Hurrahrufen der Mannschaften wurde das bedeutungsvolle Panier Brigade sämmtliche Offiziere des 84. Infanterie Regiments; Württember Stuttgart, 28. August. Ueber die Sch . ; = . j . . : n h h ; ö w ö 28. J ? . warzburg⸗Sondershausen. Sonders hau en, J die (nzelnen Truppentheile begrüßnd. Immer di tere Schaaren J Dr. Fedderson und Pro Wied s Leipzig, Pr . n. Platz . . 36 des Bataillons getragen und so ö 853 th . . d Nr, 6 9 d . diesährigen Herbstübung en der 25. (J. R. Württembergischenm 28. August. ä. ,, . 9 Erbprinzess ö ibn. ar fi. Publikums , sich inzwischen . dem . aus ö. 36 , nan, . ö emselben für alle Zeiten übergeben. Ein zweimaliger Vorbei⸗ Mitz sierung, Jer Magistrat und da t. Division theilt der St. AR f. W.“ Folgendes mit: sch zu laͤngerem Aufenthalte nach Amt Gehren in der Fürft⸗ Bärischen Cordon, Fenster und Dächer der Häuser füllten sich trotz M Bei den Restauratiensarbeiten, welche gegemwärtig an dem
marsch in Zügen und Compagniefront beendete die militarische verordneten Kollegium, sowie die Mitglieder der . Die Infanterie Regimenter der hiesigen Garnison sind am 26. dz, lichen Dberherrschaft begeben. dem herniederrieselnden Regen mehr mit Neugierigen. Aber als kurz Schlosse Am hoife in der Touraine, bem Eigenthum des Grafen von
ier lichkei 3 est.t ; iserin. & hn; kommisston. Die Feier wurde eröffnet durch den Choral; „Je ĩ ; ; ⸗ z . . l . ᷓ Feierlichkeit, welcher Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin und meine Zuversicht“, und darauf hielt hastor Schnittger die Festrede, in die Regimenter der Ludwigsburger Garnkson und bas !. Ulanen⸗Regi⸗ — Am 39. Auguff' wird in Arn stadt der V. eu erwehr⸗ nach 15. Uhr das Geläute aller Glocken Pas Zeichen gab, Irin nee, n, ö . . r 66 66 7 .
. Prinzessinen von den Fenstern des Schlosses aus 7 — . ne, . der Gebliebenen gedacht wurd erg n ,. Hickng n n . ö . tag des Thürm daß sich der Festzug vom glänzend geschmücten Bahnhofe der Zars⸗ 1 achdem die Rede beendet, das Vaterunfer gebetet und der Segen Am 28. 29 . ; 4 ö j ; ö j znste3 Rei ; z . ; 266 e,, V ; . nend. kund l,. August werden zwischen Vaihingen a. . C. Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 29. August. (B. Z. V) im fstlichen Blau Über der Fre, weiche Fltst ihr schönfteß Feler Elgennhurd sogleich an den Grafen bon Paris nach Cu, Und auf fe!
Sa 3 352 heit . Großherzog von . 16, , dan e frre rler ne n. und Bönnigheim, sowie zwischen Groß-Bottwar und Auenstein Feld⸗ Der unter⸗el sässis 9 K heute am Schlusse , , reg. zu beben schit, Ses fäherie sich der glänzende, nen Befehl wurde in Gegenwart einer Anzahl . Gelehrten der stei⸗
eute Abend 9 Uhr in, auf, dem Anhalter ihk and . z kund Vorpostendienst lihunggn in gemischten Hetachements dbgthalten' seiner Sitzungen dem Wunsche Ausdruck daß die Reichslanbe Ketaezn unüäkerfel bare Zug der, Kathedrale Fer Kaan chen hn. nerne Sarg geöffnet, der e fterblichen lüeberreste des großen Merst? ,
ier ei z n ö — auf hohem Postament Germania mit Schild 5. i e g. . J — sterbl erreste des g Bahnhofe hier ein. Höchstderselbe begiebt Sich von dort aus so⸗ und Schwert zeigend —= lan nnn Wr em An den Uebungen zwischen Vaihingen a. d. G und Bönnigheim neh⸗ bald in den Heitz e mer gewisfen Autonomie, mnsbescnd ee er- k ine be te . hien n e, Surg wie der uns vorliegende Bericht sich ausdrückt, in bestens erhaltenem
leich mittelst Extrazuges na otsdam nimmt daselbst i z ; men Theil: die 51. Infanterie⸗Brigade (1. K. Württ.), das J. Württ. . ; ; . —⸗ d ; — ustande barg. Daß L d Vinci i ö Ambol r n r fl 3 . . 1* 11 zn d n ehe g 5 rn ö. n , n Ulgnen Regiment (König Karl Rr. 19, die J. Abtheilung des 3. Württ. eigenen BVerfassting und eines eigenen Propinzial Landtgges ge- mit acht Schimmchn lang bespannte, mit xeichster Vergol⸗ . * . 2 . , n e g ö ir m n, , ,,. 1 . 2 r , n,. : ö Feldartillerie · Regimentg Nr. 20; an denjenigen zwischen Groß ⸗BKoftwar setzt würden. Der Bezirks⸗Prãsident protestirte gegen diese po- dung bedeckte Galawagen, in welchem Ihre Majestät die Kai⸗ Peng gesucht. Die koftbaren Gebeine fellen jetzt in einem! mit Bie
