1874 / 205 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

K

2 e ö ; * Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

Rreußischen taats - Anzeigers:

Berlin, 8 W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und nntersuchung? Sachen. a, , Aufgebote, Zorladungen u. derg

BVerlãufe, Verpachtungen, Sudmissionen ꝛc. Verloosung, Amertisation, Zins zahlung u. s. r.

6 r

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Oeffentliche Vorladung. Auf Antrag der Kö—⸗ niglichen Staatsanwaltschaft und in Folge Gerichts⸗ beschlusses ist auf Grund des 5. 140 des Reichs⸗ strafgesetzhuchs die Untersuchung eröffnet gegen Karl Joseph Alexander Ruthe aus Wolmirstedt, geb. am I2. Juni 1852, den Verwalter Ernst Ludwig Wolt⸗ mann, geb am 13. September 1850 zu Hadmers⸗ leben, Adolph Otto Müller, geb. am 21. August 1851 zu Gr. Ottersleben, als genügend belastet, den Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres sich da—⸗ durch f entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Er⸗ laubniß das Bundesgebiet verlassen haben. Termin zur mündlichen Verhandlung dieser Anklage ist auf den 6. Oktober, Vormittags 12 Uhr, an Ge— richtsstelle, Thränsberg 44 im Sitzungssaal anbe⸗ raumt, wozu die Vorgenannten mit der Auflage, die zu ihrer Vertheidigung dienende Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche, dem Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zum Termin herbeigeschafft werden können und unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß bei ihrem Ausbleiben gegen sie in con- tumaciam verfahren werden wird. Magdeburg, am 5. Juni 1874. Königliches Stadt- und Kreis⸗ gericht, Abtheilung für Strafsachen.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen u. dergl.

298 * 1 7 2836 Subhastations⸗Patent.

Die dem früheren Bauergutsbesitzer Friedrich Wil⸗ helm Grabow gehörigen, in Teltom belegenen, im Grundbuch von Teltow Band III. Nr. 165 u. 106 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen

den 17. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstraße Nr. 365, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meiftbietenden versteigert, . das Urtheil über die Ertheilung des

uschlags

den 209. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. .

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt— Flächenmaß von 224 Hektaren, mit einem Reinertrag von 15,6 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem z hrlichen Nutzungswerth von 120 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf- bedingungen sind in unserm Bureau N. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusien spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 19. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

292 J 6 2s36] Subhastations⸗Patent.

Das dem Bäckermeister Julius Gustav Polenz gehörige, in Mariendorf belegen, im Grundbuch von diesem Dorfe Band J. Blatt Nr. 22 verzeichnete Büdnergrundstück nebst Zubehör soll

den 19. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhasta—⸗ tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu— schlages

den 20. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 11 Are 22 Qu.-Metern, nicht, da— gegen zur Gebaudest euer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 182 Thlrn. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschatzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ wersungen und besondere Kaufbedingungen sind in un- serem Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion späteftens im Versteigerungstermine anzumelden.

Berlin, den 2. Juni 1874.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗ Richter.

99 . ö lass! Subhastations⸗Patent.

Das dem Kunstgärtner Herrmann Leisegang zu Magdeburg gehörige, in Weißensee zwischen dem weißen See und der , belegene, im Grund⸗ buch von diesem Dorfe Band 16, Nr. 37 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör, soll

den 21. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim

mer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhästa⸗

tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und n, das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlag

den 24. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund- stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 27 Aren S0 Quadral-Metern, mit einem Reinertrag von 433 Thlrn. veranlagt. Auszug aus den vorläufigen Grundsteuer / Fortschrei⸗· kungs⸗Verhandlungen und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuüc betreffende Nachweifungen und besondere Kaufbedingungen sind in unferem Bureau J. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit , . der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden

von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

.

5. Indu strielle Etabliffementa, abriten u. Grop handel 6. Ferschiedene Setangtrachungen. ö IJ. Literarische Anzeigen. N

3. Sanilien-Tactri ten. 8. Central- Handels - Reaifter (einschl. Konkurse).

* Inserate neh nen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von tudolf Mosse in Berlin, Breslau, C * Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a.

4

amburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ rg i. S., Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten, lion alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaus.

Erscheint in separater Beilage.

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 30. Juni 15874. . Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

Subhastations⸗Patent.

Nothwendiger Verkauf.

Das dem Gutsbesitzer Carl Wilhelm Gustav Hoff mann gehörige, in dem Kreise Soldin belegene und Band 7I. Nr. 40 des Grundbuchs der Ritter⸗= güter verzeichnete

Gut Neuenburg

nebst den zugeschriebenen im Grundbuche von Neuen⸗ burg Jol. IV. Nr. 190 und 191 verzeichnet gewesenen Grundstücken mit einem der Grundsteuer unterliegen den Gesammt⸗Flächeninhalte von 696 Hektar 73 Ar 30 Qu. Metern. nach einem Reinertrage von 5039 Thlr. 21 Sgr. Ta /ig Pf. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 147 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll

am 19. Oktober 1374, Vormittags 19 uhr, n hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nolhwendigen Subhastation versteigert werden.

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kauf⸗ bedingungen können in unserem Bureau ILV. eingesehen wer henne,

Alle Dielenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll

am 26. Oktober 1374, Vormittags 11 Ühr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Soldin, den 12. August 1874.

Königliches Kreisgericht.

Der Subhastations Richter.

