1874 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

mixed) 88 C., Zucker (fair reflning Muscovados] Sz, Kaffee 174, Getreidefracht 5. Schmal. (Marke Wilcor) 15 C. Speck (short clear) 125 C.

KRerlim, 3. September. Wochenbericht ber Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Tarator beim Cöniglichen Stadtgericht. Dass das Metallgeschäft sich gebessert hat, lässt sich nicht in Abrede stellen, wennauch die bisherigen Umsätze noch nicht allzugrossen Umfang haben; in jedem Falle ist es erfreulich wahrzunehmen, wie Konsumenten sowohl als Se- Kulanten mehr und mehr thätig im Geschäft eingreifen. In der beendeten Woche ist nichts verändert, auch die Preise blieben durchweg fest. Roheisen: der Glasgower Markt ist stetig, Warrants haben seit 8 Tagen, bei Kleinen Schwankungen, sich fast nicht ver- ändert und notiren Sl sh. Cassa pr. Tons, Middlesbro-Eisen bleibt andauernd gefragt. Hier fehlt prompte Waare noch immer und bei Bedarf selbst kleinerer Partien müssen bei weitem höhere Preise an- gelegt werden, als auf spätere Lieferung. Hier notiren gute und bes Marken Schottisches Roheisen 60 à 70 Sgr. und Englisches 47 à 59 Sgr. pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Ver walzen 14 à 1 Ihr,, Walzeisen fester, 3; à 31e Thlr., und Kesselbleche 45 è 53 Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer besser, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 281 à 294 Thlr. pro 59 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn stramm, Bancazinn 344 à 35 Thlr. und prima Lammrinn 335 à 341 Thlr. pro 50 Kilegr, einzeln besser. Fink fest, ohne Umsatz, gute und beste Sorten schlesi- scher Hütten- Link Ti, à 8 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 71 à 73 Thlr. pro 50 Eilograram, einzeln thenrer. Kohlen und Koks still, eng- lische Schmiedekohlen nach Gualität bis 29 Thlr. pro 40 Hekto- Magdeburger Privathank. Monatsübersicht vom 31. August; liter, schlesischer und westfälischer Schmelzkobs 185 à 24 Sgr. pro s. Ins. in Nr. 206.

50 Eilogramm frei hier. OGhlnisobe Privat - Bank. Monatsübersicht vom 31. August;

s. Ins. in Nr. 206. Kerlim, 3. Septbr. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per Frankfurter Bank. Stand am 31. August; s. Ins. in Nr. 206. 7 333,9 2,5 10,000 nach Trallles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- ; ;

Württemberglsohe Notenbank. Stand am 31. August; s. Ins. 3565 = 45 sigem Platze am

in Nr. 766. 333 6 = 34 ö. August 1874 NHhlr. * 19 3 HRhlr. . * Neoklenburglsohe Hypotheken- und Weohsel-Bank. Status 35373 24 4 * * * . 9 O9. ‚.

Auzahlungenm. Erste E. E. prly. Donan - Dampfs ohlffahrts- Gesellsoha ft. Der am 1. Oktober faflige Coupon der Prioritäts-Anleihe vom 15. März 1874 von da ab mit 10 Mark bei der Diskonto-Gesellschaft.

&Generni-Versasalumgem. ] . Zuokerfabrik. Ordentl. Gen. Vers. zu õrbig. Aktlengesellsohaft Walzwerk Grevenbroloh. Or- dentl. Gen- Vers. zu göln. Fabrik patentirter Künstlloher Baustelne für Bayern. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Nürnberg. Oelsarbendruok · demâlde Verein Borussla, Aktlen- gesellsohaft. Ausserordentl Gen. - Vers. zu Berlin. Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals. Aktiengesellsohaft ‚„Frinz Leopold“ für Hätten- betrleb, Fuddllngs- ünd Walzwerk zu Empel. Or- dentl. Gen- Vers. zu Empel; s. Ins. in Nr. 2606.

Hũndigungen und Verloosmnmgen.

Danziger Stadtobligationen, zum 1. April 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 206.

Ausweise vom Eankten und Industrie- ¶Cdesellsehaften.

. Privat- Aktien-Bank. Status vom 31. August; s. Ins. in Nr. .

Provylnzial-Aktlenbank des Grossherzogthums Posen. Monats- übersicht vom 31. August; s. Ins. in Nr. 206.

Städtisohe Bank zu Breslau. Monatsübersicht vom 31. August; s. Ins. in Nr. 206.

Lelpalger Fener Versloh Anstalt. Rechnungs- Abschluas fär die Jeit vom 1. Juni 1873 bis 31. Mai 1874; s. Ins. in Nr 206. Allgemelne Berllner OQmnlibus-Aktlengesellzohaft. Einnahme im August; s. Ins. in Nr. 206.

