1874 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

HMamkarg, 26. August, C7. L. B) Gtr ei demarkt. RVeiren und Roggen loo geèschäftslos. Weiren auf Termine höher. Weiren 126 pfd. pr. August 10909 gil! netto 199 Br.,

198 G4., pr. Augnst- September 1000 Eilo netto 199 Br.,

198 G., pr. September Oktober 1600 Kilo nette 199 Br.,

198 Gd, pr. Oktober - November 10909 Eilo netto 199 Br.,

1988 Gd, pr. November - Dezember 1000 Kilo netto 199 Br.,

1988 G4. Roggen pr. August 1009 Eilo netto 175 Br.,

173 Gd., pr. August-September 1000 Kilo nette 160 Br., 158 Ed.,

per September-Oktober 1000 FEalo netto 154 Br., 153 Gd, pr. Ok-

tober - November 1090990 Kile netto 154 Br., 152 Gd., pr. No ember-

Dezember 10090 Kilo netto 183 Br., 152 Gd. Hafer flan.

Gerste still. Rüböl still, loed 55, pr. Oktober 544, pr. Mai pr. 200

Pfd. 58. Spiritus still, pr. August und pr. August-September

52, pr. September- Oktober und Pr. Oktober - November Pr. 100

Liter 1090 54 Kaffee sehr matt, Umsatz sehr gering. Pe-

troleum fest, Standard white loco 10, (0 Br, 9, 90 d., pr. Angust

9, 90 Gd., pr. September- Dezember 10, 50 64. Metter: Verän-

derlich.

Antnerpenm, 26. August, Nachm. 4 Uhr 30 Nin. (T. T. B) Getreidemarkt geschäftslos. ; Petrolenm-Narkt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss,

loeod 263 bez, 266 Br., per August und per September 26 ben.

n. Br., per September-Dezember 277 Br., per Oktober-Dezember

28 Br. Fest.

Londlom, 26. Angust, Nachmittags. (SJ. T. B.) Getreide- markt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag:

Weizen 11,760, Gerste 690, Hafer S5, 610 Ertrs.

Der Markt schloss für sämmtliches Getreide schleppend zu no- minell unveränderten Preisen. Weisser englischer Weizen 46 - 50, a iges 26 6 . 6 htvoll.

1, 36. irtags. (T. T. B.)

Baum molle. (Schlussbericht) Umsatz 12, 009 B., davon für Spekulation und Export 2000 Ballen. Ruhig.

NMiddl. Orleans Seis, middling amerikanische S3, fair Dholls- rah 5ru, middling fair Dhollerah 43, good middling Dhollerah 43, middl. Dhollerah 4t, fair Bengal 41, fair Broach 57, nem fair OQomra 53s, good fair Qomra 5, fair Madras 5, fair Fernam S8, fair Zmyrna 6t, fair Egyptian 83.

Upland nicht unter good ordinary September-Oktober-Lieferung 8, nicht unter lor middling August -Lieferung 8, September-Okto- ber- Lieferung Sris d.

Ghkasgonrs 26. Angust, Nachmittags. (F. T. B.) R eheisen. Mired aambers varrants Sl ch.

Leith, 26. August. Getreidemarkt. (Jon Cochrans Pa- terson Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 219, Boh- nen —, Hafer Tons. Mehl 4293 Sack. ö

Schottischer und fremder Weizen 2 sh. billiger. Gerste still. Bohnen und Hafer unverändert.

Earis, 26. August, Nachm. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. August 28,00, pr. Septbr. Dezember 25,75. Mehl ruhig, pr. August 57, 75, pr. Sep- tember Dezember 56, 25, pr. November - Februar 56, 25. Rüböl

matt, pr. August 71,50, pr. September-Dezember 73, 25, pr. Ja-

,,, 76, 00. Spiritus matt, pr. August 69, 009. Schõn.

Wetter: .

Ver-Cork, 26. Angust, Abends 6 Uhr. (T. T. B)

Wagrenberight. Baumwolle in Nen-Tork 16, do. in Nenm- Orleans 163. Petroleum in Nen-Tork 12, do. in Philadelphia 1. Mehl 5 D. 15 CG. Rother FErühjahrsweizen 1 D. 23 C. 222 17* (gestern ebenfalls 174 anstatt 185), Zucker (fair refining Musco- vados) 8, Getreidefracht 7.

Ein ahlumꝶ em.

