. Hochapfel und dessen Ehefrau 2 ee, 2 . J, d 33. er nen 97 . 133 Tilt. Hilf * V 47 ö m n i . s. . 3 „Läitt. B. i „Läͤtt. O . 2 ö . ee, Gentral- Handels Register für das Deutsche Reich.
2 dre n e si elt d defsen Ehefrau Hdd Domainen⸗ Verpachtung. 2659] Setanntmachung ö i 38 ö Beil
mmm 1 , Die im Kreise Königsberg N. M. belegene äinmtli igopligat: j l ; ö . n . ei Rr. 2O A des . öni i ; ei sämmtlich dahier, unterm I7. Januar 18971 aus- Sämmtliche Kreisebligationen deg Kreises Ost 1 . * age zu Rr. es Den en Reichs⸗ und Köni ! ,,,, Domaine Neuenhagen, bean, welch a Gern dr lere e Fe, sawett öüääesfl fz bereit anf r. 86 ö. tich ch glich a. eutischen Staats⸗Anzeigers.
Aas Central gandels · rgister erscheint in der Regel täglich J Nr. 15. — Aas Creutral-gandels-Re ĩ . !. ngister kaun dnrch alle Host-Austaiten d Aas Abonnement hetragt 15 gr. für das Vierteljahr. In- uud Auasandea, somie durch Carl . ö 2
welcher dieselben ihr in der Gemarkung von Gassel welche an dilegiums vom il. Juni 1870 verausgaht find, so. sind? lt. zum 1. Oltober er. einzuls sen. d ; h, az ⸗ ersols efißzern auf Grund der Allerhöchsten Privilegien elne Nn 2 Ägr. z — 3 33 Litt. 5 Nr. . wis . kh oben i fr de, r, n, . 3. gusertioua ! für K K 8 gr. Berlin, Montag, den 31. August 1874. r, i , , n , nr . 19, zas . . ; er er. mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital= . . z *. C. * 1 * 1000 und betrã e de elben n bst z 1 di 2 ö 0. a . ö — — —— — —— — 5 . Abst. Sinsen fir ig öhonate Jul Die acht Handels⸗ und Gewerbe- der Absatz wegen verminderter Lebhaftigkeit in der Fretius hier für dessen hier bestehende, in unserem in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter:
D. 1 1I12 und Nr. 342 bis 542 I, x ö: = . August. September er. vom 1. Sttober er. a 2 sar. Wwaltig im Gesammtbetrage von 272,325 Thlrn. werden bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse kammern des Königreichs Württemberg Bauthätigkeit und in der Wollindustrie wesentlich Firmenregister Nr. 37355 eingetragene Firma: L,-Wilhelm Ramberg, Kaufmann in Mülheim am
8, 83s h ö — , . 2 hierdurch zum J. Oktober 1874 gekündigt, und vom in Königsberg i. Pr. oder bel ber Kreis Kommunal ö. nach den von der Königlichen Centrak- beschränkt wurde, Theilweise machte ich auch franD Cretius & Pilzecter Rhein, und ) Heinrich Romberg, Gutsbesttzet, zu
J 1,3 3 j ö 86 . J. Fanuar 1871, verpfändet haben, ist abhanden . J 25. September er, ab gegen deren Präsentation mit Kassc hn Rosenberg W. Pr. Rucgab telle für Gew ĩ zösisch, und amerikanische Konkurrenz fühlbar. Die heute eingetragen worden. Aberbergstraße dei Werl wohnend, d f Keen ir en, Hefen s berg r, gelen Rtüthah, der j Ie unde bande. ä Süuttgart e. nnn er fünftlichem Singer, Knochennmchl Breslau, ar , drgust 184 ,,,, Iten, ren ,
gekommen. Es wird daher auf betre fenden Antrag und Gräben? 18324 den zech' nicht fäl gen Coupong und den Talons bei Schuldrrstcht feen 'm Em be üg örigen eben herausge ; ü ne, . nn — . 31
ke g m slenten ar m refer fen zue , . 3 hiestgen d e önm n eln. de, . ö Jie, . r, . rühmt einen dem Vorjahr gleichkommenden Abfatz. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation der deu 1. Dezember 1874, Morgens 1 Uhr, enthält, mit den in der Selbnark von il Sichen iesenigen . von Obligationen des Kreises und Talons Paar in Empfang zu nehmen. bestan g ; aufgelösten Gesellschaft durch den in Mülheim am Anberaumt, in welchem alle Diejenigen, welche an 9 pi ma,. 3 Osthavelland, welche die Einlösung der Schuld ver⸗ Für die Obligationen der v. Einission werden neue . . ; Hand ls⸗ R iste HRxeslanm. Bekanntmachung. Rhein wohnenden Kaufmann August Schulte be— der gedachten Schuld. und Pfaͤndverschreibung Rechte 3 en g elegenen vier Seen ven zusammen n, bereits vor dem 28. September cr. wün. Coinpons nicht mehr ausgereicht. Die fälligen Stuttgart; I7 Mitglieder; Kommerzien⸗ els⸗ Negi r. In unser Gejellschaftsregister ist heute bei Nr, 1192 sorgt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Liqui⸗ , e , , , . widrigenfalls dieselbe für mortificirt erklärt wird. c, mn mn, ,. 6 . Ritterschaftliche Darlehnekasfe in Berlin, Wilhelms along, und die Zinsen Far die Monte Jus ung st D. Rothschild. Vizevorstand; Finauz? Assessor, registers, betreffend den , der gffenen Hane gell haft Eretius . „Hiomberg & Eie, in Liguidatisn vorzunehmen.