Denutscher Neiehs⸗Anzeiger

und

Prenßischer Staats ⸗Anzeiger.

ö au- Post · Anstalten des In- und Auslandes nehmen P gestellung an; für Berlin außer den Post · Ansta lien auch die Ezpedition: Wilhelmstr. Nr. 32. 38

LTolegrapꝑEhlashe WHternngshberiek-gæ.

Allgemeins Himmels

ansicht.

II. Septbr.

Bar. ö

Ab Temp. Ab v. M. Wind

Ort. J. N. KE.

3. September. ;

7Constantin. 339,5 7 74 MG, 2. stark. wen. bewölkt. g ö. I . *.

4. September. 6,5 8. stille. bewölkt. halb heiter. Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. trübe. In für das Bierteljahr.

10,1 OSO, schw. SVW. , schw. wen. bewslkt. trũübe, gest. Reg. bedeckt. e reis fur den Raum riner Aruchzeilt 3 gt. . 1 wolkig. K

Windstille. bed., gest. Reg.

S., sch. Nebel. 1 208. 2 den 5. September, Abends.

4. Oktober.

IHaparanda 333,4 7 Christiansd. 333,0 I Hernösand 333,1 T Helsingfors. 335,1 7 Petersburg. 335,9) T Stockholm . 333,9 J Skudesnäs. 331,8 7 Moskau.. 333,5 6 Memel .... 3345 2.7 Elonasburg 330,9 7 Tönigeberg 334,1 —3, 0 6 Danzig. ... 334,2 3,3 6 Putbus... 331, - 3,5 7 Kielosr Haf. 335,0 OG*slin 5833397 27

6 RNeserlench. 330,8 Vilhelmsh. 331,9 Gröningen 332,9 Bremen.. 332,6 —— 333,9 .

O 5

2

i

SSO ., lebh.

S W., stark. bewölkt. „mãss. S8. lebhaft. 7S8VW., sch. 2 bed., gest. Reg.

5 . bezogen. 1) S., lebh. bedeckt. S8VW., mäss.

. z 1 4 D 22

1874.

9 6 ft ĩ bstfeier auf je Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften die Her f . ö wo 8 Abend ein glanzende . gebrannt wurde. Um 8 Uhr erfolgte die Rückkehr in die S 3 Heute früh sollten die letzten Truppenübungen in Gegenwa

des Königs und des Kronprinzen stattfinden.

So Se O ge O Oo so

SSW. , stille. Regen. 9 K

bewölkt. . WSVW., stark. bedeckt. 8VwW., stark. Regen. WNVW., schw. bedeckt. SW., stũrm. regnerisch. WNV. , s. ztrk. . 8., schw. bedeckt.) SV., mäss. trübe. 8X. Sturm. bedeckt.) 5V. lebh. heiter. S., schwach. heiter. VW., lebhaft. bedeckt. trübe.

bewölkt.) heiter. trübe. 3) bewölkt.

N

Se Majest ät der Köni . . Dem Geheimen hieg ern cet Aller gnãdig 9 . ö. Aachen den Rothen Adler Ordemnd Baurath n. u dem Pfarrer Ham pe zu Niederner Klasse mit der Sch . Rothen Adler⸗Drden dierler FKlassn im FKreise Marburg den Burgwaldniel im Kreise Kempen em Lehrer Cuylen ö. Königlichen Hauzordens von Hohenldler der Inhaber 8 Christian Sorn zu Dürstel im Kran; dem ö . a. . Ehrenzeichen; sowie dem Restaurateunabern das Allgemei ; dem Konditor Wilsch zu Mewe im glich zu . . Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihe Marienwerder di

richis zu Arnsberg, mit Anweisung ernannt worden.

ĩ i ĩ September ueber die nationale Feier des 2. Sep geben wir aus den vorliegenden Berichten heute noch folgende

Mittheilungen:

Kreisgericht in Rosen⸗ ts⸗Kommissarius in Riesen⸗ bei dem Kreisgericht in Friedländer bei dem

berg, mit der Funktion a 2 der Gerichts⸗Assessor Schmidt Goldap, und der Gerichts · Assessor Dr. Kreisgericht in Schneidemühl.

altimo August; s. Ins, in Nr. 206. ; 666 * 3. 9 26. 6. = Oldenburglsohe Landesbank. Ausweis per 31. August; s. Ins. 335.9 1. Septbr. 2 12 ; . .

in Nr. 206. 3347 0,9 . . Oldenburglsohe Spar- und Lelhbank. Monatsübersicht pro .

