144 . ö . ö . ö 2 . * . 2 ; ; 22 . . . 25 a Bonn, in Felge einer Herzlähmung zu Horchheim bei Coblenz ge daselbst klagt man auch darüber, daß die Obsternte nur eine schwache , . . ö . 644 x, Een tra J * H and E J 5 2 N egister fü x d 35 D eu tsch e Reich. 4
storben. ; ö 66 en, e. . ö . =, n. 6 . noch 2 . h , Allgemeinen — Aus Danzig wird gemeldet, daß ein seit einigen agen dor rnte, wenn die Witterung ihrem Gedeihen gün ig sein wird Wenn als ein gün iges bezeichnet werden kann. öfter d Fin nfisch . 24 d. . Heunbude 36 am Stranpe schon aus Ungarn nur wenige Ernteberichte vorliegen, fo ftimmen — Nach den Mittheilungen dez „Fournals des Ministeriums der Beilage zu Nr. 2OI des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preussischen Staats Anzeigers. R Aas Central handels Register kann durch alle Kost
aufgefunden worden ist. Seine Länge ö nicht . 5 24 doch . daß auch dort eine gute Mittelernte an 1 n,. 6 3. . der . is . Nr. 15 c; Der Magistrat steht, der Westpr. tg.“ zufolge mit den nte in er ielt worden ist. : . isenbahnen an Rückständen von igationszahlungen, Garantien eutral 13 Re eim arge z herr, wegen Erwerb des Gerippes fuͤr das flädtische Mu. Die .A. A. C. meldet: Auf Madeira herrscht die Trau Darlehn und für abgegebene Bahnen am J. Januar 1873 206 53z. 26n 36 rr. k * 863 — 2 ö ö In nud X Dea, somie durch Carl h seum in Danzig in r ban ln, . n 2 9 6 6 . . 4 3 ö. 66 65 ,, ö 5 2 . Ein eine nummern konen 2 3gr. Berlin Denn sta den 27 Au ust 1874 S5. M., Anhalistraße ]
— In voriger Woche ist das Fachwerk über dem Portal de esten Weinbergen der Insel sind vernichtet worden und die Krank. der rivaten Eisenbahnen (1,362, 756, 95 ), 4127 * de ien . ö ö 22 Mitt cio * ke e Q erhauses ö . und da. heit greift mit jedem Tage um sich. kapitals und 47m M. dessenigen Theils desfelben, der . Jusertionspreis für den Raum riner Aru eile 3 Sgr. c . g * 9 durch die Egprditlon
durch letzteres von einer großen Verunzierung aus dem Anfange un⸗ Aktionären gehört (493, 17792 Fibl. — 66,537, Sy9 3 g g e. ĩ . . ; ö , c eh i n 2 daran gehen, die Gewerbe und Handel. zes bd, Rss Rblg; 2 Die Obligationsschuld ber privaten Eisen= Der Handelskammer zu Lübeck ist seiner nisse, welche bffeit: in. Verighre 182 so ungünftig Vericht äber die igser Weltauzste lung, Der Rreeleu. Deranntmachmng. a gi ursprüngliche dreigetheilte Bogenmauerung wieder herzustellen und dar⸗ Breslau, 26. August. W. T. B) Die Gen eralver⸗ bahnen an die Regierung beträgt 5 3538, 287 Kreditrubel und mit Zeit vom Senat der bekannte Antrag des Reichs⸗ auf das Getreidegeschäft einwirkten, haben sich seit· Weltverkehr und seine Mittel, B. Veith: Wochen. In unser Firmenregister ist Nr. 3728 die Firma: auf den Giebelbau über derselben in Angriff nehmen? Mit der Be— sammlung des hiefigen Vorschußvereins hat die Anträge Ausschluß der Summe von 1,263 647 Kb. an getilgten Obligatio⸗ tages, betreffend den Schutz der Fabrik- und dem noch viel empfindlicher bemerkbar gemacht. Die lohn Tabelle. — Technische Notizen. 2 Se Mar Beiner . dachung des nördlichen Mittelbaues und des darangrenzenden Flügels genehmigt, wonach von einer Haftbarmachlng des Vorstandes für die nen? o4Möl, 40 Kreditrubel. Wenn man die Obligations schuld Waarenzeichen, zur gutachtlichen Erklärung Zufuhr aus den altzewöhnten Vezugsguellen, durch gntwortunggn. Industriclle Noltzen. Vermischte und als deren Inhaber der Kaufmann Max Beiner wird schon in drei Wochen begonnen werden. durch Veruntreuung der Kassenbeamten verurfachten Verluste, im Be⸗ zu der sub Punkt 1 angegebenen Schuld hinzuaddirt, erhält man' di zugegangen gꝛach dem Uns vorliegenden Jah' die wiederholten schwachen Ernten ohnedies erheb.· Notizen. Personalnachrichten. Patentertheilungen. hier heute eingetragen worden.
