1874 / 202 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

tigste Erzherzog Albrecht ; wie über bie tisch genaue Locirung der ch. Schluß des Manö Lager zurück, nur zwei Bat nächst Höflein und nahmen Vetter und der Oberleitung FMX. Baron Lenk welche am 23. d. b üheren Jahren d ndern auf wirkli Die letzteren, reglement gemäß a gewordene oder dem Die Artille gestellt; die Pfer diese Uebungsmethode ist die Tre als bei den früher ang hr leicht konstatiren lãßt, wie viel Geschütze

ö Durchfũhrung Aufstellung der Truppe unb d Geschütze besondere Zufriedenheit aus. vers rückte die gesammte Garnison ins terien verblieben auf dem Schie platze unter dem Kommando des Obersten v. Excellenz des Artilleriedirektors Diese Uebungen, ch von den in den daß nicht mehr auf Scheiben, eschossen wird.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 26. August. Das heutige Regierungsblatt veröffentlicht die bereits früher er⸗ wähnte, zwischen den Miterhaltern der Gesammtuniversitãt Jena, dem Großherzoge von Sachsen⸗Weimar und den Herzögen von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Sachsen⸗Meiningen und Sachsen⸗ Altenburg vereinbarte Verordnung über die Prüfung der Kandidaten des höheren Schulamtes, welcher sich aber diejenigen von jetzt ab zu unterwerfen haben, welche in den sachsen⸗ernestinischen Staaten sich die Qualifikation eines wissen⸗ schaftlichen Lehrers an Gymnasien, Realschulen oder höheren Bürgerschulen erwerben wollen. . Professoren und Lehrer bekannt gemacht, welche die Kommission zur Prüfung jener Kandidaten für die Prüfungsperiode bis Ostern 1875 bilden und als deren Vorsitzender der Geheime Hofrath Dr. Stickel in Jena ernannt ist.

Anhalt. Dessau, 27. August. Bürgermeister und Rath erlassen eine Bekanntmachung, wonach wie im vorigen, auch in diesem Jahre der Tag von Sedan in einfacher und würdiger Weise in hiesiger Stadt gefeiert werden soll, und bitten, indem sie das aufgestellte Programm im „Anh. St.⸗A.“ zur öffentlichen Kenntniß bringen, der Stadt durch Fahnenschmuck ein festliches Ansehen zu geben.

Neuß. Gera, 25. August. Durch Gemeinderathsbeschluß ist gestern entschieden worden, daß die Enthüllung des eben noch in der Aufstellung begriffenen Kriegerdenkmals am Tage der Sedanfeier war proponirt worden, di

Dem Festaktus werden auch die Staats⸗Minister beiwohnen, und der 3 Dr. v. Gerber die Festrede halten. Laut Bekanntmachung des Raths werden am 2. September die sämmtlichen städtischen Kassen⸗ und Verwaltungsgeschäftsstellen geschlossen bleiben. .

In Leipzig wird am 2. September in sãmmtlichen Räumen des Schützenhauses zum Besten der Krankenstation es gvereins Möckern⸗Leipzig eine Festaufführu

wurde die Theilung in a., b. und e. vorgenommen und dabei eine 2 Aenderung des in Rede stehenden 5§. 5 ledig⸗ lich übersehen. .

* 36 geeicht hierauf sind die Königlichen Regierungen durch Erlaß der Minister der Finanzen, der Justiz, der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten und für die landwirthschaftlichen An⸗

it m 18. Juli er. ermächtigt, bei Berechnung der . 5 des 22 vom 9. März 1872

ofern die Reise auf Eisenbahnen oder

pfschiffen zurückgelegt worden ist, in Zukunft immer auch §. 2e. zu bewilligen.

Der General⸗Feldmarschall Graf v. Ro on hat sich nach seinem im Görlitzer Kreise belegenen Gute Crobnitz begeben.

Der General⸗Feldmarschall v. Steinmetz ist am Montag Abend von seiner Badereise aus Johannisbad in Böhmen wieder in Görlitz eingetroffen.

= Der General der Infanterie und Präses der Ober⸗ Militär⸗Examinations⸗Kommission von Holleben ist von seiner Urlaubsreise aus Thüringen hierher zurückgekehrt, desgleichen der Oberst und Dezernent in der Admiralität Galster von seiner Dienstreise nach Kiel und Wilhelmshaven.

Der General⸗Major und Direktor des Departemens für das Invalidenwesen im Kriegs-Ministerium von Till ist von seiner Urlaubsreise hierher zurückgekehrt.

