1874 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

*

Pinienhurg. Befauntmachung. . In das Gesellschafteregister fur den Amtsgerichte bezlrk Dillenburg ist zufolge beute ergangener Ver⸗ fügung zu Nr. 4 Firma J. J. Jung zu Stein rücken eingetragen worden: ; in Col. 3: Zweigniederlassung in Dillenburg un ter der Bezeichnung: J. J. Jung, Bergverwaltung.

in Col. 4: Friederike Conrad von Steinbrücken ist am 19. Oktober 1864 gestorben und von ihrem einzigen Bruder Julius Conrad in Steinbrücken beerbt worden.

Digenburg. den 28. Angust 1574.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Isenbart.

CGrmmbimmen. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 103 .

der Kaufmann Ludwig Schmanke, Ort der Nie⸗

derlassung: Gumbinnen, Firma: L. Schmanke, eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Auguft 1874 am 1. September 1874. ;

Gumbinnen, den 31. August 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hamnmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2067 eingetragen die Firma: Eugen Schultze und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Kaufmann Eugen Schultze in Hannover. Prokurist ist der Kaufmann Julius Stegmann in Hannover, jetzt: Handel mit Steinkohlen en gros Ind Coaksfabrikation. Geschãftslokal: Schiffgraben Nr. 37a. Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma Müller & Co. betrieken. Haunover, den 27. August 1874. 3919 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bindernagel.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1419 eingetragen zu der Zweignieder⸗ lassung der Firma:

Müller & Comp. Die Handelsgesellschaft ist mit dem 20. Juli 1874 aufgelöst; das ganze Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven, mit Ausnahme der Coakerei auf Zeche Lonise⸗Tiefbau, welche dem Kaufmann August Müller verbleibt, auf dem Kaufmann Eugen Schultze zu Hannover übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Eugen Schultze

fortbetreibt.

Hannover, den 27. August 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bindernagel.

Heiligenkheil. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist Folgendes eingetragen:

Col. . I. Nr. 21.

Col. 2. Der Kaufmann Wilhelm Dan zu

Heiligenbeil .

Col. 3. hat in seiner Ehe mit Auguste Louise, geb. Kohnert, durch Vertrag vom 29. August 1874 gemäß 5§. 329 Tit. 1 Thl. II. des Allgemeinen Land⸗ Rechts die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Septem⸗ ber 1874 am 3. September 1874 (Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gü⸗ tergemeinschaft Bd. J. S. 150.

deiligenbeil. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hirschberg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei laufende Nr. 39 Colonne 4 folgender Vermerk:

Der Geheime Commerzien-Rath Carl von Kulmiz ist in Folge seines Todes aus der Ge⸗ sellschaft geschieden.

Seine Söhne Rittergutsbesitzer Rudolph von Kulmiz auf Gutwohne, Kreis Oels, und Ritter⸗ gutebesitzer Eugen von Kulmiz zu Ida und Marienhütte bei Laasan sind in die Handels⸗ gesellschaft eingetreten, so daß dieselbe nunmehr von dem bisherigen Gesellschafter Dr. Paul von Kulmiz und den beiden neu hinzugetretenen Ge⸗ sellschaftern gebildet wird.

Nur die Herren Dr. Paul von Kulmiz und Eugen von Kulmiz sind, und zwar ein Jeder von ihnen, berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten,

am 24. August 1874 eingetragen worden. Zirschberg, den 22. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung.

HK onitæ. Bekanntmachung.

Zufolge der Verfügung vom 31. Augusft a. e. ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Heymann Fleischer in Konitz ein

andelsgeschäft unter der Firma Heymann Flei⸗ cher betreibt.

Konitz, den 31. August 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.