Rz! der nächstfährs ge Fengreß der britischen Associgtion trag: Hen geregnet, ehem, har Gesammittzsuft aus dem Fhekerglsumme ciner Kroneschuld zer Ciser bahnen von rs . esberich? für 183 **nsa Hemd, li geringe, fad, ber enen senhkahn— Korcespondenz Breslau, den August is!. zur Förderung der Wifsenschaft wird in Brist ol unter dem 28,509 Thlr. betragenden Reserbefonds gedeckt werden soll. Rbl. 66 Kop. Diese Summe beträgt in Bezug auf das gesammte h ; ür d erklärte sich die Ha linien, u. A. über die Thorn ⸗ Insterburger und Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Vorsitz des berühmten Ingenieurs Sir John Hawkshaw abgehalten Een don, 27. August. W T. B) Rach Mittheilungen aus Nominaltapttal Fer Bahnen 573 „b, in Bezug auf das Aktienkapital ammer für den Antrag und empfahl die Re⸗ Yrest. Grajewobahn, bequemere und vortheilhaftere . — werden Belfast ift der unter den dortigen Webern ausgebrochene Strike, 1576 . und in Bezug auf das in Händen Privater befindliche Aktien⸗ gistrirung der dandels⸗ und Fabrikzeichen und Absatzwege, theils nach den Nachbarhäfen, vornehm Sandels⸗ Negister. Rreslanm. BSetanutmachung
, an welchem 40 000 Arbeiter betheiligt waren, nach achtwöchentlicher kapita 182.55 „5. 3) Die Gesammtschuld der Eisenbahnen, die Krons— Marken. Sie ging im Einklang mit dem Be⸗ lich aber auch nach Schlesien und Mitteldeutschland, In unfer Firmenreg stet If her gg gie .
— Aus dem Orient eingelangte Depeschen an die Kaiserliche Dauer jetzt beendigt. Die Arbester“ haben die En den Fabrikanten schuld und die Privatschuld zusammengenommen, erstrectte sich am J. Ja- schluß des deutschen Handelstages vom 23. Sk⸗ rickei inet cbenfallb schlechten Fente und zieich. Allgem. „Gekauntmachung. ; Gustas Kuhlmann
meteorelogische Anstalt in Wien vom 24 Auguft melden heftige beschlossene Lohnherabsetzung acceptirt und ihre Thätigkeit wieder auf⸗ nuar 1873 auf 1,675, i806, 467 Rol. * 65 Kop. in Kreditrubeln, wa tober 1868 und dem unlängst gefaßten des zeitiger bedeutender Zunahme des Konfums der Be— „Zufolge Verfügung vom 34. August 1874 ist heute und als deren Inhaber der Kaufmann und Apotheker
ANordstü⸗ me, welche am Schwarzen Meer und besonders heftig genommen. Sms , des gesammten Eisenbahn. Nominalkapitals, 2j7 6 3, des Reichstages davon aus, daß ein Schutz der darf ungewöhnliche Dimensignen angenommen hat. in unser Jese schaftsregister unter Nr. 4565 pie ustav Kuhl f , ; an 9 Don gu- Mündungen bei Sulina, Küstendse und Varna In (Folge, des, fortdauernden Zuflusses von Gold in die Bank ikkienkapitals? un 2588 z des Privaten gehörigen Aktienkapitals . i. Waarenzeichen Inn e hn sei. 6 , * n, , en. ö. irma: Dolluer & Lohde . en hi nne af eh agen .
wütheten; gleichzeitig herrscht in der ganzen Tuͤrkei Regenweiter und von England ist, wie die heutige ‚Times“ meldet, eine weitere Her- beträgt., 4 Der Regierung gehören AKlktien im Betrage von 66,537, 859 In erster Re be der Eigenthü des ; . Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 zhn n ige Gewi ̃ ĩ 3 i inlich ge- Rbl. Di ttoeinnahme aller privaten Bahnen im 187 leihe, habe der Cigenthümer des ane! in Wanzsbeck eingetragen worden, t außergewöhnlich heftige Gewitter bei sehr niederem Barometerstande absetzung des Bankdiskonts auf 3 Prozent wahrscheinlich ge ie Bruttoeinnahme privaten Bahnen Jahre Waarenzeichens ein berechtigtes Intereffe daran, Sh. gh, ¶30 Tonnen. 1868: 218, 850 Tonnen. echt gv rh i eff denn Gesellschaft: resin. Setanntuagcug.
und fallender Temperatur. worden. betrug 102617571 Rbl., die Nettoeinnahme nach Abzug Der Exploi⸗ . . = . . t t ; In Cardiff finden zwischen, den Eigenthüm ern der tatigngkosten 3650 Rbl. Die Bruttoeinnahme betrug foiglich daß die von ihm gewählte Bezeichnung nicht 1365 343,270 15569: 225,500 Die Gesellschafter sind: rmenregister ist Rr 727 die Firma:
Landwirthschaft. Kol nne lay ie Rene der Seit t werde, indem, die i533. 33 ibid. , h h Der Dan cee ich In nner ö ; ü „Lengruben und Delegirten der Gruben arbeiter gegen in Bezug auf das Nominalkapital 7533 . und die Reineinnahme von frem er Seite nachgeahmt werde, indem, die ‚— ) 2 ? , . ) Der. Handelsgärtner Martin Fredrich Ueber die Ernte-Resultate in Bayern verlautet, daß dieselben waͤrtig . statt, ö. die Beseitigung des Strikes zum 2s „ö. In Bezug auf die Cisenbahnschulden betrug die Brutto- Güte seiner Fabrikate ober Waaren vorausgesetzt, 1563: 2736970 1571: 304,820 Vollmer in Wandsbek uad als deren uh *r . Marx Lord in einem großen Theile, des Landes eine gute genannt, in einzelnen Gegenstand haben. einnahme 9s * Aller Schulden, 131. . der ganzen Krongftzuld die Marke als Empfehlung derselben dient und 1856: 207, 166 1872: 207,300 2 der Garten. Ingenieur Friedrich Ludwig hier, heute eingefragen worden. Bezirken, jedöch, als eine nur schwache Mittelernte bezeichnet wird. l und zen s der Kransschusd mit Ausschluß der Okligat;onsschuld. den Absatz erleichtert. Aber auch der Zwischen⸗ 1857: 16s, 156 1533: 134,309 . GeÜghde aus Berlin. Breslau, den 23. August 1874. Nicht ganz so günstig lauten die Nachrichten aus Württemberg Verkehrs⸗Anstalten. Die Reineinnahme betrug 340 , der ganzen Regierungsschuld und händler und der für den eigenen Gebrauch Kau⸗ Dementsprechend wurden seewärts exportirt: Die Gesellschaft hat begonnen am IJ. Mai 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 und Baden, wo aber nichts desto weniger eine ziemlich gute Mittek Dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht über die Be— n o, der Kroneschuld mit Ausschluß des Sbligatlonskahitals. 1562: 322, 129 Tonnen. 1868: 114359 Tonnen. Altong, den 36. August 1874
: . U ⸗ ; ; fende muß wänschen, daß das Merkmal, weiches 333. 33 1869: 185, 36 Königliches Kreisgeri ien · ernte angezeigt worden ist; Auch an der unteren Donau scheint triebsverwaltung der Hannoverschen Staatsbahn für New Merk, 21, August. W. T. B). Der Dampfer des er fuͤr die Beurtheilung ber Bugluät ber ö e, ,, D, läd, Fe,, önigliches Kreisgericht. Ferien ˖ Senat. nesheu. Setanntmachunng.
