* X Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central Handelsregister und das Postblatt nim mt an: die Znseraten ⸗ Expedition des Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich
Krrußischen taats Anzeigers:
Berlin, 8. V. Wilhelm ⸗Straße Nr. 382.
Steckbriefe und untersuchungo⸗Sachen.
ö , Aufgebote, Voꝛrladungen u. der
BVerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ac.
Verloofung, Amertisation, Zinszahlung u. s. w.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief gegen die wegen Betrugs gerichtlich verfolgte Martha Wachenfeld, gehärtig von hier, mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht anher.
Cassel, den 31. August 1874. J
Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Strafvollstreckungs⸗Nequisition. Der Maurer Carl Reinhold Theodor Schubert aus Neusalz, 8 Jahr alt, evangelischer Religion, ist durch rechts- kräftiges Erkenntniß des hiesigen Königlichen Schwur⸗
erichts vom 30. Juni 1874 wegen Hehlerei zu 6 Wochen ö verurlheilt worden. Da der gegenwärtige Aufenthaltsort des 2c. Schubert, unbekannt ist, so werden“ alle öffentlichen Sicherheitsbehörden ersucht, denfelben im Betretungsfalle zu verhaften und der nächsten Gerichtsbehörde zuzuführen, welche um Strafvollstreckung und Benachrichtigung gebeten wird.
Grünberg, den 18. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
13s Oeffentliche Vorladung.
Auf Antrag der Handlung Siegmund Cohn zu Berlin, Hausvoigteiplatz Nr. 5, ist wegen mehrerer derfelben — nach ihrer Behauptung — gegen den Kaufmann Carl Albert Herrmann Koblitz, früͤ heren Inhaber der Handlung: W. Sobietzky & Co. hier, zuftehender Forderungen im Gesammtbetrage von 76 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf., nebst 67. Zinsen von 65 Thlr. 23 Sgr. seit dem 20. März 1874 das⸗ jenige Kapital von 4000 Thlr., nebst 5x Zinsen, im Wege des schleunigen Arrestverfahrens mit Arrest belegt worden, welches auf dem der Wittwe Herold, Adolphine, geb. Muskow gehörigen, zu Potsdam be⸗ legenen, im Grundbuche von Potsdam Branden⸗ burger Vorstadt sub Nr. 257 verzeichneten Grund⸗ stücke in der III. Abtheilung sub Nr. 1, 2, 3, 4 aus den Urkunden vom 15. resp. 16. März 1867 für den jenannten Carl Albert Herrmann Koblitz und seinen
ruder, den Uhrmacher Gustav Koblitz zu gleichen Rechten und Antheilen eingetragen steht,
Es ist deshalb zur Verhandlung über die Auf— rechterhaltung des Arrestes ein Termin auf
den 13. März 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Lindenstraße 54, im Ter⸗ minszimmer Nr. J, vor dem Herrn Kreisrichter von Schenck, anberaumt worden. n .
Der Arrestat hat Potsdam, woselbst er früher ein kaufmännisches Geschäft betrieben hat, verlassen, und sein e . Aufenthaltsort ist unbekannt.
Derselbe wird daher zu diesem Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben der Arrest für justifizirt erklärt werden wird.
Potsdam, den 27. August 1874
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lzdos Edictalladung.