Lau enhirg i. Pom m. u In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. heute einge⸗ tragen unter Nr. 17: . Der Kaufmann Paul von Sehren zu Lanen⸗ burg, Inhaber der Handlungsfirma A. Lemme X Comp. Nachfolger, hat für seine Ehe mit Fräulein Lina Schmalz durch gerichtlichen Ver⸗ trag d. d. Lauenburg, den 17. August 1874 die Gutergemeinschaft ausgeschlossen. Lauenburg i Pomm., den 27. August 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Liegnitz. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 28. August 1874 ist bei Nr. 29 unseres Gesellschaftsregisters, betreffend die 3 C. Kulmiz Folgendes eingetragen worden:

Der Geheime Kommerzien Rath Carl v. Kulmiz ist in Folge seines Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind seine Söhne, Ritterguts besitzer Rudolph v. lmiz auf Gutwohne, Kreis Oels, und Rittergutsbesitzer Eugen von Kulmiz zu Ida⸗ und Marienhütte bei Laasan in die Handelsgesellschaft eingetreten, so da dieselbe nunmehr von dem bisherigen Gesell⸗

3920)

schafter Dr. Paul v. Kulmiz und den beiden

neu hinzugetretenen Gesellschaftern gebildet wird. Nur der Dr. Paul v. Kulmiz und Eugen von Kulmiz und zwar jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Liegnitz, den 28. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Meseritz. Setauntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 157

die Firma: Adolph Stein zu Meseritz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Stein zu Meseritz am 3. September 1874 eingetragen worden. Meseritz, den 3. September 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J

OmnlIan. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 188 eingetragene Firma: „Rattwitzer Dampf⸗Mehl⸗ Mühle“ heute gelöscht worden.

Ohlau, den J. September 1874.

Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

Posem. Handelsregister.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1479 eingetragene Firma Carl Streich, deren Nieder⸗ lassungsort Glöwno Dorf, Kreis Posen, war, ist erloschen. ö

Posen, den 29. August 18734.

Königliches Kreisgericht.

Rügenwalde. Sekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Firma „Vorschußverein zu Rügenwalde, eingetragene Genossenschaft· Col. 4 folgender Vermerk: .

An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes, Rechts ⸗Anwalts Taureck, ist der hiesige Kauf⸗ mann Johann Friedrich Prochnow als Direktor und an dessen Stelle als Controleur der Kauf⸗ mann und Seifensieder Georg Schmidthals von hier getreten.

ö zufolge Verfügung vom 26. August 1874.

Rügenwalde, den 26. August 1874.

Königliche Kreisgerichte⸗Deputation.

seehansen i. 4. Altman. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 73 bei der Firma Julius Zacher in Seehausen in der Alt⸗ mark, Colonne Bemerkungen, folgender Vermerk ein⸗ getragen: ; Die Firma ist gelöscht, eingetragen zufolge Ver- fügung vom 4. September 1874 an demselben

Tage Seehausen in der Altm., den 4 September 1874. Königliches Kreisgericht.

Stallupönem. Bekanntmachung.

Sub Nr. 190 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma „Julius Welter“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ferdinand Welter zu Eydkuhnen mit dem Niederlassungsort Eydkuhnen eingetragen worden.

Stallupönen, den 1. September 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Stettim. Sandelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1356 der Kaufmann Moritz Loewenthal zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Moritz Loewenthal,

heute eingetragen. September 1874.

Stettin, den 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht. Thorm. , , .

Zufolge Verfügung vom 29. August er. ist am 31. August er. die in Thorn errichtete Handelsnie⸗ derlassung des Kaufmanns Max eGünther zu St. Petersburg unter der Firma Max Günther in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 444) eingetragen.

Thorn, den 31. August 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wanzleben. Gesellschaftsregister.

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma „Tölke und Comp.“ zu Ummendorf in der . Ko⸗ lonne folgende Eintragung bewirkt:

Der Rentier Peter Brunow zu Berlin ist in Folge seines am 21. November 1873 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1874. Wanzleben, den 1. September 1874. Königliches ,, I. Abtheilung. Lies le.

VW esel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Keer zu Em⸗ merich hat für seine zu Emmerich bestehende, unter der Nr. 60 des Firmenregisters mit der Firma F. W. Keer eingetragene Handelsniederlafsung den Kaufmann Joseph Hoenerbach zu Emmerich als , bestellt, was am V. August 1874 unter ir. 74 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Konkurse.