die Getreide⸗Ernte den gehegten Hoffnungen ent prochen zu haben; 1873 entnehmen wir die nachfolgenden wichtigeren Angaben: norddeutschen Lloyd, Minister Roon⸗* ist hier eingetroffen. ; ; ; ; mne . . dagegen dürfte Rußland uf! cd . sein, ö. ö. . Die 4 der k Ie r gn hat af im Jahre — Ein , der „A. A. C. aus Shanghai, 23. August, m der Marke besitzt, nicht dadurch werthlos oder 1365: 266, 130 187: 272.400 . KRarxtensteim. dandelsregister. . — 2 dl die dirma: Getreide ⸗Exportgeschäft zu machen, wie in den letzten Jahren. Der 1873 nicht geändert; sie beträgt, einschließlich der der schaumburg⸗ enthält weitere Mittheilungen betreffs des Orkans ain Tage vorher. gar trügerisch gemacht werde, daß ein Anderer 1555: 155, 655 1852: 1353379 Kreisgericht Bartenstein. und als deren Inhaber ber . Carl Adol Gewinn an Getreide in Europa scheint im Ganzen ein normaler zu (lippeschen Regierung, bez, der Cöln-Mindener Verwaltung gehörenden Vie Schiffe „Bertha“, Kapstän Petrowsky, „Hamburg-,“ Kapitän für andere Waaren dieses Zeichen benutzt. Der 1567: 163 856 1833: 111,200 In unser Firmenregifter Rr. z46' ist die Firma Nichart Schaum bur hic en, ,. . . ö 86 sein, und kann deshalb wohl angenommen werden, daß die Getreide⸗ Strecke, von der pr iche hie burg chen Grenze bis Minden S389, Klo. Krage, und „Sooloo“, Kapitän Howie, strandeten. Die Bertha! Bundesraths⸗Ausschuß für Handel und Gewerbe . In welchem Maße diese bedeutende und namentlich des Kaufmanns Simon Engel in Uderwangen Breslau / den 1 Au ust 1874 . Preise ö. . ,, un , ö. per n ö. meter, gon denen . inen zee g, ae e , und der „Sooloo“ wurden später entmaftet wieder flott gemacht. hatte allerdings seiner Zeit auf die Eingabe des h neben h e if k . löscht am 17. August 184 Rnigliches Starten hh Abtheilung Der Gartenbau, Bergin für das Großherzogthum mitteln waren Ende 3 vorhanden; 4097 Stück Lokomotiven un Handelstags⸗Ausschusses sich gegen den Erlaß chu n. . gelöscht. ;. ; beschlossen, eine Landes-Obst⸗ un rauben⸗ 56 207,327 ⸗ 606 ; . ö ⸗ beispielsweise in den Ein⸗ und Ausfuhrzahlen des 2 J . ö Pl in ö. . w w Hern rn, fe Ines bezüglichen Hesees erklärt, weil. der Um⸗ Jahres 1871 mit einer Werthsumme von 20, 897, 50 Kar temstgicm. Handelsregister. k ; n,, ,, die Fi ö Glashalle in Karlsruhe vom 3. bis einschließlich 6. Oktober d. J. 1495,313 Thlr.) und 7102 Gepäck,, Güter und Viehwagen mit einer Aus dem Wolff'schen Tele grap hen⸗Bü‚regu. fang des Bedürfnisses in keinem Verhältnisse zu resp. 19,337 7090 Thlrn, d. i. mit 44. * der ge⸗ Königliches Kreisgericht Bartenstein. ö 1 le Firma: dn n,. . , e ,, ,, sr r,, n, ,, elan gde arten, 3. . 3 . Ren e d Hl . k 3 ö j . en. . von Bayern hat für heute noch einen Besuch in der Ausstel= gin e, , . Die . ob in wendiger Weise rückwirken muß, liegt zu Tage. eingetragen: ⸗ Ʒuchs 16 heute , . . steht in Bahern Spalt oben an, Stadt Großweingarken, Mosbach abzurechnen die Antheils Bremens mit ö5lg 323 Thlr. Schaumburg- lung historischer Trachten im Industriepalaste, sowie einen Be⸗ Deutschland ebenfo, wie in England geschehen, Außer dem Getreidehandel sind leider noch ver Firmen- Inhaber: Kaufmann Adolph Noetzel in . lie Siara htl Abtheilung 1 und Stern machen gut J Ernte, während die Nebenlagen gut] ver⸗ Lippes mit L069, 101 Thlr. und der Cöln Mindener Verwaltung such des Louvre in Aussicht genommen. Seine Abreise ist auf von einer Registrirung der Zeichen und Marken schiedene andere Geschãfts branchen gegen die Vor⸗ Bartenst ein. . . n. V sprechen, Kinding . Hollidau 3, Altdorf, Aischgrund schwach r Heers. mit 1.386,80 Thlr, so daß als rein preußischer Antheil eine heute Abend 8 Uhr festgesetzt. Der Botschafts⸗Attachs Dr. Lin⸗ abzusehen, verneinte die Handelskammer, da sie jahre nicht, unwesentsich zurücgeblieben, oder doch, Ort der Niederlaffung: Bartenstein. 3 ; k bruck Lauf z. Bamberg und Forchheim auf R geschätzt wird, Böhmen Fapitalsum me von sa 730830 Thlrn, verbleiht. Auf L Kion Bahn., Par emwitd ihn bis zur Grenzstation Avricourt begleiten. in ihrer Mehrheit der R de wenhseduch in ihtem Umfange stakii oder noch gr Firma?; 3. Noetzel. Leer,, Nr. 33. Der Kaufmann Heinrich List t oder schwach,. .