Von den zum Besuch des unteren Cötus der vereinigten

Artillerie und Ingenieurschule kommandirt gewesenen 47 Offi⸗ zieren haben 45 Offiziere einen mehrwächentlichen Urlaub an⸗

scharfe Feldschie egonnen haben, unterscheiden si urchgeführten dadurch, che Artilleriebatterien g ö den Feind darstellend, sind vollständig dem Feld⸗ tellt, nur werden zu denselben alte, Feinde abgenommene Geschütze und riemannschaft wird durch h ähnlicher Weise repräsentirt. Durch cherheit der Geschütze viel leichter ewandten großen Scheiben, indem wie viel Mann kampfunfähig ge⸗ Se. Majestät der m Interesse diese worauf die Rück⸗

ßübungen vor.

in dem mehrgenannten Albert⸗Zwei

. Stuttgart, 27. August. Der Für st

Reuß, jüngere Linie, und die Fürstin, geb. Herzogin von e feng sind am 24. Abends zum Besuche der Königlichen Familie in Friedrichshafen eingetroffen und im Königlichen Schlosse ahbgestiegen. In Gefolge der Fürstlichen Derrschaften befinden sich der Ober⸗Stallmeister Freiherr von Schmertzing, die Hofdame Freiin von Imhoff und der persönliche Adjutant des Fürsten Königlich preußischer Hauptmann von Kracht. Vorgestern Nachmittag haben sich der König und die ohen Gästen und der Serzogin Eugen von Württemberg zum Besuch der Prinzessin Friedrich nach Villa Seefeld bei Rorschach begeben. Chalons,

Württemberg. Gleichzeitig werden diejenigen unbrauchbar Laffetten ver⸗

Figuren dar⸗

tebenkosten nach de werden in festzustellen,

macht und Kaiser und Schießübungen, kehr nach der Stadt Morgen treffen die bereits ein und werden mit denselben eptember fortgesetz an den Schießübungen Theil, g der Professoren Major v. em Jahre zum Offiziersava ener⸗Neustädter Militär⸗Akademie bei. 3 e Abends Bruck und be schießübungen nach dem Steinfelde bei Wi tags fand die Hoftafel in der Hoheit dem Durchlauchtigf lichen früher genannten Gen ofzuge hier eingelangte General-⸗Inf evich, und der zu den Mansvern efge

demontirt wurden. Gefolge verfolgten mit lebhafte che his nach 11 Uhr währten,

signalisirten Kruppschen Kanonen hier die Schießversuche vorgenommen und egenwärtig nehmen 19 und wohnen denselben Bidoli und Hauptmann neement reif befundenen FMeL. Baron gab sich zu den gleichen Feld= ener⸗Neustadt. Um 2 Uhr Mit⸗ her Sr. Kaiserlichen

Excellenz, der ebenfalls pektor der Kavallerie, ns hierher gekommene z Se. Excellenz FM. v. Pa⸗ tabsoffiziere und die beiden Profefforen der i Um 4 Uhr zu dem eben⸗

Königin mit den H

in . reußischen Diensten, ist zum Generalstabs⸗Arzt ernannt un . ö Stelle . Ihe der , des

Kriegs⸗Ministeriums übertragen worden. ö

.. In 6 bronn werden für die in nächster Woche statt⸗ findenden Festlichkeiten Vorbereitungen getroffen. Der Raths⸗ saal ist neu und geschmackvoll gemalt worden. Cäcilienwiese haben die Arbeiten zur Einrichtung des Festplatzes begonnen.

bis zum 7. S Feld⸗Batterien unter der Füh Fux die in dies Zöglinge der Wi Lenk verließ heut

General⸗Arzt,

Von anderer Seite e Sedanfeier für sich zu begehen, die Einweihung des Kriegerdenkmals aber auf, den 21. September zu verlegen, weil bis dahin erst das hier in Garnison liegende 2. Bataillon des 96. Infanterie⸗Regiments vom Manöver zu⸗

stattfinden soll.

Auch auf der Burg statt, welcher au

en Erzherzog Albre erale, sowie Se. mit dem H Graf Pejaes J Kommandant der Preßburger Garnison nyi, sowie zahlreiche S Wiener ⸗Neustãdter Militã wurde die Hoftafel aufgeh falls zahlreiche Offiziere Morgen früh werd dorf in Anwesenheit Sr. Hoheit des Odurchlau werden, und wird diesmal der Fein nommenem Dejeuner reisen Se. M Hoheit der Durchlauchtigste Erzhe mit Ausnahme Sr. Excellenz des Maroicie, um 17 Uh elbst erfolgt um 4 Uhr chieht mittelst Wagen, dem dortigen Schloffe ei

Schweiz. Schnegler von Lausanne u Bundesraths si wüstungen, wel Stelle in Augenschein zu nehmen und anzuwendenden Mittel zu studiren, Departement des Innern über das reits einen Bericht eingesandt,

Darmstadt, 26. August. Zur Vorfeier des Namensfestes des Großherzogs wurde am Abend des 24. August auf Veranlassung der Stadt Mainz im dortigen Theater die Oper . 666 . . sowie Solo⸗ un orpersonal des Königlichen Thea

. Der Großherzog, beim Ein⸗ egrüßt, wohnte der Vorstellung bei. Der Reinertrag wurde verschiedenen milden Stiftungen überwiesen.

Gestern waren die Prinzen Karl, Alexander und Ludwig mit Gemahlinnen zum Besuche in Mainz, und war gleich nach Eintreffen der hohen Herrschaften eine Familien⸗ und eine Marschalltafel im Großherzoglichen Palais. Tafel besichtigten Dieselben die Indu firie⸗Ausstellung. .