35863! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Tiedemann, Runge & Comny. zu Charlottenburg ist am 1. September 1874, Nachmittags 13 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet (und der Tag der ; auf den 7. August 1874 fest⸗ gesetzt).

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ir nt a. D. Herr Gühler, hierselbst wohn⸗

aft, beste

Die Gläubiger des Gemeinschuldnerg werden auf- gefordert, in dem auf den 15. September 1374, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommifssar Herrn Gerichtsassessor Hoening an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 1. November 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. PVfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprũche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtẽhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. Oktober 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst . Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs versonals

am 27. Oftober 1874 Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I7, vor dem genannten Kommifsar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 31. Dezember 1874 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ernen Frist angemeldeten Forderun⸗

gen ein Termin auf

den 16. Zanuar 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I7, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friften anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Brauer, Dr. Lazarus und Poppe hierselbst, zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen

Charlottenburg, den 2. September 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

3856! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Runge zu Charlottenburg ist am 1. September 1874 Nachmittags 11 Uhr der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. August 1874 festgesetzt.

Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der N a. D. Gühler, hierselbst wohnhaft, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 15. September 1374, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Koemmissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Höning anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande

bis zum 1. November 1874 . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige uu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen . ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech

ligte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur

Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die VYiässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ierburch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrechte

bis zum 6. Oktober 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt—⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

am 3. November 1874. Vormittags 19 Uhr. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗

ren werden. ; . ist noch eine zweite Frist zur An-

Zugleich meldung

bis zum 31. Dezember 1874 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗

derungen ein Termin auf den 23. Januar 1875, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslekal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde- rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ Rath Brauer, Dr. Lazarus und Poppe hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Charlottenburg, den 2. Seytember 1874.

Königliche Kreisgerichts Deputation.

3913 Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des Rechtsanwalts und Notars Bauermei zu

Schrimm ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 28. September 1874 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 2 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin 65 Prüfung aller in der Zeit vom 13. Juli 1874 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 12. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kemmissar, Herrn Kreisrichler Weigert, in dem Bagatell Termins zimmer anberaumt, und wer- den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgeferdert, welche ihre Forde ˖ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ gen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Karpinski, Dr. von Lisiecki und Walleiser zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Schrimm, den 21. August 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.

sos! Konkurs⸗Eröffnung.

IL. Ueber das Vermögen des Geldschrankfabrikanten Robert Kneis jr. hier, Schießwerder Nr. 13, ift heute Nachmittags 127 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

. auf den 2. Zuli 1874 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . . Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57,

estellt.

II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 11. September 1374, Mittags 12 Uhr vor dem Kommissarius, Stadtgerichts. Rath Fürst im Zimmer Rr. 21 im J. Stock des Stadtgerichtsgebändes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Beftellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahr am haben, oder welche ihm etwas ver= schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 54 der Gegenstaände

is zum 15. Oktober 1874 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ht machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.

IT. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprũche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte ö

bis zum 12. Oktober 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf den 29. Oktoher 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Fürst im Zimmer Rr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebandes zu erscheinen. ; . ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justizrath Friedens burg, Rechtsanwälte Leonhard, Lewald, Teichmann und Justizrath Winkler zu Sachwaltern borgeschlagen.

Breslau, den 4. September 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

3916

In dem über das Vermögen des Cartonagefabri- kanten Otto Peuschel zu Merseburg eröffneten Konkurse ist der Rechtsanwalt Grube hier zum definitiven Verwalter der Masse beftellt worden.

Merseburg, den 20. Juli 1874. R

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3917

In dem Konkurse über das Vermögen des Car⸗ tonagefabrikanten Otto Peuschel zu Mersehurg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 11. September er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 16 anberaumt worden. Die Betheiligten wer⸗ den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For= derungen der Konkuregläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht. Pfand recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur 3 an der Beschluß⸗ fafsung über den Akkord berechtigen. Die Handels- bücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen in unserm Bureau J zur Einsicht der Betheiligten aus.

Merseburg, den 28. August 1844

Königliches 2 t. J. Abtheilung. * Kommissar des Konkurses.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

Berlin: Verlag der dition (Kesseh. ; 82 W. Elsner.

