1874 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

.

8

Cölm, 27. August, Nachmittags 1 Uhr. (V. T. B.) Weizen höher, hie- siger loco 7, 5, fremder loco 6, 224, pr. November 6, 164, per März 283. und pr. Mai 6, 17. Roggen fest, hiesiger loco 6, 10, pr. No- vember 4. 24, pr. Närg 4, 254, pr. Mai 4, 26 Rüäpòl stisl, loco 10/0, pr. Oktober giosCo, per Mai 105/109. Leinöl loco 11.

Getreidemarkt. Wetter: ocken.

Hremenm, 2). August, Nachm. (W. T. B.)

Eetrolen m. (Schlussbericht. ) Standard white loco 10 M.

25 Pf. Höher.

Amaterckam, V. August. (G. T. B) Nachmittags. Weizen pr. März 289.

Feggen pr. Oktober 183, pr. März 1835. Wetter: Schön.

Amnaster lam, 27. August. (X. T. B) Die heutige durch die niederlandische Handelsgesellschaft abgehaltene Zucker-Auetion

Getreidemarkt (Schlussbericht).

ist. wie folgt, abgelaufen. Es wurden angeboten:

Riga 223. Gerste behauptet.

28 Br. Steigend.

; Gefleckt Gesund. und be- Total. Taxe. schãdigt.

Ablantf. Verschiffung Sins d.

5

78 352 499 86 1545 2789

5

78 351 499 785 1492 2788 2397 2475 2983 2991 3747 3768 7040 7145 —A34 7303 3865 4026 3266 3448 1203 1323 18 704 757 15 3595 ö 20 65 65

B O & 8G= SD- 11

WVaa ren.

Lal wer hes, 27. August, Nachwittags.

Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 14,000 B., davon für Spekalation und Export 2000 Ballen.

Middl. Orleans Ss /i, middling amerikanische rah 55, middling fair Dhollerah 4 wmiddl. Dhollerah 44, fair Bengal DQomra 53, good fair Qomra 54, fair Madras fair Smyrna 5t, fair Egyptian 58.

Upland nicht unter low, midädling September-Oktober- Sis, nicht unter good ordinary nene Ernte Oktober-

Ruhig.

3 Faris, 27. August, Nachm. (W. T. B)

23 Produktenmarkt. Weizen träge, 25 Septbr. Dezember 26.00. Mehl behauptet, pr. 37 tember - Dezember 56,50, pr. November - Februar 56 50. Rüböl 28 steigend, pr. Angust 7200, pr. September-

39 nuar-April 76,59. Spiritus ruhig,

303 Schön.

Amtwerpenm; 27. August, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (P Getreidsmarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, dänischer

Roggen unverändert, Petersburg 18. Hafer nachlassend. Fetrelsum-Markt (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, las 265 bez, 27 Br., per August and per September 26 hez.

n. Br., per September-Dezember 273 Br., per Oktober-PBegember (w. T. B.)

pr. August 69.25.

Sz, fair Dholle- . good middling Dhollerah 43, 43, fair Broach 55/s, nem, fair 5, fair Pernam S8,

Kline me,. 27. August, Nachmittags. (M. T. B) Roheisen. Mireg anmhers warrnaste S0 sh. 9 d.

KEracksordl, 27. August. (W. T. B) Wolle und Wollen- . Wolle lebhaft 4 - 3 d. höher als die letzten Donners- 21 tagspreise, Garne gefragter, Stoffe matt.

pr. August 27,75, pr. August 57, 50, pr. Sep-

Dezember 73,75, pr. Jmæ- Wetter:

31 Ferwa- Torka, 27. August, Abends 5 Uhr. (. T. KE)

31 Wagren bericht. Baumwolle in New-Tork 164, do. in New- 32 Orleans 163. Petroleum in Ne- 3231 Mehl 5 D. 15 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 23 G. Mais (old 57 mixed) S2 C., Kaffee 17, Zucker (fair refining Muscovados) 8. 35 Getreidefracht 73. Schmalz (Marke Wilcox) 153 C. Speck (short

35 slear) 124 C.

Tork 12, do. in Philadelphia 113.

k

Lieferung November-

hier anhänufen.

