Hat i . ⸗ sherieate- e n.
12r Water Armitage Sa, 12 Nater ge, . . 3 Telegraphisehe Wit terung ⸗ 9 6 e, e srenr f s, . 9 2 Micholls 14. 30r Water Gidlor 123, 30r Water Clayton 13, 40 w —— * , , n, . ö Mule Mayoll 128, 40 Medio Wilkinson 134, 36r Warpeops Gualität R ; . Pemp. Ab 85 . . . eee, e Eonland 134, 40 Denble Weston 13, 60r Double Weston 16 * Ort. PI H . . . iad. . .
Printers 16ũ i- * io SIpfd. 117. Mässiges Geschäft, Preise fest. 3 ansicht. IsCoratantin. B39 44 * ' m d,, ger ben ht.
Paris, 2. September, Nachm. (W. T. B.) . .
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. September 26,25, September. 7 Naparanda 334.) — 8.35 — SV., lebh. Regen. . pr. November- Februar 26,25. Mehl weichend, pr. September 57,50, 7 Haparanda. 338, 6 — 6, 6 — NW., schw. jhalb heiter. ö / ant. pr. November - Eebruar 57, 25, pr. Januar-April 57, 00. Rüböl stei- Christians. 3343.5 — 117 — Kinqästille. bewöstt. ö 1253 = 8 ne, den, wennn gend, pr. September 71,50, pr. November-Dezember 74,00, pr. Ju- Hernösand. 3337 — gö5 — 8, echw. bewölkt. e , henolk ke,, , , d, de, m,, ,, , l, , , , .
9 isc ö 1 ? ) — ö. — Mass. Wen. bewö 3 0 . ö . ; — „schw. 2
1 FEetersburg, 1. Septbr, Nachm. 5 Uhr. ¶ W. T. B.) k . . 115 — 80. schwach. Regen. ) 7 r 334,7 — 11, — S., lebhaft. bawölkt.
Eroduktenmarkt. Lalg loco 45.75, per Augnet 45,15. Wer. 7633... 335,5 — 12,5 — O80., schw. bedeckt. 70159... 385, — 12,2 — S., mäss. bewölkt. zen loco 1125. Roggen loeo 6, 7J5. Hafer locJo 5, 00, per August S Fraderi n . — S807, schw. 2669 S Fredericksß! 2 — — — WS M., schw. — 1 400. Hanf loco — Teinsaat (9 Pud) loco 12,7I5. pr. Augast —. S Helsings: — J mn, — 3 S felsingör .. — — = 68M, schw. . Wetter: Veranderlieh : . 7 Moskad ... 325,59 — 5,9 — N., Sturm. heiter. 7 Moskau .. 333,90 — 5,9 — NY., Sturm. heiter.
er- Kork, 2. September. Abends 6 Uhr. (. F. E) 6 Memel . ... 339,5 42,4 7,0 — 3,5 80., schwach. heiter. & Nemel .... 338,5 41,3 194 404 8. stark. trübe.
Waren beright. Baumwolle in New Vork 18ö, do, in Ne-. Flensburg. 3364 — 154 — 8., mäss. ganz bedeckt. Flensburg 3375 — 1427 — 85, mössig. bewökt. Orleans 163. Petroleum in New-Tork 143, do. in Philadelphia 113. Cönigs berg zg y M9 131 Go GS6.„ 3c'v. Eeube, net. ö Mehl 5 D. 65 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 22 C. Mais (old bang,, zs T,, ie, ms, . , , a. . mixed) 85 C., Kaffee 1714, Zucker (lair refining Muscovados) 86, 6 Putbus... 336,5 142 13,2 20 W.. schwach. bewölkt 9 6 Putbus... 336 5 41,2 13,0 2.2 NW., sch. bedeckt.) ,, 54. Schmalz (Marke Wilcor) 155 C. Speck (short 7 Kieler Hat * 4 ; ö. 6. * r. a ont. e. iet 63 . 63 . ö ö be i
ear ̃ 7 Cöslin... 338,3 41, O0 3, schw. e. sin ; 9 x Windstille. olkt.
Ei na Huumxꝶ em. 6 Wes. . . — 16 — 5 mãss. n,. . 3 . 16 . e, we. .
n. und Hütten-Verein. Rückständige letzte 7 Vilhelmsh. 6 — 2 — müss. egen. ihelmsh. 335,5 — ö gzsch. ekt.
. . 5 Sgr. nebst 10 Conventionalstrafe und 7 Gröningen 336,4 — 15.6 — S3 mäss. bewölkt. Gröningen 338,9 — 139 — 88 V., schw. ö 6 * Verzugszinsen bis 1. November bei dem A. Schaaff hausenschen . . 61 — ö, Regen. . ö . — . — , ede t. Bankverein in Cöln. . Kolder . 336, — 4 — NNW, sche. Alder... 33753 — 3 8. n.8 schw a. Braunkohlenabban- desellsohaft „Germania“. Weitere 15x Berlix ... 357.3 0,9) . 423 r ö 6 ö 6 Bor in ö . 1 n. .