Mn 20608.

Berliner EBRörse v. 5. September 1824.

In dem nachfolgend

nach den zusamme

2 die nichtaratlichen

2 Aungesbg., s. X. . P . . R. 3 100 S8. RWarschan.. Bankdisconto:

gan smn r

—— —— Ern

ö.

M

es s os d di ri os d o & es os

hörigen

100 8. B. 8 T. Berlin

to KKrkMatο -

**

5045s ir waeheel 4x, kur

en Courzzettel ind die in einen

aratsichen and nichtamtlichen 2 Coursnotirun- ektengattungen geordnet

abriken darch (MN. M.) bezeichnet.

Lombard 5x, Bremen: 35x, Frankfurt a. M.: 35x.

Hamburg: 3- 4X.

deld- Sorten und Banknoten.

Lonisd or pr. 2 Stack Sovereigns pr. Stũck

Napoleonsd or à 20 Eres. pr. Stück 5 13160

do. Per Dollars pr. Stũck

Imperials à 5 R. Pr. Stuck

do. pr. 500 Gr

Tremde Banknoten pr. 100 Thlr. einlõsbar in Leipzig o)? ß

do.

Franz. Bankaoten pr. 300 EFranes Oesterreichische Banknoten pr. 150 EFI. 93 60

do.

do. do.

Silbergulden

2

.

500 Gramm... 469 ba 060

17rd 16 ke 53 SIE

96 96 *

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 341k Fonds and Staats- Papiere.

Consolidirte Aaleihe Staats - Anleihs de 1856 Staats Schuldschsiae Pr. Anl. I855 à 100 TM.

Ness. Pr. Sch. 2 40 Thul. Kur- n. Nenn. Schuld; 3 un Oder Deichb.- Oblig.. . . 41 1. Berliner Stadt- Ohblig. .. 4

do. do. Sehuldy. d. Berl. Benne

N. Brandenb. Credit do. nene. Ostpreussische do.

F fan dbrIiefe.

Hannorersche.. Sãchs ische Schlesische

Rentenbrleso.

5 ↄhein 2 2. *

.

66

2

n

. M r gi. 31

1

. 9 4. 3

——

* * ——

68

2

5 833

—— —— —— 5 Q

—— Q G ,

*

/ 88 REE REER REEEEEHEHEt

r.. ///

* * * 1 6 * 1

hp

, J . / .

n. 1

14 u. 1/10. 14 n. 1/10. 4.n. 1/10. 4. n. I.I0. AM. 1/10. 14. n. I /I0. 4. a. II. 14 a. 110.

1053ba 6 16het be

O93 ba

123 b 75 8

D243 ba I01 E

1633 B

S S0t ha

1637s 10056 1616 10536 987 ba 88 d 3876 ö 1063 n

67

1053 ba 883 6

Sr ba

103 *

8736

87 n 10653 5

O ß ba B S5 da S6 ba

87416

P75 loi is i ba io B 4

975 I0i /b 8953 ötie

98 * 898 6 55t 6 55 6 6

85 5

Ss gba

Sa lische An. I0 Ds J /

de. Pr. Anl, de 1867 do. 35 EI. Obligation. do. St.-Eisenb - Anl. Ba yersche Pra. Auleih. Braunschꝝ. 20 ThI-Looss Bremer Court, Anleihe Cöõln- ind. Pr. Antheil

4

3 ö

5 36

Dessauer St. Pr. Anleihe 3

Goth Gr. Prüm. Pfdbr.

do. do. H. Abtheil Hamb. Pr. Anl. de 1866 Lübecker Pram - Anleihe Neckl Eisb. Schald vers Meininger Loose

5 5 3

2.

Tot ũ ist

136

05 be

1159 a be B

7 io B

1605 ba 6 1136

I I073 ba

1/3 33 1414p

105 02

855 5

r

do. neus Oesterr. Papier - Bente do. Silber · Rente Oesterr. 250 EI. 1854 de. Kredit 100. 1858

e

R TV V5. a. 1/7I1.