Der Oekonom Heinrich Nieschlag in Wülfel hat Inhalts produzirter Kaufkontrakte vom 16. Juni d. J. von seiner unter Nr. 19 in Oppershausen be ⸗ legenen Köthnerstelle die nachbenannten Zubehörun⸗ gen verkauft: (
I) eine vor dem Dorfe Oppershausen, zwischen Meher und Oehlmann und dem Wienhausen⸗Dppers⸗ e , Wege, ingleichen zwischen Kuntze, Schmidt und Pahls und dem Osterbruchs-Bewässerungègra—⸗ ben belegene Ackerkoppel von 28 Morgen 78 Qu. Ruthen an nachbenannte Einwohner zu Wienhausen:
a. Köthner Mohwinkel, 1 Hr. Cammann, 8 ilh. Cammann, und ö Adolph Meyer, für 2460 Thlr.,
27) eine im Osterbruche zwischen Meyer und Müh lenbrink belegene Wiesenkoppel von 8 Morgen 30 Qu.⸗Ruthen, ingleichen eine andere Wiesenkoppel im Rethwinkel daselbst von 11 Morgen 70 Qu. Ruthen an den Gastwirth Heinemann in Wienhausen für 1600 Thlr, und
3) eine in der Feldmark von Oppershausen zwi⸗ schen Mühlenbrink und Pahls belegene Moorkoppel von 15 Morgen 13 Qu⸗Ruthen an den Anerben 96 Hr. Frid. Uhle in Wienhausen für 200
aler, und nachdem nun die vorgedachten Käufer zur Siche⸗ rung gegen unbekannte Ansprüche Dritter um eine Edictalladung gebeten haben, so werden Alle, welche an den vorgedachten Kaufobjekten Eigenthums, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiermit . solche Ansprüche im Termin am
Mittwoch, den 23. Seyntbr, 12 Uhr, anzumelden, widrigenfalls solche im Ven haltnisse zu den gedachten Käufern für verloren erkannt werden
ollen. Celle, den 30. August 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
12777
Die Ehefrau des Seefahrers Ohlrich, Marie Dorothea Caroline, geb. Ohlrich zu Wolgast, hat bei dem unterzeichneten Gerichte wider ihren Ehe⸗ mann, der am 27. Dezember 1868 von dem Schiffer Jacob Holz von Wolgast, mit dem er auf Reisen J. war, aus dem Schiffsdienste entlassen ist, und seitdem keine Nachricht von sich gegeben haben 34 5 böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt.
Der ꝛ4. Ohlrich wird in Folge dessen hierdurch geladen, in dem auf
den 26. Oktober 1874, Mittags 12 Uhr, angesetzlen Termine zur Beantwortung der Klage und welteren mündlichen Verhandlung in unserem Sitzungs- ng. vor dem Collegio zu erscheinen, widrigen⸗ alls die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und demgemäß was Rechtens erkannt werden wird.
Greifswald, den 21. Juni 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
. Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, n f.
Cöͤln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle a S. . ge ni, elbe g, Hichen, R rn berg, rug. Strg
IJ. Literarische Anzeigen. 8. Familien- Nachrichten. 9. Central⸗ Handel ⸗-Register (einschl. Konkurse). —
urg i. C., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, 1 alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaus.
Erscheint in separater Beilage.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
3874 Glashütten ⸗ Verpachtung.
Die in der Königlichen Oberförsterei Ramuck, Kreis Allenstein, Regierungsbezirk Königsberg, bele⸗ gene Königliche Glashütte zu Gelguhnen, zu welcher außer den erforderlichen Wohn und Wirth= schaftsgebäuden A,467 Hektar Acker⸗ und Wiesen⸗ ländereien gehören, soll anderweit auf einen zehn⸗ . Zeitraum, und zwar vom 1. Januar 1875
is ultimo Dezember 1884, im Wege des Meist⸗ gebots verpachtet werden.
Zu diesem Behufe ist ein Lizitationstermin auf
ien, den 21. September er., ormittags 19 Uhr, im Gasthause zu Gelguhnen,
vor unserm Kommissarius, Königlichen Oberförster 23 Liers aus Neu⸗Ramuck, anberaumt, zu dessen
ahrnehmung Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die der Verpachtung zum Grunde zu legenden speziellen Bedingungen am Tage der Lizitation im Versteigerungs ˖ Ppdtokolle zur öffent lichen Kenntniß gebracht werden, dieselben aber auch schon vorher bei dem Königlichen Oberförster Herrn Liers in Neu ⸗Ramuck, per Wuttrienen, und im Forstbureau der unterzeichneten Königlichen Regierung eingesehen werden können.
Im Allgemeinen wird hier bemerkt, daß die seit einer langen Reihe von Jahren im Wege der Ver⸗ pachtung genutzte Glashuͤtte zu Gelguhnen seither zur Fabrikation von Grün, Weiß, Hohl- und Tafel⸗ Glazwaaren benutzt worden ist und daß die in un- mittelbarer Nähe gelegenen Königlichen Forstreviere Ramuck und Purden, sowie die ebenfalls unweit ge⸗ legenen Reviere Kudippen und Hohenstein, von p. ptr. 3.000 Morgen, dem Pächter hinreichend Gelegen⸗ heit darbieten, das zum Betriebe der Hütte erforder⸗ liche Brennholz anzukaufen.