— J5 Reichsmark unter Abzug von 3 Reichsmark bis 26. Septem- 6 Posen ..... 333,3 6 12,2 32 ö . w. 2. ö ; 6 Porer 3532, — 9 3 , ber bei der Gesellschaftskasse in Altenburg. 6 Münster. 333,2 — 22 13,8 43,3 8W., . 88. ß e, ) S gl unstar ..333,8 —– 1, 3. . 3. . 80 . eie
Aus zahHungem. . G Torgan 336,90 1,3 12,5 42489. 2 ö. 4 6 orgne . 36563 49035 . . zchw. .
Kani fteeen eee, nnn drt , , , d rn, dert: ,, , , n,
en zu Halle a. S. 4 Dividende pro gegen Divi- sel.. . 335,7 — 8 — ch. ; kassel. S375 — 55 Sch 1 Nr. 2 vom 30. k ab 6 deer Gesellschaftskasse. 6 göln ...... 5335.5 — 0,1 15,6 44,1 WSVW., mäss. . 6 göh: 2 336,4 0,8 1438 3,4 NW., . ö 54 N r, ,,, , ,
; ( . , , ; tibor 329.7 —– 1, 9256 8., , rere ,,, nnn denen de, ,, , , n,, wan, ,,,, . , id, , ne, dehnt. . Bredower Zuokorfabrik, Aktien. Gesellschaft. or- Cherbourg. 336,5 — 12,0 — . . 7 Cherbourg 3374 — 125 — n ,
. dentl. Gen. Vers. zu Stettin. 4 - . — . — . Tn. den, ; . a. J . . ö. ö. . 14 .
5 = = Ordentl. Gen. Vers. ol Carlsruhe. . 334,1 — 6 — 8 . arlsruhe. . 333,9 — 8 — No., s. . . J . . teen hn . KJ Paris. ... 337.6 — 15.9 — S889. müss, bedeckt. ) TTFaris. . ... 338.4 — 139 — SO; schw. bed. k I. Oktober. Elberfelder Handelsgesollsohaft. Ordentl. und J, . 78t. Nathien 337, , — 12,4 — SW. bewegt. bedeckt. 7 8t. Nathies 336, 9 — 124 — 8860. bewegt. Reg. gest. Reg.
ordentl Gen- Vers. zu Elberfeld. Tagesordnung der —— —— . . — — . . a d e,, . ,, ö . ö g. . n ; j *. 96 Abend Wetterleuchten ) Gestern Wetterleuchten. . ü i A t; Gestern etwas Regen. “) Regen, Morgens 5 Uhr Gewitter. Regen. ) Gestern Aben etterle - 8 ö * JJ e nt. starkes . 6 heftiger Regen. 10 Millim. ) Regnerisch. ) Gestern Vormittag etwas Regen.
Ansprüchen . 4 , 6st . n lastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An . Edictalladung. .
Der Halbmeier Friedrich Garbe (richtiger Gar⸗ Freitag, den 9. Oktober, Vormittags 11 Uhr, ben) in Northen und der Köthner Heinrich Dannen⸗ angesetzten Termin ö Durch die Nicht⸗ berg daselbst, haben dem Gerichte angezeigt, daß sie anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern wegen eines ihnen gus der Lan des⸗Creditanstalt in nur im Verhältnisse zu der der Landes ⸗Kreditanstalt Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit zu bestellenden Hypothek verloren. ihrem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn belegenen Grundbesitz zu bestellen beabsichtigen. die Rechtsbeständigkeit und das Verzugsrecht der der
Namentlich sollen verpfändet werden: Landes⸗-Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht
a. die Halbmeierstelle des Friedrich Garben, Haus eingeräumt werden soll. ö Nr. Jin Northen, sammt allen Zubehsrungen Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen be⸗ an Gebäuden, Berechtigungen, Ländereien, ins freit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion besondere den dazu gehörenden Grundstücken, der Hannoverschen Landes -Kreditanstalt Certifikate welche in der Grundsteuer⸗Mutterrolle für ausgestellt worden und geht den bekannten Gläubi—⸗ Northen Haupt Nr, 5, mit insgesammt 68 Mrg. gern Ausfertigung dieser Verfügung statt befonderer S1 Qu. -Rih. beschrieben sind; Ladung zu. . ;