Brüsseler Bank. 50 Fres. vom 16. September ab in Berlin zum Course von SI bei der Filiale der Mitteldeutschen Kredithank; s. Ins. in Nr. 200.

em.

Aus zahl

Verelnlgte Sädösterrelohls ohe, Lombardlsche und Oentral- Itallenlsohe Eisenbahnen. Die am 1. Segtember fälligen Bons der Emission 1870 - 74 Ser. L, sowie die Coupons von da ab mit 500 Fres. resp. 15 Fres. per Stück bei der Oesterreichischen Credit- anstalt in Wien; die am 1. September fälligen Coupons der Bons der Emissionen 1875 - 76 und 1877 - 78 von da ab mit 4 Hr. 14 Sgr. bei 8. Bleichröder in Berlin.

General-Versammlumgenm.

24. Septbr. Werra-Elsenbahn. Ordentl. Gen. Vers. in Meinin- gen; s. Ins. in Nr. 200.

FEisenbahn-Einmahmenm.

Magdeburg Halberstädter Eisenbahn. Einnahme im Juli; a. Ins. in Rr. 20).

Ahbhanden gekommene Effektenm. Dux Bodenbaoher Eisenbahn- Prioritats - Obligatlon. Nr. 37083 Emission II.

2 * . eee

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.

Verkauf von Ackerland und Bauplätzen in Stotel betreffend. Das fiskalische Ackerland in Stotel, südwärts vom Dorfe, 4 08 Hektaren groß, nebst der dazu gehörigen Wegefläche von O, nin 1 soll in einzelnen Kabbeln meistbietend zum

esitzantritte am 1. Oktober er. verkauft werden. Zu diesem Behufe stebt Licitationstermin am Donnerstag, den 24. September, Vormittags 10 Uhr, im Uhde'schen Gasthause zu Stetel an, zu welchem Bietungslustige mit dem Bemerken ein eladen werden, daß bei annehmbaren Preisen der 6 sofort im Termine erfolgt. Das zum Ver⸗ auf gest lte Ackerland liegt unmittelbar in der Nähe des Dorfes und des hübschen Stoteler Holzes, und eignet sich ganz besonders zur Bebauung, nament⸗ lich auch zur Anlage von Sommerwohnungen, da das anmuthig an der Lune belegene Kirchdorf Stotel nur eine kleine halbe Meile von dem Bahnhofe Loxstedt entfernt ist. Lehe, den 24. August 1874. Der Kreishauptmann.

37571 Bekanntmachung. Die Lieferung von etwa 4,000 Stück Chamottesteinen

oll im Wege der Submission verdungen werden. Schriftliche, mit der äußeren Bezeichnung: „Sub⸗ mission auf Lieferung von Chamottesteinen“ versehene Lieferungs⸗Anerbieten, denen Probesteine beizufügen sind, werden bis zum 14. Septem⸗ ber er. erbeten, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die bis dahin eingegangenen Offerten werden geöffnet werden.

Die Lieferungs Bedingungen können bei dem Unter⸗ een, eingesehen werden, und werden auf porto⸗ reie Anträge auch abschriftlich mitgetheilt.

Rüdersdorf, den 26. August 1874.

Königliche Berg⸗Inspektion.

inden Königliche Ostbahn.

5 2

13755

nannten

abfolgt.

3649

Die Ausfũhrun Dachdecker Tischler⸗, Schlosser⸗ Glaser⸗, Klen pner⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten inkl. Material Lieferung zum Neubau zweier Lokomotiv- Schuppen und eines Wasserstations⸗ Gebäudes auf Bahnhof Landsberg soll im Wege der öffentlichen K getrennt vergeben werden.

ierauf Offerten versiegelt und „Submisston au decker resp. Tischler ꝛc. Arbeiten zum Bau zweier Lokomotiv- Schuppen und eines der Aufschrift: Wasserstations⸗ Gebäudes auf Bahnhof

Landsberg / bis zum Submissionstermin Dienstag,

den 8. September er, Vormittags 10 Uhr, an Unterzeichneten einreichen.

Die Bedingungen für diese Bau⸗Ausführungen liegen im Buceau des Unterzeichneten zur Einstcht aus, auch können solche, sowie die Anschlags⸗Extrakte zu den Offerten daselbst in Empfang genommen

werden. a. W., den 24. August 1874.

werden.

einzusenden.

Landsber Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Jnspettor.

Magnus.

Bekanntmachun

Königliche Bftbahn.