1. 1. 1. IX. 38 i /F, . 8 1

nsanse n. mn

do. Lott- Anl.

do

do. i Frnz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente

do. Tabak- Oblig.

FP 1I5. n. 111. *0 Stüek

163 cba B 100i , q

ba

64 I0tetwa arb et n ba &

Be ba g

Earaanier do.

as. 48. de 1862 4 J

do. 1871 do. 1872 do. Beden- ö 10. Nicslai-Obligat. do. Pr.-Anl. de 1864 409. do. doe 1866 d8. 5. Anleihs Stiegl. de. 6. do. 48. Russ. -Psla. Schatzoblig. 40. do. Kleine

Ss , , . , O em, o , e, em, , em, em es en,

do. Part. Obl. à S0 FI. Harkische Anleihe I8655 do. do. 1869 do. do. Heine do.

Italien. wer. des rt ö Russ. Cent ·Bodener Pf 5 Ras - Engl. ul. ds sz 3

Loose volldgez. 300 Fres. 80 Mhlr.

.

5 4 5 6 6

155. n. 111. i I. 1. I. 13. a. 19.

4 n. 1/10.

Borsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. September

6348 oz ba d Börm ta G is t- io ts 3338

io l zd S. i bor ba G

16.1. 1II2. LI. a. 17.

1a. a. 17i6õ. 1. a. 116.

1 T a. 10 11. a. 17 III. a. 17.

10606 9 166 6 0 r ea 858 154te n 153 B Sh re 84 B 586 58 Son da 5036 Sor ne G

16. a. 1/12. 6s ba

ji. 1. I. 1si. a. 17 1. a. 7. 1a a. io. I, T a. Isi6. 1

X. Ca. NI6.

6 1066s arte B 8536

55 6 1IItaliozba

1 L. Sterl. 66 Thlr.

M.) Finnl. Loose (15M) Oesterreich. Bodenkredit Oste. proꝛ. , ,. est. 5 proꝛ. Silb. Niener Silber - Pfandbr. Nen-Torker Stadt- Anl. de. Geld- Anlsihs Nen - Tersey

Pfdbr.

[. 1 31 7 8 2

Pr. Stũck 15.1. 111. II. a. 17. II. u. L. III. a. IT. IIS. 2.111. I. a. II. II5.a. 1.11.

do. rũckz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp. Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. L rz. 120 do. n. LN r 110 Pr. B. Eyp. Schldsch. Kdb. Pr. Bdkr. NH. B. unkdb. IL.II. d0. do,. do. II. Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückz. à 1J10 do. do. do. do. do. do. 1872.73 Pr. Hyp. A.- B. Efandbr. do. do.

do. Stett. Nat Hypx · r* Ges. do.

Deutsche Gr. Gr. B. Ffdbr. 5

(20 .) 4 Schles. Bodener. Pfudbr. 5 do. . /

.

5

5

5

11. a. Is7.

J 11

III. a. II.

Poss 6 sog bos öszbe d ib en 6 io nn il tea P53

ioo g Pötra

[14

Nordd. Gr. Ort. Hyp.

d6. do.

Dir. pro Aachsn- Hast Altena - Kieler Berg. Narr... Berl - Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Görlits. Berlin- Hhg Iit. A. Berl. Nerdbaba B. Ptsd.·· Ha gdh. Berlin- Stettin Br - Sch. FTreih.

do. sue Csln-Hindener , n B. Caxh. Stade 50 Halle Sorau- Guß. Hanno. Altenh do. IL Serie Näarkisch- Posener NHgdeob.· Halberst. Magde. Leipzig. do. 1 B. Nnst. gar. Ndschl Märk. gar. Nordh. - Erxfrt. gar. Oberschl. A a. C. do. Lit. B. gar. do. nene Lit. D. Ostpr. Südbahn Perm. Central. R. Oderufer- Bahn Rheinisch. do. Lãt. B (gar) Rhein-Nahe arg. Eosen. gar. HMäringer Lit. A. do. nens P æxX do. .

**! .

do. Lit. C. (gar. KVeim. - Gerasgar.

1 LS. Mn. 1 sil.

S

dg e . r d o e.

C C O

2 .