* Stabtk g mob zi cht dber . Fageernm t tfallen vom Gefamnmt. Rnlagekapttal 3 333, Ti Was * in ihrer ehrhei er Ansicht war, daß nur wachsen, wenig lohnend, wenn nicht geradezu verlust⸗ dahier hat am 18. d. M. feinen bisherigen Pro⸗ Hint 6 Tris auf 4 Ernte kommen, . geh ern ö ö n Sah . 15735 betrifft, J . l durch die Einrichtung eines Fentralburegus für Fringend gewesen. Der Import englischer Stein · Ber lim. daudelsregister luristen, den Kaufmann Eugen Selis dahier, in und Grünland * in Jüssicht haben; Polen 8, Altmark Janzen KeftHent 6 dos,439 Personen inel. Militärs (gegen 1877 Ric Registrirung diefer Marken ein wirksamer kohlen, zwzlcher. schon 18. tät des, gestei,. des Königlichen Stadtgerschts zu Verlin. “ein unter der Firma H. Lift dahier bestehendes K und Belgien 4 Nach von vielen Orten zusammen. mehr 698,604 Personen), ga, g59, 843 Gtr. Frachtgüter (gegen 1872 Königliche Schauspiele. Schutz zu gewinnen, und zugleich dem legitimen 9 . unter der Einzig der Zufelge Ver fügung pom 26. August 15s4 sind am Geschäft als Mittheilhaber aufgenommen laut An⸗ gestellten Berichten wird Württemberg „ alse, 4 weniger als vorigeözz mehr 5 259,973 Ctr. . 525,550 Ctr. Eisenbahn- und ' ander Fahrzeuge Freitag, den 28. August. Opernhaus. (154 Vorstellung.) Handel und Gewerbe die Möglichkeit gegeben schlesischen Konkurrenz . circa. 220 000 Ctr, selßigen Tage folgende Cintragungen erfolgt: zeige vom 19. d. M. Jahr, Baden eine gute halbe und Elsaß mit Lothringen eine schwache und 512,899 Ctr. Vieh (gegen 18727 mehr 165 95 Ctr); unter den Tell. Gr . i omantische Dper in 4 Atten Mustt von R ofstñ werde, bei der Wahl neuer Zeichen durch Erkun⸗ en. , ö . 53 , 303 n. ele een n , n unter Nr. k ö e fr er . . h z * z ů inbenri ter ; e ; . mi. ĩ ĩ ĩ ö. Bol im. ö chrauh⸗ iesi ö 121. 2 F d r VJ, , J ,,, , , , , etwa 60, Ftr. mehr als es braucht. echnet man den Ertrag von im Vorsa re, ist also um ; r. gestiegen; hiervon entfallen alther Fürst: Hr. Fricke. rnold: Hr. Link. nfang ha z j ĩ j . g gd. J e, andelsgesellschaft ist durch gegenseitige X J. , und ? 22 allen diesen Gegenden im Verhältniffe ihrer Größe zusammen, so n n an ben ,, uch k r, e n, ö. a n, wn, nls 9 für 6 ö P ö. 3 zwar ö gegen das Vorjahr um mehr als iebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Todestag an seine Kinder und Erben, namlich: höchstens eine halbe Ernte heraus. Der Vorrath von alten Hopfen Güterverkehr einschl. Viehbeförderung und Nebenerträge S, M77, 069 Schauspielhaus. (56. Vorstellung, Maria Stuart. einen äängeren Aufsatz über die Nothwendigkei „ Gewachsener Umschß. eniwickelt — derselbe Glanz in Berlin ist zum alleinigen Liquidator 1 der Hofmaler Carl Johann rnold zu wird gegenwärtig zum Export, verwendet, wird alfo die Preise der Thlr., auf sonstige Cinnahmen SI9 862 Thir? Hir gesammten T iel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr einer Centralistrung der Fabrik- und Waaren⸗ erreichte die Höhe von 9öl, sog. Ctr. — leider hat ernannt. Berlin neuen wenig beeinflussen. An ein Herabgehen er setzigen Ta ⸗ Ausgaben! und Ueberschuß-Heraugzahlungen beliefen sich auf Ta ue pie, in ö . g ; zeichen. Die Zweckmäßigkeit der in Preußen be- aber dieses umfangreiche Geschäft nicht nur keinen Y Lie Wittwe des Generals von Buttlar, Ca— espreise ist kaum zu denken, um so weniger, als überall, wo bis 8,8477195 Thir. gegen 3,244,957 Thlr. in 1872, mithin pro H den 29. August Opernhaus Reine Vor⸗ reits seit 1831 bestehenden Einrichtung, wonach y ar r neh, 6 . Die Gele lich g der hie rselbst unter der Firma: 9 ö w . ? n 84 ö F R ö ö ; . ö. ö ⸗ . ö 2 ö . Le . . geerntet wurde, auch die niedrigste Schätßzung zu hoch war. Der 15733 auf Tl, der Gesammt⸗Einnahme, pro 1873 auf 71,8 *; in Folge höherer Anordnung alle Bekannt⸗ st ferner dag rf Pelrol eum e if nn fn ; a fee dn, gr sh ö . ö .