ö 3. Hntstehnüg des Denkmals n ama e ia, ad. 26. Schutz And Auenstein; die o Infanterie Brigade (. K. W.) das J. Württ. litische Resolution als die Kompetenz des Besirkstages über- serin und zu Ihrer Linken Ihre Raiserlich. aheit die Prinzessin anggeschiagenen un Sarge in der Schloßkapelle beigesetzt werden. . Der Mini ster des Inn ern hat in Betreff der allge⸗ darauf der Stadler tretun Hr. Buͤrgermelster von . nah n Drggoner⸗Regiment (Königin Olga) Nr. 265, die Il. Abtheilung des schreitend. Seitens der Antragsteller wurde der politische Cha- Braut Platz genommen hatten, war der Hauptgegenfland der Aufmerksam⸗ — In Rom wurden in neuester Jeit wieder einige interessante meinen Einführung, der Reichs markrech nung nach— 66. ;. Württ. Feldartillerie Regiment Nr. 2c. Während dieser 5 rakter derselhen in Abrede gestellt. Hit and dar enthusssti chen Husbigunzen. In der rechten Satte zicses arch ägkloß iche Enthedungen gemacht. So wurden in der Via
ö. n ,. ö . Namens der staͤdtischen Kollegien daz Benkmal für die Stadt. 5 t ͤ ö ; n Wagens ritt Se. Majestät d iser, in glei ö ; . 2. stehende Verfügung an die Königlichen Ober⸗Präsidenten erlaffen: gemeinde entgegen und fprach ie lleberzeugung aus, daß alle Bewoh⸗ ö ö vom 28. auf den 39. August und vom Metz, 27. August. Der Bezirkstag von Lothringen 8m . ö . . . . della Santa Croce zwei steinerne Särge aufgefunden, wovon einer
Nachdem durch die Allerhöchste Verordnung vom 28. Juni . ner Schleswigs sich in dem Vestreben vereinigen würden, das Denk- Sonntag, den 30. August, ruhen fämmiliche hat seine Arbeiten in der heutigen Plenarsitzung zu Ende ge. Hefolge von ruglick mati m Kaiserlichen und Großherzoglichen cinen hronzenen Spiegel un eine eben solche Nadel enthielt. In ber
etz⸗ J ite 357 1 für den Ver⸗ ĩ ü e. pasf Truppen in ihren Kantonnements, ⸗ ; 9 Mi j J alten Via della Porta S. Lorenzo wurde aus dem das Stũck ö. Sammlung, Seite B53) vom 1 Januar 1575 ab für den Her! n zu (hüten und zu schützes, so daß, daffelhe, von Geschlechs mn Am ! führt, worauf um 12 Uhr die ordentliche Sesfion besselben pro Wanne, Ministern. encralen, hohen Staats en ,, J d, . 1 . * ö
chr bei den öffentlichen Kassen und für den allgemeinen Verkehr die überli die ß ĩ Sehtemher werden sammtliche Truppen zu einem an dier . n 3 Reichs markrechnung d e l. wan. ist wer! von dem e r . ner e , r, , . . sem Tage staktfindenden Manöver in der ganzen Diviston gegen einen 1874 geschlofsen wurde Dihlsmaten, fremdländischen Sffizieten. Auf der än nchen Plage Vittoric Cmmranuche , wunde Un? Grotte bloßgelegt, die zwei Tage ab auch die Stadt- und Landgemeinden, die weiteren kommu— Kampfe gegen Frankreich ben Heldentod gestorben sind. Darauf markirten Feind hei Meimsheim zusammengezogen. Dieser Uebung Brücke angelangt, bogen die Halawagen, in welchen Ihre Majestt in Felsen gehauene Grabstätten enthielt, in denen mehrere bronzene nalen Körperschaften, (Imtsbezirke, Distriktsgemeinden, Ulrmienzu. ergriff Hr mea sch⸗ nochmals Das Wort undd a, ein zreimaliges schliehen sich am 2. . und 5. September Fel manzveß ber Fidingr ; zie Kaiserin uns Ihre Hohenten die Dehs erlebe Brant, die Groß. Laus ät? lagen. Im Garten Velardi wurde ein Sarkophag, der bände u. s. w), di⸗ kreis, kommunal. und provinzialständischen Ver⸗ och auf Se. Majest t den Kaiser aus, in welches alle dern ngen un we Ubtheilungen 64. finandehzan, welche im Allteme men . e , n, ,. 1 . J , n n, ii lin e fr , , ene. ö. h. unter gin gt des Staats stehenden sonstigen Korpo— . einstimmten. Nachdem zum Schluß noch von der Musik r deren m hei ö kö ö. 3. ie, ö s . ; . sch ĩ ,, ö ö 2 . 5 , 2 ö Cre fe nflafkeit Gasse wurde aufden, di ane bedeutende Linge einnimmt rationen, beziehungsweife Stiftungen sich bei ihrem Kassen⸗ und Rech „Heil Dir im Siegerkranz“ gespielt war, begaben“ sich die Kampf⸗ . ; ank ehtember bivmhgkizn die Vor, db ungen. der bei Totis konzentrirte en. j Se. Masest⸗ is Landwirthschaft nungzwesen der Reichsmarkrechnung zu bedienen haben. genoffen im ge ie a „ Pösten, am 4. September bivonakirt die Lanze Division in zwei lerie⸗ Truppen⸗Divifion beizuwohnen. Er ist der Hast des Gra. nds. der Lanzen. Suite. Haenel stät. der göeiser g. ĩ rü , . ö,, e ü ecssss ern , di Trünber 4 . Eelg'älelerng Eheiagß, der kufenchcll kes Kater in Tais Lil. mat eebhh, gehn gn , nee n, m,, . . Institute der dortigen Provinz hierauf, sowie, auf die in ren (arnin auflöste; lbends ? Uhr fand auf Bellenue ein Konzert statt, welch; Garnisonen zurück, am B. September werken die Neseren. entlassen. wird bis zum 5. . Me. dauern. Der Kaiser wird jedoch noch Suite von den Pferden zu . wahrend hre Maseftzt. die Kai- , , . e, . e, , n, , ,, 1 , Gr Hä sö and 16 des Reicht münzgesetzeg vom 8. Juli 1873 (Grethe . gut befucht war en rn Berstand des Fefst ausschusses der hiesigen buͤr= während ber diesjährigen Herbsimandver ein zweites Mal nach , 6 6h feen der ehen rant and . J,, iche nne y. ; fer üg u. ,,, ear Gesetzblatt Seite 253) getroffenen Augsführungsvorschriften gefälligft Die Inschriften des Denkmals sind:; auf der vorderen Seite die gerlichen Kollegien zur Feier des 2. September hat nachstehen⸗ Ungarn kommen, um hier einen zehntägigen Aufenthalt (vom . 