Königlichen Stadtgericht. In dieser Wohe hatte das Metallgesehãft wieder recht gute Umaätze aufau weisen, die Preise sind meist un- verändert aber fest. Roheisen: auf dem Glasgoner Narkt hat der Rck- gang Warrants von auch Verschiffungseisen etwas afficirt und sind vielfache Brände Store hat in dies obgleich in der letzwöchentlichen Verschiffung sich ein ziemlich bedeutendes Ninus gegen die entsprechende Periode von 1873 aus- Ries, Warrants sind SI sh. 6 d. Casza pr. Tons gemeldet, Middles- bro-Fisen bleibt fest und unverändert., Auf hiesigem Platz fehlt prompte Waare noch immer. und aller Wahrschenlichreit nach dürften sich wohl auch in diesem Jahr keine übergrossen Vorräthe Die Preise sind unverändert: gute und besis Mar- ken Schottisches Roheisen 60 à 70 Sgr. und Englisches 48 à 50 ogr; bro 390 Eilogramm. Eisenbahnschienen zun Ver walzien 14 à L „Thlr., Walgeisen 33 à Zi, Thlr, und Kesselbleche 46 à 55 Lhlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Eupfer still, iguto orten englisches und australisches Kupfer 258 2 29 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn etwas schwächer, Banca 344 à 35 Thlr. und prima engl. Lammziun 351 2 34 Thlr. pro 50 EKilogr., einzeln besser. Hütten-Zink 711, A 8 Ihr. pro 59 Kilogramm, einzeln höber. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 76 à 73 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln mehr, lische Sehmiedekohlen nach Qualität bis 30 Thlr. pro 40 Hekto- liter, schlesischer und westfälischer Schmelzkoks 15 à 24 Sgr. pro 50 Kilogramm frei hier.

um Kleinigkeiten niedriger notirt, der Vorrath im er Woche wieder um circa 720 Tons abgenommen,

Link fest, gute und beste Sorten schlesischer

Kohlen und Koks unverändert, eng-

335

38,730 Alles verkauft.

957 39. 5687 Eransangs oder Körbe Z.

Kerim, 27. August. Wochenbericht äber Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim

26. Septbr.

Vereinigte Sohwelzerbahnen. 182,449 Fres. mehr als im Vorjahre; im Ganzen 3,464,744 Fres. 218,254 Fres. mehr als 1873.

Rockford, Rook 186land und St. Louis Eisenbahn. Im Juli 70, 00 Doll. 17,000 Doll. mehr als 1873.

Gemer al- Vesä.

Si ohslsohe Lobens versloherungs· und Sparbank. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Dresden.

FEisemhballim-Eimma lim ern. Im Juli 791, 009 Fres.

Aus HHJMunx em.

Görlitzer Vereinsbank in Liqn. Weitere 15 des eingeꝛahl- ten Kapitals mit 6 Thlr. pro Intérimsschein vom l. September ab in Berlin bei der Deutschen Union-Bank.

k ///

w

Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 13222] Ediktaleitation.

Die Ehefrau des Gutsbesitzers August Leon Hinsch, Auguste Louise Emilie Hinsch, geborene Nie⸗ mann, aus Witoldowo, jetzt zu Peilau bei Gnaden⸗ frei in Schlesien, hat gegen ihren genannten Ehemann 26 Ehescheidung wegen böswilliger Verlassung geklagt.

Zur Beantwortung dieser Klage und zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 20. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem GCollegio im Sitzungssaale Nr. 18 anbe⸗ raumt worden.

Zu diesem Termine wird der Verklagte, Guts⸗ besitzer August Leon Hinsch, der sich im April 1873 von Witoldowo heimlich entfernt, und dessen Aufent⸗ halt nicht zu ermitteln ist, da er steckbrieflicher Ver⸗ folgung wegen nach Amerika geflüchtet sein soll, unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens die in der Klage angegebenen Thatsachen für zugestanden erachtet und gegen ihn in contumaciam auf Ehescheidung erkannt, er auch für den allein schuldigen Theil erklärt und in die Kosten verurtheilt werden wird.

Bromberg, den 19. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

8537741

Die Ausführung der Dachdecker und Klempner- Arbeiten zum Bau eines Beamten⸗Wohngebäudes auf Bahnhof Berlin soll im Wege der äffentlichen Submisston vergeben werden.

Termin hierzu steht am Freitag, den 4. Sep tember c., Vorm. 19 Uhr, an, im Bureau der unterzeichneten Betriebs Inspektion, Koppenstr. 57, woselbst auch die Submijsions⸗Bedingungen und Zeichnungen eingesehen werden können.

Berlin, den 24 August 1874.

I.. Betriebs · Inspettion der Königlich Niederschlestsch Märkischen Eisenbahn.

Königl

13755

*.

