlichen Hülfs Die Akademie Eldeng vereinigt somit in völlig ausgestatteten Akademie mit denen reiche Pachtgüter zu Exkursionen benutzt w

Von jedem Eintretenden wird verl

Reichsmark

werden wird, chrieben ist.

ausgestellt oder auf solche umgerechnet und übers h wäre es, wenn auch die noch in die⸗

Sehr wünschenswert genden, aber erst im näch sten Jahr

sem Jahre zur Bank gel angt, daß er diejenigen Schul⸗

J 191 * * * 2 * 4,27 2 6 j 5 . Königliche Saarbrücker Eisenbahn. JJ . ,. Die Ausführung d fi rr Tischt K,, i reirende Unternehmer wollen ihre Offer⸗ ie Ausführung der Maurer, Zimmer⸗ er⸗ e, ,,. portofrei, 7 der Aufschrift: f Sqhsloffer Glafer . Anstrejche t. Klempner. unt

) z0 . 1880 27 3 49, 49 22 8s

Daunover, den 7. August 1874 I Mydbb Thale im., . snebst weigh. ), Mad Wrffenb, Ber Tehriẽẽ . Sen da- lei en.

Königliche Cisenbahn⸗Direftion. m7 gig ai si 358 Gif = 6 i sd 33 5 r di, 5 ir, Sß, ssd sis Es J., ss 3

2) Magdeburg⸗Neuhaldensleben.

==. 76663 1. Ss 4 1,3357 9 8 56,5565 1 714 12512 2 6

3) Uelzen⸗Langwedel.

= 3573 25 4. * 8940 7 8 239 334 19 11. 165,803 sis 1 Bahnstrecke Hannover⸗Altenbeken incl. Weetzen-Haste. 1 79 338 i9 S is 335 4 2 110783229 a4 141,242 71

welche zu dem Verständniß nd, und, falls er eigentlicher destens ein Jahr bereits in der landwirth— gewesen sei. Doch kann von Letzterem dispen⸗ findet keine Prüfung vor der Aufnahme statt. Der der Studirende verpflichtet sich jedoch stets nur auf ein

vorkenntnisse und Gedankenreife besitze wissenschaftlicher Vorträge erforderlich si Landwirth ist, daß er min schaftlichen Praxis thätig sirt werden, und es Kursus ist 2jährig,

fällig werdenden Wechsel s überschrieben würden, nicht besonders zeitrau

chon in Reichsmark umgerechnet und da diese Umrechnung für den Einzelnen bend und schwierig ist, den Bankanstalten im höchsten Grade erschwert und zum Nachtheile des Publikums verzögert werden würde, wenn

während das Ge⸗

m e er

Semester. Die Eintretenden müssen zum Zwecke der Immatrikulation ein obrigkeitliches oder obrigkeitlich bestätigtes Sittenzeugniß oder ein Ab gangs⸗ zeugniß von einer anderen Lehranstalt aus dem letztverflossenen Halb⸗ jahre mitbringen. Das Eintrittsgeld beträgt 6 Thlr, das Studien« honorar für das erste Semester 30 Thlr., für das zweite 30 Thlr. für das dritte 20 Thlr., für das vierte und jedes folgende Semester 10 Thlr. Wohnung nehmen die Studirenden entweder in Eldena oder in Greifswald in Privathäusern, Kost bei den Gastwirthen oder bei Privatspeisewirthen, je nach freier Wahl. Ausnahmsweise kann bedürftigen Studirenden, die sich ein Semester hindurch durch Fleiß und gute Fährung ausgezeichnet haben, Erlaß des Honorars und Frei- tisch zugestanden werden. Die Kosten des Aufenthalts mit Einschluß des Honorars, sedoch mit Ausschluß der durch Kleidung, Wäsche und Vergnügungen entstehenden Ausgaben, stellen sich für einen sparsamen Studirenden im ersten

Jahre auf 276 19 Thlr., im zweiten auf 220-260 Thlr.

Nähere Nachrichten über die Einrichtungen der Akademie Eldena ent— hält die durch alle Buchhandlungen zu beziehende Schrift: die König liche staats⸗ und landwirthschaftliche Akademie Eldend bei der Un- versität Greifswald, dargestellt von ihrem Direktor Dr. Baumstark, Berlin 1870. Auch ist der Unterzeichnete gern bereit, auf Anfragen weite. e Auskunft zu ertheilen.