[2915] Das im Usedom⸗Wolliner Kreise belegene, dem Gutsbesitzer Alexander Titus Struck gehörige, auf der Insel Wollin belegene und im Grundbuche von den Gütern Band 6 Blatt 233 bis 248 ver⸗

zeichnete Gut Wolmirstaedt,

veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 591 Hekt. 59 Ar 30 Q.-Meter nach einem Rein—⸗ ertrage von 1419,96 Thlr., zur Gebäudestener nach einem Nutzungswerthe von 172 Thlæ, soll am 16. September 1874, Nachmittags 13 Uhr, an Qrt und Stelle zu Wolmirstaedt im Gutshaufe im Wege der nothwendigen Subhastation verstei⸗ gert und das Urtheil über die Ertheilung des Zu— schlages am 18. September er,, Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Rr. 4 hiesigen Gerichtshaufes verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind im Bureau IV. a. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hppothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene, Realrecht geltend zu machen haben, wer. den aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Aus- schließung spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.

Cammin, den 4. Juli 1874.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

3626

Verkäufe, Verpachtungen Submifsi ohen 2c. ;

3529

Königlich Niederschlesisch—⸗ Märkische Eisenhahn.

, Suhmission.

Die Ausführung von eg. 740 Ifde. M. eisernen Zäunen für den Bahnhof Stralau und die Halte— stellen Wedding, . und Treptow der Ber⸗ liner Verbindungsbahn soll im Wege öffentlicher Submissien verdungen werden.

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen werktäglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau⸗ Bureau, Mühlenstraße Nr. 49 50, aus und sind da⸗ selbst auch die Formulare zur Aufstellung der Sub—⸗ missions⸗Offerten zu entnehmen.

Dieselben sind versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf eiserne Zäune für die Berliner Berbindungsbahn

bis spätestens Montag, den 14. September er., Vermittags 11 Uhr portofrei in dem genannten Büreau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.

Berlin, den 29. August 1874.

Der Eisenbahn⸗Kauinspektor. Sendler. 3828 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 24 Stück eisernen Rammbären, 2A Stück Winden, 21 Stück Mantelketten und 31 Stück eisernen Scheiben zu Kunstrammen soll im Wege der Submission an den Mindeftfordernden verdungen werden.

Offerten mit entsprechender Aufschrift sind an den Unterzeichneten bis Sonnabend, den 12. September er., Vormit⸗

tags 11 Uhr, abzugeben, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Submifsionsbedingungen und Zeichnungen liegen im Bureau des Unterzeichneten von heute ab aus. Pillau, den 28. Augnst 1874. Der Hafen ⸗Bauinspeltor. Natus.

3724 mr, In Folge höherer Anordnung soll das auf der so⸗ genannten Můhlen ⸗· Insel zu Brieg belegene fiskalische

Walkmühlen⸗Etahlissement mit der bei der

Walke vorhandenen Wasserkraft, soweit deren Be⸗ nutzung bisher dem Domänen⸗Figkus zustand, nebst Oni Hekt. fiskalischen Terrains und zwar alternativ, nämlich entweder i it Uebernahme der Unterhaltungs⸗ pflicht bezüglich der mit den Grundstücken in Ver⸗ bindung stehenden Wasserbauwerke oder ohne dieselbe zum Verkauf im Wege des öffentlichen Meistgebots gestellt werden. .

Zu diesem Verkauf haben wir einen Termin vor unserem Domänen Departements⸗Rathe, Regierungs- Rath Pohl im Amtslokale des Königlichen Kreis⸗ Steueramts zu Brieg auf

Dienstag, den 15. September d. Is.,

Vormittags 1 Uhr, anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemer⸗ ken eingeladen werden, daß die Veräußerungs ⸗Lici⸗= tationsbedingungen sowohl in unserer Domänen ⸗Re⸗ gistratur Albrechtsstrahe Nr. 31, 2 Treppen, als auch bei dem Kreis⸗Steueramt Brieg während der Amtsstunden eingesehen werden können, auch wer⸗ den auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien, Abschriften jener Bedingungen mitgetheilt werden. Breslau, den 17. August 1874.

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Stoeckel.

3749 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Brennöl und Petroleum für die Bureaus des General⸗Postamts, die Ober⸗Postdirektion, das Post⸗Zeitungsamt, das Kontrolbureau der Postanweisungen, das Post⸗Zeug⸗ amt, das Hef -Postamt, das Stadt - Postamt, die Eisenbahn⸗Postämter und die übrigen Dienststellen im Bereiche der Postverwaltung am hiesigen Orte, welcher Bedarf etwa auf 600 Centner Rüböl und 7009 Liter Petroleum zu veranschlagen ist, '. vom L Dezember d. J. ab auf ein Jahr im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen können beim Portier im General⸗Postamts⸗Gebäude in der Leipzigerstraße Nr. 15 täglich in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden. Anerbietungen sind verstegelt, mit der Aufschrift; „Submisston wegen Lieferung von Brennöl und Petroleum“ versehen, an das Rechnungs⸗ Bureau des General ⸗Postamts abzugeben.

Das Submissionsverfahren wird am 1. Oktober er. geschlossen.

Berlin, W., 19. August 1874.

Kaiserliches General⸗Postamt.

Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn. s 71

13737

tions Bureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin,

Frankfurt a. O., Schneidemühl, Thorn, Dirschau,

Danzig und Königsberg zur Einsicht ausgelegt.

Der Submissionstermin hierzu ist auf:

J den 8. September 1874,

; ormittags 11 Uhr, .

in ß Bureau, Königsbergerstratze 4, hierselbst

angesetzt.