Die Maurer- und Zimmerarbeiten zum Neubau eines Wagen⸗ReparaturWerkstattgebäudes, des Lackir⸗ schuppens und der Schmiede mit Kesselhaus und Ach sen⸗Reparatur⸗Werkstatt bei Ponarth, sollen im Wege der öffentlichen Submission in einzelnen Loosen verdungen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Snbmission eines Wa en⸗Reparatur⸗ Werkstattgebüudes resp. La irschuppen oder Schmiede mit Kesselhaus und Lichsen⸗Re— pargtur⸗Werkstatt bei Ponarth,“

bis zum Submissions Termine Montag, den 4. Sey⸗ tember er., Vormittags 95 Uhr, für die Manrer— arbeiten zur Wagen⸗Repargtur-⸗Werkstatt, 10 Uhr für die Maurerarbeiten zum Lackirschuppen, 106 Uhr für die Maurerarbeiten der Schmiede ꝛ6, 11 Uhr für die Zimmerarbeiten zur Wagen⸗Reparatur⸗Werkstatt, 114. Uhr für die Zimmerarbeiten zum Lacirschuppen, 12 Uhr für die Zimmerarbeiten zur Schmiede im Bureau des Baumessters Otto, Unterhaberberg Rr. A, einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persön⸗ lich erschienenen Submlittenten eröffnet werden

Die Zeichnungen, Bedingungen und das Massen⸗ verzeichniß, sowie die Holzberechnung sind in dem ge⸗ nannten Buregu einzusehen, werden auch auf Ver—⸗ 2 gegen Erstattung der Kopialien von dort ver⸗

olgt. Königgberg, den 24. August 1874. önigliche Betriebs- Inspettion V. Tasch.

ö,, e , Für die Königliche Pulverfabrif bei Hanau soll die Erbauung von;

2 Moichinenhäusern und vier Seilthürmen, ver

anschlagt zu 12654 Thlr. 14 Sgr., im Ganzen, event. in 2 Loosen von je 1 Maschinenhaus und 2 Seilthürmen an den Mindestfordernden ver— geben werden.

Bedingungen, Pläne, Kostenanschläge liegen wäh⸗— rend der Bureaustunden im Dienstlokal der unter— zeichneten Direktion zur Einsichtnahme auf.

Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten schrift⸗

lich und versiegelt mit entsprechender Aufschrift ver—

sehen, bis spätestens den 19. September c., Morgens 9 Uhr, ö in dem vorbezeichneten Lokale aufgeben, woselbst zur genannten Zeit die Eröffnung in Anwesenheit erschienener Submittenten stattfindet. Hanau, den 25. August 1874. Direktion der Pulverfabrik.

B chung. Es soll die Anfertigung und Lieferung von zwei Stück gekuppelten Güterzug Lokomotiven mit Tender im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 29. September I. J., ö Vormittags 11 Uhr portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf die Lieferung von Lokomotiven“ versehen, an die unterzeichnete Birektion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er— öffnen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die betreffenden Zeichnungen liegen bei unserem Ober Maschinenmeister Herrn Heckmann zu Limberg zur Einsicht offen. Die Uebernahmsbedingungen können in dem Bureau der unterzeichneten Direktion eingesehen und auch von da gegen Erstattung der Kopialgebühren bezogen

werden. Wiesbaden, den 24. August 1874. (a. e. 193/8)

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. been ,. ;

Königliche Saarbrücker Eisenbahn.

; Moselbahn.

Die Ausführung der Maurer Zimmer- Tischler,, Schlosser, Glaser⸗, Anstreicher⸗ Klempner. und Dachdecker Arbeiten inkl. Maierial⸗ Lieferung zur Herstellung zweier Maschinenhäuser für Dampf⸗ kessel, Luftkompressions⸗Maschinen auf der Nord. und Sudseite ö. Cochemer Tunnels;

erner: die Ausführung der Maurerarbeiten exkl. Material- lieferung zur Herstellnng der Endert Bach Brücke nebst Chaussee⸗Unterführung bei Cochem und der Eller⸗ bachbrücke 6 Wege⸗Unterführung im Ellerbachthal,

owie ] . die Ausführung von rot. 30, 000 Kbm. Erd- un Fels-Arbeiten bei Cochem und von rot. 60, Gh Kom. im Ellerbachthale

soll, im Wege der Submission im Ganzen oder im Einzelnen vergeben werden.

Die bezüglichen Zeichnungen, Bedingungen, Mas— sen⸗ und . liegen im hiesigen Ab⸗ theilungs⸗Bureau zur Einficht aus. .

Offerten sind franco mit entsprechender Aufschrift bis zum 15. September er. an den Unterzeichneten einzureichen.

Cochem a. d. Mosel, den 20. August 1874 Der Abtheilungs. und Eisenbahn Baumeister.