6 ö. ö 3. nn ee g n, ᷓ . 3. uc ft 36 ernte . 6 . In nir . ö t n 3 . ether aufrerkfani zn niachen, resß. in geeigneter Art hinweisen Nanten Fer 1 Schliebenen, auf der linken Seite; Iiemgnd at den Aufruf er affen: 16 gt; zum 25. Se tember) zu nehmen. Am 19. k. M. wird der Yin er nil 3 ind Wehn if , . ö. ö. n ausgefallen ist, auch der Ertrag Tes Wersen Barf, ern, 91 zu lassen. . größere Liebe, denn die, daß er sein Leben läffet fuͤr seine Freunde, An unsere Mitbürger! Ueberall in unserem dentschen Vaterlande Se Maßrstãt der * 5 der bei Alesul d Bieske kon⸗· Innere e Kirche geleitet wurden. Rach etwa i Minuten bestiegen zeichnet werden. Weniger läßt sich dies vom Hafer und von bes Gerfte Berlin, den z. Au 3 des Joh. 15 v. is. auf der rechten Seite;: Dem Andenken der im hat sich die Feier des ? Reztemer als eineg Natingifesttags einge . = . ö 4 pm dicße Inke Ihre Majestät die , gn und Ihre Hgohench die Hohe Braut 3. sagen, welche bei der großen Hitze de Jali'' n Theil nothreif ge Der Minister des Intern. Kriege gegen Frankreich 1870 71 gebliebenen Söhne, der Stadt bürgert; überall hat daz Volk diesen Tag als den glänzendsten Tag 3 1 — h die Großfürstinnen wiederum die Equipägen, Se. Majestät der Kaiser worden sind und dadurch an der Oualifat Schaden erlitten haben.
Eulenburg. Schleswig, gewidmet bon ihren Kahlersden n S hinkere Seite des Sieges als den entscheidenden Für die Wiederbegründung deutscher die Gastfreundschaft des Erzherzogs Joseph genießen. und Ihr. Hoheiten Lie Großfürsten rt ch Hier ll cthredetnl l knen fn Entwctlung. der (rte n ta urch ut, def.
= Ter Kaiserlich deutsch. Botschafter zu Paris, Fürst zeigt einen Gichenkranz mit der Jaßhternahl 1870/71. 3 89 3 Ginhe migen hits um dan erh eke nden Sefühl des Serge rgherzo g der din arschall J 9 . in . . . — . . 3 g ler 9 Winter. beeinträchtigt worden, 1 doch zerstreut. der aer e eingetre⸗ Hohenlohe S chi in gs fürst ist hier einge offen nud) irt . . 7 n eme, . ankes un der Freude über die glücklichen Ges icke unserer deut 27. d. M. Abends von Komorn in Budapest ange ommen un palais, und bald verkündeten von Fer Jeffangs y Kanoncnschüfse, daß tene erschnte Regen, immer mehr die Besorgniß keines Yiß⸗ Hotel du Nord abgestiegen Banern. M n den, 8. Uugust. Der Kö nig, welcher schen Heimath Ausdrud au verleihen. Auch in unferer fngeren Hei⸗ hat sich am 28. d. M. früh von Pest nach Großwardein begeben. Ihre Majestäten der Kaiser und die Ralsern und Ihre Hoheiten das rathens dieser unentbehrlichen Frucht; übrigens hat dke trockene Witte⸗ ; 9669 gestern Abends 8 Uhr 25 Minuten von Paris mit dem direklen math, auch in unserer Soedt ist im n Fahre aus dein eigenen — Der Kainister des Kaiserlichen Haufes und des Auswär— Palais betreten hatten. rung hier auch die gute Wirkung gehabt, daß sich die vorzugsweife — Der Kaiserlich deutsche Gesandte zu Stockholm v. Eich⸗ Fourierzuge abgercist war, ist heut Abends 7 Uhr 25 Minütten Ärtriek aenshrher int h ein mit den Lertrekern der Stzht und. tigen Graf Andrassy ist am 26. d. M. von Olah-Fenyes nach — B. August. Der österreichische Gesandte Baron Lan- in haffen Jahren auftetenße Karkoffelkrankheit bie jetzt noch nirgends mann ist hier eingetroffen. in der Station Pasing eingetroffen. Die drei Wagen, welche . rl r . th m e e B, unn n, Klausenburg zurüͤckgekehrl und nach Maros⸗Vasarhely abgereist. genau ist nach St. Petersburg zurückgekehrt. — Der General⸗ irg ö . klagen ö. , , ,, da — Der General der Kavallerie und General Inspecteur der Se. Majestãät, die Reisebegleitung ꝛc. bargen, wurden vom Con r Graswuchs wegen mangelnder Feuchtigkeit bisher sehr zůrit ge
ger Beuerwehrverbandes abgehalten werden. ie, e e Hrn ra Dae eng gießt bäh icht, der Hihnmeil znfnene, Ce rstinbchen ,, Juschrift trug: Läonard de Vinci. Man