Zur Sicherstellung des Fiskus für die Erfüllung aller mit der Pachtung zu übernehmenden Verbind⸗ lichkeiten hat Pächter eine Kaution von Fünfhundert Thalern in Staatspapieren zu deponiren, auch seine Qualifikation zur Uebernahme der Glashüttenpacht nachzuweisen. :
Auch werden als Bieter nur solche Personen zu— gelassen, welche sich über den Besitz eines disponibeln Vermögens von 12,000 Thlr. auszuweisen vermögen.
ane n, den 26. August 1874.
önigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
s] Domänen⸗Verpachtung.
Das Domänen Vorwerk Jesberg im
Kreise Fritzlar, unweit der Eisenbahnstation Zimmersrode belegen, 210,67 Hektare Grundfläche enthaltend, soll auf 18 Jahre, von Petri 1875 an bis Johannis 1893 verpachtet werden und ist hierzu öffentlicher Steigerungstermin auf Montag, den 21. September er., früh 10 Uhr, in unserm Sitzungszimmer vor dem Regierungs- Rath von
Bock⸗Wülfingen anberaumt worden. Das Pachtgelderminimum ist auf 2800 Thlr. fest⸗ gesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 26,000 Thalern erfordert über dessen Besitz, neben persönlicher Qualifikation, sich die Pachtbewerber durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedin⸗ gungen liegen im Domänen⸗Sekretariate der unter⸗ ine, ,,, zur Einsicht offen, sind auch eim jetzigen Pächter Herrn Stoltzmann einzusehen.
Cassel, den 4 August 1874. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, und Forsten. Koch.
Pferde ⸗Auktion. Am 14. September er., Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab, sollen auf dem , zu Fuͤrstenwalde ca. 50 ausrangirte Königl. Dienst⸗ pferde des unterzeichneten Regiments öffentlich meist⸗ bietend, gegen sofortige Bezahlung in preußischem Gelde verkauft werden. Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander von Rußland I. Brandenbg.) Nr. 3.
Pferde⸗Verkauf. Sonnabend den 12. Sep⸗ tember er,, Vormittags 9 Uhr, sollen vor der be— deckten Reitbahn in der Neustadt in Brandenbur a. /H. 10 Kavallerie⸗Pferde öffentlich gegen glei baare Bezahlung an den Meistbietenden verkauft werden. C. Q. Eggersdorf, den 3. Septemb er 1874. Brandenburgisches Kürasster⸗Regiment. ¶ K. NM. J. v. R.) Nr. 6.
13888] Holzlieferung.
Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hie⸗ sigen Königlichen Theatergebäude, aus gira 80 Hau— fen Kiefern Klobenholz bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1874 bis dahin 1875 an den Mindestfordernden im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden.
Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Haus, polizei⸗Inspektor Hoffmeister im Königlichen Schau- spielhause einzusehen.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre versie⸗ gelten Offerten unter der Aufschrift „Holzlie ferung“ bis zum 20. September e, Vormittags 12 Unr, im Königlichen Theater⸗Büreau, Französische Straße 36 A, einzureichen. .
Berlin, den 3. September 1874.
General ⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Domänen
3384 Von der unterzeichneten Verwaltung sollen im Submissionswege diverse Ausrüstungs, Gegen⸗ stände, als Geschirre, Sättel, Stangeuzäume ꝛc. beschafft werden. Verzeichniß derselben, sowie Liefe— rungs⸗Bedingungen sind im diesseitigen Bureau ein⸗ zusehen. Termin zur Eröffnung der Offerten: . den 14. September eur. , 0 Uhr Vormittags. Münster, den 1. September 1874.
stönigl. Train Depot 7. Armee ˖ Corps.
3766
Bau sämmtlicher Straßen in Angri
HPalverein Crosser Garten.
Nachdem es uns gelungen, in diesem Jahre bereits eilf Baustellen, von denen zwei an der Thier garten. zwei an der ersten, drei an der zweiten, eine an der dritten Curvenstraße und drei an der ver.
längerten Wiener⸗Straße gelegen sind, zu verkaufen und wir beschlossen haben, ff zu nehmen, bieten wir sümqmatiehe Hanstelllem von ver.
schiedenster Größe Jca. 3600 bis 10, 000 Quadrat- Ellen) zu mäßigen Preisen (ie nach der Lage 23 bis
I Thlr) zum Verkaufe aus. Pläne und Bedingungen sind im Burenu des Vereins, RRKadergasse 1, II.
. Auf Wunsch werden photolithographirte Dresden, den 7. August 1874.
Pläne zugesendet.
Bauverein Großer Garten,
Verlängerte Park⸗
ud Wiener⸗Straße.
Adv. Georg Schubert, Vorsitzender.
