HRremenm, 23. August, Nachm. (VW. T. B.)
Petroleum. (Schlussbericht) Standard white loco M ME. 50 Pf. Steigend.
MHammkhanrg, 29. Angust. (G. T. B.) 6Gdetreidemarkt. Weires und Roggen loco flau, beide auf Termine matt.
Weizen 176 pfd. pr. August 19090 Kilo netto 198 Br., Gd., pr. August - September 1000 Eilo netto 193 Br., Gd., pr. September - Oktober 1000 Kilo nette 198 Br., Gd., pr. Oktober - November 10909 Kilo netto 198 Br.,
197 G4d., pr. November- Dezember 1000 Kilo netto 198 Br., 1979 G4. Roggen pr. August-September 10900 Kilo nette 158 Br., 156 64., per September-Gktober 1000 Kilo netto 155 Br., 154 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto 155 Br., 154 Gd., pr. Noybr.- Dezember 1000 EKilo nette 155 Br., 154 Gd. Hafer still. Gerste still. Rüböl flau, locJo 55 Br., pr. O0ktober 54, pr. Mai pr. 200 Pfd. 58. Spiritus matt, pr. August und pr. Aungust-September 52, pr. September- Oktober und pr. Oktober - November pr. 100 Liter 100 X 53 Kaffee sehr matt, Umsatz 1000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loʒco 19, 10 Br, 10. 00 (d., pr. Angust 10, 00 Gd., pr. September-Dezember 10, 75 Gd. — Wetter: Schön.
Amaterelarnn, 29. August, Nachm. (KG. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. März 287. Rog- gen pr. Oktober und pr. März 1825. — Wetter: Trübe.
Amsterdam, 29. August. (V. T. B.)
Bankazinn 57.
Antwerpen, 29. August, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (XT. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt, dänischer
197 197 197
284. Roggen unverändert, Petersburg —. HmCSeUx unverändert. Riga Gerste nachgebend.
Potroleum-Narkt (Schlussbericht) RFaffirirtes, Type weiss, looo 26 bez., 27 Br., per August 26 bez., per Septeraber 26 bez. u. Br., per September-Dezember 27 Br., per Oktober-Dezem- ber 286 Br. Fest.
LHondon, 28. August, Nachmittags. (VT. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreidearten schlossen sehr rubig zu unveränderten Preisen, nur Hafer geringer Qualitãt 4 sh. billiger.
Liver pere, 29. August, Vormittags. (F. T. B.) Banm- volle. (e Maugsbericht.) Mathmaselicher Unsatz 10000 B. Stetig, schwimmend fest. Tagesimport 1000 B. egyptische.
iwer pesk, 29 Angust, Nachwistags. (W. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 10.000 B., davon für Gdpekulation und Export 2000 Ballen. Stetig, schwimmende theurer.
Middl. Orleans Ss /., middling amerikanische S3, fair Dholle- rah 5, middling fair Dhollerah 43, good middling Dhollerah 43, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 43, fair Broach 53, new fair Qomra 5s, good fair Qoömra 54, fair Madras 5, fair Pernam S4, fair Smyrna 6t, fair Egyptian 83.
Upland nicht unter good ordinary neue Ernte Oktober-No- vember-Verschiffung Sz, November-Dezember-Verschiffung 8 1, d.
Faris, 29. August, Nachm. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen weichend, pr. August 27,50, pr. Septbr. Dezember 26,25. Mehl weichend, pr. August 57, 09, pr. Sep- tember Dezember 56, 25, pr. November - Februar 56.25. Rüböl
weichend, pr. August 71,75, pr. September-Dezember 72, 75, pr. Ja- w 75, 25. Spiritus behauptet, pr. August 69,50. — Wetter: chön.
Ver- orks, 29. August, Abends 6 Mr. (T. T. B.)
Wanarenberie ht. Baumwolle in New-Tork 163, do. in Newm- Orleans 163. Petroleum in New-Lork 124, do. in Philadelphia 112. Mehl 5 D. 60 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 25 C. Mais (old mixed) 83 C., Kaffee 174, Lncker (fair refining Muscovados) 8, Getreidefracht 75. Schmal (Marke Wilcor) 153 C. Speck (short clear) 121 C.
Kerim, 31. August. An Schlachtrveh Far aufgetrieben: Rindvieh 1793 Stäck, Schweine 4730 Stäck, Schaafrieh 13682 Stück, Kälber 1022 Stück.
Kerim, 31. August. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt.
hõchster mittel niearigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgenm. 205 Thlr. 17 Thlr. 12 —-— 13 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgen. 22, . 19 Hammel pro 20 - 23 Kilo. 71—8 „ geringere 6—7 Kälber: Handel lebhaft, Mittel-Preise.