. ö. . —. . l. September; s. Ins, in Nr. 206. 6 m r e, 3275 53. Dis Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin. Bank für Säddeutsohland. Monatsausweis pro 31. August; 6 Trier 6

s. Ins. in Nr. 206. 7 Havre .... 338,

ohne Fass.

v ** **

Se Majestät der König haben Alle. den nachbenannten Offizieren zr. die Crigdigst geruht:

Eimzahlumxᷣr en.

PFosen-Creuzburger Elsenban. Weitere 20x auf die Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien mit 20 Thlr. resp. 40 Thlr. abzüglich 5* Linsen mit 14 resp. 3 Thlr. bis 31. Oktober bei Jacob Landau

in Posen.

Aachener Industrle-Elsenbahn. Weitere 1973 am 2. Oktober

bei Deichmann & Co. in Cölnz; s. Ins. in Nr. 206.

Commerz - Bank in Lübeok. Nr. 206.

s. Ins. in Nr. 206

Bremer Bank. Uebersicht Ende August; s. Ins. in Nr. 206.

Norddentsohe Bank in Hamburg. Status ultimo August; ——— ) Gestern Abend etwas Regen.

Preussisohe Nypotheken · Versloherungs · Aktien · osellsohaft. witter und Regen.

Status Ende August; s. Ins. in Nr. 206.

Status am 31. August; s. Ins. in

gen. ) Nachts

7 arlsruhs. . 334,0 338,9 39,5

sehr bewölkt. schön. bedeckt.

Y Gestern gegen Abend Ge- 3) Regen, Nachts Sturm. ) Nachts etwas Re- Sturm. Gestern Gewitter, Hagel und Regen.

1,9 8àV., mässig. 11,8 VW., bewegt.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 3901 J Submission.

Die Ausführung der Erd und Fels⸗Arbeiten nebst Brückenbauten zwischen den Stationen 20364 und 219, sowie zwischen den Stationen 233 493 und 239 4 50 unweit Borgholtz soll in zwei Loosen und zwar: ̃

L von Station 203 64 bis 219, enthaltend

I6 M7 Kubikmeter zu bewegender Erd⸗ und Fels⸗Massen und 10636 Kubikmeter Mauerwerk, II. von Station 233 493 bis 239 50 ent⸗ haltend 41,222 Kubikmeter Erd⸗ und Fels⸗ Massen und 769 Kubikmeter Mauerwerk, in öffentlicher Submission vergeben werden.

Die Offerten sind mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 21. September er,, Vormittags 11 Uhr, portofrei und verstegelt hierher einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Profile und Zeichnungen sind auf unserem

technischen Bureau hierselbst einzusehen; auch sind

die Bedingnißhefte daselbst gegen Entrichtung der festgesetzten Gebühren zu entnehmen.

Offerten, welchen der Nachweis über die deponirte Kaution mangelt, oder welchen andere Bedingungen, als die von uns festgesetzten, zu Grunde gelegt sind, werden zurückgewiesen.

Cassel, den 31. August 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

3900 Bekanntmachung.

Auf dem Bahnhofe Lingen soll ein Lokomotiv⸗ Reparatur⸗Schuppen erbaut werden, dessen Maurer- Arbeit zu 1859 Thlr., Maurer⸗Material zu 6685

Thlr., Zimmer⸗-Arbeit incl. Material zu 66533 Thlr., Klempner ⸗Arbeit zu 130 Thlr., Dachdecker⸗Arbeit

incl. Material zu 1893 Thr., Tischler⸗Arbeit zu 1258 Thlr., Schmiede⸗ und Schlosser⸗Arbeit zu 10 7 Thlr., Glaser und Anstreicher⸗Arbeit zu 933 Thlr., Eisenarbeit und Gußwaaren zu 536 Thlr. veran⸗ schagt sind. Die Arbeit soll möglichst an einen Unternehmer vergeben werden, indeß sind Angebote auf einzelne Arbeiten oder Lieferungen nicht aus- geschlossen.

Termin zur öffentlichen Submission habe ich auf Mittwoch, den 16. d. M., September, Nachmittags 1 Uhr,

zu Lingen im Bureau des Herrn Eisenbahn⸗Bau⸗ Inspektors Glünder angesetzt, in welchem die bis dahin versiegelt und mit der Aufschrift: „Locomo- tiv Reparatur Schuppen zu Lingen“ versehenen, hei dem genannten Herrn eingegangenen Offerten in Gegenwart. der etwa erschienenen Unternehmungs⸗ lustigen eröffnet werden sollen. Mäündlich abzuge⸗ bende Angebote sind vor Eröffnung der schriftlichen zu Protokoll zu geben; Nachgebote finden nicht statt.