Industrielle Etablissements,
377
Fabriken und Großhandel.
Fehrmann 5 Patent Pferdeschoner P
für Luxus⸗Fuhrwerke.
Goldene Medaille.
Bremen 1874.
— Bewirkt laut Urtheil der Direktion der Tattersall ⸗Gesellschaft zu Berlin: Größte Schonung der Brust und Schultern der Wagenpferde, besonders Verhütung des Wundwerdens
des F
eli in Folge der ausgiebigen kräftigen Elasticität des Apparats.
Bewegliche Docke, welche
beim KWildwerden der Pferde viele Gefahren beseitigt. Elegante Ausführung des Apparats.
Fehrmann G
Sechwanckha, XV., 16. Georgenstrasse,
neben Tattersall, Berlin. Allerhöchste und höchste Referenzen. Prospette gratis.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Ackerbauschule in Eleve.
Beginn des Winterhalbjahrs:
IP onnerstag, kunft ertheilt
d em 8. G S Ctober. An der Anstalt ertheilen 7 ordentliche und 5 Hülfslehrer den Unterricht. Nähere Au
Dr. A. Fürstenberg, Director.
3891]
gtand der KHadischen Hans
am 31. August 18274.
Activa.
Passkvnm.
Il3, 273,552 58
10,326 — 21, 798, 565 14 2, 564, 135 2 200, 361 54
138, 001 43 193,350 20
S9b, lõ4 39 68,5 15 14
Geprigtes Geld. Staatspapiergeld & Privatbank- hte e, J Wechsel-Bestände-. Vorschüsse gegen Unterpfand wn, nl, Discontirte verlooste Werth- w Immobilien Mannheim & Carls-
m,, Diverse Debitoren . Uffecten des Reservefond
d
io, po yy 256 iz 63 ö 35 gõ r l
Letten. Capitel . Banknoten in Umlauf. Diverse Creditoren Reservefond
f. 569, 811,965
Der bisherige Veterinär ⸗Bezirk Heydekrug⸗Niede⸗ rung soll höherer Anordnung gemäß getrennt und für den Kreis Heydekrug ein besonderer Kreis . Thierarzt, mit dem Wohnsitze in dem Kreisorte gleichen Namens und mit dem fixirten Gehalte von 300 Thlin. und einem Zuschu angestelll werden. — Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Fähigkeits⸗ Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs in 8 Wochen bei uns zu melden.
Gumbinnen, den 27. August 1874. stönigliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Goldap, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von 30 Thalern verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wer⸗ den aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Fähig- keitszeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs in 8 Wochen bei uns zu melden.
Gumbinnen, den 27. August 1874.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Kreis Wundarztstelle des Kreises Ragnit, mit dem Wohnsitze in dem Kirchorte Kraupischken,
in welchem sich eine Apotheke befindet, ist erledigt.
Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Befähigungs⸗JZeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs in 8 Wochen bei uns zu melden. Das fixirte Gehalt der Stelle beträgt Zweihundert Thaler.
Gumbinnen, den 28. August 1874. stönigliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Nachdem durch Erlaß des Reichs ⸗Eisenbahnamtes vom 35. d. Mts. die Uebernahme von nicht oder mangelhaft verpackten Gütern zum Eisenbahn ˖ Trans⸗ port gegen Ausstellung von General-⸗Reversen zugelassen worden ist, haben wir unsere Güter⸗Expe⸗ ditionen mit den erforderlichen Formularen Behufs unentgeltlicher Abgabe an die betreffenden Versender, sowie mit der nöthigen Anweisung wegen Ausfüllung jener Formulare versehen. Ei Anweisung kann auf den Güter⸗Expeditionen eingesehen werden.
romberg, den 27. August 1874. stönigliche Direktion der Ostbahn.
von 200 Thlrn. aus Kreismitteln g
36656! Maschinentechniker gesucht.
Für die mechanischen Werkstätten der Königlich Steinkohlengrube Gerhard-⸗Prinz⸗Wilhelm wird . zum Eintritt am 15. Oktober d. esucht. ö wollen Zeugnisse über Ausbild und bisherige Thätigkeit einsenden an die Kön liche Berg · Jnspeltion IE. zu Louisenthal Saarbrücken. (a Cto. 25
Baumaterialien aller Art, Nutz und Brennhö koͤnnen auf unserm Stätteplatz gestapelt wer Wir bevorschussen dieselben und ubernehmen ie missionsweise den Verkauf. 38
Interventionelle Handelsgesellschaft. Wilherg & Co. in Berlin, W., Leipzigerstraße Nr. 26.