Cassel, am 21. August 1874 9 e, , , platz Nr 6, wenden, welche für die Zeit vom 3. Juli und September er, gegen die Rückgabe der Sbilga⸗ Sekretãr des Königlichen statistisch⸗topographischen Altonaer Kredit ⸗Verein . hierselbst erfglgte Au ld ung diefer Fesell ECiln, den 7. August 1674 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 lerzu ist ein nn n, ; ⸗ bis 27. September d. J. gegen Einreichung der ge⸗ tinnen selbst gezahlt werden. — Eine Verzinfung der Buregus W. Camerer, Sekretär. ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage fol. schaft und in, unser, Firmenregister Rr. N35 Die Der Handelsgerichts Sekretãr.
erft ing. . Sr wen f , 6 kn hn eg nn f r , , dem sekündigten Ohl tgationen über den f. Där ben ügr Deilbronn: 1g. Mägkieder. Jabriant Fr. Senke Cinkreneg es en. , . ,, Weber. — — 2. . I. lprilU d. J fälligen, Coupons und Talons die Finaus finder nicht tatt; 9 ; ; a. Nach den in der E l l 4 rwed Eretius hier eingetragen Viss Subhastationspatent ,,,, w 2 V . witig . an, die Einlöfung. der. in den . r f ger g . 1 . e n ,,, , e, ne nn den 28. August 1874 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige . z860 Thir. festgefetzt und zur Uebernahme der hach! Vägen det, Cinlösung inklusiwe fälligen Zinsen über- früheren Jahren ausgeloosten, bis jetzt nicht einge⸗ Reutti 18 Mita lieder? . wovon ein Abdruck sich Fol, 65 bis 76 des Bei- e n n, , men bthei Bandelz. (Firmen Reph ter unlelt rn ,, dnn. und Ediktalladung. , Len gen rn e od ,, ö pn, gong, mühe en reis Shligafionen erinnert. Es sind aus= W Ie en: mn n We ö , haben die von . . , . Jö V tragen 4 . n Cöln wohnende . ö s * j . je PJ ; . ? geloost: ; ü D. e treins vorgenom geschäftli = ; ir, . n , g. , der 14. Otteber 160 Om ler, Bijercthsnd; Rehtz mat zt; , , n den ichn wan, g ren, dds der ß . ihn, Tech , 5 , a ö a. Litt. B. Ny. z65 über 35 Thir. J. Emission, Sekretär. Unterschriften des Direktors (ober in beffen Stell— ö k 3. lassung errichtet . ö, , Kö . CGlile, gebo Ahrens, dae bft, ö * ü amens des Kreis ⸗Ausschusses. . O * : ftalieber -. . ̃ Aus. *. In unser Firmenregister ist unter Nr. 310 die ö get. r . der r ,. . Produktenhändlers Diedrichz, Verlangen egen Kopiglien Abschrift ertheilen, können Graf Koenkgsmart, Lütt . ,, . . En n hae . 1. . — 3 6 ö ⸗ Rath . . . ͤ . Firma Heinrich Höppener zu Mülheim ad. Ruhr Cöln, den 28. August 1374. ö. ora, J orenen hene in , , , spwie in unserer Yomainen - Registratur und bei dem jetzigen Landralh. ,,,, Rath t. L detdamnh, orstand; Kommerzien⸗ vollzogen sind. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Höp— Der Handel sgerichts⸗ Sekretär. , e, cane in J e . ur Bergermühle und dessen Chefrau, Dorothee, ge. gestattet. elan . ; en 39. oker 1573 Calw: 1 itglieder; önfaͤrber * , ,. 33mg, der einzelnen Vor 3 Aus d b Nr. 95. des Gesellschaftsregisters Cee urg 1 Seffexs, daselbst, Veklagte, wegen Forderung,ů Frankfurt a. D. den 25. August 1874. Im Einverständnisse mit der Stadtwerordneten⸗ 6 3 . . ö i n hin Wagner, gar i gran? tre n n,, g . 1 d , , r a dn r d e, , . Tien r mn machn . sollen die auf Antrag der Kläger von dem Gerichts e Tänigliche Regierung. De nin. haben wir Keschlossen, Bie simmilichen ict 3 sie ker dos Chir M. 9 Vizevorstand; Rechtsanwalt Schwarzmann, ben Bern Tan min, wf, Tetelend zu Mähhem a d. Kuhr ist Frfulein Jabanng Irn schriftsmäßiger Finmeldung sub Nr. 20 eine Han— 8 ö . ö nachbezeichneten Abtheilung für i ,. Domainen und ( ö. . n n. ne , n. 2 en , . , Sctrta i Ving ben men ö . , bange Ruhr . und . der delsgefellschaft : n, , ,. . ; . loesungstag folgenden Jahres zinglos sind eidenheim: 11 Mitglieder; ien⸗ szlgten Ausscheiden des feitherigen Kaffirers Pitinhahet Kaufmann Crnst Hrare, zu Mülheim unter der Firma: , . . 6. ga e Ter isse , . , , , e . ae rn ee en, d, fer , ,.