3 758]

Dh e ren, hebt ubikmeter gesiebten Kies für die Strecke Stallupönen⸗Eydtkuhnen f lieferbar auf der Strecke resp. der Bahnhöfe Gum⸗ binnen his Eydtkuhnen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Auf⸗

schrift:

Submission auf Kieslieferung bis zum Termin Mittwoch, den 9. Sentember 1374, Vormittags 11 Uhr an die Königliche Betriebs- Inspektion VI. in Insterburg einzureichen, bei der dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden.

Die Submissiong · Bedingungen liegen im diesseitigen Buregu zur Einsicht aus, auch werden dieselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.

Jnster bur „den 24. August 1874.

Die Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ an,, VI.

mit Tender

öffnen wird.

werden.

Sperl.

Die Manrer⸗ und Zimmerarbeiten zum Neubau eines Wagen⸗ Reparatur Werkstattge bäudes, des Lackir⸗ schuppens und der Schmiede mit Kesselhaus und Achsen · Reparatur⸗Werkstatt bei Ponarth, sollen im Wege der öffentlichen Submission in einzelnen Loosen verdungen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submissien eines Wagen Reparatur⸗ Wer kstattgebäudes resp. La , , oder Schmiede mit Kesselhaus ch sen · Ne⸗ paratur⸗Werkstatt bei bis zum Submissions⸗Termine tember er. Vormittags 95 Uhr, für die Maurer⸗ arbeiten zur Wagen⸗Repargtur⸗Werkstatt, 10 Uhr für die Maurerarbeiten zum Lackirschuppen, 105 Uhr für die Maurerarbeiten der Schmiede ꝛc, 11 Uhr für die Zimmerarbeiten zur Wagen⸗Reparatur⸗Werkstatt, 11 Uhr für die Zimmerarbeiten zum Lackirschuppen, 12 Uhr für die Zimmerarbeiten zur Schmiede im Bureau des Baumeisters Otto, Unterhaberberg Nr. 27, einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persön⸗ lich erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Zeichnungen, Bedingungen und das Massen⸗ verzeichniß, sowie die Holzberechnung sind in dem ge⸗ uregu einzusehen, werden auch auf Ver langen gegen Erstattung der Kopialien von dort ver⸗

Königsberg, den 24 August 1874. Königliche e, m V. ach.

Bekanntmachung.

Die Lieferung von 25243340 Kilogramm oder od 000 1fde. Meter Besse ner Gußstahl⸗ Schienen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen

Die Lieferungs- Bedingungen liegen in unserem tren Central · Sureau hier zur Einsicht offen, werden auch reflektirende Unternehmer wollen ihre von unserem Bureau -Vorsteher, Rechnungs- Rath ortofrei mit der Aufschrift: Meyer, gegen Erstattung der Kopialien ad 10 Sgr. 2 Ausführung der Dach⸗ in Abschrift mitgetheilt. z

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit

„Submisston auf Lieferung von Gußstahl⸗ . Eisenbahn⸗Schienen“

bis zu dem am 15. September er., in unserem Central⸗Bureau anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- 3 mittenten eröffnet werden sollen, portofrei an uns

Münster, den 15. August 1874. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

t assau

ische Eisenbahn.

im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind bis zum

den 29. Setztember J. J.,

ö ormittags 11 Uhr

portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift

Sub misston auf die Lieferung von Lokomotiven

versehen an die unterzeichnete

welche dieselben zur genannten Termins stunde in

Gegenwart der eiwa erschienenen Submittenten er⸗

,

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die betreffenden Zeichnungen liegen bei . Ober Maschinenmeister Herrn Heckmann zu Limberg zur Einsicht offen.

Die Uebernahmshedingungen können in dem Bureau der unterzeichneten Direktion eingesehen und auch von da gegen Erstattung der Kopialgebühren bezogen

Wiesbaden, den 4. August 1874. ; Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

2 —— 3

Wien, im August 1874. und

onarth,“ outag, den 4 Sep⸗

nachbenannten Kassen eingelöst: London bei den Berlin bei dem

in Silber,

Wien, im August 1874.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 760 Vereinigte südösterr., lombardische und central⸗ italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bens der Emissien 1879 - 1874 Die am 1. September 1874 fälligen Bons dieser Emission (Serie Nr. I), sowie die Coupons dieser Serie werden von diesem Tage an nach dem Wortlaute der . Bons, erstere mit 500 Francs, letztere mit 15 Francs per Stück bei den nachbenannten Kassen eingelöst:

in Wien bei der K. K. pr. österr. Creditanstalt für Handel u. Gewerbe, ö 2 a. M. bei den Herren Turin bei der Kasse der Gesellschaft, Paris bei den Herren Gebrüder v. Rothschild,

Mit dieser Serie ist die Emission 1870 1874 vollständig zur Amortisation gelangt, und werden die Besitzer solcher Bons oder Coupons aufgefordert, die entfallenden Beträge zu erheben.

in der Landesmünze be⸗ rechnet nach dem Wechsel⸗ course auf Paris von dem der Auszahlung vorher-

gehenden Tage.