Zeichnungen, Kostenanschlag und Submissions⸗

Bedingungen sind sowohl auf dem Bureau des Unter⸗ zeichneten, als auf dem des Herrn Bau⸗Inspektors Glünder in Lingen einzusehen, von beiden Stellen auch Abschriften des Anschlags und der Bedingungen gegen die üblichen Kopialien zu erhalten.

Emden, den 1. September 1874.

Der Königliche 6 . Betriebs · Direktor. .

3899

Die Ausführung

a. der Zimmerarbei ten einschließlich der Holz⸗ lieferung zum ungefähren Betrage von 30009 Thalern,

b. der Lieferung der eisernen Beschlagtheile im Betrage von circa Thalern zur Her⸗ stellung eines Bohlwerks am Hafenbassin zu

Papenburg soll im Wege der öffentlichen Sub mission verdungen werden. Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen . in unserm Central ⸗Bureau hierselbst, bei unserer Betriebs-⸗Inspektion zu Ernden und bei dem Stations-Vorsteher zu Papenburg zur Einsicht aus, werden auch gegen Erstattung der Kopiglien ad 15 resp. 19 Sgr. von unserm Bureau⸗Vorsteher Rech⸗ nungs- Rath Meyer hier in Abschrift mitgetheilt. Offerten auf die Ausführung obiger Arbeiten resp. Lieferungen sind verschlossen mit der Aufschrift: „Submission auf Ausführung der Zimmer⸗ arbeiten ꝛc. zur Herstellung eines Bohl⸗ werks am Hafenbassin zu Papenburg“ resp. „Submisston auf Lieferung von schmiede⸗ eisernen Beschlagtheilen zum Bohlwerks⸗ bau am Hafenbassin zu Papenburg“ bis zu dem am 21. September er, Vormittags 11 Uhr, in unserm Central ⸗Bureau hierselbst an⸗ stehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 29. August 1874. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bergisch⸗ Mãärkische Eisenbahn.

Die Bergi Maͤrkischen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen VI. Serie Nr. 102383 bis 192392 à 100 Thlr. sind ihrem Eigenthümer angeblich abhanden gekommen. .

In Gemäßheit des §. 390 des Gesellschaftsstatuts fordern wir die gegenwärtigen Inhaber der bezeich⸗ neten Dokumente auf, dieselben bei uns einzuliefern, oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der in dem genannten Statutparagraphen vorgeschriebenen Frist die Annullirung der Prioritäts⸗-Obligationen veran⸗ lassen werden.

lberfeld, den 27. April 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Verschiedene Bekanntmachungen.

Gymnasium und Realschule J. O.

lzgos zu Dortmund.

An hiesiger Anstalt ist zum 28. September d. J. eine noh e a ffsf , Hülfslehrerstelle zu besetzen, fuͤr die besonders eine facultas für Religionsunterricht wünschenswerth ist. Die Remuneration beträgt während des Probcjahres 500 Thlr., nach Absol= virung desselben 600 Thlr. Meldungen werden schleunigst unter der Adresse des Unterzeichneten er- beten. ; G Cto. 3227) Dortmund, den 29. August 1874.

Der Oberhürgermeister. Dr. Becker.

Vom 1. September cr. ab

tritt zum Norddeutsch⸗Nordost⸗

Ungarischen .

vom 1. August cr. ein Nach⸗

; trag L. in Kraft, welcher di⸗

K W rekte Frachtsätze für Holzsen⸗

dungen zwischen Stationen der r., ., Nordost⸗

bahn und den Deutschen Verband⸗Statienen des

Norddeutsch⸗Ungarischen Verbandes enthält. Druck⸗

exemplare des Nachtrages sind bei unseren Güter⸗

Expeditionen in Berlin und Breslau unentgeltlich zu

haben. Berlin, den 31. August 1874. Die König⸗

liche ö der Niederschlesisch⸗Märkischen enbahn.

3906

Her

Hs gh v oü6ler S werk s-Vercinm.

Die Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zu der am

Dienstag, den 2. September d. J., Vormitt. 11 Uhr,

ergebenst eingeladen.

3) Abtretung von Terrain. 4 Erneuerungswahlen des Aufsichtsrathes.

Eschweiler Pumpe , den 2. September

in unserem Geschäftslokale hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

Vollmachten wolle man uns an den beiden vorhergehenden Tagen einreichen.

Tagesordnung:

I) Erstattung der im Art. 20 der Statuten vorgeschriebenen Berichte; Feststellung d 2) Festsetzung des Betriebsplans für das laufende Geschäftsjahr. .