Lengeling.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3778

Bis auf Weiteres werden in den Geschäftsstunden von g—12 Vormittags und von 3—5 Nachmittags an unserer Haunttasse, Behrenstraße Kr. 72, Depositen mit täglicher Kündigungsfrist ahne Ge—

währung von Zinsen, mit 8 tägiger Kündigung srist à 2X, mit einm onatlicher Kündigungsfri à 3 * und mit dreimonatlicher Kündigungsfrist

à 4 x* p. a, angenommen.

Aus dem Deposi kostenfrei eingelöst

fekten 2c. Berlin, im August 1874.

Norddentsche Grund⸗Kredit⸗Bank,

Hypotheken · Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. 3769

drei und zwanzigsten Verloosung 10,000 Thlr. Chausserbau Obligationen J. E dreizehnten Verloosung von 2600 Thlr., dergl.

ten. Guthaben werden Domizile f ingelöst und besorgen wir außerdem für unsere Kundschaft den An- und Berkauf von Ef⸗—

Selanntmachung. Bei der heute stattgehabten

Pommerscher

II. Emission und

III. Emisston sind die nachbemerkten Obligationen

Nr. 90.

1100. 1253. 1357. 1492. 1786. 2022. 2149. 2309. 2419. 2604. 2709. 2811. 2980.

zusammen

a. Nr. 125. 175. à 40 Thlr. S800 Thlr.

1123. 1295

1361.

1498

151.

2088.

2151.

2324. 2430. 2635. 238. 2814.

1127. 1302. 1363. 1509. 1948. 2094. 2218. 2347. 2601. 2642. 2760. 2840.

I. Emission

, 3669 226. 238. 250. 259. 298. 317. 339. 383. 420. 480. 628. 669. 689. 7655. 800. 844. 852. 883. 1000. 1042. 1088. 1246. 1340. 1479. 1784. 1999. 2133. 2285. 2415. 2588. 2703. 2806. 2951.

100 Stück à 109 Thlr. 10 000 Thlr.

1152. 1188. 1312. 1324. 1419. 1464. 1522. 1542. 1963. 1977. 2101. 2192. 2249. 2276. 2359. 2361. 2556. 2573. 2645. 2651. IS. 2805. 2873. 2915.

achten Verloosung von 3000 Thlr. dergl.

II. Emisston

b. Nr. 25. 82. 170. 212. 258.

354.

404.

a. Nr. 36. 16 b. Nr. 10. 69. 87. 123. 150

424. 479.

à 200 Thlr. 1800

III. Emsfssen 122. 151. 155 à 400 Thlr. 2000 Thlr.

2 260 Thlr. 1000 Thlr. 3000 ,

gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons die Geldbeträge der Ersteren mit den bis zum 1. Oktober d. J. laufen⸗ den Zinsen auf der Ständischen Altpommerschen Dispositionskasse im Landhaufe hierselbst während der Vermittagestunden vom 1. bis 14 S ber d. J. (die Sonntage ausgenommen) in Empfang

zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1874 auf und die bis zum 14 Oktober d. J. nicht abgehobenen Kapitalbeträge werden nach Nr. 5 TLittr. H. des Reglements vom 27. Dezember 1845

sowie nach Inhalt der Obligationen, gen Königlichen Bank⸗ Comtoir für

Inhaber der Obligationen niedergelegt.

Die Inhaber der bis jetzt noch nicht amortisirten und bereits in den Jahren 1851 1873 gezogenen Pommerschen Provinzial Chausseebau⸗Obligationen:

LI. Emission. Nr. 975. 1040. 1254 1365. 1548. 1698. 1618. 1732. 1961. 2281. 2326. 2614.

LI. Emission. Nr. 254. à 200 Thlr.

2897. 2905. à 100 Thlr.

II. Emisston.

werden gleichzeitig an die Ab

Nr. 98. à 200 Thlr. hebung der Geldbeträge

derselben hierdurch erinnert. Stettin, den 26. . 1874.

Der Direktor der A

ommerschen Landstube. v. Köller.

Vrovinzial⸗

bei dem hiesi⸗ Rechnung der

Durch Versetzung des bisheri Kreis Phyjsikais · Stelle des

vakant. Quali um diese Stell

Verschiedene Bekanntmachungen.

en Inhaberg ist die 8 Kreises Schivelbein fizirte Medizinglpersonen, welche sich e bewerben wollen, haben sich 9 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bei uns ö 25. Auguft 1874 Königliche Negierung. Abthei⸗ lung des Innern. v.

u melden.

rauchitsch.

Coeslin, den

I3593 Bekanntmachung.

Zur, Ausführung der Vorarbeiten zc. für die An⸗ lage eines Kanals von dem Mauer-⸗See nach der Allee bei Allenhurg werden 2 Baumejster beziehungs⸗ weise 2 Bauführer sofort zu engagiren gesucht. Reflektirende wollen unter Einsendung ihrer Zeug⸗ nisse in Abschrift, sich bei uns melden.