b. die dem Köthner Heinrich Dannenberg von Zugleich werden auf begründet erkannten Antrag seiner Ehefrau, Dorothee, geb. Volker, als Hei⸗ des Provokanten Dannenberg alle, welche der Löschung rathsgut zugebrachte Köthnerstelle, früher Nr. 21, der auf Antrag des Köthners Gord Heinrich Volker jetzt Nr. 11 in Northen, sammt allen Zube⸗ in Northen und dessen Ehefrau Chatherine Marie hörungen, an Gebäuden, Berechtigungen und Lucie, geb. Wichmann, zufolge Notgriatsurkunde vem Ländereien insonderheit den dazu gehörenden, in 21. Juni 1813 zu Gunsten der Vormundschaft für der Grundsteuer⸗Mutterrolle für Northen unter weiland Beibauers Christoph Wildhagen zu Eve. Haupt Nr. 21 mit insgesammt 39 Mrg. 11 Qu. storf nachgelassene Kinder wegen eines Barlehns von Rth. beschriebenen Grundftücken. 200 Thlr. in Pistolen nebst, 5x Zinsen auf das
Nachdem die Provokanten als verfügungsfähige Vermögen der Antragsteller, insbesondere ihre Koth⸗ Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich stelle Nr. 21 zu Northen und alle dazu gehörigen allhier vorläufig ausgewiesen haben, so werden unter Pertinentien am 18. August 1813 beim Hypotheken⸗ Bezugnahme auf die 55. 25 und 26 der Verord⸗ bureau zu Hannover inscribirten Hypotheken wider- nung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Ge⸗ sprechen zu können vermeinen, zur Anmeldung ihrer setzes vom 12. August 18146 alle Diejenigen, welche Ansprüche im obigen Termine unter der Androhung an dig bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend aufgefordert, daß im Nichtanmeldungsfalle die Hypo einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in theken für vollständig erloschen erklärt werden ollen. Eigenthums⸗ oder Oher Eigenthumsrechten, in hypo⸗ Wennig sen, den 25. August 1874. thekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Reallaften, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗ Eggers.
Verkäufe, Verpachtungen, 59 Gros Holzschrauben, — 250 Kilogr. GZummiplatten und Gummischnur, , m , ,. 3700 . Solaröl und gereinigtes und unge⸗ I3888 Hol reinigtes Rüböl,
1 . .
Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hie⸗ 4100 „ Maschinentalg und Maschinenöl,
sigen Königlichen Theatergebäude, aus girca 809 Hau— 25 Tonnen Steinkohlentheer, ; .
fen Kiefern Klobenhol; bestehend, soll für das Jahr I59G Kilogr. iverse Materialien, als Seife, Firniß,
nom 1. Oktober 1874 bis dahin 1875 an den Pech, Kreide, Dochte u. s. w.
Mindestfordernden im Wege der Submission in 10950 Ctr. Sprengpuver,
Entreprise gegeben werden. . 960 , arsenfreies Eisenoxyd (englisch Roth), Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Haus⸗ 900 , unvermischtes Wermuthkrautpulver,
polizei⸗Inspektor Hoffmeister im Königlichen Schau⸗ 35 , Thran, spielhause einzusehen. ⸗ k
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre versie⸗ 5000 Stück Salzversendesäcke zu 14 Ctr. Fassung, gelten Offerten unter der Aufschrift „Holzlieferung“ 18009, desgl. . ö
bis zum 20. September e, Vormittags 12 Uhr, 60 Buch Kanzleipapier im Königlichen Theater⸗Büreau, Französssche Straße 269 Konzeptpapier,
36 A., einzureichen. ; 2 Buch Packpapier, Berlin, den 3. September 1874. im Wege der Submission vergeben werden, wozu General ⸗Intendantur der Königlichen Termin auf Schauspiele. Montag, den 14. September d. Is, ö 3. 105 ö ö im Registratur-Zimmer der unterzeichneten ⸗ lass] Bekanntmachung. In enn anberaumt ist.
Für das Königliche Steinsalzwerk. Staßfurt und Offerten nebst Proben resp. Muster sind frankirt die Königliche Braunkohlengrube bei Loederburg soll und bersiegelt mit der Aufschrift: . für das Jahr 1875 die Lieferung des Bedarfs an „Submission über Lieferung von Materialien nachstehenden Materialien als: 4 bis zu genanntem Tage einzureichen. Die Preise
1II50 Kilogr. Hanf und Heedematerialien, sind in Mark und Pfennige abzugeben.