Eldena, im Juli 1874. Der Direktor der stagts⸗ und landwirthschaftlichen Akademie Eldena.

Geh. Reg. Rath Dr. E Baumstark.

Aichtamtliches. Deutsches Rem ich.

Preußen. Berlin, 27. August. Se. Ma jestät der Kaiser und König wohnten gestern den Brigade⸗Exercitien auf dem Tempelhofer Felde bei und nahmen hierauf den Vortrag des Cintl⸗Kabinets und demnächst die Meldung des Erbprinzen von Sachsen- Meiningen und andere militärische Meldungen im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten entgegen. Spä⸗ ter fuhren Se. Majestät nach Charlottenburg, um die Flora zu besichtigen, und besuchten unterwegs das Atelier des Bildhauers Keil. Um 4 Uhr speisten Se. Majestät bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen August von Württemberg, besuchten Abends die Vorstellung im Königlichen Opernhause und kehrten darauf nach Babelsberg zurück.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin traf gestern Vormittag in Berlin ein und besichtigte mit Sr. Majestãt dem Kaiser und König das große Garten-Institut Flora in Char⸗ lottenburg, woselbst die Mitglieder der Direktion die Ehre hatten, Beide Majestäten zu geleiten. Allerhöchstdieselben begaben Sich von dort nach dem Königlichen Mufeum, um die neu er— worbene Gemälde⸗Sammlung von Suermondt in Augenschein zu nehmen. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin kehrte zum Diner nach Schloß Babelsberg zurück und empfing den Besuch Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin nach Höchstderen Ankunft aus England.

Ueber die Abreise Ihrer Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kron— prinzessin mit Ihren Kindern und dem Gefolge von der Insel Wight meldet die „A. A. C. nachträglich Folgendes: Die Höch⸗ sten Herrschaften verließen Sandown am Montag Nachmittag um 3 Uhr und fuhren auf der Eisenbahn nach Ryde, Höchstdieselben von dem deutschen Botschaftsrath, Freiherrn von den Brincken, in Vertretung des abwesenden Botschafters, Grafen von Münster, dem deutschen Vize⸗Konsul in Portsmouth, Herrn v. Morris, und dem Bürgermeister von Ryde empfangen wurden, während die Batterien des Royal Victoria Jacht Klubs Salutschüsse abfeuerten. Dann begaben Sich Ihre Kaiserlichen Hoheiten an Bord der die preußische Standarte tragenden König⸗ lichen Jacht „Victoria und Alberté, Kapitän (Prinz von Leinin⸗ gen), die unverzüglich darauf unter dem Jubel der auf der Lan⸗ dungsbrücke versammelten zahlreichen Menschenmenge und Salutschüssen die Anker lichtete und die Fahrt nach Antwerpen antrat. Als die Jacht langfam durch Spithead nach dem Kanal dampfte, feuerten die Kanonen des Flaggenschiffes „Duke of Wellington“, sowie die Festungsbatte⸗ rien Salutschüsse ab. Vor Ihrer Abreise nach Sandown nahmen

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten eine Adresse der Lokal⸗

behörde des Ortes entgegen und Überreichten den verschiede⸗ nen Amtspersonen, mit denen Sie während Ihres Aufenthalts auf der Insel Wight in Berührung gekommen, werthvolle Ge⸗ schenke.

Nach einem Bescheide des Ministers des Innern kann es nicht für angemessen erachtet werden, einen zur Ueber⸗ nahme der Standesamts⸗Geschäfte nach §. 3 Al. 5 des Gesetzes vom 9. März cr. verpflichteten Gemeindebeamten oder Gutsvorsteher, welcher sich weigert, dieser gesetzlichen Verpflich⸗ tung zu genügen, durch Androhung und Vollstreckung von Exekutivstrafen unmittelbar zur eignen Uebernahme des Amtes eines Standesbeamten anzuhalten.

Dagegen erklärt sich der Minister damit einverstanden, daß bei der Nothwendigkeit, für die Durchführung des Gesetzes vom 2. März er. rechtzeitig die erforderlichen Anordnungen zu treffen, die Einleitung des Disziplinar⸗-Verfahrens auf Grund der Be—⸗ stimmungen des Gesetzes vom 21. Juli 18527 und des §. 85 der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 in dem vorbezeich⸗ neten Falle nicht genüge, um einem konsequenten Widerstande