Königsberg i. Ostpr., den 16. August 1874.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

371 Thüringische Eisenhahn.

Für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Thüringischen und Werrabahn einerfeits und den Stat ionen Magdeburg, Neustadt⸗Magdeburg und Sudenburg⸗Magdeburg der Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn andererseits gelten via Bilterfeld= Zerbst⸗Biederitz vom 15. d. Mts. ab die Bestim⸗ mungen und Tarifsätze, welche für Station Magde⸗ burg der Magdeburg ⸗valberstädter und Magdeburg⸗ Leipziger Eisenbahn durch den Tarif vom 10 August 1870 und dessen Nachträge in Kraft sind. E4Erfurt, den 24. August 1874.

Die Tirektion.

Station

für 89

. Saat. Kartoffeln . Friedrich v. Groeling,

Guts besitzer.

Lindenberg hei Berlin NX.

Illustrirte Kataloge auf Wunsch franko 3637 und gratis.

Bei Herbstbeznz 25 Prozent Rabatt.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

des

Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur 8. derjenigen von ihr in Verwahrung und

erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs. und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö⸗ ni glich Preußischen Staats ⸗Anzeiger erfolgt.

Die Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle des Deut⸗ schen Reich und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, welche die Ziehungs und Re stan ten listen sämmtlicher an der Berliner Börfe gangbaren Staats Kommunal-, ECisenbahn⸗ Bank und Industrie⸗ Papiere, enthält, erscheint wäöchent⸗ lich einmal und ist zum Abonnementzpreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 W., e f , 12 und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der 3 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Sgr.

Die neueste, am 22. August c. ausgegebene Nr. (34 der Allgemeinen. Verloosungs-Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Am- st erdam er Industriepalast Anleihen de 1867 und 1869. Bayerische 4proz. Prämien- Anleihe de 1866. Brüsseler 3proz. 106 Fr-Loose de 1867 und 1872. Bu dae ster, Gumbinner, Inster⸗ burger Stadt- Obligationen. Finnländische 19 Thlr. Obligationen de 18688. Jeletz⸗-Srel Eisenbahn - Aktien und Obligationen. 126k Charkow Eisenbahn⸗Obligationen. Liller Prä⸗ mien⸗Anleihe de 1863. oskau⸗Smolens ker Cijsenbahn Obligationen. Polnische 500 Fl. und 2300 Fl. Obligationen. Reg gio Prämien- Anleihe 406 18709. Russische Central⸗Bodenkredit⸗Pfanß= briefe. Schwedische Bergwerk Besier⸗ Hypotheken ö 1839. Ungarisches Prämlen⸗Anlehen

0 ĩ

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

KRöniglich

und

reußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

für das Nierteljahr.

ö reis für den Raum einer Aruckzeile hr g, * . ; .

*

5

. Alle Nost - Anstalten des An- und Auslandes nehmen

/ Krstellung au; für Kerlin außer deu NVoft · Anstalten auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

6 203.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Rathe, Kämmerer und ersten Oberst⸗Hof⸗ meister Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich, Prinzen Con⸗ stantin von Hohenlohe⸗-Schillingsfürst den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Vize⸗Präsidenten der Bremer Bürgerschaft, Ober⸗ Gerichts anwalt Br. jur. Adami zu Bremen, und dem Kauf⸗ mann C. H. Papendieck ebendaselbst, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Buchhändler M. W. Schlenker zu Bremen und dem Gutsbesitzer J Depken zu Schwachhausen bei Bremen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem ordentlichen Professor Dr. Kelle an der Universität in Prag den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Medizinal-Rath Dr. Prasl zu Hildesheim den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Schullehrer und Organisten Seidel zu Schnellewalde im Kreise Neustadt, Ober⸗Schl., den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern und dem Bauersohn Gottlieb Krömer zu Rösnitz im Kreise Leobschütz die Retttungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich. Berlin, 29. August.

Se, Majestät der Kaiser und König haben gestern Nachmittag um 11½ Uhr in Allerhöchstihrem hiesigen Palais dem Herrn J. C. Bancroft Davis eine Privat Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben des Prãäsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika entgegenzunehmen geruht, wodurch derselbe in der Eigenschaft eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers bei Sr. Kaiserlichen und Königlichen Majestät beglaubigt wird.

Unmittelbar nach beendigter Audienz, bei welcher als Ver— treter des Auswärtigen Amts der Wirkliche Geheime Rath von Philipsborn zugegen war, ist der Herr Gefandte bei Ihrer Ma⸗ jestät der Kaiserin und Königin eingeführt worden.