Die nach Maßgabe der Submissionsbedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Offerte auf Ankauf von Materialien⸗ Abgängen bis zu diesem Termin an uns einzusenden.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich- neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten.

Berlin, den 13. August 1874.

Königliche Eisenbahn ⸗Kkommission.

3743

2

. Bekanntmachung.

Die Herstellung des Fundament und Keller⸗ mauerwerks excl. der Materiallieferung für die Empfangsgebäude der Bahnhöfe Hevdekrug, Proekuls und Memel . im Wege der öffentlichen Sub- mission in 3 Loosen vergeben werden.

die steht ein Termin auf

ittwoch, den 9. September er., . ormittags 11 Uhr, im Abtheilungs ⸗Baubureau zu Memel, Hospital⸗ straße Nr. La, an.

Unternehmer wollen daselbst ihre Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zur Terminz⸗ stunde portofrei und versiegelt einsenden. Bedingungen, re ef fer und Zeichnungen liegen im gengnnten Bureau aus, auch können Erstere gegen Kopialien bezogen werben.

Memel, den 22. August 1874.

Der Eisenbahn · Baumeister. Massals ky.

„0M Königliche Ostbahn.

11

, , a. d. W., den 24 August 1874.

Der Königliche Eisenbahn⸗Bau und Betriebs⸗ Inspektor. Magnus.

38221 Bekanntma Es soll die Lieferung von

a. 3100 Stück oder 682,620 Kilogramm Stahl⸗

schienen hohen Normalprofils,

b. ö oder 20,240 Kilogramm Seiten ˖

aschen,

C. 8000 Stück oder 3600 Kilogramm Laschen⸗

bolzen mit Muttern,

d. 19,900 Stück oder 45,790 Kilogramm Unter⸗

lagsylatten, .

83090 . oder 22.410 Kilogramm Hacken⸗

nãge . im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Offerten sind bis zum

Dienstag, den 6. Oktober I. J. ; Vormittags 11 Uhr, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift

Submisston auf Oberbau⸗Material“ versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Ge⸗ . der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird.

Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Uebernahms⸗Bedingungen und Zeichnungen sind auf dem Bureau der unterzeichneten Direktion zur Einsicht aufgelegt, und können auch von da gegen Erstattung der Kopialgebühren bezogen werden.

Zum Erforderniß einer zulässigen Offerte gehört die Einreichung der von dem Submittenten unter⸗ zeichneten Submifsions⸗Bedingungen.

Wiesbaden, den 27. August 1874. (a. c. 232/ 8)

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

D

3738]

Die Lieferung des für den Winter 1874 75 erfor⸗

derlichen Bedarfs von

„150,000 Kilogramm Preßkohlen“ zur Heizung von Personenwagen soll im Wege öffent⸗ licher Submisston vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen können in unserem ma⸗ schinentechnischen Bureau hierselbst w und von dort bezogen werden.

Offerten nebst Proben sind bis zum 10. Sep⸗ tember d. J. unter der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Presfkohlen“ an uns einzureichen.

Später eingehende oder den Lieferungsbedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben .

Elberfeld, den 22. August 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

3747] Bekanntmachung.

Beim Bau 9. Fin wn, ( Saarbrũcken · Quierscheid · Neunkirchen) soll Behufs Bodenunter⸗ suchung das Abteufen von 20 Schächten oder vent. die Ausführung von dreißig bis vierzig Hohr⸗ löchern) mit Tbis 16 Meter Tiefe, sowie das Ab⸗ teufen von? Tunnelschächten von 25 und 28 Meter . im Wege der öffentlichen Submisston verdungen werden.

Bedingungen und Offertenformulare sind in meinem Bureau am hiesigen Bahnhofe einzusehen oder auch auf portofreies Ersuchen von dort zu be-

iehen.

. Die Offerten sind mit entsprechender Aufschrift

versehen und portofrei an mich bis spätestens Donnerstag, den 10. September d. J.,

Vormittags 11 Uhr einzureichen, um welche Zeit

in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten

in meinem Bureau die Eröffnung der Offerten statt⸗

finden wird.

Saarbrücken, den 4. August 1874. Der sönigliche Eisenbahn⸗Baumeister. W. Housselle.

.