a. einer unterschlachtigen Wassermuhle, von Stein I363 Betanntmachung. , hiermit alle noch 9 Umlaufe befindlichen Für den Kreis Ausfchuß des Roseuberger 1873 verstorben); Fabrikant L. Zoöpplitz in 3 Fun tionen ines Vize Vorsstzenden werden . . nr . ö 24 unter , . . ̃. . und . ver- Domänen⸗Verpachtung. . ö n . ne,, . . ö. k ,, ,, Vizevorstand; Rechtsanwalt Freis⸗ . . . Firmenregisters eingetragen worden ist. Gesellschafter sind: ; (hrhnmworin ein Weizen und zwei Roggengänge ie im Kreise Oschergleben an Ter Bahnstation des Kapitals zum J. Zannar derartig gekün⸗ . z eben, Sekretär. . 3) Der Kaufmann Ernst Grave zu Mülheim 4/8. I) der Brauermeister und Kaufmann August inn g w Neuwegersleben besegene Königliche Demut digt, daß der Betrag, über welchen diese ö dandrath. Ravenburg: 12 Mitglieder; Fabrikant F. kö J w, Rur hat für feine zu Mülheim a, d. Ruhr beste= . .
; . . 3 ,. I . 5 . Neuwegersleben, , , ö. . Ilð6 g . , Wiener, Vorstand; Fabrikant und Bauquier vertreter des Ausschuß-Vorsitzenden, wahrgenommen. . u n fr e, . ö. ö ö 2 der Brauermeister Paul ern 8 Kammern, Kuchen und Bodenraum, SBöz ogz Hektara, Bräter 361 323 Hektar Acer r idehn . Stadt Fanpttaff: zKsgerahlt wad ẽ4cE'n. den in Cntäßheit des Tlierhzchsten Priri. ] Jof. Theilheimer, Vhzeporstand; m Camncralper Altona, en a, Uugust 184. , n dne g dn geen. . . 187
einer ebenso erbauten Scheune suß Rr. 243, enthaltend, soll von Johannis 1875 bis dahin 1893 und die Verzinsung mit dem 31. Dezember d. J. 6 * . Kö ö. od ö. J Weissenau, Sekretär. 2 . ben gar nge, gn mwist pl fi . . , schaft hat am 27. August 18
* 2 ö ' 3 * d ö * 3 7 9 * 9. ĩ (. 2 8 31 ö ö. ö.
. . ö hne f g , ö. Zu diesem 6. Zinsscheine an Stelle der mit Zuni d. J. kugr er. planmäßig erfolgten Verloosung dis Dhui— fe fe w . ö K ö. 28. m. 1874 unter Nr. 80 des Prokurenregisters Zur Vertretung der Gesellschafter und Zeich— und Hornvich, Montag, den 14. September er ab e fan, werden nicht mehr ausgegeben, dagegen gationen; Bizevorstand; Amtmann Mesmer, Sekretãr. Her nin; Lauzelgregister . i,, J .
einem Schweinestalle Nr. Wc, ebenso errichtet . Zormitiags r uhr, ü die Jinsen pro if. Semester c. bei Cinlöfung? Ker . s. Nr. 5 30) yhlr. ö Kö 9 . Löniglichtn Stabt fer gt zu Rerlin. Eom mer g. Sekanntmachung. k 1874 und bedacht, in gunsetem Sißungssaale, Domplatz Nr. 4. hier. Dhltzationen gegen Rücklieferung der Taleng gabährk J . [ei, 80 und 1564 je über In der allgemeinen Uebersicht des Exwer bs= i el Verfügung vom 23. August 1874 ind am Sn une irn, een ef, Nr. 643 die inf Kreisgericht. J. Abtheilung.
einem Keffelhause, der leichen FKlbst anberaumt, zu welchem Pachtluflige mit dem Den Inhabern der gekündigten sz Obfihatitmuen P 95 , . l nh es ins hr bmg in Zähre is; laffen se Hen e if. ain, ö ö. ö swtoses ioses, mit dem Sitze in Mpom ——
em Ir e ah . er n r ,,, . . ö J . ö. Recht me en aer e, z J 3 J ĩe fh ö. rere ge g re . . . gen erben ie Gese a. U,. . erg, und als deren Inhaber . Kaufmann Mofes w
24 e. bauet, inimum auf 15, r. festgesetzt ist. Bieter S a rhöch⸗ . e,, . andes bezüglich, der ukttion von ; s hierse ᷣ fü ĩ ᷣ !. g 3 chuldrerschteibungen gegen die n . über 20 Thlr. Verzehrungsgegenstaͤnden . 2 und am 4. April. 1874 begründeten Handelsgesellschaft N g ift 3 . ö d folge , vom heutigen Tage eingetragen:
gelegenes Grundvermögen: of⸗ und Baustellen. Wohnhaus Sire J ö .