Bekanntmachung. Die Po st v erbindung en nach Norderney gestalten sich während der Zeit vom 1. bis incl. 15. September wie folgt: A. Von Norden nach Norderney.

I. Auf dem Wege über Norddeich:

Von Norden nach Norddeich mittelst Personenpost resp. Privat⸗ . von Norddeich nach Norderney mittelst Dampf⸗

hiffes.

Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 1. September 14 Uhr Nachme,, am 2. September 2 Uhr Rachm., am 3, September 31 Uhr Nachm., am 4. September 5 Uhr Nachm.,, am 5. September 6t Uhr früh und 5 Uhr Nachm, am 6. September 73 Uhr früh und 5J Uhr Nachm., am 7. Scptemher 8y Uhr früh, am 8. Sep⸗ tember 9 Uhr Vorm., am 9. September 91 Uhr Vorm, am 16. Sep⸗ tember 10 Uhr Vorm, am 11. September 105 Uhr Vorm., am 12. September 11 Uhr Vorm, am 13. September 111 Uhr Vorm., am 14. September 1It Uhr Vorm, am 15. September 12 Uhr Nachmittags. .

Diese Verbindung wird zur Beförderung von Brief⸗ und Fahr⸗ post⸗Gegenständen benutzt.

Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich, ungefähr E Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 140 Minuten.

II. Auf dem Wege über Hage Hilgenriederfyhl und durch das Watt:

Mittelst einer täglichen Personenpost, deren Beförderungszeit un⸗ gefähr 4 Stunden beträgt.

Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 1. September 55 Uhr früh, am 2. September 66 Uhr früh, am 3. September 77 Uhr fräh, am 4. September 9 Uhr Vorm, am 5. September 103 Uhr Vorm., am b. September 115 Uhr Vorm, am 7. September 123 Uhr Nachm., am 8. September 1 Uhr Nachm., am 9. September Iz ühr Rachm.,

am 10 September 21 Uhr Nachm.,, am 11. September 33 Ühr

Nachm., am 12. September 35 Uhr Nachm.,, am iz. September zt Uhr Rachm., am 14. September 4 Uhr Rachm., am 5. Sep- tember 44 Uhr Nachm. ;

Diese Verbindung wird zur Beförderung von Brief- und Fahr— post⸗Gegenständen benutzt.

B. Von Emden nach Nordernen.

Mittelst der Dampfschiffe der Ems⸗Dampfschiffahrtsgesellschaften, deren Abfahrt stattfindet; am 1. September 10 Ühr Vorm, am 2. September 121 Uhr Nachm, am 3. September 125 Uhr 3 am 4 September 2 Uhr Nachm., am 5. September 1 Uhr Ra m., am 6. September 5 Uhr früh, am J. September 1 Ühr Nachm., am 8. September 8 Uhr früh, am 9. September 66 Uhr früh, am 19. September 73 Uhr früh, am 11. September 8 Ühr früh, am 12. September 9 Uhr Vorm., am 13. September 8 Ühr früh, am 14. September 114 Uhr Vorm., am 15. September gz Ühr Vormittags. .

Diese Verbindung wird zur Briefpostbeförderung benutzt.

Die Fahrzeit beträgt circa 33 bis 4 Stunden.

C. Von e h ., nach Norderney.

Mittelst eines Dampfschiffes des Norddeutschen Lloyd, welches aus Geestemünde abfährt: am 2. September 8 Uhr früh, am 4 September 1 Uhr Vorm, am 7. September 23 Üihr früh, am

Y. September 3) Uhr früh, am 11. September 5 Uhr früh, am

14. September 65 Uhr früh.

Berlin,

Sonnabend,

1874.

1 2

. r , e. ee n n.

Diese Verbindung wird zur Briefpostbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt 5 bis 6 Stunden. Wie sich die Verbindungen vom 16. September er. ab gestalten, darüber bleibt weitere Publikation vorbehalten. Oldenburg, den 26. August 1874. Der Kaiserliche Ober-Post⸗Direktor. Starklof.

Zu Coepenick im Regierungsbezirk Potstam und zu Leut⸗ manns dorf im Regierungsbezirk Breslau wird am 16. Septem⸗ her er. eine Telegraphen⸗ Station mit beschränktem Tagesdienst er⸗ Sffnet werden.

Breslau, den 27. August 1874.

Kaiserliche Telegraphen⸗-Direktion.

Königreich Preußen.