Am Montag ist die Prinzessin Ludwig mit ihren hier eingetroffen und hat sich

Detmold, 27. August. Der Bürgermeister Heldman macht unter dem 20. d. M. im Regierungs⸗Blatt das Programm für die Nationalf eier am 2. Septeniber in hie⸗ siger Stadt bekannt und lädt sämmtliche Behörden, Korporatio⸗

nen u. s. w. zur Betheiligung an der Feier ein. Lübeck, 26. August.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordnetenversamm⸗ lung wurde der Magistratsantrag, die Genehmigung zur Illu⸗ mination des Rathhauses aus Anlaß der Feier des 2. Sep⸗ tem ber zu ertheilen sowie die Kosten dafür, angenommen und der Magistrat zugleich ersucht, die Bürgerschaft in geeigneter Weise zu einer allgemeinen Beleuchtung der Däuser aufzufordern. Zu der am 2. September stattfindenden Feier der Grundstein⸗ zu dem Denkmal, welches für die aus dem 5. Distrikt im Krieg 1870,71 Gefallenen auf dem Landsberger Platz am Friedrichshain errichtet werden soll, werden bereits umfassende

Vorbereitungen getroffen.

Bayern. München, 26. August. Die bei dem gestrigen Festmahl im Hotel zu den vier Jahreszeiten Versammelten haben ihre Glückwünsche für Se. Majestät den König durch ein Telegramm nach Versailles gesendet, und ist hierauf folgende telegraphische Antwort hier eingetroffen: „Se. Majestãt der König beauftragen mich, den beim Fest versammelten Bürgern Seiner getreuen Hauptstadt den herzlichsten Dank Hohenlohe.“

Die das heutige Datum tragenden Nummern 32 und 33 des „Ministerialblatts für Kirchen⸗ und Schulangelegenheiten publiziren die neuen Schulordnungen für die Stu dien⸗ anstalten und für die Reglgymnasien im Königreich Dieselben haben, vorbehaltlich einiger Bestimmungen, mit dem 1. September d. J. in Kraft zu treten.

immen u. A. Folgendes: ĩ Für die Aufs , in die J. Gymnasialklasse bildet das vollendete

13. Lebensjahr die äußerste Grenze, und zwar sollen die ö

r-Akademie beigezogen waren. oben und um 8 Uhr der Thee, geladen waren, in der Hofburg genom⸗ n die Manöver auf d Majestät des Kaisers n Erzherzogs Albrecht d, nur markirt sein. ajestät der Kaiser, Se. rzog Albrecht und das Gefolge, andes kommandirenden FZ M. Freih. r nach Neu⸗Szöny ab. Die Ankunft da⸗ Nachmittags; die Abfahrt nach Totis ge— und werden die Hohen Gäste um 53 Uhr in

zu Wiesbaden ausgeführt wurde.

treten mit Jubel er Ebene bei Parn⸗

nd Sr. Kaiserlichen

(Lüb. Ztg.) Der General ⸗Lieute⸗ ausgeführt

nant und Divisions⸗Commandeur v. Schlotheim und Gene⸗ ral⸗Major und Brigade⸗Commandeur v. Beckedorff nahmen gestern in Gesellschaft des Offizier⸗ Corps des Regiments das Diner im Offizier⸗Kasino der Kaserne ein und fuhren dann nach Ratzeburg, wo sie heute das dort seit dem 21. d. M. exercirende L. Hanseatische Infanterie⸗ Regiment Nr. 75 inspiziren.

Das Festcomité veröffentlicht als Beilage zum Amts⸗ blatt das Programm für die Feier des 2. September. Senat hat mit Bereitwilligkeit dem Comité zur Bestreitung unab⸗ weisbarer Kosten einen hinreichenden Beitrag in Aussicht gestellt.

Straßburg, 27. August. Ober⸗Präsident macht unter dem 22. August bekannt, daß, um dem hervorgetretenen Bedürfnisse nach kleineren Silbermünzen zu genügen, bei dem Mangel einer genügenden Menge an Reichs⸗ silbermünzen die Anordnung getroffen worden ist, daß versuchs—⸗ weise deutsche / Thalerstücke (10 Sgr. 1 Fr. 25 Ets.) in den Verkehr gebracht werden. öffentlichen Kassen zum Werthe von 1 Fr. 25 Ets. angenommen und bei demnächstiger Einführung der Reichswährung zu dem gleichen Werthe (10 Sgr. 1 Mark) gegen Reichssilbermünzen Annahmefähig sind nach der Bekannt⸗ machung jedoch nur die von deutschen Staaten geprãgten Thalerstücke, nicht aber die außer Cours gesetzten polnischen

rden (iagenannten polnischen Acht⸗ oder Zehngroschen⸗

28. August. (W. T. B. traf heute früh Sin, Uhr halte von nur 20 Minut

Feier 3 die öffentlich flaggt, und die Ka liegen, haben ein hergestellten Fe begünstigte Pa menter Nr. 4 und wurde von dem ba dirt und von de nant von Schmidt, welcher von ei geben war, abgeno Truppen in ihre Quartiere ei

Kindern von Blankenberghe ein sogleich nach dem Jagdschloß Kranichstein begeben. eine Verordnung des Großherzogs vom 22. August wird das Kreisamt Darmstadt von der ihm über⸗ tragenen Verwaltung der Lokalpolizei in der Haupt- und Resi—⸗ denzstadt Darmstadt enthoben und dieselbe unter Aufsicht und Leitung des Kreisamts Darmstadt einer besonderen Behörde mit der Benennung „Polizei⸗Amt Darmstadt“ übertragen. An der Spitze des Polizei⸗Amts wird ein Polizei⸗Rath stehen, welchem die erforderliche Zahl von Polizeikommissären beigegeben wird. Die Verordnung tritt mit dem 1. September d. J. in Wirk⸗

25. August. Die Herren Professor welche im Auftrage des n hatten, um die Ver⸗ erichtet hat, an Ort und die gegen diese Landplage haben dem eidgenössischen Resultat ihrer Mission be⸗ der, zu folgenden Schlüssen

nd Bonjour, ch nach Frankreich begebe che die Reblaus dort ang

Elsaß⸗Lothringen. auszusprechen.