trage ist

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 27. v. M. am heutigen Tage stattgefundenen öffent⸗ lichen Verloosung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Brandenburg sind solgende Apoints gezogen worden: Litt. A. zu 1000 Thlr. die Num⸗ mern: 134 157. 324. 419. 594. 671. 8605. 8109. 1298. 1434. 1468. 1533. 1554. 1614. 1692. 1742. 1958. 1967. 2139. 2169. 2656. 2792. 3057. 3144 4594. 4624. 4843. 4984. 5910. 5249. 5337. 5392. 5424. 5425. 5757. 5780. 5819. 5943. 6044 6357. 6421. 6430. 6751. 6843. 7018. 7093. 7973. 7984 8079. 8177. 8216. 8305. 8306. 8334. Hätt. E. zu 5990 Thlr. die Nummern: 173. 353. 581. 630. 615. 911. 1127. 1315. 1464. 1527. 1547. 1593. 1669. 1760. 1949. 2087. 2352. 2443. 2491. 2794. 2737. 3296. 3357. 3414. Kitt. C. zu 199 Thlr. die Nummern: 66. 147. 299. 328. 393. 647. 759. 12098. 1665. 1839. 1887. 1914 2296. 2513. 2920. 3075. 3135. 3168. 3286. 3334. 3598. 3699. 3899. 4162. 233. 4270. 4341. 4442. 4546. 4776. 50949. 5298. 5444. 5469. 5604. 5741. 5748. 6300. 6764. 6981. 6989. 7115. 7146. 7198. 7217. 7356. 7555. 7600. 7764 75807. 8236. S266. 830. 8405. S417. 8469. 8543. S764. S789. S860. Litt. D. zu 25 Thlr. die Nummern: 149. 549. 647. 657. 1018. 1047. 1107. 1409. 1488. 1512. 1547. 1646. 1853. 2093. 2133. 2318. 2499. 2515. 2774. 2922. 3632. 3699. 3720. 3793. 3867. 3943. 4226. 4232. 4266. 4295. 4470. 4685. 4829. 5492. 5496. 5606. 5644. 5646. 5742. 5750. 5778. 6170. 6660. 6713. 6813. 6855. 7039. 7045. 7177. 7286. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebst Talons den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗ Kasse, Unterwasserstr. Nr. 5 vom 1. Oktober er. ab an den Wochentagen von 9-1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober er., ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Die Einlösung der oben gekündigten Rentenbriefe kann, sofern die In⸗ haber dies beantragen, auch vor dem 1. Oktober cr. stattfinden, jedoch werden in diesem Falle von der Rentenbank⸗Kasse 4* Zinsen vom Zahlungstage bis zum 1. Oktober er. in Abzug gebracht. Von den früher verlooseten Rentenbriefen der Pro⸗ vinz, Brandenburg sind nachstehend benannte Apoints zur Einlösung bei der Rentenhank-⸗Kasse noch nicht präsentirt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind: a. Aus dem Faͤlligkeitstermine am 1. Oktober 1864. Litt. E. Nr. 8851. 8853 à 10 Thlr. b. Aus dem

älligkeitstermine am 1. Oktober 1866. Lütt. E. r. 5357 über 10 Thlr. 6. Aus dem Fälligkeits⸗ termine am 1. April 1867. Hitt. EB. Nr. 1324 über 500 Thlr. Litt. O. Nr. 2308. 8777 a2 100 Thlr. Litt. D. Nr. 1470. 5965 à 25 Thlr. d. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. Okto- ber 1867. Litt. A. Nr. 4183 über 1000 Thlr. Lit. B. Nr. 2168. 3391 à 500 Thlr. Hätt. C. Nr. 2753. 6001. à 100 Thlr. itt. H. Nr. 1950. 5536. 7000 à 25 Thlr. e. Aus dem Fälligkeits⸗ termine am 1. April 1868. Kägt. A. Nr. 3005.

über 1009 Thle. LHitt. C. Nr. 767. 2932. 5621.

à 100 Thlr. Hitt. D. Nr. 649. 1045. 3932. 4038. 5322. 5560. 6647 à 25 Thlr. f. Aus dem Fällig⸗ keitstermine am 1. Oftober 1368. itt. A. Nr. 1486. 2929. à 1000 Thlr. Lit. E. Nr. 1257 über 500 Thlr. Hätt. GC. Nr. 994. 4518. 4635. 7913 à 100 Thlr. Kitt. D. Nr. 580 1367. 1641. 1905. 2467. 3039. 3075. 3888. 5689 à 25 Thlr. g. Aus dem Fällig⸗ keitstermine am 1. April 1869. Kitt. A. Nr. 165 über 1000 Thlr. Eitt. E. Nr. 1539 über 500 Thlr. Litt. C. Nr. 159. 1680. 2390. 2537. 3733. 3813. N77. 6002. 6677. 7621 a 100 Thlr. Hüitt. D. Nr. 4075. 4390. 4896. 7051 à 25 Thlr. h. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. Oktober 1869. Häitt. A. Nr. 56. 3012. 5688. 7429 à 1000 Thlr. Litt. E. Nr. 1564. 3410 à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 132. 1260 1874. 1949. 5814. 5833. 6110 à 100 Thlr. Hitt. D. Nr. 311. 1832. 3947. 4356. 4889. 6025. 6507 à 25 Thlr. i. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. April 1870. Hitt. A. Nr. 137. 3005 à 1000 Thlr. Litt. E. Nr. 3599. über 500 Thlr. CLitt. C. Nr. 4974. 7145 7517 2 160 Thlr. Kitt. M. Nr. 362. 2723. 3387 à 25 Thlr. Kk. Aus dem Fällig⸗ keitstermine am 1. Oktober 1870. Litt. A. Nr. 1446. 7107 a2 1000 Thlr. Kitt. E. Nr. 2565. 3287. à 500 Thlr. Litt. C. Nr. 184. 1392. 3347. 3409. 4135. 5019. 5394. 7057. 8341. 8928 à 100 Thlr. Kitt. D. Nr. 86. 162. 363. 841. 1443. 2535. 4836. 5079. 5257. 6871. 7013 à 25 Thlr. l. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. April 1871. Litt. A. Nr. 19233 über 1900 Thlr. Litt. B. Nr. 698. 2641. 3170 à 500 Thlr. Litt. CO. Nr. 1309. 2251. 3374. 3745. 5736. 6530. 8555 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 1120. 1389. 15609. 2847. 3061. 3390. 3767. 4117. 4257. 4516. 6559. 6651. 6977 3 25 Thlr. m. Aus dem Uebernahmetermine am 1. Oktober 1871. Litt. A. Nr. 2707. 2800. 3008. 4046. 4937 2 10900 Thlr. itt. E. Nr. 120. 1790. 3201 à2 500 Thlr. Litt. C. Nr. 688. 2686. 2873. 5834. 8235. 8700 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 236. 364. 1974. 2106. 5712. 6597 à 25 Thlr. n. Aus dem Fälligkeitstermine am 1. April 1872. Hitt. A Nr. 143. 2739. 3178. 4571. 4871. 5025. 5758. 6318. 6621 à 1000 Thlr. itt. KR. Nr. 904 1935 3 500 Thlr. Hitt C. Nr. 844 1408. 1789. 2444 3212. 3814. 3862. 3982. 4178. 4708. 6106. 7765. 8349 a 100 Thlr. Lites. D. Nr. 5. 63. 370. 7758. 9g82. 2096. 2839. 3229. 3525. 3748. 4385. 4420. 5159. 5897. 5929. 6324. 6650. 7133. 7187. 7206 à 25 Thlr. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt auf⸗ efordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des