Vom 1. September er. tritt zum Nordwest⸗Deut Nordost⸗Ungarischen .
.
geltlich zu hahen. Köni
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Vom 1, September 1874 ab treten für den E zialtarif VIII. des e , . Verband⸗Ta der Oberschlesischen Eisenbahn und Ostbahn Verkehr zwischen der Station Breslau einerseits Danzig, Elbing und Königsberg andererseits di Fra fi in Kraft. Diese Sätze betragen: . Breslau und Danzig 8,s0 Mark, . rel und Elbing O6 Mark, zwischen Breslau und nigsberg 1, 2 Mark bei Sendungen in Quantit von 50 Kilogramm und darüber.
Bromberg, den 29. August 1874.
Königliche Direktion der Ostbahn.
nunmehr unverzüglich den
Gentral-⸗Handels - Register für das Deutsche Reich.
Beilage zu Rr. 2 O7 des Deutschen Reichs- und Königlich Preussischen XR
Ras Central -⸗Fandelz-Kegister erscheint in der Regel läglich.
Nas Ahonnement heträgt 15 Sgr. sür das Nierteljahr.
Einzelne NUummern kosten 2 Kgr. Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeilt 8 gr.
SHandels⸗Negister.
Rex inn. Sandelsregister des Königlichen i , , . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. September 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4784 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Deinr. Behrend vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Otto Große zu Berlin setzt, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8261 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister, unter Nr. 8261 die Firma: Heinr. Behrend und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Große hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8262 die Firma: Emil Heinzel
und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gotthilf Emil Heinzel hier
(jetziges Geschäfte lokal: Landsbergerstraße 1112) eingetragen worden.
Berlin, den 3. September 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Breslamnm. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3734 die Firma: Heinrich Scholim und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Scholim hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 28. August 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 846 Carl Imme
als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Ge— sellschaftsregister Nr. 1135 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Breslauer Metallgießerei heute ein⸗ getragen worden, mit der Einschräntung, daß er nur in Verbindung mit einem Direktionsmitglied der 6 die Firma derselben zu zeichnen be⸗ ugt ist.
Breslau, den 29. August 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Comstamtimopel. Bekanntmachung. In das Firmenregister des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen: Laufende Nummer: 40. Bezeichnung des Firmeninhabers: Eduard Busse. ; Ort der Niederl assung: Pera. Bezeichnung der Firma: Eduard Busse. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. August 1874 am 256. August desselben Jahres. (Akten G. . XWXXIII. Vol. J. betreffend das Firmenregister.) Bemerkungen: Die Firma besteht seit dem 1. Mai 1860. Constantinopel, den 26. August 1874. Der a, en. Konsul. illlet.
res lan.
Crefelä. In das Handels. (Gesellschafts) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vorschriftzmäßige Anmeldung am heutigen Tage zub gg eingetragen, daß zwischen den Kaufleuten Bruͤ⸗ dern Peter Kürten in Crefeld und Mathias Kürten in Uerdingen zum Zwecke einer Krahnenfabrik unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft. mit dem Sitze in Uerdingen und unter der Firma Gebr. Kürten, mit der Vereinbarung errichtet worden ist, daß der Mitgesellschafter Mathias Kürten allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt sein soll, während der r g. schafter Peter Kürten auf dieses Recht verzichtet hat. refeld, den 31. August 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefell. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Brüdern Mathias Coenen und Heinrich Coenen ist unterm heutigen Tage eine offene Han— delsgesellschaft mit dem Sitze in Alfeld und unter der Firma Gebr. Coenen errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige An meldung am heutigen Tage sub Nr. 982 des Han⸗ dels (Gesellschafts) Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 1. September 1874. Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.
refeld. Auf Anmeldung der Kaufleute Ro⸗ bert Dültgen und Leopold Rose, Beide in Crefeld wohnhaft, daß zwischen ihnen unterm heu⸗ tigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Dültgen K Rose errichtet worden sei, wurde diese Gesellschaft am heutigen Tage sub Nr. 983 des bei dem hiesi—⸗ gen Königl. Handelsgerichte geführten Handels ⸗ (Gesellschafts ) Registers eingetragen.
Crefeld, den 1. September 1874.
Der Handelsgericht Sekretär. Ens hoff.