Dieselben werden bei allen

1) Die Reblaus nähert si der Schweiz; ?) die strenge H rungsmaßregeln gegen das Ei das weitere Verbot der

ch immer mehr der südwestlichen Grenze andhabung der bisher ergriffenen Siche⸗ ist nothwendig und Düngers wünschens⸗ d. in Sachen bestell⸗ r Winzergesellschaften stem an den Schwei⸗

Erstere be⸗

ndringen derselben Einfuhr animalischen 3) von der vom Bundesrath unterm 11. ten Central-Kommisston ist unter Beihülfe de hlgeleitetes Beobachtungssy zumal in den an Frankreich angrenzenden, zu

umgetauscht werden.

möglichst bald ein w zerischen Weinbezirken, organisiren.“

Entsprechend den Schlu statter hat der Bundesrat Departement des Inne beauftragt.

Belgien. internationale Konferenz hat heutigen Sitzung noch nicht zu End über die heutige Sitzung ist bis zur halten worden, die am Sonnabend voraussichtlich die letzte sein dürfte.

GSroßbritaunien und Der Prinz von Wales verl Kaiserin von Oesterreich einen borough⸗House, um Potsdam zu begeben, woselbst er der E Sohnes des Kronprinzen und der Kronpr

Die Kaiserin von Oesterre Bethlehem ⸗Hospital in St. Georges Augenschein.

Der Prinz von A lager in Aldershot, wo ihm Artillerie stattfand, der si Nach beendeter Inspektio ren der Artillerie.

Der deutsche Botschafter Graf M in Begleitung seiner Tochter, der Comtesse reise nach dem Kontinent an.

Die „London Gazette“ der Ernennung des Herrn Pi stücken an Stelle des ausgeschie Großbritanniens 1L. April bis 22. d. Mts. betrug 26,411, 089 Lstr., gegen 26,811,647 Estr Periode des Vorjahres. Zölle 7,059,000 Lstr.: gefälle 4 257,000 Lstr.; Grund⸗ Einkommensteuer 1,318 000 Lst Telegraphendienst 450 000 Lstr.; und Diverse 1,191,089 Lstr. Zeitraum beliefen sich auf 30,387,583 L Die Bilanz des Sch

diger? - ui die Haus⸗ Zur Ein

T. B.) Der Köni hier ein und rei en über Kehl na

g von Bayern ste nach einem Aufent— ch München weiter

3tg. f. Lothr.“ meldet: gs von Ba

che Privat

eigenen T ßfolgerungen der Herren Berichter— h in seiner heutigen Sitzung sein . rn mit den nothwendigen Anordnungen burtstages des en Gebäude und man sernen, in welchen einen durch Laubgewin stschmuck angelegt. rade über die beiden ba 8 verlief in glänzen yerischen General⸗ m Gouverneur v

Bayern haben häuser heute ge⸗ bayerische Truppen ppen und Fahnen on dem schönsten Wetter fanterie⸗Regi⸗ : Die Parade Major von Horn komman⸗ General ⸗Lieute⸗ glaͤnzenden Stabe um—⸗ Vorbeimarsch rückten die n, wo sie festlich bewirthet wurden.

(W. T. B.) ihre Berathungen in der das Protokoll chsten Sitzung offen ge⸗ stattfinden soll und welche

Lehrfächern sind hierdurch vorgenannten anreihen. angemessene Arbeiten als S von Hülfsmitteln gegeben. Art dieser Schulau Innern für Kirche

Brüssel, 27. August.

hes über Zahl und .

s⸗Ministerium des zur Genehmigung vor⸗ t, als keine Abã

zwischen Witte

statt finden, den yerischen In

dster Weise.

Irland. London, 26. August. ieß gestern Abend, nachdem er der Abschiedsbesuch abgestattet, Marl⸗ ende und Brüssel nach insegnung des ältesten inzessin beiwohnen wird. ich nahm gestern das Fields, Southwark, in

Verpflegung Nach dem sich über Dover, Ost

ppen während einschließlich eit der eigent⸗ vom 3. September an, gazinen ein, und derlichen Fuhren zur

Oesterreich⸗ Ungarn. herzog Karl Ferdinand nach Wien begeben.

Aus Bruck a. d. L. 25. d. M. geschrieben:

Der vierte dies hiesigen Lager gal Diviston FM. Graf Auersp kommend, hatten heute Wien abgegangenen bestiegen und hiesigen Bahnhofe an. Erzherzog ⸗Feldmarschall mn n n, F3M Frei

Wien, 26. Au

ust. Der Erz⸗ hat sich am 24. kun ;

d. M. von Triest wird der „Wien. Ztg.“ unter dem

such Sr. Majestät des kombinirten Mansvern de

Fur die 3

u beschränke Das auf dem nördli gern aus dem Feldz errichtete Denkmal feierlicher Weise enth Repräasentanten der

sturien besuchte gestern das Stand⸗ zu Ehren eine Parade der dortigen ch einige Exercitien im Feuer anschlossen. n dejeunirte der Prinz mit den Offizie⸗

chen Friedhofe den daselbst beer⸗

digten Krie ug von 1870,71

von der Stadt rd am kommenden 2. Sep⸗ üllt werden.