5) Wahl der Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.

184 (6. Ag. A. 36/9.)

Der Anfsiektsratkh.

Vom 1. September d. J.! ab tritt im Verkehr zwischen den zum Schlesisch⸗Rheinischen Verhande gehörigen Stationen

Fider Oberschlesischen Eisenbahn / / und Stationen der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn westlich von Schwerte auf der Route via Görlitz Eisenach ein Tarif unter der Bezeichnung: „West⸗Oestlicher Verband‘ mit der Klassifikatiöon und den Sätzen des Schlesisch⸗Rhei⸗ nischen Verband⸗Tarifs in Kraft. Berlin, den 31. August 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

Vom 1. September er. ab

ist ein direkter Tarif für die

Beförderung von Gütern

Equipagen, Pferden und .

zwischen Berlin und Frank-⸗

ELfurt a. O. einerseits und

ñ lau⸗Schweidnitz · Freiburger Eisen⸗

bahn via Kohlfurt, via Reppen und via Guben an⸗

dererseits in Kraft getreten. Druckexemplare dieses

Tarifs sind bei unseren Güterexpeditionen in Berlin

und Frankfurt a. O. für den Preis von 73 Sgr.

pro Stück käuflich zu haben. Berlin, den J. Sep⸗

tember 1874, Königliche Direktion der Nieder⸗ schlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

3871

Bergisch⸗Mär⸗ Fkische Eisenbahn.

Mit dem 6. September d. J wird die der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Kommisston sseldorf und der Betriebg⸗Inspektion Elberfeld unterstellte Strecke Dahl⸗Brügge der Volmethalbahn mit den Stationen Rummenohl, Schalksmühle und Brügge für den Personen . Privat ⸗Depeschen und Güter⸗Verkehr, sowie mit der Halteftelle Zahler brücke fuͤr den Personen= Verkehr eröffnet.

Ven diesem Tage ab findet auch auf der seither nur für den Güterverkehr benutzten Strecke Hagen⸗ Dahl der vorgenannten Bahn mit den Stationen Ober Hagen, Delstern und Dahl die Beförderung von Personen und . statt.

Das Bahn -⸗Polizei⸗ und Betriebs Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands, sowie die Bestim⸗ mungen des Lokaltarifs für die Bergisch⸗Maͤrkische

Strecke in Kraft. Zur Vermittelung des Personen Verkehrs werden ,. Hagen und Brügge täglich 3 Züge, deren bfahrte⸗ und Ankunftszeiten für die Endstationen

nachstehend angegeben sind, in beiden Richtungen mit L, I. und II. agenklasse coursiren:

Eisenbahn, treten mit gedachtem Tage für diese O

. Vorm. Nachm.

Hagen Abfahrt S0 3,20 .o Bruͤgge Ankunft 19,5 42 836 Abfahrt 6 is 1— 5— . Ankunft Js. 230 6,20

Der Fahrplan für 6 Stationen der Strecke wird durch die auf den Stationen ausgehängten Plakate veröffentlicht werden.

Der bezügliche Nachtrag zum Lokal-⸗Gütertarif vom 6. Januar 1873, durch welchen zugleich für Dahl und Delstern nene ne,, l Sätze an Stelle der seitherigen, im Nachtrag VII. enthaltenen, ur Einführung gelangen, ist auf unseren Güter⸗

rpeditionen, woselbst derselbe guch eingesehen wer⸗ den kann, zum Preise von Sgr. pro Stück käuf⸗ lich zu haben; die Sätze desselben kommen wie die des Haupttarifs und der übrigen Nachträge mit einer 20hrozeutigen Erhöhung zur Erhebung.

Elberfeld, den 28. August 1874.

önigliche Eisenb ahn⸗Direktion.

Allgemeine

Verloosungs⸗Tahelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlaffung der Königlichen Haupt ⸗Bank zu Berlin, welche nur insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö— niglichPreußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. ie Allgemeine er,, Tabelle des Deut- chen, Reichs und Königlich Preußischen Staats- Inzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Rest an ten listen sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Stagats⸗ Kommunal-, Eisenbahn⸗ Bank⸗ und Industrie⸗ Papiere enthält, erscheint wächent ˖ lich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. rr, . durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8 W., Anhaltstraße 12 und alle Buchhandlungen zu 6. iehen, in. Berlin auch bei der Expedition Ee nel e 32. Einzelne Nummern 2 2 Die neueste, am 29. August e. erschienene Nr. (35) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle

enthält die Ziehungslisften folgender Papiere: Am e⸗

rikanische S6proz o Anleihe de 1862. Badi- sche 35 Fl. Anleihe de 1845. Hamburg- Am exi⸗ kan i sche Paketfahrt. Aktien⸗Gesellschaft, Prioritäts⸗

bligatignen. Ftalienische Gäpstliche) Stgats⸗ schulden⸗Obligationen de 18659 und 1864. Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe.

rämien⸗-Anleihe de iss. Norddeutsche Grund⸗

dit Bank, Hypotheken ⸗Antheilscheine. Norwegi⸗ sche Staats ⸗Anleihe de 1872. Ryb insk⸗Bolo⸗ goye Eisenbahn⸗Obligationen.