Pillemhurz. Bekanntmachung, ö. In Folge heute ergang ener fi ung ist zu Nr. 17 des Prokurenregisters für den Amtsgerichtg⸗ bezirk Dillenburg Offene Handelsgesellschaft J. J. Jung zu Steinbrücken) 5 worden, daß die . an . zu Dillenburg ertheilte Prokura erloschen ist. In demselben Prokurenregister ist unter Nr. 21 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Prinzipals: Handelsfirma J.
—
Berlin, Freitag, den
J. Jung R Steinbrücken mit Zweignieder⸗ lassung zu Dillenburg. Bezeichnung der Firma: J. J. Jung, Berg⸗ verwaltung. Ort der Niederlassung: Dillenburg, Zweignie⸗ derlassung. Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Firma J. J. Jung ist eingetragen unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters. . Bezeichnung des Prokuristen: Franz Weyand in Dillenburg. Dillenburg, den 28. 4 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Isenbart.
Hor tmammLil. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 264 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1874 errichtete, offene Handelsgesellschaft Sigismund Studenski zu Dortmund am 31. August 1874 eingetragen, und ist als persönlich haftender Gesellschafter vermerkt: der Kaufmann Sigismund Studenski zu Dortmund.
EIher fell. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ delsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden:
Nr. 685 des Firmenregisters: Das Erlöschen der Firma Franz Schubert in Elberfeld; der Inhaber derselben, Handelsagent und Lolteric= Ginnehmer Carl Martin Gottlob Franz Schu— bert daselbst hat sein Geschäft aufgegeben.
Elberfeld, den 26. November 1873.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
HKiherfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An⸗ meldung eingetragen worden: Nr. 877 des Prokurenregisters: Die von dem Kaufmanne Friedrich Wilhelm vom Bruck in Velbert, für seine Firma J. W. vom Bruck C. Sohn daselbst, fein en Sohne Carl Rein⸗ hard vom Bruck ebendort ertheilte Prokura. Elberfeld, den 28. November 1873. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 878 des Prokurenregisters: Die von dem Kaufmanne Gustav Adolph Siegel in So⸗ lingen, für seine Firma G. A. Siegel daselbst, seiner Ehegattin, Adolphine, geb. Rohden, in Solingen ertheilte Prokura. Elberfeld, den 1. Dezember 1873. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Kö⸗ niglichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf An⸗ meldung eingetragen worden: . I Nr. 2349 des Firmenregisters: Die Firma J. 646. in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Johann Preuß daselbst ist. Y Nr. 355 des Gesellschaftsregisters: Der am 1. Dezember 1873 erfolgte Eintritt des Kauf⸗ mannes Friedrich Julius Peters in Elber⸗ feld als Gesellschafter in die daselbst be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter der Firma D. Peters & Comp., mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 2. Dezember 1873. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
FEiherfeld. Betanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han — delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge tragen worden: ; .
I) Nr. 88 des Gesellschaftsregisters, daß an Stelle des am 23. September 1873 verlebten Kaufmannes Otto Maußner in Solingen dessen Wittwe Mathilde, geb. Becher, daselbst, mit Wirkung von jenem Tage ab, als Gesellschaf⸗ terin in die zu Solingen bestehende Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Otto Maußner eingetreten ist mit der Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, leichte diese Befugniß dem andern Gesell⸗ e gr. Ernst Maußner, Kaufmann zu Solingen,
zusteht.
2) Nr. 879 des Prokurenregisters: Die von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Maußner in Solingen dem Kauf⸗ mann Albert Aders daselbst ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 8. Dezember 1873. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ; . Nr. 2350 des Firmenregisters: Die Firma Robert Herder in Ohligs, deren Inhaber der Fabrikant Robert Herder zu Keusenhof bei Ohligs — Gemeinde Merscheid ist. Elberfeld, den 9. Dezember 1813. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Eliwer feld. In das Handelsregister bei dem Kö⸗ niglichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf An= meldung eingetragen worden: K
Nr. 2351 des Firmenregisters: Die ann C.
A. Hilverkus in Elberfeld, deren Inhaber der
Handelsagent Carl August Hilverkus daselbst ist.