M. A. v. NRothschild & Söhne,

Der Verwaltungsrath.

Vereinigte südösterr., lombardische und central⸗ italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bons der Emissionen 1875 —- 1876 und 1877 1878. Die am 1. September 1874 fälligen Coupons dieser Bons werden von diesem Tage an bei den

in Paris bei den Herren Gebr. v. in , mit 15 Frances,

erren ꝛ7t. M. Rothschild

errn S. Bleichröder mit 4 Thlr. 1 Grosch. und 3 Pf.,

Amsterdam bei dem Herrn D. L. Goldschmidt mit 7,6 Gulden holländisch,

„Wien bei der K. K. pr. österr. Creditanstalt für Dandel und Gewerbe mit 6 Fl. 5. W.

ld und Söhne mit 11 Schilling 11 Pences,

Frankfurt bei den Herren M. A. v. Rothschild u. Söhne mit 7 Fl. s. W.

Der Verwaltungsrath. (X. 4836/8)

L37251

statt.

deren Repräsentanten.

wählbaren Herren

Betriebs mittel.

zum Verkauf aufliegen.

werber wollen

6 Wochen bei uns melden.

Posen, den 24. August 1874.

Kreis Merseburg, halt von 2 setzt werden.

den. Mers irektion einzureichen,

83761]

Französtschen vers wollen sich unter Bei uns melden.

Drossen, den 4 August 1874. Der 1

&. . 1938)

8) Antrag des Actionairs 1 . Für diese Generalversammlung wird den Theilnehmern freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt,

worüber seiner Zeit die Anschläge auf den Stationen einzusehen sind. ; 5 Der Geschäftsbericht pro 1873 wird 14 Tage vor der Versammlung bei den Billet⸗Expeditionen

Die Kreisphysikats⸗ und Kreiswundarzt⸗ . stellen des Kreises Wreschen sind erledigt. k w siůch unter Einreichung ihrer Qualifi⸗ 22 . ᷓkations⸗Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb

7 ) 1 w . buen Bekanntmachung.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von zwei Stück gekuppelten Guͤterzug Lokomotiven

stönigliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die neugebildete Kreisthierarzt-Stelle für den mit welcher ein Thlrn. verbunden ist, so Qualifizirte Bewerber werden auf⸗ gefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenglaufs binnen 6 Wochen bei uns zu mel⸗ -. eburg, den 20. August 1874. sFtönigliche Reglerung, Abtheilung des Innern.

Bekanntmachung

Mit dem 8. November d. J. wird die gegen⸗ wärtig mit 400 Thlrn. dotirte Stelle des 2. Lehrers an der hiesigen Mädchen Mittelschule vakant.

Für diese Stelle qualifizirte mit der Fakultas im ; n ehen und namentlich auch für den Unterricht in K n, ,.

gung ihrer Zeugnisse un eines Curriculum vita bis zum 15. ö k. bei

Verschiedene Bekanntmachungen.

Werra⸗Eisenbahn.

Die Generalversammlung der Actionäre findet

Donnerstag, den 24. September d. J. Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Schießhauses hier,

Die Actionaire haben ihre Actien oder Bescheinigungen von Staats oder Gemeindebehörden oder Beamten darüber, daß diese Actien bei ihnen deponirt sind, spätestens bis zum 16. September d. J. hier bei unserm Bureau oder den Billet⸗Expeditionen vorzulegen.

Auf je 10 Actien steht eine Stimme zu, Stimmen ausüben und mehr als einen Stimm⸗ oder Wahlzettel abgeben. .

Als Bevollmächtigte werden nur Actionaire zugelafsen, welche mit schriftlicher, von Gerichts Bezirks⸗ oder Gemeindebehörden beglaubigter Vollmacht versehen sind, für juristische Personen aber auch

Niemand kann für sich oder Andere mehr als 10

Gegenstände der Verhandlung der General⸗Versammlung sind:

I) Geschäftsbericht auf 1873. .