etrages der von den mit abzuliefernden Koupons etwa ö Stücke bei unserer Kasse in Empfang u nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloo⸗ 3. Rentenbriefe ist die Bestimmung des Ge— etzes über die Errichtung der entenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten. Den Inhabern von ausgelooseten und gekündigten Rentenbriefen ist gestattet, die zu realisirenden Renten briefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse Porto⸗

ei einzusenden und zu verlangen, daß die Ueber⸗ g des Geldbetrages auf gleichem Wege und lcher die Summe von 50 Thlr. nicht über⸗ ostanweisung, jedoch auf Gefahr und en des Empfängers, erfolge Einem solchen An⸗ alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 50 Thlr. handelt, eine ordnungs⸗

mäßige Quittung beizufügen. Ferner bringen wir Ur Kenntniß, daß die Rentenbriefe der Provinz

randenburg Litt. E. Nr. 641 und 9362 a 16 Thlr., der erstere am Schlusse des Jahres 1870, der letztere am Schlusse des Jahres 1573 ver—⸗ jährt sind. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rück= ständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redac= tion des Königlichen , . Staats · Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs. Tabelle so⸗ wohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaction zum Preise von 21 Sgr. bezogen werden kann. Berlin, den 15. Mai 1874. Königl. Direktion der Renten⸗ bank für die Provinz Brandenburg. Schneider.

Bei der heute nach Maßgabe der §5§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattge⸗ habten 46. öffentlichen Verloosung von Pommer⸗ schen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeichnisse a. aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzerg mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rücgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Talons vom 1. Oktober 1874 ab, in unserem Kassen⸗ lokale gr. Ritterstraße Nr. 5 in Empfang zu nehmen. Vom J. Oktober 1574 ab hört jede weitere Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von aus— geloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Renten⸗ briefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Em⸗ pfängers erfolgen wird. In dem Verzeichniß b. sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Ren⸗ tenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, resp. die Nummern derjenigen Rentenbriefe, deren Verjährung am Schlusse des Jahres 1873 ein⸗ getreten ist, abgedruckt. Die Inhaber der be⸗ treffenden Rentenbriefe werden zur Vermei⸗ dung ferneren Zinsverlustes an die Erhe⸗ bung ihrer Kapitalien erinnert und darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 44 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 die aus dem Fällig⸗ keits⸗Termine vom 1. April und 1. Oktober 1864 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren. Verzeichniß a. derjenigen Rentenbriefe, welche im Mai 1874 ausgeloost sind und am 1. Oktober 1874 fällig werden: Littr. A. zu 1000 Thlr. Nr. 1. 202. 274 951. 993. 1179. 1370. 1587. 1745. 1892. 1896. 2254. 2256. 2284. 2464 3032. 3142. 3145. 3646. 3786. 4027. 4089. 4174. 4507. 4663. 4711. Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 45. 192. 421. 471. 500. 992. 1189. 1290. Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 114. 396. 420. 662. 665. 831. 935. 1350. 1565. 1597. 1680. 1917. 2194. 2433. 2463. 2617. 2809. 3045. 3075. 3191. 3293. 3379. 3384. 3567. 3801. 3875. 40637. 4341. 4671. 5196. 5493. 5430. 5652. 5670. 5914. 5937. 6041. 6191. 6238. Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 163. 232. 611. 755. 911. 10653. 1059. 1075. 1112. 1180. 1552. 1668. 1890. 1895. 2002. 2154. 2185. 2437. 2448. 2517. 2574. 2588. 2597. 2626. 2733. 2746. 2773. 3502. 3700. 3735. 3749. 3913. 3997. 4138. 4261. Littr. E. zu 10 Thlr. Nr. 5012 bis 5240. Sämmtliche Rentenbriefe Eittr. B. Rr. 1 bis 5240 sind verloost resp. gekündigt. Verzeichniß w. der hereits in früheren Terminen ausgeloosten noch rückständigen Pommerschen Ren⸗ tenbriefe Littr. A. zu ioo Thaler. 1. Oktober 1870. Nr. 844. 2389. 1. Oktober 1872. Nr. 400. 2380. 3089. 1. April 1873. Nr. 1717. 2625. 4447. 1. Oktober 1873. Nr. 1516. 1. April 1874. Nr. 821. 3966. 4499. Littr. B. zu zo Th , n nn , 7 April 1873. Nr. 645. S829. 1. April 1874 Nr. 90. 221. 433. 468. 746. 1698. Littr. C. zu 100 Thlr. 1. Oktober 1867. Nr. 2048. 2299. 4746. 5618. 1. April 1868. Nr. 4592. 1. Oktober 1368. Nr. 408. 5012. 1. April 1869. Nr. 2232. 2806. 3461. 1. Oktober 1869. Nr. 1951. 1. April 1870. Nr. 315. 324. 432. 911. 1572. 1. Ok- tober 1870. Nr. 1025. 1117. 2417. 2459. 2924. 4328. 1. April 1871. Nr. 1267. 2650. 5472. 1. Oktober 1871. Nr. 338. 901. 5699. 1. April 1872. Nr. 776 16565. 1. Oktober 1872. Nr. 819. 826. 3279. 1. April 1873. Nr. 1218. 1231. 1428. 1652. 3605. 4407. 4609. 5004. 5776. 1. Oktober 1873. Nr. 608. 1094. 1165. 1515. 1930. 3133. 3235. 3468. 3613. 14887. 5054. 1. April 1874. Nr. 788. S814. 1102. 1418. 1808. 1953. 2227. 2605. 2938. 3724. 4819. 5390. 5548. 5551. 5834 Littr. D. zu 25