Elberfeld, den 12. Dezember 1873. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Ehhimg. Bekanntmachung. In unser Handels⸗(Gesellscha 5 Register ist
Nr. M bei der Firma Elbinger Aktiengesellschaft
für Fabrikation von Eisenbahnmaterial Co-
lonne 4 eingetragen: durch Be , der ,, n, , . vom 25. August 1874 ist die Gesellschaft aufgelöst, die
f — 191
Staats⸗ Anzeigers
4. September 1874.
. 6 beschlossen und zu Liquidatoren be⸗
ellt: I) Stadtrath Otto Sauerhering in Elbing, 2 Kaufmann Joseph Litten in Elbing, 3) Richard Damme zu Danzig, 4 Gerichts Assessor Loewenfeld zu Berlin.
Je zwei Liquidatoren sind befugt, Rechtshandlun⸗ gen Namens der Gesellschaft vorzunehmen und die von den Liquidatoren zu zeichnenden Schriftstücke müssen die Unterschrift zweier Liquidatoren tragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 1874 an demselben Tage.
Elbing, den 29. August 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Franke furt a. G. Handelsregister des Königlichen . zu Fraukfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. I58 als Rrmeninhaber der Kaufmann Rudolf Wilhelm Schulze zu Frankfurt a. O. als Ort der Nieder⸗ lafsung Frankfurt 4. O. als Firma R. W. Schulze zufolge Verfügung vom 26. August 1874 am 28. August 1874 eingetragen worden.
Framle furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts e entfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 712, wo⸗ selbst der Kaufmann Bernhard Schlesinger zu Frank⸗ furt 4. O. als Inhaber der Firma Bernhard Schlesinger eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 26. August 1874 am 28. August 1874 Folgen⸗ des vermerkt worden: Die Firma ist durch Verkauf an die Frau Kaufmann Meyer, Charlotte, geb. Dienstag, übergegangen.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. I59 die Frau Kaufmann Meyer, Charlotte, geb. Dienstag, zu Frankfurt a. O. als Inhaberin der hiesigen Firma Bernhard Schlesinger Nachfolger eingetragen worden.
Frama furt a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die Fran Kaufmann Meyer, Charlotte, geb. Dienstag, zu Frankfurt a. O. hat für ihre daselbst bestehende, unter Nr. 59 des Firmenregisters einge tragene Firma Bernhard Schlesinger Nachfol⸗ 3 . Meier Meyer zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. August 1874 am 28. August 1874 in das e en nnen ür, unter Nr. 92 eingetragen.
Framle fart a. OG. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Ges fler ne. ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. August 1874 am 24. August 1874 Folgendes eingetragen worden: de icht: Ehrlich C Abra irma der Gesellschaft: Ehrli raham. Sitz: Frankfurt a. O. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) der Produktenhändler Rudolf Ehrlich zu Frankfurt a. O., 2) der Kaufmann Abraham Abraham aus Neu⸗ stadt bei Pinne. Die Gesellschaft hat am 15. August 1874 begonnen.
Frank furt a. O. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unker Nr. 666 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Rudolph Ehrlich, Firmeninhaber
der Produktenhändler Rudolph Ehrlich zu Frank-
furt a. O.,, ist gelöscht zufolge Verfügung vom
21. August 1874 am 24. August 1874.
Genthim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom
28. dieses Monats unter Nr. 183 der Mühlenbesitzer
Ferdinand Friedrich Wilhelm Fluthwedel zu Milow als Inhaber der Firma W. Fluthwedel daselbst heute eingetragen. Genthin, den 31. August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Simon v. Zastrow.
GlIacdhachh. Gemäß Verhandlung vor dem König lichen Notar Lanser in Gladbach vom 21. Mai d. J. über die an diesem Tage stattgehabte General⸗ Versammlung der Aktionäre des Rheinisch-West⸗ fälischen Lloyd, Transport Versicherungs ⸗ Aktien Geselischaft in Gladbach, ist an die Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Kaufmann Hein⸗ rich Böker in Remscheid, für die weitere Dauer der Funktionszeit desselben der Direktor Wilhelm Kley in Gladbach als Mitglied des Vorstandes besagter Gesellschaft gewählt worden.
Dies ift auf desfallsige Anmeldung heute sub num. 423 des Handels⸗ (Gesellschafts ) Registers des gien Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden.
Gladbach, am 29. August 1834.
Der , anzleirath Kreitz.
Glachach. Gemäß Verhandlung vor dem König⸗ lichen Notar Rieth in Gladbach vom 11. März d. J. über die an diesem Tage stattgehabte ersammlun des Vorstandes der he n fg. o stkai hen Nück⸗ versicherungs⸗Aktien Gesellschaft in Gladbach ist an die Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Kaufmann Heinrich Böker in Remscheid, für die weitere Dauer der Funktionszeit desselben nach 8 24 des Gesellschaftsstaluts der Direktor Wilhelm Kley in Gladbach als Mitglied des Vorstandes besagter Gesellschaft gewählt worden.