360 , Vindfahen aus Hanf zum Plombiren Die Tieferungs-Vedingzungen, das spezielle Ver-
der Salzsäcke, zeichniß der zu submittirenden Materialien, sowie
140900 Stück, ca. 20 Ctr, ö Prohen, letztere liegen zur Einsicht aus. 3309 Schock diverse Sorten Nägel, Abschrift der Lieferungs Bedingungen und das 15 , Blech⸗ und Randschaufeln. Materialienverzeichnisses können gegen Erstattung der
259 Mille Rohrnägel, Riemenschrauben, Niete zu Kopialien bezogen werden.
966 ö. . ie bfr rr g nr r htstifte Staßfurt, den 27. Auzust 1874. (a. Ct. Ml /8) 1200 Kilogr. Signaldraht un tsenblech, sn ri 8 ! 6 Stuck Brahtse lle frdeg ea. 435 Merten, Königliche Berg⸗Inspektion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
13861 Emis sions⸗Beschluß,
betreffend die Ausgabe der achten Serie Seitens der Inhaber unkünd— barer Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zu Cassel.
Auf Grund der 88. 9 und 11 des Gesetzes vom 25. Dezember 1869, die Landes⸗ kreditkasse in Cassel betreffend, soll zufolge Beschlusses des kommunalständischen Ausschusses des Regierungsbezirks Cassel vom 11. vorigen Monats unter folgenden, von dem Herrn Ober⸗ Präsidenten am 20. vorigen Monats genehmigten Bedingungen die achte Serie Seitens der Inhaber unkündbarer Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse im Belauf von drei Millionen Mark Reichswährung ausgegeben werden.
1) Die Schuldverschreibungen werden ausgegeben in Stücken:
von 3000 Mark Litt. A. / 1500 l/ , B. II) 600 1 f C. 3 300 sI / s) D. 2 150 6 I/ E.
Dieselben lauten auf den Inhaber, köꝛnnen aber auf Verlangen auf den Namen gestellt werden (vergl. 5. 22 des Gesetzes vom 23. Juni 1832, die Errichtung einer Landes⸗ kreditkasse betr.). .
2) Die Schuldverschreibungen werden zu vier Prozent jährlich in halbjährlichen, je am 1. März und 1. September fälligen Raten verzinst.
Dieselben können Seitens der Inhaber überhaupt nicht, Seitens der Landeskredit— kasse aber nur in dem Falle der zu bewirkenden Amortisation, oder soweit dieselben aus dem Verkehr zurückgezogen werden sollen (s. unten Ziffer 4 flg.) gekündigt werden. . .
3) Die Schuldverschreibungen werden allmählich, je nach dem für die Ausleihung eintretenden Bedarf ausgegeben. Die Verwendung derselben, oder, im Falle deren durch die Landeskreditkasse im Voraus besorgten Verkaufs, des Erlöses derselben, darf, unbeschadet des Rechts vorübergehender Belegung nach Vorschrift des 8. 13 des Gesetzes vom 25. Dezember 1869, nur zum Erwerb hypothekarischer Forderungen in der Höhe des Nominalbetrags der dazu verwendeten Schuldverschreibungen stattfinden.
4 Alljährlich kommt mindestens derjenige Betrag der ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen zur baaren Einlösung, welcher in dem vorausgegangenen Kalenderjahre auf die
mittelst derselben gewährten Darlehen durch ordentlichen oder außerordentlichen Kapitalabtrag baar eingegangen ist. .
Der ordentliche Kapitalabtrag der gedachten Darlehen ist mindestens auf ein Pro— zent zu bestimmen.
5) Die Einlösung der Schuldverschreibungen erfolgt auf Grund vorhergehender Aus⸗ loosung mittelst Kündigung nach Ablauf einer sechsmonatlichen Kündigungsfrist (vergl. S8. 16 und 18 des Gesetzes vom 25. Dezember 1869). . . 6) Behufs der Verloosung ist die von der Direktion zur Einlösung bestimmte Summe von derselben in thunlichst gleichem Verhältnisse auf die verschiedenen Littera's der ausge⸗ gebenen Schuldverschreibungen, unter Mitberücksichtigung der im Laufe des Jahres als Kapital⸗ Abtrag zurückgelangten Stücke (vergl. unten Ziffer 8) einzutheilen und die Stückzahl zu be⸗ stimmen, welche von jeder Littera auszuloosen und zu kündigen ist.
I) Ueber die Verlöosung der zu kündigenden Nummern der verschiedenen Littera's ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. .
Die Bekanntmachung über erfolgende Kündigung ist nicht nur in dem Amts blatt der Königlichen Regierung zu Cassel, sondern auch im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu bewirken. .
Die gekündigten Schuldverschreibungen werden nach Ablauf der Kündigungsfrist zum vollen Nennwerth ausgezahlt (vergl. 5. 18 des Gesetzes vom 25. Dezember 15697. .