Thlr. 1. April 1867. Nr. 735. 3896. 1. Okto⸗ ber 1867. Nr. 842. 2106. 1. April 1868. Nr. 2382. 3413. 1. Oktober 1868. Nr. 8458. 1. Okto⸗

ber 1869. Nr. 1719. 1982. 1. April 1870. Nr. 1405. 1749. 2533. 1. Oktober 1870. Nr. 746. 1724 2778 3071. 1. Oktober 1371. Nr. 597. 599. 19092. 1. April 1872. Nr. 550. 1569. 3862. 3395. 3907. 1. Oktober 1872. Nr. 230. 926. 2368. 2414. 3439 1. April 1873. Nr. 304. 1857. 2142. 2532. 2672. 2851. 3318. 1. Oktober 1873. Nr. 1924. 1942. 2064. 2169. 2246. 2888. 3160. 3283. 1. April 1874 Nr. 79. 25. 502. 970. 1338. 1341. 1660. 1662. 2192. 2326. 3226. Littr. E. zu 10 Thlr. 1. April 1874. Nr. 4945/50. 4975/8. 4985.93. 4596 6593. 561615. S061. , Berjährte Rentenbriefe aus dem Fälligkeits⸗Termine den J. April 1883. Littr. Db. zu 35 Th fr. Rr. 3083. Stettin, den 4 Mai 1874. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen . kn Schles wig⸗Holstein. r ie st.

Aufkündigung der Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Posen. gn der heute öffentlich bewirkten Ausloo ung der zum 1 Oktober 1874 zu tilgenden Renten i der Provinz Pesen, sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter ö auf die Vorschriften des Renten⸗ Bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. zum 1. Sttober 18347 mit der Aufforderung ge⸗ 1 werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande, ohne Zinscoupons, jedoch mit den Talons, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗

gendem Formulare. Thlr., buchstäblich: Die Einlösung der Obligationen der J. und II. K Thaler Valuta für d.. zum Emission, kann seder Zeit erfolgen.

. . 18 3 gekündigten Posener Renten · Diejenigen Inhaber von Obligationen der H. Emis⸗ brief . Litt . ö habe sion, welche sich dazu verstehen, die Valuta für die

ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Posen baar gezahlt erhalten. (Ort, Datum und Ünter⸗ schrift⸗ ausgeftellten Quittung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann 2 gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfäng rs, beantragt werden. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jah⸗ ren noch rückständigen, in dem nachfolgenden Ver⸗ zeichnisse w. aufgeführten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Be⸗ sitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Renten⸗ briefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang zu 5336 Ebenso werden die im Verzeichnisse . auf⸗ geführten Rentenbriefe, deren Verjährung am Schlusse des verflossenen Jahres eingetreten ist, hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Posen, am 11. Mai 1874. Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinz Posen.

a. Berzeichniß der am 1I1. Mai 1874 aus- elgosten und am 1. Ottober 1874 fälligen