— f ; j e, ,. — Der Landesvertheidigungs⸗Minister Oberst orst ist am 28. Hsouverneur von Moskau, General⸗Adjutant Fürst Dolgoru—⸗ r wun . ĩ— 5 J Artillerie von Rod bickgrt hat sich in dien then aun gelegen! rierzug losgetrennt und von einer bereit stehenden Maschine nach kan diene Tei, wie , fine . . ; d. M. zur Inspizirung . in J eingetroffen. kow, ist am Mittwoch hier ö ; r Ter gef l ö eren m nn nm . heiten nach Dresden begeben, des leichen der General⸗Lientenant Starnberg gebracht, wo der König kur; nach 8 Uhr angelangt anstaltung derselben betraut. das Programm des Festes wird im — Der Botschafter Graf Zichy geht Mitte September Dã R 28. A Der Köni ruüͤben. Krauf- und Leinfeldern Manches wieder eingebracht wird n begeben, gleich ö ist. Der Königliche Ausflug nach Paris währte somit vom 20. Wesentlichen dem gelun enen Verlaufe im letzten Jahre folgen: Ge⸗ Konstantinopel zurück. , ,,. op enh ag en, 28. ugus, Her König ie Kirschenernte ist aun gaef . spre⸗ ; die und Chef der Admiralität, Staats. Minister von Stosch, behufs bis 28. August Abends dächtniß für die ö. 1 und n , am . . ö. 2 1 tem V ach ist jeßzt als fest⸗ empfing heute Mittag den am hiesigen Hofe akkreditirten König⸗ Die Kir chenernte ist günstig ö. und swersprechen uch die ln den, dn, re , ,, ,, hee neee e de, m,, a , n,, ,,,, , 3 . Der Königlich großbritannische General Lord Stenesf Seitens der . und 8. Infanterie Brigabe und der denfelben iht Kraftübungen, gesellige Niỹtg. mit, Lied id Wort am Jesttgge Regierung, die Getreidezblke aufzuheben, an dem Wiöher! weicher Iich vor seiner beabsichtigten Abreise vom hier vom sönige geblighen, doch werden die Herden Heifach wegen ute mangels und ha inn, vom Gefolge Sr. Königlichen Hoheit bes Prinzen von zugetheilten Abtheilungen in der Nähe bei Homburg und hien? 5 an. . an bestam heinz fan e Wir liden aner. Mit. spruche des ungarischen Ministeriums scheitert. verabschiedete. der sich mgr unletdlicher zeftastenden Gesindeberhäitn sse parringeri. Wales, traf vorgestern von London über Hamburg hfer eim und laftel mit drei Bivonaks der Vorposten beginnen han 4. Seh. r ern fm cg, V,, . . äsident d Asten. Ueber die Nothlage in Bengalen wird der! — Rach den dem Gengralgomit. des landwirthschaftlichen Wer. r. sich gestern, einer Einladung Sr. Kaiserlichen und König—⸗ tember und endigen am ? September. Das Rordcorps wid Chin fete r . h 9 e, ,. 3 ö. . Niederlande. Haag, 26. August. Der Präsident der Times! aus Calcutta, 27. Auqust, telegraphisch gemeldet: eins in Bayern aus den einzelnen Kreisen zugelom menen Nachrich⸗ li it d ĩ hh ⸗ . ; ; aältungen, welche demnächst im Ersten Kammer der Generalstaaten, Graf van Bylandt, hat Eime h ; ie ten ist nunmehr die Ernte zum großen Theil zu Haus und deren Er⸗ en Hoheit des Kronprinzen folgend, nach Potsdam. gebildet aus dem 1. und 3. Bataillon des 5 Infanterie⸗RKegi⸗ Einzelnen bekannt gegeben werden freundlich zu unterstützen j , , , def. Die bis gestern reichenden Regierungsberichte melden, daß die h ö 6 . R 6 dd n Der General⸗Major und Commandeur der 1 Zuß⸗ ments, dem J. und 3. Batalllon dez 9. Infanterie Regiments, 6. Stuttgart, den 7 Auguft 1674. ᷣ . seine Demission als Mitgtted dieser Verfammlung gegeben. Herbsternte in den meisten Theilen von Bengalen und Behar kö ,, 63 ö. er. ef Artillerie⸗ Brigade Weigel, ist von seiner Uriaubsreise hierher 10. Jäger⸗Bataillon, dem J. Bataillon des 6. und dem J. Bataillon des Der Festausschuß für die deutsche Nationalfeier. Belgien. Brüssel, 29. August. (B. T. B.) Die gut oder ziemlich gut ausgefallen ist. Es bedarf starken Regens Mittelernte. Die Hülsenfrüchte sind ebenfalls gut; die Kartoff in zurückgekehrt, desgleichen der Königlich schwedisch⸗ norwegische 7. Infanterie⸗Regimens, 3 Eskadronen des 2. Ulanen⸗Regiments, (Folgen die Unterschriften) internationale Konferenz hat schon gestern ihre Schluß⸗ für die Wintersaaten. Die Hrerbsternte hat den Märkten EGr— stehen ausgezeichnet, der Augustregen kommt ihnen sehr zu statten und Militẽar⸗Bexollmãchtigte Major Michel et 15 Feldbatterie des 2. Feld⸗Artillerie⸗Reg., ferner vom 2. Pio⸗ Baden. Karlsruhe, 26. August. Zur Feier des sitzung gehalten. Das Protokoll wurde von süämmtlichen Dele⸗ leichterung verschafft, und die Regierungsvorräthe werden wahr- man darf eincnteiche Ernte erwarten. Auch für Stoppel und Futter— — Der Geheime Ober Reg ; nier-Bataillon Pionier Comp. mit J Pibnitt⸗ und 4 Brücken. 