Die Verloosung tritt ein, sobald in dem vorausgehenden Kalenderjahre die Ausgabe der diese achte Serie von drei Millionen Mark bildenden Schuldverschreibungen vollendet ist; bis dahin erfolgt die jährliche Einziehung der nach vorstehenden Bestimmungen (Ziffer H ein— zulösenden Schuldverschreibungen mittelst Aufkaufs aus freier Hand. . ; 8) Die Schuldverschreibungen werden von der Landeskreditkasse bei allen Rück⸗ zahlungen auf die mittelst der ersteren gewährten Darlehen — und zwar sowohl bei deren gänzlicher Abtragung, als auch bei abschläglichen Zahlungen, einschließlich der tilgungs⸗ planmäßigen Kapital⸗Abträge, — jederzeit zum Nennwerth in Zahlung angenommen.
Auch ist es gestattet, den tilgungsplanmäßigen halbjährlichen Kapital Abtrag und eine außerordentliche Stückzahlung in einer Summe mittelst dieser Schuldverschreibungen zum Nennwerthe zu zahlen, dagegen ist selbstverständlich die Herauszahlung eines Ueberschusses auf letztere nicht zulaͤssig. k . .
Die solchergestalt an die Landeskreditkasse zurückgelangten Schuldverschreibungen wer⸗ den, ebenso wie die nach Ziffer 4 bis 7 zurückgezahlten Schulbverschreibungen vernichtet.
Cassel, am 19. August 1874.
Die Direktion der Landeskreditkasse.
. Sarnier.
— 2 l — —
eichs · Anzeiger
Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement heträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Nierteljahr. sertionspreis für den Raum einer Aruckzile 3 n
Berlin, Freitag,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gräflich Stolberg⸗Wernigerodeschen Ober⸗Forstmeister Hagen zu Wernigerode den Rothen Adler⸗Orden dritter lleife; dem ordentlichen ] sität zu Bonn, dem Amt
Alle Nost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Host · Anstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
den 4. September, Abends.
Saline Neusalzwerk verliehen, sowie die Stelle des Direktors der Badeanstalt Oeynhausen übertragen
M6 207.
1874.
Direktors der
Verwaltungs⸗ — Se. Majestät der Kai
Sich, nach den bisherigen Dispositi tember, Morgens g Uhr 30 Minu Lehrter Eisenbahn n Nachmittags 1 Uhr werden im Königlichen Resi den Tauffeierlichkeiten für de lichen Hoheiten des Prinzen Preußen beiwohnen. jestät Sich von Hannover per Burg und von dort zu Wagen in dortiger Gegend statt
Am Montag, 8. Kavallerie⸗Briga Diner bei Allerhöchstdenselben in nach dem Exereiren und dem Majestät vom Manöverterrain mit der Berlin⸗Potsdamer Bahn um 3 Uhr 590 Minuten Nachmitta
Programm der
Hannover ist, wie folgt, festgese HDöchsten Herrschaften versammeln Sich u Saale des Königlichen Residenzschlosses, das davorliegenden Gemächern,
den Weg zur Kirche, in w vorher von der Leinstraße h und Höchsten Herrschaften n kreise um den Altar, Ihre brecht mit Ihrer Mutter, d den hohen Chor Hierauf wird der Täufling, nach dem Königlichen Schloß dem Hofmarschall Grafen
meisterin Grä
ser und König gedenken onen, am Sonntag, 65. Sep⸗ ten, mittelst Extrazu ach Hannover zu begeben, wo die 5 Minuten erfolgen wird.
Klasse mit der Sch Uer an der Univers Freudenberg, Kreis Siegen, Braun zu Fulda den Kothen Adler⸗ Küster Knoch an der evangelischen S zig den Königlichen Kronen Neumann in den Strickerhäusern, Aufseher Herrmann zu Tschau Lehnschulzengutsbesitzer Andregas Luckenwalde, und dem Schulzen Haseloff' z desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen; mann Paul Louis Oskar Koefewitz zu Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Professor Dr. Büch e⸗ tmann Klappert zu und dem Amtsgerichts Sekretär Orden vierter Klasse; dem t. Barbara⸗Kirche in Dan⸗ Orden vierter Klasse; dem Lehrer Kreis Hirschberg, dem Steuer⸗ chelwitz, Kreis Breslau, dem Kreis Jüterbog⸗ u Malterhausen, sowie dem Kauf⸗ Halle a. d. S. die
Abgereist: Se. Excellenz der und Intendant der Königlichen Gaͤrt nach Stedten bei Erfurt.
Wirkliche Geheime Rath
Se. Majestat en, Graf von Keller,
denzschlosse absteigen und daselbst n neugebornen Sohn Ihrer König⸗ und der Prinzessin Albrecht von m 61 Uhr werden Se. Ma⸗ razug über Braunschweig nach nach Pietzpuhl begeben, um den findenden Mansvern beizuwohnen.