Dies ist auf desfallsige Anmeldung heute sub num. 529 des ber d, (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden.
Gladbach, am 23. August 1874
er Handelsgerichts · Sekretär. anzleirath Kreitz.
53
Aas Central- Handels -Register kann durch alle Host⸗Austalten dea
*r , , r, m, n. girlin auch W. n e alle Gn lungen, für Gerlin
durth dir Expedition: 8. W., Wilhrlmstraße 32, brzogen werden.
urch Carl genmannzs Nerlag, Berlin,
C Iatæ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 399 die irma des Guts⸗ und Fabrikbesitzers Augustin
kraube zu Utschendorf 21. Straube“ und als Ort der Niederlassung „Rückers“, Kreis Glatz, zu⸗ folge Verfügung von heut eingetragen worden.
Glatz, den 28. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
CGlatz;:. Bekanntmachung.
Das Erlöschen der Firma „S. Goldfeld“, deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Goldfeld in Glatz gewesen, ist heut unter Nr. 82 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 25. d. M. vermerkt worden.
Glatz, den 26. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Halle a. S. Handelsregister.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister sind folgende neue Firmen:
Bezeichnung Ort
des der Firmen · Nieder⸗ inhabers. lassung.
Bezeichnung der
Firma.
Lauf. Nummer.
Wettin. Carl Voigt s Wittwe.
ö
die Handelsfrau Wittwe Voigt, Henriette, geborene Kleinau,
zu Wettin.
Bierbrauerei⸗ besitzer Wilhelm Lorenz zu Löbejün.
Handelsfrau Wittwe Demmer, Wilhelmine, ge⸗ borene Dönitz, zu
Wettin.
Kaufmann Gustav Hilmar Steinbrück zu Giebichenstein.
Seilermeister und
Kaufmann Carl
Moldenhauer zu Wettin.
Materialwaa⸗ renhändler Gott⸗ lob Gottfried Christian Mercker zu Rothenburg a / S.
Löbe jũn. Wilhelm Lorenz.
Wettin. Ch. Demmer.
Giebichen⸗
: G. S. stein. Steinbrück.
Wettin. C. Moldenhauer.
Rothen.
G. G. Chr. burg a / S. z
Mercker.
Rothen⸗
G. F. Bosse. burg a / S. 3 i
Materialwaa⸗
renhändler Gott⸗ fried Friedrich
Besse zu Rothen⸗ burg a / S.
der Kaufmann Rudolph Jaentsch zu Cönnern.
der Kaufmann Louis Ascher zu Cönnern.
der Kaufmann
Wilhelm Franz
Sonnemann zu Ammendorf.
der Material⸗ waarenhändler Heinrich Nultsch zu Rothenburg a / S.
Cöõnnern. Rud. Jaentsch.
Cönnern. L. Ascher.
Ammen⸗ W. F. dorf. Sonnemann
Rothen.
H. Nultsch. burg a / S.
der Material⸗ und Schnittwaa⸗ renhändler Franz Herolt zu Teut⸗
schenthal.
der Kaufmann und Fabrikant August Ferdinand Hampke zu Halle a / S.
zufolge Verfügung vom 19. August 1874 am 21. desselben Monats und Jahres eingetragen.
Teutschen
ranz Herolt. thal. Fran
Nietleben. A. Hampke.
Jauerꝶ. Bekanntmachung.
Bei Nr. 16 unseres Prokurenregisters ist das Er⸗ löschen der, dem Kaufmann Emil August Max Geisler von der Kommanditgesellschaft auf Aktien: Gewerbebank H. Schuster et Co. zu Berlin für die am hiesigen Orte früher bestandene und nun⸗ mehr aufgelöste Zweigniederlassung. ertheilten Pro— kura zufolge Verfugung von heute, heut eingetragen worden.
Jauer, den 25. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Jamerx. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist sn'b Nr. 5 bei der Handelsgesellschaft C. Kulmiz zu Ida- und Marienhütte bei Laasan — Zweigniederlassung zu Jauer — zufolge Verfügung vom 25. August cr. heute Folgendes eingetragen worden:
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Geheime Kommerzienrath Garl von Kuh= miz ist in Folge seires Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Seine Söhne Ritterguts ˖