2. Sep tem ber ist das Programm in folgender Weise festge⸗ girten mit Ausnahme des englischen und des türkischen Bevoll⸗ scheinlich bis Dezember dauern. Alles hängt von dem Sep⸗ . . ö . eime . . Dr. Hahn ist von Equipagen; vom 2. Train⸗Bataillon Sanitts⸗Detachement. stellt, nachdem die meisten großen Städte fuͤr eine Feier dieses mächtigten unterzeichnet; die letzteren behielten sich die eventuelle temberregen ab. ; . Haard 6e. 35 ü Wahr n n n n Gckirn glanzende Aussichten vorhan⸗ ö rr ng, hit Das Südcorps ist zusammengefetzt aus 3 Bataillanen des 4. Inf⸗ uages sich ausgesprochen hatten: Am Vorabend 7 Uhr Glocken spätere Unterzeichnung vor. M Die „Times, meldet telegraphisch aus Calcutta, vom ,,,, Dürkheim, der Haupt. . Der Königliche Gerichts⸗Assessor Graf zu Eulenburg Reg., 3 Bat. des 8. Inf. dieg, . Jäger-Bataillon, Eskadro⸗ geläͤute. m , Seh bember allgemeine Beslagzhung der Stabt, Großbritannien und Irland. London, 31. August. Wem wlugurst, daß, der Vigekönig eine Expedition gegen den weingegend, weniger gut und kann höchstens auf einen Driltels biz halben ist von Varzin zurückgekehrt. hen des 2. Ulan, Reg, der 5. Eskadron des 5. Ehevaurleger⸗ Morgens is, ühr 101 Kanonenschüsse, J Uhr Choralmustt Der iter eichisch is ( Stamm der Dufflas (an der Nordwestgrenzze) beschloffen hat. Derbst gerechnet werden. Die vorhandenen Trauben entwickeln fich ; ; ; ö ; ; ö Der österreichisch⸗ ungarische Boffchafter Graf Beust hat sich . n. ; e 36. : . ; ü eher, Gere Warren, don Porsoam ronucito, gs Die w cchen Trunpen in der gleichen Anzahl von den ⸗ vom Rathhausthurm, Nachmitags 3 Uhr Musik im Sallenwäld⸗ ; ti Urlaub d Festlanbe beneb Der Stamm hat mehrere räuberische Einfälle gemacht und ver⸗ rasch und gehen der Zeitigung entgegen. In Franken follen die Aus' 1. Garde⸗Regiment 3. F. unter seinem Commandeur Bberst oben. Die Dis ifisens⸗ ander zivischen chen. Abends Bankett, Abende 8 Uhr Beleuchtung des Rath⸗ auf zweimonatlichen aub nach dem Festlande bege 2 weigert die Freigabe der dabei gefangen genommenen Engländer. sichten auf Wein gut sein. Die Viehpreise gehen als Folge des ge⸗ von Boehn, das 4. Garde⸗Fegiment 3. F. unter seinem Ton!! 5 Zweibrü ĩ i Bi — lwi⸗ . Dem. Vernehinen nach werden Dest⸗ Gottes dienste durch Frankreich. Paris, 30. August. (B. T. B.;. Rz Die Expedition besteht aus 1200 Mann. ringen Ertrags an Heu und Klee zurück und ber Handel stöckt. Man
d H 23 ; ie Kirchenbehörden angeordnet werden. n ciel veröffentlicht die Ernennung von Prä— glaubt jedoch, daß sich durch die starken Regengüsse in den ersten mandeur Oberst von Grölman, das Garde⸗Jäger⸗Bataillon = a , g . . h ö Dordogne, w J, Tagen des gArugust die Lage wesentlich ändern wird, weil nunmehr eine
Eommandeur Oberst⸗Lieutenant von Arnim tember un n Monats. Se. Kaiserliche e ö — Fetten für die Departements i ; 1 , 3 m ne — Commandeur i ö . heit. der neral-⸗Inspektor der 4. deut⸗ nit a f . 6 n *. 6 ö . 6 Eher, Anm und, Creutz und, die Ernennung von 36 n, ,, Kunst, Wisen schaft und Literatur. . i r ffihrte gn ß i nn, nn,, hier ein und bezogen hierselbst Quartiere, um an der am 2 Sep⸗ schen Arme overn beiwohnen. August, Mittags 2 Ühr folgendes Telegramm über die 3 fekten. Nur für die Departements Dordogne und Loirset⸗éCher, Derlin, „Nach dem Mongttbericht der Königlich Franke Kartoffeln noch, nirgends beobachtet zu haben. Die hemße, tember Vormittags auf dem Rreuzberge stattfindenden großen = Die in Folge der Ernennung des Fürsten v. Fohen⸗ mählung der Herzogin Marie af dem Großfürsten in denen die setzherigen Präfelten zur Dlspafition gestellt wur— pr enßis ene At dem ie der Wisen schaßten hiczeibst lafen trockene Witterung ist für die Entwickelung des Pilzes, welcher bas Parade Theil zu nehmen. Nachdem die Truppen am 3. M. lo he zum Botschafter erforderliche neue Wahl im Reichstags Wladimir an: e den, sind neue Präfekten ernannt worden; in den übrigen De⸗ im Juni d. J. folgende Herren: Weber, Ueber Gangadhara's Re⸗ Wesen der Kartoffelkrankheit ausmacht, nicht, günstig gewesen, Und Ruhetag gehalien haben, begeben sich dieselben am 4. September Wahlbezirke 56 geordnet und jedenfalls Magistrat' der Residenzstadt Schwerin, Mecklenburg partements haben die Präfekten lediglich ihre Stellen gemechselt. . . Kö . n . . 1 1 fi 55 steht zu hoffen, daß wir davon verschont bleiben.