J. September, findet das Exerciren der 7. und jestät und Nachmittags 5 Uhr Pietzpuhl statt. Frühstück erfolgt die Rückreise Sr. ch Burg zu Wagen, von Burg nach Berlin, wo Se. Majestät gs wieder eintreffen.
Tauffeiertrichkeiten Die Allerhöchsten und r im hellblauen Gefolge in den und nehmen über die Wachstreppe elche die übrigen Taufzeugen bereits er eingetreten sind. Die Allerhöchsten ehmen auf dem hohen Chor im Halb⸗ Königliche Hoheit die Prinzessin Al⸗ erzogin von Altenburg, in dem en Königlichen der von dem Georgen⸗ Palais gebracht worden ist, geführt von von der Oberhof⸗ tragen, gefolgt von d Freiin von Brock⸗
Abends u
Bekannt m ach Durch Beschluß der Rathskammer des Stadtgerichts vom 5. August er. ist auf Gr 16 der Verordnung über die Verhütun Freiheit und Ordnung gefährdenden Miß lungs- und Vereinsrechtes vom 11. Marz Schließung des sprochen worden. Es wird dies hierdurch Kenntniß gebracht, daß nach die Betheiligung an einem au eine als Mitglied mit Geldbuße fängniß von 3 Tagen bis zu 3 den 4. September 1874. Königliches Polizei⸗Präsidium. J. V.: Freiherr von Hertzberg.
Bei der am 21. 1. Mts.
1. Januar 1875 zur Rück Grundrenten⸗Ablösungskass schen Amtes Hom burg sind f 7 Stück Litt. A. à Fl., 500 und 147 — Fl. 3500 — Thlr. 2006. 30 Stück Litt. B. à 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 188, 189, 190, 236, 2537, 23
37 Stück Rentenbrie Die Inhaber diese merken in Kenntniß gese sung nur bis zum Stü Regierungs⸗Hauptkasse
9 . zu Werbig, hiesigen ö eines die gesetzliche auchs des Versamm⸗ 1850 die vorläufige Deutschen Zimmererbundes ausge⸗
de vor Sr. Ma Am Dienstag
Se. Majestät der König haben Aller Dem Königlich württembergischen Frantzen zu Karlsruhe im Kreise Opp Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes Ordens der Königlich württembergischen Krone
gnädigst geruht: ofrath Ferdinand die Erlaubniß zur erster Klasse des zu ertheilen.
mit dem Bemerken zur öffentlichen 16 der gedachten Verordnung nur vorläufig geschlossenen Ver⸗ von 5-50 Thlr. oder mit Ge⸗ Monaten bestraft wird.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1875 wird bei der
die Markrechnung eingeführt. an Stelle der bisherigen,
stattgefundenen Ausloosung der mit dem zahlung kommenden 4 Rentenbriefe der e des vormals Lan
Reichs⸗Postverwaltung An diesem Tage werden daher, im Allgemeinen neue, in der Reichs⸗ markwährung lautende Postwerthzeichen (Freimarken, Franko— Couverts, Postkarten, gestempelte Streifbänder) und Formulare en treten. Die Bestimmung über die Einzel⸗ heiten bleibt vorbehalten. Um jedoch das Publikum in Stand schaffung von Vorräthen auf die bevorstehenden i Zeiten Rücksicht zu nehmen, bekannt gegeben, daß sämmtliche u. s. w in der Guldenwährung, 13 Groschen der tigkeit zur Franki den; daß dagege
dgräflich hessi⸗ ende Nummern gezogen worden: g5, 10, 117, 121, 143
14, 15, 46, 4, 150, 186, 1985, O * Thlr. 1714
Stuhl Platz.
Fl. iH Jir. 1. 2. 13, u Postanweisun bo, 4s, iz. 14g, L, z, 239 und Ao ** Fl o
fe über Fl. 6500 — Thlr. 3714 8 Sgr.? Pf. r Rentenbriefe werden hiervon mit dem Be⸗ szt, daß sie die Kapitalbeträge, ckzahlungstermine erfolgt, zu Wiesbaden und bei der kasse zu Homburg gegen Rückgabe der Rentenbrie hörigen, erst nach dem 1. Januar 1875 fällig wer erheben können.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, den Zinscoupons wird von dem zu zahlen treffenden Rentenbriefes abgehalten.
Uneingelöst sind noch von Len auf den 1. Fanuar 1874 lung verloosten Rentenbriefen die beiden Stücke Lit. 59, und werden die aufgefordert.
Schulenburg,
fin Keyserling in die Kirche ge den beiden Hofdamen Gräfin Schweinitz un dorf, welche die Schleppe des Täuflings halten, und dem als Kammerherrn fungirenden Hauptmann Grafen Keller. Zwei Leibpagen gehen hinter dem Zug, der sich bis vor den Altar Dofmeisterin den Täufling Sr. Majestät Die heilige Handlung wird durch den Dr. Kögel vollzogen.