Wahl zweier K des ke, an Stelle der ausscheidenden aber wieder offmann un

Antrag auf Verstärkung des Wirthschaftsfonds.

Antrag wegen der Umwandlungskosten des .

Antrag auf Aufnahme eines Prioritätsanle

Geith.

ns zu Bahnhofsbauten und Vermehrung der

Antrag auf Erbauung der Linie Marksuhl bezüglich Ettenhausen nach Gerstungen und Aufnahme eines Prioritätsanlehns hierzu. Antrag des Actionairs

errn Kumbruch, die Eisenbahn Marksuhl⸗Hoheneiche betreffend. errn A. Strupp und Genossen, Fahrplan betreffend.

Meiningen, den 19. August 1874. Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(a Cto. 813 / 9)

Töchterpensionat auf dem Lande.

Unterrichts und Erziehungsanstalt zu Lagow b. Frankfurt 4. O. Schöne und gesunde Lage; wissen⸗ schaftlicher Unterricht; engl. u. franz. Konversation; Musikunterricht. Pension 275 Thlr. Zu Michaelis finden 2 —3 Zöglinge Aufnahme. . 3651 Helene Prüfer, Vorsteherin.

Be⸗

37465

Nheinische k Eisenbahn.

Im 25. d. Mts. iritt ein neuer Kohlentarif ven Saarbrücken nach diesseitigen Stationen in Kraf 3 ( unserem Geschäftslokale unentgeltlich aben ist. Cöln, den 24. August 1874. Die Direktio

. Ge⸗ baldigst be⸗

n.

Eine leistungsfãhige Maschinenfabrik Nord. Deutsch⸗ lands, mit ausgezeichneten Werkzeugmaschinen und bedeutender Dampfkraft ausgestatket, übernimmt die Ausführung aller in das Maschinenbaufach sowie zie gewöhnliche und feinere Mechanik schlagenden keiten prompt und billig. Gefl. Anfragen 1 H. O39 43 an die Annongen Expedition bo

enstein & Vogler in Berlin Hs f hr

Cto. 19 / ) a. 46.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Koͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für das Nierteljahr.

* z Jas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

25

Berlin, Freitag,

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswãrtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar: des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Kaiserlichen Geschäftsträger und General⸗Konsul Dr. . 6 in Caracas; es Ritterkreuzes des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs J. 4 dem Kaiserlichen Konsul Brodhag in Genf; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens . dritter Klasse: dem Kaiserlichen Konsul Dr. Blau in Odessa und dem Kaiserlichen Geschäftsträger und General⸗Konsul Dr. jur. Lührsen in Lima; des Ritterkreuzes er ster Klasse des Ordens der König—⸗ Lich württembergischen Krone: dem Kaiserlichen General⸗Kansul a. D. Dr. Rösing, und des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗-Ordens: dem Kaiserlichen Konsul von Krogh zu Tromsö.

Se. Majest ät der König haben Allergnädigs geruht:

Dem Advokat⸗Anwalt Böcking zu . ö Leder⸗ Fabrikanten und Stadtverordneten Schneider zu St. Johann, dem Kreis⸗Kommunal⸗Baumeister Benzel zu Saarbrücken, dem Kaufmann und Stadtverordneten Rebenack zu St. Johann, dem praktischen Arzt Dr. Rudolph ebendaselbst, dem Glas— hütten⸗Direktor Rau zu Louisenthal bei Saarbrücken, dem Amts⸗ Phnftkus a. D. und praktischen Arzt Dr. Dietz zu Felsberg, Kreis Melsungen, und dem bisherigen Ortsrichter, Guts besitzer Saoffmann zu Schlettau, Kreis Merseburg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; forwwie dem emeritirten Gemeinde⸗

1

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reiches . des ordentlichen Professors in der rechts · und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universitãt Straßburg Pr. Gu stavp Friedrich Schmoller zum Rektor dieser Uni⸗ versität für das Jahr vom 1. Oktober 1874 bis zum 1. Oktober 1875 zu bestätigen geruht. ;

Die von den Notabeln des Handelsstandes aus dem Be⸗ zirke des Handelsgerichts zu Straßburg getroffenen Wahlen: des Kaufmanns Ludwig Julius Himly in Straßburg zum Präsidenten, des Banguiers Gustay Adolf Schaaf, des Delfabrikanten Paul Em merich und des Eisenhändlers Carl Friedrich Eißen Sohn, sämmtlich in Straßburg, zu Richtern, des Bauunternehmers Ludwig Hueber und der Kaufleute Ludwig Berger, Gustav Adolf Wagner und Eugen Farl Keller, sämmtlich zu Straßburg, zu Ergänzungsrichtern bei dem Handelsgerichte zu Straßburg, haben die Allerhöchste Bestätigung erhalten. .