Abhanden gekommene Eels ten. Coburger Credlt-Bank. Aktien Nr. 23,302 und 23,303.
ga ĩd ann gem umd Verlosungen. Wittenberger Gasanstalts-Anleihe. Obligationen, zum 2. Ja- nuar 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 203. Casselèr Stadtobllgatlonen. Berichtigung der in Nr. 197 ver- öffentlichten Bekanntmachung; s. Ins. in Nr. 203.
ö //; er/ a/ ä „ä
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung Vom 30. d. Mis. ab werden auf der fiskalischen Steinkohlengrube Königin Louise bei Zabrze O / S. die nachstehenden Verkaufspreise zur Anwendung kommen: für einen Centner Fett⸗ stückkohlen 7 Sgr., für einen Centner Würfelkohlen 5 Sgr. 6 Pf., für einen Gentner Steinkohlen vom Bein Schoͤnaich⸗Schacht 3 Sgr. 9 Pf., für einen Lentner Steinkohlen vom Skalley⸗Schacht 3 Sgr., für einen Centner Flammstüdkohlen 6 Sgr., für einen Centner ungerätferte Kleinkohlen (Förderkohlen) 3 Sgr., für einen Centner gerätterte Kleinkohlen 2 Sgr. 3 Pf., 13 Centner entsprechen ea. 1 Hekto⸗ liter. Zabrze, den 26. August 1874.
Königliche Berg⸗Inspektion.
lz ol Bekanntmachung.
Die Lieferung von 1247709 Kilo Talg, 8990 Kilo darg 1009 Kilo Terpentin, 200 Kilo Thran soll im Wege der Submission verdungen werden. Offerten sind bis
Donnerstag, den 19. September, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Werft, in deren Re⸗ gistratur die näheren Lieferungsbedingungen zur Ein⸗ sicht respn. Aushändigung gegen Erstattung der Kopia— lien ausliegen, einzureichen. ( Wilhelmshaven, den 27. August 1874. Kaiserliche Werft. (a. c. 212,8.)
nba
2 ; K
Ug.
a. 3100 Stück oder 682,520 Kilogramm Stahl⸗ schienen hohen Normalprofils,
Es soll die Lieferung von
b. 4 oder 20,240 Kilogramm Seiten ˖ laschen, C. 8000 Stück oder 3600 Kilogramm Laschen⸗ bolzen mit Muttern, d. 19,000 Stück oder 45,790 Kilogramm Unter⸗ lagsplatten, S3, 000 6 oder 22,410 Kilogramm Hacken— nage im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 6. Oktober J. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift „Submisston auf Oberbau⸗Material“
versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Ge⸗ genwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird.
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die U bernahms⸗Bedingungen und Zeichnungen sind auf dem Bureau der unterzeichneten Direktion zur Einsicht aufgelegt, und können auch von da gegen Erstattung der Kopialgebühren bezogen werden.
Zum Erferderniß einer zulässigen Offerte gehört die Einreichung der von dem Submiütenten unter zeichneten Submissions⸗Bedingungen.
Wiesbaden, den 27. August 1874. (a. c. 232 / 8)
Kunigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Hergisch⸗Mär⸗ ische Eisenbahn.
D estaurationen zu Dahl, Delstern, Schalksmühle und Brügge, mit welchen Wohnungen verhunden sind, sollen im Wege der öffentlichen Sub. mission vom 15. September d. J. an zunächst auf ein Jahr und von da ab auf unbestimmte Zeit ver⸗ pachtet werden. Die freie Auswahl unter den Be⸗ werbern wird vorbehalten und der Zuschlag zu einer Jahrespacht für Dahl und Dolstern von je 100 Thlr., für Schalksmühle von 150 Thlr. und für Brügge von 259 Thlr in Aussicht gestellt. Zur Eröffnung der versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submisston auf die Bahnhofrestaurationen zu Dahl, Dolstern, Schallsmühle oder Brügge“ einzureichenden Offerten, welche mit Attesten über Qualifikation und Kautionsfähigkeit der Bewerber belegt sein müssen, ist Termin auf Mittwoch, den g. September d. J., Vormittags
. ; ; 10 Uhr,
in unserm Geschäftslokale hierselbst anberaumt, bis wohin die Verpachtungs⸗Bedingungen sowohl auf der Station Hagen eingesehen, als von unserm
Kanzlei⸗Vorfteher Schmidt hier auf portofreie An⸗ fragen gegen Erstattung der Kopialien bezogen wer⸗ den können. Düsseldorf, den 28. August 1874. stönigliche Eisenbahn⸗Kommission.