eit mehreren Tagen wehende starke Ostwind schadek den Pflanzen sehr, dieselben vertheilen sich folgendermaßen: allgemeine Verwaltung stellung. . . machungen, welche Erfindungspatente betreffen . . ᷣ . . n ? z ö — ; ; . — Schauspielhaus. (157. Vorstellung) Was ihr wollt. ] 3. . ; Allerdings ist der Import gegen Das Vorjahr um am 1. April 187 bear det delsgesells in die dahier unter der gedachten Firma bestehende viele hlühende, in Doldenbildung begriffene werden durt und fallen 342,113 Thlr. (1872: 114.9965 Thir), Bahnverwaltung 2.434 515 chauspielh ( st 3 ö. ö. uni e. in der Preußischen Staats⸗Zeitung, jetzt dem Preu⸗ fast ö . und Kis auf ce. g dn 33 4 . . held e be in . . Haft Dandelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Die
ab und der Kupferbrand nimmt zu. Die sogenannten erholten Gär⸗ Thlr. (1853: 2, 197, 68 Thlr., Transportverwaltung 4.933, iög9 Thlr. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare. ; ö ; ichs] ö 1 . — ; ) r dire e , ,,, ,, . , ,,, , . D di e , , l. Der. Ertrag derselben doch lin sehr geringen 2 Die Preise der neuen Lippe und. Bie Czln. Mindener Verwaltung 947,539 Thlr. (1973: ; striellen Kreisen den Bunsch hervorgerufen puzerten künstlich erzeugten Haussee das hiesige ö. r J. e ruth der . Kaufmann Carl Lütgens dahier Pro⸗ Waare sind im Steigen, hier nun 115 —- 120 Fl.; in. Nürnberg wurde SMI 029 Thlr.). Das gesammte Anlagekapital der Hannoverschen Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände auch die efetzlich eshen lr er . e. Lager zum größten Theile vortheilhaft? renssth ) uin ll ö , , , neige won, * . gestern 13 l behhst, da seue, Wagre a, ni if. Sta ettahn ech girl Thlre beichem der vt z der Kerguezeh. können bon den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den , , li fe in ei werden können; dann folgte der Fünstlichen Hauffee Dies ist . 9 ö. ftsregister unter Nr. 5043 Eingetragen Cassel, an 22 August iS — Die aus Oesterreich⸗-Ungarn bisher eingegangenen Ernte⸗ lungen erzielte Ueberschuß von 4484 048 Thlr. gegenüber zu stellen ist, Hauspolizei⸗ Inspekthren Schewe (Spernhaus) Und Hoff— Waarenzeichen in ahn icher Weise in einem he mn nnn, . rapide nat irst oe tit Gen 5 ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 85 ilch nge sa nn n, .
berichte lassen eine gute Mittelernte erwarten. In Tirok und Krain hat sich demnach mit as * verzinst, während der preußische Antheil i gg uspielhaus) in Em an nommen w Centralorgan, unterstützt namentlich durch brachte alle Sicfenis ider gan hin . il. . eingetragen worden. . 5 f At e gericht. ist die Ernte sogar vorzüglich, in anderen Gegenden aber, namentlich am Anlagekapital von 2,780 839 Thlr., bei einem Ueberschuß von mei erg 9 . . d 36 3 hz 8 ö . allsährlich veröffentlichte Register, übersehen zu eine langere e, . ohr gießen, . ; . . rf 8. ih ung. in einem großen Theile Böhmeng, hat sie den Erwartungen, durchaus z, 536 459 Thir, — alss mit Einschluß der gemachten Herauszah. Erfolgt die Zurü for erung der betreffenden Sachen . können. Ez liegt nahe, zu letzterem das Eentral— Unternehmungen in . Ar fn, linge lassel 966 ö Ih unser. Firmenregister, woselbst unter Nr. S490 ö nicht Entsprochen, ö. ic, n n, geworden . 2 lungen = . Zinsertrag von 864 n . ian, m . . 9, so werden dieselben den Findern ohne Fandelsregister für bas Denische Reich zu be mitn nu. ö ,,, ern nn 5 Ebel 1. . 0 8
nte Böhmens werde dem Bedarf ni enügen. In de ale di erzinsun s gesammten Anlagekapitals O83, eiteres ausgehändigt r 7 89 30 ; ; ; . ; . A. ohbIlemæ. ie unter Nr. 259 i . ernte DWäkmeis werde Lem Vedärf nicht Lenigen. In dm Cheihale kein die zinsung des gesamm. ngen nh 69 K. stimmen, weil die Fabrikzeichen mit den Firmen ist zwanlkorkhzet Reaktion, welche auf die vorher- vermerkt steht, it eingetragen: J, * . 5 au besge e ster .
daß die Uebersicht der Waarene mungsgeistes gefolgt ift, nicht wesentlih be influhz— Kaufmann Adolf Heymann zu Berlin Über- n. 2. ,,, .