ing Mandber. Terrain. ; im Laufe des Mo den. a „Die Trauung Meiner Tochter mit dem Großfürsten Wladimir „s Ter , Moniteur, vom 29 berichtet, daß die Carlisten ie slcher ih — 4 . Senn Want 3. , Dem offiziellen Bericht des öst erreich ischen Ac erbau— ꝛ gu des Tages von Sedan wird, ist soeben im Winter- alais nach beiden Riten vollzogen. sich wiederholt Verletzungen der franzöfischen Grenze Syringa correlata. Peters? Neber einige neue Reptilien (Lacerta, Ministeriums über den Stand der Ernte und Ernteaussichten am atron von ion
ö ĩ n Großherzog von Mecklenburg-Schwerin.“ erlaubt hätten. Als in Folge dessen am 25. d. ein französisches F.. Piplogloszus, Vuprepres, Lygosoma, Sepsina, Ablepharus, 16. August d. J. entnehmen wir Folgendes: In der ersten Hälfte des hierzu vo ,, . 6 den Der Magistrat telegraphirte sofort zurück: Bataillon in das Gewehr getreten sei, hätten die Carlisten un⸗ . . p ugs . Sr und ö Monats August stellten sich mit Ausnahme der . 3 im eine Fest Mitwirkun Sr m l, , 6robherzos Friedrich Franz von Mecklenburg verzüglich ihre Aufstellung berichtigt und sich hinter die Grenze ströme . ö ö. Sone . . nag ni den an ö J . 8 ein in St. Petersburg. urückgezogen. anuar. Kuhn, Die Göttersprache bei den Indern. Kronecker, Ueber Aus Tegen, theils ö. . der Die herzlichsten und unterthänigsten Glücwünsche der Residenzl 18 . ; . ; ⸗ 1 lor gruen ten Cen nf , ber bilinearen Formen (Rachtrag als wiederholte — 9 ,,, er die Bebe Gott seinen Segen zu diesem Bunde und sei er Ew. Kn en. Spanie«“. Radrid, 29. August. (W. T. B.) Die vom Aprih. Gebieten, in denen sie bis dahin angehalten hatte, ei t
den deshalb zwangsweise geöffnet hr. v. Hoheit eine stete Quelle reiner Familienfreude amtliche „Gaceta“ veröffentlicht eine Depesche des Generals Za— Unter dem Titel: Die Fortschri . il, Oder wenigstenz mäßigten. Sie störten allerdings in vielen Gegenden ; ; öni ß ̃ ĩ i 1 . . ,, . ritt der Kriegsheil die noch nicht beendeten Erntearbeiten, wirkten hingegen äußerst wohl- Der Magistrat. Pohle.“ bala, wonach derselbe 9 Bataillone Carlisten bei Tuyo, un⸗ kunde, bef zn ders äm G éßtetec der In fettkon stan köeüt e n— . 6 k Sr me n mn , 6
31. August, Mittags. 1 . . er ie Ca gPosener Zeitung“ meldet, aus Dichtung „Die s'agiserliche Hoheit Fran Großfürstin Hiaric, get! Herzogin zu weit Miranda, angegriffen und in die Flucht geschlagen hat. su nde / zn Auszug von uns mitgetheiste Rede Prof. Virchow, ; ⸗ , , . a . en ges durch ve E 9 ch S von Felix Dahn vorgetragen . , . ih . i . ae ö Der Verlust der Carlisten an Todten und Verwundelen war ö. derselbe zur Feier des Stiftungstages der militär⸗ärztlichen Bil⸗ , . ö a s Den hegiun pes Gotteadien meistens ü trittsgelde; von z0 Kreuzern für die lung spricht . ö 6 , 9 ui . n, sehr erheblich. zunge Anstalten am z. Jugust. 15.6 gehalten hat, im Verlage Von Bearbeitung geeignet. Die Cem pera ur blieblth det mri e Hen ächten: Bauern, in die Kirche, gung von Fahnen für das Nationaldenkmal auf dem Niederwald be— festlich geschmückten Ren! ö. uirger: und Einwohnerschaft der — Nach in Paris am 29. Abends von carlistischer Seite August Hirschwald hierfelbst soeben im Druck erschienen. siationen größtentheils einige Grade unter der normalen. —= Namentlich Kreuzen und Heiligenbil selben herum und fuch le, p . der Magistrat. Poh le.“ eingegangen Nachrichten hat Tristany . Abtheilung Regie⸗ . . K . ö gt . . . B . M ö c en ,. . ,,
— ö ĩ j s. 8 341 — ĩ ü fürst s uycerdas heranmarschirte, meldet das dortige „Tageblatt“ unter dem 277. ugust: chdem di ie Ernte war indeß mit Ausnahme der Gebirg agen größtenthe . J Da ö wurde insultirt, Dachsen. Dresden, 29. August. Der König hat Maria 2 l e,. 3 din ,, . . ö J h . Wiederherstellung des bedeckten Chorumgangs am Münster biz zu der vollendet, hier und da wurde. ec fer geerntet. Die bisher beob- quirirt werden mußte. sich gestern von dem . Rehefeld in das Hoflager nach a erfa Meckl. Anz.“ Folgendes: Seitengallerie des nördlichen Langhaufes in den letzten Tagen ihren achteten Druschergebniffe weisen im Durchschnitt eine gute“ Mittel