0 gt. . T mm,,
63. b. — 200 Cin ien Reißen.
ee, ö
dem Fabrikanten Sigmund Aschrott wegen eines vi n ö Darlehns. ven 10009. Thlr. nebst 44. X seit dem Iraͤstret'rnö?.
II IIIIII
91
wozu gehören: ö . haben sich vor dem Termine auf glaubhafte Weife sten Privilegium vom 6. Juli d. J. zum 1. Januar . e . ⸗ . ] en eine . ö von Sir 4 den ent gh hn Besitz eines die pon blen i er 43 x Obligationen der Stadt ae ge,. gene bnen werden hiermit den Inhabern . dahin aus; Die mit den Ver— N ,. Leipzig und einer Kö Bromberg, den 26. August 1874. 1) ad Nr. 6 Aan der Abbensener Heerstraße belegen u 6 000 über i Qua⸗ JS s. ie hi ich⸗ n. eh run ü schafti = 1g in ö ,
r Heer gen un rumögens van S0 00 Thlrn., und über ihre Qua- Insterburg auszutauschen, wenn die hierauf gerich gern digt vnd deren deore mie er mn ö ö. . ö. ⸗h hic ige Ge Halte u jetzt Mauerstraße 27)
In 1 13 Die Firma F. E. Kohl zu Landsberg ist er— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö
Morgen haltend, lifikation als Landwirth auszuweisen teten Anträge, welchen arithmetisch geordnete Ver- j ; s n ; * * ö ie,. d. J. den Nennwerth derfelbe ĩ ĩ , , a . iff⸗ r ; ; : 9 hh dannn mm nn,, m, i rn t,, K. 36. , * * n ,, fälligen Zinsen . e ba r ahi; Hel m g g k em Airen Meyer und Coburg; Im hiesigen Handelsregister wurde , des Firmeninhabers: eine desgleichen 15 Morgen groß, in unmittel- meffungsregister liegen in nunserer HKeyistratit. unh * 22 9 die' Anleihe ind in r u denselhen Gehörlgen Zinscpoupons der späteren des Zahbes über flan, sie alte insichtlich der Preis ax Meyer, ,, , , der Kaufmann Ferdinand William Kohl von barer Nähe der Mühle, un soß. Weglamurttt., mn ite ü 1, kennt und Hf eingehen. Og die; neue Anleihe indeß nurn Zinstermine bei Ber biesigen Kreis⸗Kommunalkaffe einen schweren St nd. dae dia Hrn hn cher rei Beide in Leipzig. Blatt 361 für die im Juni 1873 behufs Betreibung Lande bel . hle, 9. glang auf gfeg . rn. e amn i, nz. Stücken von 660 Mark , , 6. gere n in Gmpfang zu nchtnen 2 e t 3 ö d . n . . heuer Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. ciner Metallgießerei und eines Broncegeschaͤfts in i . R*derlassung: das zen, Landstüst daselbst, am Gixer Wege, lies mn essere dre fegen at ng der ri, her lintaush ,,, ü,, ,, , Coburg errichtete affen Handt ssgesellchäst der Fa, Landsberz e en, wbt. ge, 1 p. der Druckkosten chrift der Ersteren ,, welche ö. ie 46 . h 6. = Der Königlich Cendrath. , . ö. r n e mfr lh. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat der hrikanten Johann Theodor Gesell und Johann Garl k 5 eine J . 11 . haltend, Magdeburg, den 24. Juli 1874. K . J gez. von Colmar. ken guten Abfatz und Verdienft, obgleich fe für letz 53 6a. . n n nn en. ⸗ Sihl , n n Nö D . . st 1874 ) ein beim Hause belegener, orgen großer Königliche Regierung. ür diesenigen Inhaber von gekündigten Schuld— = tere bei den hohen Viehpreisen der Ginkauf schwie. Mehr und dem Felix Meyer, sämmtlich in Leipzig, Coburg, Ken R. An 37 elitzsch, den 26, August 1874. s n ; . August 1874. a . . 36. Prokura ertheilt und sind diefelben in unser Pro . valich Sn che Rreiggericht. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Garten mit Obstbäumen; Abtheilu ü a ᷣ Verschiedene Bekanntma . rig gestaltete. Die Bi ᷣ in günsti t heilung für direkte Stenern, Domänen verschreibun gen.? wälch. deren Betrag schen vor dem sch B chungen , . Kö ö kurenregister unter Rr. 2875 eingetragen worden— .