Garnison, die

ch an der Feier bet

chen Pfarrämter er

üllungsfeier läuten

einer zum Wachdie

zahl Mannschaften

. ab inburg ꝛc( stattfin den 10. Septem

jährige Be Kaisers im der Infanterie⸗ on Laxenburg mittelst Hofwagens

Majestät der Kaiser den von

tem ber in

Kollegien, die Kriegervereine ꝛc. werden si der Magistrat die fãmmtll glocken waͤhrend der Enth

Morgens Se. Separathofzug angten um

ünster trat gestern

hr 19 Minuten früh Marie, eine Urlaubs⸗

serliche Hoheit der herr v. Maro

Durchlauchtigste enthält die offizielle Anzeige von

gott zum Censor von Theater⸗ denen Herrn Donne. Staatseinnahmen chen Ausweisen zufolge in der entsprechenden Sie wurden aus folgenden Quellen Accise 9, 304 000 Lstr.; Stempel⸗ und Haussteuer 523 000 Lstr.; r. Postamt 2,200, 000 Lstr.;

Kronländereien 109, 000 Lstr. Die Ausgaben in dem g str. gegen 32, 934 585 Lstr. atzamtes in der Bank von England betrug am 22. d. 1,673,526 Estr. und in der Bank von Irland S859, 874 Lstr.

28. August.

Protestanten⸗Comitès,

Kaltennordheim, Geisa, Oechsen, auf das Freudi

gegend von Ma wird erst gegen

Sachsen. D Marie ist

ger erfctgen und sind überall Königlich preu Major v. Schelle und st de Launay und K s auf dem Staatsbah lge Sr. Majestät de Adjutant FMę. F

z dem FME. Graf

g sind na

französischen Offiziere Dber Montbrun hatten bereit ofzug bestiegen. Se. Excellenz der Gene Oberst Kraus und zahlreiche Of Majestät von Sr. Excellen E und dem Platzkommandanten Maßjestät der Kaiser und Se. Erzherzog Feldmarschall Alb dem etwa eine Stund Daselbst waren Bäumen auf Kavallerie,

. Se. n riedri l Inspecteur der ö 5

effen, und an im Jahre vorher.

empfangen. Durchlauchtigste

l rirp . bei H

stützt durch niemannschaft, geg an die Leitha bei Höflein besetzt hielt. ers begann unter der mandanten F3M. F richter fungirten Se, v. Catty. Das Feldm Majestãt der Kaiser

g wird für die Schlosse Woh⸗ September mit ndenden Kaval⸗

(BV. T. B.) Den Vorsitzenden des hiesigen

Sir John Murray und Reverend Mr. Ba denoch, ist vom Fürsten von Bismarck ein Schreiben estellt worden, das den Dank des Reichskanzlers für das ihm an ich des protestantischen Sympathiemeetings überreichte Gedenk⸗ album ausspricht. Der Fürst erklärt darin, Hände gelangt, kurz bevor der verbrecherisch seiner Wirkfamkeit durch eine Gewaltthat Durch Gottes Willen sei diese Absi er mit Gottes Hülfe, den für das l glücklich zu beendigen. Er habe in den ihm kundgegebenen

ie beiden Brigaden gestellt, um, unter⸗ Jägertruppe und Ge⸗ eine Brigade lehnte ere die Anhöhen bei r. Majestät des Kai⸗ enz des Landes ⸗Kom⸗ Manöver. Als Schieds⸗ Auersperg und GM. Uhr, und sprachen Se. Hoheit der Durchlauch⸗

ige Artillerie, en einander zu operiren. Die Bacfort an, während die and Sofort nach Ankunft S Oberleitung Sr. Excell errn v. Maroicic das Exeellen; FM. Graf anöver dauerte bis 160 und Se. Kaiserliche

das Album sei in seine e Versuch gemacht wor⸗ ein Ziel zu setzen. cht vereitelt worden und hoffe Vaterland begonnenen Kampf

Uebereinkun

rjährigen Pro und FRirche, ö ö mustkalische Unterhaltun

itzung des Hauptcomites ist das Fest⸗ Sedanfeler definitiv festgestellt worden.

Sympathien des englischen Volkes eine Ermuthigung zur Durchführung seiner Aufgabe gefunden und spreche er sämmt⸗ lichen Mitgliedern des Comites für die Uebersendung des Al⸗ bums seinen Dank aus.

Frankreich. Paris, 27. August. (W. T. B.) Der König von Bayern ist soeben wieder abgereist, derselbe wurde von dem deutschen Botschafter, Fürst Hohenlohe, bis zum Bahnhofe begleitet. Fürst Hohenlohe beabsichtigt seinen Urlaub am nächsten Sonnabend anzutreten und will morgen erst noch dem Marschall⸗Präsidenten und dem Minister des Auswärtigen, Herzog von Dẽecazes, seinen Abschieds⸗ besuch machen. Der deutsche Botfchafter begiebt sich zunãchst nach Berlin, sodann von dort zu seiner Familie nach Auffee (Steiermarh.