Prinzessin Albrecht behält währ hohen Chor und bringt am Sch Nachdem die Allerhöchsten und die Kaiserlichen Gemächer zurück⸗ re Königliche Hoheit die Prinzessin Al⸗ g zur Seite von den geladenen Tauf⸗ er Kirche nach dem dunkelblauen Saale
zu setzen, bei An Aenderungen be wird schon jetzt Postwerthzeichen (Freimarken ferner diejenigen zu ½ und Thalerwährung am 1. Januar 1875 ihre Gül⸗ rung verlieren und durch die neuen ersetzt wer⸗ n die Varräthe an Postwerthzeichen zu 1½, 1 2 und 5 Silbergroschen auch nach dem 1. Januar f675 bis der vorhandene Vorrath der wird, worüber seiner Zeit weitere
deren Verzin⸗ hei der Königlichen Königlichen Steuer⸗ fe und der dazu ge— denden Zinscoupons
begiebt, wosselbst die Ober⸗ dem Kaiser überreicht.
Hof⸗ und Domprediger Prinzen und der Stellung au Zug den Täufling zurück. Höchsten Herrschaften Sich in begeben haben, wird Ih brecht mit dem Täuflin zeugen, welche sich aus d begeben haben, eine Defilir⸗Cour annehmen. der Cour findet Gala⸗ Saale Statt.
— Se. Kaiserliche stantin Nicolajewitsch von St. Petersbur wo aus Sich Höchst
Der Hof des end der Taufe luß in gleichem
ch verwendet werden dürfen,
stanstalten aufgebraucht sein
enachrichtigung ergehen wird. Berlin, W., den 3. September 1874.
Kaiserliches General⸗Postamt. Regierungsbezirk Königsberg, wird am 16. Station mit. beschränktem Tagesdienst Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet
unentgeltlich mit abzuliefern⸗ den Nominal⸗Betrag des be⸗
B. Nr. 29 und Inhaber derselben zu deren Einlösung wiederholt
Wiesbaden, den 25. August 1874. Königliche Regierung. v. Wurm b.
Zu Immersatt, September er. eine Telegr (er. §. 4 der Telegraphen⸗
Königsberg i. Pr., den 31. August 1874. . . Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
Zu Grünhof und Züllchow im Regierungsbezirke Stettin werden am 16. September er. Telegraphen—⸗ tem Tagesdienste eröffnet.
Stettin, den 1. September 1874. ; e Telegraphen⸗-Direktion.
In Lützen, Regierungsbezirk Merseburg, und in Sonneb
einingen, werden am i6. September er.
Stationen mit beschr
Halle a. S., den 1. September 1874. Kaiserliche Telegraphen-⸗Direktion.
tember er. stellt die alljährlich während
Telegraphenstation zu Eilfen ihre dies—
Nach Beendigung Tafel im goldenen und im anstoßenden
Hoheit der Großfürst von Rußland ist gestern Abend, kommend, nach Paris hier durchgereist, von derselbe nach Nizza begeben wird.
Stationen mit beschränk⸗
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
4. September. Se. Majestät der en gestern die Vorträge des Kriegs⸗ yll entgegen und empfin⸗ it des Großherzogs von
Kaiserli — Im Anschluß an den gestrigen Bericht über die natio—⸗ ptem ber geben wir heute noch fol⸗ wie solche aus allen Gegenden des Deut⸗ Zeugniß davon geben, daß die diesjährige hren Volksfeste gestaltet hat. unter dem Titel erhielt die dies⸗ in Königsberg eine höhere Weihe des Denkmals für die Königin geßlichen Königin benannten Park n an hatte das Volksfest, zu wel⸗ sten Sinne die Sedanfeier von tions- und Kulminationspunkt welche nunmehr das Luisen⸗ en wehten von den mei⸗ Das Standbild König war mit einem frischen Das Läuten sämmtlicher Glocken ver⸗ n verschiedenen Thürmen ertönten Cho⸗ en fand Gottesdienst statt, in den Schnken ach diesen die Schüler entlassen. auch die meisten Geschäftslokale Um 2 Uhr be
Preußen. Kaiser und König nahm Ministers und des Generals such Sr. Königlichen Hohe
erzogthum Sachsen⸗M
nale Feier des 2. Se rliche Telegraphen⸗
gende Festbeschreibungen, schen Reichs vorliegen und Feier sich in der That zu „Ostpreußische Ztg. Friedensfest am 2. September 1874 schreibt, jährige Feier des Tages durch die Enthüllung Luise in dem nach der Luisenwahl. chem sich im edelsten und w selbst gestaltete, seinen Konzentra an der geweihten Stätte Denkmal schmückt. sten Häusern die Deutschen Reichsfarben Friedrich Wilhelms III. auf Königsgarten Lorbeerkranz geschmückt.
kündete den Festtag. Vo In allen Kir wurden Redeakte g Für den Nachmittag wurden
geschlossen und auch die Bör der festliche Ausmarsch der Gewerke vom inner hofe aus nach Conradshof, woselbst geladenen Gästen an die Spitze des mehr nach Luisenwahl weiter bewegte Schützengilde.