Se Majest ät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Regierungs-Assessoren von Kügelgen zu Marien werder, Fromm zu Bromberg, Löwenberg zu Berlin, Wenghoffer zu Königsberg, Freiherr Heeremann von Zuydwyck zu Münster, Koch zu Potsdam, Schmandt zu Liegnitz, von Bruce zur Zeit in Metz, von Itzenplitz zu Breslau, Wegner zu Königsberg, Bensem ann zu Slettin und Dieterici zu Berlin zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen; owie . Den Kreisrichter a. D. von Buchholtz zu Grünberg, der von der Sta dtverordneten⸗Versammlung zu Rawitsch gelroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Rawitsch für die ge⸗ setzliche zwölfjährige Amtsdauer; und

Den Stadisyndikus Berndt zu Groß⸗ Glogau, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wieder- wahl gemäß, als unbeseldeten Beigeardnefen (zweiten Bürger⸗ meister) der genannten Stadt für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. ;

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht, der Modistin Elise Abelshausen zu Coblenz das Prädikat einer Hof⸗Lieferantin Allerhöchstderselben zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öf fentliche Arbeiten.

Der Bergrevier⸗Beamte Bergmeister Buff, bisher zu Bri⸗ lon, ist nach Deutz versetzt worden. Die Berg⸗Assessoren Rib⸗ bentrop und Le Hanne sind unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zu Bergrevier⸗Beamten ernannt. Dem Ersteren ist die Verwaltung des Bergreviers Gemünd, dem Letzteren die Verwaltung des Bergreviers Brilon im Ober-Bergamtsbezirk Bonn übertragen worden.

Der bisherige Baumeister Ernst August Becherer zu Rybnik O / S. ist als Königlicher Kreis⸗Baumeister daselbst an⸗ gestellt worden.

Der vormals Landgräflich hessische Bau⸗Assistent Ch ristian Holler zu Homburg v. d. Höhe ist als Königlicher Kreis— baumeister daselbst angestellt worden.

Dem Telegraphen⸗Fabrikanten Wilhelm Horn, hierselbst, ist unter dem 26. August 1874 ein Patent auf einen Telegraphen⸗Apparat zur selbstthätigen Repro⸗ duktion einer unregelmäßigen alternirenden Bewegung in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu— sammensetzung, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ju stiz⸗Ministeriu nm.

Der Appellationsgerichts⸗Anwalt Dr. Ger ding in Celle ist zugleich zum Notar für den Bezirk des dortigen Obergerichts mit der Anweisung, seinen Wohnsitz in Celle zu belassen, er— nannt worden.

Angekommen: Der Vize⸗Präsident des Königlichen Staats⸗Ministeriums, Staats- und Finanz⸗Minister Camp⸗ hausen aus der Rheinprovinz. .

Der Direktor der Bau⸗Abtheilung des Königlichen Ministe⸗ riums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Mac⸗Lean, aus Bad Landeck.

Die heut ausgegebene Nr. 35 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs Tabelle des Deutschen Reichs und Kön g⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungs⸗ listen folgender Papiere: Amerikanische 6proz. „e Änleihe de 1862. Badische 35 Fl-⸗Anleihe de 1845. Hamburg⸗ Amerikanische Pake fahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft, Prioritäts⸗Obli⸗ gationen. IJtalienische (päpstliche) Staatsschulden⸗Obligatio⸗ nen de 1869 und 1864. Kur⸗ und Neumärtische Pfand⸗ briefe. Mailänder Prämien⸗Anleihe de 1861. Rorddeut sche Grundkredit⸗ Bank, Hypotheken- Antheilscheine. Norwegische Staats- Anleihe de 1872. Rybinsk⸗Bologohye Eisenbahn⸗ Obligationen.

Die Allgemeine Verloosungs-Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten, sowie durch Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin, 8. W., Anhaltstraße 12, und alle Buch⸗ handlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 2169 Sgr.

Aichtamtliches. Deu tsches Reich.

Breußen. Berlin, 29. August. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin wohnte gestern dem Exerciren auf dem Tempelhofer Felde bei und ertheilte im Kaiserlichen Palais dem Gesandten der Vereinigten Staaten die nachgesuchte Antritts- Audienz. Vor der Rückfahrt nach Schloß Babelsberg besuchte Ihre Majestät das Augusta⸗Hospitaßt.