H. die Halbspänner-⸗Stelle dtr. 238 zu Böhrum und Forsten (E Cto. 20/8) Fälligkeitstermine empfangen wollen, bemerken wir Di ; ; . — t e empfanger n, . Die Kreis ˖ Physikats⸗Stelle des Kreises Stuhm ; ; ,, ö ; 4 ö. k Hachwerz mit Ziegelbeda- Brenning. . a n m, . . ; U . ö. . ,. Inhabers er⸗ —ᷣ . , n, . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 9 k ö . , PDuis hung. . Kreisgericht zu . e rn! . . J, . sin tl . Sr biie lißzen . 1 Ig mwerthe r n. Harth u if 6363 n een . e n 5 k u nr am 29. August . Handelegeselsschaft ö , it ehr gin 3 . In unserm e, . ,. . 226,
h 1 — K . r ur ö n — ö u ö j * 2 . (. . 2 ; * . 2 6 ö. 2 9 0 . ; 2 ; und geincs furzen Cecbenelauff innerhalb 8 Wochen geboten. Gleichen Schritt mit der Bierbrauerei hielt ieee ee fläftslatal: Kannnicrfttaße ifa . Ein h Ch 5 i J .
enthält . F ö ] 4. . . 1 ; bei uns zu der Stelle zu melden. ja. . . ind die Banquiers: . Der Magistrat 3 die Malzfabrikation. Für die Zuckerfabrikation wat si 1 kö Haderstein, laffung dascibft unter der Firma! Am 25. August 1874.
ein Wohnhaus, ebenso erbaut, mit 1 Stube, 2 22 9 Kammern, Küche, Dreschdiele und Bodenräum— . . Korn Marien merder, den 2. August 185 das Jahr 1872573 kein günstiges. In Folge fran? = tariell lokolls vom 21. August r K Königliche Regierung. Abtheilung bes Zunern. zösischer und r , onkurrenz, sowig der Ueber ö ä ö. Nö den in ,,, i ger und Carl . 24 J i ar un, mn .
versehen, 3808 ERCO CI m a. produltien in Den schland waren die Meiispreife Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Wirtgen Kollektibprokura ertheilt hat— burg zum zweiten Mitgliede des Vorstandes er—=
ein Wohnhaus desgleichen, worin 1 Stube, 2 — ; Kammern, Küche, Dreschdiele, Stallung und Königliche Nieder schlestsch. Miarkische Eisenbahm. ' Did von der Kreiskorporation Pr. Eylau zum Die Kreiswundarztstelle des Kreises Alten—⸗ um circa 2 Il, pro Ctr, billiger als in den 50 5 eingetragen worden. Cöln, den 26. August 1874. ; mãchtigt. Rüben“ und Stein Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
k vorhanden, ; ö hn. i nn n ö. 31 Stück 1. April und J. Juli d. Is. gekündigten Obli⸗ . inn e, ein , , ng 9 . . Ii enn ch der äußerst mil ; . ⸗ okomotivschuppen⸗Kraͤhnen nebst Rohrleitungen im tionen, werden — soweit deren Einlösung no alern jährlich verbunden, ist erledigt. Qualifizirte ohlenpreise und Löhne stiegen, auch der äußerst milde ister, ö ein Garten bei den Gebäuden, 75 Q.-Ruthen Wege der Submission vergeben werden. Termin ger bewirkt e 2 1 bei . . Bewerber wollen sich unter Einreichung shrer 6 Winter 187273 die Zucerausbeute, durch Aus- 65 uo g fern e o en r n , . ö Muishurt'. Königliches Kreisgericht zu
=. wachsen der Rüben schädigte. In Cichorien kann Schuhmacher⸗Nohstoff A ssociation Anhalt. CcIm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1084 des hie— In unser Gefell , ist die unter Nr.