3790 Bekanntmachung. ö ** Verdingung der für das Jahr 1875 erforder- ichen 5000 Meter Packleinwand, , tricke — wovon 10 Meter Os Kilo wiegen — 500 Kilogramm ,., 30 ö. indfaden und 15 2 Zustechgarn haben wir einen Submissionstermin auf
den 14 September er. Vormittags 11 Uhr anberaumt, zu welchem die Offerten versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Emballage⸗Lieferung“ portofrei einzureichen sind.
Später eingehende Anerbietungen können nicht be—⸗ rücksichtigt werden. Proven und Bedingungen müssen vor dem Termin in unserm Büüreau eingesehen werden .
Düsseldorf, den 28. August 1874.
Königliches Montirungs ⸗Depot.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1170 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ loosung der diesseitigen Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
itt. A. über 500 Thlr. Nr. 44. 173. 186 und 193. . Lltt. B. über 100 Thlr.
Nr. 11. 12. 113. 133. 146. 189 347. 348 359 433. 457. 459. 466. 604. 725. 755. S00. 834. 863. 866. 888. 1042. 1074. 1075. 1096. 1180. 1197. 1210.
1236. 1412. 1441. 1462. 1566. 1567. 1671. 1747. 1804. 1854. 1862. 1895. 1977. 1995. wltt. G. über 50 Thlr.
Nr. 16. 62. 153. 210. 265. 286. 493. 425. 480. 493 544. 584. 646. 651. 810. 872. 9750. 991. 996. 10957. 1068. 1112. 1134. 1161. 1231. 1341. 1362. 1411. 1429. 1431. 1438. 1498.
litt. D. über 25 Thlr.
Nr. 2. 19. 25. 30. 41. 56. 139. 242. 257. 299. 362. 365. 375. 382. 477. 536. 614. 619. 669. 719. 750. 769. 779. 799. 805. 858. 883. 888. 924.
Diese Kreis⸗-Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. Oktober d. J. ab bei der Kreis- Kommunal⸗Kasse hierselbst und bei dem Bankier M. S. Meyer in Magdeburg gegen Rückgabe der Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind. Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Fälligkeits⸗Termine zurück⸗ zuliefern und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen werden.
Von den früheren Auslogsungen sind bis jetzt folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht präsentirt worden:
am 1. Oktober 1872 fällig:
Litt. B. über 1099 Thlr. Nr. S69 und 1573.
. C., 50 Tolr. „ 986. 1097 und 1392. , wre, nn 935 am 1. Oktober 1873 fällig: A. über 5090 Thlr. Nr. 118. B. , 100 Thlr. Nr. 345. 1466. 1613. 1814 und 1951. C. „ 50 Thlr. Nr. 110. 237. 372. 477. 519.527. 601.657 und 949. 2 25 Tha Ne 6. 291 310 79 ; ĩ und 934.
Die Inhaber derselben werden zur Empfangnahme der ihnen zustehenden Kapitalbeträge mit dem Be— merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit punkte der Fälligkeit eine Verzinsung nicht weiter stattfindet.
Calbe a. / S., den 24. März 1874.
Die Kreis Chaussee⸗Bau⸗Kommisston.
3810
10, 175. 267 5, 1534,
i 15, 116, 117, 125, 135, 2653, 2727, 775, 99. 98, Igh, S5, 355, 9j, J5z, 355, za,
zwanzig Prozent auf die von ihnen geachtet noch immer nicht geleistet.
zinsen bei derjenigen Annah mestelle,
tatuts weiter vorgegangen werden wird. Breslau, den 25. August 1874.
Dieselben werden hiermit nochmals aufgefordrrt,
Bekanntmachung.
Oels⸗Gnesener Eisenbahn.
Die Aktionäre der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft, welchen die mit den Nummern 3, 43 17, 20, 27, 29, 39, 50 51, 54, 55, 56, 57, 65, 69, 70, 71, 78, 75, 91, 92, 93, 95, 96, 97, g8, 163. 128, 134, 137, 143, 151, 154, 158, 169, 161, 165, 168, 172, 176, 188, 202, 206, 211, 212, 213, 215, 217, 226, 29, 230, 244, 245, 2465, 3090, 308, 313, 318, 399, 409, 407, 408, ⸗ e 6 ach 441, . . 448, 449, 463, 470, theilt worden sind, haben die durch die öffentliche Bekanntmachung vom 25. Februar d. J. für die Zeit vom 15. bis 30. April d. J. ausgeschriebene Einzahlung . 5. . J . =
2, 263 251 255, 369, 370, 376, 379, 430, 431, 432, 433, Quittungsbogen zuge⸗
332, 333, 335, 345, 366, 416, 419, 420, 428, 429, 471 und 486 bezeichneten
von zusammen
gezeichneten Stamm-⸗Aktien wiederholter beson derer Aufforderung un⸗
die restirenden Einzahlungen nebst Verzugs⸗
bei welcher die Einzahlung der früheren Raten erfolgt ist, . bis spätestens zum 15. Oktober d. J. 4 leisten, widrigenfalls gegen die Säumigen in Gemäßheit der Bestimmung des §. 7 des Gesellschafts—⸗
Der Anfsichtsrath der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gf. v. Maltzan.