Dem Vize⸗Konsul, des Deutschen Reiches in Manzanillo (Cuba) Wm. Lauten ist auf seinen Antrag die Entlassung aus dem Konsulardienste ertheilt worden. ;

Bekanntmachung, betreffend die Postsachen für Orte ohne Postanstalt.

Den Korrespondenten, welche ihren Wohnsitz in Orten ohne Postanstalt haben, ist jetzt allgemein gestattet, ihre Postsachen auch von solchen Postanstalten abholen zu lassen, zu deren Land⸗ bestellbezirk der Wohnort des Empfängers nicht gehört. .

In Folge dieser Verkehrserleichterung muß die Spedition der Postsendungen für solche Orte, an welchen eine Postanstalt sich nicht befindet, nach Maßgabe der von dem Absender auf der Adresse bezeichneten Abgabe⸗Postanstalt bewirkt werden.

Durch die unrichtige Bezeichnung dieser Postanstalt oder durch das gänzliche Fehlen einer bezüglichen Angabe können leicht Verzögerungen in der Ueberkunft der Postsendungen her⸗

igeführt werden. 6 ist daher im eigenen Interesse der Korrespondenten noth⸗ wendig, daß die Absender solcher Postsendungen, welche nach Ortschaften ohne Postanstalt gerichtet sind, auf der Adresse außer dem eigentlichen Bestimmungsorte thunlichst noch diejenige Po stanstalt angeben, von welcher aus die Bestellung der Sendung an den Adressaten zu bewirken ist, oder von wo die

Abholung erfolgt. . oörderung dieses Zweckes wird es beitragen, wenn n 61 Wohnsitz sich eine Postanstalt nicht

K ondenten, an deren ö diejenigen Personen, mit welchen sie in Briefwechsel hen, auf das gedachte Erforderniß aufmerksam machen und

enselben mittheilen, durch Vermittelung welcher Postanstalt sie

ihre Postsachen beziehen. ; 1 wird es sich auch empfehlen, wenn die auf dem Lande wohnenden Korrespondenten möglichst allgemein dem theilweise bereits bestehenden Gebrauche folgen, in den von ihnen abzusendenden Briefen bei der Orts⸗ und Datumsangabe

schen Eisenbahn

3 . ö . hon. Anstalten des In- und Auslandes , Insertionspreis fur den Raum einer Arn ckzeilt 3 gr. eßtellung an; für Herlin außer den Roft. Anfialten 8. . * ]

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32. XR

den Namen des Postortes hinzu zu sie ihre Postsachen empfangen. . ö Berlin, W., den 27. August 1874. Kaiserliches General-⸗Postamt.

Bekanntm ach un Die Postverbindungen zwischen . d ü Bremerhafem einerseits Helgoland anderer 5 K Zeit n . . I7. er, wie a r. , Zwischen Hamburg und Helgoland. 1 iff . . und „Helgoland.“ Von Hamburg: gi rl nerstags und Sonnabends um 9 Uhr Vorm., von Helgoland: Dienstags 5 5 in den . 2) Damyfschi Ho⸗ ĩ amburg: Dienstags und Freitags um 8

von Helgoland: Mittwochs und Sonnabends 6 w ö. Zwisch en Gee stemünde (Brem erha fen) und Hel⸗ ö gland. (Dampfschiff Nordsee.) Ven Geestemunde: D in der Vit te. 1. bis inkl. 5. September: Dienstags, Donner ssags und Sonnabends um 99 Uhr Vorm. (nach Ankunft des erften Eisenbahn⸗ zuges von Hannover); Y in der Zeit vom 8. bis inkl. 17. Septem- 23. Dienstags und Sonnabends um dJ Uhr Vorm. (nach Ankunft , n. Eisenbahnzuges von . von Helgoland (auf die Abgangstage von Geestemünde folgend): ontags und Mittwochs und

in 2 ö. n . inkl. 5. . auch Freitags. . Dampfschiffen von Hamburg erhasten sa iche Helgoland bestimmte kiff dr e rn 8 P vor dem Abgange der Schiffe in Hamburg eingetroffen sind, jowie die 3 ö. ,. von Berlin, Hannover und Osnabrück (Cöln) am . ö ö. ö e gangstag es nach Hamburg gelangenden Briefpost⸗

Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (GBremerhafen 23 bis zum Abend vor der Abfahrt in k . ö . n. . k,. * am Abgangstage mit dem annover eintreffen i ũ̃ 5 6 ffenden Briefpostgegenstände nach Hamburg, 25. August 1874. Der Kaiserliche Ober ⸗Poftdirektor. In Vertretung Kühl.

den 28. August, Abends.