—= 28. August. (W. T. B.) Der Marschall⸗Präsi⸗ dent ist in der vergangenen Nacht von seiner Rundreise hierher zurückgekehrt und hat seine Wohnung im Palais Elisée ge⸗ nommen.

Italien. Rom, 15. August. (Uebersicht über die Zeit vom 1. Juli bis Mitte Augu st Eine eigenthüm⸗ liche Bewegung hat mehrere Städte Italiens seit dem Beginn des Juli ergriffen. Zunächst boten die hohen Brodpreise den Vorwand zu einer Reihe von Tumulten, doch war zu bemerken, daß auch mitten in dem Niedergehen dieser Preise und im An gesicht einer durchschnittlich guten Ernte dergleichen Krawalle aus⸗ brachen. Oft spielten bel denselben Weiber und halbwüchsige Buben eine Hauptrolle. Das Verladen von Getreide und Mais auf den Bahnhöfen erregte gewöhnlich den Zorn des Volkes, dem gewissenlofe Demagogen den freien Handel wie das freie Gewerbe als Feinde der Gesellschaft verdächtigt hatten. So wur⸗ den nach einander Forli, Siena, Arezzo, Prato, selbst das stille Pisa und das friedliebende Pistofa (7 Juli) der Schauplatz von Volks bewegungen. Am 10. Juli sollte in Florenz ein Tumult in größerem Umfange in Scene gesetzt werden, die Agitatoren hielten jedoch nicht Wort, und als an den folgenden Tagen doch noch demonstrative Zusammenrottungen staltfanden, wurde die Polizei sofort Herrin der Situation. Am? August wurden 28 Führer und Mitglieder republikanischer und sozialistischer Vereine in der Villa Ruffi bei Rimini aufgehoben.

Am 18. Juli und den folgenden Tagen wurde die Petrarca⸗ Feier begangen.

In Rom fanden am 12. Juli die Munizipalwahlen statt, deren Ergebniß den Sindaco Grafen Pianciani veranlaßte, seine Demission zu nehmen. Sehr bemerkt wurde dabei, daß ein Mit⸗ glied des vatikanischen Hofes, der Fürst Orsini, die Wahl in den Stadtrath angenommen hat. Auch der frühere Minister Sella hat eine solche Wahl angenommen. Uebrigens sind in Rom und so auch in den großen Städten die Klerikalen mit ihren Kandidaten durchgefallen, wogegen sich das Gleiche von den mitt—⸗ leren und kleinen Städten nicht sagen läßt. Von den politischen Wahlen hält sich die klerikale Partei zurück.

Am 2. Juli erhielt der Erzbischof von Genua das König⸗ liche Exequatur.

Der Bischof Rota von Mantua liegt nach wie vor mit Ge⸗ meinden und Behörden in Konflikt. Nachdem das bischõfliche Konvikt durch Dekret des Präfekten geschlossen, versuchte der Oberhirte es mit einem sogenannten Privat⸗Konvikte, doch auch dieser Ausweg wurde ihm verlegt. Don Pietro Salodini wurde von ihm exkommunizirt, weil er die Pfarrwahl der Gemeinde Pulidano angenommen hatte.

Auffallender ist, daß der Präfekt von Manta auf Anord⸗ nung des Ministers des Innern Cantelli (der beiläufig noch immer die Stellvertretung für den Unterricht versehen muß) dem Sindaco von Paludano Gonzaga deshalb einen Verweis aus⸗ sprach, weil er sich an dem Einführungsbanquett für den eben— falls von der Gemeinde frei erwählten Pfarrer Orioli betheiligt habe. Die Regierung will sich also den Schein völliger Neutra⸗ litãät wahren.

In derselben Diöcese, in Brusatasso verübte eine Schaar von bischöflich Gesinnten dadurch einen Exzeß, daß sie den Kaptan, welchem der Gemeindekirchenvorstand das Funktioniren untersagt hatte, mit Gewalt auf den Altar führte und eine Trutzmesse ab⸗ halten ließ.

Der von, der Regierung aufgelöste Gemeinderath von Messina ist, wie man erwarten konnte, unverändert wieder ge⸗ wählt worden.

Am 27. Juli wurde in Messina auf offenem Markte und an hellem Mittage ein Kapitän Genova ermordet, und leider stehen solche Uebelthaten, Akte der Rache Seitens der Anhänger aufgehobener Brigantie, keineswegs vereinzelt da.

Am 25. Juli bestätigte der Appellhof das Urtheil über die Tumultuanten, welche am Tage der Demonstration vor der Peters⸗ kirche ergriffen wurden. Diese hatten vorher noch die Erlaubniß gehabt, vor dem Papste eine Adresse zu verlefen (deren Text im Pariser „Univers“ vom 8. Juli stand), doch hielt die roͤ⸗ mische klerikale Presse es für angezeigt, nachher zu erklären, daß der Papst sie nur als „Unglückliche⸗ zugelassen habe.

Der Präfekt Mordini von Neapel erinnert daran, daß den Geistlichen kein Aufsichtsrecht über und überhaupt kein Eingrei⸗ fen in den Schulunterricht zusteht.