In . ᷣ Bekanntlich dem ersten Vorn ͤ Ein Telegramm aus Perpignan vom 29. August, ; ö e se 6 , i,, , Br Pillnitz zurückbegeben und heute Vormittag auf dem hiesigen ne . amen einen ; ; ; z Abschluß gefunden hat und die Arbeitsgerüste abgetragen worden sind, ernte beim Weizen, ine Mittelernte beim Roggen, eine schwache Mit haben r Ic. f ; Kavallerie Exercirplatze dem Brigade⸗Cxereiren der 1 5 zweiten, in des Vaters na JJ ö,, . springt das, vielgliedrige, ornamentenreiche Werk in seiner ganzen telernte bei der Gerste und ebenso bei dem Hafer nach. In Mähren
Brigade beigewohnt. ; z . ; Schönheit in die Augen des Beschauers. Auch die Ausbesserungen und Schlesien war die Ernte beffer als in Böhmen, und im Gebirge 9. . 1 Pri ehr Iclagerung, bsh Man. Sie haben sich in 4 Dipffionen formirt m unf ab kde hecem. Klbschinß entgegen und Kieten etzt ker fen nrg erntehbesserzah Flußthälern. Die Kartoffel von P 6. marschall Prinz Friedrich Earl iedri ĩ ü ö t und erwarten das Eintreffen einer neuen Kolonne. schon, namentlich bei Abendbeleuchtung, inen herrlichen Anblick. hatten durch die anhaltende Dürre bereits so viel gelitten, daß eine : 3 reuß en wird morgen Mittag 12 Uhr hier eintreffen — Weiteren Nachrichten aus Puycerda über Perpignan, . Der ordentliche Professor, Geheimer, Medizinal-Nath Dr. ganz befriedigende Ernte an den meisten Orten schoön nicht mehr er⸗ und von den Adjutanten Major von Geißler, Nittmeister n Thronfol 30. August, Abends, zufolge haben die Carlisten die Eisenbahn⸗ Wernher, ist als Rektor, der Universität Gießen für die Zeit von wartet werden kann, doch haben sie sich fo weit erholt, daß immerhin = ine gleiche von Normann. und Premier- Lieutenant von Witzleben be⸗ so ist, was in fall verbindung zwischen Puycerba und Ripoll unterbrochen. Zwischen Michaelis 1574 bis dahin 1575 bestätigt warden Eins gute Mitrelernte in Aussicht fteht, obwohl die Knollen bisher größ—⸗
Rliitet fein. Die Ankunft des Herzogs von äh sel?— t : . in ᷣ — Dem Kapellmeister Cduard Lassen zu Weimar ist das Pra anche ung ren ch kleinkind wenn d de erg. . ) j ] ; des Großvater Ripoll und Ribas sollen dieselben in einem Gefechte mit den Dem Kape meister Eduard Lassen zu Weimar ist das Pr n r ö. . werden. Die Vor Altenburg für morgen Nachmittag hier angemeldet; Paul Frledrich heranrückenden Entsetzungstruppen sehr große Verluste erlitten dikat ‚Hofkapellmeister verliehen worden. . . . 46 . ,,,
sind seit mehreren J chts/ Seng ohe wird van. dem Major von Csfebec nehmen; ĩ iegenden Abthei = — Die Stadt Eisenach hat der Gattin Fritz Reu ters, um . n — ; ; f ; ; ! ; . verewigten Gro haben. Die vor Puycerda liegenden theilungen trafen augen⸗ Die Stadt. h zatt — ; er ins an den nteisten Srten Herrits bern chte? e,, ů ⸗ e n er gf ein, desgrü, 6 m . n,, sheinlich Vorbereitungen zum Abzug; man hielt dies aber wur Nr geschidekzn Bichler er Let, Jahte in brei aner ö Sinn , n u Tegel dee . in Gegenden des nordöst⸗
ebenfalls auf Einladung des Königs, auch der General⸗Insper ür ei j f ; j ehren, den 18 Fuß langen und 12 Fuß breiten Platz auf dem neuen X ; ü . ; illeri ? 6. s . ür ein Scheinmanöver und besorgte, daß die Carlisten in der ed j e. lichen Theiles von Mähren, des östlichen Theiles von Schlesien, des teur der Artillerie, General der Kavallerie von Po dbiels ki, Nacht umkehren und einen nochmaligen Sturmversuch unterneh⸗ ee f . 7 K . K nordöstlichen und des füdwestlichen Gebirgsrandes von Böhmen und
mehst einem Adjutanten aus Berlin hier eintreffen, um den men könnten. kunde übersandt, Die Göttin des Todten ist bereits mit dem Vid. Des unteren. Eibe Thales. Die Hopfenernte mußte grohen=
Uebungen der Kavallerie⸗Diviston beizuwohnen, und im König⸗ zurück Santander, 30. August. (W. T. B. Die deutschen hauer Afinger, der vor Jahren Reuters Bü sste fo trefflich ausgeführt, theils rr begonnen werden, um die . ol⸗
lichen Schlosse Wohnung nehmen. ᷣ ü üh i ; ; ; den vor Insekten und Kupferbrand zu retten. wird ss. hnung neh Kanonenboote Nautilus“ und „Albatros sind heute früh in Verbindung getreten, um dem Verstorbenen ein würdiges Grabmal Je, ae, 5 r, 6. 3 In Galizten und der Bu⸗