In der Woche vom g. bis 15. August 1874 sind ge⸗ prägt worden an Goldmünzen: 3,792, 320 Mark 26⸗Mark⸗ stücke; an Silbermünzen: 312,788 Mark 1⸗Markstücke, 119,253 Mark 20 Pf. 20⸗Pfennigstücke; an Nickel münzen: 59.499 Mark 20 Pf. 10Pfennigstücke, 22,294 Mark Pf. s-⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 55,845 Mark 38 Pf. 2⸗Pfennigstücke; 21,615 Mark 62 Pf. 1-Pfennigstücke. Vorher waren geprägt: an Goldmünzen: S52, 784 020 Mark 20⸗Mark⸗ stücke, 203,856,520 Mark 16⸗Markstücke; an Silbermünzen: 22,752,332 Mark 1Markstücke, 7 016 051 Mark Pf. 20⸗ Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 3, 257.467 Mark 80 Pf. 10⸗ Pfennigstücke, 459,201 Mark 40 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfer—⸗ münzen: 627,997 Mark 418 Pf. 2Pfennigstücke, 269,491 Mark 61 Pf. 1-Pfennigstücke. Mithin sind im Ganzen geprägt: an Goldmünzen: S56, 576,340 Mark 20⸗Markstücke, 203, 856, 520 Mark 19⸗Markstücke; an Silbermünzen: 23,065,120 Mark 1Markstücke, 7,135,304 Mark 20 Pf. 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 3,316,967 Mark Pf. 160⸗Pfennigstücke, 481,495 Mark 40 Pf. 5-Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 682.942 Mark 86 Pf. 2⸗Pfennigstüͤcke, 291,6 107 Mark 23 Pf. 1L⸗Pfennigstücke. Gesammtausprägung: an Goldmünzen: 1060432, 860 Mark; an Silbermünzen: 30, 200,424 Mark 20 Pf.; an Nickelmünzen: 3,798,462 Mark 40 Pf.; an Kupfer⸗ münzen 974,050 Mark 9 Pf.

Nach einer Verfügung des Ministers des Innern vom 8. d. Mts. stehen den Verwaltungsgerichten Dis z iplinar⸗ befugnisse gegenüber den Vorsitzenden der Kreisausschüsse gesetzlich nicht zu. Dagegen sind die Landräthe auch in ihrer Eigenschaft als Vorsttzen de der Kreisausschüsse der Aufsicht und Disziplin der Bezirksregierungen unterworfen. Demgemäß liegt es den letzteren ob, in Fällen, wo ein Landrath die ihm von dem Verwaltungsgerichte innerhalb seiner Zuständigkeit ertheilten Anweisungen nicht befolgen oder einen ihm ertheilten Auftrag nicht erledigen sollte, denfelben auf Anrufen des Verwaltungs⸗ gerichts durch die geeigneten Disziplinarmittel hierzu anzuhalten. Die zu diesem Behufe erforderliche Kommunikation zwischen dem Verwaltungsgerichte und der Bezirksregierung wird durch den Präsidenten der letzteren in der kürzesten und einfachsten Weise vermittelt werden können. Was die Einlegung von Berufungen gegen Entscheidungen des Kreisausschusses aus Gründen des offentlichen Interesses anbetrifft, so kann die Befugniß der Bezirks⸗ regierungen, kraft ihres Aufsichtsrechts den Vorsitzenden der Kreis⸗ ausschüsse in dieser Beziehung Anweisungen zu ertheilen, nicht in Zweifel gezogen werden.

Ebensowenig unterliegt es einem Bedenken, daß von Seiten der Verwaltungsgerichte in Betreff des Geschäftsganges bei den Kreisausschüssen und der Formen des Geschäftsverkehrs zwischen diesen und dem Verwaltungsgerichte generelle Verfügungen er⸗ lassen werden dürfen, wobei jedoch die von dem Minister des Innern, beziehungsweise von diesem und dem Justiz⸗Minister getroffenen Anordnungen zu beachten sein werden. Im schrift⸗ lichen Verkehre mit dem Verwaltungsgerichte haben sich die Kreisausschüsse als den ersteren nachgeordnete Behörden der Berichtsform zu bedienen.

Se. Durchlaucht der Herzog von Sagan, welcher gestern von Potsdam, wo sich derselbe einige Tage aufge⸗ halten hatte, wieder hierher zurückgekehrt war, hat sich heute früh nach Schlesien begeben.

Der amerikanische Gesandte Mr. Baneroft Davis, welcher sich gestern nach Dresden begeben wollte, hat seine Reise auf einige Tage verschoben.

Der Königlich württembergische Militär⸗Bevollmächtigte Oberst Faber du Faur ist von seiner Wlaubsreise zurück⸗ gekehrt.

Die Königlich hellenischen Gesandtschafts⸗ Sekretäre in Wien Skouses und Argyropoulo sind von dort hier ein⸗ getroffen.

Der spanische Legations⸗Sekretär Joaquim Valera, welcher vor einigen Tagen hier eintraf, um dem hiesigen spani⸗ schen Gesandten seine Beglaubigungsschreiben zu übermitteln, hat sich gestern zum gleichen Zweck nach Wien begeben.