Gegen Ende des Juli traf in Rom der Abgesandte Loren⸗ zana ein, der mit der Kurie über die Besetzung der erledigten spanischen Bisthümer in offiziöser Weise (so erinnern die vatikanischen Blätter des öfteren) verhandelt.

Das Ergebniß der weiteren Verkäufe der in Rente konver— tirten Güter der geistlichen Orden ist Folgendes gewesen. Vom 1. Januar bis Ende Juni sind 6488 Lotti, Einzelparzellen, ver⸗ kaust. Zu 13,976,041 Lire geschätzt, ergaben sie 17, 471, 177 Lire, Im Ganzen seit dem 26. Oftober 1867 bis Ende Juni 1874 erlöste man für 101,164 Lotti die Summe von 465, 129, 074 Lire.

Als vor einigen Tagen auch ein Besitzthum der Propa⸗ ganda, nämlich die Villa Montallo bei Frascati und zwar sehr vortheilhaft (Taxe: 107,000 Erlös, 367, 000 Lire) versteigert ward, fehlten Proteste und neue heftige Zeitungsartikel der klerikalen Presse nicht. Man versuchke auch diesmal die Inter⸗ vention auswärtiger Regierungen zu provoziren. Die Bischöfe überseeischer Misstonen reklamirten auch. Inzwischen hat sich die Rente der Propaganda fast vervierfacht.

Schließlich sei nicht vergessen, daß die italienische Regierung die von der deutschen angeregte Anerkennung der spanischen Regierung des Marschalls Serrano mit den übrigen Mächten zugleich auszusprechen sich bereit erklärt hat.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 25. August. Am 27. findet auf Befehl des Kaisers der feierliche Einzug der Herzogin Marie von Mecklenburg ⸗Schwerin, Braut des Großfürsten Wladimir Alexandrowitsch, in die Resi⸗ denz statt. Der Großherzog und die Großherzogin von

*

Mecklenbur St. Petersb.“ dem Prinzen Paul einen

mer hütenden deutschen B cht und bei demselben

chtigen dieselben, die Hau sich sodann zur Flottenre

g⸗Schwerin haben, wie das

gestern Abend mit dem Erb Besuch bei dem noch imm dem Prinzen Heinrich VII. den Thee eingenommen. ptstadt in Augenschein zu vue nach Kronstadt zu be⸗

Journ. de prinzen und er das Zim⸗

Reuß, gema Heute beabsi nehmen und

Dänemark. Kopen Abend abgehaltenen Sitzun sentation theilte der Vorsitzen Kopenhagens, Kammerherr Ro Bürger⸗Repräsen

hagen, 25. Au er Kopenha de mit, da

gust. In der gestern gener Bürger⸗Reprä⸗ ß der Ober⸗Präsident dem Könige die Glück⸗ seiner Heimkehr gesprochen, daß nd den Faröern gen Bewohnern ihm

tation bei ig habe dabei aus thalt auf Island u

den dorti befriedigend gew de über die Beweise von n als die Sache, pfunden, welche sich bei ag gelegt hatten. ersucht, der Bürgerrepräͤsenta⸗

wünsche der überbracht habe. eben so sehr, als der Aufen und sein Verkehren im höchsten Grade dings auch große Freu wohl für feine Perso Reise unternommen auf so schöne Weise a habe ihn (den Qber⸗Prãäsidenten) tion seinen Gruß zu überbringen. Heute wurden Prinzessin von Wal wird der Prinz von seine Gemahlin und

Sympathie, so⸗ um deretwillen er die seiner Rückkehr Se. Majestãt

die Kinder des Prinzen und der und nach einiger Zeit ngland kommen, um

es hier erwartet, Wales selbst von E seine Kinder wieder a Der dänische Gesandte in Berlin, K

sich bereits einige Zeit auf Hinds m. verwandten Hofjägermeister längeren Urlaub hier eingetroffen.

Aus Melbourne wird der

Kabel gemeldet: das in der Bucht von Scharlachfieber an Bord. S6 Todes- Reise statt.

ammerherr Quaade, gaal auf Fühnen, bei ns, aufgehalten hatte,

Australien. unterm 25. d. per City of Adelaide Adelgide strandete, hatte fälle fanden während der

. A. C6 wandererschiff Henley unweit

Das Aus

„Nr. 32 des Ju st iz sche Gesetzge ureau des Justiz⸗ des Königlichen Gerich Konflikte vom 13. Juni 1874: administrativer Exekution bewirkten ten obliegenden Lei nicht statt.

Ministerial-Blatts für die preu⸗ ng und Rechtspflege, nisteriums, publizirt u. A. fo Entscheidung Wegen der Ko

herausgegeben im lgendes Erkenntniß der Kompetenz⸗ e sten der im Wege n Ausführung der dem Verpflichte⸗ einen Dritten findet der Rechtsweg

tshofes zur

stung durch

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

manns Verlag hierselbst erschien: Das Mai is74 nebst eordnung und des ien der Rechtslehre durch G. Thilo, Mitglied des Deutschen Abgeordneten; ferner die ; senbahngüter Tarife Reichskanzlers verfaßt im Reichs⸗

Berlin. In Carl He Preßgesetz für das den bezüglichen Bestimmun Reichs ⸗Strafgesetzbuchs, erl und den Entscheidungen Königlich preußischer Kreis Reichstages und des Denkschrift, betreffend, a Eisenbahnamte.