—— ———

Da aber Frauen sich an politischen Vereinen nicht bethei * w 22 * et ö 6 demnach auch politische Vereine nicht bilden . 6. Verein erwiesenermaßen auch mit anderen politischen Vereinen in e, . gestanden und somit den Bestimmungen des 3 . . . * 1850 zuwider gehandelt at, J e in Gemäßheit des 8. 8 hiermi . ö §. 8 L. c. hiermit vor s wird dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentli Kenntniß gebracht, daß die fernere Betheiligung ö. 6. 63 . em gn, Vereine nach 5 161. c. mit Geld⸗ r. oder mit Gefaäͤngni ĩ n it Gefängniß von 8 Tagen bis zu Berlin, den 26. August 1874. Königliches Polizei⸗Präsidium. J. V.: Freiherr von Hertzberg.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. August. Se. Ma jestät Kaiser und König wohnten gestern auf dem , Felde dem Exerciren der 1. GSarde⸗Infanterie⸗Brigade und der? Garde Kavallerie Brigade bei und begrüßten dabei Se. Raiser⸗ liche und Königliche Foheit den Kronprinzen nach Höchstdessen Dar, * , , zurückgekehrt, nahmen Se. ie Vorträge des Kriegs⸗Mini i. von 1, , n ,,, Heute Vormittag kamen Se. Majestät der Kaiser und Köni mittelst Extrazuges nach Berlin, ien, um 9 1 zu ö und wohnten bis 14 Ühr dem Exerciren auf dem Tempelhofer Felde bei. Später hörten Se. Majestãt die Vorträge des Eivil⸗ Kabinets und des Direktors im Auswärtigen Amt, Wirklichen

r r g reich ö Ministerium für Handel, Gewerbe Arbeiten. . Die auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 28. Sep⸗ tember 1872 (Ges. Samml. S. 657) für die Verwaltung der zum Oberschlesischen Eisenbahn⸗Unternehmen gehörenden Bahn⸗ strecken: SchebitzBreslau⸗Cosel, Brieg⸗Neisse Breslau⸗Wartha und Camenz⸗Frankenstein eingesetzte Königliche Eifenbahn⸗Kommisston tritt mit dem J. September d. J. zu Breslau in Wirksamkeit. Mit Wahrnehmung der Geschäfte dieser Kommission sind be⸗ auftragt die Mitglieder der Königlichen Direktion der Oberschle⸗ sischen Eisenbahn: Regierungs⸗Rath Gleim und Eisenbahn⸗ Bau⸗Inspektor Luck, bisher zu Glogau. ö. Zu Mitgliedern der Königlichen Direktion der Oberschlesi⸗ sind ernannt: der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Rasch zu Essen und der Regierungs⸗Assessor B raunschweig, bisher Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Wies⸗ baden. . . Denselben ist die Wahrnehmung der Geschäfte bei der Kö⸗ niglichen Eisenbahn⸗Kommission zu Glogau übertragen.

Der Regierungs⸗Assessor Wrede ist zum Mitgliede der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld ernannt.

Dem Königlichen Titular⸗Bau⸗Inspektor Thomae zu Hom⸗ burg vor der Höhe ist die Kreis Baumeisterstelle zu Neuenahr, Regierungsbezirks Coblenz, verliehen worden.

Der bisherige Königliche Kreis-Baumeister für den Vaukreis Neuenahr, Hermann Cuno zu Remagen ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die Bau⸗Inspeltorstelle zu Marburg verliehen; ferner sind die Königlichen Kreis Baumeister Ferdinand Knipping zu Kirchhain und Wilhelm Berner zu Frankenberg in gleicher Eigenschaft nach Rinteln resp. Kirch⸗ hain versetzt worden.

Ju stiz⸗Minister iu m.