* i J 3 ö . 4. F *. * r ö 9. 4 *. . m werth sein muß, ; . einfl ñ Irn et te fir, den Deutschen Reichs. u. Kal. Yreuß D ffentlicher . nzer ger Inserate nehmen an. die autgrisirte Annoncen⸗Expedition zeichen sich nicht allein auf Preußen beschränke, worden, sondern hat sich durchweg in vernünftigen gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Coblenz wohnenden Handels rau Margaretha Grisar, 5 6 r . 6 9 von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, sondern wie das Central ⸗Handelsregister dag und ruhigen Bahnen gehalten, indeß haben doch auch Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 8248 des Fir · e fein e e . . * gef mn,
Staats⸗Anzeiger, das Central Handelsregister und das . ; z . i di E ö M, Halle a. S. ĩ ĩ hier die erzielten Gewinnste dem gewachsenen Um ⸗ menregisters! hi . a . Poftblatt nimmt ant die Inseraten Expedition Cöln. Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S ganze. Deutsche Reich umfasse. Wird bei der fange dieser Geschäftsbranche nur sehr dürftig ent⸗ n * sst in unser Firmenregister unter Nr. sowie mit dem Rechte, die Firma beizubehalten,
des Rrntschen Reichs Anzeigers ru nigsich . amphrg, geihrig, Manchen. Ftürnberg. Präg, Str aß— demnächstigen gesehlichen Regelung diefer Materie chen ilch r Häfth Wei . hee Geshistetn eötharing Grisat, und Spfinne ö w Suthean ert nen. Kutgevore, Sor iabun seu . eric ie denz. Hetann: ni 1d ungen , ; . — e c . er, wenn auch bei Weitem irma: . f = n . , . , zielen, Köuns ie hie wahl zh rnärten, , Nach, n , enim , ö , n, S. W. h 5832. . Zerigesung, Km ettsatian, zingzablun u. s. E. 9. den tral. gaade c ccifter (einschl. Konkurje). — 9 z ; sprochen, so würde dadurch gleichzeitig das von Holzgeschäft gestaltet, wenigstens für die hiesigen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hey⸗ , welche au iesen Uebertrag acceptir 6 von öffentlichen Papieren. Erscheint in separater Beilage. der Handelskammer zu Lübeck für nöthig Holshändler, welche in der Regel erst hier am mann hier eingetragen worden. Bange en wurde sub Nr. 614 des Gesellschafts⸗ - erachtete Central-Bureau für die Registrirung Markte ihre Einkäufe machen oder doch die Höl= J re ir . in das hiesige Handelsregifter engelragen: Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. bruar 1856, gus Probsthain, Y der Husar, Schlosser Bürgschaft: des debitoris Ehefrau, Luise, Verschiedene Bekanntmachungen. dieser Marken geschaffen sein. zer „frei nach Danzig geliefert- zu kaufen pflegen; Gelöscht ist: 36 Firma Gefschwister Grisar hren g Gab weg, ; ; Carl Auguft Neumann, genannt Knapp, geboren am geb. Biester, unter Verpfändung des gesammten ⸗. ; Oktober d für alle Diesenigen, welche bei der Ausbeutung der Firmenregister Nr. 3690 c : , wee. ! nz, Steckbriefserledigun g. Der hinter den Arbeiter V. Otto ben 134. mm; h 39 * g ärki ö , . — * Vom 15. Oktober d. J. Wälder selbst und! dem Verflößen der ol, u dna regist Inhaber sind die Handelsfrauen Katharina Grisar Carl Friedrich Bz ter ans Glienicke erlafsene Sat ter Fin. ö . 9 * . n,, n,, J 3 ! 3h, lommen die im dite sten Die Kaufmannschaft zu Danzig, be—= den Exporthäfen direkt beh e seel waren, ist e letzte Berli 8 en n. ige rrebsonn. mid nan . ben erlernt, von welchen 61 Steckbrief vam. 14. August 18.4 ist durch, de sen ib, aus cem def d gegen Schuß ö.. 6h liches Amis ht Abth. I —⸗ Dersonenperkeht. Berlin. Wien zeichnet in ihrem Jahresbericht das Fahr 1573 in ahr wegen des dauernden Wa ssern an esg an! Fir erlin, . e, ,. gericht einzelne berechtigt ist, diese seit dem 14. August 1677 K i, . . e nl 1616. Franz Klose k 3 Fin etz zd aun gf ö Ei . k ö ö . . 6 r re fen . . als ein Weichsel und ihren Nebenflüssen und der unter den . 5. rere e fer ,, . J J erg. wegen unerlaubter Ausmwandcrnng nn, Gbr ̃ 8 3 rsonen ige heftan. Rähm naünstigs. Hiess Thatfacht ist aur zum She lenkte eng! ebrgchenen heftigen Cholera— enz, den J4. Augm ; K Erg, . n — denen besonderen Billetsorten kleineren Thelle durch die vorjährige Börfenkkisis dpi demie viel 563 H K In Vertreiung des gesetzlich verhinderten Sekretärs Der Tagearbeiter Jose Kudrisch, welcher Eigenschaft als Landwehrmänner, ein Jeder zu einer ( in Wegfas und Jelangen von biesem Tage ab nur ö. ,,, g Epidemie vi mehr ein überaus ungünstiges und 8. . des Handelsgerichts: hz seph sq 5 esdbuße ron s09 Thlrn, im Unvermmögenc alle zu I3735] Belguntmachung. direkte Billets Berlin⸗Wien via Oderberg zum Preise —ᷣ— 3 . G z , . 6 y,. vom 14. . Sülfs · Sekretãr.