Die Nr. 11 der Annalen des Gesetzgebung, Verwaltung und Statistik hat folgenden Inhalt: Regul Handelsgericht. P und Kinderarb Fortsetzung). ersonenstandes

Deutsche Reich gen der Deutschen Gewerb äutert aus den Material höchster Gerichtshöfe eisgerichts Direktor preußischen Hauses der dis Erhöhung der Ei uf Veranlassung des

Deutschen Reichs für erausgegeben von Dr. ativ für den Geschäfts⸗ rogramm für die En— eit in Fabriken. Kirchlich⸗-poli⸗= I. Das Preußische Gesetz über die e Form der Eheschließung. Ministers des Innern, vom 17. März 1874. Juni 1874. Anlage C; gistern betr., vom 8. Juni Verhinderung der unbefugten vom 4 Mai 1874. III. Die P die Verwaltung erledigter katholischer 4. B. wegen Deklaration und Er—⸗ Mai 1873 über die

Georg Hirth,

gang beim Reich quète über Frauen⸗ tische Gesetzgebung

Beurkundung des P Vom 9. Marz 1874. Anlage A. Cirkular die Bestellung der Standesbeamten betreffend Anlage B. Verfügungen vom 26. Mai und 3. Cirkular, die Formulare zu den Sfandesre 1874 II. Das Reichsgesetz, betr. die Ausübung von Kirchenämtern, ischen Kirchengesetze A über Bisthümer, vom 30. Mai 187 gänzung des Gesetzes vom 11.8 Anstellung der Geistlichen, vom 22. M reichischen Kirchengesetze vom Mai 1874. verhältnisse der katholischen Kirche; gionsfonds; C. betr. die gesetzliche

schaften. Reichs ⸗Kassenscheine, Münzrefor Dr. L. Bamberger. Der erste nehst Motiven. Bundesrechts. Von Dr. G. Frachttarife im Deutschen Reich Eisenbahnamts (Juni 1874). B. Die aktion des Reichs⸗Eisenbahnamts (2.

Vorbildung und ai 1874. IV. Die Sester⸗ A. betr. die äußeren Rechts— B. betr. die Beiträge zum Reli⸗ ung von Religionsgesell⸗ und Reichsbank. Von Entwurf eines Reichs-Bankgesctzes r Bankfrage vom Standpunkte des Hirth. Die Reform der Eifenbahn— Denkschrift des Reichsz⸗ arifsystems (2. August 1874). Deutschen Gymnasien. Ge⸗ Eine deutsche Forststatistik.

Die Lösung de

.A. Aus der Bestimmungen des T nach der Red Die Maturitätszeugniffe der werbliche Fortbildungsschulen in Preußen. Die Mitglieder der Civilgesetzbuch⸗Kommi

Von der illustrirten Modezeitung „H für Deutschlands Fr mundstraße 8) liegt die Nr. Z, vo schrift erscheint monatlich in zwei großem Format (1 Bogen), vortrefflich g musterbogen, 52 sorgfältig kolorirten

aus und Welt, Blatt Verlag von F. Ebh ardt, Sigis⸗ m 1. September, vor. starken Nummern

auen (Berlin,

jährlich also osgestattet, mit osdekupfern und Jeder Nummer liegt kostüm ⸗geschicht⸗ Beiträge bringt. mit 13 kolorirten

24 Mal, in 24 Schnitt zahlreichen in den Text gedructen Holzschnitten. att an, welches novellistische, erzählende, poetische und sonstige unterhaltende gt, vierteljährlich 2 Reichsmark, Reichsmark 50 Pfennige.

Das in der Ostseite des vierecki zu Goslar eingemauerte K anderen mit dem herausgenommen und dem Bildhauer

dem Durchfahrtsthurme

ein belletristisches Beibl

Modekupfern 4 gen Thurmes im Breitenthore aiserbild (Hautrelief) ist fammt dem schen Adler gezierten Steine Hübeler zur Restauration des neben

Thurmes bisher

sondern in die ration ist, wie die ‚N. Hann. Ztg.“ schreibt als dieses Kaiserbild nicht fo veranlagt ist, wi schmückten gothischen Nische am (Rißlingschen) thors und das am Rosenthore, gehauene Figuren, jenes si befindliche soll, wie Kenner versichern, der 1002 bis 1024 regierte und um die Befestigung der Unterstadt (Ostseite) sich viele Ver hat, auch im Jahre 1009 die Marktkirche gründete.

Der außerordentliche München ist zum ordeut! Sprachen und der heiligen S theologischen Fakultät der Univ

essor der klassischen Philologie in der zburg befördert, der Privatdozent Pr. M. J urg zum außerordentlichen Professor in der tät der Universität Würzburg ernannt worden.

Hervortreten

Die Restau⸗ um so erfreulicher, e das in der reichge⸗ Zwinger des Breiten beide letzteren sind in Lebensgröße aus⸗ Das in Restauration den Heiligen, Erweiterung und dienste erworben

versetzt werden.

tzend, dieses stehend. Heinrich II

Professor Dr. J. Schönfelder in Professor der bihlisch · Crientalischen chriften des alten Testaments in der ersität München, der außerordentliche um ordentlichen P ophischen Fakultät der Universitãt Wür bach in Würzb nischen Fakul