ö ss ö. — Braunschweig. Braunschweig, 30. Augu Der ö il ĩ ch 6 an, , ,, n, . ö September d. 3 Herzog wird sich, wie das Brschw. Tgbl.“ en . dieser Kch der Mündung des Bilbao, wo diefelben kreuzen werden, zu setzen ! . ; towina, ivo die Türre weniger intenftv gewesen, ist die Ernte der je feier allgemeiner Rasttag bei den Trup⸗ Tage von Sybillenort nach Wien wech abgegangen. In Rheinzabern stießen am 13 d. M. Arbeiter beim Cerealien noch lange nicht beendet, obwohl die entsprechende Reife be⸗ sollen, pen angeordnet werde. — chen Yer gen n ug e Nuttland und Polen. St. Petersburg, 27. August. Graben Fer Fundantente sines Hauses zuf Frei schr wohlerhaltent ceitz eingetnetn ! hz Urfache wird Arbeitermangel angegeben. Der icht zu . August. mandirende General des X. Armee⸗ Ueber den Einzug der Herzogin Marie meldet die St. röm ifche Tonp 14ttensärge. Nicselben standen, der Pf. Ztz, begonnene Abdrusch bestätigt eine Miltelernte beim Reggen und fine ; Preußen, und der Eommande Pet. Ztg.“ . Helle 36 2 ö n , n . . gute Mittelernte beim Weizen, dessen Qualität theilweise fehr gerühmt ; . ö 8 . ; . ? . ; . ; ; ; ; ö en. er größere, 1, eter 0, ; 587] j j ie Gers— i öhnliche, wenn . 53 ,,, Die Enthüll ung des zu Ehren der im . Uh Lieutenant von Voigts⸗Rhetz . ,, 37 nnen en Kö hoch enthielt ein fehr wohlerchaltenes Skelett mit ganz abnormer ie . er are n fn, J ge 1870/71 Gefallenen aus der Stadt Schleswig errichteten h begaben sich in einem Herzogliche Kain, Marie von. Meclenburg. Schwerin, der Hohen zerlo Schädelbildung. Die beiden anderen, mil Erde und Knochen ange— ,,,,
,,, . k aetsarme er wenegen fie dir 9. Kö di. fer , e eg, n füllten, waren etwas kleiner. stimmte Angaben vor. Mais in der Bukowina föeht in einigen e—
unter zahlreicher Betheilignng der inwohner Schleswigs und nahmen unweit Walle eine Be ö j ĩ — Am 2 i ü . ldet wird, i ĩ ittelmäßi ᷣ Ge⸗ / ⸗ ich die m 23. chat, wie der „Brünner Ztg. gemelde „wird, in genden gut, in anderen mittelmäßig, Kartgffeln stehen im ganzen Ge
Umgeßen . Das Schlesiger Wochenblatt für Stadt und i h Brigade vor. U J , nach Yrerau die festliche Enthüllung des Standbaldes für den be, Hiete gröhtentheils gut. Die Aussichten auf die Grummeternte sind theils Land. meldet über bie Festlichkeit Folgendes: ᷓ Wendent 9 hr zogen von allen Seilen Truppen) der verschiedenarfigsten Vhmten Phdagogen Cem'nus stgttgefunden. Am z3. wurde die chlecht, theils gänzlich verschwunden. — In den Alpenländ ern, mit Nachmittags 3 Uhr fammelten sich die Kampfgenossen von 6 welcher glei h Vaffengaktungen dem Newski⸗Prospekt und den übrigen Straßen zu, Schulausstellung eröffnet, und am Vorabend war Illumination und usnahmęe von Suh -⸗Tirol und Vorländer der Alpen, gewähren die Ernte⸗ 137071 und von 1845,15, fomie bie Jugendwehr auf dem Großen ffen ist, durch welche der feierliche Zug sich bewegen sollte, und nahmen in Fackelzug. ö . verhäͤltnisse ein wesenklich verschiedenes Bild. In Nord, Tirol, Salz⸗ Markt, und ging es gegen 4 Ühr im Zuge, unter Vorantritt der . kürzester Frist die ihnen ie, , m. Stellungen ein. Bereits gegen Unter den fremden Gelehrten, welche bei dem vorige Woche burg und. Kärnten war Die Ernte noch in vollem Gange und wird 3 des 84. In fanterle, Regiments längs der Hauptstraße nach dem tz Müller ; l 1 Uhr war die glänzende Aufstellung vollendet. Kurz nach 1 Uhr in Belfast tagenden Fahreskongreffe' der britischen Asso⸗ daselbst über die vielen Regen geklagt. Die Getreide⸗Ernte in Bezug Den malgpsahe. Aug em Festylatze waren bereits anwesend die Ge. hat am 27. d. M sein Amt 6 95 , . awagen nach dem sschien Se. Katferliche Hoheit der Sber - Komn'andirende ber eickion . 6 erung der Wissenschaft R waren, be- guf das Stroh ist, mit wenigen Äugnahmen, eine sehr gute oder doch gute nerale der 35. Infanterie ⸗ Brigade unk der 18. Kavallerie. niedergelegt. sof, von wöo 4 Uhr 3 Min. die Rückreise nach Hannover Gardetruppen¶ Großfürst Nikolai Nikolajewi'sch und sprengte, fanden — wie die A. A. C.“ meldet, deuts 26 außer Dr. bei allen Getreide⸗Arten; mit eh e. Rücksicht auf die 3 hut . K befolgt von Seiner Suite, die auggebehnte Front entlang, Schweinfurth aus Berlin, Dre Fndblauch und dessen amen einer guten, im größe. en
ohn aus Halle, tung verdient die des Weizen den