am 1. Februar 1846 in Krappitz, Kreis Oppeln ge⸗ ü . . ; . m Vir ö l af Höreg und szuletz, in Lentmannsdorf im. hiesigen eld Tagen Haftftrafe rechtskräftig verurtheilt wor- Dei M. S. . Spangenthelthin Cassel hat un von 22 Thlr. I65 Sgr. fär die J. Klaffe, 1, hn. sind; aber es waren doch überwiegend Ursathen än, i dg, lh, k . pie ö Juni 874 ist am 21. Auzust 1874 unter Rr. I6
: urg 643 Es wi s ie Geld⸗ ter der Behauptung, daß der David Goldschmidt vo ö e . ; . ; ; ; Kreise wohnhaft gewesen ist, ist von der Königlichen den., Cs wird ersicht, von den Genannten die Geld n tr e 46 Arnold 16 zu- 16 Fr. gfür, die II. Klasse, 10 Thlr. ii Sar. für Derer Art, welche auf die Gestaltung der! Danziger schiffahrt unter dem Waffermangel in der Weichsel ünfers Genofsenschaffsregifterg unter ber hinm grefeldd. Der Schuhwaarenhändler Heinrich
bußen im Wege der Exekution beizutreiben, eventuell in Witzenhausen ihm sein — . . taltung der . x
Stgats-Anwaltschaft hierselbst angeklagt, fei dem pic hat rn ; ⸗ ; ai 5 die III. Klasse und resp. für Kinder gültig für alle Erwerbsverhältnisse so nachtheilig eingewirft haben. her r f Konsum . und Sparberein zu AÄntonienhütte ͤ ö diefelb v c stehende judikatmäßige Forderung von 6 Thlr. 35 g eing h in. empfindlicher Weise gelitten, unser Spedilions. „Konsum P Emmerich, zu Crefeld wohnhaft, hat für das von . f ö , hene seics ere. Handel ge schafl die Firma!
Jahr 1868 bis jetzt sich dem Eintritt in den Dienst Sgr. nebst Zinsen und Kosten eedirt habe, Aende. Züge, welch; die betreffende Wagenklaffe führen, zur Schon in, dem vorigen Jahresbericht war trwähnt, geschäft einen sehr mittel naß igen Verl di . des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu enh= k a, . . rung der Sächrubrik und Ginwelssng in das Sruntg. Äusgabe. ö 2 ö. nn, . daß Danzig mit den unmittelbaren Geschäftgergeb— . baß . unfere ö. ö An eine Genossenschaft mit dem Sitze dafelbst eingetra⸗ Z. Emmerich Schmorbus angenommen, als? Feen zichen gesucht an haben, daß er ohn Erianpbni enl— Der Polizeirichter vermögen des 2c. Ide beantragt, was dem beschei— j 9 g . 1 ' Eisenb nissen feines Handels und sginer Schiffahrt an dem sängen ihrer Entwicklung stehenden inhustriellen Gen worden. . ( . Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am
der Niederschlesisch⸗ Markischen Eisenbahn. großartigen Wachsthum des Verkehrs im Jahre 1872 Unternzhmungen nur fehr bescheiden, theilielfe aber Gegenstand., des auf eine bestimmte Zeitdauer heutigen Tage sub Nr. 22is des Handels- Firmen—
weder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreich⸗ nigt j ilend ö , n m w. gtermaßen in unbekannter Ferne weilenden Ver g ö . - n ; tem. militärpflichti gm Alter sich außerhalb des hlagten Ide zur Erklärung im Termine, den 18. nur in beschranktem Umfange Theil genommen hahe gar nicht lukrirt haben, so erhellt zur Genüge, daß nicht beschränkten Unternehmens ist; Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichkes ein-
Bunke ich ehe hd ät dersdlbe Legen beg in Subhastationen Aufgebote, Vor Dezember 18754, Morgens d ihr, Cont. It. unß . J; Jheßelbäs ingen bdertenden falls in zhzeinen r nue irt bh, chäfletahr, letzer nicht mit 2. des Gintguf, pon Lebenebedäürfaissen aller Art M ers m en ift §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs erwähnten Ver—⸗ . u. . ( - zwar bei Meidung e, Eingeständnisses, hiermit . 6 ; . Zweigen des Handels, namentlich zin dessen vornehm—⸗ sonderlicher ken nen,, können. ö und Verkauf derselben an die Mitglieder. Crefeld, den 24. August 1874. gehens zur llntersuchung gezogen. Der seinem gegen zugeht. 2 Ungarisch⸗Rheinischer ster Branche, dem Getreidegeschäft, war der Ge— b. die Unterbringung der Ersparniffe der Mitglie⸗ Der Handelsgerichtz. Sekretär.
wärtigen Aufenthalte näch unbekannte Angeklagte 37361 Spangenberg, am 20. August 1874 . . ' . ? h '. . — 22 . 2 Güter⸗Verkehr.
. ; unbe r. n sammtumfang des Verkehrs schon nicht unwesentlich wird hierdurch zu dem zur öffentlichen, mündlichen Auf den nach der vorgeschriebenen Eides leistung Königliches Amtegericht.
hmd es bee Sache guf den is. Htöober für esrundekcherffunkm defsteickene Cizzeff 3 . in eh , e. . . . urg ö . en nn, W ch an Nichtmit ; Verhandlung der Sache a en 15. ober für begründet erkannten Antrag des Beibauers ĩ in. war aber der Ausfall im Getreidehandel un ung“, Organ der Handels⸗ und Gewerbekammern c. der Verkauf an Waaren auch an Nichtmit⸗ 1 ⸗ 1874 Bormittags il ühr, in Gefanßenhause Pin, Sählaekerm! enten eme rage der Alle welche b. Hanstein Meutseh-Crome. Die in unserm Firmen-
; : n i . in einigen minder bedeutenden Geschäftszweigen zu Chemnitz, Dresden, Plauen und Zittau, hat fol⸗ glieder zu gleichen Preisen. . ; ö e, hierselbst anberaumten Termine, mit der Aufforde. ker Löschung folgender, im hiesigen Hypothekenbuche verhältnißmäßig aufgewogen worden durch einen jehr genden Inhalt: Die neuen deutschen Goldmünzen. Die zeitigen Porstandemnitglieder sind: register e. ö. n n, ,
rung geladen, zur fetzgesetzten Stunde zu erscheinen eingetragener Hypotheken widersprechen zu können Verkäufe, Verpachtungen erfreulichen Aufschwung und die gewinnreichen Ergeb⸗- Von J. Frühauf. Produktion von Edelmetallen.“ 1) der Maurerpolier Johann Gittner ; ö.