2

CMIäInk ande H Frs air ol se- 65 Ii. a. 16. Sůuddontsche Bod. Gt fbr. 5 IBS. a. IMI

161 ba 1658 8 ba

Mi. 114.7.

HRlsenbahn · Stamm- and Stamm- Prlorstãts-Aktlen Mie eingeklammertsn Diridenden bedeaten Banzinsen)

18721873 1 it 4 132

34 ba B 116

let rag g ba 150 ba G

14uiG 65 ba B

S8 ba d 178 Iba 20 r ba

iI Irba

7150 te

165 te g

7699668

139 a0ba 1iõ Ma

1

31 Ire B

7.573 5

39 ba G 1I0ba 2566 O53 G

1355 tal ot a de d

D235 5ba G

10263 6 123 5 ha 1091

Angerm d. S* pr Berl. · Gsrl.

Sor - SS Sen!

S8

.

* 2

og S CSes -S -SSœe!

, , , , , , , , = . , . . m r m , . . . e . m m r 286

, , , G , G m, ee.

Wein. Gorst. Pr. 6 6)

1M27.5768

GM . X Di. Pro 187 Altb. sitz. StPr. (5) Bresl sch St. Pr. O Leipzig - Gaschn.- sas. St.-Pr. Saalbahn St. · Pr. Saal- Lastrutbahn Tilsit · Inst. St. Pr.

TD 6) 6

Ps;

1405086

111.7. 598

111.7. 393 ba 1. Nor B

Fin Ser

5

Albrechts pahn. Arast.- Rotterdam Rassig- Teplitz. . e (gar.).

Bõh. Nest. G gar.) Brest · Gra je vo Brest - Kier. Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. ( Carl LB)jgar. Go db. 40xꝛ KRasch- Oder. ud mi Ber- bach 3x . Liũttich Limburg Main- Lud wigsh. Overhess. St. gar. Oest. Franz St. Oest. Nord westb.. ö Ih B. Reichenb. - Pardu-

bitr CS gar.). pe e fe, . Pas- N JYas. M) X REumänier Fuss. Staatsh. gar. Schꝝeia. Unionsb. 106. Westb. Südõst. ¶Lmb.). Lurnau- Prager Torarlbergers gar. Warsch. Ter. gar. do. Wien..

K 29

82

X R S0

2

do. H Em. do. II. Em. er,, L Ser. 6. do. II. Ser. v. taat ? gar. do. do. Lit. B. do. d0. de. Lit. C.

d48. VIH. Sers. 48. 48. 40. do. ds. Dũsseld.- EIbf.-Prior. do. 49. I. Ser. do. Dortmuad-Soest L Ser. do. d0o. HLSer. 40. Nordb. Fr.- W... 38. Ruhr.- C.-. GI. L Ser. d. do. I. Ser. 40. do. II. Ser. Berlin- Anhalter 9 2 do. La. I. EZ. do. Lat. B.. Berlin- Görlitzer

ao. 6. enn ern e 1. Km. 0.

Brauns chweigische. Bresl. Sch. Frsib. Lit.. do. it. G. do. Lit. H CGõla- Crefelder

Hanns. - Altenbek I. Em. do. d8. H. Em. do. do. IL gar. MNgd.-Hbst. Mãärkisch-Pesener..

do wum n Vi MNagdeb. Leipz. NI. Em.

VNVitten ir, do. H. Ser. Mlr. do. Oblig. L. a. II. Ser.

Se e, d α s-

5

S

S8 *

16 1 Els enbahn - Prlorltãts - Aktlen Aachen-astrichter 4 1,

IH. Ser.

do Aach. Bhescl4. . Ra.

83 . T 8 8

See o e . G , . , , . , , , , &e e , e , m n. i 16

nm ie ee M 6

4

ö

do. HII. Serie

8

BJ R Ibs be 135 ba 126 b 76555 83 6 3216 53 1a G 3 iba d 92 6 B65 n 6 Ti id art ol Forte B 85536

IS3 ba

I7Hoe & 14603 ba

ö. 7Si5/ ba I95za96 tag5

und Obligatlonen. 1936

e

/

e e e ö e e e e e e e e .