änktem Tagesdienste eröffnet. von Albed
gen den Be
Am Abend des 6. Se der Badesaison geöffnete jährige Wirksamkeit ein.
Hannover, den 31. August 1874.
Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
— Vorgestern Abend verab Königliche Hoheit der Kronprin Hoheit der Großherzog zu Sachs— Majestäten.
niglichen Hoheit — Se. Kat Kronprinz ist und Jaxtfeld ko Hermann von Sachsen Sr. Majestät des Köni enze entgegengereist, außerdem angenburg und der preußische v. Magnus, Sr. Ka
schiedete Sich Se. Kaiserliche und gestern Abend Se. Königliche en von den Kaiserlichen — Gestern war ein Familiendiner, bei Sr. Kö⸗ dem Prinzen Carl in Schloß Glinike.
serliche und Königliche gestern Nachmittag 31 / Uhr,
in Heilbronn eing war Höchstdemselben Namens gs von Württemberg bis zur Landes⸗ gaben der Fürst von Hohenlohe⸗ Gesandte in Stuttgart, Freiherr iserlichen und Königlichen Hoheit von der renze bis nach Heilbronn das Geleite. f dem Bahnhofe, wo die Generalität und die Be— pfang sich eingefunden hatten, fuhr der Kron—⸗ ggen und Kränzen reich geschmückte Stadt uartier bei dem Staats en Straßen sich drängende Bevölkerun en ununterbrochen m bruch der Dunkelheit wurde dem Kronprin kranz und den vereinigten Militãrmusik⸗ gebracht, wobei die Sympathien f mals Ausdru Heute früh gedachte zur Theilnahme an jmittags 1 Uhr wurde d igin von Württemberg e
Von Anbegin Hoheit der
Königreich Preußen. über Heidelberg
g haben Allergnädigst geruht: Sekretär Zobel in Rybnik bei seiner and den Charakter als Kanzlei⸗Rath
estät der Köni reisgerichts⸗ Versetzung in den Ruhest zu verleihen; und
Die Wahl des Rittmei ESisenhart⸗Rothe auf Landschafts⸗Departements⸗ to jährige Amtsdauer zu bestäti
ittwoch Morg
sters a. D., Rittergutsbesitzers von tzoew zum Direklor des Treptower llegiums für eine fernerweite sechs⸗
Aufenthalt au alten und en
Berlin, 3. September.
e Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Burg zurückgekehrt und nach Münche⸗
prinz durch die
se feierte. Seinem Absteigeg
Se. Königlich von Preußen ist berg wieder abgereist.
ath Goppelt. Die begleitete den Kron⸗ Nach Ein⸗ zen von dem Sänger⸗ Kapellen eine Serenade zahlreich versammelte Beyölkerung ihren stdenselben durch stürmische Hochrufe aber⸗
Se. Kaiserliche und Königliche den Manövern b ö.
sich das Comité mit seinen Zuges setzte, der sich nun⸗ Denselben eröffnete die seinen Gästen rnverein, die Flei⸗ pitze der Ladenmeister und die belden ierauf kamen die Zimmer⸗ und Maurer⸗ cbänderten und citronengekrönten Win⸗ fellen, es fehlten auch nicht die chsler, Gelbgießer, Seiler, Bar⸗ Bechler, Stellmacher, Buchbinder, voran die Meister, dann die
sympathischen
Ministerium für Handel, Gewerbe und z Arbeiten.
Der frühere Kreisrichter Goe Assessoren Kramm, Maaß, Kr nd in Folge ihrer definitiven Uebernah Verwaltung zu Regierungs⸗Assessore ge Inspektor, irektor ern
tli Es solgten (nach dem Comité mit ffen ö das freiwillige Rettungscorps, der Männer⸗Tu schergesellen, an der S Altgesellen zu Pferde. leute mit ihren Beilen, kelmaßen, Hacken und Fahnenspieler; sodann die D biere, Schmiede, Böttcher, Glaser, Schornsteinfeger,
hle und die früheren Gerichts⸗ g und Dr. jur. Stünd eck me in die Staats⸗Eisenbahn⸗ n ernannt worden.
Berg⸗Assessor Leo Graff ist zum annt und demselben die Stelle des
ei Lauffen zu begeben. ie Ankunft Ihrer Majestät der
Salinen⸗D