osener Rentenbriefe. Litt. A. zu 1000 Thlr. 57 Stück: Nr. 60. 392. 397. 432. 560. 600. 716. S5 2 1064 1329. 1330. 1499. 1521. 1694. 1884. 1997. 2258. 2372. 2476. 2614. 2664. 3303. 3821. 4008. 4951. 4215. 4243. 4399. 4410. 5170. 5356. 6084. 6521. 6619. 6669. 6808. 6926. 6999. 7286. 7411. 7447. 7480. 7493. 7604. 7657. 7679. S280. S526. 8589. 8897. 9100. g204. 9245. 9315. 9358. 2573. 9378. Litt. B. zu 500 Thlr. 16 Stück: Nr. 20. 409. 190. 344. 350. 495 585. 611. 710. 831. 1044. 1266. 1537. 1607. 2164. 25606. Litt. C. zu 100 Thlr. 53 Stück: Nr. 35. 171. 366. 444 464 470. 471. 659. 670. 935. 1294. 1297. 1408. 1658. 1705. 1798. 1985. 2587. 2614. 2825. 3185. 3229. 3515. 3697. 3721. 3853. 3911. 4008. 4309. 4436. 4804. 5018. 50936. 5067. 5351. 5951. 5969. 5974. 6235. 6729. 6746. 6864 6882. 6975. 72094. 7213. 7437. 7481. 7713. 7735. 8122. 8670. S722. Litt. D. zu 25 Thlr. 44 Stück: Nr. 38. 159. 165. 365. 5236. 546. 607. 632. 651. 654. 667. 684. 10658. 1096. 1282. 1385. 1480. 1838. 2008. 2098. 2206. 2554 2929. 2991. 3049. 3288. 3327. 3399. 3762. 3775. 3782. 4105. 4140. 4416. 4486. 4663. 4941. 5196. 5468. 5475. 5481. 5803. 5874. 6247. Litt. E. zu 10 Thlr. 29 Stück: Nr. 7311 bis B39 inkl. Vermerk: Sämmtliche Rentenbriefe Litt. E. Nr. I bis 7339 inkl. sind verloost resp. gekündigt. H. Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rück⸗ ständigen Posener Rentenbriefe und zwar: aus den Faͤlligkeits⸗Terminen: vom 1. April 1861 Litt. E. Nr. 6589. 6655. 6834, vom 1. Oktober 1866 Litt. D. Nr. 832, vom 1. April 186: LEitt. C. Nr. 908. Litt. D. Nr. 1374. 2767, vom 1. Oktober 1867 Litt. A. Nr. 326. 7235. 8019. 8836. Litt. D. Nr. 598. 1021. 20535. 4823. 5358. Lätt. E. Nr. 7217. 7220, vom 1. April 1868 Hitt. EB. Nr. 1857. Hätt. C. Nr. 244. 2558. 2601. 4163. Litt. D. Nr. 1874. 3939. 40919. 1. Oktober 1368 Hitt. EB. Nr. 76. 2200. KEitt. C. Nr. 3640 Hitt. D. Nr. 1127. 1490. 1876. 1879. 2070, vom 1. April 1869 Lätt. A. Nr. 9222. Kitt. O. Nr. 2227. 2594. 5766. Litt. D. 229. 1267. 3947. 4179. 5005. 6098, vom 1. Oktober 1869 Litt. A. Nr. 1859. 3325. Hätt. C. Nr. 308. 714. 7822. Litt. PD. Nr. 275. 1423. 1910. 3899. 4795, vom 1. April 1820 Kitt. A. Nr. 8760. Litt. LB. Nr. 213. Litt. C. Nr. 1146. 2024 2938. 3535. 7098. Lä6tt. D. Nr. 464. 2278. 2582. 5191, vom 1. Oktober 1820 Litt. E. Nr. 42. 898. 1079. Litt. C. Nr. 439. 962. 2576. 7330. 7904. 8341. Lütt. D. Nr. S5. 507. 585. 2405. 2424. 2658. 3800. 4931. 5203. 5456, vom 1. April 1821 Hiütt. A. Nr. 74. Litt. EB. Nr. 162. 674. Litt. C. Nr. 440. 1326. 2500. 2931. 3236. 4916. 5288. 7534. 7646. 7808. Litt. BD. Nr. 510. 1417. 1898. 2544. 3004. 4368. 5103. 5245. 5312, vom 1. Okto⸗ ber 1821 Litt. A. Nr. 1621. 4180. 6014. 6600. Litt. C. Nr. 276. 1074. 1127. 1694. 1744. 3090. 4375. 6483. 7358. 7360. 8448. Litt. D. Nr. 96. 260. 665. 817. 1952. 1777. 1795. 2477. 4335. 5870, vom 1. April 1872 itt. B. Nr. 834. 1237. 1776. 224. 2364. Hitt. C. Nr. 752. 782 841. 1061. 1187. 1268. 3948. 6706. 7583. 7834 7932. Litt. D. Nr. 944. 1609. 1848. 2373. 3289. 3370. 3440. 3900. 4415. 5290. 5807. 6249. Litt. E. Nr. 7292. e. Verzeichniß der ausgeloosten und im Jahre 1863 fällig gewesenen Rentenbriefe, welche bis zum Schlusse des Jahres 15.3 zur Zahlung nicht präsentirt und deshalb nach 8. 44 des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1 verjährt sind: Litt. G. zu 1090 Thlr. Nr. 2195. Hitt. E. zu 10 Thlr. Nr. 1661. 2646. 3074. 3236. 3405. 5487. 5894 6624. 6831.

. Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 30. Dezember v. J. und auf Grund des dem Kreise Neu⸗ stadt W. Pr., nach dem Inhalte der nachstehend auf⸗ geführten Allerhöchsten Privilegien zustehenden Kün—⸗ digungsrechts werden die sämmtlichen noch im Um⸗ lauf befindlichen Obligationen des Neustädter Kreises, und zwar: ö

aus der J. Emission laut Privilegium vom 20. Dezember 1865 zum 8. September 1874, aus der II. Emission laut Privilegium vom 13. Juni 1868 zum 8. November 1874 den Inhabern hiermit gekündigt. . .

Die Auszahlung der Kapitals- und Zinsbeträge von den Qbligationen J. Emission erfolgt gegen Rück= gabe der Schuldverschreibungen und sämmtlicher Cou⸗ pons inkl. Talons nur

bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin und bei der Kreis ⸗Fommunalkasse in Nenstadt

W. / Pr. Die Auszahlung der Kapitals und Zinsbeträge von den Obligationen der II. Emission lt bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, der Danziger Privat · Aktien Bank in . dem B ause von S. A. Samter in Fö⸗

nigsber und 65 6. Kreis - Kommnnalkasse in Nen⸗ stadt W.

Il365

Hätt. E. Nr. 7243, vom s

Für fehlende . wird der Betrag vom

gekündigten Obligationen bis zum 1. November 1874

2

m n. zu nehmen, erhalten ue den Zinsen no

pfangnahme bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Kreis Kommunalkasse in Neustadt W. Pr. erfolgt.

rozent Prämie pro Monat, sofern die Em⸗

Nenstadt W. / Pr., den 3 Mai 1874.