groß, hierzu ist auf Sonnabend, den 12. September e., Kommunalkasse hierselbst eingelöst, was hierdurch nisse und eines curriculum vitae his zum 1. O ag . ichor ldur l ö. er Absatz — beeinflußt von den ungewöhnlich hohen Potsdamer Thorbezirk zu Berlin, sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst 18! eim ltragenl i Han eln, fehfsch ft gan ans,
ein Gemüsegarten vor dem Dorfe, 60 Q—-Ru⸗ Mittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten zur öffentlichen Kenntniß geb acht wird tober cr. bei uns melden. then haltend, f 8 . m3 enntniß gebr ird. n 18 6. , , ; — ; i . in Frankfurt 3. O. anberaumt, bis zu welchem die Pr. Eylau, den 25. August 1874. Coblenz, den 21. August 1874. Kaffeepreisen — ein guter, sogar fleigender genannt Eingetragene Genossenschaft die ,. in a m Kupper er ir. ak *I. alm fig se dme
eine Wiese hinter den Wohnungen von 5 Morgen, Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Der Landraths amts⸗Verwalter. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. werden. Die Tabaks und Cigarrenfabrikation hatte vermerkt steht, ist eingetragen: ; GJ ger lebhaftes Geschäft, und mußte auch bei Der , August Tschirge ist in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst dafür am selben Tage unter Nr. 225 desselben Re⸗
eine Wiese im Bruche von 4 Morgen, Submission auf Lieferung von Lokomotiv⸗ ein weni 2B A 5 j . * 2 7 2 . den, hohen Preisen der Rohtgbake, namentlich' der zus dem Vorstande ausgeschieden und an seine wohnenden Eduard Quack, Ingen leur, und Gotifried , ,,
eine Wiese am linken Fuhse⸗Ufer von 3 Morgen schuppenKrähnen nebst Rohrleitungen“ ver— 3812 Bectanntmaqchun 3806 ö z 9. O Ruten, . schen, eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗ 27 Sumbiuner Inn m stionen: Ein ln ler Mann Pfälzer, und hei der in der Cigarrenfabrikation vor⸗ Stelle und zwar als Lagerhalter der Schuh. Dürselen, Kaufmann, vermerkt stehen, heute einge—⸗ dem / ; die 5 g. Peiner Wiese am rechten Fuhse-Ufer Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen. A.. I. Emisston 5 ige. : 5. handenen starken Konkurrenz mit geringem Nutzen machermeister Gustav Kehler in Berlin gewählt tragen worden, daß der Ingenleur Eduard Quäck verhältnissen eingetragen . jhischen Sundern und Peine von 1 Morgen, tagen im Central⸗Burean der Königlichen Direktion Tittr. 6. Rr. 418 her 50 Thlr. Littr. B. 25 Jahre alt, unverheirathet, welcher stets in der verkaufen. — Ueber die mineralische Pro⸗ worden. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und da⸗ eine Wiese im Sumpfe am linken Fuhfe-⸗Ufer zu Berlin und hier zur Einsicht aus und können da— Rr. 71J und T2 nber je 105 Thᷓtr = 269 Thir. Verwaltung beschäftigt, fucht Stelle als Civil⸗ du ktion ist zu bemerken, daß das Geschäft in Bau— ! . ‚ Kaufmann Gottfried Dürselen das Geschäft mit durch entstanden, daß die Aktionäre und Geranten von 2 Morgen, ; * selbst auch Abschriften der Bedingungen und Kopien Jättr. B. Nr. 68 über 160 Thir. Tittr. B. stande. Sekretär. steinen sich im Allgemeinen eines guͤnstigen AÄbfatzes Gelöscht ist. Uebernahme von allen Aktiven und Passlven für seine der Kommanditgesellschaft auf. Aktien Langhans, eine Koppel Ackerland im Landwehr⸗Felde zwi- der Zeichnungen gegen Erstattung der Kofsten in Nr. 41, 42, 3, 54, 55, 55, zh, 6i, 62 und 63 Antritt kann 1. Oktober c. erfolgen. ö zu erfreuen hatte. Ebenso berichten die Ziegelelen Firmenregister Nr. 5750 Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze Küpper C Cie. zu Duisburg in der qußerordenklichen schen Denecke und Bode von 10 Morgen, Empfang genommen werden. siber se 166 Thlr, zufammmen über 10540 Thlr. Gefällige frankirte Offerten sub BE. 2834 beför—- an Orten, wo lebhaft gebaut wurde, soweit durch die Firma Aug. Nierich. fortführt. Generalversammlung vom 23. Juli 1874 einstimmig Meine desgl, daselbst von 25 Morgen, Frankfurt a. O., den 29. August 1874. 1. Emisston 4 * ige. Det gadie Annongen- Expeditien von Rudolf die Krisis dem Bauen kein Cinhalt geboten Berlin, den 39. Auguft 1874. Sodann ist unter Nr. 51 des Firmenregisterz e g g haben, ihre Gesellschaft in eine Aktien- 10 eine desgl. auf dem Sackmann⸗Kampe beim Der Königliche Ober ⸗Maschinenmeister. Läittr. A. Nr. 25 über 200 Thlr. und Littr. C. Mosse in Cöln, Marzellenstr. j. (C. J. 2/8. wurde, von guten Geschäften. Die Verwendung Königliches Stadtgericht. der Kaufmann Gottfried Dürselen in Cöln als In, gesellschaft umzuwandeln, und in derselben Versamm⸗ I Hainz von 25 Morgen, H. Gust. Nr. 275 über 25 Thlr., nebst den Zinscoupons ⸗ des Cements als Baumaterial hat eine Aus— Abtheilung für Civilsachen. haber der Firma: lung das Statut der Aktiengesellschaft angenommen A3) eine desgl. am Dickenberge von 14 Morgen, . Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung dehnung gewonnen, von welcher man früher keine Quack & Dürselen “ haben, welches Statut demnächst durch notariellen 12) Fine desgl, bei der Tränke am Haine von 10 ad I. pro ö 1875, ad II. pro 1. Ok. vom 18. Juni er. bringen wir hierdurch zur z ent⸗ Ahnung hatte, und wobei die borüb ergehende Reduk. Bieletel4d. andelsregister. heute eingetragen worden. Akt vom J. August 1874 in einzelnen Bestimmungen 1 Morgen 73 Q. Muthen. . — 3730 1874 lichen Kenntniß, daß vam 1. September 1854 g die tien in der Nachfrage in Folge verminderter Ban. In nnser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 ein Eöln, den 26. August 1874. abgeändert ist. t d. Y ein Haidetheil beim Schwiecheldter Wege von * FI Bekanntmachung. tober 3, und den dazu gehöͤrigen Talons sind , . für die Station Bromberg im Stettin - lust — im großen Ganzen gegenüber dem Auf. gesragen: Der Handel gerichts⸗Sekretär. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf . Morgen, az . Ber isch⸗Markisch 1878 . . schlesischen· Verband Güter ⸗Verkehre bis zu 20x er- schwung, den der Industriezweig an sich genommen Firma: Brackmeyer & Heise zu Bielefeld Weber. und die Verarbeitung von Roheisen ꝛc, zu Stab- mit sämmtlichen Zubehßsrungen, Rechten und Gerech⸗ Ilsch⸗ l am 13d. Mts. in Gegenwart des unterzeich⸗ höht werden. Der die Zuschlagsbeträge zu den be—= hat, nicht in Betracht kommen kann. Der Absatz On Gefellschafter find: . — eisen und ähnlichen Produkten und der Verkauf der tigteiten in dem zu diesem Zwecke im biesigen Ge ⸗⸗⸗ Eisenhahn neten Magistrats unter Zuziehung des König, stehenden FrachtsatKzen enthaltende siebente Tarif Nach⸗ von Steingut und Porzellan hat in der zweiten I) der Kaufmann zlugust Brachmeyer hier Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1306 des n n. Die Zeitdauer des Unternehmens ist nicht richtelokale auf 3 . . lichen Justitrgths und Notars Engelhart Ernst trag ist von den Verbands- Stationen käuflich zu be⸗ Hälfte des Jahres um cin Veträchtliches ges nnteh h Kdlph Deise aus Berlin, fiefga Hanh lg Hef Cf afl) gtegift r, woselbst beschränkt. Das Grundkapital beträgt siebenhundert 1 ,, ,,. . nn fen n der , n von hier durch Feuer ver⸗ ziehen. ö n g dem Vorjahr abgenommen. Die Geschirr⸗Töpferei jetzt hier h / die Iktien⸗Gefellschaft unter der Firma: funf m,, ,, . J ; ür drei in der Nähe ir⸗ ' u e Direktion der ahn. ü ĩ ; 6 ñ [ ertzehn amma n rt⸗ he des Rangir 9 i van Jahr zu Jaht mehr zurück, wogegen die Bielfeld, ken 27. August 1874. Aktien Gesellschaft für Gasbereitung 6 Stück Prioritatzattien, sede Allie In lern,
Angesetzten Termine, unter, den alsdann bekannt zu Bahnhofes Bismark unserer im Bau begriffenen Gumbinnen, den 21. August 1874. ikati ; ĩ n Back⸗ erer; 2 ; ; ge n 165 ĩ ; machenden Vedingungen, öffentlich messtbietend vcr- Smscherlhalbahnfttüne . Herne . Der Magistrat. 3783 D. . . gr. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. . 3 . . taufend Reichsmark. Den Priorltäsaktien Ast eine . werden, wozü. Kaeifliebhaber sich einfinden Wegeüberfuͤhrungen von 26565, 3 und 220 Meter 1254 K Oherschlesische Eisenhahn. röhren im Zunehmen begriffen ist. Die Glasfabri⸗ neSlam. Betanntmacqhnng. mäß Alt weg Jtotarg Beffentch zu gönn IL ai Vortividende von 5. Prozent zugesschert, Sowohl * ej ; d . Spannweite und mit einem Gesammtgewicht von Die Kreis. Vertretung hat beschlosfen, die sämmt« Für den Wagenladungsverkehr zwischen ,, . lation zeigt im Allgemeinen befriedigende Resustate. In unser Firmenregister ist Nr. 3733 die Firma: 1874 durch Beschluß der ordentlichen General Ver. die Stammaktien als die Prioritätsaktien lauten — ug in , . Alle, welche an den vorhezeich⸗ 122990 Kilogramm Schmiede; und Gußceisen, soll : . Statignen und Station Breslau, Oderthorbahnhof In Hohlglas hat der ng zugenommen, während M. Littmann sammlung der Aktixnär. der i en, der Para. auf den Inhaber. . ö . J. jekten Cigenthumgs, Näher, lehnrecht⸗ im Wege öffentlicher Submission vergeben werden lichen 5prozentigen Kreis⸗ Obligationen der Rechte Oder. Ufer -Eisenbahn, via Pöpelwißzer für das Ich 1874 eine Stockung eintreten zu wol⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Litt⸗ graph 4 der Statuten der Gesellschaft in feinem erften Alle Bekanntmachungen von Seiten der 865. = 4 e sideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding. und Tonnen bie derselben zu Grunde liegenden Zeich= des R s h K is 8 . Weiche, tritt mit höherer Genehmigung zu den regle⸗ len scheint, In Tafelglas gingen die Verkaufspreise in mann hier, heute eingetragen worden. Satze abgeändert worden ist, welcher jetzt lautet schaft werden unter der Firma derselben, von dem iche Rechte, namentfich auch Servituten und Real— hungen und Bedingungen in unserem bautechmschen de osenberger Kreises, und zwar die mentsmäßigen Lieferfristen, big auf Weiteres eine Folge von Ueberproduftion nicht unerheblich jur. Die Breslan, ben 7 August 1874. wie folgt: . 3 3 ; 3 . 9. . ertreter unterschrie n =
berechtigungen zu haben vermen nen, aufgefordert, Bureau der Abtheilung V. eingese en, von d bligati : r ĩ (. iar ,. ; , , ö h 4 geseh on da auch Obligationen Zuschlagsfrist von einem Tage in Kraft. ; e Gruppe der Baugewerbe hatte in der ersten Jahres Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. i. . n 5 dane tu n rh r rl he Gm üble kt.