Mailänder

der ihnen verliehenen nicht ĩ ß , . theilen, und 4 ; e rn gc rde n ihnen 63 des Ritterkreuzes erster Klasse des a1 . ee e nr, en, etltk

Hauptmann von Saldern⸗Ahlimb Garde⸗ Feld ⸗Artillerie⸗Regiment, kommandirt als Adi . = ,,,, J e itterkreuzes erster Klasse des Großl ; heffi chen Verdienst? Srdens Ih fe ee glich ö ,,, . auptmann Klein vom Magdeburgischen Fuß⸗Laillerie⸗ Regiment Rr. 4, Vorstand des Artillerie⸗Depots in . . des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen ; . k 1 Hauptmann Böttcher, à la suite des Schlesischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 6 und Lehrer an d ini Artillerie und Ingenieurschule; . . des Ritterkreuzes des Kaiserlich brasilianischen Rosen⸗Ordens: dem Seronde⸗Lieutenant von der Artillerie, Studt, vom Reserve⸗ Landwehr Bataillon CCölnz Na r se fisbernen

der Grange ern g3⸗M ed allle:

dem Ober⸗Gefreiten Christ von der Lehr⸗Batterie der Artillerie⸗Schießschule.

Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Il Gen Reiches den Bankdirektor Moritz Frei⸗ herrn von Baumbach in Milwaukee Wisconsin) zum Vize⸗ Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruht.

In der Kaiserlichen Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern von Elsaß⸗ Lothringen ist der Kaiserliche Hauptsteuer⸗ amts Controleur August Welter zum Hauptsteueramts⸗Ren⸗ danten in Saargemünd, der Kaiserliche Hauptzollamts Controleur Benedikt Brenzinger zum Kaiserlichen Hauptzollamts⸗Ren⸗ danten in Schirmeck, der Kaiserliche Ober⸗Steuer⸗Controleur Karl Müller zum Hauptsteueramts⸗Controleur in Saar⸗ gemünd und der Kaiserliche Ober⸗Grenz⸗Controleur Friedrich August Reinhard Wechsung zum Hauptzollamts⸗Controleur in ÄAltkirch ernannt worden.

Am 16. September er. werden zu Meljungen und Gers⸗ feld hen rn , Gaffel, und zu Neu⸗Ysen burg, Provinz; Starkenburg des Großherzogthums Hessen, Telegraphen⸗Stationen mit beschränktem Dienste (efr. 5. 4 der Telegraphen⸗Ordnung) eröffnet werden.

Frankfurt a. M., den 3. September 1874.

ö Kaiserliche Tete graphen⸗-Direktion.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Goldsticker Albert Sander zu Berlin das Prädikat

eines Königlichen Hof⸗Goldstickers zu verleihen.

Berlin, 5. September. ; Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist von Müncheberg zurückgekehrt und nach Hannover wieder abgereist.

Berlin, 5. September. Se. ,, der Großherzog von S en ist gestern un 6 . der Prinz Sduard von Weimar Her⸗ zog zu Sach sen, heute früh nach Wilhelmsthal zurũckgereist.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. . Dem Oberlehrer Friedr. Herm. Theod. Frey danck am Dom ⸗Gymnastum in Magdeburg ist das Prädikat Professor⸗ beigelegt worden. . Dem Organist Cornelius Gurlitt zu Altona ist das Prädikat / Mußstk⸗Direktor“ beigelegt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Kreisrichter Krapp in Clötze ist zum dem Kreisgericht in Lippstadt, und zugleich zum

tsanwalt bei tar im De⸗

Angekommen: Der Geheime Kabinets⸗Rath von Wil⸗ mo ws ki aus Thüringen.