Der reis ⸗Auss des Kreises Neustadt W. / Pr.

ormbaum.

Bekanntmachung. Nachfolgende Kreis⸗Obligationen des Sens⸗

burger Kreises, und zwar:

I) aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 13. Juli 1865 genehmigten Emission von 15.0900 Thlrn.:

Litt. A. à 500 Thlr. Nr. 1. bis inkl 10.

Litt. B. à 100 Thlr. Nr. J. 2. 4 bis 7. 9. 9 1 2 39 bis 33. 35. 37. bis 40. 42. 43. 44. 47. 49 und 50.

Litt. C. à 50 Thlr. Nr. 2. 3. 4 6. bis 14 16. 17. 19. bis 31. 33. bis 36. 38. bis 45. 47. 48. 53. 55. 56. 57. 59. bis 64 66. bis 76. 78. bis 95. 97. bis 100.

2 aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 20. Juni 1865 genehmigten Emission J. von 25,0090 Thlrn.:

Litt. D. à 10900 Thlr. Nr. J. bis inkl. 5.

Litt. E. à 500 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 10.

Litt. F. à 100 Thlr. Nr. 2. bis 9. 11. bis 14. 16. bis 24. 26. 27. 28. 30. 32. 33. 34. 37. 39. bis 43. 45. 47. 48. 50. bis 63. 65. bis 79. 81. bis 86. 88. bis 100.

Litt. G. à 50 Thlr. Nr. 2. bis 6. 8. bis 17. 19. 21. bis 39. 41. 44. bis 49. 55. bis 59. 61. 62. 64. bis 83. 87. bis 100.

3) aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 28. März 1868 genehmigten Emission II. von , 0900 Thlrn.:

Litt. H. à 500 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 40.

Hätt J ä 200 Thir Nr 1 2 3 4 6 8. bis 28. 30. bis 50.

Litt. K. à 100 Thlr. Nr. 1. bis 13. 17. bis 21. 25. bis 35. 38. 39. 41. 43. bis 73. 75. 76. 77. 79. bis 82. S4 bis 95. 97. bis 120.

4 aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 21. November 1868 genehmigten Emission III. von 26,000 Thlrn.:

Litt. L. à 500 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 20. Litt. M. à 200 Thlr. Nr. 1. bis 25. 28. bis 50. itt. N. à 1090 Thlr. Nr. 1. bis 12. 15. bis 18. 20. bis 29. 31. bis 45. 47. bis 55. 58 und 59.

5) aus der durch das Allerhöchste Privilegium vom 20. November 1871 genehmigten Emission IV. von 20,090 Thlrn.: ;

Litt. O. à 500 Thlr. Nr. J. bis inkl. 10.

Litt. P. à 200 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 50.

Litt Q. à 100 Thlr. Nr. 1. bis inkl. 30. Litt. E à 50 Thlr. Nr. 1. bis 7. 9. bis 23.

; 25. his 29. 31. 32. 34 bis 40. werden zufolge des Kreistagsbeschlusses vom 13. Ok⸗ tober 1873 und auf Grund des dem Kreise vorbe⸗ haltenen jederzeitigen Kündigungsrechts, zum 1. Ok- tober 1874 den Inhabern derselben mit der Maß⸗ abe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die , aufhört und die nicht zurückgegebenen

Coupons von dem Nominalbetrage der Obligation

werden in Abzug gebracht werden.

Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗ kasse hierselbst, beziehungsweise bei dem Bankier Theodor in Königsberg i. Pr.

Diejenigen Inhaber der Obligationen, welche sich dazu verstehen, die Valuta für die gekündigten Obli-⸗ gationen schon in den ersten 10 Tagen des Monats Juli er. in Empfang zu nehmen, erhalten neben den bis zum 30. Juni cr. fälligen Zinsen, eine Prämie von I Prozent des Kapital betrages.

Sensburg, den 1. April 1874.

Die Kreisständische Finanz⸗Kommission.

Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. 2089 Bekanntmachung.

—ᷣ—

Bei der am 16. d. Mis. in Gemäßheit unjerer Bekanntmachung vom 2. April er. stattgehahten öffent- lichen Ausloosung unserer am 1. Oktober er. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen V. Emission sind folgende Nummern: .

135. 303. 394. 656. 820. 1173. 1208. 1270. 1662. 1692. 1924. 1932 1981. 1982. 1990. 2051. 2130. 2219. 2387. 2457. A34. 2874. 3173. 3358. 3397. 3783. 3824 4348 gezogen worden. . Stettin, den 20. Mai 1874. Direktorium

der Ber lin · Stettiner Eisenbahn · Gesellschaft.

Fretzdorff. Stein. Kutsch er.

3827 Amortisation von Dortmunder Stadtobligationen. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. April 15871 und 26. Okteber 1872 aus gegebenen Obligationen der Stadt Dortmund sollen a. von der Anleihe für das Wasserwerk 5000

Thaler, b. von der Anleihe vom Jahre 1872 5900

aler am Schlusse dieses Jahres getilgt werden.

Die Verloosung dieser Obligationen erfolgt am Montag, den 21. September d. Is., Morgens 10 Uhr im hiesigen Magistrats Suregu. Das Er- 8 wird demnächst öffentlich bekannt gemacht werden.

Kapital abgezogen. Vom 8 September, y , den 31. Argust 1874.

weise 8. November hört die Verzinsung au

e städtische Schuldentilgung ⸗Lommisston.