. * 2 1 2 ** x
solche n dem vorgedachten Termine anzumelden und gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden L Emission vom 13. Mai 1857 Litt. A. über Bres den 18. August 1874 alfte die günsti ĩ ; ĩ w ⸗ e. ] 2 15. Ma ö ; . . günstigsten Geschäftsergebnisse auf zuweisen. r ) 6 Vorlegung der etwa darüber sprechenden Ur⸗ Die Offerten sind mit der Aufschrift: 1900 Thlr. Litt. B. über 500 Thlr., Litt. C. Am 15. August cr. 1 zum Hamburg-⸗Schlesischen Oeffentliche und Privatbauten setzten eine Maffe von Rrealam. Bekanntmachung. undert auf Inhaber lautende Aktien à hundert Alle die Gesellschaft verflichtenden , . und nden, En gründen, widrigenfalls dieseiben, dem „SEnbmission auf gieferung eiserner Ueber⸗ über 100 Thlr, Litt. B. über 56 Thlr. Titt. Verbandtarsf vom 1. August 1871 via Lübeck Stettin Arbeitern in Bewegung. Unter dem Eindruck der In unser Firmenregifter ist bei ir. 2699 das Er / Thgler eingetheilt, welche vollgezahlt sind.“ schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Vorstands- , rwerber der vorerwähnten Liegenschaften bauten für die Emscherihalbahnen⸗ E. über 25 Thir. ein Nachtrag VII. in Kraft getreten. Krisis trat aber ein empfindlicher Rückschlag ein, in. löschen der Firma; S. Keul & Co. hier, heute ein. Eöln, den 27. August 1874. mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und . 6. verloren gihen. . spätestens bis zum Submissionztermine II. Emission (der IJ. Serie) vom 18 Juni 1869 Breslau, den is August 1874 dem nun manche Unternehmungen wieder abgeftellt getragen worden. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. einem Stellvertreter eines solchen Mitgliedes unter-
2. einm r ge, nne ese wird nur durch am Freitag, den 11. September h. a., Vor- litt. 4 über, 1920 Thir. Lit. B. äber 566 Jum Schlestsch Sberur garischen Verbandtarife tritt oder aufgeschoben wurden. — In chemischen 7 Breslau, den 27. August 1874. Weber. zeichnet sein. ö ö
Insertion in die Peiner Jeitung und durch Anschlag mittags 11 Uhr unter der Adresse der „König= Thlr. Litt. C. über 260 Thlr., Titt. F. über am J. Septemmbe? er. Em zehnter Nachtrag mit Dukten, uren, Salzen und diversen Chemikalien Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. — - Zum Vorstandsmitgliede ist der Ziegeleibesitzer am Gerichtssitze veröffentlicht. lichen Eisenbahn. Direktlon, Abtheilung V. portofrei 1090 Thlr. . Tarifsätzen für direkte Holztransporte von Stationen war der Aojatz ein guter, ebenso ö. in Seifen, Par⸗ Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1476 des hiesigen Mathias Bollert zu Duisburg bestellt. Als stell⸗ Peine, den 21. Mai 1874. z at, III. Emission vom 27. August 1868 Litt. A über der Ungarischen Nordostbahn via Kaschau in Kraft. fümerien eine normale Fortentwicklung der Geschäfte Rreslam. Bekanntmachung. a. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die vertretende Vorstandsmitglieder fungiren der Kauf⸗ Königliches Amtgericht. berfeld, den 26. August 1874. 390 Thlr. Litt. B. äber 200 Thlr, Titt. 6. Breslau, ben 2 Auguft 1874. / zu berichten. Leim hatte in der ersten Jahreshälfte In unser Proknrenregister ist? Nr. 845 Oskar andels · Gesellschaft unter der Firma: mann Carl Berenbruch und der Kaufmann Heinrich
Pafferott. Königliche Eisen bahn. Direktion. über 100 Thlr. Königliche Direktion. guten Absatz, im Herbft trat ein Rückschlag ein, ba Pilzecker hier als Prokurist deg Kaufmannz gsrwed „Momberg & Cie.“ Michels, Beide zu Duisburg.