ĩ Ver⸗ i te ausgegebene Nr. 36 der Allgemeinen Ve ö des Deutschen Reichs- und König⸗

ĩ Inzei enthält die Zi listen ĩ Staats- Anzeigers enthält die Ziehungs ü . Arns wal 7 r 56 n . 1 9 * lert a, Prämien⸗Anleihe de 1870. u kareste 1 ihe. ler, Darm städter Stadt⸗ Obligationen. on . . ö hrts⸗8Sesells 6 Anleihe , ö ö ; n ö. 1 ãpstli s igationen de (pãpstliche) Staatsschulden⸗ O . . (Rückstände). Landwirths ch aftlicher ö 5 Pfand⸗ und Kreditbriefe. Lütticher Präm 5 ö Na f . 16 6 ö. = 5 6 . rämien⸗Anleihe de ; sche ,,, . . 36 . . . rr d ö ö 6 . ämien⸗Anlehen. ammersch Cha 6e, n, n. ö. en⸗Weimarische e,, 8 1846. Sch wedische Reichs⸗ . Bank ⸗Pfan rief ; riß, Git npoth kn gs - Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ft n Täannementspreis von 135 Sgr. vierteljährlich durch alle Kom Mftalten, so wie durch Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin, 8. J., Anhaltstraße 12, und alle Buch⸗ handlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 21M Sgr.

Aichtamtliches.

Königreich Preußen.

Preußen. Berlin, 5. September. Se. Majestät der Kaiser und König kamen gestern Vormittag mit dem 10⸗Uhr⸗ Zuge nach Berlin, besuchten die Gemãlde⸗ Ausstellung im Aka⸗ demie⸗Gebäude und nahmen später militärische Meldungen im Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten sowie den Vortrag des Civil⸗Kabinets entgegen.

Beide Kaiserliche Majestäten besichtigten gestern nach Ihrem Eintreffen in Berlin die diesjährige Gemälde⸗Aus⸗ stellung, deren Eröffnung morgen erfolgt.

Ihre Majestät die Kaiserin besuchte hierauf das Augusta⸗Hospital und das Kaiserin Augusta⸗Erziehungsstift in Charlottenburg. ö .

Auf Schloß Babelsberg fand ein größeres Diner statt, zu welchem mit dem Feldmarschall Grafen von Moltke die hier an⸗ wesenden englischen Generale geladen waren. .

Se. Hoheit Prinz Eduard von Sachsen⸗Weimar verabschie⸗ dete Sich von den Kaiserlichen Majestäten.

S Wie aus Heilbronn telegraphisch gemeldet wird, ist Se. Majestãät der König von Württemberg gestern Mittag um 1169 Uhr mit Extrazug daselbst eingetroffen und am Bahnhofe von Sr. Kaiferkichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, Sr. Königlichen Hoheit dem Herzog Eugen von Württemberg, dem preußischen Gesandten Freiherrn von Magnus, der Generalität und den stãdtischen Behörden empfan⸗ gen worden. Der König und der Kronprinz begrüßten Sich auf das Herzlichste und fuhren in einem offenen Wagen, von den lebhaftesten Akklamationen der zahlreich versam⸗ melten Bevölkerung begleitet, nach dem Absteigequartier Sr. Majestãt bei dem Gerichts⸗Direktor Huber. Nachmit⸗ tags um 3 Uhr fand im Saale des Rathhauses ein Feftmahl statt, welches von der Stadt Heilbronn zu Ehren des Königs und des Kronprinzen gegeben wurde. Bei demselben brachte Se. Majesträt der König von Württemberg folgenden aus:

n lade die Festgäste ein, auf das Wohl unseres Kaisers und

das Wohl Seines Sohnes, des Deutschen Kronprinzen, zu trinken. Se. Kaiferliche und Königliche Hoheit erwiderte den Toast

it folgenden Worten: . . mit ag toastire ü , 4 . w ö. 6

in Land regiert, das die deutsche Treue in

3 . Harhiche graf icht gie Freut habe Ich bemüht ge. funden, daß mit dem Werte: „Hier gut. Württemhern, alleweg . gleich dem geeinigten Deutschland eine Stätte bereitet ist, in welcher nach dem erhabenen Beispiele des Königs dem Reiche Treue gehalten ird.“ . ; * Die beiden Trinksprüche wurden von den Versammelten mit

lauter Zustimmung aufgenommen. Nach dem Diner besuchten

Kaisers, des Kronp g dekorirt. Die Wache aradeschmuck angelegt.

d einem Theil der privaten fan tt und wurden zu Ehren des Tages ent⸗ heils von den Rektoren, theils von Lehrern, Lehrklassen e, . ndachten abgehalten. Na 6. . dem Raths⸗

rechende Festreden, von . von V an. otteshäusern wurden feierlich ð . , 12 bis 1 Uhr ertönten von 2e 6 thurme die Klänge der Lieder „Heil Dir im Sieger . . Wacht am Rhein“, „Ich bin ein ,,. x. . . ‚— z 2 inszwinger wurde ein glänzendes Feuerwer!, it. w ö stãdtischen Ressource fand im Schießwerder ein