und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche in dem auf k 2c. ö P nisse mehrerer anderer Branchen, so daß in dem Ge⸗ Handẽelz⸗ und Gewerbe kammern: Denkschrift der 2) der Schneidermeister Alexander Wlilcʒek, ist erloschen.
mittel mit zur Stelle zu bringen, oder ung so zeitig Freitag, den 18. September d. J., S sammtergebniß der Geschäftsthätigkeit jenes Jahres Handels. und Gewerbekammer in Zittau, die Er⸗ 3) der Hausbesitzer Anton Lange, Dentsch Crone, den l. August 184.
vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ Vormittags 1 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube an= Am Freitag, den 11. September 1874, von ; doch ein, wenn auch nur bescheidener, Antheil Danzigs höhung der Eisenbahntarife betr. — Technik: An ˖ sämmtlich zu , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
selben herbeigeschgfft werden können. Im all des stehenden Termine so gewiß anzumelden, als die früh 9 lihr ab, findet im Merfert schen Gasthofe an dem allgemeinen Aufschwunge von Handel und wendungen der Phoephorbronze, Gumm-Jugapparat Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen .
Ausbleibens des Angeklagten oder eines geseßlich zu Hybotheken sonst für vollständig erloschen erklärt hierselhst ein größerer Verkauf ausgetrocknete Wandel sich erkennen ließ. Das Bild, welches sich für ö Bestimmung der Spindelstarken für in Der Schlesischen Vol szeitung und in dem hiefigen Hawerteld. Velanntmachung.
sässizen. Vertreters wird mit der Verhandlung und werden sollen Brennhsölzer für den Handel aus den Jahres. s f diesmal nach den V über einzelne Ge. Wasserschieber. Kohlensäuremaschine. Gagrohrver. Kreisblatt unter der Firma der Sen en e, und In das , bei dein Königlichen Han
Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren Schlenkermann, Joh. Carl Conrad, Bei⸗ schlägen der Fagen 119, 126, 127 und 151 der werbszweige zusammenfügt, ist sehr viel unvortheil⸗ bindungsstücke von Weicheisen. Verwerthung von Namensunterschrift von mindestens 2 Vorstaͤnbgmit⸗ delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗
werden. Schweidnitz, den 13. Juni 1874. bauer zu Lemmje, seihet von der für die bööd— Schutzbezirke Ellguth und Jaschkowitz statt. Es Redaktion und Rendantur;: Schwieger harter. Zunächst ist der Üusfall im Getreidehandel. Weißblechabfällen. Reinigung von Kesselspeifewgsser. gliedern. . ; tragen worden: ĩ ;
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. sinnige Eleonore Noltemeher zu Lemmie an. Fomman zum Ausgebot, außer Stück Nutzeichen mit ; ger. 1873 noch wesentlich größer gewefen, als im Jahre = ndustrielle Briefe: Manchester: Wochenschau Das Perzeichniß der Genossenschafter kann in den l) Nr. 497 und 2343 des Firmenregisters: Der
— — geordneten Gurgtel 100 Rthlr. in Pistolen F. M. ans Jagen 42 und 126 ca. 2006 Rm. Kiefern Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. porher. 1872 hatte die Zufuhr an Getreide, Hülsen.! Über den englichen Maschinen. und Metaslmartt.“«“ Amtestunden jeder Zeit in unserem Buregu A. J. vermöge Betheiligung und Uebereinkunft stattgehabte Strafvollstreckungs⸗RNequisition. Durch Er⸗ sährlich zu 4 Thlr. Cy. Mze. Zinsen am 26. cheithölzer mit größeren Loosen, ca. 56 Rm. Fich⸗ Druck: W. Eigner. früchten und Oelsgaten noch 207,300 Tonnen be⸗ Technische Briefe: Chemnitz: Degsinfektionsmittel. in werden. Uebergang des von dem am 29 Oktober 187 zu
kenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 18. Juli April 1827. ten g. 1690090 Rm. diverse Stakhölzer, endlich: ca. ; ; tragen, im letzten Jahre sind nur noch 134,300 Ton Chemnitz: Wasserleitungsröhren. = Literarisch es. euthen O. / S, den 21. August 1874. . Solingen verstorbenen Kaufmann 23 Daniel
1874 sind: I) der Kanonler, Privatlehrer Paul vpothek; das ganze gegenwärtige Vermögen, 56 Rm. Ahrgumreisig. Proskau, den 23. August Zwei Beilagen. nen nach Danzig gekommen. Diefelben Verhält⸗ Pr. H. wick: Jahrbuch der Baugewerbe. Amtlicher Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung. Hartkopf unter der Firma P. D. artkopf, bei
Julius Constantin Schneider, geboren am 20 Fe⸗ insbes. das Allodium der Beibauerftelse 1874. Der Königliche Oberförster. Sprengel. (Börsen⸗ und Handelsregister⸗Bellage Nr. 166)
— — . ) in Verbindung stehen und es auch wünschens⸗ gegangene übermäßige Anspannüng des Unterneh⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den