V4. u.II0. , H. n. I

do. 43. 13. 40. 0 derb.) K

do. 1873

do (Gtargard- Posen) 4 e, ,.

. Südbahn. o. do. Lit. B. 5 do. do. Rechte Oderafer Eheinische

de. do. Rhein- Nahe v. S. gr. do. gar. I. Er. Schleswig- Holsteiner Thäringer I. Serie.. do. H. Serie.

4 . *

Oberachl. ar. Lit. . . 4/1. u. IsJ. Ewa. v. 1869. 5 LI. 1. 1.

ĩ1 I/ 1. 1. Is. 1 1

.

Lit. G.

J. n. 1s7.

1. a. 17. 9 w do. Miederschl Ingh. 3 I. a. 17. I4.a. 1110. Lg. n. 1116. II. Ex. 4 14 n. III. 5 11. a. 17. 1044 LI. n. Is.

187M.

101

Tolk B

*. 116.

101 M ß

do. e lisabeth-Nestbahn 73 Fũnfkirchen- Bares ds. de. do. do. gar.

Kaiser Ferd-Nordbaha Caschau-Oderberg gar.. Livorno

5 5

gar. III. Rm. 5 do.

ain Ludnigshafen gar. 5 do. do. KRerrabahn I. Em. Oest.· Erz. Stsb. alte gar. ds. Ergẽnzungsnetz gar. Oesterr.· Erauz. Staats. 5 Oesterr. Jord westb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 ECronprinz Rudolf- B. gar. 5 do. G der gar. 5 Erpr. ud. B. 22er gar. 5 Reich. P. (dùd-N. Verb.) 5 Sidõst. B. Lomb.) 21 3 do. d6. nene gar. do. Lb. Bons, 1870, 74 ae. 46. do. 460. do. de

72

80 Ih G G ern M ö R S m d

ö

—:

26. 40. do.

Brest- Grajewo Gharkon- sen gar... 5 48. in K A 6. 24 gar. 5 Char Crementsch. gar. 5 Jelen-QOrel gar.... Jslez- Noronesch gar. KEoslon-wTForonesch gar.. 46. Obligat. Karsk-Charkom gar.

i

5 Nos co-Rjãsan ö r . gar..

rias) Poti- Tiflis ö FRjũsan-Koslo gara- Fjasehk-Horezanst. Rybinsk-Bolegoyᷣc- de. IH. Era.

*

Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 II. gar. IH. Era. 5 II. HI. Em. 5 II. Gömõrer Eisenb. Pfdbr. 5 12.

311.

gar. I. m. 5 I/. a. 11.

IV. Enn 5 15. n. 1/11. ahr. - Schles. Centralb. fr.

4 14.n. 1II0. K

14 n. 1110. gar.. 5 I 4. u. 116.

Ia.

En Rin RR⸗ ? W

u. Is7.

15m. 1ssi. Vp mn. MI.

1/1. n. IJ. II. a. 17.

13. n. Jgd. L5. u. 1/11. La. IC. LA u. II0.

I4.n. III0.

16. a. 111. 12. U. 1/8.

12. n. II.

15. a. 111.1

La. 110. L4.a. 1 / IG. In. 1/10. L4G u. 111.. L5. n. 11.

LA a. 1/10 1a. si6. An. II0. II. n. 17. I. n. 1s7.

II. u. IJ.

158. u. 1/9. 13. a. 1/5. 31 1I5. a. 111. 52

I. n. 17.

III. n. 17. 8⸗

14 u. 1/10. 84

L. a. 1/794

12. a. 18. 10 I. a. 1/10. 6

III. 2. 17. .

X. 4 Aab. u. Chat. gar. ö i Soenth. Vest. gar.

.

Oregon Calit. Port Hrror Peninsalar

Pert Royal.

n- Pacifie..

St. oadain 2

7 7rR FR d G G es e G , , G, , Q, , es, , m, em,

gt. Tone Sent asters Central. Hacisie- *

11. 1M. 18S a. fi.

fr. Bockferd, Rock Lsland fr. South- Missouri.. 6