̃ i Concerts

niges Gartenfest statt. Nach Beendigung des . . Garten 6g bengalische Flammen magisch ö Die anwesenden Landwehr⸗Offtziere hatten sich im Hotel zum

ĩ ini d wurden i u einem Fefteffen vereinigt. Am Aben ü e g , , 2 ö Privatgebäude auf das Fest⸗

lichste illuminirt. Besonders zeichneten sich das Rathhaus, der Schweidnitzer Keller, die Börse, der Elisabeth⸗ und Rathsthurm, der Oberschlestsch' und Freiburger Bahnhof, das Königliche Pa⸗ lais aus. Die Liebichshöhe strahlte im prachtvollsten Rothfeuer. Auf den Hauptstraßen wogten unabsehbare Menschenmengen auf und ab. Das patriotische Fest verlief in der schönsten unge⸗ trübtesten Weise.

Aus Rauden in Oberschlesien wird uns Folgendes geschrieben: Begünstigt durch ein Wetter, wie es herrlicher nicht gewünscht werden konnte, ist das Sedanfest hier gefeiert worden. Das Programm hatte Se. Durchlaucht der Herzog von Ratibor selbst festgestellt. Danach wurde die Feier am Vorabend, nach⸗ bdem sich Schloß und Ort durch zahlreiche Flaggen in den preußischen, deutschen und Herzoglichen varben geschmückt, burch Böllerschüsse und militärischen Zapfenstreich eingeleitet. Am Festtage selbst ward von den uniformirten Tambours und Pfeifern der hiesigen Knaben kapelle die Reveille ausgeführt, dann von zwei Musikchören ein Choral vom Kirchthurme und die Nationalhymne auf dem Ring geblasen. Um halb 19 Uhr holte der Kriegerverein, verstärkt durch Kameraden aus den benach⸗ barten Herzoglichen Ortschaften im Ganzen etwa 150 Mann seine Fahne mit klingendem Spiel aus dem Schlosse ab und marschirte nach der Pfarrkirche, in welcher ein feierliches Hochamt abgehalten wurde. Dem⸗ selben wohnte der Herzog in der Uniform als General der Kavallerie, mit der Herzoglichen Familie bei, sowie auch der be⸗ sonderen Schulfeier mit Rede und Gesang, welche nach Beendi⸗ gung des Hoöchamts in der Ortsschule stattfand. Hieran reihte sich um 11 Uhr die Parade des Kriegervereins abgenommen vom Herzog, welcher nach einer auf die hohe Bedeutung des Tages hinweisenden, ergreifenden Ansprache das Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König ausbrachte, in welches die Krieger und das Publikum begeistert einstimmten. Der Parade folgte ein Mittagessen, welches der Herzog den Kriegern (unter denen sich ein sehr rüstiger Veteran von 1813, 82 Jahre alt, befand) im festlich dekorirten Theatersaale gab, und bei welchem beide Fapellen abwechselnd patriotische Weisen spielten. Die Herrschaften ließen es sich nicht nehmen, bei der Versorgung shrer Gäste mit Speisen und Getrãnken selbst hülfreiche Hand zu leisten. Am Nachmittag entwielte sich in den reizenden Wald⸗ Anlagen des „Buk“ (die mit Beginn der Dunkelheit glänzend jlummnirt wurden) ein wahres Volksfest. Gegen 500 Schulkin⸗ der, geführt von ihren Lehrern, zogen unter Vortritt der Musil hinaus und wurden dort von der Herzoglichen Familie, welche bis zum späten Abend anmesend blieb, bewirthet. Konzert und Tang unterhielt die zahlreichen Theil nehmer an dem frohen veste, welches erst in der zehnten Stunde durch Einzug in Rauden un⸗ ter den Klängen des Zikoffschen Kaisermarsches und den Vortrag des Abendgebetes in würdiger Weise beschlossen wurde.

Auch in Merseb urg ist der Tag von Sedan unter der zahlreichsten Betheiligung aller Volksklassen als ein wahres er⸗ hebendes Volksfest gefeiert worden. Nach dem von dem Magi⸗

chten Programm wurde das Fest am 1. Sep⸗ , durch das Geläute

tember eingeleitet durch Schulfeierlichkeiten, der Goch aller Kirchen, auch der katholischen, durch Böller⸗ schießen und durch Zapfenstreich Am J. September: Weckruf, Böllerschießen, Glodengelãute, Fvestgottesdienst,

imposanter Festzug an welchem sich alle Behörden, die Schulen, alle Vereine,