Zu Kreisrichtern sind ernannt: Der frühere Kreisrichter Maß in Anelam, unter Wiederaufnahme in den Justizdienst, bei dem Kreisgericht in Anelam; der Rechtsanwalt und Notar Schober zu Rosenberg in Oberschlesien bei dem Kreisgericht in Leobschütz, mit der Funktion als Gerichts Kommissarius in Kat⸗ scher, und der Gerichts⸗Assessor Planck bei dem Kreisgericht in

ehoe. . 3. 3 Gerichts- Assessor Martens ist zum Amtsrichter hei dem Amtsgericht in Tondern ernannt.

und öffentliche

Angekommen: Se. Excellenz der Erste Prãsident des Kammergerichts Wirkliche Geheime Rath Dr. von Strampff

s der Schweiz; 29 Der a, des Eyvangelischen Ober⸗Kirchenraths Dr.

Herrmann aus Süddeutschland.

Bekanntmachung. Der hier unter dem Namen „Berliner Arbeiter⸗Frauen und

Maädchen⸗Verein bestehende Verein hat häufig in seinen Ver⸗

Geheimen Raths von Philipsborn, und ertheilten Uudienzen.

= 2 Mr. fuhren Se. Masestät n Hoheiten der Kronprinz und d . . Babelsberg chen Eltern auf Schloß Babelsberg. Beide Majestaren

empfingen den Herzog von Sagan.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begiebt Sich morgen, den 29 früh, zu den Uebun⸗ gen der Kavallerie der 7. Diviston nach Burg bei Magdeburg und kehrt selbigen Nachmittags nach dem Neuen Palais zurück.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl hat vorgestern eine Inspizirungsreise angetreten und Sich zur Inspektion des X. Armee⸗Corps zunächst nach Hannover

begeben.

Auf die an Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen von Seiten der Königlichen WUkademie der Künste zu Berlin gerichtete Bitte, es möchte Höchstderselbe die auf Ihn gefallene Wahl zum Ehrenmitgliede der Akademie anzunehmen die Gnade haben, ist das nach fiehende Antwortschreiben erfolgt:

„Indem Ich dem Direktorium und Senat für die freundliche Zuschrift vom 27. v. Mts. verbindlich danke, erkläre Ich Mich gern bereit, die Stelle eines Ehrenmitgliedes der Königlichen Akademie der Künste anzunehmen. Je höher Ich den Werth dieser seltenen und ehrenvollen Auszeichnung zu schätzen weiß, desto mehr bin Ich Mir bewußt, dieselbe ausschließlich dem lebendigen Interesse zu verdanken, welches Ich der vaterländischen Kunst und ihrer Pflege widme. Es ist Mir Bedürfniß, bei diesem Anlaß auszusprechen, daß Mein ernstes Streben alle Zeit darauf gerichtet sein wird, jenes Interesse, so Gott will! wirksam und erfolgreich zu bethätigen.

Sandown, Isle of Wight, den 3. Juli 1874.

Friedrich Wilhelm, Kronprinz.

An das Direktorium und den Senat der Königlichen Akademie

der Künste zu Berlin.

Das Gesetz vom 9. März 1872, betreffend die den Medizinalbeamten für die Besorgung gericht s⸗ ärztlicher, medizinal⸗ oder sanitäts polizeilich er Geschäfte zu gewährenden Vergütungen, bestimmt im 8. 5, daß, wenn die im S. 3, erwähnten Verrichtungen in 'einer eine Viertelmeile übersteigenden Entfernung vom Wohnort des Medizinalbeamten vorgenommen worden sind, dieser die Reisekosten (5. 2b.) und nach seiner Wahl entweder die Ge= bühren (5. 3) oder die Tagegelder G. 2a.) zu liquidiren hat. Dieser Paragraph hat seit dem Erlaß des Gesetzes zu ver⸗ schiedenen Beschwerden Veranlassung gegeben, indem von einzelnen Behörden in wörtlicher Auslegung desselben bei Liqui⸗ dationen für Reisen, welche auf der Eisenbahn, resp. dem Dampf⸗ schiff zurückgelegt wurden, nur der Betrag der wirklichen Reise⸗ kosten (5. 2b.) zugestanden, dagegen der Betrag der Nebenkosten für Zu- und Abgang (8. 2c) gestrichen worden ist. Dies hat offenbar nicht in der Absicht des Gesetzes gelegen, in dessen

sammlungen politische Gegenstände erörtert, und ist demnach als

ein politischer Verein zu betrachten.

erstem Entwurf die Nebenkosten im * 2 sub b, mit inbegriffen 2 sind. Bei der ersten Berathung im Abgeordnetenhaufe