3550]
3) Iststellung der Bilanz 4) Wahl eines Mitgliedes des
¶ H. 42008
13817
k.
Verschiedene Bekanntmachungen. Luxemburger Bergwerks⸗ und Saarbrücker Eisenhütten⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung am 15. September d. J., Morgens 11 Uhr, im Ges ãft ! Gesellschaft auf der Hütte zu Burbach stattfinden wird. J ö. J
Gegenstände der
Tagesordnung:
L) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr;
2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschãfts⸗ und Buchführung;
und der Dividende für das veiflossene Geschäfts jahr; ; es? Verwaltungs ⸗ und des Aufsichtsrathes.
Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, s beten, den Bestimmungen des Artikel 36 der Statuten Eisenhütte Burbach bei Saarbrücken, den 10. August 1874.
3 Der Direktor
der Generalversammlung beizuwohnen, werden ge⸗ nachkommen zu wollen.
bre, Mädchen⸗Pensionat, Limburg 4. d. Lahn,
verbunden mit höherer Töchterschule, unter spezieller Leitung der ersten Lehrerin. Bei sorgfältiger Er ziehung und Ueberwachung mäßiger Pensions preis
Anfang des Wintersemesters Montag, den 5. Ok⸗ tober er. Nähere Auskunft und Piospekte gratis . k. Dirigenten der Anstalt Wi. Krücke, ev. Pfr.
anderweite Taxen für Danzig und Klassifikations⸗
Vom 20. August 1874 ab treten für den Tran g⸗ port von Bau- und Nutzbölzern bis 63 Meter (22 Fuß) Länge, sowie von Eisenbahnschwellen, bei Ausnutzung der Tragfähigkeit der Wagen, resp. bei Berechnung der Fracht nach der vollen Tragkraft der verwendeten Wagen im Hamburg -⸗Preußischen Ver⸗ bandverkehre, zwischen Station Schulitz der diesseiti⸗ gen und den Stationen Nauen, Wittenberge und Hamburg der Berlin⸗Haumburger Eisenbahn direkte Frachtsätze in Kraft. Exemplare des bezüglichen II. Tarif⸗Nachtrages sind pon den Verhand⸗Stationen käuflich zu erhalten. Bromberg, den 25 August 1874.
Königliche Direktion der Ostbahn.
3504
, Berlin⸗Cölner Eisen= r mbahn⸗Verband.
1871 mit neuen Frachtsätzen für den Verkehr von und nach diesseitigen Stationen und der Nachtrag 26, enthaltend Berichtigungen des Nachtrags 25, sowie direkte Frachten für die neu aufgenommenen Sta⸗ tionen Bingerbruͤck., Call, Mechernich und Venlo,
Aenderungen, in Wirksamkeit. Exemplare dieser Nach⸗ träge sind zum Preise von je 3 Sgr pro Exem⸗ plar in unserem Geschäftslokale käuflich zu haben. Cöln, den 28. August 1874. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
3802
Bergisch⸗Mär⸗
3803 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
; . Vom 1. Oktober 1874 ab wird für jämmiliche Retourbilleits des .
Verkehrs die Gültigkeitsdauer „auf den Ta der Ausgabe und den folgenden Tag“ be— schränkt. Für die Retourbillets im Verbands ⸗Ver⸗ kehr bleiben die bisherigen Gültigkeitsdauern einst— weilen bestehen. Elberfeld, den 28. August 1874. Königliche Eisenbahn Direktion.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
des
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassun der Königlichen Haupt- Bank zu Berlin, welche n 3 derjenigen von ihr in Verwahrung u
erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ u Verloofungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö niglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger erfolg Die Allgemeine Verloosungs - Tabelle des Den schen Reichs- und Königlich Preußischen Staat Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Re stan ten liste sämmtlicher an der Berliner Börse gangbar Staats⸗/, Kommunal⸗ Bank un
wõchem
Sgr.
Die neueste, am 29. August e. erschienene Nr. (36 der Allgemeinen Verloosungs-Tabell enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Am rikanische 6proz „ Anleihe de 1862. Badi sche 35 Fl. Anleihe de 1845. Hamburg Am eri kanische Paketfahrt-⸗Aktien⸗Gesellschaft, Prioritä Obligatignen. Italienische (päpstliche Staat schulden⸗Obligalionen de 1860 und 1864. Ku
Mailände